1917 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Ver lu stlist e n. (B. 335.) 13. April 193

* 3 ö. * 1 * 865 * 2 * * 3 * ö schb ö 3 ) K 22 *. '. 5 22 . * 2. 89 Kirschhausen, Oberpf. p;5B Her 31196 m Will Heß ö a3 8 . ae n 34 8 . ; ö . R 6 57 2 319 18 nann, Willi, Gefr. 10. 4. 96 Bergzabern, Pfalz chütz, Otto 14. 12. 90 Bosenbach nicht Rose K 3 ; ö . mißt. (V. 3. 319), in Gefgsch. ; leicht verrrundet. z J ; V i . lnicht Rosenbach!, Vfalj· 386 . ; 8 .

I4. 11. 91 Waldbausen, X Biss ver 6138 x36 18 838 3e 9 f ; 28 31G ir Be fal 3 . ermißt Schloß er, Sohann, Utftz. *. . 83 X berköblitz Oberpf. l. v. chü tz, Taver 8. 5. 86 Jellenkofen, Niederb. leicht ver (X. 2. 3183), in Gefgsch. Schlumprecht, Alois 3 89 Gerersdorf, Mittelfr 1 bB. d. Tr. . elch t berwunde 2. 13. 8. S1 Landshut schwer verwund Schlumpredg H. 11. 97 Erkheim, Schwaben, gefallen ch uh, Gustad 17 S8 Offenbach O zohann Lorenz 1. 3. 92 Kallstad— 5 ö 3 11. 97 1rMLeim, Schtraben, gefauen. 1, 8. 88 V fJendach a4. I., bish * enz l 8 * Rallst ab], ; 8 Hofen fr. gefallen J mißt (V. 2. 3155. in (Gefasch 95, schwer verwundet . * 11 1 . , . 2 . ; 6. ü (B. X. 5109), in (beigsch. (n. priv. Mitsf, wvwer wur = 95er 28 27 ? Aigen. Nie derb pr Schut ans 23 35 dorf. Mei ftesfr r, Joseyh 27. 19. 585 Aigen, Niederb. schw. v. Schuh, Vans 2. 4. 95 Oberndorf, Mittelfr. erm ß 6 1 vermißt. (V. S. 29), gefallen.

verwund ( G T2 313. 427.1 71n* Kr 82 18 * ! 2.4 * . mint tl —2*— J ; 64 ch nalzl Nele 3 ; ? z 2 ae. k 9h =. e.

(. VIS. De mit . 9 5. 6 97 Klaus. Sberb d rer 4 3. . Vaud hof, rp. chu hd, Mobber I. 93 Steiner beryvf 633 . 2 = 2 *. er ner 6. 9 Klaus, W herb. 1schwer Terwunder. durch Unfall leicht verwunde 9m 8 3327 3 G. 6 Mi ; 5 6 ö S 2 3 r Schmir J tft; 535 66 6 . K 8 ö D, - 53 . zorg, Vzfeldw. u. Offz. 4. 5. 89 Merkendorf, * w 40 Schuhmann, Jehann 20. 10. 84 Lilling, Oberf: z 7 4 . ö . Tltendr, wi? 52 88 , ,, . . Je, = ö ng, rr, schme ] . ber leicht vern undet. 2 1. ö ? wi, . 8. 2 ö 3 ; * 4 n * ben . Alen. . vierwunde ö . 17. Ul 6 3 ö 3 . dwig Würzbur soiüchßt ve 8e ö Sebrg 23. Sb Im . ) ; 3 ; z ö , ö e,, 44 h,. 1st mn 9 ͤ 69 ? 15h. berm ht 6 2 8 J ö 1 . 6 g ve rri ß 1 M J l E z * gt 8 ö 1 919 J 9 8

Franz 190. 3. 94 Smaller. Oberb. bisb. leid (R m al; gen 0. 3. 4 Saller, Oberb. bish. leicht Schmalz, Joseyh

891 5 46e 3 k * 7 3] Rottenegg, SFerb. Schuller, Franz, Utffz. 6 . 2 . 22 8g Ber. in B. §. 33 U 63. zu streichen). Schuller, Georg Oberpf. . th, &Sberp ;

.

leicht bern ͤ . (V. L. 3206, * 5. JI. 16. . verunhet (X. . 2538). auch vermißt. ö bish. vermißf (B. 2. 3635. ö * erj. UBer Kemgsprein beträgt vierteljährlich 6 4 80 . Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ nn == 5. 12. 85 Ronhenstein, Sberpf. Sbkish. schwer . priv. Mittla ). ch. I. Alle Postanstalten nehmen gestellung an; für gerlin außer . 32 zeile 0 g, riner 3 gespaltenen Einheitazeiür 80 4. den Postanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstabholer 8 Anzeigen nimmt an: . . . Schupp Aube hg , v. Mitt auch dir Ezprdition 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ö ö dir Königliche Expedition des Reichs und Stunts anzeige J w d Einzelne Anm mern kosten 235 8. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraßse Nr. 32.

ä, , w, de dne, m,. Berlin, Sonnabend, den 14. April, Abends.

verwundet (V. L. 335), * 7 ĩ Zchum! hann 5 . * z

Ul düullbvel S. L. O6 . 6. 11 . G U il Un 4 1 J ) v 3nFe 8 rv EL 2 9 2 ; . 24. 9. S3 Pielenhofen, Oberpf. Joseph 7. 1. S6 Billenhausen, fgs

Lütschengereuth k f UD), auch vermißt. Oberb. bish. vermißt

Gesgsch. (n. pu v. Mittl

Mennpprf Men 1

l. 93 Nemmersdorf

——

ph 15. 2. 96 Thierling, Oberpf. schmer verwundet u. vermißt (Ber. in V. L. 33 zu V. L. 296), gefallen. er, Andr., Gekr., 21. 7. 86 Ecknach Offz. Stellv. 4. 5. 87

cherer vor ol schwer derwund

( 2 * 343), in

Inhalt des amtlichen Teiles: Dröengverleihungen ꝛc. Dentsches Reich.

Hesetz über die Erhebung eines Zuschlags zur Krlegssteuer. Gele über Sicherung der Kriegs steuer.

Helanntmachung, betreffend weitere Aenderung der Aus⸗ führunge bestimmungen vom 10. Oktober 1916 zu der Ver— ordnung über Rohtabak.

handels verbot.

inzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 74 des Reicht⸗

Königreich Preußen.

2. . z Rollen teuer esetz

16 Gesetzblatts.

dem landwirtschaftlichen Arbelter Arndt in Leisnitz, Kreis Leobschütz, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Bahnhofsaufseher Woelk in Ludwigsort, Kreis Heiligenbeil, die Rettungszmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Alleranädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich Türkischen Offizieren folgende Orden zu verleihen:

das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Schwertern:

dem Vizegeneralissimus und Generaladjutanten Enver Pascha; den Roten Adlerorden dritter Klasse mit Schwertern

8§8 5 Der Versteuerung unterliegen nicht die zur e, , , des Betriebs des Bergwerks sowie der Aufbereitungganlagen erforden lichen Roblen, ferner diejenigen Mengen an Braunkohle, welche als Be⸗ triebsmittel zur Heistellung der P:etzkehlen benötigt werden,

Der Verst uerung unterliegen ferner nicht ie auf Giund des Arbelts verhaitnisses ober Herkommeng den Angestellten und der Heleg schaft der Bergwerke sowie deren Berginvaliden und Bergman g wiwen für deren eigenen Bedarf aus der eigenen Förderung ge währten Hausbrandkohlen.

Der Bundesrat ist ermächtigt, Bestimmungen zu treffen, irwie. welt Kohle steuerfrei zu belafsen sst, die zum Betriebe von Schiffen oder Gisenbahn zügen dient, die den Verkebr mit dem Ausland ber. mitteln. Das gleiche gat für Kohle, welche zu Delen, Fetten, Wachs und ähnlichen Erjeugnissen verarbenet wird.

§5 6 k , ,, dd gur mun ann hu n e ra n,, ,,, l, Heinrich 26. 5. B. Dheregglham, Niederb. J. v. S E.: wundet (B. E. 331). *. n ,,,, h j Sofern Gemeinden oder Gemeindeverbände nach vom Qundesrat 3 h nner, s Suni n zit er e leicht bie, lüüt vr. Ss a rute, sh , d,, , , dre gest. Bella: den Keten 1er e en n en en önnen n , n,, . ö . ; J en ü Bekanntmachung der in der Woche vom 4. bis 7. d. M. zu dem Hauptmann im Generalstabe Ali⸗Heidar Bey; so werden die ' diesen 6 bezogenen Kohlen von der Steuer FKriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem zur Hälfte befrelt.

8. B35), verwundet. twundet V. . lungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von * 294 ; 57

5 TEberb. leicht verp. Schweiger, Johann 12. 5. 83 Mindelstelten, Sberpf. bit. beser slanbe⸗ e. abe rufen, Erlaubniserteilungen. Stern und Schwer tern am statuten mäßigen Hande: Die steuerpflichtig gewordene Kehle ist nach Menge und Wert

ji. 3 Walbsischt ach, Pfal; bisch. berni (B. . , in Gerhfck. fr. pr. Miti, Miuellung Über die Einziehung von Hochbauämtern. dem Generalmajor Sul eiman⸗Nourman Pascha, Chef des nech näherer Bestimmung des Bundesrats der Steuer behorde schꝛift⸗ 8. ii in Genf an, ,,. Oft. G 6 21. 333 Feldsanitãtswesens; lich anzumelden.

rf, Pr. leicht verwundet. . 3 Wlchczn, , ,, ; § 8 , n nen. Schweiger, Otto 18. il. 3 Teugn, Riederb. bermißt. - den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Als Wert der auf Grund Anes Kaufvertrags gelieferten Kohle V 354 79 Kirchheimbolanden, Pfalz, l. v. ĩ ür ar . . ( Schwertern am statuten mäßigen Bande: . llt der Ve kaufsyrtigt, ab Grube ( 3 Abl. oder Vergrheitung⸗⸗ , Christien 2. 1. 8 Wallenfels, Oberfr. leicht verw =. holz, Mittel f bish 1 R353 ö . tel ( ND nene ana ; t, . 1 25. i, n, . a. * heit. Schwe ikl!, Johann * 19. 9. ö183 Rimbach, Nlederb. J. dem. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major im Generalsabe Tn (1. K . : ö bish. vermißt (V. 2. 328) in Gefasch. Schweine st, Lorenz 11. 8. 85 Kimmelsbach, Un erfr. leich dem ordentlichen r in der philosophischen Fakultät das Kreuz der Ritter des Königlichen ens der Verla mnschl

Yyst ) . 3. 9 . 9 au, he J. e. bish. 8 . . 2 . X 22 . 9 leicht . en ß J 5 1 ; * eicht verwundet (B. E. , 7 24. 16. 16. tjtt, Friedrich Johann. 11. 10. 79 Oppgu, Pfalz - I. v. 8 ö gerwundet, b. d. Tr. her Unwersität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. von Hohenzollern mit S ertern: BVersfeuerung der Verk uf preig abzüglich der Ste ugrunde gelegt. unmtttelbar oder mit eibar an ein en

14 , s) . 65 ö chm dzohanm 12 6 97 Manne , , . n,, . 121 Mislbeolm 82 02 8 ' . 38 S nh. herpf, I. v. S Jm ü, enn, . Wzunsach Uglerft, Licht verm. G33 et, mh, n = lg 6e, gchtuhgusf emden, welter Klasse mit Eichenlaub F Erfolgt? die Tieserung , ö chez hwarz den Roten Adlerorden zwester Klasf ch dem Obeistleutnant von Feldmann, Abteilungschef im ,

. en, (6mennungen, Charakterverleihungen, Standes erhõhungen unb e, , fm, dern e, mhonstige Personalveränderungen.

Nin ** (une

v * . 7 . G8anuo vöbann 5x 9 ] J ö . 82 4 ano, „ohnnn, . ö , 3 6 sweg 744 *r w 5 3 leich Cerwunder ö Wr

8 5 k . w 3. ö , , n . 9 j ö Schardler, Paulus 25. 97 Ochsenfurt, Unterfr. schwer ch

r, O

E ⸗. 6 1 . 9 J * * . . ö . Schardt, Ernst 25. 11. 92 Rammelsbach, Pfalz P infolge

* 17

4 4. Geüÿe G!

. 1

. 1 fz t

= =

9 6

415. 7. 96 Ludwigshn Pfalz verw. Schwen der, Auaust J. 2. 94 Riedelberg. Pfalz bish. ; j Wiederver l 'rmißt (V. E. 319) i t dem Hbersininant n. Ti. nm nn nne eh! Generalstabe. felligt ist, so kann die Steuerb börde den der Vir euerung zugrunde

V. T . 8. 16. teh. Schmitt, K onrad, Gefr. 4. 2. Albers weiler, Pfalz bieh. ermißt 2X2. 3157 in Gefasl ̃1 . ; , Ichee, Kr snnket , ggf Briltenzell Meberb bee e , , m, deren ch we nhdngt e,, n, ge nn,, e Kegierungs und Bauräten a. D., Geheimen Bauräten Stolze u legenben Verkaufgpfeis unter Berücsichtigung des bei, dem i . hm: ; w ff ö. an n Hannöver und Zschintzsch in Magdeburg, dem Krelg⸗ , . . x n men .

deyutserten, Fabrikbesitzer Graeff in I a. d. Mosel und . erzielten Jwischengewinns gemäß z z ef

gefallen. . verwunde 1, . 13. 5. ö Sedim« er, EDrg - k Val 5. 97 Peiting, Oberb. leicht verw tt. u ck, Ernst, Gefr. 24. 11. 92 Altenkirchen, Pfalz I. v. ö vermundet (V. L 7 6 2 . 223 9 1 * Tri ** * 6 7 . 2 * * ö s * . T 1 9 6 17. 1. 89 Haid, Oberb. bish. verißt = ci tz, Friedrich 27. 1. 96 Uettingen, Unterfr. R infolge Sedlmayr, Wendelin Y

Io

L. 319, verwundet in Gefgsch. J Krankheit 5.

t verwundet. . Schm Michael 11. 6. 81 W 11. 95 Perlach, Ob , wunder (V. L. 3X3), 4 22. 12. 16. Schwoerm , Peter, 28. 9. 81 Wendels! essen, H. S., b. d. . e vermißt. Schmölzet, Karl 28. 12. 92 Inningen, Schwaben schwer Se 8 nten- Oberb. leicht vem, dem Geheimen Rechnungsrat Haas in er lin Lichterfelde den Deutsches Reich Der Wert der in anderer Weis als urch Ven lauf abgegf benen g. 5. 3 Walkersaich, Oberb. bish. leich ö . ö mit c in Glatz ; 1 ö der . . n,. 8 ö a 53 den Regierungs⸗ und Bauräten a. D. Böttnich in Gla Kohlensteuergesetz. eibrauche jugefürten Kohle bestimm nach dem für Kohle 3 nd Weddigen in Breslau, dem Eisenbahnoberkassenvorsteher ; . gleicher Ärt ab Grube oder ab Verarbeitungeftelle geltenden Ver⸗ , 16e Cnagrfeld, Unterfr. = bish. leich Schnabel, Heinrich Wol fang Johann, Gefr. 77 em ech ii ö ö, . w , Vom 8. ö 4 kaufepreis. 89 8: 322), auch vermißt. 8 ö Gexoldsgrün, Oberfr. schwer verwundet. . nicht gefallen (V. L. 325), sondern vermißt. iuhrort, dem Eisenba nhaup assenrendanten a. D., ? e nun gs6⸗ ir elm, von Gottes Gnaden Deutscher aiser 9 ‚. ührten Koble gilt der J ,, , h . Sanit. Uitfßz. . J. S Sberfünin,. i Kred ler in Stettin; dem Eisenbahnobersekretär a. D., König von Preußen ze. ann, erg 36 n 895 . , J , e ,, I n gn Meier in , ö. Reltor . . verordnen im Nomen des Reichs, nach i r Zustimmung Eystandchen onen,. Der Bugdesiat it ermächtigt für die le Su, 17. 36 Hof, Oberfr. bish. vermißt Schneider, Adam, 19. §. 87 G p Oberf ia J kick sebauer in Elberfeld und dem &benlan messer a D. No s en des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: schlge seste Sätze är se eine Tonne Kohlen zu bestimmen oder der V , , , , rns, ren nißt k ; h. ber . bie, ,, rantz in Zoppot, Krels Neustadt W.⸗Pr., den Roten Adler⸗ BVestenerung lediglich den Erwerbeprels zugrunde iu legen. V. L. 327) Gefgösch. (n. priv. Mitt! . s ! . N 2 8 . B. . 327), in Gefgzsch. (a. priv. Mittlg.. leicht B. S. 22 53 ö ir , rden vierter Klasse, L. Abschnitt Der Bundesrat wird ermächtigt, bezü lich der Einfuhr von Koble . auz Staaten, welche selber eine Steuer auf Kohle erheben, Ver⸗

, z . . 263 Pfalz gefalle ; ; * ine Doppelbesteuerung der Kohle mißt J. X. 327, ĩ nicht mehr vermißt (hwer rr 2 ee 8 Ed nund 16 CGnok beim. Meittelf bis eim n en 1 einbarungen zu treffen, durch welche a. rer, Jakob, U . . wren Sberpf. * bis. Schneider, Georg Uhren ere e, wüttelfr. hish. schrer . 2 ? a en, k . . w Vle inlandische sowie die . dem Ausland eingeführte Kohle vermteden wird. 5 10 vermikt (M T 336 r ve fas ck yr 9; s * . 5 5 5 X ,, . ö e ,. ig ,. 2 21 9 ( . ö 33. 1 . 7 Be ö 5 2 R J. , , Uittis ö Ger g falz⸗ dem Geheimen Baurat Klim berg, bisher Vorstand des unterliegt einer in die ent Abgabe (Kohlensteuen) Steht der angegebene Ve . . a gn z ö , j . ube oder ab Venarbeltungsstelle ab geschlofsenen Dreien 36 eit . ö . Im Sinne dieses i gelten olg Koble alle Arten nicht auf. i,, Mengen von eee ger ö oder trägt die . 3.97 . Pfalz 3 Uf. 1, zurn nnn, n,, , nm,, in, dem Garnisonverwaltungs direktor a. D., bereite ter oder aufbere sezt ö n . Steuerbehörbe Bedenken, den nach 8 8 Übs. 3 oder 8 8 angemeldeten J , Se ger, Johann ät ee ' f Fi il eber, Mittel. Pechnungsrat Fromme in Linden, Hannover, dem Eisenbahn⸗ arch die aug ihr hergestellten Preßlohlen, bes der Cinfuhr, aut dem Pert ais richtig anzunehmen, so kann die Steueibe hörde die An J , , ger, Johann Isle ers llc en, Ptittelst, unt ffenrendhanten a. D, Miechnüngsrat Arens in Cassel⸗ ugland außerdem ots sowie die aus Stemkohle bergestellten Pr: meidung bean sänkzzn. Kirchzell, Unterfr. schwer verm. Sei de l, Michael *g c hr gerne, mn, Derr, bie, n, k , . lohlen. Führen die Verhandlungen mit dem Steuerpflichtigen nicht jn R ,,,, schne: ,. . , ö. ahh br mr e ö t verpflichtet van ibm m fler Giaigung, fo ift die Steuerbehörde berechtigt, der Zersteaerurg = 10. 13. 85 Roth = leicht verwundet. i // Ungsrat Feyerabend in Königsberg i. Pr. u em Zur Entrichtung der Steuer er et, wer von ihm im ) 1 rt, . 8 , 1 in, d Sr, den, ,, dn, , , bermilitẽ rin len dantursekret ür a. D., Rechnungsrat Mallwitz, Sale gewonnene Kohle oder aus von ihm gewonnener Braunkohle ö ö, , , k 23 , ö , , bil. rnrzeit bei der Abrechnungsintendantur in Brüssel, den König— dergeste llt. Prezkohlen auf Grund, eines Kaufvertragz liefert oder sie 31 eicht verwundet. J 4 lchwer ö . k . . ichen Kronenorden dritter Klasse, sonst abgiht oder Ne der Verwendung im eigenen Betrieb oder dem Wird der Wert der Kohle von der Steuerbe horde abweichend J Benz 3 uc hm . , dem Frauenarzt Dr. Zulauf in Cassel, dem Mittelschul⸗ eigenen Verbrauche zuführt. ö lere e etség bes S cuer pflichtigen esigesctzt, s9 ist dem , , , cn. „Adam 6. 5. 8 Thro Db feln, bier, mn Genscher, rer a. V. Wüllen weber in Elberfeld, dem Lehrer a. D. Zur Entrichtung der Steuer ere, , , , bon SGrucrnflichtigen Eber die Zehfetzung ein Bescheiß ju ertellen. JJ in V. L. 14 zu B. L. 297), 5 5. 11. 16 in Gefssck. Fesse in Barmen und dem Eisenbahnbetriebswagenwerkmeister n,, , ne nrg, hr . Gegen den Bescheid ist . e hee 8 d . zu big. Leicht verw B 2. 343 P 8 13 16 Sell, Artur 11. 6. 90 Kempten, Schwaben bish. leicht ber h 2 j 5 ö n sh, leicht vern, (. 8. B26. J 8 12. 16. . 34 2. J . in Bielefeld den Königlichen Kronenorden „ernbeilet und dann uf Grund e era e . lassig. Die Beschwerde hat 6. ö ende g. ö. schw. v. Senkel, n, ,, , . ;. onst abgibt ober sie der Verwendung im elgenen Betrieb oder dem . a. ; ; . ; ö , den Oberbahnassistenten a. D. Ehrhardt in Naumburg . ir n g, zuführt. Er erhält bei Versteucrung der bei . n,, eli erer , nn n Tr. Sie e, Schober th, Christ th the ! , el Sept, Paul . 3 e horf, Mättelktt, hicht gefcllen .S. und Zeller in Mühlhausen J. Th. das Verdienstkreuz hin steuerpflichtig gewordenen Kohle die Steuer vergüten, welche für . . 29 gesor? 2 r hlachtah lang eint Plnterzogenen zal, Baden rin Wicht C 8 * z e ,, r mm,, din, nn, Goh, 6 n ü, die ö ö oder Verarbeitung bezogene Kohle entrichtet n, e abr n drei Ihren. 5 Höß vermißt Serrand, Ad 27. g. 77 Hirschberg, Pfalz vermißt. en Eisenbahnlokomotivführern a. D. Schmitz in Eickel. worden in. ö ; j z wi de von der zufsfändigen Behörde H n hs wermißt Seufert, Glas 15. To. &. Ang iusen, Rnterft bis. mndkreis Gelsenfirchen, Sirr ng hau g in Hattingen, Sta roß Zur Entrichtung der Stener für aus dem Ausland eingeführte dr e r n r , g n ,, eren e n. —vennißt. Schren born, Jaf'ß. == 26. tz. H Sand, Pfalz schwer derw. er bern, ,, , ,, Q . Bröoͤckau, Landlreis Breslau, das Kohle ist det Eunpfänger verpflichte. tel? Gand lung unterbrochen. 8 d en e erf, bie nt, n elbe, Die Steuerpflicht fir Li uüdtübisch Kohle Kitt ein, sebabo die n. Abschait e,, nee, . e er f! Sg seg tern, Schwaäben dem technischen Gehilfen bei der Landesaufnahme Tong 2 i. ; Steueraufsicht ; J höonherr, Paul 25. 12. 93 Bayreuth leicht verwundet 6. 93 Steinheim, Schwaben 1 ; 7 8 ; Kohle geliefert, sonst abgegeben oder der Verwendung im eigenen euer zerpf. chön in an n. Heichart Vzselvw. * z. 6. g0 Landehnt * High. , . n Berlin, dem Zollaufseher a. D. Stu rmhöfel in Schneide⸗ Betrieb ober dem eigenen Lerbrauche zugeführt wird; die Steuer 5 13 errnißt V. L. 293), gefallen. ö ; Schwarzach, Oberpf. hish. ber⸗ nühl und dem Bahnwãärter . D. Fisch er in Unterlauter, wird fällig am setzten deg . Monats. Der Bundegrat kann Wer im Inland Kohle ewinnen, aufbereiten oder Braunkohle H, n Ger fc. n. priv. HRiiig. Frei. Coburg, das Kreuz des Allgemelnen Ehrenzeichens, bessim men, daß beü zur Verkofung gebrachten Steinkoblen die steuer⸗ zu Preßkohlen berarbeiten Hin hat dies vor der Eröffnung des Be

? Weichenwasserlos, Ol

Schörjng, Pankraz, 5. 3. 82 Oberfr. vermißt. * ö zt (V. . ,.

, n . t. Sieber, Alfons 1 F öh ner, Fiche. e bis. schrer dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Trauschke in Moys pflichtig: Mente allgemein oder in besonderen Fällen nach dem nos. iriebg. der Steuerbebö / de vach deren näberer Bestimmung an.

38 . , , , nn DJ . auch vermißt. bei Görlitz, den Eisenbahnwagenmeistern a. D. Bormann malen Ausbringen an Kol ermlttelt wird und die Versteuerung erst jumelden. Cbenso sind alle Aenderungen im Besitz oder im Vetrieb , ehen leb ge, ,, . Siegler, Johann Kah eit. 4. ö e, rf, bern Ind erer in Breslau, dem Eisenbahnrangiermelster . D. erfalgt, weng der Koks auf Grund eines Kaufvertrags gellefert oder anjumelden, die auf die Festsetzung oder die Entrichtung der Steuer einer, Konrdd. 7. 4. S4 Pining, Oberpf. S bich. J 330), in Gefgsch. (n. priv. klose in Liegnitz, dem Eisenbahnwerksührer a. D. Hessel⸗ sonst abgegeben oder der Verwendung im eigenen Betried oder dem Ginfluß haben.

Sch re . g li) n Geffen mal 9. ; zugeführt wird, 819 Schröngham mer, Franz Paper 5. 7. 911 igl, , g Puchenau, Nieder. Ran aufsehern * . D. eigenen Verbrauch zugef . 36, k aud ga min ö , n, 4 fich wah in Die Steuerpflicht für aus dem Augland. eingeführte Kohle bitt er e nid enn e e Sch ro pp, Geyrg ** ih sg Feen hriederk 3. 10 Mühlhausen, Kreis Pr. Holland bem CGisenbahnweichen/ Mn mit der Gren züberschreitung. Die Steuer wird Ein sobald die eichnen, die als Betrtebelelter J ö (Fortsetzung folgt. felt dan T. Kalthoff in? Eickel, Landkreis Kelsenkirchen, ir ir le me, ffn en, der glech. . Mien . ; ö. Sisenbahnstationsschaffner a. D. Kala in . fn died darauf ruhende Steuer und kann, solange deren Entrichtung

enbahnrottenführer . D. Strempel in Dietzhausen, Kreis nicht erfolgt ist, ven der Steuerbehörde zurückbehalten oder mit Ve⸗

. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt. EKchleusingen, den Vahnwärtern a. D. Meyer in RKlotingen, schlag belegt werden.

y. 8. 97 Lebenau berwunde . . ; ge⸗*ensta 9 9 9 37 Lebenau erwunder. Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. h Kreis Soest, und Schulze in Schönburg, Kreis Naumburg, Im Falle der Hintenlehung allt die Stener all in dem Augen Betriebe 3 gemeldet werden müssen. i , n .

3. 8. 94 Cichstätt gefallen. zu V. L z mißt (V. L. 3 ben, . 39 3 . . ö ; ö. r, D. . d ̃ . dem Geheimen Rechnungerat Christiani, Bureauvorsteher Allgemeine Vorschriften

„Heinrich 20. 8. 87 Ludwigshafen, Pfalz bish. ver- Schneider, Ambrostus, Gefr. 15. 3. 81 Hemmersheim, Mittelfr. * urger, Emil 31. 190. 95 Ludwigshafen

ö b s, Weilerrreiler, Pfal; F in. Seeh m ann, Johann tt! , 3, in Gefgsch. M priv. Mittl. ECisenbahnbetriebsamfs in Kreuznach, dem Geheimen Baurat rankheit 7. 2. 17. Seh ma nn, Johann, 3. 4. sr Zettmanngderf. Oberft., vermißt, timm in Wiesbaden, bisber Mitglied der Eisenbahn⸗

1g ĩ oy 8, *. .

Württbg. bish

Gefgsch

k AI * 1 ö ö z ö . 4 1 hish. 26 rer, Robert Georg 15. 8. 35 Gochsheim, Unterfr.

J 17 9. r M R 3117 . bish. 3 vermißt (B. L. 311), in Gefgsch.

Milte

9 9 .

ö 1 811 2 29 .

1 dvüurehz pi * . 5 J Yhristorp e nicht ge

en biähen gen Cisendaht werkhelfern Kiehl in Witten mib wii ählz gewordes in dein die Kohle int Versteuerung hätte an. Feib in Heven, Kreig Hattingen, das Allgemeine Ehrenzeichen,