1917 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

17799

Dentsche Ber lustlisten.

(Pr. 776.)

6. März 1917.

Teuberg, Karl 5. 10. g3 Essen vermißt.

inrich 7. 11. 97 Braak, Eutin gefallen.

Max,

6 Gustab, Ge fr. 30. 12. 33 Zechelwitz, Trebnitz schw. v.

18. 3. 37 Schmolz, Breslau leicht verwundet. Eduard 27. 19. 97? Hamburg leicht verwundet.

Thies, Ernst - 31. 1. 96 ee, ichow bish. vermißt, lt.

; prib. Mittlg. in Gefgschh. . Thie ssen, Hugo 22. 8. 86 Barter Altendeich, Süderdith⸗ marschen vermißt. * 2 Bernhard 3. 4. Q Blankensee bish. vermißt, lt. bdobriv. Mittlg. in Gefgsch. him m, Karl 4. 4. 96 Straubendorf, Braunsberg J. verw. 1 mas 1, Franz 24. 12. 97 Schlaupitz, Neiße schw. verw. . verm. . Thom sen Heinrich 1. 5. 93s Witzwort, Eiderstedt schw. v. Thom sen, Hermann 19. 3. 95 Nübelfeld, Flensburg durch ; Unfall leicht verletzt. Thöneböhn lnicht Thöneböhm!, Fritz 24. 6. 966 Hasperde - bish. vermißt, in Gefgsch. Thur au, Erich 6. 6. 97 Seeben, Pr. Eylau schw. verw. Til le, Bruno 6. 10. 86 Giebelroth, Weißenfels leicht verw. Timmermann, Franz 10. 6. 92 Nusse, Lübeck verwundet . 15.9. 14 (QNachtz. gem) Tißen, Heinrich, Gefr. 19. 2. 89 Tönisberg, Kempen ver⸗ mißt 21. 9. 14. (Nachtr. gem.) Tölle, Ernft 26. 7. 78 Möllenfelde bish. vermißt, lt. priv. Mittla. in Gefasch. Tönch, Adam 14. 4. 18 Braunau, Kreis der Eder leicht verw. Topoll, Paul 21. 11. 92 Portschweiten bish. schw. v., F. TöpPer Karl 31. 7. 96 Steegen, Danzig leicht verwundet. To rinski, Anton VN. 12. 91 Rawitsch bish. vermißt 22. 4. 16, in Gefgsch. Gustab 5.

, d .

*

F. orno * 1 1* 19

rep ka, Johann 30. 7. 97 Leckom, Pleschen l. v., b. d. Tr. Treu mann, Wilhelm 26. 2. 88 Robertsdorf, Wismar l. v. Treu tinge r, Martin, Gefr. 6. 4. 9 Vegesack, Bremen l. v. Tribu keit, Ernst, Gefr. 13. 10. 933 Marggrabowa, Oletzko schwer verwundet. . Troitsch, Otto 29. 11. 94 Mühlbeck bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Trötschel, Johannes 21. 4. 95 Bremen bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Trumpf, Heinrich 15. 7. 88 Wilsten, Steinburg abermals leicht verwundet, b. d. Tr. rzeinski, Johann, 28. 8. 73 Ilotterie, Thorn, d. Unf. verletzt. hirner, Richard 18. 9. 99 Wünschendorf bish. vermißt, lt 36. Mittlg. verwundet und in Gefgsch. Tübbergen, Geert 15. 10. 88 Olsen, Osnabrück I. v. a, Paul 22. 6. 83 Gr. Wusterwitz, Schles. schw. v.

Ulle, Hans 13. 7. 78 Aschersleben bish. vermißt 30. 9. 14, . st. priv. Mittlg. in Gefgsch. ̃ Ulrich, Haul 14. 11. 94 Mühlhausen i. Th. bish. verwundet, ; vermißt 23. 10. 14. - Ulrich, Wilheln 8. 5. 78 Naumburg a. d. S. schwer verw. Unbehaun, Willy 5. 11. 9 Braunschweig bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N) . Ungefrorn lnicht Ungefroren, Wilhelm, Gefr. 5. 2. 91 Egeln leicht verwundet, später gefallen. Unger, Karl, Eefr. 30. 9. 8, Meura, Königsee schwer verw. Urbainezyk. Franz 8. 5. 94 Börnig, Dortmund vermißt. Urbainezy k Norbert 20. 5. 73 Miechowitz bish. verw., F. Urbaniak, Thomas ö II. 12. 97 Chwalencin, Jarotschin gefallen. Utsch, Oswald 10. 10. 97 Eiserfeld, Siegen leicht verw.

Vagt, Fritz 22. 8. 93 Pfefferberg⸗Großensee, Stormarn durch . Unfall verletzt 27. 11. 14. Nachtr. gem.) Väth, Jakob 25. 7. 97 Külsheim, Mosbach gefallen. Velbinger, Karl 10. 4. 89 Braunschweig bish. verwundet gemeldet, gefallen 16. 9. 14. Velten, Max 1. 8. 96 ECoblenz leicht verwundet. Vialon, Justus 11. t. 87 Wolfhagen schwer verwundet. Vick, Wilhelm, Gefr., 16. 8. 9 Altenhagen, Doberan, gefallen. Viereck, Heinrich, Gefr. 11. 9. 63 Cassel schwer verwundet. Vital, Uirgilius 26. 9. 97 Straßburg i. Els. gefallen. Vogel, Max, 390. 3. 90 Berlin, bish. vermißt, z. Tr. zur. 9. 5. 15. Vogeler, Wilhelm 360. 10. 97 Lietzow, Westhavelland I. v. Adolf 26. 12. 98 Dessau schwer verwundet. Il, Wilhelm 19. g. 87 Butzbach, Friedberg leicht verw. gt, Gustav 2. 12. 90 Reichenhausen, Dermbach gefallen. k, Hans 6. 8. 93h Oberrad, Frankfurt a. M. durch Un⸗ fall leicht verletzt. Hermann 28. 11. 95 Prechtal bish. leicht verw., 4. Johannes 21. 12. 9! Loshausen, Ziegenhain l. v. Silhelm Ferdinand 2. 4. 94 Hohenstein, Stolp durch Unfall schwer verletzt. Völze r, Paul 31. 1. 97 Tramm, Krivitz leicht verwundet. Voß, August 6. 11. 89 Everode bish. verwundet gemeldet, gefallen 29. 8. 14. Voß, Richard, Gefr., 10. 5. 91 Burg, Süderdithmarschen, gefallen. Voß, Theodor 29. 10. 97 Hannover leicht verwundet.

von Wachter, Karl, Hptm. 8. 10. 79 Offenbach a. M. durch . Unfall verletzt. Wächter, Hans 14. 9. 97 Elberfeld bish. schw. verw., . Wagner, Adolf 5. 4. 84 Pfaffenrot, Ettlingen gefallen. Wagner, Ernst 20. 1. 94 Tegernau bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

3

8 2

.

6 ——

399

3 5

4.

5

B 1

1

1* 8 .

C O N O 2 0 N ce, == =

1 * cd D ——

6

Wagner Ul, Karl 19. 5. 8) Naunheim, Marburg verw. u.

vermißt 26. 9. 14. Nachtt. gem.)

Wagner, Karl, Gefr 26. 5. 94 Brotte rode, Schmalkalden Wilhelm, Hilmar 21. 7. 85

leicht verwundet, b. d. Tr.

Wagner, Otto, Gefr. 25. 8. 83 Berlin l. verw., b. d. Tr.

om sen, Hein nich, Gefr. . J. IJ. IMI Delve, Norderdithniarschen

Lebus verwundet

Wagner, Paul 17. 6. 9ͤü6 Obhausen⸗Petri bish. vermißt,

in geh sch Wa f ner, Paul 9g. J. MJ. Löbichau bish. verwundet, f. Walde, Hugo 7. 9. 85 Namslau bish. vermißt, in Gefgsch.

10. 6. 16. . Walessa, Josef 28. 2. 86 Jaschkowitz bish. vermißt, ver⸗ ; wundet und in Gefgsch. (A. 8 Walkowiak, Johann 16. 12. 78 Kölzen, Schrimm durch Unfall leicht berletzt. . Walory, Michael 29. J. 93 Luͤdwinowo, Jarotschin ver⸗ . wundet 17. 9. 14. Machtr, gem) Walsch, Ernst, Gefr. 28. 2. 92 Freystadt, Nieder Schles. . an seinen Wunden. Walter, Arthur 17. 19. 3 Hörde schwer verwundet. Walter Il, Max 27. 9. 95 Puschkau, Sagan leicht verw. Walz, Adam 15. 5. 87 Pforzheim, Karlsruhe gefallen. Wand, Hermann 8. 1. 95 Heiligenstadt bish. vermißt ge⸗ : meldet, gefallen 1. 11. 15. . Wardens ki, Johann 18. 5. 84 Steschewko, Posen leicht verwundet, b. d. Tr. ö Warnecke, Herm, Gefr., 1. 3. 88 Hildesheim, Hannover, vermißt. Warnke, Wilhelm 19. 11. 88 Gätzkow bish. leicht ver⸗ wundet, in Gefgsch. 29. 11. 14. Warzecha, Franz 3. 12. 90 Sacrau⸗Turawa bish. ver⸗ mißt, lt. priv. . in Gefgsch. 1. 7. 16. Wasrchki, Franz, Utffz. 17. 1. 91 Rössel schwer verwundet. Wa schkowitz, Karl 5. 9. 97 Gelsenkirchen bish. vermißt, ö verwundet 12. 12. 14. Waßm ann, Joseph, 18. 8. 93 Middelich, bish. vermißt, gefallen. Weber, Artur 22. 1. 77 Dresden bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Weber, Johann 12. 2. 96 Katernberg, Essen leicht verw. Weber, Stto 13. 9. 97 Britz, Teltow vermißt. Weber, Paul , 9 . Berlin bish. vermißt, in Gefgsch. Weber Vl, Stefan 13. 12. 96 Ditscheid bish. vermißt 1. 7. 16, It. priv. Mittlg. in Gefgsch. Wedermann, Johann 10. 2. 97 Rudwangen, Sensburg durch Unfall leicht verletzt. Wehlandt, Karl 24. 3. 81 Zepkow bish. schwer verwundet, vermißt 6. 8. 16. Wehrheim, 4 e 9. 97 Rülzheim bish. vermißt, . . in Gefgsch. U Weidel, Fritz 3. I2. 63 Berlin hbish. verwundet, J. Wei ler, Theodor 12. 4. 96 Göln⸗Lindenthal leicht verw. Weiner, Richard 29. 9. 83 Prausnitz bish. vermißt, in . Gefgsch. (. NI. Weinert, Gustav 4. 8. 85 Grünhagen, Pr. Holland l. v. Weinhold, Arno 23. 7. 94 Wittgensdorf, Chemnitz ver⸗ . . wundet 11. 11. 14. Nachtr. gem.) Weise l, Wilhelm 21. 6. 95 Gera bish. vermißt gemeldet, ; gefallen 1. 11. 15. Weisel, Carl 4. 6. 88 Wilsbach, Biedenkopf verwundet . 2. 9. 14. (Nachtr. gem.) Weisgerber nicht Weiß gerberß Ludwig, Utffz. 1.8. 82 . Salmbach in Gefesch. Weiß, Heinrich, Gefr., 21. 3. 91 Blankenese, Pinneberg, gefallen. Weißhaupt, Gustav, Gefr. 22. 11. 88 Krilschen, Dels J.

Wende, Reinh. 12. 10. 84 Gr. Kauer bish. in Gefgfch. ;

t in Gefgsch. (A. N.)

(A. N.) . Wendel, Oskar = 30. 11. 89 J Stallupönen I. v.

Wengelnik, Karl 9g. 1. 93 Gr. Dankheim bish. vermißt, It. priv. Mittlg. in Gefgsch. Wen el, Max J . . Burkersroda bish. vermißt, G 4 Werk, Erich 8. J. g5 Berlin bish. vermißt, war in Gefgsch. zur Truppe zurück.

Werner, Gustav 25. 2. 2 Rotterode bish. vermißt, lt. priv.

Mittlg. in Gefgsch.

Werner, Karl 25. 19. 88 Altenrath, bish. vermißt, in Gefgsch.

Werner, Karl 18. 8. 92 Keldenich, Schleiden leicht verw.

Werner, Karl 31. 1. 93 Wiebelskirchen, Ottweiler verw.

5. 12. 14. (Nachtr. gem.) Werner, Paul, Utffz. 25. 1. 93 Wurzen bish. vermißt, in

. efgsch. Werner IL, Paul 5. 1. 97 Klosterlausnitz, Eisenberg gefallen. Werner, Reinhold 11. 8. 97 Cöln vermißt.

Werner, Theodor, Gefr. 20. 3. 92 Essen vermißt.

We solek, Franz 18. 9. 88 Romanow bish. vermißt, verw. und in Gefgsch. (A. N.) Wessel 1, Auqust, Ltn. d. R. 12. 9. 94 Hamburg I. verw.

Wessels 1, Reinhard 15. 8. 94 Haren bish. vermißt, lt.

priv. Mittlg. in Gefgsch.

Westedt, Wilhelm 6. 10. 94 Hitzacker, Dannenberg verw. 1I. 10. 15. (Nachtr. gem.) Westphalewski, Stanislaus 8. 11. St Kjalowo bish.

; . vermißt, z. Tr. zur. 22. 1. 15. Wewior snicht Wewiars, Peter 10. 5. 87 Kl. Gorzyce . ; bish. vermißt, in Gefgsch. 10. 6. 16. Weyrich, Paul 28. 11. 95 Schwaan. Meckl. durch Unfall ö leicht verletzt, bei der Truppe. Wichmann, Heinrich, 1. 2. 3 Heinkenborstel, Rendsburg, vermißt. Wickel, Franz 27. 2. 97 Remagen bish. vermißt, in Gefgsch. Widuch, August 2. 4. 88 Neuheiduk bish. vermißt ge⸗ . ; meldet; gefallen. Wiebelitz, Wilhelm, Objäg. 29. 9. 92 Seerau, Dannenberg ; leicht verwundet. Wieben, August 27. 8. 93 Pemeln, Rendsburg gefallen. Wiechmann Il, Hugo 23. 4. 80 Altong l. verw., b. d. Tr. Wieczorek, August 5. 8. 93 Zawodzie bish. vermißt, in . Gefagsch. 25. 9. 15. . X. Wiegand, Wilhelm 23. 11. 98 Mülheim a. d. Ruhr schw. v. Wiese, Kurt, Ltn. d. R. 31. 12. 93 Berlin leicht verwundet. Wiesiolek, Paul 26. 6. 87 Agneshütte, Schles. leicht verw.

Wiewel, Heinrich 158. 9. 34 Hinnenkamp bish. schw. v., f. Wil berg, August 12. 2. 82 Wust, Jerichow 1 leicht ver⸗

wundet, b. d. Tr

Wilczok, Eduard, Vzfeldw. 5. 3. 91 Loslau, Rybnik l. 9. Herschdorf bish. vermißt,

lt. priv. Mittla. in Gefgsch. Wilhelm, Rudolf 14. 6. 83 Apolda gefallen.

;. Ziegler, Magnus. Giefr. Werth, Robert, Gefr. 7. 9g. 97 Birkesdorf, Düren schw. v. Ziegner, Heinrich 24. 3. 89 Mippra bish. vermißt, lt. priv.

Wilke, Benjamin, Gefr. 11. 10. 985 Kapellenhagen, Alfeld schwer verwundet. ; Wilkens, Arnold 18. 2. 97 Hinterdeich, Jork leicht verw. Willecke, Konrad 109. 9. 95 Wegeleben bish. vermißt, lt. priv., Mittlg. in Gefgscch Willnat, Richard J. 11. 97 Borken, Fohannisburg I. verm. Wilm, August 27. 8. 81 Neuteich, ,,. = I. v. B. d. Tr. Wi nd horst Georg, Utffz. 3. 1. 2 Kattenhorn, Oflerhoiʒ . schwer verwundet. Winter, Paul, Gefr. 18. 5. 88 Schönburg, Naumburg l. v. Winterberg, Fritz 25. 5. 966 Gr. Luckow, Prenzlau l. v. Witt, Kurt, lit fs⸗ 12. 5. 89 Breslau bish. vermißt ge⸗ . meldet, gefallen. . Witt, Reimer, Gefr. u h. 88 Ketelsbüttel, Süderdithmarschen vermißt. Witt, Wilhelm 22. 2. 865 Rostock i. Meckl. vermißt. Witthinrich, Ernst 24. 7. 90 Kanzel, Kiel schwer verw. Wittig, Max J. 11. 86 Raudten, Steinau gefallen. Vodage, Friedrich 22. 1. 97 Neustettin vermißt. Woelke, Otto 24. 4. 96 Sonderburg vermißt. ö Wohler Llnicht Wohlertl, Joachim Hermann 15. 3, 8 Niendorf bish. vermißt, z. Tr. zur,. Wohlgemuth, Auaust, Utffz. 19. 3. 76 Rothemühl, Ücker— münde verwundet. . Wohn, Johann, Lin. d. R. 14. 5. 93 Ebersheim, Mainz leicht verwundet, h. d. Tr. Wojeiekowsky, Franz 25. 8. 93 Kromitz, Jarotschin J. 5. Wolf, Christoph 24. 11. 78 Datterode, Eschwege leicht verw. Wolf lnicht Wolff, Wilhelm, Utffz. 4. 10. 89 Schlegel leicht verwundet, b. d. Tr. . . Wöl fert, Gustav 23. 12. 95 Aschersleben bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch, ; Wolff, Albert 19. 10. 93 Berlin⸗-Schöneberg bish. ver— mißt, in Gefgsch. 10. 6. 16.

Wolff, Ernst 22. 5. 97 Magdeburg gefallen. J Wolff, Karl 29. 5. 96 Mannheim bish. vermißt, in . Gefgsch. (A. N.) . . Wolff, Paul JT. 6. 83 Mährengasse bish. vermißt, G F. Wolter, August 22. 5. 78 Gronau verwundet 22. 3. 15.

Nachtr. gem.) ; . Wolter, Erich 28. 11. 956 Westerburg bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. . . Woykenath, Max 1. 8. 98 Monethen bish. vermißt ge⸗ meldet, gefallen. . Woytasiak, Franz 17. 5. 78 Mrowino, Posen in Gefgsch. 25. 10. 14. Nachtr. gem.] . Wulfekotte, Heinrich 9. 2. 86 Lingen a. d. Ems schw. v. Wulũff, Friedrich 8. 6. 95 Brammer, Verden leicht verm. Wünsche, Amandus 10. 9. 82 Hamburg vermißt. Würdisch, Wilh., Gefr. 27. 4. 95 Aken a. Elbe, Calbe, gefallen. Würker, Heinrich 9g. 9. g3 Villingen bish. verwundet, 26. 8. 14. ö 1 Wurst, Hermann 28. 11. 90 Georgendorf bish. vermißt, in Gefasch. Wuttig, Ernst 1. 8. 98 Berlin schwer verwundet. Wyrwich, Paul, Gefr. 11. 1. 91 Kotschanowitz, Rosenberg schwer verwundet.

Joseph 1. 1. 97 Falkenfels Bavern leicht verwundet. zarias, Wilhelm 2. 1. 89 Nienburg bish; schw. v., R. rzewsky, Paul 22. 1. g3 Reinickendorf, Niederbarnim

an seinen Wunden. J Zampich, Willi 26. 4 94 Noslasin bish. vermißt, in Gefasch. ander, Gustav 26. 9. 92 Vorwerk Damm 1 bish. vermißt, in Gefgsch. 10. 6. 16. ö nder, Otto, Gefr. 24. 2. R Elberfeld bish. schw. v. 4. Zander, Wilhelm, 31. 7. 87 Milow, bish. vermißt 5. 6. 15, G J. Zaplata, Johann 24. 5. 87 Gurostwo, Kosten verwundet 1. 10. 14. (Nachtr. gem.) . . Zbikowski, Boleslaw 8. s. 79 Berlin bish. vermißt, in SBefasch. 25. Io. 1d. (3. N) Zehnpfennia, Hermann 5. 4. 977 Hamburg leicht verw. Zeisler snicht Zeißlersl, Otto 9. sz. 86 Budsin bish. in Gefasck. in Gefasch. 4. 12. 5. Zeugner, Georg B. 7. 90 Breslau bish. vermißt, G 4. Zibulski, Karl 15. 8. 93 Altenbochum leicht verwundet. Zidek, Vinzent 7. 3. 97 Buslawitz bish. vermißt, in Gefgsch. dh. . , Fh 27. 5. 89 Schülp, Norderdith⸗ marschen vermißt.

Mittla. in Gefesch.

Zielke, Heinrich = 29. 8. 93 Sckonwalde, Stolx leicht verm.

Zielke, Johann Gefr. Owids⸗Mühle bish. vermißt, in Gefasch. (A. N.)

Ziem anows ki, Franz, Gefr. J1. 6. 82 Russoschin bish. vermißt, war in Gefesch,, z. Tr. zur. .

Zierbock, Franz 36. g. 938 Kochlowißz bish. vermißt, in Gefasch. 20. 7. 16. (A. N)

3e tz sch, Hans, 14. 3. 93 Berlin, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Zilian, Otto 7. 5. 98 Hamburg gefollen.

Zilly, Karl 19. 10 89 Söllingen, Durlach leicht ver— wundet, b. d Tr.

Zimmermann, Alfred, Utffz. 4. 8. 94 Schwerin schw. v.

Zimmermann, Aloysius 21 6. 84 Lingenau, Heilsberg Fan seinen Wunden 25. 9. 14. (Nachtr. gem)

Zimmermann, Karl 18. 9. 77 Thal. Zabern F inf. Krlh.

Zimmermann, Paul 16. 11. 9g3 Elberfeld leicht verw.

Zipper, Euren 2. 2. 91 Straßburg leicht verwundet.

Zirfas, Josef 19. 5. 97 Siershahn, Unterwesterwald l. v.

Zirkel, Otto 30. 1. 84 Reinädorf, Eckartsberga vermißt 18. 6. 15. (Nachtr. gem.)

Zoschke, Franz 23. 11. 78 Gr. Dübsow, Stolp i. P. bish. vermißt 15. 9. 14, b. d Tr.

Zuranskilnicht Juranskil, Jobann 24 J. 84 Pluskowen 3 . . lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

Zwerschke, August 20. 10. 94 Habelschwerdt leicht verw.

Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dentscher Neichsanzeiger

22

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

——

*

Einztlne Aummern ho sten 25 46.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverlelhungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Verorbnung, betreffend die Rückkehr der Deutschen im Ausland.

He lanntmachung über die Höchstpreise für Kleie.

Bekanntmachung zur Ausfülhrung der Verordnung über phos— , re e Mineralien und Gesteine vom 30. November

Bekanntmachungen betreffend die Zwangs verwaltung fran jischer nternehmungen. / Anzeige, betreffend die Ausgahe der Nummern 43 und 44 des Reicha⸗Geseßblattz.

Erste Beilage:

Uehersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstãtten ö Ende Februar 1917. i

Königreich Preußen.

Ernennungen, Chgrakterverleihungen, Stande erhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Gesetz, betreffend den Erwerb der Altien der Bergwerka⸗ esellschaft Hibernia in Herne durch den Staat. .

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen.

rg betreffend die Ausgabe der Nummer 7 der Prenßischen

etzsammlung.

ltesien, e , ,, rn ger in Berlin den norden y er! r Klan , , 86 * ĩ ö Groß in Runkel, Oberlahnkreis,

J das Verdienslkreuz in Gold sowie

dem Oberleutnant, der Neserve Münstermann, Ordonnanzoffizier bei einer Infanteriedivision, dem Ober— leutnant zur See Stark vom Stabe eines Torpedoboots, bem Leutnant zur See Fischer vom Stabe eines Lmienschiffs, dem Qberboolsmannsmaaten Ludolph von einem Unterseeboot, dem Bootsmannsmaaten der Seewehr II. Aufgeboots Heide, bisher bei einer Matrosendivision, dem Matrosen Nöhring von einem Linienschiff, dem Torpedooberheizer Camphausen von einer Toipedobootg⸗Halbflottille, dem Matrosenartilleristen des Landsturms Colberg von einer Matrosenartillerieabteilung, dem Vizefeldwebel Katzer im Ersatzbataillon eines Fisilier= regiments, dem Sanitätsvizefeldwebel der Landwehr Kindling bel einem Bezirkskommando, dem Unteroffizier der Landwehr Karsunke in der Kontrolle eines Bezirks kommandos, dem Gefreiten Rasch in einem Reserveinfanterieregiment, kom— mandiert zum Stabe einer Reserveinfanteriebrigade, dem Musketier Becker J. in einem Reserveinfanterieregiment, dem Pionier Müller in einer Minenwerferkompagnie und dem Krankenträger Schulz in einer Sanitätskompagnie die Rettung medaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Verordnung, betreffend die Rückkehr der Deutschen im Ausland.

Vom 26. Februar 1916.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kasser, König von Preußen rc. verordnen im Nachgang zu der Verordnung, betreffend die Eatlassung aus der Reichs- und Staatsangehörigkeit und die Rückkehr der Deutschen im Ausland, vom 3. August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 323) im Namen des Reichs, was folgt:

51 Alle im Auland befindlichen mehrpflichtigen Deutschen werden, sowelt sie nicht bereit nach der Veiordnung vom 3. August 1614 (Relcht. Gesttzbl. S. 323) zur Rücktehr verpflichtet sind, hiermit auf on en unverzüglich in daz Inland zurückzukehren. Gle haben sich ei * n Grempolkzeistelle zu melden, die sie bei der Rücklehr zuerst errelchen. 4 Dle Aufforderung gilt nicht für Denutsche, die sich im Dienste dis Neichg oder eines Bundegstaats im Ausland befinden oder die bon der er bn zur Rückkehr durch eine ausdrückliche Entscheldung eftelt sind. Von der Verpflichtung zur Rückkebr können die deutschen Aus- lande vertretungen sowie die zuständigen deutschen Militärbehörden im Ausland Befreiung erteilen. 8

Die Aufforderung nach 5 1 gilt in gleicher Weise wie dle Ver⸗ ordnung vom à August 1914 (Reichz Gesetzbl. S. 23) auch für die= senigen wehrpflichtigen Deutschen, welche erst nach dem Jesnpunkt des Inkrafttreten der Verordnung in das Ausland gehen odet das wehr pflichtige Alter erreichen.

Uer Kezugspreis heträgt nierteljährlich 6 M 20 4.

Alle Jostanstalten nehmen Gestelluug an; für gerlin außer den gostanstalten und Jeitungaspeditenren sür selbstabholer anch die Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

6 *

1 8. .

ö

ͤ zeil

.

ö .

. Berlin, Mitt

————

83 Ole Verordnung ttltt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschzift und bei⸗ gedrucktem Kalserlichen Instegel.

Gegeben Großes Hauptquartier, den 26 Februar 1917. (Siegel) Wilhelm. Helfferich.

Bekanntmachung über die Höchstpreise für Kleie. Vom 4. März 1917.

Auf Grund des 5 5 Abs. 1 der Bekanntmachung über die Höchstpreise für Kleie vom 5. Januar 1915 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 12) in Verbindung mit 51 der Bekanntmachung über die Errichtung eines Kriegsernährungsamts vom 22. Mai 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 462) werden die Sackleihgebühr und der Sackpreis wie folgt abgeändert:

Für leihweise Ueberlassung der Säcke bei Lieferung von Noggen⸗ und. Weizenkleie darf eine Sackleihgebühr bis zu 50 Pfennig für den Doppelzentner berechnet werden. Werden die Säcke mitverkauft, so darf der Sackpreis hei Roggenkleie nicht mehr als zwei Mark dreißig Pfennig, bei Weizenkleie

nicht mehr als zwei Mark siebzig Pfennig für den Doppel⸗

zentner Reingewicht betragen. Diese Preise schließen den Preis für die Sackbänder mit ein. . Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 4. März 1917.

äfident des Kriegsernährungzamts.

e kanntmachung zur Austüßrung der Verordnung über phosphor⸗— haltige Mineralien und Gesteine vom 30. No vember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1321).

Vom 5. März 1917.

Auf Grund des S5 der Verordnung über phosphorhaltige Mineralien und Gesteine vom 30. November 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1321) wird bestimmt:

851

Wer mit Beginn eines Kalendermonats phosphorhaltige Mine- rallen oder Gesteine in Gmüwabrsam hat, ist verpflichtet, die Bestände, getrennt nach Eigentümern und Arten, unter Angahe der Menge, des Gigentümers und deg Lagerortä, sowte den Zu und Abgang während des vorgehenden Monats unter Angabe des Verwend ings⸗ zwecks der Kriegs Phosphat Gesellschaft m. b. H. in Berlin W. 9, Köthener Straße 1 4, bis zum 10. des Monats anzuzeigen.

Mengen, die sich mit Beginn des Kalendermonats unterwegs be⸗ finden, sind von dem Empfänger anzuzeigen.

Vordrycke für die Anzeigen sind rechtzeitig von der Kriegs. Phosphat⸗Gesellschaft einzufordern.

Die Anielgepflicht gilt nicht für phozsphorhaltige Düngemittel

und solche Mineralien oder Gesteine, die sich in Bearbeitung zu phosphorhaltigen Düngemitteln b finden. Die Anzeige für den Monat März hat bis zum 15. März 1917 zu erfolgen. 52 Wer vhotphorhaltige Minerallen oder Gesteine, die der Anzelge⸗ pflicht nach 51 unterliegen, in Gewahrsam hat, hat sie an die Kröege⸗— Phozvhat⸗Gesellschaft zu liefern und auf Abruf zu verladen. Verpflichtung erlischt, wenn Wochen nach Empfang der Anzeige die Uevernahme verlangt. Das Eigentum geht auf die Gesellschaft in dem Zeltpunkt über, in dem das Uebernahmeverlangen dem Inhaber des Gewahrsams 53

zugeht.

Die Kriezs⸗Vhosphat« Gesellschast hat für die von ihr über nommenen Mengen einen angemessenen Uebernabmepreis zu jahlen. Ist der Verpflichtete mit dem von der Hesellschaft gebotenen Preite nicht einversiaͤnden, fo setzt ein Ausschuß den Preis endgü nig fest. 96 n, besttmmt auch, wer die baren Auslagen des Verfahrens zu tragen hat.

Der Reiche kanzler ernennt den Vorsitzenden des Ausschusses, dle Belsitzer und ihre St-Uvpeitreter. Der Ausschuß entscheidet in einer Besetzung von drei Mitgliedern. Je ein Bessitzer muß dem Fach⸗ handel und dem Kreise der Phosphatverbraucher angehören.

5§5 4

Wer Funde, von phosphorhaltigen Mineralien und Gesteinen macht, ift derpflichtet, diese Funde unverzüglich der Kriegs. Phosphat- Gesellschaft anjuzeigen und die Fundst:lle bis zur Besichtigung durch deren Vertreter offenzuhalten.

5§5 5 Die Beauftragten der Kelegg. Phogphat ⸗Gesellschaft sind be⸗ rechtigt, jederzeit die Bergbaubetrlebe zu betreten, in denen phosphor⸗

haltige Mineralten und Gesteine zu vermuten sind.

85 . Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrofe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft: 1. wer die im § 1 vorgeschrtebenen Anzeigen nicht rechtzeitig erstattet oder wer wissentlich unrichtige odet unvollnändige

Angaben macht;

en 7. März Abends.

Die die Gesellichaft nicht innerhalb drei

Ameigenprein für den Raum einer 5 gespaltenen Einh eita.·

O , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 9. Anzeigen nimmt an:

die fiönigliche Expedition des Reichs- und Staatsameigers

Berlin SW. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.

.

rer der ihm nach 52 obliegenden Verpflichtung zur Lieferung

und Verladung nicht nachkommt;

3. wer den Vorschristen im 5 4 juwiderhandelt; wer den Vorschriften im F 5 zuwider den Beauftragten der Kriegs⸗Phosphat. Gesellschaft m. b. H. den Zutritt zu dem Betriebe verweigert.

In den Fällen der Nr. 1 und 2 kann neben der Strafe auf Einziehung der Mengen erkannt werden, auf die sich die strafhare Handlung bezieht, ohne Unterschled, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

87 Die Verordnung tritt mit dem 6. März 1917 in Kraft. Berlin, den 5. März 1917.

Der Präsident des Krlegsernährungsamts. von Batoecki.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGöBl. S. 487) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

313. Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Diedenhofen⸗Ost. Gemeinde Flasdorf.

5,65 ha Ackerland des Peter Schreiner, Bankier in Diedenbofen die (Giben in Frankreich (Verwalter: Kreisbauinspekior Grötzer iu Diedenhofen). e n m, ,

Gemeinden Garsch und Kaufen.

13,30 ha Ackerland und Wiesen des Peter Thil, Eisenbabnbegmter, und Moritz Thil, beide in Nar ey (Verwalter: der elbe).

an.

7

.

Gemeinde Ilting en. 5 . 6.35 ha Aderland und Wiꝑesen des Alex Hergat, Kreissekretär in Bel⸗ fort (Virwalter: derselbe). Gemeinde Metzeresch.

5,23 ha Ackerland und Wlesen der Witwe Emil Kintgen geb. Jo⸗ hanna Elise Allne Perrin in Nancy (Verwalter: derselbe). Gemeinde Metzerwiese.

7,54 ha Ackerland und Wiesen des Franz Nikolaus Frantz, Pfarrer

in Basse⸗Bevoye (Verwalter: dei selbe). Gemeinde Mon hofen.

Haus Monhofenerstraße 4 (0,13 ha) des Rentners Karl Plumers in Scheuern, Gemeinde Monbosen (Verwalter; derselbe). Gemeinde Rörchingen.

10,27 ha Ackerland und Wiesen des Johann Baptlst Marx und 3 ö x (7,54 4 2,63 ha) mn Frankreich (Verwalter:

erselbe),

7. ha Ackerland und Wiesen deg Heinrich Wirbel in Frankreich

(Verwalter: derselbe).

Gemeinde Sierck.

Haus mit Keller, Garten und Ackerland (E13 ha) der Marle Lulse Thomas und Johann Magdalena Thomas in Parig (Ver⸗ walter: Bürgermeister Curicque in Sierck).

Gemeinden Beiern, Puttlingen und Rodemachern. .

780 ha Ackerland und Wiesen der Witwe JZokob Forette in Vallk⸗ querville (Verwalter: Krele bauinspektor Grötzer in Diedenhofen)

Gemeinde Dtesdorf. 6,46 ha Ackerland des Eugen Dres in Paris (Verwalter: derselbe)

Gemeinden Diesdorf, Kunzig, Niederieutz, Oberseutz. 7,27 ha Ackerland und Wiesen der Rens und Marla Schlemer in Moulainville bei Ve dan (Verwalter: derselbe). Gemeinde Reimelingen. 8,67 ba Ackerland und Wiesen des Achilles Guep, Lehrer in Samwussy (Verwalter. derselbe). ö Gemeinde Mallingen. (0, Iz ha) Wohnhaus und Nehengebäude des JZoseph Simminger in Varis (Verwalter: derselbe). Wohnhaus und Nebengebäude (9.5, 80 ha) des Johann Weinachter h Paris (Verwalter: derse be). Gemeinden Künzig und Wols dorf. 12,99 ha Ackerland und Wiesen des Eugen Spire in Frankreich (Verwalter: derselbe). Straßburg, den 28. Februar 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. W.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang s⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmn ö vom 26. November 1914 (zIGBl. S. än 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgende Unter nehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden;