1917 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

zele an K (gen bs Und ban bein. Aas e), die Werk. J Tullug vom Sch ö , , e, die Merl⸗ 'ldt, den Prlnzen Orlolssy: Aang Deck J, den ü

2 ,,, .

9 a , darbriter Kangl, die Adele: tolzenberg, den Fiel! Jusiuz Lleban, .

7 * 6. . 2 34 3 * . die Jta: Grete Malgot, den Iran gan Thomaschef⸗ n

, i e , l, ir lan. * 9. . r, . , . Tin ren ag! . n 3 . 8 1 .

agaz na beiter, Tagel en Chors und des üt hnerorchester B 4M, benw. 233 46), hie 5 ,,, dess Gliag statt. Der Dirigent ist Leo Kopf, 3 w e i t k. e 1 1 9 e

den d, gegen Les und 40 bezw. . st Eda Ross, Lillt Räammelspacher, Leo Gollanin, J. von ) ch. 6 * . . 9 . 6 9 9 7 , . 2 . . J , n, nn, , ,. 26. . um Deutsch en Reichsanzeiger und Königlich Preußisch en Staatsanzẽigẽt:

Werden die Tagewerke und Löhne amt licher hier unterschledenen 15] de⸗ Ministerlalrates im r b e ge het de T ffn , 8

Klassen von Bedi ; 1 . ö 2241 z . 1 Behitusteien en ieh sh usr Ghiäieniehrlirgs zr, kobes, mn ,, mme g mhm, ws tz glẽlchz eit iorr ö , n Berlin, Dienstag, den 10. April 1917.

ammengefaßt, so ergeben sich für ein Tageweik i = d er. aer, Gegen ge und! 3 beim de er, m 9 1 Verleihung des Titels Hofrat ganehmigt. Shatghuthaken es 112909 (abn. s] s66 C60) Fr., Priatguihahe e r e. 66 . .

Vergleiche jahren 1914, 1913 und 1385). Die. Gehilfen, die 2 409 993 000 (Abn. 130 644 000) Fr. 5. ö . wen, , . 1 3 . Mech

Vilfskräste deg, unteren Betriebgdlenstes' und die Setrleb Mannigfaltiges. 1. ng sachen . 2 8 28 dien sse beich n t . i Betriehbe— und Fundsachen, Zustellungen a. berg! 7. Niederlassung ꝛc n tsaniwäl ten. . 6 . n. , 1 , n, ö 2 4. 6 1 * . 4 der 38 . n girse in gert ö . K er ien ze. en 1 Eg nzeiger. 1 . 2 ꝛc. Versichernng. ö. rtruppe gerissen. Der Kam rse in r on Wertpapieren. e. 1 ie , fe. , nn e n , . mn, . n. ö. gl li aotlet gen dee Br a stendeh le lire e Anzeigenprelt är ben Raum elarr d gespaltenen Eimpeittzeiie zy 3. 16. Be er, Böetamtaacb ungen auf dag hh ; 66 6 ; z an pfes mit dem Flugzeug eines Kameraden m Q¶Qur2 /, n a m ——— . ö ö V . 3 ,,, 6 ö.. . . an , . . für 5 ö. 53. 6 . 14 h untersuchung ssachen. erung. tag, den . a . . 96. . ö des n, . 2 9 . , m Betriebe e 1 ,. z . w. ü s6 .. h ö . zlau, vertret echtganwa n Ludwigshafe Jahreg oder, wenn er , n, . ,, lnnongumburg ans am 3. Mär; lol zrat. New Jork 1 Dollar '. 6 16 ö ö. 3 Juni 9g 17, . 2 . n n , ö S *in, ö Unter Bezugnahme auf 367 des Han auch für diese Tage Lohn. ) ne, , 6 rp er, achdem er Nlrgzeuge nd einen Fessei. Holland 105 Gulden J 250 2453 256 126 Stec gelen. 10 uhr. Neue Friedrichstraße 1314, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechle zu g des Theodor Czalka zu Laurahütte, delsgefetzbuchs geben wir bierdurch bekannt, Inggesamt win den an Lohn im Rechnungtjahre 1915 461363 Mil! Pour l . hte err ge. 6 , . . den Orden Pänemark 100 Kronen 1715 171 Ver a m 1 in fa n, . III. Ertttez) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bet dem untersernigten Gericht anzumelden zu 10 der Frau Bertha Reissig, geb, daß die ZR oo igen Pfandbriefmäntel lionen Mark für 105 143 35 Tagewerte geiablt gegen 414763 Mil. Gäst und sein Gedůchtu g 3 . ö 3 ö t ö 1 Tes. Sein Schweden 16s Ftonen 1771 1774 1771 en . , , . 37 bis 115, versteigert werden daz in Berlin- und die Urkanden vorzulegen, widrigenfalls Richter, in Liegnitz, bertreten durch ihren unserer Bank e, n g,, d,, ,,, m, . J, k n ,, nem pe r g,, J ,, nen Mark für 119 53 agewerke i. J. 1913, 3 il. weiz ranken 124 124 1243 . 1 ; z straße 24, belegene, im ndbuche von Amtsgericht München. egnitz, dieser vertreten dur e Rechts- 500, Itonen Mark für 100 563 617 , i. . 1916, . 6 Tilsit,. s, April. ((W. T. B.) Wie die „Tilsiter Zeitung Wen t ö ö, der gung seines Hein a Stralau (Berlin) München, den 2. Februar 1817. anwälie Justizrat Reisner und Heyda in Serie 29 Lit. D Nr. 9568 über fionen Mars für ?) ät shß Cage. . Ih0h und e, Hel, meldet, hat infolge der linden Witterung auf der Mem e? Eis⸗ Budapest 109 Kronen 64.20 64.30 64.20 64,30 rant portg ung an . dom we, r, Sit. Band 9 Blatt Rr. 2416 (eingetragener De ssel, Amtsrichter. Liegnltz, S 200 9 gang ein gesetzt, der ein schnelles Steigen des Flusses zur Folge Bulgaren 100 Leva 793 S05 7935 S0] ant und 96 sich . , Alle digentümer am 17. AÄugust 1516, bem zu il) des Kaufmanns Heinrich Pick in in Verlust geraten sind. Ueberschwem m ung an einzelnen Konftanti—= eh rden werden r a m ahnen= Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ I[I118] Aufgebot. Lublinitz, vertreten durch Justizrat Dr. Ludwigshafen am Rhein, den

lionen Mark für 5h S5? 715 Tagewerke lin Jahre 1895. hatte. In Tilsit konnte infolge Puntten der Stadt der Verkebr nur durch Kähne aufrecht erhalten nopel 100 Piaster 20,75 20,85 20,70 2000 sibttgen zu fahnden, ibn im Petretungs. vermerks: Franz Pumplun ju Berlin-! Der Generalmalor z. D. von Bötticher Friedlaͤnder daselbst, 5. April 1917.

Theater und Musik. werden. Hie Bewohner au Ortschaften jenseitz der Memel flů alle festzune hmen und, dem unterzeichneken h i i ů Die Direltion. In dem mit Allerböchster Genehmt im Könlalt in ber Nacht zum Sonntag in 3 . auch Mens 1 Jener, . 100 Pesetas 125 1264 1253 1263 ö drahtlich : Mitteilung ju i er . rr e ß . , . . ö. Opernhausfe am Donunergtag, d un gun, ö. nis ge, ellen zu d elagen sein. Da das Wasser iniwischen gefallen ist * . . ö na chen. und Hofraum, Gemarkung Boxbagen scheins zur Aktie NM. Ilg der Deutschen dem unterzeichneten Gericht Museum I92I] Ratten it 5 **. . 2. d. M., stattß nenden dürfte die Gefahr für die Niederung nun vorüber sein. ö Neustrelitz; 5. 4 1917. Karte diatt 1 Pa elle 1228 / 21, 8 a 22 . NRüc ersicherungg . Attiengesellschast in straße 8, J. Stoch Zimmnẽr 284. an. Die von unserer Gesellschaft auggestellte anlethe wird sich die Pichr h . Cr 464 66 Die mehrtägige Unterbrechung des Werspapiermarkteg hat eine I Ersazbataillon 89. groß k Art. 3717, Düsseldorrx vom 1. Januar 1911 bean⸗ beraumten Aufgebolster min? Ihre gtechte Volksversicherunge police Nr. 669 887, Hein. Bühnen belättgen. Als *nst ,, 1 . 6 6 Hürschberg i. Schlesien, 9. April. (W. T. R.) Durch erheb— wesentliche Veränderung nicht zur Folge gehabt, und dle Börse ver⸗ Der Gericht herr: Nagungs wert 19 350 Gebaudesteuer⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird anzumelden und die Urkunden vorzulegen, rich Wennt beck Plauen i. V., ist in Kapelle unter Leitung des General musikdirektors ö 9 liche Schneefälle sind im Rtesengebtrge sterke Verkehrgz— kehrte auch heute in recht lustlofer Hallung. Im Zusammen hang ; von Süzeritz, rolle Nr. 4644. Daß die Gebaͤuhe tat. aufgefordert, spätestens in dem auf den widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ Vrlust geraten. Der gegenwärttge Policen= Duvertüre ju Smetanggß Nerkan t . nr 9 Gehzr . en. störungen eingetreten. Viele Telegraphen. und Telephon leitungen hiermit trat vereinzelt eine gewisse Verkauftlust hervor, die zu klelneren Mejor und Bataillons kommandeur. sächlich ganz oder zum Tell auf der be⸗ 24. November E917, Bormittags folgen wird. 41. Gen. J. Zesl6 Bd. L inhaber wird aufgefordert, sich binnen * ,. sich an Frau Dur init jwel LVledern ö. ö. i n a . im Effenbahnverkehr berursacht worden. 1 . waten indessen nicht i n , mee s 63. a , , stehen, beruht nicht auf . ie, vor eng ,,, ,, 1916. 2 , , cf vie pee m nn ard auß, Herr Bohne l rtr ie Hirschberger Talbahn hat den Betrieb eingeftellt. h nen. Ver Schluß war ruhig. ö 236 pes! örtlicher Feststellung der Katasterverwal⸗ richte, Grabenstraße 19— 25, Zimmer Nr. 7, nigliches Amtsgericht. melken, andern . sien (nt, einem. Vortrag. aus gef But: glondtr Schnurrbart, Haare: hell J . e anberaumten Aufgehotgtermine seine Rechte 91, ,, . erklärt wird.

den Meistersin gern“, ctule 6ne ? ö, ; ig Fräulein Lelsner mit der Wleder blond, Augen: auffallend klein, Mund und Berlin, den 3. April 1917. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . Zablungssperre ůiber die ho Reichs Dresden, den 5. April 1917.

gabe Händelscher und Gluqscher Kompnostttonen, Herr Schwarz mit Essen, 9. April. te Schnee , 6 ; V l = ; 3 . Rase: gewöhnlich, Bekleidung: feldmarsch⸗ ö a. ori tlogerkla d (Wiener) Allianz. Lebeng- u. Renten Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Königliches , ,. Berlin ⸗Mitte. widrigenfalls die Kraftloserklärung der schult ver'chretbungen von 1915 Lit. B Vers. Aktien. Hef. Filialbirektion Bre den,

der Are dez Grafen aus Figaros Hoch eit“ und dem Ständchen aus treiben ein zige Ausrit

ü , ,, . 3 . ö maͤßige Ausrüstung. Besondere Kennzeichen: d damit ĩ , . ; 36 . . . . London, 6. April. (W. T. B.) „Aovpdg“ meldet daß der a. . e , n n, ö leine. —— . 365 3. ö. gien gr,, * ö M2 . Wal urg sstraße 2, I. 7 . 66 3 * . . 2 . X . . . z ö ) J 1 ) / a9 . 2 ĩ. 1 e * 4. ö w ö. ö , . ., , . hen . 1 . während elnes Sturm 8 im nörd⸗ Geschäft sehr lebhast. Auf allen Umsatzgebleten trat neues iger . ,., 2349) Zwangsyersteigerung. ,, auf den Inhaber erlbschen 1009 4 ist auf Antrag des Obenschweizers 1923) siagen wird, Ind den brenne r e, a . wier , , ffn ö in Ghbrnlr 1. an fgegehen wurde. Die Belatzung krueß s in de Harper auf beunruhigende Gerüchte und den 9 ber Unterfächungzsache gegen“ den Im Wege der Zwangsbollstreckung sol Düsseldorf, den 21. Mär 19.7. . , ufgehoben. Die Versicherungescheine Nr. 25 187, . 6 Mal vorstellenden Sologuarte tts des Korf fr,, . ö än n,, Arn lum ber ö in Hir Virefelzwebel Dans Schmitz, s. Romp. 2m ihr din er , Gr fr if Kön liche Aut gericht. At. . An e eee Berlin. Mitte. ö. 6 ö ö 94 35 56 K . Ledebur ELyon, 9. April. (B. T. B) Lyoner Blätter melden aus gänge, am Jadustriemarkie, aber auch Gisenbahnen! erlilten *. n ker en , g n, III. (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 boa 74 Aufgebot. Abt. 164. 100 5h Iz, 122 5964 A, 45 657 B und 9 . au ola (om Berliner Theater) Madrid: In den pyrdotechnifchen Werkstätten von Reus hebliche Einbußen. Zeltweise konnte sich auf Deckungen eine . auf Grund der 85 gg ff. des HRitttẽr⸗ biz 115, versteigert werden das in Berlin, Vie Inhaber folgender angeblich verloren 1916) Zahlungs sperre. 5722 Bk sind angeblich le d,.

t

—— r

mit Coupletg, Fräulein Suͤssin mit einem Charakiertanz vertreten in der Provinz;

n zg ; ; . der Prebinz Tarragong fand eine schwere Erxplofton statt., freundlicher. Haitung' durchfetzen, gegen Schluß ernuctten e ; ö, . . JJ , n e i;; , , , Hauptrollen. Eingele tet wird die Veranstallung durch enten von M Geld r nn g Id . n. Slg; knden; ür cbhuldigte hierdurch für fahnenslüchtig er⸗ Vlg 4 ,, , be. . Boden, Credit Aktien- Bank in Breslau her Reichsschuidenver waltung in Berlin gerecht, Ansprüche bei uns nicht gesten * ; in, ,,. r . e uf 24 Stunden Duichschnittgrate nom., ö ; tümer am 9. März 1917, dem Tage der 8 it. G Nr. 757 über 1000 gemacht werden, stellen wir gemäß 5 19 k öde ,

ö ö 4 hel I0 Eable Transfers 4,76, 09, Wechsel auf Paris au 27 ; aufmann elm Wegen ĩ Bret 22 t e, nee . k gi ö. ö Leitung sind Sandel und Gewerbe. Sicht „9. 00, Wechsel auf Berlin auf Sicht nominel Silber , m infpertten eingetragene Grundstück: 3. Vor derwehn⸗ k 4. 3 ö . mr e fer ö. . , . und Shall i Ter lll rern, de rh fe 7 . Ueber seg ichn Millonen Mark Ker ie geanlethbe sind, wi . lol n r . 06 5 i here, . 1735] Sahuensinchts lar. kee ll e , f f, e, i614 fällig geucsentn, zit Mus tellßngz, berboten, an einen anteten Inhaber ais Schlesicch 1 , . ö 3 ng ö ; e Joh on Topcka v. Sanja Fs 1G, altimore 735 hren fluchtser g. 6 e . . kr . . a. G. zu Haynau. ane e ges Opern hauses, im, Invalidendank : und bei A. Wert⸗ 58. TX. B. aus Magdeburg meldet, bei der Werbestelle des vierten and Ohio 6, Canadian Poeifie 1595, Chesepegke u. Dhio 58, In der Untersuchungssache gegen den Berlin, Kartenblatt 16, Parzelle 49558, , , n, ,,, 2 n ern, . ö w 3m. Kön lichen O hause wird Armeekorps von den Eisatztruppenteilen des Korpobezirks gezeichnet Chieago, Meiiwautee u. St. Paul S0, Denver u. Rso Grande 14, Mucgtetier Hubert Füfser, 1. Genes⸗ 2Ba 2 4m groß, Grundsfeuermutterrolle Kravold Karfunkelstein in Breglau und der , oder einen Erneuerungsschein Offenbachs pan n ch 8 pernhause 22 morgen, Mittwoch, woiden. Illinols Central 1034, Loniebslle u. Rashville 88, New Jon Komp. IJ. Ci s-Batls. Inf. Negts. 137, Art. 1002. Nutzungzwert 00 6, Gebäude Pearzf für Handel und Industrie borm. Zuse mnaeben II924] Oeffentliches Aufgebot. e Oper Hoffmanns Erjählungen‘, mit den Das Geschäfts ahr der Daim ler⸗Motoren-Gesellschaft, Tentral J, Norfolk u. Western z Penn sylvania S523, wegen Fahnenflacht,. wird auf Grund der steugrrolle N.. 1962. 35. K, 1I. I7.. Bc alaùet Bistonto. Bank versehenen ö den 3. Aprll 1917 Der hon uns ee, 6 den 3. ; auggefertigte Veisicherunge schein

Damen Venern, Hansa, Dux, Birken sirßm und den He ren Kirchner, Stuttg art-Untertünrkheim, sür 1916 schlleßt, den Vortrag vom Reading 93, Southern Pacffie 248, Union Pactfie 1357, Araconda 55 69 ff. des Militärftrafgesetzbuchs Berlin, den 3. April 1917. Wechfel über je 00 A7

; ! t etzbuchs, der ö. . t ö Schwar Sommer, Henke, Habich, Krafa, Funk und Philipp in den Vorjabre mit 359 322.34 M6 eingerechnet, mit einem Reingewinn Copper, Mining 79, Unted Stateg Steel Coiporatton' 1105, do. 38 366, 360 der Milltärstrafgerichts. Königliches he, , Berlin ⸗Mitte. 3) Tes Ao e ben Ftenltubriefes der König. Königliches , Berlin⸗Mitte. , 6. Herrn Seorg

auptrollen aufgeführt. Dlrigent ist der Kapellmeister Dr. Stledry. von 8 os5 444,33 ab. Ber am 5 Mat 1917 ü ü ; ö 33 . . zusammentretenden pref. 1171. ördnung der Beschuldigte hierdurch für e at. ir die, Provins Posen ,, ie . . . Ubr. . ; DGeneralversamm luug (oll der Antrag unterbreitet werden, esne fahnenflüchtig erklärt. k n m,, . 2129] Bekanntmachung. Verlust geraten. Wenn sich innerhalb nit dn g . 2. ausp e. hause geht morgen Egmont“ Bividen de von?“ 3906 (im Vorjahre 28 ä, zu vertellen. Aus Hagenau i. Eis., den 4. April 1917. 169988) ) des 33 ooigen Schlesischen Pfand⸗ Üübhanden gekommen: 2 Monate der Inhaber des Schein nicht ö 4 29. . in Söent. In den Hauptrollen wirken dem Refse follen dem außerordentlichen Rejerbefon ds 66 000 1, tursberichte von auswärtigen Warenmaärkten.— Gericht der stellv. 62. Inf. Brigade. Ernehntne blu erk. n bes it. B Seite Ste. z 16 lber zz e enar Prerß. Fens'les bel uns cht, gh er , hafte mn . . . 49 56 Nee per die Heiren Som merstonff, dem FKricasunkostenfonds 1L 500090 sowmie elner zu gründenden New Jork, 7. Aprll. (W. T. R.) (Schluß.) Baumwolle 1733] BeschMlaguahmeverfügun Der Landwirt Hein zich Metzger 1I. in zoo . Lit. E Jer. 20 799 ju 306 6. (Wp. bl3 / 173 wir werden eine Ersatzurkunde auastellen. glg gn . ö ö ebur, Pohl und Ver permann mit. Dle Beamten pen sions kaffe 1 300 000 b, überwiesen werden. Nach einer loko middling Y), do. für April ), do. für Mal *, do l 3 , ef 14 chungssache ö. 23 den Rötges IJ bel Laubach hat das Auf. 5) rie beiden 35 09 igen Pfandbriefe der Berlin, den 7. Apeil 1917. Magdeburg, den 4. Aprij 1917. E Leitung Bat der Kayellmeister von Strauß, die Spiel— Aufwendung für die Arbeiterunterstützungekafse und nach Bestieitung für Junk *), New Orleans do. loko midbdling * Veiroseum Re t 6 . geb 3g 7. Ih gebot des angeblich abhanden gekgmmenen Schlesischen Boden Credit⸗Aktien Bank zu Der Poltzeiyräsident. . in . i ene y, ö hö. ersicherungs⸗ en⸗Gese a

leitung Dr Bruck. Anfang 6 Uhr. der Tantiemen wird der Saldo don 1 109 8588,78 s z ö f it B 3 ü , -. auf ntue refined (in Cases 12775, do. Standard witze w * = Zwischenschlin der, s o/ igen, Deutschen Bre sau Serie II6 Lit B Jir. 2438 üben Abteilung IV. Erkennunggdienst. Ih, Däutgchen bester findet, an Räckften Montgg, den Skechnung borzettggen. Jab, do. in wen , De, Grell . . r . ao N . en n,, dd e, mn Gerl Tr wü. her g . f. ? . K E Nr. über 606 .

16. d. M., die Eestaufführung von Molizreg Komödse Der Geitzige Ver Aufsichtsrat der Aktten⸗Gesellschaft für Ver 238 ; ; ĩ zinkerei und Schmal prime Western 2 1 x 2.3 ; . ö ĩ 1922 . , spielt . Palenberg. z Eisenkon struktton vorm. Ja lob Hilgers, Altenbröhl 9. Rh. 1 , . 966 2 * , . . 6 Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, i . 6 igen Pifandbrlefes der l; . gegenwärtige Inhaber der ven uns ausgefertigten Lebeneversicherungs. 6 , n, n , ö , . für die beschloß, laut Meldung des W. T. B.“, eine. Dibiden de ben 16⸗9und Spring⸗Wheagi glarg. fuen ge = ö, 65ß, Getreidefracht nech Eiber—= ef f her Vermögen des Beschuldigten sbätestens in den auf den 3. Dt ber Schlesischen Boden⸗Credit. Aktien. Bank zu police I Nr. 17 254 m über 2000 Æ auf das Leben des Herrn Hermann hause durch eine gern sahrur . , . . . . . j 9, 6 ene he dä, nde fit Körne, ds. sir bier u nil, Heichtag benz, ,, F dre, , 1 ,, z e. ; ren, F . in, uli 8,29, do. für S inn 54,25 55.25. ; j x ö lle ti J nnuerha re . . . , , . Kopenhagen, g. April. (W. T. B.). Natzonaltidende⸗ 9. aher . . i . straße 131456. Stag wert Zimmer 143, 20, Ke von Paul Raschke in Breelau bet ung zu melden, wibrlgenfalls diele in Verlust geratene Urkunde kraftlog wd. CGrtra ĩ 6. Hern ee. . 4 . die Dirgktig den zufolge wa de in Hels(ingberg eins Handels gefer ischaft! = New Jork, 7. April. (B. T. B.) Baumwoll-Wochen⸗ . —⸗ anberaumten Aufg hot termtne selne Rechte angendbimme'nen, au 5. Februar 1813 von SHamb arg, den 2. Februar 1917. . . 9 3 qe tele g m a,,. i zur Verfügung gründet, die Zweigstellen in Frankreich, Rußland, den Vereinigten bericht. Zufubren in allen Unionshäfen 8 00h, Augfuhr nach ll 29l . . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Imperator-lHesellschaft zur Verwertung Die Vereini te Däãnische Lebensver sicherungs⸗ ö 1 r, , 11 lung ö d. der enflein von Bernhard Staaten und Argentinien eröffnen wird, deren Aufgake sein soll, für Großbritannien 37000. Ausfuhr nach dem Kontinent 40 000, Vor— Der Steckbrief gegen den Arm. Sold. widrigenfalls die Kraftlozerklaͤrung der des Raschkeschen Wasser · Rettung anzuger 9 ö ö gegeben, die Rosalinde gibt Elisabeth van Endert, den Frank: J schwedische In du ffrieprodukte in dlesen Ländern Absatzgebleie zu schaffen l räte im Innern =*. . der 2. Komp. wa , n. e,. hrtg nh . ning . 354 Albert Rademacher an eigene Ordre aug- Aktien⸗Gesellschaft Hafnia zu Kopenhagen. . vom 9. 3. 17 hat erledigt. e am der Ausstellerin, dem Re ankdireltoꝛ ga. , ma. . t , , , . . . gleichen Tage verfügte Fahnenfluchts⸗ in Berlin, verboten, an einen anderen In— . 1 6. Der , 1 Inter uchungs achen. erllcrung ist aufgehoben. haber des vorbezeichneten 3wischenschein gewösenen Wechfels über j25 , Arthur Christiant, Alsterr ; g. Erwerbs. und Wirtsch alg den oben genannten Aniragsteller eine s) deg 4 0 igen Pfandbriefes der

4 ; e / / s Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl S tli A 8 . 6. . enossenschaften. E. S5. G.. den 3. 4. 17. ; Verkäufe, Verpacht Verdingu ; = . XE. . Niederlassung ꝛc. von fn e Gericht der Etappen -Inspektion 3. Leistung zu bewirken, insbesondere neue r,, . ANtriienb 1918 Aufgebot. 1p haften f e , , n , e. en t er nz tge * ö fal nd Invaliditatz. z. Versichernng iche der erer 3 Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein , ,,, gheenh gz ; . Oberle Ma hr Ostheide zu straße unter Nr. ass. 3241 belegenen Hause 6.

.

BVerlosung ꝛe. von Wertpapieren. 71 6. . , = . Bankausweise 1734 ; ⸗. . sür den Restaurateur Wilheim Junker Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 1 der r, Bekanntmachungen. Die kurch Kontumatzalurtellbom s. ge. ,, den 6. März 1917. 1 ö. . igen Pfandbrlefg der . ,,, k. Ho ee, g ne. h e, der . ö 2 . . 2. 2 —————— bruar 1900 ant gesprochent . 9 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Schle sischen Tandschaft Lit. D Serie III kohlenbergwerks Huf 1 zu Kupferdreb, Hläubiger das Aufgebot des Hypotheken⸗ 1 Untersuchungssachen 8) den Schneider Mertens, Felix! 25) den Tagner Bournon, Anton, geb. 453) den Handelsmann Storck Laiarus o) den Bohrarbelter Jul . . erklärung u. Vermögen besch agna me de Abt. 154. ,,,, Kirn r serrherd hz. Heumtin il Hel, belefg bermtragt bat, werden e unbe— 6. 8 Ni kolaus, geb. 30. J2. O! zu Paris, zu. 9. 3. 70 zu Bisping, geb. 25. 1. S0 zu Schirrhofen, ö . . k Gern ö k Vinnen⸗ 1 2 wn e K 0) der . 1 0 oigen Pfandbriefe der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert, kannten Inhaber des Hypothekenbriefs e. . letzt wohnhaft in Qberbetschdorf, . 26) den Knecht Gillet, Amadé, geb. 44) den Korbmacher Schmidt, Karl, SI) den ESchlosser Venn Seb Paul, e . n . . er Aufhebung szzz3 Aufgebot. Schlesischen Bodenterdtt. Aktien Bank in spätestens in dem auf den BI. Ottober aufgefordet, ihre Ansprücke an diese Ur= wachal iel kam' II. Tuttü'ßer kf intin ) deln gandstrss. Miügele, Anton, 4. . C zu Wastingen, feel 89 zu Paris, zul. wohnhaft Tente. geh. 18. . 33 R Cschbach. . * 6 Gunner en g hn 191, Rachbezeichnete Urkunden, deren Verlust Freslau' Serie Xl Lit. H Rr. 2555 26609 Ii9MT7, Bormitiags 11 Uhr, vor dem kunde spätestens in dem auf den 25 Sep- ja ffene Girc mf ji m mn . ö . . e , Münch hansen, 5sef 9 2M den Knegt Wrecourt, Jules, geb. , 52) den Tischler Gramfort Josef nnd en , ö laubhaft gemacht ist werden zum Zwecke 9712 über je 300 „, unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, tember 6. Irs., Vormittags 11 Unr, le; . 96 . . ück Nr. 35 234, 10 den Ric bohrarbziter Krafft, Josef, 20, 10. 69 zu Linhofen, ; 45 den Landwirt Thiriet, Eugen geb. 7. 12. 960 zu Beinheim . d 3. sten n, 85 Bekl 6 Kraft logerklarung⸗ aufgeboten: 11) des 4 Yoigen Pfandbrtefes der anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Zimmer Nr. 22, angesetzten Termine anzu⸗ Seng ng 1916, ist erledigt, geb. 14. 10. S8 zu Luhwigsfeste, 23) den Klempner Kirschwing, Karl Josef, geb. 8. 8. 93 zu Analdshofen, s3) den Knecht Ritz, Karl Amatus, a e, , d e nr. 1) auf Antrag des Landwirtz Matthäus Schlesischen Beden Creyit, Aktien. Bank anzumelden und die Urkunde vorzulegen, melden und den Hypothekenbrief vorzu.

Stetiin, den 4. April 1917. 11) den Barbier, Jung, August, geb. Franz, geb. 19. 2. 76 zu Saaralben, 16) den Philippe, Josef, geb. J. 5 81 geb. 56. 6. 79 zu Weißkinchen, Dillig in Scheßlitz die Shuldverschrei. Serie Vili Lit. B Nr. 25g9 über 2060 . deren Kraftloserklärung er⸗ n ,, dieser für kraftlos olgen wird. ö .

Kriegsgericht des Krieaszustandes. 2. 5. 83 zu Morschweiler 29) den Landwirt Plouß Ferdi⸗ zu? 8 ; . e.! ; 2 , 6 6h or l ghweiler, . 29) den Land P zart, Ferdi⸗ zu Analdshofen, 64) den T Käufling, Alois, geb o Bayerischen Eisenbabn⸗ werden auf Antrag II731J. Fahnenfluchte erklärung iol a T edr e ng 3 Georg, geb. . geb. 3. 7. 96 zu Alngidshofen, . 47 den Canton, Gduard, geb. 22 J. 91 ,, JJ 2) Auf ebote Verlust⸗ u. ö . K . 995 zu en de, we mntdtrek ore Johannes Werden, den 3. April 1915 e, , , 101. See, reer, ng, wn, Gar, die herr län beg, ü , söctzeer d, d e, ger, Ochs, , , . n n , ,, oe, e lau. Der kn, Kar ufer, ged. am 4 3M den Bahnarheiter ; Georg, geh. 14. 4. Altrip, ö 48) den Landwirt T iet, Ludwig, geb. 16. 3. 81 zu Rexi ; . ; 3 der we argarete durch Rechtsanwa r. Dau j k 13. VII. 1875, kath., verhetratet, wird ,, ö ßu Beinheim „lh Een Fandstzj̃sl. Keter, Luzian Flo. gel. lr. i2. i zu Änghbährn sen, 66) den Voh n be in äwbester, Franz FJundsachen, ustellungen nian . die ö ju 2: der Firma Arnold Karfunkelstein [11209 Aufgebot. i919 Nufgedor. bierdurch fur sahnenflüchtig ertlart und J, den Metzger Sigrist, Johann, renz, geb. J. 9. 97 zu Garburg, 49) den Fabrikarbeiter LEwnis, Fer— Taver, geb. 21. 160. S3 zu Schwei her en 1 dergl. dez 400 igen Baverischen Staatseisenbahn., in Breslau, vertreten durch Rentzanwalt . ö rn, ö Der Kaufmann Friedrich Wittich in , . „Pr., vertreten durch den Re

sen im Deutschen Reiche befindliches Ver= geb. 21. 8. 95 zu Schleithal, 32) den Tagner Louis, Josef, geb. dinand, geb. 30. 3. 4 zu Analdshofen, 67 h . ohe S 36 Nr. 5 ischer daselbst, 15a ! che ch z oft „'n den Fandstpfl, Sennel, Johann, anlebens Stele ss Nr, bet zu oog ze, Justizrat 3isch Skowronskt daselbst, bat das Aufgebot z,,

mögen mit Beschlas belegt. 3) den Tagelöhner Reichert, Wen⸗ 28. 1. 77 zu Medewich, 0, den Kaiser, Heinrich Goßttftied, geb. 12. 8. It 8 ü 15 J , , , D. Zt. Qu. 2. 69 97 36 gb. 185. 9. 99 zu Schlejthal 65) den Schlosser Leonhardt, Lud⸗ geh. 26. 4. 96 . Bisch nr, ö on . . , , . nn,, . soll 6. ; ., 2 e n f . der beiden angeblich beim Rasseninfall Heisfeld, hat das Aufgebot des abhanden R . FHwoisten 9. . i i ntion, Alfred, geb. wiß nem Lb. 8. 9. 9. zu Bisping, ol) den Spitz, Ferdinand, geb. Karl Maria Emil, geb. 7. 1. 51 zu ö Hur , auf Antrag der Bauergwitwe Ma rechner Szymanski daselbst, derloren gegangenen gezogenen e, . gekonnnenen Hypothekenbriefg über die im JJ 3 g5 zu Suß, h 5 h, den Schreiner Drexler, Franz, I. Hz. 97 zu Dannelburg, Hagenau, 11 uhr an der Gerichts stelle fn the Reinhart in Hollstadt die 33 0/oigens zu 4: a. des Oberhahnassistenten Her⸗ vom 19. Mär 1914, und zwar: a. über Grundbuche don Lorbach J. T. Band 4 * ö n, ö. ] 18 a g ö, . Eduard, , . K . J , Polv⸗ . ö Hebting, Georg, Neue Frledrichstr. 13/14, III. Gtod werk in g der Sündeutschen ö 2 1 ann . . . , Seng ia 1 . 4 1 bie ng III . 2 n , ,,, eb. 1. 8 . . 6 zäö) den Schreiner l, Bernhard, karnpus, geb. 6. 4. S7 zu Kriegshein, geh. 20. 3. S mm reufchton um 13 steigert werden das k in München Serie 57 Lit. L Nr. Witwe Henriette Glogner, geb. Schreiber, Ukze ! . . seinen Gunsten eingetragene, m 9 1 den Diener Bur, Eugen, geb. g. 1. 88 18) den Tagner Schneider, Josef geb. 5. 1. 3) zu Oberbronn 53) den Ackerer Schloffer, Eduard, 707 den. Masch nen sechnitl⸗ . ö 3 , n e , w g, , 4 . 3h e ,,, m, m, ge, , n gn, w , rd, . ö ) * Naschinen techniler Christ⸗ n Berlin, Königgrätzerftr. 19, belegene, 154 666 und 166 406 zu je 100 A, ind ö. . au, 9 . n g rer at, tauft“ ul nste hee fz ii Wen; bem 135 März 2 n ĩ 2 2) den Diener Bur, Josef Leo, geb. 19) den Gärtner Wolff, Emil Georg, 2. 4. 81 zu Schweighausen . . 564 den Did ste⸗ 8 Alfred n. Josef, geb. 25. 11. zu Saar- Rn Grundhache vam Potsdamertorbenr? ) auf Antrag, ber Lehrerzwötwe zinda geb, Glogzer; . „Aus stell d Sirant beider Wechsel en, , 364 235 5 e, He, - 24 d ; / and t in, Dresden die auf den Auguste Rönhig, geb. Glogner, in Kalsers szwen, Ausste ller un kiel Der Inhaber der Urkunde wird guf. 23 , . Josef, geb. 5. 2. 96 geh 26. 5. ] zu NRunzen hem s') den Kaufmann Picard, Salomon, geb. 25. 9. 97 ö Hagenau, ( I) den Maler Durand, Rens, geb . 53 Cg ler nn, ve en in . walbag. 8. ber Lötwe Gmmia Glogner, sst. Antrag tellerin, beantragt. Der n= ar fordert, pätesteng in dem auf den 3. Juli 31 , ur, Josef, geb. 5. 2. 96 34 ö. 9) J . geg. ö 87 8. ö , . ; 55) ö. K pier n ,. Ed 24. 1. 85 6h Helleringen 3 . r,, . des Ver steiqerunggber⸗ lautende Lebensversicherunge police der geb. Goebel, D e,, . . . e, . E917, Vormittags 10 be. vor ö. . . . . u nr . one senLuzian, geb., mh d, gh. rien ern feen, , der Qn lle , ; tbeken, und Wechselbank] durch Justizrat Zowe in enberge estens in dem au = nterzeichneten Gericht, Zimmer 33, anbe⸗ ,,, n, ,, , d,, e , ern, ,, s,, , , , , , , , , , e , , n ig geb. S. li. 65 u We, r 3. : ö eim, 9 en Fabrikarbeiter vussard, rr Riktor,. August, geb. 18. 11. 0 zu wegen erschwerten Üün ehorsams, §§ 92 He lttelffů ; l hn 1874 über 000 Taler Pr. Kt e n , ,, 1 ee. irn ie , geh 8 5) den Werkmeister Modern, Karl, 22) den Handlungsgehilfen Levy, Emil, geb. 9. 5. 9] zu Analdshofen Alberschweiler 93, 113 des Milt , , , mi. Pittelfligel, und Happelduerwohn 5 ü I älte Justlzrat Friedenthal und anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte lls die Kraftloszerklärung Ur Marzellu geb. *. 3 zu Lauter buig, Artur, geb. 15. 4. Fz*an. Görsdorf I den Vionrot Gugen, geb. B. 3. 6; Hr) den Kayser, Nikolaus, geb. an G *. . . J , , , nme , ,n, * ö ö Hie fen anzumelden und die Urkunden borzulegen, een . . . dhe Tn bt Gul, ml, geb. e, l, , ben Brigig n H'antter' Hosef, zn And fich rot, Gugen, geb. 3 36 1m, gn, Kab, ditolaus, b. ,der s, es wer mhlitir= agaitäges uns mis, en, en Keel. Stcns nt, Bidi susmle Kanß. Rethrrn n, ge mnngöbaumelfter re emnin r ghen mmn me, wan, nne, 2 . . . 8 . 2 74 Ba ; ; gordnung das im Inlande be— b stein und unter⸗ nnsiochter Elise Strauß in Um a. D. ju 6 der Frau Regierungghbgumeister pidrigensa ,,,, zu Insweiler, . geb. 12. 3. I zu Laubach 41) den His Julius Stanislaus 538) den ote ble ner g Müller Heinrich . Vermö ! Fate J 3 fie n m ,,,, done,, , mr den Handlungsgehisfen Vuillaume,ů 24) den Fabrkkschuster Denger, Karl, geb. J. 1. 94 zu Analdehofen, Philipp, geb. 19. 4. 81 zu Buütten, i e, ir , erer gf el dusdinlen n. ö. 5 wn , . ö. 53 e ,,, Aktien · 3 . Hecht an alte Justigrai Osterode i. Ostyr., den 23. Mär 1917. lg ches Amtegericht e ; artenblatt 5 Pariel fönialichet 2 liz or Frau r Marie ll

Nikolaus Heinrich, geb. 5. 8. 78 zu Lin- geb. 24. 7. 87 zu Walt 42 den Landwirt Ploussart, Julius 59) den Biquillon, Eduard Felizi 6

J 3h Feliz, Sgarkrücken, den . Uhr 191. 9 1 t. schaft vormals Versicherungsanftalten Friedenthal und Nothmann J. zu Breslau,

hofen ; geb. 2. 12. 96 zu Analdshofen, geb. 9. 9. 93 zu Analdshofen, . Gericht der Landwehr⸗ . kin, m,, 6 ö. 2 ö ein n , 6 96 . ,, e,, 9 , . sezz3 , gar n ß,,

. , , , ,, , , . En hrcferah rer le hbgliches Autsgerich. Braunscweig mn T n, Owen. Berlin, den 27. März 1917. vom 26. Oktober 1909 über 10 000 44. den Nachlaß des Kaufmanns Alexander erzog e, nr, . 6 , , nn dn .

ö = werd dowsky in Breslau, vertreten durch bat heute folgendes Aufgebot erlassen recht, g xer, Land

k 4 * ö ,, . e , n Gene fle II. in Breslau, Laut des Hypothekenbriefg vom 30. August! wirt Bund Dörer in Meino, Kreig