1917 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

n ge lreu e setzt in Zickzacklinie mit riesiger Geschwindig⸗ i n glbt der Staat, wenn es sich um die Rentenguttg.« Jrung erseld'n, im nteresse es Vaterlanteg urd im . eines . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Pr eußis ch en Staa fzanzeig et.

s . 5 traue, daß bei der bewäbrten Gestonung der , be,, , l, rn, e, ,,, , , e rde

eit ein großer JZerstoͤrer.

i sse, J J in den Ausführunge« ö ö ö. Rotterdam, 8. März. (W. T. 3 Dem Maasboden“ . 14 6 nf 9e 36 Förderung er dieses Mal nachhaltige Wirkung haben wiärd. Berlin, Freitag den 9. März hollandische Ansieolung vom 8. Mai 1916 . hahen. Yle Zuschüsse setzen Der Dlrektor Dr. 3 S Arcenhote spriät im großen Oörsaal . ——

. . das 4 . da 6 ö. . ie, k ampfer „Ystroom“ t) auf der Reise von Amsterdam aus en / un ellenzuschüssen zu 9 ; Vom hlryeicher Licht. 58 , J . 8 5. znhsi warte unter Vorfüh ung jabhreicher t . nach London dorpediert worden sei. Dasselbe Blatt erfährt, beträgt der Fläcenzusch ß fär bie ländliche Renter gutstglonie lo M0 der rep tom ö d. M., Abends 7 Uhr, über: Weit⸗ * sie durch die Kriegskonjunktur eine außerordentliche Höhe erreicht stimmung) Wie ehr das Verständnis für die landwirtschaftliche daß d it *“ für jedeg angefangene Hekiar der besiedelten Fläche. Der Stellen, bilder an Bienetag, den 15 r n. * d. M PVarlamentsbericht. J .. 83 31. e,, ., , . * , . 6 . e. der holländische Damp fer „Beukels dil“ rg t), sckuß beträgt: für jedes Gartententengut im Umfang von mindestens anschauung und Fimmels kunde und Mirlwoch, den 14 8. 4 Atten. Beim Getreide griff man früh ein, beim Fleisch zu. spät. Produktjon auch in bie Ratestuben der Städte eingedrungen ist. zeigen der sich mit 10 000 Regierungs getreide auf der Fahrt von 5 3 a, bei . olonie jedoch nnr fä- die ersten Zo Gan tenrenten. Abends 76 Uhr, über: Die Entwigllungsthrednge im. Weltall. Preußischer Landtag. 21 Ist es nun angehracht, dlese künstlich so erhöhten Neischpreise für ie Agcußerungen der Sberbmn ister von Posen und von Cassel, die New York nach Rotterdam befand, bei Halifax ge strandet sei. giler E 300 far jede ländliche Arbeiterfsele (60 a bis ? ha) Gin Vertrag „Uasere Flotte! (mit fanb gen Lichtbiltern) akrosankt zu erklären! Die Bartholomäus nacht der Schweine mußte Rarauf hinweisen, daß die Frage der 9 während des 335 , far jede flel bäuerliche Stille 2— 15 ha) Eo „, wi d morgen, Sonnabend, und am Son ntas⸗ achmittags 8 Uhr, Haus der Abgeordneten. ach der, Ansicht aller Volkswirte sin kende Preise bringen. Das Krieges vesnachlässigt worden sei. Was nützt die bestẽ Srganifation, ä e n iche Stelle 490 646. Darüber bir aus gibt der vorgeführt. Außerdem finden in den nächten Lagen noch folgende . ö ? ( Gegenteil ist eingetreten, man brachte steigende Fleischpreise zu Wege, wenn die Produkte sehlen, die i . werden 6 Gewiß ist . gu, noch Vetlere Stelle zuschsse im Betrage von 200 tinemategraphis eg Vorträge statt: Sonntag. Na cbm sitags 6 fs. Sitzung vom 8. März 1917, Vormittags 11 Uhr. n denen wir noch lange kranken werden. Der nene Staatskommissar guch in zie Städte ein befferes Verftändnis für bie . .der 2. . s 2 B 2 W 6 . . ) estãäti ß Getreide in zi ichem ? ße fütter c 1s ing. i ) Alb Kunst und Wiffenschaft. für jede Stelle für solche ländliche Rentengüter, in denen eine Miet. ie Graberung Posens ‘, Abends 7 Uhr: 2 6 ue, (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau. hat bestätigt, daß Getreide in giemlickem Maße verfüttert worden ist, r irn Haft Iingedrungen, aber man begegnet immer no ö. 2 wohnung mit Landnutzung und Räumen für Kleinvieh eingerichtet friezer (Lichtbilker und Kino); Mittwoch, ben 14. Y Arz, acm tagt weil die Viehpreise so hoch sind. Der Nensument muß die hohen ! nschauunge als oh der Bauer nur zu säen und zu ernten hrauche, Das biblische Paradles ist im zwelten Kapitel der Genesig 4 * ö 88 densein dauernder Arbeit?? 5 Uhr: Hit Oreandampfer von Bremen nech New Nork-. Mit Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer Fleischpreise zahlen, die viel höher sind als die Viehpreise, und er Hetreide, artoffeln und Schweine wüchsen allein. Der Stad ter wird. Voraussetzung hierfür ist das Vorhandense x it ihren Flecken ; . ; 1, j ; j kennt das Land nur v s c . oSflügen. (Jurufe li k) so genau beschrieben, daß der Anreiz zur Forschung nach semner legenheit far die Aafledler dem großen Ferntohr werden am Tage die Sonne mit ih ö! ? d. Bl. berichtet worden. bekommt. andererseits weniger Brot und Kartoffeln. Er ist also n, ns ur don seinen Sonntagsau n Suruse lints. Lage auf der Landkarte ohne weltereg gegebe; war. Der Strom, geleg n dein ö ĩ Siede- Abends der Jupiter, der Saturn, der Mond, Vappelsterne, Stern. . * 16e Car 4. nach zwei Seiten der Geschädigte. Wenn nun die 12 Professoren Es gibt auch große Kinder in den Stab ten! Man übersieht, welche der van Eden gusgebt, um den Garten 9 ben ã fer und der sich ,, e e! 39. zie . uf beorachtet. Die Sterntearte ist täglich von Nachmittags Das Haus setzt die zweite Lesung des St aatshaus⸗ diesen unerträglichen Zustand beseitigen wollen und dazu. gleichzeitig mühsgme Arbeit der Landmann aufzuwenden hat, bevor die Früchte dann in vler Flüfse teilt, mußte allein alz ein] pinreichend guter 1 ire e l d fem . 2g K mm m Preife von 3 big Abende Jo Ühr geöffnet. Krieggdberwundete haben zu allen haltsplans für 1917 und zwar zunächst die Bergtung eine Erhöhung der Getreide- und Rübenpreise vorschlagen, um die gur Reife kommen., Glücklicherweise kommen die Städter jetzt auch 1 7 . e z 3 *. 2 . ; 3 . 5 86 S De 8 5 d j j 3 2 6 ö ; . . örnerf = 10 ei s 2 e, , ,. 6 8 Wer . 18 8 Le ĩ ? ĩ J,, , n leine, glei ,,, , ,, , ĩ * . 56356 ster Linie fn ‚. ; va 1g u ? esem gestellte . t. das allein nicht aus. Es muß auch ei tmäßigung der F w e Dies, densmittel M dirtschaft . , , . . . 6 K . . ,. ö am in erster Linie für Kriegs Gera, 8. März. (B. T. B.) Gestern nach 12 Uhr Mittazs l sForescht , ö mitte lpreise eventl. durch usch j von Reichs mwegen, hingewirkt ist keineswegs vor der Industrie bevorzugt. Dieser werden die Ar⸗ lllche Haradiez in Mefgpotgmien zu suchen se. cher sbhr Ke beschädigte einger ige gendem für Kriegtwohlfahrepflege.) fend Jwischen den Siation-n Sessen und Spora der Strecke Sera= febrend. Wir steben alle nnter Sem Gindtut dessen, was der werden. Was den Gegensab zwischen Stadt und ond betrnift, so Kitskräftf bon e, , mm astung an rigen er Langwirtschaft Einzelheiten der Deutung find in den bielen, Schriften über die Lage . . Meuselwitz-Wultz ein Zu sammen stoß eines Sütgrzuges Staatskommissar Dr. Michaelis gesagt. hat, und wünschen hätten wir keinen anderen Wunsch als den, diesen Komplex von Streit— sällt es schwer, Arbeite kraft selbst gegen hohe He ahlung zu bekommen. des Paradiesez recht verschiedene Meinungen vertreten worden. Jetzt . mit einem Ver sonenzuge statt. Hierbei entgleist en beide Leko nur, daß diese ernsten Worte in das Land hinausklingen, damit alle fragen aus dem nationalen Leben auszuschalten Zustimmung links); . Inzustrie kann ihre Kriegs gewinne zu Rücklagen benutzen, die hat der Schweizer Boßtsster der langen Älste dieser Abhandlungen Der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der mottven und sieben Wagen. Sechg Reisende und ein Beamter sind n bieser schweren Jeit ihre Pflicht und Schuldigte t em Ganzen das würde sehr zur Gesundung des gesamten Politischen Lebens bei⸗ gn n,, 36. nach dem 86 , , ,, elne neue in der Zeiischrift der Genfer grographischen Gesell, im Kriege Gefallenen sind wlederum aus der Industrie leicht verleßzt. fagenüber tun, (Schr richtig! links) Es war belrübend zu hören, tragen. Aber man kann eine hijährige wirtschaftliche Entwickelung i, n. en , ö . . 6 . tige schaft binzugefügt, in der er die Ansicht der Forscher von bedeutende Zuwendungen gemacht worden, und zwar von den Ver . r 1 pie in den Städten mit gefaͤlschten Brotkarten und anderen Dingen und ihren Eindruck auf die Berl kerung nicht mit einer Handbewegung . . ö. , ,. 1 2 . fast vier Jahrhunderten untersucht. Er beglunt beim Reformator einigten chemischen Fabriken, A. G., in Zeitz und von der London, 8. März. (W. T. B.) Der Leben mit Hen, ,, . ie Nahrungsmittel in unlaute er Weise verbraucht sind und daß die wegwischen. Line Freude an diesem egen satz hoden meine prlitiscken . . . 3. . . . ö. Talpin, der enen Kommen tar ker die Lage des Paradleses im Firma Carl Zeiß in Jena je 100 000 . . Lerd Devonport hat nach einer Konferenz mit den debenami . lusdehnung des Kreises der Selbstversorger sich nicht bewährt? hat. Freunde nicht. Wir wollen uns aul einn, Linie zu verständigen , . n, n,, ö. * 26 , ,, . icht besteh U Jahre 1654 veröffentlichte. Cajpin erklärte den bibllschen Fluß Pison Der Stadirat H. Baeßler in Glauchau (Sachsen) hat dem händlern beschlossen, Höchstpreise für Kaffee, Tee, Butter, Unsere Bedenken gegen diese Ausdehnung der Selbstversorgung haben suchen die jede Einseitigkeit ausschließt. Mit welcher Freude sind 9 t 1 . ef . * , . 4 n nen, als den Hasttigrig oder Phasin, die östlichste Mündung des Sirom-⸗ Großadmiral pon Thipin 5o60 M zur Verwendung für die von ihren Ftäse und Fleisch im Groß- und Kleinhandel sestzusetzen. sich als richtig erwiesen. So wie die Dinge gestern dargestellt sind, hach Ausbrüch des Krieges die Skädter auf das Land geeilt, um dem nie He Sand swirtschast für ihre Arbeiter Lebensmitte beschafft und deltas in den Versischen Meelhusen. Die vier Flůsse die in der Fahren heimkehrenden U⸗Boots Mannschaften übermlttelt. kJ . nissen wir uns einmütig und geschlossen hinter die verantwortlichen Landmann bei der Ernte zu helfen. Da war ein Gegensatz zwischen 36. Tandwirtschaft kann nicht bestehen, wenn nicht die Industrie die . Bibel genannt werden, findet er auf der Landkarte Derart wieder, daß . Paris, 8. März. (W. T. B.) Nach hierher gelangten Mel mmer stellen, wenn sie energisch und zielbewußt ihre Pflicht er⸗ Stadt und Land absolut nicht zu, finden. Es gibt auch heute eine 5 chmniedet. die der Gn wirt chaft die Sicherheit gemähren. Cin ch zwet Flüss. inem vereintge d sich dann wieder spalten. en wütete auf d mzen Pyrenäenhalbinsel ein heftiger lle (Sehr richtig! links) Der Staatskommissar kann vielleicht ganze Reihe von jungen Leuten in den Städten, hauptsächlich aus Produktions zwang in der Landwirtschaft ist unmöglich und würde die z se iu einem bereinigen und sich dann wieder spa en . ? a9 . & * Mien hat die dungen wütete auf der ganzen? =. ö üllen. (Sehr richtig G. er. e mihar kann viellei fer Fami ö e it sind, ihre Bienste der Lan größte Verwirrung bringen und damit den Erfolg in Frage stellen m nach ist in jenen beiden neben dem Phrat der von Moles Nach einer Meldung von W. T. B.“ aus Mien hat die Schn ee sturm, der große Verkehrsstockungen im Gefolge haite. ät Hilfe der vorhandenen Organisat ionen. Besferung schaffen, aber angefehenen Familien, die sehr gern bereit sind, ihre Dienste der Land⸗ 9 landmwirtschas liche Mienen ge! Fig e , ch 9 . gengnnte Oöddekel als Tigris zu erklären. Eine zweite berühmt Ab- Kaiserin von Oesterre lich und Königin von Ungarn, die in Paris herrscht siarkes Schneetreiben. uch mit Hilfe des kleinen Landhandels, der jeßt ausgefchalteb ist, aber Wirtschaft zur Verfügung zu stellen, fich im Feld.. Gemise⸗ und Die lan a nchen enn den, der rug eln die Vungung, Iris z 3 ; Auch in P a ö e . l . * 2 ö die Versck heit des c sangsah Beobach handlung üher die Lage des Paradteses schrieb Huet, Bischof von bereits die Aktion zur Girichtung von Soldatenheimen durch K s'ine Beziehungen zu den Erzeugern hat, und zwar ohne Beachtung bsthau zu betätigen. Die Landwirte sollten ihrerseits die Nahrungs⸗ 2 K. . * angiährigen Beo ö , und Arrancheg, im Jahre 1691. Ven diesem gelehrten Gesstlichen eine anseßnliche Spente gefördert hat, die sem patriotischen Für sorge⸗ Madrid, 7. März. (W. T. B.) Eln fran ssisd er nach ler Konfession. Bei der Verforgung' Könnten eu Städte, die am mittel nicht zurückhalten, ingbefondere auch solche nicht, die bisher 3. rungen, ie . und , e müssen in echnung . macht Botssier einen neten Sprung big zu Friedrich Delitzsch zweck neuer dinas die Summe von 2460660 Kronen zugewendet. te Spanien beurlaubter Flieger vom 5. Fllegerkorps berichtet, neisten von Riahrungsmitteln entblößt sind, etwas beFot ngk werden, von der Srganisation noch nicht erfaßt sind. Ueber die Vielorgani— . ,,, it greich sein . if m . und dessen ausführlichem Werk, sn dem die Frage der Dertlichkest Attion zur Girichtung von Soldatenhrtmen schrertet tüstig vorwärts. daß hinter der ersten Linte der französischen Truppen nn die Verhältnisse liegen so, daß man schematisch nicht verfahren Ktion sind guch wir nicht ohne Sorge, Uns wäre es weit lieber, wenn . J. . 6. , , . des. Paradieses auf Grund alter Kellschriften untersucht Es sind bereits ungefähr 305 Sol datenheime errlchtet. velen Stellen sich Senegalneger böfinden, vie mit Rebolbern lann. In Frankfurt a. N. ist nur in einer einzigen Wochs die Fleisch. Freiwilligkeit herrschte, wir sind auch nicht der manckefterlichen Auf- statt. Man mnag über, die zahlreichen Organisationen denken, wie wird. Ber deutsche Forscher deutet den? Pisen als ben n d g e m r ffn fir b Ihre dufgabe ist, nachdem die Franzofen . worden, sie ist jeäzt wieder stark herakgedrückl' Re ist fassung, wie der Abgeordnete bon Kardorff, ker ein Loblied auf das 53. . ö ö , ; 6. 1 e . 6 ** 3 * * ; J 6 9 . . 6 . fre jp S 16 8 5 * D 5 9 46 9 2 . M5 234 L 1h 3 h e 1 Le Vr D er⸗ großen Kanal von Palakopas, der sich oberhalb Babylens in Verkehrswesen. einen feindlichen Graben genommen haben, vorzugehen und die noch igentümlich, daß es noch nicht gelungen ist, eine Gleichmäßigkeit in sreie Spiel der Kräfte sang. Sie (nach rechts) haben die Möglichkeit, pin en, e, r. ob als wie nögkich ere n, ant n,, n,.

. m ;

.

den Guphrat ergi dann in ein zogen den Golf erreicht. . d nw zu ermorden. der Verteilung herbeizuführen, sondern daß manche Städte? hinter die in der Theorie bezeugte Freundschaft für den Handel in die Praxis 36 8 ; fi ee, . f , . . . . rn e n enen Ram elchen kerg i. B. 8. Mär JJ J BViebhänzfll⸗ äihbstsetzun Sehr gutt links, är die Heraiißiehung des fre en . ,, . ire, Ländern Batvlon und Ur setn. Der Garten Gden soll dandch gn die Velen berger Dande le kam mer gemein chaftli⸗ 9. e, uf ge. de ( Amsterd am, 8. März. (B. T. B) Dem Allgemeen urbande sein, ausreichend Schlachtvieh zur Verfligung zu stellen. Vandels einzutreten. Im übrigen kann man nicht sagen, daß die ahhrin th . . rh; m te n, 1 anf k 35 en schhalste Stelle zwischen Euphrat und Tiarig, also in Hie Rab? is vereln sein ctzein gegebene nkegung, wegen Hilvzung eines hesonderen del blad' zufolge hat der Rotterdamsche Lloyd bie Nachricht er⸗ Es ich nicht richtig, daß, wie Herr bon der Ssten melntü, man in Lanbdwirtschaft bei der Vertretung in den Organisationen irgendwie meine Freunde, 8 ine lug tunftestelle geschaffen wird, damit man heatiz en regt ad . sein, Kenna zict ich Ee Lenk Ker Cee, ere ichen Alte tee eseensen särn , Fernen m' men, n , Fe . gestrn bei Schnee flu m auf 1 Städten der and wöirtschaff mit? Märitatlteng!ae enen gin Knnbtestißt mitt, Wir finden es richtig, Baß landmwirtsäctticke icht durch aiz Hern wandern mitß, um am bie fichtige Stelle zu wo ihn de. be ir, n, wn, zber; Ventung bah rer schiffahrts wegeß Cl ber Der- Dongu, het in w . 8h lea; zehren del ist. Man glaubt, daß der kbten Fahre haben uch Fel stäͤdtischen Bevölkerung die Vedentung. Sachverst dige in großer Zahl zugezogen werden, aber welche Mie lommen oder auch nicht, Daß die zutrale Hewintsckaffung mancher fran bs che Sr alt . * b e gn Gib teiligten Kreisen lebhafte Zustimmung gefunden. Im Arbeit. dem . J loege rien haĩ ö Landmirtschaft klat Hot Augen zestell l and die Städte beer mn, tene, sachderständige Dözernenken aus großer. Städ ten pwincin n. Produkte bethängniepoll ist, hat das traurig: Kapitel der letzten (, ö Linde af ne. 1. . gausschuß werden verireten sein: das. Handelsminiflerium, dag Dampfer sich von den Ankerkei ten lozgerissen hal. 6 ,, 1 Batrie; z. . bringen. Wenn in dieser Vie hun ein Wandel einträte, fo würde Pflaumenernte gezeigt. Für die Produltion erfolgt ͤetzt erfreulicher infel. Aiabien, in s er auch den Pifön faß beriefen hal adies ckerbeamin ite um un d' za! Eisfnbahn ministertum, die Ststt. Nach Aeußerungen der Hir erkennen augenblichlich keine gröheret nantdnelr Aufgabe neben be kas ein erfreuliches Crgebnse unfeher Verhandlungen sein. (GGeifall Tei eine Rezenttisation durch die Kriege wirtschafts imter und die ist aber in den Köpfen der Jerscher noch viel weller umher genr andert haltzrelen in Prag und Wien, die ö ond on in ort er dam Nersorgung des Heeres und der Cryeugung von Kriegs material, als links) 9 f . die erst an VJ alle bestehenden Ver deutsche Orientalist Nöleeke vernlutcte in em Gihon fluß gar In Prag, Nie , n. don ö und , englischen Dampfers babe diese für das e Sicherystellung der Landwirtschast. Wir sind auch überzeugt, daß Abg. Stull. (Zentr): Wenn die Seefischerei gefördert werden J ole ven . * 3 m n, den Nil, in dem Lande Hapfsa Indten und im Pison den Indus oder die Handels kammern Brünn s Cazn, Slmütz, Prag und Wie ligten Befahren des Sperrzebters eine wözchentkiche Lobn? am (Eintritt des, Friedens die Schwierigkeiten auf dem Ernaͤhrungs' soll, fo dar: auch die Binnenfischerei nicht vernachlässigt welten, Bir mnessaz entmhrfen Reich les , ,, erden den den Ganges. um schließlich entmutigt zu gestehen, keß die Suche nach kem Elbe, und Bwonaun, Pamp ssch s hrttgeg! atien schie die heteillgien böhu v 2 Pfund erkalten, Yer Steuermann jenes biste nicht mit einem Schlage beseitigt sind. Es mag Erleichterungen 4lalben, daß bie Mreise der Fische beim Produzenten zu niedrig find. jenigen, an denen der, Krieg bis, jeg. spurlos vorüber gegangen ift. Varariea wohl überbaupt a lich ö. augsich oz set Paul Haupt Schlffchrts vereine, die techn ischen Hachschulen jn. Brünn, rag und * ö ran 9 ttz 12 Pfund dle Wo— . In England ben in der zufuhr von Fetten und Telen, vielleicht auch, bon Die Produktionskosten sind während des Krieges außerordentlich ge ⸗· der Staats kommissar nicht * wide treit mit deren Re erte rehm te dann vor 20 Jahren ö in das Nun dun Sgebtei des Wien, die Magiftrate von Brünn, Prag und Wien und viele andere h 23 9 erhaͤl ö . , . a liche e hen Grhengi sten, aber bei der Brotfrucht werten die Schwierig, stiegen und es ist deshal zu befürchten, daß, wenn hier nicht geholfen konimen will, ist erfreulich, aher dieser Biderstreit sollte am meisten Guphrat und Tigris zurück und bersetzte bas Zeitaiter . Herd er, gn der geln ten 8 GJ k . lin en festgeseʒt warben, Rar toffel n seien iten nach einige Jahre vorhalten, weil bie Welternte zurückgegangen wird, ein y, Rückgang ö iche . . Meile ö. , S* ; ; ; S4 j rager rsen und eine Anzahl industrie Xe ; em 5 5 . ist, die Vorräte berschwunden n imtliche S sich auf das zelche die Fische beziehen, sind wohl in der La e, einen höheren Preis rum, . 6e. n . . a 9 ein cg gangenbeit. n der. sic ö. . ir ne noch , , . k stehen nnen eth die Gründungeversammlung fast garnicht mehr ju haben. . . ö . ö. , . . n Halm ühfe bn n f, ö. kommissgts schafft. Auch das scharffte Schwert wird stumpf am genere ir, i üs Lem beutlren Pe sen y,, . i f, , ga findet am 24. März in Aufsig statt. Mär [B. TX B Die Blã ter melden a die Höchst resfe auf die Friedenszeit hinübernehmen. Wir werden gewünscht daß Im Herbst nach der Ernte diese Mühlen nicht wieder . der akirr Wenn erst unfere Felder infolge zunehmender und Narun Kären tanie de anderen um Pirrunde ber Sirä me Kopenhagen, 8. Mär. (W. . . . 1 . er , , mmissen, mähen mri ner, eden, nin fteüleihhn, Meine Fremnde haben scon Liösunnmneglic keit zi. Resten gerzerden fin? wirt gäch? ee, ,. 3 , le nel s ee. Theater uud Mußt. , , , , de s e, , , Gd rn , e r ,, ,,,, k geschaffenen das Paradies prakrisch wieder herstellen will, D in der Kolabucht verankert lag, mit voller Ladung auf doß Meer pird entweder das Reich aus sich heraus Getreideborräte anlegen ingewiesen. Wir 16 en eine atistik darüber, wiebiel draingge⸗ wird mißt . if die hen ige . schheit ih icht berbrent ; ̃ eutsches Theater. . fahr. Der Wert ber Lapbung bell „en, Ke nus derb Unterstütz: u von Prfrgten dafür gesorgt bedürftige Land in unsetem Stagte nhl vob den ist Ter g. Rig nchtz zmnmen, neil di. ei ige Fenschhet ihn nicht bert em. zuch zer biblijtzen Fägg ine ' Mufmerksamteit zugewandt und hin gu getz ie den, we er a nf. Der ,, , n n, . rerden, daß genügend Vorräte ,, , . haben ja . Braun * eine humane und milde Behandlung unserer Kriegsgefangẽnen Deshalb müssen wir alle unsere Kraft in den Vienst. der Prokuktion

h 7. 4 den Garten Eden selbstver stärdlich in! des Geben verlegt Hebhels „Judith“ ist gestern dem Deutschen Zyklus“ der 10 Millionen Rubel. Die Besatzung ist gerentet. erde J rhanden n. un ne hun mil andlung gs ; i . k g ö auf das sich seine eigenen e,, bezlehen. Der Nam Reinhardibühne in der Schumann iraße eingefügt worden. Ole Auf⸗ auf * z , . Lortehrungen besessen, welche die Ernährung Ter vevolkerung in gewünscht. Ich bin dollständig damit einderstanden, daß ihnen eine , . Goben findet sich ührigeng noch an' wel anderen Stellen der Bibel: führung der Tragödie, die vor andertbalb' Jahren gelegenilich Fortsetz des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten hweren Zeiten zu erleichtern geeignet waren, so die zollfreien Transit, Behandlung n eil, wird, wie sie uns unser christliches. Sittengesetz n ö nicht fehlen. Benn Herr don der Vsten borschlagt im 10. Buch rer Könige Kapitel 19 Vers 12, wo von den Kindern des Wiederauftretens Paul Wegeneis neuen studiert worden war, (Fortsetzung de ich 9 ; ö 366 ; lager, aber diese Einrichtungen sind 1879 beseitigt worden. Jedenfalls vorschreibt. Aber ich bin gegen eine zu weitgehende Milde aus dem an An Prien ortlichen se, ,. . , (Etdeng die Ftede zit, und im Propheten Jesczis 7, 133 me ditse Be. bat sich im Laufe der Zeit nur unwesentiich verändert. Wegenen Beilage. suß daz Reich in ganz Kiiderem Maße als bisher feine Dand auf Grunde, weil die Klagen über das Verhalten der Kriegsgefangenen, Naß . ,, n, g, , nn , ö ziehung wiederkolt wird. Stach Melih ch aber kat dleses Eden mit dem svielte auch gestern? ben Uebermenschen Holoferncg, dessen maß— . tie Gestaltung der Getreidepreise legen. Es ist keine Frage unter. kesonders in der Landwirtschaft, von Tag zu Tag zunimmt. Sie , 36 6. n. J . 1 4 * fe ene, ö alten Darabtes nicht zu tun, sondern war ein reidhez Königreich an loiß Vtachlb-wußtsein und ungebändigte Willenskraft er / ordneten Ranges, mit welchen Preisen wir in die Friedenswirtschaft sind widersetzlich. legen die Arbeit einfach nieder und, sind unzufrieden sush den leßtzn crit nod nnen, nd in em * nn, m, m . z ö . [ . *. . 5 e 59 4 . d ! * ö inein ehe oro Mjr bleiben auf die A 5fuh unserer ndustrie⸗ ö de Tost rg h lb trete ch f 3 Sorg St 3 al stelle unter Aufsicht einer Kommission errichten. Aber es kann nur helden Ufern des Guphrat, dag auch in den Annalen der assprischen wiederum ebenso großzügig in der Auffaffung wie überzeugend in inelnge hen werden. Wir bleiben auf die Ausfuhr unserer In mit der Kost. Deshalb trete ich für eine größere Strenge ein, zuma ,, . . e , , Könige genannt wird Dag Wort Eden stammt v d n affy ische der Darstellung zum Ausdruck bracht“. Neben ihm stand wie damals zeugnisse angewiesen, wir können als 70 Millionenvolk nicht als wenn ich bedenke, wie grausam und roh unsere Kriegsgefangenen in den soviel aus, dem Lande herausgeholt werden, daß. der landwirtschaftliche a . imd bedentet urlvrn 1 35m 1 d 3 . 4 ö. . Maria Fein alg Juditb. Vie Vorzüge shrer fesfelr den Leistung sind Theater. Eschlossener Handelsstaat fortleben, wir bleiben angewiesen auf den feindlichen Ländern behandelt werden. GHustimmung) Wenn die Betrieb nicht gefährdet wird. In den Triegemirtschaftsämtern mogen . Rang f. . ,, . gar n, fh . 30. an diesc Stelle schon gebührend hervorgehohen worden. Bei ihr . Weltmarkt und müsfen unfere Preise darauf einstellen. Ueber alle Frühjahrsbestellung mit Recht als eine nationale Aufgabe bezeichnet städtische Vertreter antebracht sein, sr, n., n den Kriegswirt.⸗ an den lifern des gleichnamigen Konig. sidlich van Hat hlon? am stegt nur die Gefahr nahe, duich ein lieber spiel duich ein Zuvtel an Königliche Schaulpiele. Sonnab.: Opernhaus. schnischen Fragen hinsichtlich des landwirtschaftlichen. Betriebes sind worden ist, dam müssen unsere Landwirte unbedingt wissen, woran schaftestellen denn . fee , ten mr ft 1. nicht nztig, Wee Mecregufer geltgen, und au einer andre altzabylonischen Stele Geberden und Luder ugs schättiern ngen die große Linie der Zeich nung iu mentsvorstellung. Die verkaufte Brant. Komische Oxrer in drei sle rechts und links einig; die Forderung der heimischen Landwirt. sie mit dieser Bęstellung sind (Justimmung), damit fie ihre Disposi,; nur um die Produ tion ö ö. e,, . . . wird ein gu⸗edin, ein wunberbor gut bemässerter Platz angeführt, der ver wischen. Vor solchem Fehler ineß sie beizeisen gewarnt werden. Im e n ,. gr kedrsch Smetiang. Tert von K. Sabina, deutsch von aft ist eine gemeinsame Forderung aller barteien, die darin auch tionen danach treffen können, sie müffen aufgeklärt werden, ob sie auf zwischen K ö e. ö . * 6 . en als 2ieblin ggaufen halt des Gottes Ningtrsu verehrt wurde. Gilgen ührtgen wies rie geftrige Aufführung auch einige Neube setzungen Mar Kalbeck Mulkallschẽ Leitung: Vert Generalmusikoirektor Blech. ö einig gehen. Es liegt hier ö ö das 3 ö zu . haben oder ö , . Lie . e , e 9 ö c ö 6. e c rr . artig berüh er U Stei Bilder auf. Den stummen BVantel spielte Werner Krauß, dessen meisterliche *,. Berr Re é Bachmann. Chöre: Herr Professor Nübck. t der Interessen vor. Die Differenzen beginnen bei deb (chrersslrage; stimmung.) Dies gilt vor allem von Ten Sagtkartoffeln. Sollten Die le , . n n. hi ,, k d r . 8 ; . 14 J e en Er estal tete. Glauß⸗ Dalleit: H , . miner, an sich erträglichen Höhe erhalten geblieben ist. Das war sehr Landwirte auf Körnerfrüchte einrichten. Bei der Strenge des Winters een, n, n n an, ,,, . Gartentz errichiet, um den Ort alz heilig zu bezeichnen und vor seinem Vonksszene zu einem atem beklemmenden Erlebnis gestaltete. Glauß. * Sc 83. 9 nia lung. Die reiche R ner an sich erträglichen . 1 ö Vandwirte g g , , , 5. enge des Winters reid , de, B sorgt, andere haben aber dieses G 8 . ‚. 53. J. . s ee ö * zauspielhaus. 68. Abonnementzyhorstellung. Vie reiche Fran. * auch e die Y irchhaltun der Stimmung Wenn aber err ö d v elle cht auch eine Um tellun der Saaten ü K f ücht bereits ur den Absatz gesorgt, andere haben aber dieses 28 ebiet noch Metreten zu warnen. Auch war es Sltke an einem solchen Orte zur hast und natütlick gab ferner Arthur Bergen den schwachmütigen sche . , k sichtig auch für die VurHhhaltung der Sti 9 W aber X wir lelleich 2 9 8 für Körnerfrüchte ; * 9 ö. össsenschaftliche Tätigkeit der T ürde . 3 1 . * . . . 16 . 9st. Lusispiel in drei Aufzügen von DViöar Ureyrr. In Dz k ne gelett don an Kardorff meinte daß nur sehr wenige Leute die Kartoffeln zu notwendi sein Dazu ist es notwendig eine Reserbe von Saat it nicht beackert. Auch die genossense aftli 2 atig eit der Frau wurde, Kennzeichnung der gewelhlen Stätte die Fachbildung eineg goldenen Gphrasm. Sonst zeigte die Vorstellung, Tie zu den besten des ul 8 ,,, ,. , d, ar Nardorss. meinte, daß 3 , , pendig 694 z ? ; i, ö aatg B. beim Absatz von Sbst ufw., nüßlich fein. Das Stehen h ; i, ö ö f . ö az Herrn Oberregisseur Patry. Anfang 77 Uhr. söheren Preisen kaufen können, so stimmk das nicht. Weite Kreife Herner ; ) Wenn eine Sera der Bieh⸗ z. B. beim Absatz von Obst usw, nützlich sein. Das Stehen der Blitzes nitderzulegen. Zum Schluß geht Botssier noch auf die Frage eln, Veutschen Theaters behört, mit (hren einprägsamen Bilden das 8 ' in r , . 1 fell Olen . J . ; 6 können, fil h; . e, ö P 3 herfitzuhalten, Hustimmung) . n. Herb seung ö ie, Frauen nach Nahrungsmitteln in den Städten haben unsere Land⸗ Pte die biblische Da ftellung zu? dem vielen Getfer bez Paradieses gleiche Gesicht wie einst und erzielte verdienten 1ebhaften Beifall. Shnntag: Opernhaug. 67. Ahonnementgvorstellung. Dlenst⸗ m städtischen Bevölkerung empfinden die volle Schwere der Prein preise nicht zu umgehen ist, dann muß dafür gesorgt werden, daß sie ,, ie, , ,. ,, somm t. Er herwein be uf deß die Herrscher bon nie. nh . und Freiplätze sind aufgehoben. An Stelle der ursgrãnglich angesetzten seigerung, ahne daß sie vom Kriege irgend einen Nutzen haben, wie auch, den Konsumenten zugute kommt (Sehr ahr h, damit die Fleisch= , 3 . 6e, . 9 n . en nb e, fe 3 Yabrlon eg liebten Sammlungen seltener Tiere anzulegen, und be Porstellung - Figaros Hochzeit:; Carmen. Oper in 4 Atten von wa die, Arbeiterschaft in den Kriegsindustrien. Nun heißt es: preise in einem richtigen Verhältnis zu den Viehpreisen stehen. Von n 1 ; ö den Var . id nen ang e, , f di e, . Aut ö. ü ö . . B 3m Königlichen Opernh aufe findet morgen, Sonnabend, Georges Bizet. Text von Henry Mesllhae und Luhovle Dale vy nach Jebt uns hohe Preise und ihr könnt alles haben, was ihr wollt, dann einer zwangsweisen Wegnahme des Viehs darf keine Rede sein. Der bis sie ihre Ware los waren. Der Cluß von ieserungsberträgen it zr diesem Zreck ire Auftäufer jn welte Länder Umhersandten Luffũ Nerkanften Braut‘ mit den Damen Arft te Forge es Prosper Pierimée. Anfang 7 Uh , s der Landwirtschaft inehr herauszuholen. Landntrt! kunß bie Hilfe fßabs jeber eit pern könnte auf die Frühkartoffel, Gemüse, Sbst und Geflügel ausgebeknt Grwähnung verdient noch die eit enartige Verbindung, ln ckhie jene glas Aufsärung der Perkauften Braut: mit den Semen Arusöt de einer Novelle des Prosper Merimée. Anfang 7 Uhr. ird es gelingen, aus der Landwirtschaft mel Re nn gi, ae rh ns ie eslichteit haben, fedetke zu ver oe, n, . Das würde die Starte mit Jebensmtttel besser versergen e . e err . . 2 . Padilla, Goetze, von Scheele Müller und Escher son it den Herren Schaufvielhaus. 69. Ahonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Wenn das so leicht wäre, wenn es sich bloß um eine . von ö e er , ist oder, wee meg, , 39. dem Shale * 1 . e e. ö. ire d rn, nh?! 2 1 3 1. Gex. Schilder b B Bohnen, Bischoff, Hachmann, Henke und Philipp in den *r ö. . Die reiche Rra Lusispiel i naten handelte, so könnte man ja das Experiment machen, natürlich zeraus muß. Was die Hindenburgspende anbetri o ist es eine Tat⸗ als . mn 6. . ö Wassergefaͤßen gebcacht werden, die in Gehalt von Gottheiten gebllzet Vergiman, Bohnen, öischoff, Hachmann, Her , n Freiylätze sind gujgeheben. Die reiche Frau. Lustspiel in drei ,,, Reh len eit der, . , y,. Sir i , . digkei des ieges lich über die Notwendigkei an, d, de. . ot evllde rig s Fenerei muftfd Blech n,. wn, ,. 2n S r. ö. m RNorausfetz 5 das Re eil der Kosten über, sache, daß diese Produkte zu einem bedeutend höheren Preife abgegeben wendigkeiten des Krieges, namentlich über die ? otwendigkeit, ö z z . Haurtrollen statt. Dirigent ist der Generäimufikdireklot Bech. ur na on Mar Dreyer. In Szene gesetzOt von! Herrn Ober nter der Voraussetzung, daß das Reich einen Teil der ache, daß di r 3 . ) gegebe r des Rl ; n it waren und einen vierfachen Wasserstrahl von ssch gaben. Im Königlichen Schaufptelhanfe wird morgen Deeyers . rey; uh 3 Szene geseß V 9 ünmt, um die dͤrmere Bevölkerung zu persorgen. Gs bleibt aber noch wol den sind, als sie den Landwirten bezahlt wurden; das hat in unsere Munitionsarbeiter mit k 1. . ist neues Lustsplel „Die reiche Frau‘ zum ersten Male wiederholt. In 91 9. a, d , ,. 9. erkauften Eintrittskart fi hehen, daß eine Steigerung der Produktion unmöglich ist, es weiten Kreisen das größte Erstaunen erregt. Sustimmung). Die schon genug gleistet worden. Der gute Wille der Lan irt chaft im 1 . 185 Ff ie D Irnsta Heisler sowie di Die im Vorverkauf bereits verkauften tin trittstarten für bl; an Dünger Sespanne n Arheitspersonal. Wir könnten WArbeiter meinten die Landwirte steckten den hohe is in die allgemeinen ist nicht zu bestreiten; hat doch nach der Neisser Zeitung ohlfahrtoöpflege. den Hauptrollen wu ken die Damen Ainstädt und Hessler sowie dle ö Figarog Hochzeit am JI. b. M hlt an Dünger, an Gespannen, an Arheitspersonal. Wir könnt ; nten, andwirte steckte en Preis in di 8. 3 k kes chte sffemn , 16 Anstedl J . Herren Boettcher, Clewing, EGichbolz, von Ledebur, Patiy und Sachs die 6? don nemen . i,, . zte F . nun armer schsrens für einen Zweig der landwirtschaftlichen Produktion eine Tasche, Daher haben die Landwirte ein Recht darauf, Aufklärung ö zen die Kreisder m ß,. hlesilchen Zauernvereins 46 1 . An siedlungsfragen. ait. Spiellelter ist der Gberregiffeur Patry. haben Gültigkeit für die neu engesetzte Sen. 16. 6 n ö teigerung erreichen, aber nur auf Kosten anderer Produktionszweige. zu erhalten, woher dieser Aufschlag kammtz und wo, die Preis. schluß gefaßt, wonach er in alter Tteus jn König und Vaterland und Der Kreis Fallingbostel, der auf dem Gebiete der inneren Sie werden auch, j doch nur his 7 2 . 3 3 e, ,, Das Herr von Kardorff ausführte, könnte leicht draußen so verstanden differenz bleibt. Zustimmung) Wenn der Speck unnötig hin und im friedlichen invernehmen mit den Städten arbeiten wolle, 2 * an der Opernhauskasse zum Kafsenpretse zuzüglich des amtlichen serden, als ob die Landwirte nur stark zurückhalten müßten, um höhere her spazieren gefahren wird, dann ist es kein Wunder, daß ganz be⸗ für rn, n lte daß der Bauernverein sich an der enn 6 J 1

Kolontfation über große Erfahrung verfügt, bat auch der An, . ö

licdlung der Krieg zbefchäbigten eine Aufmerksamkelt zu⸗ Mannigfaltiges. Antgelzes zurücggenoinmen. Eine spätere Futlckwéahme ist aus hreise zr erzielen. Er hat aber wohl nicht gemeint, daß für die deutende Massen parderben und unbrauchbar für die menschliche Er. anleihe betzlli iar und . an ü nn, den Nun gelenkt. Er sieht, um den Anwärtern das Wirtschaften zu erleslchtern, Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie geschlossen. ächste Ernteè ein Preis von 8 Ms allgemein. festgesetzt werden soll, nährung werden. Zustimmung) Wenn der Abt Braun bestritt, daß ö , , oft von der Leistung gner Anzahlung ab, prüft iL och alle Gesuche W. T. B. meldet, der Reichs bank. eine große Zobl wert⸗ ndern man würde durch diesen Preig erreichen, daß die vorhandenen es sich um ine Spende, um ein pfer der Landwirte and le, g mchte * tn, ** ; . an, . eslellt; War warde e ,, . die an. 6 und ö , die i, ö. 3, . ünzen jur Verstärkung ihres Goldbeftandes über— wartoffelvorräte dann einer anderen Vexwendung entzogen und in . . ,. 6 . . er e n . 4 V, 36 . ö . . 1 fn . . . . . te . Jah . . . ele Anfflt er . w Familientachrichten. K ö , . , . U. Es e dn n,, nen, 5 . 3 re, ,,, ne, dern nicht das Verstehen zwischen ö und . ft. Als geud kommt Gemeinde, Kiichen. oder Schulland Ihen Majestät die Kaiserin und Königin hesuchte ; ĩ icht gerüttelt werden würde und dürse. Weichen Cindruck foll es Vorräte hat als erforderlich ist. Ahet die Lanz mint aft braucht k ,,, e li. in Frage. Der Bau der Höfe wird aus Mitteln des Kreisetz W. T. B. ufolge gestern vormtttag die Klintk dez Profe ssorg Verlobt: Helene Freiin von Uslar, Gleichen mit rn. deutuant lachen, wenn man dies feierlich gegebene Wort umstoßen würde? Reserden ebenso wie die Industrie. Wie diese Rohstoffe unbedingt 6. 6 2. he. em a! g dador n der Kern n n, 6. Binge hestritten, und zwar stellen sich die Kosten durch Beihilfen meist um Bier in der Ziegelstraße und im Langenbeck-Hause das Kaiser Wilhelm von Oertzen⸗ Bart dorf (Hanunober). Inma Frein bann würde doch jeder Landwirt auch in Zukunft zurückhalten, denn nötig hat, so mu die Landwirtschaft auch Nahrungsmittel zur Ver Die . e e an. 3 . mochten ungk h, , . J 10 20 0 niedriger als im normalen Verkekr. Die Belebung it Wel bel m, Sar ür Kriggsbeschädtg te, eine Stiftung dis Laur von Münchhofen mit Hrn. Generalmajor Arthur von Enn man auch erklärt, der Preis werde nicht erhöht werden, so er fügung haben. ergessen Sie doch auch nicht, daß in e , n. . ö. . 2 ö ö, in her W'eise gerzgelt, daß die eiste Hypothek die Rentenbant oder Hebeimen Kommerzienrats Koppel. Nachmittags besuchte Ihre Wrochem (Berlin = Hirschberg 1. Schlen). . . blgen die Erhöhungen später boch. Und wird nicht auch die Hausfrau auch n r Veimat Schlesien, bei den, Händlern gußeror 9 . ö . e,, 9, mem , ff ö Kreis sparfaff. gibt, bie zweite die ler tere unter Bingschaft des Majeftät eine Aut stellung des Verzinz für, Kindeivolks. Verehelicht: Hr. Dherleutrant Herbert Ruediger mit Frl. Wilma er Stadt sagen: Für 4 A6 haben sie keine Kartoffeln, aber bei e , ,. borgefunzs n. worden sind. 6 hört h . . geför . d Hretuktionzpolitit an em re enn, Freiscs, in vielen Fällen znelog oder zu einem sehr eeringen Zint. küchen und Volks inderhorte gon serl'in in der Pottdamer bon Schrorter (Schyglowltz) ö . 4 kommen sie in Massen auf den Markt! Soll das zum Ausgleich ir 6. ist, bei der Ablieferung , . 2 ke, men ih; r ö sie nötig haben. Auch die Landn irtschaft 6 . . 5 ö . , . ö 6. . 8e . 9, wo sie die ausgtstellten Arbeiten von 300d Kindern Geb ö. 3 Eine Tochter: Hr. Hꝛuptmann Alhrecht Schubert pischen Stadt und Land . 57 ö 6 . ö 9 . ir. ö oe a rt n ciel . Stihl ftand gebrachh werden, nnd , , ung ste hen. e wird a zunge darlebn, innerhalb von zehn hesichtjgte. latz). ! . halten werden und s muß an das Verständnis der landwirtschaft— , , 6 2 ö 69 1 , ,, ,. ge , , ,. , r n. 3 Jahren abtrogbar, aut gegeben. Ver Freig sichert sich dabei ein ; ,, . Ge storben; Ghrenstlftsdame Jenny Gräfin von der Ricke von zen Erzeuger appelliert . . aus ehrliche m, den wem i ,, , , e n. . , . [,,, . en , , * , n Biölang wurden 16 Stellen mit Kriege verletzten h 2 J ö . n ,, . ö. 6 Volmer stein (Kraschnitz). mpfinden heraus 194 e . ,, . All , n. 6. n d e, . . n ir . , 5 , , , ,,. ö a n, e ne de, esetzt. j . hchietr gelten an die Hevölkert ng Gro Berling folgenden in, Die Butter ist angeblich rationiert, aber no immer wird . ,,, ,, . 3 nftün nung rechts Und im Zen tun , , , , , 3

Vie Schlesische Landgesellschaft hat jwischen dem 1. April Aufruf: Von neuem ist heute Schneefall eingetreten, der den butter in Mengen ö. ö von denen beschafft, die mit der ö er g, ö ö . ß k. . , . 2 . . 6 , n , *

und dem 31. Okteher 1916 den Bau ven 112 Cinfamilienhäu ser Verkehr in den Straßen der Reichs hauptstadt bedreht. Es wird lacht des Geldes auch solide Grundsätze über den Haufen werfen . . sch . e. * . di nf egswirtschaftlicke uf. ker Grnahrun sfrage. (Mh. H offmann: Hunger) Diese auf ihren Klein iedlerstel len in Antrag gegeben, woron elles karguf ankemmen, sowie der Schneefall aufhört, die Fahr- Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. innen, Der Einzelne bekommt immer noch Butter, aber die . . mint ) e b 12. ih Gen bah n ns une, Fm , eine gewiffe Berechtigung in ber Kwan 3 Ver. 35 kereitg fertlagestellt sird, wöhrend der Rest im Frübfahr diestz däm me sür den Verkehr frei zu machen. Mein Aufruf vom 29. Ja- Verantwortlich für den Anzeigenteifk: De Vorsteher der Gppedition einheit hat den Schaden. Und nun die Erm a der Flei . * . tullen is ben. Sehr . vierigkelst. PVinweggeholen. sorgung ber Stabte und! ustriebezlrke, in den bohen Lebensmsttel. n . , . g.. . 326 ö n,. . 1917, daß u . J 1 , 36 . ö hee enn r ,, in Berlin. seise. Die Höchstpreise für Fleisch sind erst festgeseßt worden, . ; keen, Hechm fn r, . doch 6 n gn ö eine . Die Id n n nn. nicht beim landwirtschaftlichen hon Kriegs verletzten erworben, einige auch von Krieger. Eltrag en mög hat in welten Kreisen der Bevölkerung erfreulichen ö 3 ; zor Lz ; d Behördliche Gingriffe in inisterium, sondern in ganz anderen Ürfacen, in der mangelnden wit wen. Erfolg gehaht; Ich exneuere ihn kaher hiermit und er uche viele Verlag der Expedition (Mengering in Berlin. k ö ö. kößers, Frberung- ziteil herben. eh gr le a , , , ien rte, n .

Zulschüsse bei Renten ute sigdlungen. Bei der Cr. öl kerüng = Männer, Frauen, Kinder so fort nach Aufbören ße Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstall, [ be Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und . ,. . . . w e, 6. . n ,,,, rickteng der N ntenstellen in Gimein den auf einem unsprünglich Sc nge fall es mit allen Kt ä ten Hand an zulegen, um den Schnee wen en Berlin, Wil helmstraße 33. Etaatesekretãäre. Die Parole der Zukunft muß sein freie Bah ö ö . ; selbfländigen Gutsherr sind die öffen lichen Lasten beträchl lich, d? Fahrbäun men zu desestigen. Ee gilt, vorjuheugen, daß nicht wieder Sechs Beilagen werst der Bau von CGachnjen, Riichen, die Anlegung neuer Wege nnd ene Trantportnot inneihalb Bersins entfießt. Seien wir besfen en. ö ; : mnag bergl. notwentig sinh. Jiach dem Gesetz von 16064 missen pie Kosten gebenk, kaß e Krieg tzgut und Lebensmittel vor allem sind, die leluschließlich Waren zeichenbellage Nr. 2) ;

I lowie bie 10a. susgabe ber eum ter er fisssten.

bon den Ansieblungsunternehmern bestritten werden. Zu diesen auf unseren Straßen rollen. Veren Besbrderung darf keine Verjöge⸗