1917 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1h. Michars 26 4 ; ; uch, Richard 26. 27 0 Großvoiatsb bis r ichar: 2 Sei Richa 27. 9. 99 Großvoigtsberg bish. vermißt Richard 1. 8. 82 Seifhennersdorf, Zi ö. , in Gefgsch. B. Le 3). . ö verwundet, b. d. Tr. schier, Heinrich 12. 12. 88 Hohenfichte, Flöha gefallen. Stötz ner, 22. 5 946 * f, Borna leicht vemm . 3 8 Vvelwu

if fne M fr ; 8 . 4 . 9 Schiffner, Max, Gefr. 13. J. 92 Glauchau schwer verw. traßburger, Arno 1 2. 94 T chilling, Ernst 20. 5. 97 senl 3a. A ej . Gefaf

ttau le 2

ö . leicl Münder, Enil tt

Langenau bish 334.) 3 Dresden⸗Cotta gef

9 r ö 3 4. n 2ch1undlier, War

33 Dresden bish. schwer n x IHS. I M C . ö g J Jelvlaz. 6 26 . len, Oschatz schwer verwu 9. 11. 76 Borna bish B. L. 344) 29. 5. 89 Lausick, Borna leich

389

. „suür den Raum einer hy gespaltenen Einheita⸗ 9. 97. Großenhain ⸗Neuer Anbau n Alle Nostanstalten nehmen Hestellung an; für Berlin außer ,, 6. zeilt 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeil S0 8. d Lein ig. Goll marodorf leicht dem. den PRostanstalten und Zeitungsspediteuren sur Kelustabholer k ö Anzeigen nimmt an; i 6 ba bisb. vermißt, auch die Ezpedition 8sW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. , dir Königlich Expedition des Neichs· und GSruuts an ei gs 90 Gios m , Einzelne AUummern kosten 25 . 3 V 6 BVerllu 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32. B. X. 5 43 ; dh. bermitzt, in * . KR n. 2 2 .

s, nin ,. Mr S7. Berlin, Donnerstag den 12. April, Ahends.

Inhalt des amtlichen Teilen: des Großherzoglich Hessischen. All gemeinen . . e ann t ma chung, Seklanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. zeichens'mit'der Jaschrift „Für Kriegsverdienste“ betreffend Liguidation britischer Unternehmungen. nnen ngen . den Hkerbauräten Strasburg, Matthasi und Tics hg Auf Grund der Verordnung, betreffend Liguidation briti= Deutsches Reich. bei der Eisenbahndirektion in . . M. 8m . scher Unternehmungen, vom II,. Juli 1916 RNeichs⸗Gesetzbl. green, ,,,, ,, nutme ; lquldati = 8 2 a5 n Staatsangehörigen He e en m g mne betreffend Liquldation britischer Unter⸗ oh ke, , . . . 3 ß rie , ,, sh. vermißt, J 3 . ,,, . betreffend Höchstpreise für Herbstgemüse. der Eisenbahndirettign in ö . ö s Gisenbahn⸗ Eiquidator; Kaufmann Carl Appel in Nürnberg, Schleif⸗ be ter g, Kurt, Ntff G nh, öl n 3 ers erich!“ ' gien henne inder Tr n kn egi urt zi Ulls i Wurhzwib, Dresden a. =. l. n Veschluß, betreffend Ausbürgerungen und Liste 13 der im Aus⸗- * , . ö . a . i k . enn, Scene,, , nn, Benden , , , , zrünbach, lue bach 20. 12. 15 scewi land sich aufhaltenden wehrpflichtigen Personen, die der mer ten ams,, stand des Eisen⸗ Berlin, den N. März 1917.

. i . ů Regi s⸗ und Baurat Staehler, Vor el i gn ischun Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt , ö ö n. hler, Der Reiche kanzler.

. Rea; und Baurat? Nor es Eisen⸗ Ji. A.: von Jonquièêres. Rönigreich Pre er. ,, K Standes erhdhungen md 5 . des , ö. . Bekanntmachung. son tige . h. Regierungs- und Baurat Pontani, Vorstand des Eisen⸗ . BHelanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer ,, . Eisenbahndixektor Kling en— Vom Bevaollmãchtigten des Reichskanzlers ,, a Unterneb mungen. . J berg, Vörstand des Eisendahnverkehrsamtz, und dem Preis fe ,, in luftdicht verschlossenen Be⸗ Belanntmachung, betreffend eine Vereinbarung zwischen Preußen Eisenbahnrechnungsdireklor. Rechnungsrat Schröder, hãältnissen festgesetzt wor 96 . und Braunschweig über die Gleichberechtigung von Renfe⸗ scntlich in Frankfurt a. Di. s en ge., K ; ö. J ‚— zeugnissen . ; ; Warengattung: kön pr ele; höch tpre z handels verbot. des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: für die / Dose für die 1/1 Dose dem Eisenbahnhauptkassenrendanten, Rechnungsrat Heepe, . —ᷣ. M. 120 dem , ,, ö ö . . . J ö ; 3 technischen Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Joos, den . 2 n,, , Eifenbahnobersekretären. Rechnungsräten Sta mm und er r liens ; Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 18. Januar Kettner, dem Eisenbahnbetriebs kontrolleur, Rechnungsrat Werßlohi ; 1017 (Reichs anzeiger Nr. 16), betreffend Aus. und Durch⸗ Sch ie m er, dem Eifenbahnhbetriebe maschinenköntralleur, Rortohl und Wirsinkohl hrverbot für Bgren des 6. Abschnitts des 3oll⸗ Nechnungsrat Pülm, der! EGtlenbahnwerkftättenyorste her, amn kebt -

ge dhen. XR 2 2 l olke, Konstanza (Rumänien] Der Grmgsprris hrträgt vierteljährlich 6 M z0 H. si. 14 . Auzeigenpreis

1917.

t Pforte

2 d 29 8 1

ige Eienhgahnah Nosentokl, Düne Bier nn, den, 2 mann kae erl. Been, . 364 6 Nickel, . her, zo rab en,.

gefallen. Preissiste wird dahin erweitert, daß sich das Verbot unter 1 Stad ger und Jösef Schäfer, dem Eifen bahn aber 11 . ennitz. Hilbersdorf leich rer. uch n icht auf folgende Waren erstregt: fükretär und Rechnungsrepisor Walloth, dem Eisenbahm— ;

; g ) ; 8 erte. Damen. und Kindergürtel, Relleristen, Einbanddecken für Albums, betriebtzingenieur Amling, dem Eisenbahnoberbau⸗ Epinat

ar Bächen un; fir ot n , , g n, , . kontrollen Kranz, dem Eisenbahnhbetriebswerkmeister Siein pihze laschen, Wẽarse lk cher, At reßschih er, , , . Schleich, dem Oberbahnassistenten G röbe und dem Steckrüben 1 , , K Gisenhahnhraktikanten Landmann, saͤmtlich in Frank- Pfifferlinge ö J . . Diele Kreise sind Höch pre se. nde eellg g sahrhummmer sßo s rez Stailfiischen Waren, dem Eisenbahnoberselretr, Rechnungsrat Börst in Darmstadt, Fahrikanten und Händler, die in der Lage sind, bei cinem Weber ,. Reuß R , ,, per eich fe. ö dem Gisenbähnver kehrskontrolleur, Rechnungsrat Schicht, angemessenen Gewinn zu geringeren als den hier angegebenen geen hold, Friedrich 15 J 9lLCYresden len. We ber 19. Paul = 21. 9. 7 Harlha Flöha leicht verwhm . Berlin, den 11. April 1917. dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnung rat Kutscher, Preisen ihre Waren zu verkaufen, sind hierzu verpflichtet. mißt, in Gesgsch; B. 2. 31 J JJ ,, . Der Reichs kansler dem technischen Ciserbahnsetretär und, wetrie bein genie Wegen der größeren und kleineren Packungen Reinhold, Robe: 19. 4. 35 Reichenbach bish. vermißt, Sebastian, Otto Albin Bernhard 31. 5. 97 Holzhausen, Leipzig Weiß, Paul 20 6. g Hatfhan, Chemnitz efaller Im Auftrage: Müller Klosfe, dem Eisenbahnbetriehs ingenieur. Enzeroth und gelten folgende Bestimmungen: eafanen * CG. E 335 ht r, , , Holzhausen, —Beiß n P 2 94 Hanthaus Chenmnitz S gefallen. k Im Auftrage: . dem Obergütervorsteher . ö g en ge o ner ie, . ell bert ) ö . ö z 1 0 r*r l * ö. X. el 4 Hessen em ö * * * . n ; ö. ö ,, * . r . . ö Ih gu! Bei den Waren, für die der Crieugerhöchstpreig nicht mehr als g, Marienberg leich * . 2 * ! 38 . ? ? ! d,. 2 ö 75 60 34 ö ö . inn, ö. verwundet, b. d. Tr. ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vorsteher Singhof, beide in Offenbach a. M. . 1 der ¶s. Dose zuzüglich 7 Pf. J e , n Die rtann, Heorg „Lö, 6. 83 Chemnitz schwer verwundet. dem General der Artillerie von Lauter die Schwerter dem Eisenbahnobersetretät He ckersin. Ming, vie 1, i wHose das Gineinhalbfache ker . Dose Teniger 1 Pfg., 8 ,,, 9. 12. 165 821 1, Haul L. 4. 835 JYelsnitz i. V. R schwer verwundet. Filsdorf, Otto 283. 2. 94 Schleinitz bish.⸗ schwer ve nvundel zum Roten Adlerorden er ster Klasse mit Eichen laub, ö dem Bahnhofs vorsteher Re eg in Bad Nauheim und die , Dofe das Doppelte der 1 Dose weniger 3 Pfg., fgsch. (V. 2. 340) den Pfarrern Kluth in Uedesheim, Landkreis Neuß, und dem Bahnhofsverwalter Frenzel in Budenheim; vie 2. i Dole das Jweieinhalbfache der . Dose weniger Pfg. 18 in Aachen, den Oberlehrern, Professoren Jorxzig in c Pei ren Waren, bei denen der Erzeugerhöchstpreis mehr als Ommer in Aachen, den Oberlehre z en Joxr— x . ; 3164 ö Bet den Waren, : 8. Braunsberg re in Eaarbrůcken Nast in Tilsit und des Großherzoglich Oldenburgischn, Friedrich 75 Pf beträgt, kostet ,, Richter mr Stargard i Pomm, dem Vorschullehrer, Pro Au gustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: die i, wos zie Hälfte der Dose zutüglich Pf, sessor Dr. G ram om in Chärloltenburg' und dem bisherigen dem Reagierungsbaumeister Abels bei der Eisenbahndirektion . ji. Dose e n, ,, , 2 Pfg., . ,, 3. . J he . e 21 Dose da elte der o . kwitz, Dippoldiswalde, . v. Domänenpächter, Amtsrat Karbe in Stargard 1. Pomm. den in Münster s, W. . . . . e gem d, 1 ie, 2 Hartmannsdorf, Dippoldic⸗ Roten Adlerorden vierter Klasse, . . dem Eifenhahnobersekretär, Rechnunggrat ö in ö ; s J dem Landesökonomierat Förster in Cassel den König⸗ Hannover und den Eisenbahnobersekretüren ö . b. Klein handels Sd st pt eil. an. lichen Kronenorden zweiter Klasse, . . voort und Große-Lordemann in Münster i. W. . die , und kleineren Packungen dürfen solgende festen ‚. dem Oberlehrer, Professor Dr. Schiche in Berlin und ö ; schweigischen Orden uschläge gemacht werden: J . k ; 84 ö en dem Herzoglich Braunschweigi ! rreudervreis bis einschl. 12 Pfg. dem Konsiftorialfekretär a. D., Rechnungsrat Schöneberg in ,, de? 4 gil ft erer Ehrenzeichens Bei Bosen, deren Crzeugerpreit bis einschl . 36 betrãgt, ö ** J Berlin⸗Lichterfelde den Königlichen K y, * in Silber: 76 Hig. 17 Pig. bish. vermißt, dem Kreiskammunal- und Kreissparkassenrendanten Rosen⸗ . ö . mschweig; S0 Pig. 20 Vfg. 8. , 334. ö blatt in Kreuzburg O. Schl., dem Rektor a. D, Heil, in dem Eisenbahnwagenmeister Richter in Brar isch g; . 35 3* 3 . K Ragdeburg, den Lehrern a. D. Jensch und. Vogfsteller des Herzoglich Braunschwsigischen Kriegs verdienst— J 36 eipzig schwer verletzt. ebendaselbst den Königlichen Fronenoiden dierter * kreuzes am gelbblauen Bande: 8 . 5 4 ö. 32 * 61 * 72 6 ö . 8 . * i . den Lehrern a. D. die tze in Rathenow, Pas che . den Oberbahnassistenten Pa etz in Braunschweig und Georg Maadeburg, Schell in Cöln und Schulz in Nahepormwa d, Rüter in Hel mstedt M. 2,50 45 Vfg. , y . ,, dem Bahnhofsverwalter Ko bert in Offleben und dem Eisen⸗ s . M. 3, 00 50 Pfg. 95 gel , m d rr ö. k . . D. Lehmann in Zehlendorf, Kreis bahnwerkführer Ruthem ann in Braunschweig; Bei den Dosen über M. 3,00 darf eln fester Zuschlag von nicht el zig-Schoneseld 189. ö 88. . . V ** 5 3 * * ö f z 5 1. 3. 17 in einem Felbla. Teltom, den Zollassistenten . D. Kloß in Jessen, Kreis des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich mehr als 55 Pfg. genommen . - . bigh. vermißt, in Gefgsch Schweinitz, und Knepper in Werl, Kreis Soest, das Verdienst⸗? Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bär en: Die Gewerhetreihenden, die ,, . und 3. sh. vermißt, in Gefgsch kreuz in Gold, ö ö . dem Geheimen Baurat Mertens, Mitglied der Eisenbahn⸗ hohnen im Kleinhandel vertreiben, sind. perpflichte . . , , n ,,, . dem Genieindevarstehzr Köhl egfin Gandelizs hig direktion in Magdeburg; Heschäftsräumen die Preise der Gemüsekonserven 83 . . 95, Radebeul bish. vermißt, in Gefgsch. berg⸗Körlin, dem Deichschulzen, Ackermann Grabler in hang zu bringen. Vordrucke hierfür können von uns bezogen

Sers. H Gbernunborf bieh. vermißt, in; . i G fn. d , , , PVölsdorf, Landkreis Stendal, dem Unipversitätspedellen 4. D. ferner: werden.

, , ! St Mar 1. . gangen hnrsdorf bish. vermißt, in (hie m band . . 6 * schnn. Bfennig in Breslau und dem Gutsstellmacher meiste⸗ 59 der dem Königlich Bulgarisch en St. ö Braunschweig, den 9. April 1917. 66 , bish. ö . eng K, * . ö ö. 2 ish. ver⸗ mann in VBahnerow, Kreis Greifenberg, das Kreuz des All⸗ an geschlossenen silbernen . . u Gemůsekonserven⸗KWriegsgesellschaft mit beschränkter Haftung. . St er gel, Gar, Vzfeldm. H. 5. 83 Großschönau, Zittau Ag, zt Garl Sanit. KR w l . gemein Ehrenzeichens Sir ö F 16 in Charlotten⸗ . 6x 198 12. 16 inf. Krankh. in einem Kriegslaß. 3 w 3 2 g 0g . * n, . e , Dinges in Oberreifenberg, Kreis dem ,,, . 5 3. in JJ Usingen, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie ; . z 6 0 r 21 dd /) ) dem Leutnant der Landwehrinfanterie Pre ßler und dem Be sch lu B, Dar, *. 2

1 .

r 9 2 ,, 22 *

* 2 8 * 1 * . *.

, 2

* 2 . 2

8 * 8. * . 2 2 2 2 * * 1 2 *. 2. 1

) vermißt, in Gefgsch.

bish. vermißt, in Gefgsch.

undet. b. Ir ** 8x ; . . 1 2 88 , ;

. ; er, T d . 1, j . 2 J 89 55, V zahn aul 366 5 er saorßũin 11 zwer varmunde R ockst rob Haul ] 741 C1 34 / 91 Stahlmann, Sohnnn 6, 23. . W , ; 7 866 err 46. Greiz schwer verwundet, mn oGCIJtrLoöoEL Paul ö 70 Ui mik . 9 t vormundert 4 . 2 1 1 z .

2. nt leicht verwundet. . . j ) ; ; 6:31. ; n Feldlaz 4 8 * 2 * 9 . 11 16

M. 2,10 40 Pfg.

ö

*

* der (riß D oer,

*

1

928 9 9 40 8

leicht

. ü ,, w n , , , 9 9 9 a 0

c . hish. vermißt,

, , n,, , nn,, Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags. Anstan. Pionier Ickert die Rettungsmedaille am Bande zu verl ihen betreffend Ausbürgerungen.

verwundet, 4 in einem Feldlaz. Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 3= . . Gir 27 Reichs⸗ örig⸗

kJ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dentsches gteich. , . * 5 ,, e,, 5 je Er . ö. 88327 1e j ( e i ühr im X lan den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun Seine Maje st ir haben Alle digst geruht: die in der nachstehenden Liste aufgeführten, i m Aus ( 3 f ] 8 je tät der Kaiser haben Allergnädigst g di eführ. . ,

ü in en Charakter a irkliche a , . ; ö. ;

des Königlich Sächsischen Krieg sverdienstireuzes: r r gr win 6 nere gr, a oer leihen. , ee mn, , ber,

JJ , ,, ..