1917 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

n , , guntgs ö Verdingungen 1 r . 2 . 2 5 ;

Stettin, den 26. Mär 1917. Kriegsgerlckt des Krjrgs ustandes.

746411

ie gegen den Landstummann Geit⸗ ried Gad am 29. 12. 186 erlassene Fabnen flachtaerklärung wid hiermit als erledigt zurück- nommen.

Cölin, 253. Mär; 1917.

Gericht der Landwehrinspektion.

a6 49

Vie gegen die Grerodiere Carl Goff⸗ mann und Joachim Vollmer, beide von der 3. Tompaanse 6. Gard Tnfir. Rente, unter em 2]. Aagust 1916 erlassene Fahnen fluchtsertlärung sowte die darth auggesprochene Beschlagnabme ibres Ver⸗ mögens it durch Veifägung des Gerichts der Gardeersatzdivision vom 25. 3. 1917 aufgehoben. Vera. Deutschen Reichs anteiger vom 7 3. 1916 Nr. 33076.

Din - St Qu., dea 23. Mart 1917.

Gericht der Garderrsatzdtvlsten. Düm cke, rie gagaerschterat.

.

2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

74616) Zwangswersteigernng

ege der Zwanagdollftreckung soll am 31. Mal 1917 Vormtitage EO Une, an der Gerichte stelle, Berlin, Neue Frieyrichstr. 13 14, 11I. Stod wei, Zimmer Nr. 113, ver steigert werden dat in Berlin, Scwartzkopff tr. 11, belegene, im Grundhuche vom Qlan enhburgertor berstrk Band 8 Blatt Nr. 1588 (na tragener Cigentümet am 10. März 1916, dem Tage der Fintragung des Verein, rung vermerks: Ressaurateur Feli Ißleiber zu Berlin eingetragene Grundstück order wohnhaus mit Selienflägel rechta. Quer⸗ gebäude und Hof, Gemarkung Berlin Kirtenblatt 17 Parzelle 901 99, 6 a 17 4m groß, Grundsteuermurterrolle Art. 1652, Nutzungs wert 19 650 ½, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 1672. 57. K. 23. 16.

Berlin. den 17. Mär 1917. Königliches Amtsgericht Berun⸗Mitte.

6.

[746 t7! Zwangeverher, erung.

Wen 23 ,, sol am 29. Roanember 19I7, Bormit⸗ tage 10 Uhr, an der Gerichtattelle, Berlin, Neue Friedrich tr. 13 14, II. Stod werk, Zimmer Nr. 113, verfieigert werden daß in Berlin, Komm andantenstr. 62, h legene, im Grundhuche von der Latsern stadt Band 11 Blatt Nr. 88 (eine. tragener Eigentümer am 28. April 1915 dem Tage der Eintragung deg Verfreige rungsvermerstz;: Eigen lümer Leovold Becke⸗ in Berlin) eingetragene Grundstück a. Vorderwohnbaug mit rechtem und linkem Selten flügel, Hof urd Garten, h. Restauratie ne gebäude rechts und quei mit Anbau, Gemarfung Berlin, in der Grund steuermutterrelle nicht nachgewiesen. Nutz un gßwert 21 819 v,, G- baudesteuer⸗ rolle Nr. 1931. 87. K. 42. 15.

Rerlin, den 26. März 1917. Königliches r, Berlin Mitte. bf. 87.

41421 g8wangsversteigerung.

Im Wege der Zwangkvollstreckung soll das in Berlin belegen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 5. Blatt 105 zur Zeit der Eintragung des Versteige— rungsvermerks als herrenlos, früher auf den Namen des Malermeisterg Carl Sundt in Berlin eingetragene Grundstück am 22. Upzil 1917, Vormittage 10 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, an der Gerlchttzstelle, Brunnen. platz, Zimmer 30, 1 Trenve, versteigert werden. Dag in Berlin, Carmen Silva straße Nr. 130, belegene Grundstück ent⸗ hält Vorderwohngebände mit rechtem Seitenflügel, Doppel quergebäude mit An— bau richts und links und 2 Höfen und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 31 Parzelle 1504 1097 z. von 8 a 51 4m Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle und in der Gebäudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 368 mit einem jährlichen Nutzungs wert von 12 409 6 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 2858 Sey⸗ tember 1916 in das Grundbuch einge tragen.

merlin, den 23. Ortober 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding.

Abteilung 7.

746453) Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwanggyollstreckung soll das in *erlti Mitter au belegene, im Grundbuche von Berltn⸗Wittenau Band 20

d h

2

.

traße belegene Grundstück enthält Wobn⸗ zans mit Siall und Hofraum und besteht auß den Trennftücken Kartenblatt 3 Parzellen 513 22, 1065/22 2c., 16 159 von zusammen 2 ha 85 a 57 qm Giöße. Es it in der Grundsteuermutterrolle des Semeindebenirks Berlin Wittenau unter Artrtel Nr. 5385 mit einem Reinertrag von 3,78 Talern und in der Gebändesteuer⸗ rolle unter Nr. 74 mit einem jährlichen Naß ungzwert von 15 M verzeichnet. Der Bersteigerungevermerk ist am 7. Jun 1915 in dag Grundbuch eingetragen. Berlin d 20, Brunnenplatz, 2s. Mär 1917. ; Königliches Amtsgericht Berlin Wedding Abteilung 7.

746566] Bekanntmachung. .

Der Gastwirt Gotthilf Apfel in Offen, bach a. M. hat das Aufg bot folgender angeb ich ihm gestohlener dreipiozentiaer De ssiicher Staat sschuldverschreibungen vom 3. Oktoder 1896

a) Serte 2876 Nr. 11 222 zu 500 M

b Serie M68 Ni. 122201 zu 500 branttaat. Der Inhaber der Urkunden wird bhiermtt aufgefordert, spätestens Dienstag, den IT. November 1917, Vormittags 10 Utzr, Zimmer 222, ig dem vor dem unterzeichnelen Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. Geschie ht dies nicht, so werden die Urkunden für kraftlos erklärt. Zugleich wird hier⸗ mit an die Aussellerin der Urkunden, die Gr. Heff. Staaisschuldenkommission in Darmstadt, und die in den bezeichneten Urkunden angegebenen Zablstellen das Verbot erlassen, an den Inbaber der Ur⸗ kunden eine Leistung zu bewirken, insre— sondere neue Zingscheine oder emen Er⸗ nenerungeschein ausn aeber.

Darm iütadt. den 22. März 1917.

Großh. Heff. Amtsgericht.

742571

Herzoglickzs. Amtsgericht Braunschweig bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Wltwe den Lagerführers vpwver, Carollne geb. Löffler, in Wolfenbuttel, Gngestraße 6, hat das Aufgebot folgender Hiandbriefe der Braun schweig⸗Hannover⸗ schen Hypoꝛrhekenbank:

1 Serie 11 Lit. B Nr. 1419 1000 S vom 1. Aprll 1882,

2) Serte 12 Lit. C Nr. 50) S vom J. Tuit 1884,

3) Serie 19 Tit. E Nr. 24 492 über 300 S vom 1. Januar 1895,

dle angeblich abbanden gekommen sind, beantraat, Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den I9. Dezember 1917, Bor mittags 9 Uhr, vor dem Herioalichen Amtsgerichte Braunschweig, am Wender tore Nr. 7, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunden erfolgen wird.

Begaunschweig, den 22. März 1917.

Ver Gerichte schreiber

Herjoglichen Amtsgerichi, 18: Lange.

Die Zah unge sperre vom 16.2. 1917 über die o Deutsche Reich schuldver⸗ schrelburg von 1916 Lit. C Nr. S071 023 über 10090 ist auf Antrag des Haupt⸗ lehrers Jobann Reichel in Puschendort, Post Siegel dorf bei Nümnkerz, aufgehoben.

Berlin. 9 März 1917.

Königliches ,. Berlin⸗Mitte.

den

über

S977 über

des Privatters Heinrich Beckamp in Mülbelm a. d. Ruhr wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffg der angeblich abhanden gekommenen Schu sdverschreibungen der 5 prozentiagen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. O Nrn. 1 309 156 bis 4 309 161 uber e 1000 e verboten, an einen anderen Inhaber alt den oben genannten Antrag— steller eine Leistung zu bewirken, ingbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er— neuerungeschein auszugeben. Werlin, den 24. März 19I7. Königliches 1 Berlin ·˖ Mitte.

3

74651 Zahlungs sperre.

Auf Antrag des Landmanns August Teegen in Fehrenbötel in Holstein wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreff der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schul dverschreibung der 5H pro⸗ zentilgen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. B Nr. 271 704 über 2000 verboten, an einen anderen Inhaber al den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ins besondere neue Iinsscheine oder einen Grneuerungsschein augzugehen. ö

Berlin, den 26. März 1917.

Königliches n , Berlin⸗Mitte.

.

74781 Betannimachung. Auf Grund des 5 367 des Handels⸗ gesetzhuch? wird belannt gemacht, daß 1ẽStac der V. Hog Veutschen Kriegs⸗ aulei be Lit E Nr. 5774 692 über 2 mit Zins- und Erneut tungs schein en tn Verlust geralen kit. Hambro. den 30. Mär; 1917. Die Poltzeibehörde. 1649

d

. ö 27 is für den Raum

12 232

. einer 5 gespaltenen

74652] Aufgebot.

Die dem Serre, Jolef Kremp in Essen⸗Ruhr am 14. Mai 1913 augge⸗ tellte Police Ny 195 575 über M 10090. ist angeblich abhanden gekommen. Wir werden die Police für kraftlog erklären, wenn sich nicht öanerhalb zweier Monate ein Policeninbaber het ung melden sollte.

Berlin · Ech dn eberg, den 29. März 1917.

Nordstern Lebens Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke.

74653 Mu fru.

Der von uns auegestellte Hinter leounge⸗ schein des Herrn Jultus Fabel. Sattler⸗ meisser, früher in Wumer do f, jetzt in Berlin Boꝛsigwalde, vom 28. Seytember 1901 zur Ledengversicherung Nr. 103 612 tit nach uns erstatteter Anzeige in Verlus geraten. Bsitzer dez Hinterlegungescheing werden aufgefordert, binnen 3 Mouaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den Hinterlegungsschein vorzulegen, widrigen falls dieser für kraftlos erklärt wird.

Karlsruhe, den 28. März 1917.

Karleruher

Lebengversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Ver sorgungt⸗-Änstalt. 1737231

Der von dem „Janug“, Hamburger Versichꝛ rungs- At tier Gesellschaft (früher: Lebens- und Penstons⸗ersicherungegesell⸗ schaft Janus“ in Hamburg) am 17. Ja⸗ nuar 1903 auęgestellte Hinterlegungeichein zu dem Versicherunatschein Nr. 87 703 111356 über M 2000, lautend auf das Teben des Herrn Maitin Malthaner in Illingen, wird als verloren gemeldet, und es ist Neuautfertigung beantragt worden; es werden daber alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bet Vermei⸗ dung des Verlustes aller Rechte sofort, svätestens jedoch binnen zweier Monate bet der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

Hamburg, den I. Märj 1917.

Janus, Hamburger Versicherunge⸗Aktien⸗ Gesellschaft. O. Holl. J. V.:: Wulkow. 74664

Unufgebot.

Die Wit we Helene Ida Sophie Friederike Neudeck, geh. Kurz, in Söbrigen bei Pih⸗ witz a. Elbe kat das Aufgebot bean⸗ tragt zur Kraft ozerklärung des Hinter leaungsscheins der Deutsch'n Lebenevem ficht runge⸗Gesellschaft in Lübeck, betr. die von dieser uf Antrag des Schutz manns Carl Wilhelm Neudeck in Berlia ausn e— sfellte Leben zpersicherungspolice Nr. 69 612. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Gee, seine Rechte spätestens in dem

ermin am 7. Juli 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wtrd.

Lüpeck, den 23. März 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

63133

Das Amtsgericht Bremen hat am 1. Februar 1917 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Korrektors Gustav Kunst, wobnhaft hierselbst, Wartbu g= straße Nr. 42, als Bevollmächtigten der Mitglieder des nicht eingetragenen Vereins „Dauskasse für die Buchdrucker der Firma Carl Schünemann, Bremen“ wird der unbekannte Inhaber des am 8. Marz 1841 mit einer Einlage von 15 Thl. Gd. auf den Namen Schünemannsche Buch⸗ druckerei eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von A6 2227, 99 nachwelsenden Einlegebuches Nr. 7147 der Svarkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. Oß⸗ tober 197, Nachmittags 5 Uhr, an⸗ beraumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ termine unter Anmelbung selner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfallg letzteres für kraftlos erklärt werden wird.

Bremen, den 5. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersetretär.

66061

Das Amtsgericht Bremen hat am 15. Februar 1917 folgendes Aufgebot er lassen: Auf Antrag der Ehefcau Marie Tempel, wohnhaft in Soltau, Marktstraße Nr. 47, wird der unbekannte Inhaber des am J. Januar 1916 mit elner Einlage von M 100, auf den Namen Frau Marie Tempel, Soltau, Maiktftr. 47, eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von M 413,75 nachweisenden Einlegebuchs Nr. 186 312 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 25. Okiober 1917, Nachmittage 5 Uhr, anbe⸗ raumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebots⸗ termine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird.

Bremen, den 19. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

745551 Uu fgeb at.

Der Kaufmann Serghard Brockboff zu Cöln⸗ Deutz, van Sandt Platz 11, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Or. Schweitzer

. . Einheitszeile 30 3.

2 ——

ö

8.

8. Unfall und nn 9g. Bankausweise.

in Göln, hat das Aufgebot des Hvvo⸗ thekenbrlefes über die m. 3 Bernhard. Brockheff zu Cöln-Drutz im Grundbuch von Cöln Band 259 Vlatt 19339 in Abtellung III Nr.? ing tragene Hypothek von fünfjehntausend Mark beantragt. Der Inhaber der Ür= kande wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juli 1917, Vorm

EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, s

Reicheng verge platz, II. Stock, Zimmer 215, anberaumten Aufgeborgtermine feine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cöln, den 21. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

74416

Herjogliches Amtsgericht Scesen bat folgendes Jufgebot erlafsen: Der E kel bezw. die Entelinnen des weiland Klichen⸗ rat Apfel zu Seesen, als: Landgerichtsrat Ferd. von Praun, Elisabeth Stumpke, geb. von Praun, Elisabeih Apfel, Helene Gerhardt, geb. Apfel, zu Braunschwelg, Pritzwalt und Wolsenbüttel, haben be⸗ antragt, das Aufgebot der angeblich nicht mehr auffindbaren gerichtlichen .

. 11 111 PVfandve K

und Pfandverschreibung vom 30 176 1855 zu erlassen. Zufolge dieser Urkunde be⸗ kennt die Witwe des Malers Berahard Klinger gen. Stünkel, Karoline geb. St ph, in Seesen für sich und als Vormünderin ihrer Kinder Adolf, Bernhard, Minno, Wilhelm und Elise als Schuldnerin, dem Superintendenten Hermann Apfel in Seesen als Gläubiger ein Darlehn von 120 Talern nebst 40ͤ½0 Zinsen zu schulden und verpflichtet sich zur Rückzablung nach sechsmonaiiger Kündtaung. Zur Sscher⸗ heit des Gläubigers hat die Schuldnerin Hypothek bestellt mit folgenden Gruntd⸗ stücken: 1) Wohnhaus Verf. Nr. 278 in See sen, 2) Bauplatz jetzt Garten zu 4 Ruthen, am Maschpfatze vor der Stadt, eingetragen im Hyvoshekenbuche für Seesen Bd. XIV S. 612 Bd. XV S. 136 (ietzt Grundbuch Bd. 111 XI. 122, Abt. I Nr. 5 und Br. 1X Bl. 312. Abt. III Nr. I). Der Inhaber der von bezeichneten Schuldurkunde wird aufge⸗ fordert, späteftens in dem auf den 18. November 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem Herjoglichen Awte⸗ gerichte Seesen anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , . der Urkunde erfolgen wird.

Seesen, den 20. Februar 1917.

Der Gen de ch eder Herjogl. Amtsgerichts: (Unterschtift.)

74654 Aufgebot.

Die Frau Gertiad Vistel in Berlin, Prinzennr. S9, bat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann, den Konditor Max Distel, gehoren am 8. April 1367 in Aussta in Böbmen, in Inlande urletzt wohnhaft in Berlin, Orantenstr. 161 bei Kortug, letz ter bekannter Aufenthalt (1906) St. Thomas in Dänisch⸗West⸗Indien, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. Oktober 1917 Mittags IT Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerscht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 1065108, an— beraumten Aufgeborstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfoigen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin. den 23. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.

74415 Aufgebot.

Der Maurer Wilhelm Kaup in Blem— berg hat das Aufgebot zwecks Todegertls⸗ rung seines verschollenen Sohnes, de Kehlnerg Friedrich Hermann Avolf Kaup, geb. 15. August 1881 in Blomberg, be⸗ antragt. Ver Verichollene wird aufge⸗ fordert, sich späsestens in dem auf Dtens⸗ tag. den 11. Dezember 1917, Vorm. 9 Ur, anberaumten Aufgebolsfermin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Arzesge zu machen.

Cuxhaven, 26. März 1917.

Das Amtsgericht.

74658 Aufgebot. .

Die Frau Bertha Jank, geb. Kohl⸗ morgen in Neuruppin, hat beantragt, ihren versch llenen Sohn, den Matreésen Reinhold Jank, geboren am 25. Jani 1832, zuletzt wohnbaft in Neurupptn, für lor ju erkläten. Der he eelchnete Verschollent witd aufgefordert, sich matesteng in dem auf den 23. Januar 1918 Miitage IT Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anderaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft iber Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, syätestene n Aufgebotztermtue ben Gericht Anzeige zu machen.

Neuruppin, den 3. Mär 1917.

Königllchez Amt ag gericht.

und Wirtscha

.

.

74260] Mufgebot.

Chrijtian . Dienslknecht von Baterbach, hat die Todegerklärung seiner Schwester, der am 15. Ofiober 1867 zu Baterbach, O. A. Debisngen, geborenen, zuletzt im Inland daselbst wobnhaften und nun in Amerlka verschollenen Chr ist lane Rosine Weiß beantragt. Die genannte Verschollene wird aufgefordert, sich spätr= tens in dem auf Montag den 19. Fe- zember 1917, Vormiitags 1 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ju melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Oehringen. den 26. März 19.17.

K. Amt gericht. Landgerichtsrat Bender.

74390 Aufgebot.

Der Obersteiger Friedrich Febse in Schmiedeberg (Reg.-Bez. Mersebur ) bat beantragt, den am 22. Vejember 1862 zu

odelwitz bet Lelpzig g⸗horenen, zuletzt in Zittau wohnhaft gewesenen, seit dem Jahre 1883 aber verschollenen Goldarbeiter Gustay Oskar Burggraf für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 3. Dezemder 1917, Bor- mittags 10 uyr, vor dem unterrjelch neten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod det Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Auf— gebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen.

Bittau. den 22. März 1917.

Königlicheg Amtegericht.

74659

Am 28. Mal 1916 ist in Grötz (Kreis Bitterfeld) die unverehelichte Lulse Ranft verstorben. Sie ist dalelbst am 5. Jult 1851 als Tochter des Sellers und Handel? manns Fri drich Wilhelm Runst und dessen Ehefrau, Rosamunde geb. Buichardt, ge⸗ boren. Da ein Erbe des Nachlasses boher nicht ermtltelt iff, werden die jenigen, benen Erbrechte an dem Nachlaß zufft hen, auf⸗ gefordert, diese Rechte dis zum 31. Mai 1917 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldurg ju bitngen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preufusche Fislug nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 3900 .

Zörbig, den 23. März 1917.

Könialiches Amtsgericht.

74657 Nufgedot.

Der Oberbuchbhalter Anten Overmann in Ber in, der Ingenieur Or kar Overmann in Läbeck und der Unteroffister Karl Overmann in Warthelager in PVosen, vertreten durch die Rechtaanwälte P. Arens und Dr. Bechstein in Dusseldorf, beben als Erben deg am 20. Ottober 1916 in Uesküb verfstorbenen, bier wohnbast g= wesenen Dr. pbil. Leo Overmann das Aufgebosverfahren jum Zweck- der Aue—⸗ 56 von Nachlaßgläubtgern beanteagt. Die Nachlakgläubiger werden daher aut gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des veistorbenen Dr. Leo Oner⸗ manga spätestens in dem auf den 7. Juli 1917, Vormittags 106 Uhr, vor dem unter jeichne ten Gericht, Grabenstraße 195 25, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebote fermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For derung zu enthalten. Urkundliche Beweie stücke sind in Urschrift oder in Abschitft detjufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbesch det des Recht, vor den Verbindlichteiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erhteil entsprechenden Tell der Verhindlichkeit. Für die Gläuhiger aus Pflichtteil rechten. Vermächtn issen und Au⸗ lagen sowte für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränlt haften, trit /, wenn sie sich nicht melden, nur ber Mechte nachteil ein, daß jeder Erbe jhnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den sesnem Grhfeil e, n Teil der Verbindlich keit aftet.

Düsseldorf, den 20. März 1917.

Königlichea Amtsgericht. Abt. 24.

74660 Beschluss.

Der am 12 Januar 1914 nach dem Sngtzenbahnfuhrer Hermann Klose in Berlir⸗Saöneberg erieilte Erbschein wird für kraftlos ertlärt. ꝛĩ

Gerlin- Schöneberg, den?? Mär]! !]7. Ki nigliches 2 Abteilung 21. N .

Durch Austschlußurteil vom 26. Mär 1917 ist der 4 Yoige Pfandbrtef der Aktien esellschaft für Roden, und Komm anal

rehit in Gisaß Lofßringen zu Strat hurg Seri. 197 Lit. . Nr. 151 zu 200 4 pom Jahre 1855 für tig ilog eiflärt worden,

Kasserliche⸗ Amtegerlcht zu Straßburg.

zum Deutschen Reichsan

3 28.

Aufgebote, Verlust⸗ n.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .

Der Metzger. Anton Funk, geboten am 11. Juni 1848 zu Hechingen, ö duich Urtesl des un erieschneten Gerichtg vom 16. März 1917 für tot erklärt worben. 1 . ist der 1. Januar 1876 fest⸗ estellt.

ö , . den 19. März 1917.

önigliches Amtagerichi.

74662

Vuich Autsch ußurteil des unterzeick⸗ neten Herickt; vom 13. März 1917 in ber verich llene Maschialst Oln rich Ic— hang Hinrichs. geroren am 6. Ser⸗ tember 1874 in Lebe bei Eddelack, für to: erklärt. Als Z- ispunkt des Todes ist der 26. Dejember 1915, Nachmittags 12 Uhr, sengestellt.

Läbeck, den 20. März 1917.

Dag Amtsgericht. Aot. 8.

74663

Duich Ausschlußurteil betãz unterzeich⸗ neten Gerichtz vom 13. März 1917 st der ver'chol⸗ne Schfiffekoch Eduard Kerl Cswald. gebosen am 29. Juni 1866 zu Kloten, Kreis Niederung, für tot eiklär“ Als Zeupunkt des Todes tst der 21. No—⸗ vember 1915, Nachmittags 12 Uhr, fesi⸗ gistellt. .

Lübeck, den 20. Merz 1917.

Daß amisgericht. Abt. 3.

74393) Sekanntmachung.

Ver verschollene Früeur Gustav Hugo Alfted Kieemann, geboren am 24. No—⸗ bember 1809 zu Berlin, wohnbaft ge wesnn in N usöll, Sohn dis Tapeziere s Grnn Göstav Wilbelm Kleemann und desen Ghefrou, Friedertke Lase Mah lte geb. Hiltmann, with für ot eiklärt. Ait Jitpunk! deg Tedez wird der 31. Ve⸗ imb er 16897, Mit iags 12 Uhr, fenngestellt.

Nerrtöun den 29. Mari 1917.

Königliches Amisgertcht. Abi. 7.

ð7 F 22. 164. 741381 Bekanntmachung. ]

Lurch Ausschlußurtell vem 18. Mär 1917 ist der am 20. 11. 1892 in 3ink⸗ dorf, Kreis Schubtn, geborene Arbeuer Signie lau Helin gnn aus Schuhirtztor', Fusilier im Füsillerregiment Nr. 34, 6. Kompagnie, für tot erklärt worden. Als Todegiag ist der 5. November 1914 festaesellt. .

Schubin, den 26. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

UI4I396] Darch Ausschlußurteil

9

des unterzeich⸗ neten Gerichig vom 22. März 1917 ist ber Marinezablmetster Jakob Ttzom é aus Ahrweller, zuletzt auf S. M. Halfe⸗ schiff „Königin Lasser für tor erklärt worden. Als Zestpunkt des Todes ist der 5. August 1914, Nach s 12 Uhr, fest⸗ gestellt. . .

Mitßzelmshaven, den 22. März 1917.

Königliches Amtegericht.

4666] Oeffentliche Zustellung.

Lie Ehefrau. Michaei Wa zniak, Unna a b. Selle, in Hörde, Hechofen—⸗ stiaße 39, Proreßbevollmächtiger: Rechte. an alt Vr Schneider in Dortmund, Fiagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Michael Warm rzhaiak, jetzt unbekannten Aufenthalltz, früher in Dortmund, auf Grund dez § 16568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Gheicheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bendlung des . vor die IIa Zivi kammer des Königlichen Landgerichts in Dortinund auf den 6. Juni 19172, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte r fn Rechttz anwalt als Proze ßbevoll⸗ wmäͤchtigten vertreten zu lassen. .

Dortmund, den 12. März 1917. Wiemers, Landaerich ssekretäc, Gexichts⸗

schreiber des Königlichen Landgerichts.

4667] Oeffentliche Zu stellung. Der Fensterpußer Jeb Böff in rankfurt am Main, Kl. Fischergasse 3. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ustin at Dr ;. Bruck daselbet, klagt en setne Ehefrau Frieda, geb. Schwarz, rüher in Cöln a. Rh., dann in Kiel, jetz u beta nuten Au entbal, auf Grund der 3 1865, 1565, 1568 B. G., B. mit dem n rag auf Chejcheldung Der Kläger abet die Beklagte jur mündlichen Ver⸗ Handlung deß hte ctestreite vor die Mitte ir tan mer des Königlichen Landgerlchts Frankfurt am PMiain auf den 26. Jani 817, Warmistags S ihr, mit, der fsorderung, fich durch einen bel diesem

Berlin Sonn

TFffenttnicher Amzeiger.

74399) Oeffentliche Zustellung Irn Sachen des Schiffers Jürgen Ilvers ju Winsen a. Luhe, Prozeßbevollmächtiater: Rechitzanwalt Vr. Martens in Lüneburg, gegen seine Ehefrau Luise Glner s, geb Paszogta, früher in Essen 9. Ruhr, wegen Eh schetdung, hat der Kläger, nachdem das Urteil des Königlichen Landgerichts in Küneburg vom 8. November 1916 die Rechttzgtrast erlangt hat, beantragt, der Beklagten den in diesem Urtetl ihr auf⸗ erlegten Eid abinnehmen. Der Kläger ladet die Beklagte zu Eldesleistung und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Lüneburg auf den 13 Juni 19E7, Bormittags 91 lihr, mit der Aufforverung, sich duich einen bei diesem Gerichte zuge laßssenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll= maͤchtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 17. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4400] Oeffentliche Zustellung.

Lie Firma Union Werke Mea SB. m. b. H. in Gharlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 60stzl, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Wealff, Yrozeßbevollmäch⸗ tiger: Rechtsanwalt Dr. Emil Jacoby in Berlin, Brückenstraß 1, klagt gegen die kam mersängertn Fräulein Emma Ktitti ge annt Gimp Distinn. frühen in Berlin, jetzt in Nem No k, Metrovpolltain Opera, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr an Garagemlete vom Januar bis Nopember 1916 den Betrag von 95 (0 derschuide, mit dem Amrage, die Rektlagte kosten pflichtig und vorläufig vollfstreckbar zu verur eilen, an dse Kligerin 95 M rebst 40̃9 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ ust lung ju zablen. Zur mündlichen KRer⸗ handlung des Rechtsstreits wird die B= flogte vor das Königliche Amtegericht in Berlin-Mitte, Abtrilung 32, in Rerlin, Neue Rrieditchnr 13— 14, Zimmer 180181, II. Stock, auf den 14. Zuni RE 91⁊, Varaiitags Iz Uhr, geladen.

Berlin, den 22. März 1917.

del, Gericktsichreiber des Töniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 32.

74668] Oeffentliche Zustellung.

Lie Syarkasse des Amtes Mengede in Mengede, vertreten durch den Rendanten Eckardt daselbst, klagt gegen den Feiseur nugust Brinkmann, früher in Mengede, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Amts⸗ svarkasse 102,50 ½ς Hyporthekerzinsen ver—⸗ scholde, mit dem Antrege auf koster— rflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung und Vuldung der Zwangsvollster ckung wegen dieses Betrages in das im Grund⸗ buche von Mengede Band 6 Blatt 84M ein⸗ getragene Grundstück Flur? Nry. 14297175 der Steuerg'meinde Mengede. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor dag Königliche Amts gericht in Castrop, Zimmer Nr. 18, auf den T8. Juni 1917, Vormittags 9 ur, geladen. .

Castrop, den 22. März 1917. Sander, Amtsgerichtssekre är, Gerichtt⸗

schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

74669] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Julius Dürner in Hies⸗ feld Lohb rg, Blücher straße Nr. 7, klogr gegen den Bergmann Alfred Golitz. früher in Hiesfeld Lohberg. Blücherstraße ?, letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Fehauvtung, daß der Beklagte ibr für Kostaeld den Betrag von 140 Æ (i. S. Einhundertvierrig Mark) für die Zeit vm l. Dezember 1916 bis 20. Januar HlI7 vrschulde, mit dem Antrage: Der Be— klagte wird verurteilt, an die Klägerin 140 6 (J. B. Einbundertvolerzta Mart) zu jahlen und die Kosten des Rechts streite s zu tragen. Das Urteil ist vorlärfia voll⸗ sffreckbar. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitß wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier, Schöffen⸗ saal, auf , , n. 191T, Bor mittags 93 Uhr, geladen,

ö den 22. März 1817.

Krings, Gerichteschreider des Königllchen Amtagerichts.

74670 .

̃ Bet dem Relchsschledsgericht für Kriege wirtschafst ist ein Versabren zur Fest⸗ setzung deg Ueber nakmepreises für seitent dez Königlich Preufischen Kriegeministe⸗ riums enteigneie 24 Sack Mmosgrinde im Gewicht von 1996 kg, deren Eigen jümer unbekannt ist, und die zur Zeit der Cnieignung von der Firma Hovman & Schuurmann G. m. b. O. in Dam burg fei der Firma Wilhelm von Döbren in Hamburg eingelagert wälen, anhängig. Rach der Mitteilung der Firma Doymnan

Raum einer 5 gespaltenen

——

& Schuurmann sind die 24 Sack als

überzählig aus dem englichen Dampfer 1

„Jul ona“ gelöscht worden und noch Eigentum der von ihr vertreten“ englischen Harrlsen Rennie Linie. Zur Festsetzung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung der Herrn Vorsitzenden am 3 April 1812. Bormittags 190 Utz, vor dem Reichs⸗ schiedgger icht für Kriegswirischaft in Gerlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer und die englische Firma Harrison Rennie Linie werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin ver⸗ handelt und entichieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.

Geschäftssselle des Reichsscbiedsaerichts für Kriegs wirtschaft. Nr. II. A. V. 55h. 16.2797.

H Verlosung ꝛ. von Wertpapieren. 17565 2

A osoige Auleihbe der Atadt Oldenburg von L861.

Bei der dieskahr gen Rus iasung von Schuld ver schreibungen sind folgende Nummern geiegen:

Ltt. R 62 671 714 je A000 M.

Lit ED 270 zu 200 H..

Zur Sch loemiigaun siad angtkanft:

Lit A 163 163 165 166 167 je

2000 . ein KR 193 136 137 138 139 664 1231

S898 je ERO90 M.

zit C 137 424 458 813 10290 1267 1411 1412 1415 1446 1514 1515 ol je o HS.

Lit E 181 429 4159 je 200 .

Lie R 277 773 2 572 575 576 je E OO 86.

Die Kapit bet äge der ausgelosten Schul oeverschretbangen können vom A No. vemher d. Is aun bei den auf den Schuldner shecidur gen kezeichneren Zahistellen gegen Räckgahe der Schuid⸗ verschreibungen und der nicht fälllg ge⸗ wordenen Zinescheine in Gmpfang ge⸗

302 384

74 *

J. Bankauswelse⸗

S8. Erwerbs und k. 7. Niederlassung ꝛ. Ion Ne alten. 3. Unfall⸗ und Invalloltätg. 14. V

zeiger und Königlich Vreusischen Staatsanzeiget.

abend der 31 Mr

tsanw

19. Nerschiedene Bekanntmachungen,

Buchstabe J: Nrn. 175 183 346 zu O00 .

Tücen. den 21. Deiember 1916.

Vie städtische Sh uidentilgungs⸗

tommission. Klotz. (74756 o ige Teilschuldver schreiß ungen der hyvorhekarischen Aaleihe vou Jahre 1906 der

C Gehrens Alfelder Schuhleisten

Fabriken in Alfeld a. d. Leine. Bei der heutigen Auslosung obiger Teilichuldyerschretbungen siad folgende Numaern gezegen worden: Lit. A Nr. 9 13 iu je S 8o90 O0, —. Lit A Ni. 142 184 237 294 306 333 358 434 471 486 499 521 522 533 680 707 730 738 739 823 869 9690 g66 981 984 1059 10986 u je 6 AO, —. Lt A n. 1165 1182 1230 1231 1253 1300 1301 1334 1350 1379 1427 1444 1417 u e S 80, -. Lie Gmlösung derielhen erfelgt mit einem Aufichlage von 200) vom H. Isgli D. J ab atgen Emnlieferung der Driginalschuldverschreibungen nebst Zintscheinen und Zins erneuerungoscheinen an unserer staffe. GSannover den 13. Märj 1917. Mi steldeutsche Crediibant Filiale Dannover vormals Deisr. Narjes. 73372) Bekauntmachun . Bei der am 5. Mär; 1917 vorgenom⸗ menen Verlosung der in Gemäßheit des Aller böch ten Priotlegiams vom 10. Ve⸗ jember 1883 unter dem 1. März 18841 ausge fertigten und ausge. ebenen Bommer. schen Zz Y igen BProvigztaianteihe- iche ine L. Ausgabe sind die Nur men Gucht. A Nr. 5 27 70 96 172 185 190 7 u 3000 S S9 21 000, Buchst E N. 57 82 111 194 195 5 u Z090 MS Bircht. C Ni. 11 46 60 6 174 187 207 25d 261 9 51 1800 S6 * 119

100090, 3000,

2160 4 275 418

nommen werden.

Der Bettag fehlender Zint scheine wird . dem auszuzahlenden Kapitalbetrage ge⸗ ürzt.

NRnckui Jade cus früheren Jahren:

Lit. D 269 eit 1. November 1914.

Lit. C 358 seit 1. November 1915. Oide . burg, den 19. März 19.17. Eta dtm ag inrat. Taprenbeck.

550951 Berlosung Dũrener EStadtanleihe scheine.

Bei der am 165. Dezember 1916 statt⸗ gehabten Verlosung der an 1. Juli 1917 zur Auszablung kommenden Dürener Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern gezegen:

E. His der Anleihe 2. März 1879 Sauchstase R: g Stück zu ER G00 S, änlich: rn. 29 32 37 76 85 137 185 192 244 14 Siück zu Sa0 , nämlich 264 275 313 338 354 380 398 409

417 428 467 474 513 514.

EI. Aus der Anleihe vom O Ayỹril 1884 Guchstabe E:

17 Stück zu 10090 S, nägclich: Nin. 50 57 63 71 96 129 166 177 179 191 215 223 228 274 316 329 335.

REI. UHAus der anteci he vom EE. Oftober R SSI GechFTebe

50 Stück in rO00 M, nänli Mn. 33 35 37 61 97 101 169 119 11 136 148 159 168 188 201 216 230 25 24 280 310 342 357 331 399 417 433 449 466 469 630 686 759 8326 850 L883 916 g34 1046 1158 1262 1383 14651 1470 1478 1491 1503 1559 1556 18961 EV. Aus der Anieihe vom T. No

vember E889 Buchstabe H:

52 Stück zu 100 MS, nämlich: Nrn. 16 71 71 73 31 108 117 184 27 255 263 274 282 296 320 336 342 394 404 495 510 526 576 647 676 754 773 825 841 876 888 908 939 950 1912 1014 1022 160657 1069 1092 1140 1176 1189 1276 1297 1375 1419 1466 1531 1579 1605 1644,

V. Aus der Rulelße vom 4. Januar 2901 Buchstabe 25 Stück zu E1000 , nämlich: Nrn. 9 32 60 90 111 121 148 164 179 207 3 281 304 351 581 393 410 411 435 o88 681 726 754.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam age⸗ macht, daß die folgenden aue geloften An. leibescheine noch nicht zur CGinlö fung vorgezeigt sind

Buch arte E: Nr. 11 1 1000 M

Buchstabe FE: Nin. 230 232 263 zu 1000 .

Buchstabe G: Nrn. 175 276 329 375 1549 zu 10900 4.

Buchstabe HE: Nrn. 69 89 388 339 397 414 600 602 612 716 733 1305 1428 zu 1000 .

520 533 536 582 5 630 656 661 721 847 953 973 1000 500 I

Buch it. E Nr. 8 11 29 66 85 161 171 193 238 331 337 563 566 576 5 600 651 701 770 S811 822 889 925 968 977 980 29 zu

200 c 9 9 *. jusammen. . S 63 300,

. 2

5 800,

gelogen worden.

Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, gegen Ueberreichung der BPro⸗ vinzialanleihescheine und der da ju gebörigen Zine scheine und Ernenerungsscheine die Kapltalbeträge bei der Bron zlalhaupt. taffe in Stettin werttähsich vn g hig 12 Uhr vom LE. Oftober E 9IT ab in Empfang zu nehmen.

Für fehlende Zansschrine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgejogen. Die Ver⸗ zinsung böit mit dem 309. September 1917 auf.

Außer den ausgelosten Stücken kommen noch freihändig erworbene Stücke über

1—

1917 zur Tiaung.

I. Ausgabe (Privtlegium vom 10. 12. 1833, aus gesertiat 1. 3. 1884). Buchst. E Nr. 670 zu 200 M, ausge⸗ loft zum 1. 16. 1914. Buchst. B Nr. 193 zu 2000 S, Buchst. C Nr. 191 zu 1000 M, Buchst. D Nr. 649 652 763 30 500 56, * Buchst. . Nr. 765 230 S53 3 zu 200 , aumgelost tum 1. 10. 1915. II. Aue gabe (Petvilegtum vom 30. 8. 1886, ausge sertiat 1. 10. 18861. Buchst. C Nr. 106 zu 1000 , augge⸗ lost zum 1. 4. 1915. Buchst. E Nr. 23 198 2 zu ausgelost zum 1. 4 1916. III. Aue gabe (Prtwilentum vom 12. 8. 1894, ausgefertigt 1. 4. 1895). Serie 1 Buchst. F Nr. 71 zu 200 M, Serte 3 Ruchst. ) Nr. 5531 zu 500 , Serte 3 Buchst. E Nr. 277 zu 200 , Serie 4 Buchst. B Nr. 556 zu 3000 , Serit 5 Buchst. EF Ni. 536 6 2900 46, Serie 6 Buchst. Nr. 635 6853 2 zu 200 , ausge loft zum 1. 4. 1916. Gin lbsuage neũen in Berlin: Den fene Bank: S. Birichrõder; Delhi ück Ea ckler G Go; F. C KReaufe X Co- in Eiralfund: Reuvo vommer sche Eyar⸗ und Keediibank. Etettin., den 21. Marz 1917. Der Sar des bauytmann

200 906,

der Prob iaz Pommern.

72261] Bekanntmachung.

Für die am 1. Oktober 1917 be—⸗

stimmungsgemäß vortunehmende Tilgung

unserer Auleihe vem Jahre 1899 sind

ausgelat bezw. weiden hingegeben fol⸗

gente Nummern

Lit A a 1009 S: 133 146 218

398 427 bis 429 506 531 535 655 7535

744 795 896 gol 16 1039 1147 1179

12653 1315 1317 1334 1431 1436 1505

1532 1535 1647 1683 1684 1751.

ti. ER à 500 S 76 147 159 186.

Lit. C 800 M : 2 97 128.

Lit w à AO0 Mp 71 112 133 141.

Bückeburg, den 19. März 1917.

Bär stlich Sttza am burg ⸗Lippische Soskammer.

53221] Aue iosjung von Stadtobligationen. Bei der in dies m Jahre erfosgten Aus⸗ laluag der nach dem Allerböchnen Pri⸗ vil g oom 28. März ES8 I ausgegebenen Perleberaer Stabio vtigarionen sind Nr. 42 56 und 65 über 10090 4, Nr. 78 122 178 191 210 217 über 5800 ., Nr. 280 279 2539 291 295 299 325 366 428 434 435 496 über 200 AM geiogen worden. Diese Obligatlonen werden den In⸗ habern hiermit zum 1. Jult 1917 mit der Luiforderung gekündigt, den Kapttalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligat onen nebst Talons und Coupondogen vom HE. Juli 1817 ab bei der Stabttaffe hier in Empfang zu vebmen. Vom 1. Zuli 1917 ab bört die Ver⸗ zinsung der ausgelonen Obligationen auf. und es wird der Wert der nicht mit ein⸗ gelitf rien Coupons von dem zu zahlenden Fapital in Abzug gebracht werden. Perleberg, den 14 Deztmder 1816. Der Magi strat. Viereck.

63576 Bertanntmach ang. .

Die am 1. Jali 1917 tälligen Tilgungg⸗ beträge von Charloanen burger Stabt⸗ arleihen stid durch Antauf g dedt wo den namlich:

324 100 Æ der II. Abteilung 1899 er Anleihe zu 4010.

277 700 M der III. Thteilung 18699 er

An eihe zu 40/0.

467 9090 der J. Abteilung 1902er Anltibe iu 3 0 / 0.

3984 209 M der II. Abteilung 1902er Ar leibe zu 33 0/0.

525 300 M der I. Ahtellung 1908er Anleibe zu 4 0 o.

de. Auslosung hat daher nicht statt⸗ gesfun en.

Aus früberen Verlesungen find von dic sen Anleihen noch rückstäadig:

1899er Anleihe R. AGhreiLlung.

Sett 1. Ju 1910: Buchtab⸗ D Nr. 16391 16634, R Nr. 19570 19692, F Nr. 22108 24104.

Seit 1. Juli 1911: Buchstabe B Nr. 12556, G Nr. 13823, D Ne. 16331 17769), E Nr. 19572 20113 20353. F Amr 21876 23365 24051 24101 24102 24103.

Sit 1. TSuli 1912. Buch stabe B Nr 12876, C Nr. 13274 13722 14857, D Nr. 16426 16432 12008 189961 O. Er Fr. 18691, F Rr. 21877 22146 22150 22363 23150 23830.

Seit 1. Juli 1914. Buchstabe B Ur. 12840 12969, C Nr. 14089 14799. D Nr. 185613 15805 16323 17702 1779 17768, E Nr. 19445 19683 19727. F Nr 22147 22376 22509 22691 21210 ESgGer M-lethe, RAU. Mpierking.

Sen 1. Jult 1911: Buchnabe B. Nr 28125, R Nr. 31784, F Nr. 32757.

Seit 1. Fult 1912 Buchstann B Nr. 24841, C Ni. 27125, D Nr. 28592, LE Nr. 30656 30829 31565 31800 31931. F Nr. 34031.

Selt 1 Jult 1914: Buchstabe B Nr. 24860 Rr , D Nr. 28057 2535598 283976 29950 295485 30096, E Nr. 31053 31319 313689 31431 31522, F Nr. 33314 33774 34026 34163.

E908 er AQuleihe, N. breitung.

Sit 1. Juli 1910: Bachftabe H Nr 1846 37a 37456 5 Nr. ni rg. K Nr. Ses5 190030 19031 1dr, L. Nr. 12565. M Nr. 16255. z

Seit 1. Suit 1811. Buchstobe 6 Nr. 1606, H Nr 3257 3606, J Nr. 3924 doö8ꝰ S735 K Nr. 106677, L. Nr. 14009, M Nr. 15843 189867.

Seit 1. Juli 1912. Buchftaße RH Nr. 2635 3554 3711. J Nr. 758 5363 55881 6836 6992 RK Nr. 9395 10051 10365 109457 11436, L. Nr. 14079 15753. M Nr 16817 17511.

Seit 1. Juli 1913: Buchslabe G

K Nr. S822,

Nr. 363 7 Nr. Goöag, . ett Jul : Buch ftabe z ö Rr. Bols Boes n, doe, med, k Nr. d3l isltzg J. r, ö inn r. idee iözds jsgaß , ,

C harlosten den 3. Mär 1917. ze . ,