1917 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1890285 Deut iche Beru strist en. (M. 105.) 27. Mãrz 1917. eichs anzeiger

83 r, Josef. Masch. M. Mergentheim, Württbg. 25. 2. 13. B. Zur V. x.

in Renstantinopel gest. ; Nr. . J und Drews, Friedrich, . ter d. Ldst. Preverstorf 8 Gahriel, Paul, Sb. Mtr. d. R. Guscht, Friedberg = 71 Pfannenbecker, Karl, T. Ob. Hzr. Gristow, Kami ; 8 ö * . . Kiel 96. K . bish. vermißt, am 11 11. 1916 in franz. Grfangensch. gest. bish. vermißt“, T. 21 Ern st, Willi, Mtr. Stralau, Berlin 14 1. 1917 in Kiel gest. Goldmann, Georg, T. F. T. Gst. (nicht F. T. Gst.) 3 Pfeil (nickt Fe ih, Mar,. Mtr. Dessau vermißt · 96

i, Ob. Masch. Mt. Stralsund 2. 2. Hi; Berlin =— ish. dermißt?, T. 3 Pirk! nicht Pike. Ällberl, Uäffi . R. = . 2 2 J. 2 9 G 5 . i im M Lauter Otero ( 5 Gollvegx, Friedrich, Gefr. Würtingen, Urach bish. ver—⸗ münfterdorf, Vilshofen F. . ; Görnng. will, zim. Mt. Lauterberg, Osterode 18. 1. 1916 . mißt, CG 16. 12. 1914. . M Prang, Hermann, Sir. Möltenort, Bordesholm (nich ‚. z . in Dstafrika gest. X Gollwitze r, Adolf, Hör. d. Ldst. Lichtenhof, Nürnberg Möollen ort) vermißt.“ . . 3 . *

9 66 1. b. 8 5 35 8. Mtr G ; 2 . 3 1917 2 . 5 3 . , . . 2 2 6 Thomas, Mtr. Gurschnow, Lissa 6. 3. 191: bish. vermißt‘, G6 E 3. 12. 1914. ; Prien, Christian, T. Masch. Anw. Eckernförde bish

ne Gräãnz, Kurt, Sees. Dberfrohna infolge Verw. gest. vermißt? 3x.

ö

*

* 2 2

Hanke, Eugen, Hzr. d. S. I Mug S W242 8 * Fe, Teshsoe X Ref Rorvs ; 3 . 8 (*. 8 . . . . . NRabers. Stuttaert 2 . l. 18165 im Ref. Felblaz. 8 XII. Ref. Korps Prießnitz, Grorg, T. Masch. M. Groß Kunzendorj r , gen Flesquisres. Neiße bish. vermißt“, T. ö ; . X. . 3 2 917 J ire 9s . 2 * ö ( ö n, . . . 161 n ö . KJ burg bish. vermißt‘, T. w . mißt. X. 2 . * Ddermes, anten, Cin Reim, Fefr. Herzebrock, Wiedenbrück Groß Uelbesbüll, Eiderstedt (nicht 9 Qu ab Heinrich micht Bruno), Sees. Solingen = lie Rostanstalten nehmen Krstellung an; far Kerstn , , , zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Einheits zriln 830 8. 23 3 ö 1j Hey sebrock gest. . . . Nelvesbül, Ciderstädt) T. . , , . ö den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren fur Selbstabholer * 5 Anzeigen nimmt ar? Dütten Peter, Mtr. Art. Rheydt, Rhnld. 2. 2. 1917 in Gülstorf nicht Gülstorf h, Albert, B. Mt. Ham⸗ (nicht Walbkenburg M bish. vermißt“, * n ; ; 566 28 566 ! ö ö . . ; Reiß Ernst. F T K 85 . 1 9 R. x F ez * 63 ( ; K alweit, Johannes, Ob. Mtr. Braunschweig 25 2 131 ; 8 enn, T. Sr. Vohwinkel Solingen Reiß, Enst, 2. F. X 5st. (nicht F. T. Gst.) DVambuꝛg Einzelne Nummern ko sten 27 9. 2 8 Berlin 8W. 18, Wilhelmstrase Nr. 82. Wilhelm. T. Hz = gen bish. vermißt 8 ; ish. r k / r mn. Kaufhold, Friedrich, H Wendthöhe, Stadthagen 6. 3 Ha . Wilhe T. B. U ; 14 , K 91 ö. . . J Dam low, Wilhelm, T. 4 Zahrze, Hindenburg (nicht Hindenburg, Schlesien) 2 den hendz 273

Hasselbusch, HJetudolf, Sees. d. Ldst. Schleuse Otterndorf 21 6G ni 9e ) i Me p . Ob . . dol f, d. 2Xdst. hleusle, worf, Sriewahn, Karl (nicht Hermann) Gnoien, Mecklem Pu sch Otto, T. Ob. Masch. Mt. Guben bi ; ; . Otto, T. Ob. Masch. Mt. C bish. ver⸗ Ver Gern gapreis hetragt nierteljährlich 6 M 30 A 9 )J. ve 4. nzeigenpreiag snr den Raum einer 5 gespallenen Einhrita⸗ ct, roßkreutz, Karl, Geft. stedt Rabe, Georg, T. Masch. Anw. Hermsdorf Waldenbn é 6 g, —— 4 1 . * . Rel 6. 1 1 enburg z 9 2 2. 1 * K leer n h. . auch die Ezpedition 8. 48, Wilhelmstraßee Nr a2. dir Königliche Expedition des Reichs nnd taataanzei gr in Wilhelmshaven gest. bis ißt? T ͤ . ; . k 3 bish. vermißt“, T. M Rettmaier, Georg, Mtr. d. R. (nicht d. S. I) Alt⸗ 1617 9 5 Lazaret hiff Sier Ve tana 7 7 pi *r 6 . 6 I 1917 auf Lazarettse ff ierra⸗Ventana gest. stadt bish. vermißt“, d y Rode, Max, Oblt. 3. S. Hamburg bish. vermißt“, T

Kottgeisering, Bruck 24. 2. 1917 in Hartung, August, T. Masch. Mt. Hiltrop, Bochun 7 Ro! n 3 (nicht S 9). Y Har f w , Lehe gest. . J ; (nicht Bochum bish. vermißt“, T. w ö s), T. Szr. Essen a. d. Ruhr Kiehn, Hermann, Ob. Mtr. d. S. IJ. Lauenburg a. d. Elbe 1 Hein, Ernst, T. Hzr. Nieder Tschirnau, Guhrau bish. 2 Schaefer , 6 3 ! Ob. Ml 19. 2. 1917 in Hamburg gest. . vermißt‘, T. ; 6 egen . emmenn 8 6 16 Inhalt des amtlichen Teiles: Ausfuhrnummer Aus su hryummer Kneer, Friedrich, Sees. Hüsten, Arnsberg 4. 3. 1917 in Telbig, Paul, T. Ob. Hzr. Zeitz bish. vermißt, VV. 1 8 , k j Rdes Statistiichen ,,, Brügge geft. . A Hennicke, Sit, T. Mesch. Mt. Jeßn it, Teffan * S6 when, l telm, . Mtr. Wieck, Greifgwald Belanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Waren verzcichnĩffes: Waren ver zeichmsses: Ladewig, Friedrich, Gefr. Güstrow, Meckl. Schw. 24. 2. bish. vermißt, T. 3 K 5 Ordens verleihungen ꝛc. Wech perlen und alle sonfttgen Nachahmungen echter Präsck, Samt oder plüschartigen Geweben, ju= ; 1917 in Ostende gest. . . ; Ho ffmann, Artur, T. Masch. . Herrndorf, Glogau . 66 . his! ö 2 . dé. Y. NMudersdorf, reuß I. . Perlen; Nachahmungen von rolen NRorallen, auch gerichteten Schmuckfedern, Pe: ücken mache rarbeit, Lauf hütte, Theodor, Hzr. Altenessen, Essen 15. 2. 1917 in X bish. vermißt, Z. . . Sen,. . . ö Deutsches Reich. in Form von Perlen, Wen, ganz oder teilwels⸗ . gerormten Wachs waren oder Halbedelnteinen, . . gest. ; ö Sof man n, Paul, T. Ob. Hzr. Cottbus bish. ver⸗ JJ Ernennungen ꝛc. aus, nachgeahinjen echten Perlen oder nach- . sie nicht duch , 5 at ter, Karl. Mkr. Marburg 1. 2 1917 in Cöln gest. J . 8 9 3 . iauidation 256i geabmten roten Korallen, forwelt sie nicht durch Stoffen unter andere Nummern fallen; Perlen Me 3 . . Mtr. M. Gladbach, Rhnld. Hülbig, ornst, T. Hzr. Blankenheim bish. ver⸗ Sch e , ,, X. Ob. Yzr. Mülheim a. Rh. bich. ö ug, betreffend Liquidation frantösischer Unter— . , mit anderen Stoffen unter andere 8 n, . e e. . 16. 2. 917 im M. Kriegs az. zrügge, gest. mißt T. ö. ö . 8 * ** Hör tre, e s JJ g . . J ö nüre ober Dia gereiht und ohne weiteres M üller gen. Neher, Karsl, Ob. Mir. d. FR. Bremen 296 Jäger nicht Jaeger), Wilhelm, Sees. Rüstringen Schick, Wilhelm, Et. d. R. 11. ae nh 3 . ach ö betreffend Liquidation britischer Unter⸗ dichte ner neflichte, gewebe und andere Fisch⸗ . . auch in glelcher Weise S. v. ; 3 gil n , Micht 31. 10. 1916 ne Jen. Einwaren (ausgenommen Hüte), auch in Ver— ergestellte BesatzartikelliJ ... . ĩ 862 86 . ; . . 8 . * 2 1 d B M er? R Nek, ) 16 P n . 23 r . S. L (riegslotse) Wustrow, Jalo , Paul, Schuhm. Gst. Kunitz, Schlesien bish. bis k Beschluß, betreffend Ausbürgerungen, und Liste H der im Aus⸗ Findung mit an deren Stoffen, soweit sie nicht w ,,,, DJ, H R 24 d 343m . land fich aufhaltenden Personen, die der elsaß⸗lothringischen dadurch unter an dere Nummern fallen.... Stöcke aus Rohr, auch in Verbindung mit anderen J , ö . (ät eben TX. Mtr. Schnehh y ann, Staatsangehörigkeit für verlustig' erklärt worden sind. Dorn stãbe äs, ff l. oder anderen Tierhötnern . . ie ee, n,, . . . Hemel bish. vermißzt, X. a0 ) 3 6 1 36 ) ) B. 3 2 . ö D * 1 Nöhren,; Johannes, Ob. Hzr. Loop, Bordesholm 16. 2. 19 Karl, Friedrich, Sees. Melkers, Meiningen bish. ver⸗ / ner , mr die Zwangsverwaltung franzsischer , . , ö un . in Wilhelmshaven gest. ö. . mißt, krgef 6c. ö . . , ö an bortjen), geebnet, glatt oder sonst zur Verwen⸗ Sleinnußknöpfe, auch Knöpfe aus Arcka- oder ähn— Oppermann, Karl, Hzr. d. S. IL HYannover 3. 2. 1917 Kath (nicht K . Wilhelm, Masch. Anw. Altendorf, , . n Handels verbot. R dung dereit vorget ich tet ,,,, n (er Fmrr 2 Nen p ? D 3 3. . 2 k k ö z punk 6 gr Schleiz, Gera . i 1 Ka . . Verm. Schtk Plön, Holstein . . mee, ee eg, 2 . 3. ö . & n ,,, e un 6. . ö. r en. ĩ s J . ern,, . 1 Kiel⸗ , , Ferm. chr. Ml, Holstein 538 ; ; afse oder Knochen, mit oder ohne Oesen Schnißmoffe in rohen, Cech inlenen Pigiten; 9 te 28. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und oinmasse o mit oder oh f i 3 Wik gest . 6 . . 2. ö hish. vermißt“ P 54 . sonsti ,. we, . höhung Federklele (F. derspulen, Schreib federn) geschnitten Dollunderma k, geschnttten, Schilfrohr (Dach Richter, Walter, Strm. Mt. d. Ldst. Radeburg, S . Keltlerm ann, Robert, T. Ob. Mtr. ergänze d. R) ge * e. e. Platten und Stücke, bi pal ö itt 1 Ytauer⸗, Weberrohr), gespalten, geschnitten oder 19. 2. 1917 in Hamburg geft. w Alt⸗ Demmin bish. vermißt“, TR 1 Aufhebung eines Handelsverbots. 35 , 5 maefyitzt; Prien ö. dergleichen aug anderen S Rr . ö 31 ; 7 T icht T. Hzr.) Schwein⸗ . Vz r. ; —— ; 2 j Sch ö Johannes, Mtr. Bremerhaven 3. 10. 191 Ost⸗ ; ö zr.) Schwein⸗ . handels verhote. ande: weit nicht genannt; Hornmasse In Tafeln; pflanzlichen Schnitzstoffen als Holj, Kork (init Scha ** . Mir, Schwaback, Rendo . z . . t Vʒsteuerm. d. R Erste Beilage: rob, auch entn tet oder gebleicht, gebeizt, gefärbt, Ausna brug derlen gen aus Zesibern . h ; sried, Sb. Mtr. Schwabach, Randow 23. 2. , * . e 6. ; ; eßt fmit Mustern 7 e544; . S 8 ; 1917 in Kiel⸗Wik gest. ö ; ö ö ; ue, , ü Bekannimachung der im Monat Februar d. J. beim Kriegs⸗ ger et (mit hastern geschliffan, zolleit, Horn 3 . . , w J ; 6 t S T. X. Mt. mister: Besten des Heeres ei iwilli mehl zur Herstellung von Sornmasse ... . chnüre oder Draht gereiht und ohr ; Tasche Friedrich, Lt. d. R. d. M. A. Lückhausen, Detmold Sees. Götzdorf, 8 . ministerium zum Besten des Heeres eingegangenen freiwilligen 366 ; ö e ,, ,. e jausen, Fel nn . Ob. 2 ö ! Waren auß tierischen Schaitz flöffen, nicht unter die als Schmuck verwendbar, auch in gli icher Weise 1 , 1gl7 in Stettin get . JJ K nburg Spenden und Anerbieten. vorstehen den Nuramern fallend, auch in Ve hergestellte Besatzartitel; Waren (außer Hüten) Walter, Hans, Sb. Ct. d. R. d. M. A. Glatz Schlesien Kohsr, Heinrich (nicht Hinrich Borsfleth, Steinburg Rn , eren Stoffen. e. tus anderen pflanzlichen Schaitzste ffen als Hol; 5. Iof7 in Berlin. Semper. 6 . = ish. b. n. krf. G. am Ji. 2. ISI? geft. im Ho pita ö. r bis kz dermißt. . X. indung init anderen Sloffen, sotxeit fie nicht sus anderen pfl. nz iche: bft ff don 8. 2. 1917 in Berlin-Tempelhof gest. ; gJ. C., 2. gest. im Hospital ée. Helten Sftbareffen l 5 S = . ,,. . ö n e c n, ' Hzr. Velten, Osthavelland = dadurch un ter andere Nummern fallen.. und Kork (einschließlich der Waren aus Samen Winkler, Kurt, Hir. Shergräfenhain Rochlitz 2. 3. 1917 8 in Manchester. bi z * f f in Verbindun in Wilhelmshaven gest ( . . . 1 Kornblum, Gustap, T. Hör. Baumgarth, Stuhm (nicht . . . Stöcke, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, zern und der rusawargn! auch in Verbindung ohaven gest. . , , , un ngarth, S uhm nicht r, Hermann, T. Hzr. Velten, Of Bekauntuiachun soweit sie nicht dadurch unter Nr. S6ßz8 oder unter mit anderen Stoff n, soweit sie nicht unter er mißt *. T n mn m , g. andere immer fallen. ̃ andere Nummern, fallen

Zingel, n Hzr,. Eschhofen, Limburg 28. 2. 1917 in! 8 , 3 bermißt', ein ö v . . zilhelmshaven gef . Kotzian, Emanuel, T. Hzrt. Ruda, Hindenburg 6 pi 3p 1 ) ; ere , ; zilhelmshaven gest. n u Hz tuda, Vindenburg ed fred, T. Hzr. Gumbinnen bish. ver— gilar. r mungen Möbel und Möäheltelle, grobe (nicht gepolsterm), un' Bildhauer, Bild chnitzer und Formerarbelten aus

[n, . niert auch in ung mit anderen Stoffen. Sictte, Basso lin. Tragartsummi. Brat oder

ish. vermißt“ J 3 6. bish. vermißt“, T. mißt. ten 0 mer *

Kerle, Rassy. Mtr. s .

j K 5 Friedrid Ser Oftfobeurg- —619nf Ne. 20 z 7 5 r j E und, . R an; K; Kraft Friedrich, Gefr. ; Ottobeuren 5 infolge Verw. 82 Schwe (n Sweer), Friedrich Mer MjttrßheinR z e , . 8 Verithtigungen. gest. 15. JH. 16 snicht 8. H. IFS) im Krie gseh. Abt z. benehmen, Friedrich, Mir. Mittelbrin, . d 3. Res. YM . W 5 . d. bayr. 6. Res. Div. ib ert s Ewald. T. Ob. Masch. Mt. Elberfeld

; Kreher, Kurt, T. Hzr. Annaberg, Chemnitz bish bi . , ö s ut ol . . ( ; Ute ande a .

ö 8 9h j Ge 5 , s. ö X Ir IB . 15 *. 9 ; J ö ; ö ; . . ö ö ish. vermißt J X. 5 2 6 n öe⸗ Kri h D zu ndiu no Eh A ö . 7 w. . 1 ; . ö. 4

Am m an Philipp, Gefr. d. R. Burgfarrnbach, Fürth permißt . X. Sig sm tt Kicht Siggism un d), Johannes (nich von Waffen, Munition, Pulver und Spre * ö ö . 1 Aue fuhr verbote durch bie vorstehend R. Se Rüstringen = S. b. anderen Artikeln des Kriegsbedarfsz und Gegenständen, Möbel und WMöteltefle, grobe (aicht gepelstert)

18 Der Mm J

1 2

ö * ö . (nicht Fornbach) T. 1 Krüger, Max, T. Ob. Hzr. Cichfier, Dtsch. Krone (nicht mi 6 ngstoffen sowie ( agebogenem Holse ( Bugholzmobel) . ] 46 Appe)), in. . Schönhöhe, Cottbus if hr Ter, ö . . r, Otsch. Krone (nicht ö. Emil) ö 8 R . ö . ö. e, ; stimmungen unterstellten, bisher zur Ausfuhr nicht verbotenen nicht Tang! = bisch, ven te, T. 2A Küfner Fritz, R. Sb. br, . Gera, Reuß bich. K KJ (nicht Ob. Hzr. 8. R. die zur Herstellung von Kriegsbedarftzartikeln dienen, furniert, auck in Re bindung mit ander ern Gegenstände sind zur Ausfuhr freizulassen, sowelt sie spätestens Fri nh i; van Cisenbahn material aller Art, Telegraphen⸗ und Fern⸗ Stoffen, soweit sie nicht unter andere Nummern am 1. April 1917 zum Versand aufgegeben sind

2

Arnold, Wilhelm, Kptlt. Ernsdorf bis er⸗ zermißt n, T 2168 n ,,,, ö. ö ö . . Sorg, Fritz, . Masch. Mt. Stargard, Pommern

st 8 . 8, ö 5 ; H . ö j iff i z q mißt“, T. Kühn er, Hugo, Sign. GEst. d. S. IJ Hildburghausen, bish. verniißf. T sprechgerät sowie Teilen davon, Luftschiffergerät aller zich len . . beitn 2 pe Berlin, den 26. März 1917.

sowie sonstige grobe Holmwaren, anderweit nicht Der Reichskanzler.

Bed er Otto, T. Ob. Hzr. Braunsch berg bish. ver Ku . . H ! ing , SDustap, T. Ob. Mtr. LTiep, Westpr. Art, Fahrzeugen und Teilen davon, , * von Verband⸗ und Arzneimitteln sowie ärztlichen Instrumenlen genannt: Im Auftrage: Müller.

Berendt, Otto, Vzfeldw. Braunschweig (nicht Herfo bish. vermißt“. T . 7 J . . . , . nn nnen (nh wer bro, ö Vloh. bermitz ö . . 4 , Mtr. Klein Maue Woßps a 2 ö ö ö ; . West f) * VJ . Ferner, 26 Kup sch (nicht' ur fch, Stzo, Sees. zobersberg, Gronen w . klein Mauen, Wehlau und Geräten, . ; Dolnpanschachteln; Holjformen für Nichllichte; Beger micht ape I. Franz. T. Ob. SHzr. Tempelhof, (hicht Finsterberg 3. d. Oder, Klein Raschau) . T. 1 Spitz arth, Georg, T. Masch, Mt. Hohenstein Ernst, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenninis: eafterrabmen, Tüten, Trerpen und Teile von Teltow bish. vermißt“ Kurtz, F T. Masch. A J 6 Hohenstein⸗ Ern , lch profitierte (gekehlt lzleist ll Weltom fish. vermißt, T. Kurtz, Franz, T. Masch. Anw. Pritzwalk rignit il, Ehemn iz bis. ven J olchen; proftlterte (gekeblte) Holzleisten: alle Sei J ö illinger, Eugen, T. Masch. Ani. Bruchsal, Baden = big. keen te, X ö 71 Sta 3 . T. J. T. Gst. icht 5 T. Gst) Soldir I. Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr ,,, r . ö ö . aut 628 a Seine Majestät der König haben Allerandaft geruht: bish. vermißt . . 4 Landheer, Wilhelm, Mtr. d. R. Veenhusen Colonie, , ,, sämtlicher Waren des 10. Abschnitts des Zolltarifs audere rohe faußer Klssen, olzfohlen, Schneefchuben dem Rektor Seul in Neuwied, dem Lehrer Groß garten B = Hücht Bond o n), Eugen, Sees. d VWst. ö Leer bish. Vermiß tet, L. . Stöf fe ls, Karl, X. Hör. Wolterdingen, Baden bish. Waren aus lierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Former⸗ in fertigem oder halbfer igem Zuftand und Sperr— ö in Hönningen, Kreis Neuwied, dem Eisenbahngüter vorsteher * J 6 v. y ufolg. Bern ö , 2. Ob. Hzr. Ziltendorf, Guben . vermißt‘. T. . . soffen). z an,. aus zeichen Holz). 1 aus 25 d Blöcker in Haäaburg und dem , . a. . JJ 5 . M bish. vermißt, T. ö Stell, Johann (nicht Hans), Sees. Nürnberg T . ; ensterrahmen, Türen, Tr ⸗pven und Teile von solchen e F furt a. M. den Königlichen Kronenorden gest. 30. 13. 1916 im Kriegslaz. A Dougi. Lersch, Fritz, Vöfeldww. . R. Eschweiler, Aachen (nicht Stüer, Arthur hf n, ö Dien ns 1 IL. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle semwie ar bere Warn auntzer Hai, uber, Pöf, n Fiankfu M Kaniglich 1 1 . 241 . * . z VJ /

Br ewig Josef T. J. T. Gf. icht F. T. Gst) Duis. Eichweilet T. Essen a. 8. Ruhr bish. vermißt, aller früher auf Grund der Katserlichen Verord— soblen, Krsten. Schw eeschuhrn in f riigem oder dem Eisenbahnzugführer a. D. Heil in Friedberg⸗Fauer⸗

. vermißt“,

1 J

J 2 *. zt y V X

9 2

burg, Ruhrort. bis. vermißt, X. (. 85 Lin te, Hern ann, Sees. d. R. eld, Sz eim y 8 nicht Sczcet m kes). * Kark See Läger ⸗· nungen vom 31. Juli 1914 über Ausfuhr- und Durch— albfertiem Zustar d) alle die se bearbeitet.. ; 3 ö n, 9 . d. R. Münchehagen, JJ . dor . . . , . . en, ö 164 . . Ver bindan aj an deren Stoffen, bach, Hessen, das Verdien silreuʒ in Silber, ; d Bu sr nn, Cern, = Laage, Mecklenbur ö 23 niht, E üd fell GL Pein rich T. Ob. Hor. M T ad us. Kishelgn. Meg; 3 Gelsenkirchen infolge Ver. ie Waren des 16, Abschnitts des Zolltarifs zum soweit siz nicht vo stebe d gufgerübt sind oder den ür germeistern. Landwirten ,, J Caan lun JJ ö , ,. k K . Gsst. 2631. 191? im M. az. Hamburg, . Gegenst ande haben. unter andere Nummern sassen (außer Schnee- . Görg IL in Elgendorf, linte we sterwald reis, dem Polizei⸗ G J 833 g un (nich Me ckm ann), Gustav, Mtr. Großen⸗ * Tapken, Hermann, F. T. Gst. Wilhelmshaven bish. . . ö ; schuhen und fahrbaren Leit z)... aus 630 b diener a. D. Neunfinger in Randerath, Kreis Geilenkirchen, 873 6 w, gn bolthausen, Hörde = ZT. vermißt. J II. Das Verbot unter Lerstreckt sich nicht auf folgende Bildhauer⸗ und Bileschnitzrarbenen; Holjwaren mit den Eisenbahnweichenstellern . D. Hausmann in Röcklingen,

t Düsseld rf . 2 . M 9m 86 5 s 99 F Mey 61 ö 8b . Hr * 8 5 ö . 832 2 ö 23 * ö 2 2 31 ö Manne ck, Gustav, T. Ob. Mtr. Königsberg Pr. 4 Thiele, Wilhelm, Nackau, Züll ichn infolge Waren: feiner Schnitzarbeit; feine Drichslerwaren und Siegkreis, Kusch in Osterode O⸗Pr. und Töpper in Berlin,

1 .

Bur 9 hardt Adolf . Ob. Greifenhage 8 6 J J . . . 57 ; . ; ö . ö. . ö,, Th eher. get, ir , löl in Ldig , 36h Bonrsies. Ausfuhrnummer andere feine Holiwaren; durch Pre ssen, Brennen, dem Bahnwärter a. D. Martens in Mühlhausen, Kreis Burkowski Hermann, T. Hzr. Cöln a. Rh. bish Meislahn, Heinrich, Gefr. ? Lbst. Vitz dorf. 8 i,. . tische , . J * e 1 Rn. Veinrich, Gefr. d. Ldst. Vitzdorf, Oldenburg Kiel L. v. Waren verzeichnisses: elner Schnitzarbeiten; Hol it eingelegt ; d vermißt? T. nicht Mir,, 3 2 9 K 3 2 ö. ö. We zeichnisses: ner Schnitzarbeiten; Holzwaren mit eingelegter . , . Du nn g, J , Thems, Albert, T. Ob. Mtr. Strassen, Grabow Elfenbein und Nachahmungen dadon (außer solchen Abit, soweit sie nicht durch die eingelegten Tindenholzhaufen, Kreis Limburg, dem bisherigen Cisenbahn= 94 J e 5 Mertäns Otto, T. Hzr. Lompönen, Tilsit bish. ver— bish. vermißt“, T. * ähnli fe Stoff N fallen; fel maurer Herzog in mißt“, T ö . ö aus Zellhorn (Zelluloid und ähnlichen Stoffen) Stoffe unter andere Vummern fallen; fein 25 Berli nd d bisheri Eis 3 2. 2 Bremen bish. vermißt“, T. in Platten oder Stücken, auch zu Waren erkenn— bemalte, vergoldete, versilberte oder bronzterte wagenpußer Sänger in Berlin und dem bisherigen Eisen⸗ ej T aus 601 Holunraren, auch in Verbindung mit anderen bahnbetriebsarbeiter Scheurer in Wörgsdorf, Unteriaunuskieis, Castagne, Fritz M. St. Ing. Kiek! bish. vermißt“. 21 Meyer, Fritz, Einf Frw. T. Ob Mtr d. R. G herfe h 6 5 2. . 36 ? ĩ 2 . . . ; 1 ih . . . 9 6 . Elberfeld Un ger. Nudolf⸗ Mtr. Kröxen, Marienwerder (nicht ahmungen davon (außer solchen aus Zellhorn Nummern allen: . dem bisherigen Eisenbahnscharwer ker Brederer in De 1m stedte nicht Den ; Roberi, Sees. G toß 9 Miko schies, Adam Ob. Mtr. d. R. Minge Heydekrug 1 . X. J ö Zelluloid] und ähnlichen Stoffen), soroelt sie Möbel und Möbelteile, nicht gevolstert K z Schwanebeck, Kreis Niederbarnim, das Allgemeine Ehrenzeichen Oerner, Mansfeld. Gebi . snicht Heidelberg) X J Urb ö , n 8 n, ncht besonders aus genommen sind ober durch die 5 Ausgenommen Stöcke, in,, . in Bronze sowie ; T 6 7 .. 6. 5 Matibor bish. vermißt, krge ; ger p 8 den I en ei ; . . . , Perbindung mit anderen Stoffen unter andere oden Parkett hoden teile, Leisten; Druckplatten dem Vizeseldwebel Biesenbach und dem Pionier Zeu se

R ; , ,. Hommern bish. vermißt“, T. Meier, Illber, T. Mtr. Hamburg bish permikte R . h min n, ,, nnn. . 2 eh . zin ; (äenns'erhn tf, 1M Th ocde, Hugo (nicht Franz, Ob. Art. Mr. d. S 1 des Statift chen A tn oder Stanzen bergeslellte Nachahmungen Pr. Holland, dem bisherigen Eisenbahnschmied Reinbold in zt 6 dem bisherigen Eisenbahn⸗ 24 to. Mtr. ö 1 ottbus bis ö ermißt, 4am f Me tm a ch Petr T M sch Anw. G3 K * ö. ö z ish. .. . 11. 11. 1916 in franz. Gefangensch. gest. . i, , . n n , Theodor, T. Masch: Mt. Sackisch, Glatz (nicht bar vorgearbeltet DJ . l ö . . ͤ G ins. 5 Satisch * bisß; vermißt. &. Waren ganz oder teilwelse aus Elfenbein oder Näch— Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere das Allgemeine Ehrenzeichen, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Dobrow olski, Josef, . HYzr, (nicht T. Ob. Hzr. Mühlberg, Otto, X. Masch. Mt. d. RP Ra 23 z s . .= Marianenhof, Bromberg nicht amotschin? * , ,,,, . kJ Vent, Max, 5 . Bern I ant 602 aus Holz, geschuttten, auch mit eingeschiagenen dee del e Bene leg, ä, Ca. gen, n me, , , s. g. en, e m, m, n, , ,, . J , Dohmier (nicht Dohm aie h, August, Gefr. Springe Roßlau, Anhalt bish. vermißt“, T. . . . . n . . . e. zus Fellhorn. Zellulott! und äbnlicen Steffen) oder Legle ungen nner ler Metalle... . 8 ö ö ; w k Stine Maj äh der Känig heben Alena at ruht Pe rieberg, Westprigmntz . 56 bish. vermißt“, . ö. 3 Jie bish em,, . Q 91 61. 2 dlle a. d. auale bar vorgearbeitet * 1 8 . 1 * 8 8. 8. 1 1 alls 603 Uhrgehause auß Dolz * ö * * * * 2 * * 2 1 dem Königlich hulgarischen Kriegs minister, Generalmajor 6 Waren gan, oder teilwelse aus Schilzpalt oder Nack. gepolsges e h sbel, zuck mit anderen ls böhternen Vaidenoff den Roien Adlerorden erster Klasse mit

, , , , ,, . , n m.

ish. vermißt“, ö J ; 38 Niendieker, Hermann, Serg. Hese de, Bersenbrück ; 3. ; . . ; Er. Johann (in inrich, Sees. Uschlag, Hann. ö bish. vermißt, G * 1. JI. ig.. **“ senbrück 8 J 3 Werden, Saarbrücken bish. , davon . . . ö ,, . 3 nicht . ihre . Schmer er unden) S. v. . . Nissen, Karl, T. Masch. Anm. Flensburg = zig p ö. dermitzt, krgef. G. ; ö ! Zellulotd und ähnlichen Hoffen), sowett sie ungen unter andere Nummern fallen; gepolsterte 36 . ch ch lage Bruno, T. Masch. Mt. Ueckermünde vermißt. T. . K ö. Wa he sccha fte. Kurt, T. Mett. (nicht . Ob. Mtr) i . dle . mit anderen Stoffen Kissen mit Gestell oder schwer ing Gewicht dem LK. und K. ästerreichisch⸗ ungarischen Oberstlentnant dish. vermißt“, H Nitsch. (nicht Nietzssch, Willi, Gefr.! Wolfenbüttel k Schwe m Jr, dish. vämmißt?, T. unter andere Nummern fallen.... fallender Füllung von Sand, Blei, Gußeisen und diensttuenden Flügeladjutanten Brougier den Roten 63. Hef Niteln, . . 3 ö ei 1 ewig, ö It. * Berghof i. d. Mark (nicht Perlmutter und Nachahmungen dabon (außer solchen oder Stein: . Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am statutenmãßigen . r ,,, , ael horn, drr, ,, . bie fut zesstorn ell ei und zhn ichen Stoffen, =. hf sizberug ; . B . T,, ,, Ben de, elb, Ob. Franken , , ish. vermißt. .. . ; . er n en w 8 w ö. in Platten oder Stücken, auch ju Waren er— Billards, überzogen und Teile von solchen.. . 6335 a dem K. und K. österreichisch⸗mngarischen Hauptmann und . . No wachi, Vilter, T. Mr. (nicht T. Hzr. Strzyzewo, , in Davos Platz get. kennbar vorgearbeitet; Perlmutier in ganzen . —: andere mit Ueberzug (mit Ausnahme von . Ord zoffizier Grafen Hunyadi de Köthely den Roten emünde bish. Wilk sw an, . Mitt kh ish' ver, 96 Wieczorek, Johann, Sees. Ratiborhammer. Rat bor 305 K und Operatienssihlen 8 633 rdonnanzosfizt 2 h ö memo, (nicht Floziwo, Wittkowo bish. ver— nicht Weißbof, Rybn it != T Fchalen, ge seliffg der poliert auch mit Bersen aus 6o ö Adlerorden dritter Klaffe mit Schwertern am statutenmäßigen Mi JJ i . . ! . a e. 6 . . Mühltal, Star ö. Knöpfe und ar dere Waren ganz oder teilwesfe au Holfwaren aller Art (mit Auenahme der gepolsterten 3 ! w Dp pe, Adolf. T. Ob. B. Mt. Schaala, Thüringen 10 1 3346 V ,, Perlmutter odtr Nachahmungen davon (außer Möhel, und Waren ausgenommen Hür, Perlen, ande, ö ; . Bielefeld bish., ver⸗ bish. vermißt“, T . FSternber ß. e G. . . . z espinstfäden, Schnüre oder Draht gereiht dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Korvettenkapitän ö ermitßzt,. ö. VJ ö. wol nn, bah, nn, 2 solchen aus Zellborn Zellulold! und ähnlichen auf Gespinsttäden, Sch 1 a . . fufolae He Dt gem eier nicht Osterme het), Ginst, Mtr. 4 i,, K Bish. Sloffen), soweit sie nicht besonderg aut genommen und ohne weiteres als Schmuck verwendbar, in von Arvay den Roten Adlergrden dritter Klasse, ö. . = mfolge 833 igebugg. , ö 84 ve rn t. , . sind oder durch die Verbindung mit anderen ö. gleicher Weise bergestellte Besatzarilk⸗ somte dem K. und K. österreichischeungarischen Vizekonsul Ritter 3. Hamburg. Ytt o Emil, T. Ob. Hzr. Flensburg bish. ver— ö Stoffen unter andere Nummern allen.. aus 606 , , auß anderen vflanzlichen Schnitz⸗ ven Hornbostel in Wien den Roten Adlerorden vlerier

lau . 6. 2. 10917 mißt“, X. echte Perlen, ungefaßt oder gefaßt oder mit anderen stoffen (einschließlich der Waren aus Samen. Klasse sowie

Abschnitt V durch 69 Ou zen . Gustar, Db. Strm. Mt. FJlengburg bish. toffen verbunden.. 60 a förnern und der Lufawaren), in Verbindung mit dem Dolmetscher, Kaufmann ö f in Sofia den

bernißt e CG. . 35. 16. 191g. . ch durchbohrte) lotẽ Hespinslen Cder Geipinn waren gan oder teis= . Petermann, Reinhold nicht Reinhar d), Ob. Masch. Duck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt. ,,. , . ae,, . . 2 h. Seide, mit Spltzen, 65 eresen, Ge⸗ Königlichen Krouenorhen vierter sllasse zu verleihen.

Delfshausen, Rastede vermißt. Berlin 8We, Wilhelmstraße Nr. 32. Stolen berhünden. , 6075 spinstwaren mit aufgenähter Arbett, Samt oder