1917 / 86 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

J

L. Un 2.

2163 3b Schuldvoerschreibungen der Siadt Oldenburg von 1903. Bei ter dtessährlgen Auslosung von Schu leverschreibungen siad folgende Num⸗ mern gejogen: . n git n 195 es je 19900. Lit C 76 174 iz 289 456 579 je 29

00 4. 365 . Lit. D 129 149 150 263 407 415 465 se ELO0 . . Zur Schuldentilgung sind Fanufti 6 67 110 111 112 je 2000 . Li Kk 331i 3iz 21 422 640 je 1000 .. Die Kapitalbetiäge der ausgelosten Sqhuldverschrelbungen können vom 1, No⸗ vember d. ZJè. an bei den auf den Schuld- verschreibungen bezeichneten ahlstellen gegen Rückgabe der Schuldvers reibun gen and der nicht sälig gewordenen Zins⸗ scheine in Empfang genommen werden. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird in dem auszuzahlenden Betrag aekẽr t. Nückstände auß fräheren Jahren: Lit. G 137 536 seit 1. November 1916. Divenburg, den 17. Män 1317. Stadt nia gistrat Oldenpurg. Tappenbeg.

2165) Bekanntmachung. stũůvdiguug ausgeloster qsreis anieihescheine des Kreises Tost · Gleiwitz. Bel der am 25. März 1917 in Ge- väßhelt des Allerböchsten Peivllegiums zom 10. Jult 15351 siattgehahten Aus- osung der laut Tilgungsplan ür 1917 ein⸗ ulösenden Anleihischeine des Freises Tont⸗Glziwitz wurden nachste hende Num⸗ nern der . Ausgabe im Gesamtwerte en 67 200 s zur Rüchahlung am 1. Tk⸗ er 1917 gezogen: . . 2 21000 ½ Nr. 17 1095 397 88 415 696 729 772 674 116 139 155 1107 958 993 710 25 727 555 115 622 373 855 48 232 655 569 437 67 1009 687 78 152 1251 S860 1132 S355 161 494 12 609 223 194 5371 O68 1165. o Stuck Lit. R 2 300 6, Ni. 35 248 632 40 387 176 148 159 3 41 577 74 629 384 523 657 592 349 195 676 133 5M 613 366 513 545 127 481 305 9 , ei C 200 6 Nr. 1h07 21 Stu 3 4 * 6 5 ** fer gg 5 259 5 3653 227 207 347 162 205 333 10 172 296 247 196 254 228. Die Verzinsung mnleihescheine bört 917 auf. Fehlende

sellschaft wurben nachfolgende Nummern

gezogen: 25000 Kronen: 11 59 90 137 250. 2 2000 Kronen: .

641 555 580 608 665 678 868 852 1061 16945 1090 1251 1254 1129 1477 1615 16523 i650 1732 1733 1752 1788 2165 2112 2207 2237 2271 2307 2462 2475 2536 2563 2738 2863 2904 2919 3189 3243 3429 3432 3435. 21000 Kronen: 3511 3839 3909 3943 3974 4930 4242 4332 4538 4686 4687 4742 4752 4770 4782 4873 5016 5 5246 5266 56 5520 5521 5551 5645 5782 6211 6319 6439 6459 5609 6624 6706 6882 6902 7108 7147 7194 7333 7412 7423 14441 7467 75027 7504 7 7554 757 7865 S012 8093 8144 8 8219 8221 8246 8469 Sohh 8567 8828 8940 8964 9056 g309 9g545 9773 9863 9933 1099023 19173 10197 10209 1012 10348 10478 10479 105257 16345 10553 10613 10733 19837 16845 10597 11158 11160 11189 1192 11751 11757 11759 11788 11946 12122 12157 121865 12192 12245 12248.

2 290 Krönen:

beide früher in Hadersleben, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be— kenrung, daß ihr 44 oo resniche Zir fen für die Zeit vom 1. April 1916 bis 1. Ok- tober 1915 für die auf dem Grundhesitz der Beklagten zu 1 in Abteilung 111 Nr. 2 und Nr. 8 eingetragt nen Hvpotbeken von ine gefamt 800 . iustehen. mit dem An⸗ rige, 1) die Beklagte zu 1 wird losten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil verurtellt, der Klägerin bei Ver⸗ meldung der Zwangavollstreckung in das Grundsfäck, Glundbuch von Haders leben Hand XIt Blait 10, 67,50 M zu zahlen, 2) der Betlagte zu 2 wird verurtellt, die Jwangsvollstieckung in das Vermögen seiner Chefrau zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor daz Königliche Amts⸗= gericht in Hadersleben auf Freitag, den z5 Mat 1917, Vormittags 3 Uhr, eladen. z Hvadersleben, den 29. Mär 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. 23781 Die eingetragene Handelssirma Emil Barhan in Leipzig, Brühl 69, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtaan walt Dr. Bar ban in Leipzig, klagt im Wechselprozeß gegen rie Handelsfirma S. J. gtanter Co. in Charbin, Ikußlanz, auf Grund ies 13482 13585 13716 13760 1359 1331 Wechsele, it dem Antragz die Bellagte 1351 13332 1336 1393 14135 1436, 31 peturieilen, an die Klaͤgerin S837 S 14216 1 227 14252 14288 14294 14308 Wechselstamm nebst 60o Zinsen seit dem 46 14315 14320 14422 14425 14430 zt. März gig, 4 in = Pegtest 143 iltitz ite 147 1er n kosten sowie 2 4 79 8 eigene Provisior, g 145 14763 14765 14779 1490 J doch ab, glich unterm J). odenmbet leo 15156 J533h 1535 15351 1i5dig zu berrecnender 6 M sl g lu äahlen 1ööhl jööz; 1ö5b5 13561 j5ßs6e und die Kosten des Rechtsstieits zu tragen, 15535 15659 157695 15744 1574; sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar ] 157550 15775 15553 15945 1599! u erklären. Die Klägerin ladet die e 16 15353 16620 16621 16624 1666 klagte zur mündlichen Verhandlung des 1676 16771 16613 16821 16528 Rechtssireitz vor die dritt: Kammer für 16531 16332 18833 15850) 16371 17021 Dendelsfachen des Königlichen Landgericht; 1653 17h 17235 17235 17233 17260 n Leipzig auf den 8. Juni gn , jrs6l 11263 17271 17276 1237066, Bormütags 16 uhr, mst der Auf. Die Verzinfung der verlesten Shlign forderung, sich durch einen bei diesem Ge, tionen hört am 30. September 1917 auf, richte zugeläffenen Rechtsanwalt als Pro. und werden dieselben vom 1. Oktober 191 jeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. an in Budapest: an der Hauptkassa der Leipzig, den . Anil. 1317. Gesellschaft, bei der Pester Ungarischen Der Gerichtsschreiber

ö ĩ Gommerciaibank oder bei der Ungarischen des Könglichen Landgerichtg. All gzmeinen . 1 37 niche uf 2. H. bei der Deutschen Effekten⸗ & 2379 effentliche Zustellung. 3 . . 79 85. r rc rn. dur Kechsel Hank; in Rarlsruhe 4 der den Gemein dexorftand pieser wiederum Firma ga, ö Homburger im Nominal⸗ de ; Y / 24 . 56 trtreten durch den Gemeindevorsteher werte eingelost. ö . ,,, ,,,, mächtigter: Rechts anwalt Frve, Vechta, 5009 n J igt gegen den d ben ren be ee nn, 2 2666 Rronen: 1552 1596 1837. z. Ji. Unbefannttn Aufenthalts in Amer fa, 0935 Kronen: gag 9ig8 ghöh zös fruher ia Dinklage, und selne 4 Geschwistei ! 1 . 133. ö wegen einer Yypothekenzinsenforderung. 3 Ann . k 1914 mit dem Äntragè, den Beklagten Wilhelm! 200d, Sd g, 28h 284 dan der Wal und seine⸗ . 98 en: ö, als Gesamischulbner kostenpflichtig zu ** ö ogg 4711 6709 z003 perurtetlen bel Vermj idung der Ʒwange⸗ 2 I000 Kronen: 3799 4711 6709 00 vollstreckung in bas Grundstück Art. 285

seit dem 26. Januar 1914 gleichfalls aus Darlehn mit Zineversprechen und Ver⸗ zug, schriftlich durch Wechsel anerkannt, 3) aus Darlehn vom 21. Oktober 1914 weitere 30 M aus einem solchen vom Sommer 1914 noch 20 Æ aus Ver⸗ sprechen des Ersatzeg der Diskonispesen und Wechselunkosten von 50 für den Wechsel unter Nr. 1 noch 50 aus Dar⸗ lehen vom Dezember 1914 weitere 20 M, Verläge für eine Fahrtarte hon S, 50 M Trinkgelder an Schmais Mädchen in Malchin von 2 M, an die Bedienung in Teschorh 5 „6, zufammen 135,50 M mit 400 Zinsen seit Mahnung vor dem 1. Äpril 1915, 4) 60 M Auslagen für im Auftrage des Beklagten nach Rostock, Laage, Demmin, Waren und von dort und Malchin aufs Land unternowmene Reisen, deren Ersatz der Beklagie ausdrücklich versprochen, aber trotz Mahnung vor Juli 1915 nicht geleistei habe, 5) 1009 veisprochen? Probision für Vermittelung eines Darlehng⸗ und Pachtgeschäfts jwischen Beklagtem und dem Rentmeiner Scheibe, 6) aus einem am 16. August 1915 ge⸗ gebenen, binnen 3 Monaten rückzahlbaren Darlehn von 250 6 nebst zugesagten o/o Zinsen selt dem 16. August 1915, 7) aus einem Darlehen vom 1. Jun 1916 286 S nebst zugesagten 5H oso Zimen, welches Darlehen binnen 3 Monaten zurüd⸗ gejahlt werden sollte, beanttagt, den Be klagten zur Zahlung von 3493,40 M nebst 6 oso Zinsen auf 1508 1 leit dem 22. Ok⸗ tober 1914 auf 255,90 M stit dem 26. Fa⸗ nuar 1914, zu 400 auf 133,50 6 senn dem 1. Juli 1915, zu 4 o/o auf 60 ( seit Klagezustellung, zu 4 auf 10900 seit Klagerustellung, zu ö /g auf 286 seit 1. Funi 1916, ohne eventurll gegen Sscherhettsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurtellen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor die jweite Zivll⸗ kammer des Großherzoglichen Landgericht: in Güstrom, Meckl., auf den 21. Mai E917, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei ziesem Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Güstrom, den 7. Aprll 1917. Ver Gerichtt schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

2376) Oeffentliche Zutctellung. Der Rent aieister R. A. Scheibe in Var⸗ chemin, Proteßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Justtzrat Dr. Hillmann hier, klamt gegen den Grafen Nikolaus Eckhard von Hahn, früher in Pisede, jetzt unbetannten Lufenthalis, auf iÿhrund der Behauptung, daß der Beklagte Anfang 1914 ihn, den Kläger, um ein größeres Darlehn ersucht, ibm dagegen eine Verzinsung von Too aufg Jahr und Sicherstellung durch eine Lebensbersicherung und Verschaffung einer Pachtung oder Enischäcigung für deren Nichtwerschaffung zugesagt hahe, Beklagter derpflichtete sich auch, dem Kläger alle Un⸗ kosten mit gleichen Zinsen zu erstalten, welche dlesem durch Reisen, Wechseluntosten, Furtverlufse und sonstige Kosten entstehen würden, um dag gewünschte Geld zu be⸗ schaffen. Kläger babe daraufhin Ende März 1914 zunächst 2000 6 an den Beklagten gezahlt, bald darauf. weitere 3000 e und biz zum 18. Aprit 1914 hin noch 1250 M, so daß Beklagter damals 6250 4 schuidete. Viese Schuld kat er auch schtiftlich anerkannt. Ende April 1914 habe Kläger dem Hetlagten weitere 250 6. am 20. pril 1914 700 ν, am 14. Mai 1914 500 6, am 14. Juni 1914 612, 15 , am 1. September 1914 1000 , und am 8. Januar 1915 530, 50 s gezablt. April 1914 schon habe Betlagter schristlich an⸗ erkannt, dem Kläger für Reisen und Un⸗ kosten 250 S zu schulden. Nach diesem Zeitpunkt seien dem Kiäger nech 3 8) 6 Porto und Telegrammkosten und 25,65 c sär eine Reise nach Waren und Sasch für cine FReise nach Berlin erwachsen, welche Ausgaben Kläger im Auftiage des Bellagter zur Geldbeschaffung für ihn gemacht, deren Erstattung dieser auch aue⸗ hrücklich versprochen habe. Nach einer zum 1. April 1916 übersandten Ab⸗ dechnung schulde der Beklagte. lh 106 391,20 46, welche dleser auch schrlft⸗ lich anertaunt habe. Zinsen werden nüt auf die bar aufgewandte Sum m. von 10275, 05 46 seit diesem Zeityunkt gefordert. Beklagter habe selne Zusagen nicht gehalten. Da die peisprochene Sscherslellung für die Hingabe des Geldes nicht erfolgt fei, habe Kläger schon vor länger als 3 Monaten Mückzahlung des Hesdes begehrt und dadurch jugleich ge kündigt. Notfalls solle diese Klage als

enen Nechlganwall als Proleß⸗ . r e vertret n zu lassen. Schwerin, den 59. Mar 1917. Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. = Oeffentliche Zustellung.

; M. nach 9 ea eon. Anna geb. Scheuermann, a. Rb. verzogen und find 1a gcentergehefrau in Würtburg, Klägerin, ermitteln. Da die Erben dez n periteten durch Justijrat Dr. Stern in Würi⸗ betragenden reinen Nachlaffg bin arg. erhebt Ee] dem an gericht Bürkburg ermittelt sind, werden die enge l egen ihren Ehemann Weneditt, Josef, Erb; echte an den Nachlaß der Mn . Würjburg, nun unbekannten Aufent- Steinbiß iu gehen, aufg. older e, halts, BHeilagten, Klage wegen Ehe— dis zum 4. Juni 1917 ben ( scheldung mit dem Antrage: Die zwischen zeichneten Gericht anzumelden. hen Streitgteilen am 13. Juni 1914 vor bis zu diesem Ce mme keine lime kem Siandegamt Wäriburg geschlofsene wird die Festatellung ergehen . Che wird geschieden und der Beklagte als anderer Erbe alz der Fon iglich her allem schuldige Tell erklärt sowie zur Staaisfistus nicht vorhanden it. n Tragung der Kosten des Verfahrens ver.

Rönigl. Amtsgericht John prtellt. Der Vertreter der Klägerin 4. April 1917. ö lädt den Beklagten zu dem auf Mitt · 2360 moch, H . y. r, im ungg aal Nr. 138 de . . , Erbberechig in , Würzburg zur mündlichen , n den , ,,. J. ea Verhandlung anberaumten Termin mii Wh . 51 eQaklärten Schmieder zn der Aufforderung, zu seiner Vertretung ? . 3 n n. ** ¶Bttglas n einen dem Landgericht Würiburg 6 Jul he hi mn fugelessenen Rechtzanwalt zu beftellen. 1 ,,,, ,, .

* en. j Thorn, den 21. März 1967 Gerichts relberel des Landgerichtt.

Königliches Amisgerich. 3575] Oeffentliche Zuftellung. t J. Faujmann Fitedrich Wllhelm sebbe in Rendaburg, vertreten durch den Recht nwalt Dr. Bültmann in Bremen, klagt gegen: I). *,. Y den Landwirt Vehnrsch Lamwe, früher in Vietor, Ipabo, Bose 51 (Nordamertla), jetzt in Bates, FIöabo, 3) den Zimmermann Fr. Lampe n. Pender, Nebraska 131 (Nordamertfa),

6. Erwerbs · und Wirtschaftsgenossen . 7. Niederlassung re. pile gl e s Batter. 53. Unfall⸗ und Invalidität z. Versicherung 9. Bankausweise. .

Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ;

Sffentlicher Anzeiger

Anz

es Gemeindebezir kg Berlin unter Artikel Nr. 3717 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben Nummer mit elrem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 6490 vertelchnet. Der Ver⸗ stelgerungs vermerk ist am 16. August 1815 in dag Grundbuch eingetragen. Begin, den 2. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

145210) Zwangsnersteigerung. Im Wege der Zwangevolhttreckung soll das in Berlin- Wittenau belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Witten u Band 13 Blatt Nr. 403 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen . n . Alhert fete in erlln eingetragene Grundstück am Auf Antrag des At wesenheitspflegers Ulti . Mai E9E7, Bormittags RHI Uhr, Weber, 3 'r n er ten enn. . durch da⸗ unterzeichnete Gericht, an der burg 4. D., ergeht die Aufforderung 1) an Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, den Verschollenen, fich spätestens im Auf— 1 Treppe, versteigert werden. Has in gebote termine, welcher hiermit auf Don— Berlin⸗Wittengu Schubartstraße 38 be nerstag, den 15. November 1917 legene Grundstück besteht aus: a. Wohn. Vormittags 9 Ur, im Eigungsaale haus mit Hofraum, b. Hintergebäude und des unterfertigten Gerichts bestimmt wird umfaßt das, Trennstück Kartenblatt 3 zu melden, widrigenfalls die Toꝛeserklãrung arzelle 295s17 von 8 a 78 dm Größe. erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft 66 ist in der Grundsteuermutterrolle des üher Leben ober Tod des Verschollenen * zemeinde bezirk . Berlin. Wittenau unter erteilen vermögen, svätesteng un Aufgebets— Artikel . 373 und in der Gebäude termtne dem Gerichte Anzeige zu machen. st uerrglle deeselben Bezirks unter Num-. Günzburg, den 5. April 1917. efundenen 1 g mer 277 mit elnem jährlichen Nutzungt⸗ K. Amtsgericht. Fr ih s. ürgermeisterg a. D. wert von 6600 44 verzeichnet. Der Ver ö m = e, i deipg, 2357 2) der Letalrichter F anzigku

steigerungd vermerk ist am 12. Juct 1915 f in . . , , J Kulmbach grläßt gg e j 9 . . ,, ö Amt⸗ en e , . ddi r m 5. . . 3 deix z g⸗Connenitz versis Kan n! jetzt in Vafen, Ib Ko. or d, Göef an des NR * che 9. ger! VDerlin⸗ edding. 6 . . . 14 eta Yetitelberger, geb. hãndlerin Will 31 9 ar ö Milnh dwinrlg Carl Raft Meta geb Lampe Ahteilung 6. Meserth, in Burghaig Hs. Nr. 28, hat den . ollhelmine Ida Richten, andn 6 , , , ö. e, ,, Tntrag geftelst, ihren am 25. Septemter a. 31 ber Mechtsanwalt. Richard d wohnhaft in Oaldale, Nebras za (Nork⸗ 2351] Aufgebot 1885 in Burghäig geborenen Sohn Johann Leipzig als Verwalter des Nachlif amerika), 6) bis 14)... wegen Schadens- 14 Land ort. Vichard Sander, Adam Ftitteikerher, rh. fan rn *nn am 3. April 19is in Se pig van! fisikz, Omi. dem Anttagt; ri Hellagten ö. * . Frleda Sander, beide Burgbalg, welcher als Gisagreseriñ . . Robert Hermann Kloystz losten pflichtig 9 . ö. r . n Rückergdorf, 3) das Fräulein Hz 3 . 4) der Kaufmann Paul Goth ner dem Kläger S 17 500, (NUtart Pohl in ang, Lin ff R . H r. k Leipzig , ö , ne nehst 4 o/ den Juftizrat Wawerfig in Glogau, habei teich ins Fesd . 2. 1. 3 am 5. Februar 1917 n Lespnn . Jiasen seit Klagzustellung zu zahlen, auch . 34 0/ Neuen West⸗ n, Rrieg? teilgen vin üen hat! seit . K Gustn . n 16 ze D D fe: em G6 J , 5 . ł ö 3 . ( . . 49) den Landsturmpft. ürion, Alfren, . II L165 äber Sog 5sh ö. 99 Gtzmenckz an , Tat , haben das Aufgebot der Nachlaßgit und ladet die Bellagten zur, mündlichen J , . ald abe, vermißt wird und, seltdem ber. ech frag, Begemann i, Verhandlung? den Nechtsstreits vor das geh. ö 96 zu Duß, . 9. 3 . . kiher . Mb, ollen ist, für tot zu erklären. Der ntrag ö . werden all ö. , , g g*estan? ,,, 50) den Landsturmmann Gillet, Amade, , 909 ct, Verschollene wird paher aufgefordert, sich enigen, denen eine Forderung m andger hl, Zh ö . geh. 4. 8. 9 zu. Wastinge n. . 1. 11 3 ö über 3609 , äteliens in dem Piermit auf Samstag, e der genannten Erblasser n im n, , r n , HI) den Landsturmpfl. Ploussart, Fer⸗ 6. 11 F 3190 über 2090 c, den E9. Mai A917. Rachm. 3 Ühr, dier urch aufgefordert, ihre Forken Mitwoch, den ö . . dinand, geb. 31. 7. 96 zu Analdshofen, f. 11. F 12106 äber 200 u. im Sitzungssgale Ar. 1 vor dem unter— bei dem unterzeichneten Gerichte spin Vormittags 8] Uhr, ian den a. 53) den Landsturmpfl. Plonsfart, Lu- beantragt, Der Inhaber der Urkunden fertigten Gerichte anberaumten Aufgebot, in dem Lufgeßoytzterming, dei aj K en wer zian, geb. II. J. 77 zu Analdshofen, wird aufgefoꝛrert, spätestens in dem termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ taß. den n, init non, 6 ö . . 53) den Landsturmpfl. Mourot, Eugen, auf den 2 November E97, Bor⸗ erklärung erfelgen witd. Zuglesch ergebt mittags 11 Uhr, anberaumt wird ffentlichen Zustellung

an alle, welche Auzkunft iber 8eßen „er melden; die Nachlaßgläubiger, die sih

ö

[I2301] Ste ckbꝛ ie f. Gegen den unten beschriebenen Rekr.⸗ ahrer Paul Struck, von Zivilberuf belter, geboren in Petz, Kr. Teltow,

welcher , ist, ist die Untersuchungt⸗

haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an den unterzeichneten Truppenteil oder in die

Militãärarrestanstalt in Posen, Grollmann⸗

platz 7, oder an die näͤchste Nilltãrbehrde

zum Weitertransport hierher abzuliefern. Vosen, den 3. Ap il 1917. Gericht II. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 20. Der Gerichisherr:

v. Bercken,

Oberstleutnant und Abteilungs kom mandeur. Beschreibung: Alter: 18 Jahre, Größe:

1m 66 em, Statur: mittel, Haar:

dunkelblond, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Sprache: deutsch, Kleidung: raue Feldmütze, blauer Tuchrock, schwarze uchhose, Inft.⸗ Stiefel, Koppel und kurzes Seitengewehr.

(2302

Der am 18. 1. 17 esa den Hilfe bahn⸗ wärter Johan Ney d. Milit zreisen bahn. bet iebsamts Mons erlassene Steckbrief ist erlerigt. (60 0358) Der Gerichtgherr d. Gerichts d. Et. Insp. 1.

2303] Fahnen fluchtserklärung.

Der Etsatzreserytst Johann Frericks, 9. Komp. Inf. Reg. 132, geb. am 11. 7. 1888 in Suderwick, Kis. Borken, wiro 6 . erklärt. (5 360 M.⸗St.

85 D. ⸗St. Qu., den 3. 4. 1917. Gericht der 39. Inf.⸗Division.

2304

Das Vermögen des am 5p. 4. 90 in Hörup bei Arnum geb. Ufffz. Andres Schmidt, t. Zivilberuf Bäcker in Fleng⸗ burg, ist mit Beschlag belegt (5 360 M.⸗ Str. G. -O. ). Gericht der 80. Res. Div.

(123051

Das Vermögen des am 7. 12. 83 in Deutschoth, Kr. Diedenbofen, geb. Lostm. Georg Por sin, Zwilberuf Maler in Deutschoth, ist gem. S 360 M. Str. G.⸗O. mit Beschlag belegt. Gericht 80. Res. Div.

[2306] Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Landsturmpflichtigen Eduard Hirsch vom 9 Beztrkskommando Wiesbaden, geb. das. 27. J. 1874, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 6h ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der § 356, 360 der Milltär⸗ strafgerichtsorddnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Be⸗ schuldiaten mit Beschlag belegt. Mainz, den 5. April 1917. Gouvernements gericht Mainz.

(1798 Beschlusz. Die Fahnenfluchtserklärung gegen I den Girard, August Hippolit, Land— wehrbezirk Forbach, vom 10. 9. 1915 7) den Landsturmpfl. Hentzien, Josef, geb. 4. 5. 93 zu Altdorf, 3) den Landsturmmann Midenet, Emile, geb. 18. 11. 74 zu Eschen, 4 den Landsturmpfl. Didelot, Arsen, geb. 31. 3. 84 zu Haraldshofen, 5) den Landsturmmann Omis, Niko— laus, geb. 12. 6. 74 zu Mörchingen, vom 29. III. 1916 6) den Landsturmpfl. Puchot, Josef Karl, geb. 22. 9. 95 zu Püchingen, 7 den Wehrmann Vaz in, Franz, geb. 16. 10. 76 zu Weiher, s) den Reservist Soupin, Josef Prosper, geb. 12. 9. 87 zu Wastingen, 9 den Landsturmpfl. Nichard, Ernst . Josef, geb. 3. 6. 95 zu Bions⸗ ofen, 10) den Landsturmpfl. Gabriel, Lud⸗ wig, geb. 22. 9. 95 zu Wich, II). den Landsturmpfl. Biquillon, Eduard Felizian, geb. 9. 9. 93 zu Analds⸗ hofen, 12) den Landsturmpfl. Louis, Fer⸗ dinand, geb. 20. 3. 94 zu Analdshofen, 13) den Landsturmpfl. Thiriet, Lud— mig geb. 17. 12. 94 zu Analdshofen, 4) den Landsturmpfl. Thiriet, Eugen Josef, geb. 8. 8. 94 zu Analdshofen, 15) den Landsturmmann Louis, Julius Stanislaus, geb. 9. 1. 94 zu Analdshofen,

an⸗

Coesfeld, den 5. April 1917. Königliches Amtsgericht.

2355 Aufgehot.

Anton Lacher, geboren am 6. Nobem⸗ ber 1865 zu Günzburg a. D. als Sohn der Fischertzeheleute Anton und Therese Lacher, geborene Maier, von Günzburg g. D., zuletzt daselbst wohnhaft, angeblich im Jahre 1884 nach Amerlta ausgewandert, soll als verschollen für tot ecklärt werden.

6209 6600 2 6984 7385 30 7488 577 7754

zember 1915

36) den Landsturmpfl. Fauth, Wil⸗ helm, geb. 15. 7. 96 zu Mackweiler,

37 den Wehrmann Bur, Eugen, geb. 9. 1. 86 zu Batzendorf⸗

38) den Landsturmpfl. Bur, Josef Leo, geb. 2. 9. 84 zu Batzendorf,

39) den Landsturmpfl. Bur, Josef, geb. 5. 2. 96 zu Batzendorf,

40) den Landsturmpfl. Bur, Josef Albert, geb. 19. 9. 91 zu Batzendorf,

vom 3. Januar 1916, 41) den Matrosen Thierse, Karl Josef, 42) den Landsturmpfl. Sarther, Karl, geb. 30. 4. 96 zu Weißenburg A3) den Landsturmpfl. Kaiser, Heinrich, geb gh zu Bischweiler, 44 den Rekrut Palez, Georg Viktor August, geb. 13. 7. 94 zu Vie, 45) den Landsturmpfl.

2358]

1) Der Lolalrichter Thendor ö mann in Leipzig als Verwalter den lafses des am 18. Dezember 1916

9.

El 9 ?

Na ssemusse, Johann Eugen, geb. 15. 2. 96 zu Lagarde, A6) den Landsturmpfl. Serrier, Franz Peter Ludwig, geb. 6. 11. 81 zu Pütt⸗ lingen, 47) den Landsturmpfl. Tissier, Isidor, geb. 10. 5. 92 zu Geistkirch, vom 7. Januar 1916, 48) den Rekruten Humbert, Adrlan, geb. 9. 3. 9 zu Morsheim,

Der

der auegelosten Kreig⸗ mit Ende September Zint coupens werden von den Ginlösungs denen an dem Kapital⸗ zetrage gekürt. Aus früheren Jahren efinden fich noch im Rückstande folgende ugaeloste Krersanleihescheine: . Lt. B Ni. 217 über 00 aM ver 1. Ok⸗

ickz. 3 338 äber 5o0 s per J. Ot⸗ to. tog. 362 über 500 M per 1. Ok- über 200 ½ per 1. Dk⸗ tete n g, den 30. Märn 1917. Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.

eb. 25. 3. 96 zu Analdshofen, mitiags 10 Uhr, vor dem unter— . 54) den Landsturmpfl. Plvussart, Ju⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbe⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen melden, können, unbeschadet des die Aufforderung, spätestens im Aufgehytts⸗ vor den Verbindlichkeiten aus Pflich

lius, geb. 2. 12. 96 zu Analdshofen, raum ten Aufgeboistermine seine Rechte d 5h) den Landsturmpfl. Canton, Exuard, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, termine dem Gericht Anzeige zu machen. echten, Vermächtnissen und A Kulmbach, den J. Apr 1517. berüchichtigt r werken, von den

geb. I6. 9. 75 zu Analbshofen, ̃ widrigenfalls die Krafiloserklärung der 23 56) den Landsturmpft. Philippe, Josef, Urkunden erfolgen wärd. K. Amtegericht. 5 e, , n ,, ( 26 ch na efriedigung der nich 2359 MUinrfgebot.

geb. J. 5. 81 zu Analdshofen, Marienwerder W. Pr., den 26. März r

57) den TLandsturmpfl. Toupenot, 1917. . ĩ geschlossenen Glgubiger noch ein. Uche

Josef, geb. 3. 5. 96 zu Chateau⸗Brahain, Könlgliches Amtsgericht. Auf Antrag der Notar atsbuchbalterg⸗ ergibt. Die Anmeldung hat z

58) den Landsturmpfl. Vary, Pauk . 3 gatlin Ulrike Rippstein, geb. Wörlen, in gabe des Gegenstandes und des Gin

August, geb. 15. 3. 95 zu Baldershofen, Hillingen, Nichte des Verschollenen, ergebt der Forderung, zu enthalten. Urhhn

9M den Wehrpfl. Arnold, Anton, geb hlermit j) an Ernst Wör en, geboren Beweisstücke sind in Urschrist oder in 3. 4. 93 zu Ueberach, 10. Oltober 1860 zu. Nördlingen als schrift beizufügen. C houleux, Sohn des Güterladers Georg Wzrfen und Leirnzig, den 3. April 19. Nikolaus Alfons, geb. JI. 7. g3 zu Dom dessen Chefrau Philippine geborne Braun, Könkgliches Amtsgericht. Abt.. Wagnergehllfe, zuletzt in Hannover in Ar— . .

60) den Landsturmpfl. menheim, . 9366 El) den Landsturmmann Lesdalgus, belt gestanden und set dem Jahre 1384 , hl e, , ,. den Mn Johänn Peter Felix, geb. 7. 7. 93 zu verschollen, die Aufforderung, sich späte— d . an,, . n,, Biedes dorf, . steng in dem hiermit auf Jreiag. den des fo A4. Desemben sells lin! 2) den Landsturmpfl. Gusret, Emil, 19. Ottober 1917, ormittags k Bern harz geb. 21. 9. 37 zu Zarbeling, 9 uhr, im Sitz ang saale des K. Amts- cbenda zer würd ane grdnet. Hum n vom 20. März 1916, gerichls Nördlingen anberaumten Auf— ,, decden 63) den Reserbisten Coulle, Franz gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine von Wenn besteht. 7372 Taver, geb. 3. 5. 89 zu Darsweiler, Todeterklärung erfolgen wird, 2) an alle Wettiz, den 1. Mär; 136, 6) den Landsturmpfl. Cherrier, Karl dlejenigen, welche Auskunft üker Leben Germain, geb. 24. 11. 95 zu Burlings⸗ oder Tod des Ernst Wörlen zu erteilen hofen, vermögen, die Aufforderung, spätestens in dem obigen Aufgeboistermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

12372] Oeffentliche Karfmann

klagt gegen: 1) ... Helarlh Lampe, früher in Victor, Idaho, Bofe 51 (Nordamerika), jetzt in Bates, FJedho, 3) den Zimmermann Fr. Lampe in Pender Nib asgka 131. (Nordamerika), 6 .., 5) die Chefrau des Landwirts Carl fraft, Meta geb. Lampe, wohnhaft in Bakdale, Nebraska (Nordamerika), 6) bis 14)... wegen Schadentersatz, mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, als Gesamtichuldner den Kläger 1 5000, nebst 40ͤ!09 Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen, auch das Urtenl, epentue l. gegen Sicherheits leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Landgericht, Zivil⸗ kammer J, zu Bremen im Gerichte⸗ gebäude, J. Sbergeschoß, auf Mittwoch,. den 27. Juni 1917, Bormittags sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Nechtt⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Turmine bestimmung bekannt gemacht. ö

Bremen, den 5. April 1917.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts: (L. S.) Sch e inp flug, Sekretär.

[2374] Oeffentliche Zustellumg. .

Der Maschinist Kasimir Kanlecki in GCulmser klagt gegen den Rittergutebesitzer v. Kaltstein, früher in Plaskowent, unuter der Behauptung, doß er vom 1. Ja⸗ nuar 1513 an 325 M Mietgentschädigung vom Betlagten ju begespruchen babe, mit

2480 KRekanntmachung. Auf Grund des 5 367 des Handelk— gesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß von den in der diegseitigen Bekanntmachung vom 30. Mai 1916 als abhanden gekommen gemeldeten 7 Stücken Jer zweiten deunschen Kriegsanleihe sich die Stücke Nr. 1633012 bis 14 zu je (ις 500, und dte Stücke Nr. 2427406 und 7 zu je S 1000, wieder angefunden haben. . Hamburg, den 29. März 1917. Vte Poltzeibehörde.

1918 Alufgehot. Der Oberlehrer Albert Osthelde zu Buer hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Kurscheins des Stein⸗ kohlenberawerks Huf 1 zu Kuvferdreh, Kreig Essen, Nr. 133, beantraat. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Oftober 19467, Vormittags ILE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Werden, den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.

(69987 Aufgebot. Auf. Antrag der Reichshankhauptstelle hier wird der Inhaber deg Wechsels über 2392,80 A, gezogen von Erwin Behr auf F. Yerrmann Ytöbelfabrik, Königsberg t. Pr., von F. Herrmann angenommen, fällig am 15. Februar 1917, Ausstellungs⸗

tober 1918R,, Lit. O Nr. 375 Namens des Kreis aus jchuffes pes Kreises Tost⸗Gleiwitz:

) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.

Janntmachungen über den Perluff ö. . befinden sich ausͤschlie · sich in Unterabteilung 2. 1 2427]

—— —ö Imiegerichterat Dr. Louis Cehaus zu Geldern ist aus n,, unserer Gesellschart ausgetreten. . Ibbenbüren, Ayril 1917.

Spmnerei & Weberei Sweering Attien · Gesellschast.

Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛt. 2434

Zun Ausschreibung von Fontleis, Kon zept⸗ und Druckpapier, Kopierpapier, Lösch⸗ papier, Akten eckeln, Pacpapier, Feder⸗ haltern, Bleistuiten (gew.), Blau⸗ und Rot stiften, Koptertintenstiften, Radiergummi f. Blei und Tinte, Vestiwirn, Koble—⸗ papler, Pausleinwand, Zeichenbleistiften und Stecknadeln findet Termin am 21. upril 1917, or mistags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgehäude ju Cöln, Kalser Friedrich⸗Uer 3, Zimmer 1651, statt. Gebothogen nebst Be⸗ dingungen können hei unserem Zentral⸗ hureau' (Havz verwaltung) in Cöln, Kaiser Friedrich ⸗Ufer 3, eingesehen und von dort gegen porio⸗ und hestellgeldfreie Bar⸗ einsendung von 75 3 bejogen werden. zür die Lieferung der Schrelbwaren und Zeichenstoffe wird, vom Tage der Auftrags⸗ Irteitung gertchnet, eine Frist bis zu ) 3 Wochen bewilligt. Angebote mit der ) Aufschrift: ‚Angebot auf Lieferung von (. Schreibwaren und Zelchenstoffenꝰ nebst 2)

z

[2361] Vesch lust. ( Die Nachloßberwaltung über den laß des am 11. Oktober 1914 in 8 verstorbenen Totengräbers Jörgen th Schack wird aufgehoben. ; Hadersleben, den 4. April I0ls. Königliches Amtegericht.

23690] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Karl Baumeister ju. dorf, Klägerin, Prozeßbevollmächt Rechtsanwalt Wilczek in Crefeld,

5) den Landsturmpfl. Miller, Paul, geb. 15. 9. 75 zu Saargemünd, vom 6. April 1916,

9

.

7012 7047 7213 ,,, à 20 kronen: 3606 13978 139 , , 13e i ge r , , llhe. an Klägerin 2 M6 ? . 915. mündlich n Verhandlung des Rechtsstreitt; . ,,. J mird der genannte Beklagte vor das Groß⸗ 2912 2913 296 2993 3235. herzoglich? Amtsgericht in Vechta . n fh er nen. Hz 1 4674 5205 auf den 8. JZuni E9A7, Vormittags s0oß9 5ihg Ho öhsh Leid Rh en. 10 uz, geladen. . ns 325 7327 73460 7541 73165 791 wech a, den ; Abri Le reiber Söss seis gössb 1113 ils ss gg; le *) ecken Gerichts schteiber 3 205 Kronen: 12954 13563 13605 Groh. Amtsgerichts 13717 13927 15932 14033 15360 15365 maren, löl 166 6 15663 16.06 1693.W . J Aus dem Jahre 1916: à 5000 Kronen: 284. . 2 2000 Kronen: 1277 1348 1358 1661 1746 1836 1903 2543 2544 2975. 3 1960 Kronen: 4541 5582 6111 B816 6906 7202 7211 7212 7312 7728 7915 Ssi0h 8240 8776 9007 9503 9704 9905 10804 11778. 3 200 Kronen: 13936 14260 14263 14264 14265 14289 14803 15010 15025 15331 15496 16250 16659 16660 17050 is 17119. J Bnudapest, am 2. April 1917. Die Direktion. (Qachdruck wird nicht honoriert.)

Nördlingen, den 3. April 1917. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Am 19. Mal 1916 ist zu Berlin⸗Ober⸗ schöneweide die verwitwete Briefträger a. D. Friederlke Louise Augusle Ruschte, geb. Beetz, preußische Staate angehörige, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Karlzhorst, Schene⸗ ; g straße 3, versfoͤrben. Sie it am 8 De. gegen den Eisenbahnschlosser Kun lember 18333 in Berlin als Tochter des meiste r, Bel agten, frührn ung

Brettfchnetders Johann Gostiit Beeg ict unbekannten Aufenth lts, unt

ö J 5 9 8 1 und dessen Ebefrau Friederike geb. Christoph , 6 e n fn,

eboren. Da ein Eibe dez Nachlasses 1 , , w auch dre Ehe gebrochen habe, mit dem i ber nicht, ermittelt . werten die auf. Chescheidung. Die Klägerin lah

len igen, welchen Erbenrechte an den Nach⸗ ö laß zustehen, aufgefordert, diefe Rechte e n,,

5291

22

1916,

werden hiermit zurückgezogen.

Saarbrücken, den 5. April 1917. Gericht der Landwehr⸗Inspektion.

2307 Beschluß. Die wider den Arbeitssoldaten Anton Malicki, zuletzt bet der Arb.⸗Sold.⸗Abt. Lötzen, am 9. 4. 1915 erlassen Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit zurück ezogen. Magdeburg, den 3. April 1917.

Gericht der stellv. 13. Infant. Brigade.

1530 . 6 Snpothekarische Anleihe der Nenroder Kohlen und Thonwerke Gewerktschaft zu Neurode. Bei der am 4. April 1917 gemäß S 8 der Anleshebedingungen dunch einen Notor vollC zogenen sechfsen Auslosung obiger Teil⸗ schuldverschreibungen wurden nachstehende

Nummern gejogen:

8 N je i 3009 4 249000. 26 86 121 148 151 160 163 133. 35 Stöck ju ie M 1000 M 39 000.

215 2260 221 228 229 239 282 2583

(21058 Der kostenlose Umtausch der Er⸗ aeuerungsscheine gegen die neuen Zinescheinbogen unserer 4 oO Teil⸗ schuld ver schreibung en Ausgabe 1 er- olgt von heute ab bet der Deut schen

M Gladbach in

16) den Landsturmpfl.

geb. 25. 10. 78 zu Erlen,

ö Ploussard, Emil, geb. 9. 5. 94 zu Analdshofen, 17) den Wehrmann Drexler, Franz,

18) den Landsturmmann Schweitzer,

August, geb. 14. 4.

70 zu Altrip,

19) den Gefr. d. Seewehr Kirschwing, Karl, geb. 19. 2. 76 zu Saaralben,

2) den Landsturmmann Brecyourt, Julius, geb. 20. 10. 69 zu Linhofen,

21) den Landsturmmann Bournon,

7) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

45211] Zwaungsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von

ort: Wendlingen, im übrigen unausgefüllt, Giro der Wuͤrttembergischen Vereins bank“ auf die Reichl bank .. . . Stelle in .. .*, aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 191I7, Vor- mittags IO Uhr, vor dem unterzeich. neten Gericht, Zimmer 54, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

sFönigsberg i. Pr., den J. März 1917.

bis zum 23. Juni E97 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen (ju den Akten 9 VI 100/16), widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußtsche File kas nicht vorhanden ist. Der Nachlaß beträgt nach Abzug der Verbindlichkeiten ungefäbr 740 M.

Berlin Lichtenberg, den 3. Avril 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9.

2356 l

Königlichen Landgerichts in Crefch den 19. Juni E 9ER T7, Vorm 95 Uhr, durch einen bei dem gedachten Geriht

mit der Aufforderung

gelassenen Rechtsanwalt als Proseh mächtigten vertreten zu lassen. Crefeld, den 27. März 1917 Sommer, Gerichts schrelher

2370) Oeffentliche Zustellung,

des Königlichen Landger.

dem Autrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtellung dez Beklagten, an ben Kläger 325 S zu zahlen, und das Uiteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtegericht in Gulmsee auf den S. Juni 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Cuimsee, den 2. April 1917. Amtggerichtssekretãr vo n Ku rzetkows ki,

werden. Klaͤger ohne eventuell vorläufig vollstreckbar zur 10 391,29 S nebst 7 og 10 275,05 46 verurteilen.

Zahlung

Der Kläger ladet den

Mel, auf den

Wie erholung der Kündigung angesehen beantragt, den Bekl gegen Sicherbeltsleistung

Zinsen auf seit dem 1. April 1916 zu

klagten zur mündlichen Verhandlung des Re hl streinh er 4. . e r , ,

; en Landgerichts in Güstrow, k 31. . 1917, Vor⸗

Prohen, diese bes gleicher Ausschtift mit dem obengenannten

agten

von

der Zuschlaagft Be mittags 6 Uhr. inden, ist dies 12 den 7. April 1917.

besonders verpackt und mit wie die Angebote, aber Zusatz . Muster' sind bis zum Termin yr , ö

sfellgeldfrei an uns einzus enden. Ende ,, Kann der Bieter sich nur sür eine kürzere Zeit an sein Angebot besonders hervorzuheben.

284 396 397 398 444 445 446 591 h92 593 690 691 692 714 715 716 741 142 743 819 820 821 840 841 842 1065 1066 1067 1077 1078 1979. Vie Einlösung derselben erfolgt jum Nennwerte gegen Rückgabe der aus⸗= geloften Stücke nebst den nach dem 1. Oktober 1917 fälligen Zinsscheinen vom 1. Dltober 1917 ab: bei der Kaffe der Gewerkschaft ju Neurode.

üer, , . M⸗Gladbach. WM. Gladbach, den 3. April 1917.

siammgarn spinnerei M. Gladbach.

213

Bad

Herr Sani iatsrat

Samm A. G.

Dr. Elckenbusch ist infolge Ablebeng aus dem Qussichterat auggeschie den.

stduigliche Gisenbahndir ektian. e i, apc tor

* // * Wesif., ö pt ö

9 Der Bor stand. Schmidt.

alg Gerichtsschrelber des Königlichen

Amtsgerichts.

2375) Oeffentliche Zustellung.

Ver Pferbehändler B. Otto in Mal⸗ chin, Prozeßbevollmächtigten: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Hillmann, hier, klagt gegen den Grafen Nikolaus Eckhard von Sohn, zuletzt in Pisede, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltz, unter der Behauptung, der Be⸗ klagte schulde ihm: I) aus Darlehn mit Zinsveisprechen und Vernmg 1508 M nebst J Z3insen seit dem 22. Otiober 1914, weiche Schuld er vurch Wechselausstellung sckrfftlich anerkannt habe, 2) a0 Mp nebst ho n, Protesitasten und Cese Zinsen

besl dem Schlestschen Bankverein Filiale der Deutschen Bank zu Hzreslau und bei samtlichen schlestschen Zweig · niederlassungen der Deutschen

36 Zinsscheine werden von dem eblende Zinsschein nf ner,. in. Abzug gebracht. Die in' den früberen Ziehungen gelosten Stücke sind sämtlich eingelbst worden. Breslau, den 4. April 1917. Im Auftrage: Ech lesischer Bankverein giliale der Deutschen æanl

Anton, geb. 9. 3. 0 zu Bisping, 22) den Landsturmmann Eyl, Emil, geb. 12. 11. 73 zu Insweiler, 23) den Landsturmmann Carton, Viktor, geb. 14. 2. 74 zu Gerbertshofen, 24) den Landsturmmann Bastien, Franz, geh 23. 2. 73 zu Burlingshofen, 25) den Landsturmpfl. Soupin, August, geb. 19. 10. g3 zu Burlingshofen, 6 Wehrm. Trebel, Gugen, geb. 21. 3. 86 zu Rech, ; 27) den Seewehrmann Vogin, Luzian, geb. 19. 8. 83 zu Duß, 6s) den Wehrmann Hacquard, Gustab Theodor, geh. 9. 11. 77 zu Pewingen,

Berlin-Wedding Band 63 Blatt Nr. 1497 uur Zeit der Ginkragung des Verstelgerungs. vermerks auf den Namen des Tischlers Joseph Fitzner in Jerlin eingetragene Frundstück am 4. Mai 1917, Vor- mittags 105 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ dlatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert verden. Das in Berlin, Cöslinerstraße 15, velegene Grundstück enthalt a. Vorderwohn haus mit Seitenflügel rechts, Hof und Ühtritt, b. Stallgebäude rechts, 4. Re⸗ nisengebäüude quer, und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 25 Parzelle 56g / ls von 4 a 57 dm Größe. Es ist in der

Am 11. September 1916 ist in Marlen. berg die in Satzung wohnbaft gewesene ledige Gemeindekrankenschwester Magdalene Steinbiß gestorben; sie ist am 28. Ok⸗ tober 1885 , a. M. als Tochter der Marig Glisabeth Schöppert, geb. Steinbiß, Wliwe des am 20. Mär 1883 daselbst gestoꝛ benen Feuer wehrseldwebels Friedrich Hexmann Schöppert in Frank furt a. M., Fichartstr. 20, geboren. Als klagten zur mündischen Verhandlum lbre Erben kommen veimunlich, ihre Rechisftreits vor die 1I. Zipilkamm Schwestern Hermine Glisé bei Schörpert, Großherjoglichen Landgerichts in Ech geb. 24. . 1375 in Lespzig, und Parsd i. Meckl. auf den Ta. Mai 11 Helene Schöppert, geb. I. 5. 1875 in

Vormitt ags O Uhr, mit der Auf Dꝛiegden, in Frage; heide sind 1893 bezw. rung, sich durch . bel diesem 6

mittags 190 Uhr, mit der Aufforderung,

ke ae e, ln, d Perlosung ꝛc. vo Wertpapieren.

191 1

sstrow, den 7. April Gnstrotzz o he icht c hreibe

1dapester Straßen⸗Eiseubahn⸗ ö Gesellschaft.

des Großh. Landgerichts. 2377] Oeffentliche Zustellung. i de am heutigen Tage m n,. Notars stattgehab ten siebenten

Pie Spar. und Leshkasse der Stadt Hadersleben in Hadere leben, Proz be voll ·

BVerlasung de A3 igen bliga⸗ . . Jahre 16 1 I I der

mãächtigter: Rech tzanwalt Raben in Hadere⸗ Vu dapoflas Sivaßon⸗Cisenbahn⸗Ge⸗

Die Frau Wilhelmine Cathartue! beth Krüger, geb. Kähler, in Goth b. Lübeck, Prozeßbevollmächtigter: I anwalt Vr. Facklam in Schwerin, Ber. ihren Ehemann, den Schlosset 1.

Königlichen Amtggertcht.

Abteilung 29. 2354 Mufgebat. Folgende Personen: 1) der Händler Hermann Busch, 2) die Eheleute Bern⸗ hard Otterbeck und Katharina geb. Busch, 3) die Eheleute Anton Möllerg und Marta geb. Busch, sämtlich zu Gescher, haben beantragt, den am 1. Februar 1858 geborenen Ignatz Busch, der verschollen sit und zuletzt in Gescher wohnhast war, für tot zu erklären. Der Ignatz Busch wird aufgefordert, sich spätestent in dem vor dem unterzeichneten Amtsggericht, auf den T. Dezember 1917, Morgens

243 ; Kommernienrat Wilhelm Pfeiffer e, , ,,, ast aue ge ö

un n n e, ee, wir ort.

Ultiengesellschaft für Maschinen paper gdritation.

Der Vor star

rüger, früher in Grevesmühlen 3. It. unbekannten Aufenthalte, n Ehebruchs, mit dem Antrage auf scheidung. Die Klägerin ladet den

im Beisein

eben, klagt gegen 1) die Gbefrau Kjerstine een, re r e. qeb. Thede, 2) deren Dhemann, Pferdehändler Falle Jörgensen,