1917 / 81 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

der Krelgtlerarzt S. Bambauer än Scmtegel für die Dauer seiner 28 . zum lenste aug dem Nor tan e 26 eden und an feine Stelle 3 die Selt setaer Debinderun g der Kanigl. istriktẽ kommiffar . D. Dolsjerrat Uuton stiowie; in Schmiegel gefreten iet. chm iegel, den 18. März 1917. Königliches Amtsgericht.

B ekarndor. n K. Autsgericht choruborf. Ins Genossenschaftgregifter wurde ju den Darlehen skaffenvercin Gerad. Reiten e. G. a. u. D. in Geradftetten eingetragen: . Durch Beschluß ber Generalhersamm- Ling vom 18. März 1917 ward: Farl SDottlieb Seybold, Weingartner in Gerar⸗ stetten zum Mitgiled des Vorftandg und das Porstandemitglted Gottließ Schaal, Sch miedemeister in Geradsteiten, zum Stellpertreter des Vorfsebers bestellt. Aus dem Vorstand auggeschleden: Karl ö. Selbold, Weingkitner in Gerad⸗= rr n. Den 30. März 1917. Landgerichlsztat Gartmann.

Senftenberg, Lausitn. 1813 Ja das Henoss enschaftgregister ift ber der Genossen chafti Cosebrau. Friedrichs. thaler GShar⸗ und Darleh askaffen. werein e. G. ma. u. S. in Costebrau Nr. 20 des Regifters) am 22. März 1917 folgendeg eingetragen worden Der Landwirt Hermann Kleemann it aus dem Vorstand auggeschieden, an feine Stelle ist der Schuhmachermeister Karl Schuppe gebreten. enftenberg N. L., den 22. März 1917. Königliches Amts gertcht.

Stolp, amm. 814

In das öenossenschaftsreglster ift Heure bei Nr. 75 „Ländliche Spar. und Darlehnstasse CFarwen, G. G. m D. . zu Karwen eingetragen: Paul Wolff it aus dem Vorstand auageschleden. An seine Stelle ist der Eigentümer Karl Wienen hoeft ju Karwen in den Vorftand ewählt. Stolp, 2. April 1917. Königl.

ggerlcht.

Straspu ra, W ontpꝶ. 815

In unser Genossenschastgregister in bei z

dem Gorzno'er Gpar⸗ und Darlehus kassenverern, eingetragene Genoffen⸗ ch aft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gorzno, beute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmann Kamper ist der Aporhekenbesitzer Leo von Jacubowe ki in Gorjno zum Veretinsvorfteher und an Stelle des Besitzers Farchmin der Schuh⸗ mach meister Anton Skowrongki in Gormo zum Voꝛstandtmitglied gewählt worden. Strasburg Wyr., den 27. März 1917. Roönigliches Amtsgericht.

VW les had en. 1464

In unser , warde hente unter Nr. 70 eine Genossenschast kRnuter der Firma Bereinigung der Wiesbadener Obst, und Gemmse⸗ händler, eingetragene Genoffenschast mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen.

Gegenftand deg Unternehmens ift: Obft und Gemüse und sonstlge Bedarfggegen flände des täglichen Lebens während des NRrieges und später, so lan e die durch den Krieg geschaffenen Verhältnisse dauern, demelnsam zu heschaffen und an die Mit⸗ glieder im Verhältnis zu ihren Geschäfte—⸗ antellen zu verteilen. Soweit erforder⸗ lich, wird die Genossenschaft im Esmver⸗ ständnis mit der Stadt Wiesbaden Kleir⸗ verkaufgpreise sowie die jewells an den einzelnen Berhraucher abzugebende Menge *stsetzen, unbeschadet des Rechtg dis Magist⸗ ats der Residenzftadt Weeebader, den Vechrauch zu regeln.

Die ar mn beirägt 200 14. Die höchfte Zahl der Geschäftiantetle beträgt 5.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Kaufmann Wilhelm Hohmann, Kaufmann Heinrich Oper, ztaufmann Otto Unkelhach, Kaufmann Emil Beer, Kaufmann Jakob Fity senior, samtlich zu Wlegbaden.

Das Statut ist am 18. Mär 1917 errichtet.

Die Bekanntmechungen erfolgen unter der Fiuma der Genofsenschaft, gezeichnet von 2 Vor flandtzmitgliedern, im Wieg⸗ badener Tagblatt. .

Die Willengerklärungen des Vorslandet ir olgen durch 2 Mitglieder. Pie Zeick⸗ nung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Nameng unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ißt während der Dienststunden det lchts jedem gestattet.

Wiesbaden, den 25. Mär 1917.

Königliches Amtegerlcht. Abt. 5.

Musterregister.

(Die aus Ländischen Muster wer

unter eipztig veröffentlicht.; Apolda. 1093 In das Mufferregtflfer ist bel N.. 713 eingetragen worden: ;

Die Schutzfrist für das vor dem Kauf⸗ mann Maß Gwald in Myoida ge⸗ schützt, Mufter ist zufolge Antrags vom 26. Mär 1917 u wertere bi 18. März 1918 verlängert

2 . . . . ( Ter wa, den 2 Apill 191? erben, n nm, m.

HoF. drs Musterregister ist eingetr Nr. 14160. Borze an NRosenihal & Go,

genen Del mufter Ren. 1801, 1815, 1914, 1915, 1917, 1913, 198919 und 1931 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drel Jahre angemeldet.

of, den 31. März 1917. K. Amtsgericht.

Rarlsruhe, Raden. 1006 In dag Musterregister ist ju Band 1V O- 3. 237 eingetragen: Firma Gliraun C Baer, Karlsruhe, versiegelt daz WMufter eines Flachbentels mit der Fahr. Nr. 72, Flächenerzeugn isse, Schutz frift drei Jahre, angemeldet am 40. Mär, 1917, Vormittags 11335 Uhr. narlsrnuße, den 2. April 1917. Gꝛoßh. Amtegericht. B 2. Riel. 100 In das Musterregifter ift elngeinagen am 12. März 1917 bei Nr. 161: Die Firma Claus Thede in Fiel Elerbvet

963

bat fir die unter Nr. 164 eingetragenen

5 Muster für Fischkon servendosen, Fabrik⸗= nummern 100, 191, 102, 103, 104, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere Jabre am 58. Maͤrz 1917, Vormittagg 10 Uhr 20 Min., angemeldet.

Kbntgliches Amtsgericht Kiel.

KRNürnherx g. (1008 M asterregistereluträge.

MR. N.. 1611 u. 4812. Wilhelm Uufochs, Firma in Nsfruberg, 1 Muster eines Bäumchens, mit Kleinktnderzeug ge ichmüg e, Muster für plastische Cr zeugnisse, und] Mufter einer Packung Auto⸗Pakeichen, Flächenmuster, bersie ein,. Schutzfrin 3 Jahre, angemeldet am 7. Marz 1917, Vormittags 11 Uhr.

Me⸗R. N.. 4613. Carl Schimpf. Firma in Nürnberg, 12 Mutfer von Abziehblldern, Nrn. 8. 9, 10, 16505, 1612, 1613, 6 d -= I6i5, Flachenmüuner, offen 6 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1917, Nachmittags 3 Uhr.

Nürnderg. den 31. März 1917.

Kgl. Amtzaerscht, Reg. Gericht.

Waldenbnurg, Schlee. 784 In unser Multerregister ist ehngetragen: Nr. 331. G. Tielsch und Co., Por⸗ eaufabrit in Aitwasseri die Schutz feist ist auf 3 Jahre, bis 8. März 1920, verlängert. Walden burg (Schles. ) 30. Märzl9l7. Königliches Amtsgerichi.

Konkurse.

Du ren, H heim]. lIIo0l0] Ucber as Vermögen kes echitetzen Hubert Rizen aus Dilcen, z. Zä. in der Provinzial. Heil, und Pflearanstalt da⸗ selbn, ist am 30 März 1917, Vormlttaas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kohlhaas in Düren. Offener Arrest mitt Anzeigefrift bis jum 25. April 1917. Ab— lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubtgerversammlung am E12 Mat E9E7, Bormittage IX Unr, und oll⸗ dem iner Prüfungstermin am 2. Juni E97, Vormittags I Uhr, an hlesiger Ge ichtsstelle. . Düren, den 30. März 1917. Königliches Amtsgerichl. Abtellung 8.

Gothn. Ilol?] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Bahr aus Gotha, 3. Zt. Soldat, in Kiba (Ungarn), ist am 30. Mär; 1917 das Konkart verfahren er⸗ öffnet werden. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Chiist in Gotha. Anmelde⸗ frist bis 2sz. April 1917. Eiste Gläu— higerversammJung und Prüfungztermin am 4. Mai E917. B orm 10 uhr. Gotha, am 351. Mär 1917. Herjoglich S. Amtsgericht. 7.

CLũnr burg. 1014

Ueber das Vermögen bes Ggiafswirts Wtihelm Meyer in Vastorf wird heute, am 30. März 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Thies in Lüneburg wird jum Konkurs perwalter ernannt. Konkursforderungen sind big jum 15. April 1917 bei Ge⸗ richte anzumelben. Ez wird jur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen BVerwalterg sowie üher die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und enn⸗ tretendenfalls über die im 6 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 191. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemein schuldner ju derahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗

e der Sache und von den Forderungen,

den ir welche sie auß der Sache abgesonderte

efrledigung in Anspruch nehmen, dem e, bis zum 15. April 1917

Aunieige ju macher.

Könsgliches Amttgericht in Qllaeburg.

Reichenhall. 675

Das Kgl. Amtegericht M ichen hall hat über den N chlos des Lohn tun sch erei⸗ und Villabe sitzers Antan Graßl von

Gad Meichemtzall am 29. Mär 1917,

Nachmittage 2 Uhr, den Konkurg eröffnen. Kon kantverwalter: Rechttzanwalt Pfahler

in Bad Neichenbal. Offener Artest ist srlassen. Friit er Annweldung der Kon— kurs ard erungen biz 16 Kyrii 1577. Termin E Wahl eine guderen Perwarterg und sflelung eines & ubtgerausschn fes sowie allgemeiner Prüfangefe min: 29. pril 10 IT, Bormittags & iuhr.

Gerich i schreiberei dey Fegl. Amtsgerichts.

W ordenberg. 1907

Neber dag Bermögen des Simmer⸗ nauns Karl Räoggenbac h Bern. äee R. De. it am 31. März I917, Nachm. Uhr, Konturg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Kaßner in Woldenberg. Anmeldefrift biö zum 21. April 1915. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. MÆyrii 1917, Vorm. uhr.

Wolde n berg, der 31. Män 1917.

Königliches Amtsgericht.

Adorf, Vogt. (ot 4 Das Konkurt verfahren über dag Ver— mögen des Kaufmann Bernhard Müller in Brambach wird nich Ab= haltung des Schsußtermtas aufgehoben. Abo ef. den 238. März 1917. KRönigliches Amtsgericht.

ner iim. 7565

Jin Konkursverfahren üßer das Ver mögen des abriranten Arthur Schwa. bach ia Gerlin, Alte Leiprgerstr. 14, ist der Schlußtermin vom 5. pril d. J., Vormittacz 105 Uhr, aufgeboben.

Berlin, den 31. März 1517.

Der Gerichtaschrelber des Königlichen Arntegerichtg Har lin. Mitte. Abt. 154.

R exrlin-Sehsöneberg. 1009

Das Conturgverfahren über das Ver— mögen des Georg Gaeger Fabrik für Gas und üzafseraniaggen, Fran ali. sation, auklempnerei und Holz⸗ bearbeitung, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkte Haftung, Berlin W. 57, Kurfürftenstr. 17, ist auf Antraa des Ver⸗ walters, gemäß g 204 Ko, kurgordn unc, ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht borbanden ist und der vom Verwalter geforderte Voꝛschuß von 3000 nicht gezabit wurde. Ker i. Echöaeberg, den 27. Februar

1917 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

HER ęrngtadt, 8 chles. 905

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Lamfler aus Gerustadt ist sür den zum Heerestienste einberufenen Konkursberwalter, Rechtzanwalt Kart Müller aus Bernstadt der Rechtsanwalt Justitrat Bender aus Bernstadt i. Schles. nunmehr zum Konkursverwalter ernannt.

Bern ftadt i. Schl. den 22. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenpuræ. 756 Das Konkurzverfahren über das Ver— mbgen bez Kaufmanns Feliz Mi bitz. Juhabers der Firma Felsz Milsis in Charlottenburg, Augsburgerstr. 40, und Berlin, Feieortchstr. 372, isf, nachdem der in dem Vergleichtztermine vom 1. No— vemher 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 40. X. II2. 14. Chariottenburg, den 20. März 1917. Der Gerschtsschreiber des Köntglichen Amttzgerichts. Abteilung 46.

Charlott on bBnꝶ. 1757 Dag Konkursverfahren über das Ver! mögen des Regisseurs William Ft an siol in Berlin- Wilmersdorf. Hohenzollern damm 201, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. Dezember 19164 angenommene Zwangs vergleich durch rechts. träftigen Beschluß vom selten Tage be, stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 40. N. 224. 14 b. Gharlottenburg, den 20. März 1917. Der Gerichte schr iber des Königlichen Amtsgerlcktt. Abt. 40.

NDillendurzg. 1011

In dem Konkursverfahren siher das Vermögen der Firma Richard Lan gen⸗ bach d Go. G. m. b. G. iꝛn Liqui- dation in Haiger ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forperungen Termin auf den 27. April L917, Wor- mittags 10 Uyr, vor dem Köntglichen Amtggerichte hier, Zimmer 14, anberaumt.

Dillenburg, den 28. März 1917.

Der Gericht schreiber bes Königlichen Amtsgerichts.

Dülken. [965 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nietenmwer ke Eünüchteln, Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Süchteln wird auf die Tagesordnung, der am 7. April 1917, Vormittogz 11 Uhr, stattfindenden Glaͤu⸗ bigerversammlung alg weiterer Punkt der Tagesordnung gesetzt: Genehmigung der Glaubigerversammlung zum Verkauf des Geschäsiz der H emein ichuldnerin im ganzen. Vülten, den 31. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Dũssel doxg. 1912

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mbgen deg Kaufmann Fritz Hermanns zu Meuß, den alleinigen Inbabers her Firma . Wtlbelin Rofsseln br oich', Roh⸗ vrobukten handlung zu Düsseldorf⸗Deerdt, wid nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hler durch aufgehoben.

Düffeldorf, den 28. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.1

a ö dem nu das Nachla gern bßgen des zu Dall verflorbenen ledigen Minua Muller zur nahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnitz der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Aprit 191, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köniag—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Poststr. 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Halle S.), den 27. Mrz 1917.

Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Harm Daakꝶg. 9906

Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen ber Inbaberin einer EStockfabrik Witwe Charlotte Marie . Doltz, geb. Strobel. in Firma Heinrich al Hamburg, wird nach erfolgter Akf⸗ altung des Schlußtermius hlerdurch auf gehoben. Hamburg,. den 2. April 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Heidelberg. 788] Nach vollzog ner Schlußherteilung wurbe

das Konkartzoerfahren über den Nachlaß

der ledigen Rentnerin aura Welcker

in Heidelberg heute aufgehoben. Deidelberg, den 31. März 1917.

Det Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht. J.

Landsberg, Lech. 1015 Am 28. März 1917 wurde das unterm 31. Dltober 1915 über das Vermögen der Gutsbhesitzerse heleute Fritz und Maria Heinemann, früher in Ober- hansen, eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver— gleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursberwaltera und der Mitglieder des Glãuhlgerausschusses wurden auf die aug dem Sch lußter min protorolle ersichtlichen Beträge feftgesetzt. Landeberg a. L., den 28. März 1917. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Mug aehbhargę. 1790 Das Fontursverfahren über das Ver? mögen der Gant und Gau-⸗Geselschafi mit beschränkter Hafiung in Magde, burg mind nach erfolgter Schlußverteilung hindurch aufgehoben. Magdeburg, den 27. März 1917. Königliches Amtsgericht Aà. Abt. 8.

HNelit mann. (1016 Das Föoukursherfahren über das Ver— möaen des Möreltändlers Lvitheln Wenzel. alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Wenzel in n,, wind nach erfolgter Aohaliung des Schluß⸗ termtns hierdurch aufgehoben. Mettmann, den 26. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Münch berg. (lol7]

Das K. Amtegericht Münchberg ha mit Beschluß vom 31. März 1917 das Fonkursoerfahren üder das Vermögen der Firma Hermann Schunesder, offen Handelsgeselschaft mit dem Sitze in Münchberg, nach Abhaltung des Schluß— termins als burch rechtskräftigen Zvangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.

Mönch berg., den 2. April 1917. Gerichlsschreiberei des K. Amisgerichtg. RXIkKOlaikK en., Gatrhp r. 966 Beschluß.

Das Konkurgversahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Espagns jeßt in Kösigverg wobnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Rikolaiten, Ostyr., den 24. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Xordenbur. 1007 Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 22. April 1914 zu Nordeuburf derstorkenen ftantors a4. D. Luv wig Ribaih wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Nordenburg, den 29. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Kürnderg. 1018 Das K. Amtsgericht NRürnbera hai mit Beschluß vom 31. März 1917 das Konkurspersahren üher den Nachlaß der am 10. Mal 1912 gestorbenen Privatiere Konrad Alfa in Nürnberg als durch Schlußvertetlurg beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Pfn sfenhofen. 73779 Das K. Amtsgericht Pfaffenhofen hat am 21. März 1917 das Konrurs verfahre! über daß Vermögen des Kaufmanns Heinrich Flessa in Pfaffenhofen, nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben, da der in der Gläubigerversammlung vom 31. Januar 1917 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtstraftig bestätigt ist. Pfaffenhofen, den 22. März 1917. Gerlchtsschreiberei des K. Amisgerichtz.

Rintol m. 1967

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schabbeharv E Comp. in Rinteln, als deren In— haber bezw. Gesellschafter der Kaufmann Johann Christian Auzust Schabbehard, Bremen, und der Kaufmann Carl Witte is Rinteln im hi sigen Handelsregister ein, getragen stehen, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 27. April 1917. Bormittags O Uhr, vor dem Königlichen

Amtggericht in Rinteln anberaumt.

Ninteln, den 30. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.

e rh ren ] n rfahren über z nbgen deg Kaufmanns 8 1 Franklin Geyer in Siegmun wird nach erfolgter Abhaltung deg termins biermif aufg hohen. Schallau, den . Mär 1817 Derioalichet Amtegericht. Avi. n

Schw oidnitꝝ. n Das Konturgperfahren lber den N des am 30. Oltober 1914 versson Tischlereilnhabers Richard er in Schweldnin ist nach erfolgt!) haliung des Schlußterming aufgeyg ne gr e itz, den 2. Apel on! wei dn itz, 2. April 19

Xörtalichea Aiutggerich. ü⸗

Stottim. 1M Vas Konkurgverfahren fiber daa mögen des Kaufmanns Franz Mn in Stettin. Posfstraße 14, y. Füima GHustad B. M.ealler, ist nah solgter Abhaltung des Schlußtermiynz n gehoben. . Stettin, den 1. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz. Abt.)

MW einnberg. y ft. Umts gericht Weinsberg Konkurtzeröff nung Über den Nachlaz Ghristtan Föll. Metz aers * in Löwenstein, am 21. Mar n) Vormitt. 109 Uhr. Konkurgherwahn Bezükgznotar Killinger in döwenst Offener Arrest, Anmeldefrist und Aneg pflicht bis 25. April 1917. Wahl Prüfung termin: Donnerstag, 3. E917, RNachm. 3 Uhr. Den 31. Mär 1917. Oberseké. Jung.

Tarif⸗ X. Velanntmachum . der Eisenhahnen.

Deutsch / dünisch / schmedischer Ci dahnverband über Bamprup u Ausnahmetarif für die Gefördem von Steintohlen usw. Vom 2. In d. Is. an wird neben der Fracht nch b stehen zen Frichtjätzen ein Zaschla⸗ 37 3 für 100 kg zugunsten der deut Bahnen erhoben. Diefe Tan iferhöh tritt schon am 20. April in K aft, um SGatlastung der deutschen Gisenbabnen derstärkte Heranzi hung der Wassersttz möglichst zu förr ern.

Altona, den 31. März 1917.

Königliche Sgisenbahudlrektlor,

namens der Verbandt vꝛrwaltungen

(1090

Ausnahmetarif * EV für erdeschmelzze Mit Gültigkeit M 5. April 1917 bis auf Wiverruf, lang für die Dauer des Krieges, tritt ein nahmetarif 2 IV M für Tonerdeschne don Saarbrücken⸗Malstatt nach Hönnin (Rhin) in Kraft. Näheres fiebe n nächsten Tarifanzeiger. Auch geben betetltaten Güterabfertigungen sowie Auskunftshureau, hler, Bahnhof Alernn platz,. A s8kun t.

Berlin, den 31. März 1917.

Röõnigliche Gisenbabnudirektlon. 856

Peisonen. und Geväcktarif. mwlst⸗ deuischen Staiionen und Stationen Gisenbahnen des deutschen Militärben auf dem östlichen Kriegsschauplagz. 10. April 1917 tritt der Nachtrag Kraft. Er entbätt außer den durch

rungen neue Fahrpreise für Zipilptrscn auf den Strecken des besetzten Gehs und ermäßigte Fahrpreise für Beamten bei Heimalurlaub und ist zum Prehse 36 * käuflich. Auskunft erteilt die uch zeichnete Verwaltung. Bramberg. den 30. März 1917. König iche Giseub erbte etrtuu, als geschäftsführende Verwaltung.

liosꝛ⸗

Zum 15. April 1917 werben ble s ständigen Eilgutabfertigun gen Lüncht Gilg.,, Saljwedel Eilg. und Uelzen 6 als Larifstationen mit den Gntfernum ür Lüneburg, Salzwedel und Uelien die Gütertarife aufgenommen. Ueher Höhe der Tarissäͤtze geben die Dienftstth Auskunft.

Hannover, im März 1917. .

sönigliche Ei senbahndirektisn.

(57 a. Anhang zu den direlten & h tar ifen ver Reichsbahn. b. Gh tarif Reichsbahn = el sah loihriugh Nebenbahnen im Privathetrieb. Beltung vom J. Juni 1917 werden! 5 sür Güter der Allgemeh Wagenladungeklassen und der Spi tarife, ausgenommen Steine und Ei des Spezialtarsss III, auf der Nebenke 33 hofen Mondorf um 2 4 für 100 erhöht. Straßburg den 25. März 1917. Kaiserliche Generaldirertion der Cisenbahnen in Elsaß · Lothringt

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb n Verantwortlich für den An rc Der Vorsteher der Erpebitlon Nechnungtrat Mengerlng in Bern Berlag der Gypedition (Menger c der Norddeutschen Buchdrucker!

8 rlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße

1417. Ausgabe.

Ser Nachdruck der Verlustlisten ist

kanntmachung schon eingeführten Amn

Benner, Wilhelm 11. 1.

12 )

entsche Verlustlisten.

41. April 1917.

e dr

, * 12 K

8 2

Inhalt: Freußische Verlustliste Nr. 8016. ! gayerische Verlustliste Nr. 337 . Gächsische Verlustliste Nr. 398

S. 18094 S. 18096

PFreußische Verlustliste Vorbemerkungen.

1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus ö 2

Blendermann, Otto 4. 4. 95 Lesum bish. vermißt 14.

Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene Heeresangehörige werden, soweit die

Nachricht von der Truppe nicht 536 werden

kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht.

Das Zeichen „(. * bedeutet „Gerichtlich für tot Zodensiek, erklärt!. .

1. 2. 97 Löf, Mayen schw. verw.“!

Ackermann, Johann . schw. 36 Kelpin, bish. vermißt, in Gefgsch.

2 Idam ez ok, Romanus, 1. 8.

Idami, Georg 14. 6. 86 Freibuß bish. verwundet, in Gefgsch,

in Gefgsch. 2. 5. 15.

gdams ki, Stanislaus, Gefr., 7. 5. 80 Gora, Schrimm, gefallen.

Idler, Karl lnicht Gefr., 13. 1. 79 Radoskau, bish. vermißt, G . lengst, Max 12. 8. 87 Berlin gefallen. IhlIburg, Hermann, 16. 9. 97 Bredelem, Hildesheim, schw. verw. UIhrens, Wilhelm 2. 9. 79 Lüntorf, Hameln l. verw. Albrecht, Karl, Gefr. 27. 2. 96 Rüdersdorf, Niederbarnim schwer verwundet. Ilder, Emil, Gefr. 21. 11. 79 Altewalde, Neiße schwer verw. Andresen, Heinrich, Gefr. 2. 12. 97 Rendsburg ve Inzel nicht Ancels, Emil 28. 1. 88 Urbeis nicht gefallen, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Lries, Arthur 1. 2. 97 Rüstringen bish. verwundet, F. Arlt, Karl A. 12. 89 Sude, Steinburg leicht verwundet. Lrmerding, Albert, 8. 1. 97 Geresheim, Düsseldorf, gefallen. IArnecke, Wilhelm 19. 2. 9 Danstedt, Halberstadt gefallen. LUrnold, Hugo 3 5 7 r füberndten bish. vermißt, in Befgsch. (X. N.) . Irn old, Kurt snicht Karl, B. 2. 97 Leipzig Neustadt, in Gefgsch. Usendorf, Friedrich g. 11. 95 Stedorf bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. . 1. 10. 96 Berlin schwer verwundet. 28. 2. 4 Ragnit, Gumbinnen l. verw.

** P*1ry 1 ermißt.

In gst ein. Otto = August, Max, Gefr.

Hachmann, Ernst, Utffz. 12. 10. 89 Zech schwer verwundet. Bagard, Ludwig, 18. 11. 89 Hessen, Saarburg, P inf. Krankh. Baltz, Adam 17. 10 81 Gr. Gumpen bish. in Gefgsch.,! in Gefgsch. 16. 6. 16. Fandlin, Willi 14. 7. 94 Köslin i. Pomm. vermißt. Fangert, Karl 5. 9. 94 Neheim, Arnsberg infolge Krank⸗ heit 4. 6. 15. (Nachtr. gem.) angratz, August, Gefr. 17. 10. 82 Schiltigheim bish. verwundet, verwundet und vermißt 21. 5. 15. nk, Georg 23. 10. 91 Königshütte durch Unfall verletzt. reiß, Gottlieb, Gefr., 8. 1. 79 Lorch, Württbg., l. v., b. d. Tr. Hart h, Karl, Utffz., 6. 12. 94 Gentschmar, Lebus, tödl. verungl. Fvartelsen, Hugo 25. 10. 97 Flensburg leicht verwundet. Barth, Karf 26. 10. 795 Dossenheim, Heidelberg schw. verw.! Fart hel, Richard 19. 2. 4 Berlin bish. verwundet, F. art, Otto- 18. 1. 95 Köslin, Kosber; verwundet. Hauer V, Konrad 19. 6. 96 Schmölz bish. vermißt, in ö w Fauerejß, Ernst 1H. 7. 96 Michesstadt, Eibach l. verw. Baum, Gustad, Utffz. 26. 3. 51 Leipzig schwer verwundet. Baumbach, Berthold Arno 10. 2. 91 Friedrichroda bish. 6. . vermißt 14. 11. 14, war verwundet, z. Tr. zur. Faumer, Josef 6. 9. 84 Wickrath, Grevenbroich J. verw. Fäumer, Wilßelm 19. 3. 9 Bünde, Herford leicht verw. Haum hove, Clemens 13. 4. 79 Schmedehausen, Münster i. W. leicht verwundet, b. d. Tr. Hechauf, Gustap 31. 8. 39 Weidhausen bish. Gefgsch. (X. N.) . Fechtel, Albert 2. 2. N Kinheim, Wittli, l. v, b. Beck, August 19. 7. 82 Gifenach bish. vermißt, lt. Rittlg. in Gefgsch. Feck, Otto J. 12. 99 Meddersheim, Meisenheim schwer verw. Hecker, Adalbert 10. 3. 97 Lehnin bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Becker, Albert, Utffz. 11. 12. 85 Wüstewaltersdorf mißt gemeldet, gefallen 12. 19. 14. Becke r, Emanuel 27. 6. 93 Frauenwaldau, Trebnitz JI. verw. Hecker, Frich 30. 11. 97 Abbau Zantoch bish. verw., *. Hecker, Gusftav 25. J. 95 Hübitz, Mansfeld d. Unfall verl. Heckm Ann, Hermann, Utsfz. 15. 3. s6 Schleptrup, Bersenbrück durch Unfall leicht verlett,. Heh n ke, Gustav 27. 5. 93 Köhnhol; bish. vermißt, z. Tr. zur. zels, Ernst 19. 1. 96 Gohlitz, Westhavel land gefallen, Helz nicht B e lz, Erich 16. 19. 91 Waisenhöhe bish. ver⸗ ö mißt, lt, priv. Mittlg., in Gefgsch. ßengs, Carl 2. 5. 8s5 Cöln-Ghrenfeld a. Rh. 17. 9. 16. (Nachtr. gem.) 36 Bellingen, infolge Krankheit. . . Benth, Peter nicht Hugo, Gefr. 30. 7. 92 Anrgꝗth leicht ver⸗

au, Altenburg

vermißt, in

bish. ver⸗

verwundet

Oberwesterwald

wundet 20. 9. 14. K

Fenver, Maxꝗ— 2B. 12. 69 Winsen a. d. Luhe F inf. Krankh. erg, Franz 28. 7. 83 Groß Machnow, Teltow J inf. Krankh.

hderg, Heinrich 21. 1. 97 Riemke, Bochum leicht verwundet. Ber muske, Mar 28. 4. 96 Koppen, Brieg verletzt 2. 8. 16. MNachtr. gem.)

Bern atz ki, Friedrich, Rtffz., 11. 8. 92 Puppen, Ortelsburg, gefallen.

Bernhard, Johann 22. 8. 81 Mikultschütz bish. vermißt,

Be schorner, Paul 17. 7. 87 Grafenort, Sabert hwerdt = leicht

6. verboten.

5 1

Hesser, Alexander 25. 6. 89 Nakel, Wirsth Betzin, Richard 7. 12. 84 Charkottenburg

N 2

S. 18089 3

Siedermann, Emil 14. 7. 74 Hartmannsdorf, Kostritz Bielawa lnicht Bilawas, Viktor 2. Bien eck, Robert, Gefr. 4. 6. 87 Dammratsch, Oppeln leicht Bieth, Eugen ü Birr, Emil 1. 12. 75 Berlin schwer vewwundet. Bischler,

8 . z Nr. 801. Bischof, Fritz .

RB 8

Bisews ki, Auaust 30. 1. 96 Gnesdau, Putz Bisewski, Josef 15. 1. 94 Gnesdau, Putzig leicht verw. Blan k, Fritz 16.

6

Block, Anton, 3. 2. 79 Plaßwich, bish. in Gefasch.,

Bodenberger, Erdmann = 10. 2. 65 Waldenburg bish. ver⸗ C mo *. Ka

Boeck, Albert 11. 3. Boesch, Lorenz 3. 4.

Bohn, Paul Bolanz, F

Boldt, Josef, Ltn. d. Re, 28.

Bonczyk lnicht Boneze kJ, August 1. 1. 82 Mikultschütz

2

27

Böttcher, Erich 7.

Brakensiek, O

Braun, Harry 14.

Brühl ) Walter ö.

Brüser, Paul 5.

Büchmann, Heinrich 5. ̃

Buchowski, Franz 17.

3. Tr. zur. I. 11. 14.

zerthold, Fritz 29. 3. 90 Fürstenberg, Guben schwer v.

verwundet, b. d. Tr.

leicht verwundet.

bish. vermißt, in Gefgsch.

ziczys ko, Peter 5. 10. 94 Mixstadt, Schildberg ea ö

. 1

11. 90 Neu Podleß

nicht Potlitz, bish. vermißt 11. 10. 14, z. Tr. zur.

*

verwundet, b. d. Tr.

16. 11. 97 Straßburg⸗Ruprechtsar leicht v.

Josef 19. 3. 832 Rufach „ish. vermißt, in

Gefasch. 19. 8. 14.

30. 9. 75 Schmiedefeld

zur Truppe zurück.

ischoff, Wilhelm, Gefr. 11. 3. 92 Dietlingen, Pforzheum Fan seinen Wunden.

leicht verw.

bish. vermißt,

6. 94 Bademeusel, Sorau gefallen 2. 8. 15.

lachtr. gem.)

nk, Wilhelm, Utffz. 19. 8. 90 Grevenbroich vermißt.

n ke, Edmund 3. 7. 75 Potsdam, f inf. Krankheit.

aszka lnicht Blaschka Michael 22. 9. 79 Granowo bish. vermißt, G 4 26. 11. 14.

( l Bla . Bla .

l 4 (

nicht 18.) 11. 14, war verwundet, z. Tr. zur.

Bley, Josef, Gefr. 8. 6. 94 Wettmarsen bish. vermißt, in

in Gefgsch.ů

Gefsch.

mißt, z. Tr. zur. . Alfred 12. 3. 92 Braunschweig gefallen. 96 Neu Flatenau, Bromberg gefallen. 83 Gebweiler bish. vermißt, in Gefgsch. 19. 8. 14. darl 25. 5. 79 Luhschau bish. vermißt, G 4. 27. 11. 91 Burkheim bish. vermißt gemeldet 12. 5. 15, gefallen. 1. 7. 88 Krotoschin schwer verwundet. Friedrich 8. 8. 94 Seefelden, Müllheim leicht verw. 5. 82 Klukowahutta, Karthaus, J. v. Emil, Gefr. 2. 95 Seubersdorf, Osterode durch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr.

9 4

223 5 ins ki,

Bol

bish. vermißt, z. Tr. zur. 21. 11. 14.

Anton, 17. 1. 94 Drispenstedt, Hildesheim, 4 an s. Wunden. Gustav 25. 7. 92 Berlin bish. vermißt, in Gefgsch. d ges Heinrich 1

Börold, Wilhelm, Utffz. in Gefgsch. .

August 9. 5. 93 Wankendorf, Plön vermißt.

Bonk Borch,

23. 7. 91 Memleben bish. vermißt,

Borowski, Boßmann, Erich, Gefr. leicht verwundet, b. d. Tr. Böttcher, Arthur . 6 ittlg. in Gefasch. . . 23. 9. 96 Eichlinghofen bish. leicht ver⸗ wundet, verwundet und vermißt. . Brandt II, Gustav 20. 8. 36 Nikolajewska, Rußland J. verw. Brandt, Hermann 23. 4. 84 Huden, Meppen gefallen. Brauer, Wilhelm 31. 8. 83 Boyadel, Grünberg leicht verm 5. 94 Hamburg gefallen. , Braun, Hermann 19. 6. 95 Sußnik, Rastenburg leicht verw. Bräuniger, Richard 2. 1. 91 Sorau N. L. bish. verwundet, . Braxator, Heinrich 23. 19. 97 Oppeln F infolge Krankheit. Breckwoldt, Karl 23. 2. 89 Pinneberg bish. vermißt, der⸗ wundet und in Gefasch. . Bredehöft, Heinrich 17. 3. 84 Kuhstedtermoor, Bremervörde tödlich verunglückt. Brefeld, Johann 27. 8. 91 Epe bish. verwundet gemeldet, gefallen 20. 9. 14. Breitung, Alfons 4. 6. 91 Gilders, Gersfeld verwundet 3. 1. 16. Nachtrag.) Bremer, August Wilhelm Drews 16. 10. 92 Hamburg infolge Krankheit. . Bremer, Karl, 17. 83. 93 Wegeleben, Halberstadt, l. v., b. d. Tr. Breuer, Franz 19. 11. 80 Lüttgenlehn, Neuß leicht verw. Brings, Franz, Utffz. 20. 9. 835 Belmen, Grevenbroich leicht verwundet, b. d. Tr. Brinkhoff lnicht Brückhoffl Hermam 18. leicht verwundet 16. 7. 16. Brinkmann, August 28. 3. 96 Schildesch. in Gefgsch. (A. N.) ; drich 17. 1. 93 Essen a. d. Ruhr vermißt, Brocks, Peter 4. 4. 88 Fischeln bish. verwundet 22. 8. 14, verwundet u. vermißt. Brodhage, Julius, Obgefr. 2. 7. 95 Silberborn, Uslar J. v. Brodmeier nicht Brod meilerg, bish. vermißt, venwundet.

5. R Spenge

3 3* 35 bish. vermißt

Brögelmann, Adolf 5. 9. 83 Beckacker, Schwelm

Broll, Anton 2. 5. 93 Babinitz, Kublinitz ver Brose, Karl 12. 10. 97 Brügge, Soldin schwwer verwunde Bruckmann, Wilhelm, Gesr. 25. 10. 93 Crefeld bisl vermißt, G 4 25. 9. 16. Brückner, Franz 24. 8. 97 Bladen, Leobschütz Brüggemann, Felix 21. 7. 88 Emsdetten gemeldet, gefallen 25. 1. 15 30. 4. 95 Coschütz, Dresden Brumm el, Rudolf 8. 3. 95 Beelefeld leicht verwundet. Brune, Wilhelm 9. 4. 89 Herford, Minden F inf. Krankh. Brunkow, Joh., Ltn. d. R. 16. 3. 933 Mandeburg Il. verw. Brunner Karl schwer ver⸗

v. ö. 5

; 16. 15h. verwundet

21. 190. 94 Au a. Rhein bish. wundet, vermißt 12. 5. 155. . 10. 95 Jspingsrade bish. vemvundet, in Gefgsch. 3. J. IK. [. N) Brylews ki, Paul 26. 4. 86 Mardehung gefallen. . P Buchholz, Heinrich 29. 9. 71 Gut Schnellenberg, Lünebung infolge Krankheit. 7. 85 Dollrottfeld, Schlesw. durch Unfall leicht verletzt 11. 7. 15. 7. 9. 83 Schönwalde ö Paul 9. 12. 97 Groß in Gefgsch.

Wilhelm 22. 9. Stanislaus, Gefr. bish. venvundet, R. z Buhr, Carl 28. 1. 87? Mishurg, Hannoher JI. v., H. d. Tr. Bulle, Otto, 18. 8. M1 Kalbe, Sal gredel, F an seinen Wunden.

bish. vermißt

zuchwiß Nerltß Hish. vermißt Buchwiß, Nel ish. veymißt, leicht verw. Wilke

96 S ö vo nellen

19. 3

Buckenmaier, Budaschewski,

Bunzel,

Burek Burgard, Johann 31. NM X N

Büscher, Emil ; Butter weck, Paul 15. 12. 69 Hagen F infolge Krankheit. Büttner, Josef 9.

Buwen, Jacob, Feldw.

6

Choynowski, Christel, August 7.

Christensen, Christian, Chroszez slnicht Chros

Flotz

( 64 8

Dettmann, Walter 9.

94 Münder bish. vermißt, b. d. Tr. Die (A. N.] d 26. 10. 94 Leopoldshall, Bernburg X

13. 19. 32 Schmölln, Ronneburg JL. verw. D I. 95 Stargard bish. vermißt, lt. priv.

w

Donner, Paul

Martin 10. 11. 88 Erfurt T

inf. Krankh.)

Ol. verungl. TD

D

unte, Friedrich, 28. 6. N Rhenag, Walderk, Ff infolge .

Paul, Vzfeldw. 31. 10. 91 Dahme bish. vermißt,

in Gefgsch. , Ludwig, 13. 8. 5341 vermißt.

bermik Perm ki

b

Dorotheenzorf, Hindenburg,

8. 94 Quierschied bish. iv. Mittig. in Gefgsch.

24. 3. 9 Wahlershansen, Cassel gejallen.

14. 11. 9s Hatzenport, Mayen l. p., b. d. Tr.

II. 3. 85 Dortinund leicht vempundet.

ürger , J u sch, Johann 9g. 2 Rauxel, Dortmum verwundet 14. Nachtr. gem.)

20. 7. 83 Niederlosheim, Herzig tödlich verunglückt 8. 10. 14. (Nachtr. gein) 13. 10. 96 Berlin vermißt.

8. 9.

eglarek, Hermann, 25. 4. 87 Przelaika, bish. vermißt, G 4. Fritz 23. 10. Stz Thierberg bish. vermißt 10. 19. 14, war verwundet, z. Tr. zur. 12. 90 Alt⸗Schlawe bish. derwundet verwundet und vermißt. . Vzfeldw., 24. 9. 87 Hadersleben, vermißt. tf, Josef 19. 1. 92 Kopischkowitz bish. vermißt 2. 2. I5, verwundet. AUhudzins ki, Peter 18. 10. 89 Rehden, Graudenz gefallen. laßen, Wilhelm 14. 5. 7 Rurich, Erkelenz J. v., b. 8. Tr. bach lnicht Glotzbach], Otto 2. 10. 99 Molzbach in Gefgsch. 21. 3. 16. (A. N.) Foen, Mathias 19. 7. 98 Erden, Bernkastel leicht verw. Fordes, Max 25. 3. 90 Berlin bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) „Dietrich, Gefr. 2. 5. 95 Döse b. Cuxhaven gefallen. ach, Franz 7. 1. 95 Alsdors, Aachen gefallen. ick, Franz 15. 8. 96 Dirschau, Westpr. durch Unfall leicht verletzt. rl 27. 9. 87 Pilgramsdorf

Gefgsch.

3

vJesn

bish. vermißt, in

8. 3. 98 Forsthaus Scheuerbeck, Rheinbach gefallen.

o, Erich, Gefr. 31. 5. 90 Lüdenscheid inf. Krankh.

s, Wilhelm, 14. 6. 70 Dörnickerfelde, Plön, F inf. Kranfh.

Heinrich 16. 9. 89 Weferlingen bish. vermißt,

in Gefgsch. (A. N.)

Bruno, Gefr. 28. 2.

gefallen.

enecke, laff, S6 Schleusenau, Bromber

10. 94 Stargard böh. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

13. 1. 97 Breslau bish. vermißt, in Gefgsch.

Karl 23. 9. 94 Königsberg bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. ö

s, Clemens, 17. 2. Brockstedl, Oldenburg, vermißt. „Hermann, 12. 9. N Grambergen, Osnabrück, J. v.

5. 11. 90 Immichenhgin bish. vermißt

20. 11. 14, It. priv. Mittlg. in Gefgsch.

25. 5. 960 Nadorst, Oldenburg F infolge Krankheit 15. 1. 16. (Nachtr. gem.) Utffz. Ifrüher Res] 10. 7. 90 Bardowier J bish. vermißt 30. 8. 14, verwundet. . ihttme r, Heinrich 30. 3. 84 Hamburg F inf. Krankheit. zöhle, Georg 18. 8. 79 Hodenberg bish. vermißt 21. 11. 14, war verwundet, z. Tr. zur.

12. 12. 95 Schmölln, Altenburg ; 3 Crefeld verwundet.

Deus, Otto eutschler,

60 * 93

er, Ernst,

öhler, Ernst Heinrich, Gefr. 5. 7. öhn, Wilhelm, Gefr. 13. 2. 87 Ober Ingelheim, Bingen . verwundet 28. 8. 14. (QNachtr. gem.) o mbrows ki, Josef 30. 1. 86 Zwiniarz bish. vermißt 1 , ,,,, .

o memghino, Christoph 19. 5. 84 Emsdetten, Steinfurt

leicht verwundet.

1. 9. 79 Cöthen bish. vermißt, verwundet

ö

2. N Rahden, Lübbedeée schwer verw.

Dorfmann, Erich, Vzfeldw. 31. 7. 89 Berlin bish. ver- wundet 23. 7. 16, 4 an seinen Wunden.

Döring, Wilhelm lnicht Willy] 1. 10. 97 Graudenz bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.

Do rnis, Wilhelm 31. 5. 92 Iserlohn bish. verwundet, ver⸗ wundet und vermißt 20. 9. 14. .

Dörr, Georg 11. 9. 95 Hahn⸗Dieburg, Großgerau leicht verwundet, b. d. Tr.

Döscher, Wilhelm 3. 2. 81 Ankelohe, Lehe schwer verw.

Do st, Joseph 25. 9. 85 Thomsdorf nicht Tornsdorf]! bish. vermißt gemeldet 22. 11. 14, gefallen. ö

Dourster, Albert, Gefr. 30. 1. 959 Colmar bish. vermißt,

in Gefgsch. e Dragon, Albert, Gefr. durch Unfall

1

Döpke, Wilhelm g. 2

3

* 16

19. 4. 95 Hannober verletzt, h. d. Tr. . rasdo, Otto, Gefr. 23. 3. 86 Rahnisdorf, Schweinitz J. v. resen, Hermann 20. 5. 965 Mülheim a. d. Ruhr P infolge . Krankheit. 6e Josef 21. 4. 92 Bickenriede vermißt 12. 12. 14. ö. 29 I9g. 6. 90 Schwitschen bish. vermißt ge⸗ ldet 28. 8. 14, gefallen. 16. 9. 93 Jakobsdorf b wundet und in Gefgsch. Josef, Utffz. 14. 2. 95 Sohrau priv. Mittlg. in Gefgsch. K Dubiel, August, 20. 8. 89 Konradau, bish. vermißt, Un Gefgsch. Du ch, Paul, Ütffz. 30. 6. 80 Cottbus, Frankfurt a. O. JI. v. ud de, Hermann 30. 7. 90 Gerswalde bish. vermißt ge⸗ meldet 28. 8. 14, gefallen. . . Albert, Feld⸗Hilfsarzt 17. 9. 90 Tergast, Oldersum, O friesland infolge Krankheit. unker, Hubert, Utffz. 16. 2. 93 Düsseldorf gefallen. . . 31. 8. 84 Blankenese, Pinneberg vermißt. u we, Wilhelm 16. 7. 84 Gab a. O. Garz] leicht verwundet. worek, Adolf 28. 8. 93 Karbitz bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 14. 6. 155. worrack lnicht Divo rracks Fritz 14. 9. 92 Groß Grieben ; bish. vermißt, in Gefgsch. 21. 12. 15. ny, Bartholomäus 3. s. 80 Tannenhof bish. ver⸗ G *

bish. leicht verwundet,

Georg

r ermwes re wes,

rews . H ish. vermißt, ver⸗

robik, J bish. vermißt, lt.

Duif, st⸗

dürr, Johannes

mißt,

Bustab, Utffz. 5. 19. 8. 15, G t. .

30. 9. 87 Friesenheim, Lahr leicht wundet 25. 4. 15. Nachtr. gem) Eberling, Philipp 8. 1. 79 Erfelden, Gerau schwer verw. Eckel, Larl 24. 2. 92 Medard bish. schwer verwundet, z. cker, August 21. 3. 81 Erbach bish. vermißt, K w 1. 11. 14. Eckhoff snicht Eckhoßl. Veinrich, Gefr. . 8. 91 Dstereistedt 1 bish. vermißt 28. 8. 14, war verw., z. Tr. zur. Heinrich ĩ Bettmar, Vechelde * an

seinen Wunden. 2 Ehlers, Theodor 17. 7. 33 Dberlethe bish. vermißt gemeldet 2. 12. 14, gefallen.

Ebeling,

Eberle, Hermann

.

Eggeline,