1917 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsch e Ber lu stli st en.

(S. 400.

Willy er 17. 11. Löbau gefallen. 8m, Walter, Gefr. 14.2 86 Rostock gefallen. „Georg 26. 2. N Chemnitz leicht verwundet 24. 4. 80 Treuen, Auerbach schwe 24. 9. 93 Freiberg bish. vermi (B. LS. 314 12. 8 Kötzschenbroda, 16 leicht verwundet. 16. 5. 9 Dresden 8. 5. 83 Plauen i. V. leicht verwunde 20. 8. 95 Weißenhorn k

r ; K 14. 4. 89 * ;

vermißt, in Gefgsch. e 33

man 11. 8. 94 Gersdorf

in Gefgsch. (V. 14.

16. 96 Mülha

nn E

9

t. Gr

h, Reinhold 3 SJ Trattendorf, Spremberg sch ovors, S] be 91

2 10 95 Niererschreißbe in Gefgsch.

3 6

Gef 23 ,.

95 Gonk cHhor ve Vautz ichen

V. 8. 314)

1 G fgsch.

i, Heinrich 8. 7.

in Gefgsch. (V.

6343 6 bish. vermißi

* .

J e, 9. in Gefgsch. (V. L.

296 R ( 3 .

J. 6 3 herb 2x h 26. 5. 88 Ehersba =I. verw., b. ——

Pbish., vermißt itt mann,

Dittrich l, Katl 15. 7. 65 Dresden⸗Löbtau . in Gefgsch. (V. L. 314.) Donath, Otto 29. 7. 94 Göda, Bautzen Döring, Albert 30. 8. 76 Niederoderwiß, Zittau schwer . . , , Dorn, Robert 1. 1. 8 Burkartshain, Grimma I. v., b. d. Tr Dressel, Paul 21. 3. 83 Treuen ish. vermißt. in Gefgsch. R. 8. 312) Dreßler, Max, Utffz. 31. 1. 92 Kleinopitz, gefelllen. . 24. 8. 82 Oschatz bish . . Duyensing lnicht Drensin g, Heinrich, Vzwachtm. Rodewald schwer verwundet. (V. L. 384)

10.

16 JI. verw.

110 28*

6.

Erw.,

Dresden A.

2 Otty vermißt G 4 306* P Lerlnikßi, 11 1

26. 8

94

Eberlein, Karl 21. 3. S2 Nebra bish. in Gefgsch, * 24. inf. Krankh. in Gefgsch. (A. N.) (V. L. 29. 7. 95 Pirna vermißt, in G (V. L. 337. ĩ Karl 19. 3. 83 Glasten bish . , JJ ,. AIlIner, Ernst 22. J. 95 Neugersdorf, Löbau gefallen. Gngelmann, Alfred 4. 5. R Crimmitschau bi . in Gefgsch. (V. L. 337.) 835 Emil . 4. 77 Meerane, Glauchau gefallen. ulen stein, Walter, Vzwachtm. 20. 7. 89 Prob . leicht verwundet. —. Guli tz, Paul 26. 1. 87 Wendischluppa, Oschatz

Ebert 1, Erich

bish.

Ehemann,

. 24 1 vermißt, G 4.

bish. vermißt,

gefallen. Fankhänel, Werner, Lin. d. R. 12. 4. 90 Beirut, Syrien

. 72. 10. 18 erneut leicht verwundet. Feldmann, Paul, Vzfeldm. 25. 10. 73 Freiberg JI. verw Feu st el, Arthur, Hphn. d. R. 19. j. S0 Heichenbach, Plauen 2. 16. 6 leicht berwundet. dler, Heinrich, Geft. 26. 5. 86 Blochwitz, schwer verwundet. ; Kurt 7. 5. 93 Großolb— bish.

in Gefgsch. (V. L. 36 3. J.

3. * 17 in e. Feldlaz. (V.

4 ö. Dresden vermißt. Franz 29. 1. 85 Alt Budkowitz, Oppeln d, Arthur 25. 11. 73 „Fritz, Lin. d. R.

—s— verwundet, b. d. Tr.

k g, Oswald 1. 3. 83 Apolda, Sa. W ische t Martin 31. 10. 95 Mocherwitz, D 6 Panl ö. 13 s & ö

F162

Fiedler,

* K— eérgt

schwer verw.

2 vermißt. elitzsch l. verw. J . 1e, Paul, Vzfeldm. 7. 8. 8s9 Leipzig gefalle 1 en, . z, Walter 4 ö 95 Ranspach, Plauen 27. 10. 16 R inf. nfalls. . Fre de 16 Richard 15.2. 77 Markneukirchen, Olsnitz gefallen . ö m H 7277 9 6 m . ; ö ö ö 2 2 wand = 16, . ö Ann chern leicht verwundet. . Frenzel, Max . 10. 95 DYermnsdorf vermißt, Gefgsch. (V. L. 314)

8 ö 9

. 21 1 bish.

Freudenberg,

riebel, Richard 13. 1. 95 Großöksa hash. . Gefgsck G6 . nn

ied rich, Hans, Gefr. 22. 4. 93 Peikwitz, Hoyerswerda

leicht verletzt, b. d. Tr. . ö

rl 13. 8. 95 Geisa, Torgau

aul 28. 2. 93 Chemnitz

fallen. (V. L. 314.)

vermißt, in

leicht verwundet. bisher vermißt, ge⸗

he 16 J. verw., b. d. Tr 3 ö Zwickau 165 J. verw., b. d. Tr. e Ill. Robert —= 9.7. 93 Stockholm, Schweden gefallen. l, Richard - 17. 11. 37 Oberbobritzsch bish. vermißt, in Gefgsch. B. T. 314)

Co

j . ,

5.

ö

3. 96 Leipzig b erwundet in Gefgsch., 160. 16 in Gefgsch. (B. L. 338/365 0 11 = 8 She . 5

Gebhardt Marx, Vzfeldw., 15. 12. Raschau, Slsnitz, gefallen.

Geißler, Gustav = 17. 10. 84 Leipzig schwer verwundet * i. e.

Feldlaz. J

25. 12. 94 Breslau bish.

6 15. 1. 96 Leipzig

ö 5 3 ö 1 23 8 93 8 Mehno, tn. . R. u. Dattiführ. 25. 6. 90 Oldenburg = schwer derwundet. .

Genilk Fri 36 56 lke, Fritz vermißt, gefallen.

Gentsch, Otto Gerdes,

in * Ville

13. 10. 93 Leipzig⸗Reudnitz leicht verw. Göhler, Max 21. 11. 95 Mulda

GG - IEC T ww ruder

. d. Tr.

bish. vermißt,

FDenken Reim,? an 1deunben, Leipzig

Großenhain vermißt,

t Herold, Paul, Gefr., 25. 5. 85 Droßdorf, Delsnitz, J. v., b. d.

9 4H 7 ) 3 ' * r * 151 Arthur, 17. 19. 83 Spremberg, Löbau, vermißt. X

zresden⸗A‚, vermißt.

Geserick GSIüg,

5 Nꝛfgs 259 2 * r 8 ö Emil, Vifeldi; 60. 6. 80 Jüterbog, Luckenwalde

2 selcht b 7

26 *. . det, b. d. Tr. n,·/, Hig-Stötteritz bish. vermißt, in Gefgsch. 338. .

(V. E. 312.) Wilhelm, 16.

1

Goldammer,

K leicht pverwunzet. 35 ihe, Albin 18. 12. 84 Thonhausen, Sa. A. gefallen.

9

Götz e, Karl, Uiffz. 2. S. 86 Dreeden bish. schwer verwundet,

t 25. 12. 16 i, e Feldlaz. (B. C. 350 Graf, Max 11. 10. 87 Taubenheim bish. berw., f 13. 2.171.

e. Krge. Laz. (V. L. 345.)

Grahl, Albert 25. 12. 79 Pressel, Torgau verletzt.

a, schwer verleßt. BVilly 5. 5. 9s65 Döbeln n Max, Vzfeldw. 22. 58. go Mülsen St. Niclas,

Gremmel, Griebel,

Gr 2041 Froßenhain te, . Mylau, Plauen H leicht vun Gr nn l, Walter 30. 4. 89 Ziegenrück, Erfurt 4. 10. I erneut verwunden, schwer.

„Josef, Gefr. 7. 3. 95 Garten, Bayern 12. 12. 96 Plauen i. V. bish.

(XV. L. 335.

6 rot 2 * vo rwii nber ; bern 26 JI.

vermißt,

Bor . nberg

Gru l gefallen. Grünert. Wa leicht verw. Gühne, Alfred S9 Unterreußer ssch. 2. 16 in Gefgsch. 211/245.) Haase, Marx 3. 11. SI Leutewitz, Meißen leicht verwundet Haafe, Paul 19. 3. 7 Wolken stein, Marie wer ver DHabel, Paul, Utffz. 26. 7. 79 Niederbiele Rudolf 25. 19. 94 Chemnitz bish wi . F718. 3. 17 in einem Feldlaz. 390. „Hugo, Gefr. 27. 8. g6z Leipzig leicht verwund . Cmil 11. 7. 77 Frankenau, Rochlitz gefallen. Hahnemann, Otto, Gefr. 25. 9. 81 Buttstädt bish. ver— mißt, in Gefgsch. (V. E. 338.)

. V. Hamann, Oswin . 8 z Jetta bish. vermißt, in Gefgsch. V ; :

DVäcer

ö. *

Hagen agen L UI.

9 ahn,

Ham merschmidt, Paul, Utffz. 9. 1. 78 bish. vermißt, in Gefgsch. 2. 34 Bruno 6. 8. 738 Mülsen St. Jacob, Glau infolge Unfalls schwer verletzt, F 9. 3 . einem Feldlaz. ? sch. Paul 26. 1. 97 Göoöltzscha. Meißen . * 1 h d . h Hanke, Otto 39. 9. 8660 Klöden, Schweinitz Hankes, Michel, Gefr. 4. 4. 90 Reiff, Prüm * 583; * 9 56 89 9 8. 1 7 Hartig, Richard 20. 11. 95 Remse, Glauchau schwer verw. Härtling, Alfred, Utffz. 25. 6. 81 Zwickau leicht verletzt. 30. 12. 92 Freiberg leicht verwundet. 28 ; z

8 9e . .

Neichenbach i. V. P. L. 3415 chau . 1m 4

S8 41 ö s J Dan schwer verw. gefallen.

1293 gefallen.

Haubold, Karl Haueiß, Arno Haupt, Martin

85 * * Dau ö Hvstar

10. 79 Volgtsberg, Olsnitz leicht verw.

27. 4. 95, Oberbobritzsch, Freiberg gefallen.

8. 1. 94 Gotha bish. vermißt, in Gefgsch. 3. '‚ l

5 Litschen, Hoyerswerda . . verwundet, b. d. Tr.

eerbeck, Kurt 21. 8. 97 Breitenfeld, Qlsnitz Deger, Franz B. 3. 93 Dresden leicht verwundet. Hegner, Hermann 15. 19. 81 Friesau k . Gefgsch. (V. L. 338) Heinecke, Gustaxb 13. 1. 79 Leipzig⸗Plagwitz ö . in Gefgsch. (B. L. 338.) Heinel, Arthur 3. 8. 93 Leipzig⸗Connewitz in Gefgsch. (V. 8. 338.)

19. 7. S3 Callnberg, Glauchau Feldw. Lt. d. Ldst. 7. 2. . Chemnitz leicht verwundet. Helbig, Kurt 10. 4. 3 Großluga, Pirna nicht Großburgk,

Dresden⸗A.] schwer verwundet, 3. 1. 17 (V. L. 368.) ö. bish. vermißt, in Gefgsch.

2

bish.

30 vermißt,

Faß . 315 bish. vermißt,

Paul

M rthbry Arthur,

fallen 4 .

Heinze U, H i

1 1

2 n 314 74 Li hac einzig (4 Eimbach,

Ers. Tr. zur. 5. 11. 95 Dresden N. ; ; (V. L. 314.) Heng st, Karl 29. 2. 84 Olbernhau

Held, Kurt

bish. vermißt, in Gefgsch.

1 3 Limbach, Chemnitz leicht verw. 5. 2. 90 Lichtenwalde, Flöha leicht!

1 .

(XV. L. 314) Hennig, Alfred, Gefr. 30. 6. 8) Freiberg schwer verwundet. Hermann, Mar 18. 5. 72 Glauchgu gefallen. Hernig, Emil 15. 10. 88 Kleinkrostitz, Delitzsch

schw. 13

7. .

Herrmann, Richard 27. 2. 90 Großhennersdorf bish.

J mißt, in Gefgsch. (V. 8. 314

Hertwig, Robert Fritz 5. 4. 84 Einsiedel & F. (V. . 28.)

e, Gustav 24. 3. 89 Neu Schmölln, Bautzer

. Leipzig Neud (

ver⸗

bish.

vermißt,

9 verw.

ze, Walter, Gefr. . verw.

Heydrich, Rudolf, Utffz., 2. 4. 98 Reichenbach, Freiberg, vermißt.

Hickmann, Alfred 24. 9. 94 Heidenau bish. vermißt, in

Gefgsch. (V. T2. 337)

ert Ul, Emil 15. 6. 85 Geyer, Annaberg JI. v., b. d.

Hilbert, Max 3. 4. 966 Callnberg, Glauchau leicht verw.

Hille, Friedrich 17. 12. 98 Dresden⸗N. bish. vermißt, i

Gefgsch. (V. L. 312.)

, Georg 22. 4. 79 Gaußtsch, Leipzig

28 23. 12. 81 Oppach, Löbau vermißt.

sch, Hugo 25. 3. 91 Porschdorf, Pirna JI. verw., b. d. Tr.

ch, Rudolph, Gefr. 24. 2. 89 Chemnitz⸗Furth bish. ver⸗

. mißt. G F. (V. S. 2143

st e in, Ernst 13. 1. 98 Mülsau, Böhmen vermißt. Oswald 16. 3. 90 Strehla bish. vermißt, in Gefgsch.

ö (V. L. 338.) .

Hoffmann, Paul 10. 4. 91 Pobershau

Gefgsch. (V. L. 314.)

Hofmann, Adolf 11. 3. 97 Hohendorf, Olsnitz schw verw.

Hofmann, Hugo, Utffz., 20. 3. 82 Rjemsdorf, Meißen, gefallen.

Hofmann, Richard, Gef „31. 10. 88 Lückendorf, Zittau, gefallen.

Hofmann, Richard 20. 1. g6 Kieritzsch, Borna schw. verw.

Hoke, Johannes 17. 10. 95 Dresden bish. vermißt, in Gefgsch.

es Hetze

Hilb

Hi

lbert

Hille gefallen.

tio

bish. vermißt, in

b ner n Hübner, in Gefgsch. Otto 13. 8. 93 Zeitz bish. Wermißt, gefalle O . 8. 93 3e 3h. Wermißt fallen. (V. X. A7) VJ ?

Illge, Arno 3. 7. 92 Kleinbernsdorf

.

IJ 2— Zwickau JI. v., b. d. Tr.

ifchner, Kurt 11. 6. Ss Jessen, Miel ßen == 2. 3. 7 7 infolge Krankheit i. Res. Laz. 1, Wurzen.

Jacubasch, Paul, Vzfeldw. 18. 11. S6 Wilmsdorf, Dippoldis—

. . walde leicht verwundet.

Janna sch, Kurt, Gefr. 30. 3. 93 Elstra, Kamenz schwer ver⸗ wundet und . ;

bish. vermißt, in Gefgsch.

5 91 Reins Me; 80 l 5. 91 Reinsberg. Meißen, gefallen. Göllrich, Gerhard, Utffz. 4. 8. X Dittersbach, Waldenburg

tz e, Willy, Utffz. = 36 1. 77 Ckemniß Kappel I berwundet.!

Gräf, Rudolf, Vzfeldm. 4. 12. 76 Plauen i. V. 4 4. 8. 16.

. Gränsz, Arno 27. 11. 30 Niederfrohna, Chemnitz leicht verw. ö Grellmann, Hugo, Uiffz. 11. 9. 92 Hetzdorf, Freiberg

erneut J. verw.

vermißt.

J Rd 8B sSaofafꝗ4 n Sh. In Gefgsch. J

ö. . rw. Kötz, Oswin bish. vermißt, in

Kravic, Otto . . Krebs, Hermann ?

Krumbholz, Erich, Utffz.

Kuniß,

Martin, ö Martwich, Albert (V. L. 314.) M arzoll, Alois, Gefr., 26. 1.

Mauersberger 11, May l, Albert

M

V. Z. 338.) Mehlig, Willy

Mehnert, Georg, Utffz. 6. 9. 83 Pahrens, Großenhain

John II, Heinrich 1. 11. 85 Lissa ; (V. L. 336

Jungmichel, Ernst 20. 5. 8. mißt, in Gefgsch.

bish. vermißt, in Gefasch

ift endorf bish. ver ; *.

)

Arthur R 66 t. 8 s Arthur Diederbobritsch nicht Freiberg] schw. verw . 2. 173. 8 (V. g. 297) w., 3. 3. 35 Schellerhau bish. vermißt ir . Gefgsch. . . 3143) 35 * 19 75 5 1 20 * 8 * ; Rudolf 22. 9. 89 Sorgau, Marienberg vermißt. Johann 2X. I. 94 Hoyerswerda, Liegnitz 4 9.2 Sen,, wainf Krankheit i. Rel, Lz. Rastenburg. i ß, Albert, Gefr. 25. 10. 84 Meerane hish. sch . wunzet. in einem Feldlaz. (V. L. 3843 Srich 29. 4. 92 Waldenburg bish. vermißt, gef V. L. 3983) . Kasparick, ter 8. 17. 97 Dresden Kaßler, Kur 1. 5. 96 Markneukirchen, Slsr Kaufmann, Ott 3 era, Reuß Kaule,

Hermann

Karger, 10. 15 gefallen. leich! ver

Max

5den-⸗A

ö 1 leicht verw.

; ö 6üunerwald Q3ß , . n. d. M. ; unewalde, Löbau, schw r ren Julus 5. 1 6 1t sei e indien st, K 89 Glauchau einhempel, Karl, Bzfeldw. 31 3 961 . . C14. C.

cht verwundet, b. d. l leücht verwundet

94 Plauen i. V lem mt, Karl

14 * 3 .

16 ma 11 Paul

litzsch, Johannes, Ltn. 18. 9.

leicht verwundet, 6. 9. 14 z. Tr. zur.

15. 8. 81 Glauchau bish. in Gefgsch

ö. in Gefgsch. (A. N) (V. L. 133/2657.)

85 isfsfę r ; ö. g. , ,, .

Otto, Hilfskranktr. 9. 9. 87 Oberursel, leicht verwundet, b. d.

5 90 8 7 9

ge, Alfred 29. 1. 83 Leipzig⸗Neuschönefeld schwer verw., F.

ge, Friedrich 3. 6. 98 Reichenbach, Plauen * 16. 3. 17

infolge Krankheit im Res. Loz. Plauen

ee Otto 19. 6. 94 Prühlitz, berg schwer verw.

th Sans, Utffz. = 3 96 Rabenstein bis sche

bh, Hans, Utffz. „I6 Mabenstein bish. schwer dver⸗

in einem

S861 ö ‚. 0 KRliotzner, 1

8 Frantsurt a. M 3. .

23 83

P nape, Knau

Krgs. Laz. „August 15.3.

XV. ISS. Knorr Mar, Ger. 1

5 n5EF . 90 Großfriesen, Plauen gefallen. Knötzsch, Woldemar 28 l

. 12. 86 Unkersdorf, Meißen l . verwundet, Tr.

Koch II, Alban d Koch, Willy ⸗— Kohnert, K

D. 6 *

z . gefalle 1. Damerau bish. vermißt, in Gefgsch.

8 z 84 * 3 * . Koiz, Paul 12. 8. Vurzen, Grimma leich Költzsch, Friedrich, Vzseldw. König rund 1 5965 Gekfgsch. 1 . Krause, Paul 12. 8. Krauß, Arno —«

t verwundet. l. b., b. d. Ty

. 10. 90 Freiberg -= d bish. vermißt, in

Niederlungwitz 344.)

leicht verw., ,,, ; d (9 Leipzig⸗Lindenau J.

Kretz schmar, Hermann 26 Zwickau bish.

Kretz schmar, Kurt, Sanit. Utffz. 8. 8. 82 vermißt, ö Kronenbitter, Vinzenz schwer verwundet. 29. 5 Dresden⸗N.

vermißt Kuhl, Walter, Utffz. 15. 8. gJ. Dres den lescht k Kühnri ch. Paul 7. 10. 94 Penig, Rochlitz schwer verwundet. Kunert, Vswald 15. 11. 91 Penig, Rochlitz schw. verw., *. unjß, Friedrich 29. 8. 85 Wittgensdorf, Chemnitz J. ve Kupfer, Rudolf 3. 3. 87 Spremberg

Gar An 1M 290 Gefgsch. (V. 8. 327)

wvorym DelIlIbD.

vermißt, in

p58 B DI.

nann 13. 3. 97 Conitz⸗Christina, Bautzen l. v. 19. 9. 95 Birkigt bish. vermißt, in R 9 31 . 5 z ) . auschke, Oswald 29. 8. 99 Mügeln ish. schw. verw., F 5. 3. 17 in einem Krgs. Laz. (V. L. 380.) Paul 19. 9. 76 Arnsdorf bish. vermißt, ver wundet in Gefzsch. (V. L. 338.) ; Fmil 1. . 77 Bärenwalde, Zwickau Walter 22. 9. 95 Rothenkirchen bish. vermißt, verwundet in Gefgsch. (V. L. 344.) 9. 8 9 t 333 , 1a f . 95 Zwi kau⸗ Marienthal leicht verwundet. i 5. 88 Adorf, Qlsnitz leicht verwundet. Max 23. 4. 87 Mauschwith bish. vermißt, in

2. 8. 5337.)

87 Kreischa,

Lehmann,

Leistner,

23 8 w a veist ner

6 L. p. B. 8. Tt

Kurt

6: yr . Missln 2WBllh 8

Te nk, i ieske ; Gefgsch. ix, Kranktr. vermißt. 91 near Man 30 f * * 3 indner III, Paul 30. 10. 83 Satzung, Marienberg schw. v. inke, Mar 3 10 97 3 353 J ? . Mar 27. 10. 977 Chemnitz leicht verwundet. 5 ffler Gil 5 13 588 J, n. ißt ; 2 . . 2. 13. 89 Ronigon Alde, 3* ick au rn bermißt. Loose, Martin, Horn., 21. 5. 95 Niederhermersdorf, Chemnitz, l. v. 5 2 v vor ) ö 1 70 N ? 3 5 ser, Hermann 29. 6. 9. Neudorf, Annaberg gefallen. oße, Gmil 21. 3. 93 Voi dorf, Freiberg vermißt otze, Kurt 28. 3. Jahnsbach, Annaberg f 21. 2. ; 6. inf. Frankheit in einem Feldläz. ö pe. Otto Xld35. 8. 86 Radeberg bish, vermißt, & 4. (V. E. 33.) Lukas zyk, Michael, Utffz. 290. 9. 82 Zborowko bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 338.) .

6 * 1ndner 91 *; 35

EXIndner, Fel c n .

ö e. ö ippoldiswalde

82

17

. a * ĩ * b, Karl 6. 3 8 Qberbösa, Weißensee schw. verw. Männ el, Karl, Utffz., 8. 9. 87 Schönheide, Schwarzenberg, gefallen. Walter 15. 11. 56 Mahlis bis. verwundet u. vermißt, verw. in Gefgsch. (V. L. 337377.) 19. 9. 97 Meißen I. verw., b. d. Tr. g93 Niedobschütz, Rybnik, gefallen. ., Karl 19. 2. 94 Neukirchen bish. ver⸗ mißt, G F. (V. L. 184.) 25. 12. 94 Großrückerswalde, Marienberg erneut verwundet, schwer. 10. 6. 94. Maxen Gefgsch. (V. L. 337.) 19. 9. 96 Dresden⸗N. bish. Gefasch. (V. L. 314) 9. 3. 92 Markersdorf, Rochlitz I. v. 2

ay II, Reinhard bish. vermißt, in

vermißt, in

Mehner, Kurt Utffz.

Meinel, Max 9. 11. 96 Mühlleithen bish. vermißt, in

Gefgsch. (V. L. 41) (Fortsetzung folgt.)

Druck der Nerddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

14. april 1913.

Dentscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Gezugspreis beträgt vierteljährlich 6 M 30 9. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer

den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Selbstabholer

auch die Ezpedition SV. 48, Wilhelmstraße Nr. B2.

Einzelne Unmmern kosten 25 5.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn⸗ zeil 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeilht 50 9.

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs und Stuata anzei gen Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

9) 890.

Inhalt des amtlichen Teiles: dens verleihungen ꝛc.

Deutsches teich. enmmngen ꝛe.

zlanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ sisischer Unternehmungen.

uondels verbot. Königreich Preußen.

ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnngen und senstige Personalveränderungen. serordnung, betreffend die Verlängerung der Amtsdauer der ür Bergwerke gewählten Sicher heitsmänner und Arbeiter⸗ ue schußmitglieder. bekanntmachung, betreffend die Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗ Slaatsstipendien für Musiker. zekanntmachung, betreffend das bevorstehende Studienhalbjahr und die Immatrikulation an der Univeisität in Bonn.

hndels verbote.

Seine Majsestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Generalen der Infanterie z D. von Goßler und selherr von Hoiningen genannt Huene den Verdienstorden wr Preußischen Krone mit Schwertern,

dem General ö. Infanjierie 3 D. Litz

3

* ** e ö. 9 6 9 9 6e 1 D. Kempf den Stern zum Roten Adlerorden zweiter flasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Generalleutnant z. D. Jaegersch mid die Schwerter lum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Generalmajor Schaer den Roten Adlerorden zweiter hlasse mit Eichenlaub und Sch vertern, den Generalmajoren Lepper, Rebay von Ehren⸗ diesen und Kreyenberg den Roten Adlerorden zweiter Flasse mit Schwertein, dem Obersten a. D. Borries den Roten Adlerorden ritter Klasse mit der Schleife, dem Major a. D. Grunert, dem Hauptmann a. D. beidenhain und dem Stobsveterinär a. D. Blunk den loten Adlerorden vierter Klasse, ; dem General der Infanterie z. D. Freiherrn von Gayl pie Schwerter zum Königlichen Kronenorden erster Klasse, den Obersten Graf von Rittberg, Graup, Lehmann, eym und Rothardt und dem Obersten a. D. Adolph den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Oberstleutnant a. D. Satow und dem Korpsstabtz⸗ ear a. D. Duv ina ge den Königlichen Kronenorden dritter Rlasse, dem Generalobersten von Heeringen das Kreuz der Großkomture des Königlichen Hauszordens von Hohenzollern mit Echwertern sowie den Oberstleutnants Haeseler, Doutrelepont, von assow und von Wißmann, den Majoren Gudowius, on Hugo, von Kummer, Krome, von Scheven, i. er von Braun, Friedrich, von Quitzow, Förster, gether, Meibauer, von Oidtman, Schultze, Clau⸗ sius, von Stosch, Freiherr von Rotberg. Wolf, Cramer, Blanck und Noelk, dem Major a. D. Grafen von Pfeil und. Klein-Ellguth, den Hauptleuten Freiherr von Feibnitz, Starke, Vahlkampf, von Berger, Faure, von Kretschmann, Bindernagel, Bull⸗ rich, Claes, von Puttkamer, Graffunder, Creil, Sande, Peters, von Hesse, von Winterfeld, acobi, Hemmerich, von Jecklin, von Kaltenborn⸗ kachau und Boehm, den Hauptleuten der Reserve Franke und Bientz, dem Hauptmann der Reserve a. D. Thom sen, den Rittmeifstern von Sauerma und von Hochwächter, dem Oberleutnant Walther, den Oberleutnants der Reserve Heyn, Borcherdt, Hilgendorff und Kellinghusen und den Leutnants der Reserve Boysen, Quentin, Rau, Voß, de Beer und Peters das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Gutt⸗ mann in Schweidnitz, dem Geheimen Rechnungsrat Trakat in Berlin-Steglitz und dem Kammergerichtssekretär a. D., Rech nungsrat Drangosch in Berlin den Roten Adlerorden dritter

Rlasse mit der Schleife, D., Professor Dr. Rabe in Blanken⸗

dem Oberlehrer a. burg a. H., bisher in Berlin, den Roten Adlerorden vierter

Berlin, Montag, den 16. April, Abends.

nu verleihen.

dem Oberstleutnant a. D. von Kronhelm in Bielschowitz und dem Zeugmajor a. D. Weiß in Berlin⸗Friedenau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Zeichenlehrer MüÜüller in Berlin⸗Halensce, den König⸗ lichen Kammermusikern a. D. Kröckel in Berlin⸗Friedenau und Bachmann in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Speziallommissionssekretär Hörmann in Hannover und dem Gerichtsvollzieher a. D. Kandulski in Hohenneuen⸗ dorf, Kreis Niederbarnim, das Verdienstkreyz in Gold, dem Kanzleisekretär a. D. Banse in Magdeburg, dem Reichs bankgeldzähler a. D. Harnisch in Buckow Kreis Lebus, und dem Meister Pause bei der Munitionsfabrik in Spandau das Verdienstkreuz in Silber, . dem Strafanstaltsaufseher Diekwisch in Herford, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Voß in Altona und dem Reichs⸗ bankhausdiener a. D. Hartung in Rheinbreitbach, Kreis Neu⸗ wied, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Elfers in Stade, dem Bahnwärter a. D. Vagt in Gnoien, Mecklenburg⸗ Schwerin, den bisherigen Eisenbahnvorschlossern Puls in Wintenberge und Sörensen in Flensburg, dem bisherigen Eisenbahnkesselschmied Blumenthal in Wittenberge, dem bis⸗ herigen Eisenbahnfeuermann Müller ebendaselbst und dem bisherigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Schulz in Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Arbeiter Wogas, bisher bei der Munitionsfabrik in Spandau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Branze, dem BObermatrosenartilleristen der Reserve Weinert die

der verwitweten Fau Fab , gsiter. in Berlin bla

Deutsches Reich.

Der Stenographendiätar Dr. August Liedloff ist zum Reichs tagsstenographen ernannt worden.

Dem Bibliothekar bei dem Reichsgerichte Dr. Gustav Wahl in Leipzig ist der Titel Oberbibliothekar verliehen worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang sweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26 November 1914 (RGGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

357. Liste.

Städtischer Grundbesitz. Kreis Molsheim. Gemeinde Rosheim.

4,32 a Hof, Wohnhaus und Nebengebäude, . O. 84 a Hof und Wohnhaus des Eugen Rich, Missionar in Rosheim. Verwalter Notar Johaentges in Molsheim.

Straßburg, den 11. April 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Nelken.

Sekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

258. Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Colmar. Gemeinde Colmar.

Landbesitz des Ernst Heinrich Levy, ö Geheimer Justijrat, Rechisanwalt Port in Colmar.

Straßburg, den 11. April 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Nelken.

————

Bekanntmachung.

õ sischer

Verwaltung fran GBl. S. 487) und vom 10.

26. November 1914 (

die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 289. Liste.

Kreiz Rappoltgsweiler.

Marte Josesine geb. Biecher, obne

ftlasse, ö von Loebell in Döäͤberitz den r

dem Generalmajor ; Eiern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

Witwe Emil in

jn Ranch, am Nachlaß syres Vaters, deg am I6. Mai

Rettun gsmedaille am Bande sowie m, g

Universitätgprofessor in Paris.

3 Grund der Verordnung, betreffend die zwan gsweise t Unternehmungen ge ebruar

1916 (RGBl. S. S9) ist für die folgenden Unternehmungen

Grbanteil. Ver Erbantell der französischen Staatgangehörigen Gewerbe

101

Zwangs ver⸗

heim verstorbenen Rentners Johann Baptist Biecher. walter Notar Lamy in Bergheim.

Straßburg, den 13. April 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung bes Innern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Dem Koch Josef Späth in Heidelberg, geb. 13. April 1883 in Wall orf, wurde unterm 22. Fepruar 1917 gemäß 8 1 der Hetanntmachung jur Fernbäaltung unzuberlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 der Handel mit W asch⸗ mitteln untersagt.

Heldelberg, den 17. März 1917.

Greoßherjogliches Bezirksamt. H. Müller.

Königreich Ppreutzen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universilät in Breslau Dr. Johannes Zie kursch zum ordentlichen Professor in der selben Fakultät zu

ernennen sowie dem Geheimen Registrator Hager und dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Lauterbach im Justiʒ⸗

ministerlum den Charakter als Rechnungerat zu verleihen.

ffend die Verlängerung der Amts bauer der hergwerke gewählsen Sicherheitsmänner und Arbeiterausschuß⸗Mitglieder. Bir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., V verordnen auf Grund des Artikel 63 der Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850 (Gesetz⸗ . . 17) und auf den Antrag Unseres Staats minister iums, was folgt:

. ;

Der Minister für Handel und Gewerbe wird ermächtigt, die Amtsdauer der auf Grund der S5 80 f ff. des Allgemeinen Bergaesetzes in der Fassung des 3. vom 28. Juli 1909

fur

(Gesetziamml. S. 677 gewählten Sicherheitsmänner und Ar⸗ beiterausschuß . Mitglieder, deren Wahlperiode während des Krieges abläuft, soweit Neuwahlen nicht bereits stattgefund haben, his zum 31. März 1918 zu verlängern.

2. Die Verordnung tritt d. ihrer Verkündung in Kraft. Uckundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und belgedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 15. April 1917. Wilhelm R. von Bethmann Hollweg. Beseler.

Sydow. von Trott zu Solz. Dr. Helfferich. Graf von Roedern.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Dem Kaufmann Gotthard Streit, Inhaber der Firma Gotthard Streit in Berlin -Friedenau, ist das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten verliehen worden.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗

angelegenheiten. Dem Konstruktionsingenieur an der Technischen . rofessor

in Berlin Dr. Arthur Keßner ist das Prädikat verliehen worden.

Fin anzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse iu Lüchow, Regierungsbezirk Lüneburg, ist zu besetzen.

Felix Mendelssoh a nt ; Staats stipen dien ür

Musiker. NM ich . 3 2 3 . * ssohn⸗Bartholdy iftun gte un . zur Verleihung. Jedes betrãgt

ir ame 6.

der

streb 1600 Das eine ist für Komponisten, das andere für ausũbende Ton

eit erfolgt die Verteilung le Verlelbung an Schüler der in Deutschland vom Staate unterntützten ng mnftituie, ohne Unterschied des Alterg, d und der Nationalität. Bewerbungsfähig ist nur mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der gemacht hat.

Die Stipendien

timmt. Zur

1914 ju Berg ˖

den tbild f treffenden, vom e, , n, r ml das