1917 / 81 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dle Berufung der in Berlin abzu⸗ haltenden G neralversammlung erfolgt

durch den Vornand oder den Aufsichts rat

in der Weise, daß zwichen dem Daium des die Bekintmachung enthaltenden Biatres und dem Dalum der Versarm⸗ lung selbst ein Zitraum von mindestens drei Wechen li⸗gt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deuischen Reiche und Köntgl. Preußiichen Staat? anzei . er so wie in den vom Au sichta rat zu benttimmenden Zettungen. Zur Güliigkeit der Bekanntmachangen genuüat deren Veröffentlichung im Reiche⸗ anz iger.

B kanntmachungen des Vorstands er— folgen unter der Firma mit Hinzufügung der Namen zweier Zeichnun g3berechtigten. Bekanntmachungen des Aufsichtgrats ind von dessen Vo sitzendem oder dessen Stell⸗ vertreter zu unterz⸗ichnen.

Breslau, den 27. März 1917. t Königlich ss Amtegexicht.

Rruchsal. 181 Zu O.⸗38. 2 des Hindelsregisters B. bet effend die Malchinenfaveit ruchsai tt iengetellschaft vorm Schnabel C Henning in Bruch fal wurde heute ein— getragen Das Grundkarital ist vn 5000000 d auf 7 500000 Æ erhöht. Die „apitalertöhung in roll einge ahlt. Sie erfolgte durch Uerernahme neuer Atien im Betrage von 2500000 , welche, durch ein Bankeonsortium unter Führung der Deuts den Benk in Bern 3m srse von 105 gezeichnet wird. Laut Besch der Gener loesammlung vom 22. Mar 1917 wurde die usin mit der C. Stahmer Faor k für Eisen— ba n., Bergbau⸗ und gütten edar Art en⸗ ge ellschaft in Oesede bei Geo gs— mar enhütte und der Zimmermann & Buchloh Aktiengesellschist in Oesede bet Heorssmartenhütt- du chzefühst in der Wetse, daß auf je eine Amte von Stahmer und Zimmermann & Buchloh eine solche von Br ichsal, odr auf inggesamt nominell 1500 9099 1M Stabmer⸗ und nom nel 1000000 M Zmmermann & Buchlob⸗ Attien der gleich Berg von Rruchfsol— Aktien entfällt. Der Nam“ der Firma ist geände tn: Deu sche Gif nbhahust e nal⸗ zert. A tien esek s-haft, vo rm. Ech na— bel Denni g, C St hmer, Zt aner, mann K Buchloh, in B uchsal Nach dem Beschl 5 & nraiverriummlung vom 22. Rar; 1917 Gad an Stell' rer letzten Wotie dec 5 2 des Geseh⸗ schafts vertrages an an ern Unternen— m ingen! dte Worte getreten: Unt'er— nebmungen hn iber Arr. Durch den— selber Beschluß de Beneralversam nlung vo n 22. Mär 1917 wurde der G sell⸗ schartss rt lag fed dert. Alle Erkära gen sind für dte 3 sellsch art verbrmd ich, wenn si, sortern der orstand aus iner Person betneßt, von di ser und, sofern er auß mebrenn Pu sone um nmeng sitzt von 2 Voran s attg iedern od r e em Vor tandem tal ed g⸗meinsch aft ih mi einem P kiten annegeden weren. Jir Be bfl h unn der Hef Ksch ert en jn Auw die eil ung Lon wei Prokuristes. S lb rirttend Vor rand mitglied r steben hinsihttich der Vertretu gemacht den or rent iben Korstand mit Leden gläch. Der Ausichterat st berichtigt, bet Vo⸗ ban densein mehere! Vernansmitgliedr einjelnen von ihnen die Befu niz ven— leiben, die Gesell ech ft allein zu vertreten. All von der Gaellsch at aus zebenden Be— kann imachungen gesten ale gebörtg ver öffe tlicht, wenn 6. einmal im Deutschen Rech“ und ilich Preuß schea Staate anzeiger in Ferie erschienen find. Di Benntzung werter r Zeitungen ift dem Er— messen des Vorstands anbeinmg stellt. Mit Resch laß des Au fsichta / ant vom 22. März 1917 wurde bestimmt, daß die beiden Varstandamiigliede⸗ Robert Stahmer, Vireltor in Karls, ruhe und Einst Stah aer, Fommer⸗ zienrat in Oesede das Recht erhalten, die Firma allein zu vertreten und rechtagiltig zu zeichnen. Mit Hesch des Aufssichte— rats vom 22. März 1917 sind Gagen Sbli ter in Oesede, Hans Berblinger in Karlirahe und Friedrich Braene in Wamd⸗ mannglust bei Tegel zu stellvertretenden Vorstandemitgliedern ernennt. In dem bieherigen Werk der G. Stahmer Aktien 1 in Oesede bei Seorgsmarten— ü te ist eine Zveigni⸗derlassung errichtet. Die dem staufmann Sans Berblinger er⸗

teilte Prokura ist erloschen.

Bruch sal, den 283. Mär 1917. . Gr. Amtsgericht II.

nxaensa;. aso]

Zum Dandelgregister B D.⸗3. , beti. die Kruchsfaler Nährrnitte fabrik. Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung in WBruchsal, wurde heute eingetragen: Der 5 10 deg Gesellsch fravertrags beitimmt, daß jeder der Gesch i ftsfỹnrer allein be⸗

gt ist, die Gen llschaft zu vertreten. Srnchsal, den 25. März 1917. Gr. Amts gericht. II.

HRner, Went. Ja unser Handels re ist heute einget ra len:

953 ister Aht. B N. 38 ustau und Er nst

Brenner, Gesellfchaft mit heshrũnfter

HYaftung in Geifenkirchen, Zweig⸗ nirderl - ssung in Hitec i. W. Gegenstand deg Uaiernehmens tft der Vertrseh von

ntalwaren, Teben mitteln und ande ren

Aritkein für fremde und eig ne Rechnang

so vie 3 t 1 *. tammkarltal beträgt so 000 4.

ͤ freun stad die Raufteute 8 und

*in Brenner, hetde in wohnhaft Der Gefellschase⸗

. hon

Gate ili ung an Geschäften ahn ß

vertrag ist am 17. Februar 1911 festge⸗ siellt. I der Gächifie fübrer ist allein

Ir Vertremnng der Gesellsch ft berechti t. 3 Buer 1 W. den 23. März 1917. Königliches Autegericht.

Cöln, R heim.

In das Handelsregister wurde

30. März 1917 folgendes eingetragen: Abteilung A.

Nr. 6492 die Firma Hugs Wolff in Cöln. Jnhaber ist Huge Wolff, Traiteur in Göln.

Nr. 6493 die Kommenditgesellschaft Hermann Hommel, Munttisu, Kom mandit. · Gesen fchast in Chöre. Pr⸗ önllch haftende Gef llschafter sind Ge⸗ heiner Kommerzienrat Ko ful Herman Hommel in Ma nz und Degsponent Franz Blumenröther in Cöln. Dte Gesellschaft bat mit dem Tage der Eintragung he⸗ aonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ hunden.

Nt. 6494 die Fuma Isßaun Morke⸗ nütz in Köln. Inhaber ist Johann Morkepütz, Kaufmann in Göln. Der Ghefrau Anna Mork vütz, geb. Schmitz, nd der Ehristine Morkepütz, beide in Cöln⸗Nivyes, ist Ginzelprokura ertellt.

Nr. 6495 die Fuma Oswald RDauck in Cöln GEhrenfeih. Inhater ist Os⸗ wald Onauck, Kaufmann in Cöln-Ehren⸗ feld. Der Fhefrau Louise Hauck, geb. Isersee, in Cöln⸗Fhrenfeld ist Prokura erte lt.

N. 6496 die Firma Bernhard Cohen ia Kala. Jnh nber ist Bernh ird Cohen, Kaufmann in Cöln. He Eheftou Henritte genannt Edda Cohen, geb. Deß, in Cöln ist Prokura erteilt.

Tr. 6497 die Firma Jiaac Marcus in Cösn. T hihber ist Isage Marcus, Faurmann in Cöln. Der Ezefrau Johnnna Mrens, geb. Loe, in Cöln und dem Kaufmann Jakoh Marcus in Eöln ist Ginzelyrofura erteilt.

Nr. 2722 bei der Firma Frau Mypo⸗ lania Ruhl in Coin: Die Firma tst erlgichen.

N. 2732 bei der Firma Isidor Fahen in Cärr Der Ehefrau Sophle Cahen, 8 Schwartenb erg in Cöln ist Prokura ertei t.

Nr. 3098 bei der Firm! Mox0man Geldern jr. in Cöln? Offen Ha dele⸗ gesellschaf . Der Kiufmann KHustap UY⸗ mann in Cösn ist in dag Geschäft als versönlich haftender Vesellschafter ein⸗ getreten. Gesellschaft hat am 24. März 1917 begonnen.

Nr. 4448 bet der ztontmanditgese n= schaft Gebr. Jarael in Cöln: Di Firma it durch Auercheiden des Kom⸗ manditisten in eine offene Handelegesell⸗ schaft umgewandelt.

Nr. 4457 tei, der Firma Chejsign Rreuer in Cötu;: Die Firma ist er loschen.

bet der

Nr. 5415 ge ellich i D F. Franck C Tu. in Gefell ichaft aufgel 3st.

Cüslsm; Dle Oer bisherige Gesellschatter Danie Fried ich Francke, Hsttentngenteur in Cöin, st allei Jahaßer der Frrma. H6ß3 bei der Firma Leonhagnd völn: Dir Firma ift erloschen.

N. 5773 hei der Frma Horbach 4 Sch nis ta Cöln: Die Gra ntpiofutra es Kauf nan es Erich s her il erlosch“.

N. 6222 bei der offen n Handelsg ⸗sell⸗ schaft Reuhof K Co. in Cön: De Se lschaf ist a faelöst. Der bisbertat G sllichafter, Foerau Mathilde Neuhef, leb. Leerer, in Cöln ist alleiniger Frh ber der Firma.

Nr. 6233 bei der Kemmanditgesellsch nt Apparateban Rom. Ges. Hinrichs X Go in Cöln: Es sind 2 Komman⸗ ditisten auegeschleden und 1 Kommanditist in die Gelehsch ft eingetreten. Die Pro⸗ ku a des Dr. Max Hahn und des Inge⸗ ni urs Heinrich Welltein ist erloschen. Dem Hermann Dieterle, Kaufmann in Minchen⸗ Gladbach, ist Gesamtprofura er⸗ teilt mir dem Ingenieur Paul Heinrichg, dessen G somtvrokura bestehen hielbt.

Nr. 6471 bei der Firma Friedrich Matenborn in Cöm: Die Firma ist umgewandelt in eine off⸗ne Handelagesell⸗ schaft, welche am 14. Febtuar 1917 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende G⸗sell⸗ sbafter sind Ingenteur Läabwig Hirsch in Düsseldorf und Ka fmann Oskar Carsch in Berlin⸗Charlotrtenb rg.

Nr. 6480 bei der Kommnanditgesellschaft Roh lenh audelse re sellschaftt anfa“ Tallmeier, Simons und Ca. Fom⸗ manditgesellichaft, Cöln: Den Kauf⸗ leuten Riktor Stockhaufen in Düffeldorf und M xiöleinberg in Cöln ist Profura in der Wee ertetlt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, zusammen mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Firma

zu zeichnen.

Abteilung B. Nr. 372 bei der Firma Malberg⸗ bahn Attlengefellschaft in Gzlu: Duich Beschluß der außerordentlichen

185 4am

Hie

** ö

Genetalversammiung vom 12. März 1917

ist der Ge sellsch ifispertrag b züglich der Bestimmungen über Entschädigung eines in den Vorstand deleglerlen Uufsichtarate= mitaliedes (5 22) und über Rekannt⸗ mach ngen der Gesellschaft (5 31) abge⸗ ändert. Fortan sind die nach dem Kesel— schaftsv rsrage und dem GHesetze erforder⸗ liche öff nilichen B kanntmach n en nor im Deutschen Rech. und Köntaltch Preu—

ichen St iatzan zeiger a zadrucken.

Nr. 403 bei der Firma Mauser Eisen⸗ werke Gefellschaft mit heschrüutter e, Göln Ghrenf ld: Pie

ura der Ghefrau Maria Mauser ist infolge ihreg Ablebens erloschen.

offenen Hande ?⸗

6G. 1

Nr. 621 bei der Firma Muunoneen Grp dit; on D 9. X Co Geienl- wa mit 5 3 kter ** n in Berlin mit 3 velgnederlassun . Die Ve ir tus gsbesugnis deg Taufman es 86 Jörges als Seschä is sührer ist be— en it. . N.. S183 bel der Frma Rhein Holz⸗ bear benuz gs Masinenfabrik Se-, selschaft mit beschräufter Haftung in ömm: Kaufmann Toni Henstn zu Cöln⸗ ihr s ist um welleren Geschäftführer bestell . ö: e, . . ö. . . * chridt. R r9ßhaundlung, ell⸗ schaft mit deschräutter Haftung in Chöin Die Vertretungsbefu mig deß Uquf—⸗ dators ist heendet und die Firma erloschen.

Nr. 1221 bet der Firma Misnons Unter stützung Juda Gefseslschasßt mit beschrankter Haftung in Cöln: Gegen—⸗ stand des Unt raebmens ift vortan Auf⸗ nahme, Verpflegung, Unterrichtung und gewerbliche Ausbildung armer verwahr⸗ ost r Deiden kinder, Errichtung von Kranken⸗ Walser⸗ und Unt-rricht⸗häusern sowmi⸗ Werkstätten und Erwerb von Ländereien. Durch YDesellfthafterbe schluß vom 23. 1917 ist der Genen stand dez Unternehmens abgr ändert.

Nr. 1235 bei der Fima Civil Ing⸗⸗ dienur Camilla Grundmann Gesell⸗ schaft mit beichränkter Haftung in Cöni Die Vertretungsbefugnis des viqui⸗ dainrz ist hender und Tie Firma erloschen.

Nr. 1997 bei der Firma Kölntsch⸗ Baggerg-sellschaft nit heschräakte Haftung in Cöslg: Taover Schiff ann und Edaard Scheitlin haben ihr Ant als Veschärtsfüh er niedergelegt. Alfred August Wath in Erkelenz ist zum Geschaäft⸗— führer hertellt.

Nr. 2078 hei der Firma Turngeräte- fube ik Frying ed Thomas Gefell chaft mit beschräntter Haftung hi Köln; Rechtsanwalt Dr. Franz Konen hat das Amt als Geschästssührer ntener⸗

gelegt.

Ne. 2275 bei der Firma Mauser⸗ a ffenfabr ? Gesellf waßt mit hbe⸗ schräukter Haftung i Göla: Die Ge⸗ jamtbrokura von Egon Neumann ist en⸗ oschen.

Nr. 2343 el der Firma Hifever wertung, e je n schaft nit Hesche ünkter Dafting in Föter Direktor Gustav gefferg ist als G Ichäfteflbrer ausgetreten.

Kl. Amtsgericht, bt. 24, Cöla. pemi ek. 824

In das Handel zregister A Nr. 528 ist heute die Firma Flunterchnische Werk⸗ stänten Ein Romen mit dem Stze u Rerliu Jodamnisrhal und als deren Inhaber der Flag engkon srukteur Ernn Remen zu München eing tr gen. Ferner heute dafel 1st ringetr⸗gen. Dem Pal Romen zu Berltn⸗ Jo anateta! ist Pro⸗

tür tet. . Känpentck den 26. Mirz 1917. Königliches Aumteger cht. Aut. 6. Cc * C M. 2 Hei der in Han delÜregists B Nr. 1 nafrfragenen Fim KReutertwerke G; senschaf inn heichtün rte Nafttnn Ker lin⸗Oherschßneweibde lst heute n geir gen? Duago Richard, Gtzemlter, Dran e burg, und Otto Munck', Kaufmann, Käintrin⸗Ne tant, stad zu st vertrete den Geichaf erührern besteßt mit der Befugnis, die esel schait ge dern scatt ich 0 vertreter. Cöpenick, den 26. z 1917. Röninliches misgerichi. Abt. 6. On x have. 826) Einin agungen in das Handelsreginer. Hag pick Der Ghefrau Velene

J

825 5 *

Ptokurg erreilt worden.

Otts Hartmann, Ottu Freintdller Nachf. Das Geschäft it von dem Kauf⸗ niann Christian Dantel Carl Kaltenborn in Carhaveg übernommen worden und wird von ihm unter der Frrma Otto Hartmann RKachf., Carl Kaltenborn fortgeführt.

Der Ehefrau Auguste Friederike Kalten⸗ born, geb. Gtese, ist Prokura eiteilt worden.

Gäazhaven, den 31. Mär 1917.

Das Amnsgericht.

Detmold.

In unjer Handelgreglster B ĩ Nr. 36 Fürstitch Lipnische Ttaats« wertstätten Attiengesenschaft einge⸗ tragen: ;

Ver Kaufmann Ylhert Rost ist zum stellvertret enden Vorstand der Gesellschaft ernannt mit der Maßgabe, dieß er nar im Falle der militärischen Gwberufung des Vorstandg Vi⸗trich Düllmann, elner die Dauer von 8 Tazen überüeigenden Ab⸗ wesen heit von. Detmold und eine. Er⸗ krankung des elhen berechtigt ist, die Rechte eines Vo standsmttgli-ds auszuüben.

Dem Kaufmann Hermann Schmerbauch in Detmold tist Pri kura erteilt mit dei Maß aabe, daß er berichtigt ist, ia Be⸗ meinchaft mit einem Vorstandsmitgliere die Gesellschast zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.

Detmold, den 20. Mirz 1917.

Fürstlicheß Amt gericht. J.

netmol da. a55]

In urser Handelsreeister Abt. a i unter N. 266 die Fiima Kopnel G FTemmtier n Mannheim mit zisler Zweigatederlassang in Deimold heute eingetragen, Die Mesellfcha ft ist en effene Hanz Izae e llsch t. . sell ch rer ind der Fabrikant Mul KRorpei in

Mannheim und der ommerzlenrat Her mann Temmler in Detmold, jeder der

zoutse Margarethe Hilck, geb. Koch, ist

Gesellschafter ist zur Vertresung der Geiellschast und Zeichnung der Firma allein befugt. ; n. iweig ist die Fahrlkation von Jutegewe de, Saͤcken, Segelt ach und Decken. Detmold, den 23. Mär 1917. H ue Ami age icht. J.

Portman d. 19561

In unser Handelsregister Abt. A ti beute bel der unter Nr. 2266 eingetragenen Fima „Feiedrech Gras, æpeztal- Bars. geschästn“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen:

Dem Bauunternebmer Friedrich Gras sen. zu Dortmund lst Prokura erteilt.

Dortmund, den 29. Marz 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dy is bnrg. 490 In das Handelsregister B ist uie⸗ Nr. 322 die Firma „GCtzemische Jn⸗ dust · ie, Gefeunschaft mit vefchränkter Daftung. Duisnurg“ eingetragen egenstand des Unternehmen! ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisck⸗ technischen Fabrikaten jeder Art somte die Betelligung an gleichartigen Unterneh⸗ mungen.

Daß Stammkapltal beträgt 30 000 .

Geschäfte führer ist Frien ich Johann Fig ne, Cbemiker in Tu 5burg.

Der G lellichaftgvertrag ist am 14. März 1917 ah eschl ssey.

Hie Geiellschaft hat inen oder mehrere, böchste 8 3 Geschäfte führer.

Ist ein Geschäftefäbrer bestellt, so ver⸗ tritt dieser die Gesellichaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten stets zwet Geschäftsführer gemein⸗ schantlich der Fin Geschäft führer in Ge⸗ weinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ lschait. ;

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duich den Deutschen Neiche⸗ an zeig.

Der Gesellichaster Figge bringt auf das Stammkapna! ein:

I) dag all iaige und ausschließliche Ver⸗ wertungs echt eines von ihm erfundenen Heheimpe fahrens zur Heistellung einer Schm inwaschmittels so wie eines selbst⸗ igen Waschmittel in Pulverform, und zwar mit der Maßgahe, daß dieirs Recht mit der Einbringung ausschließlich der GSe⸗ sellich ft zunehen soll.

2 ein. Bereau inrichting zum Werte von 1700 6, von welchen das Recht zu 11 19000 M, die Einlage zu 2 mit 1700 υ ur leilaeseg Deckung seiner Siammeinlage angerechnet it.

Duis hurg, den 28. März 1917.

Köntzlichs Amis ericht.

Hu ishang. 828

In das Vandeleregister B ist um te Ne 323 die Faria „Rhei ische Bau- geüe nich f aitt Besche äutter daftung“ u Duisvurg eingetragen.

KWegenstand dez Unternehmen sind di⸗ Uehernahme und Autziührung von Tiifbau— beiten aller Art sewie de Gin ehung don KGeschäften, wich- direft oder indt ett nit Ti sbaraibeitwn im Zusnmmenhang steben.

Dae Stammkavital beträgt 30 000 .

Keschäft-ührer si d

I) Tim fbauun le nehmer Joseph Bement

in Müh nn ⸗Broich,

2) Fauf mann Bernhald Hahn in Mül—

him 9. . Ruhr.

Der Geiellichafts vertrag ist am 26.28. F bruar 1917 ange schlossen.

Le Geichäfcsfährer sind nur gemein⸗ schafilich zur Vertret ang der Gesellsch ft befugt.

Vie Gesellsch ift erläßt ihre Bekannt— machungen vun durch den Deutschen Reichs- an elger.

Ditighurg den 30. März 1917.

Kön inlicheg Uintsgericht.

KRichsgihtt. Gaubelsregifter. S829)

In das Gesellschaftstegister für as Amtsgericht Ingolstadt Rr. 1' Ziffer 40 wurde am 30. März 1917 eingetragen, daß die Ati engesellschat Bayerische Ddandelsbant in München unter ker

irma „Baherische Sandelabank Filiale Jaggistadi“ in In galfadt eine i n , . errichtet hat.

Nach 5 4 der Statuten umfaßt der Geschäfte kreis zer Bank

A- die Gescht te, welche die G sellschaft auf Grund der Statuten vom 11. April / 4. Juni 1869 tetiweise seit idrer G ü dung (Bankahtetlung), ter! welse durch hre Boder⸗ kreditanstalt, seit 1871 (Hypothek nabtei⸗ lune), teilweise durch das im Jahre 1881 errichtet? La eihang der Bayerihen Dandelsbank feit 1881 (zagerhautabie⸗ lung) betriehrn hat und nach wie vor dem 1. Mat 1898 (vergl. S 46 deg Hypotheken⸗ bankgesetz⸗ s) betreibt.

B. Geich te, nach Maßgahe des Lyrothetenbankgesetz s zu ketreiben berechtit ist.

Im ürrigen wid auf die Statuten ver⸗ wiesen, weiche beim Registergericht au⸗ bewahrt sind.

Vorstandemitzlieder der Hauptnteder⸗

lassung n Mücken sind die Direktoren Ladwig Sammon,

Alfons Christian, Gduaid Jodihauer, Dr. Josef Löhr, D. Wilbelm Frh. ven Pech mann, Clemens St yrer und zritz Stüyter in chen.

Verstand im Sinn, dez Gesetz s ist die Di ektion, welch- die & sellschast ger chtlich u d außergfe r chilich verirmt. 3939 8 sch⸗ nang der Firma sind die Untmnsch iften vn wei Yi ektoren oder pon em m Dtiekcor gemetnschaftlich mit e nem Pro=

forperlich; die Unterschrlft eins ell ver. tretenden Direkto: z steht der jenlgen eines

welche die Gsellsckaft

Diheektors gleich. Das in Inhaberaftte ö 0! eic Fe hog r igen. 34213 Stück 2 1000 M und 1 h zu 1285,B, 1 eingeteilte Aktien⸗ fepl al tetiäct 44 500 000 6. Di- durch das Ge und den Gesels⸗ chafts vertrag vergeschrlek enen Verüffent. lichungen erf gen kurch Bekannt achun n den Gesell chanteblhtern, welche sint Deutscher Reicht an ef er, Paverischer Kurier in München, Mänchener Neuste Nachr chen, Aug burger Aben dieitung Frankfurter Zeitung, Es genügt jede Form der Bekanntmachung, welche ersehen läßt, daß dieselbe von rinem dazu legl⸗ tlaterten Organ herrührt.

Die ordentliche General versam mlung wird alljährlich ta nerhalb der ernen sech= Monate des Jahreg am Sttze der Gefell. schaft ahgebalteg. Die Jechfang e fol n durch Bek inntmach eng in den Gesel⸗ changblätiern. Zwischen dem Tag des Ernche neng dieser Bekanntmachung (Aug gaberag der betr. Nummer des Denschen Reichs anzeigers in München) und dem Lage der Generaibersammlu g muß elne Frtn von mind stens zei Wachen liegen.

Eichstätt, 39. Mär 1917. ö

S. Amtsgericht.

Erg uxt. ; 66 830 In unser Fandels ezlstör B unter Nt. 58 ist heute Fei der Fi ma „Ber⸗= tußfsner einigung der 3Zezgelcien von Gefurt usd Umgegend wee n schajt mit beschränlter Paftung in C furt net agen porren; ie Vernesunek⸗ befuenis des Heinrich Irngr ist beendet. rau Marte Weg ner i Eriur ist zum Sellverneter de orm ande h stellt.

E furt, den 26. Mär 1917.

Königliches Amiegericht. Abt. 3.

ErCs(nuxt. 831 In unser Handelzregifter A u ter Ni. 1311 Kt heure die Firaa „üöretchen Steinmetz“ in Erfurt und ag deren alleinige Inhaberin Fiäntkin Gretchen Steinmetz in Erfurt einge tragen worden. Gefurt, den 2. 1917. Königliches Amtsgericht. AYt. 3.

Hr fert. 832 In unser Handelsregister B unter Ni. st heute bei der Firta Ear r wint ich aft⸗ iche Central⸗Darleh Stäffe fir Deurschland Füiale Gisjurt in Gesurt eingetragen worden Die Prokura det Or. Carl Martin Witt e erleschen. Ge furt den 28. Mär 19.17. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Er fu xt. ; 833 In unser Handelgregister A unier N. 1034 ist beute bei der Ftma „Maz Gutmann“ in Erfurt als Inkaßerin te Wilwe Anna Gutmann, geh. Böch, in FSrfurt eingetrage wo den. Erfurt den 29. Marz 1917. Königliches Amte gericht. Abt. 3.

Ertaxt. 854 In unser Handelkreglster A unter N.. 927

ist hrute hei der Fümg „Erjur ter Holz⸗

maren fabrik Kagpp d Vobrath“ in

Lrfurt ei getragen werden Xe Gatl

Rrhenjobn in Grturt ist Drokuta erteut. Erfürt den 30. Mär; 1917.

Fönlglich Amr ger icht.

48221

Sn Gn. 834 Die Firma Gebrüder Brunner, Gresen (E. YM. B 15) It g*scht. Guesen, den 39. März 1917. Königliches Amtagertat.

G rita. 1635

In unser Haydelsregister ist am 28. Mär 1917 folgenbeß ein etraaenw rden:

Kei 1347: Firma KBressheße⸗ dandelsgetelf haft Görlitz Detn C Co in Görlitz: Die Firma ist ge⸗ ande t in „Hein æ Hiltzig“. Die beiden Proknristinnen Frau Ig Helbig, geb. Jäger, und Frau Eiisahelßk Heir, ged. Me de, sind duch a- mein scha tl ch zur Vertretung der Gesellichatt ermaͤch igt.

Bei Nr. 1441: Firmg Betefmarken- handlung warz K Gy in Gürlitz; Re Gesellschaft it auf elöst. Ver die⸗ her ige Gesellschafter Kausmeann FKertedrich Barz in Görlitz ist alleiniger Juhaber der Firma.

Amtsgericht Gỹrlitz.

ta lhan. 836 Im Handelgre ister A ist bei Rr. 40 bei der Firma CG Savbrtan R. Gy. Wiesaun folgendes einget agen worden: Ver Dr. phil. Ber bert Fischer ist aus der Gesellschaft aus neichteden. 3 r Ver⸗ lretung der Gesllich ft ist a ßer dem Fabritbesttzer Em! Habrtan fortan auch der taufmann Willy Hadrian ermäckngt. Amtsgericht Halt u, 23. 3. 1917.

Malle, Snale. (837

In dag hlesige Handelgregtster Ar. HB Nr. 63, betr. Rnrseuhaus Gefen schaft mit veschränkter Haftung. Dalle S, in heute eingetragen: An Selle des Her⸗ mann Arndt und Hermann Haase sind Gustay Arndt und Hermann Haase ju Geschäfte führern bestenlt.

Halle S., den 23. März 1917. Königliches Anisgner ka Ayr. 19.

CLeipn ig. (9551

Ar,

ch⸗ sellschaft ür

unter der z karissen eder vog zrei Prolatisten er-

Auf Batt 16 765 des Handelaregist s ilt hate die Frma Butch & Co. KHe⸗ ; Berkrhe 8. und Militär⸗ bederf mit heichrüntter Haftung in Leiyzig, e . laffu⸗ g nr re tn Ger lin

) ichen Fima. Kfte henden gaup ie derlaffang, eingetragen und welter olim deg verla aibart vorden: Der Hesell⸗ chaftgvertrag ist am X. Februar 29. Man

Ihaft wird, wenn nur cin Geschäst⸗—

h In Band 1II Nr. 36592 bei der

sossen wo den. Gegenstand,

. ist der Handes, die ett on und der Vertrieb von Fahri⸗ n Waren, welche dem Ri . oder i oorth tier dienen ode Militar⸗ . legen we cher Art bisimm: fin, * die Fesorgang don Ge chafien auf biete. . 6 36 aumkarltal beträgt fünfilg⸗ Mak. 3 r rnsfäbrr ist best-At der , Jusius Rorhschisd in Leipzig. n Gesellichuͤste vertrag wird noch ö Dte öffentlichen Be⸗

der Gesellichaft erfolgen Reichs anzeiger. m 31. Marz 1917. omgliche: Amtsgericht. Abt. IIB.

g, La lan. 959 , ist heute n⸗ ter 183 Fetedr. Kloes Wwe in saburg folgen zes eing tragen norden: Dr Riufiann Jos f Mitter in Lim⸗ me it Inkaber der Fumq. Die o— mm dis Hermann Jefef Kloos und dle outs des Jos f Müll ist erlaschen. Kiaburg a. S., 28. März 1917.

Königl. Amtsgericht.

——

.

1.

222

sbben, Lan sitz. 183 g das Handelsregister B Ne. 6 Fiederlaufritzr Bank, Afiten ge sell⸗ Mvtetlung Vn ben) in eing.

den: Dem Bau kyoesteber Waller

ag dedurg- 1639) Hi der Frma „Remer schaft Carte h“ hier, unter Nr. 3 der Ahteiluag „handele registers, ist heute eingetragen m Fi drch Voles und dem Friedrich ilbe, beide in Groß Rhüden, it, dahin ssantprokura ertellt, daß sie beide ge⸗— batch zar VBartretung der G wenl— haft ber chiigt sind.

Magde zung. den 31. Mãärj; 1917.

et. Handelsregister Metz. [1840] In Band VI N.. 115 des Gesell= mtzreglst'r? wurde heute hei der Firme Charon R Söhne, G. m. w H Netz Devant / les Ponts folgendee . n: duch Heschluß der Geiellschafterver⸗ sanlüng vom 6. Mir 1917 ist der ebr— rLuse Charon, geb. Schrelber, in Mtz sekura min dem Rechte, die Firma allein zethnen, ertenl t. let, den 109. Mirz 1917. In Bind 11 N. 2628 des Firmen⸗ hiteigß wurde bente hei der Firma G. oliuger zu Ti⸗denhofen folgendes magen: Die Ftima ist geändert in „Gu fta dinger, Ruch nruckerei und Verimn Laihringer Gnßr erzeitttig uch⸗ D stansttza n ntiang in Ftedenh ofen“ Metz, en 17. Mär 1917. Naiserlichetz Amt gericht. Et. Hanvelsregistar Metz In Band VII Nr. 70 des Gesellschane⸗ hies wurde heute brei der Firma Ium ann. Nachf. Filiale in Metz r Tuch i. Gumn. GHetfellschuft mi n! Rafiung in Franktfart soig ds eingetragen: Hesellschafterve sammlung hat am nac 1917 olgen es beichloffen: ie ReßUüun des Geschätzführertz uufhaun Georg Weigel zu Frankfurt 9. M. widerrufen; an eine Selle ist der uma n Dermann Friesländer zu Frank— 4. M. zum Geschäftefübrer hefsellt. Der § 3 deg Gef. Ilicha tzoertrages at nunmehr folgende Fassung: Di Fes Häftsführer werden durch die Flschafter ersammlung angestellt und beruen. Die Gesellschaft hat einen r mehrere Geschäftefthrer. Die Ge—

her best At ist, durch diesen, wenn kbrere & sckäftz führ be ellt sind, durch ndenenz zwe Geschäft führer oder durch ken Geschäfte führer in Gemelnschaft imlt em Profurtsten vertreten.

Met, den 20. Keähh; 1917.

Katserliches Amisgericht. ta. Hande lgregiter Metz. [842] n Band 1 Ni. 2365 der Firmen giers warde beute, bet der Firma d. Louis in Metz“ folgendes ein⸗ n:

d Firma ist geändert in „Aug ust N. luf Grund des Artikls 1 der Be— sntnach ang vom 22. Okiobtr 1914 wind Hüttentz genseur Carl Se avtan in (zs, Theobaldawall 7, zum Ve treter die unter Aufsicht geflellte Firma söust Louis, Gisenkaodinng in Metz, edlkttnerssraße 14, befsellt.

Met, bin 23. Man 1517.

Kaiserltcheg Am ragericht.

etz. Handelsregister Metz. I843 ö gira entenister wurde heute folgendts eltagen:

im „Gh Er ißa in Men“: Der men nßzaber hat sein din Baͤch⸗ und ierbandel sowie die Mithücherei um= des Geschäft in der W ise verkauft, n unter der btebereen . t ung des einzeln veräußtrten Ge

aalen die Fi ma av Ber iba,

säömeig-z sort Füßrt wird.. ; . 19 . warde ein .

3) In Band 17 Nr. 227 wurde ein⸗ getragen die Firma Gunan Seriva, Mäpiet waren handlung in Metz. Inhater udreas Heg, Bäachhändler in Metz.

Metz, den 28. Mär 1917.

Kaiserl ichez Ahnagertcht. näünklhanser, Thar. 849

In das Pandels egister A Fei Nr. 191 Firma Paul Kian. hau sen Thür. ist am 22. März 1917 cluge⸗ tragea: Die Ftrmi ist erlo cher.

Amtegericht Hentzihausen 1. Thür.

Nek el, Rosa. 678

Bel der Fuma „Landmirtschaft iwé Brennerei Eꝛchary, Gerellichaft mit besrhräukier Haftung in Suchartz?“ (Dandlsregister Abteilung B Nr. 9) in solgendes eingetragen:

Ver Rentier Osfat Krieger in Brom— bern ist als Ge schäftsführer ausgeschieden.

Natel, den 30. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Tela nm. 679 In unser Handelgregiser Abt. B Nr. 3 ist heute bei fahrt G. nm. B. G getragen Der

2 e . der Frma Hüsteager Nage! Kemnm eritng C Dockelmann

82 J Cnet n 58189, müsten folgendes

in Hüsten

68 —cCin⸗

J, Filius

* 3 . 154 * , 9 teheim ist zum werteren Geschäftssahrer oll

ben 11 Neheim. den 23. März 1917.

Könngltten Amisgeri.

eubnrg, Bongan. 680)

Fabrikant Hockelmann in

7

Lunwig Scha össer Gemischtwan en geschäaft Hoh nrwart. Unter bier betctidt der Kanfmann Ludwig S in Hohenwart dortselbst ein Kolonial⸗ warengesch ift mit Hemischtworen kandlung.

Renburng a D. den 24. Mär 1917.

K. Amtsgericht, Regitergerich̃.

enhnrz, Bonan. Manon Ruppert in Söchstädt a. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., den 27. P K. Amisnertch, Negtsterg

F ma

Ren ds burꝶ.

In das Handelsregister A ist unter 129 bei der Firma Heine. Kößer in Rendsburg heute folgendes einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Heinrich Karl Aagust Köster in Rendsburg ist in die schait alt perfönlich haftender Hesellschafter eingetreten. Zir Vertretung der Gwesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

NMendzburg, den 23. März 1917.

Königliches Amegericht. 2. Rendsburg. 345

Die Betanntmachung zu Nr. 37 9er Gondel registrz B Schlegmig Rol⸗ stinische Trarknang⸗ und Matz! werte G m. Bb. H. vom S8. De⸗

ö.

mw Wil⸗

7 T.

Geell⸗

. .

Dandels 106139

. 8 .

2 J 1 * zr. Otto Zimmermann in T

der Pffenen

1836, ewig

Si- gen. Zur Firma Ax, Schleifenbaum X Mattner . Dandeleregister B 62, worden: Der Direktor Gustad Menne in Siegen ist zum Heschäfte führer bestellt und

Zeich

Be srllichaft für sich allein befugt. gen ablt.

5 1 1 7

Sig en. Zur

Wetdenau Han zeleregister A Nr. 20

ist he

1962) Etehstu'it. Bekauntgmachung. [679 genoffenschaft eisengewerblt her Re⸗ Ketteff Tag ner gzeimer Dai lehen s. frtebe, ei agetragen⸗ G nosien schafst tn Siegen kastenveretn, e. G. m. Uu. H. Hir das mit beschrärrter Dafthsticht 1a Metz. aegicheiden é. Voꝛstanktmitgiled Josef Men, den 21. z 17917.

Mayr wurde Jeorg Hickl, Söldner ia Naiser lich sz Arntsgenicht. Tagmere eim, al- Beisiger in den Var⸗ 3 zur stand und der kisherige Beisitzer Georg Renbnrg, Hamam. 1812 der Deamoyr als Stell oertreter des Vorsteherg Ol stwer me rtung s Gennssensen ant ar für den Amke zin t chr ben a nfen, einzetragene German Bart rait Be- sHränkter hastpflich in 1

j * ĩ w,, Cher o bezelchne te ich aft .

6. 9. ist eingetragen

m. ——

aung der Firma umd Vertretung

Gi chstütt, 31. März 12917. K. Lias hg etch.

in Err shorr.

T **

bei dem

gericht Siegen, den 24. März 1917. os 1

Firma Ed. Sreitenhach

en Geno sse ute eingettaze n worden: . ͤ

Die Fumg ist unter Umwandlung in

ein⸗ offene Handel ggesellschaft

1)

geb. Breitenbach, in Ersiggen,

2) die

auf: . 1 Ebesrau Fritz Schroth, Glisabetk

Ehesrau Aeden Walde ich,

mn y San

geh. Breitenbach, in Widenau,

325 *

4

8

*

1111 ** Schöneberg, In un

Stegen, den 28.

tac e. 18501 nn, , mr 1551 1

—3n Ung

genen

tt iengefenlschafi

vz raa mts Br Ke, . Handelsregister Straßburg i

Gg

ta nach Balel verlegt.

*

mit dem Sitz in Nee start a. d Ur giltert, betr. , ,,, n 8 Z veignteprrlassi 111

uichteo ssessor a.

Rhein ale per sönlich haftende Gesell⸗

Firma tin

heje hn

Gintragung it imjoweii

schaffer der oben ten trrta er Die gelöscht. . Nendshurg. den 25 Königliches Amtsgericht. te Rey dt, Bz. Düsschkdorr. 969 In ugser Handeltregister ist bei der Firma Mützen R Kropp in Rhetndt eingetragen worden: Die wGesellschaft Firma ist erloschen. Fehr ydt, ben 29. März 1917. S

kal. Amtsgericht.

1a 5 0ig

ö

. 8 aufgelöst. Die

W

s cClmalk ald en. 1847 In das Vanteisregtster Abteilurg A in u Nr. 46 bei der Frma Gebrüder Heller in Schr alfa den eingetzagen: Den. Faufleuten Gustay Eckstein und zosef Edelmann in Mäberstille ist Ge⸗ sammiprokura erteilt. Dagegen ist die dem Kaufmann Gottlob Friedttch Jung in

J

Sckhrvwerim, nm eck iB. 849

In das hiesige Handelgrezister lt zn der unter Ne. 766 verzeichneten Firma Meck enburgis che Charbant“ hie⸗ sel nn heute eingetragen:

Darch Beschlaß der Generalhersamm— lung vom 17. März 1917 131] der Registeratten ist das Siatut dabin dert, daß in dem § 3 eister Abs tz dte Nummern 1 4 fortfallen und solcher Absatz nunmehr lautet:

Die Bank vimmt fremde Gelder auf Friften, geen Kündigung und im Konto orrentverkehr verzinglich aa und verwertet die selben ; .

I) durch Erwerbung und Beleibung von Grundbuch forderungen, Effetten, We Hieln und son eigen Wersipapteien orer Wert- ge enständen nach den vom Aufsichtzrat festzusetzenden Bedingungen;

2) durch Gewäbrung von Darlehen an Gemeinden, Korporattonen, Genessen⸗ schaften, Gesell schaften und Pr vai⸗ personen, worüber der Afsichtsrat gleich⸗ falls Bent m mung zu teeffen bat, und weierhin, daß in dem 5 23 des Pratut die Bentmmung unter Nr. 2

.

ur ert wi

n Metz.

Inhaber: . mm

uckhan 9 mi,

hrt, ch

Tilsit.

5n

1 ö * 6 wn

Vim, Bana.

X)

De

hler Ner, *.

Tol In

der Fi ma Gustan Hühaer in Zo keen

(Rr.

zte Margarete Breiten bach in denau, . . die Grika Breiten ach in Wei

5) vie Ehefrau Grich Bo nebusch,

m aärlf

Im Handel register, firmen, FY Wetter mann

Cy 91 2 Den 29. Marz

tragen worden: Die Fiyma ist erloschen. Antsgericht Sonten, Kea. Breslau,

wm. Wei, * 1

anderen Boden⸗ nau

3 und 4 Kinder Paul Breitenhach —,

des verminten (

22 ö.

. 66 * 9 . 2 m eb. Breitenbach, in G4 rLiitꝝ.

C 1 . Fy5* 9, betreffe

in zu Gürlin

. . rtreiung

Wal

. 116 n r* Dich w 2 Var 22 . E AR ö 8 ning dient sm 8 ] Die Genossenichast

T 6 * m vn dantg,

aht , 26 et aetraden hema, Ter ene

e getvzagen un m . wan n , n getz ggene unterschrift belfetzen. it eschr n' ter Haft⸗ 25 fif nm. .

J , fa aftsadhntei 7 1 *

) hun bert Mark =

29 51

der Viren , w f ,

Eönig ich

Firma

das hlesige Handelsregister Asgzei⸗ B ist zu wr ür. 6 eng Firma Glastzüite Brunshansen

15861

nier t a⸗ 1 * ; n .

2 92 1 * 356 F 286 N 3 ner 1 31r rongentichung leine

Bekanntmachungen besient sich

in Bruns za Meir ehsl 2 ct IJ

* 3 8 . 8 18 1 1 ö edle mn nicht erfolgen köngen, so soll der Rei e Stell- der fehlenden ire

; kricht Görlitz.

2 ammlung, ergehen ¶C - iG nbrerxz, RC und werden, mi

n

66s. k. cha toregister . . 2. . 4 j haft wit u⸗ beschrůn Haftpslttht zu Urittag

wurde heute eingetragen: ; . heute vermerkt worden, daß an Sielle der

tn das Firmenregister: . 34 E ber Kirmoe oa ; 344 bei der Firma JId⸗ te t Gebich ö 1 z Vie Fir en Sehl ustap Siraßdurg Wit V rriuen Vorstand gewählt ißt 3 ĩ Vo 81 hl ; n hat sich Faufman , , . ö Amitzgez icht Griünherz, in S tet. Tilt

11 in mit dem

? . 21

w int. 3. I7. 2 Uist her Ge ossen ist . n, . 896 Gerichts 8061 wahrend Dü. X 1 ** Gerich 8

Jar otzehi. In Unser DJenoßenschaftsregtiter it bei] derm der unter? l genen Genssser⸗ 8 X D n fan mr, 65 m. Umtegerih,

39r worden, 1

J D, den 26. März 1917. 5. 141

Fer iergericht.

. Im hi

57 . . Ir kte Gr ur bie 6

e Herat⸗ 448 werbe⸗ ichn sten ist beute auf uschart Gamer * ;

ugefragene Genusferrfchaft niit ehr nnter Sastzsich! mn Rench enkach t. B. etage tragen werden.

Vas Statut ift am 20. Dezember 1916

R. KHedr. 19142

5 363

gt

Blatt

1718 nm m nr n eng

ö

2 vy **.

den 1nd G xn u i en s che st

dodo 5 m r s 2 181.

27

Ge⸗

Mar

unser J

21 vierma * 1 * tzierselhst gewor * 36 ö ssit, Den Gb. 1 Ce 3 ö Eöniglicher

808]

KieR. ) reg iste

1m vas

K. Mmts gericht Ulm. n ,, ,, sür Einzel⸗ der Firma

Abt. d . wurde heute bei ; hter . 911 ö 1 L Vrilha Nöorgauer,

ist Prokura erteilt. 82 16

1

*

Reichenbacher

1309 In unseren Genossenschaftsregister in 1 Nr. 7 Dauberner Purleh⸗ner⸗ Vor lande in der für Zeichnungen kasse k nerein G. Ch m u. GS. in Dau- . uds vorgeschrie benen Form zu

8. 3 1

, ,. ; 4 des Borstands

hunn heute solgendes einge ir 292n unten; aich en. worden: 6 R

191

1

. 2 . . Amtsrichter Walther. J de ed, d, nn,, b

ton, Bz. Breskau. (852 unserein Hänkeig egister A ist be

2m

7936 enter e 9 3 Rin ar . ; ö a. n . 47 tes Regtster) lolgende inge Jakob Julius Wagner ist aus dem

ix Vorflande autzgeschleden und an setne Stelle der Landmann Gottfried Julius Wagner in Vauborn getreten.

Lim bitrg a. L., 30. März 1917.

AN. März 1917.

woes 1

Rüdesheim, K hefÿn.

Genossenschaftsregistet.

Hor kim. Das

Deut

*

nofsen schaft mit beschränlter Hamtpflicht mit dem Sitze zu Berlin, Nr. 730 des Geng Reg., H im, den 27. März 1917. Amtegericht Berlis⸗Mitte, Abteilung 88. Gerin. 6731

In das Genossenschaftstegister ist heute eingetragen bei Nr. 697 Arheits emein⸗ schaft me ster und Dekorateure zu Ber lin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschraäͤnkter haftr fickt, mit den itz m Belm: ö. Wachsen zu Berlin it zum Grell. vertreter füt das behln derte BVorstander mii] . d

den k

Königl. Amisgericht.

Mek d org. 310 Genofsenschafktregister Nr. 25: Meeri. aenoffenschü ft, e. G. m nu. S in Osterrade. Für die ausge sahtedenen H. J. Thode und Vetlef Hennichen sind Hantz Frayzen in Osterrade und Hang Gosch in Jützbüttel alt Ber andamttg! eder besseht. Meldorf, den 26. März 1917. Köntglichen Amtsgericht. 2.

Merz. Geno ssenscha tSregister. 311] In Band 11 Nr. S0 des Genoss n= schafte regte wunde bet der Ginkanfs und Lieferungsgenosenschaft für die Bewerbe der chlaffer, Mechasikler und Eiektro.⸗ Instalatenze, einge- tragene Genofsenschaft mit besch d uk⸗ ter Haftpflicht in Matz, folgendes ein« etragen: ; . Reschluß der außer deutlichen Gengralbersammlung vom 7. März 1817 ist die Firma der Genofsenschalt geändert in; Miesernmeg rund auf g⸗

In daz Gennsfensch ftaregister dem Lorchyhäuser Sher und Da lekngkaffenhercku e. B. m n. F. in Lorchhansen heute eingetragen worren: DVag RNorstandgmst lied Winzer Wil⸗ 'belm Keller in gestonben. seiner Stelle ist der Winzer oshun von

45h95] Statut der Schwelnemästeret cher Privatbe nn ten, eingetragene Ge⸗

Prill pp S Lorchhansen in den Vorstand gemärlt worden. Wilbelm Keller war zugleich Stellvertreter des Verrinsvorstehers.

Als Stellyertreter des Veretne vonst herg ist das bisherige dritte Borflande mitelled Weichensteller Johnnn Herrmann in Lorch⸗ hausen getreten.

Rndeshenn, den 24. März 1917.

Königliches Amisgericht.

ist errich!et am 13. De sember 1916. Königlich R

veieinigler Innungz⸗Trapezierer⸗

ge hint agol. Lr74don

In un ser Gen asenschsflaregister ist heute bel der Gengfsen lch ft . eint che Lanz e. Gin und Ber kan sg as dn eng art fun den styeig Ggchmiegel“ ein gent ag eng G en offen schaft niit beschräußter aft; pflicht in Schmiegel eingetragen worden,

ollamer bestellt. Berlin, Röntgliches Amte⸗ Abteilung 38.

anz Erz 1917.