1917 / 59 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. , wer slafaenn n n,,

e 1. Si ihn tele Gelee r we, , e.

chrünkter Haftung in Liu. Freiherr von Bülow, Kiquidator.

168191] . =

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1917 ist die Rheinische Terraiugesellschaft mit beschraãnkter Daftung in Cöla aufgelön. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftg⸗ führer Carl Jof. Düwell ernannt. Die Giäubiger werden aufgefordert, sich bei dicsem Cöln, Salierring Nr. 58, zu

melden. Der Liquidator: C. J. well.

Iod 902]

Dte Firma Bernhard Baum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ju Berlin ist durch Gefell schafterbeschluß vom 1. November 1916 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgeforbert, sich hei dem unter zeichneten Liquidator der Gesellschaft zu melden.

Kuh lmav, Rechtsanwalt,

Berlin W. 8, Französtschestr. 59,

als Liquidator.

68490

Die unter der Firma Fabrik auto⸗ matischer Negistrierwaagen in Eieg⸗ durg bestebende Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung ist aufgelöst und in Lig uidation getreten. Die Gläubiger ber Gesellschaft werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei dieser zu melden.

(68981 Wir beabsichtigen, die Verteilung des sich nach der vorliegenden Schlußabrech⸗ nung ergebenden Vermögengrestes vor⸗ zunebmen und fordern hiermit etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich innerhalb der gesetzlichen Frist bei uns zu melden. Düffeldorf. Werdenerstraße 3, 5. Mär 1917. Müllverbrennungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Eystem Serbertz in Liquidatlon. Der Liguidator; Fritz Schmitz, Fabrikdirektor.

169031

Die Platz C Ce. Gesellschaft mit bes chr anker ** in Chemnitz ift durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Die etwaigen Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der- seiben zu melden. Der Liquidator: S. Stierstadt.

70341) Bekanutmachnng.

Die Gießerei BVortzalle G. m. B. S. zu Vorhalle (streis Sagen, Westf. ) ist aufgelöst Vie Gläubiger der Ge— sellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Vorhalle, den 10 März 1917.

Die Liquidatoren der Gießerei Vorhalle G. m. b. S. in Liquidation:

Ludwig Becker. Walter Becker.

den

70126] „BVoltswohlfahrt“ Gemeianũtzig⸗ Baugesellschaft m. b. D. Buer⸗Scholven.

Aus unserem Aufstchtsrate, welcher bestand aus den Gesellschaftern Christian Walrer, Vorsitzender, Kuno RBasser und Theodor Breuker, ist der Voisitzende Christian Walter durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle wurde durch Beschluß der Gene ralbersammlung vom 15. Ott. 1916 und des Aufsichtsrats vom 22. Okt. 1916 gewählt der Gesellschafter Heinrich Große ⸗Pawig als Borsitzender.

Buer ⸗Schalven, 8. März 1917.

„Volkemohlfahrt“ Gemeinnützige

Bauge sellschaft Suer- Sch ol ven.

Beu ing, Geschästsführer.

I7olz3) Bekanntmachung. ie Thomae nhosphat und Muhlen⸗ merke Ges. m. b. S. in Kattowitz, O. S., ist durch Beschluß der General. versammlung vom 18. Februar 1917 aꝛufgelõst. Tie Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kattowitz den 10. Marz 1917. Thom asvhosphat und Mühlenwer te Gef m B. H. in Liquidation. Jeofef Schrötter, Richard Knaus als Liquidatoren.

Iod 965

In der heute stattgefun denen Gesell⸗ sckafterversamm lung warde der Auffichts⸗ 26 n, e, Gesellschaftt wie folgt ge⸗

1) Legationsrat Dr. Hellmut Toepffer, Rinkenwal e, Vorsttzender,

2) Kommerz tenrat Georg Manasse, Stettin, stellv. Vorsitzender,

3) Ftatgrat Gmil Gludcstadt, Kopen

hagen, 4) Kaufmann Ernst Karow, Stettin, 5) Generaltonsul Dr. Paul von Schwa⸗

bach, Berlin,

6) Direktor Bruno Toeyffer, Steittn. Samburg, den 5. März 1917. Toepffers Oelmerk G. m. b. G.

Die Geschafrefũhrer: .

zol]

* X.

esellschaft zu

A. CGiruakme. 1. Gemiun⸗ unt wer uf

) Uebertrãge (Reserven) aug dem Vorlahre: . 2) Prämieneinnahme ab glich der Ristorm: a. Prämien (Vorprämien): a. für direkt geschlossene Versicherungen: 1) von Emzelmltglledern 2) don Verbands mitgliedern... 6. für übernommene Rückversicherungen b. Nachs rämien: für direkt geschlossene Versicherungen: 1) von EGinjelmitgliedern !. 2) von Verbandsmitgliedern .. ö

ag 98 Rinnen luß. trechnug für das Ge . 1.

16 19430 2) Entschädigungen, a. für regulierte Sch

1157 659 99 749 1569

ab:

n. 8 25 d. VXV.⸗Bed. 69h 724 b. Schadenreserve: 59 3874 2014569

25 060

127873 11859

4) Zum Reservefonds: A.

prämie 164794

4) Kapitalerträge:

a. Iinsen (5 405 der Satzung) ..... b. Bankzinsen ö . Wechselzinsen

. 9 9 9 69

K 9 *

17659 12179

5053 34 882

5) Gewinn aus Kapitalanlagen:

a. Kursgewinn: Kd Bachm siger....

b. sonstiger Gewinn...

5) Abschreibungen auf: ö

900 b. Forderungen.

6) Sonstige Einnahmen: a. Tarkosten (83 25 der Vers. Be ding.) M 76 605,B57 b. f. d. Reservef. nach 5 25 d. Verf. Bed. S 84 463 98 C. f. d. Reservef. nach 5 403 d. Satzung... d. f. d. Reservef. nach 5 40 d. Satzung .... . aus abgeschrie benen Forderungen ö f. Beiträge wegen unterlassener Antragstellung g. Rückgewähr aus den Rückver sicherungsverträgen Neberschuß an dem vorausbejahlten Nachschuß me nn,,

7) Fehlbetrag, gedeckt durch E servefondz

Gesammteinnahme .

A. Mkiina. ö eee

1I) Forderungen:

a. Rückstände der Versichertn ....

b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten..

e. Gren bei anne

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen....

e. Nachschuß 1916 ..

2) Kassenbestand

3) Kapitalanlagen: ;

a. Hypotheken und Grundschulden ..

b. Wertpap ere (nom. 4A 520 000, -)

. Darlehen auf Wertpapiere...

d. Wechsel ..

a. Ku sberlust:

7) Verwaltungekosten:

8) Sonstige Ausgaben:

21 81978 a. Zin en:

118 852 44

10) Ueberschuß ...

25371 012162

66

Schadenreserve .. 2) Sonstige Passipa: 261 520

1962 68 0502 6

b. Noch nich aus 191 aus 1914 aus 1915 aus 1916

366 756 21 15 101 8

107 205 3) Reservefonds: 492 205

) FGehlbertaagg

) Verband gkeserve:

Hierzu sind ge treten

5) Ueberschuß ..

Gesamibetrag .. Leipzig, am 24. Februar 1917.

Gesellschaft Übereinstimmend gefunden. Leipzig, den 13. Februar 1917.

Leipzig, den 22. Februar 1917.

an die Stelle des verslorbenen Herrn von Hlldebrandt,

neu hinzugewählt.

ö

und zu deffen Stellvertreter: gewählt. err

Leivzlg, ben 24. Februar I917.

H. Dektert. H. Kaldrack.

Vorftehende Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung vom 31. Tezember 19816

Verr Rittergutebesitzer M. Stauffer, adl. Gut Georgenthal, Bovenau (K Herr Rittergutsbesitzer Graf Friedr. von

Zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats

Der Verwaltungsrat besteht zurzest aus folgenden Mitgliedern:

Derr Graf von Kanitz, Exzellenz, Generalleutnant, Mitglied des preußt (Wefstpr.), Vorsttzender,

Frelherr Wilhelm von Bülow, Rittergutsbesitzer auf Beyernaumbu

G. Töpfer, Hauptmann, Rittergut pächter in Y. Götg, Königl. Oberamtmann, Freiherr von Streit, Ritter usw., Hauptmann, auf Medewt Dr. Mothe, Rittergutsbesitzer auf Tollmingkehmen (Ostpreußen), Graf W. von Bꝛudissin, MRittergutsbesttze. Berlin, Fr. Ostern dorff, Königl. QOberamtmann, Bomanenpächter in Pom ö Veetze, Rittmeister 9. D., Rittergutsbesitzer, M. Stauffer, Rittergutsbesitzer, adl. Gut Georgenthal bei Bovenau von Prittwitz und Giffton, Rittergutsbesitzer, Mitgl. des Hausetz D. von Vogelsang, Königl. Kammeiherr, Gcken dorf bei Bielefeld, O Lüttich, Rittergutspächter in Niederurff (Kr. Fritzlar), Graf Friedr. von Hex, Friedrichsthal bet Beiggießhäbel 4. S., D. von Ketzycki, e ,,,, auf Bloctszzewo (Er. Schroba), arg Kinzweller bei Eschweiler (Rheinprov.).

Gesellschaft zu tegen sgtia Dagelschüden. Vergütung in Leipzig.

A. Sturm, Rittergungpächter,

n

1) Rũckversi erungeprämien 9 2 9 f J z J. des Anteils der Růckversicherer: 6 n:

Bestand am 1. 1. 1916.

Bestand am 1. 1. 1916 ..

a. auß dem Vorjahre 3. aus dem laufenden Jahre brutto

gegeuseitiger Hagelschaden⸗Wergütung in Leipzig.

am e bis 21. Dezember 1916. an

n. S 28 d. V. Bed. . . . 76 605 57 84 463. 88

sus

—— *

* . 80 M6 1701 263 0

16106955 1540 234

6) Verlust aus Kapitalanlagen:

ür den Schluß des Geschäftsijahrs 1916.

a. Guthaben von Banken

Davon sind verausgabt.

*. aus dem Vorjahre netto.. 6. aus dem laufenden Jahre netto

3) Regulierungekosten . nach 5 40 d. Satz., Beiträge, 10 ½ der Netto⸗

a. DProvisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. b. sonstige Verwaltungskosten

8) Steuern, öffentliche Abgaben und äͤhnliche Auflagen

1) Ueberträge für das nächste Jahr:

c. im laufenden Jahre vere innahmte, ö

(Bei Beginn des Rech⸗

Davon sind gemaͤß § 42 der Satzung zur Dedung der Ausgaben verwendet.... ;

gd o 326220 16656 140

101 14037

198 216 225 229

8 3 m

26 182

2371 0126 Vafstva.

3 4351

Gesamtausgabe.

.

ö 102 . 47 350

; hi 336 2818 noch nicht ver⸗ h 1625

. 559 866 . 243 01

S0 g37 118 852

Zusammen

149 940 96 927 10 246 467 6h 741 1!

Gesamtbꝛtrag. S74 O63

Die Direktion. Sae

m ann.

babe ich geprüft und mit den ordnungtmäßtg geführten Büchern der

Curt Bach, Prokurist der Commerz, und Diskonto. Bank, Flliale Leipzig.

Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir geprüft und richtig befunden.

Der Wer waltungsrat. Oberamtmann Osterndorff. Rittmeister Vi

Auf Beschluß des Verwaltunggrats zugezogene Mitglieder: Rittergulspächter A. Sturm,

Dle heutige Generalversammlung, in welcher

Anhören des Prüfungsberichts der Verwaltung einstimmig Entlanung. .

Die oꝛdnungsgemäß aus dem Werwaltungsrate aussch denden Mitglieder:

Herr Rittmeister Vtetze, Schönau, Riitergatspächter Lüttich, Niederurff, Dberamtmann Görg, Gimritz,

Osterrade,

wurde: Se. Exzellenz Herr Graf von Kanitz, Saskoschin,

öhlen (Amtsh. Leipzig,

Gimritz hei Halle a. d. Saale,

Schönau (satzbach),

er Ver waltung erat. Graf von Kanitz, Vorsttzender.

etz e.

Burg Kinzweller, Rittergutzpächter M. Puschendor 230 Stimmen vertreten waren, genehmigte den vorstehenden

Wolfergdorf bet Welda, schweller (Rheinprob.),

t r. Rendehurg), gewählt und Rer in Friedrichsthal bet Berggießhübel 4. S.

.

li

wurden einstimmig wiedergewählt. An die Stelle des verstorbenen Herrn Stavtgutbesttzerß Bergner, Ronneburg, wurden Herr Rittergutspächter M. Puschendorf,

an die Stelle des verstorbenen Herrn Amtsrat G. Oster land, Salzfurth, Herr Rittergutspächter A. Sturm, Burg Kinjweller, E

Wolfersdorf. echaungsabschluß und eitellte der Direktion nach

Herr Rittergutsbesitzer Freiherr von Bülow, Beyernaumburg (Rr. Sangerhausen),

schen derrenbauses, Rittergulsbesitzer auf Sagkoschin b. Praust

rg (Kreis Sangerhausen), Stellvertreter des Vorsitzen Mt. Yuschendorf, Rittergutspäͤchter, , ,,. b. Welda (S. Weimar) 43 ö

Kjsch b. Kieritzsch l. Sachsen,

pdamm Ereis Lehe),

(Kr. Rendsburg), d. Abg., auf Skalung (Oberschlesien),

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli

M G2.

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 13. März

ch Preußischen Staatsanzeiger.

19247.

Der Inhalt d Beilage, in wel 4 3 a , , , f

Zentral⸗Handelsregifter

Was Zentral- Vandelsrralfter für das Deussche Reich kann bur A= die Esnigllke Grpeditlon bes

FGatent⸗s.

klär Selbstahholer auch du kia rn e, 32. 4 2

Vom „Zentt

dis Betauntmachungen aut den Handels-, Tartf und Fahrylanbekanntmachungen der CGisenbaßznen enthalten

Vostanstalten, in Berlin Neichg · and Staatganzelgers, 8. 48,

al- Handelsregister für das Dentsche Reich

Güterrechtg⸗ d, er

Anjeigenvreig für

Verein SGenossenschaftᷓ⸗⸗ ichen und Must lt d r ee m , , .

für das Dentsche Neich. or. 24)

ndelsregistes für das Deutsche Reich erscheint ia ber dlegrl täglich. Der rtellahr.! Ginzelne Ttunmrze kosten 9 3.

Dat Zentral Being preis beträgl 2 M 10 4 für das Bie den Raum einer d gesyaltenen Ginheitt zelle

att unter dem

heberrec ere rea ers- über Warenzeichen, Tital

Ac 4.

Handelsregister.

Anchonm. 170191 Aus der offenen Handelagesellschast „Gebrüder Olle“ in Aachen ist der Kaufmann Andreas Olles ausgeschieden. Aachen. den 8. März 1917. Kal. Amtegericht. Abt. 5. Lachem. (70192 Die offene Handelegesellschaft „Hub. Jos. Degraa Nachf.“ in Aachen ist aufgelöst. Die Kirma ist erloschen. Aachen. den 8. März 1917. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5

Achim. 70408

Im htesigen Handelsregisser Abteilung B Nr. 14 ist heute zu der Firma Lin crusta—⸗ Werte „Weser“, Gesenschaft mit be— schränkter Haftung in Hemelingen, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der beeidigte Bücherrevisor Carl Voß in Bremen, am Martt Nr. 15/16, zum Lqui⸗ dator bestellt.

Achim, den 16. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mad Hom barg v. d. Höhne, 70259) OV. R. A Nr. 294. Louis Bonn, Feiedrichsdorf i. T. Unter dieser tima berreiht der Kaufmann Louis Bonn von Friedrichsdorf i. T. ein Handels. geschäft, bestehend in der Herstellung und dem Handel mit Brot und Zwieback, als Einzelkaufmann. Der Ehefrau August Schmidt, Anna geb. Bonn, in Friedrichs, dorf im Taunus ist Prokura erteilt. D⸗R. B Nr. 25. Neue Industrie⸗ werke G. m. b H, Oberursel. Die Prokura des Kaufmanns Alfred Reiniger ist erloschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 265. Februar 1917 ist der Gesellschaftgvertrag geändert worden und hat eine neue Fassung erhalten. Bad Homburg v. d. S., 5. März 1917. Königl. Amtsgericht.

Hamhbenræ. 70193

Unterm Heutigen wurde im Handels register eingetragen die Firma: „UArus Böttner“ in Lichtenfele; Inhaber: Arno Böttner, Korbwarenfabrikant in Lichtenfels; Prokuristing: dessen Ehefrau Friederike Böuner daselbst. (Korbwaren⸗ sabrik.)

Bamberg, den 9. März 1917.

Kgl. Amtsgericht.

HR amberꝶ. 701941

Unterm Heutigen wurde im Handels register eingetragen die Firma „Metall. werke Stadler, Gesellschaft mit he- schränkter Haftung“, Zweignit der lassung in Bamberg derselben Firma mit dem Sltze in Burgkundstadt. Amtsgerichts Weigmain Geschäftsfübrer: Heinrich Stadler, Fabrlkrirektor in Bamberg Gesellschaft mlt beichränkter Haftung, er— richtet durch Vertrag des K. Notariats Nürnberg VI vom 14. Februar 1917, G. -R. Nr. 140. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der BVer⸗ trieh von Kupfer,, Messing. u. Alumintum« blechen sowie die Herstellung von Haus— und Küchengeräten und derartigen Gegen. ständen sowie die Verarbeitung sämilicher Metallrückitände und verwandter Produtte. Vie Gesellschast kanne sib auch an gleich- artigen oder ähnlichen Unternehmungen heteiligen oder solch erwerben. Das Stammfapital beträgt virrzigtausend Mark 40 000 M ; die Gesellschaft in auf unbestimmte Zeit erilchtet. Die Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem jeweiligen Amteblatt des Regisier⸗ gerichts

Bamberg. den 9. Mär 1917.

Kgl. Amtsarricht.

IRarmen. J 70195 In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen: Am 3. März 1917: A 922 bei der Firma Versc & Often ˖ bruch in Warmen! Dem Kaufmann Adolf Scholar in Barmen ist Prokura

ertellt. Am 5. März 1917:

A 2477 die Firma Heinrich Mehl jr. in Barmen, Krreuzstr. 45, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mehl jr. daselbst. (Heschã itz weig: Acentur Gommisstonß. und Fabrtkattonggeschäft in Barmer Art keln.)

B 131 bei der Firma Warmer Rad- rennbahn am Toelleturm chesell schaft mit beschräntter Haftung in armen: Dte Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 7 Mär 1917:

213 rie Firma Max Berlin in Barmen, Feldsfr. I9, und als deren In. haber der Fabrikant Mor Gerlin in Barmen, Wichlinghauserstr. 99.

Am 8. März 1917:

A 400 bei der Firma Barmer Eisen⸗ RBiechwmarenfabrit C. Ver zinkerei Wilhelm Müäueler in Barmen: Dem Klempnermeister Wilhelm Mäueler sen. in Barmen it Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Mex kim. 170197 In urser Handelsregister Abteilung B st beute eingetragen worden: Bei Nr. 2817: Rerein der Wasser freunde mit dem Sitze zu Berlin: Diplom-= ingenieur Siegfried Schäfler in Berlin, Archltekt Paul Dubslaff in Berlin⸗ Fried nau, praktischer Arzt Dr. Leopold Daneling jn Charlottenburg, Bankbeamter Erich Callenbach in Berlin sind nicht mehr Vornandsmitglteder; zu Vorstandtz— mitgliedern sind einannt Rechtsanwalt Oscar Neumann in Berlin, Kaufmann Ernst Friederichsen in Berlin und Kauf— mann Berthold Mendelssohn in Berlin— Halensee, i? zum ordeatlich⸗n, Sänger Rudolf Klix in Berlin Kichterfelde wieder, Kaufmann Max Yirsch in Berlin, Wi⸗ mere dorf und Fabrikant Robert Grünthal in Berlin⸗Schöneberg wieder, je zum Stell⸗ vertreter eines Vorstandsmisgliers, Rudolf Klix für Oscar Neumann, Mox Hirsch für Ernst Friederlchsen, Robert Grüntbal ür Perthold Mendelssohn. Hei Nr. 14337: Berndorfer Metallwaren fabrik Arthur Ktrupy A. G. Nteder⸗ lage Berlin, Zweigniederlafsung der zu Berndorf. Nieder österreich, domizi⸗ lterenden Aftiengesellschaft in Firma Äern⸗ dorfer Metallwarenfabrik Arthur trunh A. G. Einzelprokurtst unter Beschränkung auf die Zweigniederlassuna in Berlin: Ludwig Frank in Berlin gemäß Zulassungsurkunde zum Geschäftzbetrieb in Preußen vom 5. September 1916. KWerlir, den 8. März 1917. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

= ——

Eischoliswerda, Sachsen. 70199)

Auf Blatt 327 des hiesigen Handels— reaisters, die Firma Ernst Thiele in Gischofswerda betreffend, ist heute ein= geteagen worden: Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Ernst Wilbelm Thiele, ist aush eschieden. Der Kaufmann Karl Hein rich Schuppan in Bischofswerda ist In. haber. Ver Uebergang der in dem Be— trlebe detz Geschäfts begründeten Forde— rungen und Schulden ist beim Kaufe des Geschäfts durch Karl Heinrich Schuppan ausge schlossen.

Die Firma lautet künftig: Heinrich Ech un yan.

BGischofewerda. am 9. März 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Gram nus cke Mei. 170201 In dat hiesige Handelsregister Band VII Selte 168 it bei der Firma Mlvert Steinhoff heute folgenbes eingetragen: Der Gheirau des Kaufmanns Albert Stein hoff, Martha geb. Wunder, hierselbst, tst Prokura ertellt. Braunschweig, den 8. März 1917. Herzogliches Amtggerlcht. 23.

HE re dstedt. 70202 In da hiesige Handelsregister A inn unter Nr. 36 die Firma Buchdruckerei Ddermann Söder und Berlag des Friesen - Courter, Beedstedt. Inhaber Zeitungsverleger und Buchoruckerethesitzer Vermann Sober in Bredstedt, eingetragen worden. Be edstedt, den 2. März 1917.

Bromberꝶ. 70204 Berkauutmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 361 ist heute bes der Firma Richard Ménard in Bromberg eingetragen: Dem Friulein Margarete Mönard in Bromherg ist Prokura ertellt.

Bromberg, den 1 März 1917.

Königliches Amiggerichz.

H ruchgnl. 702096 Zu O.3 11 des Handelsregissers B, betr. die Gruchsaler Gesellschaft für Holzhandel und Holzbearbeitung (8. m. v. SD. in Brachsal, wurde heute ein- getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. seeßruar 1917 ist das Stammtapital von 50? 2200 4 um 37 800 auf ba0 900 M erböht. Der Gꝛisellschaftepertrag ist der Kapttaleerhö=— hung ent prechend geändert. Bruchsal. den 7. März 1917. Gr. Amtigericht. II.

IR ru chgal. 70205

Zu De. 53 des Handelsregisters A Band 1, betteffend dle Firma Hambsch K Becker in Beuchsal, ist heute ein. getragen worden, daß die dem Kaufmann

Bruchsal, den 9. März 1917. Gr. Amtsgericht. 11.

Colmar, Els. 70207 Get auntmachung.

Es wurde eingetragen:

A. In das Gesellschaftsreglster Band VI unter Nr. 6 Gebrüder Alsverg, Ge— sellschaft mit beschräukier Haftung in Colmar. .

Das Geschäft ist nach durchgeführter Liquidation auf den Kaufmann Ogzkar Lepy in Colmar übergegangen, der es untet Fer alten Firma weiterfübrt.

B. In das Firmenregister Band 1II bei Nr. 646 Gebrüder Alsberg in Colmar. Firmeninhaber ist der Kaufmann Oskar Ledy in Colmar.

Der Ehefrau Lucia, geb. Bloch, ist Pro—= kura ertrilt. Das Geschäft ist die Fort⸗ sezung der im Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 6 eingetiagen geresenen Gesell. schast mit beschränkter Haftung Gebrüder Alsherg in Colmar.

Colmar, den 9. Mär 1917.

Raiser iches Amtegericht.

rofl d. 702665 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Karl Krüns in ECrefeld ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 26. Februar 1917. Köntglichetz Amtsgericht.

CrefCol dl. 70267

In dag hie sige Handelgregister ist bei der Firma David Baermann Meyer Mode Salon in Crefeld eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmannt David Baer— mann, Pedwig geborene Meyer, in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 27. Februar 1917.

Königltchtg Amtsgericht.

Cre geld. 702681 In das biesige Handelgregister ist het der Fima Zinnwerk Crefeld, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in CGrefeld Linn eing tragen worden: Burch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 16 Februar 1917 sind die 85 3 und 8 des Gesellschafte vertrageöß geändert und der 5 4 wieder hergestellt. Das Stamm kapital ist auf 75 060 A herabgeserzt. Crefeld, den 3. März 1917. Königliches Amtegericht.

Cresold. 70269

In das hiesige Handelaregister ist bei der Füma Ring ofenziegelei Bilstein, Geselschaft mit beschränkter Haftung, in Err feld eiogetrogen: Die Vertreiungs— befugnis der Liquizatoren ist beendet und die Firma erloschen.

Crefeld, den 3. März 1917. Königliches Am iggericht. regel d. 70270

In unser Handelsregisler ist am 7. Mär; die Firma güährmittelmerke von her Linde Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld ein getragen worden.

Genenstand des Unternebmens ist die Herstellurg von Nährmttteln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Geschartsführer ist der Chemiker und Fabrikant Walter von der Linde in Cxefeld.

Der Göesellschaftspertrag ist am 2. bruar 1917 festgeftellt. .

Bekanntmachungen der Gesellichaft er- folcen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Crefeid, den 6. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Darm gtadt. Bekanntmachung.

In unser Handelsteginer A wurde beute eingetragen die Firma „Hessische Papier- sackfabꝑrik Hermann Gickelhaupi“ in Ghergadt. Inhaber: Hermann Bickel haupt daselbst. Angegebener Geschäfts= weng:

ö Paxiersackfabrik und Handel in Paviersacken und Pavier geweben,

2) Herstellung von Rohstoffen hierzu und Erzeugnissen daraus,

3) Einrichtung und Veräußerung von Fahriken gleicher und ähnlicher Art.

Darmstadt. den 5. März 1917.

Grioßh. Amtsgericht II.

Darmstadt.

. Wmetanntmachung.

In unser Handelzregister A wurde heute eingetragen die Firma Georg Wagner in Nieder Ramstadt mit dem Inhaber Georg Wagner 1V. daselbst. Aud gebener Geschäftsneig: Kolonial, Material-, Kurz⸗ und Wollwarengeschäft.

Darm stapt, den 8. Mär 18917.

Großh. Amte gericht II.

Fe⸗

7oꝛl3]

Darmstanũt. Bet anntmachung. In unserem Handelsregisser A wurde heute die Firma Wilhelm Andres I in Arheilgen gelöscht. Dar nstadt, den 8. März 1917. Gr. Amtggericht II. Dolitas ck. 170215 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Merchanifche Schuh— fabrik Delitzsch Sonntag Feaucke in Delitzsch⸗ Nr. 116 8. Reg. am heutigen Tage folgendes eingetragen worken: Dem taufmann Paul Hoffmann in Dresden und dem Betriebsleiter Alfred Uebel in Delitzsch ist Prokura erteilt. Jeder ist für sich alleln zur Vertretung der Firma berechtiat.

Delitzsch, den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht. Detmold. 70216]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 265 die Firma Hermann Temmler in Detmold und als deren Inhaber der Kommerzienrat Hermann Temmler in Deimold beute eingetragen.

Heschäftszwelg: Industriegündungen und Beteiligung an solchen

Det old, den 3. März 1917.

Fürstliches Antegericht. J.

Dortmund. 70218

In unser Handeltzregister Abt. A ist hzute bei der unter Nr. 3094 eingetragenen offenen Handelsgesellichaft We stfälische Möbelvertriebsgesellschaft Gebrüder Masthoff zu Dortmund folgende ein- getragen;

Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanng Edmund Masthoff, Alma ge⸗ borene Sontag, zu Dortmund übergegangen, welche dazselbe unter unveränderter Fimma fortführt.

Dortmund, den 1. März 1917.

Königliches Amtsgericht. 70219]

70214

PDPortmmmoe.

In unser Handelsreglster Abtellung A ist heute hei der unter Nr. 2369 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Rieb G Cramer“ zu Wambel folgende ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Iländer zu Wambel ist aus der Firma ausgeschieden.

Dortmund, den 5. März 1917.

Königliches Amtsgertcht.

Pussel ox. 70225

Unter Nr. 4542 des Handelsregisterg A wurde am 8. März 1917 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma P. J. Lutz c Ca. mit dem Sitze in Düffel.« dorf. Ver sön lich baften der Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Johann Lutz bier. Der am 20. Februar 1917 begonnenen Gefellschaft gehört ein Kommanditist an. Dem Julius Fiangen, hier, ist Einzel protura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Mit sse dor. 760224

Ugitr Nr. 4543 des Handelsregisters A wurde am 8. März 1917 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Fitma WBer⸗ gische Kohlenhandelsgesellschaft Graf, Scholten und Co. mit Tem Sitze in Düfseldorf. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Hang Graf und Carl Scholten, beide hier. Der am 1. Februar 1917 begonnenen Gesell⸗ schaft gebören 58 Kommandittsten an.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDůs sel dong. 70223

Bei der Nr. 1358 deg Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Benz Nahrungsmittel ⸗Industrtte, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Daftung“, in Düfeldorf Gerreshein wurde am 8. März 1917 nachgetragen, daß duch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1916 die Fortsetzung der Gesellsckaft beschlossen worden ist; ferner daß Ingenieur Heinrich Schtldberg als Geschäftsführer abberufen und ju Geschäftzführern bestellt sind: Kaufmann Albert Schürboff in Gevels— berg und Fabrikant Ewald Schmidt in Sollngen in der Weise, daß nur belde zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Amtg gericht Düsseldorf.

Duisburg-Kunroet. 170222

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 204 die Firma Wilhelmine Rhein schiffahrtsgesellschaft mit be- schränkter Hastung in Duieburg Muhrort eingetragen. Gegenstond deg Unternehmeng ist der Sch ffahrisbetrieb mit dem Rheinkahn Wlibelmine und anderen Rhein.! und Kan ilschiffen und Booten sowie der Betrieb von mit der Rhein. und Kanasschiffahrt . Zuasannnen. bang stebenden Hande lsgeschäften. Stamm.

kapital: 20 000 M6. Geschäfto führer ist

Kaufmann

Nikolaus Johannes Adrianus ven Loon, Kaufmann in Duisburg Ruhrort. Gsell⸗= schartspertrag vom 25 Februar 1917. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfte führer oder durch einen oder durch mehrere Prokurtsten vertreten. Jeder Geschäftsführer und jeder Hrokurift ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft bertchtigt, sofern nicht bei sen er Be⸗ rufung bestimmt wird, daß er nur mit einem anderen Geschäfteführer oder Pro— kurssten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Duisburg Ruhrort, den 8. März 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Darlach. ö 7022651 Handels register. Zu üsteste Mar⸗ garin· Talg Sckmelze Deutschlands Wilh. Xaver Schmidt G. m. B. H. in Durlach ist eingetragen: Gegenstand des Unternebmens: die Gewinnung, Ver⸗ arbeitung und Verwertung von Tier⸗ und Pflanzenfetten und der Handel mit Roh⸗ stoffen für Oel⸗ und Fettwaren, sowle mit fertigen Oel. und Fittwaren. Die Ge⸗ sellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken betelligen, sie etwerben nder sie vertreten. Das Stamm kapital ist nach Beschluß der General⸗ bersammlung am 25. Januar 1917 um 0 0090. 10 erhöht und beträgt jetzt 160 000.6. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1926. Sind mehrere Geschäfteführer be⸗ stellt, so vertreten zwei Geschäfisführer oder ein Geschäfigführer zusammen mit elnem Prokuristen die Gesellschaft. In jedem Fall vertreten auch zwei gemeinsam handelnde Prokuristen die Gesellschaft. Der Geschästsführer Kaufmann Jofef Marx in Karlsruhe ist abberufen. Der Geseilschafte vertrag ist am 25. Januar und 12. Februar 1917 neu festgestellt. Amtsgericht Durlach. Durkach. 1702271 Handelgsregister. Zu Saboltwerke Dur⸗ lach Dr. Jeitter Co., Durlach ein⸗ getragen: Firma ist erloschen. Amtz⸗ gericht Durlach. 70228

Eg elm. Bei der unter Nr. 168 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handels. gesellschaft in Firma Gebrüder Fricke in Egeln Inhaber die Stemnsetzmeister Richard Fricke und Ernst Fricke in Egeln ist eingetragen worden: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die ** ist erloschen. Egeln. den 8. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Eis lohpom. 70229] Die unter Nr. 164 des Handelsregifters Abteilung A eingetragene Firma Fr. A. Ruck in Gisleben ist auf die verwitwete Frau Helene Ruck, geb. Meye, in Gis—« leben übergegangzen. Dem Kaufmann Johannes Ruck in Eitleben ist Prokura erteilt. Eisleben, den 10. März 1917. Königliches Amtsgerlcht.

Ellrich. 70230

Im Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Kleinbahn⸗ Attien gesenschaft Ellrich Zorge in Euärich eingetragen worden, daß der Bürgermeister Adolf Schaumann aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle seln bisberiger Stellvertreter, der Kaufmaan und Stadtrat Franz Büchti ng

in Ellrich, zum Voꝛstandsmitglied bestellt ift.

Eurich, den 8. März 1917. Königliches Amtegericht.

Emmerich. 70231] In unser Handelsregqister ist heute bei der unter Nr. 58 der Abt. B des Handels. registers eingetragenen Firma: N. O. Estopypey Ce Tabak und Zigarren fabrik mit veschränkter daftung, Emmerich, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. datoren sind: . L der Kaufmann Gerrit Nicod Olivier de Vos zu Utrecht, 2) der Prokurist Cornellus de Groot zu Emmerich. ö Jeder von ihnen kann allein handeln. Eunmerich, 23 Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Engen. Wand em. J7o232] Vandelsregistertintrag à Bd. 1O-3 133: Firma „Vormals Fürstlich Hohen zollernsche Maschinenfabrik Jmmen⸗ dingen Inh. J. G. Mehnc“,. Sitz Immendingen. Inhaber Jobann Georg NVtehnt Fabrikant in Schwenningen a. N. Dem Direktor Alfons Schneider, Diplem- ingenieur in Immendingen, und dem Ernst Schlenker in Schwen. ingen a. N. ist Gesamtvrokura erteilt.

29 ui⸗

Engen, J. Mär 1917. Großh. Amt gericht.