1917 / 75 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

121M

mergt or Der Neberg ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forkerungen ist bei dem Grwe be des Geschäftg dusch den Kaurmann Alfreꝛ Anders auegeschlofsen. Bei Nr. 44419 (Fiuma MWolpe Co. in Charlortentzurg): In haben nnächst Friedrich Wassermann, Fabrikant, erlin. Der Umbergang der in dem Be⸗ triebe des Geschärtg begründeten Forde⸗ rungen und Verindlichkeiten ist bet dem 3 des Geschäfig durch Frtedrich ssermann ausge schlossen. Sodann in die Firma in elne ztommanditgesellschaft umgewandelt, diese hat am 8. März 1917 begonnen. Zwei Kommandltisten sind von⸗ handen. Die Firma ist geändert in MWolpe C Co. gFommandit Gesell. 8 Stzz jetzt: Ger lin. Be r. 18772 (Firma: Gebr. Lincke in Berlin): Jetzt offene Han delsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1916 begonnen hat. Infolge Erbautzeinandersetzung sind die I minderjahrigen Geschwister Heismann, Gllv, Günther, Frieda und Käthe Hele⸗ mann jetzt persönlich baftende Gesellschaster der Firma. Bei Nr. 34927 (Kom⸗ mandttgesellschafft Ereolo Marelli go. Mailand Zweigniederlafsunn erltnu in Berlin) Auf Grund der Ver⸗ ordnung, betreffend wirtschastlicke Ver⸗ geltung maßregeln gegen Italien von 24. November 1914, ist die Zweignieder⸗ lassung in zwangsweise Verwaltung ge⸗ nommen. Der Kaufmann Franz Petznick ift zum Verwalter bestellt. Vie Prokara des Vtetor F. Mattern rubt während der PVeiwaltung. Bei Nr. 37 115 (offene Han ꝛelggesellschaft Michard W. Moritz X Co,. in Chacloitenburg) und bei Nr. 44 073 (Romman ditgesellichaft Wolff M o. abrlk für Präcis ons. maschinen in Berlin): Die Gesellschaf tst aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Ni. 6770 AMlibert Wolfsohn vormals S. Lewin. Nr. 15 461 Salon on & Mannheim

Aflgr. Berlin. 22. März 1917. Königliches Amtsgerich! Berlin⸗Mitte. Abhtetlung 86.

Kerim. 74060 In daz HYandelsregifter A des unter zeichneten Gerichts ift beute emgetrager worden: Nr. 45 987. Max A. Friy Berlin. Inhaber: Kaujmaan Max Y. Frey, Berlin-Steglitz. Prokurimn Marta Schönfeldt, Berlin. Nr. 49988. * Ing Harry Pauling Chemisch⸗ technisches Guregu. Berlin. Inhaber Divl. Ing. Harry Vauling, Berli? -⸗Lichter—⸗ felde. Nr. 45 989. Bruno Gollmer, Berlin. Inhaber: Bruno Gollmer, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 990. Nmustan a e,. 5 ung Nursne kn. Kaufmann ehenda,. gn . Cigarren. nn nen, Grosehandlung Vaul Roesener, Char lotten durg. Inhaber: Paul Roesenen, Kaufmany, ebenda. Bei Rr. 4212. Giesecke . Devrient, Leipzig mi Zweizniederlafsung zu Ber lin: Gesamt⸗ vrolurtft in Gemeinschaft mit einem anderen Gejamtprokuristen ift: Hermonn Vöge, Leipzig. Bei Nr. 30 277 Hesse Kraner, Berlia? Proturijt ist: Fräulein PMtargarete Menz, Berlin. Nr. 143 1460 Deela⸗Rllm, Gesel schaft Holz Æ Co. Berlin: Gesam!⸗ vrekuriften sind: Erich Morawe ky, Berlin, Albert Pemmer, Berlin- Temp lhof. Bei Nr. 44 703 Lyd ia stautz. Gerlin Die Firma lautet jetzt: Sermaun F autz Inhaber jetzt: Hermann Kautz, Kaufmann, , ,. Prokurist: Frau Lydia kautz, Berlin. Lichten berg. Bei Rr. 4661 Dirsch Arndt, Ger lin: Di⸗ BVelellscatt ist aufgelöstt. Der bisherige Gesell schafter Adolf Hirsch it alletaigen Inbaber der Firma. Die Firma lauset 3t:; C. Adolf Hirsch. Bei Nr. 45757 Gnil Fuchs R Co. Unter- nehmung für Eisenbahn und Tief⸗ bau, Serlin-Tchönederg: Die Keseli. lchast ist aufaelöst; die Firma erloschen. Berlin, 23. März 1917. Königliches Amtegerlcht Bersin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rernhurz. 74063 Bei der Flrma „Sackerfabrit OL. Rarsleben,. Gesenschaft mit be⸗ schrankter Sastung in Oamars leben“ Nr. E66 des Handelgregisters At- teilung B ist eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Paul Stackor' n Osmarsleben und der biz berige st- llvertretende Geschäftzführer Wil⸗ belm Samson in Hernbung sind abberufen. Zum Geschäftsfübrer ist der Fanfmann Nax Schneider in Ilberftedt best⸗t. Bernburg, den 23. März 1917. DOerzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Cõln, Rhein. 73936] In das Dandelgregifler wurde am

23. März 1917 folgendes eingetragen:

: Abteilung A.

Nr. 6 L385 die Firma Vaul Malkomsfy in Cöln. Inhaber ist Paul Malkorezkv, Kaufmann in Cöln. Der Ghefrau Helene genannt Leri Malkoms ky geb. Geglar, in Göln ift Prokura erteilt.

Ne. 64533 dle offene Handelggesellschaft Gebr. Wißler in Cöln - Mäih⸗im.

sönlich haftende Gesellschafler siad: uzust Derler, Hermann Weyler und n Weyler, alle Kauflente in Göln⸗ , Die Gesellschaft hat am 1. Ol en.

*

Nr. 6491 die Firma Mathias Goll. mann in Cöln - Zolstock Inhaber ist Maihlaß Hollmann, Kaufmann in Göln— Zollstock. Dr Gbeftau Gertrud Doll⸗ mann, geb. Wassenberg, in Cöln-Zollnock ift Prokura erteilt.

Ne. 291 bei der Fi ma Alrz Frank in Cäölm: Der Ehefrau Marta Gies, geb. Krahée, in CGöln ist Einzelprokura ertellt. Die dem Wilbelm Nußbaum und der Ehefrau Matia Gies, geb. Krabé, in Cöln erterlte Gesamtprokura ist erloschen.

N. 1950 bei der Fima Chr Leuschuer Vachf in Cöla; Dem Kaufmann Karl Schüler in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 2042 bel der Firma S. C S. Sar.

toch Nachf. S. Schmuckler in Cöln: Offene Handelegesellschaft. Nach dem Tode des Firmeninhabers Salo Schmuckler int n das von der Witwe Henriette Schmuckler, geb. Hartoch, als Erbin ihres Ehemanntg weiter geführte Geschäft die Geschästs⸗ leiterin Mergarete Rinck in Cömln als persönlich haftende Gesellschafterl̃s em⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am 23. März 1917 begonnen. Nr. 4560 bei der offenen Handelsagesell⸗ chaft Pütz z Himmelreich in Cölg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erlorchen.

Nr. 50MI9 bel der Fhima Philipp, Koch Ca. in Cöln: Die Firma in erloschen.

Nr. hö62 bei der offenen Handele⸗ gesellichßfi Mezaer C Eie. in Cöin! Der Kaufmann Oskar ind ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ nann Heigrich Mejger zu Cöln ist in das Geschäst als perfönlich haftender Gesell⸗ chaftter eingetreten.

Nr. 5694 bei der Firma Salomon Schmuckler in Cõlni Nach dem Tode des Fitmeninbabers Salomon Schmuckler st in das von der Witwe Henrielte Schmuckler, geb. Hartoch, als Erbin ihree Ihemannes, fortgeführte Geschäft als peröalich haften de Gesellschafterin ein⸗ getreten die Geschäftsleiterin Margartt⸗ Kinck zu Cöln. Vie offene Gesellschaft hat am 23. März 1917 begonnen.

Nr. 5773 bet der Firma Gorbach * Schmitz in Cölu: Dem Eirnst Gellert in Ckarlottenburg, dem Erich Fischer in Berlin, den Emtl Senf in Leiozig und dem Jakoh Wahlers heim in Cöln ist Ge⸗ samiprtokura in der Weise erteilt, daß j zwei Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. .

Nr. C294 bel der offenen Handelsgesell⸗ schaft Deres n. Comn. in Cölu: Die Kesellschaft ist aufgelöst. Dle bisherige Besellschafterin Chrinine Deres ist alleinige Airmeninha erin. Die dem Einst Hek⸗ feld ertellte Prokura ist erloschen.

Nr. Sid bei der offenen Handelsagesell⸗ sckatt. Friehrich S Meisterfeld z Co la Cölh: Der Fabre kant Karl Schär meyer in Cöln ist aus der Gese llichaft zusgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Gustay Schettler in Grevenbroich in die Hesellschaft alg perfönlich haftender Ge—⸗ sellschafter eingetreten.

. Abtellung B.

Nr. 287 kei der Firma Kölnische

Grundnückẽgeselschaft mit beschrã nt ter Haftung in Eslu: Die Vertretunge— befugnis den Geichäfts fübrers Inge ie mr Alfred August Wirth ist durch dessen Aus— scheiden beendigt. Nr. 530 be der Attiengesellschaft Basmotoren Fabrik Deutz in Cäin— Deutz! Dag Vorstandsmitglled Ottar Rbazen ist gestorben und demnach aus dem Vo stande ausgeschleden.

Nr. 547 bi der Firma Roland Ma. schinengesellschaft Gesenschaft mit be⸗ schräwrkier Haftung in Cölg: Durch Gesellschafterbe chluß vom 19. März 1917 ist die Gefellschaft aufgelön. Der hit— herige Geschäfts ührer, Kauf:ang Lion Feiner ist vtquidator.

Nr. 83 bei der Firma Apostelbau Gesellschast mit beschränkeer Haftung in Cödln; Nechtsaagwalt Hr. Carl Kraemer hat das Amt als Geschäftefuhter nieder⸗ gelegt. Direktor Carl Becker in Cöln ih lum Geschäft führer bestelt.

Nr. 957 bei der Firma Reiniger. Gebhert Æ Schall Attiengeiellschaft in Bertin mit Zweigniederlassung in Cöln: Gemäß dem schon durchgeführten Besckluß der Akftionärversammlung vom 30. Nohember 1916 ist das Gr ndkap tal um M0 000 „S erhöht und beträgt jetzt 1900 0M 46. Gemäß Beschlüfsen der Asttonätversammlung und des Aufsichts⸗ rais vom 30. Nobember 1916 ist der Ge— sellschaf gert ag bezüglich des Grund⸗ kapitais abgeändert. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 4 sind zum Kurse von 180 ausgegeben.

Ne. 1916 bei der Firma Haus Mozart Jum ob uiengesellschaft mit bescht ank ter Oaftung in Cöla: Rechtsanwalt Dr. Carl Kraemer hat das Amt als Ge⸗ schaftèfühcer niedergelegt. Direktor Carl ö in Cöln ist zum Geschästsführer eftellt.

Nr. 1291 bei der Firma Aktien ⸗Ge⸗ lellschaft für Stickstoffdünger in Auapsack bei Cola: Die Prokura von Dr. Staehel in ist erloschen.

Nr. 1171 bei der Firma Rähmaschtn en⸗ teile Gefellschaft mit beschzänkter Saftung in Cöln: Die Aqaldatlon ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1689 bei der Firma Miitel. rheinlsche Cement⸗Jadustrie Gesell. schaft mit beshräntter Haftung in Göln: Durch Gesellschasterbeschlß von 15, März 1917 ist der vom Gericht be⸗ reits ernannte interimistische Liqulzator Oberlngenierr Carl Vanoni ju Göln⸗

N= 2060 bei der Firma Ladder G Co Bes⸗njchaft mit beschrãekter Haftung in Cöla; Durch Gesellschafterbeschlaß dom 19. März 1917 ist die Gesellschani aufgelß . Kaufmann Max Loder und Gherrgu Amalie Lobder, geb. Becker, in Cöln⸗Lmdenthal sind Liquldatorer.

Ni. 2199 bei der Firma Walther K Tie üttiengesesischaft in Gölu Delbrück Oberingenteur Julius Debeay in Cöln und Ingeniear August Politz in Uerdingen sind ju stellvertretenden Vor⸗ standtmitolledern bestellt.

Ne. 2259 bei der Firma Mülkeimer Antomnmbil⸗ Ver kaussgesellschaft mit bꝛschränkter Haftung in Cöln Mäl⸗ heim: Gustav Bexroth hat das Amt als Geschäftsfübrer niedergelegt. Faulmann Kurt Steinweg ist zum Geschäftsfähre: bestellt.

Nr. 2281 bel der Firma Peter Molz Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Cäöln: Durch Gesellschafterbeichluß vom 17. März 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Peter Mol; in Cöln tit Liguidator.

Nr. 2339 bei der Firma Eisenbetan⸗ Aci decken Verte i⸗ bs Gesellschaft mit beschrätkter Haftung in Cain: Dle Firma tisi geändert in: Cijenbet on. Keildecken Gesellschaft mit be- rn . Haftung. Durch Gesel⸗ schafterbeschluß vom J. Februar 1917 ist das Stammkapital um 59 000 e auf 100 000 S4 erböht worden. Durch den⸗ selhen Beschluß ist der Gesellschafigzorrtrag bezüglich der Bestimmungen über die *irme, daz Siammkapltal, den Ges Käfte⸗ fährer, ben Aufsichterat, die Gesellichafter⸗ v:isammlung, die Bilanz, den Reingewinn, die Verpflichtungen ker Geseilichafter gegenüber der Sesellschaft abg-ändert. Fortan wird die Gesellschaft nach außen zurch daß Zusammenhandeln zweler Ge— schäftes führer vertreten und können bindende Ettlärungen für die Gesellschaft nur durch jzwel Geschäftsführer zufammen abgegeben werden. Zum weiteren Geschäftsfübrer ist Dr. Ing. Fosef Pirlet in Aachen bestellt.

Nr. 226 bei der Firma Salbe Co. Gefell Haft mit beschränkter Haftung in Cöln: Dem Fritz Salber in Aachen, dem Heinrich Brünger in Duishurs⸗Meiderich und dem Adolf Busch in Cöln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Ne. 244 die Firma Terra Im⸗ nis bilien · Gesenschaft mit beschrãnkter Haftung in Cöln. Gegenstand dis Unternehmens ist der Ankauf, die Ver⸗ waltung und Veräußerung sowte jede Art der Verwertung von Grundstäcken und dyporhrken, ir besondere die Uebe: nahme und Verwertung von Grundstücken, Hypo⸗ iheten- und Forderungen, dite Gesell ichaftern gehören, ferne? diz Uebätnab s and Beteiltgung von und an ähnlichen Ge sellschaften und Anternehmungen. Stammkapital 21 9600 (. Geschäͤfts⸗ fübrer ist Gustab Neuhaus, Kaufmann in Cölr,. Der esellschaft vertrag ist am 28. Februar 1917 errichtet. Stud mehrere HGeschäftsführer bestellt, so erkolät die Vertretung durch zwei Geschättssührer. Ferner wird belannt gemacht: Oeffentliche Dekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

Nr. * 17 pie dĩirma le chs zar heit un g. a b zit Ojrf Ge felischaft mti beschrä nk ter Daftung in Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nebrneng ist Hertellung, Bearbeitung und Vertrieb von Blech. und Kileineisenwaren, alles, was damit zusammen hängt und dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Un e⸗ nehmungen. Stammkapi'gl 20 009 (s. Geschäfts führer sind Albert Beute, Rentner in Bonn, und Anton Neuß, Kausmann in Cöin. Yer Gesellschaftevertrag ist am 12. und 19. März 1917 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestelr, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder darch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokurtsten. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentlich? Be⸗ kann machungen erfolgen darch den Deutschen Reichs anzeig⸗r.

Nr. 2148 die Fitma Bergwerks, Ge⸗ seüschast Rosa Jalie Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Cöln, wohln der Sitz von Erkelenz verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aussuchung, Förderung und Verwertung aller Arten don Mineralien, einschließlich von Oel und Kali. Die Verwertung kann auch nach Verarbettung der Rohprodukte er⸗ folgen. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Errelchung ihres Zweckes Grundstücke zu erwerben, Anlagen und Zweigniedern⸗ lassungen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen jeder Art zu heteiligen. Stammkapital 20 000 46. Geschaͤftsführer sind aver Schiffmann und Eduard Scheltlin, beide Kaufleute in Cöln. Der Fesellschaftsvertrag ist am 10. September 1903 errichtet. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Deffentliche Bekanntinachungen erfolgen durch den Deutschen Relchs⸗ anzeiger. .

Nr. 2449 die Firma Metropol⸗ Thꝛater⸗Gesellschast mit beschrãnkter Saftung in Cöln. Gegensfand des Unternehmens ist die Aufsübrung von Theaterstsicken Kölnischer Art sowle Ope⸗ retten, Pofsen, Schwänke und so weiter, in Cöln und auswärts. tammkapital 20000 6. Geschäftsführer ist Kurt Bruck, Theaterdirekter in Cöln. Der r il Ce sierf ire ist am 29. Dezember 1916 und 12. Februar 1917 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Zur teil weisen bezw. vollständigen Deng ihrer Stammeinlagen bringen in die Gesell⸗

gefügten Verzeichnis aufgeführten Tbeater⸗ undus im Werte von 120 000 , der Gesellschafter Kurt Bruck die Rechie aus dem mit Mox Bruck, Thaterdire kor zu Cöln, besw. Doctor medicinas Walter Bruck, Arzt zu Hoden bein am Rheln, am 17. Jant 1916 abgeschlossenen Pacht⸗ vertrag bezüglich ves Metropoliheaters zu Cöln gegen eine Vergütung von 8000 K, neiche ihm in gleicher Höhe auf eine Stammeinlage angerechnet wird. Oeffent⸗ liche Bekannjmachungen erfolgen durch den Deunschen Reschsanzeiger. Kol. Amtsgericht, Abt. 24, Colin.

Cuims ee. 73989 In unser Hanbeleregister B ist bei der Firma Norddeꝛutsche GCreditanstalt Filiale Culmsee, vordem Culmseer Vollsbank folgendes eingelragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 27. Fe⸗ bruar und. 7. März 1917, genehmigt duich Beschluß der Generalversammlung vom 7. Märj 1917 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft im ganzen unter Aueschluß der Sequidation an die Aktien- Gesellschajt Deutsche Bank in Berlin gegen Gewährung don Attien dieser Gesellschaft übertragen, ie Gesellschaft damit aufgelöst und die Firma eiloschen. Culmsee, den 20. März 19a17. Königliches Amtsgericht.

PDeasan. 73991]

Bci Nr. 98 Abt. A des Handelt registers, wo die offene Handelegesellschaft Tuchmann C Sohn in Deffan geführt wird, ist heute eingetragen worden? Tie dem Kaufmann Ernst Kempt hier erteilte Prekura ist erloschen.

Dessau, den 19. März 1917.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. DPDessan. 73990 Bei Nr. 491 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die offene Handelésge sellschaft Carl Köckert in Deffau geführt wird, ist eingetragen: Der Gesellschafter, In⸗ . Hundt in Dissau, ist aus der Ge⸗ elschaft ausgeschieder, welche dadurch auf⸗ (elöst ist. Der bisherige Gesellschafter, Fabitkbesitzer Max Ftöckert, ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Defs an, den 195. März 1917.

Herjogl. Anhalt. Amtsgericht.

Snus barg- Ruhrort. 174174 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. SI8 die Firma Franz Gerling. Chenische Merke in Dini s burg · Nuhr⸗ ort und altz deren Inhaber der Kauf— mann Franz Geiling daselbst eingetragen worden. 6 io turn - Ruhr art, den 21. März 4 1

Amtegericht.

Fichstütt. Sekanntm achtung. 74175 , r Benreff M Gardeksragister. 1 Di offene Oand Ligesellschaft „Orael⸗ bau- Austalt Josef Hittuer Gich stütt“ in Gichstätt ist erloschen. t Auzust Wilhelm Bumer fübrt daz Veschäft unter der alten Funn als Elnzelfiima weiter. Eichstãtit, 23. März 1917. Sr. Amtsgericht.

Emden. 710641 Bel der irn hiesigen Handelsregtner unter Nr. 114 verzeichneten Firma „G. Siracke“ in Emden ist heute folgendes eingetragen worden: Vas Geschäft nebst Firma ist auf Grund lrtztwilliger Verfügung auf die Witwe Anya Caroline Stlacke, geb. Bertram, in Emden übergegangen. Emden, den 19. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Mair. Veröffentlichung ant dem handelsregi ster.

B. 6849. Marneih C Co. Unter leser Ftrmg ist mit dem Sltz ju Frank. furt a4. M. eine Kommandligesellschaft errichtet worden, welche am J. Februar 1917 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufleute Jean Mamneth jun. und Alexander Schalnikow. Es ist ein Tommanbltist vorhanden. Dem Kaufmann Leopold Hirsch zu Frankfurt a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemelr⸗ schaft mit einem der beiden perfönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zur Vei⸗ tretung der Gesellschaft ist lediglich jeder der beiden persönlich haftenden G'sell— schafter mit einem Prokuristen ermaͤchitgt. B. S58. Frautfirter Soden Mttien- geselschaft. Der Richts anwalt Dr. jur. Denrv Erlanger zu Frankfurt a. M. ist auß dem Vorstand ausgtschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte stellvertretende Direktor der Lretzdner Hank in Frankfurt 8. Me, Rudolf Wld ist zum weiteren Mitglied des Vorstandes bestellt. A 6015. Robert & Co. Die Emiel⸗ prokura des Kaufman Laubhold ist er⸗ loschen.

A 6761. Ferdinand Riemen schn eider. Dle Prokura der ledigen Helene Willig ist erloschen. Der Ghefrau Margarethe Rlemenschneider, gib. Nooke, zu Frank⸗ furt c. M. ist Einzelprokurg erteilt.

E 167. Enaungeltsches Vereinshaus Wittenberger Hof Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Kaufmann Carl Dalbkermeyer ist als Geschäste⸗ führer ausgeschieden. Der Vecelnggeistliche JDeorg Probst zu Frankfurt 9. M. ist jum Geschãäfisfütrer bestellt worder.

A F419. d poul Schakur. Die Firma ist erloschen.

A 2975. Oito Rleck. Dle Gesamf⸗

73550

e 6 .

Linden zum Liquidator endgültig be⸗ fellt. ö

chaft ein der Gesellschast 1 Schã Ke l , , g e r, dhe.

A 6S30. Georg truck. Dem Technller Pelnt struck ju Fran kfurt a. M. ist Ge— ,, , ehen a 61 5 m e einem YVroluristen zur t ,

3539. esche ar sfe. Dem Ingenieur Gustad Voegell zu Franffu 2, e enn i z ö

335. Appel Æ Pa xsellscha * e,, Salt .

echaniker Jako zu Frankfu a. M. ist Elnjelprokura ertellt. .

B 1255. Carbid Gesellschaft mit beschräntkter Haftung. Vie Peokura des Kau manns Jakob Graf ift eiloschen, dem Kaufmann Emanuel Meyer in Zurich ist Ein jesprokura ertellt.

B. 1215. Synothrkennerwaltungs. e, . mit beschzäukter Saftung. Der Name deg Gejchäftstührers, Kauf manns Davld Meyrr zu Mannhelm ist deändert in David Main⸗Peard.

A 6851. Mehyer Eichenberg. Unter dieser Frma betreibt der iu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Meyer Gicher, berg zu Frankfurt a M. ein Handele—⸗ geschäftt als Einjelkaufmann.

X 6852. stammerdiener R Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frank. furt a. M. eine offene Han delggesellschaft errichtet worden, welche am 15. März 1917 begonnen hat. Gesellschafter sind der ju Fiankfurt . M. wobnhafte Kaufmann Carl Mathäus Kammerdtener und dessen Ebefrau Johanna Kammerdiener, geb. Schunk.

A 1435. M. G. Staudt. Die Gesamt⸗ protura der Kaufleute August Ruth und Walther Fleck ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 19. März 1917.

Königl. Amtegericht. Abt. 16.

Frank furt, Maim. Verõffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1344: Patentvermwertiung Sgesell⸗ schast mit besjchrãnkter Haftung „Con⸗ tinental.“ Dle unter dieser Firma mit dem Sitz zu Merlin errichtete und am 6. Jauuar 1913 in das dortige Handels register eingetragene Gesellschast mit be schränkter Haftung kat ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gestllichaftspertrag ist am 4. Ne⸗ vember 1912 festgesiellt. Er ist abgeändert durch Heschluß der Mitgltederversammlung vom 21. Frbruar 1917. Die Vertretung der Gesellichaft erfolgt durch einen Ge— schäftsfũůhrer. Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und dle Ausbeutung von Patänten jeder Att. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihr Arbeitsgebiet auch auf Unter⸗ nehmun zen ähnlicher Art auszudt hnen; sie ist ferner berechtigt, sich an ähnlichen Naternehmungen ju beteiltaen. Das Stammkapital beträgt 24 000 t½6. Ge⸗ Gifte führer fl nenn rdtamp, Kaufmann, Frankfurt a. M. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 22. Mär 1917.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

E nrstenwaldoe, Spree. 74065

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 26 bet der Ftima El. Kremener R Ke Stahlgie srrti, Fürstenmalde, am 23. März 1917 folgendes eingetragen worden:

Dem Betriebgleiter Eduard Cofalla in Fürstenwalde und dem Kaufmann Ernst Vegil in Berlir⸗Weißensee ist Gela nt⸗ prrlnra erteilt.

J Spree, den 23. März 6

Königliches Amtsgericht.

Gu nen. 74176 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. H eingetragenen Firma Eduard Schulz in Guben eingetragen worden: Dem Kaufmann Julius Schulz in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 22. März 1917. KRönigliches Amtsgericht.

Ham kharęg. 73 579] Gtntragungen lu dag Sandelsre gt er. 1917. März 22.

Friedrich G. Sauer. Diese Firma ist erloschen. Joh. H. L. Dü;jen Nfl. Diese Firma ist erloschen. G. Seelig. Dꝛlese Firma ist erloschen. S. Kley. Die an C. C. Heins erteilte Yrokura ist erloschen. Carl Stelling. Prokura ist ertellt an Anna Sophie Henriette Caroline Ringklib. Alfred Ceelt, zu Kohenhagen, mit Zweignlederlassung zu Hamburg. Per- kur ist erteilt an Martha Marie Ella Schul ?, zu Kopenhagen. Theodo? Lexau. Inhaber: Therdor Veintich Auguft Lexau, Inhaber einer Gwersührerel und eines Schleffschiff⸗ fahrtsbetriebesg, ju Hamburg. Sanseatische Judustriegi selschaft mit beschränkter Haftung. Der Sig der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 10. März 1917 abgeschlofsen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelggeschäften jeder Art, insonderheit auch dle Betelligung an anderen Handelt⸗ oder Industrteunter⸗ nehmungen. Bankgeschäfte sollen aue⸗ geschlossen sein.

Dag Siammk wital der Gesellschaft belrägt M 1000 900, —.

Sind mehrere Geschäftefübrer bestellt, so sind mindestens jwei Geschäͤftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗

73669

prokura der Kaufleute August Nuth und Walther Fleck ist erloschen. i

kutist gemeinschaftlich zur Vertretung der her , echtigt. 2

a erteilten Prokura sst ErHoschen. Brock C Echnars.

9

*

Geschäfisfübrer sind: Jullus Floere⸗ beim und Ludwig Hamburg.

Ferner wird b.kumt gemacht: Die Bkanntmachungen der Gesellschaft er⸗

ane

iger. Maiblumenteim · Ezzport · Gesellschaft 6 vertrag ist am 18. Mär 1917 abge⸗ schlosen. Sind mehrere Geschänts führer bestellt, mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Gelchäts führer mit einem Prokurlsten vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutichen Relche⸗ anzeiger: und die etwa durch den Auf⸗ sichtzrat noch festgesetzten Blätter. Die Gesellschaft wird sich im gewöhnlichen Veikehr der Abkürzung F. H. H. bedienen.

mit be icht n kter Oaftung Dann over Hamburg., Jrveigniederlassung der gleichlauter den Firma ju Hannover. Der Gesellschaftsve trag ist am 15. August 1916 abgeschlossen worden. Gegenstard res Urternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Mal⸗ blumer keimen im In⸗ und Auslande. Das Stammktapital der Gesellschaft beträgt M 20 00,

JI der Geschänsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Geschäfisführer sind: Friedrich Fiedler, Plantage nbe sizer, zu Hannover, und Albert Steinbrücker, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

anzeiger. Mari 23.

Martin Lippstapt junior. Prokura ist erteilt an Cheftau Else Vppstadt, geb. W win.

Wilhelm Spremberg. Inhaber: Wil⸗ helm August Spremberg, Kaufmann, zu Hamburg.

Klinger d Co. Das Geschäft ist von MWuno Hampel, Kaufmann, ju Alt Rahlstedt, üpernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma orte let Die an Bruno Hampel erteilte Pre⸗ kura ist ersoschen.

Die Ver⸗ verstorhener

Schulte X Schemmann. 1 zweit r

ommanditisten sind auf deren Mechte⸗ nechfolger über gegangen, wodurch 8 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten und die Vergögengeinlagen zweier Kommanditisten erhöht worden sind. Die Vermögengeinlage tines anderen Kommanditisten ist herabgesetzt worden. 13 Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschleden.

Die Geselschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Walter Hahn. Inhaber! Walter 1 Adolf Hermann Carl Hahn, kaufmann, zu Hamburg.

Fr. Carl Puttfarten. Der Inhaber F. C. Puttfarken ift a:n 15. Jult 1616 erstorben; das Geschäft wird von

ileda Augusse Marle Puttfarken Witwe, geb. Heuer, zu Hamburg, unter unveränderter Fiima fortgesetzt.

Die an Frau Puttfarken, geb. Heuer,

Tie Vermögent⸗ betelligung eines versiorbenen Komman⸗ ditisten ist auf einen anderen Komman⸗ ditisten übergedangen.

Die an G. A. Breock erieilte Prokura ist erloschen.

lzeret Actien˖ Gesellschaft in Sam burg. Die an L. W. A. Wesemann

erteilte Prolura ift erloschen.

Prokura ist ertellt an Frieda Johanna Möller mit der Befugnis, zusammen mii einem Vorstandemitgllede die Ge⸗ sellschaft zu vertteter.

Munnuionsmerte Germania Aktien- gesellschaft. Gustav Adolf Trümmler, Ingenteur, zu Düsser derf, ift zum Vor⸗ Dan damitgliehe bessesl worden mit der Befugnis zur Einjelvertzelung der Ge⸗ sellschaf.⸗ .

Meyer Soetbeer. Aus dieser Kom⸗ wanditgesellschaft ist der Kommanditist auggeschleden; die Gesellschaft wird von den persönllch haftenden Gesellschaftern als offene Handelegesellschaft unter un⸗ veränderter Firma soꝛrtgesetzt.

Flemol · Seririe bs. q esellsͤchaft Flem⸗ ming R Reugemont. Gesellschafter: Victor Hugo Flemming, zu Oamburg, und Christlan Adolph Theodor Rouge mont, zu Wandsbek, Kaufleute.

Die offene Handelegesellschaft hat am 1. März 1917 begonnen.

Vie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemein⸗ schaftlich.

Amtsgericht in Hamburg. Wteilung für das Handelzregtster.

Mer od. 174110 In das Handelsregister Abteilung A ist bel der Fima Herforder Ftunstgiaserei August Ciw ecke in Herford (Nr. 441 des It nisfern heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefre un Wilbelmine Elnecke, gib. Bredenkötter, zu Herlord ist Prokura erteilt. Serford., den 21. März 1917. Königliches Amtsgericht.

In ster burg. 1174066 In unser Handelsreaister ist unter Nr. 565 die Firma Ostdeuische Licht Yvauganstalt, Frau Dr. Delkenberg M Co. in Jnsterburg und als pꝛrsön⸗ ich haftende Gesellschaster verwitwete Frau Dr. Wilhelmine Deltenberg, geb. decke, gus Bad Harburg, und Frau Ingenieur Emma Lecke, geb. Lentz, aus Insterburg, eingetragen. Der Frau Hermy Westphal, seb. Helkenberg, hier, ist Prokura erteilt. tsgericht Jůsterhur g. 20. März 1917.

nis kim. 73992] In das Handelsrealster B ist am It. März 1917 unter Nr. M eingetragen: , , , , .

Oastung rpommern. Er. stslin. nr, f 120 000.16.

Sandel mit Fisck d ich au elne n , , für welche * nge ft ft vorgeschrieben in solgen duich den Deutschen Relcht⸗= 9 I

Lehe.

ist zu Nr. 26 zur Firma Dene cke Æ Ce. Ges. m. b. S. in Lehe heute ein— folgen durch den Deuischen Relche⸗ g

kura des G. Janßen erloschen und der Kaufmann Jürgen Hinsch in Lehe zum eiquldator bestellt.

S. W. Krüger, Lehe, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Nag d eburg.

Nachfolger“ hier, unttr Nr. 1243 der Abteilung A des Handeltsregistere, ist heute eingettagen: Dem Johanneg Hösselbarth in Megdeburg ist derart Gesamiprekura erteilt, da anderen Proturisten zur Vertietung der Firma besugt ist.

Königliches Amtsgerich! A. Abieilung . Mülner m, Ruhr.

Firma Dans Wester in Mulheim Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Wester daselt st eingetragen woꝛLden. Dem Kaufmann Carl Wester in Mülheim⸗ Rubr ist Prokura erteilt. Ruhr, den 22. März 1917. Königliches Amisgericht.

Müuükhei6m, Fenn.

der Firma Union Theater, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Mül⸗ heim Ruhr, folgendes eingetragen worden:

in Mülheim⸗Rahr ist die Ehefrau Kan⸗ tinenverwalters Franz Schmitz, Wilhelmine

er n. * die nabme und Veitellurg samtlicher Fische, duch besondere Verordnung tellen eine Absetzpflicht

alle damtt jzusammer hängenden chäfte. Geschafis führer: Kaufmann Albert udnick in Köslin. Der Gesellschaf s⸗

so wird die Gesellschaft durch

in Gemein schaft Die

Amtsgericht Köslin. 74177 In das biesige Handelsrenlsser Att. B

etragen: Dle Gesellschaft ist aufgelöst, die Pro⸗

erner ist in Abt. A ju Nr. 67, Firma

Lehe, 22. März 12917. Fkrönigliches Amtggerlcht.

74067 Bei der Firma „Reinhold Riedel

er in Gemeinschaft mit einem

Magdeburg, den 26. März 1917.

? 74070 In unser Handelsregister ist heute die

Mülheim.

174071 In unser Handelsregifter ist heute bet

An Stelle des ausgeschledenen Max Zels

getzottne Dreinderr in Mülheim⸗Ruhr zur

Beschäftsführe in beftellt.

Mülheim ⸗Ruhr, den 23. März 1917. Königliches Amtsgericht.

M. GIad bach. 741072 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 595 bei der Firma C. A. Selmen⸗ stein in M.“ Gladbach eingetragen worden; Die Ftrma int erle scher. Me⸗Gladbach, den 23. März 1917. Aiꝛatsgericht.

onian. zior3) In unser Handelsregisier Abteilung B ist heut⸗ bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma J. Türke, Stadt nühle Ohlau, Ge selschaft mit he schꝛ ã n ter af ung mlt dem Sitz in Ohlau eingetragen, daß an Stelle des auageschiedenen Geschäfte⸗ füh ers Josef Türk- sinior das Fräulein Arna Maria Türke in Ohlau zum Ge—⸗ schäfig ührer bestellt ist. . Ohlau, den 17. März 1917. Könlgliches Amtagericht.

Oranien burg. 74075 In unser Handel register Abteilung A ist beute unter Nr. 23 bel der offenen Handelsgesellschast L. Dechert und TDöhne, mlt dim Sitze in Oranienburg, folgendes eingt tragen worden: Durch den am 18. April 191 erfolgten Tod des Fabrlkbesitzers Albert Dechert ist die Grsellschaft in Liquidation getreten. Die Erben des verstorbenen Gesellschafters haben in Uebereinstim nung. mit dem Ge⸗ sellschafter Adolf Techert ihren Anteil am Hesellschaftz vermögen auf den Kaufmann Ludwig Lewin in Zerbst übertragen und in die Fortführung der unveränderten Firma darch den Fabrikbesitzer Arolf Vechert und den Kaufmann Ladwig L win als offene Handelsgesellichaft aewilligt. Die Gesellschaft har am 24. Februar 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Adolf Dechert und Ludwig Lewin in Gemeinschaft mit eln⸗ ander berechtigt. ö Oranienburg, den 22. März 1917.

Königliches Amrtgericht.

Oranienburg. 74074 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Firma „Münchener Brau haus, Aklienge ell schaft, Zweig nieder lafsung Oranienvurg, folgendes eingi⸗ tragen worden: . Dem Kaufmann Erich Hartmann in Charlottenburg ift Gesamiprokurg erteilt. Derselbe ist eimächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht, in Gemeinschaft mit dem stell⸗ vertieienden Vorstanbgmüugliede Paul Blankenfeldt in Berlin die Gesellschast zu vertreten . . Oraulenburg. den 2. März 1917.

Pforzkeim.

. scharttizweig: fabꝛrikarion.)

Rheydt, Rr. Dünaseldorf. 741798]

worden:

lung vom 17. März 1917 sind im 56 Nr. 1 der Satzung die worte mit cinem Prokurlstenꝰ gestrichen.

Miedling en.

sellschafte firmen, Nudolf eingetragen:

worden! „Bereinigte Buchdrucker eien l Buchau · Schuß en r ed. Aulendorf, G. m. b. D., Sitz in Buchau.“ inch Den 24. März 1917. mm

Saarlouis.

Nr. 12 ist bei der Füma Stwerke G Megum, G. m. b. D. in Fraulautern, heute eingetragen worden:

mann zu Michael kura erteilt.

LTancha, Gz. Lei pꝛig.

Firma Dr. F. Wilhelmi in Taucha betreffend, ist heute eingetragen worden: in dem anderen Blatt. Sollte die Ver⸗

Dem öffentlichung in keinem der Blätter mög⸗

Stechele in Taucha ist Prokurg erteilt. 1

Tri ex.

wurde heute bei der offenen Handela⸗ gesellschaft in Firma „Gebr. Schmitz, Fahrradbörse“ in Trier Nr. 63 eingetragen:

berige Gesellschafter Jalob Schmitz ist allelniger Inhaber der Firma.

74076

Oaudelsre gistereintrag. N. . A Band Il O. 9g. 64, Firma nbaber*

st Tichntker Gonlob August üller in

st Pforzheim. (ngegebener Ge⸗ Bisouterie« und Ketten⸗

orzheim, den 26 März 1917. . Gr. Amtsgericht.

In unser Handeleregister ist dei dei irma Emil Schmölder Spinnerei, ttiengesellschast ju Rheydt eingetragen

Durch Beschluß der Generalversamm

Nheydt, den 24. März 1917. Kal. Amtagericht. 74179 Kal. Amtsgericht Riedlivgen. In das Handelsreglster Abilg. jür Ge wurbe bei der Firma bt, G. m. b. H. in Buchau,

ie Firma ist, wie folgt, abarändert

Landgerichtsrat Straub. . 740 n In unserem Handelsregister Abt. B

Dem Ingen. Chemiker Eduatd The⸗ raulautern und dem Kaufmann aston daselbst ist Gesamtpro⸗

Saarlouis, den 20. März 1917. Königliche⸗ Amtsgericht.

Auf Blatt 150 des Handelsreglsiers, die

Chemiker Dr. Hans Fiiedrich Taucha, den 23. Maͤrz 1917.

Königliches Amtsgericht.

In das Hmdelsreglster Abteilung A

Trier, den 22. März 1917. Ds en enen, n,

MWesol. 1408]

In unsfer HandelÜsregister Abtlg. A ist

bel der unter Nr. 115 eingetragenen Firwa

älbert Wöhrmarn in Wesel folgendes

eingetragen worden:

Die Prokura des Buchhalters Karl

Bomers in Wesel ist erloscher.

Werl, den 20. März 1917.

Amtzaericht.

Twel brick en. Sande ls zegister. Aenderung bel einer eingetragenen Firma. Firma: „Vörrlager u. Schindler“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Zweibrücken Dem Orto Amberger, Buchhalter, und Philipp Grünagel, Fauf⸗ mann, belde in Zweibrücken wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt. Zweibrücken, 24. März 1917. Kgl. Amtsgerlcht.

Genossenschaftsregister.

AILana, Elbo. Miutragnug 74084 in dug Genoss enschaftsreginer. 23. März 1917.

En. ⸗R. 312. Grunderwerb. Verkauf Gese lschaft Niendorf getragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht. Altana. Der Raufmann Heirrich Bolmann ist aus dem Voistand ausgeschiiden und an seine Stelle der Kaufmann Emil Werl meister in Hamburg in den Vorstand gewäblt. Altona, Königliches Amtsgericht. Ahr. 6.

Kernburg. . 74085 Bei der „Bau⸗ und Erwernege⸗ nossenschaft. eingetragenen Gen offen schast niit beschrãnkter Ha fip flichi“ in Bernburg Nr. 13 schaftszregnferg ist eingetragen: Filedrich Voigt ist an Ausübung seines Amtes veißinderr. Auf Grund des 8 37 des Genossenschaftsgesetzes ist das Mir⸗ alied des Aussichtaratgz, Geschäftefübrer Carl Röder in Bernburg jum Stellver⸗ rreter des selben besiellt. Bernburg, den 23. März 1917. Herzogl. Anhalt. Amtè gericht.

Cxailsheim. ö 74086 g. Ami sgericht Crailsheim.

In das Genofsenschaftsregifter wurde am 24. März 1917 bei der Molterei⸗ genofsenschaft Gꝛ öumgen, e. G. m. n. SG., in Gröningen eingetragen: In den Generalversammlungen vom 18. Februar, 4. und 18. Mär 1917 wurde an Stelle deg zum Heere einberufenen Vorstandemltglleda Bjumann zum Vor⸗ standsmitglied gewaäblt Konrad Bierlein, Bauer in Giöningen, ferner wurde be schiossen, die e e ga aufyyldsen, und zu Liquldateten bestellt die Vorstande⸗ k tiediich Knenrr und Georg

74082

und ein⸗

registers, wo die Firma: Landmi ugust Müller in e, , i: Dar lehna⸗ Tie. und k

pflicht in , m gefübrt wird, ist heute engetragen: An

Voꝛstandemitglieks Amtgrat G. Osterland in Salzfurth ist der Gutgbesitzer Hermann Keller in Bobbau in den Vorwand gewählt.

Glo gau.

und Darlehn staffe, e. G. m. u. S. in Gramschütz, ist eingetiazen worden: An Stelle des ausgesch e denen Heimann Neumann ist August Schulz in Gram⸗ schütz in den Vorstand gewählt.

Gotha. 74090

„Konsumverein zu Gräfenroda, ein, getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipsicht“ mit dem Sitz in Gräfenroda eingeiragen worden:

herige Statut nebst leinen Abänderungen

schaftliche Einkauf von Lebene⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürsnifsen im greßen und Ablaß im kleinen gegen bate Zahlung an die Mitglieder.

bindungen mit Gewerbetreidenden Händlein, welche sich durch Varträge ver⸗ pflichten, bel Lieferung ihrer Wiren an die Vereinsmitzlteder dem Verein einen bestimmten Rabatt ju gewähren.

. schaft erfolgen im, Geratalbe ten zu Grasen⸗ tos] roda Sollte die Veröffentlichung in einem dieser Blätter unmöglich sein, so erfolgt sie nur

an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalyersammlung andere Blätter be⸗ 74080] siimmt sind.

Kolfborxꝶ. . J ; ; bei der un tet Nr. 34 eingetragenen Elec⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie trizitüts, und Ptasch i engen ffenschast Garrin, eingetragene Genoffenschaft

folgenbes eingeiraagen worden:

der Ginerdalversammhlung vom 1. Oktober 1916 aufgelöft.

Kossät Albeit Laabg zu Garrin sind zu Liquidatoren bestellt.

hach, eingetragene Gennssenschaft mit

des Genossen⸗ 4.

740867 Hel Nr. Al des hiestgen Ferossenschasts

enoffruschaft Raguhn, eingetragene en ofsenschaft mit beschräunkter aft ˖

Stelle des verstorbenen

Defsfau. den 26. März 1917. Verzogliches Amtsgericht.

74089 Im Genossenschaftszreglster, betr. Snar⸗

Amtsgericht Glogau, 23. 3. 17.

Im Genossenschaftsregister ist bei dem

Vurch Beschluß der Grneralversamm⸗ ung vem 11. März 1917 ist das bie⸗

ein neu gefaßtes Statut ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmen ist: 1 Die Herstellung und det gemein⸗

2) Die Anknüpfang von Geschästsver⸗ und

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ und im Gothaer Volksbratt“.

ich sein, so tritt die Gotbaische Zeitung“

Gotha, den 24. Mär 1917. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.

74091 In unser Genossenschaftsregifter ijt heute

it beschrãnkter Haftpflicht zu Garrin,

Genossens

chzit ist durch Yeschluß Der Kantor Albert Borth und der

stolberg, den 25. März 1917. Königliches Amtagericht.

Landshut. 710M Gintrag im Genossenschafsregifter. Darlehenskassenverein Obertrenn-

un beschräntter Haftpflicht. Ausge⸗ schl'den ist der Vorsteber Feseyh Nömayr. Vorsteber ist nunmehr Alois Huber, Fräꝝrer in Obertreunbach. Zis ler Wolf⸗ gang, Bauer in Wachelkofen, ist nunmehr ordentliches Vorstandsmitalied. Landshut, den 23. März 1917.

K. Amtsgericht Landshut.

Limburg, Lahm. 74088 In unserem Genossenschaftsreginer in zu Nr. 23 Lieferung gengssenschaft e. G. m. b. O. sür das Schneider handwerk der Kreise Linburg, Ober⸗ u uterlabn, Ober u. Uuterwe fter⸗ wald, Westerburg, Dill u. Sieden fuß zu Limburg a. L. folgendes ein⸗ getragen worden: . .

Der Schneibermeister Karl Rösch s. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Friedilch Settge getreten. .

Limburg, 14 März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Linz, Rheim. . [4093 In unser Genossenschaftsregister ift bei der Weidegenoffenschaft Hönningen, eingetragene Genoffenschaft mit be- schrünkter Haftvflicht ju Oönningen Rhein unter Nr. 18 folgendes eir⸗ getragen worden: . Matblas Ammerich und Heinrich Joseph Weißen felz in Hönningen find an Stelle der au sge schiede nen Vor stan de mitglieder Mathias Lacher und Mathias Kraus in den Vernand en urd zwar Mathias Ammerich für Mathias Kraus. Linz den 21. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 73873 In das n nn, , des unter⸗ zeichnrten Amtegerichig ist beute unter Nr. 8 der Techentin Ludwigsluster Spar und Darlehnsäkassen ˖ Verein, ciugetra gene Genoffenschaft mit unbe ˖ schrünkter a gr mlt dem Sitze in Techentin eingetragen worden. Nach der 6 vom 11. März 1917 ist Gegen. stand des Unternehmeng die Beschaffung der ju Darleben und Krediten an die Mit lieder erforderlichen Geldmittel und e , , erg er e, ne. rderun w . Die Genossenschast wird

nung . * .

oder seinen Stellvertreter, seine und für bat. Die

. 3

brei Mitglieder, darunter den A i

erklärungen kundzugel nossenschaft

Z-ichnenden zur Fima zer der zur Benennung deg V er ,,,, ichen ekanr tmachun gen 6 in Neuwied. Sie sind, n sie mit rechtlicher Wirkung für die Gen affen sche

verbunden sind, in der die Zeichnung des Vorstands für die Genossen chert be⸗ kfimmten Form, sonst durch den Vorfteher

allein zu zeichnen. J ö Der Vorstand besteht aut folgenden

Personen: . ; a. . Adol Nürnberg, zugleich als oisteber *. 34 b. Büvner Karl oß, zue lelch als Siell⸗ vertreter des Vyorneherke, e. Erbyäckter Ade lf Voß, jämtlich zu Techentin. Die Gir sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun den lerem aestattet. Ludwigslust. ben 28. März 1917. Grog hetiogliches Amtsgericht.

*r gene fen gef he ieh n unser Genossen gregister wurde heute bei der Genoffenichaft in Fuma „Spar und Darlehn gkaffe

getragene Geuoffensclaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht“ in Mainz Mombhach eing / tragen: Franz Josef Meirler, Bauunternehmer, tft aus dem Voꝛrstand auggeschteden und an seiner Stelle Wilhlm Kaus, Bäckermeiste r in Main- Mon bach zum Mitgliede des Vot⸗ stands gewahlt. . 3.

Mainz, den 26. Mär 1817.

Gr. Amt gercht. Meiningen. ö 73874 Unter Nr. 28 des Genossenschafts registers wurde heute eingetragen: „Gauerbach Epar, und Darlennetaffen⸗Berein, eingeiragene Sens ssenschaft mit un⸗ beschrũntter Haftpfltwt“ in Baum bach. Gegenstand des Unternehmens ift zie Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieber erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen jur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Laze der Mitglieder, ing beson dere; ) der gemein schaftliche Bejug von Wirt⸗ schafte bedürsnifsen. 2) di⸗ Her stellung und der Absatz der Erzeügnisse des landwirt⸗ schaftlich nn Betriebes und des ländlich Gewerbefleißes aut gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonftigen Gebrauchs gegen ftänden auf gemeinschaftliche Rr hung jur mietweisen Neberlo ssurg an die Miiglieder Vorstand: 1 Lehrer Wilkelm Aschenbach in Bauer⸗ bach, Ver claeosrfteher in dandwirt Ro⸗ bert Ansorg daselbs. Si ·llvertreter des Vereins ᷣorssebers. 3 Maurer Friedrich Bach dalelbst, 4) Landwirt Wilbeln An⸗ sorg daselbsi, ) Gutzpächter Grwin Weidner in Kägerode. Satzung vom 11. Mär; 1917. Bie öffentlichen B. kannt⸗ machungen eigehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Nen wied. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein veibunden sind, in der far dre Zeichnung des Vorstands für den Verein de stlüumten Form, soyft durch den Vor⸗— steber allein zu zeichnen. Der Verein wird durch den Vorfand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorftand hat minde lens durch drei Mitglieder, dat⸗ unter den Vorfteber oder seinen Stell. vertreter, seine Willer 8erklãrungen kund⸗ zugeben and für den Vrrein hi cichner Dle Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden jur Ftema des Vereins oder zut ,, des Vorstands ibre Namengzunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Meiningen, den A. März 1917. Herjogliches Amtsgericht. Abt. I.

Nenenbürg. 2 [T7iIo] Kt. Württ. Amtsgericht Neuenbürg Im Genossenschafigregisier Blatt 3? bei der Firma Vereinedank Wilddab., E. G. . u. O. in Wildbad am 14. Mär 1917 unter der Nr. 28 folgendes eingetragen worden: 2

In der außererdentlichen Senerslber= sammlung vom 11. Februar 1317 ist an Stelle des durch Tod auggelchit denen zweiten Vorstande mitglied Wilbelm Nimer der Kaufmann Fritz Raib ia MWarkar, big ber 3. Vorftande mitglied, um * Vor. star de mtitalied (Tassier; an Stelle des Fritz Raib der Kausmann Phil Bosch in Wi ddad zum stell vertretenden 3. Ver⸗ standẽ mitglied (Kontrollenꝝ) gewählt

worden. . ;

Den 2. Mär 117

Sto. Amteꝛichter Geyer.

Vor denhammi Amtsgericht Sutj ad in ger. Art. 1. 97 3 3 e tst zur ssen Ear · Dar lehnsdtaffe e. G m. u. D. in Wad den beute folgendes einodetragen worden:

Der Rentner Jeb. Filedr. 1st Tod aug dem Voistande diede an leine Ste der Rentner 2 in Waddeng in den V se ws hlt. 1 ̃ de Reer dena. der . Man log..

Reunmann, Landwirte in Eröningen.

ande ( dez Unternehmens: 1) der

Königlscheß Amte gericht.

Dberamtarlchter hm ann.

durch den Vorsland 866 und außer gerichtlich vertreten, der

mindestens durch