1917 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

16961 HGewerkschaft Thüringen zu Seygen⸗ dorf (S. W.).

Bei der heute vorgenomm nen stebenten Auslosung unserer A8 igen Teil- ichuldverschreivungen wurden folgende Nummern gezogen:

i . zu 6 EG00, 39 47 49 104 146 152 163 287 296 297 317 322 341 342 M2 420 427 446 498 473 514 645 650 656 662 689 697 801 80 S815 846 84 869 1005 1121 1303 1343 1503 1553 1762 1786

1912 1968

722611 Bekanntmachung. Für die am 1. Oktober 1917 be⸗ stimmunge gemäß vorzunehmende Tilgung unserer Anleihe vom Jahre 839 sind ausgelost bezw. werden hingegeben fol⸗ gende Nummern: . Lit A à HO00 : 133 146 218 398 427 bis 429 506 531 535 655 735 795 896 901 916 1039 1147 1179 35 334 1431 1436 1505 276 28 32 1535 1647 1683 1684 1751. Lit. ERK à 500 M: 76 147 159 166. Lit. C à G0 : 297 1 Lit. DH A AO0 S: 71 111 Bückeburg, den 19. März 1917. Fürstlih Schaumburg Linh Hofkammer.

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zaberu, den 2. Ayrll 1917. Gericht schreiberei des Kalserlichen Landgerichts.

(1962

Zur Festsetzung des NUebernahmevreises für den der Firma Masurel Fils in Routalr 74 enteigneten Krieggbedarfs soll auf An⸗ orrnung den Herrn Vorsitzenden am LS. peil (9ER 7. Vormittags Our, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegt— wirtschaft in Werlin W. 10, Viktoria⸗ straße 34, verhandelt werden. Die Fima Masurel Fils in Roubasx wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerten, daß in dem Termin verhandelt und entschieden

seit dem 1. Stvtember 1916 zu jahlen, und das zu erlassende Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstrebar zu erklüren. Die Klägerin lader die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhanblung des Rechtsstreits vor die 1J. Zivilkammer des Köntasichen Landgericht zu Klede auf den TT. Juni 1917, Vor mittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchle zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Klene. den 6. März 1917.

L. S.). Vollm ering, ; Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

enschlleßlich der durch iel l chsen enistandenen Kasten

d mel en,, der Klägerin zi ; .

Gra den, ) die Frau Medizinalrat Selene A lle, geb. Hörer, in Blank nberg (Har), sämtlich vertreten durch den Rechtgan alt Jahij at Tuntzen in Bl. nkenburg a. Harz, haben das Aufgebot des ver ore gegangenen Vyvothekenb efes vom 12. De zem en 1873 ü err di, auf Bl. S1 Me, ekau Abt. 111 Un, 3 für Frau Luie Sallmann, geh. Fein e, emgetr gene, mit 5 o, seit dem l. Oktober 1873 verzinsliche Renkaufgeld⸗ und Darlehn orderung von 14000 Talern b aniragt. Der „ypothekenbrier gilt jert nur nech in Höhe von 18 000 , die der gegenwartigen und zukünstigen Des endenz der Frau Grubenbesiger Marse Döxer, geb. Sal mann, zustehen. Ver Jnbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätest⸗nz

Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im UAufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Nidba, den 31. März 1917. Großherzogllches Amtsgericht.

19209) 5 Das K. Amtgagericht Nürnberg hat am 3. April 1917 folgende Berichligung angeordnet: Das Aufgebot vom 23. Fe⸗ hruar 1917 wird dahin berichtigt, daß der krlegsverjchollen« Johann Heinrich Eugel⸗ bardt Hilsgypostschaffner und am 15. Juli 1890 geboren in.

Der Gerichtsschreiber des F. Amtsgerlchta.

1919] Oessentliche Zustellung. Vie nachgenannien Ehegatten

I) Mathilde Amelie Luise Füssel, geb. Nyanguhl, in Frankfurt a. M. 2) Klara Elsa Türk, geb. Müller, in Grüna (Amtsh. Chemnitz),

3) Goitlieb Heiarich Gustav Paul Fienzel in Dresden,

4 Emille Heowig Sander, geb. Rodig, in Lindenthal hei Leipzig,

H) Frida Albine Gruner, geb. Müller, in Dresden,

6) Emilie Martha Gottschalk, geb. Seiler, in Würschnitz,

I) Ita Franzizka Gallus verw. gew. Franz, geb. Hachmann, in Kaitz,

8) Marie Pauline Graf, geb. Längert,

[1960] Oeffentliche Zustellung. . J. ß Grund. eigentümerin ranzie ka Wa er 2 geb. Syüymeiak, früheren Witwe en, gt m Jiasen zt 1 , . in Goltzen, Klägerin und Derusungt . . an , as . 7 5 ; klägerin, vertreten jetzt durch die weg;... Siebe n in me m0 des anwälte Juftizrat Vr. Mer Lewin e in emzuteetenden n, 466 ar Tr. Richard Moszkowekt in BVerlin W mfg benstten sg 2 Rr ren,, 6 Lützowafer 9, gegen 1) den Gigentüme⸗ die Be 2 , , , . Johann. Wache ne ki 14 teu Kiarnt des . 6 * B en Aeketter Fears Wache ter , , , 3) den Arbeiter Valentin Wachen tt! d air n e , selbst, ) den Arbeiter Josevh Wachowe t! , m ö in Beilin, Sorauertr. 26, 5) den Schuß macher Ladwig Wackowskt in Burg be Magdeburg, Blumensteaße 6, 6) den Shut macher Thomas Wööerchowmwett, früher in

1937] BSekauntmachuma.

Auf Antrag der Firma Etste Prager Malzfabrik M. Reiser & Söhne in Prag, bertreten duich den hiesigen Rechtzanwalt Dr. Sudeck, ist durch Urteil des hiesigen Amtsgerchts, Abteilung för Aufgeboie— schen, vom 5. Aprll 1417 dag diltte Grrmplar des von der Orean⸗Linle zu Hamburg gm 25. Full 1914 aug gestellten und an Order lautenden Konnossements über mit den Dampsern Cressida Erika nach Davanng (Hahana) zu beföidernde 1209 Kisten Malz (213 600 kKg) für kraftlbe erk ärt worden.

Hainburg, den 5. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

165 363 522 755 870 1133 1355 1566 1824 2014

1456 1705 1859

1429 1662 13836

nen der öffentlichen Zustellung wird Klage bekannt gemacht.

ecke

in dem auf den 22 Septembre L917, Vormittags IE Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 3mmer Nr. 5, auhe⸗ raumten Aufgeboigtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunbe vorjulegen, winrtgenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Muskau, den 2. April 1917. Königliches Amtsgertckt.

(1945

Dte Mitglieder der Familie des am 2. September 1916 zu Danzig versto benen Gehetmen Ko mn erztenrats Richard Dam me werden zu Erklärung über die Genehmigung der don dem Erblasser durch letztwillige Veifügung errichteten Familtensiftunn zu dem Termin am 0. Mai 1912, Vormittags EI Uhr, 3 mmer 157, in Hemäßbeit des Art. 1 5 2 Abs. 3 det Ausfütrunzegesetzs zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 20. September 1899 bierdurch öffentlich vorgelahen mit dem Bemerken, daß dem Autblesbenden die Beschwerde gegen die zu treffende Ent⸗ scheidung nicht zustehn.

Danzig, den 3. April 1917. Königliches Amtegericht. Abteilung J.

1925 Aufgebot.

Der Rechtganwalt Dr. Martini in Neu⸗ fölln, Bergftr. 161, bat als Abwesenheits Pfleger bran frag', den verschollenen Sch ffer Ferdinand Zickermann, geboren 1840 pier 1842, und jwar wahrschinlich in Pesen oder in Gurg, Großherzogtum Posen, zuletzt 1911 wohnhaft in Berlin, Gabelsbergerstr. 7, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird autge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 3zI Okiaber 1J9R7Z Mittags Az uhr, vor dem unterzeichneten (Gericht, Neue Friedrechstr. 13— 14, JII. Stockwerk, Zim⸗ mer 143, anberaumten Aufgehotttermine zu melden, widrigenfall- die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schellenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin. den 31. Mär 1917. Königliches An tsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

1926 Aufgebot.

Die Landwirt e dwig Genthner II. Ghefr gu, Amalie geb. Gerlach, in Hanz⸗ schuhr h im, Handschubeheimerlan?str. 120, hat be. nir gt, den im Jahre 1891 noch der Scha eij ausgewan deren und seit die ser Zeit verschollenen Häriner Georg Gerlach bon vandschuhs beim, geboren am 8. März 1866, zuletzt wohnhaft in Haadschuhs heim und in Zürich⸗Hirslanden, für tot zu er— klären. Der he eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Mai 1918, Vor mittag 9 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht anberaumten Aufgebot termme zu melden, widrigenfalls die Todesen klärung erfelgen wird. An alle, welche Aut kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Heidelberg, den 29. März 1917.

Der Gerlchtsschrelber Gi. Amtsgerschta. V. 1927 Aufgebot.

Der Bäcker Johannes Bertsch in Ottenbronn, O. J. Calw, hat beantragt, den ber schollenen, am 28. September 1818 in Schwarzenberg, O. J. Neuenbürg, ge— Forenen Michael Bertsch, welcher zuletz! in MNajsenbach, O. J. Neuenbürg, wohn haft war und im Jahre 1879 nach den Vereinigten Staaten von Nordamertka

wandert ist, für tot zu ertlären Der Verschollene wird aufgefordert, ens in dem auf Mitzianch, den J 1917, Nachmittage Ihr, vor dem unten zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden, wibrigensalls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Aue kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufferderung, ätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anieige zu machen. Neuenbürg, den Apiil 1917. T5 igiiches Amtsarr ich;. Str. Amisrichter Gerner.

1926] Ya ge bat.

Die Hetrrick Wolf. Ghefrau Berta ge. les u W allernhansen, bat Feantragt, den verschuenen Schloser Karl Glas, S khn Landn irt Heinrich Glas zu am 5. Nebem ber 15765, zuietzt woh haft in Wall⸗rrh aus n, ür tet zu erklären. Der bejeichmere BVerschollene wird aufgeforderr, sich Wwãtestens dem auf den IL 7. Cr. tober 1917, Gorritiage BEG Ur, bor dem antergeichwege tr icht, Jmmer Hh,

2, nr. 36 ere

199 2

6a llern baue geh.

in

1930 Aufgebot.

Das Amtagericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Testamen is vollstreckers des varstorbenen Droschkenkutschers Johann Fri drich August Egge, nämlich des Bureauporstehers Wil⸗ belm Martin Fritz Carl Adolf Johannes Teuber, ver treten durch den hiesigen Rechte⸗ auwalt Vr. Otto Wulf, werden alle Nachlaßgläubiger des am 12. Januar 1855 in Hohenfelde, Kreis Stein hurg, geborenen, zuletzt Henriettenstraße 29 wohnhaft ge⸗ wesenen und am 26. Februar 1917 in Hamburg voarstorbenen Droschte: kutscher⸗ Johann Friedrich Augufst Egge, auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberet des hiesigen Amts—⸗ gerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den 8 Juni R9RE7, Vormittags 1RISUhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kaiser . Nr. 70, I. Siyhck (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an- zumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenslandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗— halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach, laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkelten aus Pflichtteilsrechten, Ver= mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erhbtell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränk haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsngchteil ein, daß jeder Erbe inen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkelt haftet.

Hanmbüurg, den 29. März 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1932 ;

Vurch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Wertpapiere der Land— ä - dischen Bank des Königl. Sächs. Mark⸗ graftums Oberlausitz zu Kautzen, als: des 34 oo igen Pfandbriefes Ser. II Lit. C0 Nr. 10287 über 500 Ss, des 34 oo gen Kredfthrte feß Ser. V vit. H Nr. 1533 über 1000 S½, der 3 0;é 0 tagen Kreditortese Ser. V Lit. J Rr. 1889, 1311, 1314, 1436 und 1557 über je 500 ½e, des 4 0joilsen FKrediibriefes Ser. VI Utt. L Rr. 132 über 1000 6 und den 4 0o igen Kredibriefs Ser. VI Lit. M Nr. 75 über 500 1 für kraftlos erklärt worden.

Königlicheß Amtsgericht Bautzen,

den 31. Mär 1917. 1935

Hurch Ausschlußurteil vom 29. Marz 1917 ist die Lebensversicherungs police Nr. 93 327 Tab. VII der „PVrootdentia“ Frank urter Versicherungsgesellschaft vom 12. Ottober 1901, inhaltlich deren das ben des Brauerei⸗ und Gutsbesßtz-re Eidwig Holland in Augsburg Ober- bausen mit 10000 6 versichert ist, für kraftlos erklärt worden.

Frankfurt a. M., 29. Märj 1917. Kgl. Amtegericht. Abt. 18. (18 F 38 - 16.)

19331 Bekanntmachung.

Durch Aussch ußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 28. März 1917 ist das Ein⸗ lag und Quittungsbuch des Vorschaß— Spar und Credit vereins e. G. m. u. H. in Dieburg Nr. 608 üher 433,50 ½ nebst Zinsen ab 1. Januar 1916, für Philipp Filsinger Kinder in Dieburg ausgestellt, für kraftloz erklärt.

Dieburg, den 279. März 1917.

Großherzogliches Amtsgericht.

19361 Vurch Austschlußurteil vom 29. Mär; 1917 find die Sparkassenbücher der Frank fürter Span kass⸗ (Polvtechnische Gesell⸗ sch in Frankfurt a. M., nämlich: 60 5726, laufend auf den Namen Fudolf Maunherger, mit einer Ginlagze von 14472 6, b. Nr. 6d 331 c, lautend auf den Namen der Kaüfmanng Heinrich Wannberger bier und seiner Gbefrau, Marke geb. Mehlburger, mit einer Einlage von 2533,32 M für kraftlos erklärt worden. Treauttfurt a. ., 29. März 1917. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. (IS F4A3 - 1B)

1934 9

Turch Auzicklußurteil vom 29. März 1917 ist der Hypothekenbrief über bie im Grandbuch von Frankfurt a. M. Bez. 27 rand 17 Bl. 663 in Aot,. 1II unter Nr. 19 zu Gunsten des Horschußyver ein zu Laub ich, e. G. im. u. SH. zu *aubagch eing⸗ tragen Hypaihek von 35 G00 S6 für kr sgloz erklärt werden,. (13 F 31 4-160)

19381

Duich Ausschlußurtell des inferzeschnet'n Gericht? vem 31. März 1917 sind die Mäntel der 4] υ Teilschuldverichreibungen der Gewerkschaft Amelte zu Wittelsheim (Oberelioß)4, tragend die Nummern 1533 bs 1542 einschltetzlich über je 1000 S0. für kraftlos erklärt worden.

Mülhausen i. Els., den 3. April 1917.

Katserliches Amtsgericht Sennheim.

(1939

Durch Ausschlußurteil vom 31. März 1917 ist der Schmjed und Musketier Anton Geszra ( Jeschke) aus Briesen für tot erklärt worden. Als Zetspunkt des Todes ist der 26. August 1914 fest⸗ gestellt. Imtsgericht Briefen, den 3. April 1917. 1910

Durch Ausschlußurteil vom 2. April 1917 ist der am 15. Mat 1878 geborene Schlossermelster Albert Gosse aus Goslar für Lot erklärt worden. Als Todestag lst der 24. Januar 1916 fesigestellt. Goslar, den 2. April 1917.

fönlgliches Amtggericht. II.

2069

Darch Augschlußurtell des unterzelchneten Herichts vom 20. März 1917 ist der am 4. Januar 1886 in Grenzhausen geborene Fabrikarbeiter Ernst Otto Klein von Grenihausen für tot erklärt worden. Ala Todestag ist der 17. November 1914 sestgestellt.

Grenzhäausen, ben 20. März 1917. Fönigliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

1941

Durch Ausschlußurteil des un terꝛelchneten Ferichts von heute ist der am 10. Aprtl 1882 zu Neuen, Kreis Bunilau, geborene kriege verlchollene Kutscher Hermann Hoff⸗ mann von hier für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. September 1915 fest⸗ gestellt. Löwenberg i. Schl., den 283. Mätz

1917. Königl. Amtggericht.

U9 42] Darch Ausschlußurtell deg K. Amtz« gerichts Reutiikgen vom 3. April 1917 ist der verscholl⸗ ne, am 9. Januar 1830 un Altenburg, O. A. Tübingen, gehorene Schäfer Johann Jakteb Krieg zuletzt in Hetzingen wohnhaft, für tot eiklär worden. Ale Zeitpunkt des Tobe ist der 1. Januar 1909 festgestellt. Den 5. Aortl 1917.

Der Gerichteschreiber.

19431 Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Berichta vom 27. März 1917 ist der Eisenbahner, Ansiedler und Jäger der Reserpe von der 3. Kompagnie Jäger⸗ bataillons v. Neumann ( 1. Schlestschez) Nr. 5 Emtl Franz Brandt aus Alt Boyen, Kreis Schmiegel, geboren am 11. Januar 1887 in Hagen, Kreis Landtz⸗ berg a. W., für tot erklärt worden. Ala 6 ist der 10. August 1914 festge— tellt. Schmiegel, den März 1917. Königliches Amtsgericht.

97

6

19441

Durch Urteil vom 309. Mär 1917 ist der am 27. April 1876 in Piktupönen ge— borene Landaerichtsassistent Karl Schneide reit aus Tilsit für tot erklärt. Als Todestag ist der 27. Mal 1915 festgestellt. Tilsit, den 30. März 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Nachgenannte: 11948 I) die Anna Amalie Theresie Kohlmann, geb. Dletze, in Bautzen, Prozeßbevoll⸗ mächtigte; die Rechtzanwälte Dr. Robert Müller, Dr. Wetzel und Dr. Uhlemann in Chemnitz, 2) die Aung Frieda Lina Pypez, geb. Tücher, in Chemnitz, Proz sfbepollmöch, igter: der Rechtsanwalt Schwabe in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehegatten: zu 1: den Oberkellner Friedrlch Otto Kohlmann, früher in Stollberg i. Erzaeb., zu ?: den Möbelpollerer Giil Pypez. srützer in Ghemnttz, . sämtlich ietzt ünbesaunten Aufenthaltz, zu 1 auf Grund ven 8 12967 den Bürger⸗ ichen Gesetzhuchs, zu 2 auf Grund bon 55 15672, 1567 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buch, mit dem Antrage auf Scheldung der GChe. Die Klägerinnen laden die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechttzßt reit vor die 4. Ziviltammer des Röniglichen Landgericht? (Ehernttz auf Minsgoch, den 6. Juni 1917, Vor⸗

in Meißen, vertreten Nr. 1, 3, 5, 6, 8 durch Rechts⸗ anwalt Dr. Körner in Dresden, Nr. 2, 4 7 duich MRechttzanwalt Dr. Harnapp in Dres ben, als Prozeßbevollmächt tate, klagen se gegen den anderen Ehegatten, dessen ele Aufenthalt unbelanat ist, naͤm⸗ ich zu I) den Kaufmann Robert Georg Füssel, zuletzt in Dresden, ;

2) den Eisendreher Ernst Hirmar Turk, zulttzt in Dresden,

3) die Caroline Frenzel, geb. Gnoth, zuletzt in Dresden,

4). den Strgßenbahnhilfeschaffner und Vijefldwebel Hermann Einst Sander, zuletzt in QDresden,

5) den Bücherrevlser Eduard Rlchard Gruner, zuletzt in Dresden,

6). den Maschinenschlosser Richard Paul Gottschalk, zuletzt in Dresden,

[) den Fahrtkarbeiter Albeit Gallus, luletzt in Vresden⸗Retck,

s den Arbelter Albin Paul Graf, zu⸗ letzt in Mesßen,

zu 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8 auf Grund von § 1567 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 2 B.⸗G.⸗B. wegen böslicher Nerlassung, zu 4 auf Grund von 55 1565, 15668 wegen Che— bruchs und Chezerrüttung, mit dem An— trage auf Scheidung der Ebe. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Köntalichen Landgerichts zu Dregden, Pillnttzerftraße 41, auf den 8. Juni 1917, Vormlitags 9 hr, mlt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtt⸗ anwalt als Proztßbivollmaͤchtigten vei⸗ treten zu lassen.

Dresden, den 5. April 1917.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. 1950] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbester Hanz Peter Hymöller in Apenrade, Ramgharde 53. Prozeßhevoll mächtigter: Rechtganwalt Scheel in Flens⸗ burg, klagt gegen seine Ehefrau Bothilde Karoline Qhmüller, geb. Lorentzen, früher in St. Luiz, Obis to 977, Nord Bröostraße, Kalifornien, auf Grund des 5 1567 Abf. 1 B. G- B. mit dem Ar frag, die zwischen Parteien bestehende Gre zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Leil zu erklären. Yer Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des RechtsstreitJg vor die zweite Zioilkammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf den 4. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtganwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Flensburg, den 3. April 1917.

Der Gericht sschrelber des Königlichen Landgerichts.

(1951 .

Der Blerführer Anton Berger in Rastatt, jetzt Ersatzreserpist im Insanterte⸗ regiment 111, 12. stomp., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechts anwait Dr. Heinrlch Haas in Karlgruhe, klagt gegen seine Ghe— frau, Mathilde geb. Schmalz, zuletzt in Heidelberg, Mlttelbadgasse 6, jetziger Auf⸗ enthalt unbekannt, auf Hrund der z 1669, 1668 B. G. B., mit dem Antrade auf Schethung der am 3. Oktober 1908 ju Rastatt geschlossenen Che aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit, vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichtz zu Karltz, uhbe auf Vonnerstag, den 14. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Aufzug der Klage bekannt gemacht.

starlsruhe, den 3. Avril 1917.

Der Gerichteschrelber Gioßh. Landgerichts.

1957 Oeffentliche Zustellung.

Vle Genopefa Hettinger, Ehefrau Je— hannes Schnurr, Arbeiterin zu Metz, Klä gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ aumalt Letser in Metz, klagt gegen ihren Ghemann Johannes Schnurr, Fuhrmann, über zu Miek, lep, ohne befannten Wehn Und Jusenthaltgort, Beflagten, wegen Cheb uche mit hem Antrage oufSchei⸗ dung der zwischen den Parteien bestehenden Che un autsusprechen, daß der Beklagte allein Schuld an der Scheisung trägt, dem Yeklaglen die Kosten deß Rechtstreilt ur Last zu legen. Mie Klägerin ladet den Yeklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Nechtsnreits vor die 2. Zivil⸗ lammer deg Kaserllchen Lardgerichta zu Metz auf den 28. Juni 1917, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen hel diesem Gerichte zuge lassenen Richtzanmwalt alg Prozeßbeboll,

Magdeburg, Annastr. 44, jetzt unbelannten

Aufenthalts, 7) die minderjährigen Ge schwister Wackawski: a. Ma dalen? b. Sllvesta, . Martha saͤmtlich in CGoltzen vertreten durch ihren Vormund, den Fsgen! tämer Hermann Schilling in Goltzen Beklagte und Berufunge beklagte, zu 514 auch Berufungerläger, zu 1 und? ver treten durch die Rechtsanwälte Geh. Jusf ro Fuchs J. und Justizrat Koch in Berlin Ww.) Poisdamerstr. 13, wegen Nachlaßforderung haben die Bekläaßten zu 1—5 duch

Berufungsschrift vom 11. August 1915 eingegangen am 11. August 1916 und die Klägerin durch die Beru fungeschist vom 16. Deiember 1916 eingegangen am 18. Dezember 1916 Berusung ein gelegt, und zwar die Beklagten zu 1—) mit dem Antrage, das angefochtene Urte dabin abzuändern, daß die Klage, insoweit sie gegen die Beklagten zu 1— geischtzt ist, abgewiesen wird, die Klägerin mit dem Antrage, unter Abänderung der Vor— ent scheidung auch hinsichtlich des Beklagten iu 6 gemäß dem Antrag vom 9. August 19816 zu erkennen, nämlich: unter Ab— d uderung der Vorentscheidung zu II- VIII: 1 Die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpfllchtig zu verurteilen, dare zu willigen, daß bei der Auseinandersetzung über den Nachlaß des am 25 März 1909 verstorbenen Grundftückgeigentümerg Ni⸗ colaugs Wachowski aus Goltzen dle Forde⸗ rung der Klägerin auf Erstattung ihrez eingebrachten Gutes im Betrage von 2150 ½ nebst 4 0 Zinsen seit dem 25. Mär 1909 anerkannt wird, Y) die beklagten Ehemänner zu verurteilen, die Zwangs vollstzeckaung in das Ver⸗ mögen ihrer Ghefrauen zu dulden, 3) das Urteil, edentuell gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig volstreckbat zu er⸗ klären, 4) die Widerklage abzuwetsen, 5) eventuell der Klägerin Vollstreckungt⸗ näachlaß gegen Sicherhelte leitung zu ge⸗ währen. T zur mündlichen Ver—⸗

Termin handlung über dite Berufungen ist auf den T Junt L917, Bormittags 9g Uhr, dor dem 3. Zivilfenat des Königlicken Kammergertchts zu Berlin W. 57, Elß— bolzstraße 32, II. Stock, Zimmer 82, he⸗ vwimmt. Prozeßtevollmächzigten der Klägerin den Beklagten zu 6, Schuhmacher Thomas Wachowskt, früber zu Veagdebure, jetzt unbekannten Aufenthalts, vor das König— liche Kammergericht zur mündlichen Ber⸗ handlung des Rechtsstreits geladen und ibn aufgefordert, einen bei die sem Gericht zugelassenen Recktsanwalt zu seiner Ver— tretung zu bestellen. Darauf, daß er sich dor dem Berufungsgericht durch einen bet die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten laffen muß, wird der Betlagte zu 6 noch be— sonders bingewtesen. Berlin, den 27. März 1917.

(L. S.) (Unterichr.), Gerichtsschreiber des Königlichen Kam mergerichts. Ilvllsenat 3.

19461 Oeffentliche Binste lung.

Der Dr. Bolik zu Berlin N. 24, Jo⸗ hannisstraße 13, klagt gegen den Rentter Fritz Karge, früher ju Berlin, Al xan— drinenstr. 34, jetzt unbekannten Ausent— halts, urter der Behauptung, daß der Rentier Fricke eine ihm gegen die Fama Friedlaender . Sommerfeld zustebende Forderung an den Beklagten zur Gin⸗ zebung abgetreten, daß auch die Anmel dung des Beklagten im Ronkurse der Schuldnerin auf die Forderung ein Be— trag von 575,80 n zur Hebung gekemmen und hinterlegt worden sel, der Beklagte auch die Fon derung an Fricke aut verloren gegangener Urkunde zurückzediert habe und dte Erben des Fricke ihre Ansprüche an den Kläger abgetreten baben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, darin zu willigen, daß die zu einer Maße Karge, Forderung B 1176/03 bei der Hinterlegung stelle zu Berlin hinter⸗ legte, jitzt bei der Htnterlegungsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte in Hinter⸗ legung befindlichen 575,80 6 nebst Hinter⸗ legungszinsen an den Kläger ausgezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Rerhandlung deß Rechte— treit? vor dag KGniallche Amtqerlcht Berlin-Mitte, Abt. 31, in Berlin, Nens Frie drichstt. 1314, Zimmer 165107, L. Stockwerk, auf den EX. Zul AgA*, Ewrmittags L UIH1hr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszu der Rlade bekannt aemacht. 3j. G. If. 17. Wer lin, den 38. März 1317. Rüdel, Gerichts chreiber des Köntglichen Amtsgerichts Ber lin⸗Minte. Abteilung 31.

1892] Deffenttiche Qin ste Ming.

Dte Flima J. Sacobt G Ge. G. m. b. S. in Hamburg, vertreten durch Rechts- auwe lt Pr. Sudeck, rlagt gegen . Rakael Caphom C. Fiji. ixn Bukarest,

an efurt ja. Me., J. LEärr 10917. Kal. ericht. Abt. 15.

gten vertreten zu, Men. 3 6 ö. J 1 ö 4 *) . f nder gt.

ul, var du] Eltsgßet ll , e em w

ing der

; erse lbst

Zu dies⸗ m Termin haben die

zenpfl 1 *

Mellen.

145 fer Auszug der lage he 3 gubnrg, den 31. Mär 1917. der Gerich sschreiber des Landgericht.

59 Oeffentliche Zustellung.

Die Hamburger Spartesse pon 1827, Felbt, Schau nbungerstraße, vertreten ich Rechtsanwälte P. A. Smitb, Dr. Leo u. Dr. Holthusen, klagt gegen Irundeigentümer Willlam Detlef sohm, 374 High Sirert, Denver, sotado, aus einer Hyvponhekenzinsen⸗ Herung, mit dem Antrage: den Be⸗ hrlen kofle pflichtig und eventuell gegen hirische Sichen heitaleistung vor äufig sstreckhar zu verurteilen, I) an die zarin 850, MS zu beiahlen, 2) die ollttreckung wegen dieser 850, kiinsen und der Kosten in das rind ick, ver elchnet im Grundbuch Barmbeck, Rand 58, Blatt 2876, dulden. Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ its vor das Landgericht in Hamburg, solkammer L (Zipiljustizgebäude, Siteve⸗ gplatz, auf den 8. Juni 917, Vor- sttags O Uhr, mit der Aufforderung, fen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ alt zu bestellen. Zum Zwecke stellung wird dieser lage hekannt gemacht. Hamburg, den her Gerichtsschreiber des Landgerichts.

n 9 . Ir fene n AI

r öffe

1621 2 O56] 6.

liche Zustellung. bie He S ?

ger Sparkasse von 1327, jauenburgerstraße, vertreten alte P. A. Stb, Dr. sen, klagt gegen den n Detlef Blohm, 4 High Street, er, Coloiado, einer Hypoihekenzinsenforderung, mit ze den Beklagten kostenpflichtig . ll gegen klägerische Sicher gleistung vorläufig vonlstreckbar zu ver dte Zwangsbollstreckong wegen Dvpothekinsen und der Kosten , verzeichnet im Grund⸗ 1 Barmbeck, Band 55, Blatt 2379, Klägerin ladet den Be⸗ aten zur mündlichen Verhandlung des ichtsstreitg vor das Landgericht in Ham. 9, Zivilkammer J (Zibil'justizaebäude, sedelingplag), auf den S. Juni 1917. vrmittags Oz Uhr, mit der Auf⸗ einen bei dem gedachte elassenen Anwalt zu heste der öffentlichen Zu stellune Auszug der Klage

Auszug

ich Rech

. Leo u. Dr. OM 1

sunteigent!me

Grund Drundsinck,

. * 2 ** derung, (GGe⸗

he ann dernnn

1. 5. April 1917. ichtaschreiber des Landgerlchts. liche Zu ste lung. t Sparkasse von hauenburgerstraße, vertreten zan ws ' te P. A. Smith, Dr. 8Srs hruse 255 geg n Detlef Denver,

1827 1

3974 High Street, kenzinsenforde⸗ den Beklagten

1 iüün ger er GSnrvst k- Feiner vypolh

t dem Antrage, .

539 Vt

verurt⸗tlen, die Zvangsdoll wegen 850, M Pypotheken t Kosten in das Grundstück, èGrundbuche von Barmbeck, Beflagten zur mündlichen Ver⸗ betz Rechtsstreits vor das Land Hamburg, Zivilkammer 1 (3ivil⸗ iude, Sievekingplatzz auf den 7, Vormittags 95 Uhr, R der Aufforderung, einen bei dem Achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ lung wird die ser Auszug der Klage be. mut gemacht. Dam hurg, den 5. April 1917. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.

den

1 151

3]! Deffeutitche zustellung Die Vordtsche Ba: k, nennloze Vernot⸗ ap (Uttiengesellschafi), vertreten durch fen Vorstand T. H. Jer zu Rotterdam⸗ dengord, Vrozeß ve bollmächtigter: N chte walt Justizrat Fleischhauer in Kleve, t gegen die Wngemeine Lager haus kiten gefenschaft ESbar, vertreten Surch ien Uorssand, die Kapfleute Edoarger E Törn zu Bukarest (iKumänien), auf kund de Behauptung, daß sie einen vpruch auf Grstattung bon 17 436, 33 be, da si: für die Beklagte die Meteie 13 Kesselwagen, welche die Bellagte der Firma Metzger & Go. in Wien lilehen habe, an diefe bezahlt habe, mit n Antrage, die Beklagte kostenfälltg derurtellen, darin zu willigen, daß die n der Firma Lensing und Brockhausen ämmerich a. Rb. bel der Depostten e des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ ans daselbst binterlegte Summe von 36,35 6 mit den au sgtlaufenen Ilnsen

e Klägerin ausgezahlt werde, hilfs-⸗

1957] Oeffentliche Zuste lung.

Die Gesellschaft Albrecht & Lewandowski in Königeberg i. Pr., Prozeßbevollmäch⸗ tigte: die Jurizräte Arnheim und Lapp

Rofenthal, unbekannten Aufenthalte, srüher in Wilna, im Wechselprozeß auf HDrund der Wechsel vom 20. Mat zum 20. November 1914 über 25 000 S, rom 8. Jult zum 8. Oktober 1914 über 20 000 Ss, Som 17. Junt zum 17. Sep⸗ tember 1914 über 6000 ½½, vom 11. Mär; zum 1. Dezember 1914 über 50 000 (, vom 11. Juni zum 11. Deiember 1914 über 20 000 Æις, vom 22. Funi zum 22. De⸗ lember 1914 über 20 000 υ.ς, mit dem Antrag, den Beklanten zu verurteilen, an die Klägerin 141 000 nebst 6 Hundert Zinsen von 25 000 16 seit 20. No vember 1914, von 20 000 ( seit 8. Ok tober 1914, von 6000 „6 seit tember 1914, ven

dom

17. Sen LC. Sep⸗

Den 50 000 16 seit 1. Pe⸗ zember 1914, von 20 000 S seit 11. De⸗ zember 1914, von 20 000 6 seit 22. De jember 1914 zu zahlen. Di ladet den Beklagten zur mündlt handlung des Rechtsstreits hor die Kamme für Handelssachen des Königlichen gerichts in Kaäntgsberg 4. Pr. auf den 3. Jult E9E7, Vormittags AEO Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diese zeric en Rechtsanwalt

zor tre vertreten

114 .

lassen. Kůnigsberg i. Vr. . Przykovanski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1—

1958] Die Handelsfirma Enil in Leipzig, Proz⸗ßbevollmachtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Barban in ig, klagt im Wechsel vrozesse gegen mann Abram Nahitz ty (Rußland) Grund eir l am 4. April 1914 fällig gewese über 2175 S½, mit dem Anträge auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 2175 ½ Wechselstamm nebst 60/0 Zinsen seit 4. April 1914, 11,30 M Protesßkossen und 7,25 (6 eigene Provision, abzüglich unter dem 19. 11. 1915 zu verrechnender 16,9 M und den Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Recht- streitz vor die 1. Kammer für Handels sachen des Landgerichte Lespzig auf

Bormittags

forderung, sich Gerichte zugela

Barhan

w au

es vom

Königlicken zu den 5. Juni

9 Uhr, mit

durch einen

ss

. ien

6

8 1

den 4. April 191 er Gerichts schreiber n

5 ] 251 875Ken awaertch te bes Königlichen Landgerichts.

Leißzig. 9

22

werden wird, auch wenn sie nicht vermreten

zu *

den 2. April 1917.

sein solte. Zu Ib. A. V. 907. 16. 3919. Geschäfttstelle des Reicheschieds gerichis für Kriegäwirtschaft.

(19611

Zur Festsetzung des Nebernahmepreises für den der Firma Ascher Kandel in RBukarest enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 265. April 1917. Wormittags EO Uhr, vor dem Reichaschtedsaericht ür Kriegswirtschaft in Werlin W. 10, Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Firma üscher Kandel in Bukarest wird hlervon henachrichtigt mit dem Bemerten, daß in dem Termin verhandelt und ent⸗

; verden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für . I. B. A. V. 203. 17. 429.

Verl osung ꝛc. hon Wertynpieren an, , D , . ** ve d dg de

Jahr 1917. esterr. A o/ steurrfretie amor- ttz ats ichatzanweisungen um 1914 jm nr sprä6nglicken Be⸗ trage von 296 600 O00 Kronen 37 1H0 000 S6 deutsehe Reich?⸗ k rzans ÆHIG A830 000 Feanes 199 886 400 99lkandische Gulden

EG 5z5 O00 Pfund ERterl ug.

1 e t 978 *I In der 3. Verlosung hom 2. Nyeil 191 ö. .

folgende 27 080 . mibetrage von 26420000 e Nr. I bis einschl. Nr. 3) à 20 000 . Nr. 1201 1600 2 ROG Nr. 7201 5000 K., Nr. 16201 2000 F. , Nr. 64201

O09 K., ir. 166201

ir 2 12 S8 R.

Nr. einschl. Nr. einschl. Nr. einschl. Nr.

einschl. 7800

19400 71000 171000

N

Nr. 249400

eluschl.

Rückzahlung obiger Abichnitte

LL Juli KE917 bei der Staatszeutralkaffe in Wien oder den bekanntzugebenden Zahlstellen im Auslande. Da mit der Verordnung vom 26. 1916, R. G.- BI. Nr. S6, die Versendung

s ö 14

bei

MX.

, , ü

(1947) Oeffentliche Zustellung. Der Flaschenbierhändler Anton Cabbia

bedollmächtigter: Rechtsanwalt Mackensen in Homberg⸗Niederrhein, klagt gegen die Eheleute Elisio Necla. früber zu Oestrum, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anfrage, hie Beklagten zu verurteilen, an Kläger 57, 30 , in Buchstaben: Fänf hundertsiebzehn Mark 30 Pfennige, nebst vom Hundert Zia sen seit 1. Auaust 1914 zu jablen und die Kosten des Rechisstreits einschließlich demjenigen bes toraufgegan enen Arrestverfahrens 6a G. 332/14 der rien zu tragen, das Urteil auch eventuell gegen Sicher heitslelstung für vorläufig vollstteckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht in Mörs auf den 14. Juni E817, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dle Einlassunge⸗ frist wird auf einen Monat festgesetzt. Mörs, den 27. Mär 19.17. Grotfeld, Gericht? schretber des Königllchen Amtegerichts.

————

195) Deffentliche Zustellung.

Der Michel Clauß, Fabrikschmled in Dossenheim, vertreten durch Recht zanwal Brum hler, klagt gegen ben Karl Clauß, Sch elner, früher in Zürich, zuletzt Soldat, jetzt fat nenslüchtig und ehne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, aus Bürg— schaft und Darlehn, mit dem Antragé; Katserliches Landgericht wolle den Be⸗ klagten kosten fällig verurteilen, an Kläger , Tö0ß, ß nebst 40/9 Zinsen selt 1. April 1810 zu bejahlen und das Urteil nötigen falls gegen Sicherheits letstung für vor⸗ läufig vollftreckbar erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtästreits vor die 1. Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 5. Juni 19472, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗

ie die Betlagte zu perhtzeilen, der herrn 1r wi. 1 mit Jlnstn fu d dso

forderung, k dem gepachte Ge⸗ de

i gen fr nn g lh.

kllung

ausgeloster Abschnitte dieser Anleihe in das Ausland zum Zwecke ihrer Einlssung duch ausländische Zahlstellen verboten wurde, ausgeloste Stücke dieser Anleibe, welche mit einem ausländischen Effektenstempel versehen sind, nur dann in ausländischer Währung eingelsst werden, wenn der Ausländtsche Stempel von einem 2 vor Veröffentlichung dieser Bekannt machung da ist, oder wenn im Falle eines späteren Abstempelungssatums der Nachweis erbracht wird, daß sich das zur Einlöfung präsentlerte, verloste Stück schon vor dem Lage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Auslande befunden hat. Im Sinne der in der Wlener Zeltung“ Nr. 130 vom 9. Junt 1912 erschienenen Kundmachung liegt es zur Vermeldung von Kayttalsverlusten infosge Einlösung von Coupon bereits verloster rückzahlbarer Obligationen im Interesse der Parteien, den einzulssenden Coupons verlosbarer Obligationen Name und Abresse beizusetzen. Aus stanb s verzeichnis, enthaltend jene verlosten Serien, aus welchen bis setzt noch nicht alle Abschnitte zweck Einlzsung heigebracht worden sind.

werden

aue 22

Serie Verlosang ] Serle Verlosung

.

J

V 2. 12 J.

Von der Fk. f. Direktion der Staataschuld. 20721 Tutfentzed Ge me b d München Bel det am 39. Marz de JL. er⸗ folgten ersten notariellen Auslosung der S od Schuldverschreihungen der Zuisexbad G. m. b. S. Müncheg wunden folgende Nummern zu se υ O09, gejogen: ö. ö 4 35 44 51 158 159. Die Rückablung der genannten Teil⸗ schuldversch elbungen erfolgt vom L Or⸗ tober 1817 an mit 10200 des Nenn⸗ wertes bei der Geschäftskasse der Lulsenbad G. m. b. H. München. . Miltn chen, den 4. April 1917. Baneriiche Treuhand- Artien⸗ grsellshaft Möngen

Fer * Ro der Inhaber 7

568065 Bert armmtmachnung.

Bei der heutigen 25. Ber losung he- hufs Rücklahlung auf die anfangs 0/0, jetzt 35 oοW ige Stadtanleiße Buch— fttaße A vom 1. Juli R891 von 2 340 000 A sind folg Nummern ge⸗ zogen worden: Buchstahe A L zu 710 1099 182 206 217 213 299 327 443 649.

Buch stahe A II zu 509 d Nr. 21 65 82 118 130 205 266 280 325 387 447 465 482 485 20 548 571 593 803 943 972.

* ende

200 Nr. 27

361

A FEIIIH 8 173 207 273 423 410 458 4 667 683 710 736 745 S69 876 889 9 12 950 971 978 g8 1025 1087 1111 1140 1152 1177 1181. Büchi abe A Hd zu 2G0 Sυι Nr.

25 61 92 140 240.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Jult 1917 kündigt, von welchem Tage ah eine weitete Verzinsung nicht mehr stattfinde Die Rückzahlung er z Wahl bet der hlesi zen Staythaupt⸗ fafse, bei der Kgl. Seehandlung (Preuß Stantsbant) zu Berlin oder bei der Dresduer Bauk zu Berlin und iu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitztermine folgenden Zeit. Durch Rücklauf von Anlekhescheinen sind weitere 18 600 Æ getilgt worden. Wiesbaden, den 30 Drzember 1916. Der Magtftrat.

zu ERO0D0 311 *

11 90 Tr 540 543 805 809

901 904

16 1

23

16057

12

se⸗

1

——

Auslosung von Schuldnerschrei⸗ bungen ber Stadt Mainz. Bei der am 2. d. Mt. vorgenommenen UAuslosung von hill ber sechtei-⸗ bungen bes Anlehens & ver Stabi Malnz vom Jahre 1878 wurden folgende Stücke zur Räckzablurng zum Nennwerte am 1. Oktober 1917 berufen: a. Nr 71 1h , , , d 7 278 282 416 456 526 627 und 726 über je 2090 S,

Nr. 1017

(

*

1123 1460 1838 197

44 2 . 2210 ind 2342 über je 500 S6,

Nr, 2715 ,

3 2591 2616 2655 2660 2 2813 2840 2919 2931 1000 .

Die Kapitalbeträge können nom E. Oktober 1917 ab gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst Er⸗ neuerungsscheinen und nicht fälligen Zins scheinen bei den auf der Rückieite der Zinescheinbogen verzeickneten Zahlunge⸗ stellen in Gmpfang genommen werden.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei bengen hört mit Gude September 19ER T auf.

Rückftände aus früheren Verlosungen: au 1915: Nr. 621 über 200 Ms und 1983 über 500 S; aus 1916: Nr. 451 über 200 S6, Nr. 1508 und 1590 über je 500 M und Nr. 2561 über 1000 M0.

Mainz, 4. April 1917.

Der Oberbürgermeister:

über je

und

2168 2202

202 360 2308

2309 2444

2242 2337 2449

2141

2331

40 2082 259 2274 2358 2

2447

schul dverschreihn

tober 1917 mit

für ede Teilschuldbverschrelbung gegen becen Aueltef⸗ rung mit Jinsscheknen pr. J. Apcll 1918 und folgen nen sowie dem Erneurrungsichein hei der Mlttelbeutschen Creeditbauk, Frankfurt o. H. und Berlin, bel der Rheintschen Credtthank und der Züddentschen Dierentogesellichaft Akt. Hef, Mannhelm, hei den Bank häusern F. Jadenburg und Gebrüder Sulibach in Fran ksurt a. Main.

ö r 3. seble nde Minsscheine wird der enifprechende Betrag in Abjug gebracht. EGine Heitere Verzinsung der ausgeloften

Siücke findet vom 1. Oktober 1917 ab

kr. 6: . gun pr M per 1. Okiober 1916 Veriinsung bieser Tellschuldyer, schettbungen Hat vom 1. Oktober 1913 ber v. J. Oktober 19165 ab aufęetört. Sandner, den 5. Avr 1917. : een d, , Gewerklchaft Thtringen. Der Geubenvorstand. Gbeling.

87af rr 8 1osung

2070 Bekanntmachung. Hen ber heute flattgehabten 4. Ber⸗ l0fung beg ÆbM Unkehens der ifaseli- i hen Gemetnke vom 31. März ESS wurden gezogen: ; wrrera A Nr. 13 73 ioz 122 132 133. Litera M Nr. 52 80 88 125 137. Litera C N. 38 57 68. Die gtackzatzlung dir ler Schulcher⸗ d relbun gen erfolgt am 30 Sentemper ds. J.. au welchem Tage auch der Jiusen⸗ lauf endigt. 6 . Frankfurt a M., den 2. April 1917. Der Bor tau der ifraelttischen Gemelnde.

20717 Bekanntmachung.

) Bei der heute stantgehabien 6. Ver⸗ losung Tet 40 igen Anlehens der isenelttisewen Gemelnde vom . Ol⸗ tober ERO9O0Os wurden gezogen:

Lit. G Nr. 148 172. Lit. C Nr. 41 91 104

) 245 40 41 * 82. ) 4

2 942 128 213

345 394 422 453 9 6 Ltt Nr.

918 5709 997 24D 279 ö

1 1

1

1

162

53 564 71 136 140 1478 496 680 691

Vie Rückzahlung dieser Schuldver⸗ schreibungen erfolgt am 20. ey tember d. J., an welchem Tage auch der Ilnsen⸗ lauf endigt. 1 . art eingelöste Schul wer schrei⸗ bungen aug früheren Berinsungen:

Lit. F Nr. 5I5H zu M6 190,

Lit. G Nr. 744 zu cb 500, rückzahlbar 30. 9. 1915,

Lit. E tr. 139 ju M 1090,

Lit. G Nr. 637 zu 6 500, rückjahlbar 30. 3. 1916.

Frankfurt a M., den

Der Vorstand Her

2. April 1917.

—— *

Haffner, Beigeordneter.

israelitischen Gemeinde.

loss

vom Jahre

Bei der

2 K* n

der Stadt Augkburg vom Jahre 190

gezogen: Cut. A ju 8000 Nr. 95,

Lit. C zu 1000 S Nr

Lit. I zu 500 ½ Nr. 233 338 und 3458.

Lit. F zu 2099 ½ Nr.

Mit der Yeimzahlung heunnnen.

w 305

der

*

bei

Bauk Fillale Nürnberg. Vie 4 Zinsen werden

X 2

ugsknurg, den 31. März 1917.

8 2 *

beute öffentlich vorgerommenen 3. wurden

ver!

Tieselke geschieht ang jetem Merl lage 2 12 Uhr PHermisttais in er Tiapitsmmerrt deden Grin kiesernug rer SchMutzben, schrelbungen und der dazu gebörigen Zins⸗ und Irpeuernngeascheint, außerdem ITuch der &. Seehahd lung ßaupttkuffe in Werlin, Berlin, der Bayer. Filiale der Deutschen Baut in Filiale der Delischtn Bank Zweigstelle biz zum Tage des Geldempfar ges sehdch öcht

über din 3D. Jun 1917 hinaus vergütet. ö ö. ür did pit dahm nicht erhobenen Kapttelsßeträge - gewähtt die Stadtkässe

Magtstrat der Stadt Augsburg. ron Wollr

Bekanntmachung, Die 3. Berlosung des o Ante eng

er Stadt Augshurg E96 Betr. Verlosung des 4 000 Anlebens folgende Schuldverschreibu agen

285 303 18 328

53 315 375 38 e , . Iten S chu d r* erschtelhungen

fir on

mlrh an alder mmon freffa FTP 9 ki der Deut schen Gant

München, der Bacher. Augsburg und bei der Dent fchen

nur einen 20½ Depositalfins, welcher sedoch nicht nach Tagen, sondern aur nach voll abgelaufenen Kalendermengten berechnet wird. ͤ

am. Dofemann.

3 233

als Treuhänderin.