1917 / 89 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Ser. 8 Lit. D ju 200 ½ Nr. 46860, letz Couv. Sept. 16.

Ser. 2 ri. D zu 200 Æ Nr. 10993, 1 Bz. Co v. Spt. 16,

Se . 12 Lit. DO u 200 S Nr. 66884, letz. Coup. Ja . 17,

Ser. 20 Lit D u 200 S Nr. 106464, Utz. C up. Jan. 17,

3er. 14 Lit. D u 200 SM Nr. 76189,

letz. C uv. Tit. 16,

Ser. 17 2 t. D u letzs Co v. Jar. 17,

S 16 cit. DO u 200 AM Nr. letzt. Cour. Jar. 17,

S er. 14 vit. D zu 200 M Nr. letzt. Go v. Ji. 17,

Ser. 28 Li. D u 200 Æ Nr. 135232, letzt. G uy. M. v. 16,

Ser. 35 Tt. D zu 200 e Nr. 157036, letzt. C r. Okt. 16,

Ser. 35 Lit. O u 200 Æ Nr. 155144, letzt. Co v. Oft. 16,

Str. 29 Lt. D ju 200 . Nr. 139611,

v.

200 S Nr. 93623,

S3073,

76655,

Coup. Nov. 16, Ser. 13 uit. D zu 200 M Nr. 70642,

letzt. Co v. Jan. I7. ö S I. 24 La. D iu 200 Nr. 118128, Nr. 123469,

is, Nr. 130396,

zu 200 6 Nr. 143508,

. zu 200 6 letzt. G uv. Nnv. 16, Ser. 30 Lift. D zu 200 letzt. C v. Nr. 16, Se. 28 Lt. D iu letzt. Coup. Nov. 16. Sr. 24 Ltr. D zu Coup. Nor. I6. S 200 M6

200 I

212 353

200 Mƽ Nr. 120182, 140487, letz Goup. Nor. 16.

Sen 34 Utt. D zu

zu. Co p. Nov. 16.

S I. 30 XI. D iu

„rp. Itob. 16.

Ser. 28 rit. D zi letzt. Cc v. Nov. I6.

Sr. 26 Lit. D zu letz. C ov. Nov. 16.

Sr. 28 Lit. D zu

Coup. Nov. 16.

Ser. 24 Lit. D zu letzt. C ur. Nov. I6.

Sr. 24 Lin. D zu Ittz. C up. kFov. 16.

Sen. 29 Lit. D u letz. Go p. N v. 16.

Ser. 12 Li. D in letzt. Co v. Jan. 17.

Ser. 17 vt. D iu letzt. Caup. Im 17.

Ser. 3 Lit. DO zu 200 M10 letzt. Couv. Svt. 16.

Sr. 4 Lt. D ju 200 letz. Go m. Spt. 16,

Sr. 12 vit. D zu 200 M letz . Co P. Inn. . legs. Ceouv. Sevi. 16,

Se . 16 Lt. E zu 100 M6 11 117

Ser. 13 Lt. E 3 100 letzt. Canp. Jar. 17,

Se . 22 Tt. E 3 100 6 letz. Go v Nov. I6,

Ser. 35 Lit. K iu 100 letzt. Co v. Ok. 16, Ser. 20 Li. E u letzt. Co r. In.

Ser. 37 Ti. E letzt. Co p. Okt. 16,

Sr. 35 Te. E zu letzt. Co v. Ot. 16,

E u 100

200 S Nr. 153587, 141486, 13654209,

126564,

200 M6 200 6 200 6 200 6 200 M 200 6 200 M6

120486, 120416, 39256, 67h84, gzo0lz, 11435, 20842, 64733, . 45684, 37236,

200 6

„S Nr. Solz,

eb 54048,

A6 Ni. 9h63,

) M6 9IIS89,

. 90229,

*

100 6 8S8822, LV. H u 100 6 etz Cour. Sert. 16, ͤ E iUu 100 15, 16 Tf. E zu 100 s san, F Ser. 32 Tt. E iu 100 letzt. Chouv. Nov. 16, Ser. 35 Lit. E zu 100 letzt. Co p. Okt. I6. 40S 0 Pfandbriefe der bayerischen Vererr s⸗

bank Sn. 72 Et. A zu 2000 d Nr. 63180, letzt. Co iw. Gk. 16,

Ser. 92 Lt. B iu 1000 ½ Nr. 148757, letzt. Couv. Okt. 16.

35 0/0 Prandbriefe der bayr. Hypothek⸗ und Wechielban?:

Sen. 4 Lit. DD zu 500 M Nr. 34299, undveilos a.

Ser. 28 Lit. A zu 200 S Nr. 95313, verlygb n.

Ferner Mentel jum 3 o Pfandbrief der Bav r. Haadeigbank: Lit. U zu 1000 4

Nr. 29374.

Sach enliche Mitteilungen an die K. Po iz id'reftion München, Zimmer 246 11, Tel. 22331, Neben nelle 141, a ßei⸗ hach der Danstnunzen 20232, erbeten.

Müachen den 12. Ap il 1917.

K. P lizeiduettton. J. A.: Bernreu her.

l6685, Nr. Nr. Nr. Nr. 87143,

61246, 14560,

81262,

[3082 R fanntmachung.

Der Vrlust des Zw schenscheins gr. 591 334 über 1000 S 5 Reiche anlhe ist hier anremeltet worden.

Weiß⸗nthurm, den 4. April 1917. Die Poliz ioerwaltung. Der Buürgermeister: Thom as.

3044 Volicenaufgebot.

Die auf den Namen des Herrn Georg Reiahardt O erltihograpb in Tür b, lautende Ver sicherung pollee Nr. E39 522 ist noch neige des Versich ten in Berlun geraten. Dies wird gemäß § 19 der Ver⸗ stKerungebe dingungen mit tem RBemerken bekannt gemacht, daß nach fruchilolem Ab auf einer Frist von zwei Monaten nach dem Ersch inen dieseg Jaserats di genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle cerselben eine neue Police aus- geferngt werden wird.

Berlin, den 12. Ip il 1917. Friedrich Wh ln Lebens ver sicherunge⸗Attiengesellschaft. Die Direktion.

30431 Aufgebot.

Ver von uns unterm 22. Juni 1914 aue⸗ gefertigie Ve scherungsschein Nr. 549 978 über Rubel 10 000, auf daz Leben des Faufmanng Herin Michl Noah Gel blum in Wa schau, gev. am 15. Sep—⸗ tember 1878, ist abh enden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheine wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten ber uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und ein⸗ neue Aussertigurg ertei t wird.

Berlin, den 30. Mär 1917.

Victoria zu Berlin Allg meine Ver⸗

sicherunge⸗ Aetien⸗Hesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

3045 Aufgebot Der von uns unterm 29. Mai 1908 auf das Leben des Guts esitzers August Krandistädter in Sch ellehnen u ter Nr. 152 413 auegefertigte Vménsiche unge⸗ schein über S6 6000, ist arhanden gekommen. Wir fordern denjenigen, in dessen Besitz dieser Versicherungsschsin sich etwa befindet, hierdurch auf, sich inner halb T* Monaten bei uns zu melden, andernfalls der Versicherungsschein gemäß § 20 der in ihm abgerruckten Beding ingen für nichtig erkläry und durch eine Neu— aus ertigung ersetzt werden wird. Lübnck, den 12. April 1917. Deutsche Lebensbersicherungs Gesellschaft in Lübeck. Jul. Böttcher.

2068

Der Depnafskein zu Poltee A 62624 über 66 1000 Versicherungssumme, auf das Leben dea Fißbinders Jakob Ludwig Schlesiger in Minchen⸗Gslankach lautend, ist angeblich abhanden gekommen.

Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben elauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner halb 3 Monate von heute ab bei Ver—⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Magdeburg, den 13. März 1917.

Magdeburger Lebens- Ver sicherungs · Gesellschaft.

Kaden.

In Unterabteilung G6 der heutigen Nummer d. Bl. (Erwerbs- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der Bayerischen Land⸗ mirthschaftsbank e. G. m. b. H., betr. Verlosung, an deren Schluß kraftlos er⸗ klärte Wertpapiere angezeigt werden.

3046 Aufgebot.

Dte faiserlich⸗ Oberpostdirktion in Berlin C. 2 hat das uafgebet res Ver— echnuna sich ck D S3 038, d. d. Brin, den 6. Dezember 1916, über 22 680 M, a ggestllt von Müller v. Braun, geo en auf die Cnira!-Vi Fmirfte-Wech e ⸗Rank Sponboli, Ebe näot C C., Berlin C. 2, Ul xa deist . 43, am A x indervlotz, rich: in der Kandebmgerstt., zahlbar an das Vofamt 54 oder Uederb inger, brantraat. Der Inhaber der Urkunde wird aufage⸗ fordert, spätestena in dem auf den 25. Ayprit E9I7, Mittags L2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Sieckweik, zimmer 143, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. wirrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird. Ziel ich wird der vergerannten resogenen Banf und Fer Ausst-Uerin, der B itergroßban dlung Müller C Braun in erlin, Lotbringerstr. 43, ver oten, aa einen anderen Inhaber des vorbezeichaeten Schscks als di! oben genannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung zu bemirkn.

Berlin, den 6. Fehrnar 1917. Königliches Amtsgericht Beriin⸗ Mitte.

Abt. 154.

2539

te Aktiengesel schaft DTst dank für Handel und Gew rb“, Zweigniederlassung Allen⸗ stein, verterten durch die Vorstande⸗ mitglieder, Bankdirektor Kortum und Frermann in Allenste nn, diese vertreren durch dn Rechteanwalt Lesser in Allen st in, bat das Aufgebot des Hyosheken⸗ briefe über die fär die Antrag ell rin im Grundbucke von All- stein Bl. 848 und 916 Abt. 1III Nr. 2 bezw. 10 eingqe⸗ tragenen Da lehnsbypoihek von 250 000 A b an tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8 Oftober 1917, Vormütaas II Ute, vor dem u terzeichneen Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 50, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dle Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wllenftetn, den 3. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

3050

Der Schlächtermeifse⸗ W. Esch zu Trep⸗ tow a. Toll. hat das Aufebo der in der Grän dsteuermutterrolle des Säadth züks Treptow a. Toll. unter Artikel 1788 en. tragenen Parzelle Kart nbla 13 M. 891 484 in einer Größe von 4a 14m Gatten am Neuen tor weg mit 0,9 Taler Grund⸗ steuerreine t ag beantragt. Gg werden daher alle Personen, die das Eigentum an der genangien Parzelle, ohne sich in deren Hesitz zu befigder, jür sich in An⸗ pruch nehmen, aufgefordert, ihre echte spärestens in dem auf den 26. Juni 1917 Gormittags IO Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerickt Treptow a. Toll. anbe⸗ raumten Aufaebots termine anzumelden, vwidrigenfalls ihre A sschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Trepiom a. Toll., den 7. April 1917.

Kön gl. Antge icht.

13047 Aufgebot.

Der Buchdruckerelhesttzer Franz Pel in Ober Lange ndielau hat beantragt, den verscholle en Landwirt August Velz— rüher Bauer in Aliwei itz, zuletzt wohn⸗ haft in Galtzlen, geboten am 11. Jendar 1830, für tot zu erklären. Wer bez ichnete Verschollene wird aurg n ordert, sich späteitens in dem auf den 2A Ottohber R917, Vormittags EO Uhr, vor dem unsler⸗ zeich cen Gericht, Zimmer 16, aube— riumten Aufgebotstermin zu melden, wldrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermtne dem G icht Anzeige zu machen

Habe lschwerdt, den 7. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

3048 Nufgebot.

Die Witwe Marie Masolf, geborene Janiak, in Nakel (Netze) hat beanttagt, ihren Ebemann, den veischollenen Arbener Josef Mutolf, zuletzt wohahaft in Wonsosch, für tot ju erklären. Der he⸗ zeichnet! Verschollene wird aufgefordert, sich spätest⸗ ns in dem auf den 29. No— vember E9IZ, Vormiitags IO Uar, ver dom (nieißeichneien Gericht, Z mmer N. 7, anberaumten Aufgedotstermige zu melden, wideigenfalls die Tozes erklärung eiso gen wird. An alle, welche Auskunst üoer Leben oder Tod d Verichollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aafforderung, späfenens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Schubin, den 11. April 1917.

Kön liches Amts ericht.

3049 Aufgebot.

Ver Rechtsanwalt Ur. Nadelmann in Steitin, Mon chenbtäcksttaße 4, hat als Aowesenbeiten fle er bean lrant, den ver⸗ schollenen Wuhelm Gastary Rudolf Göärwitz, geboren am 21. September 1850 zu Möders heim bet Aagen ale Sehn res Albert Rudolf Gärwitz und seinet Ehe rau Egille geb. Wac, zuletzt wohnhast in Stettin, für sot zu erklären. Der b zeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 2 November 1917, Vormtttags IE Uhr, ver dem unterzeichneten G- icht, Elisabetbstraße 42, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermime zu meiden, widrigenfallz die Todese klärung erfolgen wicd. An alle, welche Auskunfi über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, räiestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige iu machen.

Steitin, den 10. Avril 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. (3051 Erbenaufgebot.

Vie om 11. Ottob 1853 zu Hamhurg geborene Wuwe L sette Friederika Fiy— brychowiez, geborene Lilien hil, ge⸗— sht de e Best, zuletzt in Wande tek wohn— haft, ist am 23. Oftober 1916 verstorber. Ibre unbekannten Erben weiden aufae— fordert, ihre Erbrechte bis zum 9 Juni 1917 dem unterzeichneten Gericht an— zumelden.

Wandsbek, den 10. April 1917. Köntgliches Amiegericht. 4.

Berk ann machung.

Sochen, b treffend den Antrag auf Erteilung eines Erbschei 8 hin er dem in Cissl am 12. Mal 1914 v istorbenen Rentner Adalbert Herwig, ergeht ar etwaige Nachkommen der durch das Auf⸗ schluß u teil des Töntalichen Amtegericht— in Alle dorf an der W ra ron 27. Fe⸗ kruar 1917 für

1931

In

tot erklärten Theodora Con st mia Sephlie Herwig, geberen am 17. Feb uar 1833 zu Allendorf an der Wera, Tocter des Martin Herwig und Frau, Glisateth getorene Both, die eventuell als Mterben in Betracht kommen, die Aufforderung in Gemäh heit des § 2358 det B. G.⸗B. Abs. 2, sich in ner⸗ nasld G Wochen, vom Tage der letzten Etnrückung dieser Bekanntmachung in den off ntlichen Anzeiger des Amtshlatts der Königlichen Regkerung in Cassel, het dem unterz-ich ten Nachlaßgericht zu melden und ihre Ansprüch« geltend zu machen, widrigenfallg sie bei der Auestellung des Erhichelns unbe ücksichigt bleiben. Cafsel, dn 1. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

(3053) Wekanntmachung.

Vurch Ausschluturtell biestger Stelle vom 7. Ayril 1917 ist der am 9. De- zember 1855 geborene, zu Eitorf wohnhaft gewesene Friseur Heinrich Dohm, Wehi⸗ mann der 2. Kompagnie Reserbeinfanterte⸗

tag ist der 24. August 1914, Nachtz 12 Uhr,

festgestellt.

Eitorf, den 7. Aprll 1917. Königliches Amit nricht. 1.

3054 Durch Ausschlußurtell vom 29. März 1917 ist der selt dem 26. Septembe 1914 dei Ceinay vermißte Geftene der R we, Sch uüsser Al- xander Jörg, der 9. Kom pannie Reservein jan ferieregimenl Nr. 89, gekoten am 4. April 1884 zu Oest ich, juletzt wohnbost in Errach am Rhein, für tot erkloͤrt. Als Todestag ist der 27. Sep⸗ tem er 1915, Vormlitags 1 Uhr, fest⸗ gest⸗ llt. ; Eltville, den 2). Mir 1917. Königliches Amtsgericht.

30561 g K. Amtsgericht Reutlingen. Durch Ausschlußurteil des F. Amte gerichts R utlingen vom 10. April 1917 ist der verschollere am 29. Okteber 1862 in Reutlingen geborene Unich Garser, Sobn des verst. Ulrich Galler, Schut⸗ machergß in MReutlingen, und der vert. Judiihe geb. Ai ler mit Wirkung für diejenigen RächtSverhäln sse, welche sich nach den tentschen Gésetzen best mmen,. sowte mit Wutung für das im Inland befindliche Vermögen für tot erklärt norden. Als Z upunkt des Todes ist der 1. Ja— nuar 1911 fejtgestellt. Ver Gerichtsschreiber.

3052) Bekanntmachung.

Durch Ausschlaß rteil vom 39. Mär 1917 ist der auf die städtisce Sparkasse Giühl gejogene Scheck Nr. 25 Aus⸗ steller St. Htartenhespital Brühl, Konto Nr. 35 lautend auf 491 M, für krast⸗ los erflätlt worden.

Brühl, den 3. Ayril 1917.

Königliches Amtagericht.

Amtsgerichts in Oberglogau vom 3. Aprm 1917 sind die unbkinnten Berecht gien solge nder bei dem vorerwähnten Gerichte hinterl gte Messen? J. das Majo at Dberglogauer Chausseebaugrundennchädi⸗ gun e masse, Kapttal 2328,48 M, Z ensen— uthaben 580,06 5, 11. in der Zwange⸗— verneigerungsmasse aus dem Grundstüch Klatt Ne. 76 Orerglogau, Kapital 278,05 6, Zinsenguthaben 67,44 S, mit ihren Aniprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen. Dem Mojoratsbesitzer Gräf Hang Georg von Opperedorff auf Schloß Oberglogan werden die Rechte auf die zu 1 teseichn'te Masse und dem Robr⸗ liger Paul Ono Scheibel in Lchtendeig auf die zu 11 bezeichnete Messe vorbe⸗ halten. Oberglogau, den 3. April 1917. Königltcker Amtsgericht.

3058] Oeffentliche Zustellung.

Tie Frau Meta Etsele, geh. Maaß, in Berli, Trüttraße 43, Peoz⸗ßbevoh⸗ mächtigter: Richlganwalt Dagobert Ham⸗ burger in Berlin, Luisenstraße 41, laden hren Ehemann, den Graveur Karl Gisele i'tzt unbekannten Aufenthalta, srüher in Ne kölln, Wserstraße l, in den Akter

. 1. R. 213. 16 wegen Ehescheidung, von neuem jur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreits vor die erne Zivilkammer des Königlichen Landgerichte Il in Berlin SW. 11, Ha ssesches Ufer 29 31, 3mmer 33, auf den 27 Juni 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevoll- mächttgten vertreten zu lasson

Berlin, den 5. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts 11. Zwilkammer 1. 3057] Oeffentliche Zuste lung.

Die Frau Emma Hinrich, geb. Keim— ling, in Bielefeld, Siegfrie stiaße 68, Pro zeßbevoll wächtigter: Rechte anwal Fustizrat Lilie ihal in Berlin, Seydel⸗ sttaße 3, klagt g'gen lhien Ehemann, den Buck drucker ehilfen Georg Yeinrich tn Flortanopolte im Staate Santa Catharina (Bre silien), in den Akten 1. R. 427. 15, wegen Eheicheidung, mit dem Antrag, di— Eh⸗ der Pa telen zu scheiden und auszu— prechen, daß der Beklagte de Schald an der Scheldung trägt. Tie Kläqrrin lanet den Betlalten von neuem zur mündlicher Verhantlang des Rechte streits dle erste Zivilkaannmer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin Sw 11, Hallesches üfer 29— 31, Ammer 33, auf der 27 Juai 1917. Vormittage 10 Uyr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelofsenen Rechte anwalt als Pio eßbevoll⸗ mächtgten vertreten zu l ssen.

Berlin, den 5. Apill 1917.

Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts II.

vor Del

3059] Oeffentliche Zustellung.

Dis Frau Klata Bachmann, geb. Müller, n Walschle ben, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Zahn in E furt, klagt gegen ihien Ehemann, den Landwirt Kall Aibert GRachwann, fiüher in Erfurt, jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägert am 11. Febroar 1911 verlassen habe, nach Madison ausgewandert und seit dem Winter 19135 sein Aufenthalt unbek int sei, mit dem Anträge, vie Ehe der Parteien u ichetden, den Beklaqten für den schuldigen Teil zu erklckten und ihm die Cost n des Rechttzstretts aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land-

sregiments 65, für tot erklärt. Alg Todet⸗

mormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung⸗ sich durch einen bet diesem Gerichte zu= gelassenen Rechte anwalt als Proꝛeßbevoll- michngten vertreten zu assen. Grsurt, dn 11. Apr 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3060) Oessentliche Zustellung. Dammer, Johann, Sortierer im tünchen, Klä er, vatreten durch Rechtsann alt Dugo Roitbschild IJ. hier, klact gegen Dümmer, NA na Maja, Ehefrau des Johann Hümmer, Beflagte, zurzett unbe k maten Aufenthalts, wellen Ghescheldung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streite teile wird aus Verschulden ter Beklagten geschieden. II. Die Be⸗ klagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtg⸗ streite zu tragen bezw. zu erstatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts reits vor die J. Ziwtikammer des Königlichen Landgerichts Vöunchen 1 auf Wontag, 2. Juli 1917, Saal l /, Sormitage 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Berichte zugelassenen Recht- anwalt als Prozeßbe vollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 6. April 1917. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts J.

3061) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der minde jährtgen Karola Elsa Frieda Sch iufler, vrireten durch dn Gürtler Mariin Schaufler in lh, Prozeßbevollmäch igter: Rechtaanwalt Dr, ein in Glberseld, gegen den Baͤcker Karl Heymann, früher in Gberseld, hat die Uiäserin durch ihren Pr ießbevollmäch. tigten ge ien dag Ucteil des Königlichen Amtkgerichtz Elberfeld vom 1. Mai 1914 Brufung eingelegt mit dem Antrag, dem al igeant age zu entsprechen. Die Klägern lidet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtssterits vor die 1. Zipil⸗ fimmer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 21. Mai 1917, Vormittags 1G Uhr, Zimmer 55, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. ö Eiberfeld, den 31. März 1917. Nolte, als Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.

3064

. z Fi ma F. W. Jordan, Taschen⸗ u. Feder messem⸗ Fabrik in Wald b. Solingen, Priozet b voll ächtig er Mechtz anwalt Oeger in Pe delberg, klagt gegen den Haͤndler Slloester Reffo, früber in Sandhausen, fetzt an unbekannten Orten, aus Waren“ fiuf vom Jahre 1914 auf voꝛrlqce fig voll str ckbare Rer rte ng des Beklag en, an alä erin 221 S 25 3 nebst Höso Zins hle'aus seit 1. Jane a- 1915 zu zahlen sowie die Koen des Arrestverfahr ns iu tracen, ferner e nzuwilligen, daß der von Herschtedollzt her Fre müller aus der Ver⸗ steig'rung vom 17. Februar 1917 bei der 3r. Amtsfasse in Heidelterg. binterl gte Benag, somsit ein Anteil hiervon die Klägerin irifft, in Anrechnung auf die (in g klagte Forderung ausbezahlt wird. Zar mündlichen Ve handlung dis Rechtsstitins wird der Bellaate For Gr. Amtsaericht 11 eid· bergauf dienstag, 5 Zuni 1917, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 27, öffentlich geladen.

Heidelberg, 4. Aprll 1917.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgert his. 1I.

3070

Zu Festsetzung des Uebernahmeprelses des der Ftrma S Wetgtrauh in Jissy in Rumänien enteigneten Kit⸗gededarfs soll auf Anordnung den Herrn Voisttzenden am 28. Apris k 9IT Bormitrage l REjJUhr, vor dem Reichs chu degerscht für Krtegs⸗ vietschatt in Berlin W. 10, Viktorta⸗ straße 34, veihandelt werden. Die Rirma S. Weinttaub in Jassy in Ramänien wird hiervon benachtichtiit mit dem Be⸗ meiken, daß in dem Termin verhandelt und enischieden werden wird, auch wenn sie icht vertreten sein sollte.

Geschäßtssielle des Reichnschled sgerichts ür Kriegswörtschaft. Ib. A. V. 247. 17/576. 3068

Zur Festsetzung des Uebernahmeyreises für den der Rirma B. Kahane Ssor in Dloestt enteigneten Kriegsbedarf soll auf Anordnung des Herrn Voisißenden am 26 April 18917. VBormittaas ER Uhr, vor dem Reiche schierggerlcht ur Krieeswirtschaft in Gerlin W. 190, Viltoriaftraße 34, verhandelt werden. Die irma B. Kahane e sor in Ploestt (Ramä ien) wird hiervon benachrichtigt nit dem Bemeirten, daß in dem Termin verhandelt und enischieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Geschäftsstelle des Reichsschtedsgerichts für Kriegswirtschaft. I. 4. A. V. 116. 17.374. 30691 ö

Zur Festsetzung des Uehergahmeyretset für der Füma Henry Caulliez, Tour- coing, enteigneten Kriegsbedarfs soll auf Anordnung des Herrn Vorßtzenden am 18. April ESIEI7Z., WBormittags 105 Utz, vor dem Reichgschiedagericht für Krtegtwirtschaft in Berlin W. 10, Viktorlastraße 34, verhandelt werden. Die vorge annte Firma wid hiervon be— nichtich igt mit dem Hemerten, daß in dem Termin verhandelt und entschteden wenden 6. auch wenn sie utcht vertreten sein ollte.

Geschaftsstelle des Reichs schlede gerichts

gericht in Erfurt auf den d. Jun E917,

* Kriegs wirtschaft. Nr. J. a. A. V.I ZX. 16.3 9

I Verlosung 1c. von Wertpapieren.

rj ds. Irs. statt⸗

won

In der em

23.

sandenen notari llen

Jahr 1. Juli heiegen worden: 21 215 350 403 55 685 92 914 . 51s 10530 1083 358 1401 1404 öll 1331 1240 I9 1742 1722 1912? 1936 1971 hi8 2052 2063 i53 2158 2161 39 2297 2327 gg 2469 2470 582 2589 2652 300 3086 3420

3627 3826 4029 4155 1338 4546 41776 4947 56054 5455 5571 5871 6026 6211

2929 22.

2836 3032 3397 3626 3811 1001 4141

8 4302 46

5 4743 912 4944 30 5034 33 5450 502 5570 31 5845 26010 6163 2 6330 6654 6805 27038 7254

7560

326

6663 6814 7049 7305 7571 7718 7934 8228 38135 3 8637

——

71688

22 098 ) 926

S884 8922 9035

155 9176 39492

9674

39 10002 M264 10280 10435 10585 10761 10869 10971 111083 311180

70 11271 111365

3 11779

111

21 23

95

595

ꝛ— 12806 1 l l l

28

z z 1

( 456 7

1 25 14602

Restanten von 759 1068 1087 251

8

19 5031 5049 143 5471 5493 687 6130 6131 b0sl

Rerantrenü vom

20 1464 1711 693 4044 4656 941 5042 5043 240 5401 5475

909 5967 6028

6345

10064

10342 104 10614 10771 10883 10973 11091

1138 1424 1544 13833 1977 2086 2216 2350 2472 2673 2885 3098 3470 3691 3828 4034 4203 4340 4559 4814 4952 5154 5457 5584 5874 6035 6285

6681 6840

9565 9699

32

83

11288 11465 11831

3 14 25

12 .

67

1 92 5058 5907 6619

11478 12800 13.

H 2436 4736 5044 5735

6029

33 45 47 76 91 154 184 225 238 250 449 482 528 712 769 808 903 10910 1919 1026 1940 1045

261 2 561 6 817 8

1149 1455 1607 1857 2015 2092 2234 2379 2473 e,, . 2893 3202 3477 3726 3892 4051

522 99

4364 4590 4908 4954 5204 5468 5628 5911 6092 6302

6499

6744 6860

90650 9277 9520

9755 9126

10119 1 10 10493 1 10654 1 16 . 10946 1 10 11106

359 1

83 1

) 95 EQ J

5 J 07 5974 6620

3165

26.

19 28 62 82

37 24 26

1292 1459 1634 1876 2036 2104 2251 2407 2514 2814 2908 3220 3505 3754 3898 4076 4245 4428 4598

99 923

4969 5244 5476 5657 5948 6106 6311 6585 6747 6968 7216 7446 7657 7834 7977 8359 8547 8748 8975 9073 9348 95418 9748 90131 0387 0504 0685 0782 0952 1012

3890 5139 6049 6306

472 1

; . unserer oo igen Teil chult ver , bom

1908 sind zur Rückzahlung am

1917 die solgenden Nummern

3 207 9 325 38 613 8 909

1299 1489 1714 1880 2042 2133 2261 2437 2566 2829 2916 3243 3529 3765 3916 4110 4259 4453 4613 4941 4994 5276 5486 5675 5969 6114 6317 6634 6771 7022 722¶9

7452 7665 7847 7980 8366 8562 8751 899.1 9095 9359 9579 9828 10142 10411 10511 10693 10816 10953 11020 11141 112665 11353 11741 11891 2256

19519 L29012

6071 8588

2309 8992.

Juli 1915

2453 4828 5057 5794 6056

öh 6472 6809 7443 7647

fles5 11399 11736 12400 12701 12957

3479 13483.

WMestanten vom 1.

16 16057 1152

4732

1255 3119 3807 4477

4739

2548 4949 5065 5800 6057

2888 5003 5170 5880

6117

S011 10755

Juli 1916.

1465 3129 3973 4503 4746

78 5685 5101 5107

G uchst. A über 1000 Mν. Ni. e 354 394 425 430 455 oi 50 60 618 664 652? 737 775 Sig sig 833 853i

33 994.

Ruchst Er über 500 M: Nr. 1007 1105 1122 1130 1147 1148 1184 1219 1536 1561

As 1321 1326 1331 14911

25 1729 1733 1757 1771 17834 1786 1788 1790 1817 1822

Nr. 2005 2010 2017 2022 2035 20937 2043 2054 2090 2139 2235 2330 2384 2455 2458 2463 2465 2473 479 2483 2490. ö

Ruückstande Buchst. A Nr. 892; Buchst. B Nr. toꝛs 14539 1782; Buchst. 0

hi4 1948 1962

Buchst. OC über 200 M: 2085 2136 2228 2915 2380

58 2062 2067 120 2124 2125 65 2171 2174 2 2294 2300 2370 2373

2452 r. 2199.

Vie Auszahlung der Kapltalbeträge erfolgt nur gegen Nückgabe der Anleihe⸗ heine und der für die fernere Zeit beigege benen gingsch ine und Zintscheinbogen. Vie Verjinfung der auzgelosten Anleißeschelne hört nit dem Tage auf, an

velchenm die Ginl5sun

Koh leng⸗

1997.

2078 2129 2209 2309 2375

den

261 Il51 21 311 25 n3

.

Ver Oberbiegermetsta t

Clo sterm ann.

1466 3113 4047 4528 4748 5164

1450

2089 2138 2234 2319 2381

1707 3143 4240 4532 4856

5226 5400 5421 5506 5581 5754 6057 6069 6128 6296 6432 6678 6818 70930 7062 7076 7226 7292 S049 8969 S6o0 9139 9235 5a 1991 109416 10572 109829 109330 19831 1989901 11247 11361 12352 128322 , . 13671.

Die Mück hung erfolgt mit 61030, für jede fällig gewordene Trilichuldoerschreibung im Nennwerte von S 100909 gegen Rückgabe der Stücke mt damgaebnr igen Ernen e unge schein en und nech richt sällgen Zineschemen außer bei der Kafse unserer Gesehschaft

in Berlin bel der Deut ichen Bank,

in Saarbrücken bei den Herren Ge=

brüber Sibchlina.

Völtltugen, ten 10. April 1917. Röchling sche Eisen⸗ und Stahlwerke Gesellschaft mit beschränrter Haftung.

56441 5816

5462 6004

56491 53501 6038 69039

130731 .

Bei der nach 59 des Gothzischen Ge⸗ setzes vom 4. April 1911 am 3. d. Meg. vorgenommenen Auslosung von Schuld verschreibungen des Herzogtums zur Ablösnug staatlicher Verpflichungen aus dem Fomänenteilung syertrage sind die Nummern

Lit. A Nr. 17 40,

Lit. c Nr. 16,

Lit. C Nr. 7 geiogen worden.

Die Einlßsung erfolgt vom 1. Ok.

fehlender Ziusscheine wird vom Kapital in Abiug gebracht.

70565] Velauntmachung. Von den auf Grund deg Privllegiuma vom 13. November 1898 verauegabten stattowitzer Sradtanlet sel einen von 1425 000 Æ (V. Ausgabe) sind in der off nt schen Stadtverordar ten fitzang vom 26 Februar 1917 al 19. TIgungsrate in Döhe von 48 500 * aus gelost worden: arch stabe A Nr. 8 68 37 982 108

à 5000 . 11 86 109

much tave R Ne. 3 7 à 2000 M.

WBuchstabe C Nr. 354 355 356 357 358 359 360 369 372 373 417 418 419 420 421 450 520 643 638 679 755 761 763 764 80 855 952 à SO 4.

Die Inhaber ditcser Anleihescheine werden hiermit ersucht, solche mit den zu. gehörigen Znescheinen und Anweisungen am 1. Juli 1917 bei der Bank fü⸗ Handel und Zn dustrie in Berlin und Breslau und deren Zweigstellen, bei de Schlesischen Bankverein in Greslan, hei dem Bonkgeschäft ES. Hei mann in Breslau. bei dem Schlefischen Bantverein, Filiale Kattowitz, oder bet der Stabthaupitafse in Fattomitz gegen Empfangnahme des Kapitals ein⸗ zureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeit termine auf. Der Benag

Kattowitz den 2 März 1917.

tober d. Is. ab bei der Staatskafsr hier. Tage ab aus.

Gotha, den 4. April 1917. derzoglich Sãchs. Etaaisministerium.

2901 Tilgung der 3isa oso Altanger Stadtanleihe von 1889. Heute sind zur Rückzahlung folgende

Nummern gezogen: Buch stabe A. 9386 9465 9470 g532 9560 9563 9579 9654 9677 9685 9691 9725 9767 9805 9g821 9880 g9g930 g988 10056 10121 10137 10185 10207 10277 10312 10351 10469 10505 10510 10517 10519 10523 10579 10590 10592 10737 10759 10767 10792 10812 19879 109886 10888 10935 10966 11010 11037 11046 11069 11102 137 ; 191 11212 11239 11260 8

37 11563 11597

11657 11674

11904

500 ff

67. 791 ; 2091, 76 Stück zu

1 19

l 1 11 11 11 ꝛĩ 1180 2 11852

r :

Mmuchsta be H. 12222 12224 12383 12386 13467 12500 12506 12514 12529 12560 123585 12641 12646 12663 127560 12787 12809 12830 12912 12947 12964 12973 12974 13001 13027 13258 13279 133565 13415 343 . 1 13544 13662 13853 13975 13986 14050 14051 14086 14103 14194 14204 7 Stück iu O00 0 Bmuchstahe C. 4382 14392 14424 14507 4530 14541 11655 14677 1103 146 1, 14859 1189 14901 14931 14934 14968, 20 Stück zu 5000 S. 100 000

Zusammen 195 009

Die Verzinfung dieser Stücke hört ma Ende September d. Fg. auf. Die Aus⸗ jablung erfolgt ab 1. Otiober 19417 durch die Stadthauhtkafse in Altona, Hauptseehandlung skasse in Berlin, Deutsche Bank in Berlin und Denische Want, Filtale Hamburg in Damhurg, gegen Einlieferung der bezüglichen An⸗ 20 und

2 3

14619

leihescheine, der Zinsscheine 1 der Zinsscheinanweisung. Alg früheren Verlosungen sind noch rück sũudig: Buchstahe A: 9526 9552 10457 10531, 4 Stück ö 500 we Buch nabe B: 12339 12600 13396 13775, 4 Stück zu 1000 A

Zusammen . Ultona, den 2. April 1917.

2600

4000 6000

5175

19525

II.

en ]

1817.

Der Magistrat.

9 )

1

156 195 301 319 354

1612

164 1635 16506 ist 186 1966

1566

2113 2148 2275 2352

2418

2114 2160 2280 2359 2429

2097 2147 2267 2351 2414

2119 2161 2289 2361 2441

2092 2145 22654 2350 2406

2091 2141 2236 2345 2392

1

Die Vernnsung hört von diesem n

SGeneralbersammlung, in welcher der Be⸗ trag der hinterlegten Aktien und die Zahl der Stimmen, zu welcher sie berechtigen, angegeben singd.

309

ordentlichen auf Sonnabend, den 9. Juni 181 T. Nachmittags 8 Uhr, im Barehof zu Gad Galzschllrf ergebenst ein geladen

Der Magistrat.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften Dle Bekanntmachungen über den Verlun on Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2

lsoés! Ulmer Zeitung Aktiengesell schaft. Die diesjährige ordentliche 27. Ge⸗ vevalversammlundg findet Montag, den 36. April 1917, Abends G Uhr, in der Kanzlei ven Rechtsanwalt Hähnle, Olgastraße 27 in Ulm a. D., statt. Tagesnr dunn g Die in S 27 der Statuten genannten Gegenflãnne. Ulm, der 12. April 1917. Der Bor sitzende bes Russichtseats: Rechtzanwalt Hähnle.

HßFarburger Eisen und Bronze. werhe Ahtiengesellschaft. Vie Herren Aktionäre werden hierdurch iu der am Donnerstag, den 19. Ma 1917. Bormittags HII Utz, im Sitzungssaaie der Filiale der Hannover⸗ schen Bank zu Harburg, Harburg 9. E., Rathausst r. 25, staftfindenden V. Or- dentlichen Generalverfammlung er⸗

gebenst eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäfteberichts,

Bilanz und der Gewinn- und Vei⸗

lustrechnung.

Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗

fafsung uber Verteilung des Rein⸗

gewinnes.

Erteilung der Entlastung für

stand und Aufsichtsrat.

Diejentgen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden in Gemäß⸗— heit des 8 21 der Satzungen ersucht, thie aktien spaätestens d Werktage vor dem Termine der Generalner sammlung wahrend der Geschästestunden eniweder

bei dem Borstande der Gesenschaf⸗

in Harburg a. G. oder

bei der Filiale der Hannoverschen

Bank zu Harburg, Harburg a G, bet der Hannoverschen Bank, Häan—⸗ nober,

bei der Deutscken Bank, Berl tu,

bei der Deutscken Kank Filiale

Hamburg, Damhurg, oder bel einer anderen gesetzlich zuläffigen Stntertlegungsstelle zu hinterlegen.

Die Attlen sind mit einem Nin mern⸗ derzeichnit in doppelter Ausfertigung elr⸗ jureichen, wovon eing mit der Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung sofort jurückgegeben wird. Daneben erhält der Hinterleger eine Legitimations karte für die

1)

der

M

NMor⸗ oJ

Pie hinterlegten Aktien bleiben bis zum Schluße der Generalversammlung bet der pinterlegungsstelle.

Harburg. den 13. April 1917.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Weber. Der Worstand. C. Kimmel. H. Eddelbttel.

9j Attiengesellschaft „Bad Salzschlirf“.

Die Akrtoncte werden bierdurch zur Generalversammlung

Tagesordnung: . I) Sertchternaitung über das ehgelaufene .

Vorlage der Gllen und Beschluß.

erbringen.

3) Beschluß über Eantlastung des Vor⸗

stands und Aufsichtsrate.

Zur Teilnahme an der Generalpersamm- lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Atiien unter Angabe der Nummern derselben nicht später als am vierten Tage vor ver Generalversam mung beim Vorstand der Gesellschaft an⸗ gemeldet hat.

Die Berechtigung der an der General⸗ versammlung teilnebmenden Aktionäre is vei Beginn derselben unter Verlegung der für sie zur Le lashme angemel zeten Aktien oder von Hinserlegunge scheinen enes Not ars oder:

a. der Dreedaer Bank oder einer

Filiale derselben.

b. der KRergisch Märkischen Bank

in Düsseldorf,

c. des Vorstands der Gesellschaft zu

Salzschlir f nachzuweisen.

Cafsel, am 2. April 1917. Der Vorsitzende des Auffichtarats: Frieß, Justizrat.

loo]. . Reis- C Handels⸗-Aktien— gesellschaft, Bremen.

Einladung zur sechzeuten ordent⸗ lichen Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 10 Mai 1917 Miitage 123 Uhr, in Brimen im Sitzungssaalt der Die conto⸗Sesellschaft, Eingang Stint⸗

brücke. Tagesordunung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und

des Aussichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte Beschlußfassung über Verteilung des Gewlnnt. Entlastsung des Auf sichtsrats. 4) Wahlen in den Aufsichterat.

) Wahl eines Rechnungsrevisors

das Jahr 1917.

Stimmberechtigt sind nach § 19. de⸗ Ges lschafts vertrages nur diejenigen Aktto⸗ näre, deren Aktien spätestens am Soan⸗ abend, den 5. tat E9I7, bei der Reichsbank oder bei einem Notar oder bei tiner der nachsteßenden Stellen hinter⸗ legt sind:

Vorslandz; und det

3)

bei der Dirertion der Die conto Ge⸗ sellsch aft, bei den Herten Gern hd. Loose T Go, bei der Deutschen NMatignalbank, Kom⸗ mauditgefrlschaft auf Akren, bel der De u ischen Gant Fiille Bremen, bei der Hwremer Gank, Filiale der Dresdner Bank. bei Herrn G. C. WBenhausen, in Hamburg: bei 36 Deutschen Gan Filiale Ham urg, bel der Commerz · & Digsconto-Bankt, bei der Bereinsbank in Hamburg, in Flensburg: bei der Flene bürger Reismühle m. b. H., imn Gerlin: der Tirection der Tisconto. Ge- sellschaft. bei der Commerz⸗ X Discontig⸗Kank, in Wien: bel der Anglo Senerreichischen Bank, in Trirst: bel der Filiale der Anglo ⸗Oester⸗ reichische n Bank. Der NMufficktsrat. ir. Franz A. Boner, Vorst

W 2

bet

Dr. j 3091 ö ieij⸗

Be sellschaft für Berziukerel u. Eifent᷑ oustrufiion

vorm. Jacgd Hiigers, Rheinbrohl.

Herten Altlonäre unserer Gesell⸗

schaft beehren wir ung zu der am Sams

tag, den 12 Mai R917, Vormittags

EHI Uhr, in Sitzungssaale des Bank⸗

hauses Sal. Orpenbeim Il. C Cie.,, in

Coͤln stat findenden or bent lichen General⸗

versammltung hierdurch einzuladen.

Tages ordnung:

Ell) Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftejohr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Ertes⸗ lung der Eutlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfass ang üder die Verwendung des Reingewinn.

4 Wahl zum Aussichtarat.

Sttmmberechtigt sind diejenigen

tionäre, welche gemäß § 13 des Statuts

ihre Aktien menigstens eine Woche vor dem Tage der Versammlung in Eöim:

dem Bankhause Sal. Chwhpenheim jr.

C Cie..

bel dem A Schaaffhausen schen Band⸗

Vie

1

bei

in Berlin: bei der Direction der Dis conto⸗-Gese ll schast, z dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trter K Gn. Cammandit We. sellschast au Akttlen, in Frankfurt a. M. t bei der Beutschen Effekten und Mechseldank oder bel der Gesellschaft selbst hinter legt baben, oder den Nachwelg der recht⸗ zelilgen Hinterlegung bel einem Watar

heinbrohl, den 12. April 1917. m 3 . Gmil Freiherr von Oppenheim,

bei

At.

216

Ahtien Gesellschast für Leder,

Maschtnenriemen und Milit r effekten. Fabrihkatiun

vorm. geinrich Thiele zu Yres den.

Wir beehren una, die Attionkre unserer Geselllchatt zur A3 ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, Tie Moniag,. den 30 April d. J. Nachmittage d Uhr im kleinen Sswungssaale der Dregdner Kautmannschaft, Ostra⸗ Allee 9, hierselhst abgehalten werden soll, ergebenst einzu⸗ laden.

Gegenstände der Tagesordzung:

1 Vorlage des Geschäftaberschts, der

Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechaung für dag Jahr 1916 mit den Bemerkungen des Aufsichterats hierzu.

Beschlußfaffung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnver⸗ teilung.

3) Beschlaßfassung über die Enllastung

des Vorstands und des Aufsichtgrats.

4 Aufschtsrats wahl.

Has Sstzungslokal wird von 41 Uhr an geöffnet sein. Nach 5 11 der Statuten erfolgt die vegitlmation zur Tellnahme an der Generalbersammlung und an den Be⸗ schlußfassungen durch Vorzelgen der Aktien oder der Depositenscheine über die unter anbkerem kei dem Banlhause H. G. über, Dresden N., Kalserstraße 6, für diesen Zweck niederzulegenden Aktien.

Drusctexemplare des Geschäfisberichts

mechnunggabschlüssen liegen vom M. ab an der Kasse der Bankftrma

3. G. Tader, Dresden, jur Empfangnahme

im 11. April 1917. Jer Bor stand. Arthur Thiele.

8

Barmbecker Brauerei Aktiengesellschaft.

Bei der am 2. April durch den öffent⸗ lichen breidigten Notar Dr. Ascher vor⸗ genommenen Musalofung sind folgende Nummern unserer 43 5/οtigen Vorrecht gs anleihe gezogen worden, welche

vom L Ottober d. J. ab

bei der

Dentschen Jank, Fil. Jamburg,

zur Auszahlung gelangen: Nr. S 10 13 132 135

343 488. Hamburg, den 10. April 1917. Der Vorstand.

223 324 29231

217

12927

po ige, mit 102 σ rückzab bare

Schuld verschrer hungen van Jahre 1801 der ö

„gamburgischen Elertricitüts

Werte, Hamburg.

Bet der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels hier vorgenommenen 12. Aus⸗ lofung der obengenannten Schuldwer⸗ schreibun gen sind die nachstehend ver⸗= jeichneten Schuldyoerschreibungen gezogen wyrden.

Dieselben ab bet der Commerz⸗ und Dis contog Bank

in Hamburg und Berlin, den Herren J. Dregfus R Co. in

Frankfurt a. M. eingelöst:

werden vam 1. Juli L911 *

153 309 461 580 674 6783 702 740 741 S650 S864

970 972

2 812 3819 820 91 2993 918 914 915 923 94 992 996

10661 1068 1072

006

1659 1805 1915 2043 2136 2241 3351 2465 2509 2512 2659 2724 2781 2817 2910 3024 3109 3224 3298 3360 3500 3576 3663 3708 ; 3801 3802 3814 3825 3835 3861 3571 3886 3896 3916 3917 3924 3934 3939 3946 3958 39580. 312 Stuck 2 1000 6312 000. —.

Rück nandig keine.

, den 5. Nprll 1817. Hanmbarafsche Cie .

2898 3005 3081 3212 3283 3340 3499 3567 36 3659 3699 370

365

3 E 2 81

n äber die Verwendung deg kelngem inntz,

Vorfitzen der.