1917 / 82 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

l0o95] Fahnenfluchtserklärnung.

In der Untersuchungssache gegen den Magketier Jakob Sauer. geboren an 30. 9. 18965 zu m rn g, Kreiꝛ Saarbrücken, von Beruf S ache, jetzt in Bergen (Holland), wegen Fabner⸗ . wird auf Grund der S3 69 ff

litärstrafgesetzbwtuchs sowie der 35 356. 360 Milttärstrafgerichtgordnung der Be⸗ . hierdurch far sahnenflüchtig er⸗

1

art. Diw. St. Qu.. den 29. 3. 1917. Gericht der 237. Inf.⸗Divpiston.

10961 Fahnensfluchtserledigung.

i gegen den Mustenier Vavid Win der 1. Komp. des Ers.⸗Batlg. In? Regts. 88, geb. 17. 11. 1890 zu Frieien⸗ beim, Taglöhner, am 6. 11. 1915 erlaffene Fahnenfluchterrllärung wird zuiück⸗ genommen.

Mainz, den 320. März 1917. Gouvernements gericht Mainz.

——— —— ————

) Aufgebote, Verlust. . Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

110 Swangsver steigerung.

Jai Wege der Zwangghollstreckung so! am 31. Mat 1917. Vorminags LIIRUhr, an der Gerichtsstelle in Bergen a. R., Z mmer Nr. 11, versteigert werden das im Grundbuche von Binz, Kreie Rigen, Band VI Klatt 153 (eingetragene: Gigentümer am 8. März 1917, dem Taac rer Eint agung des Versteigerunge vermerls; Kaufmann Paul Gaver in Charlottenburg) eingetragene Grandstück Gemarkung Hrora Karienblart 5 Parzelle 620 7 2c., Holzun. an der Strandpromenate, 30 a groß, Reinertrag 0 25 Taler, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 48.

Bergen a. Na., den 30. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

11111 , , ,

Im Wege der Zaöangayallstreckung soll am 29. Dezember E917 Vormittags 10 Uhr an der Gerichtsstelle Berlin, N ue Fiiedrichstr. 13/14, 111. Stocwerk,

immer Nr. 113, versteigert werden das

Berlin, vandwehrstr. 15 und Ltetz mann⸗ straße 13, belegene, im Grundbuch: von der Königstadt Band 19 Blatt Nr. 1399 (eingetradene Eigentümerln am 10. Sey⸗ tember 1915, dem Tage der Gintr gung bes Versteigerungsvermerls Frau Marth Kersten, geb. Titius) eingetragene Greund⸗ stück: Vordere ckwohnbaus mit rechtem Seitenflügel in der Lietzmannstraße, unter⸗ kelleriem Hof und abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin Kartenblatt 140 Par= zelle 1037 107, 4 a 48 qm groß, Grund⸗ steuermutt rrolle Art. 11 954, Nutzungè⸗ wert 12 650 ½6. Gebäudesteuerrolle Nr. 3167.

Berlin, den 26. März 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 87. 87. K. 81. 15.

[11121 Zwangsversteigerung.

Im Wige der Zwangabollstreckung soll om 18. Juni E97, Vn remittage IL Uhr, an der Gerichtsstelle, Beilin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Borsigstr. 34, Ecke Eslsasser⸗ straße 31, belegene, im Grundbuch vom Oranienburgertorbezirk Band 24 Blatt Nr. 714 (eingetragener Eigentümer am 5. April 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge vermer l: Taufmann Guldo Becker zu Berlin⸗Schönebern) ein⸗

etragene Grundstück a. Vordereckwohn⸗ 6. mit aogesondertem Abtritt und Hof, p. Seitengebäude, Gemarkung Berlin Kartenblatt 16 Parzelle 422 13, 10 a 10 4m groß, Grundsseuermunter trolle Art. 331, Nutzungswert 31 660 S, Gebäunde⸗ steuerrolle Nr. 331. 57. K. 31. 16.

Berlin, den 30. März 1917.

Königliches 2 Berlin Mitte.

422551 Aufgebot.

Es fit das Aufgebnt folgender Urkunden zum n der Krastlogerk lärung beantragt worden:

I. Der Zwischenscheine der 5bsoigen An⸗ seibe des Deutschen Reichs, unkündbar his 1. Oktober 1924:

2 Nr. 7g gr 6 über 1009 a von 1915 vom Bauer Johann Georg Gräf in Grett⸗ stadt, vertreten durch die Rechts anwälte Justijrat Ludwig Hippeli und Ferdinand Jülllch in Schweinfurt.

3) Nr. 1020 451 über 10900 4A von 1915 vom Kaiserlichen Postamt Ihringen.

4) Nr. 136 099, Nr. 136 100, Nr. 136 501 über je 500 1 von 1914 von 363. Wüwe Maria Behrens in Hamburg, Jenischstr. 4 vertreten durch Rechtsanwalt Adolf Wentzel in Berlin, Behrenitr. 37 39.

5) Nr. 43 565, Nr. 213 5663. Nr. 243567 über je 2000 und Nr. 693 942 über 1000 M von 1915 von der Handwerker Spar. und Darlehn Kasse, ein geiragene 3 e. mit beschränkter Hastpflicht

berg. 7) Nr. 72 995 über 2000 4 von 1915 vom PYPripatmann Bruno Hofmann in

96

8) Nr. 410 803 über 1009 4M von 1915 von der Fammerjungfer Marte Erherg, dobler in München, vertteten durch Frau

II. Der Wechsel:

1) autgestellt Czersk, den 3. Dezember 1910, von Max Geoos, fällig am 9. April 1911, über 799, 40 , angenommen von riedrich Mörtgberger, zahlbar bei der Jommerz. und Dlskontobank in Berlin, Fbarlottenstr. 7, vom Mühlenbesitzer Rar Groos in Czersk, vertreten durch Rechtsanwalt Kaute daselbst,

2 ausgestellt lm Januar 1913 vem Zattlermeister Wilhelm Lange in Berlin, ällig am 1. Märj 1913, über 400 , mgenommen vom Restaurateur Albert Peter in Berlin, an der Jannowitzbrücke 1 zom Saftlermeister Wilhelm Lange in Berlin, Holimarktur. 59,

3) auggestellt Berlin, den 25. Januar 1911, von der Berliner Grundstückever⸗ wertungegesellschaft m. b. H., fällig am 27. April 1911 über 3700 A, angenommen don der Berliner Srundstũcksperwertungs.« gesellschaft Gustav Hoffmann, zahlbar bei der Bank für Handel und Industrie, Devpositenkasse B, Ber lin, Gharlottenstr 59, dom Fabrikanten Paul Lippmann in Zittau i. Sa., vertreten durch die Justiz⸗ äte Fleischer und Max Danziger in Berlin C. 25, Kaiser Wilhelmitr. 36.

4) angenommen von der offenen Han delsgesellschaft in Firma Hermann Paetel, ällig am 12. August 1910, über 5600 , dom Verleger Edmund Bernhardt in Berlin⸗Wilmergdorf., Pariserijr. 47, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Kleinhol! und Dr. Heinrich Kroner in Berlin, Leiypzigerftr. 123 a.

III. Der Pfandbriese der Preußischen Cent ol Bodenkredit · Akiiengesellschaft in Berlin:

1) Serie II Lit. D Nr. 355 über 500 6, veritnelich u 4 0,½ jährlich, vom l. Mär; 1910, vom Lehrter Nikolaus Even zu Barst, Kr. Foxhach, vertreten durch die Rechtsanwälte Fustirat Arsfer und Hampf in Berlin W. 66, Wilhelmstr. 57168,

2) Serie VIII Lit. C Nr. 2869 Über 1000 46, verzinslich zu 400 jährlich, vom 1März 1909, vom Handelsmann Ernst Wilbelm Donath in Bertsdorf Nr. 75.

IV. Der Hvpothekenpfandbriefe der Preußischen Pfandbrief Bank in Berlin:

1) Em. XVI Lit. B tr. Sb33 über 300 „6, verzinslich zu 4 90, vom 1. März 1907, vom Uhrmachermeister Paul Köhler in Wittenberg, vertreten durch Rechts. anwalt Or. Kahl in Berlin Ro, Gr. Frankfurterstr. 102,

2) Em. XXIX Lit. D Nr. 6192 über 500 6, veriine lich zu 4 jährlich, vom 10. Juni 19609, vom Klempnermeister Hermann Krug sentor in Friesad i. d. Mark, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kahl in Berlin, Poe damerstr. 122 e.

V. Der Reichsbankantellscheine; Nr. 71133, eingetra en für Louis Kuczynski, Kauf— mann in Berlin, vom 30. Dezember 1994, Nr. 46 890, eiagetragen für Gustav Schlotter in Dresden, vom 23. Dezember 1900, Nr. 57 809, tingenagen für das Handlungshaug B. Magnus in Hannover, vom 23. Deember 1900, Nr. 54 496, eingetragen für die Direktion der Privatbank ju Gotha, vom 23. De. ember 1900, übertragen auf Fräulein Clara Scherzer in Gotha am 21 Fe⸗ bruar 19091 und auf Regierungsassessor Werner Agricolg in Hildesheim am 5 Juni 1908, über je 1000 S, von der Ebefrau des Bürgermeisters Brunner, Johanna geb. Martumit, in Gassel, Cölnischestr. 67.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 7. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockweik, Zimmer 1096 108, anberaumten Aufgebots. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Berlin, den 10. Oktober 1916. Königliches Amttzgericht Berlin. Mitte, Abteilung 84. 84. Gen. VII 220. 16.

[1118 Aufgebot.

Der Generalmajor z. D. von Bötticher in Ehrenbreitstein hat das Aufgebot des angeblich aohanden gekommenen Interims⸗ scheins zur Aktie Ne. 319 der Deutschen Rückversicherungs⸗Akttengesellschaft in Düsseldorr vom 1. Januar 1911 bean= tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November I9RIT, WBarmittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Grabenfstraße 19 25, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen und damit auch der An⸗ spruch aug den noch nicht fälligen Divl⸗= 6. auf den Inhaber erlöschen wird.

Tüsseldorf, den 21. März 1917. Königliches Amtsgericht. 24.

88h] Aufgebot.

Es hahen

I) Herr Emil Jansen zu Berlin⸗ Schöneberg, Stiersiraße 17,

2) Fräulein Augufte Ritter zu Potg⸗ dam, Kanal 10,

das Aufgebot folgender Urkunden be- antraat:

zu 1: beg Pfandschelnt der Tarlehnt⸗ kass⸗ zu Charlottenburg Nr. 517 aber

1100 0,

n 2: des Pfandscheins der Darlehne⸗

1 zu Charlottenburg Nr. 1095 über 109 4.

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1917, Mittags AT Ußr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 19, 1 Treype, anheraumten Aufgehote termine feine Rechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafrlogerklärung der Urtunden er⸗ folgen wind.

Charlottenburg, den 30. März 1917.

Königliches Aumtagericht. Abtetlung 13.

884

Mutgebot und Zahlungssperre. Fräulein Editha Echneider zu Berlin⸗ Schöneberg, Nallendorfstraße 25, hat das Aufgebot des Pfandscheins der Dorle has⸗ kasse zu Charlottenburg Nr. 439 über 11090 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 17. Dezember 1917, Mittaas 12 Unr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer 19, 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogertlärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Zugleich ergeht an die Darlehnskasse zu Charlottenburg das Verbot, an den oder die Inhaber des vor⸗ stebend bezeichneten Pfandscheins eine Leistung zu be wirken.

Charlottenkaurg, den 30. März 1917.

Königliches Amtegericht. Abt. 13.

(612 kVufgehot.

Die Gemeinde Flieden, vertreten durch ihren Büärgermeister, bat das Aufgebot der Schuldverschreibung Nr. 4014 vom 18. Fe⸗ bruar 1375 über 121,12 M des Leih⸗ und Pfandhauseg zu Fulda, die angeblich ah⸗ handen gekommen ist, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätest' n in dem auf den 25. Oktober 1917. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fulda, den 22. Mär 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

(1119 Aufgesyt.

Die verwitwete Frau Rentiere Wil⸗ belwine Schmidt, geb. Frlen, in Glbing, Holländer⸗Chausste Nr. 2, vertreten durch den Bureauporsteher Preuschoff in Elbing, hat das Aufgehot der Pfandbriefe der Neuen Wesspreußischen Tandschaft:

II. Site Lit. D N.. 18 193 üter 500 ,

II. Serie Lit. D Nr. 18 192 über 500 A,

II. Ser te vit. O Nr. 23 262 über 1000 46,

II. Serie Lit. A Nr. I5 go über 5000 ,

II. Serie Vit. A Nr. 15 903 über 5000 Ss beantragt. Der Inhaber der Urtunden wird aufgefordert, spärestens in dem auf den T Moaͤvember L191 7, Bor mittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinmer Nr. 2, anberaumten Aufgehote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen alls die

Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. Marienwerder W.⸗ Pr., den 26. März

. Königliches Amtsgericht.

1114

In Sachen betreffend Aufgebet her Schuldverschreibung Lit. E Nr. 208 094 der 3 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 190551906 über 200 ½ Antragsteller Gutgbesitzer Gustav Felter in Wolters dorf (Neumark) wird das Auf⸗ geboteperfahren eingesellt, meil sich die aufgebotene Schuldverschrelbung wieder⸗ gefunden hat. 8

Berlin, den 29. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Müite.

Ahteslung 154.

[11131 Bekauntmachung.

Vie auf Antrag der Firma F. u. M. Camphausen in Berlin, Möckernstr. 118, vertreten duich den Reg tzanwalt Justizrat Dr. Dien stag in Berlin, Mobrenstr. 13 14, unter dem 3. September 1910 erlassene Zahlungssperre über folgende 4 0/0 Teil⸗ schult verschreihungen (O0ligotionen) der Allgemeinen Elektricitats⸗Gesellschast in Berlin

a. von 1896 Lit. B III Nr. 6362 über 500 M16,

b. von 1892 Lit. B II Nrn. 6915 bis 6721 uber je 500 4

wird aufgeboben, well die Einleitung des Aufgebotsverfahrens vicht binnen 6 Monaten, nachdem sie zulässig geworden, beantragt worden ist. (5 1022 Zwil⸗ proꝛeßordnung.)

Berlin, den 7. März 1917.

Köntgliches Amttzgerickt Berlin⸗Mltte,

Abt. 84.

(1115 Zahlungasverre.

Auf Antrag des Kaufmanns Emil Kuh!⸗ mann in Hagen 1. W., vertteten durch die Rechtta nwälte Justizrat Geilen und Sommer daselb e, wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs ber angeb— lich abhanden getommenen Schuldvenr⸗ schreibungen der 5prozentigen Anleibe des Deutschen Räichs von 1915 Lt. C Nin. 3754248, 3754249 und 3764250 Über je 1000 und Lit. G Nr. 2366484 über 100 ½ verboten, an einen anderen Inhaber ac den oben genannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu beaitken, ine be⸗

e. e

9. [ 10. Verschieden

neuerungtzschein auszugeben. Berlin, den 27. März 1917. Königliches . Berlin Mitte.

1116 Zahlun gssperre.

Auf Antrag dez Arhelters Karl Handreke in Berlin, Thaerstraße 41, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Kabl in Berlin, PDottzdamerstraße 1220, wird der Preußt— ichen Pfardbeief⸗Bant in Berlin betrefft der angeblich gbbanden getommenen 40/g kommunal⸗Ohligat ionen der selten Em. Vil St. G Nr. Ne. 1661, 1662 und 1663 über je 500 S verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag— stller eine Leissung zu bewirken, inz— b sondere neue Zinsscheine oder elnen Gi⸗ ne nerungsschein auszugeben.

Berlin, den 31. März 1917.

Königliches ö Berlin. Mitte.

Ahr. 84.

1117 Zahlungs sperre.

Au Antrag des Zeschenlehrerg G. Wörner in Calw in Württemberg, Bahnhof— strahe 401, wird der Reichsschuldenver⸗= waltung in Berlin betreffs der angeblich abbanden gekommenen Schuldverschreibung der 5projentigen Anleibe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. D Rr. 2716168 über 500 AM verboten, an einen an deren In⸗ baber altz den oben genannten Antrag— steller eine Leistung zu bewirken, insbejon— dere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerunasschein ausgeben.

KGerlin. den 2. April 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mütte.

Abt. 154.

(12421 Be rtanntnma chung. Gestohlen am 25. März d. Is. hier wohnbaften Amterichter Ganer: Zweite 50 / Kriegsanleibe (Schuldver⸗ schreihungen) vit. E 1719 909 über 500 , Lit. F 1 525 801 über 200 41;

dem

Belanntm

2 96. 2 86 2 66. ö or naa eselben werden für d l , f en Verlehr ge. Ger lin · Schöneberg, In 2. Aprll 191 Der Pol ieiprãsident. ;

1240 Erledia ung.

Die in Nr. 76 v. 29. III. 17 ad Wyp o6l2 17 - 74212 gewerrten 400 Di, un. Pfandbrlefta s⸗-Dfandbriefc, Serie XXX! Nr. 408 ju 5000 MS, u. 3ir. 1190-1153 zu ie 3000 A find ermittelt. 3

Berlin, den 1. April 1917.

Der Poliy iprãstdent. Ahteislung IV.

Ertkennungsdienst.

12417 Vie in dem Deutschen Reichganzeiger vom 3. November v. Ję., Num ner 26) unter 44135 als gestahlen aufe botznen Zinsscheine sind bis auf die am 1. Juli sällig gewesenen ermittelt. 5 Salle (Saale), den 3. Aprll 1917. Die Poltzeinerwallung. PVR. Kriminalpolizez.

1390 leine Bekanntmachung vom 15. Junt 1916. Beilage 1 zum Reichsanzeiger Nr. 139 wird hiermit aufgehoben. ; Hohenferden, den 2. Iyril 1917. Der Amtsvorsteher: Meyer.

1121

Die am 30. April 1907 ouegefertigte Lebengversicherungspolice Nr. 15 903 deg Verrn Karl Schneider, Burtaugehilfe in Wahlhach, ist abhanden gekommen. Giwaige Ansprüche Dritter aus der Polsce sind innerhals breier Monate bet unz anzumelden, widrigenfalls diese von uns für kraftlos erklärt wid.

Berlin, den 2. April 1917.

Deutscher Anker Pen siong. u. Lebens. versicherungs⸗Aktleng selliæ aft in Berlin,

C. Schnell.

iI]

Bekanntmachung.

Dle von der Mecklenhurgischen Lebensversicherungs Bank a. G. in Schwerin au'gegebene, auf den Namen des Herrn Richard Wilsberg, Statiovtzassist nt in Berlin, lautende Poliee 48 356 Tnel 17 über S 5000, vom 25. September 1909 ijt al abhanden gekommen gemeldet und auf Grund des § 16 der Augemeinen Versicherungsbedingungen vie Ausfertigung einer neuen Police beantragt worden. Entgegenstehende Rechte sind spätestens bis zum 4. April E91 bei uns

geltend zu machen. Schwerin, den 4. April 1917.

M ecklenburgische Lebens versicherungs Bank auf Gegenseltigkeit in Schwerin.

Meyer.

Wildermann.

(1124 Aufruf.

Die unbekannten Inhaber der nachbe— zeichneten, von dem Allgemeinen Deut ichen Versicherungs⸗Verein auf Gegenseltigkeit in Stuttgart auagestellten Versicherungs⸗ scheine werden hiermit aufgefordert, die Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte aus den selben spätestens innerhalb 2 Mo. ugten, vom Tage des Eitscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, l igen fall die Scheine für kraftloz erklärt werden:

1) Lebent versicherungt schein Nr. 168 283, ausgestellt am 29. Mal 1909 auf den Sergeant (Feldwebel) Alexander Strauß, 1193 in DVessau,

2) Lebens versicherungsschtin Nr. 195 518, ausgestellt am 19. Ltai 1914 auf den Unterolfizier, jetzt Vijefeldwebhel Josef Diemer, Infanterleregiment 127 in Ulm,

3) Lebengveisicherungsschein Nr. 170 537, ausgestellt am 2. Deiember 1909 auf den Feldwebel Oskar Jefsen, 2.112 in Mal⸗ hausen (Elsaß),

4 Lebens versicherungsschein Nr. 184 063, ausgestellt am 9. Mat 1912 auf Seigeam, jetzt Vijewachimeister Arihur Rick, Feld⸗ artillerleregiment 53 in Hohensalja,

5) Sterbekassenversich'rungsschein Nr. 702 603, ausgestellt am 10. Januar 1910 auf den Taglöhner August Weiß in Crallsheim,

6) Lebengversicherungsschein Nr. 150 661, ausgestellt am 17. März 1905 auf den

Zollaufseher August Rundies in Czarnen,

Kreis Goldap,

7) Leben gversicherunge schein Nr. 172 287, ausgestellt am 265. März 1910 auf den Sergeant Hermann Sisbesrer in Kleve, später Schutzmann in Neukölln,

) Lehent versicherungsschein Nr. 112966, auggestellt am 39. Mai 1911 auf ren Hauptmann Ernst Blome in Mainj⸗ Kasiel,

) Lebengversicherungsschein Nr. 133 833, ausgestellt am 29. Januar 1914 auf ven Unteroffizer Johann Demmelmaier, 1. schw. Reiterregiment München,

10) Lebengheisicherungsschein Nr. 123031, ausgestellt am 3. Aptil 1914 auf das Leben des iniwischen 4 Waffenmeisterg Alfred Wästlein. Metz, Bau S. Maitin.

Stuttgart, den 31. März 1917.

Allgemeiner Deutscher Versicherunge⸗

Verein a. G. in Stuttgart. ppa. Auchter. ppa. Dr. Blum.

120) Rlufgebut.

Vie Firma Hermann Gelß in Osterode O. Pre, vertreten durch ken Rechtsanwalt Skowrongti daselbst, hat das Aufgebot der beiden angeblich beim Rassen⸗infall verloren gegangenen grzo,enen Wechsel vom 19. Mär 1914, und zwar: a. über 284,65 S, fällig am 5. Mai 1914, Atze plant Gdaard Raich in Wensömen, h. über 263, 05 M jald, Xkuptant unust Rosch in Wen. söwen, Autzstellen und Girant beider Wechsel ist Antiagstellerin, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗

fällig am 8. Mai

lettens in dem auf den 12. Dezember 1917, Vormittags 9 Ur. vor dem unterzeichneten Gericht, im Zimmer 74, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung her Urkunden erfolgen wirb.

Osterosde i. Osspr. den 26. März 1917.

Königliches Amisger icht.

1126 Aufgedot.

Der Oherbahnassinent Gustay Tangler in Stendal, Magdeburgerstraße 43 2, hat beantragt, seinen Sohn, den Kaufmann Ludwig Friß Tüngter, geboren am 20. Juli 1885, Unteroffizler d. L. J, welcher am 6. September 1914 im Gefecht an Petit Morin schwer veiwundet und seit dem 12. September 1914 vermißt wird, zuletzt wohnhaft in Hann. Münken, Ritrternraße 10, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Junt 1917, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotg termine ju melden, widrigenfalls die Tores⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

OSann. Münden, den 29. Märj 1917.

Königlichet Amtsgerichi.

1125 Mnfgeboi.

Der Rechtganwalt Dr. Möller in Altona bat als Nachlaßpfleger des am 11. Dezember 1915 in Altona verstorbenen Schlosser⸗ metsserg Carl Emil Wilhelm Theodor Hedderich. zuletzt wohnhaft gewesen in Altona, dag Aufgebots verfahren zum Zwecke der . von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Bie Nachlaßgläabtger werden daher aufgefordert, ihre Firde⸗ tungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen vätestens in dem auf den 9. Juni 1917, Mittags IT Uhr, vor dem unter= zeichneten Gericht, Zmmer Nr. 208, an= beraumten Aufgebotetermine bei dtesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Bemeisstücke sind in Urschiift ober in Abschrift beizufügen. Die Nach= laßgläubiger, welche sich nicht melden, Tönnen, unbeschadet des Rechte, vor den Veibin j ch keiten aug Pflichtteilerechten, Ver mächt. nissen und Auflagen berücksick tlat zu werden, bon dem Erben nur inoweit Befriedigung . als sich in ne n der

nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Giäubiger aug flichtieils rechten, Vermächlniss n und uflagen sowje die Gläubiger, denen der Grbe unbeschränkt haffet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 34. F 15.17. A toma, den 29. März 1917.

Königlicheg Amtggericht. Abt. 3 a.

zum Deutschen NReichzan

* 82.

Unter luchungg achen. ufgebote, 3. Verlãufe, BVerlosung 2c. on Wertpapieren.

. Famuanditgeselllkhaften auf Aktien n. Mhtiengesessschaften

a. Kapital, b. Zinsenguthaben

rlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen derg Verpachtungen, n x. ö.

Zweite Beilage zeiger und Königlich Preußischen Stantsanzeiger.

Anzeiger.

t für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitgzeile 80 3.

1912.

enossen che eM. tsanwãlt

ndsachen, Zustellungen u. dergl.

e bot.

59 nher de ihr hinterlegten Massen zum Zwecke der Ausschließung der Betelligten beantragt:

Bezeichnung des Hinterleger

Name des Glaͤubtgerg für den hinterlegt ist bezw. von wem es gejahlt werden soll

Veranlassung der Hinterlegung

1928 19

böo ĩsß p. 140 63 25.4. 23.4.

16.6.

. 8. 6 .

00,

391,44 20. III.

a. 1073,08 267,50

Höß, 9c. b. 136,36

gli 10 b. 25,22

304,93

537,39 248.01 364,27 460, 25

422 28

103,86

185,21 92,90

1091,76

1883

1413,89

976 W 292,55

und

105,

s4. 1884 7. 1884

8. 1881

1883 1883 1883 1885 1883 1883 1883

1883

1883 1883

5. 1883

25. 10 1881

8. 12. 1880 26.16. 1882

24. 4. 1882

5. 12. 1881

15.3. 1882

9.11. 1881

Justizrat le Viseur in Posen Rechtganwalt v. Jasndzemgki in Posen für den Ritter⸗ guisbesitzer v. Treskow in Chludowo

Rechlganwalt v. Jazezewekt in Pofen für den Wirt Martin Niemczewgtti in Regaliner t

Rechtgzanwalt Naschingkt in Posen für die Kaufmann 366 und Johanna Kempnerschen Gheleute zu

Königliches Amtsgericht zu Posen

Justijrat Klemme in Posen für den Töpfermeist , m, n den Ktrfetmetstt

Justtirat Orgler zu Posen für den Ackerwirt Frledrich Nast zu Schmilau

Gerichtgvollzieher Blümel in Posen

Justijrat le Viseur in Posen

Amtsgericht Posen Könlgliches Amtsgericht in Posen.

Desgleichen

Desgleichen Wie vor Wie vor Wle vor Wie vor

Wie vor Wie vor Wie vor

Justhzrat Gotthard Casimir Szuman zu Posen Rechtzanwalt Mehring zu Posen für Fleischermeisler Kaspar Karaskiewiez ju Posen ;

Grundbesitzer Jobann Rausch zu Jeriyee, vertreten durch den Justizrat Tschuschke in Posen

Wirt Bartholomäus Kacnnarek zu Ledi, vertreten durch den Rechtsanwalt Jasdzewski in Posen

Justizrat le Viseur in Posen

Reiche bankhauptstelle zu Posen

Gastwirt Albert Abraham zu Ceradz koscie ly

Justizrat Orgler zu Posen für den Rittergutsbesitzer Karl Kastel zu Trzeielino

Rechtzanwalt und Notar b. Z6ttowski zu Posen für Fräulein Marie von Myctelska zu Posen

Rechttzanwalt Mehring in Posen für den Töpfer— meister Carl K‚taminskt zu Posen

Unbekannte Nachlaßerbin

Michael Kosmowski zu Chludowo bezw. seine Erben, nach Anordnung des Amtsgerichts Posen

1) die Geschwister Regina und Hedwig Szmania, 2) Konstanzia Cjajka und 3) Kasper Czajka bezw. an die legitimterten Rechtenachfolger, nach An⸗ ordnung des Amtsgerichts Posen

Die unbekannten Giben der Scholastlka von Star enska, geborene von Sezantecka,

Die legitimierten Erben des Jacob Czapla, VIII 96

Die legitimierten Interessenten, auf Anordnung des Amtsgerichts Posen Friedrich Nast in Schmilau

Bleibt der Entscheldung bes Gerichts vorbehalten

Auf Anordnung des Amtsgerichts zu Posen

Desgleichen an die legitimierten Erben

Unhetannie Erben dez Zollłontroleuts

AUnbekannte Erben des Kaufmanns Dantel Heyden

aus Stettin, auf Anordnung des Amtsgerichts zu Posen.

Unbekannte Erben des Kaufmanns Friedrich Stephasius in Stettin, auf Anordnung des Amtsgerichts zu

Posen

Unbekannte Erben des Adalbert v. Tarczynski zu

Posen, auf Anordnung des Amtsgerichts zu Posen e imntew ez zu Posen, auf Anordnung des Amitgerichts zu Posen

Anhekannte Eiben der Handlung Branicke u. Co. in

Deffan, auf Anordnung des Amtsgerichts in Posen Unbekannte Eiben des Probstes Rybinskt in Pomice, auf Anordnung des Amtsgerichts zu Posen Unbekannte Erben der Handlung Jantzen u. Rudolphi ö auf Anordnung des Amtegerichts zu Posen Dandlungsdiener Salaczynski zu Swigezyn bei Schrimm auf Anordnung des Amtgerichis zu Posen Kaufmann Ackermann in Stettin, auf Anordnung des Amtegerichts zu Posen Bleibt der Eantscheidung des Gerichts vorbehalten

Einliegerin Barbara Borzewgka zu Bendlewo oder deren Rechts nachfolger

Legttimierte Inhaber der im Grundbuche Posen Wallischei Nr. 12 Abt. 111 Nr. 3 eingetragene Port: 7 Geschvister Karmolinskt, Joser, Antonie, Marktanna, Franz, Georgi, Josesa und Peter

a. Barbara Skrjypinefa, b. Handlung Kantor und Latz, auf Anordnung des Amtsgerichis Posen

Isabella Adamgkische Erben, nach Bestimmung des Ami ggerichts zu Posen

Justlzrat le Viseur in Posen

Adolf Schwarzer aus Posen

Bleibt der Anordnung dez Gerichts vorbehalten

Bleibt der Anordnung des Gerichts vorbehalten

Bleibt der Anordnung des Gerlchts vorbehalten

Blelbt der Anordnung des Gerichts vorbehalten

Johann Geipolerfche Speziaimane

Euphrosine von Budziszewskasche Nachlaßmasse des Amtsgerichts Posen. VII A. B. 949. von Treskowsche Aufgebots sache des Amtegerichts Posen.

F. 21 / 4. Martin Niemezewskische Aufgebotssache. F. 3284.

Isidor Kempnersche Aufgebotssache. IV F 15s'85. Zum Zwecke der Löschung der auf Posen Alistadt Nr. 73 Abt. III Nr. 6 eingetragenen Post.

Johanna Cjaplaiche Nachlaßmasse des Amtsgerichts Posen. VIII 7181 Nr. 1782.

Karl Kaminzkische Aufgebotssache. F. 84 / .

Streitsache in der Prozeßsache: Kannenherg gegen Nast. IIb U. 58 / 82 und (II O 307/81, Landgericht Schneide mũh]).

Verleilungsmasse in den Prozeßsachen Stein gegen Ghociaiewskt. (Landgericht Posen X 5304 CG. 19) und Wolff gegen Choctgzewsli (Amisgericht Polen V. C. 578679.)

Infolge Veriügung des Königlichen Amtsgerichts Posen vom 15. 7. 1881 VII B. M. S864 in der Johann von Mostowstischen Kuratelsache.

aus der Zosef Knispelschen Konkurgsache. IV. K. 539 rep.

Spezialmasse aus der Josef Kniepelschen Ko kerssache des Köntgl. Amtsgerichts zu Pon. IV K. H39 rep.

Desgleichen.

Desgleichen. Des gleichen. Desgleichen.

Spe nialmasse aus der Josef Knisvelschen gRonkurgsach 6 Königl. Amtsgerlchtz zu Posen 1IV K. 39 rep. e vor.

Wie vor. Wle vor.

Stre tmasse, Gläubiger und Zessionare der Hechelgkischen Eh leute. III J. 785 aus der Dulinskischen Nachlaß sache des Amtegerichts Posen. VIII. 961.

Dybisjbanntische Auf sebetssache des Amtsgerichts Pe sen. = JV. F. 3982.

Karaskiewiezsche Autaehorssache des Amisgerichtz zu Posen. IV. F. 50 / l.

Eingejahlt gemäß 5 106 der Grundbuchordnung zum Zwecke der Löschang von Hypotheken. RMauschsche Au ige dotgsache des Amtsgerichigz Posen. 1 57180.

Nächloßmasse in der Isabella Adamskischen Nachlaß. sache des Amtsgerichts Posen. VIII. 1846 u. VII Sor sz.

Stübersche Aufgebotssache des Amtsgerichts Posen. IV. F. 5761.

Die Hanterle ung erfolgie aus 5 217 Tit. 16 Tell ] des A. T. R. Wechs Ideckunggkosten masse.

Eingejahlt gemäß § 107 der Gundbuchordnung jum Zwecke der Löschung einer Hypothek in der Abraham- schen A fgebote sache des Amtegerichts Posen. 1V. F. 6781.

Gemäß § 197 der Grundbuchordnung eingezahlte Auf⸗ gebotsmasse in der Kaste schen Aufgebotssache des Amtsgerichts Posen. - IV. F. 59/51.

Gemäß 5 107 der Grundbuchordnung eingezablte Au gebotsmasse in der v. Myeielskaichen Aufgebots- sache deds Amtsgerichts Possen. IV. FE. S651.

Carl Kamtskisch? Aufgebotsmasse Posen, Wallischet NA. B und 97 in der Aufgebotasache des früheren Kretagerichts P-sen jetzt Amts- gericht. 34/75 Nr. 1.

Die Betelllgten werden aufgefordert, ibre Ansprüche auf die vorstehend bezeichneten Massen spätesteng in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstraße Nr. 13, Itmmer Nr. 108 III, auf den

11. Juni 191, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, andernfalls sie mit ihren Aasprüchen gegen die Staatskasse werden ausgeschlossen werden. Po fen, den 29. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Aktenzelchen: 3 F 6/17.

ll27] Aufforderun a.

Ale Personen, die alg Erben des in Ur, Nacht vom 21.22. Januar 1916 in Nülhausen, feinen. Wohnsitz, verstothenen Rentnerß Josef. Zemp in Betracht n en, werden hiermit ie tt, ihre ansp üche binnen einer Frist won

awaten bel dem untetjelchneten Nach⸗ laßgericht geltend zu macher. lhausen i Els. den 28. Mär 1917. Kaiserliches Amt ggericht. Ul] Oeffentliche enung.

De off : ne Hande 6 Kltngenkerg & To. in Bremen, vertreten zu ch die Rechiganwälle Br. Bulling, Dr. Schulze Sm di, Vr. Rind und Scheyp n remen. flag gegen The ain Steau s hin G omnu ant, Linmtt ed, St. Jes

omwall, pertreten hurch Edward Hain K Son, Si. Jpeg Gornwals mit dem Antrage:

*.

die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von M 27 684,90 nebst 5 o o Zinsen seit dem In Sachen 1. Januar 1917 zu verurteilen, auch das Urteil, eventuell gegen Sicherheits leistung, für vorläufig vollstreckbar zu e ladet die handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht, II. Kammer füt Bremen, im Gerichizgebäude, 1. Ober⸗ geschoß, auf Freitag. ven 25. Mai E9RT, Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ugelassenen ,,,, zu

um Zwecke der

wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. .

char Carl Job.

Ver Gerichtss

11411

lären, und Beklagte zur mündlichen Ver⸗

Handels sachen, zu

it der erh. Kgl. Landge stellen. klagte zu

fentlichen Zustellun

neu gunddreißt . . undf Bremen, den 2. Aprll 1917. ,,, rr ammer für Han elglachen:

De st man n, Sekretãt.

die

KGekanntmachung.

Fabrikant in Neuftadt a. Haardt, treten durch Rechteanwalt Justizrat David in Frankenthal, Sompagute des Henrion in Paris, Forderungeklage für gemachte Auslagen, Vorlagen und für Entschä digung für Jeit⸗ aufwand sowle aug laufender Rechnung erhoben mi 9 r

richt,

t derurteslen, an Kläge trag von 9 35771 in. gtaufend dreihundert steben. 9j ut n ,, Pfennig nebst fünf Prolent ren dara Klagetage an zu bezahlen, der Be Proje ßkosten zur Last dag ergehende Urteil eventue Sicherheltsleistung für vorläusig vo

streckbar zu erklaren. Deblert,

ver⸗

Vr. Gustav

hat gegen die Firma Charbons Fabius 10 Rue

willigt. Antzage; Es gefalle dem L. Zivilkammer, die Be⸗ äger den Be— 61 ze Firma Walt

Vie Firma Walter Prozeßbedol mächtigter: . von z*geffler da

zeklogten

zu gen und gege

ju dem ve einbarten a

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung in die Sitzung der J. Zlollkammer des Kgl. Landgerichts Frankenthal om Don⸗ nerstag, den 14 Juni 1917, Vor⸗ ? mittags 9 Uhr im kleinen Sitzungt⸗ desGlay, ö. —, mit der Aufforderung jur An⸗

walisbestellung. Die öffentliche Zuftellung der Klageschtift an die Beklagle ist be—

Frankenthal, den 2. April 1917. Kal. Landgerichtsschreiberel.

1218 entliche Zustellunn. 121831 Oeffentliche Zustellunn ;

Dung j .

eib, flagt n . ie. as af dag fie ihr en

eine senen und

lundenüblichen Preis von 2208 S 75 3 käuflich geliefert habe und daß Plauen als Erfüllungsort vereinbart worden sei, mit dem Anfrage die Beklagte wird ver= urtesst, an' ie Klägern 6 75 8 nebst Ho /g Zinsen seit J. August 1914 zu zablen. ban Urteil ist ö cherhelts. letssun vollstreckbar. Die

wall len zu RFtrma

. nfettion