1917 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

a QNusschlusurtels.

1 kraftlos werden erklart:

1) auf. Antrag der Rlttergutabesitzers⸗ gattin K lz auf Rirtergut Nieder- berendorf bet Glegau j. Schl. die Schuld., verschrelbung des loo ian baver schen Gisenb . ** . Nr. 58 130 zu 200 M mit dem Ausfertigung datum 1. Oktober 18096, .

2) auf Aatrag der Dlstriktssparkassen· verwaltung Ochsenfurt der am 3. Nobernber 1896 auf die Distelktssparkasse Ochsenfurt umaeschrlebene 3 o½oige Pfandbrief der Bayerischen Hypotheken- und Wechsei⸗ bank in München Serie 33 Vit K Ni. 152299 zu 2000 6,

3) auf Antrag des Ytechnungsbeamten Georg Wolz in München der 3 oigige Pfandbrief der Bay erlschen Verckasbant in München Serle 34 Lit. E Nr. S4 633 ju 100 M,

4) auf Antraz des Bauers Andreas Resch in Ramsau dle 40ͤ0en Pfandbrtefe der Baverischen Handelskank in München Lit. G Nr. 6012 zu 5000 „S, Lit. H Nr. 21 612 zu 2000 ο und Llt. J Nr. 25 623 zu 1000 ,

5) auf Antrag der Rechnungsratgwitwe Johanna Erdt in München der 3 /oige e ,. der Süodeutschen Rodeneredit⸗ ank in München Serie 50 Lit. H Nr. 555 562 zu 1000 ,

6) auf Antreg der Hausmeisterin Therese Fehlner in Munchen der zu München am 15. August 1898 von Therese Fehlner an eigene Order auf Otto und Marie Geer— linger in München gezog- ne, von letzteren atn ptierte, am 15. Oftober 18958 fällig gewesene und bis 15. Deiem ber 1898 pro longiette Primawechsel über 60) M,

7) auf Antrag des Hauptlehrer Han Bulllager in Scheidegg die auf Johann Bullinger, Lehrer 6 Oberndorf b. B. lautende Lebentzdersichtrunge police der Baverischen Hypotheken- und Wechselbant in München A 4 Nr. 6837 vom 25. Mal 1889 über 3000 (,

8) aaf Antrag tes Kupferschmieds Jo— hann Jakob Gühler in München die auf diesen lautende Lebeng ver sicherungepol ice der Baseler Lebengpersicherungsg-sellschaft in Basei Nr. 50 961 vom JZ. November 1888 über 1000 , jeboch unter Vor— bebalt der von dem Ingen leur Robert Bühter in München angemeldeten Rechte,

9M) auß Antrag des Pfarrers Alois Hefele in Machtlsng die auf Alois Hefele, Pfarter in Straß, lautende Lebengvesiche⸗ rungspolice der Baverischen Hypo heken— und Wechselhank in München A 12 P Nr. 19 422 vom 9. Febluar 1900 über 2500 ½.

1

München, 11. Aptil 1917.

FK. Amtegericht.

[3326 Deffentliche Zu ste lung.

Die Köchin Alberiine Jordich, arb. Klimek, in Berlin NW. 7, Nur Wil̃ helmstraße 16, Pro enhe vol mächttgzer; Rechtsanwalt Dr. Lon Pran zvn kt in Ra—⸗ libor, klagt gegen den Hautzler Josef Jarosch. früher in Podlesch, Kreis Kosel, jetzt unbekannten Aufenthalts, un ter der Bebauptung, daß Partesen selt 30. Juli 1894 verheiratet sind, daß Beklagter vor ungefähr 17 Jahren Podlesch verlassen und niemals mehr dorthtn zurückkehrt ist, daß er die Klägerin oftmals grob müiß— handelt, geschlagen und gewürgt und fur den Unterhalt derselben nicht gesorgt hat, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schaldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münt—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Königlichen Landgericht in Ratibor auf den 5. Juli E9E7, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— siellen. Zum Zwege der öffentlichen Za⸗ stellung wird dieser Ausrma der Klage bekannt gemacht. 3. R. 917.

Ratibor, den 7. April 1917.

Vresler, Gerichtsschreiber des Föniglichen Landgerichts.

3323) Oeffentliche Zustellung.

Hie Frau Henrtette Mathilde Dorothea Rümmler in Hamburg, Prozeßtevoll mäch⸗ tigter: Rechte anwalt Justirat Dr. Reiche in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann Max Gusiad Rümmler, z. 36. un⸗ bekannten Aufentbaltz, auf Grund des 5 1665 B. G. B., mit dem Antrage auf Ghescheidung. 73 R. 278. 16 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgericht 1 in Berlin, Grunerstraße, 2. Stock, Zimmer 11/13, auf den 29. Juni E917, Bormittags IO Uhr, müt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

KHerlin. den 11. April 1917. Worm, Landg.⸗Sekrei., Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J.

3324) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maurer Carl Riehl in Neuenhaus, Prozeßbevollmächtigter Rechtẽ⸗ anwalt Justtfrat Lingemann in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalte, mit dem Anirage auf Ghescheidung. Sle ladet ihn von neuem zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgertchts in Bochum auf den 3. Juli A917, Wormit rage 8 ihr, Zmmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbevollmãchtiaten vertreten zu lassen.

e . 86 6 8. m. .

Meyer, .- G. Sekr., Ger

schrelber des Königlichen Zandgerichte.

3325] Oeffentliche Zustellung. er Beramann Fray Kuschel in Sterk=

rade, Sachsenstraße 26, tigter: Rechtganwalt Justtzrat Offszanka lu. Duigburg, klagt gegen die Ehefrau Franz Kuschel, Helene geb. Brosig, früher in Sterkrahe, jetzt unbekagnten Aufenft—⸗ halts, quf Grund § 1365 B. G. B., mit dem Antrage auf Ghescheldung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zlilkammer des Königlichen Landaerschtg in Duisburg auf den 9. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß, bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Duisburg, den 6. April 1917.

. Kügelgen, Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts.

3327] Oeffentliche Zuste Lung.

Die off 'ne Handlung in Firma L. H. Berger Collant u. Go., Berlin W. 8, Friedrichstraße 62, tlagt gegen den beruft losen Roland non Schrenck, gehoren am 24. Februar 1883 zu St. Petersburg, jetzt unbekannten Aufentbalts, in den Atten 62 C 10. 17. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagt: vor das Königliche Amtagericht Berlin ⸗Mülte in Berlin, Neue Friedr'ch⸗ straße 15, II. Stockwerk, Zimmer 174, auf den 11. Juni 1917, Vor⸗ mittags 95 Utz, 4laren. Die Ladungs⸗ frin ist auf eine Wache festgesetzt. Berlin, den 11. April 1917. Foschulla, Gerichtsschteiber des Könia— lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 62.

3062] Oeffentliche Zustelltang.

Der Pferdehändler Wilhelm DHetlefsen in Flensburg, Proz ßhevollmächttater: Rechtsanwalt Dr. Christians in Flene⸗ burg, tlagt gegen 1) die Gbefrau Ksestlne Marie Jörgensen, geb. Thede, 27) den Pferdehänzler Falle Jörgensen, jrüher in Hadersleben, etzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1, welch: eingetragene Eigen— tümerin des im Grundbuche von Hadere— leben Band 13 Blatt 9 und Blatt 10 eingetraz enen Ghrundstücks ist, mit den am 16 , , ü nd n, o, fälligen Zinsen abzüglich geiahlter 80 I der für Kläger auf diesem Grundstäcke in Abt. III unter Nr. 16 bejichungzweise in Abtellung III unter Nr. 6 eingetragenen Hvpothekn von 15 500 M und' 3506 „,

verzinslich mit 4 resr. 4 0‚0 p. a. rück-

Händtg sei, mit dem Antrage 1) die B⸗ klagte zu 1 zu verurteilen, an den Kläger

zur Vermeidung der Vollstreckung in ihr

Kermögen überhaupt, als insbesondere in az im Grundobuche von Hadersleben Band 13 Hlatt 9 und Blatt 10 ein geiragene Grundveimögen wegen des A— spruchs auf die rückständigen Zinsen der in Abt. 1II unter Nr. 16 bezw. in Abt. II unter Nr. 6 für den Kläger eingetragenen Hvpotbeken von 15 500 ½ und 3500 (S 1475 ½ zu zahlen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, wegen vorstehender Forderung die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu 1 zu dulden, auch das Urtetl gegen Stcherhettg⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf den . Juli E917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei vbiesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Flensburg, den 7. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts. 13328] Oeßentliche Zustellung.

De Hamburger Sparkasse von 1827, hierselbst, Schauenburgersti aße, vertreten durch Rechtsanwälte P. A. Smith, Dr. M. Leo und Dr. Holthusen, tlagt gegen den Grundeigentümer Willlam DVietlev Blohm, 3974 High Street in Denver, Colorado, aus einer Hypothekenzinfen⸗ fotderung, mit dem Antcage, den Be— klagten tostenpflichtig und eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung vorläufig vollstr⸗ckbar zu verurteilen: 1) an Klägerin S560 es zu bezahlen, 2) die Zwange voll⸗ striecköng wegen dieser 850 S6 Hyporh-k— zinsen und der Kosten in das Grundstück, verseichnet im Grundbuche von Barm⸗ beck, Band 58, Blatt 2877, zu dulden. Fläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer! Ziviltustizgebaude, Sievekingplatz) auf den 8. Juni 1917, Vormitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 12. April 1917.

Der Gerichlsschreiber det Landgerschte.

35329] Oeffentliche Zustellung.

Vie Hamburger Sparkasse von 1827, hierselbst, Schauenburgerstraße, vermeten durch Rechtganwälte P. A. Smith, Dr. M. Leo und Dr. Holthäsen, klagt argen den Grundeigentümer William Teilef Blohm, 3974 High Streit, Denver, Colorado, aus einer Hyvolh kensinsenforderung, mit

din Anttage, den Beklagten kosten—

pflichtig und ebentuell gegen klägerische Sicher heinsleifsung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: 1 an Klägerin 1166,09

wegen dieser 1156,99 ½ Svypothekninsen und der Kosten in das Grundstäck, ver⸗ seichner im Grundbaͤche von Barmbeck, Band 58, Blatt 2879, zu dulden. 43638 ladet den Bekligten zur mündlichen ö handlung des Rechtsstreitß vor dag Land gericht in Hamburg, Zibilkam mer 1 (Zivil= ustizgebäude, Siepekingplatz) auf den 8 Juni 1917, Vormittags 95 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zu. tellung wird dieser Auszug der Klage be. kannt gemacht. Hamburg, den 12. April 1917. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

3063

Dte Firma F. W. Jordan, Taschen⸗ u. Federmefferfabrit in Wald bei Solingen, klagt gegen den Händler Glovanni Rofft, früber in San rh m sen, j tzt an unbekannten Otten, auds Warenkauf dom Jahr 1914, auf gegen Sich heltalesstung vorläufi doll sireckbare kosten fällige Verurteilung des Beklagten, an Klägerin den Betrag von 339 ½ 60 3 nebst 5 o/ Zinsen seit J. Ja⸗ nuar 1915 zu bejahlen sowie die Kosten des Arrestverfahrens zu tragen, ferner ein— zuwilligen, daß der von Gersch isvollzie ber Freimüller aus der Versteigernung vom 17. Februar 1917 bei der Sr. Amts kasse hinterle te Belrag, soweit ein Anteil hieran auf die Klägerin trifft, in Anrechnung auf die eingetlagnte Forderung ausbezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz witd der Beklagte vor Gr. Amtz⸗ gericht 11 Heidelberg auf Dienstag, 7. Junt E9EZ. Vorm. 9 uhr, Zimmer 27, öffentlich geladen.

Feidelberg, den 4. Avril 1917. Der Gerichisschrelber Gr. Amtsgerichts. II. 13065] Oeffentlicht Zustellung. Ver Rechtgan walt 2jesse nich in Saar⸗ bröcken 3, in seiner Eigenschaft alg Ver⸗ walter des Kenkinses über das Vermögen der Fiima Fucht und König zu Saar— brücken, Kläger, Peozeßtzbevollmächttiater: Rechtsanwalt Dr. Merkert in Metz, klagt gegen den Bauunternehmer Ernst Thie mann, früher zu Sahlon, jetzt ohne be—⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthalteort, Be— klagten, unter der Behaupsung, daß Thie⸗ mann unberechtiate Ansyrüche auf 1500 binterlegter Gelder erhoben babe, mit dem Antrage: Den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß der Betrag von 1'500 ½ nebst aufgelaufenen Zinsen, welcher von dem Rechtsanwalt Dr. Merkeit als Ptozekb-vollmächtigten des Fuhrunter⸗ nehmers Sjartz zu Viedenhof'n bezw, von Riesem selost in einer Prozeßsacke duch? K König gegen Sjurtz des Landgerichts Mitz am 11. Mai 1910 bet der Kais. Staats? depositenverwaltung in Straßku g H. Els. unter Nr. 12 683 deg Kontrollregiffers und unter Nr. 12 200 des Hauptjouraals und unter Nr. 521 der Tages üben sich binterlegt wurde, an Kläger ausgezablt wird; ferrer dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufz erlegen und des Urteil evtl. gegen Slcherheltzleistung für vorläufig vollstreckbae zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechts reits vor die 1. Ziotlkammer des Kaiserlichen Land- gerichts zu Metz auf den 26. Juni E917, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Getichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vermreten zu lassen.

Metz, den 10. April 1917. Gerichtsschreiberet hetm Kaff. Landgericht.

13066 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Kahn, Kurz- und Woll wareng oßhandlung in Metz, Projeß— bevollmächt gter: Rechtsanwalt Dr. Hecht n Metz, klagt gegen den Josef Tovpeta— Payfertgus, Lüdelingen, j. It. ohne be⸗ kannten Wohnort, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihr aus Warenlteferungen einen Betrag von 253,28 S schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor— läufig vollstreckbare Verurteslung des Be— klagten zur Zahlung von 2653,28 S6 nebn 40.0 Zinsen selt dem Klag / zustellangstage. Der Beklante wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor da Kaiser— liche Amteagericht zu Metz Saal 52 auf den 29. Mai 1917, Vormittag? 94 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zussellung wird die ec Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 10. April 1917.

Kaiserliches Am iggericht.

3067] Deffeutliche Zustellung. Die Fitma D. Weil & Cie. in Straß— burg i. Cls., Prozeßbevoll mächtigter: Rechte anwalt Dr. Well in Straßburg, klagt gegen 1) den N. Bleitrach, 2) dessen Ehefrau Dora Gleitgach geb. Fieber, beide früher in Metz, Benediktiner straße 7, etzt ohne bekannten Wohn- und Aufent— haltsort, auf Grund der Bebauptung, daß ihr letztere für im Junt und Juli 1914 gelieferte Waren laut mitgeteiltem Konte⸗ auszug einen Restbetrag von S 6079,26 schuldey, und die Zaständigkeit des Amte, gerichts Straßburg vereinbart sei, mit dem Ant age, die Peklagten als Gesomt⸗ schuldner kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von S079, 235 0 nebst 5 o/ Zinsen seit dem 23. Ausaust 1916 zu zahlen, den Beklagten ad 1) ferner zu berurteilen, die Zwangtvollstreckung in das eingebracht: Gut seiner Ehefrau zu dulden und auch das Usteil gegen Sicherheits⸗ eisturg für vorläufig vollstreckbar zu

eiklãren.

zu bezablen, 2) die Zvangzdollttreckung

Zur můndlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten wor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Straßburg auf Donnerstag, den 12 Jult 1917, Vormittags 8 Uhr. Saal 45, geladen.

Etraßburg, den 7. April 1917.

Der Gerichteschrelber.

K

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 83121

Ber der heute slattgesundenen notarlellen

Auslosung unserer 40½ Teilschuld.

wer fegreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: 113 126 157 164

Nr. 1 10 52 67 à n 000, Nr. 256 288 339 357 359 382 386 à υσ 500, Die dtückzah tung der Stücke erfolgt à IO20υ am 1. Ottoper E917 in Brannfchweig bel der Kraun⸗ schweiger Privatbank Attien⸗ gese llscha ft sowie an unserer Kasse in Schierke. Schierke, den 12. April 1917. Ddotel Fürst zu Stolberg G. m. b. S.

64620

Auslosung von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Pom— mern und Schleswig⸗Holstein sind zum L. Juli EI nachstehende Nummern gezogen worden:

A. Provinz Pommern.

I. A Bige Rentenbriefe Lit. FF

bis KRK.

3 Stück Lit. FF zu 3006 369 407.

1L Stück Lit. G6 zu 1500

4 Stück Lit. HH zu 300 8e 57 117.

4 Stück Lit. I zu 75 0 79 86.

3 Stück Lit. RK zu 30 M Nr. 22 33 987. II. 313 „ige Rentenbriefe Lit. L bis P.

44 Stück Lit. L zu 3000 S Nr. 583 784 1113 1533 1900 1924 2412 2934 3098 3233 4064 4195 42901 4432 4758 5108 5133 5270 5288 559g? 5740 5852 5951 6253 6618 6661 6770 6959 6999 hb996 7086 7136 7407 7512 7656 7691 7ötz 7992 8013 S824 9091 9187 9444

51756 9541.

12 Stück Lit. M zu 1500 „S Nr. 50 315 485 539 684 865 1410 1625 1907 2108 2451 2720.

25 Stück Lit. N zu 300 ASt Nr. 113 199 280 614 657 1667 1014 1190 1799 2361 2478 2522 2984 30605 3245 3264

S Nr. 178

S Nr. 80. A6 Nr. 33

Nr. 37 75

33663 3433 3525 3900 4451 45035 4528 au

16595 4743.

14 Stück Lit. 0 6 75 4M Nr. 147 163 434 702 736 880 1010 1276 1343 1350 1412 1454 1510 1566.

5 Stück Lit. P zu 30 Nr. 383 457 473 506 510 547.

Rickständig ist: 335 iger Rentenbrief

seit 2. Januar 1914: Lit. O Nr. 1102.

k. Brovinz Schleswig⸗Holstein.

1. A Vige Rentenbriese Lit. FF

bis KK.

3 Stück Lit. FF zu 3000 „S Nr. 127 412 627.

1 Stück Lit. G6 zu 15090 M Nr. 69. „2 Stück Lit. HH zu 00 S Nr. 11 385.

ö 3 56 Lit. J] zu 75 S Nr. 134

98 207.

2 Stück Lit. KK zu 30 M Nr. 86 189. II. 33 *ige Rentenbriefe

Lit. L bis P.

12 Stück Lit. L zu 2000 S Nr. 895 1197 1635 2058 2065 2083 2158 2385 2393 2543 2583 2889.

3 86 Lit. M zu 1500 „S Nr. 170

O24.

9 Stück Lit. N zu 300 S Nr. 224 245 281 825 1354 1410 1498 1924 1968.

z Stück Lit. O zu 725 S Nr. 137

393 395 1014 1447 1463 1637.

3 Stück Lit. P zu 30 „M Nr. 258 376

411 800 805 889 1047 1067. Rückständig ist: 35 „iger Rentenbrief

seit 1. Juli 1913 Lit. N Nr. 624.

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde— rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Rentenbriefe

A. Provinz Pommern zu J mit den zugehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 10/16, zu I mit den zugehörigen Zinsscheinen Reihe 17 Nr. 4/16 nebst Erneue⸗ rungsscheinen,

B. Provinz Schleswig⸗Holstein

zu L mit den Erneuerungsscheinen,

zu II Reihe 197 Nr. M16 nebst Er⸗

neuerungsscheinen

nom LE. Juli 191IT ab bei unserer Kasse hierselbst, ,, 5, bei der göniglichen Rentenbank affe zu Berlin, Klosterstraße 761, oder bei der Königlichen , , b, kasse J Berlin W. 55, Markgrafen⸗ straße 38, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1917 ah hört die Ver⸗ zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber don ausgelgsten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer ,,, auch durch die Post an die genannten Kassen portofrei einsenden und die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege be⸗ antragen. Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

In den V issen sind au Nummern der m eit 2 Dar ö. ständigen 35 Rigen Rentenbriese, wel noch nicht zur . verge legt Kind, e, Die aber der betreffenden Nentenbriefe werden zur Vermeidung , Zinsverlustes an die Erhebung hrer Kapitalien erinnert.

Stettin, den 13. Februar 1917. Königliche Direktion der Nentenbank. 64640

Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum 1. Juli 1891 sind folgende Nummern gezogen worden

I. von 375 3 Rentenbriefen der

Provinz Sachsen Lit. F bis E.

Lit, F zu 36090 M 2 Sti! 46 m,. a.

t. zu 3 18S Nr. Jbz. a . . H zu 300 1 2 Stück Nr. 33

Lit. N zu 75 S 4 Stück Nr. 44 100 114. ö

Lit. K zu 30 6s 1 Stück Nr. 57.

II. von A * Rentenbriesen der

Provinz Sachsen Lit. FF und KE.

Lit, FB6 zu soo , = 3 Stäc Nr. 385 531 644.

Lit. KK zu 30 M 1 Stück Nr. 59.

III. von 31 Rentenbriefen der

Provinz Hannover Lit. F bis EK.

Lit. zu 30900 M 2 Stück Nr. 498 533.

1 Stück

ł zu 23200 M 3 Stick

5399 185 I.

Lit. J zu 725 M 5 Stück Nr. 93 274 410 671 697.

e K zue 30 S 2 Stück Nr. 59 270.

IV. von A 335 Rentenbriefen der Provinz Hannoner Lit. FF bis KR.

Lit. FF zu 3000 S 1 Stück Nr. 104.

Lit. HH zu 300 M 2 Stück Nr. 118 264.

Lit. JJ zu 75 M 5 Stück Nr. 50 64 122 128 253.

Lit. KRK zu 30 MM 1 Stück Nr. 57.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge⸗ kündigt. Letztere erfolgt vom 1. Juli E HPIT7 ab bei den Königlichen Renten⸗ bankkassen in Miagdeburg und Berlin, sowie bei der Königlichen Seehand⸗ lung (Preuß. Staatsbank) zu Berlin W. 56, Markgrafenstr. 4a, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr vor— mittags gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen mit Erneuerungsschein. .

Vom 1. Juli 1917 ab hört die Ver— zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe

und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus— zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.

. wird der Inhaber des folgenden, früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen Rentenbriefes der Provinz Hannover aus dem Fälligkeitstermine 1. Juli 1914 Lit. RR Nr. 23 hierdurch wiederholt aufgefordert, denselben bei den oben genannten Kassen einzulösen.

Die Einlieferung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Magdeburg, den 13. Februar 1917.

Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. 56287] Bekanntmachung.

Bei der am 20. Dezember 1916 er- folgten 33. Verlosung behufs Rückah⸗ lung auf die anfangs A / , jetzt 83 ige Ttadtanleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200 4M sind folgende Nummern gezogen worden:

WBuchstabe E zu 200 M Nr.: 19 40 72 86 109 139 155 161 212 234 254 257 276 323 355 380 412 424 456 464 494 542 570 602 617 726 710 778 801 S45 8659 9go7 923.

Buchsto be zu 500 Nr. I1 63 99 118 163 177 180 211 219 278 310 244 364 402 458 466 506 5765 596 616 623 661 698 712 715 754 783 789 810 814 846 893 903 g24 960.

Buchstobe Fe zu E090 SI Nr.: 48 75 83 111 129 140 167 221 242 261 287 288 304 335 350 353 366 411 440 474 530 555 561 571 575 626 657 666 988 756 797 799 839 844 870 883 920 957 960 1004 1066 1084 1130 1169 1178 1230 1305 1322 1377.

Buchsabe 8 ju 2000 Mc Nr.: 18 41 82 117 158 180 208 254 273 308 326 384 432 466 471 486.

Diese Anlelheschelne werden hiermlt zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1917 gekündigt, von welchem Tage ab eine weitere Verzinsung nicht mehr stattfi⸗det.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkaffe va= hier., bei dem Bankbaus S Bleichröder zu Berlin oder der Niederlassung der Ban für Handel und Indusrie zu . a. M. in der nach dem

älligkäirgztermin folzenden Zt.

Au früheren Verlosungen sind noch nicht zur Ginlösung gekommen: Zum 1. Jult 1916 P 104 203 htz0 57 763 zu je 200 Æ, Q 39 75 363 6561 617 zu je 560 M. Wiesbaden, den 23. Dezember 1916. Der Magistrat.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

80.

Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

Verlosung ꝛc. von ö. Wertpapieren.

Kreditkasse für Hausbesitzer

in Kopenhagen.

Verzeichnis über die zur Cinlösung zum 1. Juli 19K 7 ausgelosten Obligationen der Abteilung 2, Serie 2

Buchst⸗ be A zu 200 Kr.

Nr. I II88 15 16.

Buchstabe R zu 00 Kr.

Nr. 8.

KBuchftabe O zu EO00 Kr.

Nr. 172 (802 16 17) 887 1375 1872 19865 2014 3236 3242 3333 (3452 1 17 3461 3758 4311 4593 5134 5726 5880.

KVuchft abe B zu 2000 Rr.

Nr. 139 153 344 476 542 941 1426 2301 (2508 1 17) 2849 3333 3906 4533 4689 4829 5034.

wuchstabe E zu O90 Kr.

Nr. 27.

Die in () angeführten Nummern sind in dem angegebenen früheren Termin ge— zogen. ;

Die ausgelosten Obligationen und fälligen Zinsscheine we den bei den folgenden Zahl— stellen eingelöst:

in Kopenhagen bel der Freditkasse,

in Hamburg bel der Norddrutschen

Bank in Hamburg,

in Berlin bel der Dircection der Dis

conto⸗-Geselschaft.

Mit dem Fälligkeitstage bört die Ver— zinsung der ausgelosten Stücke auf.

Kopenhagen, den 5. März 1917.

Der Vorstand.

l5ß296] Betlanntmachmng.

Bei der am 20. Dezember 1916 erfolgten 30. Verlosung behufs Rückmahlung auf dte ) ½υige Stadtanleihe vom 1. Ja— nuar R887 im Betrage von 1 800 000 4 wurden folgende Nummern gejogen:

Buchftabe L ju 29090 ½ Nr. 17 59 zd 83 1065 111 145 152 168 169 194 212 214 249 274 292 296 320 372 3588 397 434 477.

Bachst abe UV zu 500 4 Nr. 31 58 S6 118 133 142 176 183 210 229 264 283 336 382 410 411 433 474 495 542 bh0 562 592 596 627 651 653 702 718 719 723 736 761 763 774 781 784.

Bucwstabe V zu 1004 Nr 29 35 67 128 132 154 195 211 238 245 270 281 315 344 355 377 380 407 425 440 468 473 501 558 596 649 689 768 802 850.

Buchstabe W zu 20900 . Nr. 31 47 69 91 103 127 138 166 173 181.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den ersten Juli 1817 getundigt, von welchem Tage ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt findet.

Die Rückjahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthaupikaffe hier oder hei der Deuts wen Vereins. bank zu Feankfurt a. Bt. in der nach dem Fälligkeitstermin folgenden Zeit.

Wiesbaden, den 28. Deiember 1916.

Der Magistrat.

3121 Gemerkschaft der Eteinkohlen berg werte Castelleng o, Valentin, Leithoid und Marin Anna zu Biskupitz, Keeis Hindenburg O / 8.

Bei der am 2. April d. Je. stattge⸗ babten Verlosung unserer Obstga—⸗ tionsauleihen wurden nachstehende Num⸗ mern gejogen:

a. o ige Obligation 3anleihe vom Dezember 1889:

Nr. 003 008 O4 233 251 279 374 392 398 und 500.

b. oso ige Obiigationsanleihe nom September E9O2m Nr. 062 113 129 183 226 241 282 323 und 354. Vie Rücklahlung der ausgelosten Stücke erfolgt gegen Auelieferung der Oblt— gationen nebst Zinsscheinen und Er— neuerungsscheinen zum Nennweite vom H. Oktober d Jg. ab bei der FKtass⸗ der Gräflich von Ballestre m schen Güter · Dire ktion ln Ruda, O. S,

bei dem Gchlestschen Wanlverein, Filiale der Deutschen Bauk in wres lait,

bei der Teuischen Bank in Gerlin.

Die Verzinsung der gezogenen Ohli— gatlonen hört mit dem 30. September 1917 auf.

Ruda, O. S., den 2. Aprll 1917. Der Renräsentant der Gewertfschaften Castellengo, Valentin. Leithold unb

. Maria Mund. J. V.: Dr. Lange.

285

Zweite Beilage

Bffentlicher

30731

Bei der nach 59 des Gothaischen Ge⸗ setzes vom 4. Ayril 1911 am 3. d. Mz. vorgenommenen Auslosung von Schuld⸗ ver schreikbun gen des Derzogtums zur Ablösung ftaatlicher Bernflichtungen aus den Domänentetlungsverzrage sind die Nummern

Lit. A Nr. 17 40,

Lit. 4 Nr. 15,

Lit. C Nr. 7 gejogen worden.

Dte Einlösung erfolgt vom 1. Ok— tober d. Is. ab bei der Staatskasse bier. Die Verzinsung hört von diesem Tage ab aus.

Gotha, den 4. April 1917.

Serzoglich Sãchs. Etaats mi nister lum. R

538221 Auslosung von Anleihescheinen der Stabt Uerdingen am Rhein.

Von den Auleihrscheinen der Stadt Uerdingen am Rhein, die nach der Nöniglich'n Verordnung vom 24. Januar 1887 ausgegeben waren, sind am 16 diese Monat; folgende Nummen gezogen worden:

1 Nr. 158 16 206 343 233 1288 111 259 225 67 6 381 3 und 333 über je 1000 ,

2) Nr. 159 180 81 118 143 16 84 159 125 und 170 über je 500 „,

3) Nr. 17 und 45 über je 200 M.

Die ausgelosten Beträge werden am K. Juli 1917 bei der hiesigen Stadtkasse zurückgezahlt.

Uerdingen am Rhein, den 19. De—⸗ zember 1916.

Der Bürgermeister.

3118

Dreiundzwanzigste Oßligationen⸗ auslosung, vorgenommen am 2. April I9R7 vor Notar und Zeugen.

Serie L (*tammlinie Haidar⸗

Pascha⸗ Augora).

Lit. A4. 34 Stück à M O8. —.

Nr. 939 1785 1994 3270 3700 3980 4162 4946 5710 5873 6917 6929 7413 7979 8045 8431 8507 8617 8715 8766 S797 g229 g844 9985 10271 11168 12780 12831 128652 13092 13293 13545 14068 14653.

Lit HR. 42 Sinck à2 M 2049. —.

Nr. 15019 15448 16825 17385 17671 18458 18732 19406 19657 19325 20744 20867 22111 23271 24105 24637 25207 25585 26573 26892 30018 30212 30290 30342 30503 30709 30720 30831 31517 31720 32269 32636 33187 33243 33323 33481 34787 35866 36322 36403 37431 37823.

Lit C. T Stück a M 10 200, —.

Nr. 38007 38616.

Lit. D. S4 Stück A H O8, —.

Nr. 39233 39948 40525 40676 40936 40060 41322 41799 41803 41808 42689 42794 42810 42957 43280 43337 43710 44004 449275 45856 45934 466580 47545 47967 48261 48714 50211 50332 50391 5039 51508 52319 53328 54203 54305 54357 56154 56594 56798 56956 57712 59340 60365 60722 61630 61733 62373 63806 64058 64148 64311 64312 64836 65328 5705 66545 66590 67642 67645 68276 68390 69285 69585 69726 71932 72296 74101 74396 75659 75660 75740 76220 77103 77692 77745. 77836 79403 79803 80719 8o9s3 82118 82500 83104 S4 197.

Ltt. E. 42 Stuck 2 M 2040.

Nr. S5673 86613 86900 87255 S9010 89314 89429 89608 Sg686 89830 90964 91288 93023 93399 g3489 93557 93782 93934 94268 94656 g5014 95434 95728 96120 96450 gS782 99247 99263 99424 99506 99790 g9921 100742 100817 101193 101364 101517 101770 104353 105366 105835.

Die Vernz nsung der voraufgeführten Oblioationen hört mit dem 1. Oktober E9I7 auf. Vom alelchen Tage ab ist der Kapitalbetrag zahlbar

in Berlin: bei der Deutschen Wank, bel der Dresduer Wank, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Ban? Filiale Frankfurt. bei der Deutschen Vereinsbank, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. in Stuttgart: enn, Verein d⸗ an gegen Rückgabe der Obligatioren und der nicht mehr sälllg werdenden Coupons ver 1. April 1918 u. ff. nebst Talon. Fehlen GCouponf, so wird deren Wert bei der Kapualsrückiahlung einbehalten. Der An= spruch auf Kapttalaräückjablung erlischt mit dem 1. Oktober 1932. Nestanten.

Llt. A Nr. 3803 40014 4262 5535 6221

8199 9g259a.

Anzeigenyrtiß ir den Flaum elner H gespaltenen Einheltszeile 85 J.

——

177292 362 25a

Lit. B Nr. 153982 162152 18195 19097 31385 3341902 369642 36979.

Lit. C Nr. 386344.

Lit. O Ne. 40427 45973 49221 49573 560062 56007 62942 62945 64618 695902 32384. ‚.

Lit. H Nr. 947552 99058 102553 103894 104919a 105704 106700 106955.

a) FRückäahlbar sett Oktober 1915, alle übrigen rückjohlbar seit Dtiober 1916. Société du Chemin de Fer

Gttoman d' Anatolie.

Die General dbirerftior. Ed. Huguenin. Fr. J. Günther.

ö .

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften

Die Hekanntmachungen über den i don Wertpapieren befinden sich ausschließ.˖ lich in Unterabteilung 8.

3436 Lüring K Lehrmann, Aksien- gesellschaft für Kergwerks⸗, Erd-

und Baugrheiten zu helmstedt.

Die Herren Rriionäre unserer Gesell— schaft werden hierdurch zu der am Man tag, ven 14. Mat 1517, Bor⸗ mtüggs EO Ur, im Sitzungssaale des Bankbauses Facquler G Securius, Berlin, An der Stechbabn 3j4, siattfindenden orden lichen Generalversammlung eingeladen.

Taged ordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1916.

2) Beschlußfassung üher Verteilung des Rein ewinntzz und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vor and und Aussichisrat.

3) Aufsichte rats wahl.

Zur Tetlnahme an der Ser eralversamm⸗

lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktlen snätestens am Donneretag, den 10 Mai E917 Abende G6 Unzr, bei der Gesellscha stfasse in Halle (8), rei dem Bankbause Jacquier R Seen. rin. Berlin, An der Stechbahn 3/4, oder bet dem Bankhause Hermann Schnof C Co. in Selmstedt, oder bei einem Notar hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung het einem Notar, so ist der Depotschein spärestens am 2. Werf⸗ tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesenschaft einzureichen. Berlin, den 13. April 1917. Der gufsickt Srat. Albert Pinkuß, Vorsitzender.

3117 . ö. ö Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handmerk A⸗8.

Einladung zut XI. urventl. Reneral- ner sanmlung am rr itag., den LS Ma 1917, ittags ELT lihr, im Sitzungs⸗ aal der Deutschen Nationalbank K. a. X. in Bremen.

Tage sorbnut'g: 1) Verlage der Bilanz und des Ge— schäfts berichts für 1916.

2) Eitetlung der Entlaftung an Vorstand

und Aufssichtsrat.

3) Wahlen in den Aufsichterat.

4) Bericht in Gemäßheit des § 240

H.⸗R.⸗B.

5) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhälminis von 19:1 und der Vorjugaaftien im Verbältnia von 4: 1. Wiedererhöhung des Geund⸗ kaxitals.

Stlmmkarten sind gemäß § 21 den Statuts bis zum 14. Mat R917 bei der Deutschen Nationaldant R. a. MA. in Bremen zu lösen.

Bremen, den 13. April 1917.

Der Aufsichts vat. Dr. A. Strube, Vorsitzender. fo?

Wir bringen biermlt zur Kenntnis, daß wir die dies jahrlge vlanmäßig zu bewirkende Tilgung von nom. M 11 700 unserer 40/9 Teilschuldverschretbungen darch Ankauf nachstehender Nummern bewirkt haben:

Nr. 2556 2557 2558 2562 2563 2564 2705 No Alo 2711 2712 280 2787 288 2789 277990 291 N 2794 2795 2796 2797 27908 2825 2826 2827 2828 2829

Niederseditz, den 13. Apel 1917.

Sachsenwerk Licht und

Kraft⸗Aftiengesellschaft. Schmitt. Glauber.

arne ö

2706

2561 Nos N86 N93

2800

Stats anzeiger. 1212.

7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall und Invaliditãts ꝛc. Ver sicherun a.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

3440 Außerordentliche Generalversamm- lung am Dannerstag, den 242. Mai 19AE7, Vormitiags II Uhr, im Hankgebäude der Commerz und Die conto⸗ Bank, Hamhurg, Eingang Neß 9. Tag es ordnung: Wahl zum Ansitt⸗raf. Harburg, den 14. April 1917. Chemische Fahriken Harburg- Staßfurt vormals Thörl & Heidt.

munn, Aktien Gesellschnst.

3352

Auf Grund der Verordnung des Bundeg⸗ rats vom 25. Februar d5. Ja. hat der Herr Minister für Handel und Gtwerbe Gefrerung von der gesetz lich und statutarisch vorgeschriebenen Borlige des Jahres. abfsclaffes für daz letzte Jahr und der Einberufung der om dentiichen General versammlung ertetlt. Unsere Gesellschaft wird demzufolge von der Auffellung einer Bilanz für das Jahr 1916 sowie de Ein⸗ berufung der Generalversammlung Abstand nehmen.

Ber in, den 13. April 1917.

Hoch regnen Masthinen · Aktiengesellschaft

für drahtlose Telegraphie. Emsmann. Dr. Goldschmidt.

3355 Gonhard Allweiler Pumpen-

fabrik A. G. Radolfzell. Wir mochen hiermit gemaäͤtz 5 244 S. .- B. bekannt, daß Herr Rechtsanwalt brecht Winterer in Konstanz infolge Ablebens aus unserem Auffichtsrat aug⸗ g schieden ist. . Radolfzell. den 11. April 1917. Der Vor stand K. Wolf, Direktor.

3358 Eisen und Littingsmerhe Aktien gesellschuft jetzt: Eilen. und Stahl werk Krone Aküengesenschaft zu

Velbert. Rhld.

Wir geben bie durch bekannt, daß die von uns durch Bekanntmachung in Nr. 77 da. Bl. vom 30. Marz da. Ig. ange⸗ kündigte Versteigerung der Aktten unserer G sellschaft, die an Stelle der nicht eir⸗ gereichten, für kraftlos erklärten Aktien uns rer Gesellschast (Nr. 0510 und 0511) ausgegeben wurden, am 3. April d§. Ig. statigefunden bat.

Von dem Versteigerungs erlös, nach Abzug der Kesten der Verstei gerung und der in betteff der Kraftloserklärung er⸗ lassenen öffentlichen Bek inntmachung, ent⸗ fallen auf jede der oben erwäbnten, für fraftloa erklärten Aktien über je 1000 6 33 20.

Wir haben den Erlös von n 66,40 bei der Köntalicken Reglerunge haupttasse in Düsseldorf binterleat, wo er gegen Ein⸗ lieferung der Akttien nebst Gewimn⸗ anteil chin für das Geichäfte lahr 1916/17 ff. mit Æ 33,20 fü: jede Aktie erhoben werden kann.

Velsert, den 12. April 1917.

Gisen⸗ und Stahlwert Krone Artien n r jesisoaft. Der Vorstand. Süttenhain

Friedrich Wilhelm Lebens- ner sicherungs · Akiengeselshast. Gemäß §z 30 erden die Aknenäre unserer Gesellichaft

iu der am Donnerstags,. dan 2 Mai 1917. Wormittags ER Uhr im Ge- schäfishause, Behrenstraße 58 61, bier⸗ seibst, abrubaltenden ordentlicher Ge- nera luer sammliung hierdurch ergeben eingeladen.

Tagesardnung:

I) Vorlage der Bilanz, der Gerwirm. und Verlsirechnung für dag Jedr 1916 und des Aufsichtsrats.

2) Bericht über die Pin ung der Nech⸗ nung, Erteilung der Eutlaftung, Fest⸗ stellung der Diwidende. .

3) Wahl don Mitgliedern de Auf sichtsrate. .

Emtrutskarten zur Generalber fami-

lung können vom 28. Uril an mn uaserem Geschäste dause in Grarfass genommen werden. Gtwatse Ve lmochten zur Vertretung al wesender Akbfienäre müssea nach Verischrirt deg Starerg spärr tens T Tage vor der General- ver samm ming dem Bor stand 1derreicht werden.

Berlin, den 14. April ar.

Der Vorderer Loedinger, Justizeat.

des Gesellich fte stamnts

nehst Berickt des Vorst meg

3373 J,. her 21. Dezember 1918. Aüttivn. Mn. 83 Grundstücke konto Is 2 075186, 13

zu Straßen⸗ . regulierung 166545 Hauskonto: ; 2 Hausgrundstck. 9 73 35

Abschreibung 73h, 38 Kasse Effetten Debitoren uhr Schulbaꝛulantio Aftivrenten kayital Aftivt rpotheken. Pfl isterkaution Verlustoortrag

aus 1915 Verl. in 19165

2076 8

Vasstva. Aftienlapital ö Grundsick⸗ Amortisationskio Kreditoren .

Rack lellung f. Vflasterungen a. vor Gemeint ⸗⸗ 0 bauten 21 195,20 b. vor Priraf⸗ grun dstücken 13 059,20 Füũckstellung . Gemeindebau]. Pa ssivrentenkapitall ... Passivhypoꝛheten

2009 bool 184 397 137911 24

33 los 21

84 00 = 2

Gewinn und Ber lusttonto

Dehet. Verlusi vortrag ö Unkonen u. Orte verwaltung SGi enennmn, Zinsen ö Ahichretbung auf Haus konto Effeklen (Rursperlun])

Kredit. Vach ter, Mieten usw.

Ver luttrortrag aus 1915 13157331 Verlust aus 1316 25 833691

. nn, Sirlin der 3. Daemßer 191. Neu⸗Finkenkru

Terrain⸗Attiengesellschaft. C. Kanig. G. Merz.

1. Flensburger Schiffsparten

Vereinignng A. G. in Flensburg. Freiwillige Verseigernrg van Aftien! Am , n n, Nach mittags Uhr. en wr Flensburger Hef kierfelbst ent svrechend dem Gene alversammlun *eschluß dom 10. März 1917 über G bung unsereg Attientavttals auf 1 O0 durch emen Könngliche ar m ꝛist tetead argen lefertige Sarzablung des Erwer grreijeg ver 36 Fiensbur, den 14 Mär; 1917. Der Vorn and r Seinrich Schmidt, Sciforücke 4X.

s' Portland Cementwer h Zurglengen feld Antiengesellschast Burglengenfeld (Bayern]

Wir laden bterwit a der a Men- tas. den 7. Mai d. J. 1E Uzgr. im Bureaa der Norttand- Gertentwerle Sedelberg und Mann bene Attten gesellich ant m Deidelberg, Berg- bene ir age & ftatt findenden an, —— ein.

Tages oe daun g: ) Vorlage und Senedmigung der Bilanz und den Gewinn und

—w 3 ür 1216

) Fall ꝛxtusgzerteilwug an Verstand nnd

Au msichta rat.

Zar Ausüdung des Skin enrechts aden di nigen Mernne⸗ 1 an der Reger rer a ; 2161 on x ollen

* 2 2 De der Dent 2 Der]. . er, e , ee a.

Vere i see dank. u Dtertta ars bei der TWaactena ders. ein ztreichen und ird Ben Werlage e d Aus ve leg ein: ö

Bar gien ae nfeid den . men G.