1917 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsches Reich. ekanntmachung I) Vom 1. April 1917 ab sind allen (auch den ĩ ĩ Sein n bet ; . . . . ; . lauch den höhere om 22. April ab treten folgende Aenderungen in die mlt id des V'lkee sockallert n. Wiederholt rar ö 861n nemnntestatzdzt Kaisär heben Aergnadigs grub: ett ffn , , klangen eiche nn ien nde Keie e, e dee, ien ne wende ; en e, , , nn,, n nn, n m,, ,,,, . ) J. eamten laufende Kriegsbeihilsen nach folgenden Ehen . 3 Das Postamt Berlin N. 58 bisher Danziger⸗ nügend set. Schließlich griff der Metn ist er vräsident R fbot in die Debatte die reichiichsie, abet sparsamste und i zs-mste Er . anderen Be⸗ ein und erk arte, die Festsetzung des Föchsmwieis's sei notwendig. Gg dürfniften der Natlonen zu dienen. me weiter, Folge des strlege=

353 r Postrat 2. vortragenden Rat im Reichs⸗ Die senigen E bewill Feyerabend zum Geheimen Oberpostrat ire igen, Gihdierenden, welche benbsichtigen, sich an hiesiger bewilligen, und zwar . 4 , , n n

ĩ en Obeipostrat Wiegel⸗messer in Breslau zum Ober⸗ * . lan ate lu lieren zu lassen, wollen * in der Zeit vom y Eberswalder Straße 6j . chteigenen sei jedtch besser, im jetzigen Ant age einen Höchtzprelg nicht festzu. unan des wörde die soforttge volfstdndige n nn, ne nn en . * 2 6 nn,, bHrrrpe , Gr, , . he h Das on amt gersh'Rx 2 (Sminemlnder Straße geh legen, sondern es der Regierung zu überlaffen, an der Hand emmeg Flotte, namentlich mit Mitteln feln, um die feind⸗ den Postrat Kuppe in Cöln zum Oberpostrat rigt, Universitätsverwaltungsge bäude, 3imm er it i, , * . e. * , Geske je nech der Konjunktur vie Pöele jůwellig fenzusctzné. Man fichen Ce Boote Ju betamvpfen und ferner eine

d zum Oberpostrat, Nr S2. wahrend der Vorm ika st mit einem jährlichen Dient, dall. Vollpostamt aufgehghen. . en Postrat Kraiger zum ständigen Hilfsarbeiter i ter A ihr ( Voarmittagsstunden von g bis 11 Üühr ein wir iht ; mäse die Prels ttelgerung auf allen Hebizeten fen, ils in Krwägnng sefortige Heeregdermebrung um min de tens 3090665 . . sarbeller im ies i fen n ommen I Dort verb eibt eine Pestzweigstelle mit Paketannahme mehl Ken auch die Frage Der Futtermittel nicht aus dem Auge Mann mit der Ermächtigung, bie Streitmacht den He— 9 Eee e. z . . ö. k . 6 , ,, . hi9 zu von mehr von mehr unter der Bezeichnung Berlin X. 28. lassen. Er gebe ju, daß die Frage der Getreidebersorgung sebr ernst därfnissen entsprechend weiter zu vermehren (Nach der Leipzig zu Posträt pektoren Schüler in Cöln und Frey in 22 er ö oder von der letzten Universitat J 2300 4 36. 600 æoi6ß 90h I Die Po stzweigstellen Berlin N. 10383 (Putbuser sel und noch kern Friedensschluß noch ernster werden würte. Ec be- Ansicht bes Prösidenten sollfen Tie Sold ten nach dem Grurndfaß der K , n. e ef kehr be nrsisfsel' ff , bis 180010 bis 78M Siaße 20) und Berlin N 106 Greifenhagener Stiäße 74) jweifle nicht, daß man bie nächste Ernte errelcken werde, nur wisse er allgemeinen Wehrpflicht auzscehoben weden. Wic hatten leinen ärische Führungz;ennn e' m Ken. Reichs deutfcher monatlich werden aufgehoben. nicht, wieviel Getrelde sich in Frankerich befinde. Det halb mösse de Streit mit Fem deutschen Volke. Dle deutsche Regierung begann Regterurg auf die Ginfühl ung der Anmelderflicht bestehen. Cs lei den Krieg obne Instsgline, Kenntnis und Billigung bes Volkes.

welche ein Reifezeugnis nicht besitzen, jedoch mindestens das ? l z felder 6 ; z

; jenige Maß den dg, bin .. . 3 ; 1 8) In der Senefelder Straße 30 und in der Schönhauser ? ; ; . .

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: lanqung, der Berchtig ung u a rel n eig di e den unberßetrateten Beamten = nichts richtz Allee . k 8 . wn, , , . . , er ee e , K . i ,,, ö.. geren ö gie r e, unter der Vez Ilin N. 106 und Berlin N. ein⸗ 97 2 8 t j ehrgeinger Männer, die gewehnt sind, ibre Landsleute

Nach dieser versteckten Stellung der Vertrauensfrage aing 9 . ,

dem Geheimen expedierenden Sekretär in de j vorgeschrieben ist, hab le für ihre darf; den verheirateten Beamten oh r Reiche kanzlei j ist, haben die für ihre Aufnahme erforderliche be— n n o me ondere Genehmigung bei der Immatrikulations kommissio Kinder : . aerschtet. . : ; 9 r Immgtrikulationskommission, und zwar nicht gerich die Kammer zur Aussprache Über den Gesetzes artikel über 1 , . be n n m nnen eg;

Walter den Charakter als Hofrat zu verl eihen. ; nian

Hofrat z h ebenfalls unter Ueberreichung rer Papiere im Universitätssekretariat, . mit . . Vor Schedel git un der i been, n güne ö . .

i, n. 2 kraftigung erfahren bat durch die wunderbaren ermuttgend en Grelgniffe

eine Erklärung über den Wiederaufbau der augenblicklich * pin nm ei Dort e hir einen wi rdigen 2 k

nachzusuchen. Sie können jedoch nur bei der philosophisch 42 Fatultät, und jwar zun ächst auf vier Se mester ö . Bamten mit Dem Oberpastdirektor Wie gelm esser ist die Oberpost— zig hem Fetden. Für reichsinländische Frauen gelten * 3 Lndern. . 3 F O terre gh n ng garn. besetzten Gebieie ab und erklärte, die Regierung beschäftige sich bunb; (wörtlich; fit partner for l16ague Honour). Wie steben im Beamten mit Da die bisherige Bezeichnung der Truppen der setzt schon eingehend mit der Lösung dieser für die Entwicklung Begriffe, den Kampf mit dem narklschen Feinte der Freiheit auf zunehmen und werden nötigenfalls die ganze Krajt der Natton auf⸗

dire ktorst· le in Muünster RKestf gleichen Bestimmun if . a . ). J : gen, nur ist zu ihrer Immatrikulation, falls sie ; ĩ dem Obenpostrat Kuppe eine Stelle ate micht im Besitze eines Rei fes ber h . 3 Rindern t 83 C. 6. Landwehr nicht mehr d wn 7 ichs außer ; ; r Oberpostrãte Hesitze eines Reifezeugnisses oder der vorgeschriebenen Vor— t ( . 2 i j ö 2 , uten gene (Abte n ungehder geren ö Bee san post nn gr ch Guru weiches zum Berufe der Sberiehrerin a . mit ö syricht und geeignet ist, in jenen Teilen, die die K. K. * ch ‚! st wich 9 5 9 wenden, um selne Machtansprüche zu vereiteln. Wir beabsichttgen ben BPost chen K Frey Fa Postratslellen in Hut 3 enn, Falle die Genehmigung des Herrn en t 62 1 Landwehr und ihre Organisation nicht kennen, eine Rusßzland. keire Eroberungen, wir sind nur einer der Vorkämpfer der Menschen— Fran fert den u d in, . . . . und Unterricht angelegenheiten erforderlich. in , mn . . salsche Auffassung üher diese hervorzurufen, machte der Die Wahlen ur konstituierenden National— rechte und werden zufrieden sein, wenn dirse Rechie gesichert sind. . M ä kommen Lür die Immatrituiation nur solche für sebes fol K up ne . kaiser von dem ihm gllein gesetzlich zustehenden Rechte a ) 3 e 1 Der Prästdent erklärt fexner, daß Oesterreich Ungarn tat⸗ Frage, die den gegen Deutschland kriegführenden Staaten , , , ü, , z ganisati 1 , Kren, d e g, m . . *. ö ; ö 1 e n F6nnen immatrikuliert werden, wenn sie sich ii e ,. pregressiy um ö ,, n . 2 folge nach dem allgemeinen Wahlrecht statlfinden. Dles ist , . e, , nn,, 1 Di en iner . äber, den Hesiz einer Schnlpilbung autnechen. weiche en e ch, mona! a, d. b. in Gruppe! e um benemn 6 nner wee; Landwehr aber mit lechnischen Schwierigkeiten verbunden, da die Wähler— z i r ü n wier . ö ö . :. e, ,,, neg. . Schätzen Dieser ler . . hnischen J rbunden, da Zum Schluß sagt Wilson, Amerika werde für die teuersten Hülec Auf Grund der Verordnung, betreffend di . gelder sergsnis ger neun affen böten i , , , m greg, . s. * . e 8 ö 3 33 1 e weise Verwaltung franzöfischer Unternehm 6 e i ier n eich . 1 . ö n, , e, n, n, fm. i J, ö d ; eng 4 3 24 . 9 i, ent er, ,,, me. . ungen, vom 6. 3264 . teren wollen, kann das Vorlegen eines aul 15, I6, 17 usw. „. ie Tuphen der K. K Landwehr unzweideutig als Truppen Bi . zol o . , r. . een 3 . , n we. ö Die Reihlise betragt also bei . . Linie. In der Stellung der 96 . . . rn. Wie „W. T. B.“ meldet, werden Persongl— Sobald Wilson nach Verlesung seiner Botschaft den Kon⸗ neh die Zwangsverwaltung angeordnet worden. , igt. welche von den Reichsdeutschen ohne Reifezeugnis 6 Kindern 102 93 765 anderen Teilen der gesamten bewaffneten Macht tritt natur- veränderungen in der Heeresleitung, geplant. Die greß verlassen hatte, brachte der Vorsikende der Kommission a, nn, 9 5 . ö,, ; 6 wn n , dnn n mn weh mir Lena keine Aenderung ein. Notwendigkeit großer und tlefgreifen der Veränderungen wird ür auswärtige Angelegenheiten des Nepräsentantenhgusess chr med mntriktlgn entlädt wetden nr aus. als Tor, 1600 , find' nimm, e, wi, n, allgemein zugegeben. Viele Offtziere sind, nachdem die Mann- Flood, eine Resolutlon ein, durch die der Krieg szustand Stabtisde Grundbe ttz. 6 und bei ausreichender Entschuldigung genehmigt werden. zur Gereich un; ,. nn . l .. . b Großbritannien und Irland schaften darüber abgestimmt hatten, entlassen worden. Die zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschlaud Kreis Schlettstart. Geméeinde Barr. Kale Eacleh, ben 0. Rt ühüi. ren dunn del n ll lichen Gen ben azez ai ch 24. ö. sffedienst eilt mit, Späne. warens teils Unfähigkeit, teils reakilonäre Gesinnung, erklärt und. der Psäsidenl zrmächtigt wird, gegen Deutschland Wohr baus und Nebengebäude, Hofraite, Gr. ß. Dur kelg sie 18, 1, 40 a der Nönialtchen verrm Der Mieltor. . würden, wenn sie , , . nr ,. . . an, nn , e fün den nation glen Hisfs dienst teilt mit, teils ihr deutscher Name. , ne ,, e e, ö . ieh, Gente . , 1 ö. er Königlichen , , , r Dalle⸗Wittenberg. Hann ge ,, e den höchsten Gehaltssatz der vorangehenden . *. . . ,., ö. 6 sind, eine Die Peters burger Garnis on gibt bekannt, daß alle Kommissionen für auswärtige Angelegenheiten beider Häuser der Witwe Gourlaux, geb. Waller, in Meyenae (Derwalter r. Ad. Schmidt. e n, , ,. ; . . n ung e Tatigteit des nisteriums Soldaten Und Offiziere, die nicht in bestimmter Frist ihren wurde die Sitzung vertagt. Amtgnenich gsekretãr Mönch in Bar, j. Beispiel: Ein Beamter mit 5 zu berücksichtigenden Kindem wmhustellen, die Aufgabe haben, die Meinun gsverschiedenheiten regelmäßigen Regimentsdienst wieder aufnehmen, als Partei⸗ . J,, nnd einem Diensteinkommen von 2300 6 (Gruppe 1) würd ] vwischen dem Ministerium für den nationalen Hilfsdienst und gänger des alten Regimes und als Landesverräter zu be⸗ Min sterium sur Cisas ö . mit ber Beihilfe von jährlich oz „6 zusammen ssh 4 e, mn Arbeit sma isteriuin äber die Cinberufungen zum Heere, Kahen faͤn. = ö. en gen, Abteilung des Innern. Bekanntmachung. . Er rückt am 1. Oktober 1917 in einen Satz von dienst zu sch lichten. Epanien .: ar. e , ne m we, . 3, FeMdamit zugleich in Suppe 2, und erhielte hier bei rr Bel einem Mahl im Unterhause zu Ehren der Mit— ö li ittei ; ü . betr nd Ferm hal tt ng un be r,, Feen ee , , gleichen Kinderzahl nur eine Beihilfe von ga o, insgesan lieber der Reich stonferenz hielt . hee n, En m. Eine amisishen Mitze ung tufolge herrscht in gas Spanien Kriegs nachrichten. jährlich 274 , gegen, bisher also 46 ss weniger. Zim ne Rede, in der er bie green Leißsungen Englands und Ihther cke Fitz kahz dersfhn nel hi Rh ener

S. 6036 in Verbindung mit Ziffer J und 3 der Ausführunge⸗

hsstimmiun gen des Hern Pöinifters für Handel und Gewähr Ausgleich wäre die an sich in Gruppe 2 zuständige Veihilsé u ara, , an,, ö ik. Blätter melden, habe der Ministerpräsident Graf Romanones Berlin, 3. April Abends. (W. T. B.) Dandel und Gewerbe vom t h an sich in Grupye 2 zuständige Beihilfe um aller großen Kolonien anerkannte, die Grundsätze der Gleich⸗ erklärt, daß Um Falle der Aufrechter haltung ber Ordnung die Im Westen lebhafte Gefechtstättgieit sadwestlich von

Bekanntmachn chun g. 27. September 1915, aßen wir dem Käckermeister Ern Prager, 46 6, mithin auf 970 S6, zu erhöhen it und Freiheit h hob ü is ich tigung bern e ffn , , kenn Ge saherdes heb e deren, das en ziche ei dr, rest verhafteten Arbeiter sämtlich wieder freigelassen werden St. Buen in und nordöstlich von Sotffons, im Ksten am.

X

Auf Grund der Verordnung, betreffend die 6 ] n st .

or . e zwangsweise ier, Wichmannstraße 16, wohnhaft, durch Verfügung vom heutlge gu . . ö 1d 8h! ̃ ? h b Verwaltung französischer Unternehmungen, vom Tage die Herstellung und den B k . Re . vgl ,,, . . . ö. Ein ommn ate, im egen gk zu Deutschlan d das noch n. Macht für würden. mittleren Stochod . 1 ,. S. . ist für die folgenden . en rn ern gn, ö. bezug guf diesen Gewerb betrich vom Rund erlasf e . ,,,, hrift unter 12 dez . te, und dann dem „Reuterschen Bureau“ zufolge Echweiz. 1

mungen die Zwangsverwaltung an „Abril d. J. ab unters ggt. Derselbe hat die . zer⸗ erlasses vom 27. Dezember 1916. tfuhr: ö ö ; . ; H labren vexursachten baren Auslagen, , die e e , g. 3) Verwitwete und geschiedene Beamte ohne zu berick, Son den Suden Asteng big zum anderen Ende der Welt sehen ,,, , , zegens ie Fliegertä

350. Liste. die im § 1 der Veiordnung votgeschriebene öffentliche Bekannt. sichtigende Kinder, die einen eigenen Hausstand führen, sind Vit die ganz: Welt gegen Veuischland stehen; wenn die Vereinigten Schweigerischen Depeschen⸗Agentur Verhandlungen zur Trotz Wind und Regenschauer war die Fliegertätigkeit

Städtischer Grundbesitz. machun g, zu eistatten. in Zukunft den kinderlos verheirateten Beamten gleich ustellen Ftanten heute den Krieg gegen Deutschland nicht beginnen, so werden Erneuerung des deutsch⸗schweizerischen Wirtschafts⸗ an der Westfront rege. Bie deutsche Ueberlegenheit in

Tree ls Straßburg Stept.-— Neuruppin, den zo Märj 191. 4) Nach den gleichen Grundsä Rr, 1 bis 3 in bc Res olgn tan mässen. Wenn wir welter unseren ülugganggpunkt abkommen s' geführt, bie woraus fichtlich meh; ere Wochen der Luft, die in erster Linie eine solche der Flug eug⸗

= at. = Gemeinde Straßburg. ; Siach den gleichen Grundsätzen (Nr. 1 bis 3) ist bei en unse en erbeb' ne! Grundsätzen nähmen, dann ist Deuischsan * ; Pe er é. h b tn üͤcht ö f

Mietshaus Wo der Fuchs den Enten prerigt 15, M; Die poll iverwaltung. W ch den ständig gegen Entgelt beschäftigten außerplanmäßigen = 16 6. hen, men, man Deutschland dauern werden. Deutscherseits werden die Verhandlungen von führer und Beobachter ist, erhellt nicht nur aus der Zah

nten pꝛedig Mienshaus Hechten⸗ ? 9 arzecha. 1 1igꝗ t lige : 9 ßerplanmäßigen chon jetzt moral sch und volitisch geschlager. Unsere Lage ist allerdings , , ; x ; d ö ; d männlichen und weiblichen Staatsbeamten und den Lohn, scrier g, und ich verh hie nicht, daß schwere Aufgaben vor nn, den Mitgliedern der Handelsabteilung der deutschen Gesandt, der neuerdings, abgeschossenen Flugzeuge, sondern auch n h nn schaft geführt. Ihr Ergebnis wird erst nach dem Abschluß aus, der erfolgreichen Durchführung der eigenen und

gasse 1 der Gre ß, Gagen, Kapitän 3. D. Ehefrau, Marte geb Wender, in Poatarlen, fn Saga (Veiwalter: Hi . angestell : ĩ l . lien sur Sag; Burger ni te gestellten höherer Ordnung zu verfahren mit der Maßgabe, liegen. Deulschland kann“ nicht mehr lange aufhalten und wird d ! j ; z S Dr. Schwanden in 3 , in Bekannt mach un g. daß für biese die . seber der 3 . en Bob punft feiner ,,,. die sem , . n ., 6 mitgeteilt werden. der Abwehr der i, 5 So e. 49 h H- Bootsleistun en mahnen uns zur Vo sicht, aher ich bin überzngt, Amerika. durch Flieger Ansamm ungen starker eng. ischer Infanteri ö massen in den Mulden bei San und Rouph festgestellt und

ur. ). auf einen um 300 S6 höheren Betrag festgesetzt werden (2 : J se werden den Krig nicht zu Ende bringen; sie werden uns Un⸗ Der Präsident Wilson sagt in sein er Botschaft an den parhashim? un er Jernichtungs er en men, fn

Straßburg, den 29. Mãrʒ 1917. ö. . 3 ö r, n, n g,. o ; 500. 8l00 M) des „Reu chw D n en „unn unzubherlg lier Perstznen vom Hanzel (Reicht⸗ h ; h t Jeemlichkeiten verursachen, aber keine Niederlage beibrin gen. Ich Kon önli l greß, die er persönlich verlas, laut Meldung des „Reuter⸗ schildern die Verluste als außerordentlich schwer. er An⸗

J 8 k ,

Ministerium für El saß⸗ n z Cen ̃ ; ö 8 ö i gen, Abteilung des Innern. Gserblatt Sent So hebe ich dim Mrlenkessitz Bo] e in Wie, 6) Die Krieasbeihlfen sind wie bisher zu verrechnen, nene vielm hr, wir werden in diesem Sommer den WMißerfolg der schen B ; ; en Bureaus“: ; ĩ ĩ griff, der bereits durch Artilleriefeuer eingeleitet war,

Dittmar manng dorf duich Ber fügung vom hbeun ß ,, ö x : 1 vom heurigen Tage den Ha 50 . Nahrung sg. und Futte rm ite ln Homie hen . n , ö . r,, w. den Außerplanmaßign bnterstebeot. bediohurg erleben und srüber, als die meissen denken, , n , . e usgaben und für die Lohnangestellten höherer Ordnung bei cbermalg von Fil den reden hören. Durch den Geift, den ich bier „Ich kabe den Kongreß ju einer außerordentlschen Session ein d 2. * ; 1 1 Herstellung wegen Un— HYensenigen Titeln d e. ; . ; 3 beruf L sofort 1 it! a f unterblieb Des weiteren wurden an der ganzen Frant Bekanntmachung , , , ,

. J. . ; 4. 87 —ᷓ ; en werde 28 1 z ö Ink ! 15 36 3, woll cht ) 1 ; ⸗. . A Rares un tersa gt. Vie Kosten des Persabtens hat Bolie zu ? chh * , ', . e ,, ee . nicht übernehmen kann. Ich e r ge uhren am 3. Februar ah! lan d scarf die zum Teil von starken Kräften unter⸗

uf Grund der Verordnungen betreffend di tragen. uchhalterei des Finanzministeriums einzureichenden Kassen— Der kanadische Premierminister Bord d rauf d . , , , n, ie, s S ß 1

8. ie jzwangs⸗ ü a 36 . sch erminister Borden, der darauf das rordentliche Anzeige der deutschen Regt daß fie beabsichtt en wurden, blutig ahgeschlagen o mußten sich die

weise Verwaltun f 4 0 k . abschlüssen die Höhe de? allmongthic hlten Belhilfen ban Per 2 ĩ außerordentliche Anzeige der deutschen Reglerung, daß fie beabsich ge, nommen w blutig 9 agen. So mußt ö g fräanzö sis cher Unternehmungen, Templin, den 31. März 1917. . . Umonatlich gezahlten Beihilfen von Wort ergriff, sagte: ab. 7. Februar alle rechtlichen und humant,aͤren Beschränkungen be« Gegner bei Boursies sowie südlich des Omignonbaches vom 26 Lenember 1914 (RGHl. S 487) und vom 10. Februar Der Landtat. von Arnim, Geheimer Negierungerat. Letzt ab genau ersichtlich zu machen ist. Dies hat auch in den Wenn irgend jemand von uns mutlos ist, so möge er Vertrauen selte zu setzen und alle Schiffe, welche versuchten, die feindlichen Häfen zurückziehen. Gegen die Linie Francill— Dallon griffen

1916 (RGBGl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die . ihres abschlüssen für das Rechnungsjahr 1916 zu geschehen. köplen hei den. Mannern in den Schützengräben. Wenn ihm Linen zu erreichen, duch U-⸗Boete zu versenk'n; das schien in einer frühe en En länder und Franzosen gemeinsam mit ftarken Kräften an.

Zwangs nerwaltung angeordne worden. Dagegen sind die nach den Rumderlassen vom 27. September lagenblick das Heri sch wach wird, fo möge an den Ver wundelen Friegtpkase das Krlegezlel der dentschen Lö-Borte zu seln, aber seit S6 erlitten 6 Ar illeriefener und im Nahkampfe große

381. ei . ) . B kanntm a ch un g. und 9. November 1915 J. S200, P. 1291 usw.] bis zum ns Hospital gehen, um sich wieder aufzurichten. Die Veut chen Avril 1916 leate die deutsche Regierung den Kommandanten der Ferluft Eb f sc ier ; 63 L Ter, . . 6 ö Liste. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhastung unntverlässiger 15. April zu erstattenden Anzeigen über den Jahretz betrag der Ehbtzn verrweifelt in dem von ihrer mistiätischen Autöktatte berbor. H. Regt giwisse Beschränkungen auf, gemäß dem ung gegebenen Ver⸗ Berluste. 6 ,, ,, . 3 Ländlicher Grundbefttz. Rirsonen vom Hanel bm 35. Schtzemmber Il und bea lg * er gejahlten laufenden Kriegsbethilfen nicht mehr erforderlich häfenen Und genährten Glauben, daß wir Deutfchlznd zu jerschmettern sprechen. ö de Dallen. Nicht. besser gelangen die in den AÄbendstunden ö Verordnung über Brotgetreide und Mehl vom 29 Tra 1 'i * ,, . zr er or derlich. und seiner nationalen Exsstenz ein Ende zu machen brabfichtigen. Keine 9 1e de e it ik ließe je zeschränkung fallen. und während der Nacht versuchten Vorstöße. Angriffe beider⸗ Kreis Altkirch. Gemeinde Dürlinsdorf ) h 9 d Mehl vom 29. Juat 1916 wird 6) Im übrigen bleiben die bestehenden Vor chriften über Uu!) ; de ; ; 9 Die neue deutsche Politik ließe jede Beschränkung fallen ] . . .

Wohnhaus, Hof und G 537 5 de Windmühle von Romanus in Prussendorf bet Sporen und die laufenden 9. ieasbeihilfen f , , , he. , . bich'Absicht hat jemals bel dem brittschen Volke bestanden. Aber das Schiffe aller Ait wurden strupeslos und ungewarnt versentt, obne seits der Straße Bapaume Cambrai und bei Neuville scheiterten nhauc, Kol und Garten (16,37 a) nebst den auf dem Grund. er Bäckereibetriek desselben geschlossen 246 3 ö tfenden Kriegsbeihilfen in Kraft (vgl. jedoch folgende densche Volk muß, bevor der Krteg endet, belehrt werden, daß ein daß. man daran dachte, den an Bord befindlichen Parsonen ju Hilfe in gleiche? Weise wie ein dreimaliger An riff nördlich Epehny. h'sitz beßadlichen beweglichen Sach W ö ö Héclchlessen , und dem, Inhaber Nr. iI) miluris Anafiff iina i 9 J ran dachte, den an h , , ,. ju vilfe in gleiche , . 3

7 glich: Aachen der itwe des Notans Friedrich Romanus der Handel mit Getreide Mehl un J mati cher Angiiff weder eln rechtmäßiges nech ein vorteilhaftes zu kommen, und neutrale und befreundete Schiffe wurden ebenso wie Das gleiche Schicksal teilte ein Angriff auf Ronssoy sowie An⸗

Ludwig Munsch, Clementine Vilior b. Ende 5 d = 9 Unlerne baß a e , . , , f / gleich 7 ö n itiorine geb. Enderlin, und die Srot untersagt. Die Kosten dieser Bekanntmachung sind von n Ergänzung der Bestimmung unter Nr. 2 det niernehmen ift, daß eine Weltherrschaft unmöglich ist und daß Schiffe von Kriegführenden, selbst Hospitalschiffe, die mit etnem riffe bei Le Verquier, die nach starker Artillerievorbereitung ,,. 8 ö. . . n , n nenfn De,, dem Betroffenen zu erstatten. . Runderlasses vom 31. Januar 1917 JJ. 235 usw. ), be⸗ , daß 3 ,,,, . Freigeleit von der deutschen Regierung versehen waren, mit derselben n warben ;

l Leo Hun nl, , der n otgr Bitterfeld, den 2. April 1917 treffend Inanspruchnahm? von Unterstützun admitleln“ für clicken Methoden der Barbarei nicht dulden will. Möge Peitkeide, und Peinzzplenlosigfest versenlt. Daz Vösterretzt' har fich . J . Panl Leo Munsch, C. Lustan Mun 1. Yiat M. itterfeld, den 2. April 1917. ssend Inanspruchnahme von Unterstützunge mitteln für Deutschland sein Sas f e. par ,, er, . k ö . wi. 6 Johr gi, ür geb i n , Ver Königliche Landrat. Freiherr von Boden haufen. un ch J . 6 zur Beseitigung von lie . e , n n ,,. . . , D e mn nr g . 6 ö 5 t ti 4. Ayril (W T B.) een digter, SHürergemeinschaft (Verwalter: Ge schäsigagent Kunt= Zweiseln, wind bemerkt, daß den zum Heeretzdient Us Uebel wieber gutmächen, daz ch angerichlet hat, und ent.! dem Keren , Hikbarver tm e, d Not wendigtest ausgehober roßes Hauptquartier, 4. April. 5. XT. B. mann in Pfiry). g einberufenen Beamten, foweit sie nur Gemesnen? oder prechen ze Buraschaften fur die Zukunft geben? Sp, aber nicht anders, n, nene m. 1 .

Straßburg, den 29. Mãarz 1917. D . 3 J ; Gefreitenlöhnung beziehen und trotz Berücksichtigung der lann es Frieden ö . ö , mat . , Von L ,, Feuerkampf

Ministeriu =. t i. dle Johann Ulrich vnd der Witwe Anna ihnen von der Militärverwaltung gewährten Bezlige ein⸗ Die PVerlustlisten in der „Times“ vom 28. März Deutch land sie jet anwendet, nämlich ohne Berücksichtigung aller an * gehe . 9

m für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern Ulrich, beide in Dortmund, 3 erstr. 3 haft, habe ließlich der E ; at S j gan, . ; , . xe r m, , , n,, , ö * lebhaft. ö J i JZimmerstt.! 7, wohnhaft, baben schließlich der Ersparnisse an Kost, Quartier, Bekleidung usm. enthalten die Namen von 132 Offizieren und 1911 R Erwägungen der Menschlichkeit oker Abmachungen, auf denen der ̃ 66 : 6. ;

A.: Dittmar. . wir auf. Grund der Verordnung deg Bun degratg vom“ 3h. Sey gendlich schlechter stehen als die nicht einge e g , Beamlen . . ert j amn. Welte erkebhr begrünte ist. ö Westlich von St. Quentin und zwischen Somme und

. 191 sowie der bterzu erlaffenen Ausfübrungsbestimmungen mit den Kriegs beihilfen von Amis wegen ö Höhe des . j Ich denke jetzt nicht an die materiellen Verluste, so ernst sie sind, Oise setzten die Franzosen ihre heftigen Erkundungsangriffe

a e, . Handel und Gewerhe vom 27. Seytem ber etwaigen Unterschtehsbeträges laufende Krlensbethilfen . Frankre ch. . sondern nur an den allgemeinen Untergan! von Nichtkämpfern, Män- fort. Mit blutigen Opfern erkauften sie Boden, der von uns

, . e , gewerbsmäßtge Abgabe don zu gewähren sind Auch diese rie gheihll ten ind vom In der vorgestrigen Sitzung der Deputiertenkammer nern, Frauen und Kindern. Der gegenwärtge deutsche Krieg gegen schrittweise preisgegeben wurde.

ä n Gen engel en segen n nupsälssialit unter agt. ] April 1917 ab weiter bei d e, e , , nad ben wude der Handelsminister Elementel wegen des Fin fuhr⸗ den Handel ist ein Krieg gegn die Her scbiihett und gegen alle Ra— Bei Laffaux, an der von Sohlssons nach Nordosten Königreich Preußen. , , der amtlichen Bekannimachung sind von dem Hetroffenen zn been, hien, nf h ene fen . w eros, dessen Wirkungen auf den Handel Frankreichs 6 Jede Nation . . i . ö. sie dieser e gr. führenden Straße, scheiterten nach starkem Feuer einsetzende ö . 5ll tasseng üssen ebenso nachzuweisen, atastr j 8 fr forderung begegnen will. Unsere Wabl muß mit Mäßigung getroffen , , 36 ;

Seine Maßestät der Kän ig haben Allergnädigst geriht: Dorumund, den 26. Mär 1917. wie es unter Nr. 5 dieses Erlasses vorgeschrieben ist. r ph seien, del 6. . 8 . . werten, entförechend un eren Gharakfer Und un eren Motkhen ag französische ö ; kannte Batterien, Befestigungs—

ö ö ; ; Bei den im Die e Flot den liert Der Handelsminister bat sich für die Antwor Nation. Wir müͤssen u n übergroßer Erregung frel halten. Unser In und bei Reims erkannte Batterien, Befestigung— den Regierungs⸗ und Gewerberät Di 8 r im nste des Heeres oder der Flotte stehen? üssen uns von überg gung f s !

Bre en 66 5 9 nn. äten Dr. Ezimatis in e Polizetderwaltung · J. A.: Klenit. Beamten mit höheren militärischen Bezüü 9 iben die B dit aus. Motto ist nicht Rache oder das P. inzip brutaler Gewalt, fondern wir arbeiten und Verkehr wurden von uns unter Feuer genommen.

; Borgmann in S i ̃ m⸗ je r r itärischen Bezügen bleiben die Be— ; z tid ilt nich das H. . s

binnen, Dr. 3 in k. n, n. . 6 stimmungen unter Nr. 2 des enn ber . vom 31. Jan ar ö i ner N. [nen, 397 . bezüglich e, zie Men schen echte in dem K he

berg den Charatter als Geheimer Regierungsrat fomie 1917 wegen der dangch zu zahlenden Zuwendungen Nünter— 7 r ng von j 3. hee ir, 2 re ide. Als ich im let ten Februar vor em angreß sprach, glaubte ich, 6 l ö . da ; . ; ; ö . er. Herichterstatier Les Ausschusseg Boret verlangte, wie daß e genügen werde, unfere neutralen Rechte durch Bewaffnung der 9 feindliche Flugzeuge und 2 Fesselballons sind den Regierungssekreiären Todt stützungen in Kraft. Diese Zuwendungen sind in ben Büchen 2 ; , g. ö gent . ö J ngen

9 ungssekreiären Todt in Posen und Wiede— Ai cht amtli ch es ln fh lan ren arm viese Zuwendungen sind in den schemn gangs Blätter berichten, daß die in großer Zahl eingelaufenen Zusat. Schiffe zu sichern. Aber eine bewaffgete Neutralttät erscheint gegen. ron unseren Fliegern abgeschossen worden.

mann in Liegnitz aus Anlaß ihres Uebertritts in den Ruhe⸗ e . iders getrennt von den Kriegsbeihllfen Gegenan träge an den Aueschuß zurückerwtesen würden. Boret wättig unnütz. Es ist unmöglich, Schiffe gegen die Angriffe der z

stand den Charakter als Rechnunggrat zu verleihen. Deut sches Reich ersichtlich zu machen. ae . ö 66 . ö a , ö. sie 7 jene , n H 3 zu ei h af, 6g . er n ge, Oestlicher Kriegsschauplatz.

ö JJ omwnte ju unternehmen gedenke, die große Getreidepvoträte auf- Klugbelt zu versuchen, sie zu zerstören, bevor sie ihre Alsicht erkennen Preuß en. Berlin, 4. April 1917 4 ; ure und nicht angemeldet bätten. Der Ackerbauminister lafsen. Vie deutsche Regierung leugnet das Ftecht der Neukalen, in Front des Generalfeldmarschalls

Ministerium der öffentli Arb ; 2. n,, . In dem englischen Funkspruch von Carnarpon Finand Da vid eiwiderte, die Lantwirte würden von den neuen der Sperrzone überhaupt Waffen anzuwenden, um die Rechte zu ver⸗ Prinz Leopold von Bayern.

1 Sören chen Arbeiten. Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll vom 1. April berichtet der Oberbefehlshaber in Ost⸗ dichstpreifen leinen Vortetl haben, sondeyn das Getreide würde teidigen, die kein moderner Jutist jemals bestritten bat. Zwischen Meer und Pripjet war die Artlllerietãtigkeit

Im Ministerium der öffentlichen Arbeiten sind der Eisen. sitßung;: vorher hielten der Ausschuß für Justizwesen, ue g frika, baß selt der Regenzest bien lin glichen Ben iltk ü, knien; Prrise beschlagnahwit werden. Versch den. Abgsorknete, De tlsn l ann wah de Giteßen , e e n, fe in macht eren Ubfcht uten rege

ar X. . z vereiniat hüsse für An- * . besonbers in 9 , a er, F tale unter Navarre warfen der Regierung vor, ihre Gesetzeßanträge wie Piraten behandelt werden würden. Angesichts solcher Anmaßung ö. ge. .

bahnen setetär Jaeger, der Regierungssekretär Winter und vöt einigten Ausschüsse für Zoll- und Seuermesen und für Handel vesonders in der, Krüstengegend, jebe ausgedehntere Tätiglel n anwirllgm. Man mtsse Gewißheit haben, daß nunmehr alle ist bis bewaffaete Neutralität mehr alg unnütz. Wenn wir ung bern Am mittleren Stoch od wurde der von den Russen auf

. Polizeisekretar Rüdiger zu Geheimen expedierenden 56 Verkehr, die s nigen Aus schusse für Handel und Ver- . Diese Umstände würden dazu benutzt, die britischen histekten Vorräte zum. Voischein taͤmen. Ber Ackebanminister unterwürrei, würden wir unsere bellsgsten nalionasen Nechte verletzen dem Westufer gehaltene Brückenkopf von Toboly von

Sekretären und Kalkulatoren ernannt worhen. 4 kick 1 , und die Ie hingen, gfür, das Seewesen zal erf, ö ,, n nen, die Trans portnerhältnis e. gan betonte, die Reglenung werde much über bie Mühlen cine lasfer. Obhe Zaubern den Gchoten, mein er konstitutionesin Pflicht unseren Truppen, denen beträchtliche Beute in die Hand

liztwesen, die vereinigten Ausschüsse für Rechnungs⸗ 2 ge Nriegsführung umzugestallen und die Eisenbahnen bare Kontrolle augkten. Ver Ministex für. Verpflegung, geböichend, rate ich dem Kongreß zu erklären, daß die ju ngsie fiel, genommen.

wesen und für ö. und Verkehr sowie die vereinigten Aug— und Wege zu erneuern, die von den deutschen Streitkräften bei Viglette, erklärte sodann, daß die Gemeinden deß De Handlung der deutschen Regierung tatsächlich nichta ĩ its der . ; 1 stei

e . püementis Hauie- Säong (ine Zeltijaag. it mit. Lebens, Foen iger alg'ter Krieg gegen die Regierung und das Volk ,, 5. oczow = Tar nopol steigerte sich

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen üsse für Handel und Verk ü ĩ 51 ihrem Rückzuge zerstört worden seien. Wi B“ mitteilt und Forsten. schüsse für H Verkehr und für Justizwesen Sitzungen. . 9, 6 ng in k. . i n m n n . : . . es e lr. ., te. 61 . 8 . 6. 3 . Die Forst kassen rendantenstel le für bie Oher forst Südafrika, die von schwersten Verlusten des Expeditionskorps en alten ochstprelsen etreide zu bekommen. r habe zustand anzunehmen, der Amerika auferleg „und so⸗ An der ver d n r nnen Cern g än Ii. ehe. nn Der gänglich prlhtthe schaanminl 3 sprechen, ein glatiwz . 254 , ir hin die Beschlagnahme angeordnet. Mer Abg. Na vparre fortige Maßregeln zu ergreifen, nicht nur um das Land Front des Generalobersten , 3 6 , wl, . 1 . i at en , dem ingenz des brstifchen Ängriffs auf die den tfche h. noch, die Getreldebesitzer würden, die Voräte nicht zu inden vollständigen Verteidigung ezustand ru persetzen, Etsher. c Jo seph bis zum 26. April d. J. eingehen. . . beihllfen an die , ,,, ie Kolonie, deren endgültige und vollständige Eroberung bereits a ir, 3. 6 fa , rie gan rf 1 ,, und bel der . In Abänderung und Erganzung der e elften unter für das vergangene Jahr fest in Ausficht gestellt worden war bench nur den Verfuch zu machen, bie Höchstpreise abzuschaffen, gung ves Krieges anjuneh men. Ver Krlegezussand wird ein Heeresgruppe des Generglfeldmarschalls * 9 . 7 . Runderlasseg vom 22. Dezember 1915 ,. J ste. e a wer sh. , ier r n en , . von Mackenfen ) wird bestimmt; sen, Energie gegen diejenigen zu zeigen, kredite . und' ihnen die rg än isation zur Mobili. ] ist die Lage unverandert

sondern die Reglerung zu zwingen,