1917 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

beschrãukter O cht in Bee tzend ) die Beschaffung von Maschinen und;

eragetragen 4 Stelle * 2 t y 5 r 34 storbenea Friedrich Zander ist der Land= wirt Bernhard Sen in Beetzendorf in den Vorstand gewählt. Der jum Stell vertret r bestellte Ackermann August rösch in Jeeben scheidet damit aus dem Vor⸗

stanbe aus. Beetzendorf. den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht.

NH attst uad t. (2659

In unser Genossenschafts register ist unter Nr. 19 bei der Firma Willer⸗ stedter Syar⸗ u. Darlehnskassen Werein, e. G. m. u. Sp., ju Willer⸗

ftedt heute eingetragen worden:

Der Landwirt Wilhelm Raap ist als Vereinsporsteber, der Landwirt Albert HVoyer als Stellvertreter des Verein vorftebers gewählt worden; die Vorstande⸗ mitglieder Max Wilde und Rudolf Hubold

in Willerstedt sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Butistädt, den 7. April 1917. Großh. S. Amtsgericht.

Cissel. 2660]

In das Genossenschaftsregister ist zu Spar und Darlehnskafse, eingetra⸗ gene & enofsenschaft mit unbeschrankter

HDaffspflicht, Guntershausen, einge⸗ tragen: Heinrich Krug 1. in Gunterg⸗

bausen ist verstorben. An seiner Stelle ist Johannes Gerhold daselbft in den

Vorstand gewäblt. Cassel, den 7. April 1917.

sonstigen Gebraucht gegen tau sen auf ge⸗ meiaschaftliche Rechnung zur mietweisen Neberlassung an die Miiglieder.

Vorstondzmitalieder siad: Echneider,

aul, Gutsbesitzex in Deutsch Ossig,

ael, Reiahard, Dominialguttzbesitzer in Deutsch Ossig, Cbermann, Gustab, Guts⸗ besitzer in Klein Neun dorf.

Alle öffentlichen Bekan atmahungen sind durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, daruater den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, zu zeichnen und in dem Land⸗ wirtschaftlichen Ben ossenschaftablatte in Neuwied zu veröffentlichen.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihr Namens unterschrift beifügen.

Willen serklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Bienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amtsgericht Görlitz.

Gxransoc. 2668

In das hlesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen EDpar⸗ und Darlehnstkafse G. G. m. u. OH. iu Löwenberg (Mark) am 7. d. Mig. eingetragen worden: Das Vorstands altglied Robert Kressin ist ge⸗ storben und an seine Stelle bis zur

pflicht n Müälhausen einget: agen, daß an Stelle des varsto benen Marnn Hadey der gass⸗nbote Rugust Kissenberger in Mölbaufem zum Vorstandsmitglled und dag Vorstande mitalled Jobann Kaltenbach jum stelloertretendea Vorsitzenden gewählt worden sind.

Kalserliches Amtsgericht

Müüͤlhausen i. Els.

My slowitx. 2801

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten Wau und Sparverein Rosdzin ˖ Schoppinitz. eingetragene Genoffeuschaft mit beschränkter Daft pflicht eingetragen worden, daß August Solloch in Rosdzin an Stelle des Vinjenz Milalgki in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Myslowitz 2. Gn.⸗R. 153.

Vor denham. (2658 umts gericht Sutjabingen, Abt. 1I. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 860 unter Nr. 38 ĩᷓ . eingetragen worden: in und Verkanfsgenossenschaft der Buljadinger Fischer, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht zu Burhave i. Oldbg. Gegen⸗ stand dez Unternehmen ist: 1) Die bald= möglichste Verwertung der Granat⸗Fisch⸗ und. Muschelfänge. 2) Der Einkauf aller in Betracht kommenden Gebrauchsartikel. Die Haftsumme beträgt 25 66. De Genossen können sich nur mit einem Ge⸗ schäftsanteil beteiligen. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt:

worden ist. Nees, den 10. April 1817. Königliches Amtagericht.

berssorbenen Vorflandzmliglleds Gerbard 2 n 5 der r , . 9537 Musterregister Nr. 373 ul

u Blenen zum Vorstandsmitglte amburg · Amer it und Stelloertreter des Vorstahers gewählt n. G. kae, e fa re,

Oberndorf, Neckar.

niich der Anhlldungen von ih , mit den Fabrtknummern ne , 1, los, ss, sog abs unn, i

KRheydt, Ra. Dässeldorr. [2679 Schutzfristverlãngerung big 8. April

z * me, e ,,,. ö , 64. on e unter Nr. 16 die Ge . .

Firma „Ginkaufs und . Kgl. Amtsgericht Oberndorf

genossenschaft der vereinigten Schuih ;

Amtzrichter Majer. **

macher Rheydt, eingetragene Ge⸗ operndort. Neck nr in

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗⸗ Im Musterregister Nr. 3659: n getragen worden. Das Statut ist am b. S. in Schramberg, wurde

heut hi⸗

22. Februar 1917 fesigestellt. Gegensltand züglich der Muster für Uhrziff erblätter nt

schaftsblatt und, falls dieses Blatt ein⸗ geht, im Deutschen Reichsanzeiger“‘.

in den Dienststunden jedem gestattet. Rheydt, den 3. April 1917.

des Unternehmens ist der Einkauf und den Fabriknummern 225, 225 un Verkauf von Rohmaterial und Verkauf Schupfristeerlängerung bis 29. April 1j von Militãrstiefe x. Dle Haftsumme eingetragen. n beträgt 3090 6. Die höchstjulaͤssige Zabl Den . April 1917.

der Geschäftganteile lst 3. Vorstandg⸗ mitglieder sind die Schuhmacher: 1) August Laumen, 2) Wilhelm Franz, 3) Gerhard Kreuder, alle in Rheydt. Die Willens⸗ i n . ö ö,, mindesteng 2 glieder. e Zeichnung

geschieht in der Weise, daß zwei Mit⸗ Konkurse. Flieder der Firma ihre Namentzunterschrift nbelsgehwerdt. beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Deutschen Genossen⸗

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist fahren eröffnet. Der Kaufmann

8 2

Kgl. Amtsgericht Oderndo Amt trichter fr. **

lx

Ueber den Nachlaß des verst Fleischermeisters Franz r,. Dabelschwerdt., wird heute, am 19. Ayn 1917, Mittags 12 Uhr, dag Konkurgye;

Wolf in Habelschwerdt wird zum .

des Denutschen Reichsanzeiger 6 22

Warenzeichenbeilage z und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 13. April.

1917.

Warenzeichen.

das Datum vor dem Namen = den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land tum Land und Zeit einer beanspruchten daz Datum hinter dem Namen den ung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

i Anmeldung,

mionzpriorität,

ar Timirag 260 2165189.

8

8

sämtliche Futtermittel, insbesondere entschälte, gedämpfte und gewalzte Gerste, Gersten, Roggen⸗, Weizen-, Hafer⸗, Reis,, Mais⸗, Buchweizen und Hirsekleie, Schrot, Palmkernkuchen, Leinkuchen, Futterflocken, Hunde⸗ kuchen, Geflügelfutter.

5. 33544.

geirion

3012 1916. C. Hedrich Att. ⸗Ges., Altona⸗Ottensen.

28/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb

von Mühlenfabrikaten.

Waren: wie Nr. 216517.

260. 216529. H. 33545.

edrqpen

Fassonteile, Maschinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasser Automobile, Fahrzeugteile,

Automobil⸗ Packmaterial, Gummi,

Fahrradzubehör, technische

Gummiersatzstoffe Zwecke, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, elektrotechnische Wäge⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Meßapparate, Maßstäbe, Addiermaschinen, Rechen maschinen, Rechenvorrichtungen, Rechen apparate, Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Möbel, Polsterwaren, Pappe, Karton, Pappwaren, Ka— taloge, Drucksachen, Plakate, Emballage, photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Typen, Buchstaben, Riemer⸗, Täschner⸗ und Modellierwaren, Signierkreide, Schreibmaschinen, Schreib maschinenteile und Zubehör, Kopier gungsapparate,

Lederwaren,

und Vervielfälti⸗ Kopiermaschinen, und Poliermittel, Schleifmittel, Werkzeuge, Hieb und Behälter, Ta⸗ schen, Etuis, Futterale für Waffen, Geschosse und Mu⸗ Sprengstoffe, werks körper, Geschosse, Munition.

Kopierpressen,

Stichwaffen, Rüstungen, Schußwaffen,

Zündwaren, Zündhölzer,

25717.

und

Putz⸗

Feuer⸗

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ büchsen.

Uhren und Uhrenbestandteile.

216529. E. 11717.

König von Folen

7.11 1916. Fa. Arthur Edler, Hamburg. 293

Geschäftsbetrieb: Importgeschäst. Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des in fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

, e, Ge u,, m eme, Ulalishülfungsdussbhilsss ö

28 3 1917. ; . . . . ; „Strumpfwaren, Trikotagen. Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb g12 1916. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorßf. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwãsche, von Mühlenfabrikaten. 29/3 1917. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Darleh as kassen⸗ Verein, eingetragene ,, D lscher Ernst Bolte, Burhaverstel, Ginkaufsverein Merkur e. G. m. Verwalterg sowie über die Be K K Waren: wie Nr. 216517. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabatfabri—⸗ Beläuchtungs⸗, Heizungs, Koch, Kühl-, Trocken⸗

Genossenschaft mit m f narhburt, Eihe- 2537 ö orstandsmitglier. b. H. 31 Rheydt elngetragen worden: eines Glaãubigerausschusse y ö 20 12 1916. C. Hedrich Att. Ges., Altona⸗Ottensen. , ; . kate, sowie aller Weine, Biere, Spirituosen, Mineral⸗ und , und . Wasser⸗

Saftyfl icht in Langel bei Worringen: d 3m 84 ,, ,, sst bei Das Statut ist am 10. März 1917 er Der Kaufmann Mathias Kothes ist tretendenfalls über die im 8 132 der n,. * 1917 260. 216522. 5. 33546. wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeug⸗ leitungs' Bade- und Klosettaulagen.

An Sielle des ausgeschiedenen Heinrich ‚. . . de,, ,,. richtet. aus dem Vorstande auggeschieden und an kurs ordnung bezeichneten Gegenstande sons heschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb 0 nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben Beeren⸗, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinfel, Kämme,

Schiefer ist der Fabrfkarbelter Jybann getragene Genofsenschaft im e Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ selne Stelle der Kaufmann Johann Schulze lun Prüfung der angemeldeten Forderunzn . Mühlenfabritaten. Waren; Getreide und Landes⸗ Frucht; Kräuter, Schaum- und Kunstwein, Likörg und Schwänime, Tollettegeräte, Pützmaterial, Stahl=

PHteyer zu Langel ais Vereingvorsteher in (he ,,. Dafip licht in Wilhelmèe⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ ju Rheydt getreten. auf den 26. Mai 1917, Vormittag; Butte, wie Graupen, Grütze, Gerstenfuttermehl, Walz⸗ andere Spirituosen, Spirituosenessenzen und Likör späne.

den Vorstand gewählt. ug eingetragen: nossenschaft im Oldenburglschen Land⸗ Rheydt, den 4. April 1917. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten G. ie, Gerstenflocken, Walzhafer (Dats), Haferflocken, extrakte, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Li⸗ . Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

Königliches Amtagericht Abt. 24, Cõln. us , . . ul wh Kgl. Amtogericht. 1 irn 16, Termin anberaun, Kggrüte, BuchwCeizengrütze, Mehle und, andere Fahri= monaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und. Bade= siche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, n und an e engerklärungen erfolgen durch Kw ö en Personen, welche ei wie Puder, Grieße, Pulver, Schrot, Stärke, Ab⸗ salze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig und Essigessenz, Härte⸗ d Lötmittel, Äbdruckmasse für zahn⸗

,,, ban d 2662] seine Stell? der Oberbahnmelster Hein minzestens zwei Vorstandsmitglieder. Dle . L25349] masse gehörige 3 Ve reden, [ , 536 ö. allen . 30,12 1916. C. Hedrich Akt.⸗Ges., Altona⸗-Ottensen. ö ö und Druckereierzeugnisse, Zündhölzer, Re ssch V i, füll mitn, , 4.

w nir gem . , , ,,. rich Schädlich in Wilhtlmsburg in den Zeichnung geschieht, indem zwei Verstande, bei ö. ie , n, , ist jur Konkursmasse etwag schuldig im. * Körnerfrüchten, wie Weizen, Mais, Gerste, Hafer, 28.3 1917. Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, probukte.

, . . G j * gie te. se Belm dent. ntiglizder der Firma der. Genossenschaft lehꝛ 3 ) n . Spar. und Dar, wird aufgegeben, nichts an den eme ichweizen, Hirse, Reis, Grünkern, Tapioka, ferner aus Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb Jigarettenhülsen und Zigarettenpapier Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

i,. ö cha . audwirt Harburg, den 3. April 1917. ihre Namen aunterschrift beifügen. 3. ; , , , . K. 6. u O, in schuldner zu verabfolgen oder ju leisten, a senfrüchten, wie Erbsen, Bohnen, Linsen, Kartoffeln, von Mühlenfabrikaten. 2 schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

6 erg . e. G. m. Königliches Amtagericht. IX. Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. , 19 . 2 Selte 26 Spalte 4 die Verpflichtung auferlegt, don bem g. ioffelflocken, Kartoffel mehl, Kartoffelsago, Panier Waren: wie Nr. 216517. 216528. M. 25843. Düngemittel.

D 5 e, e,, , e. sitze der Sache und von den Forderungen,. H, Kindermehl, feuchten und trockenen Kleber bezw. . ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

38. . 5 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist Wiz Botfiandgnstalied Hennlnglen ist Har. Gengssenschgtersgiste Ls] in Ken Dicnststunden bez Gerichts ltedein . Als ösatzmnann für das im Felds be. fir welche fie aus der S fabrikate serven, Gemüse, r serviert, 260 21652: 5. 33547 f ö 357 ; e scherfabrikate, Konserven, Gemüse, roh und konserviert, 26. 216523. H. 33547.

aus zeschl'den und an feiner Stelle der betr. „MR onsumverein Stammbach und zestai tet. 1 findliche Vorstandsmltglied Krüger ist der Befriedigung in ,, , a 3. . r n ge und ,, ; Frucht . 66 „Radeln, Fischangeln.

5* Hufeisen, Hufnägel.

s⸗ 4 Um * end E. G. m. b. . in 7 . Tun . ö in Sörup in den rn, nne, A. 8. Fil Nordenham, den 4 April 1917. r it Schliephake in Runstedt ge— ,, bis zum 16. Mal ij n ,, . und Ihr n e . * WBolfgang Wirth nun Gütler Wolfgang Rarnherg. 2839] Schöni J nieige zu machen. alzextrakt, Malzkaffee, Malzpräparate, Getreidetafsee,

Flensburg. Königliches Amtagerscht. Hofmann 1 in Stammbach J. Oe n fe. 9, den en März 1917. Königliches Amtsgericht in Habelschwern KHentaffee, Eichel kaffee, Sojakaffe', Kaffee, Kaffee⸗ . . „Emaillierte und verzinnte Waren. Met Schwander Spar und 7 mne, nn, wee mmh gericht. th sriogate, Kaffee- Essenz, Kaffeetafeln, Kaffeezu= und ö. 372 1917. Fa. Gustav Mugler, Lauffen a.. ö. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial Kleineisenwaren, leren taff ere, einn dränge ne ihr, Waldenburg, Schzes. 2841 hn J. Nachlaß d 27h rat, Karlsbader⸗ Kaffeegewürz, Zichorien mehl und y . 3 29/3 1917. Schlosset⸗ unnd Schmiebearbeiten, Schlösser Be⸗ * , K. Amtsgericht. nofsenschaft mit unbe schr‚ nrier Daft ö * 1 Sen ossen schafigregisser ist am 19! . k chungen, n, Zucker, . , . 6 C. Hedrich Akt. ⸗Ges., Altong⸗Ottensen. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Verkauf von schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, n. R. z utaufsgenoffenschaft 3 Mpril 1917 unter Rr. 40 die Genossen⸗ aber ao, Schokolade, Tee, Zuckerwaren, Marmeladen, 28/3 1917. . Tabakfabrikaten. Waren: Alle Tabakfabrikate. Stahlkugeln, Reit⸗ und ahrgeschirrbeschläge, genossenschaf pflicht in Schwand. Georg Weinberger J Gustar William Scheibe in Nöth wppenpräserven, Suppenwürzen, in flüssiger und fester Geschäftsberrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb] * . . . . 5 Ghaaen, , . 83.

Kal. Amtsgericht. Abt. I15. nächsten ordentlichen Generalversammlung ie lente m getz f, ür.

Cüöln, Rhein. 2861] der Genosse Hubert Dahms in den Vor⸗ , ,. In das Genossenschaftsreglster lst am stand . 3 hape, Geschäfts führer, Rneyat, Rr. misseidorr. 2630] kihtg, anzume zen. Gg. kwitd zr

J7. April 1517 folgendes eingetragen worden: Grausee, den J. April 1917. 2 Flscher Ludwig Sempf, Burhaversiel, Im Gengssenschaftsregister im heute bel schlußfassung über die Beibehaltung b Ir. 27 bei dem Laugeler Spar un d Königliches Um isggericht. Vorsitzender der Genoffenfchast „Kolonialwaretn, zmnannten oder die Wahl eines ange

verwalter ernannt. Konkurs Kgl. Amtggerscht. sind big zum 16. Mal 1917 3 a 2

Erank furt, Main. [2663] fübrer. Veröõffentlichung Hof, den 11. April 1917.

30. 216413. P. 13677.

8

9 . 2

S8 FSIE

Ine PRE S5 It

B. 30989.

she PRESS II! mne pt Ss 7? 3 ö

pars b re ßncss 7 : e NES

*Es On 5

„Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen—⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

L 0.

2 3

)

3 .

9

C cEREoISS FASIENEfeS* /

Dnhess Fast

. 2 h 11

.

EL okęss Fus] K

ö

C DEESS FAsSrENEFR

1

berg / Rheinland. Geschäftsbetrieb: Metallwaren Fabrikation und

tragene Genoffenschaft mit beschr ãnk⸗˖ Band JO. ⸗3. 6 zum Darlehenskafsen gIi⸗d he ; burg (Schles) und Umgegend, ein⸗ ! ter Haftpflicht. Ber Hastwirt Ludwig verein Liedolsheim, e. G. m. u. S. ö Peter Nerreter, Gutsbesitzer geiragene genen fis 6 we ,. , ,, . Herr Recht,; *, Fleischertrakt, Erbswurst,; Backpulver, Hefe, Na . . 8 Bauteileꝰ Maschinenguß. anwa r. Schotte hier. Anmeldestss on, Dertrin, Tragant, Puddingpulver, Saucenpulver, 38. 216524. K. 390516. 9 * LTand⸗ Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, schmidt bis zum 1. Mal ji? ernannt durch Beschluß des Aufsichtsrats bie zur Ohernderg, Mrekenr. l2sz56] ii sestgenell. Geaenftand Ses nter. nere slior bi em ü Feel fh hee Farbstoffe, Farben, Blattmetalle Königlicheg Amtsgerlcht. Abt. 16. tresendes Vorstandsmiglted bestellt. schaftlichen Konsumverein Hardt e. G. derselben zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ .. . 2 , Baier Re, Mais Tederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre— ersten, Roggen⸗, Weizen-, Hafer⸗, Reis, Mais 28/3 1917. 1957 wurde an Stelle des austcheidenden trieben zur Förderung des: Erwerhs und Das Konkursverfahren üher daz Ya, garren und sämtliche sonstige Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. j 3 Bier. Aa. ; 32. 216525. mit unbeschtänkter Haftpflicht.“ Durch bel der Hengsthaltungsgenofsenschast Hroghammer in Hardt in den Vorstand Vorstandamstglieder sind die Kauslcute Gssen, wird hiermst nach erfolzter Schi; . 15.12 1916. Fa. Wilhelm Krum⸗ 66 ich, Ransbach, Westerw. 28.3 1917. ausgeschießenen Vorstandsmitglied Kon. tragen worden: Die Genzfsenschaft ist Kgi. Amtsaeriht Oberndorf a. N. machungen erfolgen unter der Flima der Konialihd nt wacticht. öeschäftsbetrieb: Steinzeug F ö. 3. Waldenburg und in der „Deutschen Essen, Kuhr. Ge 2832 Fürth. den 7. April 1917. s h schluß. lWzzl nd P lanwaren, Konservengefäße 10.6 1914. H. Borchers, Dresden, Stephanien Amt der oistandemttgiieder ist durch bie Bf. S2 wurde heute bel dem Darlehens. durch mindessens zwei Mitglieder; die Gffen wird hiermst nach erfolgter Schü üermittel e e Hel. Schw . Waren: Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putzmate⸗ F f . Brennmaterialien. Schöneseiffener Spar⸗ und Darlehns Aland in Ober⸗Buschkau und Dingler in In der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ unterschrift beifügen. Die Hastsumme be⸗ Königliches Amtagericht. dearbe Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, edle Metalle und verzinnte Waren. Klein-Eisenwaren, mann Gerhardg der J ü 5 ö ö h Der Anton Jöbges in omeręg. 2670 . Petersell, üher die Dauer dessn Ein- am 1. April und endet am 31. März. Das Konlargverfahren üher das Ya. 2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer In unser Genossenschaftsregister ist bei erufung zum Heeregdienst der Schreiner Bie Einficht der Liste der Genossen itt mögen des Kaufmanns Waeclam Sol. J Königl. Amtsgericht. =! . Mic esl ͤ n, ,, 1igl. Amtsgericht werkgenossenschaft Sey kenhagen e. G. Gen 5 Apr orf! konservierungsmittel. Nickel- und Aluminiumwaren. 27M 1914. William Prym G. m. b. p. Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau Hohensalza, den 5. 917. . m. ; Ing Genossenschaftgregister wurde bei Der Rentier Franz Stahnke ist aus h 33 pril 1917 mittel, Benzin. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Geräte, Meßinstrumente. n Mühlenfabrikaten. Waren: Getreide und Landes ingen eingetragen: z ͤ . . . ; 9 , de , e Igging getragen bagen in den Vorstand gewihlt. Nr. 4 (Spar und Darlehnskasse, e. G. f mente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, be⸗ Lampenbestandteile. Stall Garten- und landwirtschaftliche Geräte. in ; unter Leipzig verö icht. nach Abhaltun lle, Streumehle, Spe 8s all öglichen Getreide- pier e, . fe,, . ö J , Gale Kyritz, Prignit. w ö , ,, J , m n., Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Schreib-, Kleiderhalter. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. K. Amtggericht. der Pferdezuchtgenofsenschaft, Stern“, ks Hülsenfrüchten, wie Erbsen, Bohnen, Linsen, Kar nierkreide, Bureau⸗ und ta . ö e G..⸗ . . = saaten getreten. 9 öffe ffelfflocke f ctoffels zehrmittel. Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle ar lit n, ** 266) k eren n gm, e. 31. März 1917. Nr. 452. Firma Langebartels R Rönigliches Amiggericht. fieln, Kartoffelflocken, Kartoffemehl, Kartoffelsaga, Lehrmitie ifen asch eich ärke * 266 n Si ö nigliches Amtsgericht. affee, . —ͤ Si 9 . ö ö mit 3 Packungsmustern, Gelchäftsnumm ern üse, roh und konserviert, Früchte, roh und getrocknet Leder), Schleifüfittel. Vervielfältigungsmaschinen und mern, Musterklammern, Haken und Augen, Honig, Mehl= und Vortost, Teigwaren, Gewürze, saft 1 3. Back Apparate, deren Bestandteile und Zubehör, auch ein— Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

der Hotel und Gastwirte von Frank. Karlsruhe, Munde:; 2669] ist aus dem V schaft in Firma Ginkaufs verei ; orstand auggeschieden. ö Einkaufs verein der . nn ,,,, . n , , . ͤ ken fart a. M. und Ümgegend, einge In das Genossenschaftgregister ist zu seiner Stelle . . . Kolonialwarenhäundler von Walden⸗ . . . 1917. Nai, orm, Kochsalz, Essig, Senf, Hemüiröe . n Mühlenfabritaten. Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ 9 r, das Konkursverfahren a, fuilloncinlagen, Suppentafeln, Fleisch und Fischlon⸗ Waren: wie Nr. 216517. beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Blügges zu Frankfurt a. Mö. ist zum stell f Liedolgheim (inge tragen: Gastwirt Angust Ren schräntter Haftpflicht“, mit dem Sitze : Dertretenden Vorstandsmstglied fär das „Heibst ist infelge Ablebens gus dem Vom nern, Fe, g. 6 n Walden burg (Schies.) k . zum zo. April 10153. Wabltermnmn m er, Cremepulver, Ciweißbräparat., Va 4 428* . Fahrräder, Automobil. und Fahrradzubehör, verhinderte Vorstandsmitalled Alfred Gold⸗ stand ausgeschieden. An dessen Stelle ist l e , n,. worden: Daz Statut ist am 5. 28. Mürz ö, 35 . llinzucker . . ,. L. 2 ; m,, ; . ener Arte aller Art, wie Nudeln, 3 worden. nächsten Genkralverfammiung Blechner In das Genoffensch atsregister Band J nebmens ist; ) Einkauf von Waren auf 0 Sl 1 189 3 , n, . 96. , ! ) ! A. 7 . Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren Frantkurt a. M., den 29. März 1917. August Scsth in Löedolgbeim als stellver⸗ Bl. 72 wurde heute bel dem Landmint gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe e, ; schält z ye , deer , öl. wiel, ü, She um sondere entschälte, , 1-3 1917. Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a. N. . ir Fürth, ny erm 2664 2 k u gad k I 4. . ö . . . uchweizen⸗ und Hirsekleie, Schrot Palmkernkuchen tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. ; . 3 . 6B. n der Generaly 4. Mär; warenhandel diene Be⸗ 9e hweizen⸗ Hirsekleie, Schrot, nternkuchen, we, et s betrieb: Zigarvenfabriken. Waren: Zi Farne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile. . . . n n , E*s* , , . h. ; nenden Anlagen, und Be; Eggen, Ranhr. Kelch uf. 23 intuchen, Futterflocken, Hundekuchen, Geflügelfutter. Geschäfts betrieb: Zigar— ö 51 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile „TDarlehenskassenverein Neustadt M Wes por, 27 Gastwirts Josef Flaig in Mönchberg, der Wirtschaft i Ritgl 3 F ö . ö J . 3 g rtschaft ihrer Mitglieder. 3) För. mögen , lngere? Genossenschaft In unsez Genpssenischaftaregisteß it bent. Gde. Hutenbe, g, der Kaufniamm Hues Rerung der Föttessen des Fleinbäantzl gi g n e , ,, . 216521. K. 30322. Weine, Spirituosen weschsußzz der Generalverfammsung vom Praugengu und Umgegend e. G; m. gewä sribut Matthä— . ; ö 31. März 1917 wurde an Ente des b. Oaftyflicht in Prang engu enge ; lt, April 1917. ,, , ,, en . e abe ,, 1917 14 2 * rad? Geißdörfer: Johann Bollinger in durch Beschluß der Generalbersammlung ö Genossenschaf ,, . ät , , ln, d,, ,, de, eee, en,, eh. H er Aland, Ober- Huschkau, Besitzer Obenndort, Neckar- 2674 Dandels⸗ Nundschau in Berlin. Sie Dat R dlan ö 55 = Me a Konkursverfahren uper das Va 4 * F. Amtsgericht, Registergericht. Vingler, Ostroschken, Liquidatoren. Bag In dem Genossenschastsregister Band 111 Willenserklärungen des Vorstands erfolgen mögen des Ee, . gstarl ,. Sterilisierapparate, Wärmflaschen, Schleif⸗, Putz , 89. . ö e e, ĩ Geschäfts betrieb: Expor und Importgeschäft. für technische Zwecke. Gemünd, EKigel. [2665] in der Generalversammlung vom 19. De⸗ kassenverei ; ; f ] , , , ? De⸗ erein Peterzell e. G. m. u. SH. Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden verieilung aufgebohen. . Schirme, Stöcke, Reisegeräte. In den Vorstand des Haryerscheid.! zember 1916 erfolgte Wahl, der Besitzer eingetragen: der Fira a ber Gen ossenschaft e . 6 6. April 1917 öe. 216517. H. 33542. rial, Stahlspäne. Chemische, Produite für inddustrielle k l ; Zwecke, Härte und Lötmittel. Teilweise bearbeitete un⸗ kassenvereins, e. G. m. u. SO. in Ostroschken als Liguidatoren erledigt bruar 1917 w s. ; ö ö n, ; . e , . . 96. urde an Stelle des stellv. trägt 300, 44. Zulässig sind zehn Ge⸗ . Schmiermittel, Benzin. ee, ., ist an Stelle von Her⸗ starthaus, 24. Februar 1917. Amtsgericht. Vorstehers Hermann Walter, Schreiners schäfts neile. Das N beginnt Hohensalra. 2j . Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Katzenbroich gewählt 5 fa 14 Stahl kugeln, Glocken, mechanisch J ? ? z teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß— 146 e . 11 difel ö. 917. ; ⸗: ö . ö ,, , . , , . . . * . 416 lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban Gemuünd Gifel), 5. April 1917 der unter NY 1 cingetragenen Wasser. 2 in Peteriell k , des Gerichts 9 9 Kruschwitz wird nach cn Farbstoffe, Farben. Klebstoffe, Lederputz und Leder s- , c s . olche lb e rene, kugen, Hähnt. . jedem gestattet. olgter Abhaltung des Schlußterminz hle, ; z ,, ; , 1 , n . Stol , ch Gmüng, l2bb6] im. Sv. D. in Denkenhagen folgendes . Amtsgericht Waldenburg (Schles. ). durch aufeehoben. . H Hedrich Att. eff, Altona Ottensen. Gänmäz Gnmmae fete, wert bogen, ü! 24/5 1917. sische, elekltrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll st. Württ. Amtsgericht Gmünd. elngetragen: Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N. 3 1917. nische Zwecke. Wachs, technische Ole und Fette, Schmier und photographische Apparate Instrumente und * Amtz richter Majer. Könlgiiche Amlsgericht Geschäftsbetrieb: Dampfmühlenwerke und Vertrieb bent fh Eljenbein,* Perlmutt Bern Exportgeschäft. Waren er oltereigen ' JJ h Schildpatt, Fischbein, fenbein, Perlmutter, Bernstein, Expo ge Waren: . Seer eg. ö ö F. G. m. * . gen nn, , , , n n, , , , 6 6 Jauner. . 2836 dukte, wie Graupen, Grütze, Gerstenfuttermehl, Walz Zelluloid und ähnlichen Stoffen. Signal⸗ und Kon ö, . ö ,,, , ; 35 3 65 lvers 1 In aer Deng ff scheftsregistfzt. it hin Musterregister. 3 ar e it, über das . rste, Gerstenflocken, Walzhafer (Dats), froll-⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstru 34. Strumpfhalter. Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengerate, 863 eneralversammlung vom Kolberg, den 5. April 1917. 1 mögen des früheren Fieischermeister! sergrütze, Buchweizengrütze, Mehle und andere Fabri— . h ö 56 . , ,. 5 i z m. u. S5. zu Hohensaaten) heute ein⸗ ie auslä i 5 Richa ste, wie Puder. Grieße, er, S t. Stärke, Ab- sonders für Bureauzwecke. Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ 5. Toilettegeräte, Haarpseile, Lockenwickler. g Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdetora 165. Februar 1917 wurde für Josef Brucker Königliches Amtsgericht. ler g, 2 h D ländischen Muster werden Richard Heusiug sen. in Jauer wil * ie Puder, Grieße, Pulver, Schrot, Stärke, Abe Hude 6. . , n , we red ane r sgäabeltächsen, Kurtelůhalter, ,,, einjmann, Bauer in ae,. 2671 as Vorstandgmitglied Heinrich Brehmer ra ) nach erfolgter S , dd Körnerfrüchten, wie Weizen, Mais, Gerste, Hafer, il ; r 2. I bann, . 7. ea n In unser Genofsenschaftsregister 3 96 ist verstorben und an feine Stelle der , Elbe. 2760 ,, folg chlußpertellung aufg r n, hire. mitn . . Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard und Sig Verzinnte Waren. . Fleisch⸗ und Fischwaren, ,, Kouser ⸗. ; Schmiedemeister Eduard Hinze zu Ho hen⸗ e Nusterregister ist ein⸗ Jauer, den 4. April 1917. fr 5 ( Kontorgeräte, auch Möbel, k. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees eute folgendes ein ö ) fie dere, n . sanierme ermehl, erkindermehl, feuchten und und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile. Tür , . . 2. . 3 ser Genossenschaftsregister sst ; ih ̃ ,, Jürgens; Altoug, ein offener Umschlag Lage, Lippe. 12563 . he schutzmittel, Putz, und Poliermittel (ausgenommen für schilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefklam⸗ 2. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, n unser Genossenschaftgregister ist am 2 gungsmu ter ; ũ̃ gute heßther Wiegel ift der e fim, ns lane. Vom. , , 3 . rstorbenen Ktanfmanns Fritz Hut eingemacht; Fruchtfäfte, Gelees, Pichles, Reißbrettstifte, Schuhösen und Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗

.- April 1917 unter Nr. 32 die Genossen⸗ Tandwirt Otto Heins i ĩ n n den Vorstand ge Auf dem die Mehl s Zubchö t ichstifte . an, n, . * Gren, wü, ? er, Gi, , ,, , Sch . Wr tan fl am jn Lage als alleinigen Inhabers e * Seisesette, Malz, Malzertratt, Malz kaffee, Malz gLeschlossene Hektographen nebst Zubehör, Kohlenpapiere, . . Schuhknopsbefestige Schnalle ditorwaren, Hefe, Backpulver. er, n, assen- Verein, einge gtyritz, den 31. März 1917. mit beschran ter S aftflicht, in lauen Älsona. den 11 ö 1517 Firma Gebr. Huth Frese m, wake, Herreide kaffee, Feigentasste. Cicheltafsc, Se. Wachs bapiere, Farbbänder, . , , . „Diatetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. r . rr g altre . 3 , , . nici iches Amte erich Amte gericht. Abt. . . n ., 3 n nnn , ö ate ö 6 32. Agios 26. M. 25558 . aer e urf ließen Tante e. ' Papen Bappe, Karton, Papler- und Pappwaen, 1 ĩ ; eh feln, Kaffeezu= und -=ersatz, Karlsbader Kafseegewürs, 33 216526. 25558. stäbe, Tail , , ,. ö . . eee, . . , nn, statlon, ö

ö sr Geggele h r tze, gern, asehersiebsn. fembo Lage in Lihhe, den 7. April 161. JJ ö ö w .

a et atzung ist am rz 1917 Geno ssenschaflsregistereintrag. des Vorstands, an seiner Stelle ist dag In unser Musterregister ist unter Fürstliches Amts gerlcht. jonig, Kunsthonig, Kakao, Haferkakao, Schokolade, Tee, 6 lnöpfer⸗ ,. ; rip . 3 n ah e , h tographische . Druckereierzeugnisse Spiel⸗ . 3st d des Unt sst di Darlehens kaffeu ven ein Ettringen biöherige stellvertee tende Mitglieb des Nr. 435 nachstebendes Mustzr der offenen = Gämwaren, Marmeladen, Suppenpräserven, Suben . w ̃ n Gälsber, Buchstaben, Druftöcke, Funst=

sschiffung der zu Darleßen und Krediten , pt . er in G. 55 AUluminiumwaren, echte und unechte Schmuck gegen ände. . 3. . . an ie Mit lieder erforderlichen Gei dm ittel Slo senr e ter er 1 , r e 9. a g t 1d sachen. . Porzellan, Glas, Ton, Glimmer und Waren dar— und die Schaffung weiterer Ginrichtungen Jeogh. . zttringen, 96. m. s 3 . 36 Zelluloidwaren, Beinpfriemen. aus. . , g, dnnn, ur Prderüng der wirtschaftlichen Lage sehr nimingen, den 10. Aprll 1917. , gkessegschachte ra. Haltschn ä ein mm . 3 n laber V der Mitalieder hne he andere X. Amtsgericht, Neglstergericht. Rees. lass] Beuteln. Fabritnummern. 2571, 26s ere hl wer tzn ah,, mn höhen behiltznghe, Hallchlhräps. Ge schästzbsirieben, Valshinen fen teriat, Seren, sh. . ze h, Gch, Mal. un Nedelltcäwgzen

) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ ; In dag Genossenschaftaregister ist heute 2631, äs und 2659 Flächenerse ugniffe, Rechnungsrat Hen gering in Berlö . Bacwarcn, Zwieback. Schifsozwicback, Teigwaren Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahl 35. Mundharmonikas. , e , ,, ,,, , nnn, ,, 6 bes der unter tr. 3 N eingetragenen He. angemeldet am j. Hlär. 1Fi7, Meute Verlag der Chpeditien, (Mengerln ie Art, wie Nidein, shaftaron , Ciergraupen, Le- späne, Hrmische Produtie für industrielle zweck, Härte 37 Väartenn gen an is Erg late (ausgenommen Möbel), Lehrmittel , gem fer cn . ,, 2 des nossenschaft „Damwftäserei Bienen 13 Uhr 10 Minuten, Echutfrist 596. in Berlin. minosen, diätetische Rährmittel, Rährsalze aller Art,! und Lötmiltel, Geldschruͤnke, mechanisch bearbeitete! 28. Druckereierzeugnisse. gerte n ; K

ftlichen e enossenschaftergisters Ban bel dem einge agene Geuofsenschaft mit un Jahre. Druck ber Norddeu e ü getragene Ge⸗ I elngettagen worden, daß an Stelle des Röͤniglichez Amtsgericht (Mit Warengeichenhellage Ne. 39]

in AUschersleben eingetragen worden: Verantwortlicher Redatteur: unf, Gewürze jeder Art, Bounlloneinlagen, Suppen⸗ R. . ö J , . . 56 4 F 3⸗ n,, , , de,, ,, e o etzmch rern, dier, ö züge zur wernlerung von Vergniwortlich für den An igentell Wiungpulver, Saucen pulver, Rotegrützepulver, Creme⸗ schaft m. b. S., Mehlis i / Th. 29/3 1917. 226. Maßstäbe.