1917 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ordnung vom 2s. Februar 1917, Reichs⸗Gesetzbl. S. 211) keine Folge geleistet haben, der elsaß-lothringischen Staatsangehörigkeit, soweit sie diese noch besitzen, hiermit für verlustigerktärt.

Straßburg, den 28. März 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Frhr. von Tschammer,

Liste L.

5130) Arboga st, Karl, geb. 24. 1. 1880 zu Sand, Kr. Er⸗ ein. 5A5I) Bgnitz Heinrich, geb. 15. 4. 1881 zu Markirch, Kr. Rappoltsweiler. 5162) Zarb, Josef, geb. 2. 4. 1883 zu Wasser⸗ burg, Kr. Colmar. 5153) Barthlen, Heinrich, geb. J. 3. 1891 zu Uffholz, Kr. Thann. 5154) Baudry, Karl, geb. 21. 2. 1879 zu Sennheim, Kr. Thann. 5155) Bauer, Alfons, geb. 9. 10. 1873 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 5156) Bauer II., Alfons, geb. 18. 10. 1880 zu Hungweier, Kr. Rappoltsweiler. 5152) Bau mann, Sriedrich, geb. 24. 12. 85 zu Reichenweier, Kr. Colmar. 9 Ba um ann, Josef, geb. 26. 9. 1869 zu Zimmersheim, Kr. Mülhausen. 5159) Berdillon, Josef, geb. 11. 4. 1889 zu Golmar. S609) Berger, Paul Marzell, geb. 10. 12. 1887 zu Mülhausen i. G. 5161) Berthier, Luzian, geb. 14. 12. 1893 zu Dornach, Kr. Mülhausen i. E. 562) Bertrand, Jakob Georg, geb. 4. 6. 1878 zu Walk, Kr. Hagenau. 51 t eri ch, Josef, geb. 26. 12. 1892 zu Isenheim, Kr. Gebweiler. 564) Biechy, Eduard, geb. 16. 6. 1890 zu Bühl, Kr. Gebweiler. 5165) Biehler, Heinrich, geb. 15. 4. 1872 zu Uffholz, Kr. Thann. 566) Billig, Ernst, geb. 10. 12. 1886 zu Herlisheim, Kr. Colmar. 5167) Binder, Alfred, geb. 265. 6. 1870 zu Mül— hausen i. E. 568) Block, Adolf Gustav, geb. 26. 12. 1888 zu Bischheim, Kr. Straßburg⸗Land

: 5R69) Bloch, Benedikt, geb. 12. 9. 1882 zu Winzenheim, Kr. Colmar. 51 20) Bober, August, geb. 23. 1. 1870 zu Wünheim, Kr. Gebweiler. 517A) Boeckler, Heinrich, geb. 8. 6. 1878 zu Sulzmatt, Kr. Gebweiler. 5172) Boehrer, Alfons, geb. 13. 10. 1873 zu Mülhausen i. E. 5E723) Boetsch, Albert, geb. 24. 5. 1895 zu Gebweiler. 5174) Bohrer, Eugen, geb. 25. 1. 1886 zu Mülhausen i. E. 3175) Brendlin, Adolf Josef, geb. 30. 7. 1886 zu Kingers— heim, Kr. Mülhausen i. C. 5E 76) Brünner, sef, geb. 19. 3. 1871 zu Dornach, Kr. Mülhausen i. E. 51277) Bütterlin, Armandus August, geb. 24. 10. Straßburg

Abteilung des Innern. Staatssekretär.

3 * L 6

. 1889 zu Straßburg i. E. 3178) Dennefeld, Karl Leo, geb. 2. 5. 1889 zu Zellweiler, Kr. Erstein. 5179) Diebold, Michael Jakob, geb. 27. 1. 1885 zu Fürdenheim, Kr. Straßburg⸗Land. 586) Ebersolt, Georg, geb. 27. 12. 1877 zu Hönheim, Kr. Straßburg⸗Land. 5181) Eb ste in, Felix, geb. 26. 6. 1891 zu Winzenheim, Kr. Colmar. 5182) Ebstein, Ferdinand, geb. 7. 1. zu Winzenheim, Kr. Colmar, *IS3) Ebstein, Heinrich, geb. 1. 5. 1881 zu Winzenheim. Kr. Colmar. 5184) Eb st ein, Julian, geb. 7. 3. heim, Kr. Colmar. 5185) Edel, Franz Emil, geb. 31.5. Troyes (Frankreich. 586) Egelus, zu Gries, Kr. Straßburg⸗Land. 5187) Egly, geb. 18. 5. 1884 zu Bischweiler, Kr. Hagenau. holtzer, Ludwig, geb. 8. 10. 1883 zu Türkheim, Kr. C 51S) ClIbel aver, geb. 30. 10. 1892 zu Ittlenheim, Kr. Straß burg⸗Land. 5190) Empinat, Germanus Karl, geb. 21. 2. 1893 zu Colmar. 5 9E) Ert le, Karl, geb. 30. 9. 1389 zu Münster, Kr. Colmar. 5182) Faller, Jakob, geb. 8. 9. 1888 zu Jebs⸗ heim, Kr. Colmar. 5183) Feucht, Paul Heinrich, geb. 19. 11. 1887 zu Straßburg i. E. 5194) Fleck, Josef Anton Tomilik, geb. 4. 8. 1887 zu Oberbergheim, Kr. Gebweiler. 5195) Flo⸗ rentz, Ludwig Leo, geb. 5. 11. 1881 zu Markirch, Kr. RNappolts⸗ weiler. 5196) Fonck, Peter Paul, geb. 22. 7. 1886 zu Loch, Kr. Schlettstadt. 5197) Fritsch, Alfons, geb. 29. 5. 1879 zu Dür— ningen, Kr. Straßburg ⸗Land. 5198) Fritsch, Gu st av. Wolf, geb. 2. 4. 1889 zu Münster, Kr. Colmar. 51 99) Gall, Viktor, geb. 12. 9. 1877 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 5296) Gaß, Eugen, geb. 10. 8. 1876 zu Deutschrumbach, Kr. Rappoltsweiler. 5261 Gebus, Paul Josef Leo, geb. 2. 11. 1893 zu Straßburg i. E. 202) 6 isselbrecht, Eduard August, geb. 3. 9. 1884 zu Straß⸗ hurg i. E. 52093) Guillemain, Ludwig, geb. 18. 8. 1874 zu Colmar. 5204) Harrer, Karl, geb. 4. 11. 1882 zu Colmar. h 20Oß) Hauck, Karl, geb. 28. 4. 1877 zu Ruprechtsau, Kr. Straß— burg⸗ Stadt. 5206) Hausherr, Theofil Anton, geb. am 28. 9. 1889 zu Egisheim, Kr. Colmar. 5207) D echt, Paul, geb. 27. 6. 1890 zu Straßburg i. E. Michael, geb. 25. 11. 1868 zu Ruprechtsau⸗St Herrmann, Karl, geb. 10. 4. 1883 zu Jebsh 5210) Heymann, Gustav, geb. 28. 9. 1889 zu Lingolsheim, K Erstein. 52Z1I) Hildebrand, Friedrich Augu st, geb. 28. 5. 1890 zu Buchsweiler, Kr. Zabern. 5212) Hoffmann, Georg Albert Eduard, eb. 18. 6. 1876 zu Straßburg i. E. Hohlinger, Gustav Albert, geb. 2. 8. 18950 zu Rappoltsweiler. 5214) Holz, Ernst, geb. 29. 8. 1885 zu Straßburg i. E. 52157 Hügel, Josef, geb. 11. 10. 1895 zu Kestenholz, Kr. Schlettstadt. 5216) Hummel), Ernst, geb. 22. 12. 1855 zu Dambach, Kr. Schlettstadt. 521 7) Jakob, Aron, geb. 7. 12. 1855 zu Benfeld, Kr. Erstein. 5218) Johe, Karl, geb. 24. 2R8) Ittel,

122 1886

1888 zu Winzen—

Mathias, geb. 3. 1. 1883 zu Weier a. Land, Kr. Colmar. 1889 zu Colmar. 5 T2222) Knob⸗ Köhl, Albert, geb. 25. 12. 1879 zu Straßburg i. E. 52245 5 Straßburg i. EG. 5226 Landwerlin, Modestus, geb. 23. 10. 52zZTS) Lang, Thann. 5230) Le 1887 zu Mänster,

zu St. Ludwig, Kr. Mülhausen i. E. 52 Keller, Florian Mathias Augustin Franz Anton, geb.

8 4 w. . s . * 4 ö 889 6 35221) Kitzi nger, Adolf Heinrich, geb. 16. 2. 1889 zu Bischheim, Kr. Straßburg⸗Land. 5 22 lauch, Armand, geb. 16. 6. 1895 zu Mülhausen i. E. 5223 R ug erg Eduard, geb. 22. 2. 1893 zu Bühl, Kr. Gebweiler. 5225) Lachappelle, Heinrich Eugen, geb. 22. 10. 1884 zu 1873 zu Orschweier, Kr. Gebweiler. 52T7) Lang, Josef, geb. 21. 3. 1891 zu Dingsheim, Kr. Straßburg⸗Land. 52 tus Jonas, geh. J. 11. 1883 zu Markirch, Kr., Rappoltsweiler. 5229) Lauth, Ferdinand, geb. 4. 9. smünster, Kr. Kr. Colmar. x ? 11 Baruch Jakob, geb.

ippmann, Luzian, geb. 5233) Litolf, Heinrich, ; Mülhausen i. EC. 5234) Luttringer, Bernhard, geb. 7. 1. 1894 zu Goldbach, Kr. Thann. D235) Lutz, Emil, geb. 11. 2. 1897 zu Müshausen i. G. F236 Malaisy. Adolf, geb. 19. 7. 1833 zu Markirch, Kr. Rappoltsweiler. 5237) Mammosssen, Josef, geb. 22. 11.18 zu Sulz u. W., Kr. Weißenburg. 5238) Martin, Hermann, geb. 3. 5. 1395 zu Thannweiler, Kr. Schlettstadt. 5239 Marty, Heinrich, geb. 28. 12. 1857 zu Mülhausen i. G. 5210) Martz, Franz Anton, geb. 11. 10. 1889 zu Willgottheim, Kr. Straßburg Land. 5241) Maurer, Emil Anton, geb. 16. 11. 1889 zu Weißenburg. 5242) Maurer, Friedrich, geb. 9. 4. 1896 zu Ingersheim, Kr. Rappoltsweiler. 5213) Megnin, Kamill, geb. 16. 4. 1856 zu Mülhausen i. C. 52414 Megre, Karl, geb. 123. 1875 zu Uffholz, Kr. Thann. 52455 Mehr, Eduard, geb. 17. 8. 1890 zu Niedermorschweiler, Kr. Mülhausen i. GC. 52468) Men sch, Ludwig, geb. 24. 1. 1890 zu Mülhausen i. E. 524 Metz, Ludwig, geb. 15. 5. 1889 zu Monsweiler, Kr. Zabern. 5248) Meyer, Ludwig Theodor Eduard, geb. 11. 4. 1857 zu Bischweiler, Kr. Hagenau. 5249) Moock, Eugen, geb. 27. 11. 1891 zu Sulz, Kr. Gebweiler. 5250) Moser, Joseph. geb. 3. 3. 1895 zu Maison Neuve, Kr. Molsheim. 5251) Müller, Joseph, geb. 14. 10. 1895 zu Dambach, Kr. Schlettstadt. 5 252) Münch, Robert, geb. 10. 9. 1889 zu St. Amarin, Kr. Thann. 3253) Munier, Alfred, geb. 11. 10. 1885 zu Metzeral, Kr. Colmar. 5254) Pairis, Johann Baptist Martin, geb. 1211. 1883 zu St. Kreuz, Kr. Rappoltsweiler. 5255) Picard, Josef, geb. 3. 109. 1889 zu Colmar. 52Z59) Pierre, Julius Ignatz, geb. 30. 1. 1832 zu Straßburg i. E. 6237) Pierry,

10. 1890 zu Dornach, Kr.

2 * ö

Johannes weiler. 5258) Pfi Molsheim. 5 2659)

er, Paul, geb. 4. 1. 1895 zu Rothau, Kr. edelsperger, Eduard, geb. 1. 4. 1883 zu Markirch, Kr. Rappoltsweiler. 3260) Rich, Heinrich, geb. 30. s. 18384 zu Bühl, Kr. Gebweiler. 5261) Ritty, August, geb. 8. H5. 1889 zu, Mülhausen i. C. 5262) Rollin, Eugen, geb, 25. 4. 1881 zu Colmar. 5263) Roßwog, Karl, geb. 9. 10. 1888 zu Ingersheim, Kr. Rappoltsweiler. 5264) Schaaf, Josef mil, geb. 10. 1. 1889 zu Straßburg i. E. 5265) Scheib Alfons, geb. 16. 7. 1895 zu Kestenholz, Kr. Schlettstadt. J Schmidt, Fortunatus, geb. 15. 8. 1871 zu Hirsingen, „Altkirch. 52627) Schmidt, Viktor, geb. 9. 8. 1896 zu Mül⸗ usen i. E. 5268) Schmitt, Josef, geb. 22. 10. 1876 zu Mar⸗ rch, Kr. Rappoltsweiler. 5269) Schmitt, Karl Lo, geb. 1889 zu Straßburg i. C. 5270) Schmuda, geb. 17. 10. 1897 zu Sennheim, Kr. Thann. 22721) Schneider, Josef, geb. 31. 8. 1889 zu Rappoltsweiler. 2 Schnell, Cäsar, geb. 28. 6. 1879 zu Blotzheim, Kr. Mül⸗ ausen i. E. 5273) Schneller, Karl Camillus, geb. 9. 11. 1879 Vöklinshofen, Kr. Colmar. 0. 2. 1882 zu Zab zu Mülhausen i.

ubert, . 3. 11. 1889 zu Markirch, Kr. Rappolts⸗

2

e,.

D 8 e

*

geb. 4. 10. 1872 zu Hirsingen, Kr. Altkirch.

ler, Nikolaus aver, geb. 10. 12. 1889 zu Lautenbach⸗Zell, Kr. Gebweiler. 5279) Schwartz, Josef Au gu st, geb. 7. 1. 1889 zu Schlettstadt. 5280) Schwendemann, Robert, geb. 5. 4. 1889 zu Wünheim, Kr. Gebweiler. 5281) mann, Theodor Adolf, geb. 6. 5282) Seiller, Karl, geb. 2. 3. Mülhausen i. E. 5283) Sichler Leberau, Kr. Rappoltsweiler. e b geb. 2. 12. 1877 zu Straßburg i. EC. 5285) 16. 9. 1886 zu Attenschweiler, Kr. Mülhausen i. E. 5286) Simon, Franz aver Karl, geb. 4. 11. 1877 zu Rufach, Kr. Gebweiler. 5287) Simon, Ludwig Eugen, geb. 7. 4. 1888 zu Rufach, Kr. Gebweiler. 5288) Singer, Heinrich, geb. 11. 6. 1897 zu Sennheim, Kr. Thann. 5288) Sobler, Paul Wilhelm, geb. 20. 6. 1888 zu Deutschrumbach, Kr. Rappoltsweiler. 5290) Son

. 21. 11. 1871 zu Lautenbach, Kr. Gebweiler. 529A)

Alf ed, geb .

Spaenlein, Paul Eugen, geb. 31. 7. 1888 zu Burzweiler, Kr. ? s GE. 5292) Spettel, Emil Markus, geb. 26. 4. 1876 zu Ammerschweier, Kr. Rappoltsweiler. 5293) Spettel, . 7. 11. 1880 zu Ammerschweier, Kr. Rappoltsweiler. * Zalomon, geb. 6. 1 82 zu Thann. 5295)

wi nrich Hugo,“ o ny, Emil, geb. 10. 5.

1

Schwende⸗ 5. 1895 zu Murbach, Kr. Gebweiler.

2. 3. 1894 zu Banzenheim, Kr. Emil, geb. 19. 6. 1882 zu er, Alfons Gustav, Simon, Alois, geb.

53284) Sie

1383 zu Straßburg ülhausen i. 6. I

) 1886 zu M tra ub, Eduard, geb. 27. 1888 zu Straßburg i. E. u nzer, Emil August, geb. 3. 8. 1892 zu Straßburg Ulmer, Karl, geb. 12. 6. 1891 zu Rosheim, Kr. 5300) Vitalis, Renatus Alfred, geb. 7. 3. 1886 urg i. E. 5017) Walter, Emil, geb. 3. 8. 1878 zu J Rappoltsweiler. 5302) Weil, Ephraim, geb.

3. 12. 1884 zu Winzenheim, Kr. Colmar. 5303) Weil, Robert

j zu Straßburg i. E. 5304) Weil,

386 (1

,

5297 t

ngershetn. Rn.

i, geb. 30. 5. 1872 zu Müttersholz, Kr. Schlett⸗ eill, Bernhard Marcell, geb. 12. 11. 1885 Weill, Paul, geb. 14. 8. 1881 zu Gebweiler. 5307) Weiß, Karl August Eduard, geb. 20. 11. 1892 zu Mül⸗ hausen i. E. 5308) Welcklen, Karl, geb. 27. 3. 1893 zu Weiler, Kr. Thann. 5309) Wentz o, Friedrich Stefan, geb. 6. 3. 18860 zu Münster, Kr. Colmar. 52EG6) Wermelinger, Josef, geb. u Sengern, Kr. Gebweiler. 531 H) Wermelinger, . 2. 1886 zu Sengern, Kr. Gebweiler. 5312) West, Julius, geb. 14. 7. 18388 zu Heiteren, Kr. Colmar. 5 313) Wettle, Johann, geb. 28. 3. 1890 zu Günsbach, Kr. Colmar. 5314) Wey⸗ . „Vit tor Joseph, geb. II. 10. 1839 zu Lützelhaüsen, Kr. Molsheim. 53155 Wild, Kerl Julius, geb. 15. 8. Straßburg i. E. 53L6) Wilhelm Gustab, geb. 16. 7. 1875 zu Riedisheim, Kr. Mülhausen i. E. 53H 7) Willig, Joh. Georg, geb. 6. 3. 1872 zu Heimersdorf, Kr. Altkirch. 52 R8) Winter, Alois, geb. 11. 1. 1885 zu Ottrott, Kr. Molsheim. 5319) Wirr⸗ n, Xaver, geb. 15. 2. 1876 zu Gunstett, Kr. Weißenburg. ) Johann, geb. 22. 7. 1896 zu Mülhausen i. E. Bapt., geb. 24. 6. 1894 zu Altkirch. 5322) . 1875 zu Bergheim, Kr. Rappoltsweiler. Cmil, geb. 25. 11. 1894 zu Mülhausen i. E. azarus, geb. 8. 2. 1878 zu Lingolsheim, Kr. Erstein. „Heinrich, geb. 31. 8. 1883 zu Straßburg i. E. Adolf, geb. 18. 871 zu Gebweiler. 5327 Josef, geb. 7 ĩ f

376 zu Burgfelden, Kr. Mül⸗ Zimmermann, Gebweiler.

R * 89

*

V

h

8 n 8

1 ner mar

sen i. E.

S8artmannsywwoe; Hartmannswei

Josef, geb. 14. 9. 1890 zu

Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzienrat Wilhelm Anton Riedemann, Großkaufmann in Hambura, und dem Rittmeister der Reserve a. D. Maximilian (Max) Heinrich Schinckel, Großbankier in Hamburg, den erblichen Adel zu verleihen.

Königreich

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Oberjustizrat und vortragenden Rat im Justizministerbium Geißler den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen und den Polizeiassessor Niemann in Cöln ernennen.

1

zum Polizeirat zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mililärintendanten, Wirklichen Geheimen Kriegsrat Arnold die nachgesuchte Versetzung in den Ruhestand mit ber gesetz lichen Pension zu bewilligen und dem Oherzahlmeister Kähler vom 1. Masurischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 73 aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Zu Berginspektoren sind ernannt worden: die Bergassessoren Meyer (Heinrich) im Bergrevier Ost⸗Recklinghausen, Nöh bei dem Oberbergamt in Breslau, Adam im Bergievier Süd⸗ Beuthen. Cabolet im Bergrevier Gelsenkirchen, Thiel (Hel— muth) bei dem Oberbergamt in Halle, Gottschalk im Bergrevier Wattenscheid, George im Bergrevier Celle, Schnaß bei dem Oberbergamt in Bonn, Wulff im Bergrevler Oberhausen, Dahms im Bergrebier Nord— Hannover. Waßmann im Bergrevier Ost-Reckling⸗ hausen, Striebeck im Berarevier Crefeld. Rothmaler bei dem Oberbergaamt in Clauethal, Dünkelberg bei dem Steinkoh enbergwerk König O. S., Kortenhaus im Bergrevier Dortmund III, Kartels bei dem Hüttenamt in Malgpane, aus dem Bruch im Bergrevier Hamm, Lohse

1886 zu

in Schönebeck, Kneuse im . . Eisleben, Gabel in Bergrevier Nord⸗Bochum und Langebeckmaunn im Berg, revier Essen II.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangg— weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reiche= kanzlers über das in Deutschland befindliche Vermögen der Central Mining Investment Corporation die Zwangsverwaltung angeordnet. (Verwalter: Bankier Jakob Franck in Charlotien— burg, Berliner Straße 19.)

Berlin, den 10. April 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusensky.

Ministerium der geistlichen und Unterrichti⸗ angelegenheiten.

Zwischen der Königlich preußischen Regierung und der Herzoglich braunschweigischen Regierung ist nach— folgende Vereinbarung abgeschlossen worden:

Die Reifezeugnisse der dem Städtischen Herzogin Elisabeth⸗ Lyzeum angegliederten Städtischen Studienanstalt in Braun— schweig sind, soweit die 1917 zur Reifeprüfung gelangende Klasse in Betracht kommt, als gleichberechtigt mit den Reife— zeugnissen der Studienanstalten mit Kursen der Oberrealschul— richtung in Preußen, im übrigen mit den Reifezeugnissen der Studienanstalten mit Kursen der realgymnasialen Richtung in Preußen anzusehen. Demgegenüber gelten die Reifezeugnisse der Preußischen Studlenanstalten (Kurse der gymnasialen, real— aym nasialen und Oberreaischulrichtung) als gleichberechtigt im Herzogtum Braunschweig.

Berlin, den 31. März 1917.

Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. J. V.: von Chappuis.

Krieg sministerium.

Der Militärintendanturreferendar Elbeshausen ist zum überzähligen Militärintendanturassessor ernannt worden.

Bekanntmachung. 97

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Septemker 1915, hetteffend Fernbaltung uniuverlässiger Personen vom HYandel (neiche⸗Gesstzol. S. 603) habe ich der Frma Wolitzer C Sohn, ber, Nene Friedrichßraße 76, deren Inhaberin Margarete Wolitzer sowte dem Kautmang Leopold Wolitz er, ebenda, duich Verfügung vom heatigen Tage den Handel mit Gegenständen des Krtegsbedarfs und des täglichen Bedarfs wegen Unzu— derlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.

Berlin, den 27. März 1917.

Der Polizeipräsident.

J. V.: von Rönne.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. April 1917.

Der hiesige kubanische Gesandte hat nach einer Mit— teilung der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ dem Staats—⸗ sekretär des Auswärtigen Amts eine Note überreicht, worin er erhaltenem Auftrage gemäß mitteilt, daß seine Re⸗ gierung die diplomatischen Beziehungen zum Deutschen Reich abbricht und sich mit ihm als im Kriegszustand befindlich beirachtet.

Eine allgemeine Beschlͤaanahme von Zink besteht nicht; doch hat die Bewirtschafiung und Verteilung des Zinks, wie durch „W. T. B. amtlicherseins mitgeteilt wird, einer durchgreifenden Regelung durch die Kriegsrohstoffabteilung

*

unterworfen werden müssen.

Die für den Bezug von Zink geltenden Vorschriften entsprechen in ihren Grundzügen den Bestimmungen über die Bedarfsanmeldung und den Bezug von Sparmetallen. Dem⸗

gemäß ist auch bei Zink zu unterscheiden zwischen dem Ver brauch für Kriegslieferungen (Aufträge der in der Bekanntmachung Nr. M/I/M4 15 KRA vom 1. Mai 1915 aufgeführten Stellen) und dem Verbrauch für sonstige Zwecke.

Zur Ausführung von Kriegslieferungen kann Zuweisung von Zink beantragt werden. Die Verbraucher haben in der— selben Weise wie bei der Anmeldung des Bedarfs an be⸗ schlagnahmten Metallen ihren Bedarf an Zink auf dem be— kannten Vordruck M 36a bei der Behörde, die den Auftrag erteilt hat, anzumelden, die ihrerseits das Weitere veranlaßt. Zum Bezuge von Zink für sonstige Zwecke haben die Ver⸗ braucher ihre Anträge an die für die einzelnen Industrie⸗ gruppen ins Leben gerufenen Metallberatungs⸗ und Verteilungs⸗ stellen zu richten.

Zu den bisher errichteten Stellen tritt neu hinzu die Hauptberatungs- und Verteilungsstelle für Zink, Berlin C. 2. Börse. Sie ist zuständig für Vermittlung des Zinkbedarfs ausschließich für solche Betriebe, die eigene Verzinkereien unterhalten und sich gewerbsmäßig mit dem Verzinken anderer Metalle (in Form von Blechen, Röhren, Drähten, Eisenblechwaren usw.) befassen. Betriebe, für die eine besondere Metallberatungs⸗ und Verteilungsstelle nicht besteht, haben sich zur Erlangung von Zink für andere Zwecke als Kriegs⸗ lieferungen unmittelbar an die Metallfreigabestelle, Berlin NW. 7 (Sommerstraße a), zu wenden. Wenn Zink zu Be⸗ triebtzerweiterungen und Neuanlagen verwendet werden soll, die auf unmittelbare Vrramnassung der Heeres⸗ ode Marineverwaltung erfolgen (hierzu rechnen u. a. die Neu⸗ und Erweiterungsbauten der Pulver⸗, Sprengstoff⸗ und Säurefabriken), sind in gleicher Weise wie bei den übrigen Sparmetallen die Anträge auf Zu⸗ teilung der benötigten Mengen an die Kriegsrohsioff⸗ abteilung, Berlin 8sW. 48 (Verlängerte Hedemannstraße 10 zu richten.

Braunschweig.

Wie erinnerlich, ist die im Jahre 1912 eingebrachte Wahlrechtsvorlage nach beendeter erster Lesung dadurch

im Bergrevier Dortmund Al, Baeumler bei dem Salzamt

unerledigt geblieben, daß mit 31 gegen 16 Stimmen ein

ö Abgeordneten . Festlegung einzelner N 46 ** r dme für die sonstige Gestaltung d

i berufener Seite wird W T. , fitgzhr B

Iliche Landesregierung steiig bemüht ist, die 4 7 .

ahderhält erlagen u

niffe außerst erschwerte Beschaff erledigen, und daß sie, wie sie auch i

„walt betonte, die zeitgemäße Neuregelung erbe, en Wahlrechts als die wichtigste ihrer A i bald als möglich gelöst werden muß. zn,

Desterreich⸗ Ungarn. anolge des Abbruches der diplomatischen Bez ( 1968 be ö 1 * z Matmondi 256 l m igten Staaten hat sich die Notwendigkeit Ve 1

gegen] Dir

lassen:

B

nn nnkreich s mn. Die gten Staa

hen von Schwe nen otto (französische u tterna Zo hen und in Japan von Spanien vertreten. en Länder sind die Verhandlungen schon im . 1 1 slornächster Beit ve 5 fentlicht gebnis dürfte in allernächster Zeit veröffentlich

Großbritannien und Irland.

Jie Regierungsvorlage zur Förderung hes ist gestern veröffentlicht worden.

z Bureau“ zufolge, Mindestpreise

5 6c en nter schen . , 2 h h und Mindestlöhne für

heiter vor. . ;

Nach dem „Daily Telegraph 7 noch keinen Beschluß gefaßt, welche 500000 Mann für die

1

hat die Sch ung ; 3 z um die Ar

.

men. 84 2 ugenb .

has militärische Dienstalter auf 45 Jahre zu Die Verlustlisten vom 2. bis 4

—1 * 224

der begriffen. Die : Gz Offizieren; von diesen Churchill

Australier und Kanadier

gehörten x ö Flieger korps. stellte am nächst gen eine Frage im Unter hause. det, antwortete Mac Pherson, daß mehrerer Tage enthielte, heftige Luftgefechte stattgefunden hätten. nge, ob die Verluste der Flieger i fler gestiegen gerson keine Antwort geben, oh ich mberton Billing sagte darauf, daß die

Wie

117 Nerluste Verluste

wären als die übrigen

eitigen Interessenvertretungen nac

Interessen

Die Minister neigen augenblicklich dem

8 „W.

n den letzten Monaten nie

Glaser zur Annahme gelangte, Richtlinien die Beschaffung

es Gesetzes

ilt, daß die durch die

rte Beschaffung der gewünschten

m Landtage des braun⸗ ufgaben er

iehungen zu ergeben, in hfolgende der

Oesterreich⸗

; N 18061 Ven

1 9 *

Gange; werden.

die landwirt

ritte sie mee z

2 erhöhen.

4. April enthalten die Offizieren (33 gefallen) und 4640 Mann. sind

sisis onthie ig Namo Verlustliste vom 2. April, enthielt die Namen nicht weniger als 35

darin nich

en Tage des⸗

3 M . B.

die Liste vermutlich an denen zahlreiche Auf die weitere ht . en Verluste, konnte Moc ohne sich vorher zu erkundigen. Verluste an Fliegern

den Engländern etwa zweimal so groß gewesen seien w

den Dentschen. Mac Pherson bestritt dies.

Rußland. Ve provisorische Regierung

. ng veröffentlicht:

Nich Prüfung der mil tärischen Lage des russischen

se'rröohoriiche R gierung defur en tschieden, um . die probhorische Re 9 und bt di

letung ließ die . * 14. Vurch it

znahmen hrochte sie

gen das Vate land zu g nügen, dem Vo 6. 1 Wahr eit zu sagen. Die Ren des orte digun in e nem Zust- nordn ullche U 'aigkeit und ihre Maß Lodagng in u jer⸗ F das M eixfl gange— Rin und in die Mnttionevrsergung der Armee. mnie wirisckasihsch Organisalion erf tert. Tie pro erich Regierung wird mit stzurg des ganzen Volkes alle Kräste dazu öig n diz alten Regimes zu beseitisgen. di fla zahlreich r Söhne des Vaterlandes ist im zen nweieinhalb Kriegsiahre reich ich gefl ssen. ind immer noch einem mächtigen Gegner der unseres Staates besstzt hält und uns seburtetagen Fer usstichen Freiheit von ; sdgung unseret eigentlichen naionolen Ba d die Befreiung des Landes vom Fetnde, drungen ist, hit ert die haupt lachlichste, tieger, die die Freiheit des Bol kes ve teidigen. Die provisorische Regierung überläßt es dem Imiter Gemeinschaft mit 6 Verbünbeten eg und seine Beendigung b ñ heiden, h es aber für ihr Recht und ihre Pflsch flöten, baß das freie Rußland nicht das Ziel ha

viaIiwenden

Ebeherrschen, ihnen ihr natlonales Erbe wegzunehmen und gewalt ar Endeg Gebtet zu besetzen, daß es vielmebr einen dauerhaften Frieden f Grund des Rechtes der Völker, ihr Schicksal selbst zu ben in men, . Volk etrstrett nicht die Steigerung Macht auf Kosten anderer Völker, es hat niet kas ö ; Yamen

Volk

Eibelführen will. Vas russische

miner äußeren

lel, irgend ein Volt zu unterjochen oder zu einiedrigen. Im es die Ketten, die auf dem polnis en

; ö j 2 * J 2a * Aber das russische Volt wird nicht zugeben, daß sein Vater erschüttert in seinen

Er Gleichbeit entfernte steten. —; d aus dem großen Kampfe erniedrigt und bent bedingungen hervorgeht. Diese Grundsäße werden die Grundlage olitit der proptsorischen Reglerung bi den, die ußhlbar zur Auef z brin Richte shitzt, wobei sie die Verpflichtungen, die wir g hindelen eing⸗ gangen sind, eiʒa hält.

. 9 at Fein Recht Die prohteorische Regierung des befreiten Rußlands hat lein Hecht⸗ Datz Vaterland ist in Gefahr.

lem Volke die Wahrheit vor zuenthalten.

Ale Kräfte müssen angespannt werden, um es zu reiten. ( beg and auf diese Wabrhein nicht mit unftuchtbarer ,, j niworten,

Entmutigung

icht mit einem Zustand der natlon

it Schwung, um einen einheitlichen affen. id ung das Heil hringen. janze Land kiäftig genug finden, und um sich unermüdlicher Arbeit zu widmen, zum Maßlands.

Möge die Stunde

Die propisorische Regierung, die den feierlichen Cid abgelegt hat,

. 1 em V nen der feste Ueberzrugung, daß mit al— ,, , . ö aller und eines jeden sie

gemeiner, bisher unbekannter Untersützun Albst in der Lage sein wird, ibre Pflicht gegen

Ende zu erfüllen. (ge. Fürst

Ein Erlaß der provisorischen Regierung verfügt, daß den zustän digen Ministerien die Kapftalien,

1

linen, Fabriken und Anlagen zuzuweisen lüheren Zaren gehören.

Trotzdem ste geger über, di gerade j tzt, neuem bedrobt. Ne serlandeß um jeden Preis der über unsere Er nien wichtigste Aufgabe unserer

Übrund bringt und die Rechte unseres

um die eroberte Freibe

g hat nach einer Meldung 3 J [ 5 . 3 J 5⸗ St. Petersburger Telegraphenagentur“ folgende Erklä

iorer Pfli

ung.

und Tram spo

19

Dle

lebhafter,

1 j Dteit

Aver die Zeit di

Verlauf 3 h

dor 2

Willen des Volke,

alle den W

9 nv 1 A1 etreffenden Fragen endgültig zu ent 9

t, sckon jetzt f, andere t

2 5 1 1

der äu ße den Vollsw Vater la egen

Möge

Willen

ain

Fräfte für den Kampf veil,lhen und ag wird uns neue Kräfte für den Kampf verlör . harter Prüfung das

it zu sichern,

Wohle des f

das Land his

Der Präsideni des Ministerrates.

Lwom.

seien, die

Ill be⸗ Gedanken

. z 1328 )J 9lIgede

States hat

unsere Vei⸗

sondern

Grundstücke,

der dritten Sitzung des Kon gresses Freiheit hielt der Minister in der er laut Bericht

Im Verlauf d er Partei der nationalen es Aeußern Mil jukow eine Rede,

W. T. B.“ u. a. sagte: ,

„2B. V. z 1 3 se 9 * n, w sch vng⸗beure orga 37 isoꝛische

Sen 6

Crst jetzt habe ich begriff Ich ö. ö 1 R erIIS IM Rolle die Partet nationalen Freihert im zu swpielen he uten ist. N bört auf die St bezüglich des Krelege: unserer Berhündeten Gntschließung wird Revolution England und Fr nsto ne, . Unsere erbündeten habe unmehr die Sicherheit lnlere Werbundelen haben unn 2 ** 7 . ̃ in dem demokraälischen Rußland noch Rchertre Berbundere in dem Kaiserlichen Rußland. el 1

ö gsa So * 39 5 J Was den Krieg anb

*

ukow das seste

9 . 2 ö ö ro gr über den Vertrauen aut, daß der Si s freien über ; 131* 8 Gnuzilzzn YA * gsesi hg österreichisch ischen Militarismu— gesichert II ö 17 . ö ö.

7

J. 16 9 .

1

igteit der

eak tionären . 6

ken eters burger

L ö J LL, 5

Telegraphenagentur“

24 9 v. ,, . 5 dDoß sich vie Mer olution 109 * 1 * 36

voblten und

betonte (g; her Linken und ihrem Soldatenvertreter, genannten Na

3 83er Uelung ; 4 ; 6 56m 5351

iehe gleichsam el

Besorgnis,

in davor indem davon

aF

Duüß Mezkbiümngo Reibungen

hätten

können als unter der

unbestreitbar ein

1

fir ton Ynnast gelturzten Vnyn 8 ĩ

2.

haben. Sie werde nicht leicht vor

n é trollierendes Organ werd leich Strömungen die Macht aufgeben

Stoß der e Amt niederlegen, 3 und bei keiner Gesellschaftsgr finden werde. ;, Landwirtschaftsmin S frage. Fr betonte, ĩ

ihm hinterlassen ho

vom - rtremen . 3 ihre Machtlosigteit

. * 4 1 ppe Rußlands Un

nur wenn sie U

1 ch j 16

4 539er 1 Ver

und andere Produkte aufgespeichert habe. . forderte die ganze Bevöl ter: ng auf, den Transpo ie zeugnisse nach den Eisenbahnstationen sonders ihre Anstrengungen au zu richten.

Der Vollziehungs⸗ Soldate nah geordneten h St. Petersburger Telegrapher agentur ausgesprochen, die das Gefüge der 1 und nach langen Erörterungen eine E chi Inhalts angenommen;

77 9

Ausschuß der Ar! at sich nach einer M gegen alle S mee erschütte

*

* vt? *

81 3s che Dislor l cht

.

z 26 . (83 sr nn nen Se

bereit zu sein.

. Near s hatir 83 Petersburg, die

11

* 49 —o ** * 3“

. . X empo = arrsinnige 1 habe Lande . in nicht zulassen wolle, daß elegenheiten einmische. Der as Komitee nunmehr veranlaßt, e 06 us

und ausschusses

gerufen, da me die Staatsange Seiten habe das Haltung anzunehmen, was Blattes hervorgehe, nach

* 2 . Gewalt 1 11

n

*. in Komitee

sich

auch Ar 6 Uung fül de dies aut führende ies z ö , * nicht unbeschränkt sein

2

Ausschreitungen gegen die Freil würden. Arbeiter⸗ und Soldaten⸗Ausschuß das . erung nicht schädigen, aber müsse miteinander : die Maßregeln, welche nur zischen der provisorischen

elt⸗

zu ler sam

Fühlung bleiben, um über vorheriger Uebereinstimmung gierung und dem Arbeiter⸗ werden dürften, zu beraten; ; Fragen sei bereits eine Ei erzielt. durch die konstituierende Versamm ung erorierr dahin müsse die p ro vi so rische te gie ö ich, unangenehmen, aber notwendigen revolutionaren trolle abfinden. ö ö Der Verband der russischen Bauern. gehören, hat dem

mehreren Andere werden;

sich mit

10 Millionen Mitglieder an n, folge, der provisorischen Regierung el und die bisherigen R müsse republikanisch sein. müßten enteignet und in

geführt werden.

ven Illen

nd e]

Die Fideikommisse

Schweden.

. Einer Königlichen Verordnung zusolge Lande befindlichen zu Reismehl du ch de st. „Berlingske Tidende“ meldet, fühlbar. In verschiedenen Landleute Pferde zu schweren weil es ihnen an Pfendefutter fehlt: aus dem ist in Stockholm der Wagenverkehr eingeschränkt.

o 9 alle

werden

S* 7 1 Mig den Staat beschlagn ahmt. Vie ist der Mangel an Hafer Teilen des Landes können

reien

Amerika.

Der Präsident Wilson hat nach einer „Reuterschen Buregus“ seine Zustimmung zu dem gramm des Schif fahrts de parten ute von i000 Holischiffen zu 3000 Tonnen zu

Meldung zum

bauen, um Millionen Dollar bewilligt.

Der Kongreß hat hierfür 50 dollar ö . bereits abgeschlossen.

dem ngre Kontrakte für den Bau sind

Schatz sekretär Mac Adoo äußert sich 4 Quelle zufolge sehr zuversichilich 24 ö. rn . Fredi fünf Milliarden Dollar. ieint, daß Kredites von fünf Milliarde— la * 3 die Anleihen sehr bedentend überzeichnet werden n, zesamte Betrag würde vielleicht nicht auf einmal auf den Mart , Zeit zu Zeit, je nachdem man würven steuerfrei sein und Zins bringen. Drei der anderen Regierungen Der Plan der

kriege jeien. V

Der

J 1 R Sar Rawr van Re gebrocht wer den, sondern von ?

Lal * 910 De

das G

rd

291 1 ö

Obligationen / 1 ? 8 2 8 j 5 161g aftlonen 39 2 . dllünllblteii v ̃r* . . 5 3 w *8511 C Ionuaronh Kongre st nach den van Telegraph 42 . af arbBenbde . freiwilliger 8 ron 1 dünn UIuul 1 2 . w 1ulitt ! 2 z per Einführung

161

* ranoznn an Neutralität richt geradezu a 66 L LUL1l kk

gegriffen werde.

U⸗

ihre Handlungen kon

dem

zu organisieren und be— uf möslichst um fassende Aussaaten

zeiter⸗ und Meldung der trömungen in könnten

herrische

beiter- und Soldaten

Widerspruch hervor .

; 7

r Druck von mehreren ü ö 87 rtiacor * 6 a4 8 . e

eine vernünstigere Ut es, Daß l .

einem Artikel seines i hen

die 18

lusschuß

* ntormorf on ami 12

ssfe fick ber Kontrolle der ganzen Nation unterwerfen, damit R müsse sich der Kontrolle der ganzen ö

Ansehen der Re⸗

8 Soldaten⸗Komitee geiroffen lebenswichtigen

wur ben

dem elwa „Temp“ zu⸗ e. n Vertrauen ausgesprochen * Sn hlich der Bachnieder egierungserklärungen gebilligt. Rußland )

ͤ se und Klostergüter Rußland müsse der Schulzwang ein⸗

33 38 aj8m no Vorräte an Mais, Reis, Maismehl und

ä sehr

Arbeiten nicht mehr verwenden, Perdnne, wurden mehr als aus dem gleichen Grunde gewe

Pro⸗ nents erteilt, eine Flotte

Schiffs k ⸗Bootkri ecken. Verluste an Schiffsraum durch den U-Bootkrieg zu decke

Bei F§ampi nfanterite geschettertl.

; 6 5 141 I. 1 NM

St. Quentin, wurden naewehren gefangen.

M 212 2 C K . * Reims sehr starker

re 2z0Gdanio niehts ! und in Mazedonien nichts

sons his

. J ) 13 * . . S auch von Arras, an und östlich der Linie Souchsz

bil =* 111

auch gestern lebhafte Kämpse—

Neuville —Vitasse tobten . glische Berichte

elbst en hei Arre 21 2 216 X Ia alles bisher . gehlasen. Durch die gutliegende

Q 1 d vi * 9 7 Feuersperre wurden Te i

3 unt . Dagewesene übertrifft. 3 wur und äußerst

Gräben vollkommen abgeschnitten. D ĩ Höhenrücken in der vordersten Linie— die vom Artilleriefeuer systematisch abgeriegelt worden waren, an einigen Stellen ein Ausweichen bis zu Die Geschütze, die dem nachstoßenden mußten, wurden unbrauchbar gemacht Givenchy⸗en⸗Gohelle an der Vimy⸗Höhe

gegen 3 Uhr ; . 0h l errangen. Ein englischer Angriff bei F Auglaͤufers der Vim Höhe 2 Km südöstlich de scheiterte indessen vollkommen. Si Ber fort Mitiaa sd 3

länder seit Mittag schwere Angriffe un insal Sturmhaufen gegen unsere Linie an der Straße Arras vor, die sämtlich ergebnislos verliefen und dem Gegner] luste kosteten. nal est wu

S0 Toten für den Feind gesäubert. S1 ch ersuchte der Feind schon im Herbst 1915 f . ᷣ—. ö / 3

und gesprengt.

891 6111

9e

gewordene Vatut

zu wi zalleriemassen

n veiter südöstlich

zersprengt. Angrlff

nach )

resilos abg acht.

Aus

in welche besonder

durfte do

* * *in XX FHe B03 55 Vimy Höhen beimißt. Kämpfe em eigenen Bericht zu 1534 nsetzte.

l X

Stelle Die K 1m südosth

1111 1 1111 2 gemeldete Unternehmen fand Comines Mpern nach lebha Artillerie⸗ und Minenwerfervorbereitung re M ährend ihres 112 stündigen Ausenthalts in

ung statt. Unse 1

sprengten j ien ; . , 36 feindlichen Stellung 12 flache Stollen, eine enk

Fief n Moöhnstoller 12 m Tiefe und einige ,

de auch sonst chhaltig zerstör

wurde auch sonst nachhaltig zerstört. ie engel ze wurden von den Offizieren, die reichlich Zeit hatten, sich der Stellung umzusehen, auf etwa 350 Mann allein an T

voschä fi 9e il bl.

bis

der i 1 8 * 88 anMmI ö ö Westlicher Kriegsschauplatz.

Kon⸗

Sie wurden durch g

von Yy Eisenbahn liegender Mineure der Zentschacht von

englische Kavallerie⸗

ich urt, nord⸗

Wie betonen, wurde der englische Angliff er einem Einsatz von Artillerie begonnen, der Es wurde auch Gas ab⸗ starke englische zen Teile der deutschen Besatzung in den vordersten

Der Verlust beherrschender englischen machte 4 km natwendig. en Gegner überlassen werden Bei griffen die Engländer Nachmittags an, wobei sie kleine örtliche Vorteile Farbus am Fuße des 8 Dorses Vimy Weiter südlich trugen die Eng⸗ ter Einsatz dichter Massen und e Cambrai schwere Ver⸗ Ein Engländernest wurde mit einem Verlust von Südöstlich von Arras ür ihn ver⸗ sede rholen, indem er voreilig ut⸗ bei f zweier englischer Bataillone schweren Verlusten

Haig geht hervor,

Er

ern

eindliche Stellung nglischen Verluste

in

olten

heftiger

schlagen.

( ing führte zum Stoß gegen unsere Linien, vor. Nach mehr cheitertem Ansturm ging uns Monchy verloren;

md südlich des Ortes

Fampoux abge

Nach mehrmals

ustreich zusam men. In den Kämpfen bei Bullecourt wu erfolg des Feindes durch Gegenstoß ausgeglichen;

wurde ei

die 35 Offiziere, über 1099 gewehre in unserer Hand.

5 j 7 1 einem Gefecht östlich

die bei Hargicourt,

Aus

hre eingebracht. St. Quentin wurde

6

Qr auch gestern stark beschossen. Heeresgruppe Deutscher Kronprinz.

des Von Soissons zu äußerster Heftigkeit ge mehrfach unter Trommelfeuer, In der e w g, Champagne Artllleriekampf im Wachsen. . Erkundungsvorstöße französischer Infanterie wurden

gewiesen.

die ist gleichfalls

Die

Vimr

)

der Gegner siarke Kräfte

ge⸗

nördlich brachen englische Angriffe, ar enen auch Kavallerie und Panzerkrastwagen teilnahmen, ver⸗ Anfangs⸗ dabei blieben 9 Mann und 27 Maschinen⸗

von

100 Gefangene und 5 Maschinen⸗

Von Soissons bis Reims hat sich der Feuerkampf ̃ t gesteigert; einzelne Frontstrecken lagen

der

ab⸗