1917 / 85 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ls auf welteres unter sagt. H

kat Cytlat ju tragen. rsagt. Die Kosten der Bekanntmachung K . H

, , n nn. n en. gare rn, nnn g, wl fern e. Tartei. Armee und die Natzonalgarde durch die Einstellung von Mang J Rentzt meldet, hat der Senat einstimmig eine dementsorechenb Ver Lendrat. Dürr. (Jortsetzung aus dem Haupiblatt.) ihrer Erwerbung durch Rußland? In 6 h Eennhn orden ch einer Meldung der Agentur Milli“ erklärt das schaften auf Kriegsstärke gebracht werden sollen, wovon die Resolution angenommen.

perichiedenen Me hnungen 22 Im Falle der e ann n g o. Min sst er iu n daß die Engiänder nach der erste halbe Million sofort und die Aushebung einer weiteren Der Präsident der Republik Panama hat obiger

freiwillig zurückgezogen hätten nur Muillign nach Bebars bewilligt werden wirb. Die Rekrutierung Quelle zufolge eine Proklamatlon unterzeichnet, in der er den

sür die reguläre Armee und die Nationalgarde wird freiwillig Vereinigten Staaten die Hilfe 98 5 . 2

r Präsident wird allen

ö. Oesterreich⸗ Ungarn. die frese Durchfahrf von j Der amerikanische Botschafter in Wien Penfi Meer! ß einge Te nn gern sig den ga lacht von Gaza sich eld ist am Schwar än gen, fich, die efest gung . . Nebels und Mangels an Trinkwasser, und daß sie zen Meere siändig angelegen fein zu lass n. n Küsm . vegen des Jede Mangels an nkwasser, ; 1n ö d . sein, die darüber hinaus vorgesehenen Streitkräfte werden durch ung des Kanals zusichert. ; ö a. einen Verlust von 400 Mann gehabt hätten . sir Aushebung von Männern zwischen 198 und 25 Jahren aufge⸗ kern her Konsuln hae nnn 2 Die 8 * erschwörungen verhaste

ordnung vom 25. September 1915 onnabend von Wien abgereist Rr lege fleite zu halten. Hiese Lag. wäre schlirnmer nid men füärkischen Truppen mehr als 8000 Mann Ver uste beige⸗ kehr ben'n mnchen Giaglen wehthen m Her, kÜsicnen sosten um Falle von

er Personen vom Handel (Rö Bl. gi fe re g een, h 3 603 Polen. 3 bestebende. Rußland geht ter Deffnung rer * n n den . ft, burch Verfügung vom beutigen In S ; v hn zen Meeres für . anderer Nationen din hracht hätten. ältni ĩ Vevölt szahl Mannschaften stellen. Die . ö ann Nahrungsmitteln afiier rt wegen in Oest achen der Befreiung der in Deutschland und i , , , unter der schwachen, im Verfall inn Demgegenüber erklärt der Stellvertretende Ober⸗ 9 zu ö. Hen lterung za annscha werden. Linden den 9 . Ie Teen Dndelsbettme i fag. 6 err ie un g ann befindlichen polnischen Zivil⸗ r r, an kae, , , m unn befehls haber folgendes; hg Cie versucht nicht, die Frage der mllttärischen D . deer n g nim, hat der provisorische Staatsrat auf einen dahin feine Ansprüäche auf bee lin fer gi . wen dann,. ar l e, ge if . 2 d 1 ei , n pPolist dee ö , r lösen, und jwar haupt sachtich deghalb, er Magistrat. Sodem ann. ch rag ein Erwiderungsschreiben des deut- Frage guswarf, ob die Meerengen? Sm Celtend macht; un Kahniæasst b n, ,,, g gn r, n,, ,. tuphen, weil es in de sen umuhlgen Zeiten unmöglich ist, einen klaren Uleber= . i . n. Gene ralgouverneurs erhalten, in dem wie hören sollten. Dabei nn ene, , n Denn, . . 39 e, e, . Ang e 4 a, blick über unfere Lautrnden militärtschen Erfordernifse und den besten Statiftik und Bolkẽwirtschaft. MW * h h 1 . 9 s 4 = . ö . 3 un * ĩ ) ; ö J 2 J e

ö . T. B.“ mitteilt, vermerkt wird, daß die Wünsche des Deutschlands genommen, eln , der Anh naturlich im . 9 Frage der . e s 1 . Weg der wichärischen Orgarisazion für ir Frledenszeisen ju haken.

Wegen Verkauf , , Dee, , den Grundsätzen entsprechen, durch die sich das don Berlin bis Bagdad zu schaffen. enes Gebiet der Verbinn geregelt, h,. n, , Cr e dn g. fich Die Welt hofft, daß, wenn der europäische Krieg vorüber ist, Ab—⸗

fiele, ng, = 49 bon Leben amltteln mit einer üben mäßlaen Prejs= rnerolgouvernement bezüglich der Freilassung von Zivil⸗ Vas Programm der Verbündeten um , , ohne daß es ihnen gelungen wäre, Gazja' zu machungen getroffen Jein werden, um die vielen Hragen,

haven oon hen 3 Arnold Hegemann in? Wilbelt s. Selangenen von Anbeginn seines Bestehens an, also auch sch Aysprächen der Völk nati mi wle gs ,, , unsere kangebliche nn Sob0 Mann PVerluste an. die bisher die Räsiung der Nationen zu erfordern

6 y. 5 etz, der Han del mit Gegenstäntren deg Por dem Akt vom 5. Nobember habe leiten ss. För, nns der sfr mti ol har nf; bemerken wir, daß die Besatzung von Gaza, die im ganzen schienen, iu schlichter, und daß der Weltfriede durch ein he n, ki ard, iusbesondere mit Lebens- und G . GBGrundsätze lau . mar, assen. Diese Reoraanisterun bller un] beteffft . ̃ Mann ff! nd solcheß Zuäsammenwsrken von Macht unter den großen mitte ln, bis auf wenneres un ter fag e nuß jen fen darauf hinaus, daß, ausgenommen die⸗ ch Grund noch nicht diele Zahl betrun, die wiederbolten Angriffe der Engländer , , n,,

Wittmund, den 22. Mär; 197. gen Personen, die selbft die Gefangenenlager nicht zu als g Es'Gazn während des ganzen Tages und der Nachm, die mit gan ener, rn Terl eneden unde dis Frelteit der ganzen Welt iu be— St hllle in Der Landrat. J . berlassen wünschen oder Beschäft igung beziehungsweise Verdi n schiands beitglich rer ian umrve, hälintemäßigz— Uleberlegenbeit unt nommen wugöen, flutig ab. . . 8. zen faͤr men e ,. Frieren ge, ,,, beschäfligt: t Landrat. J. V.: von Freeden, st. Kieissekretär. in den kriegs wirtschaftlichen Betrieben gefunden! . 1 an esshlagen bar. Sie bewies einen soltzen Mal bahn , Gratzer, träten sind . vir ir unsere militrijchen Hedi rn iffe ,, . iche fi iblicke) etgt⸗

sonstigen Zivilgefangenen freigel gefunden haben, alle beschiaͤnkt e 9 s Aibst viese Tuypenmacht guf 20 000 Mann geschätt haben und ihre . . nd, dann lönnen , n ,,, ä. an Beamten 206 42 (arnter ,b weiblicke e 26

jenigen 8 9 reige assen werden können, selbst die⸗ lalstn derlegenen Kräfte mit schweren Verlusten zuruckzie hen mußlen. entschei en und unsere mi tar he ur ert itung . . e n. en u mäßige, D. s.. 8? (2 weib liche) mehr als im Vo jahre, und war 1367

Sekanntmachung. 3 ö stiafweile verschickt worden sind, es sei denn, daß unserer . . einem am 30. März eingegangenen Bericht ist festgestellt flair, für die Gerechtigkeit unh . 4 Velt in (gegen das Korjahr M Päbert, C3 S6 (K 183) umilti gte umd al dz

Dem Backermeister Josef Fi ; ; b mneuter Durchsicht ihrer Angelegenheit ihr Verschulden . orden, daß mehr alg 1500 englische Leichen begraben worben sind. Eir klang bringen. Lie jetz fe Ge letzt oborlage ist det halt der gegen. (3etzen dag Vorjahr 100) unterc, iu denen Ti= 1506 (. 2) weih⸗ Anng geb. Fucht, in Dort mu a6 e. se ner Gbefrau, knhedingt deutlich bekräftigt wird, oder wenn anzuneh: ist ; . n beistebt daher leicht, daß 3000 bis 4000 Mann englische Ver⸗ wärtigen Lage angepaßt, aber der Entwurf ist so gehalten, daß wir jichen gehörten, ferner 52391 (hierunter 38 weibliche) nichtetat⸗ . nund, Liebigstr. 22, haben wir auf baß ihre Heimkehr zukünftig zweifellos . 34 fut n bie in unserem siüberen Bericht gemeinet worden waren, der die Möglichkeit haben werden, die darin dargelegte Politit fortzufetzen, mäßige, t. J. 826 (3 weibliche) weniger alt im Borfabr,, darunter ö x n hren Zahl der englischen Opfer entsprechen. wenn der jetzige Krieg vorüber int. 0279 gin dez Vorjahr 40) böbere, 4671 (— 60) mittlere und ĩ . Der Schatzamtssekretär Me Adso hat auf einer einschlieslich der 33 ( - 9) weiblichen 218 ( 96) untert Hear te

GYrund der FHerordnun ' ung der Yundegrats vom 23. September 1915 führen würde. ß le Gefangennahme des Kommandanten der 53. Division . Wag d f * 31 daß der Kommandant zufällig von ö. Konferenz mit den ; 212033 (oarunter 1544 weibliche), gegen das Vor⸗

wie der hlerzu erlassenen Ausf gi Ministers für Handel eng . ö * ewe 7 . In e 5 : ; ebe vom 27. Septen ber 1915 den Ine demselben Sinne hat auch die österreichisch— anbela gt, so . . ö Führern der, ,,. , , . ih , m r rr wenlger Cikandunqzpatrouille der Engländer gefangen genommen warde, gl; Kongreß einen Ge etzentwurf über die sofortige Emission jahr 3 i wembitce wen gen, erf, 1460 (hierunter 3 weiblich B. an techn nchen Gebilfen 1460 (hierunter 3 weiblich,

Dandel mit Lebensmitte z un i ĩ

wetteres unter an! *“ n, wegen Unzuverlässigkeit bis auf garische Regierung ben Antrag' des Staats ür di

, , ö ö amtlichen Bekanntmachung en ,, K. . Militärgouvern ,, 6 Ve diefe bersuchten, Gaia vom Norden her lu . während fich einer Anleihe für die Enten temächte zu unterbreiten. geges der Rr sabr m smn ubliche weniger

angene ĩ ĩ ieglel j g as Vorjahr 243 (9w eibliche) we ;

; ö ĩ . an,, 2 , C. an Hilfsbegmten im unteren Vimnst⸗ einschließ lich der

gierung nach g Schrankenwärler und Schraukeywärterinnen 92 229 (aægrunter 45253 weibliche, gegen das Vorjahr 26507 weniger (an weiblichen jedoch

Dortmund, den 5. April 1917

Die Pol . Aus Anla

Vie Pollyeiverwaltung. J. A. Ktenttz. die neue . k . chriftlich Treu d gen n gelangen. .

h ö 8 7 J sMMI 597

8eta , cler burg nich zl eif e , mm nn lll mmm - i S, ,, tee, sen w

3 t anntm achung. . eine Erklärung erlassen, in der sie sesistellt unter Ueberwachung! Der König hat einen Ukas unterzeichnet, durch den der : lll D. gh Arhbeltern zes Sa? (bicrunter 18 831 wesbl r), ohn

Den Händlern Paul Lebnen, Obe dsrnerstraße 105 der neue Standpunkt der russischen Regierung in keiner ng d General Protogerow zum Direktor des Verpflegungs— denen 0 o39 (oßz 4 weibliche) zu den Hetriebeartengtn, n , Ges

. e. ö Evn ern, Garienstraße gro fre, , ö. . . grunsätzlichen Standpunkt verändern könne. Die be ö provisorische Regierung hat die Schaffung ldenstes ernannt wird. weill ch) * 56 , , und ö. ü ĩ ö

ö , , ö, .

d . 1 aer , n vom Handels der Han gel und nad h, 3 n jeder Geflalt für Polens nationale rf ö für die Wahlen zur bevorstehenden kon stiu ien Peäsidenten beauftragt, in ihrem Namen dem Generalissimus ;,, venigt

un ter sagt woran. Die . 336 Une verlässigteil age bes!“ 2 Zulunft schädlich wäre. Die einzige Grund— 365 . . angzordnt. Die Kommission wird Spes Jekow den Gruß des Hauses zu übermitteln, zugleich mit dem 2 Ce & Hie Gefamtjahl der c

Berkots haben die Helroff r. T cstenen er Veröffentlichung dieses 9 and e erhältnisses beider Staaten sei völlige Un⸗ politis n Rechts, Vertreter der Statistik und andere ĩ Ausdruck der Anerkennung für die tapfere Haltung der Truppen 9 ö 4 beschästigten und aus den laufenden Betriebzennahmen be gl deen **

, n , m,, gen. ah hang gig eit Polens von Rußland. Die Erklärung schließt verständige Persönlichkeiten, die den wichtigsten ee. vor bem Feinde. ; . aimten, * Gehltfen, Hiifekraͤste im unseirn Dienfte und, Arbelter

Ole Polijc⸗ ; . der Forderung der Schaffung einer polnischen Armee politischen Parteien angehören, umfassen. ; AUmerita. K (A BN G- BH) Ketrug 34 249 (wor unt weibliche

Alizet verwaltung. J. B.: Köhler. e die notwendige Bedingung des Bestehens des polnischen Der Minister des Innern hat ssi ⸗‚ ; a 8. Ferfonen waren) oder gaßß wentger (iedoch 13 336 weibliche mehr)

Staates sei. ; polnischen Refer m rn lferu ssü hne at eine Kommission Der Präsident Wilson beginnt die Erklärung des . 54 Als ure zorjahre, auf T km durchschnistiicher BeiriebelärIzTꝛSuirƷ

Bekannt der Unterrichts minister , erwaltungsbehörden m Krie gszustandes mit Deutschland mit einer langen Ein⸗ 8 der vreußtsæe⸗hessischen Betriebe gemeinschaft vereinigten Staols⸗

m a ch un g. Großbritannien nud Irland hoheren Un! ö eine ommission zur Reform ga leitung über die gesetzlichen Bestimmungen, betreffend die Be⸗ elser bahnen 13„6, gegen das Vorjahr Mas weniger. Au hen dem waren

. nterrichts eingesetzt. handlung der Untertanen feindlicher Länder im Falle eines zum vollen Sieg ö. , ö 57 (im , e,,

sri s eau⸗ . ausührtr und 2 S9) Zioi fupernumerare in der Ausbildung obne

Krieges, und sagt dann dem „Reuterschen Bureau“ zufolge Besol ung sowie 1989 (1187) Her antrag r, die wegen gewerblicher

Staatskasse nicht erhtelten.

uf Grunb der Bundgratt verord r, en,, ,. nung vom 23. September 1915 In England ist nach einer Mitt 2 6 fg ng. ö 6 . ö. 2 ö 6 1 2. ö , , der arfln J . 3. . ö iter Engels, Re mfcheid, Vleringhausen 713 eine Anzahl kleinerer Stützpunkte für Bewa 6 r 2 Die dur ermittlung des 0 wener; . z : ĩ Einnahmen elne Vergütung aus ver . t JJ r e e e, ö e ne en, enn ,, . net w . Ur j j ö ü! ; J S ñ ( ! 4. . ĩ ö ; ; *. ; den Sigänzungß⸗ un rweiterun ) ö nee , e ir eln ä en wl äeeörh eee d, Kerker b, n,, , ,, , gut baldigen Heimkehr unseret Truppen J Der Oberbürgermetster. J. V.: Gerten 6 Flottenkommando hervorgerufen. g gegen das ,,, . der Aibe iter. i Gta *I, ihre Pflichten mit Bezug auf den rie sjustand wachsam e r ble Arbeiter gegen ri! (lol weiblich) im Vorhabre be— i ,. ,,,, . . Armee gute und rreudig zu erfüllen, und appelliere an alle amerikagnischen Bürger, Alle Deine An gehörigen . den 449 410 Bediensteten der Staaigeisen bahnveiwaltung, 8er Frankrei Regierung, wag zahlreiche Yer er 1j gung der provisorhstg daß sie in loyaler Ergebenbeit an ihr Land, das seit seiner Be⸗ 4 die rn 1 derer cls Hättdllcber Ker alé Augzben der e. Bekanntmachung. Wegen . ch. . . pre arif Regierung 3 V 1 d , ö 2337 gend, ö. . e lt Deine Verwandten, Deine Nachbarn n,, af. er eistet u f die e es La echt e ' ö Abt · . gkeiten bei der Verproviantierung des na wollen uns auf dem Gebiet Ter Reformen von shr fähth ö willig und einig unterstützen ollen, die die ver⸗ . an ö ; ö. 6 r n n ,,, waren (die freiwilligen . auch soweit sie im Beam ten-

Auf Grund der Bundegtatgberordnun . ; g zur Fernhaltung unjuber, Landes find l . ; ] e, , . ö 2. e,. betrachten, auge nommen g faffungemäß gen Behörden ergreifen werden, um den Krie zu ö gen, Hestimnmnungen und Gntsheihar gin, mee, tber Cr, gn siotenkund einn siche en und gerechten üssen helfen! bert ältniz feben, mileinbegriffen), Batten am 1. Januar 19165 (16015) After v ein Alter von 9 0,20 o/o OC .1 oo)

ger Persenen vom Handel vom 23. Schlemb ergangenen Austzf⸗ September 1915 und der dazu a ,. uss htungè Kentimmungen vom 35. September 1915 sst w n, n, mn, ö. Seetransporte in der Hand des von chi aus gehen. Frieren u' erlangen. Allen Untertanen eines, feinzlichen Staates flicht gemacht, den Frieden gegenüber 70 Jadren und darüber. n. ,

der värdlerin Wtwe Matthias Sockmann 3 Drteßen in Oberhaufen, ereinigt worden. . n nrg. 666 —⸗ n 1917 der J . vom Landwirtschafts minister Schingarew eingebtücll Lon 14. Jabre an wird es zur ö mit sontfigen Gegenständen des unf h reg aller Art und Nußszland. zorlage, betreffend Einführung eines Staatsmon opol den V re naten Staaten zu bewahren, kein Verbrechen gegen die . 336 Unruverlässtgkeit in bezug auf diesen Handels ichn ö Der Mini fürs den Getreideh andel, wurde nach kurzer Erörtern öffen Tche Sicherheit zu begehen und sich den Ve ordnungen des 8 5 64 . 35597 1 unter Auferlegung der durch das Verfahren w . Meldet d . des Aenßern Miljukew hat nach einer einstimmig angenommen. 1 Prssidenten stritt zu fügen. Solange Fe sib gesstzlich verha ten, 63 n 6 39 K 2 H Ober hausen, den 2. April 1917. ö., den . . Teles n henagen tur. einer em Sonnghend turde in St Petersburg der Kongttz ö . . ,,, an . . 69 . . 6 4 De 6 Städtische Poltzeiverwaltung. klärung abgegeben, der J eine Er . . 6 ton stitu tionellen De mo ir ue ö lichen und gesetzestte zen Per sonen e rer hen fönnen,. Sowel 2 2 45 er Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Reikee. Ich bin lämnnier der Ansicht ehe fen i ö. ö. sei: . r Vorsitzenden des Zentralkomitees Fürsn nicht Beschränküngtn iu ihrem eigenen Schutz und zur Sicherheit der 5 . E 8 6 6 E ö 6 ö. nur auf seiten der Gunten temächte am Riege tolf 6 Staaten a goruki eröffnet, der in einer lebhaft he Rerenigien Staaten notwendig fein werden und gegenüber solchen 36 Sekanntma chung . 4 Kriegsztele durch den pe nter mn, , , n ü, 9 der Kongreß in jeder hinsih . rtanen . . ö ö. sich 9 ele l berg. 35, . J 366 K urchaus den Eiklärungen der S 3 dente so ü ät der provisorischen Regieru ö . alten, wird allen Bürg era der Verelntgten Staaten zur Pflicht ge⸗ = 33 ö gen der Staatsmänner Guropag. Briand, Asq uit Im Namen des Zentralkomitees n,, . macht, den Frieden zu bewahren und. sie mit aller Freundli keit n dann warst auch Du dabei, als die Ent⸗ ö 26 . . 1 S40 He 2 . z hlug der Fürst vor, de behandeln, die sich mit der Loyalität und Treue gegenüber din Vir⸗ scheidung erzwungen wurde. Wie bei Eine verglelchende Nebersicht der ie n n gn . Lzhne, die im Berichts jahre und in den Vorjahren bis 1895 zurü

Der Metzgerfrau Moritz Schindler; und Grey haben n auf Grund der Bunde rater. n ö . . n hahe ich darauf kinm i eiten uf vai er, di, gte tate autgesprochen, Losungswort „Kri ; * , z 9. g vom 23. September 1915 zur beiten, bewaffnete Konflikte duich eine fried ik . , n , ö. . Staaten vereinigen . . hierdurch sorgende ñ

. , drieag m Verordnungen für die öffentliche Sicherheit: den Wahlen auf e d e Stimme 0 be af k Ar⸗

. an die einlelnen Klassen er Hilfskräfte, Handwerker und Ar.

beiter im Durchschnut für ein Tagewerk gezablt worden sind, läßt er⸗

Fernbaltung unjuperlässiger Per sonen vam? Lösung d ̃ m Handel den wan t et'mit ng, der intern gtiynalen Streitfragen zu ersttzen und eine ne ;

Organisation der Völker zu schaffen, bie auf einen Rechter en un 54 geführt werden bis zur vollständigen Vertreibung des Gegnen I) Uatertanen eins feindlichen Lan des dürfen ln blem Beßtz

fängt Feutznaffen, Wr sffen. Mantion, Srrlgh n esfen nn kommt es bei dieser Kriegsanleihe kennen, daß der Dunchschnittslohn dieser Bediensteten wiederum eine Sieige⸗ rung Lesen das Vorjahr erfahren hat. Es erbte lien im Rechnunge⸗

ämtlichen Nahrungsmüteln,! : insbesondere mit Flei Fleischwaren aller Art, unter . aer ; mit Fleisch und miernaltonaler Keß . a irt, ; ; Hamm (Westf.), den 3. . . die befreite ul e,. 1 . tann sich auch vom russischen Gebiete“. Der Ren liche dandrat 3 V.: V der Ansfbauungen der Vereinigten Etat! ͤ i . , . . . am ersten Tage deg Kongresses wurde Winghet Material haben, das bet der Herstellung von Explosivstoffen ; .J. V.: Voigts. , m, . war die heste Gewähr für Lie ö ö. 16 ö . . Arbeiten vdorschlug, einen sympalh 2 ,, n. Besitz keine Flugzeuge, Funlenapvarate auf Je d e Mark an. jabre 15l im Dujchschnitt an Verguͤtung oder Lobn für ein Tage—= Bekannt ma chu Es un erlernen . 4 i sen, Der ch lan, ,, i er, de ß di. fer , ,. en dun trie Alt von Sie nasve r ich lun gen oder bon hifftiercodes . ; . ih r eng ö J ; hun g. elner Friedenswü . . bei Nennung aufrechterhalten werde. Winaver haben. . führung lhter en,, Ron . Dem FTaufmann Leo Oessenlch in Wiesdorf Hauptstr. 129 ,, ,, . niemals versäumte, sfejne Genugtuung darüber aus judrücen ö . besonders . 3) Allez, was im Widerspruch zu diefen Bestimmungen im Besitz (gegen 7 und Joo , in den beiden . oll 5 . . uin , e ge, jum Hrieben gebrachten e ige. Baff . ö fr Chee ö. . in kee Selie der lente icht. Eick e, e von Untertanen eines feindlichen Landes gesunden wird, unter— . * J gien e de e n , r e fe, ö. die ey ur Fernkaltung u ö = ; ertn wollte. Dag einzt Schr ö ö ze . . ahrtart . ) S8 ing on ie d 15. September 1915 , nn, n en, vom Handel vom . . kater gh n g en Programm des rs ident . Ger far peo ecgrer eh lun . 461 anten demottatista 9) ,, . . Landes dürfen sich nicht im Um— ; Illwmnmme nchttechnischen Biüreaugebfsfer, Karzleigehllien und Schie baebllfen für , Reicht kanzlerß vom 23 . Verzicht 6 ö . ,, a,, obne Sieg‘. Yer Militarismus, der von den 3 , . een fre von anderthalb Meilen von (iner Bundet⸗ oder Staate⸗ k . 3 j ö Dandel m e benzg⸗ 8. 33 z i6 der Verbündeten hätte ei ] Ahgeord ö Ve erde. , X . . . . a . des tien fan . ö ö J ,, 53 ,. Drobleme 2 e , rn, , . ö . . i en, Ind . . meisser, n ,, u , 1 ,,, . tn , die eren chin schen ni gur d. Die Verbündeten für na sowohl don Witson, wie von den Demokraten auf den alten Grund , r , munition aufhalten. ö. Augshelfer, Hilfeteler anheften, Hill Leichen kel, e nls ange, ee, . llt. . & e tn et inen . . ie, wird. Während die verzichten und die neue J 5) e, e. . feindlichen Landes hürfen keine Angtlffe oder Der Gesetzentwurf betreffend Bildung eines ver⸗ te en * 39 ö, n e . Der Landrat. Z land fortwährend bers hun i! . n haben, beiont Deutch. Der Redner schlug folgende Resolutlon zur Annabme m n Drohungen gegen die Regierung oder den Kongreß oder gegen einigten Ausschusfes von Senat und Kammer e,, . 4 . , . Lu casz. steht, daß die gegen Beut chland ö nicht mebr be, land soll etne demokratisch parlamen tarische Repuhlll Maßregeln oder die Polltik der Vereinigten Staaten ooer für die Angelegen heiten der Kriegsführung, wird in ö. , , g becher rer, guerre, Verfall beftsdenb amin de we ff denn eng, er sich in vollem hein Das Oberbaupt der ausführenden Gewalt soss' der Von da gegen das Vermögen von Personen im milltärlschen, Martne= beiden Häusern zugleich eingebracht werden. Der Ausschuß soll Und ., . wär fer fot ie vie Schränken wärt; gr n nw ärterinnen vnd Bekanntm achun g. Recht zu schaffen und? Guropä nach e, a k ein neues , auf Zeit gewählte Präsident der Republik scn. öder Zipildienst der Vereinigten Staaten schreiben, drucken oder sowohl während der Tagung als auch wärend der Ferien des mil n ier r fn fil 9 e, , k Der Händlerin Ehefrau Hu reorganisieren. Unter diesen Umstanden Henn 2 etessen zu e. ee sein Amt mittels eines der nafionalen Vertrerung heran veröffentlichen. . Kongresses Sitzungen abhalten. bi Hife lrafte in Lokomotsr, Maschinen⸗, Wag nweilter⸗ und Sch. sfe⸗ er 2, Kreis Solingen, sst ö en int, 5 ö ern ste in n, dar, endanltige ä . , Teil der Resolution wun 6) J Der Senat hat der Regierungs maßnahme zugestimmt, bien le ( Hilsshelier, n ,,, . verordnung zur Fernhzltung inzuver lass 56 adet rate, lie und normale internationale Beziehungen zu ; g angenommen. n u on daß cee Ger dn rich Herten men, mr gterlal der ,, e e n. ö . , , annich! sder, weste, Sitzeungelag bes Kongresst war der Fag., ,,, , Venere ns rden en ces mik z Jah lern ccsnghis zu id cht ssen fir Henrietäne s ü , een nnd, er. bran, abe ff mmungen des g e der dazu ergangenen Aue der Bestrebungen Wilsons ermöglichin. Bef WVermwü chung schnelltren Zusammenarbeilens der problsorischen Neglemm ge D Si- dürfen nicht einen verbotenen Besirk außer mit besonderer gten zerstört, 9 5 , er Hand vskanzlerv vom 23. September 19 Wisson dicht ö in. ekanntlich sprach sich Vertreter der Arb en Regierung und da en n, , ,, mn, bear ü. 1 K . 2 4 ö. . 9 t , ,, ; und Fur n rt el. . ö * 6 ö 5. . Hin nn , sandern auch über der Kongreß a , an m,, Dann ,, 8) Untertanen 3. ie fg Landes, diren Bewegungsfreihelt Wie Reuter meldet, sind die deutschen Schiffe in ,, i den g. . . 5 affen un werfen en BeLarfs sowie Heile un Leucht« und das Recht der Völker, eigen Jug= olter, besonders Polen, zu treffen, zu dem Grundjatz, daß den arbet aeg Ent che ldnn mit Grund als elne Gefahr für den öffentlichen Frieden oder New York, Boston, Baltimore und New London beschlag⸗ h n d, und as bejmw. La „M) chne die den Hilfe he benen at worder. Die Kosten fur die Veroͤffentlichan zu baben, aug. Die Aufm Sig. ng zum freien offenen Meere übeiwiesen werden müßten z ibeltenden Klassen Ländere ne für die öffentliche Sicherheit der Bereinigen Staaten an— 52 . 1 . ö dlenst) 417 M (gegen 5, . , lr n e mr ene, erh t die Ebefrau Hugo Pott zu tragen. ng e , fer, twort der Ententemächte auf den Frseden sschritt ; hem milk, foslen ssch entweder nach rem Hrt hegäben, den nah mi worden. Diese Maßnahme werde wahischemnlich auf kraͤnen kes Zu sdier stet bestimm ung egen äs eb l, den eng Opladen, den 31. März 1917. . . . . ,, alle diese internationalen Lein sãtze d Vorgestern veranstalteten alle Kosakenregimenter . Pꝛastdeni bestimmen ar. oder die Vereinigten Staaten alle Häfen ausgedehnt werden, in denen deutsche Schiffe liegen, Zahrpersonais, die Arheiter ö. int . 2 he, ,, . Der Landrat. , , n 3 . . Eroberungsziele. Wir alle er Petersburger Garnison eine eindrucksvolle Kund— verlassen. ; deren Zahl insgesamt 91! betrage. z bester, Haut diener, . üer . 2. genf ahl 3 . EGrrichiung end gun iger , entrisfenee Gebiete sckes nech gebung vor dem Marien Palgis, wo die provisorische Regle⸗ ) Üntertanen eines feindlichen Landeg dürfen die Verelnigten Die Besatzung des deutschen Kanonenbootes „Cor moran“, kabndheltionen . ö 36 . 96 ,,, Die En ente m achte For nan en , . vent fin deren Werten: rung, eine Sitzung abhielt. Der Kriegs minister Gutschkon Staaten ohne Erlaubnig nicht verlassen. das im Hafen von Guam interniert war, hat sich geweigert, me ei. ern, , nn, e en ,, 8 nur dann alg vollständig be, trat heraus und dankte den Kosaken warm, die wie er sagte, 10 Uatertanen eines feindlichen Landes dürfen sich nach den Ver⸗ es den amerikanischen Behörden zu übergeben, und hat es zer— de ,, gere Wager yußer. Mojchm en duzen, Ech rp nfenerleute, . einigten Staaten nicht begeben, außer unter jolchen Be⸗ stört. Zwei Unteroffizier: und 5 Matrosen wurden getötet, e dee, n , herne: . ussoff und der Werkstẽtt nn agazine, Arbeiter bet den

Beka nntm a ch ung tracht 'n, wenn sie die Grundbedingungen des W son en gramms dadurch daß sie s ch auf d e S d l 3 l 1 efan en . il sch Pro ö j j r J / J eite es revo utionãren Volkes gestell schränkungen oder nach solchen Orten, die der Praͤsident be⸗ 20 Offi tere, 12 Unteroffiziere und 321 Ma rosen 9 9 Oberbau⸗ und Bau ; und Kraft ansialten, den elektrischen Beleu ung! ö.

frreicht haben werken, d. h. die Ün formun . g der Kante Europa, be⸗ =. r hätten, ihm das Werk der Reorgantsation Rußlands erleichten stimmen wird. Zen ghal lun? (Pie 1e B., witzelt. handelt es ich um den Sen tl er nne. . „W. XV. B. ö Schlffsank alten, Gacan sialtzagtrteiter, Dien ff= n,,

Dern Kaufmann Emil Goldsteln in Creseln klder Straße 28, babe ich den Handel ur. „Beckum, Ce, sonkters lm Sꝑboflen, in einer Weise, dig die Bedi Futtermt ten wegen Unzuvpersäsfigken ee. ] akhrnngg; und dauem haften Friedens völlig erfüllt und daher all 5 nen (nen Hatten, Darauf begaben sich die Kosak rafsrererbnun] zur Fernbaltung ,, ö, , n,. verursachen könntt. Man . . der Verbündeten, ,, i enn, ,. ö. ö. . , , ,. andes find verpflichtet, sich zu Kriegsbeginn von der „Emden“ aufgebrachten, in Tsingtau in . 2 m . . Die Kosten dieser Ver⸗ k, fir daß das Wort] besondere den Botschafter der Vereinigten Staaten.“ 12) lien ee, eines e fich Landes, deren Bewegunzsfrelhelt einen deutschen Hilfs kreuzer umgewandelten und von dem , n ,,,, 5 n s. * ; ! 2 6 ; . ö ö 52. * ö . 067 9 * / / 2 2 1 221 ö den, de, Tl serr e ,, n,, n, , d, ,,. . J ,,, ö . 1 . 9 65 i ö z 1 1 7 2 2 . * 2 I . . Vie Peltjeiwerwaltung. Der Oherb ürgermelster. J. V.: Printz en dorgeschlagen r e , 9. Verbündeten , eiz . . rischer F stnahme oder Hast. r als deutscher Hilfskreuzer „Cormoran“ alebald in Dienst ge⸗ e, m, . e ,, 6. . 6 . MIrunr lage des status quo ante; alle di. se , 9. ist am . . in Bern, Georg Passgron, Der Präsident hat ferner eine Erklärung veröffentlicht, stellt wurde) ́ chwweller träntun ge ansialten ao 6 (gegen 3s und an bezw. Lsos M)), Dauptlach. heutschen Nisprungt sind, entsprechen gan urd 4e ö. , , , undes pꝛräsidenten Schultheß und in welcher er die vom Kriegsdepartement im Senat und im Der Präsident der Republik Kuba Menocal rie srit 1gI0 zu eint Biensitioss. vr inmten Hiletäte im unteren . Hoffmann zur Entgegennahme feine Ho Reyräsentantenhaus eingebrachte Gesetznorlage billigt. In der hat den Kongreß ersucht, zu erklären, daß zwijchen Kuba und KWertftztteadien fte und Hillmer lfubter⸗ 6. 83 i und 4a 6 Deutschland ber Krlezszustand eingetreten ist. Wie 1 ü. J. i895 erttre 2m, lektere La d,, die Werlftätter handwerker

deutschen Interesse. , ̃ glaubigungsschreibens empfangen worben. Erklärung wird obiger Quelle zufolge gesagt, daß die reguläre

in: Durchschnilt des Berichte jahr s

45 66,18 ( ga4 (13,10

J

J

)

J

1

) 6 86 (2, )