1917 / 85 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

war mharg. 2967 Croditysr ein Mas ihres, . tragene Genoffenichaft mit unhe⸗ schränk ter Hastnflicͤht Durch General- verlamml unge beschluß vom 17. März 1917 wut de der bisherige Kontrolleurste llvertreter Melchior Michael zum nunmehrigen Kon= trolleur gewählt. MWüͤrzwura. 28. März 1917. Kgl. Amtsgericht Regtsteramt.

zwö nile. (2063 Auf Blatt 1 des biesigen Genossen- schaft zregtslers, den Vorschuß verein zu Zwönitz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zwönitz be r., tst beute eingetragen warden, daß der Handelsmann Ernst Albin Becher in Zwönitz zum Vorftanks— mitglied, und zwar zum stell vertretenden dtitsen Direktor bestellt worden ist. Zwönitz, den 5. April 1917. Königliches Amtegericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Acherm. 1911 In unser Musterregister ist heute bei den unter Nr. 5 sür die Firma Jacob Kade C Söhne in Achern enn getragenen Muster „Gtikette zum Aufkleben auf Sensen“ vermerkt werden, daß die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere sieben zahre angemeldet ist. Achern, den 4. April 1917. Großh. Amtegericht.

Dres don. (1618

In das Musterregtster ist eingetragen worden:

Nr. 7503. ffaufmaun Julius Io⸗ hannes Frommherz rug in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Stück tünstlich- deko irrte Chrin bäume, Muster für vlanische Erzeugnisse, Fabrft⸗ nummern 7510 T, 7511, T, 7512 T, 7514 L, Schutzfeist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1917, Vormittags 10 Uhr 45 Det u en.

Nr. 7504. Firma Artie ngesellschaft für Kunstdruck in gliedersedlitz, ein

aket, versiegelt, angeblich enthaltend

O Abbildungen von Bildwerken zu Reklame⸗

zwecken, Muster für Flächenerzeugntsse, Fabrikaummern 6818, 061030 a Größe l, Olo30 la G öße II, Ol1030/a Größe III, Olot0, 01041, 0Olo55, 01056, Olo57, Olobs, Schutzf ist drei Jahre, angemelde am 23. März 1917, Vormittags 11 Uh; 20 Mnuten.

Bei Nr. 4862: Firma KAktienge sell= schaft für Cartsnunagen industrie in Toschwitz, verlängert bis auf fünfzehn Jahre.

Dresden, den 4. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

BDüsseld og. 1617

In das Mußsterregisier sind folgende Gintragungen erfolgt:

Nr. 1777. Firma Richard Hilger zu Düissele gif, ein offener Umschlag, enf⸗ haltend ein Eakett für Weine, Ko nak, Rum, Arrak Ind sonstige Spirituosen, Geschäfts nummer 60, Fläch nerzeuguis, angemeldet an 17. März 1917, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfeist 3 Jahre.

Nr. 1778. Otto Andernach, AUyo—⸗ theker zu Düffeldorf, ein offener Um—⸗ schlag, enthaltend ein Etikett für eine Schachtel Husten⸗Kräuter⸗Tahletten Merke Infusa“, Geschäftsnummer 1, Rlächenerzeugnis, angemeldet am 20. März 1917, Normittags 9 Uhr 55 Minuten, Schutzfrifst 3 Jahre.

Nachgetr egen wurde bei der Nr. 1729 für die Firm Richard Silger hier bestehenden Eintragung, guf Anmeldung vom 17. März 1917, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, daß die Schutzfrist für das am 21. März i914 hinterlegte Gtikett mit Halsschleife zur Verwendung für Kognat, Rum und Acrak, Geschäfts⸗ nummer 43, um 7 Johre, also bis zum 21. mwär 1924, verlängert ist.

Düsseldo ef. den 2. April 1917.

König!. Amtagericht.

Eilh er geld. 1619

In das Musterregister ist beute unter Nr. 2805, woselbst für die Firma Heinr. Resenbruch in Elberfeld ein am 30. März 1914 angemeldeter Musterschutz von 3 Jahren eingetragen steht, vermerft worden: Die Verlängerung der Schuw frist ist hezüalich der Muster 3013, 3021, 3031, 3037, 3039, 3040 am 29. März 1917 auf wettere 3 Jahre angemeldet.

Glber feld, den 30. März 1917.

Kal. Amtsgericht.

V. - Gladbach. 1621 In tas Mußterregister des König!

Ameszzgerichts in M.⸗Gladbach ist folgendes

eingtraaen worden:

Nr. 1493. Firma M. Molls 4 Meer in Ve. ⸗Gladbach, Umschlag mit Hustern für Spezialriemengewebe aus Paper, versiegelt, Flächenmuster, Lager⸗ Fuch Nr. 989, Schutzfrin 3 Jihre, ange⸗ meldet am 30. März 1917, Nachmittags 5 Uhr.

M.⸗Glabbach den 2. April 1917.

Amtsgericht.

Ober weissbach. 1627] m Yuufterregther ist eingetragen: r. 369. Firma Hertwig * En. in Ratzhüite, ein verstegeltes Palet mit einem Muster, Fabriknummer Dekor Nr. 224

Figur; rötlich elfenbeintenartia. For- in Färbung der Rinde frisch geichnittener Wafferwel de), Flachenerz unn is, Schutzr ift 3 Jahr, an gemeldet am 3. März 1917, Vormittags 9 Uhr. Oberweißbach, den 2. April 1917. Fürstl. Amisgericht.

Stnttxa rt. (1624

In das Musterregister wurde heuse ein- getragen:

Nr. 3063. Frauenbund zur Förde⸗ rung der Spitzenindustrie in Württem⸗ berg. eingetragener Verein hier. dretiehn Stickereimuster, in versiegeltem Mr schlag, Flächenmuster, Fabriknummern 673 bis 685, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1917, Vormlttags 10 Uhr 26 Min.

Bet Nr. 2964. Firma Otto Weisert Tchriftaieß cet & Messinglinten fabrik bier hat für das eingetragene Karten⸗ schliftmuster Pikant, für 8 Größen be⸗ , . . 2289 2296, die

erlängerung der Schutzfrist bis au 10 Jahre angemesdet. tft t

Den 31. Mär; 1917.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Amtsrichter Zimmerle.

T wönitr. 1625 In das Mustertegister ist eingetragen worden: Nr. 1383. Arnald, Otta Mlbin, Fabrikbesitzer in Zwönitz, J versiegeltes Paket mit 1 Mußster, einem aus Vapier⸗ garn hergestellten und gefärbten Fensser⸗ aufz gsrsemen, welcher mit Knopklöchern sewie Lederbesatz verseben ist, Fabrikattone⸗ nummer S600, Flächen erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeltet am 15. März 1917, Nachmittags 14 Uhr. Zwönitz den 2. April 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Konkurse. G Grim. 1657

Ueber den Nachlaß der am 9. Dezember 1916 verstorbenen Witwe Emma Jürsß, geb. Schultz, in Berlin, Wilsnacker siraße 18, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlln⸗ Mitte daz Konkursverfahren eröffnet. (83. N. 19. 1917.) Verwalter: Kauf⸗ mann Erfurth in Berlin, Motz r. 63. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen bis 4. Mai 1917. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. April EL9AT7T Vormittags ELLE Uhr. Prüfunge termin am 227 Mat 1917, Gormittagè EOr Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

riedrichstraße 13/14, 1I1J. Stockwerk,

tmmer 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht biz 23. Ayrtt 1917.

Amts

m ornn, Hr. HeBpazig. (1659 Ueber den Nachlaß des am 29. Augußn 1915 verstorbenen Feldgärtners sstarl Friedrich Hornaurr in Borna wird heute an 4. April 1917, Nachmittage F6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann und Drtg⸗ 1ichter Hempel in Borna. Anmeldefrist bis zum 25. April 1917. Wahltermin und Prüfun ster min am B. Mai E917, Bormittoßns EE Uhr. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis zum 25. April 1917. Borna, den 4. April 1917. Königliches Amttzaerlcht. Charlottem hn. [1660 Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1917 in Berlin⸗Grunewald verfforbenen K önialichen Baurats Wiiheinm Walther ist heute, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter ist der Kenkurs vperwalter B. Aschhelm, Charlottenburg, Waltzstr. 21. Frist zur An⸗ meldung der Konkurs forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 1. Mai 1917. GSläubigerversammlung und Prüfungg— termin am 9. Mai E917, Vormittaas EHE Uhr, im Mietehause Suarezstr. 13, Vortal J, 1 Treppe, Zimmer 47. 40. N. 36. 172. Charlottenburg, den 4. Jyril 1917. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichte, Abteilung 40.

res den. 1662

Ueber den Nachlaß des in der Nacht dom 5. jum 6. März 1917 verstorbenen und Dresden, Kurfürstenstr. 33, wohn⸗ haft gewrsenen Goldschmtedemeisters Gustar Arno ffulka Geschästs⸗ raum: Landhaugsrase 27 wird heute, am 4. April 1917, Vormittags 312 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure verwalter: Lokalrichter O. Reichel in Dre den, Gerok tr. 57. Anmeldbefrist bis zum 2. Mai 1917. Wahltermin: 2 Mai 18917, Vormittags; 114 Uhr. Prüfungstermin: 16. Mat 1912, Vormittags 11 Unr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mat 1917.

Veustadt, Holateim. (1671

Ueber daz Vermögen detz am 24. Aprti 1915 im Felde gefallenen Pen st omarg⸗ befitzers Edmund Fri ⸗drich Wilhelm Böstcher, früher wohnbart in Kellen⸗ husen, wird heute, am 21. März 1917, Nachmtttagt 3 Uhr, das Konkursverfahren über den Nachlaß eröffnet, da steine Witwe die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan hat. Der Rechtsanwalt Justtz⸗ rat Haake in Neustadt i. Holstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursfordexungen find bls zum 15. Apngl 1917 bei dem Gerlcht anzumelden. Ez

beheltung des ernannten eder die Wahl eins

anderen Verwallerg somie über Sie Re- über Ti- Abnakn der Schliche ẽchnung bes

stellung eineg Gläubigeranzschufses und eintretendenfalls über die in 8 14 der Konkurgordnung bejelchneten Gegennände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 20. April E917, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ Lichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne zur Kon kurgmasse gehörige Sache in Besigz haben ober zur Konkurzmasßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Ge= meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurtverwalter bis jum 20. Ayril 1917 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Reustadt i. HGolstein, den 21. März 1917.

uri. (1675

üeher das Vermögen des Kaufmanns Josef Keiflin in Dürmenach wird heute, am 24. März 1917, Vormittaas 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Kuntz⸗ mann ig Pfirt. Anmeldetrist: his 23. April 1917. Ecste Släubigerversan mlung: 2. Mai 1917. Vorm. A0 Uhr. Prüfungstermin: 2. Mai E917, Vorm. LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. . Arrest und Anzeigepflicht: 23. April d LC.

Kalserliches Amtsgericht zu Pfiet.

Arnngt or. (1655 In Sachen Konkurs Georg Sch uste⸗ veder⸗Anderlsd ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dar Schlußverzeichnie, Beschlußfafsung der !

Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke, Prü⸗ fung der nach dem allgemeinen Piüfunge— termin angemeldeten Forderungen, Be— kanntgabe der festgesetzten Auslagen und der Vergütung der belden Konkursher⸗ walter, Festsetzung der Auslagen und der der des Gläubiger⸗ auf Dienstag, 1. Mat 1917, Nachmtttags 1 Ur, Zimmer Nr. 9, den Gerichte gekäudes. Schlußrechnung und Schluß verzeichnis sind auf der. Gerickteschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Arn storf, den 2. April 1917. Berichts schreiberei des K.l. Amtsgerschts.

eo r mm. (16658 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen dis Müllers Gerd Klooster in Südeoldinne wird nach erfolgter Ab— halteng des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. Berum, den 20. Mirz 1917. Königliches Amtsgericht.

der

H ochrrm.. 1656 In dein Konkurzvertabren 1”èẽdã Vermögen dez Schuh warenhändlers Siegfried Herrmann zu Gerthe, Lothringerstraße 97, ist zur Prüfung nach⸗ töglich angemeldeter Forberungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Per⸗ walterg und jur GErhehung bon Ginwen⸗ dungen gegen das Schlußperzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schluntermin auf den 26. April 1917. HBoemittag EE Utze, vor den Königlichen Amte⸗ gericht ierselbst, Wilhelmsplatz, Zim mer 46, bestimmt. 3 Bochum, den 31. März 1917. Kremer, Rechnungsrat,

Gerichtsschrelber des Kal. Amtsgerichtt. Cl, KR nei m.

Dag Konkursverfahren üher das Ver? mögen der Firma tölger Wetallwerk ez. m. b H in Göln⸗Zohstock Boꝛr⸗ gebirge straße 126/238, wird nach Aphaltung des Schlußkermint hierdurch aufgehoben. Cöln, den 21. Marz 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

i661

nber

Büggel dorgf-Gerren ieim. Geschluß In der Nachlaßkonkurssache über das Vermögen des Dachdeckermetster s Jakob Lattemann in Genrath. Das Koankurt. verfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahren entsprechende Masse nicht vorhanden ist (55 204, 205 K.-D.). Der Beschluß, betreffend Honorar dis Konkurs rwalters, liegt auf der Gerichte⸗ schreiberei zur Einsicht auf. ,, , den 4. Aprll 710. Königliches Amtsgerscht.

Flensburg. 1663] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 13. Juni 1916 vei⸗ sto benen früheren Zigarrenmachens Christopher Rüter in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgt hohen. Fiensburg, den 30. März 1917. Köntgliches Amtegerlcht. Abt. 2. Mn xte. 1664 In dem Konkurtve fahren über das Ver= mögen der Firma tuch Æ Prigge mu Höyrter Inhahecr Kaufmann Franz Hunold zu Höxter ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangeven gleicht Ner⸗ gleichstermin auf den 28. April EL917 Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtggericht hser, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Verwalterg dazu sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurk, gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder

wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

Zwang ererglelchs wird im Termin auch

Verwalterg verhandelt. Oözter, den 30. März 18917. Königliches Amtaaericht.

Ins ter buæꝶ. (1665 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Derge⸗ mit aus Saalau wird nach erfolgter Ab⸗ kehre des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ n. Amtegericht Insterburg.

HR rem znneh. 1667]

Das Konkuraverfaßren über das Ver⸗ mögen der Ehefean A. Höling. Jw⸗ hanna geb. Brenner, in Cbersteine—⸗ bach mit einer gewerblichen Nieder⸗ lassung in Norheim wiid nach Anhörung der Gläubigerversammlung hiermlt einge⸗ hellt, da elne den Kosten des Verfahreng entiprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Kreuzuach, den 3. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Leck. 1669 In der Konk irssache über den Nachlaß 8s in Frank eich gefallenen Laudmauns Jens Jagwert Christlansen aus star⸗ lumfeld wird elne Gläubigerversammlung auf den 20. April 1917, Vormittags . Uhr, einberufen. Tagesordnung: . m über den freibändigen Berfauf des Grundbesitzes des Gemein⸗ schuldnerg. Leck, den März 1917.

Königliche Amtagericht. Leipzig. 1668 Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß des Beamten Sermann Gustan Schnabel in Leipzig⸗Lindenan, Merse⸗ burgerstr. 95 111, wird nach Abhaltung den Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. N A. Müllheim, WBadenm. 1670

Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung wurde das Konfurt verfahren über das Vermögen der Haudtlsfrau Friedericke Meter geb. Brand, in Buggingen rurch meschluß vom 20. Febr. 1917 aufgehoben. Müßnßheim, den 4. April 1917. Großh. Amtszgerscht. ö.

Van m.

97

—— 06

16731 dez hberstorbenen wr ogenhändlers Karl Dilschmaun zu Namen wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben. ;

Nauen, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Neno e. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen dez Fabrikresttzers Avnlf ue in Walditz, als Inhabers ver Firma Woll und Baun woll spiunerei Walditz, Kreis Neurode, ist infolge etnes bon dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsyergleiche Vergleichstermin und zur Prüfung nach⸗ tröglich angemeldeter Forderungen Termin auf den SG April E917 h n. 105 Utzr, vor dem lichen Amtsgericht in Neurode, Zimmer N. 15, anbera amt. Der . schlag ist auf der Gerschtzschreiberes der Konkursgerichts zur Einsicht Be⸗ teil taten niedergelegt. . Neurode, den 3. April 1917. Könteliches Amtsgericht.

1672

. 111 Vor⸗

ö J Rontg⸗

der

Oi Ee. In dem Konkursverfahren Nachlaß der am 1. März 1916 zu Olpe derstorbenen Wwe wiesenbauer Jo⸗ haun Schlößer, Marig geb. Liphe, it Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich Forderungen aut den D pril Lg I 7, Vormittag? 10 uhr, Zinmer 9, an hrraumt. ö ; Olpe, den 29. März 1917. Könlalscheg Amttegericht.

onder burg. 1678 Das Fonturst erfabren über das Vermögen des Sch miede neisters Heinrich Büäch— mann ig Hörun wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben Sonderburg, den 28. Mär 1917. Königlicheß Amtegericht. Abt. 4.

Stool e. 1677

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tiefvauaufsehbers Kon rad stotimanun zu Krahn ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Korderungen der Schlußtermin auf den 28. Mpril E9EI7. Vormittags IO Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgerichte hterseltst, Zimmer 11, bestimmt. Gleschzeitig sollen nachttäglich angemeldete Forderungen ge— vrüst werden. Steele, den 4. April 1917.

Getz in, Gerschtsschreiber des Konlgliches Amtsgerichts.

Strehlen, Schlets. 1676 Das Konkursverfahren üher bas Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Paul Werner in Etrehlen wird nach erfolgter Abhal⸗— zung deg Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hohen. ZEtrehlen, den 30. März 1917. Könlgliches Amtsgerichi.

Weg el. Rmeschlußf. 1680 In dem Konkurgverfahren über tas BVeimögen des Wirts Heinrich Pothast

ö orm o 0* angeme de 21

gelegt. Für den Fall der Annahme det

zu Gahlen⸗Harvt wird ein Termin zur

Das Konkursverfahren üßer den Nachlaß

Waßl elne anderen Qonkurgher walterg auf den Lg. Æpri ARI. Form int eg EE Uhr, Zimmer 13, bestimmt. Ver bisherige Verwalier beansichtigt, sein Amt niederzulegen. We sel, den 26. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Wen e]. Beschluß. 16769 In dem Konkurgperfahren über das Per mögen der Doren Gahlener Dampf. ztegelei Gefellschaft mit Beicht änkier Haftung zu Gahlen wird eln Termin jur Anhörung der Gläubigerversammlung über den Abschluß eines Vergleichs, betreffend den Projeß des August Pothast gegen die Konkursmass-, auf den LG. April E912. Varmittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 bestimmt. In diesem Termine soll auch über die Wahl eines anderen Konkurg—= verwalters beschlofsen werden, da der biz. herige Verwalter sein Amt niederzulegen beabñchtigt. Wesel, den 25. Mirz 1917. Königliches Amtegericht.

zoitæ. [1681 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. September 1914 in Zestz verstorbenen Bankdirektors Her. mann John in Zeitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 236. April 1917, Bar- mittags O0 Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgericht in Zeitz, Zimmer 26, an beraurat. . Zeitz, den 22. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen der Eisenhahnen

1614 . Teutficher ifenbahngũtertarif, Til 1A (7fv. Laß. Mit sofortiger Gültigkeit wird der Ausführungsbestim— mung zu Lb Munition Beförderung vorschriften, Abschnitt B. Aufuahe ein der Anl ige C zur Tisenbahnberkehrs⸗ ordnung (S. 33 des Nachtrages VII) am Schlusse als Ziffer (3) angefügt: ‚(3) wäh⸗ Lend der Dauer des Krieges auch rohr— sichere Geschoß ünder (3iffer 4c).

Berlin, den 3. April 1917.

zig li⸗ hg Rif enha hantrertio v,

als geschäfts führende Verwaltung.

aur c d LL

1194123

11 1353 Ot. und mitteldentsch schweizerischer Bersanen⸗ uad Genäckver kehr. Die Au hebung der direkten Abfertigung (vgl. Bekanntmachung vom 2s. 2. d. It.) wird mit Ausnahme des Pertehrs nach den Stationen der Rhätischen Bahn auf den 1. Juni d. Ig. verschohen. Gleichzeis tg treten am 1. Juni d. Is. zum Personen⸗ tarif und zum Gepacktarif Nachträge in Kraft, die neue Fahrpreise und Geväck— tz für einige gangbare Verbindungen eni halfen.

Erfurt, den 1. April 1917.

Köutgliche Eisesbahnhtrektion,

namens der betelligten Kerwaltungen.

1161 1615

Südwesideutsch⸗Schwelzerlscher Güter- verkehr. Mit 20. April 1917 werden für dn Verkehr zwischen Fiörsheim und Zürich Hbf. folgende Frachtsätze in das

9

Tartfbeft 6 aufgenommen Speiialtarif IIa 299] Ravpen für Spenal tarif 1b 221 6 100 kg. Karlsrunh 1917 2943 Karlsrukße, 4. 17. 1917. Ge. Be- neraldirekiiun der Etaatseisenbahnen.

(1613

WUusngahmetarif für Fisenerz und Mar ganerz aus dem besetzten franz b⸗ Rschen Minette gebiet (Becken von KBrtiey und Longwyy) nach ober- sch le si Hen Gochofen statianen. Nr 242 Efv. Sofort bis auf Widerruf, längstens fir dle Dautcr, des Krieges tritt obiger Ausnahmetartif in Kraft. Er gilt nur für aeschlossene Sendungen von mindestens 600 t zunächst nur nach Station Morgen⸗ volb, Nähere Auskunft erteilt das Ver— kehrabureau der unterzeichneten Verwaltung. stattowitz, den 3. Avril 1917. Königliche Eiseubahndtrektisn,

1912

Deutscher Gisenbahnguütertartf, Teil UM Heft A und , Deft, H. Ueberaaugstarif mit Klein- bahnen. Mit Geltung vom 15. April 1917 wird im Uebergangsverkehr mit den Lycker Kleinbahnen die im Ueberaangstarif vorg-sehene Kürzung der Fracht ätze der Etsenbahnüberganesstation Lyck auch für Sendungen nach und vmn den Anschluß— gleisen der Firma J. Hirschberg Nachf. und der An⸗ und Vekaufggenoffenschaft Lyck, die an den Kleinbahnhof in Lyck anQ geschlossen sind, gewäbrt. Näheres ist bei den Güterabferitgungen zu erfabren. Königsberg (Br. ). den 3. April 1917. Röntaliche Gtfenbabndtrerfrtn nameng der beteiligten Verwaltungen.

UU 616

Menpen⸗Haselünner Eisenbahn. L. Wechsel⸗ und Binnenperkehr. ö Mit Gültigkeit vom 10. Juni an werden Frachtzuschläge eingeführt. 3 2) ,. . n,. an werden die rangebühren der Station M = = be ,. K Näheres enthält die Nelanntmachung im nächsten Gemeinsamen Tarif und Verk in Anielger. Ferner erteilen die hiesigen Viensistellen weitere Auskunft.

Meppen. den 4. April 1917. Der Betriebadie erior.

zes Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staat anztigert

28.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag, den 10. April.

1912.

Xgarenzeichen.

das Datum vor dem Namen den Tag nne, das hinter diesem Datum vermerkte Land er Datum Land und Zeit einer beanspruchten weite itt, das Datum hinter dem Namen

Fr g tragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine e Cin g schrerbung beigefügt.)

216431.

n nrrpfeife!

O. 6322.

1917. Fa. Augnst Osterrieth, Frankfurt a. M.

1917. . schäfts betrieb: en: Zigarren und alle

216432.

zsosn6s 16nd

Vertrieb von sonstigen Tabakfabrikate.

O.

2 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. Tabakfabrikaten.

1917. . schäfts betrieb: Vertrieb von ben, Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

216433.

zilber flotte

2 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. N 1917.

heschäfts betrieb: Vertrieb von Tabakfabrikate ren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

Tabakfabrikaten.˖

6389.

O. 3391.

ford

po

27/12 2413 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak.

3

N.

n .

216434.

?? ö 11915. Wilh. Böcelmann G. m. 24 3 1917.

ö eschäfts betrieb: Tabakfabrikate

6. 5 5

Zigarrenfabrikation. Ware

B. 32361.

er

n:

38

1

12, 243 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

B.

38.

12/2 24.3 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und

216435.

Zigarrenfabrikation.

216436.

lIndusirieleis

Lübbecke

1916. Fa. Auguft Blase,

Zigarrenfabriten.

216437.

1917. Fa. August Blase,

Zigarrenfabriten.

216438.

1917. Fa. August Blase,

Zigarrenfabriten.

216440.

B.

B.

B. 33422.

sthof

13/11 1916. Wilh. Böcelmann G. m. b. H., Her⸗ 24/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.

Waren:

B. 33554.

Waren:

nʒshneil

Lübbecke Waren:

33692.

Polenzierde

Lübbecke i.

Waren: Schnupftabak.

Bulgarenkrone

8/2 1917. w Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrit. Waren: Ziga⸗ retten,

216439.

Liebert C Meyerhof,

72 1916 nburg. 26/3 1917. Beschäfts betrieb: Export stgeschäst Waren:

und Im

Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang. Jagd.

Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, und Pflanzenvertilgungs⸗

Verbandstoffe, Tier⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konfervierungsm

für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen. Schuhwaren. e. Strumpfwaren, Trikotagen.

Belleidungsstücke, Leib Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch⸗= Kühl⸗, und Ventklationsapparate und Geräte, leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwär Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, lische Rohprodukte. . Dichtungs und Packungs materialien, Wärmes schutz; und Isoliermittel. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete MNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

„Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahnoberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, ten, Stahlkugeln, Reit⸗

schläge, Rüstungen,

und

unckle Me

Schlösser, Anker,

Glocken,

und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Bettwäsche, Handschuhe.

Trocken⸗ Wasser⸗

minera⸗

Sicheln,

Kleineisenwaren,

und Fahr⸗Geschirrbe⸗ Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte

6E

und

ittel

nme,

chutz⸗

talle

Be⸗ Ket⸗

15

10.

a. Gesundheitliche, Rettungs—

1917. Fa. Paul Eugen Bauer, Stuttgart. 26 3

Zigarren, Tabak.

L. 18671.

MaAñᷣ

Land—, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrradzubehöt,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugteile. Felle, Häute, Firnisse, Harze, Klebstoffe, Lederkonservierungsmittel, Appretur mittel, Bohnermasse.

Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Spirituosen. Edelmetalle, Gold⸗ miniumwaren, Waren aus

Silber⸗

Nickel⸗ Neusilber, Britannia

Därme, Leder, Pelzwaren. Wichse, Lederputz

und

und

33691.

i. W.

33685.

Gerb

Hamburg. Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: Zigaretten und Ziga—

rett

W.

2

und

Packmaterial. 3

l Alu⸗ 3

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

und

Brennmaterialien. Wachs. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, patt, Fischbein, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid und Drechsler⸗, Schnitz⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ zwecke.

Perlmutter, ähnlichen und Flechtwaren,

Waren d

Horn, Schild⸗ Bernstein, Stoffen,

Bilder⸗

araus

und Friseur⸗

rate, Instrumente und Geräte, Bandagen,

liche Gliedmaßen, Augen. Chemische, optische, geodätische,

technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

mente.

Meß

und Feuerlösch⸗Appa⸗

künst⸗

nautische, elektro

instru⸗

Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten,

Hause und Küchengeräte, Stall-, landwirtschaftliche Geräte.

Garten

und

berg / Rheinland. 24/3 1917.

Export⸗Geschäft. Waren: und Augen.

38

garren und Zigarillos.

6.

Zürich Berlin 8W. 11.

Prothesen in der Zahnheilkunde.

Aluminiumlegierungen.

13.

Spiegel, Tapezierdekorations materialien, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel. Schuß w nnn,

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Le⸗ der), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

A. 12262.

1916. Fa. P. Avramikos,

26/3 1917.

14.13 Zigaretten⸗

Beschr.

entabak.

362

22

35

2313 1914. William Prym G. m. b. H.,

Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗ Fabrikation

Stol⸗

und Annäh⸗Druckknöpfe und Haken

151IZ E S*

P. 13018.

ö ö

. 1 a ö

216 442.

Poernsen Launen

13/7 1916. 6/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Zigarrenfabriken.

Provisor

Schweiz, 76 1916. Vertr.: Pat. Anw. A. W. Br 26/3 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung ahnärztlichen Bedarfsgegenständen. . iche Artikel und Füllungsmaterialien, Medikamente zahnärzte, Porzellan und Zemente zur Herstellung

1917. (Schweiz);

21/12

und Vertrieb

216444.

„Dutalium“

Da.

26/5 1517. Geschäftsbetrieb: Aluminiumwalzwerk.

St.

issn.

Omanolin

1917.

mittel zur Herstellung von Papier.

A. 12401.

Adam's Cigarrenfabriken, Bromberg.

T. 9534.

Gebr. de Trey,

Waren: Zahnärzt⸗

A. 12558.

101 1917. Aluminiumwalzwerk Wutöschingen G. m.

b. H., Mannheim. Waren:

S842.

27.1 1917. Fa. Carl Städer, Dresden⸗N. 26/3

Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte, Harz⸗ und Terpentinöl⸗Import. Waren: Leim⸗

Zi⸗

ock, von

für von

Flaschen.

W. 21702.

25/1 1917. Fa. J

1917.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier

16h.

Naum⸗

199 1916. Moritz Eckardt, burg a. S. 26/3 1, .

Geschäftsbetrieb: Wein Großhand⸗ lung und Delikatessenhandlung und Wein⸗ stube. Waren: Schaumweine, Stillweine, Beerenweine, Fruchtsäfte, Spirituosen, Biere, alkoholfreie Getränke.

Peter Wahl, Kaufbeuren. 26. 3