1917 / 75 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 ee eng , 2. Aufgebote, Verlust⸗ und 3. 3 Wertpapieren.

erlosung ꝛc. von

4. 5.

HY Untersuchungssachen.

3984] Der gegen des Arbeiter Albert Loge

am 13. Januar 1916 *16ssene Steckorien, Nr. 18 S ück N. 65 193, Jahrgang 1916, ist erredigt. Siettin, den 24. Mär 1917. Krien Sgericht des Kriegs zustandet.

I7I3985] Qufhebung der Fahnenfluchrsem klärung und Bes laanahm ver sügung.

Die in Nr. 24 von 1912 im Veutschen Reich anzeiger v röff· ntli wie Fahnen flucht erklärung und Beschlagnahmep r fügung vom 22. 1. 1912 gegen den Ret uten Karl Jung (* ndw. Bez. Lörrach) wird aufg · hob

De gt, D., 22. 3. 1917.

Gericht der 39. Inf. Division.

Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen Um dergl.

I740lo)] Zwangsner steigerung.

In. Wege , n ,. sol em 24 Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrich r. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, verneigert werden das in Berlir, Alcx mderstr. 46 48, Neue Königstr. 44145 und Alte Schutzen r, 1315 belegen, im Grundbuche don der Körig= stadt Band 44 Blatt Nr. 2689 (ein. getragene Elgentümtrin am 6. August 1914, dem Tage der Gintragung des Hersteige—⸗ rungspermerls Aktiengesellschast Alexanden⸗ platz zu Berli) eingetragene Grund⸗ stück: Vordececkwohnhaus mit einem unter⸗ kell rten und einem überdachtön Hof und einem Ladea, Gemarkung Berlin, Karten⸗ bla t 40, Parzell 2750/40, 26 a 83 4m groß, Grundsteuermutierrolle Art. 24 530, Itatzun swent 126 420 υς6, Gebäudesteuer- roll. Nr. 80. 87. K. 167. 14.

Berlin, den 17. März 1917. König liches ar n g Berlin Mitte.

U740lL 1] Bwangsversteigentug.“

Im Wege der Zwangpolstreckung soll. an 29 Magi 1917, Bormittags 10 Ur, Neue Friedrichstraße 13,14 LI Grittes)] Stockwerk, Zimmer Nr. 115 bis 115, derffeigert werden dasz in Berlin, Posenerstr. 29, bele gene, im Grundhucht von der Königstadt Band 71 Blan Nr. 3828 (Cingetragene Eigentümerin am 30. Junt 1915, dem Tage der Eintra⸗ gung des Versteigerunge vermerks: Witwe Auguste Tabbert, geb. Tabbert, zu Berlin) eingetragene Grundstuck: a. Vorderwobn⸗ hauß mit 2 Höfen, b. Doppelquerwerf⸗ stataekäude, C. Stall und Remüse rechts, d. offener Schupyen links, Gema kerg Berlin Kartenblatt 41 Parzelle 2442170, ß a 81 gm grhü, Grundsteuermut“ rrolle Art. 4932 utzungswert 10390 , Gedäudejteverrol! Nr 4386.

Gerling, den 22. März 1917.

Köntgllches Amis gericht erlir- Mitte.

Abf. S5. 85. K. 100. 15.

74012 Zwang guer steigerzung

Im Wege der Zwangsbollstreckang soll das in Beilm⸗Reinickendors belegene, im Grundbuche von. Berlin- Reinickendorf Band 22 Blatt 686 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerunge vermerls auf den Namen des Landwirts Gomund Scholz in Berli ⸗Remick ndor f eingetragene Grund⸗ stück am ET November 1917 Vor—⸗ mittags A0] Uctzr. durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerschtestelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer M, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin ⸗Reinickenderf, Pankower Allee 71, belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, . Seitenge bäude, e. Stall⸗ gebäude und Schlachthaus, d. Stell ge bäude mit Remise und Walchtüche, e. Sch yen (vorn offen), J. Schl ach haus, g. Stall⸗ ebäude und bestebt aus den Trennstücken Ce lan 3 Parjelle 2563/76 und 273376 von zusammen 17 a 15 am Größe. Es ist in der Grundfteuermutter⸗ rolle des Gemein debezi ka Berlin⸗Reln cken⸗ dorf unter Artik‘ 7390 mit einem Rein⸗ ertrag von O6li7 Taler und in der Gebäudesteuerxrolle unter Nr. 119 mlt elnem jährlichen Nutzungs wert von 28456 verzeichnet. Der Verstelgerungsyvermert ist am 21. Oktober 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin X. 20, 19. März 1917. . Kzaiglichts Amtegericht Berlin ⸗Wedding.

Abteilung 7.

710131 Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwanggbollstreckung soll das in Dermgsdorf belegene, im Grund, buche von Hermgzdorf Band 24 Blatt Nr. 7365 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg auf den Namen des

bestßer Werner Böpplt in Höngg

.

Brunnenplatz, den

ichts stelle

30, 1 Er . r Dag in . Grur . dorfer, und an der Blgmarcstraße und

Fundsachen, Zustellungen 1. berg] e, Verpachtungen, Verdingungen e.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengese llschaften.

———

sffent

Anzeigenyre ik. ir den Nanm chart 8 gespal

umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Par, zelle A 90/194 20. von 19a 194m Größe. Es in in der Grun'steuermulterrolle des G meindebezirks Herm6dorf unter Artike Ni. S70 mit einem jihrlichen Reinertras von O, 12 Talern verzeichnet. Der Verstei⸗ gerungsoermeik ist am 12. August 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 20. März 1917. tönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtetlung 6.

86

den

74208) Beranntmachung.

In dem in Rr. 65 vom 16. März 1917 unter 71 089 väöffentichten Samme⸗ auigebot maß es hei Rr. 3 unter e anna Lt. D Nrn. 321110, 321111, 2234563, 4699657 und 608828 über je 300 6 la ten: Ltt. D RNry. 321110, 321111 und 523453 üb je 3500 S umd wt. E Nia. 469957 und 608828 üßer je 300 M.

Beriin, den 28. Märi 1917.

Königliches Amts erscht Berlin⸗ Mute.

Abt. 154.

74024 Aufgebot. Der Syndikatsdzitektor Walter Plehn zu Essen, vertreten durch ren Jisttztat Dr. PDein⸗mann zu Gssen, bat. das Aun— gebot des 35 o/ oigen Winpreuß chen Mfanz⸗ brieis J. Seri Gm. B Lit. B N.. 29 840 über 2000 , beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1917 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an⸗ heraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. ; Martenwer der, W Pr., den

1917. Königliches Amtaaericht.

74212 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 4 409 Preuß ssche Pfandbriefbank⸗Pfand—⸗ brief Serie XX Nr. 498 zu 5000 A6,

rz

7 Berlin, den 28. März 1917. Der VPolizeiprästrent. Abtellung IV. Grkennungtdlenst.

74164 Dr. Carl Görtz, vrakt. Arzt u. Bahn⸗ art in Mänchen, vi dwurmstr. Nr. 3211, z. Z. landsturmpflichtiger Arzt beim 2. Eis. J. Jägerb tl. in Kempten (Allgäuer Hof), hat schriftlich zur An eig⸗ gebracht, dan in seiner obenbhez. Wohnung in Minchen das Wertpapier Allg m. Anl. d. Königrelches Bayern zu 500 S6. Ser. 84 Nr. S368 nebst Zingichrinbogen entwendet worden ist. wende 19161917. München, den 238. März 1917. K. Polizeidireltion München.

74014 Policenaufgehot. Die auf den Namen des Herrn Alex nder He nder, Bäckerme st r in Rorraæ, lautende Ve sicher nge polsck Nr. 97 601 ist in Verlust geraten. Dies wird gemaß §z 9 dei Allgemeinen Versicherungsbedin gungen mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß nach fruchtlolem Abiaaf einer Frist von drei Monaten nach dem Ersch inen dieses Jrserats die genannte Po see für kraftlos erklär werden wCrd. Berlin, den 27. Märi 1917. Friedrich Wilhelm Leben versicherunge⸗ Attiengesellschaft. Die Direktion.

Zeitpunkt: Jahres⸗

73268

Die Polier A 124 666 über M 10 0900, Versicherungssumme, auf das Lepen des Bankbeamten Herrn Richand Bartsch in Halle ausgesertigt, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ halb drei Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns gel⸗ tend zu machen. Magdeburg, den 19. 3. 1917. Magdeburger Lebans. Ver⸗ sicherungs · Gesellschast. 74163

Das. Bareinlagenbuch der Geringe⸗ walter Bank Fille Rochlitz, Rochlitz ö. So., D Nr. 3192 ist als abhanden ge⸗ kommen bei uns gemeldet worden. Der etwaige Inhaber dieses Buches wird hier⸗ mit aufgefordert, seine Ansprüche binnen drei Mongten von heute ab un anzu⸗ zeigen, widrigenfalls das Bäch für ungültig erklärt wird.

Geringswalde, den 27. März 1917.

Geringswalder Baak. Tittes. Teuchert.

74021] Aufgebot.

Der Besitzer Wilhelm Höckrich in Karkeln, vertreten durch Justizrat Hoff⸗ mann in Heydekrug, hat das Aufgebot detz vom biesigen Landrat und Vorsitzenden des Krelsausschusseß auf den Ramen dez Antragstellers am 209. Juni 1916 aus- gestellten Schecks, der die Nr. 45369 trug, lautend über 641,25 6, zahlbar durch die Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft in Königeberg i. Pr, Ann ahmestelle 8 beantragt. Der Inhaber des

checks wird aufgefordert , in dem auf den ö 101 7, Vorn 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer Ni. 14, anberaumten Aufgebot

*

r

licher Anzeiger.

ener Einbeitgzeile 38 J.

r-

termin seine Rechte anzumelden und den Scheck vorzulegen, widrigenfalls die ser fär kraftlos erklärt werden wird.

Deydekeug, den 22. Märt 1917. Königliches Amt gerlcht.

74017 Be schluß.

Das ufgebottzperfahren zum Zvecke der Tot egertlärung des Schlesserz Max Herbig, geb. am 2. 5. 1860 in Berlin, wrd lnfolge Zurücknahme des Antrags aufgehoben; der Aufgebotstermin am 13. Jult 1917 fällt fort.

Halle S, den 22. Mär; 1917.

Königliches Am egericht. Abteilung 7. 74018

De Besikze frau Ida Sausgellen hat beantfagt, ihren selt dem 25. Juni 1915 wpermißten Ehemayn Christor Ram ans aus Szusgallen, zuletz!“ W hrmann bei der 4. Kompazute, vand⸗ wehrtnfanterieregiment 4, fär tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich syätesteng in dem auf den L. Juni 1917 Vorm. 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmern 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Tobeserklärunꝗ erfolgen wird. An alle, welch Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten⸗ im Aufgebotgtermla dem Gericht Anzeige zu machen.

Hehderrug, den 15. Märt 1917.

Königliches Amts gerlcht.

74019

De Besitzerfrau Marla Laurug, geb. Junkereit, iu Laundszen, hat beantragt, ibien seit dem 15. Dezember 1914 ver— m ßten Ehemann Jur is Laurus, zuletzt Riseivist bei der 10. Kompagnie In⸗ santer ereglment ir. 41, für tot zu en⸗ kläcen. Der bezeschnte Verschollene wied aufgefordert, sich spät⸗stens in dem auf den EL5. Juni E9R7, Barm. D Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermlne zu melden, widrigenfalls ine Todegzerklärung rfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteslen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgeboigtermine dem Gerlcht Anzeige zu machen.

De hdekrug, den 21. März 1917.

Köntgliches Amtegericht. 74022 Aufgekot.

Der Recktzanwaslt Dr. Happ in Hohen⸗ salza als Nachlaßpfleger der Erben des am 9. Dejember 19065 in Vstwehr ver storbenen Konrad Neumeyer bat beantragt, der verschollenen, seit dem Jahre 1905, 1906 in ÜUmerika vermißten Rudolf Felix vrouiß Fonrad Neume ter. zuletzt wohn⸗ haft in Amerika, näherer Aufenthalt uzbe⸗ kannt, geboren am 6. August 1879 in Liebenau, Kreig Hofgeigmar, für tot zu erklären. Der bezeichneie Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Dezember E917, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterieich neten Gericht aaberaumten Aufgebota⸗ termine zu melden, widrigenfalls ki Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Auiforderung, spätesteng im Auf gebotstermine dem Gericht Anzeigk zu machen.

Hohensalza, den 19. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Ramong aus

74026] Oeffentliche Zustellung.

Frau Auguste Zieper, geborene Schar⸗ ping, in Berlin. Hrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Reichenbach in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Zieper, z. Zt. unbekannten Aufenthalta, auf Grund der 5§5§5 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Eheicheidung. 73. R. 116. 1. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstr. II. Siock, Saal 11—13, auf den 15. Juni 1917, Vormittage 10 Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ais Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 20. März 1917.

Worm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

74027] Oeffentliche Sinstelluim g.

Ver Lebrer Oztäar Ritter in Berlln, Prozeßhevoll mächtigter: Rechtsanwalt Harty Berendt in Berlin, klagt gegen Frau Frida Ritter, geb. Schultz, z. Zt. unbekannten Aufenthalt, auf Grund der § 1568, 1567“ B. S. B., mit dem An— trage auf Eheschridung. 3 R. 73. 17 Ver Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor bie 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr. 2. Stack, Saal 11 13, auf den 5 Juni 1917, Barmittaga 0 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin. den 26. März 1917.

Worm, Gerlschlsschreiber des Köntgllchen Landgerichts J. 4Iong9 Oeffentliche Zustellung.

Der Holjhauer Anton Meier von Moog⸗ burg hat durch Rechtganwalt Schloder ta Landshut mit Schriftsatz vom 6. März

1917 gegen seine Ehefrau Marla Meier, zuletzt in Moosburg, nun unbekannten Aufenthalts, Klage auf Scheidung der Ghe zum F. Landgerichte Landshut er⸗ hoben. Unter Entbehrlichkeitserklärung eines Sähn versuches ist zur mündlichen Verhandlung über diese Klage Termin au Mitiwoch, den 30. Mai 1817. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird die Bekl gte Maria Meier durch den klägerischen Vertreter mit der Au“ forderung gelahen, rechtzeltig einen het dem K Landgerichle Landehut zugelssenen Rech!sanwalt zu ihrer Vertretung zu be⸗ stellen. Der Anwalt des Klägers wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Ehe der Streinstelle wind aus Verschulden der

die Kosten des Rechtsnreits zu tragen bezw. zu ersta ten. Zum Zwacke der dunch Derich sbeschluß vom 24. März 1917 be⸗ wllligien öffentlichen Zustellung der Klage an die Betlagte Marla Meier wiid dieser Klageaut zug hiemit bekannt gemacht. Landshut, den 25. März 1917. Gerichts sch e berel des Kgl. Landgerichts Landshut.

74031) Oeffentliche Zustellunn.

Vas Kind Boleslaw L wanbowsk, ver⸗ treten durch seinen Vormund, den General⸗ vormund Plettendorff in Boitrop, Prozeß⸗ he vollmächtigter: Justizrar Ohm in HBot⸗ trop, klagt gegen den Bergmann Thomas Wastwiecz srüber in Botttob, jetzt un⸗ bekannten Auf nthalts, wegen Anerkennung der Vaterschaft und Zablüng von Unter⸗ halte kosten, mit dem Anztrage: 1) den Beklagten für den Vater des unehelichen gdindeg Goleßlaw Lewandowski zu erklären, 2) den Belligten zu verurtellen, dem Kinde von seiner Geburt an biß zur Voll⸗ endung seines sechtehnten Lehensjabres als Unterhalt eine im vorauß za entrichtende Geldrense von vierteljährlich 60 M, und zwar die rückständigen Beträge lofort, die künftig fällls werdenden am 1. Tage jedes Kalendervierteljabres, zu zahlen, dom Be⸗ klagten die Kosten des Rechisstreits auf⸗ zuerlegen. Das Urteil ist vori. voll⸗ stieckbar. Der Kläger ladet dn Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg— gericht in. Boltrop auf den 275 19417, Vormiitagßs Y Mhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage befannt gemacht. Die Einlassangesfritt beirägt 2 Wochen.

Bottrop, den 8. Mär 1917.

Amte gericht.

74030] Oeffentliche zustellung.

Der Bergmann Alftes Kiüger in Boltrop, Flöthestroße Nr. 49, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechte agent Plätzer zu Bottrop, klagt gegen 1) den Bergmann Wlhelm Gerend, 2) den Bergmann Albert Krüger, früher in Bottrop, jeßt unbekannten. Aufenthalts, wegen etner rückständigen Kost⸗ und Logisgeldforderung, mlt dem Antrage, die Beklagten in ver⸗ urteilen: 9. zu 1 an den Kläger 129, nebit 40½ Zinsen seit dem 1. 1917, b. zu 2 an Kläger 99, 16 40. Zinsen seit dem 1. Februar ju zahlen, die Kosten des Rechtestreit: einschl. der des voraufgegangenen Arrest verfahrens zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar Der Kläner ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand lung deg Nechtsstreitz vor das König lichs Amtt gericht in Bottrepy auf den 25. April 1917, Bormittags 9 Uhr.

nehst

wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht.

2 Wochen festgesetzt. Bottrop, den 8. März

Amiggericht.

1917.

74028) Oeffentiiche Zustellung.

Ja Sachen der Bieglauer Creditbank in Breglau gegen den Kaufmann Max Kohl., unbekannten Aufentbaltz, wegen 560 6 Wechselforderung, wird in ÄAb⸗ änderung der Bekanntmaͤch ang vom 23. Fe⸗ bruar 1917 der Verhandlungstermin anderwelt auf den 4. Juni 19147, BVnrmittags 9 Ur, a be aumt.

Breslau, den 24. März 1917.

Der Gexichtsschreiber des Köntglichen

Amtsgerlchts. Zimmermann.

74032 Oeffentliche Zustellung.

Der Generalagent Festz Leyy zu Schlett⸗ stadt, Proz ßbeyollmächtigter: walt Cramer daselbn, klagt gegen: 1) dle Wwe von Josef Adolf Catala, Harte Gmilte, geh. Reidemeister, in Chatou (Seine et Oise), 2) den Fabrikanten Jo⸗ hann Stefon Catala in Pzrie, Rue du Faubourg St. Mtartin Nr. 237, 3) din Ingenieur August Catgla in Nogen-sun⸗ Marge, Rut Andrée Suzanne Nr. 7, 4) den Ingenienr Franz Catala in Parls, Avenue d' Allemagne Nr. 19, 5) den Braneresdirektor Clemens Gatala in Fore-en⸗Tardenols (Aisne), 6) die Ehe⸗ stau des Notars Johann Yennigt. Andrea geb. Cafalg, in Belfoct, unler der Behauptung, daß er den Grundbesitz der Famille Catala im Auftrage des ver⸗ storbenen Josef Adolf Gatala und syäter selner Erben, der Beklagten, und auch sonstige Vermö ieneg n gele len hetten beforgt habe, ferver daß seine Aut

verzinsen seien, Veruttellung der Beklagten als

schuldner mit Martha, Philipp und

f Landgerichts

Beklan ten geschleden. 2) Die Beklagte hat

peil ** Sum]

Fehruar 55

917 336

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellungs 1 * ö . 3 615.

Die Emlassungefrlst wird auf

Recht zan

verwaltet

lagen veretnbarun gagemäß wit 8 o/o zu mit dem Antrage auf zesamt⸗

Robert Catala zur ZJablarg von 16 826 23 S nebst 5 O Ziosen aus 165 622,10 MM seit 19. September 1916. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestteitg vor die ersse Zivllkammer des Kaßseilichen zu Colmar i. C. auf den 6. Jult 1917, Vom mittags 9 Uhr, mit der Luforcderung, sich dus ch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt n Projeßbevollmächtigten vertreten ju lassen.

Colmar. den 24. März 1917.

Der Gerichi schreiber dez Kalserlichen Landgerichts.

——

Verlosung 1. von Wertpapieren. lte ge werkschast Freie Vogel und Unnerhosst, Gerihe i. W.

In der am 277. Februar 1917 vor dem Notar Geh. Justlsrät Meyer zu Münster J. W. erfolgten Auslofung von Teil- schuldver schreibungen unserer & Yo Aunleitzen sind solgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Rnleike I von 1900.

Nr. 26 48 63 64 65 88 102 113 121 127 140 181 208 216 279 318 359 3536 387 411 439 411 497 5094 511 582 610 617 619 622 628 651 652 655 661 656 716 735 754 780.

Die Rudzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1 Jul 1918 an mit S 1030 pro Stück.

Muteihe C (IE) van 19109.

23 44 45 48 57 5 137 140 167 178 298 316 318 344 347 355 362 363 419 433 434 459 457 486 519 691

56 790 814 815 832 848 861

992 1226 1215 1308 1312 1365 1391 1459 1555 1745 1800 1808 1860 1962 2054 2093 2137

2 2197 2207 2219 2214 2330 23441 2361 2374

*

M.

66 1

191

102

)

31 6 zi5 Tir 2180 213. Die Nückahlung dieler Stücke erfolgt vom 1. Januar 1918 an mit

Nr. 2507 2531 2576 2604 2607 2614 2643 os 2756 2777 2795 2819 2821 2824 2864 2914 2948.

Die Ruckiahlung die ser Stücke erfolgt ebenfalls vom H. Janugr ERS an mit S 10239 vro Stück.

z Anleihe 11ER non 1909:

Nr. 1041 11096 1177 1245 1254 1470 1471 1677 1693 1718 1771 1792 1801 1833 1892 1895 1929

1975 1990 2068 2156 2159 2309 2358 2362 2364 2381

396 2399 2401 2407 2416 2122

2636 2639 2645 2649

2679 2683 2 2740 2755 2800 2872 2967 2994 3002

3095 3009 3015 3016 3017 3030

3057 3112 3171 3219 3239 3333

te, 3416

.

3606 3608

I9tz) 4001 114 4272

4298 4423 4552 4573 4574 4597 4790 4811 12 4815 4823 1958 4988 5039 5182

5387 538

1394 177

1935 21990 2385 2133 2654

7 * .

2 3152 3583 3711 4018 4320 1713 4829 5255 5459

117

5 34100

1159 .

5237 5454 5552 5557 5698 5699 5704 5717 5744 5745 5791 5804 5828 5841 5852 5862 5865 5878 5889 5907 5932 5949 5984. Vle Rücksablung dieser Stücke erfolgt vom H. Januar 1918 an mit 6 2X09. pro Stuck. . Die Verztnsung hört mit obigen Fällig⸗ feits tagen auf. Vie Cinlösung der Stücke ersolgt außer bei den in den Schuldverschreibungen auf⸗ geführten Zahlstellen bei der Efftner Credit ⸗Ans. alt, Boch nm,

bei der Rhejuisch · Westfulischen Dis⸗ csut9 Gesellfchaft, Dort un d, A I., Dortmund,

bel dir Directign der TDisconto⸗

mi rktsch af

9⸗ scht früher ausgelosten Schuldver⸗

schreibungen unserer Anleihen sind folgen de Numꝛnern nach nicht zur Einläsung

gelangt: Anleihe 1: Nr. Ho, rückzahlhar am 1. Juli 1916. Anleihe C (II):

Nr. 105 138 288 413 602 634 654 tz!) 681 737 741 828 838 869 gaß 1939 1070 1238 1465 1605 2001, rückzahlbar am 1. Januar 1917. .

Anleihe III:

. 36

2h (re 2 20

n, , . ldd Jer, ge, ,, n,. 465 50 Solz bas] sahlbar am 1. Januar 1917.

Gerthe i. We, den 25. März 1917.

40

Grubemvorftand.

,, , .

*.

1

einschl. 4 des Gesellschaftsvertrages

un n en, rr sen- ese ssch aft, Machen,

e snälestens am 253. Aprii 1917

aft, Bremen, oder an der Kasse der s 7

6569 zung e he von ü 7.

an . de Is. fällige per wut n g e ü

rz 1917.

nn von E hrtmund, den 26. 4 Der Mang

. Bekanntmachůnng.

he ge el . nenen Zinsschein.

en ju der o Hamburgischen Staats anleihe von 1907

nicht im April, sondern erst in

é zweiten Dälfte des Mongts Juni

3. erfolgen.

Famhurg, im März 1917 Die Finanzdeputation.

lh ho then eu h ls ationen der PDuns ke Landmanmdsbanmke Hypotnek- og VeKk sei bam ke RK tieseiskab, &openhagen gut Einlösung an L. Juli 1917 die folgenden 30/0 Hyvothenobli⸗ loten J. Serte gezagen worden: Et. A b Kr. 2000 Nr. 409, 514, „5h, 1045, 1311, i376, 116g, 1456, h, 1*1I2, 1752, 1585, 2117, 2656, hi, 2900, 3156, 3535, 3607. Lit R à Kr. 1000 Nr. (8 1½u), 118, z, 6st, 1354, 1464, 1482, 1563, 1654, 3, 1955, 1996, 2040, 2198, 2238, r uu). kit CX Kr. 400 Nr. 15, 307, 313, h, (734 11), 1026, 1077. Eu, Lo à T. 20 Ne. II, S0, (205 1si), , 35, 479, 52g, 552. Bie Rückzahlung geschieht mit: fr. 2000, = 60 22s , für jede ligatson von Kr. 2000 kr. 1000, 0 1125, für jede ligation von Kr. 1009 —, tr. 400, 9 450, für jede ligat on von Kr. O0, Ir. 200. hligatton von

M 2DTs,- = für jede Kr. 2090, —, und jwar: n Berlin bel Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Diseonto⸗ Gelellschaft n Hamburg bei Herren L. Behrens C Söhne, n Frankfurt a. M. bei der Direction der Diseonts⸗Gesellschalt. Die in Klammern angeführten Obl onen, die früher gezogen sind, werde so zur Rüczahlung einberufen. kopenhagen, März 1917. Die Direktion.

1

U

8 .

5) Kommanditgesel aften auf Altien und Aktien gesellschaften

Bekanntmachungen über den Verlust Wertpapieren befinden sich gusschließ⸗˖ lich in Unterabteilung 2.

137

mladung zur ordentlichen General- samm ling am Sonnabend, den Ayril 1917, Nachmittags hr, im Geschäsishause der Cential⸗ lkerei, Hildesheimerstr. 219. Tages orduung: Erledigung der in 5 10 sub 1 bis bejelchneten Geschäfte. entral⸗Molkerei Hannover,

Aktiengesellschaft.

B. Oppermann. A. Beckmann. W. Lam hrecht.

6j assermerk zu Frankfurt a / Oder. Der die Hinterlegung der Attien be⸗ ffende Satz in der Bekanntmachung 26. d. Mts. muß lauten:

Uttionäre, welch: an der Versammlung junehmen wünschen (efr. 5 31 des sellschafts vertrag wollen ihre Aktien te stens am 17. April, Nachmittags Uhr, bei dem Bankhause Delbrück bickler C Go. in Berlin oder his ends 6 Uhr bei der Direktion der sellschaft in Frankfurt a. O. nieder⸗ en, woselbst auch der Geschäftsbericht pesehen werden kann.

Der Direktor: Sch metz er.

3165 Dr bentliche Generalversammlung Aachener Therm alta sser „salser⸗

der A M Dortmunder Stadt⸗

T4218]

Bremer Woll⸗Wäscherei.

Vie Herren Aktionäre werden ju der am Some n; 6. 218 34 s. Mittags EX Uhr, in. Bremen, Langen sir i ße 15 44 statifinden den fünfundyter· zi asten ordentlichen Genern inrrsuta m- lung eingeladen.

Aktion dre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe § 17 dir Statuten auzüben wollen, haben ihre Attten oꝛer dle darüber lautenden Depositenscheine eines deutschen Notars mit Nummernverzelchais in doppelter Ausfertigung snätenrns bis LX. April a. c. bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, Bremen, zu hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen. Stimm⸗ karten werden bei der Hinterlegungkstelle ausgehändigt, bel der auch der Geschäfts= bericht für das Jahr 1916 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung ein—⸗ gesehen bezw. in Empfang genommen werden kann.

: Tages or dniug:

1) Geschäftsbe icht, Zahrezabschluß.

2) Beschlußfessung über Verteilung des

keingewiunß.

3) Ertellung der Entlastunn.

4) Wahlen zum Aufsichtt rat.

Gremen, den 22. März 1917.

Bremer Woll Wäscheret.

Ludwig Albrecht. A. Wachsmuth.

a. Mülheimer Bergmerks⸗

1 ne 2 Verein, Mülheim⸗Muhr. Zur diesjährigen ordentlichen Gene raiversanmlung laden wir unsere Aktto⸗ näte auf Sonaabend, den 2H. April ds. Is., Nachmittags 5 Uhr, in das

Kastao, hier, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfteberichts und , für das Jahr

8 ).

2) Bericht der Rechnungtprüfer und An⸗

trag auf Erteilung der Entlastung.

3) Beschußfassung über die Verwendung

des Reingewinne.

4) Neuwahl für ein Mitglied des Auf⸗

sichlsratg nach 5 164 des Statuts.

5) Wahl von zwei Rechnungsprüfern

und einem Stellvertreter far das Jahr 1917.

Aktte näre, welche in der Generalber⸗ sammlung simmen oder Anträge in der— selben stellen wollen, haben ibte Aktien oder von der Reichsbank über bel ihr ruhende Aktten ausgestellte Hinterlezungs scheine fpätestend 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver⸗ sa nmiulunn nicht gerechnet, ju hinter legen (Statut 8 295).

Als Hinterlegungestellen hat der Auf⸗ sibterat bestimmt:

1Ldie Kasse der Gesellschaft, 2) die Dresdner Bank, Berlin,

3) die Direction der Discouto.⸗ Ge-

sellschaft. Berlin, ) die Esfener Credit⸗Anstalt, Effen, ) den A. Schaaffhausen schen Gant verein A. ., Cöln, und

die Zweiganstalten dieser Banken. Von den Mitgliedern des Gtroeffetten⸗ depots der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins können deren Hinterlegungsscheine über unsere Aktien hinterlegt werden. Diese Auswelse sind nur dann ordnungs⸗ mäßlg, wenn darin die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sind und überdies beschemtgt ist, daß die Attien his zum Schlaß der Generalversammlung bei der vorgenannten Bank in Verwabr bleiben. Die Hinrerlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Mülheim a. d, Ruhr, den 20. März

1917. . Der Aufsichtsrat Hugo Sttnneg. Aug. Thyssen. W. Mueller. Der Vorstand. Stens. Helmich.

174223

Heine & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig.

Gemäß S5 8 und 10 des Statutz

unserer Gesellschaft laden wir die Herren

Aktionäre zu der am Mittwoch, den

18. Upril, Nachmittags K Ur, im

G bäude der Deutichen Bank Itliale

Leipzig stattfindenden G. ordentlichen

Generalversammlung hlermit ein.

Tagedor dhnzunn:; 1) Vorlegung des Geschästzberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust=

für das

39. April 1917, Vormittags Uhr, in den Geschäftsräumen der sellschaft. Tagedorbnung:

) Entgegennahme des Geschäftsberichte und Beschlußfassung üher den Rech⸗ nunggabschluß für das Jahr 1916.

Ertellung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

Wahlen für den Aufsichtstat. Beschlußfassung über sonft gestellte Anträge.

Stimmberechtigt sind solche Aktionäre,

Dentschen Bank, Filiale Aachen. Direction der Dtsconto⸗Gesell

aft bre Akiien gegen Aushändi⸗ g ner Eintrittskarte hin erlegt haben. Aachen, den N. Mär 1917.

2) Beschlußfassung über Geneb migung der Bilanz sowit der Gewinn- und Verlüst rechnung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Re mngewinns.

4) Entlastung der Gesellschaftsorgane.

Zur Tellnahme an der Generalver⸗

sammlung sind alle Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am J. Werktage vor der Geweraigdersammlunn Aktsen bet der Geselschaftstasse in Leipzig, bei der Dent schrn Gand in Berlin, bet der

Deutschen Bank Filtale Leipzig in

e, g. oder bei elnem Notar hiater⸗

legt haben und dies durch Vorzelgung der

entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Atiien an=

geben, erwelsen. .

eng n. den 238. är 1817.

Der Var sttzende des Uufstchtsr aten

Th. Habenicht,

Der Borstand. . Diefenbach. Otto G. Poock.

Geschãfteiahr

rieor) Concordia Spinnerei und

Die Attionäte unserer Gesellschaft

hlermit zu eier ordentlichen Daiptner/lammlknn für Montag, dea 23 April Lg 7, Mittags 12 Utzr, nach dem Geschäftzletal der Dhrection der Di conto-Gesellschaft in Berlin W., Behrenstraße 4341 1, 3lmmer Nr. 9, ergebenst eingeladen.

Tages orb ung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage des Abschlasses sowte der Gewinn und Verlusttechnung für das Geschäftsjahr 1916 und Bericht des Aufsichttrats über Prüfung des Abschlu sses.

2) Beschußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlußses sowle der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916 und über die Anträge des Voistandg und des Aufsichtsratg, be⸗ treffend die Veiwendung des Rein⸗

gewinne.

3) Ertellung der Entlastung für die Mitglieder des Aufsichtsrats und für den Vorstanz.

4) Aufsicht rats wahl.

Zur Telilachme an der Hauptparsamm⸗ lung ist derjentae Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher durch den Nach⸗ weis der Hinterleaung seiner Kktten beim Vorstaud der Gesellschaft in Gunzlau oder bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin und Frantfur a. Be. oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Frant— furt a. M. oder bei der Aggemeinen Deutschen Credit⸗Ansalt in Selnzia oder bet einem Notar (gemößt 5 17 des Gesellschafte vertrag von 1910) aus— weist.

Der Auf sichtsrat. G. Aug. Sim on.

terphen

7136 s Numpfschifffahrts ˖ Gesellschaft für den Nieder und Mittel · Khein.

Die dies lährige Gen ernalversammtung findet Mittwoch, den 18. Ayril b. J., Vor mittags LI 11hr, in Petwaltunge gebäude der Gesellschast zu Dussel⸗

dorf statt. Tagesorbrung:

1) Bericht des Vorstands über den Ver⸗ lauf des Geschäfts und die Bettiebe⸗ ergebnisse des Jahres 1916.

2) Genehitgung der Hilanz sowie der . und VBerlustrechnung pro

916.

3) Enllastung des Vorstands und des

Au fsicht rat.

) Verwendung des Reservefonds II.

5) Wahl ium Aussichtsrat:

a. fär den Wahlbeztit Elberfeld; b. fär den Wahlbeiitt Keblenz;

2. für den Wablbezirk Mainz.

6) Fest setzung der Reihenfolge, in welcher die Stellvertreter zu den Sitzungen deg Aufsichtgratz im Verhinderungg⸗ falle eines Mitgltedeg einzuladen sind.

G13 der Satzungen.)

7) Wahl der Repisoren für das Ge⸗ schaftsjahr 1917.

Indem wir die Herren Aktionäre hierzu ergebenst einladen, eisuchen wir Bepoll⸗ mäͤchtigte, sich spãtestens brei Tage vorher durch schrifillche Vollmacht über ihre Befugnis bei uns auszuweisen,

Dũusseldorf, den 27. Mär 1917.

Der Vorstand.

7166653 J. A. John, Aktien Gesellschaft Er surt Ilnersgehofen.

Die urdentliche Genergluersamm- lin ng sindek am Rtonta. den TR. Mril E97, Nachmittags 5 Uher, im Ge⸗ wärt lokale der Firma Hardy & Go. G. m. H. H., Berlin, Martgrafenstr. 36, statt. Die Herren Atticnäre werden dazu ergebenst eingeladen.

Tagen srdnun g:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ ung Veriustricknung für das Ge⸗ schäftsiahr 1916 und des ieschäfte⸗ bericht. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahrezrechnung urd des Cöeschäffebe richt.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der HGtlanz und der Gewinn⸗ und Verluffrechnung für das ver⸗ flossene Geschasissahr.

3) Bejchlußfassung über die Erteilung der Fntlastang an die Mitglieder des Vosstandg und des Aafsichtzratz.

4 Beschlußfassung, über die Gewinn⸗ verteilung.

5 Wihl zum Anfsichtsrat.

Zur Teilnahme an der General versamm-⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechttat, welche spätestend am 2D. April 191 his 8 Un mi, 31 3. 8 schafterasse in Gr furt. Ilver g ehefen oder bei der Firma 6 c Co. G. m. b. H. in Berlia W., Gebr. Nen ont in Dresden und Adolph Stürcke in Erfurt a. ein Num mernverzelchnis der zur Tell⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen, b. ibte Aktien oder die darüber lautenden

Bio terle zungsscheine der Reichebank

hinterlegen. ;

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 7. Ap il 1917 ab im Ge. schäftelolale der Gesellschaft zur Ginsicht der Aktionctre aug. ? . Grfurt⸗Ilvrr s gehn fen, den c. Mrz

. Der Vorland.

74199

Dürener Dampfstraßenbahn Weberei, nm mm , 1 pft s h e

1 vil a. C.,

Die die / sdhrige on pentitche &r

, =, 81 ende in unsere er wal .

bahnstraße 66 a ju Düren, statt. Tagesordnung ! 1 Bericht des Vorstandg ud Aufsichtè= rais über das verflosse ne Geschäfte⸗

jahr.

Bericht der Nechnungeprüfer.

) Vorlage der Jahresrechnung.

4 Erteilung der Gytlastunz an den

BVoꝛffand und Au fsichterat,

) Beschlaßfassung über die Verwendung

des Reingewinne.

6) Neuwahl des Aassichtsratßz gemäß

§z 14 der Satzungen.

Indem wir die Herren Akttonäre hier⸗ durch ergebenst einladen, ersachen wir die⸗= Alben, die Hlnteilegung ibrer Akten mit Num mernverzelchnis gemäß §5 20 der Satzungen mindestens drei Tage vor der Generaluersammlung bei dem Borstand gegen Empfangsbescheinigung ju bewirken.

Düren, den 28. März 1917.

. Der Bor stand der Dürener Dampfstraßenb ahn Mkt. Gef.

74220] J. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft.

Die Herren Atttonäre unserr Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mitt woch, den 18. April de. Is, Nach⸗ mittags 5J Uhr, in Hotel Adler, Hanau, Main, stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst elngeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über dag abgelaufene Ge— schäfte jahr und Vorlegung der Bilan, Gewinn⸗ und Verlustechnung sowie des Prüfungeberichis des Aufsichts⸗ rats pro 1916.

2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗

die Verwendung des Reingewinn Pio 15156. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtar alt. Aktionäre, die an der Versammlung

häte stens EG. Upril ds. s. bei der unterzeichneten Geschäfte telle oder elner der nachstehenden Banksirmen zu hinterlegen: Deuische Want, Filiale Frank furt Malu,

v , nag, Swelgstelle Oanau G. J. Grohs. Henrich & Co., SMlepr m,, n. ; Mitteldennsche Ges., 1 ö Braun K Co,, Berlin W., Eich⸗ hornstraße Nr. 11, Gebrüder Stern, Hanau / Main und Frankfurt Main. Langendiebach, den 29. März 1917. Der Vorstand. von Maltitz.

ii,

Duxer Kohlenverein.

Die Attionäre der Gesellschaft werden hiermit in Kenntnis gesetzt, daß die vier und vierzig fte ordentliche Generglher⸗- sam m lung Sonn abend, ven 283. April 1967, um ET Uhr Mittags im Hotel Bristol in Berlin stattfindet.

Tages g Dnnung:

I) Vortrag des Geschäitsberichts und des Berichts dez Aufsichtgrate. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, über die Verwendung des Reingewinn und Entlastung der Verwaltunge organe. 3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗

ratz an Stelle eines ausscheldenden Migltede, das wieder wählbar ist.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlang teilnehmen wollen, haben dies svüätestens am vierte Tage vr der selben den Tag der Geueralner⸗ sammlung uicht miiger rechnet unter Vinterlegung ther Aktien, gemäß § 27 des Geselllcheflzvertiags bei einer der folgenden Stellen:

in Wien: bei den Herren Johann Liebieg „* Comp., .

. * 2

D bei den Herren L. Woifrum & Co., ia Dresden bel der Dresdner Bank. in Leinzig: bel der Dresdaer Bank, in Bertin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bantinstitut Josenh Gold jchmidt Cie in Koblenz: bei dem Herrn Joh. Pet. Clemens, in Großzössen:

bei der eie nder, affa

2

karten für die Teilnahme an der Genera! versammlung verabfolgt werden. Von be⸗ fagten Stellen ii auch der Geschäftber vom 14. April 1317 ad . en.

Großzsten, su. * Mär 1915. Der Rinn schtar a?; Cheedor w , nner. dwig W

rechnung sowie Beschlußfassung über

tellnehmen wollen, haben ihre Akten bis

Privatb ant Act.

ö anzumelden, woseslbst die Legitimaliong- b.

73797

nere

. 8

Die e.

April 19197, 5 Uhr, nah Berlin, Hotel ergeben ein geladen. ö gesordunng: 3

1) Erslattung oes Geschästsberichts für das Jahr 1915. ;

2 Genehmigung der Bilanz nebst Se⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Me⸗ schlußfaffung über Verwendung des Reingeronng⸗ ö

3) Gaͤtlackutzg des Vorstands und des Aulsichtstats. 9

1) Aafsichtsratswablen.

) Statufenänderungen:

S 2 Ge wererz:9g des Gegenstandes

des Unternehmen, ** 5 25 einfa be Stimmenmehrheit soll auch in allen Fallen genügen, in denen das Gesetz größere Mehrheit verlangt, durch daz Stasut aber Gr=

leicht rung zuläßt, 5 27 Fornall des letzten Absatzes-. Zur Teilnabme an der Genęeralber⸗ sammlung haben die Herren Aktlanare libre Aktien nebst ernem doppelten Nummernverzeichnis spätesteng am vierten Werltag⸗ vor dem Ver. samm lunge ta ge, aMso bis zum I8. April 1917, Abenhs 6 Uhr, in ö Berlin bei der ank für Handel und Judustrie und bet deren gefamten Filialen, 2 . Berlin * Li Nationalbant sũr Deutschlaud . Berlin bei der Commerz und Dig conto Bank. 461 Hindenburg im Bureau der Ge⸗ sellschaft ? zu bintetlegen ober binnen der gleichen rist rie erfolgte Niederlegung 3 Reichsbauk oz bel cinem dern chen Notar durch Einreichung der Hinter legung bescheinigung der betreffenden Stele nach juweisen. Gerlin, den 26. März 1917. Der Borsitzende des Aufsicht sratè Gugen Lan dar...

en n

b Die Akt oadre un erer Gel werden hierdurch zu der am Freitag. ben 27. Apris er., Nachm. 3 in den Geschsfrstkumen der Gefellsch

74219] J Terrain

2 zer Ufer 14 part. 34 t ĩ Genera n 2 K

g

Vllan; und der (Je- . far rag Ben des . Hande

und des Aufsichterais über d .

und die Verhältnisse der Gesellscha⸗ und Beschlußfassung hir ret. b. Beschluß fassung über die Gatlastung des Vorstands und des Aufsichtsrhag. c. Wahlen zum Au fsichtsrat. Akttondre, welche an der General⸗ versammlung teilsunehmen wünschen, müssen ihre Aktien oder die dar iher lautenden Depotscheine der Reicht bank oder eines deutschen Notars mit einem doppelten Nummernver zeichnis his zum 24. Anril, Nachmiitan s , . der Mitteleutschen Credit bank. Barg

sßraße 214, oder bel den Herren K Go., Mohrenstraße 6, hinterle biz nach der Genetalbersammlung dort⸗ selbst belassen. Stimmtarten werden von der Hinterlegungstelle ausgefertigt. Berlin, den 29. März 1917. Der Aufficht rat. Jusiizrat Dr. Friedländer, stelldertr. Vorsißzender.

a. Vorlegung b winn⸗ und Jahr 1916.

U74198 Ehersbacher ank, Akt. Ges.

Ebersbach i 3a. Die Aktiondre der Gber bacher Bank werden hiermit zu der am Montag, den 16. gipritᷓ 1017. Nachmttz 35s Uhr, im hinteren Zimmer dez hief Sofels . Stadt Zittau: abau baten? en 27. ordentlichen Generalrersem m- lung reden, ,,, 2

ges ordnung: . W e, ,,, BVorftands und J

. gszur

e nr

a3 Uhr U Gdergba

Dar u

Kgl. Sächs. Geh. Kommerzienrat.

Herrmann.

u Ifr um. (Nachdruck wird ö nh