1917 / 58 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3

4

ö ö ö . , .

kapital beträgt 25 00 .

(Gotha)

ö

w

hat elgen Zusotz erbalten. Bel Nr. 13 415 abgeschlossen. . nicht elngetragen wird

„Verkehr e. Rropagauda“ Gesellschaft mit beichränlter Haftung Durch Be— schluß von 16. Mai 1916 sind §§ 8, 9 Ats. 2, 12 Abs. 1 Satz 1 und 21 ab⸗ gtändert worden. Hinsichtlich der Ver⸗ sretung ist folgendes bestimmt; Vie Ge⸗ sellschaft wird durch elnen oder mehrere Geschiftsfabrer vertreten. Sind mehrere Geschästs führer bestellt, so ist jeder der. selben zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

Berlin, 3. März 1917.

Königliches Amtagericht Berlin, Mitte.

Ahtellung 122.

H eriin. 6906

In das Handelgreglster Ablellung B t beute eingetragen worben: Nr. 14627. Chemische Fazrik Sil, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Zweigniederlassung in Berlin Schöne⸗ berg, Hauptniederlassung in Oranien burg. Gegenstand des Unternehmens: Herftellung von Farben und Erzeugnissen der chemischen Industrie, insbesondere Ver wertung und Ausnutzung der dem Kauf- mann Karl Grüne ia Dranienburg er— teilten und noch nachzusuchenden Patente auf Oerstellung von Farben. Die Gesell⸗= schaft kann zur Erreichung ihrer Zwecke Grundstücke erwerben, Filialen und Zweig⸗ geschäfte errichtön und sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Das Stamm⸗ Geschaftg⸗ führer: 1) Karl Grüne, Kaufmann, Orantienbur , 2 Jacob Fromm, Kauf⸗ mann, Berlin. Shöneberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gelellschaft mit beschränkter Dast ing. Der Gesellschaftspertrag ist am 5, 20. Februar, 28. April 1915 abge— schle ssen Und geandert durch Gesellschafter, heschluß vom 7. November 1914. Die Gesellichast bestellt zwel Gesckäitt führer; ieder Geschäftssührtr ist ermächtigt, felb— ständig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veiöffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— lellschaft erfolgen nur durch den Denschen Reichsan zeiger. Nr. 14 628. Fischbacker Batterien Fabrik Ge sehschaft mit beichrüntter Haf tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Heistellung und der Vetrieb von elektrischen Batterien und verwandten Artikeln, inß— besondere der Fortbetrieb des zu Fischbach unt 'r der Firma Fischbacher Batterien Fabrik Hermann Sauerwenn be— stehenden, bi her dem Fabrikanten Herr⸗ Dermann Sauerwein gehörigen Fabrik. geschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Jesellschait befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an soichen Unternehmungen zu betelligen oder deren Vertrelung za üb⸗rnehmen. Das Stammkapltal beträgt 22 000 . Geschäftsführer Fahrtkant Michard Kroch in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der G sell schaf lz vertrag ist am 11. Januar 1917 abgeschlossen. Als nicht eingetrazen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft en gebracht vom Gesellschafter Fabrikanten

Hermann Sauerwein das von ihm unter

ter Firma Fischbacher Batterien Fabrik Hermann Sauerwein betriebene Fabrik. geschärt nebst Zubebör ohne Forderungen und Verblndlichkelten nach dem Stande vom 19. Januar 1917 dergestalt, daß dat Geschäft vom 11. Januar 1917 ab alt auf ibre Rechnung geführt gilt. Der Gegenstand dleser Einlage ist auf 10 000 festgesetzt und wid in dit ser Höhe auf essen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oesfenlliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. Nr. 14 629. Wilhelm Bahr Nachf. Gesellschaft mit kbeschräutter Saftung, Berlin, Bankomw. Sitz: Berlin⸗ Vankam Gegen stand des Unternehmeng: Heistellung und Vertrieb chemlscher Artikel, ins— besondere Fortbetrseb dez zu Hankow unter der Firma Wilbelm Bahr bös her betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 21 000 „. Geschäfts führer: Wil⸗ belm Bahr, Kaufmann, Berlin. Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellichaftg⸗ vertrag ist am 31. Januar 1917 ab⸗ geschlessen, am 19. Februar 1917 ge. ändert. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Als Einlage auf das Stam m⸗ rapttal bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bahr in Berlin-⸗Vankow das von ihm unter der Firma W. Bahrsche Chemische Fabrlk Berlin ⸗wankow, Schulzestraße 24, zu Pankow betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Val siven nach dem Stande vom 31. Dejember 1916 dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom Tage der Eiatragung ab al auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschast übernommen: a. die fersige Ware, Gerätschaften, Utensilten im Werte von 500 S. b. die ausstehenden zRorderungen im Betrage von 500 4. Der Gesamtwert dieser gelelsteten Ein⸗ lagen beträgt 1000 6. Oeffentliche Be⸗ tanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 630. Wadner Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Slttz: Berlin. Gegenstand des Naternehmeng: Filmfabrikatton und Verleiben der Filme Uund deren Zahebör. Das Stammlayital heträgt: 24 000 A*. Geschaͤfts führer: Moꝛiz geninnt Max Badner, Faufmann, Berlin- Echöneberg. Die Gesellschaft ist eine Ge= llichaft mit heschränkter Haftung. Ter DGesellschafts ertrag ist am 7. Februar 1917

veröffentlicht: Ale Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt in die Gesellschaft ein die Gesellschafter in . Isahella Badner, geb. Samek, in

don ihr unter der Firma Badner Fllm⸗ gesellschaft zu Ber in, Friedrichstraße 235, ketri bene Fllmfal rikatons⸗ und Verleih geschäft mit Zabeböt, Aktiven und Passiven. Das Geschäst gilt als vom 8. Februar 1817 ab für Re FHcnung der Gesellschaft geführt. Der Gesnmtwert dieser Einlage wird vach Abzug der Passiven auf 23 000 4 festgesetzt, so daß die Stammelnlage der Ficu Badner beglichen itt. Oe fentliche Bekanntmachung n der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deatschen Reichs anzelger. Bei Nr. 4246 Trüder Körting (M. X A. Körting Gesellichaft mit be- sichränkter Haft ang: Direktor Paul Keue in Berlin ist nicht mehr Geschäfte⸗ fübrer. Ingenieur Einst Stöckemann in Berlin ist zum Ge schäftsführer bestellt. Bei Nr. 8188 Dra hipapier⸗-Gesellichaft nꝛrit beschränkter ö Die Firma ist gelöscht; die Liq itdation ist als beendet angemel det. Bei Nr. 9667 Gebrüder Neumenrr Piano Fabri Gefell schaft wit beschräntter waftunn: le Pro⸗ kuren der Frau Emille Neumeyer, geb. Benzien, und den Kanfwanns Max Neu- meyer sind erloschen. Dem Kaufmann Bertbold Tuchs in Neukölln und dem Fräulein Hedwig Reiche in Nenkölla ist derart Gesamtprokura ertellt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Ver—⸗ tretung der Gesellscheft befugt sind. Fabrttbesitzer Ernst Jo cob in Berlin ist auf Grund des § 29 Bärgerlichen Gesetz⸗ bucht zum ein stiwetligen Geschäftaführer bessellt. Bei Nr. 10 999 Aivert Glowacz C Co. Gee schaft mit be. schrünttrr haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidatton beendet. Sei Nr. 14 257 Britketvertried Westen wesellschaft mit benhrünkter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 31. Januar 1917 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Hamburg. Ferner die entsprechend⸗ in derselhen Versamm.« lung noch beschlossene Abänderung des Wortlauts der 3atzung.

Berlin, 3. März 1817. ; Königliches Amtggericht Terlin, Mitte. Abtellung 152.

Geuther O. C. (69236

Im Handelsregister A Nr. 405 sind beute bei der Firma WM. Kawatz, Beuthen O. „S. als neue Inhaber ber Kaufmann Artur Kowatz und der Kauf— wann Max Kowatz, beide in Beuthen D. S, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. Januar 1917 begonnen. Die Prokura des Artur Kowatz ist er,

oschen. Amts zericht Beuthen O. S., 3. 3. 1917.

. 169237

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 24765, Ftrma L. Aigal Haf⸗ steinmetzmeister znd Bildharer hier: Kommanditgesellschaft. Der Aichttett Heorg Niggl aus Berlln und der Kauf— mann Kurt Niggl aus Breelzu sind in die Gesellschaft als persönlich baftende Gisellschafser einge treten. 4 Komman⸗ ditisten. Die Gesellschaft hat am 26. Ja. nuar 1916 begonnen. Die Lirma ist in E. Niggli geändert. Die Prokura detz Kurt Niggl und ides Carl Exner ist er— loschen.

Bei Nr. 3123, Kommanditaesellscaft Augnst Heyne hier, Zweigniederlassung don Leinzig: 1“ Kemmanditist ist aus geschteden; 4 Kommandltisten haben ihre Vermögenteinlage erhöht.

Breslau, den 28. Februar 1917.

Königlichetz Amtsgericht.

8 vertrag vom

verlegt. Breslau, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht. MH resliam. (68239 In urser Handelsregister Abteilung A Nr. 2279 ist bei der Firma Fischer Vickel hier keute eingetragen worden: Dem Kall Hoche. Beetiau, ist Prokura eittilt. Die Prokura des Franz Jaenlch ist erloschen. Bresiau, den 2. März 1917. Königliches Amttgericht. R unzlanm. (69077) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 328 die Firma: Franz Borue mann, Bergwerks, & Sitten broοdukte mit dem Sitze zu Bunzlau und alz deren Inhaber der Kaufmann Franz Borne— mann zu Bunzlau eingetragen worden. Amtgericht Bunzlam, 2. 3. 17.

Cn sg]. 69078

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist am 3. März 1917 eingetragen: Nr. 226. Caffeler Land- gesellschaft mit keschränktter Haltung, Sitz Cassel. Gegenstand des Unter. nehmens: Die Verwaslturg, der Erwerb und die Verwertung von hehau tei und unbebautem Grundhesttz, insbesondere bon Llegenschaften im Stadt, und Landkreiz Cassel; ferner von Hypotheken und Grund- schulden sowie der Betrieb allec hiermit tn Zusammenhang stebenden Geschäfte. Stammkaypttal: 1 Million Mark. Ge⸗ schäftsfshrer ist Kaufmann Moritz Scheyer in Gaffel. Gesessschaft mit besch srter Haftung. Der Gesellschaftgvertrag ist am

rlin Schöneberg das P

16 Februar 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so wird vie Gesell. schaft durch min esteng 2 Geschäftssührer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen okuriften verttefen. Die Bekannt. machungen der Gesellschast er solgen durch den Deutschen Reich zanzeiger. Kgl. Amtggerich,, Abt. 13, ju Cassel.

Chemnitꝝn. . (692 40

In das Handel hreglster ist eingetragen worden:

Am 26. Februar 1917:

auf Rlatt 7250: De Firma Mecha⸗ nische Wollwarenfahrit „Sachen“ Sans Rernstein in G hemnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hang Bern stein in Chemnitz. (Angegebener Ge⸗· schäfttz weig: die Herstellung von Stiick. waren.) ;

2) auf Glatt 1287, betr. die Firma ch iche Maßschtnenfabrit vorm. Nich. Hartmann Rt iengesellschaft“ in Chemnitz: Zu stellvertre tenden Vor— standsmitgliedern sind bestellt der Kauf mann Richard Fiedler in Siegmar und der Betriebsditektor Friedrich Tugust Schulte in Chemnstz. Die ihnen erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist er. teilt dem Ingenieur Whlhbelm Guste v Kluge in Siegmar, dem Toberlngenttur Ernst Koch, dem Direktlongsefretär Alfred Erwin Sechse und dem Dr. Ingenieur Otto Köllch in Chemnitz.

3J auf Blatt 5i84, betr. die Firma „Mech anische Won warenfabrik, Gr⸗ sellichaft mit heichrünkter Haftung“ n Chemnitz: Vie Gesellschast ist durch Gesellschefterheschluß aufgelõn. Zum Liqui dator ist bestellt der Kaufmann Hans Bernsteln in Chemnitz. Sein Amt alt Geschäftsführer hat sich erledigt.

Am 2. März 1917:

) auf Blatt 80, betr. die Flrma Buftas Friedꝛ ich in Chemnitz Pro—= kura ist trieil dem Huchhalter Gustav Theodor Leßmüller in Chemnitz.

5) auf Biatt 7249, betr. die Ftrma Mechanlsche Weberei, Gesegichaft mit brschtänlter Haftung in Chemnitz: Prokura if erteilt dem Fabrtkdtrektor Dermann Paul Kirsch in Reichenbach t. W. Tönigliches Amtagericht Chemnitz, Aht. 13.

Hanz. 69079

In unser Handeltregistr Abteilung A lst am 5. Marz 1917 eingetragen bel:

Nr. 16, betreffend die offene Handels. gesellschaft in Firma „Ertmann 4 Verlewitz“ in Danzig: Dem Carl Niletzly, Figaz Viertel und Conrad Wagner, sämmich in Dan,ig, ist Gesamt. prokurg ert⸗tlt der art, daß je zwei derselt en gemeinschaftlich zur Verttetung der Gesell. schaft ermächtigt sind; ;

Nr. 27, betreffend die Firma, Wilhelm Werner“ in Danzig: Dem Gustav Adolf Werner in Danzig Langfuhr ist Prokura erteilt;

Nr. 81, h teeffend die offere Handels. gesellschaft ig Firma „Rieß K Nei. mann“ in Dnnzig: Ter Frau Rosa Kusch(lewzkt, ab. Lebmann, und dem Fräu⸗ lein Meirqorete Toepg, kelte in Danzig, tit Etre vrotura erteilt;

Nr. 237, betreffend die Firma „C. Kericke“ in Ohra: Die Firma ist er. loschen: ;

Nr. 1658, belreffend die Firma „Paul Lemserg“ in Danzig: Vie Firma ist erloschen.

Rönizl, Amtggerlcht, Abt. 10, zu Danzig.

Ed xe sel En. 68080.

In das Handelsreglster ist heute ein. getragen warnen:

I auf Klatt 676, betr. die Aktien⸗ gesellsche ft Augemrine Ver sichtrung?⸗ geselllcast für Ser⸗, Fluß und Tand Transport in Dresven nit den Sitz: in Dresbhen: Der Gesellschajtz⸗

16. Frbꝛuar 1910 ist in 3z 2 durch Beschluß der Generalversamm⸗ Inng vom 27. Mal 1916 geändert worden

Gegenstand des Unternehmens ist auch die

Feu rven sikerun der Rück. per sicherung.

2) auf Blatt 1116, beir. die Aktien— aejellschaft üächsische Rücknersiche⸗ rung Gesellschaft in Brest en: Der Gesellscho fizderttog vom 16. Februar 1910 sst in 5 2 durch Beschluß der General— versammlnng vom 27. Mal 1916 geäadert worden. Gegenstand Fes Unternehmens ist auch die Feuerveisich zung im Wege der Rückversicherung.

3) auf Blatt 12 383, betr. die Gefell, schatt Dresbner Feuerzeuz in busteie, He ell schaft niit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liqui. dation int die Firma erloschen.

4) auf Blait 11171: Die Firma Werner Kappes in Dres den. Der Taufmann Kurt Werner Kappes in VUrtsden ist Inhaber.

Dresden, den 5. März 1917. Königliches Amtagerlcht. Abteilung LI.

Dülken. 69241]

In unser Handelsregister ist bei der in Abtrilung A unter N.. 251 eingetra— genen Firma G. Oscar Bischner in Rüchtein folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Eibgang auf die Witwe Gustlav Ostrar Dischner in Süchteln Wbergeganagen. Den Tanflrtuten Titus und Osfar Dischner in Süchteln ist Gesamüt— prakura erteilt morden.

Vülken, den 23. Februar 1917.

Königlicheg Amtsgericht.

Eibingꝶ. .

tin Wege

680581]

ist hense bei der Fiema Hang Kroll in

Elblug (Nr. 308 des Registers) einge⸗ tragen, daß der Frau Lotte Kroll, geb.“

In unser Hanbeleregister Abteilung A

Schroeter, in Elbing Prokura ertellt und die dem Kaufmann Heinrich Battsch er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Gibtng, den 1. März 1817. Königliches Amtsgericht.

El; bing. 168082] „In unser Handelsregistet Abteilung K ist hegte hei der Firma R. Cow ale wsoßi Nachf. (tr. 70 des Re isterg) eingetragen, datz der Frau Herta Gultack, geb. Grone⸗ bern, in Elbing Prokura erteift ist. Elbing, den 2. März 1917. zönigliches Amtsgericht.

Freiburg. Ribe. 69083, In rag hies. Handelsregister Abt. A Nr. b ist bei der Firma M. Witt Hanf in Freiburg (Eibe) solgendes ein- getragen: .

Tawrber: Kaufmann Arnold Brümmer in Freiburg (Elbe).

Vie Prokura des Kaufmanns Heinrich Rabe in Freiburg (Elbe) ist durch Ueber⸗ gang des Geschästs erloschen.

Der Uebergang der in dem Beirlebe des Geschäfsz begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Grwenrbe des Gesckäfis durch den Kaufmann Arnold Brümmer in Frelb era (Elbe) ausgeschlossen.

Freiburg ( Gibe), 26. Februar 1517.

Königliches Amtagericht.

Gehren, Füiür. 690841

In Abteilung A des Handelagregtsters ist heute bei Nr. 116 eingetiagen worden, daß der Ehefrau Elise Heyder, geb. Sauer, hier für die Firma Canl O. Heyer in Gehren Prokura erteilt is.

Gehren, den 5. März 1917.

ürst liches Amtsgericht. Abt. II.

G ei s d ald. [69085

In unser Handelsreqister B ist beuie bei der Firma Nr. 23 Deutsches Nährmittelmrrk Mr. Gichloff, Ge sen. schaft mit beschränlttr Kastung zu Greife wald eingetragen:

Der Direktor Dr. Robert Eschloff zu Greifswald ist als Geschäftsführer autz̃⸗ geschieden.

Ham barꝶ. 6 9143 Eintragungen in das Sande l sor gister 1917. März 3.

Ludwig Fetel. Inhaber: Ludwig Wll— helm Christian Frledrich Ketel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Carl Johs. PVaulsen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden; has Geschäft ist von dem Geiellschafter Kähler mit Altlven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter unvaränterter Firma fortgtsetzt.

Verlagsan stalt und Druckerei Gesell. schast mit beschrãnkter Dastung. Die Vertretung befugnig des Geschafts führer Oito Atwin Rahtgentz itt beendigt.

Hercules. Gefell schaft niit Se schränkter Daftung. Durch Beschluß vom 27. Fe— bruar 197 ist das Stammkapital um Sp2890 000, auf Æ 300 000, ethöht und die Be stimmung unter 111 des Ge⸗ sellschaftspertrags entsprechtnd geändert worden.

Seton ban MAftiengrfellschaft Rauten kerg X Go.. Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Beton⸗ van Htiiergeseüschaft Rautenberg G Co., zu Bilmersdonf.

Jobanneg Rautenberg ist nicht mehr Voꝛrstands mitglied.

Hermann Gresse, Ingenieur, zu Be in= Wilmersdorf ist zum Vorftandsmitglied beste llt worden. .

Die an H. Grosse ertellte Prokura ift erlosch en.

Grund nick Geselllcaft Wittenberg platz Aitiengesellschaft. Der Eltz der Gefell chaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftevertreg ist am 19. Februar 1917 festgestellt worden.

Gegenstand des Unfernehmens ist ber Erwerh und die Verwertung von Grum⸗ stücken in der Umgebung des Witten bergploötzes in Berlin und Charlotten⸗ burg sowie der Abschluß aller damit zu—

sammenhängenden Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft bet ägt ½ 50 000, —, eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 66 1000. —.

Die Vertretung der Gesellschaft er. folgt durch zwe Vorstandemiiglieder cder durch ein Vorstan damitglied und einen Drokuristen gemein schastlich.

Voistandsmitglleder sind: Ludwig Beer und Carl Emil Otto Schnelle, Kaufleute, zu Hamburg. . . ist: Carl Friedrich Steufe⸗ off.

Ferner wird bukannt gemacht:

zer Vorstand bestebt aus mindestenz

jwel Mitgliedern; die Bestellung der

Vorstandt mitglieder geschieht durch den

Aufsichtarat.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Altionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand durch einmalige Bekanntmechung im Deutschen Reicht anzeiger.

Vie Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reicht anzeiger. .

Die Gründer der Gesellschaft, welche ö Aktien übernommen haben,

nd:

die Kommanditgesellschaft in Firma

M. J. G mben Söhne, ju Hamburg, Dr. Carl Wilbelm Petersen, Rechtg=

anwalt, zu Hamburg,

Ludwig Beer, Kaufmann, zu Ham—

bura, Cail Emil Otto Schnelle, Kaufmann,

zu Hamburg, ö

X

garl girleyelch Strusatoff, Kanfmem OM erste e g hurt besteht aus: mann Gersen, Kan fnann, n

, Di. Carl Wilhelm Petersen, Rech anwalt, zu Hamburg,

Dr. Max Jame Emden, Kaufmann

zu Hamburg.

Die Ausgabe der Altlen erfolgt zun Nenn betrage.

Von den mit der Anmeldung d Gesellschaft eingereichten Schriftstůcken insbesondere von dem PVrü ungsberich des Vorstands, des Aussichtsrats mm der Revisoren, kann bei dem Gerich Kinsicht genommen werden. Von èMn

guch hei der Handelskammer zu Han burg Einsicht e. werben.

Marz b.

Ernust Daumann. Inhaber: Ens Daumann, Kaufmann, zu Hamhung. Martini & Cous. Hrokura ist erteil

an Franz Johann Ernst Grotb. Krohn C Schürenberg. lese offen Handelsaesellschaft ist aufgelöst worden das Geschäft ift von dem Gesellschafn Schürenberg mit Altiven und Pasfiphn übernemmen worden und wird don ihn unter unveränderter Firma rtser Frauz Gruber R Eo. Dlese ofen Handels geiellschaft ist aufgelöst worden das Geschäft ist von dem GeseJschaste Keller mit Aktiven und Passiven übt nommen weiden und wird von shn unter unveränderter Flrina sortge setzt. Imperial Oel Gefellschaft mit b. schräukter Haftutig. Der Sitz dea Gesellschaft ist Samt urg. Der Gestllsck aft vertrag ist en 27. Februar 1917 abgeschlossen worde

Gegenstand des Ürt rnehmen g sin der Hantel mit Mineialschmlerölen un Min eralschmierfttten fowie alle Tam zusammen hängende Handele geschast owett solche nicht auf gemelnschaftlichn Beschluß der Gesellschafler von die oder einem von ihnen durch die eigen Firma getätigt werden.

Das Stammkapital der Gesellschng beträgt 16 50 000, —.

Vie Zeichnung der Firma erfol durch zu ei Gtschäfteführer oder dun inen Geschäfisführer und eintn Pu kurlsten oder durch zwei Prokuristen g meinschaftlich.

Geschästsführer sind: Samuel Erdung Israel und Wilhelm Hugo Sch one Taufleute, zu Hamburg. Prokurist Albert Ifrael.

Ferner wird bekanntgemacht: D kffentlichen Bekanntmachungen der E sellschaft erfolgen durch den Deutsch Neichzanzeiger.

Amisgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsreg sier.

——

Mannorer. ** (6oS⸗ Im Handel greglfter des dirstgen Kön lichen Amtsgerichtz ist heute folgendes ei

getragen: Abteilung A.

gu Nr. 218 Firma Heinrich Böckeler Nach dem am 2. Januar 1917 erforgte Ableben deg bisherigen Firmeninhaber wird dag Geschäft unter unveränderte ttrma von den Erben Kaufmann Hetnrü Böckeler in Berlin und Ehefrau Il Blume, geb. Böckeler, in Hannover ungeteilter Erbengem inschaft fortgefübn Die Erben sind nur gemeinschaftlich b recht gt, die Firma zu zeichnen.

Zu Nr. 6066 Firma J. Menne Kapohl: Dte Gesellschaft ist aufgelt Ver bishrrige Gesellschafter G. o) Wulffers ist alleiniger Juhaber der Frrmz Mie Prokura des Rudolf Schul; und de Carl Beriram bleibt bestehen.

Zu Nr. 1970 Fltma Gonrad Schluser Die Gesellschast ist aufgelöst. Ver ki herige Gesellichaster Leo Baruch in Ha noyer ist alleiniger Inkaber der Firma.

Zu Nr. 1926 Firma Wilhelm Men holz: Der bieherige Ftrmeninbaber i derslorben. Dag Gescäft ift unter un veränderter Firma auf den Kaufman Emll Janssen in Wesel und Kaufman Kurt Georg Sahlfeld in Hannover Über gegangen. Der Uebergang der in den Betrtebe des Geschäfls begründeten Ve bindlichktiten und Forderüngen ist bi dem Uebergang des Geschästz auf n Erwe n ber ausgeschlessen. ff ene Handel gesellschaft seit 16. Februar 1917.

Zu Nr. 3659 Firma Reelfs“ Degener: Der Ehefrau Emma Reelst geb. Klaas, Hannover, ist Prokura ertellt

Zu Nr. 4031 Firma Hansens Gumml u. Eackungs⸗ Werke Paul Æ Joh Hansent Dem Karl Teichert in Hanney: ist Gesamtprokura erteilt derart, daß der selbe berechtigt ist, zusammen mit einen anderen Proturisten die Firma zu zeichne und zu vertreten. Die Prokura des Ca Vaulsen ist erloschen.

Zu Nx. 46198 Fama Krarter & Lahrj Die Gesellichaft ist aufgelöst. Die Firm. lst erloschen.

Za Nr. 4752 Firma Julius Rober Schre yer: Das Geschäft ist zur Foit führung unter unveränderter Firma au Ghefrau Allce Schteyer, geb. Strempel in Hannober übergegangen, daben ist d Nekergang der in dem Betriebe des Gi schäfts bearündeten Forderungen und Ver bindlichkesten auegeschlossen.

Unter Nr. 4753 die Firma Gimpaßt G Go. mit Niederlassung Hanny und als Inhaberin Chefrau Lilly Bim pag̃ geb. Güllemann, in Hannover. Die Niedet lassong war bielang in Hagen. De

kura erteilt.

Prüfungtbericht der Revisoren kan!

Dermann Bimpage in Hannorer ist

*

nater Nr. M54 die Firma Bazar a

Brãunig mit Hauytniederlassung Berlin und gweignteder lafsun . agen.

Inhaber: Dan . Karl Bräunig, Berlin.

Abt 26

u Nr. 238 Firma Deutsches Druck und Berlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: m Albert Kloessel in Berlin ist derart Prokura er, teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Voꝛrstands⸗ mltgliede oder einem anderen Peokuristen 1u ,, Alwin Scheidhauer tst als Se schalteführer ausgeschieden. uch händler Ernst Döring in Berlin ist zum Geschaäfiz⸗ führer bestellt.

Zu Nr. diz Firma Remington Schreit. maschinen Gesellschast mi beschränktter Haftung: Kaufmann Karl Ezon Alma und Generaldirektor Willlem R. Humez sind nicht mehr Geschäftz führer. Kaufmann

riedrich August Heinrich Rentsch in Berlin und Fräulein Hedwig Borchmann in Berlin-Friedenau sind zu Geschäftz⸗ führern. bestellt. Durch den Beschluß pom X Februar 1917 ist den Geschzftzsührein Kaufmann Rentsch und Fräulein Borch⸗ mann daz Recht beigelegt, die Gesellschaft allein und selbständig zu vertreten. Die Prokurg des Kaufmann Friedrich Auaust Dehnrich Rentsch ist erloschen. Dem Fräulein Käthe Grieß in Charlottenburg und dem Fräulein Margarete Knispel in Ber lin ⸗Steglitz ist 4 Vollprokura erteilt.

Dannouer, den 28. Februar 1917. Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 12.

Hei delbe . 69087 Sdaudelgsregistere int rag.

Abt. B Band 11 D. 3.2 zur Firma æSäddeutsche Dise dato. Ge sellschaft, Aer iengesellschaft in Seideiderg als Yreigniederlafsung mit dem Hauptsitze in Mannheim: Fiiedrlch Lau, Landau, ist als Prokarist bestellt und berecktiat, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglted oder einem anderen Prokuristen der Ge— sellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Reidelberg, den 1. März 1917.

Gr. Amtsgericht.

Hennef. Sieg. (66088

In unser Haudelsregister Abteilung X ft unter Ifde. Nr. 65 heute die Firma Braurntohlen Geitett Veriries Her. mann Ley mlt dem Sitze in Hennef und Zweigniederlassung in Cöln ein- getragen worden.

Alleiniger Jehaber her Firma ist der Kaufmann Hermann Levy in Hennef.

Sinne, den 3. März 1917.

Königliches Amtagericht.

Mildesheim. 69144

Im Handelsreglster ist am 5 März 1917 eingetragen:

OR. 8 107 zur Firma Cellulose⸗ spiunerei Hildesheim. G. m. b. G. Hildesheim; Der Jagenienr Erich Püschel in Hildesheim ist am 23. Februar 1917 gusgeschieden.

D. R. A 70: Die Firma Fidel Ratz⸗ mann, Emmer le, ift erloschen.

DR. A 518 zur Firma LB. Pfeffer, Hildesheim: Der Ehtfrau des Kauf— manns Hermann Pfeffer, Alma geb. Sedl.— mayr, in Hildesheim ist Prokura ertenit.

HR. A S69 die Fring Emil Levn, Dildes heim, und a's Inhaber Kaufmann Emil Levy in Hildes helm.

Amtogerlicht Hilvesheim.

Hindenbarg, O. 8. 682421 In unserem Handelsreglster B Nr. 17 ist am 28. Februar d. J. bei der Gesell⸗ schaft m. b. H. Conrad Tack X Co. eingetragen: Die Vertretungskhefugnis des Geschästsführers Ftudolf aver ju Burg bei Magdeburg ist beendigt. Zum Ge schäftsführer ist der FKaulmann Oskar Müller in Berlln. SCö zeberg besteht. Aintkgerlcht Hindenburg O. S. Hog. Saundelsregister betr. 69145]

I) „Borzellanfahrit &. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesrllschaft“ in Hohen. berg a. d. Eger, A.-G. Selb: Ver⸗ tettungzbefugnig des Fabrlkotrektors Frled⸗ rich Sckallner in Alt ohlau brendigt.

2) „Stahl⸗ und Drahtwerk Röslau, Geselschaft mit Hbeschrandter Haf⸗ tung“ in Röslanu, Ortschaft Unterröe lau, Gemelnde Grün, A -G. Eirtdenlamitzo: Vertretungsbefugnig des Geschäftsführeis Karl Borgardt in Hohenlimburg beendtgt.

Dof, den 5. März 1917.

Kgl. Amtsgericht.

HRattowitry, &. 8. 1682431 Das unter der Firma Heinrich gtrift, JFIahaber Johannes Brose hier selbst bestebende Handelaaeschält ist auf das Fräulein Else Jaäliushurger in Kattowitz übergegangen und wird von dieser unter der veränderten Fiewa „Heinrich KRrist Inhahberin Else Jultüshurger“ fort⸗ geführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ niebe des Geschäfts begründeten Verhind⸗ lichleiten ist bet dem Erwerbe dis Ge—⸗ schäftz durch Else Juliusburger aus.

geschlofsen. 6 H. R. A 275.

Amtsgerlcht Kattowitz,

am 23. Febrnar 1917.

Königshütte, O. 8. 69089

Handelsregister B Nr. 32. Joh. Martin, Metallwerk, Gesenschast mit be⸗ schränkter Haftung in Bismarckhltte. Die Vertretungsbefugnis des Gduard

Thiele ist beendet. Mer Ingenteur Georg

Tümmler in Biemarckhütte ist ium allein igen Geschäftsfübrer bestellt. Ein⸗ getragen am 1. März 1917.

Amtsgericht Königshütte.

Krempe. 69146

In das hiesige Handelgregister A ist beuie unter Nummer 24 folgende Firma eingetragen:

Glaus H. Bielefelbt⸗ Sommerland. Inbaber: Claus Hermann Bielefeldt, Mühlenbesitzer in Sommerland.

Keempe, den 24. Februar 1917.

Königl. Amtsgericht.

Lüdenscheid. 69090 Vas im Handelgregister A Nr. 43 ein- getrogene Handelsgeschäft Geschwister Vogt in Hamer ist auf die Wiiwe Kauf⸗ mann Hermann Vogt, Ly ia geb. Gosemann, und deten Kinder a. Fredrich Wilbelm Vegt, b. Emilie Jobanna Vogt, c Erwin Dermann Vogt, sämtlich in Halver, und in ungeteiller Erbengemeinschaft über— gegangen. Da Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Lüdenscheid, den 2. März. 1917. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. (69091 In das Handelsregister A Nr. 45 ist beute zu der Firma Carl Faltenroth Söhne zu Schaltamühle eingettagen: Dem Betriebs eiter Ernft Kalser und dem Kaufmann aul Falken roih, beide zu Schalksmühle, ist Gesamtprokura ertelit. Lüdrnscheid, den 3. März 1917. zronlgliches Amtsgericht.

Mannheim. (69093

Zum Handelsregister B Band R Or 3. 19, Firma Televyhan⸗ Fabrik Aktien gesenschaft vormals J Gerliner in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Sanuover, wurde heute eingetragtn: Durch den Beschluß der Generalpersammlung vam 4. No⸗ vember 1916 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert und neu gefaßt worden.

Mannheim, den 3. März 1917.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. 169092]

Zum Handelsregister B Band Xi D. J. 10, Firma Weinrestaurant Sere⸗ nissimus ezeselischaft mit beschr änkter Haftung in Manvheim, wurde heute eingetragen; Jertmiat Fleischmann, München, ist als Geschästaführer der Ge= ellschaft ausgsschieden. Auguste Losenhaus, Weinwintschaftsdire kiriee, Mannheim, ist zum alleinigen Geschaͤfigführer der Ge⸗ sellichaft best⸗ lt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Februar 1917 wurde 812 des Gesellsch ift: vertraga aufgehoben und § 4 Abs. 2 und 3, 8 5, 5 7 und 5 10 dez Gesellschafte ver trags abgeändert.

Mannheim, den 3. Märt 1917.

Gr. Amtzgericht. 3. 1.

Mannheim. 169094 Zum Handelsregister B Band VI 3. 17, Firma Schiffemaschinen⸗

umban nach Lentz⸗ Patenten Gesell.

schast nit beschräukier Haftung in

Mennheim, wurde heute eingetragen: Die Liquldatloa ist beendigt, die Firma

erloschery. Mannheim, den 5. März 1917.

Gr. Amtsgericht. 3.1.

Mühlhausen, Thün. 69245 In das Handeitzregister A bei Nr. 551 Firma Nauny Stern., Mititär⸗ gebrauch? gegeustãnde, Mũhlhausen 1. Th. ist am 2. Mär 1917 tingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

Hünckhenn. 69095 Belanutmachung. Saudelsregister. J. Neu eir getragene Firmen.

1I) Otis Ziegler, Fabrit chemisch⸗ technischer Produlte. Gelellschaft mit beschräꝝnkter daftung. Sltz München. Gesellschast mit beschräntter Haftung. Der Gesellschaftévertrag ist am J. Mär; 1917 abꝗeichlofsen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung der chem ssch= lechn ischen Produkte Lederfett, Ledersch wärze, Scubereme und ähnlicher Arükel, die Allein berstellung der geschätzten Marke Weicholin' sowie der Handel in solchen und ähnlichen Artikeln und die Beteilt ung bei äbnlichen Uaternek mungen. Stamm— kapital: 20 00 υο26. Geschäftzführer: Otto Jiegler und Georg Weinbrenner, Kauf— stute in München. Die Bekanntmachur gen der Gesellschaft erfo'gen duich den Deut. schen Reichganjeloer. Geschãftslokal:

EGnalschalk naerstr. 120.

2) FJ. R NR. Zimmermann. Sitz Müͤnchen. Offene Handelsagesellschaft. Beginn:; 27. Februar 1917. Kunst und Bauschlosserei und Handel mit Metall- geaenstãnden. Die Gesellichafterin Rosalie Zimmermann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Gesellsoafter: Fritz Zimmermann, staufmann und Elektro⸗ techniker und Rosalte Zimmermann, Kauf mannewitwe, bride in München. Prokurist: Arthur Fischer. Geschäftslolai: innere Wienerstr. 40.

II. Veränderungen bel eingetragenen

Firmen.

1) Münchener güͤnstlerfarben ⸗Fa⸗ brit Dr. Rarl Fiedler. Sitz München. Prokurist: Karl Weirner.

2) Chemische Fabrik Friedrich Deiglm ahr m, mit be- schränkter Haltung. Sitz München. Welterer Prokurist: Heinrich Ludwig bon Rücker, Gesamtprokuta mit tinem Ge- schäf sfübrer. .

s) Raff R Cöhßne. Sitz München. Gi sellschafter Isaak Qehmonn ausgeschleden.

4) Baungeschüft Heilmann R Litt⸗ mann Gesensche ft mit beschräneter Daftung. Sitz München. Geschäftz—

sührer Dr. Paul Wenz gelöscht. Prokura

des Franz Rothe gelöschi.

5) g. sturtz. Sitz München. Fritz

Prokuristen: Blatner, Maria, u. Hassel⸗

Heilmann als Inhaber gelöscht. Nan, beck

mebrige Fnhaberin: Wein groß bsndlerz. witwe Klara Heilmann in München; deren Yreokura gelocht.

III. Loschungen e rn, Itrmen.

Olto Siegler Lederßi-.,. Lederfett., Leder schwärze · u. Weicholm. Fabri kation. Sitz München.

München, 3. März 1917.

K. Amtsgericht.

Tengs. 68096) di

In unser Handelsreglster Abteilung Nr. 576 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Rongelraths X Eo. u Neuß eingetragen worden. Die Gesell⸗ i,. , an, ang th

1) Kaufmann Heinrich Rongelraths zu

Düssel dorf. Sberkaffel, ! .

2) . Paul Berlemann ju Düssel.

orf.

Neuß, den 1. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Teustadt, Sae nen. 69244 Auf Blatt 157 des Handelar gisterg,

betr. die Firma Karl August Cisold in B Laugkburkersdorf, ist beute eingetragen 5

worden: Die Ftima ist erlosch n. , ge nnn in Sachsen, den 28. Februar 3

Königliches Amtsgericht.

Reet. e

Im Handelgregister Abt. A ist der Fabrikant Wilhelm Kersttn zu Rees als Inhaber der daselbst unter Nr. 2 ein- getragenen Firma Sem ict Old enkott senior C Com. eingetragen worden.

Daselbst ist heute ferner eingetragen:

Die Prokura der Prokuristen Albert Tibus, Wildelm Groschel und Stephan zempfrid zu Rees ift duich Uebergang det Geschäfts erloschen und ihnen vom Er— werber wieder erteilt.

Rees, den 5. März 1917.

Königliches Amtegericht.

og lan oFgl. Amtagericht Riedlingen. In das Handels re ister Abt. A Bd. II Xl. 109 wurde heufe eingetragen unter Nr. 408: Mie Firma Junius Schi gel, Kun st Æ stundenmũhle, E a ge- Dobel wert Æ Kistensabrik, mit dem Sitz in Dürminlingen und als deren Inhaber Jultus Schlegel, Sägmüller in Bürmen— tingen. Den 5. Marz 1917. Landgerichtsrat Straub.

Sanxr brick en. 169148 Im hiesigen Handelsregister Am 997 ist heute bel der Firma Peter Schmitt, Saarbrücken 3, folgendes eingeiragen: Der Ehefrau des Buchbändlers Peter Schmitt in Saarbrücken 3 ist Protura erteilt. Gaarbrscken, den 1. März 1917. Königlichegz Amtsgerlcht. 17.

S chrweorin, Meek Ib. 169098 In daz Handelsregister ist zur Firma „Gebr. Lindenberg“ in Schwerin heute elngetragen: Der Ella Lindenberg in Schwerin ist Prokura erteilt. Echmerin i. Pt., den 26. Februar 1917. Großher ogliches Amtsgericht.

Siegen. 68099 In. das Handelsreglster Abt. B Nr. 145 ist heute die Füma Siegerländer Trockenindustrie für laudwirtschaft. liche Er zeug nisse, Gesells aft mit be⸗ schränkter Daftung, Geisweid, und weiter folgendes eingeiragen morden: Der Eesellschastsvertcag ist am 253. Januar / 3. Februar 1917 ftstzestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Trocknung und der Absatz von landwirtschaftlichen Er—⸗ zeugnissen jeder Art. Das Stammkapital deträgt 290 000 14. Zu Geschäftsfübrern sind der Braumeilster Friedrich Gerhardt und Kaufmann Karl Räbsamen, beide in Krom bach, beslellt. Siegen, den 27. Februar 1917. Königliches Amtagerich .

Som derb . 69100 Im bitsigen Handelsregister Abteilung & ist beute unter Nr. 237 die Firma Andreas Bartram, E onder burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Andrtaz Bortram, Sonderburg, eingetragen wort en. Son derburg, den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sten dnl. 683101 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Gergbrauerei Aktien- aesellichaft zu Stendal eingetragen: Der Direkter Hugo Neden zu Stendal ist aus dem Vorstand gusgeschleden. Der andere Direktgr J. O. Müller ist zum alleinigen Vorstandamitgliede bestellt. Stendal, den 3. März 1917. Könlgliches Amtsgericht.

Tranunsteim. 69149

Haudelsregisler für Mlistting.

Die Firma Karl Blataer in Neu Stting wurde umgewandelt in: Karl Blatner und C., Kommanvite der Bayer. Handelsbant, Bautgeschäft in Nettötting mit Filiale Tliötting. Sitz: Neußtt ing.

Vie Gesellschast, welche am 1. Januar 1917 begonnen hat, ist elne Kommandit⸗ , Per sönlich haftender Gesell⸗ hafter ift: Karl Blatner, Bankler in Neuötting. Die Haftung der Bayer. Handelsh ank als des Kommandttisten ist fur die im Geschäftsbetriebe deg Herrn Karl Biatner entstandenen Verbindlich- keiten ausqeschlossen. Zahl der Kemman«

ditiften: 1.

Lurwig. Traunstein, den 5. März 1917. Kgl. Amtsgericht Traunsteln Regi sterge richt.

Velbert. Rhein. . In das Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 1900 bet der Firma Geirüd⸗r

Alsberg, Velbert, solgendes eingetragen

worden: .

* Gesellschaft ist aufgelöst und liqui-

r

ert.

Dle Flrma ist erloschen.

Velbert, den 265. Februar 1917. Amt? gericht.

(69104 Wittenberge,. Bz. Potisdain.

In unser Handelsreglster B ist heate bei Nr. 16 Singer Co, Nähmaschinen Act. Gef. ju Hamburg, Jwelgnir der⸗ lafsung Wittenberge folgendes ein⸗ getragen worden; Dem Heinrich Anthes, Ernsft Dümcke, Max Kiessin und Kuno Pelseler, sämtlich in Mittenberge, ist Prokura mit der Beschränkung auf den etrieb der Zweignie derlassung in Witten erge und mit der Befugnis erteilt, die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Prokurlsten zu jeichnen und, falls der Vor⸗ sßsand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstande mitglied zu vertreten.

Witte nber ge, den 28. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wuürrbnuræ. 69105

F. Jof. Kurz Sahne mit dem Sttze in Würzburg. An Sielle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Fritz Kurz ist dessen Witwe Theresia Kurz, geb. Mattmann, in Würzburg als Gesell⸗ schafterln eingetreten.

Der Kupfer schmiedmelsterstochter Mar⸗ ,, Kuriz in Würzburg int Prokura ert ilt.

Würzkurg, 21. Februgr 1917.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Nũrzhurꝶ. 69106 Fritz dornschuch. Der Sitz der Firma 5 von Wurzburg nach Kitztugen verlegt. Wr zburg, 25. Februar 1917. Kgl. Amtsgerlcht RNegisteramt.

VM üürzhuarꝝ. 69107 Josef Bloß u. Cie.,, Mühlenfabri⸗ kate und Lannestzrodukten em gros, Gesellschast mit heschränkter Haftung mit dem Sitze in Würzburg. Mlt Be⸗ schluß des Reagisteramts Wäriburg vom 21. Februar 1917 wurde der Kriege⸗ inpallde Friedrich Bloß in Würzburg an Stelle des durch Ahwesenheit an der Ge—⸗ schäftsführung verhinderten Jofef Bloß, Kaufmannd von Würzburg, bis zur i des Mangels als Geschäftsführer estellt. Würzburg, den 28. Februar 1917. Kgl. Amißgericht Megisteramt.

Wüürzbnrg. 691081 S. Saalheimer Söhne mit dem Sitze in Würzburg. Die Prokura deg Isak Uhlfelder ist erloschen Würzburg, 2. März 1917. Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Twiekan, Sag chsen. 68150 Auf Blatt 2171 des Handelsregisters ist heute die Ftrma Louls Reiche in Zwickau sowie weiter iingetragen worden: Der Kaufmann Ferdinand Arno Louis Reiche in Zwickau ist Inhaber. Mrokura ist erteilt der Johanna verehel. Reiche, geb. Illgen, in Zwickau. Zwickau, den 5. Mätnz 1917. Königliches Amtsgericht.

Genoffenschaftsregister.

C randenhbnurz. Hare. (69109 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr 45 eingetragenen Firma: „Bauge⸗ nossenschast „Tarner heim“, einge⸗ tragene Geuosfensckaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in randenburg a. O. Ist folgendes ver⸗ merkt: Der Weber Gustary Maß in Brandenburg a H. ist duich Seschluß des Amtsgerichts Brandenburg a. H. vom 22. Februar 1917 zum sitellvertretenden Vorstandzmitglied in der Weise bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglieb zur Vertretung der Ge⸗ nossenschaft befugt ist. KBraudenburg a. S., den 23. Februar

1917 Königliches Aritggericht.

Hunzlau. 69110 In unser Genossen schastzregisier ist heute bei der Genossenschaft „Guaenberger Spyar-⸗ und Darlehnskassenvercin, eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter Dafty licht, Gnaden berg“, eingetragen worden, doß der Stellen hesitzer Ernst Hermann zu Schwiebendorf aus dem Vorstande auggeschieden und au seine Stelle der Häusler Gusftav Wein hold zu Schwiebendorf gewählt worden ist. Amtsgericht Bunzlau, 2. 3. 17. Hnwisbnurꝶ. 65112 In das Genessenschafteregister ist bei Nr. 1, die „Gewerkliche Vereinigung in der Schneider Junung 4a Tuts burg, eingetragene Geno ssenschaft mit besch n n, fn feel! zu Duis⸗˖ burg“, betreffend, eingetragen: Der Schneldermeister 2237

ischer ju Duigburg ist aus dem V

nd aug⸗

*

geschieden und der Schneldermeister Arnold Lünz zu Duteburg ist zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. uisburg, den 2. März 1917. gbr ialiches Amis gericht.

Egens, Gsitsriesiaud. 69113 Im Genossenschaftsregister ist zur Syar⸗ und Darlehnstafse, e. G. m. B. SG. in Werdum eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnig des Landwirts TJ. Olt. manns in Gr. Husums ist bls zum J. April 1918 verlängert. ne. Ostfries land, den 26. Februar

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 169201] tu das Geuofsenschaftsregister. 1917. März 5.

Volksbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränrtter Haftpflicht. In der Generalversammlung hom 19. Fe⸗ bruar 1917 ist die Aenderung und Neu⸗ fassung des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Firma der Genossenschaft lautet: Samburger Privat. Gant von 18 eingetragene Genoffenschaft mit de⸗ schräntzer Haftnflicht.

Amtsgericht in Sambnurg. Abtellung für das Handeltgregister.

Heidelperg. (66115

Genofsenschaftsregistereintrag.

Band 11 Oidng⸗Zahl 2 jur Firma Seidelberger Voltsbaut eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Sa ft⸗ pflicht in Heikelberg: Konrad Busch in Heidelberg ist als Vorstandsmitglied aus genchieden.

Heidelberg, den 1. März 1917.

Gr. Amttzgerlcht. III.

ld esheim. (68202

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Sattler Ber van Hilde hein, e. G. m. b. SH. in Hildesheim (Nr. 97 des Registers) folgendes einge tragen:

Dle 30, 39 der Satzungen sind in der Gentralversammlung vom 18. Februar 1917 geändert, die Haftsumme ist auf 500 M erhöht.

Gildesheim, den 5. März 1917.

Königliches Amtsgericht. J.

Mol. (60116 Gens ffeuschaftsregister bete.

„üonsumverein Stammbach und üagegend, e. G. . b. H.“ in Stammbach, A. SG. Münch serg: Die derzettigen Voistandsmitgli der sind: Fabrikweber Wolfgang Wirth, J. GSe⸗ schäftsführer, Zettler Andreas Sache, II. Geschäftsführer, urd Fabrikweber Adam Höreth J., Kassier, saͤmtliche in Stammbach wohnhaft.

Hof, den 5. März 1817.

Kgl. Amtsgericht.

Rn arolath. 69111]

In unserem Gene ssenschaftsregister ift heute eingetragen worden:

Bei Nr. 5 Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genn fsenschaft niit unbe schrankter Haftpflicht, Tschie fer: Der Lehrer Paul Fischer und der Bauer⸗ gutsbesitzer Paul Tulle sind aus dem Verstande guggeschieden und an ihre Stelle der Rentner Gustav Conrad und ker Rentner Gustav Kirschle getreten Kgl. Amtsgericht Karvlath, 5. März 1917.

Lug um kloster. 680691

Eintragung in das Genossenschaste⸗ reg ster bei Srigsfgreningen stloster, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflickt in Lügumkloster t

Peter Paulsen Nikolaisen ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Landmann Hans Bossen in Lügum⸗« kloster getreten.

Lügumklaster, den 25. Februar 1917.

Königliches Amtzgericht.

Lunden. 69293 Eintragung in das Senossenschaftsregister vom 26. Februar 1917 bei der Meierei⸗ genoffenschaft Lehe, Dahrenwurtk, Preil e. G. m. u. S. in Lehe: An Stelle der ausgeschledenen Vorftands⸗ mitglieder, Sandmann Arolf Claußen und Landmann Hans Thedens, belde in Lebe, sind Landmann Fritz Tietsens und A beiter Claus Reimertz, beide in Lehe, gewählt. Fänigliches Amtt gericht Lunden.

Hemmingen. 169117 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen skasse nver rin Witzig ·

haufen e. G. m. u. S. in Witzig⸗

hausen. Als stellte⸗ tretende Vorstnde= mitglieder wurden Adam Eggert, Käser, und Norbert Rüggenmann, Seldner, beide in Witzighausen, gewäblt. Memmingen, den 5. März 1917. K. Amtigericht Nenistergericht.

MHünchon. 69118 Genossenschaftsregister.

1) Dar lehenskafsenverein Alling eingetragene Gensffenschaft mit un⸗ beschräutter Saftpflicht. Sitz Alling. Martin Stenzer auß dem Vorstand aus⸗ geschle den. Neubestelltes Vorstandgmitglled: Matbias Neumeier, Gütler in Alling.

2) gie ferung e. u. Gintaufegenossen- sckaft der Wagnermeifter Minchens ringetragene Gengffe'ns haf. mit be- schränkter Daftpflicht. Sitz München. Tosef Heller auß dem Vorstand ausge schleden. Neubestellteg Veorstande mitglied: Veter Kraft, Wangnermeister in München.

) Lieferung s. und Ein ka ers fen. schaft der Huf und Wagenschmiede. zwangsinnung München

Der en n, ü , pflicht. Sitz Munchen. Friedrich Mever

d

,, ö 11