1917 / 75 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

der Hufner Fritz Schwartz in Langwedel in den Vorstand ,, eto, den z6. Hearn 137. Königliches Au tzgericht. onlan. . In unser Genossenschaftsregister ist beum bel der unter Nr. 43 eingetragenen Eler⸗ triziiütsgenossenschaft Gusten, ein⸗ getragene Jenofsenichast mit be- schräntter Haftpflicht in Gusten ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aug dem Vorstande ausgeschledenen Lehrer Richard Runschke der Gutsbesitzer Gustav Kille in Gusten in den Voistand ge⸗ wählt ist. Ohlau. den 15. März 1917. Königliches Amtegericht.

Peters hagem. 7101 In Sachen der Malkerei pd Dampfmuühlengenoffenschaft e. SB. m u. S. Schiüfselburg ist beute folgendes in des Genossenschaftgregister eingetragen: An 5 des verstorbenen Vorstones⸗ mltgliedes Lersemann ist der Ackerbürger Louls Knoke, Nr. 85 Schlüsselburg, zum Vorstande mltgliede gewählt. Petershagen, den 14. März 1917. Königl. Amtsgericht.

PFrenrzlan. 14100

In unser Genossenschaftsregister int bei der Firma „Spar- und Darlehnskasse Baumgarten, eingetragene Gendssen. schaft mit un beschräunkter Haftyflicht“ folgendes eingetragen worden: Die Se kanntmach ngen werden sortan durch das Genossenschafteblatt des Bundes der Land⸗ wirte veröffentlicht. (Beschluß om 16. März 1917.)

Prenzlau, 23. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

NH omas cheid. 74101 In unser Genossenschaft: reqister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft unter der Kirma: Wer kvereintoung der freien Vereinigung der Huf⸗ u. Wagen schmiedemeister der Rreise Remschemn und Lennep, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Remscheid eingeiragen worden.

Gegeastand des Unternehmens sst:

I) Die Uebernahme von Lieserungen und Arbeiten, ihre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitgli der und die Siche⸗ rung ihrer ordnung mäßtgen Ausführung.

2) Die Unterstütznng der Mitglieder beim Matertalemnkauf und bei der Ver⸗ besserung ihrer technischen Betrlebsein—⸗ richtung. ;

3) Die Unterstützung der Mitglleder bei Angeboten und Uebernahme von Liefe— rungen sowie bei der Durchführung der letzteren in einer guten Qualtät.

4) Die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld und Kreritherkehr, sowest sie hei der Verfolgung der Aufgaben zu Ziffer 1—2 erforderlich wird. Sie kann auch durch Bürgichaft oder Hinterlegung von Kautionen erfolgen.

Vorstand: ) Karl Wilke, Schmledemeister, in Remscheid,

2) Hermann Höhborn, Schmiedemeister,

in Wermelertrchen,

3) Fritz Hager, Schmiedemeister, in

den ep.

Die Saßzang ist errichtet am 4. März 1917.

Bekanntmachungen geschehen unter dem Namen der Werkvereintgung, find unten⸗ schrieben von den 3 Voꝛrstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden dez Aufsichtgratg und erfolgen in General-Anzeiger für Elberfeld Barmen.

Willenerklärungen deg Vorstandz er⸗ folgen dadurch, daß die 3 Vocstands⸗ mitglteder dem Namen der Werkveremni⸗ gung ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Jedes Mitglied kann seinen Geschäfte— anteil an ein Nichtmitglied übertragen.

Dle höchste Zahl der Geschäftsantenle

1

jedes Mitgliedes beträgt drei; der einzeln⸗ Anteil beträgt 300 ½ς, worauf der 3. Te'l Innerhalb des ersten Monatß zu zahlen ist. Die Höhe der Haftsumme ist 500 S.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Remschesd, den 23. März 1917. Königliches Aritsgericht. Kotte nmbnrz, Reck a. 74102 g. Amts gericht Nottenburg a. Neckar.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenstafsen⸗Verein Ftrommenhanusen eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstande⸗ mifglteds Karl Hallmayer ist der Schah⸗ macher Alfons Beuter in Frommenhausen in den Vorstand gewählt worden.

Den 26. Mär 1917.

Land zerichtsra Sulzer.

Henk amd. 14193

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter N.. die durch Stalut vom 10. März 1917 errichtete Genossenschatt Spar- und Darlehnskasse Guteborn, ein⸗ getragznue Geunssenschaft mit unbe⸗ schränkter Dafshflicht mit dem Sitz in Gutebarn elngetragen worden.

Gegenstand bez Unternehmens ist der Benrteh einer Spar- und Darlehnskasse zum 26

1 der Gewährung von Darlehen an dle Mnaglieder für deren Geschäfts⸗ und Wirtschast: betrieb, 2

2) der Erleichterung der Geldanlage und der Förderung des Sparsinnt,

) des gemeinschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kan lane wirtschaftlicher Bedarstarttkel

d 16 kte. * ö n nn. sind der Böcker mei ner 86 . Schütze und der Gastwirt Joh. Heinr 2366 sämtlich in Guteborn.

der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Borfiaadsmitgliedern in dem

Henossenschaft: blatie dez B

zun des der Landwirte in Berlin. Sollte di eingeben, so tritt an deren Stelle der Deuische Relchẽ und Kg. Preußtsche Staatsanzeiger solange, bis die General⸗ versammlung eine andere Zeitung be⸗ stimmt hat. z Die Willenserklärung und Zeichnung

für die Genossenschaft erfolgt durch zwei WVarstandsmitg lieder. Die Zeichnung ge⸗

schieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen suntenschrift beifügen.

Vie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ruhland, den 20. Mär 1917.

Königliches Amtsgericht.

R untfand. 74104 In unserem Genossenschafteregiher in bei der unter Nr. 8 eingettagenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht in Ruhland, vermerkt worden: Der Dachdeckermeister Otto Beutler in Rubland ist aus dem Vorstand aug⸗ gischieden und an seine Stelle der Schlosser Georg Reichest in Ruhland getreten. Ruhland, den 21. März 1917. Königliches Amtsgericht. R unliand. 71105) Bei der unter Nr. 7 des Genossenschantg. registers eingetragenen Spar- und Tar—⸗ lehne kasse eingetragene Gennsenschaft mit un beschränlter Oaftpflicht in Arnsdorf bet Ruhland ist heute das abgtänderle Statut vom 11. März 1917 und ferner folgendes eingetrafren worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Retrieb einer Spyar⸗ und Darlebnekass⸗

zur Pflege des Geld⸗ und Kreditven k-his

somie zur Förderung des Sparsinns. Beim Eingehen der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsseitung in Breslau tritt an deren Stelle bis zur rächsten Generalversammlung der Deutsche Reschsanzeiger. Ruhland, den 23. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Sangerkhansgeor,. 74106

Im Geaossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 10 eingetragenen „Ländlichen Epar⸗ und Darlehnskasse Brücken“, eingetragenen Genossenschaft mit be. schrünkter Haftpflicht, heute vermerkt worden:

Hugo Wolf ist aus dem Vorstand aus⸗— geschidden; an feiner Stelle ist Karl Braune in Brücken in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Sangerbausen, den 2. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Tracheonberz, Senke. 74036

In unserem Genofsenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Geamtenmolnungé« bauverein Trachen berg, zingetragenen Benossenschaft mit beschräntter Haft⸗ bflicht iw Trachenberg eingetragen worden An Stelle des Paul Scheibe ist Josef Wallochny in Trachenberg in den Vorstand gewählt.

Amts o erlicht Trachen berg, 26. März 1917.

U ebBorkingenm. 73877

In das Genossenschaftsregister Bago 11 wurde heute unter O.⸗-3. 1 eingetragen die Firma: „Getreideghsatz gen ffen ˖ schaft für hen Wezigk Ueberlingen,

schränkten Haftnslicht.“ Sitz: Neu⸗

wirtschaftlicher Produkte; ferner der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Hastsumme beträgt zweihundert Mark für jeden Geschäfie anteil, die höchste Zahl der Geschäfte⸗ anteile ist hundert. Vorstandsmit glieder sind: Karl Hug, Landwirt in Bermalingen, Engelbert Rieger, Landwirt in Neyfrach, Paul Stieble, Landwirt in Mimmen⸗ hausen, Johann Brunner, Landwirt in Frickingen, Bernhard Heudorf, Bürgen— meister in Neufrach. Das Statut be⸗ findet sich Seite 7 ff. der Registerakten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter de

Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

zwei Vorstandsmitgliedern, im Bereine—⸗ blatt des Badischen Bauernvereirz in zreiburg. Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Mitglieder, tie Zöichnung geschlebt, indem zwei Mit glieder der Firma ihre Namen gunterschrift betfügen. Die Elnsicht der Genossenliste ist wäbrend der Dienststunden des Ge— richts jedem gestat tet. Urberlingen, den 21. März 1917. Gr. Amtsgericht.

Ueherling em. 73378

Zum Sgenossenschaft register 3and 1 O. - 3. 28, betr. den Landw. Bezugs und bsatzwerein Ahausen e. G. m. u. H, wurde heute eingetragen: An Stelle des augß dem Vorstande augge⸗ schtedenen Landwirts Rupert Braun warth in Ahausen wurde Landwsrt Johann , in Ahausen in den Vorstand ge⸗ loablt. ;

Ueverlingen, den 24. März 1917.

Gr. Amtegertcht.

Waldenburg, SchnLIes. 173879

In unser (er offemchamngregi er tit am 22. Mär 1967 het Nr 32 Ginkau fs verein der Kolontalmarenandler zu Altmasser in Schles. G. G. m. B. H.

in Altwasser“ eingetragen: Ernst Gläͤser

39. t

eingetragene Genossenschast mit be.

frach, Gegenstand des Unternehmens: Fer Gemeinschaftlicher Absatz des Getreides scwie sonstiger Kelderzeugnisse und Jand⸗

Die Bekanntmachungen erfolgen unter ist aus dem Vorstand ausgeschleden, an er Stelle ist Hermann Äppelt, bis her zu

5 ö wird qu , wichtg an den Gemeln⸗ schuldner e , oder zu leisten, auch

tellpertreter für Grnst Gläfer, in den Borniand gen ih. . Amtsgericht Waldenburg, Echles.

Wirsitr. Ua

In das Genossmnschaftsregister int bin sichilich der Syar. nh Darlehnekasse, etugetre genen (Genassenschaft mit un⸗ beschranr ler Hafinflicht in Friedriche⸗ hoest eingetragen:

Zum Vertrejer des Vorstandamitgliedes Karl Roepke für die Dauer seiner B. binderung durch Teilnahme am Keteg ist der Besißer Gustay Schnelder in Fried⸗ richshorst in den Vorfiand gewählt.

Wirsttz, den 20. März 1917.

Kgl. Amtsgericht.

nan

2 2 =

Konkurse. Ear. 74044

Ueber den Nachlaß bes am 28. Sch⸗ tember 1906 zu Peingenstein verlebten Winzers Sarl Boch ist heute, am 22. März 1917, Vormjttags 19 Uhr, das Konkurä verfahren eröffnet. Der Geschäste⸗ agent Gckel in Schlettstadt ist zum Kon⸗ fuisverwalter ernannt, Offener Arrest mitt Anzeige⸗ und Anmeldefrst bis zum 12. April 1917. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2H. April 1917. Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht in Barr.

Kurg, Hex. Magde. 74045

Ueter den Nachlaß des am 27. Sep⸗ tember 1916 versforbenen Mußstkmeisters Ra. D. Orig Wiese in Wwurg hb. M. wird heute, am 241. März 1917, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkurgberfähren en⸗ öffnel. Der Kaufmann Karl Büager in Burg b. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkm sforderungen sind bis zum 30. Aprtl 1917 bei dem unterzeichneten Hericht anzumelden. Erste Gläubtgemrver⸗ sammlung am 18. Mnrti B97, Bor aittags 95 Uhr. Termin zur Drüfung her an demelteten Forderungen am 10 Mai KR9E7Z, Bornmittag? 95 Uhr. Offener Lrrest mit Anzeigepflicht biz zum 30. April 1917.

Burg, den 24. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Kür, Kxy. Mag deb. 74046

Ueber den Nachlaß der om 23. Mär, 1914 verstorbenen Witwe Marie Schu, mann. geb. Gentz in Gig b. Wm. wird heute, am 24. März 1917, Nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Bünger in Burg b. M. wird zum Konkursper⸗ walter ernannt. Konkurzforderur gen sind bis zum 30. April 1917 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger versammlung an 19. April 1917, Vormittags 10 Uyr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am EO. Mai 1917. Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Ypril 1917.

Burg b. M., den 24. März 1917.

Königliches Amtsgerich.

Charlott em bm rx. 74048

Ueber den Nachlaß dez am 30. Aprt! 1916 verstorbenen, zuletzt in Berlin. Wilmersdorf, Kaise Allee 175, wohn haft gewesenen Grafen Karl Khristian Grich v. Holck ist 24. März 1917, Vormlttags 111 Uhr, von dem Köatg— lichen Amitzgericht in Charlottenburg das Konkurs derfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aichheim in Charlotten burg, Waitz str. 21. Frist zur Anmeldung

er Konkurssorserungen bis 23. Apr!

1917. (Gläuhigerversammlung und Prü⸗

fung termin am 2. Rai BRgI7, Bop: m

HEI Uhr, im Mieisgause, Suareistr. 13,

1. Aufgang, 1 Treppe, Zimmer Nr. 47. Charlottenburg, den 24. März 1917. Der Gerichtsschretber

des Königl. Amtsagerschts.

Dortm. 74157

Ueber das Vermögen der Cheleute Bolsterer und Vekoratenr Ernst Schwehpe und Aang geb. Nicolai ia Dortmund. Schwanenstraße 8, (st heute, 11 Uhr 37 Min. Vormittags, der Konkurs eröffnet Konkurgverwalter ist der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1917. Anmeldefrist bis zum 419. April 1917. Erste Gläubigerversammlüng und Prü⸗ sungstermin am 26. April 1912, Vormittags III Uhr, im hiesigen

AUmisgericht, Hollandischestraße Nr. 22,

Zimmer Nr. 78. ö Dortmund, den 27. März 1917. Königliches Amtogerich.

alle, WentL. 74158

Ueber den Nacklaß des Kaufatanne Deinrich Neutsch in Werther i. W. wird hente, am 26. März 1917, Voꝛ⸗ mittags 9 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rabrikant Ober welland in Wertker i. W. wird mum Konkurg⸗ derwalter ernannt. Konkurgfsorderungen sind bis zum 17. April 1917 hei dem Gerichte anzumelden. Eg wird jur Be⸗ schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berwalters sowte über die Bestellung eineg Gläubigerausschusseg und ein tretendenfells über die im S 132 der Konkurgordnung bezeichneten. Gegen ftän de und zur Prüfung der angemeldeten Forde. ronngen auf ken 24. April 1917, Vormittag 190 uhr, vor dem unter ech neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jzur Konkurt masse

gehörlge Sache in Best , 3

die Veryfllcklung auferlegt, vor dem Be sitze der Sache und von Den Forderungen, ür wejche fie aus der Sache abge onder e Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis jum 20. April 1917 Anzeige in machen.

Köntgllches Am isgericht in Halle i. W.,

te d mig aner r. . Ueber das Verwögen des Schirm machers H. Czermwon in Knänigshbera, Schmit destr. G 7, ist am 27. Mär 1917, Mittags 1 Uhr, das Kon kurz der sahren er öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Grongwäti von hier, Kaisersir. 416. An⸗ meldefrist. für Konkursforderungen bis zum 28. April 1917. Erste Gläubigerpersamin lung und augemeiner Prüfungstermin den 9. Mai 19127, VBarm. IH Uhr,. Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. April 1917. gsönigsberg 1. Br. den 27. März 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

SiD8 burg. 740541 Ueber das Vermögen von Wilheimimne Steiniger,. Inhaberin eines Gold⸗ mar engeschäfte in Siegburg, Markt 4, ist am 26. März 1917, BVormütags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurg verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechte⸗ anwalt Frimm in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bly zum 16. April 1917. Ablauf der Anmeldesrist an dem selben Tage. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung und ab gemeiner Prüfung sn rmin am TS. Anril E97, Vormittage LO uhæ. an hiesizer Gerichtsffelle, Zimmer Nr. 9. Siegburg, den 26. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

HEarrx. 71042 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des LBiuzers Feliz Di enseger in Nathaltenm wird nach erfolgter Än— haltung des Schlußtermins hlerdurch aus⸗ gehoben. Barr, den 24. März 1917. Kalsericheg Nmtegericht. KBanr. 74043 Das Konkursverfahren über baz Ber? mögen der Ehefrau Feliz Din en sege r. Alice geb. Seysen,. in Nothalten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termin hierdurch aufgehoben. Barr, den 24. März 1917. Katserlich⸗ Amtsgericht.

enshe rn. 74041 Im Korkars über kas BVermöceh der Tran Dr. Riots Wetzel. Witwe Kaevline geb. Ptank, ven Janen⸗ heim a. d. ., j tzt in Girsten, soll die Schlußverteihrng erfolgen, Verfügbar ind dafür 12 839. 890 6. Ju berücksichtigen sind nur beyporrechticse Forderungen im Betrage von 22 045,40 MSS. Das Schluß verzeichnis liegt auf der Gerichtssch elberei Hrçßh. Amisgericht; Zwingenberg zur Einsicht offen.

Bensheim, Hefen, den 2s. Mätz 1917.

Der Konkurt verwalier:

Hem mes, Rechtsanwalt.

HR Iankemhkeetme, HiFel. 173987 Göga K 3p, 9 R. Das Konku Sbęersahren uber dan Ver mögen di! uersrarbenen Klemprꝛrers 8e 91 755 ä men g 4 ö IV! JIuühann Riesenhürger in Marme gern wild nach erfolgler Abhaltung des Schiuß⸗ ler min hlerdarch au geh nben. Blankenheim, den 265. März 1 Königliche Amtsgericht.

Cammin, Rom mo. 4052]

In dem Konkurs perfabren über das Vermögen der Schlofhbrauerei, Gefsell= schaft mit beschtäntter Haftung, in Gülzow ist zar Drüfung der nachträglich angerneldeten Karderungen Termin uf den 17. Mpril E97, Vorniitags 9 ihr, dor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.

Cammin i. Pomm , den 24. März 1917.

Königl. Amte gericht.

Charlottorn hn. 74017

Vas Kontur verfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 1914 verstorbenen, zu⸗ eßt tan Berlin Wiluters dorf,

Charlottenburg, den 22. März 1917. ꝛĩ Der Gerichtsschreiber

des Töniglichen Amtsgerichts. Abteilung 40. Crx haygn. 74050

Dat Konkursverfahren über den Nachlaß dez an 5. Mär 1915 in Cuhaven gerstor benen Milcht uschers Au gust Eine wentngs wird nach erfolgter Ab— haltung dez Schlußterming bierdurch auf— gehoben.

Cuxhaven, den 22. März 1917.

Das Amisgerscht.

Dortmund. : 74156

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Abplf Schulte zu Dortmund, Hansastraße 42, alleiniger Inhaber Kaufmann Adolf Schule iu Dortmund, Thömasstraß e 23, wird der auf den 29. März 19417, Vor mit⸗ tags EH Uhr., anberaumte Termin zur Abnahme der Schluftrechnung 2c. auf den 18 April A9I 7, WBormittagè L111 Uhe, vei legt. .

Dorrmiund, den 26. März 1917.

dier itu. Daß Konkurs verfahren üßer dag Ver⸗

mögen des staufmanns Emil Hauske in

Gleiwitz wird nach erfolgter Abhalt des Schlußtermins hierdurch a Gieimitg. den 3. Mär, 157 Köoöntalichea Amtsgericht.

Gaäahran, Men bt es nm, dog] Das Von kurgperfah ren über den Nachlaß des Amtsrichters Dr. Werner in Kuhr au wird nach erfolßster Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Guhran, den 26. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hd nä6g sher. E. 740409] & Das Konkurgberfahren über das Per mögen des Gefen schaft zg hauses Julchen tval nt. b. SH. hier mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

grðnigsßerg i. Vr, den 23. März 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 39.

Oster wires, zdaurx. 74053 Konkursverfahren.

In dem Kontkärgpersahren über dag Vermögen des geister schwacken Al waters Louis Tünnebßier zu Mohbenropbe lst ur Abnahme der Schlußrechnung deg Ver. walters, zur Erhebung von Finwendungen gegen dag Schlußherzeichnis der bei der Verteilung zu her lcksichtigenden Forderungen and zur Heschlußfafsung der Glaub ger äber die nicht verwertbaren Vermögent— stücke., sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiagerausschusseg der Schlußtermin auf den 26. April E91 , Barnittags ER Uhr, vor dem König lichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmut.

Ofterwirck, H., den 22. März 1917.

Königl. Amtsgericht.

Schr tkm. 8. -A. 74083 In dem Konkursverfahren über dag Ver= nvögen des Bür slen fabrikauten Ferdi- nand Eduard Nestler in Schmölln, ateinigen Jahavers der Firma Eduard Neftier in Schmölln, ist zur Abnahme der Schluß rechnung deg Per— walters, zur Erhebung von Ginwendungen genen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu herücksichtigenben Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu—, bier über die noch nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Blaäubiger uber die Erstattung der Aug lagen un die Gewährung einer Vergütung an die Mütglieder des Gläubige rausschuffeß der Schlußtermin auf Montag, den 22. April 1917, Vormittags E9 Uhr, vor dem Herzozllchen Amts gerichte hier, Zimmer 7, bestinmt. Vie Aue lagen deg Veiwalters find auf 256, 16 , seine Vergüsung ist auf 1800 M sest⸗ gesetzt.

Schmölln, den 23. März 1917.

Der Gerichts schrelber pes Herzoglichen Amtsgerschig. Abt. 3.

Ver den, ALI. 74160

In dem Konkursperfahren über das PVer= mögen des Tischlers Albert Sachtleben n, Ber den ist zur Prüfung der nachträg= lich angemeldeten Forzerungtn Teimin auf den LTZ. April 191. Vm mittag e EER Utzr, vor dem Königlichen Amisgericht in Berden anberaumt.

Veꝛ den, den 214. März 1917.

Der Gerichts schtetber Königitchen Auitggerichts. Ver der, AI. 174161

In dem Konkursperfahren über den Nachlaß dez verstorbenen Ti chters Oito Sachtleben, zuletzt wobnhaft in Verden, ft zur Dräfung der nachträglich augemel⸗ deten Forderungen Termin auf den E22. Upril E9I2, Vormittags 1 1 Uhr. bor dem Foͤniglichen Amtsgericht in Berden anberaumt.

Verden, den 24. März 1917.

Her ichttszschteiber des Königlichen Amtsgerlchts. Wg scheid. 74162

Im Kontureverfahren über dag Ver mögen des Elekte izitäts wer rehbesier s Au gnust Thauner in Nu ter grie hach ist Termin zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters angesert auf Dienstag, den 17. April 1917, Vormittags HO uhr.

Wegschtid. den 21. Mär 1917. K. Amisgericht.

2n in. 74055 In dem Konkursverfahren über dag Vemimögen der Gasthofbe fitzerin Gmilie Barz, geborenen Riuge, in Gora bei nin ist infolge eines don der Gemen schuldner in geniachlen Vorschlagg zu einem zwangsthergleiche Nergleichstermin auf den 29. April 1EPE7ZT, Gormiitags EHI Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht in Znin, Zimmer Nr. 8, anbe aumt. Der Verglelchsborschlag und die Eiklärung des G Jubigerautschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkur⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nie dergeleg!.

Znin, den 24. März 1917.

Der Ger lchtgschreiber des Königlichen Amttzgerichts.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verantwortlich für den. Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Harm. Verlag der Expedition (Men derinch

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32.

1412. Ausgabe.

Verlustlist

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

, 5 ö ? * 6 3 . .

Bekanntmachung.

65, 8696, 9g, 9ꝙꝛ, 100 - 291, 120— 136,

Von den Ausgaben 1, 62 EL II AHG, 121— 141. 147, 1723 178, 180, EST - O02, 2 g 2G 2X, 231-233, 225 233 ⁊. 2586-2722, 2712 - 293, 29 12, 31 3, 3 1 5, 37, PI 9— 3 355, 359, 361, 377, 3279, 389, 391, 40909, 109, 426, 126, 130, 432, 142, 445, 117 4419, 155-4527. 149889, 279, 21, 422, 1841, 488, 189, 15 4894 56 512, 528 530, 582, 527 549, 5351, 55 R, 554, 5 56, 75 56, 5 73, 5 7⁊ 4, 579, 5 81, 583 6027, 698,

106 -= 1659, 118 128. 149 162,

TI 2, 214 -

96, 3601, Un klam, Gustav 190. 8. 97

1395. 440

8, 68 O90, 68, 695, 698, §9s, 201, 202, 208. 710, 712, 7114, 716, is, 22 230, 7 32, 732, 386 - 738 754, 736,

9, 223, 727, 138. 710, 742, 744, 748, 258, 761, 2963, 764, 271, 272. 774. 224. 377, 759. 7832, 2795, 7972, SEA 832,

266 - 768, 781, 786, s99, s oz, s4I8 - sas, 38, 891, sg4, S658, SZ090- 877, 3 75, S893, s9s, s96, S2, Sog, g6i, 967, 218, 23 929, Ha J- S3, ät, voz, 53 14, 966-969

7299. 292,

941, 945, 5g, 9272, 974. 978, 980, ÿ6 85, 9895. 9Hoy, E000, igo2z, 1019, Li, 1927, 1031, 10953— 1936, 1035, 1031,

1965, 19271, .

1131— 135, 1 139,

1152, 1159, 1164, 1125, 1128 1202, 1207, 1214, 1217, 1223, 1 1244, 1232, 1231, 12389, 12359, 1267. 1272,

1199, 1201,

1211, 1212 1261 1263, 1266, 1278, 1286 128, 1288, 390, A2 1291, 13096, 1307, 1311, 1315, 1317 1325. 1326— 1328, 12336, A3 bie 1343, 1347 der Deutschen. Stücke vorhanden. Der Einzel-Verk für 1 Stück einer genguer

1274 - 12768, 92, E 300 1:30 1221, 1 E338, E346, 1312 Verlustlisten sind noch einige aufspreis einschließlich Porto B Ausgabe beträgt 15. Pfennig. Bestellungen sind gu er Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norbde . und Sanstalt, Berlin Sw. 48, Wilhehnstraße 32, fi i . Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufüten. ; ĩ Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von orbezeichneten Ausgaben können

Buchdruckerei und Verlag

anderen als den v ücke abgegeben werden.

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buckh— druderen eingegan enen von vorstehender Bekanntmachung abweichen den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1 .

keine St riegsministerium M. A.

Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 7196. Sächsische Verlustliste Nr. 396.

Württembergische Verlustliste Nr. 553.

reußische Verlustliste Nr. 796.

Vorbemerkungen. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau

des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des ch, dem der, nach dem ge⸗

S. 18041. S. 18048 S. 18050

Truppenteils erforderli fragt wird, angehört. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene Heeresangehörige werden, Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz . . V.“, d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht. Das Zeichen „G. erklärt“.

soweit die

Bäz, Elias 15. 6. 4 glb, Sonnck erg gefallen. * bedeutet „Gerichtlich für tot

Abel, Franz 31. 5. 86 Wülfrath, Mettmann leicht verw. S838 Hagenau bish. verwundet, *.

89 Dreyen, Herford verwundet 18. 9. 14. (Nachtr. gem.

Abraham, Hermann, Gefr., 31. 7. 91 Schmenzin, Belgard, l. v. Abt, Hans, Lin. d. R. 21. 9. 9.3 Hann Franz 14. 109. 94 Alten⸗Rüthen, Lippstadt gefall Ahke, Silo XB. 3. g6 Bollftedt, Mühlhausen i. Th. gefallen. 8. 7. S5 Hannover bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

trich 11. 8. 80 Nindorf

Abel, Johann 21. 7. Hermann 31. 1.

r leicht vetwundet.

Ahrens, August bish. vermißt, in

Karl 25. 3. 79 Schieder, Blor verletzt, b. d. Tr. Albrecht, Eugen 25. 8. 94 Altenbur seinen Wunden. Albrecht, Wilhelm Allers, Otto 6. 6. g6 Tadden, Lauenburg Allmeyer, Josef, Trainreit. 153. 2. 963 tödsich verunglückt. . 16. 6. 97 Gersweiler, Saarbrücken f ilhelm 27. 4. 93 Schöps, Görlitz gefallen.

Albert, nberg durch Unfall

g, Sa. ⸗Altb. an

5. 93 Müggenhall, Franzburg l. v. scwer verwundet. l. Rosseln, Forbach Aft, Paul cher verw. Altmann

Amthor, Emanuel 27. 12. 91 Dellstädt, Rohr leicht ver⸗ Be wundet 27. 5. 15. NMachtr. gem) Anacker Karl, Gefr., 23. 5. S5 Sterkelshausen, Rotenburg, l. v. Ancel, Josef 3. 9. 91 Zell, Rappoltsweiler leicht vermüundet : 13. I2. 14. (Nachtr. gem.) Andrä, Arno, Gesr. 26. 6. 89 Wilmedorf, Dippoldiswalde infolge Krankheit.

Andrejews ki, Kasimir 29. 1. 89 Gogulkowo bish. ver⸗

mißt, in Gefgsch. (. XN.)

E71, Andresen, Andreas X. 16. 93 Gckenfund bish. verwundet, 222, T*, 241, 242, 253 bis Andrzejewski 302— 31,

34, 327 46, 349 35 TG: 6c, 2827, 389,

vermißt 23. 9. 15. Marx 29. 8. 93 Langenweddingen bish. vermißt, in Gesssch ? Marquardsthal, Dt. Krone schwer verwundet.

DI, Ansorge, Friedrich 7. 10. 33 Katernberg, Efsen derwundet 123, 135,

452, Antoni, 173, 8276, 177, 429, A498, 197, 301,

25. 9. 15. (RNachfr., gem) Heinrich, Gefr. 18. 3. 94 Cöln schwer verwundet. B Appelt, Hermann 19. 8. 91 Cöpenick bish. vermißt ge⸗

z ö. R meldet, gefallen 23. 11. 14. Bern 2 544, 543, 545, Aprederisse, Josef 7. 19. S6) Dagsburg, Saarburg.

59, 5 69, 5 6:3, 5h G3 5, S814, 583. 33 624, 625, 627 - 634, 6: 2, da 7 61, Gk, 667, 6209 - 372, G74, 6735, 67 G69o, G92,

verwundet 10. 10. 14. MNachtr. gem.)

? 3, 391, Arendt, Karl. H. 2. 96 Dortinund leicht derwundet. 3, G35, 8637, Arnheim, Richard 6. 1. 80 Pr. Holland leicht verwundet. Arnhold, Walter X. 3. 93 Potsdam bish. vermißt, lt. priv.

Mittlg. in Gefgsch. J. 6. 15.

Arppe, Fritz, Ltn. J. R. 15. 14. 3 Berlin leicht verwundet.

Artelt , Fritz 30. 4. 94 Fübs, Anklam d. Unfall J. verletzt.

Asch, Wilhelm 30. 5. 82 Siebe spshgusen bish. in Gefgsch. 6. 10. 15. F in (Hefgsch. (. N)

Aßmann, Paul 3. 3. R Nimkau bish. in Gefgsch., R in Gefgsch. (a. N.)

Auber tin, Constantin 29. 5. E Morlingen bish. ver⸗

mißt, in Ce gsch.

Au gu st in, Ludwig. Gen. SJ. . D. u. Inspekteur 6. 10. 49

ö . Marienburg, Westprt. 7 infolge Krankheit. Auhage, Karl 19. 4. 95 Winzlar, Nienburg an s. Wund.

Avenhaus, Ernst, Gefr. 29. 12. 92 Heiden bish. vermißt, Bi eganows ki,

in Gefgsch.

1. 83 Maßen schwer verwundet 13. B. 15. Bielinski,

Nachtr. Jem.)

Bachner, Hugo 6. 1. 78 Nohra, Weimar schwer verwundet. Backhaus, Johann 24. 7. 77 Driefel bish. vermißt, in Gesgsch. (A. N.) zaetz, Willy 9. 2. 83 Neustadt, Coburg leicht verwundet 3. 5. 15. Nochtt. gem) ahn, Wilhelm 13. 1. 96 Thondorf, Mansfeld durch Un⸗ fall schwer verletzt. albach, Heinrich, Utffz. 29. 3. 95 Frankfurt a. M. l. v. alcerzak, Stefan 11. 8. 97 Neudorf, Kempen P. verw. Barkmann lnicht Bartmann, Wilhelm 8. 3. 2 Schmal⸗ feld bish. in Gefgsch. 2. 11. 15. (A. N), in Gefgsch. . 2 Barnasch, Gefr. JT. 11. 65 Sprottau gefallen. Zaro, Michael 13. 11. 83 Hileprich, Forbach J. verw. a ron, Theodor 18. 4. 93 Leng, Ratjbor leicht verwundet 1. 6. 15. Nachtr, . . arteczko, Alois 21. 5. 93 Gläsin nicht in Gefgsch., sondern vermißt 9 8 15. ö artelheimer, Friedrich 35. 2. 90 Klosterbauerschaft, Herford verwundet 13. 10. 15. Nachtr. gem.) artels, . . e. * Ir bor bish. vermißt, in Gefgsch. 1 . ! Barthel, Josef 17. 3. G5 St. Martin, Schlettstadt leicht zerwundet, h. d. Tr. ; . Wilhelm, J. 19. 79 Römerberg, Homherg, gefallen. lme, Emil 22. 12. 89 Gamhsheim i. Els. leicht verwundet 14. 12. 4. Nachtr. gem.) Bartkowiak, Stephan 18. 12. 983 Wojtostwo, Schrimm leicht verwundet, b. 5. Tr. Bartling, Heinrich 30. 9. 87 Werfen, Herford verwundet 18. 9. 14. Maennr, gem]. ö Bartsch, Paul 11. S. 86 Pilsniß nicht in Gefgsch., sondern verwundet. ö . Bärwald, Hermann 21. 7. 39 Ebersfelde bish. in Gefgsch. gemeldet 30. 16. 14 gefallen. = Ba sist a Anten . 2. J. S6 Poln, Nenkrch, Kosel! = gefallen. Baue, Heinrich, Gefr. 14. 3. 97 Hälshagen, Stadthagen durch Unfall leicht verletzt, j Bauer, Detlef 21. 11. 83 Bellin ish. vermißt, lt. pri. Mittlg. in Gesgsch. 23. 9. 15. . Bauer, Jakob, Utffz., 15. 5. 39 Freudenberg, Mo zbach, schw. verw. Bauer, Karl, Gefr. 15. g. Sl Gerstungen, Eisenach verw. Bauer, Kund 25. 10. 94 Moßbach, Neustadt a. O. J. verw. Bäuerle, Bernhard 9. 9. 83 Straßburg i. E. I. verw. Bauersack, Richard, 6. 4. 97 Bötsum, Wolfenbüttel, gefallen. Baum, Heinrich 12. 4. 95 Cöln bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgfch.;. . . Baum eister, Peter g. 5. 93 Strünp bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. . Baumgart, Ernst, Utssz. 9. 9. 94 Lehe leicht verwundet. B Baumgartner nicht Gaumgaxten!, Josef 27. 3. 91 Emmendingen bish. verwundet gemelder, gefallen 21. 4. 14. . Baute, Hermann 15. 12. 92 Minden verwundet 8. 2. 15. . Nachtr. gem.)

Beaugque, Heinrich, 1. 6. 81 Chiegurt, Chateau Salins, efallen Bechtluft, Philißp 18. 11. 78 Flonheim bish. verwundet gemeldet, gefallen. . . . Beck, Theophil 7. 5. 90 Friesenheim Unterels. leicht der⸗ J wundet 14. 12. 14. (Nachtr. gem) Beckedorf, Wilhelm 3. . * Surboste . Soltau r n. Becker 1, Friedrich 8. 4. 93 Weitmar, Bochum verwundet ö. 20. 3. 18. (Nachtr. gem.) . . Becker, Karl 5. 9. 77 Riegersdorf bish. vermißt, in Gefgsch. A. N. ö Becker, Ludwig, Gefr. 13. ö. '. . bish. vermißt, in Gefgsch. EA, N. . . Bednarski, Johann 15. 1. 78 Wygoda bish. vermißt, F in Gefgsch, [X. N.) ; ö Bednarz, Gustab, 29. 16. 97 Schywventainen, Ortelsburg, gefallen. 3 R 2, n n, ,,,, , , Beekimann, Hermann 25.13. 8 Tin dunn weider ) . 2 Beermm ann, Wilhelm, Utffz., *. 3. 88 Mtül heim C6öln ef. w. v. Begehold, O . 2s. 5. 96 n,, n, Eckaribberga ö schwer verwunzet. 2 Begom, Franz . . * 6 bish. vermißt, in Gefgsch. ö . 6 6 1 . . 574 Behr, Karl. . 11.8. 0 inden. ish, vermißt Perm; 6. 1J. 14. Behrens, Dietrich 13. 10. 79 . bish. schw. v. R. Behrens, Hermänn 28. 9. 2 Alverdissen, Brake * an . seinen Wunden. ö 2 i8r, Waldemar 253. 5. 97 Elr eben. Erfurt leicht verm. isenbiruch, Angust, Utffj. 8. 1. Vormholz dish. ver. wundet, gefallen 11. 11. 14.

ö,.

en.

29. Marz 197.

4. 12. 85 Breinigenheide, Aachen leicht v. 19. 3. 80 Brenig. Bonn leicht ver eke, August, Gefr. 10. 16. 37 Ennigloh bitch.

. Nappol teweile ; ; . leicht verwundet 14. . Nachtr. gem. enschneider lnicht Bennschneide rl, Hermann 3.5.

Strassen

pe, Usedom⸗Wollin, ichn. verw. bish. verm

̃ ish. schw. verm., rnst 9. 10. . Henstorf, Lemgo berwundet . Nachtr. gem.) Bergmann, Max 1J7. 3. 37 Berlin gefallen. Bergs, Josef 29. 2. 91 Bran vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. n 4. 5. 88 Zappendowo, Westpr. ver⸗ wundet 8. 11. 14. hard, Erich 9. 2. 85 Mülhausen i. EC. e. wundet 11. 12. 14. Bernock, Artur 28. 12. 93 Gräfentonna priv. Mittlg. in Gefgsch. 25. Bernotat, Otto 75. 15. 83 M infolge Krankheit. e rns, Hermann, Gefr. 5. 10. 1 Duisburg ⸗Hoch feld, Du ch urg berwundet. Berthele, Rochus 12. infolge Krankheit. . d, Alhert 19. 8. 77 Sablon, Metz 4 inf. Krankh. 1. M4 Hündekausen, Siegkr., J. v. 19. 6. 15. ing, Paul 4. 160. 52 Wiegl ze h ke, Gustao, Utffz. 10. 9. 93 Gnesen leicht vermundet. 90 J Remscheid bish. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bialy, Andreas, Gefr. 6. 11. G1 Hanau bis in Gefgsch. Theophiel, Utffz. 14. 4. 92 Gollut durch Unfall leicht verletzt. Boleslas 19. 8. schwer verwundet. Friedrich 23. 12. 81 Westert gefallen. Biermann, Alfred 21. 3. 95 Burg, Jerichow 1 leicht verletzt. ; nath, C duard 14. 9. 95 Gurgensguth bish. vermißt,

. 9 kendorf nicht Liechemorf! bish. vermißt gemeldet 30. 8. 14, gefallen. 6 Batzdorf bish. ver:nißt, in

Nachtt. gem.]

kachtr. gem.) ish. vermißt, lt. 11. 15.

el Jodup, Golgap

79 Egg a. G., Memmingen bach, Karl, 1. vermißt, lt.

Betzher, Ernst 7.

g5 Lubischow, Pr. appeln, Tecklenburg durch Nnfall

Bierbaum,

ͤ in Gefgsch. e stritz, Karl 23. 4.

hann 14. 5. M Hetzerath bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgs

Bir ker, Mathias, Utffz. 1 lt. priv. Mittlg . ö

Franz 29. 4. 97 Braunschweig schwer verw.

Friedrich, Gefr. 18. 11. 79 Schernau bish. ver⸗ mißt gemeldet, gefallen 9. 4. 16. ö.

6. 19. 0 Buweiler Triet ge

ck, Paul, wen = . ö. 4 Viel ar 4 bish. ve Gefgsch. 4. 9. 14. . X.). ö

Wilhelm 24. 5. 89 Weißwasser, Rothenburg tödlich verunglückt.

. 5. 83 Dülken bish. vermißt, . in Gefgsch.

ver, Peter

8 88

& (Gch

Willy, Gef. 8. 12. 914 Potsdam * an

s8 28. 4. 95 Stettin bish. vermißt, G L. Gerhard 26.6. 93 Bösel, Friesoythe gefallen. ; M.⸗Gladbach leicht verw., b. d. T 96 Goldbach

*

2

5

*

25. 12. &

(* ö 83

8

Blöder, Blum hof

Bockelmann, Hermann 21. 11. 87 lorf, Dinsen schwer derwun 6.

17. 6. 95 Strohkirchen, Hagenom, Bockes, Mathias 2. 12. 26 Lobberich, Kempen J. v.. k 2. 3. 85 Ougal, Grevesmühlen L. D. ber Lazisk, Meß leicht

Bockentin, Johann,

Bockhold t ; Wilhelin . Boczek Vittor, Utffz.

e, Michael, Utffz., 8. 9. 78 Bernterode Heilige 1 9. 5. 94 Bendorf, Coblẽnz

. 0 = leiht derm.

. . rlin leicht verwum et

orgwardt, lar t dene mn.

1 sh. dermit, in Gefgsd

5orowiak, Stanislaus 5. 6. 7 Rombin, Kesten R an ,,

inen Wunden. 1

ortz, Emil 22. 3. N. Brosowen bish. vermißt gemeldet,

W 2 d 33

t Böscher Wilhelm N. 3. Darburg bish.

vermißt, in Gefgsch. 1

Karl 24. 10. 81 Marlen, Offenburg leicht derm.

ish. schwer vernumdet, .

bein. Mannheim. J.

. * an seiren Wunden.

18. 11. 86 Wasbek nicht Welecz

h. vermißt gemeldet 24.

heimer, Wilhelm, *. 9. & 77 6 n,, , 7 Neuweier, Bübl,

1. 6. 15, Cestlen. ndilnicht Braklan d] Augast 30. 10. 9 Scharten bish. vermißt gem., gefallen 30. 6. 186. 13. 3. 88 Ludwigsdorf bie. vermie: gemeldet. gefallen 26.

1 ** 8 56 . . * randt 1, Erich 18. 3. 26 Rost eck randt , Friedrich 3. 8. Drnbau

6 11 17 95 Gres Ge rasch 1 Wilhelm 11. 7. 86 Groß Greer . ĩ 11. 7. S9 Qderanßem, Bergbbeim kKießt v. rch Unf. verl. 6. d. vermißt in Ge g ch fa. N) Fel steaeer derm.

vermißt. : rn bausen. Oscherskeken = L r. 3, Refteck . ällen.

523222 828284

9—

raun , Heinrich ich 21 15. 863

Otto, 30. 9. 0 Meseriß. b

14. 5. 9