1917 / 59 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, 166 94246 (E. 5232) R. A. v. 19. 2 1901.

miniumwaren, BVaren aus Neusilber, Britannia Elfenbein, Perlmutter. Bernsiein, Meerschaum Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Einzige und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnit= Fabrit für Liquenr⸗-Spezialitäten und Extrafte waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions „Griotte“ Schandau Sa. Inhaber Viktor Wan

1. I echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum- . schmuck. und Friseurzwecke. toch, Schandau a. E. (8. 3. 19177). Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 2a. Arztliche, gesun dheitliche, Rettungs · und Feuerlösch 27 103634 (B. 3011) NR. A. v. 10. 1. 1908. 11 03 A . . ; für technische Zwecke. Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, „, 1041104 (V. 5012) ö 9 usga *. . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. „105817 (V. 3010) , 31. 3. . 20. M* . 6. * März 1917.

216213. D. 6386.

Brennmaterialien. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau Umgeschrieben am 8. 5. 1917 auf: vereluigte . 8/2 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a/ M. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, tische, eleitrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll Klosettpapierfabriken, Nürnberg. 1013 1917. Schmiermittel, 6 ,, . Apparate, ⸗Jastrumente und 6 151780 (O. 4362) R. A. 9 8. ö. 1911. er Na chdru 45d 8 2 3ap⸗ Nachtlichte, te. eräte instrumente. mgeschriebe 9. 3. 1917 auf: aretien tli ĩ . ; ; *** * K k z 5 ö . Kork, Horn, Schild⸗ ĩ . ö Automaten, Haus⸗ und , . Fr em in ö ö gabru * erlustlisten ist verboten. Gaiker, Andreas =* 1. 86 Empfingen bish. vermißt gem, Bleyenberg, Joh 1 3 86 . ; , ö . e, . 82 ö Stall, Garten und landwirtschaft⸗ 5 ö. 2 22 2 k eee m, Bail 1y, Adelf 2 k . . erg, 3 arc 5. 95 Duisburg bish. vermißt, 216 eerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, iche Geräte. ; . er mn, , Aachen durch Unfall verl. Bl erlernen,, ,,, ö ; 38. 16214. K 33 . 65 , . e erz eller ren. Tape ierdelorations · . n, . gen Inhalt: Felt . ö KJ g f re ße g he . . , mißt. i rahmen, Figuren für Konfektions⸗- und Friseur⸗= materialien, Beiten. Särge. * . Paul, 13. 3. 84 Dürscheven, Euskirchen J K Sanitz h. vermißt, in fa . ; . ; . ch werwu ; . . Gefgsch. (A. N. zwecke. leisch, und Fischwaren, Fleischertrakte, Gemüse. z 100696 (4. 6136) R.A. v. 24. 9. 190. Preußische Verlustliste Nr. 788 S. 17947 Balmer, Adolf, . d; Gundolsheim, Gebweiler U Johann. . * 97 Jr, vermißt. JJ ö ! Sand olsherm, Gebweiler Bock, Georg, Vbjäg. 31. 8. 1 Oberhaun, Hersfeld leicht ver⸗ b.

9 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗= Eier, Speiseõle. ; ö w 5 Hess Erna lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ Mehl und Vortost, Teigwaren, Saucen, Senf, ,, Pat.“ Anw. R. H. Korn, Berlin Bayerische Verlustlist Nr 335 8, . verwundet, 6. d. Tr. ,, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Kochsalʒ. ; . . 0 ö. ö Mill * , ia er,, 69 olg . 8. 199 Cöln vermißt. . g. in Gefgsch. Böd Pau Gef 25 91 Wartet) 8 . 2. 94 Wartekow, Kolberg⸗Körlin I. v.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Eis. chf 8 . 8 Niro J 9g. e . i ** . 9 ö elcttrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll 27. Papier, Pappe, Karton, Roh und Halbstoffe zur Nachtraa. Sächsische Verlustliste Nr. 393 & 17956 , ,, , 23. 3. M Freudenburg, Saarburg Boe decker, Franz, Seft. 36. 5. C Plünster = hish vermiß . , k . und photographische Apparate, Instrumente und PVapierfabritation, Tapeten. 264 101485 (M. 10322) R. A. v. 1. 11. 1901. Württember i e 8 j 9 96. Bam bach, Joha . a. . . . . . Tr. zur. 39. 9 14 ö ö. . ! . . 6 . Beräte, Meßinstrumente, a,. Spielkarten, Buchnaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Dresden- A., ht. 9g sc Verlustliste Nr. 550 . S. 17957 . ö ö 1 Sargenroth, Simmern Boehle, Karl Friede ß = 1. 11. 6ꝛ Mühlinghausen bish. ber⸗

; - e, , n e, . k MNaschinen, Maschinenteile, Treibriemen, stände, tauerstr. 40 verlegt (9. 3. 1917. 8 mae me. . r Bamberger, August, Ulff w . . mißt, war verwundet, z. Tr. zur. 31. 13. 14 Zigaretten, Zigarettenpapier. Beschr. Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, 22. Glimmer und Waren daraus. 269 21911 K. 2389, R. A. v. 16. 2. 189 ; Wandel s. leicht . s. 28 Nahbollenbach, St. guczki Anton 21. 5. 73 Witkowo Gn I. verw . . . ( , ,, , h . verwundet. * Ri i . . .

* 2

w Stall,, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, itz des Zeicheninhabers legt nach: B ö . Bandt, Paul S 8 Berli . B51 ätto == 1, 790 Witzleben, Wirsiz sei

216215. 5. 33481. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ Spitzen, Stickereien ö . ö ers verlegt nach: Brachelen PVreußische Verlustliste N 788 t, Paul ö . 6 bish. verwundet, ver⸗ . m, dam 27. 2. 9] Mainz, ö . . tionsmaterialien, Betten, . . ö , . . 37 22181 (B. 34658) R. A. v. 2. 3. 1831 ir. Barner, Eduard ' n, . ö ile vermißt, J = sl d Der Langenau Habeischwerdt = Musikinstrumente, deren Teile un aiten. 34. Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs- ; j sinWilmersd ; ; z bish. vermißt, F an. tödlich verunglückt. . inf n nn ehrfschnberen, Fleische ztralte, ö r, H estsch nner mä, wb Poltermitket n,, nach Berlin · Wilmersdorf, Kaiser Vorbemerkungen. Baron III . . J Böhme, Max, Ltn. d. R. 23. 12. 87 Weißenborn, Freiberg

. 2. R * . 3 ** ö 2 5 , . gl. Neud tf, Oppel gefalle ver .

ven, Gemüse, DObst, Fruchtsäfte, Gelees. ö. ; lausgenommen für Leder), Schleifmittel. 1E? 24833 (T. 948) R. A. v. 22. 6. I80]. 1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗ Bureau 3 arra, Grich = 25. 156. 93 Hamar H dr f 2 2 Ce sallen. Boh meier Wilken ermißt ö . .

; P Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 5. ö 6 und K z . z .. des Kriegsministeriums ist sftets die Angabe bes Barre, Wilhelm 12. 3. 3 Rorder⸗Schweib . ; ö K 8 . 2. 89 Dünne, Herford in⸗ und Fette. . 36. prengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerts- 25282 ö J ö 4 ng e . 1 Sch irg bish. schwer G z. folge Krankheit.

„Kaffeé, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, körper, Geschosse, Munition. . . Der Wohnsit 9 ö ist nach: Ebawig⸗ Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ Barth, Adolf ze e g en 1 . Böhnke, Paul Emil HPermann 9. 3. 94 Danzig vermißt

* D Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 37. Steine, Kunsisteine, Zement, Kalk. Kies, Gips, Dresden verlegt (J. & 1915. fragt wird, angehört. Barth ty, Ernst . 8 d nf, me fermißt in Gefgsch. . e,, 11. 14. QNachtr. gem.) 3 . Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 3 95594 F. 6804 R. A. v. 5. 4. 190. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Bartki . in Gefgsch. 16. 6. 5. n bish. vermißt, . ir ge Hz; . ie ö 9 , vtiie wie; J ; Stil, Franz, Gesfr. 30. 8.

1 1

. ; kolade, Zuckerr . Back⸗ und Kon⸗ be, Dach en, transportable Häuser, ; . 8 ; 3 ö NJ = J . . . 2 wie, re . N a d Alg igor . ne . , , ,,, ,. . n, i Herr n, ,, ,,,,

ö j ö K 66 eangenschaft geratene oder daselbst Bartloff, Erwin Ji. ö 2 81 Dautzschen ish, verwündet 25. 8. 1

ver⸗Bartloffe Erwin, 31. 7. 9g6 Len ) undet 25. 8. 15,

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 38. Rohtabakt, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Die Zeicheninhaberin hat ihren Sitz verlegt natz. gefelb. Mühlhausen, gefallen ,,,

Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ 39. Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen,. g , ; 3 orbene Heeresangehöri g Bartsch, Josef 25. 65. 95 Bres z . X . 9sp ü . 2, . . are e er, Gate ö . eiger Vertreter: Pat. achricht . ' 9 . die Härwa b win . JJ Boldt, Albert ö. 10. 84 Neu Järshagen bish. vermißt, j,, , = . Fhotographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- 41. Filz. 260 985160 (Sch. 9225) R. A v. 5. 7. 1907. kann, mit dem Zusatz „X. N.“, d h . hn Pa stü a n,, Philipp = 31. 4. 31 Ge derte ein e IJ. v. Bol zu an, Willy 4 i chen Sageritz, Stol inf. K Hh, D , karten,. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ kJ i621? Sch. 21581 Sitz der Firma verlegt nach Hamburg (9. 3. 1915) Nachricht ilitãrdi 2 2 D. h. y uslands⸗ Battenfeld, Heinrich 30. 5. 77 Renne ,, Rien, Bollhorn, Rudolf 253 ) i, * inf. Krankh. „, gegenstände⸗ 260. 6217. . 21581. 69 98652 (B. T3025, R. A. v. 9. J. 190 . militärdienstlich bisher nicht bestätigt“ kopf leicht ve enter te han fen den. ,, , , ö 3 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren ö mf 26 121495 B. Inh gr ö . ö. 5. 10 19. veröffentlicht. j Haudisch, Robert, 3. 3. 5 Ir n Hüalzenßur O. S ö ĩ El , . ittenhei O, . daraus. . lei ahrt Sitz des Zeicheninhabers geändert in: Hamburg, Hirsch 3. Das Zeichen „G. * bedeutet Gerichtlich Bauer, Adolf 12. 3. snicht J. 39 Geörgenzell . , eh. 2 r 6 19. 70 J Titten heim. rier gefallen. , J 9 J Besatzartikel, Knöpfe, . graben 16 J6. 3. 18917 erklärt! 9 ich für tot z ö verwundet in Gefgsch. w ö . 9 9 Föiedzichsberg, Tarlehmen = verm. h. Ihe, Spitzen, Stickereien. 21,9 1916. Fa. Georg Schepeler, Frantfurt a /R. 14 100687 8. Fig) R.. v. 24. 9. 1890 = ö Bau hoff, Ludwig 3. 1. 81 Neustadt bish. vermißt, j r, Gustab 27. 12. 97 Möhringe bish. vermißt, war 5 Hef gsch Ad] bish. vermißt, in Bo 5 1 .

ö gsch. . Boncourt, Karl 1. 3

, sh . W ch, a

. c,, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 10613 1917. 10141z B. 15175) 29 10 5 6. ichen⸗ . ie . ö ; (Lifatessen- . w , , , ; ; X an 9. . gh Ley, Chat. ⸗Salins B . . ö . J— , Delikatessen⸗ rn n,, hat ihren Sitz nach Saarbrücken ver Abel, Ernst 514 i, n bish. vermißt, lt. priv. . ö. . . . i Bayern I. verw. Vön ig, Wilhelm 19.2 3. . . verletzt. , ö. ; ein- und Zigarren⸗Ha 8. ö legt (6. 3. J 99 B. . 8. in gsch. . ann 6. 2. 93 Ganschendorf bish. vermißt, Bopp, Stefan, Vzfeldw. 3. J. n, , . w Möbel), Lehrmittel. Kl. ö . . sa 1092181 SH. 14156 RA. v. 22. 11. 190]. Abel, Herbert, Utffz. 11. 5. 38 Elbing nicht verwundet, Baumgarten 5 Mittl9⸗ in Gefgsch. . , Borch ert, Wöitheb n Gef. . 9 ,, . 5 . ö tosmetische Mittel, ätherische Ole, ᷣ. , . J ö. ö , . j ist verlegt nach ndern, g Unf. verl. 15. 12. 15 (siehe auch Baums ller, Ofto 4 1 .* n itte, , . 2 mißt, lt. priv. Mittig, in m ö ö 1 ) ö 2 3be e P J 3. 9 ; . . . 4 . . ; * Ich er . bis ver⸗ Bo . . r e n. 3 2. 416 1 691 3. Seisen. Wasch. und. Bleichmittel, Stärke und ö Den e en, zus 5 Iz ä. v. 14. 2. 1gos Abraham, Otto, Sbg. 6. 10. 5 Raczyn, Kolmar schw. v. Ba ver, Friedri mig. lt. pri, e le. . ö ,, k , . 2. n , , , n. ö , Der Pohnsiz, des Zeicheninhabers ist verlegt nach Abrahamezyk, ö. 8h 8 29. 5. Si Kranowitz ieh, Bec ö J,, 2. ö. 66 n gn = schwer verw. Bork, Paul 93 2. 77 Lenzen 8 m. K 6 * * ö naienische Zr l, armazeutische rogen in⸗ 2 . ( schwer verwun ver 84 , 3 7) 5 . Vin, d. , 94 Stu tgart efalle R n . ö. 1 zen, Gel chwer wundet. 135312 1916. Albert B. Herrseldt, Frankfurt a./Mé. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 1. . 6 . . i . k . ö r . 9 Gustab 2. 1. 97 er n mt. . . ö. 12. 4 K her ,. an 8 li nen 3. 1 . 9. 90 Pinnow, hege n talde Schillerpl. 5— 7. 10/33 1917. mittel. Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, 132196 B. 20248 . Abrokat, Ernst 6. 6. 96 Klauspußen bish , nn RB . . 21. . S5 Unzen, Hoyg seicht berwundet. Bornschei , J . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. ö,, für Lebensmittel. ö 137123 9 . ö ö 15. ö . Gefgsc. 6. X) z )J. vermißt, in ö k . 25. ö 3 öhs e, , fdr 39 . ,, J K . . 1 i n gefallen. . und Spirituosen. Waren: Wein, Spirituosen, . . ö Feuer⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, , Schwämme, , 137579 (B. 18115) vd ö k . . .. Gumbinnen . verl. ö pri dn eth ö kish. vernüßt, it. sr 6, een Gefr, = 1. e euere . (iin ig. 1rd re. . . . . Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 16e 157183 B. 21795 258. 4. 1819. , . (Albert, 198. 4. 25 Warmuntowitz, Strehlitz, schw. v. Beese, Fritz k Bork h s, Willi S 21. 7 5§i Berlin bsh rm. e glch. ——— 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 11. Farbstoffe, Farben. Zeicheninhaber w . Si nach: Berlin, Linden 242 rian Hermann, 14. 5. 76 Nümmen, bish. vermißt 5 f Beh . 9 . s. 3) Berlin ben mißt. . . k ö. . bish. vermißt, lt. priv. 216216. M. 25451. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 13. KRlebstofse, Wichse, Lederputz- und, Lederkonser- sira ; Ahlhoff, Heinrich 24. 3. S6 Liesborn bish. schw . Be dre , Antan; = 13; 4e Fiege, Matienburg. vermißt. Bor yezka lnich ,, Rohrgem ebe, Dachpappen, transportable Häuser, dec nitt'l kiopre'et mitlel, Vohnermaffe straße 77, verleg̊t (8 3. 1919). hren s. Paul, 25. s. 6 Zernin, bie, ver mißt . K Genf il. ss Körbe er rtßich Ben, 'ne J n , n ,,,, Schornsteine, Baumaterialien. . Brunnen⸗ und Badesalze. ; J 2 . Jiddo 2I. 4. Ss Boen, Weener —= f infolge Krankheik. Behrens, K , Bössow, Ernßs . Yrmjßt bermundei 12. 2. 15. salz Teillöschung. Kl bach, Vernhard. = 24. 18 6 Benlhrim J. . 6 6g 231 . 2. ö. 3 Buchholz, Harburg leicht verw. Zölle * fer A* de , ,,, . 6. . Ii 5727. ö J, ützerlin bish. vermißt,

n

42. ĩ f Rohtabak, Tabakfabritate, Zigaretten papier. Brenn materialien ĩ ; iche, ten, Linoleum, Wachstuch, Decken, ; ; sche Se 8 35 Albert, Fritz Ui 4 j k 2 ; 90 Rotenburg bis s , 3 Zugbr 16 . K Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, 4 213584 (St. S5os) R. A. v. 17. 11. 1916 ö. 3 eg gi I Belartz, Wilhel ö 8 . 983 W ö w Böttcher, Fried , itil, 16 . h . Wilheln— B. 5. 93 Waltenscheid bish. vermißt Friedrich, Gefr. 25. 8. 89 Uhlenhorst bish. verw.

; Schmiermittel, Benzin. ; .

U d Uhrteile. ; 6 Vac. Inhaber: C. Strauß-Evans in Liqu., Hannover! Albert, J . ö ;

; . 2 9h . Tre Filz. ; . ö Fleischertratte, Kon⸗ Gelöscht für chemische Produtte für industrielle un . K Netz schkau, Reichenbach leicht Belli T .. Hefesch. ; Bött Fried in Gefgsch, 6 auch V. C. 214).

ö . Ja. ö ö K ö 3 J , 3 J . . Gemüse Obst Druch jtd ö . wissenschaftliche Zwecke, Dungemittel, Appretur · un Albert, Karl 19 9. 97 Gie en . bish vermißt. st. p 6 Ing, Franz, 6 fasch 15. 41 91 Bitonia . bish. vermißt ger, Srie . en 1 1 Bischofroda, Eisenach . leicht 7. ; ,,, . 8 ier i 3 ,, , . ö . rid. . 9 3 . zerwundet, b. d. Tr.

ö ä ie b⸗ ikati Papie ö ! K K Eier, Margarine. Speisesle und, Fette ern nf rn ,, . 39 9 Mittlg in Gefgsch. Benck, Heinrich 24. . Varchentin, Stavenhage . Böttger, Johannes, Gefr. A . 95 Kupferh =

J Glatten von , men ihn „Honig, Vorkost, Teigwaren, Saucen, Senf, Koch⸗ 9 . R Allner, Alfons, Utffz. 20. 7. 94 Pleß . er! Bender II, Ferdins H n Stavenhagen gefallen. 53 , ferhammer, Grün-

wie Exportgeschäst. Waren: J rn , . ö J Inhaber: Wilhelm Reinhard, Hannover). Gelöscht ö Allon, Karl, Gefr. 8. 4. 94 J st ö JJ 5 2B. 2. S1 Ebbelinghagen bish. Böttjer, Hein o . ö aw ,, 66.

. . m is. M ine, Kunsispeisefett, Speiseöle, Kokosfett, Palmfet J ,, . adt schw. vc... . vermißt, in Gefgsch. (A. X. . Heinrich, Gefr. 5. 3. 18 Pennigbüttel bish. ver-

9 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnereis und Tier- 2 . 6 . ö 9. 8. an 24 ar fn ge fer . . J b. J . Etn. 4 19. 5. 96 Lam gad ᷣ. d. Unf. J. verl. Bouil! mißt, in Gefgsch. .

. 1 . * 2 rucke re eU , =, = ' * 2. * 9 6 ö ? / . ö 8 d. . 383 * Re en⸗ 3 ö . W helm 3 13. 6. 8 5 idelb an 3 6. ö ; . 2 oui o ö 2 , . .

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, ö ö . dorf, Coburg leicht verwundet. h Benecke, Karl, Gefr. 1 . . leicht verwundet. 3 3Pa n pin, 57 2. ö tz s , nne, , n gn verletzt. Jagd. Sei Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Löschung. AlIthgus, Karl 22. 4. 85 Andreasberg, Meschede leicht v Benndorf, Albert 15 3.54 ,. verletzt. B KJ Nowawes, Teltow verletzt.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Seifen, e,. ö. 26 . Aitfcheffel, Karl * 25. 4 , de , ch . Albert 15. 2. 9 Roßwein bish. schwer ver⸗ ram mer Herm. , 27. 3. Itz Holxen, bish. vermißt, in Gefgsch

; * h ien ische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ 6 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ s 2iasg0 (3. 15416) R.-M. v. I6. 1. 10. Ke ö . Bismarck hütte bish. vermißt, ö ö. wundet gemeldet, gefallen 16. 5. 13. Brandt, Stlo 10. 12. g4 Schulitz Bromberg . e . ö ,, te, Pflaster, Verbandstoffe . entfernungs mittel, Rostschutzn ittel, Putz, und. Fe Inhaber: Frankfurter Düngemittel G. m. b. H., Fra Amberger, Josef priv. Mittlg, in Gefgsch,. . Bennecke Erich, Ltn. A. 3. 96 Saarlouis Jeicht verwundet Braun, Fhorian 7 8. gJ Töne Se, mn, nn, J . . . liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ ; i. 9 . nberger, Josef 1. 9. 36 Simpering, Kötzting leicht ver⸗Benninghaus, August, Utffz. 36. 11. 87 Berg, Alte Braun, Leonhardt, 31. 7. 97 Kog I , , , Tier⸗ und J, ö 7 mittel. surt a. M.). Gelöscht am 9. 3. 1917. 1 8 Vin wundet, h. d. Tr. 8 ,, nf . ogenbroich, Geilenkirchen, durch

i i 1 vierun smitte ür ebens⸗ 8 ! 6 1 9 * 28 26. * ö. 26 21 90 6 6 3 1m en 1 . 1. 9 2 2 . 3 9 F kf 8 . ö ver 16 R Wi s . 1 226 D C 2 6 . * * ö Konservi 9 6 3 2 k 56. Zündwaren, Zündhölzer. ö i nmielvung ; ö. 4 Hifi ug e h. bish. vermißt, 5 ö. . , , . E. ö. wer derm. Braun, Wilhelm . 6. . . Diucbrate⸗ Her dein . Sri 3 J 8e, j Um th or, Karl, 9. 3. 9 Coburg, ish r in Ge BGerzau, d 35113 , n,, eicht berwundet, b. d. Tr.

/ . Rinder ang in er herson , kalt: Ten, de b se, er,, dre hir, e e, dn, eh, ,b ,,,, ,,.

b. e ihm ren. X ) aber. 166 942 . leicht verwundet. ö . äöppenstedt, Wolfenbüttel leicht ng, Ernst 3 11. 85 Taer = bish. vermißt, i. Sen

. . k . uh . Ander Ludwig 10 3. 96 Pelteberg, Zabern leicht verwundet. Berger, Will . gagenleub ; . . . ö 3. 9? Aren Konstchn leicht verwundet.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, 160 234094 (B. 3411) R. A. v. 23. 4. 1897. 16b 23404 (B. 3411). ö. ndrzesen, Johannes 36. 8. S6 Sollerupx hish. verw. ö Ser kh ol Har . * . euba ö. leicht verw. 1, ann =. 3. 3 S4 Ziebingen, Weststernberg F an Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Umgeschrieben am 5. 3. i917 auf: Ww. Johanna Am 16. 1. 1917. Ang st mann, Anton 23. 7 96 Zimmern, Adelsheim aber. ö . dau bish. vermißt, in K er w . .

4. Beleuchtungs-, Heizungs=, Koch, Kühl-, Trocken- 11512 1915. W. Rademacher & Co., Hamburg Baihorn geb. Wwiske, Luise Balhorn, Friedrich 31 95594 (F. 6dS0u) ö ö. mals und zwar schwer verwundet. Bernard, Wilhelm, Mfeldw. 7. 4. 91 Münster, Westf I 3. ö 12. 83 Bornholte, Wiedenbrück und Ventkationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ 10/3 1917. . . . 13. d J ö. 1. 1917. Anika, Otto, Gefr.— 3 . Girem bern leicht ver, Bern ardin, Johann) . eee ö . . , 3. en. . . leitungs, Bade; und Klosettanlagen. eschä ieb: Im— äf 22D 594 483) R. A. v. gol. ; wundet, b. d. Tr. . Mittlg. in Gefgsch ,,,,

5. ö Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, k Im und Exportgeschäft. Waren: Umgeschrieben am 6. 3. 1917 auf: Dr. N. Gerber ð Am 22. 1. 1917. Anthes, Ludwig 8. 3. 9? Arheilgen bish. vermißt, lt. prip Bernhardt, Walther ö a Elberfeld bish. vermißt, ö . . 2 12 4 1 Berlin leicht verwundet. Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ . Ackerb swtetshatte, Gärtner nn n Söhne, Zürich. Jetziger Vertr.: Pat. Anw. Dipl. Ing. 26c101485 (M. 10322). Mittlg. in Gefgsch. ö n , , ish. vermißt, . . 3 Zu hne. Gef . , , Annanralte. Gerdauen, derl. späne. V i , Gärtnerei. und ieh. Dr. Cart andegsiroener, Dregden. Am 3. 2. 1917 Anton Heinrich 20. 4. 96 Düsseldorf l. verw., z. Tr. zur Benn ste in, Franz, Gef. = 9. J9. ä Königsberg gefalle = . AW. 10. 95 Nieder Mockstadt bish.

8. Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ fuchterzeugnüifse, Austeute von Fischfang und Jagd deß 6 za *C. ag. R.. v. 9. 3. 18907. 26 9874 6. Sisn. 26 98018 (6. * Apitz, Otto, Gefr. = 37. 293 Alt Tiedersbo' Landsberg **. W. Be st, Karl, Gefr. nicht Wehrm. 18. 12. 5 ö, , börmißt, in Hefgsch. (a.

J 3 here eh iche Zwete, Fẽuerlöschmittel, 3a. ö Friseurarbeiten, Putz, künstliche ö 9gsoHl8 (6. 53.7) . ö. 98019 (6. 5405). . k , Tandsberg a. W. 3 ö, . 8. . Holzappel bish. Bretzing, Emil, 25. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn ärzt= . ö n n . Umgeschrieben am 7 3. 1917 auf: Deutsche Pflan⸗ Am J. 2. 1917. Appelt, Hermann, Gefr. 253. 6. 78 Festenberg, Gr. Warten⸗ Beuthen, Wilhelm 19. 6. 80 Weddin, Wittenberg I. v. ö. liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ ö. 26 w . . 5 d Bettwi zenbutter⸗ Fabrik Esser & Büttner, Berlin. 2690 97514 6956). . berg in Gefgsch. Bewersdorf, Sito 13. 0. 8. Schbneichen ö . 37 produlle w wäsche, 3 15971 (S. Sari. R.-M. , i, S 10s, An 156. 2. 1917. Lries, Arthur 1.3. . Rüstringen leicht verwundet . wundet ind n Gefasch 6. 16. i. Jtachtr. gen)

7. Dichtungs. und Pacungsmaterialien, Wärme— . nen, valette, een, , Umgeschrieben am 6. 3. 1817 auf: Günter Schmidt, 2 104582 (6. 68 Ärndt, SBtto 8. 11. So Klammes— biet, vernißzt X. 11. 4, Bever, Paul- ̃ 96 Reder z. Ht. Krone schwer der—

schutäz und Isoliermittel, Asbestfabrilate. 4. Beleuchtungs,, Heizungs, Koch, Kühl, Trocken. Dippoldiswalde (Bez. Dresden) Am 75. 2 1917. it. pri. Mill lg in Gesgsh. n n, n, m ,

8. Düngemittel. und. Venttlaionzazvaratg und Geräte, Wafser. 4h 115192 S. Döss) RA. v. 3. 3. 1809. 14 199657 . 1, A 191193 (X. zi Arnold. Eugen - 15. 3. 83 Mälhgusen . G. vermißt, Beyęgrsdorf, Willi, J. J.

ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. leitungs,, Bade und Klosettanlagen. „119839 (S. 8022 5 10. 8. 101412 151755. „105847 (V. 30 Arras, Adam, Gefr. - 4. 3. 89 Schwanheim bish. vermißt . ey ß, Heinrich, Gefr. 6. 1. 8

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, J. Packungsmaterialien, Wärmeschutz. und Isolier⸗ 124634 (S. 9199 Ig 28. 123. 27 103633 (V. 3011). in Gere (A. I) Bialek, Johann 21. 8. 89 Krer Hieb und Stichwaffen. mittel, Asbestfabrikate. „163641 (K. 2263853 , 5 24. X. 1912. Am 24. 2. 1917. Arras, Gustav, Utffz. 14. 8. 79 Schönewalde, Buckau durch . gem.]

c. Nadeln, Fischangeln. 8. Düngemittel. ; „183662 (K. 25297) 28. 11: 1913. 22a 102181 14155). ;. . Unfall verletzt. 6, *

q. Hufeisen, Hufnägel. Ih. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb und Uwmgeschrieben am 6. 3. 1917 auf. Menzenhauer Am 26. . 1917. Artmann, Pzul, *. 4. 2. 85 Magdeburg. l. verm. b. d. Tr.

Stichwaffen, K Schmidt Inhaber Henry Langfelder, Berlin. 11 24833 948). 11 265282 (T. Arzbacher, Karl, Utffz. 3. 3. 93 Braubach, St. Goarshausen .

. w . Brücher, Wilhelm 28. 25 88 Cssen-⸗ Rei

e. Emaillierte und , c. Nadeln, Fischan geln 1592759 (6. 9054) R. A 18. 6. 1912 Eis DOberbaumaterial, eineisenwaren, J. = 4 8. h A. v. 18. 6. A5 R 9. . Eisenbahn erbaum . Am 27. 2. 1917. Aßhauer, Josef 26. 19. 89 Gelsenkirchen bish. vermißt, ö

6136). in Gefgsch, f !

losser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser. Be⸗ . Hufeisen. Hufnagel. „165447 (6. 9426) , 5 29. 19. 2 96 . Blechwaren, Anker, Ketten, . Emaillierte und verzinnte Waren, ; 25 1936097 (6. 10216), 5 22. 5. 1914. 32109696 (A. : Auel, Jakob, Geft 9 . . . Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, k. Eilenbahn · QAberbaumaterial, Schlosserarbeiten, Umgeschrieben am 6. 3. 1917 auf: Max Rauten⸗ Am 1. 3. 1917. u el, Jakob, Gefr. . 4. 84 Unshausen, Homberg leicht 2. Rüstungen, Glocken, Schlitischühe, Halen und Schlösser. Beschltgge, Anter, Ketten. Reit, and sperger, Schlzussin gen i. Thür, 260 oO8849 Sch. 226) n teln e K ö Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ Fahrgeschirrbeschläge, Rustungen, Glocken, Schlitt⸗ 165020 (P. 10493 R. A. v. 22. 10. 1912. 3 9 6 . 9. . 3 97, Königsberg i. Pr. 36 inf. Krankh.

schuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, Umgeschrieben am 6. 3. 1917 auf: Pharmaken Berichtigung. *** * ö Lich eh. . , 9 ö verw. . 10. 2. . bish. verwundet, F.

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene , ö 6. . 9 , , 3. 2iszz9 (x. sis) R. A.. 27. 2. 16nd um ifltet, Gustao-= 15. 3 6e Villmar. Bberlih ' bern.

Bauteile, Maschinenguß.

ö 8 bile, . . . s ; 13 los37) R. A. v. 13. 1. 1914. ö . .

10. Tand⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automo ile 10. Lande, Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, 2 186132 (A. 106 RN. A. v Das Warenverzeichnis lautet: chemische Produlte ch . an seinen Wunden. ish. vermißt 22. 11. 15

ahrräder, Automobil⸗- und Fahrradzubehör, Fahrräder, Fahrzeugteile. „1889592 (A. 11090) 6 . . ; J J . . . . . 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Umgeschrieben am 6. 3 1817 auf: F. Thörl's Ver⸗ industrielle, n, , . i n n, Baasner, Friedrich 11. 11. 91 Schertingswalde, Mohrungen zur Trüphe zurück . 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. einigte darburger Oelfabriken Attien⸗Gesell⸗ n, , . ö. R Babski, J dermundet 6 11. 14. (Nachtr. gem) Blank, Josef, Utffs. 33 f 77 Pfreimd bish. vermißt, in 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial. schasft, Harburg a(E. . as, . 9. , araus, r. 4 . 56 Johgnn = 14. 7 9h Briefen leicht verwundet. Hefgf t . ö 6h ĩ 5h. vermißt, in 13 irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 163. Bier. 38 8619 S. 448) RA. v. 10. 9. 1895. in,, , . achmann, Alfons 25. 3. 9656. Bettingen bish. vermißt, Blank, Otto 7. 15. MI Schidlitz bish vermißt, in Gefgsch Beberpuß, und TLederkonservierungsmittel, Appre⸗ 1. Tonische Haren, „329539 (S. 4331) ö . K , rn, in e fc . . Rte äs tg di. ß. ö G biene gf. Hrn fe, Alert Man, gde. tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für, 751623 S. 5505) 1905. steine, Zement, 8 ö . 6 ips, Pech, Asphalt, 83 er, 6 6. 4. 36 Cappeln nicht Kappele] leicht verw. GI aß, Karl, Gefr. 2. 5. Zz Alpe Gummersbach . 6. 3. B . Albert 82. 5. 97 Eschweiler, Aachen durch Unf verl. 14 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. technische Zwecke. „26338 55556) . Baumaterialien (18. 3. ). ade lni a der], August, Gefr. 8. 3. 90 Bulgrin bish. Blattner Heinrich 16. 4. 95 Sberhausen, Bru fel lch . 3 . Wladislaus 22. 8. 96 Schatarpi bish. schwer 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. „726989 5557) ; kJ Berlin, den 20. März 1917. Bade We n in Gefagsch. . Blawat, Bernhard, Ütff . 24. H. S6 r Bann , i , 4. . 1642. Bier. 20a. Brennmaterialien. „192819 1907. gaaiserliches 3 , . 91 Nowawes bish. schwer verwundet, vermißt, in Gefgsch. ; ö, Gotthard 36 11. 98 Falkenberg verwundet 10. 6. 15. b. Weine, Spirituosen. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 194099 k ͤͤ aiserliches Batentamt. Bader, Wllheln ; . . Bleich, Reinhold Paul, Utffz. J. 3. 79 Pyaschen bish. ber-. Buch, Bikt 5 . Em) MNineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Schmiermittel, Benzin. Umgeschrieben am 8. 3. 1917 auf: Louis Hoff⸗ Robolzki. 3*5** 6 k ben, Schweinitz vermißt. ö mißt 15. 3. 15, war im Laz. 3. Tr. zur. Viktor 19. 3. 84 1 Großstrehsi und Badesalze. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. mann, Berlin 8W. 68, Lindenstr. 86. s, Alber ͤ. 6. 7 Wusseken, Anklam leicht verwundet. Bley, Werner 15. 6. S7 Hamburg vermißt. h

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewte' Vuchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11, Bernburgerslraße 14.