1917 / 86 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

a . e,,

ö.

K

Weber, Landwirt daselkst, zum II. Vor- stande gewänit. Mogebach, den 4. April 1917. Gr. Amtsgericht. München. 2039

l Gens ssenschastsregister.

LD Barg für Haus. und Grund⸗ beßn 1 München, eingeiragene Ge- nosseuschast mit beschtäukter Haft pflicht. Sitz München Die General, verlaimlung dom 26. März 1917 Pet eine Aenderung des Stat ag hinsich lich des Segenstandes des Unternehmens be⸗ schlofsen. Hiernach ist die bis berige Nr. 1 des 2 des Statuts, Verkauf und Ver— waltung von Grandstücken (Häuserder- waltung) gestrlchen und an deren Siell⸗ gesetzt: alle Geschäfte, welche der Ver⸗ desserung der wirtschamtlichen Verhãltnisse dez städtischen Hausb-ßtzes dienen“ und als Nr. 5 eingefügt: Die Genossenschaft ist auch berechtigt, sich an allen lanbzren Unternebmungen, die mit diesen Gegen— liän den in Zusammenbang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen.“

2) Verein für BVeolketwohnungen eingetragene Heuoffenschaft mit be= schrãnkter Hof pflicht. Sitz München. Die Gen eraloersammlung dom 24. Mär; 6. . des Statuts nach näherer Maßnabe des eingereichten Proto' kolls beschlossen. 66

3) Bauverein München Rerlach er⸗ orst eingetragene Read ffenschaft ruit beschruüꝝn rkter Gafthflicht Sitz Mün⸗ cen. Die Genera veisammlung vom 12. März 1916 bat die Aenderung res Statuts durch Herobsetzung des Geschäfts= anterls und der Hastsumme auf je 75 M beschlossen; die Generalversammluang bom 25. März 1917 bat wiederum die Aende⸗ rueg dez Statuts durch Erhöhung des Ge chäfisantells und der Haftsummen au je 150 0 beschloss⸗n. .

München, 4. April 1917.

R. Amiggericht.

Münch on. ( Grnsffenschaftsregister. Darlehenskaffen ver ein Mün ing, eingetragene Genossenschaft mit un= beschränkter Haftpflicht. Sitz Mun. sing. Johann Baptist Kastner aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu bestellten Vorstan demitglled: Josef Set tele, Bauer in Münsing.

München, 7. April 1917.

K. Amtsgericht.

Neumark, es ip r. 2265 In Ergänjung der Ke kanntmachung der Eintragung vom 17. Februar bet Rr. 2 Landwirtschaftlicher Kreizvere in G. G. m. b. O. in Neumark wird hekannt ge⸗ geben, daß die Beichlüsse der Generalver— sammlung am 29. Tejemker 1916 und 19. Januar 1917 geraßt sind. Amteger icht Neumark, den 4. April 1917.

Oschersleben. 12041 ö In unser Genossenschafteregister ist am 3. April 1917 unter Nr. 8 die Genosser schaft in Firma Mitteldeutschestnrschuer⸗ vereinigung, ingetragene Genofser schaft mit beschräntter Haftyflicht mit dem Sitze in Hadmersleben und fos⸗ gendes eingetragen: Das Statut ist am 4. Mat 1914 festgestellt. Gegenstand der Unternebmens ist der gem inschaftliche Einkauf des von den Genossen in ihren Benieben zu verarbestenrzen Rohmaterlals sowie der gemein schaftliche Verkauf der von den Genossen in ihren Betrieben ber— gestellten Halb- und Ganzfabrtkarle. Das Unternebmen befaßt sich außerdem mit dem An⸗ und Verkauf von Grundstäcken, soweit dies⸗lben zum Betiriebe einer Ftürsck⸗ nerei, Fell- und Rauchwar'enbandlung dienen ober diesem Zwecke gedient haben. Weiter soll daz Uatern - hmen die Kredit vrhältaisse der Genofsen gegen genügende Sicherhelten regeln, Vorschässe auf Waren geben und vermitteln, würoigen, aber un⸗ bemittelten Ingehärt, en des Standes durch . und Gelemittel Unterstützung

en. Die Datsumme beträgt 1000

2264

52

* 2 ö.

26

* 8

Gieiecke in Ermsleben, Otto n Wanzleben und Gastab Mey⸗rr le Bekanntmachungen er⸗ Firma der Gerossenschart,

wei Vorstandemtigliedern, Zeitung. Das Ge—

1pril und endet

ö

9 —i —— 2 8 RH G

) är. Die Geno ssenschaft Vorstar damitglieer; indem die Zeichne nden zu der r SBenossenscaft ihre Namens rijt Feifägen. Die Ginsicht in die R Genossen ist während ber Dienst⸗ 3 G⸗ richig 12 dem gestattet. Königllches Amtsgericht Och ere itben (Sobe).

Patsch kan. 1267 Ja aser HGenossenschaffgregisier wurte Ea Narmmwer ker Genoffensch ft 4 Alt Varjchkaurr TZpar⸗ und Darlsehns⸗ kassengerein, eingetragene Genofsen⸗ scaft mit unkeschränkter Haftpflicht. a Ult Batschlan bent e ngetragen, daß an Sie dez Heiarich Fess⸗ der Julius Th aher ia Alt Pat schkau in den Vor⸗ gare gen ahlt ist. Aan gericht Varschtan, den 4 Aprfl 1917. R nme e han. 2046 In an e Gm o fer sckaftg egster in heute rain, r, , e ruich Statut vom 2 r 17 er cht t⸗ Geno ssenschaft:

tragene Gexnossenschaft mit be⸗ in Meckenheim, ei gesraaen. Gegenstand des Uuternehmeng ist Ein⸗ kuf von Rohftoffen und Lieferung von Schmiedearbeiten. Die Haftsumme beträgt 300 Æ für jeden Geschäfteanteil. Die Mitalieder des Vorstands sind: Josef Ejchw üer, Schmied in Mecken⸗ heim, Vorsitzender, Heinrich Jol. Schneider, Schmied in Meck nheim, Geschäfts führer, Peter Joh. Deercuppe, Schmled in Hilberath, Stellpertreter des Vor⸗ sitzenden. Die Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schoft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im . Deutschen Genossenscha te⸗ blatt! in Berlin, edtl. im „Veutschen Rech? an elger ). Die Willenserklärungen des Versfandg erfolgen durch zwi Vorstandemitali⸗der. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrist hinzu⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Rheiabach, den 30. März 1917. Kgl. Amtsgericht. Römhild. 2268] In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 2 Ist zum Behrunger Spar, und arte hnakassen Verein, e. G. m. u. S., in Behrungen heute einget agen worden: An Stell? des wragejogenen Vereinz— vorstebers Dr. med. Ihmels ist der Lind—⸗ wirt Albin Wagenschwanz in Behrungen gewählt worden. Römhild, den 28. März 1917. Herzogliches Amtegericht.

Schöwan, Katzbach. 2269

In unser Genossenschaftsreqister tit bei der Zyar⸗ und Varlehnskaffe e. G. m u. H. in Ladmigsdork am 3. April 1917 eingetragen worden: An Stelle des zu den Fabnen einberufenen Vorstande⸗ mitalleds Oskar Rücker ist für die Pauer der Wahlveriode bis zu dessen Rückkihr der Fleischermelster H. Evler⸗Ludwigs dorf in den Vorstand gewählt.

Amtsgerlcht Schönau Katzbach). Strassburg, EIn. 2055

In das Genossenschaftsregister des Kalserlichen Amtsgerichts Straßburg Band III wurde heute eingetragen:

Nr. 46 bei der Schneider ⸗Lieferungs⸗ genossenschaft. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haf pflicht in Straßburg: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtarats vom 24. Februar 1917 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge— schiedenen Schneldermeisters Friedrich Geie⸗ der Schneidermeister Auqgust Pandler in Straßburg zum 2. Vereingvoꝛrsitzenden ge⸗ wählt.

Straßburg i. Els.. den 24. März 1917.

Kaiserliches Amttẽgericht.

Itrassgshurz. KIg. 2054 In das Genossenschaftsregister des Kamser⸗ ichen Amtsgerichts Straßburg Band II wurde beute eingetragen: Nr. 2, bei der „Häutr verwertung. eingetragene (Gengffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Straßburg“: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Jult 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstande aungeschiedenen Metzgermeisters Friedrich Weber J. in Straßburg der Schlachthaustierarjt Dr. Joseph Rieker in Straßburg in den Vorstand der Ge⸗ nossenschaft gewählt worden. Etraßburg i Els.. den 28. März 1917. Kaiserliches Amtsgericht. vnpeł. 2274 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar. und Darleheuskasse e. G. m. u. S. zu Büdesheim fol⸗ gendes eingetragen:

An Selle der „landwirtschaftlichen Ge⸗ nosienschaf spresse wird das „Hessenland als Organ für öffentlich: Bekanntmachungen angenommen.

Vilbel, den 2. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 2275 In un ser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 21 „Dpa und Darlehn skasse ein getragen Genoffenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftnflicht in Nen⸗Salz⸗ brunn“ am 5. pril 1917 eingetragen worden: August Brühl ist aus dem Vor— stande ausgeschieden; Kaufmann Karl Hetdrich in Camh an selne Stelle ge— wählt.

Amtsgericht Waldenhurg Schles. ).

VMollstein, Hr. Eonen. 22761 In unser Genossenschaftsregister isi heute bei Nr. 14 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht, Barni eingetragen: An Stelle der ausg-schiedenen Vorssandamitglieder Ernst Dauch und Johann Szymangst sind der Waldarbeiter Mathias Pachurka in Borut und der Landwirt Wilhelm Rochow ebenda in den Vorstard gewählt.

ECBollstein, den 4. Aprll 1917.

Amts gerlchi.

NKonkurse. nad Orh. 1200

U⸗her das Nermögen des Küfers und Tiägemer koßesitzers Josef Weipner in

Sa ne Hotz gef ner Lin erung ä. Genn fen schaft Nteinß ach, einge

Vernes ist am 2. April 1917, Mittags 127 Uhr, dag Konkurtverfahren eröffnet

schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze

legt, on dem Besitze her Sache und von den Forberungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An-

worden. Verwalter: Rechttzͤnwalt Or. Krück in Wächtersbach. Anmeldefr st und offener Anest mit Anzeigefrift big zum 5. Mai 1917. Erste Gidubigerverfomm- lung am 30 April L917, Vormittags O Uhr. Alllemeiner Prüfung termin a

Bad Orb den 2. April 1917. Königliches Amte gerlcht.

Eerlim. [2130] Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1917 verstorbenen Ingenieurs Sarmann Blasendorf in Berlin Lichtenberg, Frankfurter Allee 79, ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurtberfahren er⸗ öffnet. (81. N. 9. 1917.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidi in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurg forderungen bls 4. Mai 1917. Erste Gläubigerversammlung am z 4 Anril E9E7Z, BVormittaqs RHI Uhr. Hrü⸗ fungstermin am ZT. Mai 1917, Vormittags EE uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 1021104. Offener Arrest mit Anz ige pflicht bis 23. April 1917. Berlin. den 4. April 1917. Der Gerichtsschretber des Königl. Amte— gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Hesgan. (2132 Ueber den Nachlaß des am 3. Jult 1916 derstorbenen dan dlungs ge hilfen Walter KRartelt aus Dessau ist am 7. April 1917, Vormittags 115 Uhr, dag Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkurgher— walter ist der Kaufmann Otto Perseke in Dessau. Anmeldefrist bis zum 258. April 1917. Erste Gläubigerverfammlung am 22. April E917, Vormittags 109 Uhr Prüfungstermin am 14 Mar 1917, Barmitte gs 104 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 21. April . Deffan, den 7. Ayril 1917. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Oxondlenn. 2324 Ueber den Nachlaß der am 6. Ne; vember 1918 verßorbenen, in Dresden, Struvestr. 30, III, wohnhaft gewesenen Shrachlehrerin Anna Marie lev. Hartmann wird heute, am 5. April 1917, Vorm. 10 Uhr, das Konkurgverfahrer eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungß— kommissar Beyer in Dresden, gr. Meißnem⸗ straße 11, J. Anmeldefrist hie zum 25. April 1917. Wabl⸗ und Prüfungztermin am 2 Mai E917, Vormittags A0 uhr. Offener Arreit mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1917. Tönigliches Amtsgericht Vresden. Abt. I.

Elster kerꝶ. (2420 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Zeichners Richard Friedrich Wilhelm Vorberg in Jocketa (v.) wurde heute, am 13. März 1917, Vor— mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf— mann Gustav Kühne in Elste berg. An— meldefrist bis zum 14. Mai 1917. Wahl⸗ termin am EI. April E917 Vorm. ELO Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni E9H7Z, Vorm IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Ayril 1917. Glsterberg, den 13. März 1917.

Kgl. Amtsgericht. Kattomitz, O. 8. 2421 Ueber daz Vermögen der Firma „Dreiecks Platz Gesessschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in gtattowitz is⸗ am 2. April 1917, Mittags 12 Uhr, dat Konkureverfahlen eröffnet, worden. Der staufmann Ernst Kleiner in Kattowitz ist tum Konkurtverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 16. Mai 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaäu— bigerversammlung am E. Mai E91, Vormittags II Uhr. Allgemeine! Prüfungstermin am 1. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 58. Offene: . mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 917.

Amtggericht Kattowitz.

Lx chin gem.

Konkurs erfahren. Ueber den Nachlaß der am 21. Deiem⸗ ber 1916 verstorbenen Witwe Wiktor Josef Ludwig Herte, Marta Auna Justine geb. GCallat, Wirtin in wixiugen, wird beute, am 31. Mär; 1917, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist und der Nachlaßpfleger die Eröffnung detz Konkurses beaniragt hat. Der Gerichtsbollzteher Klein in Lörchingen wird zum. Konkurgberwalter ernannt Konkurssorderungen sind bis zum 25. April 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubtger⸗ ausschusses und eintretendenfalls, über die im § 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 28 KMpril EL9I7Z, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Mat E917, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗

2138

16 Mai 1917, Varmistegs 8 Uhr.

Vormtttags S Uhr, bor dem Königlichen

anberdumt. die Erklarung deg Gläubigerausschufseg sind auf. der Gerichtesckreiberet dez Konkurg⸗ keit vom 11. Juni 1917 wsid die Can erung Rangen dingen = Metz Hbf. von

gericht 249 in 349 Em kerichtiat.

niehergelegt.

spruch nehmen, dem Konkursherwalter big zum 25. April 1917 Anzeige zu machen.

Schr eden erg, Riesen geb. 2143) Ueber den Nachlaß deg am 4. Januar 1917 ve storbenen Ofen setzmeinters Hetu⸗ rich Hüttler in Schmiedeberg i. R. ist beute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurgverfuhren eröffnet. Verwalter: Stadt rat Paul Cassel zu Hlrschberg i. Schles. Anmeidefrist ür die Konkurgforderungen his 3. Mat 1917. Teimin für die erst⸗ Gläubiger persammlung am 26. April 1947, Vormittags EHE uhr. All⸗ gemeiner Prüfungsteimin am 8. Mai 9E, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1917. Ech mie deberg i. N. den 3. April 1917. Der Gerichts schreiber dez Königlichen Amtsgerichts.

HR romberxꝶx. 2131 In dem Konkureverfahren über das Vermögen deg Malers Johannes Vetritotuski in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 0. AUprtl E817, Mittags L241 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Z mmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 31. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. res cd om. (2326 Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des am 22. August 1915 im Felde ge⸗ sallenen, in Dresden, Schäferstr. 67, wohnhaft gewesenen Möbelhändlers und Ta nezterera Josef Sueke (Geschäst: Schäferstr. 67) wird nach Abhaltung des Schlußttermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Franensteinm, ErzgehH. [2325 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des gefallenen Mühlenbefttzers Arns Reinhard Kaben in Hermsdorf wird nach Abhaltung dez Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Frauenstein, den 4. April 1917. Köntalichea Amtsgericht.

Genthin. 2133 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Februar 1917 verstorbenen Kpothekenbesttzers Uebe ist mangelt Masse eingestellt. Genthin, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Beschlust. 21341 Auf Antrag des Verwalters im Konkars über die Firma F. 2B. Ebbinghaus G. m. b. SH. ju Letmathe wird Termin für Abhaltung einer Gläubigerbersamm— lung zur Bestellung eines neuen Vei— treters für die Gläubiger der von der desellschaft ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen auf den 9 Mai R917, Vor. mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Imtegericht, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Htnterlegungsstelle für die Schuldver⸗ schreibung ist das hiesige Amtsgericht. Iserlohn, den 3. Nmpril 1917. Fönigliches Amtsgericht. H dmigshberg, Ex. 121371 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des vernorbenen Rentiers Max Heller aus Königsberg wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterminz hierdurch auf⸗ gehoben. Königsberg, Pr., den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 29. lc öntgshütte, O. 8. 12136 Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Schitting in Königshütte O. S. wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben. Königahütte O. S., den 4. April 1917. Königliches Amtagericht. Mulm hach. 2135 Das K. Amtegericht Kulmhach hal mit Beschluß vom 5. April 1917 das am 17. Januar 1916 eröffnete Kontutever⸗ fahren über dag Vermögen der mit ihren Kindern Gustab, Eduard und Max Eck in ortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Kaufmannswitme Giise Gck in Kulmbach als darch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des &. Amtsgerlchtz. Mannheim. 2141 Das Persahren in dem Konkurs über den Nachlaß des Kaufmann Karl Maximilian Pfaff in Mannheim wude durch Beschluß vom Heutigen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist. KRDtaunheim, 31. März 1917. Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichte. 3. 6. Manmheim. 2139 Das Konkurgverfahren über bas Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Heturich Mildenberger in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermint aufgehoben. Mannheim, den 2. Aprll 1917. Großh. Amtegerlcht Z. V. Mogilno, 2142 In dem Konkurgherfahren über das Ver⸗ mögen des Besitzers Franz Sobecki in Badntemsßo ist infolge einetz von dem Gemelnschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangßvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, ven 1. Mat 1917,

Amtsgericht in Mogilno, Zimmer Nr. 1, Der PVergleichßvorschlag und der Betelligten

Magilno, den 9. April 1917. Der Gerichts schrelber

zur Einsicht

Kaiserliches Amtsgericht in Lörchingen.

. Longwh .. Maneieulleg⸗

Mont ⸗St. Moutlers . Sanch .. Saulnetz.. Tueguegnieux. Valleroy⸗

Villerupt⸗

Würit. Güterver ker.

C. Amtsgericht Mẽnchen. Aontursgericht.

Am 5. April 1917 wurde dag unterm 2. Januar 1912 über den Nachlaß de am 12. Februar 1911 in Müachen ver. storbenen Privatier switwe NRatharjnn Wein berger eröff gete Konkurgberschren als durch Schlaßperteilung heendet au, gehoben. Vergütung und Auslagen bet Konkursverwalterg und der Mitglleder h Gläuhigeraus schusses wurden auf die aug dem Sch ußtermine prstotolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 7. April 1917.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichtz.

Sonmderburę. 2149 Das Konkursverfahren über dag Ne, mögen des Hofpächters Hans Jensen in Schottsbüllseid (Hoesbed) wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. s Sonderbiurg. den 24. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Woldenberꝶ. 2327 In dem Konkursverfahren über kat Vermögen deg Zimmermanns Karl Roggenbach in Cernsee N. Mt. wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger, versammlung über Einstellung des Kon— kurgverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurgmasse auf den E8. April 191, Vorm. I0 Uhr, bestimmt. Woldenberg N. WM., den 5. April 1917. Könlgliches Amtsgericht.

Molfenbüttol. 2145

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wäckermeisters und & ast⸗ wirt Willi Leschin in Immendorf ist das Verfahren mangels Masse gemäß § 204 K.⸗-O. durch Beschluß vom 4. April 1917 eingestellt.

Wolfenbüttel, den 4. April 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amttzgerickts: Wedderkopf, Gerichte sekretär.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

159k der Eisenbahnen. [2637]

Vom 1. Mol 1917 erhält der an der Bahnstrecke Altena (Wenf.) Betzdorf (Stieg) gelegene Bahnhof 3. Klasse Meggen die Bezeichnung Meggen (Wesfft.).

Elberfeld, den 5. April 1917.

Königliche Gisenbahndirertion.

2436 Ab 15. April 1917 bis auf welteres werden die Stationen Bargen der Bahnsfrecke Coblenz Ebrang, Cues der Bahnstrecke Wengeroht— Berneastel⸗Cueg, Dohm der Bahnstrecke Gerolstein— Hilles⸗ heim, Metzdorf der Babnstrecke Irrel Igel, Oberbillig und Temmels der Bahnstrecke Perl —Karthaus für den ge— samten Verkehr geschlossen. sönigliche Gisenbahnbdirektion Saarbhrüucken.

2299

Ausnahmetarif für Elsen⸗ und Mangan—

erz aus dem besetzten franzèsischen Minette⸗

gebiet (Becken von Briey u. Longwy)

nach deutschen Hochof nstationen vem

23. November 1914. (Nr. 241 des Tarif⸗

verzelchn isses.)

Mit Gültigkeit vom 10. April 1917

wird die Schnittafel A auf Seite 2 des

Tarlfs aufgehoben und durch dle nach—

stehende ersetzt:

A. Schnittfätze für die Strecken des besehten Gebiets.

nach Amanweller Grenze

Fentsch

Grenze

Piennig für

Von

Aubous .. RBouligny .. Conflane⸗Jarny roitaumont. Homöcourt⸗

K Hussiany⸗God⸗ brange Joudrepille. ö.

Bettainvillers 32 Martin

Istcint ville.

Miche ville. 1 6 Straßburg, den 4. April 1917.

Ka mserliche Gi ner albirettion der Eisenbabnen in Glsaß⸗Lothringen.

[2300

CGlsa ß · Lothrin gisch Luxe m burgisch Mit. Shit so⸗

Stuttgart, den 5. April 1917. Generalbirertion

des Königlichen Amtsgericht.

ber G. MWinrtt. Gtagt gz eisenbahnen.

1421. Ausgabe.

18131

11. Aprit 1917.

der Nachdruck der Verlustlisten ist verbaten.

2

a 64 J Alexandrowitz, Isidor 195. 1. 35 Sensburg bish. verwundet und in Sefgsch. 5

Alf, Bernhard 8. 4. 78 Bernte, Lingen. . in. Krankheit. ÄAitarß, Emil 8. 9. 866 Hamburg = 3 3 6. Alsleben, Gustab 2. 8. 81 Neundorf, Bernburg 7 an

Bekanntmachung. w Leinen Wunden.

IIte, Franz 30. 4. 75 , . . Be 68, 66. 96, 92, Bꝑ090- 191, Altsohn, Paul 2. 8. 4 Heldrungen Ecartsberga 1. verw. 133 . 2 139 * 136. 128, Amarel l', August 17. 11. 80 Ecleusin gen ö. ,, . . 111 144 147, 149— 162, 165, E69, BZA, v. Ameln, Willy 19. 14. 94 Bremen bish. vermißt, 4 178. 189, 1 82 - 02, «- 2E 2, 214 - 222, 2, Gefgsch. M4 NN] . 11. 5. 82 Kick i . 23 1-233, 235— 247. 241, 243, 253 bis Johannes Inicht. Artur], Gesr. 11.9. 22 K k 226 27 2, 2869, 361, oz -=- 31,

verw.,

Be

. Be

Von d

Amtmann, J n . s ,, . 28272 steinbek nicht Graben] gyleic t verwunde. . 31 7, 319 - 334, 33272 - 316, 849—- 51, Anderseck, Wilhelm 235. . 9 Groß Mochbern bish. zz , , , 23 ; schwer bey rum!. g). Bernburg leicht verw. 3g7, 379, 386, 382, 387, 389, 399, 391, AnFdreije wski, Stt=— 2“ JJ 394, 400, 409, 420, 126, 430, 9. 2. . 64 Andresen, August, Utffz. acht ö ö der sbyholz, ) 435 a5. 117 , , [3 *, tig eich. berwüntet. ö 6 . rn , mn, 172, 473, 1269. 4177. A179, Andris, Josef 21. 11. 96 Zähringen, Freibung k . . 488 189, 152 454, 4966, 297, 5, 54, Andrze je ws ki . Adalbert, Gef, . 2. 1. (9 Bohllamuhyle 53 6 3528 530, 532, 55, 537 - 5i n, S 4, 3 47, . bish. vermißt, in Gefgsch. . i 45. 531, 553, 554, 556, 559, 55g, G63, G6, Angermann, Paul . gig e ia . tr, Er, r, r, sst, sg, 34, ses, db, Sr. 33d Wiältcint * 18. 8. i Berlié hie ss Lermßt 1.1 i. 3 363 338 **. 31 zz = 631, 633. Gaz, G7, Appel, Vans 16. e. 9 3 9 . . - 1 649, 651, 653, 655, G36, rand, Karl 22. 5. 9“ Seil igen stad . 6. . 6 674, H 75, 6278, 68G, 683, A und . Otto, Gef. 2. 3. 389) n n gn, , , J n. 333, 383, bo, oæ, Kö, dn, 3298, 202, 392, d endt, Kilbelm 28. 3. i nder er, i nn . 7. 2068, 719, Z 12, 714, 7 16, Z 18, 2209, 223, 227, A rntz, Otto 24. 5. 86 Cre . jc ,. ö . an s 8 ed. 130, 732, 233. 736 738, 246, 212. 244, 213, I fen, Wilhelm, Gefr. 26 11. 91 Gelsen r leicht verw 6 751 755 758, 72, 263, 764, 2 606— 7668, A s s in g, Heinrich . 6. 82 , n. . ö eicht verw., c, 171, 272. 774. 3228. 777, 279, 782, 82, 286, verwundet und vermißt 24. 6. 16. 6 296. 292, 293, 7295, 297, S890, S893, Ser, Aue, Friedrich 13. 23 . gos, si ü66, Sie, Sui - S32z2, sag - s48, 331, , wundet , Hh. ö 56 858, S861, S864, S868, S7 G- S877, 879, S8, Aur a8 m,, 18. 5. 85 gen, firch 3ss, 333. s95, sßd, s52, 59, gi, oz, lig, Au ten àt, Leonhard == j6. 1. Si „Harkirch, 33, 978, 923-929, Ha 1- 33, z, 94 , 945, 330, . tr lich e, ü J 6 vz 2. 964, Hw6G— 369, 972, 902 4, 978, 9860, 985, Auth ö Jakob I9. . 25 Abenstadt, ö. ö ; oh 99h, 10090, igo97, 1019, 1616, L0G 2, wick, Friedrich 28. 3. 77 Scharrel, Friesoythe schw. verw. 2, 106 * 2, 102A, A043 -= 0363, 10290, 1 021, 1933, 1665, 10971, 16075, 1076, 109872. EH O89, 1093, 10965, 110A, 1168, * 12, 112, 1127, 1134 - 1136, EHE39, E143, 1445 1419, 1152, 1159, 1164, E179, 1128. 11292, 129. 1203, 1204, 1207, 1214, 12172, 1223, 12 1262 12353, 123 1, 1212, 1231. 12532, 231, L233, 33, 1261 1263, E266, 1267. 12 2 127Z 4 - 1276,

* ö 302,

1278, 1280 - 1283, 1288, 1291, E232, 130090 13

QNachtr. gem.) vermißt. Rappoltsweiler

2 * Baals, Hermam 3

Bachmann, Hug 11. 9.

Badorf, Theodor 16. 2. 85 . verwundet 5. 11. 2

9 1*

Bähr, St . än, dä, n, üs , bös, lä, b d, de, , del i.

1325, 132G— 1328, 1330, L337, 1338, 1340, 1 n Thomas 3.

bis E345, R347 der Deutschen Verluftlisten sind noch einige Balzer, Karl, Utff . ö .

29. 8. 14.

41 . 4 0 I Mork fspreis 31 schl lich Porto mi ; Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto miß , n,.

für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfennig. nn, n, Bammel, Hermann w ter gen Geze der Ausgabe ung Stückzahl seinen Wunden. . . . er genauer Bezeichnung der Ausgabe und . H . ö k Beifügu ö g des Betrages an die . Banas zak, Andreas, Utffz. . 23. 11. 91 Gostyn durch Unfall . . 5 ; s. 5 6 w 48 Milbesmstraß 5 Hr erletzt B rucke d Verlagsanstalt, Berlin 8sW. 48, Wilhelmstraße 32, schwer perletz . ö . Buchdruckerei und Verlagsanstalt, J, n . we . ö Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort Banaszkkiewitz, Anton 39. J). 84 Posen bish. vermißt, ko e . in Gefgsch. 15. 8. 16. „In ng P Unentgeltlich oder gegen anderen als den vorbezeichneten keine Stücke abgegeben werden. . . Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten . druckerei eingegangenen von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. Berlin, den 4. Mai 1915. ; Kriegsministerium M. A.

8

Banduch, ͤ Banecki, Wladislaus

. Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. Bangen, Walter, Gefr. 1. 5. 90. Barmen = vermißt. Bangert, Karl 19. 6. 91 Krumbach, Mosbach leicht verw.

Bangerter, Friedrich, Gefr.,

Nachnahme oder von Ausgaben können

18. 1. 89 Rakwitz

Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 8056. Sächsische Verlustliste Nr. 399 .

Bartel, Friedric

Bauer, August 24. 2. 79 Altona vermißt. . Bauer, Auguft 11. 5. 95 Laufersweiler, Simmern l berw, Bauer Heinrich, Utffz. 5. 2. 83 Handschuhsheim, Heidelberg k 1 N.

leicht verwundet.

1 we

*. 1

1

Ader mann,

91 1 Al

Bär, Herm. 12. f ö 27 . bish. vermißt, lt. priv. . Mittlg, in Gefgsch. zl, 7. 8. Barb, Nikolaus —= 25. 5. H Sucht bish. vermißt, in Gefgsch. x (A. N) J . Barfuß, Bernhard 18. 2. 82 Münster i. W, bish. leicht ö . verwundet, lt. priv. Mittlg. in Gefgsͤch. 28. 12. 783 Bischmisheim bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. 1. . . 31 2 s, Friedrich, Utffz. 2. 3. z'ssau leicht verwundet. k ö Dernnann . J. 2. 90 Barnsdorf bish. schwer ver⸗ S. 18139 . wundet, verwundet und vermißt 2. 10. 14. 6 Barth, Albert 11. 5. 85 Laufersweiler, Simmern * vermißt. 59 art h, Joseph, Gefr., 13. 9. 95 Gammertingen, an sein. Wund. Ban rh, Tall. J. 13. s ipolda tödlich vernnglickk. Berl del. llbert, Gefr. = 237. 4. 95 Nöda, Weimar schwer 5 205 verwundet und vermißt. ö. . h isch N ) stlist N 805 ö ; Franz h. 94 Aachen schwer verwundet . U Bartholomy, Franz 6. 10. 94 Aachen h Preußis e zer 1 ! e (T. Bartho y 26. 10. 14. 37 gem.) k jak, Valentin, 4. 2. 866 Galenzowo, Wreschen, vermißt. Vorbemerkungen, ö ö * 2 535 Matoscheu, Hindenburg I. verm. l. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Hurean Basse, Hermann . ö ö ver⸗ . . ö ed. ö . . Basten, Hans . ö 15. 94 . Trier I. verw. Trup penteils erforderlich, dem der, n dem ger Bauch, Linus 24. 5. 74 Serbitz, Altenburg durch Unfall fragt wird, angehört. . sch he, ver tes. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen . deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst 366 storbene Heeresangehörige werden, . soweit . ie Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden ö kann, mit dem Zusatz .A. N. d. h. Uuslande⸗ ,, Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, Henn ig Q eeicht bern ge. . 6 i Baum, Leo, Utffz. 20. 12. 82 Buk bish. vermißt, lt. : veröffentlicht. . Be Leo. Utfft hen, r , D,, . 3. Das Zeichen . . bedeutet Gerichtlich ; ten Baumbach, Albert 6 18. 5. 9, Finsterbergen, Waltershausen art gefallen. . . ö Baum bach, Wilhelm *I 23 5. ß . ? T., Fritz, ? zorn Zillingen, schw. v. durch Unfall schwer verletzt. . . Abe 3. . 29 ö. . , h n. , , Baumert, Paul ö ö .. 5 bish. ver⸗ . Shell , * . g. dee. 1 infolge mißt, lt. priv. Mi 98. Be sgsch. ö . mann, ö 2. 96 Hage, Norden ö folg Baum hör, Franz . ö ö ö an ö. Wunden. . swarendorf. Saalkreis, gefallen. Bäumer, Stto 7. 8. 86 Aschers leben w vermißt. ö . ö . 8 k * Baurmann, Friedrich, 15. 12. 95 Viddertz Solingen. ö ö * . ö. . . ö Bau zat, Ferdinand 25. 36 ö Girratischken, Niederung Hefgsch. . JJ F insulge Krankheil. . . wih ns n benen hö, dern, , e. 14 ö nig r, = r r. Idolf, Gustav 6 & . Kalkenburg⸗ ö inf. 36 ß 33 3. ß ,, . ,,. ) . . 3 . ! XV 939 Sr In 2 2 52 V . ) . 59. 3 1domeit, den, , , ,, Bednohren, . ö. gemeldet, k 14. 1domeit Wilhernü = 30. . 87 Norutschatschen, Gumbinnen Beck, Karl 3 ö zausen, ; V e gn dsfelden, Gießen gefallen. Beckendorf, Otto ö Hamburg 5 an, , , 1b Heinrich 18. 1. 966 Burkhardsfelden, gefallen. bn mn ,, ,, ö , 1 6 3 n, . schwer verw. ö i . k 97 Deen, , ö. . . ißt. Sosef 7. 83 Ober aus, ü = brecht, Artur . 1g ( cht Ronneburg vermißt. Becker, Josef a a Dahlhaus, Siegkre 3 t, Jofef 16. i0. 95 Rangebrock, Heiligenst dt. 3. ö w . , brecht, ger, Gefr. ö . . 79 Rogasen bieh. 3 Beckert, Karl, Utffz, 17. 6. 9 Win fg ö . 3. . s5 Düsseldorf bish. in Gefgsch, Beckmann, Adrian, Trainf. . 1. 97 Straßburg i. E. . 1 in Hefgsch (A. N.) tödlich verunglückt.

81 ö Behl, VI

leicht verw. Be schw. verw. Be

en ö verw. Benz, Leo 1. Bergan, Johann

97 Te dt, Langensalza leicht ver⸗ Berger 97 Tennstedt, Langensalz . 91 3 agu, Berger, Josef 2

Berger, Karl, Gefr. 2

leicht verwundet. Berger, Paul 15.

Berkemeier, Josef

Berlin, Hermann 8. 2. Bernardt, Josef Bernauer,

8 2

Bettendorf,

Bettsack, Franz l

ü 3 . 8 . 35 8 9 K . 94 Mendorf. Br . Emanuel, Utffz., 26. 3. 86 Eichenau, Kattowitz, vermißt. Betz ga, Ludwig 5. 3. FSI Rendorf, Bruchfal schwer ver 16. 9. 94 Penskowg, Filehne durch B en ch, Johannes 3 Beuse, Anton 2.

13. 3. 858 Schlaupitz, Neisse, l. v. Bienek lnicht Rien kl, Josef ö. ö z 9 ö 522 3. 78 Ober Planitz, Zwickau vermißt. f

Billert, Hellmut, Ltn.

Bir

Bischop, Heinrich Biste, August, Gefr.

Baudinet, Albert 30. 10. 74 Metz s infolge Krankheit. B

Bauer, Hugo 8. 7. 89 Westgreußen bish. vermißt, lt. priv.

8. 2. 73 Gr. Mühlingen,

Gandersheim ver⸗

3. 6. 82 Bujakow, bish. vermißt, 6 k. 95 Charlottenburg leicht verwundet. JX Hochzeit bish. vermißt, in

gall, Pau s. 11. 9g3 Oscht, Schwerin a. W. gefallen. . Seinrich, Gefr. 28. 1. 90 Schönwalde, Frankenstein, . *. 12. 71 Schwirsen, Tammin lödlich

orf, Cöthen gefallen. zreslau vermißt. erdorf, Steinburg J. v. leicht verwundet

Sat,

a. . 1.

Goldenberg,

2

156. iG. 89 Wiesbaden verwundet 8 16 Nachtr ger

. 3 bish. vermißt, ver⸗

; Bernhard, in. 8 . ' ic Ih Beverbeck, Uelzen

ö an seinen Wut 12. 6. 79 Oberglogau, i, Armand, Oberstlt E 1 ae Krank be 7 1inso ge Kren htl t. . ö . 4. 90 Kluftern, Ueberlingen leicht verwunde⸗· 5. 17. 835 Eabienen bish. vermißt 14. 9. 14, in Gefgsch. ö Albert 21. 12. 71 Bratsch, Leobschüß. . leicht verm. Utffz. 4. 3. 90 Rirheim, Mühlhausen l. v. 66. 9 * 5 * 9 84 ** 2 37 12. 75 Lehn⸗Langenau, Leobschütz tödlich

verunglückt.

Neustadt vermißt. 16. 3. 68 Berlin

87 Grimschleben, Bernburg tödlich verunglückt. zerger, Leo, Gef 13. 7. S6 Sasbachwalden, Achern ev. zerger, Paul 11. 11. 85 Werchluga, Schweinitz schw. verw. g 5. 5 Berlin schwer verwundet. zergmann, Hans 22. ö , bish. vermißt, in Gesgsch. A. N) . zergmann, Otto Friedrich Gustay 10. 4. 8s Schkeuditz, Merseburg leicht verwundet. 18. 1. 93 Ehringhausen, Lippstadt 7. 1I5. Nachtr. gem.) s87 Lamme, Braunschweig l. derw. 2. 5. M Breslau leicht verwundet. Karl 26. 1. 95 Säckingen, Baden F im folge Krankheit. ö Arthur 27. 8. 74 Unterweißig bish. L. ö ö ᷣ. 31. 5. 97 Altenderne⸗Oberbecker, Dor mund gefallen. ! abardts, Friedrich 279. 9. 94 Riestedt, Erfurt vermißt. K de gm 36. 6. 78 Auel, Goarshausen Fan seinen Wunden. 2. 11. 82 Breslau gefallen.

verwundet 4. 3

. /

3. 76 Hamburg f infolge Krankheit. I1. 55 Leuste, Dülmen leicht verwundet. Biadacz lnicht Biadarey) Erdmann 30. 10. 2

berg leicht verwundet 5. 8. 15.

f 4. 8. 78 Poßmiß l. verm.

Wladislaus 22. 9. 9! . Strasburg 1. Westpr. leicht verwundet. . Biermann, Heinrich 9. 4. 84 Breslau bish. vermißt, . in Gefgsch. 18 7. 15. . Bigalke, Hermann 15. 1. 8s5 Zielonke * bish. vermißt, It.

priv. Mittlg. in Gefgsch. 28. 9. 15. . u. Adi. 14. 12. 99 Hagenau i. E. vermißt.

Bilstein, Leonhard 11. 2. 77 Essen a. d. Ruhr bish. schw.

verwundet, F. . ; Bindel, Heinrich 29. 12. 3 . leicht verwundet ö. d,, 5. J. 15. Giacttr. gem. Bindrich, Hermann, 7. 1. 74 Schlanstedt, Oschersleben, vermißt. Bion, Augufl 27. 9. 75 Laßy, Metz vermißt. zir, Hermann 11. 9. 96 Metz leicht . schitz Birkhan, Josef, Sanit. ö. 17. 3. 8 Bladen, Leobschũ

vermißt. . Birn! aul 8. 79 S sen, Dresden vermißt. Bi um, Paul 18. 8. 79 Saalhausen, e 1 31. 11. 33 Räsfeld, Koesfeld * in⸗

e, Krankheit

Bienkowski,

olg E

Bis kup, Franz, Uiffz. 11. 10. 77 Ober Rydultau, Rybnik

schwer verwundet. , 3. 8. sI Pöpelwitz, Breslau gefallen. 243. 3. 87 Siawikau bish. vermißt, in Gefgsch. 21 9 15 1 chke, Karl ö 19. 10. 8h Bockau, Striegau schw. verw. chke, Richard, Gefr. 25. 2. 9 Naselwitz, Nimptsch = = v. es gen, Michael 11. g. 935 Cöln-⸗Kalk leicht an,, et. zley, Johann, Gefr. 24. 6. 77 Garrel, Cloppenburg gefallen. Bloch, Albert 19. s. 87 Stampen, Oels Licht derwundet. ochberger, Willy 30. 8. 82 Hirzbach, Rudolstadt . durch . j Unfall leicht verletzt 29. 6. 16. QNachtr. gem.) Bluhm, Otto 9. 3. 95 Schöneberg, Angermünde leicht ver⸗ ö wundet 31. 1. 15. Nachr. gem) . Blum, Andreas 17. 12. 93 Essen⸗Rüttenscheid bish. vermißt, in Gefgsch. . 3. Blumberg, Richard 30. 9. 85 Mahdel, Schweinitz 3 Blumentritt, Edwin, 10. 3. S Kleinebersdor, Roda, vermißt. Bochenek, Johann 24. 6. 28 Chwallenczitz, ye, Bo ck, Hermann 4 1 93 e mar leicht verwundet 8. 5. 15. (Nachtr. gem. Bock, Martin, Trainf., 20. 7. e,, . 9 Bockwinkel, Heinrich 22. 2. 75 Ellewick, aus verwundet, b, d; Tr. ; Bode, Albin, Gefr. Iz. 4. 55 Tgußig, Delissch = leicht i Boerle, Hyronimus 27. 9. 95 Reinigen, ö . . ö Böoers, Heinrich 7. 8. 88 Rheine, Steinfurt f . rw. Böger, Emil 3. 1. 85 Ischerben, an e, , e. Böhler, Eduard 2. 4. 36 Nadolfzell, Konstanz schwer . Böhm, Alfons 3. 2. 95 Reinschdorf bish. bermißt, ö wundet und in Gefgsch. (A. N). Böhme, Oswald 29. 7. I5 Hainspitz, Roda leicht verwundet.

Blana, Franz

B, ner Rrnold 6. 6. 85 Biengen, Stgufen leicht verw. . ? ö 12. 2. 96 Lohne Vechta leicht verw. Bolde, Paul J1. 7. 83 Pritzwalk, Ostprignitz schw. 6 Boldt, Hans, Utffz. 19. . 87 Hamburg bish. dermißt,

wundet in Gefgsch. 2

Bolg, Johann 27. 9. 8. Euskirchen ö leicht verwu .

Bol ze, Friedrich 7. 11. 51 gisenberg; Altenbur n,. Bolze, Hermann 18. 6. 86 Ce tozf, Linden 9 sein. Wim. Bönisch, Herm. 28. 5. 35 Mühlberg, Jiebenwer a 2 *

Bonk, Andteas 11. 11. 965 Scharley, Beuthen leicht .