1917 / 86 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Der Krieg zur S ee. . Kopenhagen . I Nr. 27 deg . Zentralbtatts der au verwaltung“ Mini ke khmmn h 3 6. 9. April. (W. T. B. Das dänische . im Minmsterlum der öffentlichen Arbeiten, vom . Im Deutschen Theater veranslalten bie Mit ußern meldet: N hat folgenden Inbalt: 1 Donnerstag olled Däeng des dänischen Gesandien in n gj , ,. n tliches: i . . 4 . e ä. den if chen. 8 ö . . ,, choner Bris“, auf d ͤ en sst der dänische Hat fännpene ine nnen nent dens nnen, Dienen fl. ' von T. n nr die 6, Krieg as len. ? ; tutigart. Vermischtes: ! ellung von Lessings Minna von Harnhelu *.* Eine E 1 6 E marl mit Field land * er RNeise von England nach Däne⸗ Rr. Wärne keins hren mischteg: Verleihung wird in der n lum. Ta. n * E ehl, am letzten D es Dokftor⸗Ingeneurg ebrer halber. Sechf n der Bübnenanordnung von Max Reinhar't a6 Un ordsee ver senkt worden ö ; onnerstag in der Krirgsanleibe. Niederd uischtz Bürgerhaus. te deutsche , bie aenesen ist, t itt um ersten Male wi et abn., i 2 . umgekommen. Wie die „R we amm der Besatzung sind Technischen Zeuschrütten Titeratür'é. Ur sachtn der 9 der In der Rol- Der zr m, ka fiellt fich , en. als. Mhna a . 5 21H 1 13 6 ist der Dampfer St. E atisnaltidende aus Bergen meldet, ** Zußdersee während der Sturmflut am 1314. eich iche an Tochter von Rudolf Chr stians, zum ersten af et. Chrftien, ö . 39 3 9 9 l z ger l . uf 6 , 2 Bücherschau. t 14. Januar 1916. . geben. Wiihr m ,,. 2 gen a um en en k an e et Un on ( ren 1 . en an nze * unterwegs aufge ; ngetroffen, die 2 nterstein den Werner, Hang Haßmann den Wirt, dum 1 ö 2 ; vier re rr 4. k Die Geretteten gehörten . . 21 6 und Gun Jia nean den 35 Berlin, Mittwoch, den 11 April 1917. ! Im Herstner Th wi mn morann ö a D—ů 6 , 3, schuß verse 5 To. ist durch Torpedo⸗ Kznia Lu! eldung von W. T. B.“ aus München hat d omteß auig führt. Der Vorstellung geht ein? rolon , De ni . 3. * ft Sefe fr id* ien, . brachte ein n,. gn. , . . . Dr. von Ol e , voa Scholz voran, gesprochen von Rudolf k g von Wilnin in Almeria an Land. eun Fahrzeugen 6. WBa ver ischen Lan des aus ichufs er fn. 3 6 Mannigfaltiges metebr mit unseren Kriegs. und bürgerlichen Gefangenen in justellen. Die ahlolut größte Zunahm 1verteis Kopenha 1 J vende begrüßt, das Protektorat über den Lan dez aus sches . Y ö (. . ges. Itreich und Italien vermittelt, hat wieterbolt äber die Beläfit. Dier stleg det Dunchschn in tzbekiag,. um. 3000 Æ auf 13 1400 . 2. dan fa * gen, 10. April. (Ritzau-Meldung.) Der nommen und der Sammlung zhhhh , gespen et. us schuß über⸗ Di HSesellschaft für Erdkunde in Berlin veranff een und Stzrungen geklagt, die ihrem Betriebe dadurch erwachfen, Den abfolut und prozentual stärksten Nuckgang weist München New gJort Dollar . 2 2 * ö e Dampfer „Wladimir Reitz“ ist in der Nordsee 14. d. M., Abends 7 Uhr, eine allg mene Sitzung im an sallt * Deufschland an die Gefangenen rohe Ctter und weiche, mit 1434 M gleich 385 Yso gegenüber dem Vorjabte auf, Dekard 100 Sulden 2491 260 2491 250 ersen kt worden. Zwei Mann wurden getblet Kunst und Wiffensch des A chiteltenbauses (Wilhelm ftr ße ga), imn der . teh du e Trüchte in Briefpäckchen verschickt werden. Vie während sich für Chemnitz die pronntual größte Zunahme ergibt. Pznemark 166 gr. ; 773 773 11 17 Christiani . . vie 9 1 nschaft. Tr. C. Uhl: g, Tubingen, Über Mesopotamien mit'n rot n . Verpackung der Päckchen kann oft dem Drück, dem Unter dem Gafluß ber sägenden Gesamtum itz genglteie sich 3 ch 3 . 8 1 13 6 1 we gische B 4 . 10. April. (Ritzau⸗Meldung.) Die nor⸗ alf 3. ,, Museen Altes und Neues Museum sprechen wud. k mit Lichtbllben r gendungen in. den Postbeuteln ausgesetzt find, nicht die Kompensatson der Umsatze günstiger. Wäbrgm d im Jahre is 7 * en 19 2 . 13 n 14 arke „Fiskaa“ und ie tir wen schen . dr ich, Mu eu m, Museum für Völkerkunde, . chen; die Flässiskrit quillt aus den Päckchen, hervor 37 574,9 Milltonen Mart glei 64,7 o/o der Gesamteinlie ferungen ie, 165 ee n 121 131 12411 gewerbe Mäsenm und Sammlung für deursche Aus mehreren sapanischen Gef ; ‚beschmhtzꝛ andere Sent n gen und die Postheutel, Haben aber in der Abrechnung zum Ausgleich kamen, stleg die Summe der Kem. . 3 W. T. B efangengnlagern . iich bie Päckchen mit solchem Inbalt alle Fähinisse überstanten, pensatsonen in der Berschigseit um mehr alt 8 Milliarden Mark Budapest 100 Kron 864 20 643 64. 30 elle nen Fählen der Empfänger eine Freude daran, auf 5.3 Milliarden Mark gleich 6. do der gesamten Elnlieferungen. . 199 n . 8. 6 atlons wirkung war bei 15 Abrechnunqe⸗ * en eda 9* So Konstanti⸗ 20, S5 1267

RM,, , *

sich im Jahre 1916. 6849 A, 1915: 5813 , 1914: 4864 M, 19183: Börse in Berlin

Verkehrs wesen. Te3 . Fine Zun-hme der Durchsch iütsgröße eme Em⸗ Notlerungen des Börsenvoꝛstandes) bei 8 Abrechnungt stellen fest- vom 1I. April vom 19. April

wetterlsche Postverwaltung, die helanntlich den Ueferung war bei Lo, ein Abnahme e hat Berlin zu verzeichnen. für Geld Brief Geld Brief * Mt. .

Dampfer „Kon . „Kongshaug“ und „Solsted“ si booten versen kt worden. 7 sted“ sind von Untersee⸗ i n, . sind vom 12. d. M. ab dem Publikum wieder * W. T. B. zu olge dem Rt n Kiten hel ire Gn, n J . ür die ; We hnaͤchte ü r 1 9. ü tlagr ö ö ö ö . 66 ,, zu e il erg e durch die lange Beförderunggdauen meistens ver⸗ Gne Besserung der Kompens = f nbemittelten Gefangenen Jeschenn e sein wird. Die BVersendung von rohen Ciern und von Fsiellen zu beobachten, u. a. bel Braunschweig, Berlin und Elderfeld. a den, 100 Piaster 0 86 2090 zrüchten in Päcchenbriesen an die Gefangenen ist Dagegen hatten Abrechnungzstellen einen Rückgang der Aue lelch⸗⸗ Mareid und 20 2 zln am stärksten war (von 58,9 oso Beelen loo Pesetas 125 126

Am ter dam, 10. Apri , 10. April. (W. T. B.) Dem z ) m „Allgemeen Die Berliner Sezesston ehrt 5 M 9 11 beschaffen und das Fef 19 6 . j en Münchener Maler Carl 1 and dos Fest zu ve schönen. Besonders dankbar n ten, saftligen iel, ln hr von der Postverwaltung untersagt worden. wirkung zu verzeichnen, der bet C en Tiesstand von 36,800 erreichte.

Handelsblad“ wird aus H oek van Holland gemeld englische Dampfer R D gemeldet, daß der Strath man 8 ; ] ; . ur n J ne Sonderauqf 2 unsere Leute bos Rote . hto nvol hach e . 6. Wake“, der mit einem einen schlecht n Dich l. e, m,, . Sie hat ihm ramit . 3 tafũt, paß das Rore Freut trotz seiner gewalt gen An nunm hr worden ist von einem U-Boot torpediert der Straihmann schn gern f en, e die umfangreiche Vorfühlung night vergah Deimat die im feinen Aaslande befindlichen Ges mie 169 n un in Postvaketen bleibt gestaitet, wenn dtese auf 5477 Olo) und bei Hannover ein K V ö n 189 en u t dle enge Begtenzun seines . ß e bB ö Ullbenen . ze ö 93 . . ; ) 1 . s ; ö 09 ö. ö d 4 1 . Rotterdam, 10. April (W . . die Schwächen selter Kunst in reckt ,, . . lungen , . un 2 . . gt ,,, 3 . in . n nl, . . am, 10. April. . T. B) Hier ist di Wer bisher Carl Strathmann auf G ü , f l ; re gur verpackt; sind, sollte jedoch wegen der = Ecämbürgerung und Verbreitung bargesbloser 3ahlunc sd etbaren farden * . eingetroffen, daß der . . . Werle. Anerkennung zollte und 9 k , ,, Bu se⸗ k Am 23. I v rl wind im Ilm nu . Virderbens auch st er unterblelben. G; wird geraten, konnte der bargeldlose Jablüngsberkhr sich im abgelaufenen Jahre n,, . 9 ö nn, n . milla. mit, Weizen für das belgische Hilfstom „Ca Schöpfer roman tischer Gebilde verehrte, muß sein n gntasterghen Gndeh nt ders gl stt' n? ee, Diamziuck s Spiel von Hern ratte mit. oft m en psinzsichen FJuball durch Vermerke wie Petter autzdehnen, eiue Gnäim klang die auch in den Girgumsäßen der Wien, 10. April. (W. T. B). Die Börsg nahm noch vier- . nach Rotterdam unterwegs und der D K 5 man erkennt in der S ee fn uff lu! (. ö , . Ghrentetbilfe fär . 5 rn. Sche np Flngg zu Gunften 1 Ehelich Fragile in der Aussch ift der besor derg schonenden Reichsbank zum Ausdruck kom. Das Berhält is der Barzahlungen tägiger Paufe dog Geschäst in unveränderter festet Stimmung wieder ostens“ des belgischen Hilfkomitees ve fen fer . Un . wte rie bier nicht gezeigt n —. . stirtung) zem ersten ai e, , au di. R ichem nn mnlung dunch rie Postangeftellten, bet uns und im Auslande zu zu den Umsätzan im Firn und Abrech, ungs verkehr ging dan U lo. gu. Weder or Gint nt des Kriggezustontes zwichen... He einten (Die Dampfer werden vermutlich im S rsenkt worden sind. Schnee' zu den glückicheren, Ausnahmen gehören. N n im big fo dohl ta arnsti ersscher, nk, Die Hanpfrollen ze. a ler. Derelben sch chien Grjabtungen, mie nit ber Päckch'n im Jabre 1hlh auf 6 öso im Jahre 1916 zurück Hie dem imer Staaten von Amerska und Deutschland noch der Abbruch der He- . uutlich im Sperr h t ö 1 . n. ur ein , lerischer, wie in gesaaslitzer Hin iht nn Hiengene macht die Postveiwslsung täglich, mit Päckchen an Abrechnun gz oe * br angegliederie Scheckauttau chstelle hat während 3 ehungen zwichen der Menarchie und Amertta vermochlen die zuver⸗ r i n) 9 Hein, Gestanmungstraft und bon? k . k , . nr Ilte EH eng, g see Herregangebörigen 1 i. wenn bie Sendungen robe des Jahres 15itz gearnüber dem Pon jahtg , J sichtliche , mn, 9 Marttes auch nur n gersnesten 9 been · ern, 10. April. (W. T. B Wi ; em eben ern ähnten Gemälde gleich ner! , . a, g, ,, m, men n n Ferten , dan nge, mn, kscerthelten. Die Bersendung solcher Sache nech nde, ung ih er Uqatzziffenn auftawelsen. Die msätze beirugen 131d trächtig. Der Wertehr un aft ent , n ,. meldet, ist die n, 3 9. ö Wiz der „Matin“ geben, daß sich in einigen a df e, . 1 k e . . 26 bent, die Gesc n zpast en liegen in l; ö elde sollte des halb ebenfalls lieber unterbleiben, wodusch auch 217566 Siüc. P oh nischecke öber 128 233 000 , 1915 * 228 757 namen lich Schrankenwerte, die fast dürchweg zu höhe en Kur sen um⸗ „»Ernest Simon“ in Manseille . 26 J 24 fers fon, ö mit bemousten, verwachsenen . Lie vo, somm.ndemn . ö. d . . ur rden Hm unserer Feldarauen eine Enttauschunsg erspart würde. Sint Previn cn 1ber at e , . . hh hi nf ö 1 r mn nr ir e lebenden herichter . setroffen. e Ueber⸗ söͤnliches Naturempftnden ut bruck verschafft und é ann ber, Peer, lag eonon, n, n, ,. kön nl chen Tänzerin gj ö i, das Sehrohr des U⸗B n Hb nn, ,, ut drud verschafft und, im der Dünen. Fer, ga Re nonn, Asita Werber und anderen r nn on ö habe in der helten J, . . , , bne e eber gh gpl. (B. T. B) S rso Franthsische Anleihe ö 6 1 f ö einde kr 1 8e sfü nagen m z 5 66 ö . er o 9 J j se e 9 j 5 k 5 * 2233 . 286 19 2 2192 / 1 5 1 t orpedos im Augenblick des Treffengz beim erlitt Bie 5. Bilder aber muß nian“ abschnfn. 6. 4. k Sein pfl ag 5 6. . st'hen, unter der Leitung von gun 38 45, 3 Fran ösiiche Rent. 61575, 40/0 Spanische äukere Ar eibe ei fürchterlich .. x 3 hr n g n, , ni n , le techa it die , der ou ver ü⸗ mit Benetzung dir Nai nh nnmiillllllllllll lim 101,50, ö / Russen von 1906 3 o Russen von 1896 51,50, gus Nantes, daß der s nr sch Koh Blatt meldet ferner oder Inténfigarbeit m 5 Stiicken arbeitet und mit Siickerei bym 1 der iit!esmächte) bet bieser Gel genheit zum gssten 9. Saudel und Gewerbe. 4010 Türen untf. Suenkanal 4100, Ra Tinto 1791 les, z * arbeit mehr zu tun lat als mit Malerei, kann . p wa den mn, em,, , ; ; ; . am, jö. ern. 85 3 fulgencia“ auf der gh von JR „San⸗ sich dabei rahig gefollen ja sen. J . in ent vi 6 ,, 33. s on e, u den im Reichs amt des Innern zus am men,; Am stegdam, 16. Aprti., (B. T.. G3.) enden: hg , Sables von einem dehschen H. wöot astte nach Harcelöng bei deen, Leh fas, la ler hee eln seie öh at sun,b,, fon nee,, rative Leung Prösessor Ti. Lar grun mer n sellten Rachrichten für, Handel, Indust rie Wechsel auf Verl n 3, 16, Wechsel auf Wen. 2 , , W c d anf Ber 10. April Voot ver senkt worden ist. wenn die spielerische Technik in recht aa ih ,, . and Landwirtschaft“) ,, * , 2 kr t . n, , e 8 I oinamental verwertet wiro, s ; , zer F ,, e ne ,, meldet aus Le Havre 9 . e n, Radio sondert in großen . 9 . Vas ist be⸗ . pril X. T. B.) In der Chedditfaßih Sch weden. , 11,67, y e viel gut Parls 42h. H oso zriedersä dich? Sigang⸗ senkung des brafislanischen suchung über die Ver Rolsenlauten der Fall, Bilgern, die üb k 1halb ver Ottschaft Legt, fond Ferlänger . ,,, r silianischen Dampfers „Parana“ hab geicktna mh er, Fall, Bilöern, die überlske', bunt und durchaus ins g oße Grplosion statt, durch die mehrere Ge kegt, fand len Jerlängerung von Schiffahrtegesetzen. Das Gesetz, Pet 98 ; o⸗Lirie 3 . geben daß nur ei 9 7 a habe er⸗ geschmackles wirken. Eine ganz b sonders sel , . . 8 ö te mehrere Gebäude zeistört n , e - S J J . k 1 n e,, , „daß nur ein Mann umqgelommen fes eme nr, ne ganz b sonders sclimme Lelßung für ren vier kn beiter gets tet wurden. Berletzt warde sonst ut tun Kefend Verhgn der Ucherlassung von Sch ffen usw., und das Gi⸗ 9 Fandel b ant 224, Atchlen, Topeka u. Sanig Fsé 1013, Rock iglich jo fark b. gabten und origin l veranlagten Künfiler ist Vie Ursache der Grypleston ift woch nicht sestzestellt. sonft nenn, , , nr, , dor gde item mne ihr h e, mern bares Geld , ,. . ,,,, . ) . . ö 1 1013p Mlan 1 . M3 3 2 y ] h . * ö hifen zwischn eueländisch n Plätzen, böten mit dem 31. März Pacifie 1395, ünaconda. 1663. ll ssed States Steel Cerg, Jost, Fra zösisch mglis de Anlei e 93, Ham vurg⸗Amer ika Ligte 763. Rew Fork, 9. April. (2chlur) (W. T. B.) Bie Börse

London, 11. April. (W. T. ie Rlö ; sein Frauen bildnis neueren Datumng. Gi Kafsisrer i a Terlan, . , k . 6 . J ne, Fortsetzun 9; ; auf zu gelt n. Wir . Siockkolms Dagblad“ bericht, bat dir ö Dark (log Br eg. To, ltieß auf eine In n ee e ö . ine, n, A züellungen, bie inc n don (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bellag] ting beschlest n, di G liung dieler Ges Kz. . mit gewissen kleineren Xr . J gen Berliner Secesstontsten sah, fesselten Vor allem durch die- merangen, bis jum 30. April 1918 zu verlängern. wenn der Frieden kommt vielleicht auch schon früher, began f Ke nene Woche in vr geln äziger Hahiuag. Ju wel eren eee ee hne eee olle Ta tt; wem mem Geschäfte es phtch etsothserrͤt . , . . we , wo Ku gh fern en von einein i; za neun Tol a⸗

Er erreichte d 8 Menf . hte den Hafen. Menschenleben si icht verlor . 34 j gegangen. ö. find nicht derloren k H und flieg den . . Mn mi 1Imisch ewegten Tieꝛ⸗ ind Menscher? . // ö ; Nen chen ndelgausschuß ist von der Rezlerung mit der Behandlung und Er⸗ ö ö ö e n. ;

auf Autnahmen von gewissen Strafbest m nichts U gewöbnliches waren. Hazegen war die Tendenz am Gisen⸗ bahn warkfe geteilt. Später ieß die Kursbeme. ung wieder allgemein

körpern. Vie virtuosen und ; t . lupe nd kühn angelegten Entwürfe blen ö gt ntwürfe f hien auch Theater mung von Anträgen Theater. Ausfuhr von Waren beauftragt worden. C yh ätlichkett vermiss n. Unter Liquidat onen n miate die Stimmung

Berlin, 11. April (W.? 4. 1 WV. T. 9 ö. . . . . , pril (W. T. B.) Außer den bisher im jezt nicht, sie werden eber eben ss wie bie, tz en e hn ; ; 16 enn⸗⸗ * . mien für gesetzwidrige a sollen Aus amen dann gemacht werden können, wenn Be⸗ lleglich enischte den, zur Schwäche. Hesonders in ff zis Gisen. en größten Teil des

im Kanal, im Atlantik und i f 8 . 18 1 8r Yo . . 2 J . . ,,,, ins gẽesa nt! z oG0 59 R . ö . ahrzeuge mit 6 Bern eis cher Werke im JZusammenhar ge sieht, ist es reservesaßz. Das Abanzement, . die ständigen Reser ; ; ; ĩ S ö , ,, . *, Mrchlt, der einen zeilen und guten Sincruck erweckt. Die Dlenst. und Freipsätze find e , ele rate sowie di dn in, dte bei der Ausrüstung des Schiffes meht . nogle * (S200 t), die en cher Ststuley. (3387 t, . Gle, 4 . BVersucht auf anderen Gebieten der Malerei blieben in d Ienehmigung: Nation al⸗ aufgehoben,. Mit. Allerböchste Ken wenden lonnten, Her wenn an zere besondeisg g, wichtige Hründe J gli ichen Segler Huntlev * mit Pech (n sängtn siecken, els der Künftler ins Feld zog. Es n nn, ,,, ae ,, d. deutichen Bühnen für bil ir prech⸗n. Weiter hat die R gierung bestimmt, daß die Zoll⸗ ppe, Mary Annt . ; s56 paß 8 zog. Es ist selbftvei⸗ gönnleihe. Anfan Uh . 3 Gtipp es wic (2), . Kohlen nach Tisport, Bod; *, g daß sich der ten peramen tolle Frän stler noch in den Bild Schaufr ie l haus. 97 . . s 11 2 . ö. J,. . 1 betreffe ,, indymtoné, nissen als unruhiger, als 1 kend k 2 6 r haus. 97. Abonnement yorstell 1g. 3 2 . Sry ßß⸗ Schiff rät re d ö . ; ö . ; ** unbekannte fran zöstsche Fischer fahrzenge jun Teil dien Caf re der i , . zelgt. Darin liegt Bie die Aten fungen. vustspiel ö. ö A4 , . 36 ,, , ,, . , . rote 27, Geld auf 21 Stungen legtes Darlehn 25, Arch el auf 2703 9 . . Dampfer AB äantguard . blick ich? das Zafaäll: ge ö . Niemann. Htegie: Herr Ndealsseur Herter. in ang e il hrdon ö meters einboltn soll, wenn fich der Schiffsin spettor zu der An— Das mache ich so: . n ,. . . fn erg n,. 4, 24 2 ; lach Cuwbtff, ö gegeben ift. Es spricht für daz n , , . mittelbar wieoer⸗ 1: erm 96 9 . ? anbei , n, g. . 3 . ö. arig aul Si 5. 683, chsel auf Berlin auf Sicht nomine belgisch er Hampfer . Trevler' (006 erben z dees mnlcbt für des erßitz Streben de rin tiere, der so „Feta, Srgruhaus, a6. Abghnemzentsporftell itz, Cgempn ltnzen nicht getnßert bat. (Nach- Siockhalms Dagblad.) Ich habe 2000 Mark. Dafür kaufe ich mir Siber Brünn zz. a deten bee, ende dot, Yo Ve er (3006 6) d siche l ; Oper in vier A boliändischer Tankoämpf , sich in ech: , . und so unbetäümmert schaffen konnte, daß er Lu ser Alten von Georges Hizet, Text von Henry Meilhn . Siaat. Bonds 1935 loo, Aichison Topela u,. Santa 6 101 ö . norwehlfchet Yum ö n, n noh . , e. i n, ind g g danach rang, reli izfe a , m nach einer Noveile des Prosper Merlmet, Sch uldbuch. Das kostet für 2000 nur 1956 Markt. Fehr ore and o 764, Canadian Pacife 158, Ches pe ke nn „Aa fta“ mit rz nach Cngland 3 J nit Kolgß, chm. Drug ball zu gestallen. Be Schulte fieht wan eine Unt. Oh o 57f, Chie go Hilwautee u. St. Piul 79, Den zer u. nach Carhlff, Farm and“ . 3 ri] 1 mit Giubenhol e n , . von Bildern Leo von Könige. Man stell Schauspielhaus. 958. Abonnementsvorstellun Nach einer von der Statlstischen Abteilung der Reicht bank x z Ro Gr nie 14. 3 tor. Genttal 191, Tou goille u. aft vile 123 n w nach Lissabon, norwegisches a, 3 . gad Ra. ö bekannteren . n . zehn Bllöern.) In gan ,,. 1 a . ö. die , , Alle Jahre gibt es 100 Mark Zinsen. Jer Yo antrat go), Nor. lt u. Western 128, Pe nepylvania 3 ische f ö 1 2 , or zehn Jahren entsi je, gan . ze Bühne gestaltet ve IYtetrich Eckart. ö n FJabte 1 ifferten e Gesam eferun de j ir i deadin 92, Sou ü 93, Union P 344. Ar 9r* J n m hg fen: . . die . cm f , Edward Grieg. 3 9 . von Bietrich Eckart. Musit bn 263 or cn an lie. im y. 1916 . 5 j Brauche ich mal 1000 Mark so gibt mir die Dar⸗ , . 2. i , ,,,, r. = am mit Phosphat aach Ranteg; klingt, nichts vog ihrer vortrflichen Wirkung eingebüßt haben. Am ghz 378, de j 79515, ? . ie i s w n . J , , , . ja auch nach dem Krieg noch 45 Jahre rie gte an ett, 8. prs. (8. . 8) Wasel auf abget len Fon von , n, ,,,, nn, dnn h nenden . ö, ißt. Si ĩ J . 6. r, = ö n nn ein 9 on oy, Dazu pfer, ein abg... zonsse, die han dwerktich jachlicz und (är gemalt d' an in i init 66 644,3 Meihkionen Mart, 1913 15 589 65 Stuck mit bestehen bleibt, dieses Geld sofort. Ich zahle ihr dafür Loadon Ilanz. . ner, don Kriegs schiff. und. Zersthrern . , elegant zugleich wirken. Gemälde, in denen die amili hözt? Mälto en Mark, 1912 14942 83566 Stück mit 72 543,6 Ml⸗ 1 ofs, al Mark a zahrsi 3 Bornehmheit in der Haltung zur gerünstelten Pose wird (wie BFamiliennachrichten. in bart. Dis Sieliäerung der mla, betrug omtngschenüter Sitar, also si Mart 26 Pfennig sährlich. Da ich ů W arkt , e. Be Kebee fz aff, so daß ie Htgethnsjsse es Jehrez 1g, denen 100 Mark Zinsen kriege, kann ich mir das arri te nen enen, n,, an n. ö . ben Friedens wongte zugute kamen, noch übertroffen wurden und ; ; ö 9 Am ster dam, 10. Aprll. (W. T. B.) Santos Kaffee P*bhuter den fenst nie erreichen Umfaßziff'rn der Jahre 1912 und gut leisten. Es bleiben mir immer noch für April 55. Rm fer dam, 10. Aprtl. (W. T. Br) Rüböl 1 ko 1093.

gesicherter Damyfer, ein La , . . englischen Ka bier, ein Lazarettschitf ig der Mute des n ö. . J . beladener, k . . . P.) oder dice, wie bas Hayrt, ber ang denn Cen nsportdamper mit Kurs Sin s ate 'n. Dane mit einim Hlumentkorb, nicht gonz frei . ö k k cv herausgeschossen wurde, und eine 8. ißlichkest sind, 5. hören im Werke des grunbehrlichen Künstlers zu . Am 8. Ayr: . Zu . . 3 emes bewaffneten Schlepphampfers. . ö Ang ahmen. Uleberblickt man die . Pin y. Am s. Arti starb Her: Bankdirer tor 2549 hlz juruckblteben. Dagegen betrug der Rückgang der Stückzahlen ö nach den we ; pril veröffentlichten U⸗Bootgerfolgen sind Ee K und lebentecht und dabei in besten Siane * il h elm 55 ein 66 ö GHaiber dem Vorsäbre 1,400 Ein Steigen der Gesamtumätze 48 Mark 75 Pfennig übrig. = Lein dl lofo s6t, fär Apr für Mal 66z, für Juni ori, N. Hoote de e nenn ö Meldungen der nech, en ger ö Dex Vecwrben. rar seit 15 Jaun ] ö˖. . ö. a r, ne edge Ii f e g 1 * 6. 3 J 2 inzelheiten nachzutragen. Unter de . Y. ee, Versturbene, war seit 12 Jahren M taliez unsere men zu beobachten. Im Vergleich mit diesen Ländern ist jedgch, ĩ ü Rew Pork, 9. April. (W. T. B) Schluß) umwolle senklen Schiffen befanden sich: . k 2 . , . und brachte unjerem Untern hmen . NDder Hericht ausführt, die Zunahme der Umsötze bet den deutichen So habe ich hohe Zinsen und immer bares Geld lołko 33 21,15, . für Abo il 20,55, do. für Mat 20,50, do. die bewaffneten englischen Dampfer S ava . . Interess⸗ enta gen, wodurch er sich bleibende Ver. htechnun ge ste llen insofern viel böher zu hewerien, als die deutsche für Juni 20.45, Ne w Orleans do. loko middling 20,25, Pemrroleam Range (4662 t), mit 7500 *. Getreide, Fruͤchlen . ? . ö, . g um un ere GHesellschast erworben hat. *. nr und Aus fuhr durch die Absperrungspolitit᷑ Englands schwer be⸗ ri flat d (in Cares) 12,75, do. Staind white in New Vork 10,25 do. Wpenwood“ (1934 t) mit 2300 t Köhlen , . . r. Ji. . ic werden sein Andenten in Ehren harten. Rächtigt war, mitbln die aug dem Außenhandel sich ergebenden kal Tanks ob, do. C'edit Balgnces at Oil Guy 3zG3öe E nalz , und ein unbekannter Dampfer ig 6 . . 3 Harmihurg, 10. Aprtl 1917. ö shlungen fast vollständig wegftclen, während der englische Abrech⸗ C ulss r prime Western 21,774, do, Rohe & Brothers 23 60, 3 cker ö . Dampfer . Fatregrn (682 t) ,, rl . Schulte eröffnet ihre neue Ausftellung Lluffichtsrat ind Vorstand . 23 . duch n. . im r, 3 Außen⸗ III lmmme-— Jentrifugal 602 05, Wehren bard Wnten Ni. 2 235. Mehl ucker, 233 fir m, 9) . (36798 t) mit 000 t. München, Erich Win s⸗ ; J. 6. e , gn, . J. Buchnem⸗ ; der Sam burt ichen Giectt icitüte Merke ö um! . . gie g ien f . , fer ne; is. 1 c d f. k J 0 t) mi tahlpiatter . ef 4 , , Sr Duültner⸗Berlin, tore ssor Mex Fritz Knbhe Pr ö . 6 . mn. 3 . Hool nom. affee ? N. 7 of * für , . SlI3 t), Kohlendampfer S ö. , fessor Carl Kappfiein. Berltn, Georg R chter⸗Lsßnetz, Min ene, ro-, 3 . , m g n, m. . det Stelgerung der abgerechneten Gesamibeträge wa en 14 Ab⸗ Jul 8,55, Do. für September 868, Zinn 56,25. , (16h56 c. . Hor ate - München hund z ler, gn sn Reife, m . füroßnit, Keil Ciei en. en nn,, ihn igestehlen. lbarunmer bie 6 bedeutendifen, beteiligt, während 9 Ab. ut ge, g Rhe, (G. . S3). Die sicht ö 7 1 r. Gi ol from⸗Berlin. nn ,,. . darun er die edeutenditen eiligt, wahren New Vort, 9. April. (G. ER. B.) e ch aren Dalsa gierda mpfer vom * R 9 , (ie g, meh, Verlobt: Fill. Ilse von Gergtorff mit Hrn. Si nungsstellen einen r, auffuweisen halten. Bie Abrechn ungk⸗ Die hej den Abrechnungestellen bewirkten Abrechnungen belragen Vorräte betrugen in, der vergangenen Woche: An Weizen * 166 1 Do wer mil Kohlen Theater und Mu slk Cats Frhry. von W rn eff . . 3 . in . ,. . *. ,,,. ibre y. bei allen Abrechnun ggstellen zu ammen: 7 363 009 Bufhbels, an Kanadawetjen 32 312 000 Bushels, an Maig . ahlplatten, ‚Eastern Belle , ., : Ezatal; . j , ,, zgatbech! enen feit ihrem Bestehen noch nicht erreichten Stand erhshr!. f . a 1276 000 Bushels. Tischerfakrzeuge - Prince of ., 26 . n glischtnn Im Königlichen Hpernhause findet morgen der Nattonal— . 6 . ,. i. Vestf) . Srl. J se, don dem Hann ie beiden letz en Abrechnungestellen batten gleichzeitig di; siä lste ö n, n 9 Petr ef, *. Mep ten- ö 1 96 k n n, für die 6. Kriegsanlethe statt 3. Zt. 9 , , mn Btuno Frhrn. von König (Gollwitz ehm gege uber dem Vorjahre zu verzeichnen (Hregden . 52 0so, Ter Einlleferungen girokont siert in 8 6 8 Kauf zgericht', Menats chrift der EGrye dient“ und da J. rig, e. n hell endgültig wie folgt: 1 Ernf . , , n, . 2 2 ö . osen 4 31,5 os). Ver größte Ruckgang in den KFeträgen der ein⸗ Sur. Sirotont᷑o Pro- Gewerbe un aufmannsgericht“;, Mon it de (Ostküste Irlands) s englische Feuerschiff South Arklow⸗ . ben Emil Claar; Herr 3 K ,, Krieger (6. Zt. Hanau a. NM Nechten Ubrec rungen war für Augsburg und Chefe festz· Jahi ö gutge⸗ zenten nehmer Verbandes dentscher Gewerbe und Faufmanng erichte (Verlag von Georg die französtschen Segler ‚Bruvsre“ mi ö 86 . Dir Königlich Kapelle ( Generdimi sstbi este e, ,,,, . Berneck (Magdeburg). ien, wo er mehr? ale 0 o erreichte. Den böchsten Magalt, Stücksahl Summe liche schrieben der am Fön ü Berlin, enthält in Nr. 7 deg 22. Jahrgangs solgen de Bei „Frigante? mit Kohlen, Eugene . mi Deer öl, ö *r , (Richaid Straut und . Wiegen lied (Dumper- e,, ee ,. 8. d. 4. Sir ven Heydebl brachte der De ember 1916 mt 6935, Millionen Mak. Größe Einliefe⸗· Jah eg⸗ träge: „Die Neubeleburg des Güeyerf ihtens und bi Gewerbe · und bie französischen F ischerfah rienge 85670 . , Nick l; st Frau Dur; Preislied (. Meistersinger') und Winter⸗ Berlin . . a. V. Reinhold Wagnr n geringen Verkehe welst der Januar mit 4949,2 Millionen Maik Mill. M 6 Mil. schluß ktauf nianne gericht. von Gewerberichter Dr. xteb; Recht gag aut und zwei unbekannte franjbfische Fis bt // . wichen dem Wonnemond? (. Waltüce'): Herr Kirchboß; n, e ,o ax Frßc. von und zu Brenken⸗Wemeß i. Im Wechfelpertehr war ein Rückgang der Abrechnurg n fenzu⸗ dem Hi ssdienstgesetz don Gewerberichter, Ste dt mim inn Dr. Auert⸗= ruf sischer Segler Lay mar“ schkutter, 84 gag . die Meister nicht (. Möeistersing er): Herr h . we er, J . grelt art Yr. Hein nich Heubel Elen, wählend de Scheckoerkehr erheb ich zugenommen hät. Der 208 449 12554 69020 3270 112 wald? a. Vern altun gerechti cher Vor, unn Endbescheid nech dem vater die norwegiscken Dampfer 9 orsnaes *, . O ö 3 . el) und n Ach, ich habe sie verloren“ (. Srpheus“): graͤu⸗ ,, . 2 D. Albrecht Fihr. von Reit sickäang der Wechscsahrechnungen e klärt sich aus den durch den 2825 314 17991 6370 4 162 116 jändischen Hill dien sige tt und der ee, , ,, , dem „Grenm ar mit Kohlen, „Ito va: mir Fohlen! angali ?, Sind ner; Arie des Grafen (ä. Figaros Hechzein' ) und fell, geb 2 w ottenhurg). Fr. Ma;ianne von Schmer⸗ ig geschiffenn neuen Wirtschaftgverbältr issen. Abgeseben d von, 3 633 426 21121 5810 4304 115 30. Jaguar 1917, k. Z stanriatelt für Schadener satzansprüche wegen mit Eisen, Tizo nd“ nuit Yorn . fi. Sandylk⸗ sie, . (Don Juan): her Gen,; de fn eld, geb. von Winckler (Casseh. u das Rich als j tziager Hauptauftraggeber im wesenilichen durch 5 186 2337 29473 5680 6533 125 Voꝛrentheltung des Abt hrich in. Rech wrechung deu scher Ge⸗ Gon sul Perron mit Ern habt stö 9 mit Kopien, Setesetindde ver, Tnlomker. , dest ege: . bitoüberwessung sein? V-ndflichtungen ohne weiteres erledigt und zul Spb 37 8603 died 8 363 137 weber d eg raftt⸗gsger chte (Stadiren ? Sterlin,. Sirtt at. land, nor wegtscher Segler ö Si ug? auf Fahrt nach Eng⸗ olbetenlieder von Leg Fall: Herr Gleving unter Begleit q k umi die Erfüllung best- hender Verbindlichteiten ohne Beanspruchung 12 459 474 54 342 4369 11957 222 Hamburg), keutscher Kaufmannk⸗ und Berefungegerichte (Char- däntscher Da , . . 3 . n,, . Kuplettz: Frau Qurteux; 4 Vorträge des n . ö. . bon Wechs(lkredtt ermöslicht, werden auch infolge der Geldflüssi leit 5 ht 575 658 1966 3813 20231 258 lortenburg, Stabt ez? Sten und LG. Stier m) und ga erer Segler Ebenezer ‘; . mit Stückzut und . . Schan pie lhauses: dte Qerren Clewing, Boeitcher, erantwortlicher Redakteur: Direktor Vr. Ty rol in Charlottenburg echsel in weil geringerem Maße wäterbg ben. Der Rückgang 9 S858 378 67515 6848 21732 261 deutschen Gerichte (OG. Kolmar) * ,, . m riechlscher Dampfer . Poseidon“ mi ; . e Vogt; Charaktertanz: Fräulein Su sin; Re pleng; Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteh fz lt besonders bei Cöln, Grau ich vetg und Wustburg he vor, wo er sahlen. . Bebandl ang und Beurteilung der Anspruüche in Deutschlan . 8 Sam per, daruntẽr Enn me, . I ö e , „Gin Mauer Tensel : Fra lein Arnstäi Nechnungsrat Men gering in Herm grrehin ( nn nach mehr als 50 oso i. bber dem Vorjahre bet ät. T lr. e n. 2 ,,, , 9h. ö ; egler, . nmerer. Ansang: 7 Uhr. ; 16 . 86 ö luszndhme ; = Gtat. unge amter und Koll ki . geh nast⸗ deren Namen nicht sestgenellt werden konnten. . Im Königlichen nn Uhr . Verlag der Expedition (Mengering) in Berltn. J nd . hr .. t n n en, bon Mune bu g. Gsen . z ; 8 ; ; 7 bewegung . Schnet dergewer ben don Maglstratgrat von Schul. d spꝛel ; ; Schausptelhause wird morgen das Lusf Druck der Norddeut ; ranksurt 4. H. bel samtlichen Abrechnungssiellen eine Zu— Der heutlge Wertpaviermgrkt ieigte elne feste und zum Tell auch ohn gungen er Chef des Admiralstabes. pel „Wie die Alten sungen? zum 200. Mal gegeb 6 . r Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, lihne. Sie ist in erster Line auf die gllaemeine Förterung und recht belebt, Haltung Die Stmmung war entschleden versicht⸗—= Rech des A bein dern oge Lob nan fpr ch dei Bes lebeeinst ung Hauptrollen wirken die amen Abt segeben. In den Berlin, Wilhelmstraße 32. bien bargel 8 meihor öckzu ühren. Die Umsã ; 1 j ö je, wegen Mangels an Rrennstoffen Der infolge Anordnung der erren t ch, Conrad, Cosse und Helsjer, die ö. . ö geldloser Zablungsmeibor en zurückzu ühren. Die Unsätze Uicher. Das Inieresse richtete sich besont erg auf verschiedene Inpustiie 1 nals. ; bern Btal lan mann, Dr. Auers. ie,, 34 K. Gngels, Lucag und! Vesper mant? m Sieben Beilagen en,, nn gen an den n, keinen För en, werie sowie auch auf Schiffahrtgattien, die jung Teil etwas sener , . k ** . erm, mn b ; 9 ö ö ö . 38 1 31uun l sowie bie Mali. Ausgake der Deuitschen Ger lustlisten. . n gr e ö. rl a, n, 9 n JJ ö. ie fta ge Bi. Pahl; . cen ederkrag un; Zndaltbenqu tungs. sötsenplätzen gar, well der Börsenverkehr des ganjen . sich bree Hl gistratztat Di. Schalborn. Aicraturbesptechungen,

hier verezjnigte. e Durch schnitts größe elner Cinlieferung stellie

anfangs erzielten Gewigngg, wie rer ö prückter Haltung. An Akrien wurden 690 0900 Stück umges tzt.

Tendenz; für Gelo: Rehaurtet. Geld auf 24 Siunden Luichschatit⸗

April bekannt gegebenen G- f ; ö J⸗Bootgzerfolgen find neuer dings bilder, die Berne ö vii der, Werne so gern malie, von den Bildniss ! ü dniss⸗n um ii ö J gliche Schanspie le. Donnerst. Opernbaus. 21x. Sarhen an Proviant oder anderen Bedürfnifsen aus, nin d e K . 0 ) . bahnen u, aber auch Judustetepaptere gaben d riegsanleihe! l her. Die Höre ickl 5 in ge⸗

O 0

Do w O 0 0 2