1917 / 88 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Nmalie Sillich, kat beantragt, die ver⸗ Christian Theodor Vaulsen, zuletzt wobn⸗ Ert baft in Tonning für tot zu erflären. Der e Christiane . Le fr len wird aufgetordert, efrau deg am spätest'ns in dem auf den 21. De⸗ n m. zember A917, Vormittags O Uhr. 46 schl. seinem Kobn⸗ dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Een Schmiedemeislers Carl Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls n , itzter bekannter Wohnort Görie⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An 3 * r tot zu erklären. Die e- alle, welche Auskunft über Leben oder Tod s . 5 l le wird aufgefordert, sich des Verschollenen zu erteilen vermögen, e . n dem auf den 9. Novemwer ergeht die Aufforderung, spätestens im Vormittags 10 uhr, vor dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige . . . nne, Nr. 6, zu machen. n Aufgebotgtermine jzu melden, Tönning, den 4. August 1917. die Todeserklärung erfolgen Königliches Ai erich. . n alle, welche Auskunft über eee e nn,, en, oder Tod der Verschollenen zu [2342] Aufgebot. ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, Die Ehefrau Franziska gent. Fannd spätestens im Aufgebofgtermine dem Ser Antfelner in Rinteln b. Bückebung hat richt Anzeige zu machen. beantragt, den verschollenen Masseur Zöwenherg i Schl., den 6. April 1917. Deimmich Autfelner, Wehrmann der Rönialiches Amts zericht. 1I. Kompagnie Inftr⸗ Regt. 60, zuletzt 2772) ,. e . b. D sellor, ver⸗ m e ze fr 3. Juni 1915 k Dreyse in Stepferg⸗ n ö ge n, f, 6 Ain fd orsche⸗ gi. , ; 43 Ludwig erklären. Der bezeichnete Verschollene h w Ben, eikomm ß in Mei ingen, wird aufgefordert, sich svätestens in dem , nr, . . err, a Witwe ruf den 30. Mai E517, Vormittags ere, , ö 26. * ge, in Sagan, E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht e . er . cbigan elt BSerr⸗ Zimmer Nr. 3, anberaumten Au ae bots 9 3 36. st, O) F. Reich mn Meiningen je mine zu melden, wibrlgenfalls die Todeß—= . ht . Veischollene erklärung erfolgen wird.“ An alle, welche . Hi del Karl Friedri Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ee, ,,. (Elm 7 e p a Friedrich schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 64mm, e, n); geboren am 1. Aufforderung, spätesteng im Aufgebots= 13 * hn Slenfesbausen, seit, etwa termine dem Gericht Anzeige zu machen 2 hren Perschollen. Sohn, des Adder. Wer deu (inhr). den J5. pril I6i7 manns und Müllers Geor! Siemon und Amtsgericht. 1h ; ö. Cya , geb. . er, e eden, u? die bet dem Fideitommiß Be⸗ [2768] Aufgebot . ,, ce, geboren Ver Faufmann Een! Glückszmann in ö 1 ö alldorf, leit 1331 Groß-Strehlitz, hat als Pfleger des Nach⸗ . a, o J des Schreiner- lassetz der am 16. Februar 1917 in Groß⸗ . e,. . ch Schmidt und Streblskz verstorbenen Uhrmachtrswstwe 26 Sin n, Stier; b. die Kinder Hedwig Nikolaus in Groß-Strehlitz das 2. n , n,. 3 Fhritanh utgebo sperfahren jum Zweck- der Aut. m. ab n . 6 k * J. Hern schlisßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Dey rg ier r 5 e 9 in de und Die Nachlasigläubiger werden daher auf⸗ Valor en . 36 358: 36. in gefordert, ihre Forderungen gegen den eee, , r, ,. re 1358 nach Nord Nachlaß der Verstorbenen spätestent in dem 4 a. 8 e. art Th auf den 22. Juni 1917, Vormittags Julius Einf. ö 35 * , 19 Üühr, vor dem unterieichneten Ge Deike nhar sen n G ö geb. 6 13. 13 in richt, Zimmer 17, anberaumten Aufgebote⸗ s35* uusen, Sohn der Emmg Hlaufuß, termine ber diefem Gericht anzumelden päter verehel. Sack, 1392 nach Amerika Hie Anmeldung hat die Angabe des gegen e, . uuletzt dort in Paterson Gegenstandes und dez Grundes der For— . 6. , f derung zu enthalten. Urkundliche Beweig⸗ w . L stücke sind in Urschrift oder in Absch ift He nn n attze, geb. 17.17. betzufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche 58, zuletzt n Melningen aufbä tlich ge. sich nicht melden, können unbesch det n mt e en. der 1880 er Zabre des Rechts, vor den Verblndlichteiten . , , . ,, Trau⸗ aug Pflichtteilsrechten, Vermaäͤchtniffen und ch Bhf watge und der Emilie .. ö zu werden, von . en Erben nur insoweit Befriedigun nh ann . . 1 3 verlangen, als sich nach Hef ed een, 9 , , , , 1 rschuß ergibt. Auch baftet ihnen jeder . k . 1 Erbe nach der Teilung des Nachlasses 2. für . ren nach Amerlka aus—⸗ ö. 6. . entsprechenden Tell der erhin ö öläuk ö . . J . a . n , . 2 . u e⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die ö, , 2. 2 a4 95 hr, Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich beraumten i rr in . 26 d, .. ,, 1 daß jeder Teilun , er e, . 2. ö , 56. . . 6. 36 e , . . Teil der Verbindlichkeit ermögen, erge e Aufforderung, späte⸗ Arne os 2 1917 stens im Aufgebottztermin dem g ah , mr ee . J .. . machen. . 2785] einiugen, den 2.. März 1917. Sie durch Beschlu Mai 191, Deriogliches Amtegericht. Abt. J. . r n, ö. ö. 12779 Aufgebot. sionterten Eisenbahnbeamten Hermann

Ver Amtegerschts et getär Lichtenberg in erhoehen in Homberg wegen ö , , benannten Personen hat beantragt: Mörs, den . I) dem verschollenen Leonbard Hubert Königliches Amtsgericht. Ebuen, geboren am 19. August 1511 in 9) 65 127

Mheyyt, Nusschlußurteil.

2) dem verscholleren Peter Wilbelm . In dem AÄnfgebotsberfabren zum r fle Cövöaen, geboren am 2. April 1838 in der Todezerklärung der verschollenen Ar⸗ Rheydt, ö ö . gehorenen

taletzt. sowelt bekannt wöbn haft bes nel dehnt in e cherte in Rheydt, für tot zu erklären. Dle be⸗ bei Fürftenwal de ( Kreis Beesrow⸗Storkow, zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ hat das Königliche Amtegericht in Für ften. fordert, sich soäteffenz? in dem auf den walk n der Sitzung vom 3. April 1917

29 i . z 2 für Recht erkannt: Die verschollene Ar⸗ . . 16. belterfrau Pauline En il n erh le k ; klärung 16. . = ; erfolgen wird. An alle, welche erf e 6. . zuletzt wohn⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen I, sir 36 . ö. ö zu erteilen derm gen, ergeht die Aufforde , e. , 6 . e. Greg a h gte ler 9 e, n ermn dem sestgestellt Ki nn . , e zu machen. lt. Die des n

Rheyde, den . Ayrit io. fallen dem Nachlasse zur Last.

Königliches Amtagericht. Simon. 12779 nufgebot. lezgo

, . ,, ,, ĩ na, in Fänkmorgen, vertreten 9. z durch den Privatsetretär 3 Grienla . Paul her nene, geboren am in Schwetz, hat beantragt, ihren Ehemann, 5 gabember 186 zu Smollna, zuletzt

den verschollenen Kätner Josef Szam. in Zalense, wohnhaft, Für, zol erklärt lem ski, geb. am 8. Seyte 157 zu worden, Als Todegtag i per 31 Dezember 53 September 1857 zu , z r

Johannisberg, Kreis Schwetz, zuletzt wohn⸗ . ? Faft in Finfmorgen, fur y. zu . Königliches Amtsgericht Kattowitz. 5 ere en , n. wird . 27821 ordert, pätestenz in dem auf den Durch Augschlußurtell des Kgl. Amte, , , ,. 1917, Vormittags gerichts hierselbst . , . . ist ; . unterzeichneten Gericht, der herschollene Arbeiter = Reservist . r. 23, anberaumten Aufgebots⸗ Stefan Johek aus Koschmin, aehoren am ermine ju melden, widrigenfalls die Tode? D. Ser iem er 1850 ihn Obra, Kreig 2 ersolgen wird. An alle, welche Fomff, der 8. Komp. Res Ju ft Kean 6 n . , . und Tod des Ver. im Felde angeborig gewefcn, für tot er— ce lernen zu ertellen vermögen, ergeht die klärt worden? Alg Feitpuntt des Rode Aufforderune, pätestens im Aufgebots⸗ wird der 25. September 1915 Nach 46 dem Sericht Anzeige zu machen. mijtags 12 Uhr sestgest Ut. 6 . . . Samter, den 30. März 1617. ntglichtß Um aer cht. Königliches Amtsgericht.

lere, urge ot. rs] . Vir ledige Chriftine Paulsen in Tönning Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗

des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.

verschollene Wehrmann Ferdinand Stein

kopf von Werden für tot erklärt. Als

Todegtag ist der 16. Juni 1915 festgestellt.

Werden, den 4. April 1917. Amts gericht.

[12778 Das Königl. Amtsgericht zu Chemnitz bat Durch Augschlußurtell vom 5. April 1917 auf Antrag des Kaufmanns Max Gentner in Dresden für Recht erkannt: Die Attie Nr. 2788 der Sächsischen Ma⸗ scinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Akt · engesellschaft in Chemnitz über 200 Taler wird für kraftlos erklärt. Köntgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 10. April 1917.

2784

. der Aufgebotssache des Landmanns Johann Gzorg Höhler zu Seelbach ist die Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank Buchstabe T. e. Nr. 776 über 1009 6, datiert vom 1. Oktober 1904 zu 3 oo verzinelich für kraftles erklärt.

Wiesbaden, 24. März 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 12.

2780 . Vie nachgenannten, auf J. Bergmann Nachf. in Saarbrücken (Saar), Eisen⸗ bohnstraße 52, g⸗zogenen, von dieser Firma akzeptlerten, von dem Kaufmann Adolf Kahn in Berlin N. 54, Weinbergs weg 1, als früheren Mitinhaber der Firma J. Bergmann Nachf. bezahlten Wechsel über je 1392 70 4, jahlbar bei der Mannheimer Bank A. G. in Mannheim, der Wechsel Nr. 2, auch zahlbar bei der Rheinischen ,redimbank, und alle ausgestellt in Frankfurt 4. M. am 1. Oktober 1965, werden für kraftlos erklärt 1) von J. Ittmann auf 10. Frbruar 1910, geltend gemacht von Firma Rosenthal und Co. in Frankfurt a. M., 2) von Arensberg & Kaufmann auf 10. Jult 1910, geltend gemacht pon derselben, 3) von J. Ittmann auf 10. August 1910, geltend gemacht von Firma Rosenthal und Co. in Frankfurt a. M., 4) von Frau Dr. Havelburg auf 10. Ottober 1910, geltend gemacht ron derselben, ) von J. Ittmann auf 10. Ja⸗ nuar 1911, geltend gemacht von der Beraisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld.

Mannheim, den 4. April 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 4.

2781

Durch Aus schlußurteil des unterzelchneten Gerichts vom 4. Ayrtl 1917 ist der Hvvo⸗ tbekenbrief über die im Grundbuche von Darrmletzel Band 11 Blatt Nr. 10 in Abtetlung III Nr. 8 eingetragenen 7000 für kraftlos erklart.

Neuhamm. den 4. April 1917.

Das Amtsgericht.

2786 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Elisabeth Schmidherger, geb. Radecker, in Berlin, Calpinstr. 33. Proßeß⸗ bevollmächtiater: Rechtsanwalt Schmule⸗ witz in Berlin, Alrxanderstr. 41, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Clemens Schmipberger, unbekannten Aufenthalte, früher in Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 73/74, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fernhalte, und daß er sich Jahre hindurch nicht um das Befinden derselben und den Unterhalt von Frau und Kind gekümmert habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 23. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 111 in Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 20. Juni 19172, Vormittags IO Uhr, Zimmer 1241, mit der Aufforderung, sich durch einen bet dem gedachten Gerichte zugelgssenen Rechte⸗ anwalt als PVrozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

2788) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Glli Leibauer, geb. Trapp, in Berlin, Brücken⸗Allee 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Preis in Berlin, Pote damer Str. 32a, klagt gegen ihren Ebemann, den Kaufmann Arthur Eduard Paul Leibauer, früher in Nieder— schönhausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagt‘ Ebebruch treibe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil- kammer bes Königlichen Landgerichts III Berlin in. Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 5. Juni 19172. Vormittags EO Uhr, Zimmer 126, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt 1 Projeßbevollmächtigten vertreten zu 1 n.

Charlottenburg, den 5. April 1917.

Der Gerichtsschreiber

2787] Oeffentiiche Zuste lung.

Die Frau Marta Geldner, geborene Ebelt, in Berlin, Triststraße 5, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Behrendt in Berlin, Potsdamerstraße 1182, klagt gegen ihren Ehemann, den Kapfer⸗ schmsed Karl Geldner, früher in Berlin, Liebenwalderstraße 50, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Heklagte si⸗ ohne Grund verlassen habe, init dem Antrag auf EGhescheldung. Die Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts por die 8. Zivllkammer deg Königlichen

hat beantragt, den verschollenen Ernst richts vom heutigen Tage ist der kriegs)

29 Juni 1917, Vormittags 10 uhr, Saal 132 1, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechlzanwall als Yrozeßbepollmächtigten 8 zu lassen. Aktenzeichen: 10. R. 1. 2 Charlottenburg. den 5. Aprll 1917. Kroening, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte 111 in Berlin.

2759] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Wilda Schoknecht, geb. de la Motte, in Alt Landsberg bei Berlin, Prozeßbeoollmãchtigter: Rechte anwalt Justizrat Dr. Hinrichsen hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneidermeister Delmut Schornecht, früher in Dargun, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Parteien 1393 die Che geschlossen haben, daß diese Che in den ersten Jahren im allg⸗ meinen gläcklich gewesen sei bis der Ehemenn Schoknecht spielte und trank und der Be⸗ klagie vor ungefähr 5 Jahren die Klägerin dadurch grob mißhandelt habe, daß er sie mit einer schweren Zaschneideschere so guf den Kopf schlug, daß sie besinnungslos wurde seit dieser Zeit lebt die Klägerin von ihrem Chemeng getrennt und daß durch dieses Verhalten der Beklagte eine so schwere Verlenung der durch die Ehe begründeten Pflichten verschuldet hahe, daß der Kiägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, teangagt, di- Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schulgigen Teil zu eiklären. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgericht⸗ in Güstrowm, Meckl., auf den 7. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen.

Güste ow, den 10. April 1917.

Der Gerichts schreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

2790) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hertha Schulz in Hamburg, Rendt burgerstraße 9, Prozeßbe vollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Macht in Kiel, klagt gegen den Schlofser und Feilenhauer Emil Ernst Schulz, früher in Kiel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziviltammer B 4 des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den T. Juni E9E7, Vormittags EO Uhr, mil der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Flage bekannt gemacht. Kiel, den 30. März 1917. Ver Gerichtsschreiber oes Königlichen Landgerichts. Zipilkammer 4.

(2795

Die offene Handelegesellschaft Ed. Biel⸗ schowsly jr. in Breslau 1, Nicolai⸗ straße 74 76, klagt gegen den Baron von Gichstedt, früher in Breslau, Gneisengu⸗ straße 2, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr dieser für in der Zeit vom 8. Juli bis 8. August 1916 käuflich gelirferte Waren 191.4 5 und an Kosten 3 E60 b schulze, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 195 ½ 35 4 nebst 4 0,9 Zinsen von 191 Æ 75 8 eit 8. August 1916 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor daz Königliche Amtsgericht in Bretzl un, Schweidnitzer⸗ Stadtgraben 4, Zimmer 168, J. Stock, auf den EZ. Jun 19817, Vormittage 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 7. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

2791] Oeffentliche Zustellumg.

Der Geheime Kommerzienrat Julius Mei in Freiburg J. B., Prozeßkevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Vr. A. Berg in Franksurt a. M., klagt gegen die Socieia Miniere di Mercuri del Monte Amitata in Abbadia St. Salvatore, Propinß Steny (Toscana), unter der Behauptung, daß Kläger Gigen⸗ iümer von 112 Gewinnanieilscheinen der Beklagten sei, worauf die Beklagte für 1. 4. 1915 eine Restdividende von Lire 75 das Stück erklärt, aber nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu per⸗ urteilen, an Kläger zu zahlen 6 683760 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. 4. 1916 und dte Kossen des Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des Arrestver fahreng zu tragen. auch das Urteil notfalls gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Köntg⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf. den A5. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt gemacht.

Frankfurt a. M, den 2. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (2792 Oeffentliche Zustellung. Der Mechaniker J. Th. Jensen in Woyeng, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogelgesang in Hadersleben, klagt

Landgerichtß II in Beilin auf den

egen den Landmann Jepsen ⸗Echmidt, fene in Skiydstrupfeld, jetzt unbekannten

Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklogle ihm für ein käufiich ge⸗ lieferteg Fahrrad restlich 65. schulde, mit dem Anträge, 1) der Beklagte wird prrurteilt an den Kläher 6 M nerst 40/0 Zinsen seit dem 1. November 1916 zu zadlen und die Kosten des Rechfsstreits zu tragen, 2) das Urteil ist vorläufig poll— sireckhar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Tzuigliche Amtsgericht in Hadersleben auf Dienstag, den 5. Juni E917, Vormittags 9 Uhr, geladen. Daders leben, den 31. März 1917. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 7.

2793] Oeffentliche Zustellung.

Der Werkarbeiter Franz Sucheckl aus Czenstochau, z. Zt. in Borsigwerk O. S., Schlafbaus III, Kläger, klagt gegen den Werkarbeiter Stanislaus Nangs aus Czenstochau, z. Zt. unbekannten Yun⸗ enthalis, füber in Borstgweik O. S., Schlafhaus III, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte den ihm zur Ablieferung an die Ehefrau des Klägers übergebenen Betrag von 10 ½ς verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 40 6 an den Kläger durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssfreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hindenburg O. S., Zimmer 74, auf den A9. Juni L917, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Hindendurg O. S., den 24. März 1917.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtgerichig. 10 0 30/17.

2844 Oeffentliche Zustellung.

Ver Rechtganwalt Bolten in Rheydt klagt gegen den Joseph Brunner. ohne bekannten Aufenthalt früher in Cöln unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Gebühren für die Vertretung in einer Anzahl Rechtsangelegenbeiten laut mitgeteilter Rechnung 16 633,B75 16 schulde und daß Rheydt als Erfüllunggort vereir bart worden set, mit dem Antrage auf Zahlung dieses Betrages nebst 40/0 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Ziptl⸗ kammer des Köntglichen Landgerichte in M.⸗Gladbach auf den 13. Jui 9172, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht.

M. Gladbach, den 4. April 1917.

(L. S.) Thomae,

Gerichteschreiber des Kgl. Landgerichts.

2543) Oeffentliche Zustellun n.

Die Räckermeisterseheftau Barbara Perchermaier in Neustadt a. D., zurzeit in Schillbof bei Abensberg, vertteten durch hren Pflichtanmalt, Rechtsanwalt Justti⸗ rat Mayer in Regensburg, erhebt gegen shren Ehemann, den Bäckermeister Theodor Perchermater von Neustadt a. D., zur⸗

Ohio R. R. 1

II. Zwwilkammer, und beantragt, zu er kennen: 1) Vie von den Bäckermeisters eheleuten Throdor und Barbara Percher maier am 28. Nobember 1906 geschlossene Ehe wird gesch eden. 2) Theodor Vercher⸗ mater wird als allein schuldiger Teil er⸗ klärt. 3) Theodor Perchermaier hat die Kosten des Rechtestreinz zu tragen. Teimin zur mündlichen Verbandlung über die Klage war unter Bestimmung der Ein⸗ laffungssrist auf 1 Monat ursprünglich auf 14. November 1916 anberaumt; der⸗ selbe wurde mehrmals vertagt; durch am 20. März 1917 verkündeten Beschluß wurde die Verhandlung der Sache vertagt in bie öffentliche Sitzung vom Dien s⸗

tag, den 26. Juni 1917, Vor⸗

mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 777.

Klagepartet ladet im Wege der mit Be⸗ schluß des Prozeßgerichts vom 7. 33. Mis. auf Antrag bewilligten öffentlichen Zu⸗

stellung der Klage zu dem Termine vom

26. Juni 1917 den Beklagten Theodor Perchermaier mit dem Bemerken, daß durch Verfügung des Vonsitzenden des Probteßgerlchtß vom 10. dos. Mis. die Ein⸗ sassingsfrist wieder auf 1 Monat bestimmt wunde.

Regensburg, den 11. April 1917. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Regengburg.

2846

Bei dem Reichsschiedegericht für Kriegg⸗

wirtschaft ist ein Verfahren zur Fest⸗ setzung des Uehernahmepreises für 1731 Ballen Jute im Gewicht von 314 986 kg, deren Eigentümer nicht mit Sicherheit festjustellen ist, anhängig. Die Jute war für Rechnung der Firma Hodgson & Co., London, deren Verhältnisse hier unbelannt sind, bei dem Spediteur J. S. Bochmann in Hamburg eingelagert. Zur Festsetzung des Uebernghmepreisetz soll auf Anordnung des Herrn Vorsitzenden am 25. April E817, Vormittags EO Uhr, vor dem Reicht schiedsgericht für Kriegs wirtschaft in Berlin W. 10, Vlktortastr. 34, verhandelt werden. Ver unbekannte Eigentümer und die Firma Hodgson K Go, London, werden hiervon benachrichtigt mit dem Be⸗ merken, daß in dem Termin verhandelt und entschleden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten seln sollten.

Berlin, den 12. April 1917.

Geschästsselle des Reichsschiedagerichts für

Kriegswirtschaft. II a. A. V. 8. 16913.

zum Deuts

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen z. Verpachtungen, Verdingungen re.

ormmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften .

Zweite Beilage

. Dffentuncher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 9.

schen Staatsanzeiger.

19012.

8. Erwerbs und n,, . RNiederlaffung von Rechtsanwälten. 8. Anfall. und Invallditätz. 2c. Versichernnz⸗

9. Bankausweise. 10 Rerschiedene Bekanntmachungen

Unfgehote, Verlust. n.

und suchen, Zu g u. dergl.

Zur gestsetzung des

stellungen

Nebernahmẽevreises F. D. More K Co. ford enteigneten Krieggbedarf soll Herrn Vorsitzenden am 1917. Vormittags 0 Uhr, Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ in Gerlin W. 10, Viktoria⸗ Id, verhandelt werden. F. Roore & Co.

England) wird Bemerken,

Die Finma

hiervon benachrichtiat

daß in dem Termin

t und entschieden werden wird,

auch wenn sie Nr. J A. V. 54. 15287.

fis elle des Reicheschiedsgerlchts für Krieaswirtschaft.

*67*

Seffentliche Bekanntmachung.

Ter norwelische Dampfer ꝑvanege“ ron Haugesund ist von einem deutschen Riegeschlff eingebracht worden. teillgien werden aufgefordert, ühe durch Einreichung einer chrift bis zum 15 Mai 1917 ein schlteß iich geltend u machen. Es wird darzuf hingewiesen, daß die Reklamations⸗ schift außer anderen Erfordernifsen von einem bri elnem beutschen Gerichte juge⸗ lessenen Nechtzanwalte unterschrieben sein

ö In Prisensachen „Fenja“ ist die Re⸗ flmatioasfrist um zwei Monate ver⸗ längert worden. Hauibung, den 19. April 1917. Kalsenliches Prisengericht. Versitzende

Verlosung 1.

9 7 Wertpapieren. VUekanntmachung. J. Auf Grund der heute vorgenommenen folgende Schuldver⸗ 3 v. H. ver⸗ ire lichen EGisenbahnaulehens, van 1892 94 auf 1. Rorember 19147 zu Heimzablung gekündigt:

, , .

Ziehung weiden schtelbungen des

und E je 2990 ,

feitgedruck! Leelten stets auch sür die hinter ihnen ste ßenden Freisfelligen Endꝛahlen)

31 63 191 289 367 392 481 508 514 536 565 708

362 402 406 425 451

721 753 761 699 318 336 Gs 860 905

452 471 478 490 556 4003 018 82

336 362 444 482 483 567 757 F028 083 127 I 520 551 568 582 696

6016 017 024 0590

2 775 807 820 931 942 7000 026 060 209 273 392 416 530 577 580 628 709

sht 8562 864 s81 902 g31 944. BVotstebende Schu dpersch eibur gen werden von E November 1917 au bei der Aosfe der unter zeichneten Gerwaltung. bet den übrigen zur Einlösung verpflichteten Gro stker zu glichen Staate asien und bet den auf ben JZinssche inen an gegebenen Gankhäwusern gegen Rück⸗ Gabe der betreffenden S chuldver schreibungen

mft den dazu gebörlgen, noch nicht faͤll igen Znsscheinen mibst Zingscheinanwelsungen nit dem ennwerte hermbezahlt und

ben dem b zeichneten Zeitpunkt ab nicht mehr ver zinst. Die Staattkassen und die Hankbãuser

mächliaf, dle Schuldverschrelbungen schon von L.,. Ottober 1817 an voll ein—

Wir machen darauf aufmerksam, daß die gekündigten Schulden schreibungen guts. nahmzwelse schon voher und jwar sofor Veröffentlichung Ilchungzergebnisse mit den Zisen einschlienlich des Zahlungstageg zum Nenn wert kei unserer Saupitaffe eingelöst heimbezahlten Rah itälhbeträge zur Begrüdung einer Nummern geüdgen worden. Farder ung im badischen Eta schuldbuch Verwendung finden. derait zu bigründ tungen werden zu einem rechnung kurse entzegengenommen und 4 v. H. verzinst.

II. Nückstũ udig berschreibungen:

sofern die

Die enden Schuldbuchforde⸗ besonderen Ab⸗ zu

Lit. B zu 2000 644 963 1947

2071 2222 3233 3662 4392 4948 5894 6271.

vit. G zu 1000 M 1998 1097 2145

2926 3448 3468 3916 5574 6271 6742 7315 7373 7376 7389 7394 7395.

Lit. D zu 500 M 267 644 703

1139 1132 1317 1497 2320 3582 377 46518 5I5ß 5650 6812 7305 7838.

vit. R ju 300 S6 267 294 1317 1513

2459 3250 4392 4450 5062 5063 5743 6098 7305 7424 7970.

Lit. F ju 200 M 267 410 7

1286 1842 2052 2198 2389 25 4064 4450 6271 64909 6789 73 7395 7838.

Die Gioßherjoglichen Staate kassen ver⸗

güten für gekün r ige Schuleverschreibungen, die erft nach Ablauf von 6 Monaglen nach dem Heimzablungezeltvur kt zur Eimlösung gelangen, Hinterlegungszinsen in Höhe hon 7 p. H. des Kapitalbetrags. Bei der Insbetechnung blelben die ersten H Monate

dom Heimzihlungszeitpun kt an außer Be⸗ fracht, während der Monat, in dim die Cinlösung erfolgt, voll gerechnet wird.

Der Empfang der Zinsen ist vom In⸗ haber des Papiers auf besonderem Blatte zu bescheinigen.

III. Durch richt rliches Urteil wurden folgende Schuldverschreibungen für lraft⸗ los eiklůrt:

zu 1000 S6 Nr. 6155,

ju 200 Æ Nr. 2770.

noch im Umlauf: zu 300 Nr. 265. Karlsruhe, den 2. April 1917. Grofih Gad. Staats sjchu lden ver waltung. Ballweg.

2617

Nummern gezogen: St. 88 A S EGG00, —:

1102 1105 11 195 1215 1237 1333 1343 135 1408 1423 1438 1525 1645 1584 1652 1674 1679. St. 43 A ι 50900,

2 6

J 1 J I

28365.

Mückstürdig sind: 166 5653 727 1034 à S 1000, 2627 2743 à M 500, —.

bach in Frankfurt a M. ö.

Roßleben, den 10. April 1917. Direktion der Gewertschaft

Roßleben.

262 ö Gewerkschaft „Zukunft“. Weisweiler.

sammen 39 Stück über j. 1000, —.

2 138 392 1044 Aufgeld von 2 o o, also mit M E920. 1, irn ls Hoz6 he 5er zar sär das Stück, bom 1. Juli 1915. 6h.

ort 7424.

IV. Folgendt, (leich all? gerichtlich für kraftlos erklärte Schult ve schreibung ohigen Anlehens, deren Kapitalhetrag infola— Kündigung bereits bezahlt ist, befindet sich

In der am 2. April 1917 stattgehabten 8. Austosung unsertr Æoνο, Teil- schuldverschrei bungen wurden folgende

3 23 35 47 63 66 155 163 193 201 203 220 247 259 277 304 308 317 328 357 369 388 401 415 425 455 459 468 459 505 508 553 566 576 632 685 697 765 718 763 779 798 804 S810 3816 832 868 885 904 924 974 998 1906 1038 ; 1143 1158 1190 1278 1281 1295 55 1357 1364 1367 447 1456 1472 1478

2046 2047 2049 2068 2107 2118 2126 2153 2166 2190 2199 2212 2284 2286 2298 2318 2377 2409 2430 2431 2448 2490 2493 2506 2527 2547 2601 2618 3640 2663 2681 2683 2700 2793 2709 27I9 2721 2740 2766 2790 2799 2826

Die Rückzablung der ausgelossen Tiil⸗ schuldberschcelbungen erfolgt vom 1. Okiober 2618 81917 ab mit 1092069. = 46 1020. für 2541 de Teilschuloverschreibung von 6 10 0. und mit M 5i0, für jede Teilschulée ver⸗ schreibunz von . 506, gegen deren Auslieferung mit Zinssceinen per 1. April 1918 und folgenden und H . sch⸗ bel der Kaffe unserer Gewerk. Gegenwar k , n. . U, bei der in der XXII. ordentlichen Verlosung Viittelbeutseoru Creditbanr in Gerlin behufß Rückahlung augel alen KÆ*oloigen, und Frankfurt a. M. so vie bei deren zum Nenuwert rückzahlbaren Obli⸗ amtlichen Niederlaffungen, bet her en r ,, . n,, , Locaseifenbahnen, Aetiengesellschaft. -G. in Mannheim, 5 den Bank⸗ * 7 * . * 2 41 . 1 häusern G. Ladenburg und Gebr ulz a C, m liel auh, in Berlin bei der Deutschen Bank, bel der Nationalbank für Deutsch⸗

Bel der am 28. März ds. Is, bor t Notar Justizrat Welsweller in Cöin Flat. Hamburg, arbabisen Auslosung der am 1. Juli in Hannover b 1917 gemäß den Anleihebedingungen jur Rückjahlung gelangenden Tell schuld⸗ 4 verschetlbungen unserer Gewerkschaft aut Sohn, . der Anleihe von 1916 sind nachfolgende in Karlsruhe bei der Filiale der

Nr. I5 39 62 66 84 8h 111 149 215 2353 350 385 388 485 499 500 316 577 514 657 717 836 8Hh4 999 1070 1230 Creditbanł ; 1242 1271 1296 1371 1429 1442 1491 vom 1. Jun 1917 ab mit dem 14195 157 1555 1569 1658 1683, zu⸗

Zeit vom 1. April bis 30. Juni mit

, 12 50 je Stück dergüttt.

Die Auszahlung erfolgt:

in Weisweiler bei der Gesellschaftẽ⸗

kaffe,

in 965s bei dem A. Schaafft ausen schen Bankverein Att. Ges.,

bei dem Bankhaus J. H. Stein,

in Berlin bei der Commerz G Dis ksnt o · Gank,

bei der Tirection der Dig conto Gesellschaft

gegen Auslieftrung der Stücke und der

dazugehörigen Zinsscheine, die später als

an jenem Tage verfallen. Der Betrag der

etwa fehlenden Zinssckelne wird von dem

Käpitälbetrag der Schuldverschrebungen

gefürzt. Ihre Verzinsung hört mit dem

50. Junk ds. Is. auf.

Niückständig ist noch Nr. 1725.

Wöeiemeiler, den 10. Aprit 1917.

Der Grubenvor tand.

63382 Bekanntmachung.

Bel der für das Jahr 1917 auf Grund des Allerbzchsten Prilegiums vom 7. No dember 1887 planmäßig bewirkten Aus. losumng der Sensburger treisanleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 27 über 190090 6

44 10900 ,

45 1000 51 500 62 500 86 500 500 500 200 200 2900 200 200 290 200 200 200 200 200 200 2090 200 299 200 200 200 200 200 200 200

2

H

nn n nn nm n, , nn, n,

w , ,

f. . * . . . * n. 1 2 *. 1 n *. 14 2 . . . 1 * . *. n 2 .

2

. 1

in Abzug gebracht werden.

ju Königsberg i. Br. Seusburg, den 25. Januar 1917. Der reis aus schusz. v. Schwerin.

Nummernverzeichnis

Diese Obligationen werden

land,

Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank,

C Söhne,

Rheinischen Creditbank, bei Herrn Veit L. Homburger,

bar eingelöst. A

sind solgende Schuld. lien gius zhlung Liesen, au gelslten walusgelost wurden j ecfol⸗ köesgem 53 Stück 4 Nom. 209 Nelchsmark, Schuldverschreibungen ecfolgt m r , , , .

Ferner werden die Zinsscheine für die

2678 2727 3063 3610 3776 3832 4704 5070 5615 5647 S199 8249 9122 9733 49 Stuck rück ahlbar mi⸗

4150 4319

7562 7915 8151 S386 8767 10073 10148.

Nom. A G00 10300 Neiche mark 575 651 1012 1121 1197 1311 1396 1749 1798 1967 2381 2476 3513 3670 4026 4448 4820 6757 6978

10110 10251

11 Stück à Nom. 2000 Relchsmoerk, rückzahlbar mit 2060 Reichsmark. Nr. 105 917 1165 1308 1445 1499 1682 1951 2124 2720 3212. Nestanten: 3 200 Reichsmarf Nr. 2 4 973 1310 15376 1899 2044 3851 4157 4365 4887 5 5790 5801 5890 6000 6040 6042 6367 ö 10628 10728 10805 10862 10888. 3 1000 Reichsmark Ne. 369 2222 2633 4153 4265 4800 6096 6099 6220 6415 6505 6562 9382 9419 9543

11719 11830

2930 3284 5201 5495 5645 6053 6229 6301 6321 6974 6977 7411 8722 9851 10281

z 2000 Reichsmark Nr. 1 5 20 50 193 206 216 353 424 819 1132 2269 3005 3478.

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest. Nummernnerzeichnis der am 17. 1917 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XXX XI. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten 0 igen, des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen Seri; l in Gold der Ungarischen Localeisen⸗ bahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Unga⸗ rischen Commercial⸗Bank, in Basel bei dem Bankverein. in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗

mit 102 04

Schweizer ischen

Diese ausgelosten Krelganleihescheine werden hierdurch zum 1. Juli E917 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diefem Zeüpunkt ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zintzscheine bet der Rückzahlung des Kapitals

in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmann.

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

in Hamburg bei Herren L. Behrens C Söhne,

bei der Deutschen Bank Filiale Sambur g,

in Haunoner bei Herren Ephraim Meyer C Sohn,

in Karlsruhe bei Herrn

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis—⸗ kommunaltasse zu Sensburg und dem Bankgeschäft don S. A. Samter Nfl.

Beit L. Hom.

&. f. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank vom I. Jui E917 ab mit O2 /o des Nominalbetrags wie nachstehend ohne seden Spesenabzug bar eingelöst.

Ausgelost wurden: 25 Stück à Nom. 2090 Kronen, rück⸗

in Wien bei

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

der am 17. März 1917 in Budayest in

ine zznial. öffentl. x t eines Königl. öffentl. Notars , 2496 2560 262. 2950 2975 2999. 14 Stück à Nom. E000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 10290 Kronen S7 t 1712 2006 2089 2472 2923 3057

2768 2876

gationen Serie IV der Ungarischen

ihn Vldapest beß der Vest r ungari⸗- 13 2230 253 9 Stück 6 Nom. 2009 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 200 tronen 1231 Rr. 203 464 927 1220 1569 1796 2080 2318 2561. 1 Stück A Nom. 10 0090 Kronen, rückzahlbar mit E10 209 Kronen S670 (6 Nr. M2. Restanten: 3 200 Kronen Nr. 3 40 603 736 749 1201 1220 1272 297 1300 1451 1471 1802 1546 1620 1549 1932 1972 2304 2360 2440 2480 2930 2959.

2 1600 Kronen Nr. 18 1294 1420 1722

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

bei Herren Gebrüder Bethmann. in Hamburg bei Herren L. Behrens

bei der Deutschen Bank Filiale ei der Hannoverschen

Vank, . bel Herren Ephraim Meyer 2 2000 Kronen Nr. 273 1005 1918

2305 26577.

———— ——

arische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

Nummernverzeichnis der am 17. Mar in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars ordentlichen Ver- Rückzahlung ausgelosten o des Nominal⸗

in Mannheim bei der Rheinischen

Nominalbettage ohne jeden Spesenabzug

Fir. 783 144 655 10 292 1166 1249 losung behufs

1461 1621 1755 2172 224 2344 2539 1 boO ĩgen, mit 105)

3350 3564 betrages rückzahlbaren Obligationen 1357 4667 der Ungarischen Localeisenbahnen,

5346 5588 8834 9020 Reichsmark, 2108 2282 2996 3052 4179 4203

5346 5964 7830 7990

2947 3301 .

. 5h66 5114

1268 1420

2650 2855

73. 40 46

in Budapest

Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari⸗ schen Commercial⸗Bank, —ͤ in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens 3 Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer C Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Wien bei der K,. k. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank, bei der K k. priv. Bank⸗ und Wechselstuben⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Mercur“ vom I Jun E917 ab mit 1050/0 des Nom nilbet ag wir nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelast werden: 75 Stück à Rim. 200 groner, rück- zahltar mit 21IO0 Kronen, Nr. 61 204 437 587 1108 1316 1390 1517 2181 2387 3020 3137 3410 3630 3928 4129 1310 4519 5i54 5336 5920 6051 6282 6536 6875 7029 7443 7779 7940 8119 S425 8712 8940 8990 g228 9412 9516 35659 9910 9929 9953 10076 10160 10245 163437 105370 10509 10706 10738 160799 167390 14810 10855 10894 19945 10957 10978 11089 11160 11263 11301 its i492 ißt? i775 iisis 11821 11935 12029 12076 12196 12245 12328 121480 12633. 37 Stuck à Nem. E009 Kronen, rück zahlbar mit 1054 Kronen, N. 1495 1954 2373 3752 4168 ba24 5607 5852 6087 6135 6209 6565 6653 6700 6739 6805 7297 7153 7503 7641 S080 8109 S210 8569 it7 8498 S542 S648 8719 S577 89691 giz0 9g197 9g212 9764 9886 9906. 39 Stück à Nom. 2000 Kronen, rũck⸗ zahlbar mit 2 CQ dronen. Nr. 1273 11957 4731 5057 5068 5110 5224 5322 5352 5376 5451 5453 5837 5994 6072 6377 6477 6683 6706 6811 6976 7020 ort 7128 7130 7196 7259 7275 7380 7552. 3 Siück Nom. 10 990 Kronen, rückatzibar mit 10 500 Kronen, Nr. 25 35 132. Ne st anten: In Amorrifationt à 200 Kronen Nr. 3964.

2621 Ungarische Localeisenbahnen, Acliengesellschaft, Budapest.

Numm ruvmerz ichnis

der am JI7. März 1917 in Budavest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in Fer VI. ordentlichen Verlosung be⸗ hufs Rückzahlung ausgelosten S o/oigen= zum Nennwert rüciz hlbaren On si⸗ gatio nen Serie V der Ungariichen Locateisenbahnen, Actiengesellschajt.

Diese Obli ationen werden

in Budapest bei der Pester Unga⸗ rischen Commercial Rank,

in Werlin bei der Deutschen Bank

bei der Nationalbank jür Deutsch⸗

land,

in Dresden bei Herren Gebr. Arn⸗ ho d

in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmann,

in Hamburg bei Herren L. Behrens C Söhne,

in Haunever bei Herren Ephraim Meyer ö Sohn.

in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom burger

vom L. Juli 1917 ab mit dem Ne=

minalbe trage ohne jeden Sxesenabzug bar

eingelöst.

Ausgelost wurden;

5 Stück 2 Rom. 2090 Reichsmark, rückzahlbar wit 2990 Reichsmark, Nr. 552 965 2670 4962 5783.

is Stück à Nom 100 Reichsmark, vickzahlbar mit 1000 Reichsmark. Nr. 1919 2112 2147 2182 4257 4809 15i9 5222 5296 5395 6201 6309 6524 6585 6918 7053.

5 Stack à Nem. 2000 Reichsmark, rückzablbar mit 2099 Reichsmark. Nr. I 36 1897 2348 3801 3588.

Stück Rom 53900 R ichsmark., rückz a hlbar mit 5 O09 Reichsmark.

Nr. 220. Restanten:

à 1000 4 Nr. 5777.