1917 / 90 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2 —— ——

scaft erfolgen rechlsverbindlich durch zwel Vorstands auglieder. Vile .

schiebt in der Welse, daß Re Jeichnenken

zu der Firma ihre Namengunterschrift hlazufũgen.

ie Paftsumme beträet 109 6 für den Geschä iaanteill. Gin Genosse darf sich auf, böchltens fünf Geschäfigantelle be— telli gen.

Vor and mitalieder sind der Schnelder⸗ melster Fi-drich Tür in Neahbukow, 6 Möller in Moltln und Wllhelm

chneider in Neubukam.

Die Ginsicht der Genossenliste fieht während unserer Diensistunden jedem frei.

Neu butoẽm, ren 10. april 1917.

Gꝛoßherzogll hes Amtsgericht.

Nürnberg. 3383

GenossenschaftSregi ster eintrag.

Mirtelsräntische Ketsiteserun gs. genoss enschaft. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nücuberg. Die Henossenscheft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Anil 1917 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Laquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglteder Dans Eisenbelß und Johann Fehn bestellt. Die Firma fuhrt den Zusatz in Liqui⸗ dation).

Nürnberg, den 11. April 1917. ; K. Amtsgericht, Reg. Gertcht.

Oohlan, 3333

In unser Genosenschaftaregister 1st heute bei dem unter Nr. 31 einget agenen „Roni mverein für Ohlau und tm gegend. eiugetragene Genossenschaft mit be schräntter Sa fipfl icht“ zu Ohlan vermerkt worden, daß das Geschärtszahr jetßt mit dem 1. Juli beginnt und mit dem 30. Junt endet.

Ohtau, den 6. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Fos em. 13259

Durch Beschluß Ler Generalverianun= lung der Genossenschaft Ceres G. CG. m. b. G. zu Posen, vom 15. Februar 1917 ist daß Statut geändert:

§z 2: Gegenstand des Unternehmens ist auch die mittelbare und unmittelbare Törderung der Wirtschaftsinteressen der Mitglieder oder deren Organlsationen.

§ 10: Zur Einberufung einer außer— ordentlichen Generalversammlung genügt der schristliche Antrag von 15, der Mil⸗ glieder.

Posen, den 11. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

KFanrlionis. 33341

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Genossenschaft Gasdorfer Konsumverein e. G. m. b. H. in Eng dorf am 30. März 1917 folgen⸗ des eingetragen worden: Berginspettor Schn ider ist auß dem Vorstande aat— Ceschieden und Berginsp kior Balhus zu Gagzorf an selner Stelle in den Vorstand gewählt.

Saarlouls, den 30. März 1917.

Königliches amtsgericht.

Sool ow. 3261]

In unser Genossenschiftzregiser ist beute unter Nr. 28, betreffend den Friepers. dorfer Spar. und Darlekbhngtaffen⸗ Verrin, eingetragene Genoffenschaft mit un beschräntser Gaftpflicht, in Friedersdorf bei Seelom eingetragen worden .

An S elle der durch Kriege dlenst dauernd verhinderten Vorstandemitalie res Gmil Schüler ist der Land wict Wilhelm Ost— wald in Friedersdorf in den Vorstand gewählt w rden.

Seelsm. den 12. Avril 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

So ost. 12471

In unser Genessenschafteregifter ist bei der unter Nr. 14 eingetiagenen Zucht- genoffenschaft für kaubiütige Pferde E. G. m. b. H. zu Berwicke ein ge⸗ tragen worden:

Durch Generalversammlungs beschluß vom 3. März 1917 ist 5 40 des Statuts ge⸗ andert.

Goest, den 3. April 1917.

Köntgl. Amtsgericht.

Stra n hing. 3024 Genoffenschaftẽreg ister.

„Darlehenstaffenverein Zauvt⸗ Nieder bayer, eingetragene Ge⸗ nofse'yschaft mit unbeschränkter ast⸗ vflicht“, Sig Zandt. Erber, Michael, aug dert Vorstand ausgeschleden; neube— Felltes Voꝛstande mitglied: Weiß, Georg, Söldner in Auhof.

Straubing, den 11. April 1917.

FR. Amtagericht Reatstergericht.

gulin gon. 3262

In das hiesige Genossenschaftsregtner ist beute unter Nr. 13 zu der zeidr⸗ genofsen schaft Klein⸗Lessen, eing etra⸗ gene Genossenschaftmit un besche‚nfter Haftpflicht mit dem Sitze in Klein Lessen folgendes eingetragen:

Die Vertretangsbefugniz des Heinrich Kätemever in Kleia Lessen und des Hein⸗ rich Rohde daselbst für die zu den Fahnen einberufenen Vorstandsmitglie der Feller und Dar mann ist bis jum 1. April 1918 ausgedehnt.

Eulingen den 11. April 1917.

Königliches Amtzgericht.

Waldsee, Württ. 3087 Kk. Mmteger icht Waldsee.

In das Genossensch iftgregister Band II Blatt 60 ist heute bei dem Darlehen s⸗ kassenvereln T2cmetnhausen, e. G. nm. u. G. vater lauf. Nummer 10 eln⸗ getragen werden: In der Generalver⸗

sammlung vom 11. März 1917 wurde an Sielle des v rstorhenen seltherigen Vereins- vornehers Otto Baur gewäbit das bir berige Vornandsmitzlied Taver Schühl⸗, Schulthe ß in Schwein bansen; als Voi⸗ standgzmit lid wurde gewählt Franz Josef Forhenbäusler, Bauer in Wettenberg. Den 7. Aprtl 1917. Oberamtericher Probst.

MWelnk eim. 3263 Kgl. Autsgerickt Welzheim Heuse wurde im S nossenschoft: reaisten bel dem Darlehens kassen verein Waäschen⸗ benren, e. G. in. u. H., eingetranen: Dle Generalversammlung vom 25. Mär; 1917 wählte an Stelle der vernorbenen Vorstand? smitglieder Bernhard Singer und Joh. Sch ntd neu in den Vorstand Georg Schonter, Kiichenpfl⸗ger, und Karl Schoch, Zimmermeister in Wäschenbeuren. Den 11. April 1917. Landgerichtgarat Becht.

Wittom. 3071

In dag blesige Genossenschaftgregester ist unter Ni. 23 die Genossenschaft Mittel e ande haus, eingetragene ihe- nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Witten eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Zäasammenschluß der Personen und Firmen des gewerblichen und kaufmännischen Mittelstandes und deren Organisationen zur Verfolgung von Aufgaben wirtschaft⸗ licher Gemeinschastzarbeit, ine besondere zur Grrichtung gemeinschaftlicher Geschäfis⸗ betriebe und zur Ergreifung und Unter⸗ stützung von Maßnahmen, die die Fgörde⸗ rung des Erwerheg, der Wirtschaft und des Anseßens der Mitglieder bezw. der in der Genossenschaft vertretenen Beru fe⸗ gi uppen bezwecken.

Die Haftsumme beträgt 100 MS und dle öchste Zahl der Gesch ästsanteile 20.

Ver Vorstand besfteht aus Ernst moder⸗ berg und Walter Brenne, belde zu Witten.

Däs Statut ist vom 23. März 1917.

Vie Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft, denen die Unterschriften der Vorstandsmitglieder bei—⸗ zufügen sind, in dem Veutschen Genossen⸗ schastsblatt zu Berlin.

Pie Emsicht der Liste der Gerossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatte⸗.

ALvitten, den 31. März 1917.

Königlicheg Amtegericht. W unrterhauasn, Dostze. 3264

Unter Rc. 13 des Genossenschaftt⸗ registers ist bel dein Bor schusg Aud Spar verein zu Reustaht R. D., 1. G. m. 1a. G. ein getragen, daß der Brauereshesitzer Richard Müller zu Neustadt a. D. für die Zeit, während der sich der Rentier Dtto Arndt im Felde befindet, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglted bestellt ist.

WVGuster haustn a D. . 11. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zwelbr fie R m. Ge na ssen schaftdregister.

Firma: „stonsum⸗ Verein Kliten- kixchen, ein getrazene Genossensch aft mit beschräntter Haftpslicht“. Sitz: Altenkirchen. Vorstan dg dernden ung: Aug eschleden: Peter Stelter. Neu be— stellt: Friedrich Jung, Bergmann in Alten— kirchen, Vereingdorstet er.

Zweibrücken, ven 11. April 1917.

Kgl. Amtsgericht.

wie ht an, Sn c hae. 3384 Auf Blat 5 des Genofsenfchaftsregisters, den Kan suünm⸗ und TSparverein für Wiltau und Umgegend, eingetragene Genoss⸗aschaft init Seschränkier Gaft⸗ Hhflicht in Ligujsd« tion in Wiltau h tr., ist heute em getragen worden Die Ver— tretungsbefugnis der Liquibatoren Rarl Hermann Pieß, Emil Mox Pobdig und Ernst Bernhard Gerlach in beendigt. Zmickau, bin 12. April 1917. Königlich Amtsgericht.

[3265

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht.)

kl an mne m. 13284 Zum Masterregtster Band II O.. J. 462 Firma stahn C Marz in Mannheim wurde die Berlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre eingetragen. Maunheinm, den 10. April 1917. Gr. Amtogericht. 3. 1.

Konkurse. MG rem om. 2323

Ueber den Nachlaß dez am 4. Auqust 191tz gefallenen, Gellerstraße 30 hier—⸗ selbft wohnhaft gewesenen Gau bheamten Ulfred Gertard Dryß aus ist heute der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechtz⸗ anwalt Dr. Gerlach in Bremen. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 15. Mai 1917 einschließl ich. Anmeldefrist bit zum 15. Mat 1917 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 2. Mai 1917, Bormittags 1A Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungetermin: E44. Jun 1917, Gor⸗ mittags II Uhr, im Gerichtshause hierselbst, . Dhergeschoß, Zimmer Nr. S4 (Eingang Dstertorstraße).

Bremen, den 5. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichtt: Fürhölter, Ober sekretär.

Mam nnn. 256

Ueber das Vermögen des Inhabers eines

kütteler Chaussee 120 vt., wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eroffnet. Verwalter heeid. RBücherrevtsor Emil Korn, Glockengleßerwall 22. Offener Arreß⸗ mit Anjelgefrist bis zum 18. Mat d. Jg. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Junk d. Is, elnschließl ich. Erste Gläu— bigerversammlung d. 16. Mai d. Js, Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. LH. Juli d. Is., Vorm. 1E uhr. Han burg, den 12. April 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Tonk kin. 3146 Neber den Nachlaß des am 23. Ser⸗ tember 1916 verstorkenen Golo waren⸗ häudlers Reinhold Matthies aus Neukölln, Katser Friedrichstr. 215, wird heute, am 12. April 1917, Wittags 12 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenhruchssr. 86, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1917 bel dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver— sammlung am LZ. Mair E9R7, Vor mittags ER Uhr. Prüfungstermin am E G6. Junt 1 9I7, Vormittags 1A uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner⸗ ftraße 65169, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31. Mat 1917. 17 N 11. 17. Königliches Amtsgericht in Neukölln.

M ormhur. 3141 In der Fonkurt ache über den Nachlaß des am 16. Juli 1916 verstorbenen Kauf⸗ manns Brund Schnrider in Heck lingen ist ven dem Konkursverwalter, Kaufmann Dockborn daselbst, der Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt worden, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Anbörung der Gläubigerversammlung üper diesen Antrag wird auf den 16 Mai d. J.. Wor—⸗ mittag« LO Utzr, an hiesiger Gerichts⸗ telle, Zimmer Nr. 39, bestimmt. Bernburg, den 12. April 1917. Herzoglichegz Amtsgericht.

HB 9e HnMnn. 3391 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Rrkue Nachf. in Bochum. als alleininer Inhaber Kauf⸗— iann C. Rühl in Bochum, Ob re Markt⸗ straße Zl, ist zur Prüjung nachträglich ar— demeldeter Forderungen und iafolge rines don den Gemeigaschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangvergleiche Ver— aleichstermin uuf den 3. Mat 191A, Bormittagäd RR Ühr, vor der. Köntg—⸗ lichen Amtegericht bier, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46, anbrtraumt. Der Ver⸗ gleich vorichlag und die Erklärung des VI äuhigerdusichuffes sind auf der Gerichte schreiberei det Konturtgerichis zur Ein—= siht der Beteilt ten niet ergel gt. Bochu an, den 7ũ. April 1917. Rremer, Rechnunggrat, Gerichtöschreiber des KI. Amttzgerichte.

Cammin, omm. 3289 In dem Konturspverfahren über ag Vermögen dis Nltterautsbesttzers Wal⸗ dnemar Schulz aus Rönz, ietzt in St. Pttersburg, wird zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters, zur Er⸗ kbehung von Einwendungen gegen dag Soachlußver zeichnis der hei der Ver⸗ tellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlutzfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengtz, stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger siher die Ersiattung der Auslagen und dte Gewährung einer Vergütung an die Mit, alteder des Gläubige aus schusses der Schlußtermin auf den . Mat 1917 Vornmtttags EO Uhr, vor dem König lichen Amttzgeri hte bierselbst bestimm Cammin i Pomm., den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht. Bortmamqd. 3 145 Das Konturgverfabren über bas Ver— mögen des staufnaäanns Heinrich Kommer in Dortmund., Heiligerweg Nr. 68, wird nach erfelater Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 30. März 1917. Köntaliches Amtegerichi.

Dortmund. 3144 Vag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Kaufmanns Karl Müͤülker, UAmalie geb. Feldkamp. Inhaberin der Fiima Mülker K Unger in Dartmu rd, wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 7. Mär; 1917 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechte—⸗ kräftigen GHeschluß vom selben Tage be— stäligt ist, bierdurch aufgehoben. Dortmund, den 4. April 1917. Königlichttz Amtgericht. HDresdaen. KWeschluß. (3388 Das Konkurtverfahren über datz Ver⸗ mbgen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ eln Geinrich Luürh in Weißer Hirsch, Hautznerstr. 12, der in Dresbem, Ge— wandhausstr. 3, unter der eingetragenen Firma „Max Fischerᷣ den Handel mit Tapeten und Linoleum betrleben hat, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 98. Mär 1917 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 3. März 1917 be—⸗ stätigt worden ist. Dresden, den 15. April 15817. Könlgliches Amtegericht. Abt. II.

HE Kam kKensgtein, Sonlet. 3385 In dem Konkursverfahren über das

HSerrenmodenartikelgeschö⸗sts Henry Vermögen der Waut für Haubel und

Gustay Ary ys, Hamburg, Gimỹ⸗

Gewerbe, Gesessschaft mit beschrünktar

Kastung in Liquidatlon ju Franken stein ist dem Verwalter Stadtrat Mihlan in Glatz als Teilzablung auf die ihm zu gewährende Vergüsung ein Betlag von 41000 6 fessgesetzt worden. Frankenstein, den 7. April 1917. Königliches Amtsgericht.

rebenstrin. 3142 Das Konkure derfahren über das Vei⸗ mögen dez auf nanus Welhelm Sieger in Fürstenwald wird nach erfolgter Ak⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Greebenstein, den 4. April 1917. Königliches Amtagericht.

Ma xen, West. 3286 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Sandelsgesellschaft Binse C Tessinghaus zu Dahlerbrück ist durch Schlißvertellung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Die Ver⸗ aütung des Veiwalters ist auf 2500 , seine Auslagen sind auf 193,15 46 fen⸗ gesetzt. Den Mitgliedern des Gläublger⸗ aus schusses Focke und Niebecker int je eine Vergütung von 150 6 festgefetzt. Hagen t W, den 5. April 1917. Königliches Amtagericht.

Halle, 8Snale. 31431 Vas Konkursoerfahren über das Ver— mögen der Firtna G. Hermann stauf⸗ maun, Gesellschast mit beschr. Haf⸗ tung in Halle wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Halle (S.), den 11. April 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 7.

R onitr, Westpr. 3287 Dag Konkursverfahren über das Ven— mögen des Gastwirts Max Voczwar— dawski in Schwornigatz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Konitz, den 10. April 1917. Köntnliches Amtegericht.

Menden. Beschlusß . (3389 Dag Konkurs versahren über das Vei—⸗ mögen der Firma Menden Draht werke, vorm. Gebr Trurnit G. m b. H. in Menden wird nach Abhaltung des Schlußterrains aufgehoben. Menden, den 11. April 1917. stõnigliches Amtanericht.

en mins ten. 3147 Das Konkursverfahren über daz Ver— mönen des aufranns Friedrich Tuil⸗ helm Leher! in Neumünfster wird infolge der Schlußverteilung nach Abpaltung des Sch lußtermins hierdurch aufgebohen. Nꝛun üsaster, den 4. Apetl 1917. Königliches Ammttgericht. Abt. 1.

Oboratojim. 13288

In dem Konkurtverfahren über das Bei— mögen dez K6auimanns Erwnst Ziein zu Oberstein, alleiniger Inhaber der Kir ma Ernst Slein C Co. daselbst 1 N 1116 ist Tarmin zur Giaäubigerbersa nmlung auf den 24 Apeil d Is, Vormittags LH Ur, angesetzt. Tag sordnung: Schlußrechnung des bie heri, en Verwal lers Rechtéanwalt Dörr in dar und Besläti⸗ gung des an seiner Stelle ernannten ntuen Ferwalters Mandatar Tausend in Ober— stein.

Obersteln, den 10. April 1917.

Großherzoglicheg Amtagericht. Abt. J.

em sche d. 791

Ji Konkurse über das Vermögen der Firma Gebr. Bremicker zu Rem⸗ scheid⸗Hasten soll die Schlusivert ilung ersolgtn. Dazu sind 19 712,19 S6, zuzüg— lich der biz zum Tage der Vertenung noch auflaufenden Znsey, abjüglich der noch zur Hebung gelangenden Gerlchtskosten sowie der nech festzusetzenden Honorare der Gläubigesausschußmitglieder und des Kon— kursderwalters, ver ügbar. Zu berüchsich tigen sind storderungen im Betrage von s 179 620,48 ohne Vorrecht und For⸗ derungen im Betrage von 3086 84 ½ mit Vorrecht. Das Schloßverzeschnis liegt aaf der Gerichte schrelberet des hliesigen Amtegerichts zur Einsicht auf.

Reutscheid, den 31. März 1917.

Der Konkursverwalter: Crone, Rechtganwalt.

Sch noe berg -Yeusiädtel. 3148) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikbesttzers Paul Ostar Blechschmidt, Juhabers der Firma Erzgeb. Urmaturen sabri und 6 ie sterei Bgul Wwlechschmidt, in Nie derschlema wiönd nech Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sctza ee berg. den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Woliker, AI im-. 33901 Vas Kontursdersahren über das Ker— mögen des Landwirts Josef Schwein“ berger von Btaverhöfen ist nach At⸗ haltung des Schlaßtermins durch Keschluß deg R. Amtegerichts Weiler vom 12. April 1917 aufgehoben worden. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerlchts Werner.

MW ene]. Ne schlu sz. 3356

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Heinrich Pothast zu GGahlen Hardt wird der zur Wahl eines anderen Konfursverwalters auf den IB. April 1917 auberaumte Termin wegen Verhigderung deJz Konkursveiwaltertz auf den 28. Mnyrtil ESET. BWormittag 11 Uhr, Zimm r 13, verlegt.

MWesel, ven 13. . 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wes ell. Be schlus. az In dem Kenkurgperfahren über Vermögen der Dorsten - Gahlen Vamp fztegeli i Geselschaft mit . schräatter Haftung wird wegen hin derung des Konkurtzyermalteig zerö:.

Anbörung der GO lä. bigerver amn lung den Abschluß eines V raieschs, bet! Prozeß de August Pothast gegen n Konkurgmasse und zur evtl. Neuwahl Routursvermalters, auf den 16. Apriß zj anberaumte Termin auf den 23. Apr 1917. Tormittags EH Unr, ginn Nr. 13, verlegt. ;

Wesel, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Taris⸗ x. Bekanntmachung der Eisenbahnen 3360

Nieberschle sůscher Staals. nh Vrivathnhn, Fohien ver kehr, Hest z vom HL April R914. Mit sofo lige Hülrtekelt wid die Station Gepel dan Beandenburgischen Städtebahn für Sen, dungen der ange schloss⸗nen Werke in en Tnif aufaenonimen. Nẽheres enthält du Hemelnsame Tarif⸗ und Verkehrranzesn der Preußischen Staate babnen.

Brestian, den 7. Ap il 1917.

Köntgliche Fisenhahudireltion,

namens der Verbandsverwaltungen.

32671

Nerd deutsch. Nieder discher Gknr

verkezr. Am 1. Mal 1917 treten zun Teil 11 des norpdeutsch⸗ntederändischn Gütertarifs folgende Nachträge in Krashn

Nachtrag 4 zum Gemein samen Hef, Nachtrag 9 zum Heft 1, Nachtrag ) dest 2, Nachtrag 9 zum Heft 3, Nach U zum Hest 4, Nachtrag 11 zum Hesth Nachtrag 11 zum Heft 6, Nachtrag 3 zu Heft 7, Nachtrag 5 jum Hest 8, Nachmn 1 zum Heit 9, Nachtrag 10 zum Heft n (ehemaliger rhein isch⸗westsälisch⸗niedeil discher Güsertarin).

Durch die Nachträge wird eine Ri don deut chen und niederlän dischen Station in den direkten Verkehr einbezogen. Ferng werden für Aalsmeer und teilwelse an für Fossddoor hy, Stationen der Holt dischen Eisenbahn⸗Gesellschaft sowie si die Stationen der R ordhrabant⸗eutsche

sätze eingeführt. Soweit im übrigen einzelnen Fällen Tariferköhungen eintritn gelten sie est vom 1. Jult 1917 ab.

Feiner ist im tragen:

Auf Seite 3. Dordrecht ( Zeehav⸗ ttreein). Neben der Fracht füt Don recht wird ein Zusclag von 17 4 i 1000 k, mindesteng jedoch 1,B70 6 si jeten Wagen, erhohen.

Auf Seite 12 —19. Bei Vordrti fianstt und Dorsrecht loko: Do dre (Zeeb apenterrem) ) mlt der Aumeitmn am Fuße der Seile.

Nähere Auskunft geben die beteiligt Verwaltungen und Dlensistellen.

Cöln, den 12. April 1917.

ä vta iche CEisenbahbu direkten, fü) Wegen des Frachtzuschlags st Dordrecht (3eebaventerrein) siehe Vn bemerkungen Seite 3.

3266 Erhöhung des Stanbaeldes. Mit Gaehmizung der Lam desanssich bebörde weiden vom 20. April 1917 auf Grund des § 80 Aos. (8) der Esse habnvertehrsordnung bis auf weiteres! Stan gelder (Abschnitt Vl, 3 ffer 38d Nebengebühreniarifs zum Deut schen Cise bahngütertarif, Teil 1 Abteilung B un Abschnitt IV, 3iffer? des Nebengebührnz sarifs zum Deutschen Eisenbahnttertan Teil I), wie folgt, erhöht: ür die ersten 24 Stunden für jͤd Wagen auf 3 (6, für die welten 24 Stunden für jede Wagen auf 6 (6, r für jede weiteren 24 Stunden sür jehg Wagen auf 8 . Colmar, Elif., 11. April 1917. ftaysersberger Talbahn. 3263 ætuaté⸗ und PVrivatbahngüterv lehr; besonderes Tarifheft für d UAuenghmetarif 6 (für Brauntohl

zeichuiff-8. Um ie im mililärisch Intersse? gebotene Entlastung der Cls bahnen durch verstärtte Heranztehung M Wasserftraßen möglicht zu sördern, wer ab 20. Aptil d. J. für Sendungen, d über See nach außerdeutschen Lände ausgeführt werden, tie Frachtsstze des n nahmetartfs 2 (Rohstofftarife) on St der hie herigen ntedrigtren Frachtsätze hoben. Auskunft erteilen die Vtrtehn bureau s, Nuskunfte⸗ und beteiligten Gut abfertigunqsstellen. ; Halle (Saale), den 11. April 191 Königiithe Gisenbahnh inert os.

lzz69) Ka her ischer Lokalbahn. Echnittars 1 Mt soforttger Wüksamkeit ist bei Station Unterweißenbrunn, die Dien beschränkung zu ndern in „ok. bed, Fw] *. 2) Ferner sind im Vtl zeichnis der zulässigen größten festen Ra staͤnde und Rat drücke (Seite 2831 Tarife) Aenderungen eingetr. ten. Nähg Auskunft kei den beteiligten Dienst fiel München, den 11. April 1917. Tarisaurt der Ft. Bayer. St. E.

r. d. Nh.

Kahn neue, durchweg niedrige Frech

Tartjheft E] nachm

usm ) Rr. IL ASO des Tarifyth

Barchfeld, Hans, Gefr. 3. J.

1425. Ausgabe.

Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 809.

9 G G

06

Württembergische Verlustliste Nr. S557

// ///

18173 Sächsische Verlustliste Nr. 400 .. S. 18180 1

18173

16. April 190i.

zerlustlisten.

tsch, Wilhelm 31. 3. 85 Fomornick, Posen r VIII, Karl 30. 7. 97 Eppingen leicht ver gart, Richard 9. 10. 95 Zobten, Löwenberg seinen Wunden.

Baumgart 28. 3. 97 Lübzin, Naugard

1 . x ö 18181 Baumgarten, Karl, E ß. 87 Britz, . .

Baumhauer, Georg 36. 11. S3 Ziller cha

1

Preußische Verlustliste Nr. 809. 1

Vorbemerkungen.

1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Burean 3, , ..

des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des

Truppenuteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗

fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über dent⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗

storbene Heeresangehörige werden,

soweit die dorf, Meckl. Neustadt bish. permißt, lt. priv. Mittlg.

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

kann, mit dem Zusatz veröffentlicht.

erklärt /.

Das Zeichen „C. * bedeutet „Gerichtlich für tot Bellingrath ö. ; 6 4

hr aham, Arthur, Gefr. 27. 12. 37 Althütte Dorf, Czarnikau X

„w N. d. h. „Auslands⸗ Nachrich: militaͤrdienstlich bisher nicht bestätigt“,

j 8

ͤ ö in Gefgsch. Hilles v verw. D ende 29. 8. 82 Szapten, Stallupönen l. v., G

Ab r 2. 79 Hillesheim, Oppenheim l. Achenbach, August .

b. Achenbach, Rudolf e äann d, n . 36 Schmieheim, . infolge Krankheit. Ackermann, Franz, Gefr. J. 2. 76 Fürstenwalde, Lebus . wundet 30, 11. 14. Nachtr. gem) Adam ez yk, Alois 10.45. 91 Lazisk, Jerbnft leicht verw

d.

.

Offenburg

Adolph llnicht Adolf, Rudolf J7. 12. 89 Wingershausen . bish. verwundet, vermißt 22. 8. 14. Wilhelm 5.

schwer verw. u, vermißt 25. 2. 16.

1

Ahlers,

kon Ahnen, Siebert 5. 1. 81 Westerheber, Eiderstedt == I. v. ö 691 leicht

Utffz. 7. 9. 79 Bellersen, Höxter . verwundet, b, d. Tr. All recht, August 13. 9. 94 Mehmels, verwundet, b. d. Tr. Alexewißtz . Valerian, Utffz., 11. 7. 90 Lubcza, Algner, Max 4. 12. 89 Pöpelwitz, u von Allwörden, Heinr., 12. 6. 2 Kadenberge, Neuhaus, schw. v. l üves, Willy 19. 5. 95 Berlin schwer verwundet 5. 1 Nachtr. gem.) 18, Max, Utffz. 27. 16. 92 Friedrichsberg bei Berli ; . 3 durch Unfall leicht verletzt. Annies, Jonis 10. 12. 83 Matzmasusren, Memel Antoschowitz, Felix 6. 5. 89 Neustadt schwer Arke, Erich 18. 2. 990 Berlin infolge Krankheit. Armborst, Anton 27. 10. 80 Rosengarth, Heilsberg— . wundet 2. 12. 14. Arndt, Theodor, Utffi. 15. 12. 85 Romanshof, Czarnikau ; - . leicht verwundet, b. d. Tr, . . Arng, Paulus J. 5. 83 Herdorf bish. vermißt, in Gefgsch. Apel, Alfred Emil! 29. 7. 83 Hopfgarten bish, vermißt ge⸗ meldet, gefallen 3. 9. 16. Appel, Heinrich 8. J. 84 Steeden, Oberlahnkreis verwundet 18. 2. 16. (Nachtr. gem.)

Ahrens, Robert, Meiningen leicht

fen, n gefallen.

cht verw. *

Flatow,

A st, Karl 23. 7. 96 Podejuch bish. vermißt, lt. priv. Mittlg.

in Gefgsch. 30. 7. 16.

zard, Offz. Stellv. 1. 9. 8 Pilgramsdorf . bish. in Gefgsch., verw. u. vermißt 4. 5. 15. thens, Josef, Utffz.

Aßmann, Ri

11. 88 Hövelhof, Paderborn schw. v.

2 28. 1. 73 Borsum, Hildesheim leicht verwundet.!

„Philipp 3. 4. 95 Sippersfeld, Rogger k Wwundet und vermißt.

Art, Heinrich, Utffz. 11. 10. 968 Mainz Bachorski

nicht

hausen ver⸗ 6 J leicht verwundet.

Barkowskil, Anton 8. 12. 79 Schele . jewo in Gefgsch. 7. 2. 15. (A. N.) Backes, Michel 3. 12. 91 Seiwerath, Prüm d. Unf. J. Baezkowski, Johann, Gefr. 29. 5. 96 Neu Beelitz, Bromberg . leicht verwundet. Bader, Paul 21. 5. 87 Burchsal ö gefallen 1. 7. 16. ĩ ö. Badke, Hermann 15. 6. 89 Guhrau bish. vermißt, i. Laz. Baer, Arthur 26. 4. 97 Duschnik, Sam ter leicht verwundet.

ER. 53* o rim ß . bish. vermißt gemeldet,

Bagins ki, Robert 28. 9. 81 Grünberg, Obersitzko verwundet

; 19. 3. 15. Mathtr, gen) Bagrowski, Franz 25. 17. 50 Mieltschin, ö folge Krankheit. . . ähr, Hermann 9. 3. 83 Belgern, Torgau leicht verwundet. Balezerezak, Peter 15. 2. 89 Padniemko bish, vermißt, J in, Gefgsch. 7. 2. 13. (A. N.) Balkmann gen. Steinkamp, Wilhelm Lübbecke leicht verwundet.

Witkowo F in⸗

13. 8. 74 Varl

.

530. 9. 82 Derschlag, Gummersbach l. D.

1. I6 Dangastermoor hish. schw. verw.,

verl.

Balkow, Max 8. 6. s6 Neusalz, Freyftadt leicht verwundet. 3 allmann, Peter, 25. 1. 84 Heisdorf, bish. vermißt, in Gefgsch. Balzer, Karl 9. 12. 76 Berlin verwundet 21. II. 14. . . Nachtr. gem), ö 3 Ann ach. Jakob, Utffz. 15. 7. 84 Klukowo, Flatow J. verw. Bansa, Josef 15. 3. 92 Schepanowo bish. vermißt, in Gefgsch. 7. 2. 15. (A. N.)

; 95 Mannheim leicht verw. bon Bardeleben, Friedrich, Utffz. 15. 4. 98 Bochum gefallen.

arkhoff Eilt 28. 11. 88 Westermarsch, Norden schw. v. Barnack, Wilhelm 2. 8. 73 Radeland, Teltow berwundet 29. 11. 14. (Nachtr. gem.) Bartels, Adolf, Gefr. 29. 10. 74 Cuxhaven, Ritzebüttel verwundet 31. 5. 15. (Nachtr. gem.) . h, Peter 2. 2. 97 Düren leicht verwundet. he f, Georg 5. 4. 3 Schön an a. I. F. p., b. d. Tr. artling, Wilhelm 10. 4. 81 Schweicheln, Herford l. 3

w

X.

J

. chtel, Friedric Be ck . Au⸗ 3 . 8. 12. 97 Raunthach, . 3. 97 Keffenich, Bonn I. Becker, Karl 28. 6. 94 Wie . Becker 1, Lorenz,

.

Becker, Richard

, ,, Moi sen

Utsff; 13 9 69 . Berli J

Beckmann, Hu ö Beckmann nich an n], Wil helm

ö . infolge Krankheit. Beetz, Emil 3. . 4 in Gefgsch.

Behrens, Erich 10. 8. 897 Schandelah, Braunschwoeig . . Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. . lau, Wilhelm 9. 4. 93 Kazmirowo riv. Mittlg. in Gefgsch.

ritz 29. 5. 77 Scheidt, S 1. 16. (Nachtr. gem.)

I Hamburg schwer verwundet st. 95 Dittmam f Johannes 8. 2. 93 Stettin

.

5 . Be bish.

Below, Otto 4.1. mme, Ernst. 3. 3.

mer! frre

95 . m merge ö

Ben der, Adolf, Gefr,.— ge Sppenhesm * bigh, benni / 4 ** elm ö de rmißt

; Georg 16. J. 76 Walldorf, Wiesloch Benicke, Wilhelm 3. 8. 79 Cüstrin, Königsberg 1. (Nachtr. gem.) Neuhof, Phritz, m I. verw. leicht verwundet. 95 Gr. Ropperhausen, Ziegenhain . erwundet 7. J. 15. r, Maximilian 15. 10. ö Bergmann, Ott 3. 3. 91 Sottrum, Marienburg 8 l 5. 8 TGerlin .

53gr 92 7 . —6 n g é (S8 NMemscheid

1 7

inf. Kranth.

. I. verw. erkholz, Jol irnacki, Franz 12. 83 Wyymyslowo

. , Gefasch. 4.2. 15. (A. N.)

39 ** 8 w 3 . 27 17 13M J 554

erner, Pauf 2. z * bish. verwundet, vermiß

Bernhard, Josef 7. 5. 91 Sigolsheim, Rappol tsweiler . gefallen. Bernhard, Ludwig

14. 3. 85. Englmar

8. 6. 2. 82 Lavelsloh, Sto

S5 Rio de Janeiro

tchard 27. 10. 89 Nordhausen 25. 1. 89 Ruhrort, Duisburg

verwundet und in Gefgsch

sh. vermißt,

= 2 ö 21 . 27. 7. 78 Strausberg, 23. 11. 14. Nachtr.

U. Arzt bi Vel man ö ch w 691

ve rmann, Karl 9. 95 Goschütz

in Gefgsch.

iel? . Boguslaus, Utffz. J

Bieling, Josef, Gefr. 16. 12. 36 n * 11 9 —nd Lc.

verwundet 3. 9. 1tz

Biermann Johann 18. 4. 5 Hamburg ĩ Peter Gefr. 265. 8. 93 sterseld

. n 1 mm. 3. Barnim verw. in Gefgsch. 25.2. 15

9 n. 132. 2* ; : 5 x 6rmann, 76 . iche ls? orf

R; * ; R 5 2 2 wm * tk 6 wüagtz,

. Ile 1 2 *

in Gefgsch. ger, Bernhard, Utffz. 12. Lehren Steinsfeld, Weinsberg 5. 9. 14. (Nachtr. gem.) 13. 10. 96 Neckarau, Mannheim schwer verw. ingels, Paul 6. 8. 89 Münsterberg bish. vermißt, in Gefgsch. 9. 7. 16. zinna, rad IJ. 3. 8, Windtten, Allenstein Birk meyer lnicht Birkem z yer, Wilk. 18. 2. 93 Bal hausen nicht enhausen t. 8. 16, It. priv. Mittlg. in 3, Walter, Vzfeldw. —6 z mißt gemeldet, gefallen 3 . Bremerpörde Robert 96 Hamburg 6 htr. gem.) Wilhelm 14. 1. 76 Wreschin, Czarnikau . berwundet 20. 11. 14. QNachtr. gem.) Blaschta, SFeldw. 12. 11. 81 Niederlangenwaldau, ö Liegnitz verwundet 23. 12. 14. Nachtr. gem.] B . leicht verw.

J 7 91 . verw

, . Konrad

lankf, Hermann anktenburg,

vermißt

7 1 141 P np 25 nen ge

Blockhorst, Jose wundet, b. d. Tr. Bluhm, Johann 14. 8. 830 Salzwedel einer anderen Truppe.

dermißt 20. 9. 15, bei

durch

1 —3* 15 vermißt, lt.

dorf, Rochlitz, inf. Krankh. r verwundet.

741 Connewitz, Leixzig

84 * urg, Meckl. gefallen. J. 97 Sieglitz, Saale durch Unfall

m 387 Sandersleben, Bernburg verwundet, b. d. zyk, Andreas 10. 11. 85 R . ö. Christian 2. 3. 85 Friedrichs in Gefgsch. 17. 1 rgmann, Bernhard 5 infolge Krankl , Uf. 26. wunder 15. lar 0. wundert 2. mislaus wundet 1.

25 C0 1 7 . 20. 4. 8 egen bish

; B 8nng n ner

J . sllehne schwer vel⸗ 2

Näͤchtr. gem.)

. 8531. Lendy ⸗— DIS.

vermißt,

ver⸗

kachtr. gem.)

derrundet ge⸗

e i =.

I9 Mendritz, Graudenz tödl. verungl. 3. 6. 80 Belgershain, Grimma ver⸗

; wundet 14. 8. 15. Nachtt. gem.) *

Böttcher, Robert, Geft. 27. 10. 90 Gelsenkirchen bish. ver⸗

Brahm, Anton 21. 17. 92 Mainz

Brendel, Paul 9.

lol Br e 1 6 cht Terw. verwundet

schw. v.

bish. vermißt,

B 1 9d h 1 9 n nicht B

Brim mer, Alwin

mißt, in Gefgsch. bish. vermißt, in Gefgsch. 15. 8. 18. (J. 3) 6 ran? t. Kurt. 3 17. 11. 99 Biöllin, Prenzlau gefallen. GSrankow, Ernst 14. 9. 76 Jagow, Pyritz rerwundet 15. 12. 14. (Nachfr. gem.) Alfred 9. 19. 9 Siegersdorf, Bunzlau J. verw. : 23. 12. 24 Nauen, Potsdam I. L., b. d. Tz. zreinling, Heinrich 9. 5. 95 Forst, Ludwigshafen J verw. zreitrück, Franz. 19. 9. 84 Riestedt, Sangerhausen, in Gefgsch,

Breker, Heinrich Johann 25. 2. 76 Bergeborbeck, Essen K in

folge Krankheit. , . 19. 4. 98 Neuguth⸗Heinzenburg, Goldberg gefallen. .

9. 5. 91 Birngrütz, Löwenberg verwundet 2B. 11. 14. (Nachtr. gem.)

11. 8. 95 Gelsenkirchen bish. vermißt,

9 s So rrgni ; Vermann

esfon ig, Franz

gefallen. 3 s et 7. 12. 95 Schweidnitz i. Schles. 11. 8. 94 Prockauer Gesträuch ißt, in Gefgsch. J. 2. 15. (A. N.) Itz. 10. 80 Grenz nicht Dritschim] bish. vermißt, in Gefgsch. 16. 7. 15. (A. N.) rocke, Friedrich, 235. tz. 74 Halverscheid, Altena, schw. verw. a u s, Paul 38. 12. 82 Wobhermin bish. vermißt, 8 1 Karl 15. 8. 95 Bielefeld bish. vermißt ver wundert und in Gefgsch. . hh u hn, Wilhelm 27. 6. 94 Ben⸗ bish. vermißt, in Gefgsch. 28. 9. 16. 3. 92 Gailshach, Weinsberg schw. v.

gefallen. = bish. ver⸗

9

vom B

132 1 Brockh

Brockmann,

2.

Brodtbeck, Albert

Brollik, Johann 13. 5. 85 Zalenze bish. verwundet, G

QM * 66e 3 ] . Ren Bronstert, Bernhard, Ltn.

Blume, Karl, 8. 7. 9ꝰ Wllershaufen, bsh. vermißt, in Gefgsch. Bock, Heinrich 20. 12. 83 Unng, Hanum verwundet 2. 12. 14. ö (Nachtr. gem) . . Bock, Wilhelm, Geft. 27. 9. 9 Gr. Quenstedt, Halberstadt verwundet 14. 1. 15. (Nachtr. gen.)

24. 9. 90 Neudorf, Flatow 27. 1. 15. (Nnchtr. gem.) Böcker, Fritz 9. 11. 94 Glashütte, Filehne = leicht verwundet. Boehm, Hermann 7. 4. 74 Königsberg i. Pr. a. s. Wund. goetzinger, Albert Paul Otto, Gefr. J. 11. 89 Liegnitz . schwer verwundet. Bogdan, Friedrich 13. 5. 91 Bialla, Johannisburg gefallen. Bogensperger, Ludwig 8. 10. 87 Kiefersfelden, Rosenheim . = leicht verwundet, b. d. Tr. Bogumil, Gottlieb 1. 19. 78 Seedanzig, Ortelsburg 4 in⸗ . folge Krankheit. Böhm, Max 8. 6. 90 Neustadt bish, vermißt, in Gefgsch.

Böck, Bernhard verwundet

Burow, Wilhelm

Bu sch, Ernst, Hpin Bu sch, Heinrich Buske, Josef, Gefr., 24. 11. 86 Rnakendorf, Di X. Bußkamp, Johann 4. 9. 89 Burlo, 5 m p. ö . 3 uütenschön, Karl 14. 10. 91 Hamburg schwor verwunde Büttemeyer, Johannes B 1 t 1

Buttler,

9. 10. 9. 14. L. 6. 109. 93 Dorsten, Recksing⸗ hausen Unfall leicht verletzt. Richard 14. 7. 91 Rennertsfeld, Oesterr. Schles leicht verwundet, b. d. Tr. Brückers, Christian 10. 1. 89 Düsseldorf tödl. verungl. rüggemann, Karl 19. 1. 96 Ramebeck bish. vermißt, in Gefgsch. Gustad J. 5. 87 Hamburg leicht verwundet. ch 20. 12. 90 Berg, Malmedy leicht verw. nrich 25. 7. 90 Nienstedt, Syke gefallen. Fustab 17. 4. 85 Pammin, Dramburg gefallen. Erich 1. 9. 93 ütze, Burgdorf leicht derw. 15. 8. 15. . (Nachtr. gem) 3rzuszkiewicz Joseph, 17. 3. 93 Zduny, Kwtoschin, vermißt. Büchel, 65. 86 Aachen durch Unfall J. verleßt B.uchholz, Franz 5. 8. 858 Kontienen bish. bermißt 13. 12. 14, J Tr. zur. udde, Heinrich 1. 10. 965 Westönnen bish. vermißt 4. 8. 16, 4 lt. priv. Mittig. in Gefgsch. Bührmann, Johannes 23. 12. 91 Menden bish. vermißt, in Gefgsch. . Franz 89 Izdby

Izdby bish. (A. N.)

undschuh, W 7. 12. 92 Walldürn, Buchen JI. ünning, Gustad 22. 9g. 77 Siedenkamp, Oldenburg I. v. re Werner, Vn 4. g5 Erfurt I. v., b. d.

93 Königshofen, Str

rosig,

Brügmann, ö ruls, Fu

rüning,

3, . 10.

5 16 * 5 2 k zukowski, vermißt, in

1. 11. 14. Nachtr. gem.) ist, 29. 3. 88 Bo 6 R 65 g ln ] derw. 2. 12. 14. chtr. gem.)

R 14. S. 906 Ilmengu, Weimar, J an s. r, Hinrich 15. 5. S6 Höftg schwer verwundet. Utffz. 9. 10. 91 Gellnom, Naugard leicht

. 2 * 8 Wund.

,, zingst, Neuhaus

11

Ti

e, Essen leicht verw. 19. 2. 97 Goßfelden, Marburg * inf. Krankh. 2. 2. 87 Grüne Tanne, Birnbaum ge allen. ö. . ; Dt. Krone, gefallen. 27. 4. 96 Balzweiler, Hobensalza schw. v. Borken gefallen.

Guscher, Emil

Susse,

Wilhelm

tenschön, Paul 23.4 ö

rs gw fol! Mmsohrees ker ! Bre denfeld, Bo des wmim . V. August ;

27 ori khn r,r 85 * Sensbhürg leicht den.

. 9

in Gefgsch., . miewo, Koschmin gen)

Nieder Brodniz bish. ,

ber.

*.