1917 / 90 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ma 3 ung er . foneg Buichlußz der G lf cbafierversanml'ung vom 13 ge. bruar 1917 ist die Gesellschaft aufgelbst worden. . Zum Liquidator wurde der Oberbuch⸗ halter Theodor Wolf in Straß g bestellt. Straßburg, den 3. April 1917. Kalserl. Amtsgericht.

*.

891 eb ent enn ge, . J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 90. Berlin, Montag, den 1 April . 1917.

Mañterre giitern. des Ar ber en gro. hen, besoaberzen Blali aalet derm 5 ,,,

dentsche eich. Cu. z0ch

Dag Sentral, Handelgregtfter far dag Veutsche Rel ̃ ö.

f w Hirich . kn der Rage ,, , e e,, m, 2 ni genpreis für den Raum ciner 5 gespaltenen Ginbefteretl va 4. . g. ;

a nn,, ,,, , e ,, ö

Der an nden, dme, hafen an, d rl, e ; dien folgendes eln Königliches Amigqericht. . luß der Gelehschast Ente gg des Sand. kao] gran Witwe Hedwig Fechng, , w zo 600 M erhöht offene Hanbelsgesellazalt in Firma . borener Sohn Er echner daselbst sind , 10 090 A auf ls erhöh der 66 eme. 6 ist 6 J. . 9 n er n, s Gesell fter Leute eingetragen orden: Ver an mann arl Fechner als dessen Erben in das e⸗ . ö. e , f *. . Paul Theodor Walther in Sarendu ist schäft als persöhlich haftende Sesellshafter bertrag abgeändert, und jwar ist be⸗ auge schieden; der Betriebeleite Kar! eingetreten un wird die Gesellschaft mit . Fritz Waltker in Lunzenau hat das ihnen fortgesetzt.

Rn; Aänderung des 8 6, daß, falls Handelsgeschist allein fur Forifühtung Schwiebus, den April 1917. mehrere en n nn. ,. * ,,, 10 April 1917 Kniglichez mt? gericht. derselben für allein zur Vertretung nig, den 1 . 1 * Seesen. 3214

Königlich Säckssches Auntsgerich. Die im hlesigen Handelsregister A

*. an nn . zur Zeichnung der

Firma ba cchtigt ist. Pinne. 3295) Seste 44 unter Ny. 43 einge lragenz Firma ba in. Abs nde ung . c, daß dle 95 In unser Handelsregister A ist beute Steinhauer u. Tepelmann in Eee fen senschaft bis um 31. Dezember 1826 under Rr. 37 bei der Firma Lewin. tn heute geloscht.

dauer h bend die frübegen Hestimmun gen Lippmann in inne eingetragen worden; Ser sen, den 5. JV. 1917.

über Kündigung und. Verlängerung des Pie Firma ist geändert in Üdoiph

Pr Inhalt die se⸗ Beuage, in welcher bie Bekanntmachw. gen auß den Hanbelg- 3? n ; vas f n '. . gen andel⸗;, Güter B 6G fiz⸗ chen ö gebrauch mufter. Koufarsa lowte die Tarff- unh gahrvlan ce nntinachi a - der in,, id 4 n. e . .

Vorden, Alle. . 13407] le Firma Heinrich Wiebols in Dör ver den ist erloschen. Die ist heute n das Handelzreoister ekngerragen. Verden, den 12. April 1917. Königliches Amiggertcht. J.

Waldshut. 13223] Gintrag zum Handelsregister Bd. 1 O. 3. 271 zue Firma „L. Wildiger in Pfesfit on, Ut. Luzern, Zweignieder⸗

i n ern, Dastung. D m eschrankter ng. er lschaitsvertrag 1st am 6. Februsr festgesßellt. Die Gesellschaft wird zwei Geschäftsfährer oder durch Geschäftgführer und einen Prokuristen! ten. Ferner wird bekannt gemacht; Gesellschafter Otto Hafner leistet Ginlage von 15 000 46, indem er

* . ; * . * ; Zentral⸗Handelsregister für das 2 . . 31 ö ö z ö 2 2 0 ö. 65) w. ) 6 ,n n g. egister für das Yet Jentral⸗ Dandeltregtfter fir das Heutscht Helch kara durch alle r . er auc dur bie Kim alle Ghepehlhnr , i , mee, ne. Doftanftalten, in Berlin i. 32, berogen 21 Znigllche Grpeditlon dei Rerchzt. gah Staalganzcigerß. Bw. az,

, , n.

Schnelder in Kleln

Ba emeusel

ue , me, m, ——

in den Malern, west.

Alle die Genossenschaft betreffenden 6

3380 * 3380 des Erwerbs und

unter der Firma Vermann Hafner benes Geschaͤft mit folgenden Aktwen

Bu reaueintichtung in Hause 1 Fawbrlkeintichtung soweit Hafner gebörig im G. 8 1214 ju Einrichtung der fünf Herrn

ste 6. 3. 1214 ju

. zu]. (6 15 000 ekanntmachungen der Gesellschaft em⸗ n im Deutschen Reichganzeiger. annheim, den 10. April 1917. . r. Amtsgericht. 3. 1.

den, Kreis Iserklohm. 3200 unser Handelsreginer Abtellurg B eit der unter Nr. 21 eingetragenen a Bruns wicker u. Co.. Gesell⸗ mit beschränkter Haftung zu en, beute folgendes eingetrag n urch Gesellschafler beschluß vom 25. März 7 it in den Gesellschaftspertrag sol⸗ zer neue Paragraph aufgenommen: 16. Die J desmalige Bestimmung des eg der Gese Uschaste ver sammlung bleibt . Geschaͤsts ührern überlassen, nenden, den 7. April 197. ö Königliches Amtegericht.

ttmanm. 3201 öIn unser ,. Abteilung heule ur fr Nr. 263 die Kommand it Uschaft in Firma Sener u; stir schner Im m anditgese uschaft, mit dem Sitze 1iwaan eingetragen worden. Hersönlich baftende G sellschafter siad: 1ihard Geller und Gustav Kitrschner, He Fabrikanten in Haan. Fin Kommanditist ist vorhanden ie Gesellschaft hat am 1. April 1917 ont en. z . hie Gesellschafter sind sowohl einieln gemelnschaftlich immer nur mit einem ö. zur Vertretung der Gesellschast nigt; 11 en Kaufl-uten Siegfritd. Max und fred Feist, sämtlich zu Solmngen, ist amtprotürg in der Wesse erteilt, daß er den selben gemen schaftlich mit einem pe sönlich haftenden Gesellschafter zur *Utretung der Gesellschaft befugt ist. Mettmann, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

anhanasem, Els. 11 Haudeleregi ter. Am 12. April 1917. wurde bet der ö nma Gi. Ter in Müälbaufen (Firmen- gaꝛinter Band 111 Nr. 79) eingetragen; Um Kaufmann Leopold genannt Paul ee in Mülhausen ist Ginzelprotura

teilt. dUiserliches Amtsgericht Mülhansen, Els.

1n6nchen-. 29841 ö Berauntqnachwmug. Hanhelsregtsten . J. Neu eingetragene Firmen. . Nieverbanrische Bergbau · K/Kom⸗ gäanditgesenichaft Langhennrich. Sitz Müachen. Kommanditgesellsch ft. Be— inn: 11. April 1917. P rsönlich haftende

desellschafterin: Anna Langheinrich, Archt⸗ ettenggattin in München. Elf Kem— ganditisten. Geschäftslokal: Friedrich⸗ dtraße 34. 23 Münchuer BVapierverwertung 11 gußolif Wetner,. Sitz München. In— Faber: Rohvroduktenhändler Rudols Weine

32021

Vertrags bestehen bleiben. Neheim. den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Fgeuhaldensle ben. 3203 In das Handelgreginer A ist heute ber der offenen Handelegesellichagft „Oein⸗ richs. Rabdemachtr Æ Michael Zie— gelet in Hundisburg“ (Nr. 120) ein⸗ getragen:

Der Gutgzbestter August Heinrichs sen. ist aus der Gesellschaft ausge schleden. Hleichteitig ist der Gutsbesitzer Augest Heinrich; jun. in die Heseüschaft als bersönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Neuhaldens leben, den 7. April 1917. Königliches Amtszericht.

Ven RnppPim. 3228 In unser Handeleregister, Abteilung B, ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Eisenwerk Neuruppiv, Gesellichafi mit beschräunkter Haftung zu Neu⸗ ruppin, folgendes eingetragen worden. Der Sitz ist auf Grund des Beschluslet der Generalversämmlung vom 15. De⸗ ember 1916 nach Berlin verlegt. Die Firma ist inloige der Sitzverlegung im hiesigen Handels tegister gelöscht. Neuruppin, den 11. Aprti 1917. Königliches Amtsgericht.

Cenusalz, Ode. 13204 Ja Handelsregister B 8 (Gruschminz Teztilwerke, U.⸗G. ) ist das Erlöscher er Prokura des Emil Wahle vom 11. 4. 1917 eingetragen worden.

Au iggericht Neusalz Oder). Vürnberg.

3402 daudelsregistereinträge. 1 Waßmann R Eckstein in Nürn berg. Die Firma lit geännert in: „Wolf gang Ecstein“. Bie bisherige Firma tit erloschen. Y Gas m otoren⸗Fabrit Deutz. Haupt⸗ sitz in Cöin Deutz, Zweigniederlafsung d Rüenberg. Oskar Rhazen ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Nürnberg. den 11. April 1917. K. Amtggericht, Reg.⸗ Gericht.

Offenbach, Main. 3205 Bekanut machung.

In unser Haudeltztegister ist unter IsFß4 eingetragen worden die Firma: Pfaff & Neumann Malchluenfabrs! u Reu Iseuburg. Offene Handelẽ⸗ gesellschaft. Begonnen: 15. Janua; 1517. Persönlich haftende Gesellschafter: Luhwig Pfaff, Fabrikant ju Neu Isenburg und Hermang Neumann, Fabsiant zu Sprendlingen bei Langen. Die Ver⸗ tretung und Zeichnung, der Firma erfolgt durch die beiden Teilhaber gemeinschaftlich. Offenbach a. M., den 5. April 1917.

HGrohherzoglichetz Amisgericht.

Ghlan. 3294 In unser Handelsreglster A ist heune ber der unter Nr. 113 eingetragenen Firma „Sd. Wuttke Nachfolger, Ohlau“. ebm⸗ etiagen worden, daß das Handelsgeschäßt auf den Kaurmann Georg Deter in Breslau, Ähorvallee 19, übergegangen ist und von diesem unter ungeänderter Firma fortg führt wund. Shla u, den 9g. April 1917. Königliches Amtsgertcht.

Oldenburg, Grossh. (3403

Livpmann in Pinne.

mann ist verstorben, und als Inhaber der

Lewy in Pinne,

Der bieherlge Jahaber Adolyh Lipp⸗

Firma sind eingetragen worden: . 1) die Ehefrau Mathilde Lippmann, geb.

2) dessen Kinder:

a. die Kaufsmannsfrau Selma Lewy, geb. Lippmann, in Charlottenburg, Wie⸗ londstraße 16, .

b. Cäcilte Lippmann in Pinne,

C. die Kaufmanngęfrau Rola Falkenstein, eb. Livpmann, in Berlin, Schievelbeinem⸗ straße 34,

d. Leo Lippmann BGervinusstr. 10, e. Max Lippmann in Charlottenburg, Wielandstr. 16. ö Amtsgericht inne, den 11. April 1917.

PIlanen, Vogt. 3208 Auf dem die Firma MaxreTölitzsch in Plauen betrefftnden Blatt 1705 des Handelsregisters ist heute, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Plauen, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Eongen. 3209 In unser Handelsregister B Ni. 178 t bes der Firma Tachpaypenfghritatioas- Gefelfchast m. b. S Luaifenhatu bei Posen eingetragen: An Stelle des Emil Jeremiaß ist der Kaufmann Leo Reilgt n Posen zum Geschäftsführer bestellt worden. Posen, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Qaedkinburg. (3210 In unser Handelsreglster B ist heute ber der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „G6. Korte, Gesellschaft mit be⸗ schrautkter Haftung, Samen⸗RAabau und Kulturen, Handel mit Sämerelen für Jn⸗ und Ausland., Futt rmittel ˖ werke, Lau de sprodukte in Queblin- burg eingetragen worden; Mie Gesell⸗ chaft ist aufg-löst. Eiqu dator ist der hie⸗ herige Gesellschaiter, Kaufmann Hermann Forte in Quedlinburg.

Quedlinburg, den 10. April 1917.

Röntgliches Amtsgericht.

in Charlottenburg,

Regensburg. (3211 Bekauntmachung. In das Handeleregister wurde heute eingetragen: J. beim „Bahyerischen Lloyd Schiff⸗ fahrtsgesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Regensburg: Den Kau= euten Rudolf Vollmuth und Zosef Tiykar in Regensburg wurde Piokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben be⸗ echtigt ist, gemein sam mit einem Ge— schärtzführer oder einem zwelten Pio⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. II. Die Firma: „Deutsche Schuh⸗ manufactur stuni v. Schorn“ in Nenensburg ist erleschen. Regensburg, den 19. April 1917. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Regengbhrnrtz. 3404 Getaunt machung. In das Handelsreglster wurde heute eingetragen: . L. bei der offenen Handelsgesellschaft „J. D. Seyvoth“ in Negenskurg: Johann Leonhard Seyboth sentor Ist als Hesellschafter ausgeschieden und Johann reonhard Seyboth junior, Seilermelster und Kaufmann in Regensburg, als neuer

Sensburg.

Jrr. 3, ist heute bei der Frma: Grödtener Müͤhlenwerke, Gejenschaft mit be- sckrärkter Haftung, eingetragen worden

Max Hohmann zum Geschäftsführer be— stelli. t

gonneberg, S- Men.

Comp. in Sonneberg ist beute Frau Anna Hutschenreuter, geb. Wehner, Witwe des Kausmanns Julius Hutschenreuter, in Sonneberg Abt. A eingetragen werden.

Sonneberg, &.- Heim.

Sonneberg ju der Firma Carl Müller,

Herzogl. Amts gericht. 3215 In unser Handelgregiffer, Abteilung B,

An Stelle des Robert Scherwat ist

Sensburg, den 2. April 1917. Königlicheß Amisgericht. Abt. J.

3216

Als Inhaberin der Firma Dressel 4

im hiesigen Handelsregtster Sonneberg, S⸗ M., den 19. April 1917. Herjogl. Amtsgericht. Abt. IJ.

nein. 305 Die dem Kaufmann Albert Neack in

Donneberger Porzellanfabrik in Sonneberg erteilte Prokura ist heute im hiesigen Handels reginer gelöscht worden. Sonneberg. S⸗NM., den 11. April 1917. Her jogl. Amtsgericht. Abt. J. Die im Handelsregister Abtellung eingetragene Firma Lein enfabrik Ge‚ met aer, Ättiengesell schaft in Seifers⸗ dorf, ist gelösckt worzen. Sor au, den 2. April 1917. Königliches Amisgericht. Stass art. (3219 Im Fimenregifler, Abteilung B. Nr. 8, ist bei der Firma Prestieun & Beulte Kaltwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Förderstebt, heute eingetragen worden: Der Sitz der Besebschast kit nach Halle (Saale) vr- legt und dethald die Firma bier gelöscht. Staßfurt, den J. april 1917. Königliches Amtgzgerieht.

Stęottim. 3220

In das Handelsreztster A ist heute bei

Nr. 1877 (Firma „Etettin Æ Kolbe.

in Stettin) elggetragen: Die Ftima ist

erloschen.

Stettin, den 106. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 13 In das Handelsregister A ist beute bes Nr. 371 (offene Handelegesellschart „Stedtuitz Treber“ in Stetttu) ein⸗ getragen: Der Gelsellschafter Haul Treder lit durch Tod am 18. Jult 1913 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An leiner Stell. sind setne Eiben, nämlich die Witwe Anna Treder, ge. Destreich, und deren Kinder tur olf, Wühesm, Georg, Maria, Gisa⸗ beth⸗ Chatlotte und Bernhard Treder versoͤnlich haftende Gesellschafter geworden. Zar Vertretung der Gesehschaft ist nur der Gesellschaftet Richard Stedtnitz befägt. Stettin, den 12. April 1917. Königliches amtsgericht. Abt. 5.

st ot im. 3221 In das Handelsregister A ist heute be, Ne. 1342 (Firma „Moolph Gnivschmidi“ in Gieitin) eingetragen: Dem sräulein Marte Ehlert in Stettin ist Prokurs erteilt. Etettin, den 12. April 1917.

Königlicheß Amtsgericht. Abt. 5.

Strang bukg. Klin.

; 2994 KBetanntmachung.

laffüng in Tiengen“: Dem Faufmann

Pax Billiger in Pfeffikon ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Waldshut, den 30. März 1917. Großh. Amtegericht.

Weener. 3 3406 In das höesige Handelgregister A in zu der unler Nr. 58 eingetragenen Firma Fäaelr. Gusma in Weener heute ein⸗ getragen, daß die Ftrma erloschen ist. Weener, 11. April 1917.

Königliches Ami sgericht. Wwolgzhei m. 32241

Kgl. Amtsgericht Welzheim.

Heute wurde im Dandelsregister für Einzelftimen Bl. 122 neu eingetragen: Adolf Stahl. Neltenkultuen Lorch, Württemberg. Den 11. April 19.17.

Landgerichtsrat Becht.

Wiesbaden. 3409 In unser Handelsregister A Nr. 89 wurde heute bet der Firma Adolf Han⸗ dach mit dem Sitze in Wiesbaden folg-ndetz eingetragen: „Dle Firma ißst erloschen“.

Wiesbaden, den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

& itteꝝn. 3024 In unser Handelsregister B ist unter Nr 89 die Firma Brasse Æ Ce, Ge⸗ sellschaft mit beschrantter Daftung zu Annen eingetragen. Der Gegennand des Unternehmens ist der Betrieb einer Geschoßdreheret. Das Stammkapital beträgt 31 000 10. Geschäftgtührer ist der Kaufmann Eugen Brasse zu Dortmund. Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Hartung. Ver Gesellichafte vertrag ist am 28. März 1917 abgeschlofsen. Zasätzlich wird als nicht eingetra, en bekannt g macht: Die Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen rut durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Beckboff u Annen hat in die Gesellichaft oler D ehbänke, einen fünfserdigen Motor mit den borhandenen Transmisstonen, eine Bohrmaschine, eine Werkzeugbank mit ackt Schraubstöcken und verschie ene kletne Geräte als seine Einlage zm Werte von 16 000 M eingebracht. Witten, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

in

13225 wurden

VW ölstrin. In unserem Handelsregiser heute folgende Firmen g-löscht: ; ) Johannes Hoss Ehefrau in l⸗ stein 2) P. Schnabel in Gau. Bickelheim. 3 Kranz Wagner in Wöäcstein. 4X Goldschwidt in Fürfeld. ) Heinrich Nodrian RER. Witwe in Für feld.

6) C. J. Schmitt EWöhne in Gau- Gickelhein.

Wönstein, den 11. April 1917.

Großhh. Hess. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsbukg. Bekanntmachung. 3229 In das Genossenschastsregister wurde

am 7. April 1917 eingetragen:

1) Bei

ossenschaftsregister.

229 ö

mannsdorf. Amtsgericht Burge⸗

üdeich Schlick ist aus dem Vor—=

hiescieden und für ihn bestellt

kaper, Metzger in Reichmannsdorf.

berg, den 12. April 1917. F. Amtsgericht.

Eg. 3378 Heutigen wurde im Genossen⸗ liter eingetragen bei der Firma en éko fseuve rein Nenndorf, geue Genofsenschaft mit un- wkter Haftpflicht“ in Neundorf, ßtach Für das behinderte mitglied Johann Rothaug wunde beitr ter beüte llt Heinrich Wendler, n Neundorf.

serg, den 12. April 1917. K. Amtsgericht.

ow. . 3231 sigen Genossenschaftaregister ist den „Gmrungw'er Spar, und ste ssenvereiu, eingetragene nschaft mit unb eschräukter ht“ eingetragen worden: An Kossäten Rriedrich Mustk ist ssionierte Babnwärter Aagust , beide in Grunow, als Vor⸗ alt'd gemäblt. om, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht. m. 3238) ser Genossenschaftsreg'ster ist bi ha Glertrizi üls- und Ma nofsenschaft Wallm om e. G. heute einget agen worden, daß dirt Nagust Kaäͤck in Battin aus tar de ausgeichteden und an seine Mählenbesttzer August Dubois Ew in den Vorstand ewählt ist. jw den 4. Ayril 1917. Königliches Amtsgericht. ch, Wes g C. . er Genossenschaftgregister ist heute Konsumverein e. Gz. m. Lihpe e nget agen worden: elle des ausgeschiedenen Fried ich Hoffmann ist der Landwirt Bieler in Lippe zum Vorstande⸗ hestellt. ch i. W, den 12. Aprtl 1917. FKöntaliches Antsgerichi.

3239

. 3240 esigen Genossenschaflsregisser in der unter Nr. 47 eingetragenen chaft Faid Dohrer Spar und ne kassenver ein e. G. m. 1. S folgendes eingetragen worden: Der Betrag der Anleihen wird Bo e erhöht. S 43. Sobald sästzanieil durch ratenwelse oder Zahlung 50 S erreicht hat, sarauf bis zu 6 o/ Dividende ge— welche dems lben zugeschri⸗ben s er 100 S erreicht hat. Von hid nur mehr der Darlehens— prauf berechnet. n, den 31. März 1917. Rönigliches Amtsgericht.

adt. 132421 6 Genossenschaftgregister wurde

rg 3317 3. Ayril 1917 iF uttgen wurde im Genossen⸗ Uvril 1917 uister eingetragen bei der Firma enäatassen verein Reichma nns , eingetragene Genossen⸗ lit unbeschräntter Hanpflicht“

Vornand gewählt. Kgl. Amtsgericht Fon st (Tausitz),

EFärstenwaßde, Sprν. 13244 * ] f ö In unserm Genessenschastgreglster in

heue unter Nr. 4 bei der Spar, und

Dareh *160kasse, eingetee gene Genofssen-

schaft m. u. H. in wuchholz unter

an derem eingetragen:

ö Die Genossenschaft mcht künstig im

Tandmirtschaf lichen Genossenschafteblatt in

Neuwieso bekannt.

k Spree, den 29. März 6.

Königliches Amtsgericht. Türth, ny erm. 3

Geno sseuschaftsregistereintrag. „Lagerhausaenossenschaft Langen zeun eingetragene inen ass en schaft min heschrünkter Haftpflicht.“ Die unter obiger Fitma mit hem Sitze in Langen zenn durch Statut vom 18. Februar ]1917 erich ete Genéssenschast warde in das

Genossenschaftsregister ein 1etragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Ein- und Ver⸗ lau landwirtschaftlicher Etzeugnisse und Berarfgartikel, ; 2) die Aufnabme von Einlagen zur Ver⸗

stä kung der Betriebem ttel, 3) Verzinsung der Enlagen. Mie von der Genossen schalt ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gengssenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandeémitglie dern, und sind in dem Genossenschaftsblatt des Bundes der Land— wirte zu Berlin zu vderöffentlicͤhen. Die Daftsumme beträgt für jeden Gesckäfit— intel 300 M; die höchstzulässtge Zahl der Geschäfrt⸗anteile 20 Zwanzig Sick. Der Vorstand zeichnet für die Genossn— schaft in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschast ihre Unter⸗ chr ft beifüsen; die Zeichnung hat ver— btndliche Kraft, wenn sie von zwei Vor— standemitaltedern erfolat in. Das Ge⸗ schäftsiahr b ginnt am 1. Juli und endig; am 30. Juni. ö De Mitalteder des Vorstands sind: Beorg Hertlein, Langenzenn, Johann Lan gensenn, und Sixtus

33791 3379

Rittschzꝛau, Schmidt in Oedenhof. Vie Einsicht der Lste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem zestattet. Fürih, den 11. April 1917.

Grei gon berg, Pom m. 3245 Durch Beschluß der Generallversamm— lung vom 23. Juni 1915 der Hwor⸗ schuß verein Greifenberg i / Pöum., eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Nachschußpflicht in Greifenberg i. Pomm. mit Beainn des Geschäftssahrs am 1. Januar 1917 in eine Genossenschast mit beschräufter Dafipflicht umgewandelt. Viese Genossen⸗ schaft fahrt die Firma ,⸗Vorschußverern, eingetragene Geuassenschaft mit be— sichränkter Haftpflicht“ zu Greifen⸗ b rg i. Bomm. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaff ung der im Ge— werbe und Wirtschafst der Mitglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaft⸗ lichen Betrieb sowie Förderung des Span sinns. Die Haftsumme betragt 500 M ür den Geschäftranteil, jedes Mitglied kann nur einen Geschästsgnteil in Höhe ron 300 (dreihunderi) Mark erwerben. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie

ist

in

437 ii

E be!

! In unser Genoflenschaftsreglster ist am 5. April 1917 bei der Häuerlichen Be⸗ zugs⸗ und Apsatzgenofsenschaft Hal⸗ tern, Nr. 4 dis Registers, einge tragen, daß der Landwirt Heinrich Siepert in tavesum aus dem Vorstand auegeschieden und, an seine Stelle der Landwirt Bernard Westermann in Lapesum gerreten ist.

Mi xschherz, Sehles.

In den Vorsiand der Spar und Dar⸗ lehnskaffe e CG. nm. u. S. in Schwarz bach i. R sind an Stelle des Hemrich Basler und Rein bold Häufig der Haue—⸗ besitzꝛr Heinrich Pohl und der Stellen⸗ bestker Carl Leupold, beide in Sch parz— bach, eingetreten.

Pirschberg i. Schl, den 11. April 1917.

Mo gf.

„Darlehen skassende rein Eyp-nreutih bei Sof. e. G. m. u. S.“ in Gpyen⸗ reuth. A- Hof: Für Johann Rauh und Schöm l nun die Dekonomen August Rauh in Wustuben und Adam Rödel in Lausenhof Heisitzer.

Röntgliches Amtsgericht Haltern.

32

Köntgliches Amtsgericht.

Geno ssenschastsregister ben.

Hof, den 13. April 1917.

It aki ob. In das Genossenschaftsregister int bei er Gewerbehaut zu Itzehoe e. G. nm. Bb. D. in Itzeh se eingetcagen:

K. Amtsgericht.

Der Schlachter meister Heinrich Lan

sst aus dem 542

an seine

N

Vor sand ausgeschieden

Itzehse, den 7. April 1917.

Bei Nr.

Ia ls tz ü. In das Genossenschaftsregister ür bei Schlenygeno senschaft e. (G3. m. H. zu Küstrin (Nr. 33 des Registere) heute folgendes eingetragen worden? t auzgeschledenen Vor⸗ stands mitglieder Paarmann und Schöttler sins die Dampferbesttzer Wilhelm HYilz Hohensaaten

den April 1 . der K. Amtggertcht, Registergericht. b.

An

La nm har.

Königliches Amtsgerichl. Abt. IV.

Kiel. Eintragung in das Gendssenschasts⸗

neo 783:

am T. Ayril 1917.

e. G. n. B. S., Kiel.

den. Königliches Amtggericht Kiel.

5241

Stelle der

und Hugo Lentus

Königliches Amtegericht.

3332

In unserem Genossenschastsregister is

Stelle

der unt NM 23

in Heider s

der

Königl. Amtsgericht Lauban.

2 *

eingetragenen „Glektrizitätsgenosfenschaft am Lin— den vach, e. G. in. B. H. dorf, Kreis Lauhan“ am 7. April 1917 vermerkt worden: Der Fabrikbesitzer Emil Lochmann und der Gutshesitzer Paul Förster sind aus

dem Vorstand ausgeschleden und an ihre

1

3381]

3247

9? mn . und seine Selle der Rentier Claus Voß Jtzeboe in den Vorstand neu gewählt.

3248

. ö. Eis kan fs iG ens ssen 9 Sch leswig⸗Höolsteinischer Gast

rie, Hastwirt Foachim Preuß ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Gastwirt Heinrich Spengler in Kiel zum Vorstandsmitglied bestellt wo

Der

3241]

in e J m Landsberg a. W. in den Vorstand gewählt. Küstrin, den 7. April 1917.

J

1 1

6

Betanntmachungen haben im „Deutschen Relchsanzeiger' sowse mindestent in einer vom Vorstand und Aussichtgrat in gemein⸗ schaftlicher Sitzung gewählten Zeitung ju ersolgen und mässen, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgeben, die Unterschrift mindestenz zweier Vorstandemitglieder, wenn sie vom Aussichtsrate ausgehen, die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters unter der Firmenzeichnung tragen. Die Dastjumme eines jeden Senossen 6 fünfzig Mark für jeden Geschäfte⸗ Intel. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genoffe sich beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt. Vte Genossenschaft wird nur verpflichtet, wenn der Firma die Unterschrift mindestenz zweier Vorstandsmitglieder beiaesügt ist. Karl Moritz Kurt Drößer, Emil Max Kästner und Alfred. Karl Thalmann, . Leipzig, sind Mitglieder des . Wetter wird noch bekanntgemacht, da 9 Ein icht der Liste der . ö der Dienststanden des Ger dem ge⸗ . standen des Gerichts jedem ge⸗— Leipzig, am 12. April 1917. Köntgl. Amtsgericht. Abr. IIB. Lob henriãeh. 3251] ö. Genuassenschaftsreg ister. Nr. 4. Genoseaschafis Fabrik des christlichen Tabak- und Zigarren⸗ arteiter⸗-BVerbandes e. 6. n b. S. in Kaldenkir hen. Der Zigartenmacher Wilhelm Janßen ist aus dem Vorstand Ausg'schieden. An seme Sielle ist der Johann Heintich Jimßten, Zigarrenmac er in Kailrenkirchen, Sylerstraße, gewählt. Lobberich, den 31. März 1917. Köntaliches Amttzaericht. Lu d wigehnfen, RRhein. 80131 Senofsenschaftsregin on. 1 Winzerverein eingetragene Ge nosseuschaft mit unbeschräunkter Hafi⸗ pflicht zu Deidesheim. Am 24. Marz l wurden an Stelle der auggeschtedenen Vorstande mitglieder Friedrich Wilhelm Naver und Adam Groppenbächer die Winzer Heinrich Graß, dieser zugleich zum stellpy. Vereinsvorste ßer, und Heinrich Weber 4., beide in Deideg beim, zu Vor= standemttgliedern und der stellv. Vereing⸗ vorsteher Wendel Bauer 5. zum Vereine— vorsteher gewählt. ; ) NPVhein a öuheimer Darlehens kafsen⸗ Verein, ein getragene Genoffen⸗ schaft mit unbefchrüntter Haftpflicht in Rheingönhein. Am 25. März 1917 wurde an Stelle des ausgeichledenen Von— standsmitglier? Jakob Kolb der pe ss. Bahng⸗hilse Max Schwäger in Rbem⸗ tönbe nn zum Vorstandsmitglied gewählt. 90rd wg oh afin a. Rh., den 7. April 18 1 K.. Amtsgericht. Lũd ing hnnugen. 3252 . Im Genossenschaftsregister ist zu lfd. Ir. l, betr. KHäuerliche Gezugs. u. Absatzgenossenschaft Ascheberg, heut vermerkt: . Der Landwirt Heinrich Kampschulie ist am 20. November 1916 veistorben und an seine Stelle der Gastwirt Jos. Korten—⸗

NHünchen.

der Witschaft der Mit⸗ glieder bezwecken. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der Bedeschen Grwerbe⸗ und Handwerkerieitung in Karle⸗ ruhe. Die Willengerklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindesteng jwei Mitglieder; die Zeichnung gischie ht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ untersch ift beifügen. Die Haftsumme be⸗ ragt 300 MS, die höchste Zahl der Ge⸗ schästsantelle 5̃. Vorstandamigheder sind: Joses Herborn, Tapeztermeister, Mannheim, Zullus Potter, Tapeziermrister, Mann⸗ beim, und Karl Schneider, Tapr ziermeister Mannheim. Die Einsicht der Liste del Gengossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Mannheim, den 11. April 1917. Gry. Amtagericht. J. 1.

KgTeigenbheim, Glam. 3254 In das hiesize Genosserschafts eginer st bei der Genossenschaft Becherbacher Spar- und Darlehn kafsen verein e. G. m. u H. in Becherbach heute fol⸗ en ,, . Aus dem Vorstand sind auegeschleden: Rarl Sorbach und in,, beide Ackerer zu Becherbach. . z An 1 eingetreten: Jakob enz und Peter Gaun de Acke m. auns, belde Ackerer zu Meisenheim, den 2. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Mem ming em. 3382 Gen ossenschafteregistereinte ag. Dar tehene kassenve rein Mustivch⸗ Blouhofen e. 65. . u. S5. in Auf⸗ 6. J Yüichagel Muller; ieugewählt Taver Ursi ̃ t : 5 d sin, Privatier in Memmingen. den 12. Amil 1917. K. An tsgericht Registergericht.

Militsen, Hz. reg lan. (3255 In unser Genossen schaftzregister in bei der unter Ne. 16 eingettogenen Spar- und Darlehnstafse e. Ez. nm. u. S. n Altenau eingetragen worden, daß die Freistelle: Gustay Schwarz und Gontlieb Ecke in Altenau aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ibre Stelle der Maurer⸗ poller Eduard. Woidschützke und der Zimerer Wilbelm Mohaupt, beide in altenau, getreten sind. Milüusch, den 2. April 1917. Königliches Amtsgericht. 6 13256 9 Hansen, Kr. Er. Holland. Bei dem Mühlhänser Varlehns- kaffen verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mim undeschräntter Haftpflicht iu Mühlhaufen, Oftpr, Fr. Vr. Dollaud, ist heute in das Genoffen⸗ ch iftsregister eingetragen worden: An Sielle des ver storben nn stellver⸗ fretenden. Vereinzvorsteherg Lehrer Otto Oberhauser in Sumpf ist der Maler⸗ meister Kranz Pallaß in Müblhausen in , ,, ,, worden. ausea, Kr. Br. 11. April 1917. ,, ict. Lueg

3015 Genoffenschaftsveg ister . Syar und Darlehenstassen verein

Gutsbesitzer Brund Schuster n RNdr. Linda und der Gutsbesitzet Her⸗ mann Gläsel in Heidergderf in den Vor— stand gewäblt worden.

busch zu Ascheberg in den Vorstand ge⸗ wählt.

züdinghausen, 12. März 1917. Königliches Amisgericht.

mann ne m.

1. 3014 Genossenschafteregister Band 1

Pipiasries Obb. eingetragene Ge- usssenschaft mit unbeichr üutter Haft- pflicht. Sitz Pipiunsz ied. Stellver⸗ tretendez Vorstandemttalied: Georg Finken⸗ zeller, Gütler ia Pivinsrted.

München, 11. April 1917.

„Molkerei ˖ Genn ssenschaft Zusamzell, eingeiragene Cenoff en schaft mit unbeschräutter Hafipflicht“ in Zufamzell: An Stelle des aug⸗ scheidenden Vorstandsmit liedes Alols Pröll wurde der Schmiedmeiner Josef Streil in Zusamzell in den Vorstand gewählt.

25 Bei „Spar- und Darlehen? kassenverein Stelenbach bei Aichach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Sielen⸗ hach: In der Generalversammlung vom 25. März 1917 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorlfaudsmitgliedes Kaspar NRßl er Gütler und Schuhmacher Wendelln Kirmair in Stelenbach in den Vorstand und das Porstande mitglied Josen Heib auf die Dauer eines Jahres als RVorsteher an Stelle des zeitwalig ver—⸗ pin derten aber Kreutmeter gewählt. Durch Beschluß des Aufsichtgrats vom gleichen Tage wurde daz Aufsichtsratz mitglied Pogt in Seltgentbal. Die dem Ingenieur E sanstsche Elertvizitãts werte (vor- Wendelin Held, Bauer in Andersbach, auf Grnst Vogt in Seligenthal erteilte Pro. mais Citto Shulze) Gesegschaft mit di Dauer eines Jahres als stellvertretendes kura ist durch U bergang der Firma auf J. Haftung n Srrassßurg! An Verstandemitglied für aver Kreutmeler

denselben erloschmn. Sielle dis Direktorß Nußbscker ist der bestellt. 1 den 12. Aprll 1917. Sicherer ssor Josef Mat in Straßburg Augsburg. am 10. April 1917.

önlglicheg Amtsgericht. Abt. IJ. zum Geschästs führer beftellt worden. K. Amtsgericht.

In unser Handelsregister B 44 ist heute zur Firma Karl Müller, Gesellichaft mit beschräutter Haftung in Olden— hurg, eingetragen: Die Gejellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaster aufgelost. Her disheriae Geschäftsführer, Hof— kupferschmied Karl Müller ist alleiniger Tiquidator. Cidenhurg,. 1917, April 10. Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Osterode, anz. 3361 In das hiesige Handelsreglster ist ein⸗ getragen: 1am 1. Märi 1917 in Abt. B zur Firma Harzer Fruchtweinkelterei und TZaftfabrik Bühring K Co. G. m. BH. S. in Osterode a. D.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 2) Am 2. April 1917 in Abt. A zur Firma Ida Dietrich in Osterode a. S.: Die Firma ist erloschen. Osterode (Harz). 2. April 1917. Königliches Amtsgericht.

ase walk. 3206

In unter Han del eglster A ift beute bes Nr. 8 7 Gebrüder Trapp ju Pasewalkt elngetragen:

die dieselbe verpflichtende Schittstücke, er⸗ gehen unter deren Firma und werden von beiden Vorstandsmigliedern unt⸗rzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, insofern sie vom Aussichtsrate aussehen, erläßt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtstats mit der Zeichnung: Der Au? sich' sat des Vorschußvereins zu Gieisen— berg i. Posmm. e. G. 1. b. SH. N. ...... . Vorsitzender ).

Zur Varöffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen hedient sich die Genossenschaft des Greifenbrger Kreizblatts. Für den Fall, daß dteses Blatt eingeht, rer die Versffentlichung in diesem Blatte aus anderen Gründen nicht erfolgen fann, tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattetg durch die General⸗ versammlung der Deuische Relche⸗ anz iger ?.

Der Vorstand besteht aus zwei Mit⸗ alie dern. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre N imenzunterschrift hinzu ügen. Rechtliche Wirkung für die Genosenschaft bat die Z ich ung nur, wenn sie von beiden Vor⸗

Un München, Alspapierhandlung, Roch⸗ tnöckenstr. J. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

) Jacob Hirsch Æ Söhne. Sitz

münchen. Gesellichalle, Lonig, Emm,

Ogtar, Jakob und Dr. Albert Dirsch aut⸗

leschteden. Neueingetret ner Gesellicha ter:

Eduard Hirsch, Kiufmann im München.

Peokurg des Ferdinand Goeb und Cduard

irsch gelöscht.

2) Bae niotoren, Fabrit᷑ Deutz Zwein⸗

niebeclaffung München. Oskar Rhazen

aus dem Vorstand ausgeschieden.

3) Sündeuische Spiritusindustrie

Kommanditgesenschaft auf Attien

Zweig niederlafsung./ München. Die

HVeneralverlsammlung pom 3. März 1917

phat Aenderungen des Gesellschaftevertrags

nach näherer 2 des eingerelchten

Protokolls beschloßen. Welte rer pe sönlich

kFaftender Gesellschatter: Arthur Rlemer⸗

cschwaid, K. Kommerziegrat, Fabrlkbesitzer

in Pasing.

GI Heborũder St ürzl. Sitz Munchen

Offene Hanrelegesellsckaft aum gelöst; w un⸗

mebrtzer Inhaber: Feinmechaniler Anton Gtäril in München.

Müarhen, 11. April 1917.

K. Amtsgericht.

Ceipærig. 3249 Auf Blatt 31 des Genossenschafis⸗ registers, h. tr. die Firma Leipziger Ber— einigung zur Talg und Fellver⸗ wertung, ern getragene Genossenschaft mit heschränkter Saftwflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden:

Paul Gustay Böhme ist nicht mehr Mitglled des Vorstandg. Zum Mitgltede des Verstands ist bestellt Carl Julius Stein in Leipzig.

Leipzig, am 12. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. UB.

Coimzi. 3250) Auf Blatt 124 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Deutscher Einkaufs verein für Lehrer, Beamte und Geistliche, eln getragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht in Leipzig eingen agen und weiter folgendes verlautbort worden:

Die Satzungen vom 20. Januar 1917 kefinden sich in Urschrist Bl. 4 flg. der Registeralt n.

Gegenstand des Uuternehmens ist der Betikeb von Unternehmungen zer Ver— sorgung der Mitglieder der Genoffenschaft mii preitzwerten Waren und die Beschaffung anderer wirtschaftlicher Vorteile oder die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.

sich lich der Fiima Häutever— Da rmstadt, eiegetragene schaft mit beschräntter Haft Darmstadt eingettagen: cster Karl Lautz ist aus dem ausgescieden und an seiner Peivaier Heinrich Leyy in tin den Vorstand gewäblt. tadt, den 4. April 1917. Gr. Amtsger cht. J.

&. Amt gericht.

Wiünstma em. 3257 K. Amis gericht n fn siugenl⸗ . Im Genossenschaftsregister wurde bei der Moltereigenoffenschaft Sunder⸗ ingen e. G. m. u. S. heute ein getragen: 36In der Generalversammlung vom 33 Märs 1917 wurde für den verstombenen Ludwig Vtanz alt, Rößleswirt, der Ober⸗ bauer Friedrich Manz in Hundersingen ls Vorstandsmitglied gewählt.

Den 11. April 1917.

Landgerichtsrat Roth felder.

Venbuk om, Meck.b. I3 268 In unser Genossenichaftzregister ist heuse die Lieferungsgenwfsenschaft ber Schueider e. G. m. D. H. mit dem Sitze Neuburom eingetragen.

Die Satzung ist am 11. Mär 1917 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemelnsame Nebernahme von Arbetten des Schneidergewerbeg und ihre Aug führung durch die Mitelieder sowie gegebenenfalls die gemeinsame Beschoffung der Werkstoffe. Die Bekannimachungen der Genoffenschaft erfolgen unter ihrer Firm?, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands mitgliedern. Sie werden im Rossocker 1 veröffentlicht. Zeich. nungen und Erklärungen für die Genossen⸗

Ez wird beabsichtigt, das Erlöschen der nachstebend bezelchneten Fi ma von Amig wegen in das Handelsregister ein mtragen.

Die Firma und die sonst Beteiligten werden hiervon benachrichtigt.

Zur Geltendmachung eines Widersperchz wird eine Frist bie zum LO. Juli 1917 bestimmt:

Gajo Sesenlschaft mit beschräukter Dattung in Surhur g.

Straß hurg i. Els. den 15. Mär 1917.

Kaiserlich 8 Amtzaericht.

tra sakarz, HI. (2995 Handelsren ister Straßburg i. G. Gg wurde beute eingetragen;

In das Gesellschaflsregister: Band X Nr. 74 bet det Firma SG.

B. Sichel in Frankfurt n. M. und

ö, in Strashurg: Dee wel nieder assung in Straß burg ist auf⸗

ehoben. Band JX Nr. 56 bei der Firma

D- 3. 21, Flima Erste Molkerei⸗ Gengssenschast der Miichhänd ler zu Maunheim,. Rheinhefsische Milch⸗ zeutrale Bechtolsheim und Wendels. heim ern getragene Genoffen schaft mit heschräuntter Dafipflicht in Maunheinz, . eingetragen:

Zu F 9 des Statuts wurde ein Zäsa ö 3 der 6 n 600 s jedes Mettglied tit 600 a6 haftet. z Mannheim, den 10. April 1917.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. 3253 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 25 wurde heute eingetragen:

Firma „Lie serungs und Einkauf. genossenschaft der Tapeztermeiser⸗ Junung Mannheim, eingetragene Gen offenschaft mit eschräntter Saft ˖ pflicht“, Mannheim. Dos Statut ist am 15. Fetruar 1917 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist: Die Be⸗ schaffung der zum Betriebe des Tavezier⸗ gewerbes erforderlichen Bedarss artikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die i n. Uebernahme von Arbelten und Lieferungen und Augführung. durch die Mitalteder; überhaupt Schaffung von Ginrichtungen, welche die Förderung

Gesellschafter eingetreten. . II. bei der Fuma „KBüsscher & Hoff⸗ mann mit beschräntter Haftung“. Zweigniederlassung in Regenftguf: Die Prokura diz nunmehrigen Geschäftsführers Andieaß Becker ist erloschen.

Regensbarg, den 12. April 1917.

Kal. Amtsgericht Regensburg.

gaargemünd. 3212 Am 10. April 1917 wurde im Fumen⸗ regifser Band 11 Nr. 1070 für die Firma Ganmvburger Engos Lager Lucien Salomon in St. Muold eingetragen: Die Firma ist abgeändert in: MWaren⸗

haus Lucian Salomon. X. Amtsgericht Saargemünd.

Schmalkè aidem. 32131 In das hi sige dan delsregister Abteilung ist bel Nr. 276 Firma Jacob Fr. Vogt in Seligenthal e ngetragen: FInbaber ist jetzt der Fabrikant Ernst

Lausitz. 3330 setem Genossenschaftsregister isi 15, beireffend Cre ditcaffen⸗ CE. G ni. H. H. in Foest am 2. April 1917 eingesragen: Daum der Eikrankung des gie ler . der Stadtrat Paul r ju Forst (Lausig) zu dessen eter bestellt. . ñ nitsgericht Forst (Zaufitz), 2. April 1917.

Lausitu. 3331 er Genossenschaftsregister N.. 23, den Groß Bademeunse ler ud Darlehn akafsenverrin e. 6. 9 am 66 . . la sn e dern gesch hen ist. er Bauer wald Riza ist reifenberg i. am., ; aus dem Vorstande ausgeschieden 1917. s J seiner Stelle der Bauer August Königliches Amtsgerlcht.