1917 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

wie das Dauerobst und die harien Gemüse zu sichern und es das ganze J Ost rau (Kreis Mersebur Reinsdorf und Klein Wittenberg Nr. 10 der Wer ö ffentlichun en det Kaller ige Jahr in flotter . an die Verbraucher in den großen Städten und (Krels Wittenberg), 10 im Reg. Gen Schleswig, davon je Lin Lunden Gesundbeitsamts! vom 7. März Iöj⸗ hat folgenden In i cke ili zu hrin u: (Kreis Norderdlthmarschen), Bordesholm, Seerh (Kreil Schles. Gesundheitsstand und Gang der Volkskran Gesundba —ͤ . 126 hg. g sz Voppenrake (nl); Die Reden des Ag. ben wig), Ta ppendorf (Kreis Rendsburg), ehm fie d uünd Breß m., zufland in Ehristlania, 1515. Gesetznebung usw. Preuß . 9 Dm . i J . ; e ** 2a nr not er garden und des Abg. von der Qsten waren jedenfalls nicht besonders Höft (Freiß Husum), Osterheper (Kreis Eiderstedt) und Sonder« olster⸗ und Spitalwatte. (Sachsen.) Schlachten. T 2 zum 11 27 2111 41 . / 118 W 2 1913 ; 8 geeignel, auf den Ausgleich der Interessen von Stadt und Land för⸗ burg sowie 3 ihn Pinneberg, ferner 2 in Hannover und Lin im Peutschen Reiche, 28 Febr ar. Desgl. in den Niederlamn . ; r 8333 ,

ernd einzumirken. Die Nationalliberalen werden sich tro diefer Syke (Kreis Hops, Reg. Bez. Hannever) 1 in Groß Flöthe 1914. Vermtschteg. (Preusen.) Merkblatt für Aerzte ; 6 1 17 58. Ber ,,, 1917.

n.

ur 8

Reden nicht beirren lassen, ihre Stellungnahme einzurichten nach dem, (Kreis Goe lar, Reg.-Bez. Hildesbe m), 9 im Reg. Bez. lämpfung der Malarig. (Charlottenburg.) Me hs h a ben wat sie für die Landwirtschaft und für das allgemeine Staats meht Lüneburg und jwar je 1 in Huckfeld (Kreis Harburgj, Fürsorgerlnnen. Wochentabelle über die Sterbefälle in d uiid, . ö erachten. Es ̃ĩ . 46 . . Pro⸗ n w,. 6 , 8R* fur nge; ö. 9 in . . 4 m. e,. e . 2 * 3. f

uktion wenigstens in dem Umfange der letzten Jahre zu erhalten. elle 1 in Sauensiek un n orf (Kreis un eg. en ö ; ; ; J . Der Bedarf der Landwirtschaft 34 künstlichem Dünqer lann zurzeit Bez. Stade), 2 in Haspe (Kreis Hagen, Reg. Bej. Arneberg), Sroßsfädte. Desgleichen in deutschen Stadt und Landbenki ken. Verkehrswesen. (Ang ven 1m Reichsamt des Innerg mnsammen⸗ Auch heute war eine /. , ß ö, nicht voll befriedigt werden, es fehlt besonders am Stickstelf. Wie ferner 1 in München, 1 in Lübeck, 2 in Bremen und 14 in Witterung. Heft 1 rom Jahrgang 1917 des Archivs für Eifen ahn- gestellter Nachrihten für 2ndel! In du st rin , 6 = eiae, ue gen ollen die Vorräte an lünstlichen. Dünger verteilt werden. Den vor⸗ Hamburg. ĩ sen herausgegeben im Preunßtschen Meintfterlum der öffentlichen und Landwirtschaft ö te, zumal dte aus wärtigen Eprsen cen olls ore handenen Vezugsereinigungen sind 50 , aller Landwirte nicht an— Außerdem wurden für die Vorwoche 19 Erkrankungen nach— . Katen Verlag von Julius Sp Berli schlen mit fol⸗ Großbritannien. er briführen kante, zumal ; Der Ech

J G . zal 5 716 ; 2 beiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit follentem ö nt Leben waren. Eiw itz schwaäͤcher lagen ch sische Werte. Der Schluß geschlössen, die würden 4lso nur einen sehr geringen Anteil erhalten. träglich g. meldet, nämlich 7 in Berlin, 1 in Wittenau, 2 in halt. Die, österreschtjchen. Stats bahnen im öritten Ki gtjchn Der in der London Gazette! vom 2. Februar 1817 versffentlichte

Veiter bildet, die ländliche Arbeiterfrage eine große Schwierigkeit. Tegel Wreis Niederbarnim) und kin Pritzwalk (Kreis Ost⸗ vöhe der Schneedecke in Zentimetern K. Fr. Fralauer); Bi Fahrgeschwindigkeit der Schnell ige in Nachtrag jur Schwarzen Lite bat der Nummer 21 der war ruhig.

Fine große Gefahr geradezu bedeutet sie für den Großgrundbesitz in prignltz, Reg. Bej. Potedam)] 1 in Müllrose (Kreis Lebus, Reg. 6 er öchner eee n e . ; U (bon Dr. von Jen worn; Die Betriebs kossen der gien! 3Nochrichten für Fandel, Industrie und Landwirtschaft⸗ vom . der Zeit nach . Triege. Der ß ö. . 1 5 i n. 5 in Lüneburg und 1 in Warendorf (Reg⸗ am Montag, dem 5. März 1917, um 7 Uhr Morgenz. . und ire Bedeutung für die Tarlib dung (von Vr Abiber rep 3. d. Me. bei. Kursbertichte von au w ärttgen Fondtm dr kten. einen leistung; fähigen heimischen Arbeiterstand zu schaffen. Zur Er— ej. Münster). Mitgeteilt Nor ann, Fortfeßun a); Vie fechuisch. wirnscha n atwicklu . . 2 haltung der Produktion Gehört auch die Versorgung mit. Gespannen. Kaiserlich deut sches Gengzalgouberne ment Warscha u. vom Königlich Preußischen Mete orologischen In stiin . , er, 49 Norwegen. Wten, 7. 3 (W. T. B) Der äußerst geringfügige Hier muß jede tunliche Rücksicht zuch seitens der Meilitärverwal tung Fi, der, Wocke vom 4. bis 19. Februar 5 Erkrankungen in (Stationen nach Flußgebteten geordnet.) haiglich baverischen Staafgetsenbabnen in den Jahren 1913 Zentwenlige, elltefre ung für Gemüfe. m zt Fe Börsen verkebr dello fh Kei ungteickm str, aber vo wärend nd Heeresleitung genomnien werden. Ferner ligzen weite Strecken Giechanow und 1 in der Stadt Warschau. Oestliche Kůsten flůsse 8 1814: 4 te Elsenbahnen im Großherzogtum Baden bruar I9I7 sst ein Arrrag auf Zollkefreiang Tomaen, Arnschocken, fenler Stlun meng In kesser er Nachlrage stan en Mortar wart Le- ö . Flecfieber. ; . e ie ßer Frhten 1644 and in Ti. sch n inrichen Bunt erbahnen i Spargel, Biümentebi Und Sangenseserie wäbie der Brie ei kel fen, säufsé unk W (ckän gen um Zusammenhen ge . . Unbebaut und ungenutzt da. Sie müssen Fbenfalls für die Volksernäh= Deutsches Reich. In der Woche vom 15 biz 24. Februar Lemel Sturisches h ö,, Tilsit, Cemelh 10. Gumhinn abre ld. - Kleine Mitteilungen: Unt rsuchung ven Polf, be. vom Siorthing einslimmig angencmtnen worben. ¶Morgenb ladet] güntcen Beüiteslung der Bignz ker Myine Montanggsellschatt. fung nutzbar gemacht werden. Für die Beschaffung von Saatgut an , 65 k 91 re el) 8, Insterburg Pregel) “, Nordenhurg (Pregel 7, Köng 1derg für Zwecke von Cisenkaß nen, in ren Vereintaien Staaten Festz Ha tung kekunketen auch eln zeln Zucker, und Ter tiaktien, de— Kw . , meliæ;. Lattgleit der Hrüstelle fäl Getz. fern e. zee, aten frre Werl loi. nn ss nnd Marinen f brit, H ist kief bedauerlich, er, Verölkerun nicht Hie genügende . . 4. h 9 , ,, * . ö. Weich sel. nen ter Vereinigten Staaten von Amerika am 30. Funt 1515 In der aestrigen außergrdentlichen Hauptversammlürg der akisel iger angeboten. Der Aulagenarki blieb fest, irebelondere Nene ven Kartoffeln kehrt neaden ift Die, leinen Sand. 2 . . 9 1 39 . pleß (Pspellnka) ?, Marggrabewa (Narew) **. Gorrsga * Ericckischen Gisenbahnen im Jahre igl.: Mechtjprchanz? Deu tscken Bank, Verli, warden lat Métung des. WB. J. B. für Krieggan leihen. . Rirte mißten in föster iniq mit Saattgrtesfeln verforgt werden, ] nnd , lle ; ; Bsterode (Drewen 4, llt ante reckt Cirtenmmiz der Reichegerickts vom 17. Hoben er de Antttedrt! nn * ** Gesten gn mo? renn, 'i. Paris, 7. Mart. (B. T. B) 5 69 Franzstiche Au lelte

22 282 * 2

a.

Tie Behörden sollten hier das nötige Verständnig an den Tag Uthleben und 10 Erkrankungen soie 3 Todesfälle unter Krings. QNarew5 7, Jieidenburg (Narem) *

. ; —ĩ 19: schtr⸗ ͤ . in E re h schen 0, ; 14 oso. 3 Anleihe legen. Leider sind die Landwirte vielfach von dem Bau von Brot— gefangenen in den Dieg;erungsbezirken Marienwerder und Posen. (Drewen )?, Fonitz eee e, getan (-Hrahe) Giandenm e, K lt . 8 w 66 z 9 herd . . . hs, , g e. rt, , 6 *. e, . n,, e, we g, . setreide zum Bau von Futtergerste übergegangen, um ihren Vieh⸗ Kaiserlich deut sches G ene ra I gouvernem ent, Warscha u. erent (Ferse) ?, Marienburg (Nogat) 1. ö , k . Def ne d n n s ,,, 6 , 3 . 2 . w , ,, . 69 fu ö ** J . R . we re len ö 45 &. gn , Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. che. Bücherschaü. . —ᷓ. . Aasschterstg one Ersrfeiung einstimmig nach den An tczgen der Ver⸗ 4M serdam. 7. Mär, (R. . B) Girl. Wechsel zreig für Brot erhöht, der für Futtergetreide ermäßigt wird. Der ind fälle) ermistelt, . . cha . 3 *. z ö —⸗ gi. . . anf, e au erhöhte Anbau von Pantoffeln, von der der Landwirtschaftzminister joz (1), im Landkreis Warschau 22, in der Stadt Lod; 38 6), Sai e , , Her , 5 . (Lebe = Kälin *r n, me nt, ,, me. ter Commer;i⸗ und Dig, . w w. 2 8. H sprach, hat keine erhöhte Ernte zu Wege gebracht. Es wird piel⸗ im Landkreis Lodi 3, terner in den Kreisen Cienstochau (58), 9 2, 9 9 ; an, . y . ,,, 33 .. H, wen, 64 ö i 6. . fich. Boden zum Anbah von Kerteffeln benutzt der (fich Lazu nicht Lutz. Deck 8. Stedlez zi (hh Wieclgwet 1, Qlon te J ; Deichäjt fahr 1515 vor le te, wurde, Jan Meidutzg deo . . B., irt, Wechsel au Pariz e 60. S G, Flieden ien d ce tas. kignet. Auch ich tin für eine Erhöhung der Kartofsfelpreise wenn 1 . Brlieriny 1 ij. Grojec 20 (i,, Kolo, Kutno e n, Ratihor *, Beuthen ge,. AW, Oppeln beschloffen, Fer ef , , er, d, , , gn, , e, ö 33 nig, Reber ln. 6e auch nicht so weit bens abi der Lom Abg. Kon Karboff . . 2), , 2 ; n t 9 ö. h . ö ö j r e , , 91 Sandel und Gewerbe. ver lamm lung die Mart itung Cinc' Yip fend? pon s' gegen 4 oo 4 . Zona n mert ea. Vine Los] Mieder bab ch mr nch. er 8 „S forderte. Die Preise müßten so gestaltet werden, daß der 2üirow 3, Plon?; Ra wa 11, Pultuskt 2 (Y, n 1. nerz . (Glatzer ö ö ö . ; itz, ; e . n . . * Landwirt auf seine Kosten kommt, fonst baut er lieber Steckrüben, Sieradj 3 (1), Sterre 3, Sokolow 2, Turek J1 und Wen; Weigel dorf lat ie 19 Ottmachau (Glatzer Neisse) 2, Nosen Die Einzahlungsbedingungen der nenen Kriegg⸗ ,,, , n n n,, 225 6 T irn 856 101, . ren Verlauf für ihn vorteilhafter ist, Kartoffeln sind jedenfalls grow 2. In der Woche vom 11 bls 17 Februar wurden 318 Er. her ö s, Krietern Hreslgu 1, Liegniß Gatz ch ran, anleihe. dn , 1. h 34 ze sagz 270) 4e, Z nfen able, denz. e nl n län ät sen fine Härtung (nd zi, Terßceftch tg telll End zar in ver Säari Kdt Tanderaben) e, Schwarniz Hau Obe enn bu (h Die neus Kriegsanleihe besteht, wie bereils an die ser Stelle 94463 ein gag geg n eh gon , olg eh' fe ser e, ,,,, Unterernährung. Der Kohlrübengenuß hat sogar zu gewissen Er— War schau 120 (17), im Landkreis Warschau 16 (1), in der Stadt Abra) 2 666 3, Krummhü zel (Gober). 3, e,, . Richtet worden ist wieder in fünfprozentigen Schuldverschrei⸗ zam auf Wichsel ist dlesez Mal teils m Z usen,, teilt lin Pro⸗ ea mn den geführt, . infolge der . eingetretenen ö ö im . 6. ö ö 9 ö.. 3. ehe sg. . g g, eg . ö. 8c ,. 1 4 . da, m, m,, nn 19 d b n ,. ar fr ln wo , Te, , Gt, m n ,. Verderbnis. Die Preise für Steckrüben, Zuckerrüben müßten er⸗ Czenstochau 5, Kali Lu kow 4, ock l, e dlee 18(3). er) 43, rödors Mt. X. (Bober) 2 2 . * . a * 66. n das 33 Aug.; heblich hergbgesetzu werden, wenn man den Anbau der Kartoffeln Wlocia wel 2, Bendzin 4. Blonke A. Brzeziny 6, Gar. Mus kau a,,, ebus 2, Ostrowo Warthe) Pola o/ austos baren SEchaßanmwesstmngen, wobei der Zeichnungtz⸗ r , ,,, ,, sördern will. Ohne diese Herabsetzung ist es nicht möglich, den wolin 3 (3). Grojee 1, Kolo 16. Konin 1, K utno 5, Warthe) Fremessen (Warth) Wronke (Wartbe) —, Gofm eis für beide Anleihearten auf 8 vom Hundert SEchuldbuch⸗ . n g , . u, . Gtent i gg or 6I4 gh] M, Preis bei Zuckerrüben zu erhöhen. Die Erhaltung des Viehbestandes Lask! h Lenczyea 3, Lipno 4 1), Lowtez 3, Minst« Warthe7 Glinau (Warthe) —, Neustettin (Warthe 26, Mhtragungen der fünfprozentigen Reichsanleihe mit Sperre bis AUbschre bung Cuf Pant, et ture nm. Sn ee rs 753 a3 gg] n,

ist notwendig, um ein. Reserve für die menschliche Ernahrung zu Majzowleckl 1, Riez zawa ?, Ostolenka 2. Qstrow 7, Krone ( arthe) * Lankäberg (Warthe) * Angermünde (Welse; m 15. April 1918 97,80 66) unter Verrechnung der üblichen ö . Ggꝛratlsfan nene mr i, dis e ese rt Pigs, pitᷓel gebiet, Gee (ch, Söer ve s. Stetktl re, Hauimit Ghne s Henssn sHeng: = iickzinsen festgeseht ist r , ,, , J ö. . ö Sotolow ?, Turek? (3. Wengtow 6 und Wielun z. Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. Ohwohl der Zeichnungetermin die Zeit vom 15. März Die Vertess ung des Rerngeipinns wild wie solgt vorgeschlagen: Vodenerzeugnisse müssen in einem gesunden Verhältnis stehen zu den Rücfallfteber . -. ss 15. April ; vn le „W 56 B.“ mitt il V ll⸗ Divldende 5109009 3 825 000) υς, Gztraqbschrelbunen - sse, sie lagen zum Viehpreisen. So kann es nicht weitergehen, die Preise müssen er— ö Greifswald Puthus 1, Wustrow 1, Güstrow (Warnow) ( 6 16. April umfa t, dürfen, wie „W. T. B.“ mitteilt, Voll⸗ r , . di ge . huge mr e ng, göor ö mäßigt werden. Einmal kommt der Kladderadatsch doch, und deshalb Deutsches Reich. In der Woche vom 18. bis 24 Februar Rostock (Warnow) —, Kirchdorf ö. Poel . Lsübeck (Trave) d Teilzahlungen, die letzteren in runden durch hundert teil⸗ . fe, 9. . 6 . e, n. müssen die Viehpreise beizeiten herabgesetzt werben. Die Höhe der wurden 24 Eikran tungen und 1 Todesfall unter Kriegsgefangenen Marienleuchte 1, Eutin (Schwentine) —, Schleswig (Schlei ren Beträgen des Nennwert, bereits vom 31. März ab ge⸗ in seUnz wn stũ are e . 0 006 Izo O0) 4. Gewinn⸗ Viehpreise erklären ich aus dem, Bedarf der Bevölkerung und der in den Regierungsbezüken Martenwerder und Oppeln sowle in . 1 Lügumkloster (Brede Au) 0,3, Westerland auf Sylt sstet werden. Da der Zinsenlauf, und zwar beider Anleihearten, pen stonß - un nterstützung 6 41. ö

5

Deeresberwaltung. Die Händler kaufen das Vieh zu hohen Preisen Sach sen⸗ Coburg Gotha. festaestellt, vom 25. Februgat bis vk auf Föhr —, Husum —, Meldorf —. 1. Juli 1917 beginnt, der erste Zineschein mithin am 7. Ja? . . ; r re auf und diese ungesunde Entwicklung führt dann zu Höchstpreisen, 3. März gleichfalls bei Kriegs efangenen 8 Ertrankangen und ; n 1. Juli ginnt, ste Zinesch ) g Vorstand 373 083 (95 669) 4, Gewinnanteile und Gratifilationen

. ; , . an n. ; g.. El he. ar 1918 fällig wird, ist denen, die bereits am 31. Mär . ; P isten und J , , n , n, nn m,, d Vercan Roßla , Dessan (Mulde)̃ S. Neubaus a. 3 mhsungen ki ein. ern ch, Iinsen zu vergüten ker. ,, e, g schon bei der Ifstletzung der e tere ee fit. Getreide festge etz und Oppeln sowie in Sachfen, Coburg- Gotha. (Sagle) 40, Jena (Sagle) Eigenrieden (Saale) 13. Erfm ö bei einer Vollyahlung von ben pielswelse 1666 6 An⸗ trag 659 8Siz (834 302) S, jusammen 8 228 802 (6 882 8413) M4. , ai . . ö ö. . Gen ick starre He e e g, n e, g. . Ec en, e' am 31. März empfangen die Zeichner der fünfprozentigen Bilanz,. Aktiva. Kasse, fremde Geldsgrten, Ilnssckeine und Gut Interesse der Prohuzenten geregelt wird. Es läge? aber nicht im Dreu ße n. In der Woche vom 18. bie 24 Februar sind 10 Cr gen che Eis ebe n . Bernburg Saale 9. kchuldverschreibungen eine Zinsvergütung von 119 b n ö. n , n. r n ,, . 1366 Ren gen rl

antell an den Aulsichtgrat 233 177 (73 508) 6, Gewinnanteil an den

Interesse dert Wiehzicht unk der Viehmast, die Preise schom jetzt krankungen (und 1 Todesfälle) in folgenden Re glerun gäb eit ken . le) ?, Brocken Saale) 41, Suedlinburg (Saale) eich 1256 ci, die Zeichner der viereinhalbprozentigen Schatz⸗ nel iche hatzan ö ö ö. . W ns. heel . lan * e , , 96 ? 6 e 65 eng r 2 . . 8. weisungen eine Ver en ern 4 i . . e , . . . ö 2 n 8 23 ö. Weidewirtschaft, wünschens wert, die Perabsstz ine O dre, oben, Stent För n enn nd , burg l have) Hehdenidã (Habe —, Kottbus (Haveh ni heichnungspreis ern gr ch mithin im Falle ahnung gängige Wersnapiere iz 157 255 (os 176 de, . zorpgration 11665. da, bref. Iö5⸗ preise erst im Herbst eintreten zu gffen. Nicht zu begreifen ist es, koblenz Stadt Göln 1 1Bonn Land!, Magdeburg 1 Qaedlin 6. Ser. 8 (Havesf Berlin XR wareh z, Benn , , ,, . pie anfangen Cane gn, n,. ö 3 3 6306 , 223 dz ß der Minister der Hetäzng der Behzncht in sofern nicht entgegen. Kurs, Säahlh ear ltgan erde . Calm Petz dan 1 skenspnj, . Havel)? . be Berlin (Havel Sand ö. 4 35 65 ad K der . nn,, . 7 Schaan wwe sun gen genden ö 3

hlem Föhr söeheftten Cerzhe d Gäeblendes snsprozen tigen Neichganlelßze änd auf z, 6e fan bie wier erg nns, dane del ute berg ,,, ,. K . . ö. m. Cg Phalbprozentigen Schatzanweifungen. Eifolgt die Zahlung k. onsttge bet, der Reichebank und anderen Zentralngten banken heleshe J art

ritz (Havel) —, Gardelegen (Aland) —, garen 22 bare Wertpapiere 471 346 (1 094 389) M, d sonstige börsengèngige Kursbertichte von auswärtigen Barennärkten.

Julassung verschiedener Rassen widersetzt. Diese Aenderung ist ge⸗ baden Stadt je 11. rade zur Förderung der Fleischversorgung notwendig. Sollte am Schwelz. In der Woche vom 11. bis 17. Februar je 1 Gr

kommt, als er sich einer Aenderung der Körordnung im Sinne der Lrier 1 () Titer Stadt, Wiesbaden 2 Oberlahnkreis, Wies . . Da Ende der Mininster entgegenkommender sein, wenn es sich um eir krankung in den Kantonen Aa rgau und Genf Marniß (Elde) 2, Schwerin (Ede) , Dömitz (Elde) n äter, so werden entsprechend weniger Zinsen vergütet, also Werlbarlere I 35 Cos (6 46435 I, 4. lonsite Her ieee.

1 * Forderung der Großgrundbesitzer statt der Kleinbesitzer handel te Spinale Kinderlähb ö . 2 6 ,, . am 20 April für 70 Tage. 1 3 4 : ; Liverpool, 6. März. (W. T. B) Baum wglie. Umsatz Die Handhabung . Seuchenbestimmungen könnte nach dem Kxiege k ö. k 24 hann . burg GMimengih Neumünster Stör) Bremeihzrde Coins ö Der erste 2 n,, ist der 27. April. An . 3 . , , , . 10 000 Ballen Ein fuß 19 3990 Ballen, davon 18 300 Ballen aner bei aller gebotenen Vorsicht milder sein, als vor dem Kriege. Eine k y In er Boche vam is, . Februar . Weser. r. er Lichtzah z 18 , , . (l 725) , Den ernde 6 gungen ,, . n lansiche Baumwolle. Fir Mär hr 1i33, far Mal. Jun Erhaltung, Ausdehnung und Verbesserung unserer Schafzucht ent- krantung im Reg. Bez. Hildesheim (Kreis Münden). Meiningen (Werra) Brotterode (Werra) 30, Schnepfenthal lesem Tage müssen 30 Co des dem Zeichner zugeteilten Kant firmen 12 332040 e332 , , Dehitoren n . . 11.23. Amerlkanische und Brastliantsche 5 Punkte, Indische spräche dein Intereffe der Terfilindustrie, Auch die Förketung der Ruhr. (Werra) 4, Ki en e g, Werra) gulda . za Schwarm Hetrages an Kriegsanleihe bezahlt werden. Am 214. Mai Rechnung; , , 96 . 3 gh . . ö. ö 16 Punkte böte.

Heflügel zucht, der Fischerei und des Gemüsebanes ist notwendig, Ven Preußen. In der Woche bom 18 big 2a. Februar sind born (Fulda) 46, Cassel Fulda) —, Mengerlnghausen ( Hiemeh rden weitere 2) (o und am 21. Juni und 18. Juli 2 3 an,, r ele 3 . 4 Eiver pool, 23. Februar. (B. T. B.) Hau m wolkte. (Off dem frischen Gemüse müßte ein gewisser Teil für den KRonsum bereit⸗ 85 Gitran kungen Jund 13 Todesfalle) in folgenden R gie run gs Driburg . . (Werra) Nienburg ö Wasserleben weilig 25 og fällig. Diese Pflichtzahlungstermine müssen * ö e g nn, 95 i ler e üg und Allenbug ziele Notierungen) American ordinary 1049, do. good ordinary gefellt werden, anstatt in die Konherbenfabsigen zu gehen. Dassflbhe dei kt ten es ef gemespet worden; Lan det pete ße if Bergin ren, , Draunschweng ö el, enstehhnslller 1. Mäanse an den' Jeichnern. lunegehallen? werden, sofern die Van, * mono; ä, son eig. Ihm ohstten abzllih Srrotbeten jo, zg. Lo. fullz good ordingrg 16 7. do. low mödling 11.15, de ful gilt vom Obst. Soll das Volk Obst als Marmeladen usw. konser⸗ 5 (66) Zerlin Stadt 5 K Schöne b rg k 56 Berl n Tichten⸗ Aller) 7, Göttingen (Al er) —, Clausthal Aller) 33, 36. Seese⸗ umme der fällig gewordenen Teilbeträge wenigstens 6740 000 ( . / . ge 754 991 . 55 452 577 . low middling 11,25, do. middling 11,33, do. fully middling 1138, . JJ lt , nn, ,, nm, wn ml m,, Glehn (cn gl . Bannobet (ääers— Prrnen I, Gibt lg, gn mens, , de, fe, me ,, n ge i r n n * er vie vo 8 zauzwang gesprochen worde YéRac 5 ö ö. k . ö ö 8. —— 618 9, 5 9 n , ,. * . 2 ö . Darn d n, 9 2 ö. 269 137 3 h ; ö ö. ; 2. z ! 411. 2 den. Es ist hier vielfach vom Anbauzwang gesprochen worden. Nac Land 4. Hazen Stadt 1, Herne , Szest! (G3). Wätten 15, Br Egan enburg (Hunte) —, Elsfleth roentige Kriegsanleihe gezeichnet und zugeteilt erhalten, so g 50 000 185060 O00) . Refervefonds 11 6530 735 (6 500 000 4, ,, 12 . 6 * * .

meiner Meinung läßt sich eine rationelle Landbewirtschaftung im 36 (6 iVren sau Stabt 3, Me cistsch [i) Caffe nn , f Easfe ö 866 ĩ z he geo 6. ö ö ! ; j 2 ;

5 ö 146 . 66 w 36 i 1 WVresiqh adt , Meilits . Galle . ) ssel K leine Flüsse zwischen Weser und Gm s. er 300 s6 Kriel ganleihe am 27. April bezahlen, Talon teuerrnckftellun 651 490 (bhl 490) Ss, Wehrsteuerrücksellung w j

e. J . , , ,. Din seldnrt 12 (ch WCrefeld Start, Essen Stadt j. J. Jever ?, Norderney ?“, Emden ?. i ihm die Eicke en, z für 63 Tage vergütet werden, so * (70 571) . Beamten ber sie n i, , , , 2 n. 353 9 46 466 2 ne, i den. J ; mscheid 2, Solingen Land 8 (4, Frankfurt 1 1Feiedeberg ß die Barzahlung (300 Mark A 98079 294 Mark 1474902 (1461 406) M, Krediteren 6 6911 920 (496118 zös) , gr6h, Wenghl god S, ab. n fen sz, Hinnib liz geb ,s.

kann, Wohl aber könnten die Kriegswirtschaftsstellen auf die Be— Rinn 6G f Risstalzn' Cz* , Ems ö. * 2 3 ; e f, , ,, . 61 , , . j bie Frnr, i. Nm], Gumbtnne kallen, Königsberg 1 1 , ms. ö f i garen ; : 1 ier⸗ ; ,

JJ ,, , , ders han, rh, m, , m, daehm nn, , , , d ir gesgzebärd. , ö e bez, n eg le ß, Penner, eule ge i', ' nnn hsderf mand 00 Mar k. Kriegs gnlzihe, gezeichnet, fo sind am , . g) nach Moraten bericht. , V. . . zu unnötigen Belästigungen und Schikanen. Unsere Zeit ist ernst. Häü n ter, leihand n Here , Her fee m (hestiit em g g, . Rhei . April, del sten Pflichtzahlungstermin, 1060 Mark bin . a . f , , . 338 890, Gesamtaut fuhr 3937, Gesamteinsuhr g, dg. do. Die kleinen Konsumenten, die Großstädte, die Indüftriegegenden Ntünster,? (Ahaus 4, Baer 3M, Po sen 1 L Hescnitzs, Potsdam Rhein. rl bh, hn Pftichtfzhlumhelermin; e, mar, ,,, Kiediloren; I) innerhalb 26 a1 169, do. von 9 ö ne. . . 3 ö 26 35 (l) Niederbarnim 16 (L] eirschließlich 1 Nachmeldungen Dechingen Coburg Main) —, Frankenheim (Nalin) ?, Geh iegsanleihe zu begleichen. Hat jemand 300 Mart Tagen fällig 167 495 061 128 548 8243) 6, 3) darüber hinaus bis . , . e,, Ban e Yry bu nen sich berstehen. Wenn einmal eine Geschichte dieses Teltow 2, Hrandendurg 4. H. 3, Oberbarnsiin 4 Schleswig 1 hausen (Main) * Frankfurt (Main) = Feldberg i. Taunus (Mgin) 6) friegsanleihe gezeichnet, so braucht er am 27. April noch u 3 Mengten fähig 76 802 859 (62412 545) , 3 nach 3 Monaten 6 55 ;

reges geschrieben werden wird, dann wird sie auch an dem ' stillen lAltona Strglfund = (iz lGrelfswald Stadt. ; Viesbaden *, Geisenheim Birkenfeld (Nahe) Kirchberg Nahe) . hr nichts einzuzahlen, denn 30 , von 3900 Mark er- änig 4 83 sas (it 4335 7j , tiene z 168 66 (3 63. odd) . Am ster dam, 7. Mär (B. T. S) Rüäbzt loss g0z. Heldentunl, das von allen Seiten, auch von der Landwirtschaft be a ö gemeldet für die Vorwoche: Büsseldorf 5 (h) a de , ,,,, . Dr g eh , eben nicht den Mindestbetrag von 100 Mark. Die ale 6 J. 2, . ch r n , . n ,, ö. ww iz firr Mär; =, für April oi, für Pal 63 wie ird, nicht vorübergehen. Ich hoffe, daß wir nicht nur zolingen Land]. (ahn) , Schneifel⸗Forsthaus (Moselh 20, Bitburg ; a , , . n I00 Mark öraschaftseipflichtungen 3 55 ĩ , Dip denden / J

fis rde icht. rar berg gf haf ttf ö. . Wed has ; . Verschledene Krankheiten der Heydt Gre (Mosel)· . Trier CHa eh , Gal sereesch ech 1 h 6. ö ,, rr. . 1 59. (637 839 , gn g hen nn 8 Nd gh id zzz Sas) St, für 3 6. Märg. (Cd. T. B) (Schluß) Baumwolle kJ , ,, . 8e, . Ge rd ö e , n , n d e 4 bezahlen und die restlichen 100 Mark am 18. Juli. Bei zusummen 764 . 6 e 55 Halbfahbnsergebniz der leké middling 13,19, do. r Wär 1773, ba. nr, re Wierauf wird Vertagung beschlassen. fhocten: g Yidarkst, J Todeelell, Buhghest z. Wien 4 Er. r e, r fen n, . Schmin⸗ ner Zeichnung von 200 Mark Kriegsanleihe sind je a,, nn, GeseltfCäft beist gegengker den Hes n, g g fee e, dale, , , , , JJ , k e e 6 nnn t,, R n , Dos 83 ; ( ud 5 . 3. D212 . . ö n 14 gn ark Erie jhe ir j anze 3 s ö 5 N ßsg n 62. 1 o, 3 . . 96 11 Uhr. synitiativan trage Fortsetzung der Beratung des land- Jork 2, Piag und Voratie! ]. Wien i Grkran kungen; Biß⸗ Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: (. Zeichnung . . . . in mn . , , . Kg Schmali prime Western 19856, do. Nohe Sechs 76 wirtschaftlichen Etats (Etat Der Fort Und Domänenyerwal⸗ verletzungen durch tollwutverdächtige Tiere: Landeg⸗ am 5. Matz 1917 in Marggrabowa 2 min Schmely⸗ pahlung erst am 1 . dull ig. 2 e 3 . du! h Meter z . x Zentrifuge] 5, 14 - 5, 39, Wer n bar? Winter Nr. 2 215

i g,, . ; . ; g 1 . ie die uch Teil⸗ bB 8he ielte Ausmaß. Ver Absatz an Phosphatmehl ftieg um . 5 ö . e n, n, 985 k zd ; ö. eg i. ' . . n Weichsel) 21 ö. wassc n 6 ß 61 an e 6 Ro n 53 ih . e, . , Ab⸗ , where. 1 23 * 5 . n n,, . Fosen 2 Gittanzungen. Influenza: Verlin 18, Amssertäum 4, ö ö 0 Mark teilbaren Beträgen des Nennwert. saz mn soo Coo auf 80g Goh Meerhntt gt mt eg men ift do, faͤr Man 7g, Lo. für Jul Fo, Jin 31 =- 5863.

Koper hagen 3, New Mork 7, Prag und Verorte J, Wien 3 Todes

e. * na fälle, Nürnberg 74, ztopenbagen 50d, Stodholm 44 Erkranfüu gen; Gefundheitsmesen, Tierkrankheiten und Absperrnugs⸗ Genickstarre: Hessen 1, Kopenhagen 2, New Jork 3, St ockhoim maß regeln. , n,, ö , ö. . , ,

. 1 ' Orte (14. bis 20. Feruar). Vollenbope adt 1, roningen 2, Gesundheitsstand und Gans der Volkskrankheiten. Ainsterdam 1. Amersfort 2, Utrecht, Brielle je , Hang 4. Rotterdam, (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge sundhettsamts !, Eindhopen, Voorntzpist, Ede und Zaltbom mel, Wien je Erkrankungen; Nr. 10 vom 7. März 1917) spinale Kinderlähmung: Nem York 4 Todet fälle. 6 Ge—

lranfungen; eyldemische Ohrspeicheldrüfenentzündung:

Pest. Nütnberg 22 Erkrankungen; Krätze: Reg Bez. Posen 47, Koyen—

Niederländisch Indien. Die Zahl der vom 31. Dezember hagen 141 Eikrankungen. Nahrungsmittelvergiftung: Reg. 1515 bis 30. Dezem ber 1916 amtlich betannt gewordenen Erkrankungen Bez. Posen 1 Erkrankung. Mehr als ein Zehntel aller Ge— (und Todesfälle) wird auf 302 (2923 ange geben. Vom 30. Vejember storhenen ist an Viphtherie und KrupplDu,chschnitt aller deutschea bis 13 Janvgr wunden 8 tödlich verlausene Erkrankungen angezeigt, Berichtgorte 1855 1994: 1,62 0½) gestorben in Ulm Erkrar kungen nämlich in Soerabaja 5 und in Djokjakarta 3, vom 15. Lig wurden augezelgt im Landes volizeibe teke K Stadt 124), 28. Januar 11 tödlich veꝛlaufene Erkrankungen, davon in Kedir! in Breslau 25, in den Reg⸗Beziiken Düßeldorf 128, Magdeburg und Djotjakarta je 1, in Sceratarta 2, in Semarang 3 127, Potsdam 168, Schleswig 173, in Stutt art 27, Baden 103, und in Soerabaja l. Hamburg 105, Budap st 41, Chrtötiania 26, Kopenhagen 335, New Pocken. Joik 238, Stockholm 22, Wien 40. Ferner wurden Grkrankungen

gemeldet an; Scharlach in Berlin 54, Hamburg 21. Amsferdam

e m. en, 7. März. (B. T. B.) Wie aus Helsina⸗ Besondere Bedingungen gelten für die Einzahlungen auf n,, ,. iber! . dis Crmöchstguns zur Auf— Fichnungen, die bei den Postanstalten erfolgen. Zu⸗ nahme einer neuen o doigen kurzfrisigen fin ntschen Staats- ichst ist hier zu bemerken, daß die Postanstalten nur Zeich⸗ anleihe von 78 Millionen stan chen Yen, die u. a. jur Ctulßsung ungen auf die fünfprozentige Kriegsanleihe, nicht aber auf die der 1915 aufgenommenen Anleihe von 30 8 . 6 Gew er her und Kgufmannzgeri seichsschatzanweisungen entgegennehmen. Ferner ist her- dienen soll. Die Anleihe ist von der Bank von Finnland übernommen aufman orzuheben, daß auch . * Postanstalten zwar Hon woꝛden. 9 3 n 31. März die Vollzahlung vorgenommen, werder t . i en . ann, daß ) jedoch am 27. April geleistet werden mern, 6. a e , . ]; 1 4 von Erstem uß. (Teilzahlungen sind nicht zulässig) Für die Poll⸗ ban 8 Men ̃ taalganwalt J. Zeiler. 1 Werbe, und 1hlung, die am 31. März geleistet wird, werden 90 Tage fin ae, n Brief Bennfungegerichte (Damburg Frarifnh anne m, sinsen gleich 11, (9 vergütet. . die Vollzahlung, die am 2 4 16 . X. G. . April oder in der zwischen dem 31, März und . Ayril 1èD0ler 352 Da Sta nd Kol genden Zeit geleistet wird, werden zur Verxinfachung des Hen 100 Galben 240 216 ̃ aisiche 4 Ferkehrs bei den Postanstalten gleichmäßig 638 Tage gleich warb 106 Kronen 163 164 64 den 63. 2 s Y/o vergütet. Ech w. 2 e. 1 1 ö Une 6 der 96 Alles Nähere über die Cinzahlungsbedingungen der neuen . , n. ret Te. Rei hrrar bis 3 M = e, e, ren , , r ne , nn nnn * n,, 86 . ö u es Reich. In der Woche vom 25. Februar bis 3. Mär 65 ; ' V. . J 9 uff 9 hbst erseh u ei . 4. . er. =. 6 10g . . war ö in, erebnne, ki, dhe e Ghftftian s sd, stapenhssen z6., Nem Port Fo, In der Nlederung und den Gehirgstälern ist, abeesehen von 36 , n. ,, zu ö sein 6 * 23 264 . 3 rn, firm f R B G bi 37 in Berlin, 3 in Charl t ten bu Stockholm 39, Wien 46; Masern und Röteln im Reg. Bez reußen die Schneedecke fast überall verschwunden Auf den Ber nungtz⸗ Un 9 3 garten . ö ,,,, ,. ö i v * * ert * 3 . r 56g jh ö. *. is Beer kon? Robenhagen oh, New York 85, Stockholm 36. Keuchhuften in 163 em hoch . nopel 20, 45 26, e , e en . 6 Seng 46. , ,. n, Burapest 27. Typhus in Budapest 21, New Park 2. ö B —— 100 Pesefaz 1253 1261 Sal wedel, Neg. Bez. Magdeburg), 9 im 1 Merseburg, 6. k oreelona nämlich 4 in Wittenberg, 2 in Halle a. S., je in Kiein

3 (Rega) ? Habelschwerdt 1 Grunwald Reinerzʒ Weigel sdorf Rosenberg d. S. Krietern Grünbergi. Schl. Wang Ostrowo J . ordhausen otõdam (Elbe) . u

a chwarzenborn Weser) Clausthal Neukirch

1 do- XD

8 2 2 9 9 9 9 9 9 2 2 2 2 2 9 2

de X

R , , ö n n , m a n

2 9 9 9 9 2 9 9 9 9 9 9 24

& - 9

. . . , , , n n w ,, , , n nn

, m, n, nn, ,, a n 8 , , , nn

dd

a n n n n n 0 2 9 9 9 2 2 2 *