1917 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2

182998 Deutsche Verlu stlisten. . ĩ 4 April 191 ö j Schellen berg, Hugo 18. 12. 80 Mühltroff, Plauen schwe So nntag 1, Albin, Gefr. 16. 12. 91 Kuhschnappel bish. Wanuer, August 18. 9. 2 Großeduhrau, Bautzen bermiz :

. . verwundet, * meinem Feld laz. . vermißt, in Gefgsch. (V. L. 335. ; ; Webe 5 Ernst 15. 14. 96 Leipzig ⸗Neustadt bish. vermi Schelter, Hennann 13. 7. 73 Raum, Zwickau I. verw. Sonnta g II, Erich J. 5. gh Klaffenbach bish. vermißt, in in Gefgsch. (V. L. 351.) 6.

Schermeßer, Canüllo 5. l. 35 Pulvere hein bish. vernnß Gesgsch. (B. L. 335.) . Bebber, Georg 19. 4. 57 Grünberg, Flöha gefallen d in Gefgsch. (V. L. 3606.) Sonnta 9, Oswald, 1 pff. 414 76 Chemnitz 5 . Weber, Vtto, Sanit. Utffz. 2 . Leipzig · Stõtterit un ' . ritz

ö

EG

. 68

6

iG GC

6

Krinitz, Bautzen vermißt. 10. 90 Papstdorf, Pirna

60

GGG

9 9 Burkersdorf, Dippoldiswalde infolge Unfalls. . vermißt. —⸗ 0 Bill r 9 9 9 i rich ; 8 k d. Tr. pit ner, Hezmann, 21. 5. 95 Vogelsgrüũn, Auerbach, ge fallen. Wehner, Johannes K Hrietitz Kamenz derm . ; chierz, Hans 11. 10. 97 Dresden vermißt. tache, Friedrich 5. 12. 97 Großröhrsdorf, Kamenz vermißt. Wehne r, Reinhard, Gefr. 2 93 Weißbach, Kamen; tar ke, Fritz 7. 9. 3 Weka, Großenhain vermißt. . ge fallen. z * schwer verwundet. teger, Walter 25. 6 985 eida⸗Rößgen bish. vermißt, Weidner tt verwundet, h. d. Tr tejer, Alfred 19. 19. 32 Bresden⸗A. vermißt. in Gefgsch. (V. E. 335.) 2 verwundet, b. d in Gefgsch. (V. L. 326.) Weingarten, Richard, 10. S4 Erimmitschau, Zwickau, l n Ver Grjugsprein beträgt vierteljährlich 6 M 30 53 ?! Anzeigeuprein für den Naum einer 5 gespaltenen Einheita=

6864 * 5 2 ] . D Scheunpf lug, Oetar 13. i . w . vermißt. J . K . Spiller, Max 19. ib. Se Zittau bish. vermißt, G F. Bebber II. Richard 27. 3. Dresden- A. gefallen. ch iede, Johann 27. 6. 95 Förstchen (P), rothen burg . w. (V. L. 216.) Wel 1 2 hal, Schwarzenberg, gefalln iserz, Erich 18. 4. 98 Tautzen leicht verw., 6. d. Tr ; ch ierz l, Vermann 26. 3. 92 Steinigtwolmedorf, . ö ? . . ; 4 e Mitnweid r Otto 16. 8. 91 Niedersteina, Kamenz rern himang, Max 17. 2. 4 Pulsnitz ⸗Vollung, Kamenz leicht in Gefgsch. (V. L. 370.) igel, Arno 26. 11. 95 Großrückerswalde bish. bermi ß [ himanz, Johann 10. 3. 8 tein, Hermann, Gefr, 30 12. 83 Eckersdorf, Sagan, vermißt. Weinert, Arthur 14. 11. 97 Sandow, Cottbus vermiß i 235 Smil, Gefr . j * 79 3 ; 8365 kan WM p68] ze rmiß We; ĩ 29 92 B Y fall ü l. indler, Emil, Gefr. 14. teinert, Paul 1. 10. 1 Reichenbach i. V. bish. vermißt, Weinert, Gustav 29. 11. 92 Bautzen gefallen. * 2 211 5. chirrmeister, Paul 23. 1. 87 Lorenzkirch bish. vermißt, teiniger, Paul 2. 2. 95 Falkenstein bish. schwer verw, Weife', Friedrich - 1. 11. 39 Kuhna bish. vermißt, in Gen Alle Rostanstalten nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer l . . zrilr 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeil⸗ RO 9. ' 9 r J ⸗‚ 1 2 ö S. ' 92 22 9 * 131. . * 2 2 in Gefgsch. (V. L ) F 15. 2. 17 in einem Kriegslaz. (V. L. 380. (V. L. 349.) den Nostanstalten und Teitnngaspediteuren für Kelbstuhholrr . ö Anzeigen nimmt an:

6

* 322 ) * ? J w, n,. . 2 . * 2 26 D 24 52 . 2 Schlitter, Bmno, Gefr— 3. 25. 6. 93 Possendorf, Dippoldiswalde teinkopf, Arthur, Utffz. Kranktr. 30. 8. 87 Leipzig-Lùndengu Weist, n, 24. 8. 88 8 zeig ß , 7. leicht vem. auch dier Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 9 ; ö dir Königliche Expedition des Reichs- und Ktuntsanzeigezs . D bermitzt. . , ö schwer verwundet. . Weiß, Anton, Utffz. 12. 4. 90 Riefa, Großenhain ]. . . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. Schmidt 19, Albert 17. 3. g9 Weidigt bish. vermißt, in Stel ma cher. Otto 5. 7. 74 Chemnitz leicht verwundet. . . . . * Einzelne Rum mern kosten 286 5. 4 w n J helmstras Gefgsch. (V. 8. 322) Weiß, Arno, 17. 2. 87, Niederhaßlau, Zwickau, verw. b. d. t Schmidt XIII, Arthur 27. 7. 96 8 berlangenau, Freiberg I. v. S . ; tendal Weiß, Arthur 10. 3. 95 Oberwiesa, Flöha gefallen.“

1

8 7 5 ö , . 75335 . , . K 3 Weh h. Hu— San , , . l 62 Schmidt VI, Fran; 5. 2. S. Gördenitz bieh. vermißt, in 1 Her ; 2 ß bach, Hugo, Sanit. Gefr. 15. 3. 85 Dittersdorf, Flzh Ber in, Inne

6

Gefgsch. (V. L. 322 S . 6 = vermißt. Schmidt 1, Fritz micht Friedrich, Ehreg. Herm. 2. 12. 95 Sti Weißbach II, Paul 20. 5. 88 Pfaffroda, Freiberg vermißt Neichenhain keicht verwundet, 21. zur S 1 Weißenborn, Erich 6. 3. 91 Leipzig⸗Connewitz gefallen. s Erf. Tr. zur. (B. . 335.) Feld Weißflog, Paul . bes. ö ö bish. vermißt, in Gefgst. Inhalt des amtlichen Teiles: nnn Bekanntmachung. Schmidt, Hermann 24. 2. 91 Lückendorf, Zittau vermißt. Straubing, Adolf 15. 9. 51 Tübingen bish. V. L. 343. ö atisti chen . S ch midt, Karl 23. 12. 95 Hönkbach, Sonneberg nicht ö JJ 4 29. . . in Gef. ch (V. Wellner, Fritz, Gefr. 14. 10. 9g3 Schwarzenberg l. bern Belanntmachungen, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Waren verzeichnisses: Auf Grund des §z 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom juJ schw. verw. (V. L. 373.) Oroensnerleihungen ꝛe. Platten, geschllffen, gehobelt, poliert ober mit Schmel 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und

ᷣ̃ᷣᷣ nul ö. 3733 auß, Bernharỹ = 7. 3. 83 Sir , . ; J chm idt, Kurt 23. 4. 91 Schedewitz bish. vermißt, Ge . 27. 6 ißt. Welz, Brund 13. 8. S9 Kleinbauchlitz, Döbeln J. verletzt Deutsches Reich. äber ogen: Durchfuhr 8. 2. 36 . 8 m. icht der

Wendisch, Hugo 25. 4. 8 Wurzen, Grimma leich dern Alab M ch künftlichem Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von . . , w r k , t dem. c. aus Alabaster, Marmor, au af von Rohstoffen, die g , e ch e, ,, ,,, , ,, n, , goer Heslatnehne int gutiznmgen buch e en l , , n fen e nne drr were , e ne, ö P. eb l. 16 in einen Felblaz. V. E. 387. ; ö en d] fh uh, ar = . ll. 95 Dhpach, Lohzu = 1 zem. . 9 uenahme der ographiersteine]; aus n iti rengstoffen sowie chm idt Vll, Reinhard. 265. b. 97 Plauen J. V. bish. ver— a Wenzel, Hermann . 3. 83 Zelhau = bish. I. v. I. dem. die Reiche belleidunge telle. 9 harten Steinen C g e K ö. . 3 e e,. ee en mißt, in Gefgsch. (B. 8. 3495 Stüb e * bis zt lin in Gefgsch. (ü. 2. 326) Betanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von aus Gant, Porphrr, Spenlt oder ähnlichen Genn, . 98 bar furt, Schmidt, Rudolf 16. 9. 95 Dresden Löbtau gefallen. sch. . We Dugo 19. J. 88 Döhlen, Dresden⸗-A. ge fallen. Anteilscheinen für die 6. Kriegsanleihe durch Sparkassen im harien k . 683 b die zur Herstellung von Kriegsbedarftzartikeln lenen chmidt, Walter 30. 7. Dresden⸗A. schwer verwundet. Sykora, Kurt 31. 5. 8. Bautzen leicht verw., b. d. Tr. Wenzel, Richard, . 90 Großschönau, Zittau, schw. very. Herzogtum Anhalt. Tiihograpiierfieine (iithogrophische Platten), von Eisenbahn material aller Art, Telegrayhen⸗ und Fern⸗ kJ ; Frei ö d Handels verbot. auck mit Zeichnungen, Stichen odr Schrift.. aus 683 d sprechgerät sowie Teilen davon, Luftschiffergerät aller chmidtke, ö , 3. de . dish. vermitzt, in Tg nneberger, Eugen 15. . , . Wern .* * . plein, C 6 . . Erste Beilage: ESchies· locke I. platten, an einer Ser mehreren Art, Fahrzeugen un ö. . ö ; ; . Gesgsch. (V. . ö 35. ö . Tannert IJ Heinrich Q 8 5 3 Ei au, Löbau leic zt verw. Wer e r . Rurt . * 3: 8. 9. Pleißa, C zemnitz vermißt. 4 1 ; * *. gt Ide nitten und Arzne tte n sowie är ĩ en Instrumenten Sch m ie del, Oswald 21. 3. 76 Milldengu, Annaberg vermißt. * anner 1. Bermann 22. 7. 38 Oberodermitz, Löbau . J. 33 Wiedrich, Kurt 153. 3. 97 Dresden gefallen. Uebergangsvorschriften des Ueberwachung ausschusses der Schuh⸗ y, Sr echt. 666 y 684 von K Arzneim s 5 ö Schmieder, Hugo 20G. 4. S Zug bish. vermißt, in Gefgsch. Teichmann, Richard 28. 7. 90 Ischernichen bish. vermißt, Wiegand Paul, Kranktr. . ie. 4 F ö 3 . Sch . . r ich m k , ü wog Wieh m, Stso = 4 führ R . chung, betreffend Ernennung von Beauftragten des Steinmetz beiten, ungeschliffen, ungehobelt, auch in bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

Schmieder, Mar Verbindung mit unlackertem, unpoliertem Holz L. Es wird verboten die Ausfuhr und Daf inf

GGG

G66

2. 2 . d. 12. 3) Kleinolbersdorf bish, schwer Th almann, Kurt 11. 2. 97 Lützen, Merseburg I. verw. B. X. 3535. h der Schuhindustri

ö 8 964 , m. k 2391095 k . . . . n, ,,, s . * Mien f * ä . 57 . 23 So bish Horrm; s Ueberwachungsausschusses er chu industrie. oder Gisen I 8 4 ö . u derwunget ant vermißt, C. I. (V. . Sheen, Fh ie le Il. Arthur, Utfft. c, , Struppen Pirna schm v. Wien st J , derntz, gefanntmachung, betreffend Anmeldung von Herstellern von Stemmetzarbesten, geschliffen, gehobelt, poltert oder sämtlicher Waren des 14. Abschnitts des Zolltarifs JJ , , K . J fich, Friekrih . X gs Viega schwer v ͤ Echuhmwaren.“ vergoldet, auch in Verblnzung mit Hol oder Gifen (Tonwarem.

nfolge Unfg . Paul, Gefr. 15. 10. 93 Dresden permißt. Vier sich, Friedrich 5. 4. 96 Breslau schwer verwundet. Schi . 3 z . ö j

k . m . z 6 . 3. . 1 . ö . , ö . .. d. Tr. Wieseck, Oswal ö 1 ig n n,, 65 6 betreffend die Veröffentlichungen des Ueber⸗ nell lle, ,, , . II. Diese Be n,. gef * . U 1 1 ö. . ; . ö * ' V/ 1! 11 366 1 2 18, 3 116 . . . . . 2 . 2 54. ; 1 J w . 39 X 2 . R 6 9 e 28 er ai er en eror 2 leicht vervundet. . ; homas, Emil 28. 5. 97 Neu Diehmen, Bautzen schw. v. vermißt. gangsausschus es der Schuhindustrie. ein Er z . z . ö. au aller früh er au run . . ch neide r IV, Karl 24. 2. 94 Dorf Wehlen, Pirng - vermißt. hom as, Kurt 12. 153. 91 Meißen⸗Cälln leicht verwundet. 3 i fert, Bernhardt 4. 5. 69 Obereichigt, Olsnitz vermißt. dekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ i r, nnn, , nungen vom 31. Juli 1914 über Aus fuhr⸗ und. Durch⸗ chm eider III, Marx 29. 8. 90 Oberschlema, Schwarzenberg Thomas, Richard, Utffz. 16. 6. g Medewitzsch bish. ver⸗ zil helm, Albin 14. 11. 76 Eibenstock, Schwarzenberg zoͤsischer Unternehmungen. Schlefer tafeln Schteibrafein) auch in Rahmen aller , erlassenen Bekanntmachun en, insoweit Art

8

, , . , ,

r 4

G6)

mißt, in Gefgsch. (V. L. 306) . ö leicht verwundet, bei der Truppe. . . ie Waren des 14. Abschnitts des Zolltarifs zum . ö Thum Karl, Gefr.! 1 11. gi, Triebel, Soran gefallen, Vilbel m, Rudolf I73 3. 55. Ghemniß - Altendorf gefallen, Königreich Preußzen. eferflisft⸗ (griffe lh, auch bemalt, mit Mapler über. Gegenstande haben. 4 folge . ö.. . Xaʒ. Nagold. len Tippmann, Otio 8. 8. 75 Zschöppichen, Rec . 611 Will n Breslau bish. vermißt, in grnennungen, Charakterverleihungen, Staubes erhõhungen und an ,, st, Pap . 9 st chne ider 1V, Robert 31. 8. 81 Neustadt XVppeln gefallen. jnfoloe heit im Res. Laz. II, Leipzig. zefgsch. ( 326.) 7 5 f . ne rfet, Gasthh Gern, = ib , er en ie r. ittmann, Hein . i n, n , ire , ,, , en, d,, sonstige Persong veränderungen, . Lava in geschliffenen, gehohelten, pollenten oder mit J 68. 8 28 Tittmann, ö. Ge fg , /// 153. 5. IJ Neon bt sar bis. rern Gesetz, betreffend Aufhebung des Disziplinarmittels der Arrest⸗ Schmelz überjogenen Platten; i e, ge⸗ chnu rr, Anton 5. 6. 85 Sashberchwalden, Achern leicht Tolle, Franz, 15. 8. 83 Sinsleben (Mansf. Gebirgskr.), vermißt. . . : rankreich tot gemeldet. V. L. 208 / 250 380 strafe. J d . igesetzes . 3 , en, , , 1 66 n K rr . . . ( Töpfer, Pail 2. 5. ] Kändler, Chemnitz leicht verwundet. Winkler 19, Adolf T7. 12. 86 Jahng, Oschatz vermißt. Verordnung über das Inkrafttreten des Fischereigesetzes. ö 83 5 n Lare, an, ic ichn bar wie Wer; ; / chöb el, August 23. J. 966 Steindörfel, Bautzen schwer ver⸗ Tretbar, Walther 30. 4. 933 Lugau snicht Lucka en, inne n. Kurt, Gefr. 22. 4. 88 Grünfeld bish. vermißt, Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den . 1 . 6e nnter Kader 1. . vundet, . 7. 3. 17 30. 12. 16 z. Erf. Tr. zur. (V. L. 341.) in Gefgsch. (V. L. 335.) Reichs ·¶ Militär⸗ Fiskus. nnn mit, ar Sr or en, arenverzeichnisses:

ö

Schneider, Paul 22. 6. sSdorf Döbeln 4 16. 12. 16 inf 12.

66.

6

1

5

6

ch o ch, Paul 341. 5. 92 Werdau, Zwickau schwer verwundet. Trobisch, Georg 19. 11. 80 Dresden leicht verwundet. Winkler, Oswald 22. 4. 85 Sosa, Schwa rzenberg gefallen Jelanntmachung, betreffend Aufhebung von Zwan Sverwaltungen. Nummern fallen . z J ; Mauersteine (Mauerziegel, Backsteine) aus farbig sich ö 8 i K ö . r obisch, Geo k. ( 5 55 5 , , ͤ : a. ö heiten aus Stein en . chöder nicht 8 . d en, ; J ö. 94 Cottbus Tröltzs ch J 3 126965. nicks ann ö 8 in 15 * 6 1d 3733, 2 9 . rau, i . gefallen. Urlunde über vie Errichtung einer 3. Pfarrsie e in der evan⸗ ,, ed u . . Ziegelton, ungebrannt oder gebrannt, . nn, , ,, rom mer Kurt 8. 4. M Hinterhain, Auerbach leich! verm. Winter Rudolf . 22. J. 97 Leipzig gefallen. 3 ; ö. c n ; cho lz, Paul 6. 11. 94 Kunzendorf, Neustadt leicht verwundet, Tr 1 . sch, Paul 7. 7. 97 Zschorlau bish. vermißt, in Gefgsch. Wirth, Ernst 25. . 92 Be rawerk, Meißen leicht verwundet. gelischen Kirchengemeinde Berlin⸗Tempelhof schließlich der punktierten Hohl⸗, Lochtteine, Lochplatten und Formfleine, rauh b. d. Tr. ö (B. 2 its

666

6

. ö .

b. 3753 Witfche r, Kurt * Ji. 17 83 Genf 6h. vermißt, . Handels verbote. Waten (ner Luxuggelenssãnzen) ö , ,. ,,,, chöne, Friedrich Ernst 25. 3. 90 Bautzen = bish. schwer verw. schirschwißtz, Pant, Utffz. 28. 11. 95 Oderberg leicht v. . ö. fallen. B. 8. 397) . 916 Glimmer oder ö ö. 1 andere, rauh („intermauerungesteine), glatt (Ver⸗

u. vermißt, G F. (BV. L. 35.) . Tuchnitz, Georg, Vzfeldmo, 21. 5. 95 Erlangen (Bayern), vermißt. Wi tig, Otto 10. 12. 83 Grießbach 20. 8. 16 schwer verw. . ö a. ö an, , . blendstetn e)]; Scheuerztegel (Putzsteine)])].. ch Sne, a ö 4 k K . ö unge 1 Paul, Gefr. 22 23. 97 ,, 4 ö . ? ö . . 393 . Bekanntmachung. r oder nur in Verbindu ig n ; . e,, , aus arbig sich done, Kaul = 26 11. 966 Dresden leicht verwundet. . bish. schwer verwundet, F 13. 12. 16 in einem Wobst, Richard 21. 6. 94 Niederneukirch, Bautzen ver— ; J rennendem Ziegelton, glaste J chön felder, Georg 31.7. 38 Dresden schwer verwundet. Krgs. Laz. (V. L. 3659) wundet, b: de Tr; Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom ,, umd Gre. Klinker aller Art und mehr alz 3 em dicke Pflaster= 1 J. 3. ö ö 1 Gyr sn m vo rin; 5 z 62 2 m n. . . . 5 1 . * . vinhsch FTrot ke z 5e rmiß ö 2 3. J. 2 e ] 4 ä ] 1 22 ; ö. nherr, Arthur, tf K 2. 9 9 K n Tunk, Joseph 23. 9. 85 Naumburg, Bunzlau vermißt. 6 . 9 . , ermihh. 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und 3 ,,, 326 erf, den Stoffen ala 6 J. 3 i. r f n Steinieug, ein Achonherr, Bernhard, Gefr., 18. 7. 89 ppendors, Floha, gefallen. olf, star, Utffz. : J. e Berthelsdorf, Freiberg schw. v. Durchfuhr . . dad icht arbtg, unglasiert oder glasierttr.·. .. h . . *. 57 , nr 368 r ; 3 ; ** . M s 85 393 3 52 ö . 1 0 9 nter 7 Schönherr, Kurt, Gefr., 27. 1. 94 Chemnitz⸗Kappel, ernent J. v. hle, Johames 8. 1. 78 gwickau— sh. vermißt, in Gefgsch. B olf, Stto 9. 11. 96 Bobersen, Großenhain gefallen. ; ö. Holz oder Gisen, fowelt sie daduich z u 6 und Hohldachztegel aus Ton, unglastert. . iber, Ernst 15. 9. 7 Neudorf, Ban tzen vermißt. ö V. X. 635 mic . Wrobel, Rudoif 197. 5. 6 Ren tab = 1 von 6 die bei der Herstellung und dem Betriebe von andere Nummern fallen; Luxusgegeastände . 9 Dach dohlrach z eg Fre iber, Friedr. 3 12. 3. 8 Tannenberg Annaberg vermißt. Uhlig l, Arthur 27. 3. 839 Reichenhain bish. vermißt

Schreiber, Paul 2. 11. 8h Lotzdorf, Dre sden⸗N. schwer verw. Gefgsch. V. L. 3493 Wurhke, Paul, Gefr. 4. 4. 92 Kutzdorf bish.!r t, ge⸗ langen, oder Metallbülsen

67

.

GGG

86

86

896

8. 96 N ! 3. 1 e * ' nen und Falzrachziegel aus Ton, unglasiert . Gefgsch. V. L. 3265) Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung ge⸗ Mühlsleine, auch in Verbindung mit eisernen Reifen n , , ,, . Ton. 6 . ö. . . 2. Röhren aus Ton, unglasinrt oder glasieit, ten⸗ 3reiber, Theodor 13. 1. 84 Börln, Grimma vermißt. Uhlig, Bruno J. 6. 39 Longeng beln leicht verwundet. . 319.) . . von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie anderen Warm schutn . sse aus Keselgur . . sleich ö . ö e Sg rz iner ht. 3. 40. t ramback, Rlänitz vermißt. Uhlig, Emil S6. es Ghemnitz Harlens * 1. 11. j5 infolge Wunderlich, Alfred. 2A. 8. S0 Chemnitz 2. 8. 15 ver Artiten des Kriege bedarfs und Gegenständen, die zur Waren aug Amalt y u eier g,, 6 Waren aus gemelnem Steinzeug (mit Autnahme der Hröder 4 Mar, , 3b. 11. 64 Lein sig vermißt. ö Rronkh ia. wunde, d met d n,, pe, . Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen, fenen cbt 1 e e gha f nnr. in M. lt und ad a b. genan gien); chroter, Fritz, Utffz; 4 3. 4. S6 Waldheim bish. vermißt,ů nn lig, Kurt 22. 16. b underlich, Hermann 7. ö zerdau = bish. schwer ve⸗ dem d öffentlichen Kenntnis: stoffen (Plarten, uch . len nr Röhren, Röhrer formstücke, Soblsteine, S nklästen, ö . ch. . (V. X. 349.) . . ö wundet, b. d. Tr. wunet, war schwer verwundet u. vermißt, G . bringe ich nachstehen es zur e] kennt sällen von der Seilerei zu gedrehten n Ausgiffe und dergleichen, Krippen, ie bttoge; te, G, nn ä Sr rem erg weich . 2 JL. Gelengu Annaberg leicht verm. . . .. k 3. 886] gwotg L Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr ö 563 1 . zn n ö nlhr kern Stehe, und Platien aller Art n chubert, Arno, Vzfeldw. 27. 2. 90 Tanneherg, Meißen ig z . Lugau, Stollberg leicht verwundet. Wunderlich, . . 6. 8 39 nicht. I5. 2. 86] Zwota=— ämtlicher Waren des 13. Abschnitts des Zolltarifs , ö. : . . ; 6. i igutich fte je len mm. . . bert 4. 833 Elbersdorf, Pirna vermißt. . tent enn, ,, . . 4 ; z ; allen ge und andere Gefütze zu itscha en, chubert IL. Hugo 1. 10. 86 Frohburg, Borna vermißt. 1 , 57 5. 8? Sayda, Freiberg vermißt. Wirst mann, Erwin 3. 11. 97 Wehlen, Pirna vermißt. Waren aus Steinen oder an deren mineral lischen Warn aus Zement oder mit J ment überzogenen ö mit gryper Heste hrung van Wellen, Ben. Du ert, Fohgnne, „14 lire, Cuts, Chemnitz leicht verm. tt, Gefr. 29. 8. 85 (Gsteuß j. xę5 =* Steffen mit Ausnahme der Tonwaren sowte aus Steinen, auch hohl oder gelscht, Cajalit hwaren Aztasen, Stroh oder Rohr; Faß. und Abhugs= chu bert, Paul 25. 2. 86 Mülsen⸗St. Niclas bish. vermißt, Un! 411 * 134 3 K. ꝗ6dorf fossilen Stoffen). (mit Autzna bine der Schmelztlegel) sowie Tripolith. e, Kablschlangen, Pua pen und sonstige vor- 1. z f, ãhne, gen, p

in Gefgsch. B L. 306) zefallen. ; j j waren und Waren aus Meischungen von Kalk mit tehend richt genannte Gegenstände zu technischen chu bert, Walter 31. 12. 95 Mittweida bish. vermißt, in R ęsye r Wilhelmi, Gefr. 16 an . chäus, Richard * 971 . II. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle Hirn. c 3

90 w

G36Gnl .

6

.

6

in Gefgsch. (V. L

Cen d 96 Ge

GGG

31. 12 a e a . ö Sand oder derglelchen, auch in Verbindung mit 6 ,,, ,,, . Gefgsch. (V. L. 335.) ,, nnaberg F 21. 2.17 . stedt! Mansfeld t . aller früher auf Grund der Kaiserlichen Ver⸗ anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter Töpfergeschirr aug farbig sich brennendem Tone, durch chu hm ann Otto, Utffz., 6. 19. 4 Lichtentanne, Zrrickau, schw. v. . ö inf. Res. Laz. Wurzen. Zaschke, Walter X. 6. 94 Wee 1 i ͤrdnungen vom 31. Juli 1914 über Aus fuhr⸗ und andere Nummern fallen. Freiaufdreben oder Pressen hergestellt, auch mit chüler, Franz, Gefr. 27. 3, 9h Dresden vermißt. KVetterlein, Grust S 13 3 39 er Plauen zermißt. Gefgsch. (V. L ) ö Durchfuhrverbote erlassenen Bekanntm achun gen, Kalksandziegel (steine) . grober Beflechturg! von Weldenruten, Bast, chu l thes, Mar. 27. 3. 96 Glsterberg, Plauen. gefallen. ze . 3. ) Wilkau bish. vermißt, in Gefgsch. Zätz sch, Walter J. 7. 97 SIschat; = bish. vermißt, in Gefgsch. insoweit sie Waren des 135. Abschnitts des Zolltarifs Waren aus Gips (Giy'guß) auch aut einer Mischung Binsen, Stroh oder Rohr, unglasiert oder glastert, chulze III, Arthur 9. 5. A6 Qberprauske, Rothe J V. L. 349. . ium Gegenstande haben. den Gips mit Schwefel ore: mit Kretde und ein⸗ oder mehrfarbig, auch durch Aufspritzen von . 7 . Vogel U, Paul 21. 31 zicht ßt, in Gefgsch. Zeibiz, Georg 15. 9. 31 Wendischfähre, Pirna schwer vemn ö. . aan h Leim oder mit anderen Zusätzen, auch Former⸗ Farbe oder in ahnlicher einfacher Weise bemalt ul ze, Mar, ltffz. —2. 35. bra, Oschatz eicht ver 35 h l Zeidte llbert 21. 9. 97 Kupferhammer⸗Grünthal, Marien= III. Das Verbot unter Uerstreckt sich nicht auf folgende arbeiten aus Schwefel (auch Spen eemnetall), Oefen (Kamine, Kochherdt) und O enteile, unglastert cu s , Mar, Utffz. 3. I. Vogler, 16 randis, Grimma gefallen. . ber] bermißt. Varen Keselgur', Kreldemasse oder Talk . oder glesiert, glatt oder vernert, einfarbig oder ul ze, Oswald = 5. 1. 7 Reichenberg, Dresden. N. l. verw. Vogt l, Alfred 1. 9, g? (PY), Zittau vermißt. 153. 8. 8? Elbernhau, Marienberg vermkft. Ausf uhrnummern Bauplatten und ⸗steine, ungesärbt, auch mit Einlagen weiß oder mebrfarbig, auch mit Lüster⸗ oder chul ze, Dtto 19. n. Y gt, l 3. 85 Nothenfurth, Freiberg vermißt. Zeidler, Walter 30. 7. 91 Schönbrunn bish' vermißt, in k eb, , ie andere ungefärbte Waren; auch Gipsformen mit niit Met ßer nne, chu L ze V, Rudolf 1 . ̃ SBoigt 1j. Ma 3. 17 85 Oppeln hermißt. . Gefgsch. (V. T. 349) Wa renver zeichnisfes: Schwesele insatzz⸗ . . Tabakpfeifen, einfarbig oder welß, unglasiert chu m ann IL Alwin hen burg = l verw. R oitt, Therpor, tus p. . i, , g, n regnen. leicht verw. Ze „Karl, 27. 7. 77 Frauenstein, Dippoldiswalde, vermißt. Edelsteine, heerbeitet: in anderer Weise als zu tech⸗ gefärbt, hronziert, lackiert, geglänjt (mit Stearin, Bauzierate (KRnäufe [Faphäle], Gesimse, Friese, Ge⸗ chu m ann, Otto, Utffz. Milkel, Bautzen icht otftkack, Siek 28, 1. g Dregzden- d,. = erneut leicht perm' 36 imil 3. 9. 89 Leipzig leid nischen Zwecken gefaßt; in einer zur unmüttel— Wachs oder dergleichen getränkt 1Elfenbeinmasse, länderteilse, Bildwerk? und derglelchen Ver⸗ ber er 54 2 a baren Verwendung als Schmuck oder Zöerat ge— Chrome Kallipasta!))mñ 2 2 zierungen) aus Ton oder toniger Masse, un= ö az lbt. St. Georg, ter, Franz O6 Mittweida, Schwarzenberg schw. v. eigneten Form oder geschninten (Gemmen, Waren aller Art in Verbindung mit anderen Stoffen, glastert oder glaflert, auch mehrfarbiag oder bemalt chürer, Ernst 15. 9. 90 Weißbach, Zwickau leicht verw. Leipzig. zerres, Bruno, Rzfeltw. 153. 12. 88 Questenberg, Meißen ztameen); Schmuckwaren aller Art Verbindung suoweit sie nicht dadurch unter andere Nummern . Bodenplatten aus Ton oder gefrittetem Ton zeug, ein. ch ũre 2 Paul 25. 11. 77 Niederhaßlau Zwickau 1. verw. Vorke z Zalter, ff I. 4. 94 Bresde Wölfnitz leicht er⸗ . eicht verwundet, b. d TR 6. mit Edenstrinen, soweit sie nicht an sich unter fallen d schlleßlich der 3 em oder weniger dicken Pflaster⸗ chusch ke, Richard 22. 1. g Bautzen dern. whnn, Zeßner, Reinhold, z. 4. 9. 88 Zittau gefallen. ö ; andere Nummern fallen.. aus 678 Schlacken, zu Bau⸗ oder Pflastersteinen geformt. platten aus Ton oder gemelnem Steinzeug, un⸗

st er, Bernhard 31. 10. 78 Breitingen, Borna . verl. 27. 10. 97 Gornsdorf, Chemnitz gefallen. J icklker, Paul, 2. 9. 95 Rohna, bish. jt, in Gefgsch. (V. L. 349. dalhedel eine (einschließlich der glasigen Lava), be⸗ Waren ganz oder tellwelse aus Meerschaum oder Nach⸗ glasiert oder glafiert, glatt oder derjtert, einfarbig

; 7 ichursdorf, Glauchau Jick Rudolf 13. 2. 935 Dresden Ft. vermißt. s arbeitet (geschliffen usw.): ohne Fassung; gefaßt, ahmungen davon, soweit sie nicht hurch die Ver⸗= Bodenplaiten aus Ton ober gefrittetem Ton zeug, ein⸗=

. thur 10. 1. S5. Wẽ h, Meißen 4 5. . Friedrich 12. 10. 90 Dresde ieschen seicht verw. geschnitten (Gemmen, Kameen) oder sonst zu bindung mit anderen Stoffen unter andere Num⸗ schließlich der Pflasteipiatten aug Ton oder ge⸗ zen -N. gefallen. inf, Kranth. im Vereinslaz. Heil⸗ und Pflege Fiers!l d, Snt ir 29. 10. 9] Annaberg vermißt. Waren verarbeitet, soweit sie nicht durch die Ver⸗ men len n meinem Steinzeug, unglasiert oder glastert, glatt n⸗A. leicht ver⸗ anstalt Dresden. . . Zil l, Martin, Gefr. 14. 3. „6 Rochlitz leicht verwundet. bindung mit anderen Stoffen unter andere Jet (Gagat) auch Känntltohle und Nachahmungen oder verslert, mehrfarbig, auch mif Süster. oder Wächtler, Georg 10. 9 g3 Limbach bish. vermißt, in illger , (5 . ;

genden vermißt. Nummern fallen (mit Ausnahme von Achat⸗ von Jet, in Platten oder Stücken, und Waren mil Metallüberzug; Klinker aller Art, mebrfarbig

80) y

GGG G

ien GGG

chun k, Emil, Gefr. 12. 3. 90 Klingenthal, Auerbach I. v.

G GiG— Gr 9

CG

4

zen, Schweldnitz vermißt. lättchen sowie von Achat⸗ und anderen Halb gant oder teilweise daraus, soweit sie nicht durch un ; odenplatten aus Ton oder ge- ighein YMeülhgusen i, E. l. it hn die als . dagerschalen sertig . kie Verbindung niit anderen Stoffen unter andere un, . Zisammenpreffen ver⸗

Wagner II, Alfred, Gefr.— .S. 57 Geithain, Bor im mer mann, Atto. dd. 3 ge 2zunn döhrg, Wuer bach, bermißt⸗ d 2 2us 67h NMunnnm enn ,, schiedenfarbiger Tonmassen mit Muftern ver seben

vermißt. 2a t, 16 are, bed, g z Tre zu. Zimmer m ann Lit, Rickard 25. 19. J Leubnig Meuostin, Steine (mit Ausnahme von Schiefer. und Pflaster= Waren ganz oder teilweise aus Bernstein, natlrlichem Wan ddekleidungeplatten aus Ton, gefristetem Ton jeng n (Gefesch. Wagner, Ewal litffi. 30. 4. Ss Nen porf a? H. Eigen, y Nrerer 1. leich Herwundet, b. d. Tr. 4 steinen) sowie Lava, poröse und dichte, an mehr oder künstlichem, sorent sie nicht durch die Ver⸗ oder Stelngut, unglasiert eder glasiert, einfarbig 3m . leicht bend. JM inzm e Lim g n', Welfcang, 19. 10 83 Chemnitz vermißt. als dret Seiten gesägt, an den nicht gesaäͤgten bindung mit anderen Sloffen unter andere Num⸗ 712 oder mehrfaibig, auch mit Lüfter. oder mit Metall

* irch erg, wickau . eich erw. ?; 5 in ke - U ür . . ) . 1 leicht verwundet. Seiten roh oder bloß roh behauen . H mern fallen 4 ß h 2 * ũberzu . J /) ö , ö. J di vorstehenden Be. aral Stehaaut. feinem Stela, sebäen,

1715 z berinl ß. z

ö

Gvede de

lauch = schw. verw. Zorn, Stto 25. 12. ö bish. leicht verwundet und flasserstein: IV. Die dem Ausfuhrverbot durch

957 j gde n. = leicht verwunze ö ö ; vermißt, leicht ve rwundet in Gefgsch. (V. L. 342) latten, gesãgt geschnitien) oder aespalten, weder ge⸗ . bisher zur Ausfuhr nicht verbotenen To anderweit nicht genannt:

ie, li ii wo t, Te, dn ißt, 3schornact, Faro . E sr nen, Haller Gerne. file ned ickobeln pellen Ker uit Schnen , . 3 , soweit fie spatestens 6. ch nit Lister, pder uit Metallũbercag: n , ,, , J 4 eriogen; dig auch m 2 ö

. ,, * gli Marmor, Strpentinstein, polier. am &. April 1017 zum Versand aufgegeb . 7 . Figuren und ahnliche . J h Druck der Norddentschen Buchbhruckerei und Verlags-A1nstalt. ähigem Kaltstein and. anderen nicht barten Berlin, den 4 April 1917. 1chirt und andere Waren aus t in G . . ö Druck der Berlin 8 W., Wilhelmstraße . ags⸗ Ansta . ö a. J,. Der Reichs kanzler. er,, und andere . aus feinem Stein ˖ Genn wd , nr. . . , aus Granit, Porphyr, Syenit oder strage: zeug. feinem Tonzeug 2 46

K harien Steinen 3 aus vava, voröser odor dichler Im NUufttage: Mäl ler. k

6 8 8 2