1917 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

3

· 2 26

——

18078 D

e uthche XB r* Lu st Li st en.

(W. 555.)

Württembergische Verlustliste 5h5.

In dieser Liste ist das Verzeichnis Nr. 14 der in Kriegs⸗

ö befindlichen und jetzt in der Schweiz untergebrachten

eresangehörigen“ mit enthalten.

Altman, Welf 17. 4 8 Bönnighenm. Vesigheim bich. verm ß . C., , , Gefgfc Am ann, Gottlob 20. 5. 88 Münchingen, Leonberg verletzt.

Armbru ster, Georg 1. 10. 97 Rübgarten, Tübingen bish.

schwer verwundet (V. L. 549, *. At, Hans, Wzfeldw. 21. 3. 32 Ludwigsburg bish. vermißt . (V. L. 550), in Gefgsch. Anthenrieb, Gustas 19. . 85 Sersheim, Vaihingen bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Bader, Tiberius 27. 9. 8, Hayingen, Münsingen * in— . . folge Krankheit. . Bahlinger, Heinrich 11. 6. 95 Aidlingen, Böblingen l. v. Banner, Karl 27. 1. 95 Hochdorf, Frendenstadt bish. ver⸗ ö mißt (V. L. 55), in Gefgsch. Baumann,, Friedrich nicht Fritz! 24. 4. 8t Rohr, Stuttgart = . nicht Vaihingen a. F. verwundet. (V. L. 53.) Baumgärtner, Albert 15. 3. 98 Oberlenningen, Kirchheim . leicht verwundet, b. d. Tr, 3 e ck, Alfred, Gefr. 16. 12. 97 Söhnstetten, Heidenheim l. v. Benz, Otto, Utffz. 24. 5. 82 Pforzheim nicht Stuttgart] verletzt. (V. L. 4/19. Betz, Hemmann, Vzfeldw, 16. 4. 88 Ludwigsburg bish. ver⸗ ö mißt (V. L. 550), in Gefgsch. Betz, Paul 19. 12. 90 Großgartach, Heilbronn bish. vermißt (V. L. 551), in Gefgsch. Beyer, Otto 3. 12. 91 Leipzig vermißt (V. L. 466), ift zu . streichen, weil irrtümlich gemeldet. Bihler, Ernst ö . Reutlingen bish. verwundet (V. 544), 4. Bihlmeier nicht Bihlmaier, Joseph 2. 11. 96 Um . infolge Verwündung. (V. L. 182.) Binder, Georg 16. 5. 94 Weil im Schönbuch, Böblingen . bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch. Binder, Gustav 21. 1. 91 Bietigheim, Besigheim bish. verwundet in Gefgsch. (V. L. 456), jetzt in Blüelen, Kanton Uri (Hotel du Lac). J Friedrich 16. 1. 77 Erligheim, Besigheim J. verw. ng, Gottlob, Utffz. 19. 10. 82 Enzweihingen, . Vaihingen gefallen. öhringer, Gottlieb 29. 4. 94 Maichingen, Böblingen infolge Verwundung. p. Jakob 10. 7. 86 Wain, Laupheim leicht verwundet. it maier, Johannes nicht Breit mayer, Johann] 8. 10. 89 Kayh, Herrenberg verw. (V. E. 93.) Karl nicht Friedrich, Gefr. 25. 10. 8.4 Ohmden, . Kirchheim verwundet. (V. E. 79.) Breuninger, Robert, Utffz. 30. 4. 91 Backnang JL. verw, Brillinger, Otto, Utfffz. 9. 5. 92 Stuttgart bish. vermißt . (V. L. 550), in Gefgsch. Brose, Wilhelm 14. 8. 87 Ottmarsheim, Marbach bish. ö vermißt (V. L. 551), in Gefgsch. Brüchle, Johannes 27. 12. 88 Uebendorf, Leutkirch schw. v. Brückner Gotttlieb 17. 3. 94 Grab, Vacknang schw. verw. Brüstle, August, 18. 8. 71 Zaisersweiher, Maulbronn Verletzt. Bud, Albert,. Ltn. d. R. 23. 1. 95 Stuttgart. J. v., b. d. Tr. Buffler, . Hauerz, Leutkirch leicht ver⸗ wundet. Nachtr, gem.) Bühler, Gottfried 1. 4. 89 Alfdorf, Welzheim J. verw. Bühler, Joseph 4. 3. 9 Baustetten, Laupheim leicht verw. Bullinger, Friedrich 23. 10. 78 Tiefenbach, Crailsheim . bish. vermißt (V. L. 523), in Gefgsch. Büttner, Gottlob nicht Gottlieb! 29. 4. 92 Gärtringen, Herrenberg verwundet. (V. L. 483.)

Dangel, Jakob 3 K bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch.

Diez lnicht Die tzl, Karl 11. 6. 87 Dettingen, Kirchheim verwundet. (V. L. 79.) ;

Dorn, Georg, Utffz. 10. 7. 9 Probstried, Bayern l. verw.

Eberhardt nicht Eberhard], Jakob, Gefr. XV. 3. R

. Radelstetten, Blaubeuren gefallen. (V. S. 29)

Effinger, Jom 21. J. 2 Roßwangen, Rottweil gefallen.

Ege, Ernst 2. 9. 98 Obertürkheim, Cannstatt=— inf. Krankh.

Giberger, Johannes 26. 11. 76 Dorfmerkingen, Neresheim

. * infolge Krankheit.

Eisenm ann, Gustab 3. 11. 95 Heilbroꝛ bish. verwundet

. V. L. 489), vermißt.

Elsãsser, Matthäus, . 2. 11. 87 Bolheim, Heidenheim gefallen.

Elsenhans, Paul, Utffz. 3. 3. M Steinheim, Heidenheim

leicht verwundet.

Enevolvsen, Eduard J. 10. 76 Barsmark, Schleswig

. schwer verwundet.

Engel, Paul 8. 1. 97 Bönnigheim, Besigheim bish. ver⸗ mißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Ensinger, Friedrich 23. 2. SJ Brucken, Kirchheim bish.

schwer verwundet. (V. L. 544), 4.

Enßlin lnicht Enslin!, Gustav 20. 8. 96 Stuttgart⸗Cann⸗ statt verwundet. (V. L. 126.)

Epple, Albert 9. 12. 77 Heilbronn leicht verwundet.

Grne, Albert, Vzfeldw. 25. 5. 71 Albers, Leutkirch gefallen.

Ernst, Adolf 1. 6. 96 Reutlingen leicht verwundet.

Faas, Andreas 8. 10. 77 Nußdorf. Vaihingen in Gefgsch.

Fãrber, Karl, Kranktr. 18. 3. 90 Böckingen, Heilbronn infolge Verwundung.

Federmann, Ernst 5. 8. 96 Zaberfeld, Brackenheim bish.

. vermißt. (V. L. 466), in Gefgsch.

Fischer, Barnabas 11. 6. 85 Salzstetten, Horb leicht ver— wundet, b. d. Tr.

Flebbe, Rudalf 5. 9. 93 Groß Ilsede, Peine, Preußen bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Foerschler, Hermann, Gefr. 28. 7. 4 Engelsbrand, Neuen⸗ bürg leicht verwundet.

Fohrer, Ernst, Geft. 11. 5. 94 Goldbach, vermißt (V. 2. 466), in (Gefgsch.

Frank, Gottlob 5. 6. 85 Weil im Schönbuch, Böblingen verw. (V. L. 503), ist zu streichen, weil irrtümlich

gemeldet.

21. 2. 4 Bonn 4. Rh. bish. verw. in Gefgsch.

(V. 2. 449/130), jetzt in Alpnach, Kt. Unter⸗

walden (Pension Trauthei m.)

Frech Leuis 1. 9. J5 Kl islingen, Göppingen leicht verw.

Freese, Karl 23. 1. 8. Ysterwieck, Ssnabrück gefallen.

Frei, Johannes 14. 4. 718 Erzingen, Balingen 4 inf. Krankh.

Frey, Georg 18. 10. . EGttmannsweiler, Nagold bish. ver⸗ mißt (B. . Ho), in Gefgsch.

Fritz, Karl s. 1. S5 Roßstaig, Backnang bish. vermißt (V. 2. 551), in Gefgsch.

Fülle mann lnicht Füllen m ann, Jakob, Gefr.

18. 12. 89 Zainingen, Urach verw. (V. L. 79,

später gefallen. (V. L. 272.)

NR X. 8 ö

;

Grailsheim bish.

1 Franke, Franz

.

*

Geiger, Gottlob, 15. 1. zi Großglattbach, Vaihingen, gefallen. Geisselhardt, li, Uiffz. = 5. 11. S6 . Ried⸗ ingen leicht verwundet, b. d. Tr. .

leicht verwundet, b. d. Tr. Gerster, Friedrich 17. 9. 90 Bergfelden, Sulz bish. ver⸗ wundet (V. L. 551), 4. Gerstetter, Hermann = 15. 12. g93 Besigheim bish. vermißt ; (V. L. 466), in Gefgsch. Gilbert, Albert 24. 1. 95 Ittlingen, Baden leicht verw.

. . Oberndorf = verföundet. B. E. 195.

Gökeler lnicht Göckeler, Ernst L. 12. 88 Brucken, Kirch⸗ heim Herwundet *

(V. L. 526.)

verwundet. Nachtr. gem.)

mißt (V. L. 550), in Gefgsch.

. gentheim gefallen. (V. L. 525.)

Gröninger, Robert. e gl. 96 Neckartenzlingen, Nürtingen . . in Gesgsch. ;

Grüb, Friedrich 30. 1. 91 Winterberg, Künzelsau leicht ver⸗

ö wundet, b. d. Tr. .

Gunßer, Gustav 14. 6. 72 Stuttgart leicht verwundet.

; mißt (V. L. 550M), verwundet in Gefgsch. Sa as, Alfons 12. 5. 97 Holzhausen, Gaildorf leicht derw. Habisreitinger nicht Habisreutinger, Paul . 8. 9. 366 Freudenstadt verwundet. (V. L. 502) Hachtel, Di, e ,,,. 8 mn bish. . vermitzt (V. L. 466/515 in Gefgsch. Häffner, Ludwig, Gefr. 15. 3. 94 Hincbe if n lea ö ; bish. vermißt (V. L. 550, in Gefgsch. Häfner, Wilhelm 17. 6. 983 Künzelsau in Gefgsch. Hagen mayer lig ö aul 1. 4. 94 Heiden⸗ heim verwundet. (V. L. 2001213.) Hahn, Albert, Gefr. 1. 2. 1 Stuttgart bish. vermißt (BV. . L. 550, in Gefgsch. Haid, Friedrich 21. 2. 84 Deukwang, Hohenz. schwer verw. Haller, Eugen, uf 12. 4. 93 Göppingen leicht verwundet. Hamann, Arnold, Gefr. 7. 8. 90 Geislingen a. St. bish. in! Gefgsch. (V. L. 28/261), jetzt in Gersau, Kt. . Schwyz (Hotel Gersauer Hof. Häuser, Hermann, Ltn. d. R. 13. 10. 838 Backnang gefallen. Heinold, Georg 8. 12. 79 Dörzbach, Run loch * infolge Verwundung. (Nachtr. gem.) Henzkler Gottlob 23. 11. 97 Neckarhgusen, Nürtingen J. 8. Hessenthaler, Friedrich 13. 8. 97 Mundelsheim, Marbach bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Gerhardt, Theodor 29. 7. 90 Langenburg, Gerabronn

Gtratkth aa fnicht Gt at kh rf. Kauf = 28. 4. 83 Serhorf,

Griesersnicht Grie ; e rl, Johann 12. 3. 79 Pfitzingen, Mer⸗

Haag, Konstantin 16. 5. 89 Seedorf, Oberndorf bish. ver⸗

Kübler, Georg 9. 6. 8 Häüne CGalw bish. ĩ . Ve e S h, mn ef . k Kugler, Angust 16. 4. 865 Melle ach, Welzheim leicht . verwundet, b. d. Tr.

Ib rey, Dine n, . 20. ö. Bad . im hish. vermi L. 550), in Gefg Künlen, Gustav, Ohlt. d. R. nicht . 21. z. 5

gart verwundet. (V. X. 208.)

Lachenm at er, Wilhelm 19. 5. 97 ntemoeissach Backna⸗ schwer verwundet.

Laur, Sybefler 19. 7. 85 Waldacker, Tettnang bis. vermĩ

(V. L. 466), in Gefgsch.

* 79), später gefallen. Laumann, Jakob 2. 2. 90 Walddorf, Tübingen hie

vermißt (V. L. 455), in Gesgsch

s. ; . . 5. ‚. ö ⸗‚. . Göppel, Michael 27. 9. 97 Amendingen, Bayern schwer Lieb, Heinrich 17. 4. 95 Rommelshausen, Cannstatt bie

vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Götz, Hermann 28. 11. 57 Sßweil, Ludwigsburg bish. ver⸗ Lohr, Konrad 31. J. 77 Niederlamitz, Oberfranken leid

; verwundet, b. d. Tr.

Lohrmann, Johannes 10. 3. 83 Unterböhringen, Geislingen bish. veymißt (V. L. 470, war in Gefgst,

ö. K in Gefgsch. (gem. von Frankreich).

§8orch, Karl 28. 1. 73 Sindelfingen, Böblingen L. ver

ö ud wig, Hermann, 3. 8. 98 Algishofen, Gaildorf, inf. Kran!

Luik, Karl 20. 5. 82 Gniebel, Tübingen bish. verm

(V. L. 466), in Gefgsch.

Mack, Johannes, Htffz. 3. 11. 92 Sontheim a. Brenz, Heiden . . heim in Gefgsch.

Maier, Albert 7. 12. 7 Reichenbach, Saulgau gefallen.

Majer, Emil 2. 2. 95 Fleinheim, Heidenheim l. v. b. d. T2

Maier, Robert 16. 1. 87 Alfdorf, Welzheim bish. vermis

. (V. L. 550), in Gefgsch.

Mangold 5 1. 5. 95 Wildberg, Nagold in Gefgse

Mar q un vb, Ferdinand, Gefr. —= I5. II. 83 Deufringen, Böbll nh gefallen. (Ergänz. zu V. L. 15.

Mattes, Julius 22. 6. 94 Zürich Inicht St. Gallen] bis! vermißt (V. L. 5H20), in Gefgsch.

Mancher, Joseph 20. 12. 99 Wasenburg, Biberach nich Vasenburg] verwundet. (V. E. 43.)

Mauz, Gottlob 3. 9. 83 Nellingen, Eßlingen bish. vermiß (V. X. 470M, war in Gesgsch., F. (Gem. mon Franki,

Mayr, Anton, Utffz. 3. 10. 91 Frickingen, Neresheim lnig

Aalen] leicht verw., b. d. Tr. (V. L. 457) U

Megerle, Christian 9. 2. 89 Wohl muthausen, Oehringen F infolge Krankheit.

Mehne, Artur 11. 13. 81 Schwenningen, Rottweil bish. schwer verwundet (V. LS. 544), F.

Meinhold, Ewald 22. 4. 84 Sosa, Sachsen nicht Losa]! bish. vermißt (V. L. 504), in Gefgsch.

Mezger, Karl, Gefr., Kranktr. 21. 11. 9 Elpershofen, Gera— bronn bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsck.

Hettinger, Otto, Feldw. 3. 11. 83 Hall schwer verwundet.

Heyd, August, Utffz. 22. 8. 82 Fellbach, Cannstatt gefallen.

Hildt, Wilhelm, Hptm. d. L. 4. D. snicht Sptm.s 26. 1. 61

. . Weinsberg verwundet. (V. L. 215.)

Hipp, Heinrich 97. 9. 84 Haigerloch, Hohenzollern bish. in ö. ch. XV. 3 127/341), jetzt in Kloster⸗Platz,

. Kt. Grgubünden.

v. Hirschberg, HYerm. Frhr., Hptm. = 29. 4. 79 Unterwildenau, Oberpfalz nicht Luhe] leicht verwundet, bei

. der Truppe. (V. L. 344.)

Hofmann Heinrich 10. 1. 97 Ohringen schwer verwundet.

Holl, Ernst, Vzfeld w. 16. 2. TX Heidenheim bish. in Gefgsch. B. L. 7h, jeht in Davos, Kanton Grau

. m, , bünden [Hotel Violal.

Hopf, Wilhelm 6. 7. 80 Queckbronn, Mergentheim leicht

. verwundet. (QNachtr. gem.)

Hornikel, Heinrich, Gefr. 1. 1. 90 Metzingen, Urach l. v.

Hornung, Georg 11. 11. 832 Kirchentellinsfurt, Tübingen

. J infolge Krankheit.

Hosch, Robert, Gefr. 15. 5. 95 Ehningen, Böblingen bish.

. vermißt (V. L. 550, in Gefgsch,

Hösch ele, Adolf 30. 8. 73 Stuttgart⸗Cannstatt I. verw.

Hotten roth, Kurt, Vwachtm. 18. 7. 93 Hamburg gefallen.

Kaatz, August 12. 2. Z Zützer, Marienwerder er verw. Käppler, Friedrich 18. 12. 93 Weinsbach, , . leicht Kappler, Walt ö ö 3 n dappler, Walter 19. 9. 95 Stuttgart F infolge Krankheit. Kattisch, Ludwig 15. 10. 89 Kaiserslautern bish. vermißt (V. L. 493), in Gesgsch. 4 Kaulbersch, Heinrich 16. 11. 94 Archshofen, Mergentheim bish. vermißt (V. L. 466), in ef Kaupp, Mybert 21. 8. 4 Altshausen, Saulgau bish. vermißt , WV. L. 523), in Gefgsch. Kauter, , 3. . Urlau, Leutkirch leicht verw. Nachtr. gem. Kettenacker, Wilhelm, Gefr. W. 11. 4 Besigheim bish. ; vermißt (V. L. 55M), in Gefgsch. Kienle, Gottlob 1. 8. 933 Magstadt, Böblingen bish. in Gefgsch. (BV. L. 163), jetzt in Davos⸗Platz, ; . Kanton Graubünden [hotel Violal. Kieß, Phisir 27. 1. 98 Heumaden, Stuttgart bish. vem. . ; , , Kircher, Wilhelm = 26. 1. 97 Nassach, Marbach bish. vermißt V. L. 550), in Gefgsch. ; Klaus (nicht Klau ß, Alois 20. 6. 83 Brainkofen, Gmünd verwundet. (V. L. 492.) Klotz, 25. 11. 82 Weil im Dorf, Leonberg gefallen. Klumpp, Adam 9. 6. 83 Allmandle, Freudenstadt (nicht . Allmand, Freudenstadt verw. (V. L. 391. Koch, August 14. 10. 84 Unterbrüden, Backnang verwundet (V. L. 523), ist zu streichen, weil dor ⸗*lt ge⸗ . meldet (f. V. L. D2I). p Kohler, Joham 165. 19. 97 Flögzlingen, Rottweil bish. vermißt (V. L. Hob), in Gefgsch. Kohler, Josepyh 2. . 96 Frickingen, Neresheim bish. vermißt (V. . 66), in Gefgsch. ö Kohlftetter, Ernst 1. 3. sz Lindorf, Kirchheim lnicht Kirch⸗ . heim] vermißt. (V. L. 298.) Kolb, Christian 24. 9. 96 Heidenheim vermißt. Kölisch, Otto 8. 12 98 Dresden infolge Krankheit. Tönig, Christian 19. 6. 8656 Ehningen, Böblingen verletzt. König, Franz, Utffz., 10. 5. R Frankenhofen, Ehingen, schw. v. Kopp, Rudolf nicht Eugen II. 4. 96 Aistaig, Sul; ver⸗ ̃ . wundet. (V. . 491.) Korpenhöfer, Louis, Utffz. 5. 6. 86 nicht 5. J. 88], Hohenau, . Dehringen verwundet. (V. L. 39.) Kränzle, Karl 13. 2. 36 Aalen bish. vermißt (B. 8. 466),

in Gefgsch. Kraus, Theodor, Gefr. 25. 11. 93 Holbach, Ellwangen, in Gefgsch. Kraußlich, Ridolf, Jo. 7. 80 Züttlingen, Neckarsulm, schw. v. K rehk, Paul, Gefr,. 7. 9. 81 Poppenweiler, Ludwigsburg 3 . bish. vermißt (VB. L. 5H), in Gefgsch. Kreiser, Robert, Gefr. J. 2. 94 Mühlbach, Eppingen, Baden

bish. vermißt (V. L. H), in Gesgsch. Kromer, Otto, ö. aß. Ztello. 29. 7. 79 Stürzelbronn,

3 argemiü F inf. Krankh. (Ergänz. zu

. Kröner, Joseph 17. 7. 3 Waldhausen, Geislingen leicht verwundet, brd. Tr.

l

Müller, Friedrich 25. 4

Mödinger, Adolf 9. 8. 91 Strümpfelbach, Waiblingen . Möhrm ann, Gottfried 7. 9. 90 Loffenau, Neuenbürg bisl verwundet (V. L. 492), *. Müller, Adolf 25. 1. 95 München bish. vermißt (V. E. 550 in Gefgsch.

Müller, Emil 5. 10. 977 Heilbronn schwer verwundet.

g Meßstetten, Balingen bish vermißt (V. L. 4665, in Gefgsch.

Müller, Friedrich 30. 4. 865 Northeim, Brackenheim bish. vermißt (V. L. 466), in Gefesch.

Müller, Jakob 28. 10. 80 Bempflingen, Urach verletzt.

Müller, Johannes 5. 12. 78 nicht 13. 12. 78] Mötzingen Herrenberg in Gefgsch. (V. X. 504/530

Müller, Joseph 9. 8. 89 Hauerz, Leutkirch leicht verwunde: bei der Truppe.

Müller lnicht Miller, Joseph 15. 5. 93 Wurmlingen, Rottenburg nicht Wurmlingen, Tuttlingen! verwundet. (V. L. 43.)

Müller, Karl 19. 5. 1 Ebersbach, Göppingen l. v., b. d. Tr.

Neu Richard 2. 1. 97 Frankenbach, Heilbronn leicht ver—⸗ 1 J 6 82 wundet, b. d. Tr.

Oehlschläger (nicht. Oelschläge r, Jakob 27. 10. 87

Schömberg, Neuenbürg verw. (V. L. Yb /81. Oelmaier, Ludwig, Utffz. 9. 4. 90 Tragenreuth, Bayern snicht Passauß verletzt. (V. L. 484) Et ist beizusetzen: bei der Truppe. Offenhäuser, Friedrich 10. 8. S2 Hausen, Hall verletzt. Ssweiler, Matthias, Gefr. 24. 11. 92 Fließem, Bitthurg, Preußen bish. vermißt (V. L. 550M, in Gefgsch.

Pfisterer, Simon 22. 9. 82 Erligheim, Besigheim bish. vermißt (V. L. 550), in Gefgsch.

Raible, Alois 8. 2. 85 Horb a. N. schwer verwundet. Raiser, Gottlob 2t. 3. M Rommelsbach, Tübingen vermißt. Rapp, Christian, Gefr. 18. 2. 82 Mühlhausen, Vaihingen . leicht verwundet. Rau, Eugen 23. 19. 95 Hofen, Cannstatt bich. vermißt . (V. L. 550), in Gefgsch. ͤ Rau lnicht Rauh, Martin 17. 12. 86 Heselwangen, Balingen = verw. (V. L. 79, spät. gefall. (V. . 312/472.) Rehklau, Jakob 11. 10. 96 Erstetten, Blaubeuren * gefallen.

Reichart snicht Reichar d, Richard 3. 12. 94 Geislingen⸗

Altenstadt verwundet. (V. L. 53.)

Reichert, Karl 11. 8. 5 Sontheim, Heilbronn leicht verw.

YRem pp. Jakob 12. 9. 75 Oeschelbronn, Herrenberg schw; d.

Renz, Karl, Gefr. J. 9. Ih Pfullingen, Reutlingen bish. vermißt (V. L. 556, in Gefgsch.

Riehle, Martin 25. 3. 82 Mähringen, Tübingen [. verm.

Ro dj, Hieronymus 24. 5. 95 Baustezten Laupheim *in Gefgsch.

Rollinger, Jakob, Gefr. 4. 10. 91. Gundelsheim, Neckar sulm leicht verwundet.

Röm pp lnicht Rm ppl', Gottlieb, Gefr. 2. 4. 8. Weiden, Sulz verwundet. V. S. 524.) .

Ruf, Franz 15. 19. 96 Zürich, Schweiz bish. vermißt

; (V. 9. 550), in Gefgsch. . .

Rudbff, Emil 11. 5. 97 Eibstetten, Marbach bish. vermißt V. L. 55M, in Gefgsch.

Ruppmann, Paul, 11. 5. 77 Umerweissach, Backnang, schw. v.

Sachs, Matthäus, 4. 8. 96 Oberholzheim, Laupheim, in Gefgsch. Salzer, Fulins, 36. I0. 85 Neuffen, Nürtingen, 5 inf. Verw. Sapper, Adolf 25. 3. 79 Heidenheim verletzt. Sattler, Golllob, Utffz. 14. 2. 8s) Ehningen, Böblingen bish. vemr, in Gefgsch. (V. 8. A9 al5), jetzt in . Vteggen, Kanton Luzern Hotel Goltlicbenj Sauer, Frichrich 5 26. 5. 936. Alsterdorf, Hambärg, l. derm; Saußel ?, Goto = 19, 11. 63. Vesigheim . vermißt V. S. „HM, in Gefgsch. Sau ter, August, 26. 7. S6, Reichenbach, Affenburg, in Gefgsch.

Sau ter, Karl 6. 2. 32 Laupheim schwer verwundet.

Schabel', Wilhelm 18. 19. 31 Unterurbach, Schorndorf bisb. ö vermißt (V. L. 550), in gi f ;

(Schluß folgt.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗A,nstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße hir 3 J.

2. Aprit 1917.

Deutscher Reichsanzeiger

und

oͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber Bezugspreis heträgt vierteljährlich G M 20 5. Ale PHostanstalten nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer den Rostanstalten und Aeltungssprditenren für Selbstabholrr anch die Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne UAnmmern kosten Z 8.

F * Anzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespalteurn Einhrit⸗ zeil 20 3, riner 3 gespaltenen Einheitazeilt d 4.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs und Siuatsamtigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstrase Nr. BX.

8

Mr so.

1917.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc. Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Illerhöchste Verordnung, betreffend Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugskosten der Mlitär⸗ und Marine verwaltung.

Behmntmachung, betreffend die Ernennung n des Schiedsgerichts hinsichtlich des Preises für überlassenen oder fnteigneten Rohtabak inländischer Herkunft.

handels verbot. Lmeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 67 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen. gmennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhun gen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Entziehung oder dauernden Beschränkung des Grundeigentums an die Gesellschaft für drahtlose Telegraphie in Berlin.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung russischer

Unternehmungen.

Belanntmachung, betreffend die Immatrikulation bei der Unioersität in Berlin.

Handels verbote. .

Helanntmachung der nach Vorschrift bes Gesetzes vom 10. April 18672 in den Regierungsamisblätiern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Ukunden usw.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichtspräfidenten a. D, Geheimen Obe ustizrat Dt. Man tell in . den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Seminarsehrer a. D., Königlichen Mufikdireltor Kuhne in Dessau, bisher in Spandau, dem Obeisekretär bei her Staatganwalischaft in Kiel, Rechnungsrat Mann, dem Pbersekretär beim Amtsgericht in Stallupönen, dem Rechnungs⸗ u Adomeit und dem Amtsgerichtssetretär, Rechnungsrat Panick in Dillenburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,

den Obersten Hopf und Voigt den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Obherstleutnant a. D. von Sch arfen ort und dem Jorstmeister a. D. Kelbel in Rostock den Königlichen Kronen⸗ aden dritter Klasse, .

dem Mittelschullehrer Butenschön in Neumünster den Käniglichen Kronenorden vierter Klasse, .

dem Major Arens, dem Hauptmann Bachelin und dem Leutaant der Reserve Heilmann das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,

dem Lehrer Biczus ko in Warschowitz, Kreis Pleß, den Idler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern dem Kanzleinspektor Schultz in Essen das Verdienstkreuz in Gold sowie

dem Jäger Jasine eki die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: der dritten Klasse des Königlich Bayexrischen Verdienstordens vom Heiligen Michael: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankhauptslelle in München, Geheimen Regierungsrat Heyn; des Königlich Batzerischen Militärverdienstordens vierter Klasse mit Schwertern:

dem Bankbuchhalter Eiermann in Stuttgart;

des Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes für He imatverdienste:

dem Bankbuchhalter Günther, dem Bankkalkulator Wolf, dem Geldzähler Schur und dem Kassendiener Hönig, sämtlich in München,

dem Bankkassier Fürst, dem Bankbuchhalter Lamm ers, dem Kanzleisekretär Groß und dem Kassendiener Roßmann, sämtllch in Würzburg;

des Königlich Sächsischen Kriegs verdienstkreuzes;

dem Mitglied des Kaiserlichen Patentamts, Geheimen Regie⸗ rungsrat Neuberg in Berlin; des Königlich Sächsischen Eh renkreuzes für

freiwillige Wohlfahrtspflege:

den Telegraphengehilfinnen Engelmann, Heßler und Klee⸗

berg in Dresden; des Großherzoglich , , . Kriegs verdienst⸗ reuzes: dem Postrat Leh mann; den Oberpostinspektoren Consentius

und Völler sowie dem Oberpositkassenrendanten, Rechnungtz⸗

rat G nerich, samilich in Ron ian

den . Anthes

dem Oberpostsekretär Resse in Donaueschingen, dem Postsekretär Walter in Singen, . dem Vankoorstand Sachs und dem Posisekretär a. D. Krause, beide in Lahr, dem Zweiten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Frei⸗ burg i. Br., Bankrat Waenker von Dankensch weil, den , , Krempel und Doldinger in Frei— urg ü. Br., den Oberpostassistenten Große in Breisach, Hanke in Ett⸗ ain Baden, und August Schmidt in Tauberbischofs— eim, dem Zweiten Vorstandebeamten der Neichs ban khauptstelle in Mingheim, Bankassessor Boldt, dem Oberbuchhalter bei derselben Reichsbankhauptstelle Albrecht, dem Bankvorstand Bensch und dem Kassendiener Georg Ebert, beide in Weinheim, ; den Bankoorständen Äpstein in Säckingen, Dietz in Lörrach, Kühn in Baden-Baden, Kühner in Triberg, Lade . Bruchsal, Pohl in Pforzheim und Steffen in Heidel⸗ erg, dem Zwelten Vorstandabeamten der Reichsbankstelle in Karls⸗ ruhe, Rankassessor Stössel, dem Oberbuchhalter bei der⸗ selben Reiche bankstelle Hartung und dem Kanzleisekretär Senn in Pforzheim; des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenkreuzes: den Oberpostassistenten Rönick in Lauterbach, Hessen, und Sauerwein in Homburg v. d. 5; zurzeit in Antwerpen, den Bbertelegraphenassistenten Bigalke in Mainz, zurzeit in Belgien, Schneeberger in Hamburg, zurzeit in Gostynin, und Schneider in Frankfur, a. N, zurzeit in Kalisch, Hamburg, zurzeit in

n, .

in Luttich; mn

des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens:

dem Postinspektor Herdt in Hamburg, zurzeit in Warschau, dem Telegraphensekretär Goldstein in Duis burg⸗Meiderich, surzeit im Altsalm, und dem Kassendiener Herppich in Friedberg, Hessen; .

des Großherzoglich Mecklenburg-Schwexinschen Militärverdienstkreuzes zweiter Klasse:

dem Postinspektor Neese in Hamburg, zurzeit in Brüssel, dem Telegrapheninspektor Harder in Breslau, zurzeit in Warschau, und dem Obertelegraphensekretär Fahrenholz in Herford, zurzeit in Brüssel;

des Ehren-Offizierskreuzes des Großherzoglich

Oldenburgischen Haus« und Verdienstordens de s

Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

vem Direktor beim Kaiserlichen Patentamt, Geheimen Re⸗ gierungsrat Dunkhase in Berlin;

des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst⸗

kreuzes am gelbblauen Bande:

dem Obertelegraphenassistenten Ahrens in Braunschweig, dem Iberbriefträger Brennecke und dem Oberleitungsaufseher Keye, beide in Blankenburg a. Harz;

der dem Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus⸗

orden angeschlossenen goldenen Verdienst medaille:

dem Oberpostassistenten Philipp in Herbesthal;

der Herzoglich Sachsen-Altenburgischen Herzog Ernst⸗

medaille mit der Jahreszahl 1914:

dem Postsekretär Taubert in Altenburg S.A.,

dem Postfekretär Neppe, den Oberpostassistenten Kluge und Thomas, sämtlich in Schmölln S.A.;

des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Postrat Sauer in Cöln, vorher in Magdeburg;

der mit demselben Orden verbundenen goldenen Verdienstmedaille: dem Postsekretär Theer mann in Cöthen, Anhalt, und dem Telegraphensekretär Kerting in Dessau; der mit demselben Orden verbundenen silbernen Verdienstmedaille: dem Oberposischaffner Steinecke in Cöthen, Anhalt; des Fürstlich Lippischen Kriegs verdienstkreuzes am weißen Bande: dem Oberpostdlrektor, Geheimen Oberpostrat Büscher in Aachen; der Fürstlich Lippischen Kriegsehrenmedaille am gelben Bande; dem Postboten Quentmeier in Duisburg, zurzeit in Brüssel;

ferner:

der Großherrlich Türkischen Imtiazmedaille in Silber:

dem Postschaffner Bieck in Berlin.

1. De

Dentsches Rei ch.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen vortragenden Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Wirklichen Geheimen Oberreg: erungsrat Vielhauer von Hohenhau zum Direktor bei dein Rech⸗ nungshofe des Deutschen Reichs zu ernennen und

dem Direllor bei dem Rachnungshofe des Deutschen Reichs, bisherigen Wirklichen Geheimen Oberregierurgtrat Thrän aus Anloß seines Uebertritte in den Ruhestand den Fharakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen.

Allerhöchste Verordnung, betreffend Tagegelder, Fuhrkosten und Umzugs⸗ kosten der Beamten der Militär- und Marine⸗

verwaltung.

Vom 22. März 1917.

Wir 8 ilhe lm, von Gottes Gnaden Deuischer Kaiser, König von Preußen c.

Im 5 Fuhrkosten und Umzugskosten der

06 . T‘

. 3 ö. . gland . U * ,

b. bei een außerhalb des Reichs gebiets bis zur Höhe dieser Sätze. ; 26. Daneben fällt die Geldvergütung für die Verpflegung fort.“

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigebrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 22. März 1917.

(Siegel) Wilhelm. Graf von Roedern.

Bekanntmachung.

Zum Vorsitzen den des gemäß 85 der Bundesrats ver⸗ ordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916 Reiche Gesetzbl. S. 1145) zu errichtenden Schiedsgerichts in sichtlich des Preises für überlassenen oder ente gneten oh⸗ fabat inländischer Herkunft habe ich den Ministerialrat bei der Regierung von Elsaß Lothringen. Lichtenberg, zu Beisitzern des Schiedsgerichts den Tabakthändler Ferdinand Katz, i. Fa. Katz C Cie., in Bruchsal und den Zigarren⸗ , . Heinrich Zehe, i. Fa. Josef Zehe, in Speyer ernannt.

Sitz des Schiedgerichts ist Mannheim.

Berlin, den 28. März 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung.

Dem am 25. Februar 1863 in Oberwelfach geborenen Händler Roman Hermann wu de unterm Hiutigen, da seine Unzuverlaͤssig⸗ seit mit Besua auf den Handel in behem Maße dargetan ist, jeder Dandel für das gesamte Reichsgebiet untersagt.

Wolfach, 24. März 1917.

Großherrogliches Bezirksamt. Roth.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 67 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. S796 eine Allerhöchste Verordnung, betreffend Tage⸗ gelder, Fuhrkosten und Umzugskosten der Reamten der Militär⸗ und Merineverwaltung, vom 22. März 1917. unter

Ne. H797 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der

Anlage CO zur Eisenbahnverkehrs ordnung, vom 30. März 1917,

unter ö Nr. 5798 eine Bekanntmachung über Unfallpersicherung von Angehörigen feindlicher Staaten, vom 30. März 1917,

und unter Nr. 5799 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der

Postordnung vom 20. März 1960, vom 36. März 1917. Berlin W. 9, den 2. April 1917. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krü er.