1917 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

m ichlus -er . st⸗r vom 21. De zember 1916, It. Nita iatep otokolls vom 96 Tae, auf sichsu. dsechzigt ufend

a k erhöbt worden.

2 auf Blait 6189, hetr. dle Firma

b. Taubert in Chemnitz: n

dert Taubert ist infolge Ablebens aus⸗ gescht- den. Zn das Vande lageschäft ist der R ufmann Karl Kurt Jobannes Tauber! la Co⸗mnitz als pe sönlich haftender Ge⸗ scharter einge treten, mit dem die Gesell=

sch t an St Je des Otto Robert Taubert

fortgesetzt wird. Königlich 8 mtsaericht hemnitz, Abt. B, am 11. April 1917.

Odin, hein. (

o das Handelsregister ist am 13.

1917 folgendes ingetragen worden: Abt ⸗ilung A.

Nr. 6499 ri- off ne Handelegesellschaft Faßbender X Eo in Cöln! Imh der sind Jean Taßh nder, Kaufmann in Göln, und Anny Faßbender in Cöln. Die Ge⸗ sell ichn hat am 11. April 1917 begonnen.

N. 268 bet der Frma A fred Mähliß in Cal: Der Inhaber Alfred Mäh n ist ve st üben. Ne e Inhabern sind Wwe Anna Tyherese Louise Mäbliß, geb. Mare, in n, ig undete lter C bengemei sch ft mit 1bre Tach er Anna Mathtide Louise Mahl ß ie Cöin.

Nr. 2503 tei der Ftrma A. Bern eim in Cöln: Dem Keurmann Fritz Küpper in Cöla ist G samtprokura in der Weir erteilt, daß er berech! at ift, zu— sammen mu einem der Übrigen Pro— kuri ten die Firma zu jeich en. Die dem Serfci d Stoszbeig in Cöln erteilte Ge⸗ samty ok ri ist e(closchen.

Nr. 3299 bei rer Fima Loewenstern und Leffmaan in Cöln. Die Prof ra des Heinrib. Becker in Bonn ist erlosche.

Nr. 5657 bei der Fräaa Dr Oauser c Co. m Cöla Dm Kaäumann Farl Hoff mann in Cöln in Prokura erteilt.

Nr. 6480 bel der Km mandtigesell schaf! Roulenhandelsges . Il chaft dauns e ull⸗ meier, Siemons und Go in Cöln: Die Kommandtt esellichautt wird, wenn zwei oder mehrere pus nlich haftnee Ge⸗ sellschast vor banden siad, von jw per= sonhl ch haftenden Gesellsch it ern ole ein nm p ison ich h tenden Gesellschafter und einem Prokurtsten vertreten.

Abt ilung B.

N . S9 bei der Firm m stotner Castan? s Panournikum Uttiengesells aft in Gölnt Gemäß Heneralv rsammlun e bischlun vem 28. Mar, 1917 soll dag Grun kapit i! zum Zwecke von A schreibungen und Raͤcktellungen duich Zäam nl gung der Aftin von 41 b ratg⸗sertt e den mit der Mar ab, daß den Inhabern der bish- ien kann genat et ist, otz zum 31. Dez mb 1920 ihle his zien Aktien eurch Zujablung von je 750 υνς in Vorsugs. kiten um zu⸗ wandel).

Nr. 1692 bei der Frma S Glan C Co ö suschaft mit veich utter Haftung i Eößlat Die Gin sesprofura des zaufimanns Fritz Maaßen in Cöln ist erloichen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöponichk. 3548) In tas Han elsregister A Nr. 529 Rind beute de offere Hande gges⸗usch ft Maxtmo⸗Gesenlschaft Syn eien hach à Co. mit dem Stze ju *rtedrich s. hagen und als deren persörlich haft nre S selschafter di Ebefrau des Fagenienr Schneidenbach, Paula geb. Franz, und Fälein Way Schneidenbäch, beide z Kriedrichshagen, in tt agen. Vie Gesen⸗ sbafr bat am 1. April 1917 begonnen. Die G sllich fter sind nur in Gemein schast mitein nder oer eta j'der in Ge— meinschaut mit dem Prokusissen ur Ven— tretung ermäbitgi. Faner sst heute ern⸗ getrascen, daß dm Max Scheid ndach zu Frenrichsbagen P otarn ert int ist. Cöpenick den 5. April 1917. Kenigltches Antsgaericht. Abt. 6.

Cöpenick. 3549

Ja das Yandelsregister A Nr. 530 find heute die offene Van Asaesellsch ft Piewe E Schasz mu dem Stz⸗ zu Adlershof und als deren persönnch hasteaden Hwe— sellscha ier der Kaufmann Walter Pewe zu Fer in⸗Mariender? und der Fabritant J hannes 2chälryzn Adlers hof ei getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Matz 1917 begonnen.

Cövenick, den 8. April 1917.

Königliches Am serch. Abtl. 6.

Crete d. 3593

In das hiesiage Hanvelsregister ist heute bei der Frmn Stahlwerk Keinemwefers, Gesellschaft mit b schränkter Daftun g? mit dem Sitze in Crefeld ein eiragen wrden: Die Prokura dig Kaufmanns Fr eorich Vieshaua in Crefeld ist erloschen.

Crefelo, den 2. April 1917.

. Königliches Amtsgericht.

PDanzxig. 3550 In unser Handelgregister Abteilung B

ist am 12. Ap i 1917 eteg t agen bei: Ni. 5, deir ffenz die Frma,Weichsel“

Dan iger Dampfschtff⸗hri⸗ und See⸗

3547 April

Der etiereiinhaber Dito j

9 Mark.

Prokura, des Fabritdirektorg Andreas Becker ist erloschen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

S rTesdem. . Auf dem die Aktiengesellschaft Sa werk. Licht⸗· uad steaft. Attiengesell⸗ chafst in Dresden benreffend Blatte 10240 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

lech ee , de, Ge ralversammlung vom 11. April 1917 ist an Stelle von fünf Stück Namengaftien zu e zweibundert Mart eine Inhaberaktie zu eintausend Mark ausgegeben worden. Die Generaloersammlung vom 11. April 1917 hat be schlossen, das Grund kapital zu er⸗ bäben um den Betrag von dre Millionen Mieser Betrag zerfällt in ein⸗ tausendfünfhundert Namenzaktien über j⸗ zwahundeit Munk, die zum Nennwert aus ugeben sind, und in zwestausendsi ben⸗ bundert Mark Inbabe aktlen zu je ein⸗ tausend Marf, von denen sechshundert Stück zum N⸗nnwerte und ijweltausend⸗ ein bun ert Stück zum Betrage von 1304 0/ auszugeben sin . Diese Erböhung des Grundkaplt als ist erfolgt. er Ges⸗llschaftsvertrag ist in 4 durch Beschluß de Genrraldersommlang vem 11. April 1917 geändert worden. Dag Gendkapital beträgt nunmehr sieben Millsoren fünshm derttausend Mark und zerfällt in sieben au ende nundachtzig auf din Jähäber lau ende Akten zu e n⸗ tausend Muk und n jweita s ndfün und⸗ n unzig auf dn Namen lautende Akaen zu je zweibundert Mr. Es wid noch bet nnt gegeben, daß von den neun Atten 1500 Stäck auf den omen lauten e Asien ju je 200 1M jum Nennwert, 600 Stück auf den Tahaber lautende Aköen zu je 1000 4M zum Nenn⸗ werte und 2100 Stück auf den Inh iber lautende 2kien zu je 1000 S zum Be⸗ trage ven 130 ausg geben werden. Dresden, am 12. Ap ir 1917. krönthliches Atntzgericht. Abteilung M.

OPxes dem. 33931

In das Handelsregister ist heute ein getragen wo den:

I) auf Blatt 12 696, betr. die Gesell⸗ chat Grund Veewerthungs G sell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Blasemitz! Für das der Gesellschat ge— bör nne G undstück Batt 3444 des Gru d— huchz für das vormal ge Mun se ha sta l= gericht Desden ist der Rechtsanwalt Fran; Schuricht in Diessen als Liq; idator ge rich! lich bestellt werden.

2) uf Blat 14 190. Die offene Handele⸗ gesellschift Drou K Co. mit dem Ziß in Dresden. G sellichafter sind die aufleute Robert Paul Johanoes Dron in Cotthus und Gästab Ndolf Carl Besch in Dreeden. Die Ge ellschiit hat am l. Ip.ril 1917 begonnen. (Gesch fte zweig Gr ßhenenl mit und e stellung von techrtschen Oelen und Feiten.)

3) auf Blait 5531, betr. die Fiima ar! Nische in Dresden (Sti sen) Di Firma ist rlofchen.

Dreaden, den 13. April 1917.

Königliches Amtericht. Abt. III.

ODresdem. 3551] In das Hanbeltzregister lst heute ein getragen worden:

I) auf Klatt 14014 betr. die Gesell⸗ schast „Zucker uerm lung? stelle für das s6önigreich Sachsen“, Ge sellschaft min beichräutter Haftung in Dresen: Der gaurmmann Lunnil Albert Mldarr st nicht mebr Geschäf sführer. Die dem Tauf nann Carl Johannes Führ er ell“ Prefura ist eüloschen. Zum Geschzft⸗ ührer ist hestellt der Kaufmann Cal Johanneg Führ in Dresden.

2) auf Glatt 4334 betr. die Firma „uttan“ J. F. J. Komendzimehi Cigaretten. umd türtischer Tabat. fabrit tin Dresden in Dresden Di— Geschätteinbab rin Wanda Jo ephin⸗ Margarethe ledige Komendzingk! ist als Mirtnh berin ausgesch eden.

Dresden, den 14. April 1917. Königliches Amisgeriht. Abt. III.

Hnů ren, KR neimIl. 3552 Zar Firma fsteaftwerk „Zukunft“, Arttengetellschaft, Weiswetler ist am . April 1917 eingetragen worden, daß 5 . . Satzungen (Aufsichtzrat) ge⸗ andert ist.

Könlgl. Amtegerlcht Düren.

Düsseldorf. 3554 Bei der Nr. 7 des Hand -lsregist ra B e näetrage en Ak ieng sellschcft in Firm! Rheiniiche Bahagetenschaft. hier, wur e am 12. April 1917 nächgeiragen:

Nich tem we lüß der Segeralve famm⸗ lung vom 3. Aoril 1917 ist Geenstand ds U jernebmens nun nehr die Erbauung, der Erwerb, die Pachtung, die Ve pichtung und der Betrieb von Etsen— bab een, Kleinbabnen, Str ßenbabnen, Brücken, Fähren und ar deren gewersl chen Untern⸗hmungen, inebesondere auch der Srwerb und die Ausnutzung von Kon⸗ sesstonen zur Erbauung und zum Retrseb derastiger Bahnen, der Erwerb aller zur Erreichung der vorangege nnen Zweck⸗ den nden Grundstäcke, Anlagen un

,

2 nehmungen zu beteintgen oder sie zu er=

olgendes eingetragen worden: Vir Firma ist erloschen. :

Frank Lart, Wwain. 5

Feinmechanik schräukter Haftung. Unten dieser Firma in heute elne mit dem Sitz zu Frankfurt a.

.

Anteile, Kuxen und Schuldverscht ibungen anderer Uaternehmungen zu erwerben oder in anderer Form sich an solchen Unter=

w . är bes Geselschaflibertrags ist dem- ent ne , r, ö Ante ge cht Täffetdoarf. Dusseldoxrg. 3565 In daß Handelsregister A wurde am 13. April 1917 einge tragen Nr. 4553 die Tuma „Win dons Custodis“ mit dem Sitze in Düsseldarf und als Inhaber der Ing nieur Alphons Custodie, Fier, Nr. 4554 die ofene Han delsgesellschaft in Firma, J. M T*appstein d iffer mit dem Sitze in Düffeldorf. Nie Ge⸗ sellschafter der am 1. März 1917 be onnenen Gesellschaft sind Joseph Max knappstein, Fabrikant in Elsen bei Revenbroich, und Johanner Fssser, Fabrikiut in Bremen, demnächst nach Düffeldorf übersiedelnd. Zur Versretung der Gesellschaft ist nur der Gesell schafter Johannes Fisse ermächtigt. Amtsgericht Düffeldorf.

Huis purg- Kun ort. [3553 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Bet N. 518, Fir na Heimberg Lösche in Duisburg⸗Meiderich: Die Firma ist erlosch n. Unter N. S49 die Firma Karl Heim⸗ berg in Du rsburg⸗Meider ich und alt deren Inhaber der Kaufmann Karl Heim— berg, daselbst. Duisburg Ruhrort, den 11. April 1917. Amtsgericht.

Durlach. Han oel gregtster. Eingetragen: Fnma Gu nav Gium, Weing arten. Inhaber tst Kaufmann Gustap Blum in Wein— garten. Als Geschättszweig ange eben:

Fura elieferung. Ante gericht Dur lach. 3559

it.

Bet der unter Nr. 1 des Handele⸗ reatsters A eingetragenen Firma Gauhe C Ceę zu Eitorf sawie bei der unter Jer. 2 daselbst eingetra enen Firma do sterey R Gauhe zu Gitof ist beute eingetra jen worden, daß die Gesell. chaster Kommer,ienrat Azolf Gauhe und Max Gauhe, beide zu Eitorf, gestorben uns aus de Gesellichaft ausgeschieden sind, and daß an ihre Stelle die Witwe Kom⸗ merzientat Adolf Gauh⸗, Martha geborene Spttta, und die Witwe Max Gaube, Wewt geb. Keller, beide zu Gitorf, als Gesllschafter eingetreten sind.

Gitorf, den 4. April 1917.

Köntglickes Am tsgertcht. JI.

Esgeom, Ru mr. 3560

in das Handelgregister lst am 11. 1pitl 1917 enzetragen unter A Nr. 2239 die Fim A bert Risack, Essen und als ren Inhaber Albert Risack, Kaufmann,

in. Föntigliche7z Amtsgericht Gssen.

Ea on, Rua ren. I3561 In das Sindelsregister ist am

12. April 1917 eingenragen ur ter A

r. 2240 die Firma Edmund Counen

Eff en, und als deren Inhaber Edmund

Conen, Kaufmann, Essen.

Königliches Amtsgericht Essen.

FIlonsburg. 3562 Etniradung in das Handeleregisser vom 12. April 1917 bei der Vereinigten Siensbur i Gtensunder ud Sonder bäͤrger Dampfschffs Gesellscheft in Fiensburg. Durch Besch der Hene— alversammslung vom 14. März 1917 sind ie 55 14, 15, 19 und 29 des Gesell— schatte vert ag -s geändert.

Köatgliches Amtege icht. Flensburg.

Erank ennstein, cnes. 35631 Die im hi sizen Haudeler gister Abt lung A unter Nr. 2 eingenagene Ftima Richard Wendland mit dem Sitz in Franken stein, eingetragener Ir haber Destillat ur RKichaid Wen land da elbst, soll gemäß 531 H. S. B., § 141 F. G. 5. on Ants wegen gelöscht werden. Dle KRchisnachfolger des verftorbenen Firmen⸗ nhabers werden hierdurch aufgeforde t, etre! etwalgen Wtterspruch gegen die döschun] binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht gellend zu machen, wi rigensalls die Löschung erfolgen wird. Frantenstein den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.

EFrankensteim, Schles. 3564 In unserem Dandels egister Abt. A iz bei der unser N. 7 eingetragenen Fi ma Moritz Laudeberg in Frankenstein

3556)

Fraukenstein, den 7. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

3566 Veröffentlichung aus dem Gandelsregister. B 1347. Stat learbeitung K HGesellschaft mit be⸗

M. errichtete Gesellschaft mit be—

Aktien,

oder fich an soschen in beliebiger Rechttz. ferm zu betei igen. Das Stammkapital het gt 40 900 44. Die Gesellschafter Arthur Hentschel und Paul rissa haben die in 3 des Gesellschaftsvertrags näber bejrichneten Sacheinlagen in die Gesell. schaft eingebracht. Für dleses Ginbringen sind dem u 1 Genannten 19000 , dem zu? Genannten 4800 4 in Anrech⸗ nung auf ibre Stammeinlagen gewährt wo den. Jum alleinigen Seschäste führer ist der Fabrikant Paul Lissa zu Frankfurt a., I. bestellt. Die Gesenschast ist zu⸗ nächst für ein Jahr gegründet. Das Ge⸗ schätte ahr beginnt mit dem Tage der

darauf folgenden elften Monats. Wird nicht drei Veonate vor Ablauf gekündiat, so läuft die Gesellschaft von Jahr zu Jahr weiter. Deffentliche Befanntmach ngen der Gsellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. N., den 11. April 1917.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

, warn. 3565]

FrankRIurt, Man. Ver dffent lichung ans dem Sande lsregister.

B 1348. Beuzistouswert stätten Ge⸗ sellschast mit beschräukter daftung Die unter dieser Firma mit dem Sftze ju Detmold errichtete und am 23. No. vember 1916 in das dortige Handels« register eingetragene Gesellschaft mit e= schtänkter Haftung hat ihren Sltz von Detmold nach Frankfurt a. M. verleg?. Der Gesellschaftevertrag ist am 11. Sk—⸗ tober und 25. Oktober 1916 festgestellt. Gr ist abgeändert durch Beschlüsse der Göe⸗ sell cha le versammlungen vom 20. Dejember 1916 und 18. Fanuar 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Perstell ng und er Vertrib. von Piäzlstongmaschinen, anderen Malchinen und Gegenständen des geerestedaifs im weitesten Sinne des Worig und die Beteiligung bei gleichen oder ähnlichen Unternebmun gen. Datz Stammkapital beträgt 100 000 S6. Ge— schäfts führer ist Moritz aas Weill, Kauf⸗ wann zu Frankfurt 9. M. Die Betannt— machungen der Gesellschaft ersolgen durch den Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 11. April 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Freihnrg, K reisg au. 3567 In das Handelsregister A wurde ein? get agen Band IVI O.-3. 207: Firma Josef Ketterer Brennau ist erlosch n. Band Y D.⸗3. 314: Firma Gmil Guder, Feri vera ist erloschen. Band 1IV D.⸗3. 379: Firma Gehrüver Buchsbaum, Freiburg, ist gemät § 31 Abl. 2 deg B. S. B. von Amts wegen gelösch. Freiburg, 9. April 1917.

Großh. Amtsgericht.

Fürth, Bay era.

Daudeisregtstereinträge. I). 5 Eger. Fa cetiiptegelfabri Löwmi & Uhifelder“ in Fürth. Der Kaufman sf au Paulina Uhlseider in Fürth tit Gnzelp ok ra und der Guchhalterin a n,, in Fürth Gesamtprokura er ellt. 2) „Baherische Stahlbearbeitung s⸗ werke Georg Brand stätter Æ . Rot. ham mel!“ in Fürth Unter dieser Firma betreiben die Fahrtkanten Georg Brand— stättr und Adolf Rothammel, beide in ürmh, seit 1. April 1917 ein Metall waren jahrikatio sgeschift in offener Han— dels esellsbait mit dem Sitze ia Färtb. 3) „Sattler warenfabrik Aude as Wasserthal Regtmentssattler a D.“ in Fürth Unter dieser Firma bet ert der Regimentesattler o. D. Andreas Wasser⸗ ha in Fürth ein Sattlerwaren fabrtlatton g geschäst mit dem Site in Fürth. Fürth. 14. April 1917.

RK. Amtsgericht, Registergerlcht.

* 13569)

3568]

Gelgen k irenen. In unser Handelsregister Abteislung B ist heute bei der unter N.. 139 nm getiagenen Firma „Wilhelm Narres, Fabrit für elekttrische Zünder und n dschnurzün der, Gesen schaft mu beschräntter Haftung in Gelisen⸗ kirchen“ folgendes eingetrag'n worren: Kaufmann Wilbelm Norres zu Gelsen— kirchen int als Geschafts sührer aus eschied.n. Durch KHeschluß der Geiellichaterver⸗ sammlung vom 5. April 1917 sind di— 9 Absatz 5 und 11 Absatz 3 der Satzungen geändert. Gelsen tinchen, den 10. April 1917. Königliches Amtagericht. Glad heek. 357 In unser Handelęeregister A Nr. 52 ist bet der Firma Johann Bambeck in Gladbeck heute folgendes eingetragen worden: Der Gherau Johann. Bimbeck, Katha⸗ rina geb. Müller in Gladbeck, ist Protura erteilt. Gladbeck, den 13. April 1917. Königliches Amtgericht. lei witꝝ. 3571 Die Aufhebung der Zwelgntederlassung Bleimitz (Handelsregisser B Nr. 63) der Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung „Aredelmwerke“ in Eberswalde wurde eingetragen.

Gintragung und endet am letzten des st

Heschũft au dessen Wilwe Gf geb. Eisele, bier üher. Den 12. April 1917.

Amtgrichter Rath geb.

Grünberg, Sehles. I3573 In unserem Handelsregister ist bei der in Abtellung E unter Nr. . eingetre genen , . in Firma Gründer ger Fiegeleien Bereinigung mit he- schrä⸗kter Haftung mit dem Sitze in Grünberg 1. Schles heute vermerkt worden, daß Ottomar Neuß zu Grünberg 6 eich ltifanret Siellderteier be⸗ e ;.

Autggericht Ge suberg. . 17

Grünberg, gehles. 3574 In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 253 eingetragenen Firma Grünberger Chenstalsoda Giaubersalz Fabrit Rchard Larenz mit dem Sitz in Grünberg eing. tragen worden, daß die Firma durch Gibgang auf die Witwe Berta Lorent, geb. Rabfug, und ihre minderlährigen Kinder Albrecht, Eva, Hedwig, Walter, Dietrich, Ge— schwiner Lorenz, übergegar gen ist. Amtsgericht Grüubergz, 10. 4. 17.

HNHalberstadt. 3575 In dag Hand liregister A Nr. M3 int beule die offene Hindelnigesellschaft Winter qc Torgau in Derenburg mit den Gesellschaftern 1) dem Kaufmann Hermann Winter, 2 dem Kaufman“ Kal Torgeu, beide in Lerenburg a. H. und dem Be— mersen eingetragen, deß ie Gesellschast am 3. April 1917 begonnen hat. Oalberstadt, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

alle, Sans. 3578 In daz hie sige Handelsregister Abr. A Nr. 272, betr. die offene Hindelsgesell. schaft Gebe. Kohlberg. O Ile Sz, ist heute eln getrag⸗n: Kerl Kohlberg ist aus der Gesellschaft ausgeschiedemn. Halle, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saz ke. 3577

In dag hlesige Handeleregister ot. B Nr. 11, betr. Gnüascher . Hoff nau mit veschräckter Daftung zu Cheng. walde mit Zwei nt der lassang in Halle S. ist heute eingetragen: Die Prokura des Andreas Becker ist erloschen.

Halle, den 11. Apel 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

aäannn. 3580

Firma: „Eichel u. Co in Sacaus. De offene Handelsgesellschatt ist aufge— löst. Ver hie berige Geseljchaster, Fou Bet y Eichel deb. Mainier in Hanau, ist ileinider Inhaber der Frma. Tie dem Kaufmann Heinrich Echel in Hanau er— teilte Päokusa hietht bestehen. Hanau, den 10. April 1917.

Köni liches Amtt gericht 6.

MUeildronm. 3551]

s* Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelereglster wurde heute eingetragen:

A. teilung für Gesellich afteft men. 3ur Frna Friedr. Gaerh X Co., Sontheim H. Heilbronn: Die offene Händels esellschaft hat sich aufgelsst; die Firma ist erloschen.

B. Abteilung für Einzelfirmen.

Zur Firma Julie Gieser, Sei Bron t Die Färma ist mit Geschäft mit Wirkung vem 1. Januar 1917 an auf August Blefer, Kaufmann hier, übergegangen. Zur Fama Tirchner C Rith, Heil bronnt Die Fi ma itt erlo chan.

Zar Firma Wtthelnn Spröffer Nachf. Max May, Heilbronn: Die Firma ist erloschen.

De 11. April 1917.

Stv. Amterichtr Dr. Klaiber. Helmstedt. 365841 In dem hiesigen Handelsregister int beuse die Firma „o. Brehmer R Go. zu Sbelmstedt“ gelöscht.

Selninedt, den 26. März 1917. Herzogliches Amtsgericht. Helmstedt 3685

In dem hiesigen Hande lgregister itt beute die Firma „G. Sgomann“ in Belmstedt gelösch..

Helm stedt, den 26. März 1917. Veriogliches Amtegericht.

Hormsdorf, HRyngt. I3586 In Ur serem Handels egister Abt. B Nr. 3 ist heut nachstehende Elnt r aaung erfolgt: Firma: Nieder sch ia sische Bum mimarenfahrit, Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sige in Giersdorf i. N. Gegenssand des Unter- neh wens ist die Herstellung und Ver— arbeltung von Gummi und Gummi⸗ mischungen. 20 000 ½. Geschästsführer ist der Fabrik- besitzer Dr. Kurt Friedrich Neubert in Herlschdorf i. R. Der Gesellschaft vertrag ist am 24. März 1917 fert ggestellt. Der Heschäfssuhrer ist einz Ia oder 2 Proku⸗ üisten und bet mehreren Geschäftefübrern. der elben oder ein Geschäste führ und ein Pokurist zur Vertretung befugt. Dermo dorf (.Kynast), den 5. April 1917. Köni liches Amisgericht.

e Wal

hannes Mals, Kaufcaanns bier. ging T. 035 3 ist jur Firma Wözite Metal

muteln, Brennstoff und sonstigem Bedarf

Das Stamm kayltal bit sat Gniil Wlasche Jahaber Otto Face

3588 1 Arthur Morton in Lelpzig

In daß Handeltreglster R Band 17 Rauufacturing Cz., Gesenschaft mit

ö . n , fr er m. 2.3

rna erloschen ö. e, den 12. April 1917. to ß b. Amte g-richt B 2.

garlaruho, Mad en. 3589

In das Handelsregister A Band 15 O. 3. 133 ist zur Firma T8. Rieger Æ Co., starlsruhe eingetragen: Fabrikant Paul Jene, Karlsruhe ist als welierer persönlich

pastender Gesellschafter in das Geschäst p

inge freten. Kartkaruhe, den 13. April 1917. oßh. Amte gericht B. 2.

Karlarnkhe, Haden). (3590

In daz HYandelzregister 6 Band 11 O. 3. 49 ist zur Firma Gesellschaft far Grauerei, Spiritus- uad Breßhefe⸗ saritattion (oormals C3. Stumner), Früawlnkel, Baden, eingettogeg; In der Seher nl wersammlung vom 21. Mar sol7 ist der § 15 des Gesellschaftsver⸗ trags geündert worden. J

farlaruhe, den 13. April 1917.

Großh. Amtsgericht. B. 2.

Cönis sher, Er. 3591 Handel gregister des Fönig. Amts- gericht zu Königeberg i Br. Gin getragen ist in Abt. A am 10. April

19517.

Nr. 2298. Siegtried Kaufmann. Nied e rlafsungsort: Königsbeyn i. Pr. Jahaber: Kaufmann Siegfrled Kaufmann n Königsberg i. Pr.

Bu Nr. 71. UAugust Honig: Dem Ludwig Snaube in Könlgherg 1. Pr. ift Hesamtp oku a dahin erteilt, daß er zu— sammen mit einem anderen Gesamtyre⸗ lueisten bertretungsberechtlut itt. Die Ge⸗ samprokara des Leo Rajewski ist er⸗ oschen. uh 12. April 1917 bei Nr. 438 Joh. Mich. Gchwartz jun der Fiufmann Hermann Hundt in Thorn als neuer Inhaber. Der Uihergang der in dem Beirtebe des Geschäfta begründeten Forderungen und Verbtndlichketten der Frau Helene Schwartz ist bei dem Er⸗ werde des geschäfis darch Hamann Hundt auageschlessen. Die Geomtprokura des hermann Hundt und des Walter Spriegel it rloschen. .

In AUoteilung B am 8. April 1917 bei Nr. 38. Fischtza ufener Kreisbahn Arrtengesellfchaft! Der Landetzyaura!, stönialtche Baurat Fran; Stabl in Königsberg ä. Pr. ist zum Voistandgmit⸗

glied bestellt. . Am 12. April 1917 bat Nr. 48. Büsscher C Haffmann: Die Prokura

des Andreas Becke ist erloschen.

H olmar, Posen. (36592

In uninr Handelsregister Abieil in B ist unter Nr. J am 12. April 1917 der Verein für Volkemtrtschaft Kreis Kolmar i. V, Gesellschaft mit be⸗ sch änlter Haftung in Kolmar i. P. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinnützige Betrieb aller der Ver⸗ sorgung der Bevölk'rung mit Nahrungs—

dienenden Geichäste. Das Stammkapital 6 20 900 4606. Geschaftef 1ncer stad: Johannes Willöpe!, Tommersienrat, Kolmar J. P., Rudol Sprotle, Gutimesjtzer, Podanin, Meer Milorabt, à omäne pächter, Podszolitz, Adolf Finck, Ritergutapächter, Prossen, Der Gesellschaftgoertrag ist am 9. Mär⸗ 1917 festgest lt. Die PKertretung erfalgt dutch einen oder mehrere Feschänsführer. Sind mehrere Geschäftsführer besiellt, so wird die Gesellschaft von mindestens 2 Geschäftsführern oder durch einen Ge— schäftsfühter und einen Prokuristen ver treten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Kolmarer Kreiszeitung. Amisgericht Roimar i. P.

Leoipę ig. k 3194

In das Handelgregtster ist heute ein- getragen worden:

I) auf Blatt 673, betr. die Fislma Eduard Gödel in Leipzig: Die Po⸗ kura deg Christian Dermann Börner ilt erloschen. Die für den Prokuristen Friedrich Eduard Emmerich eingetragene Vertretung beschrän kung ist weggefallen.

2) amf Blatt 9021, betr. die Ftima Heinrich Schmidt * Co in Leipzig: In das Handelsgeschärt ist eingeneten der Kaufmann Fritz Emil Hermann Weymar in Veipötg. Seine Prokurg ist erloschen. Vie Gesellschaft ist am 1. März 1917 er⸗ richtet worten. —ĩ

3) auf Blatt 11 0149, betr. die Firma

in Leipziz : Profura ist ertellt der He⸗ schäftssuhrerin Marie Johanna Clara led gen Mischel in Leinzig. 4) auf Blait 14027, betr. die Firma

Gratz noff Indunr e Gesellschaft mit

besch ( üntter Haftung in Wahren:

Prokura ist ertellt an Marte Margar te derehel. Vagem yer geb., Hoffm nn in Zu Geschästsführern sind b⸗ Johann Langheck

Wahren.

mann 3

lichtet worden. Die Firma lautet künftig: Lombik

d

Stern im Leivzig. Die Desellschaft ist am 1. März 1917 er⸗ h

C Co. . 9) auf den Blättern 10 861 und 15 666, etr. die Fumen Charisttenhof, Touis Uhlemann Rachf und J. Wein schen ker

ist erloschen. f 10 auf Blatt 16399, betr. die Firma Cerf & Frenkel Gesellichmaft mit be⸗ 8 schrankter Haftung in Mölk au; Die Firma t nach beendeter Tiquidation erloschen. 4

Leipzig, am 12. April 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. Lennep. 3594 Im htesigen Handelsreglster ist heute bei der Firma Gierstepen C Ce z3u Radevor n mald eingetragen worden: Die! Gesellschast ist ausgelöst. Dte Firma tst erloschen.

Lennep, den 10. April 1917. Königl. Amtsgericht.

Lörrach. Im Doandelsregister Aht. A Band 1 D. 3. 12 (Kierrast, Köchin & Cie, Daltiagen) wurde eingetragen: Die Liquidation tst beendet, dte Firma erloschen. Lörrach, den 2. April 1917. Gr. Amtegericht. Lorsch, Hessen. 3596 Bericht gung zur Belann machung vom 28. März 1917.

Firma Adolf Dansm aun in Heppen⸗ heim. Aig Inhaber der Firma it ein⸗ getrazen: Kaufmann Aholf Hansmann in HYeppenhelm.

Lorsch, den 10. April 1917.

Mainz. 3597 In unser Handel megister wurde heale die Ftrma „Apam Staubitz“ in Mainz und als deren Inhäher Adam Staubitz, Kaufmann in Mam, eingetragen. Mainz, den 11. Aprtl 1917.

Gr. Amtsgericht.

NHannheim. 35938 Zum Hanbelsregister A wurde heute eingetragen:

1I) Band VI, OD. 3. 181 Firma Marx c Goldichmidt in Mannherm. Di Prokura des Adglf Henrich üt erloschen. 2) Band VI, O.-3. 184 Firma Hof⸗ buchdruckerei Mar Tahun & Co in Mannhrim. Die Prokura des Ezuard Hahn ist erloschen. Gduard Habn, Mann⸗ hein, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschofter eingetreten und be echtigt, in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ sell chafter Adolf Gengenbach oder min dem KGesellschafter Vietor Gengenbach dle Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Gesellschafter Abolr Gengenbach und Victor Gengenbach find nach wie vor einzeln zur Verteetung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt.

3) Band VIII, O.⸗3. 220 Firma „Badtscher Generalanzeiger, Mann⸗ hetner Tageblatt, neuester bavischer Generalanzeiger, neue stes Mann⸗ heimer Tageblatt, Fuibuchdruckere WMaz Sahn X Cy“ in Mannheim. Die Prokara des Eduard Hahn ißt er⸗ loschen. Eduard Hahn, Mannheim, ist in daz Geschäft als per⸗ sönlich haftender Geselschafter ein⸗ getresen und berechtigt, in Gmeinschaft mit dem Gesellch fte Adelf Gengen dach oder mit dem Gesellschafler Victor Ge gon⸗ bach die Gesellschaft zu vertreten und deren Finma ju zeichnen. Die Gesell⸗ schafter Adolf Gengenbach und Victor Gengenbach sind nach wie ver einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma herechtigt.

4 Band TVIll, O.⸗3. 31 Flrma: Josephb Freund, Mannheim (Molike⸗ straße 5). Inhaber ist: Joseph Freund, Kauf ann, Mannhelm. Geschättg weig: Weinimport und Kommissioneg schäft.

5) Gand XVIII, O.⸗-3. 33 Firma Leonhard Kalb, Mannheim (kleine Riedstraße 14). Inhaber ist: Leonhard Kalb, Handelgmann, Mannheim. Ge⸗ schästszweig: Fabrikation und Handel in ö und Sodawasser, Handel mit

ler.

WBtannheim, den 14. Aprll 1917.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

HMannkioeim. 13599

Zum Handelsreglster B Band Vi O. 3. 31, Firma Finanzinstitut für Handel R Gewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1917 ist die Gesellschast aufgelößst. Die Gesellschaft wird durch enen Liquidator vertreten. Der bisherige

kaufmäanischen Leiters Ferdinand Viertl baugeschäft in Marienwerder, ist erloschen.

Neem el.

bel Füma Geinrich Neumann Memel

Hinden, West g. E Co, beide in Leipzig: Die Firma die Arrienge l s chat

Direktor alleinigzs Vorstandemitglted.

Rmünhansen, Tun.

Firma Verkaufsvereiagigung Thürin⸗ ger Ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ ck r a ukter . ha i. Ttzär., ist am 10. April 1917 einge⸗

, e een, tragen:

35951 9 . , d, , . 3595] sloph Nicol, welcher zum Heere eingezogen in, ist ür die Zeit selner desser e zu Mühlhausen i. Thür. zum Geschäfts⸗ ü

1

Cx, hakar- Inhaber:

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. .

setzung der Eiglage des bisherigen Kom⸗ mäͤnhitisten.

München.

zu vertreten.

Sy. 1 (RNumwer der Gintragung): 3. Sp. 4 (Prokura): Dle Prokura des er Firma: Jageni⸗ur OH. Gorkenant, Tief- Marienwerder, den 31. März 1917. Königliches Amtagericht. laæzon) In das Handelgsregister Abteilung A ist der unter Nr. 457 eingetragenen

eute eingerragen; Mie Firma ist erloschen. Memel. den 7. April 1917. Königliches Amtsgericht.

3602 Im Han delzregister Abteilung B Nr. 15, Porta We st⸗ alika in Porta betreffend, ist heute eln⸗ etragen:

Der Direktor Max Ropers ist aus em Vorstaade ausgeschleden, und verbleibt Fritz Schlüter in Minden

Minden. den 2. April 1917.

Königl. Amtsgericht. 3603) In unser Handelsregtster B bel Nr. 18

daftung, Mühihausen

3

An Stelle des Geschäftsführers Chri⸗

Abwesenheit Ehefrau, Helene Nicol, geb. Reuß,

yrwor 1

er hestellt.

1. Amtagerlcht Müßhlhausen i. Thür.

3604 Bekant machung. Handelsreginer. J. Neu eingetragene Firmen.

1) Mugust Kröll. Sitz München. Kaufmann August Kröll in Werkzeug⸗ und GEisenwaren⸗ rger ir. 78.

Müuͤäunchen. Inhaberin: Helene Moerder in Mün— Maßgeichäft für Damenbekleidung, Griennerstr. 8. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Anna Langheinrich Commandi⸗ geselschast. Std München. Herab⸗

neuer nen.

Eintritt weiterer 31 Kom manditist n.

2 Keanrkenheiler Jodanue len Attiern⸗ ar sellschaft in Bad Tölz. Sitz Bad Töz. Stellvertretendes Vorstandsmit⸗ lid: Franz Feldbausch, Rentner in Diesem jowle kem Vor tanz tz⸗ uttigltede Franz Edlen von Koch ist die Besugnks erteilt, die Gesellschast Je allein

3) Tiefbau and Eisenbetongesell⸗ schäft Gesellschs ft mit beschränkee⸗ Haftung. Stz München. Geschaäfte⸗ fübrer Albert Heilmann gelöschz. . ) Versand. Saus Bavaria Menger C Hamitt. Sißz München. Offene Hand elsgesellschaft aufgelöst; nunmebrtger Inbober: Kaufmann Georg Damitt in Hünchen. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. ; 5) Savon Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Stellvertretender Geschäfteführer: Hans Seuß, Kaufmann in München. 6) Nrue Immobiliengesell schaft Reichshof, Gesellschaft mit beschränk ter Haftung. Sitz München. Stell vertretender Geschäftesührer: Hans Seuß, Kaufmann in München. 7) Elettrizität s. Liquidation Ge sellschaftt mit beschränkter Haftung Sitz München. Unter Aufbebung der am 7. Män 1917 bekanntge machten Ezschung der GesUlschaft ist die Ein—⸗ tragung der Gesellschast von Amts wegen wiederhers e nell. 8) Bischossheimer & Künsler. Sltz München. Peokura des Sigmund Künsiler gelöscht.

III. Toschungen elngetragener Firmen. Technik und Sport Geselschast mit beschräntter Haftung in Liquivanon. Sltz München ö münchen, 14. April 1917.

X. Amtggericht.

In das Handels eglster Abteilung A Nr. 1288 ist die Firma Miert Reiner in M. Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Reinig in M. Sladbach elagetragen. Geschäftebetri b Nechanische Kleiderfabrik für Lohn⸗ on sektion.

M. Gladbach, den 12. April 1917. Amtsgericht.

Münster, Westf. 3606]

In unser Handelsregister A sind heute folgende Eintragungen bew akt worden: a. zu der Firma Gebrüder Plöger zu Greven Nr. 83 des Reg.: Den Kauf⸗ leaten Eenst Kühn und Josef Keß mann, beide zu Greven, ist Gesamsprokura er⸗ teilt. b. zu der Firma: Auker⸗ Drogerir Laborato ium chemisch pharmageuti. scler Reäparate Thendor Pieper ju HMtünster, Nr. 216 des Reg.: Tie Firma

Muäncter, Nr. M5 des 2 kura des Fritz Pratje ist erloschen.

Nramnmbnarg, Snake.

hetreffend die Firma Franz Scholz zu Naumburg a. S..

ß

Dle Pro⸗

Münster i. 8. , 5. April 1917. Königlicheg Amtsgericht.

; ; 3695 In das Haudelgregister A ist bei Nr. 302, eingetragen worden: Vie Firma erloschen. 2 Naum hurg a. S, den 5. April 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Nenagtadt 3. Kuben berge. 3607] In das hiesige Handelsregister Act. B ist bei der Fiema Torfsizum, Gesell schaft mit beschränkter Hajtung in Baggenhagen vei Neustadt a. Rbge. (Nr. 25 des Registers), heute folgendes eingettogen worden: Fabritdirettor Pape ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. ö Nenustadt a. Noge., 13. April 1917. Königliches Amtsgericht. Nen miIed. 3609 In unserm Handelsregister B ist hei Nr. 40, betreffend die Rhrinische Cha⸗ äotte und Dinaswerke zu Cölm, Zweigntederlassung Bendorf, heute ein⸗ getragen worden: Hans Brandt in Eöla ist aus dem Vorfstande ausgeschieden. Neuwied, ven 30. März 1917. Rönigliches Amisgerich:. X igd da. In unser Handelsregister wurde deute bei der Firma WB. Erk in Rtdda ein⸗ geiragen: Der seitherize Milinbaber der Firma W. Erk, Ludwig Erk, ist seit 1. April 1917 aus dem Geschäfte ausgeschieden, der andere Teilhaber, Hermann Gik, betreibt das Ge⸗ schäft unter der seithertgen Firma unter Uebernahme aller Aktiven und Passtven weiter. Nidda, den 13. April 1917.

Großh. Amtsgericht Nidda. Oberkhansen, Re heäim]l. 3611 In unser Handelereginer B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Fitma Gute hoff uungs hütte, Atriey verein für Bergbau und Hüttenbetr itb in Ober⸗ haufen eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mäcz 1917 soll das vis⸗ berige Grundtapital von 30 Milsonen um welere 10 Mtllionen Mark erböht werden. Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 31. März 1917 hat § 4 dea Gesellichaflbvertrags wegen der heab⸗ sichtigten Erhöhung des Grändk pitals und 53 14 durch besonderen Beschluß vom gleichen Tage eine andere Fassung erhalten. Ober hünusen Raöld., der 13. April 1917. Königliches Amts gt richt.

3s

Oden kirchem. 3 Im Handelsre ister Abt. A Nr. 52 imn bei der Firma J. A. Lind gens Seben in Hochnenrtisch folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Anton Briinkhaus in Hochneukirch ist Hrokura erteilt. Odenkirehen, den 5. April 1917. Kol. Amtsgericht. Oldenburg, roh. 3614 In unser Handelstegister B56 ist heute eingetragen:

Oidenburg⸗Yostfrieftscke Kohlen⸗ und Brikett Gerteiebßsgeselfchast mit be schränkter Haftung Oldenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist: der Irweib und der Verkauf von Bergwerke⸗ eizeugntssen und Vüngemitteln aller Art.

Zur Eireichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft hefugt, gleichar mige oder äha— liche Unternehmungen zu erwerben, sich an olchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Die Errichtung von Iweigniederlassungen ist gestattet.

S ik pital: 60 000 M.

Geschäftsfuhrer ist: Kaufmann Hermann Johannes Henrich Schmidt zu Oldeuburg.

Gesellsch aft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1917 festarstellt.

Oldenburg., 1917, April 10.

Großherzogl. Amisgericht. Abt. V.

Oppeim. 8615

In unser Handelrregister B ist beuie unter Nr. 45 der „RNorddente sche Cem ent ˖ Ber band Gesellfchaft mit deschräunkter Gaftung, Berlin Verkaufsstelle Oppeln“, Zwei mlederlafung, eingetragen wor zen. Gegenstand des Unternehmen ist die Regelung des Absatzes der Gesell⸗ schafter an Zement und zem ntähalichen Bindemttteln im Sinne der Rur des:ate⸗ deroldnung vom 29. Juni 1916 sowie aller Maßnahmen, die der Grreichung dieses Zieles dienlich ind. Das Stamm— kapital beträgt 598 900 6. Geschäftẽ⸗ führer sind· Regie ung a baumeister 3. D. Dr.Ing. Peter Vans Riepert in Char⸗ ottenburg, Direktor Wilhelm Baumeister in Hann over, Direktor Georg Minkler in Steudnitz. Der Gesellichafts vertrag ist am 12. Dez mber 1916, 29. Januar, 20. 21. Februar 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfie führer beftellt, jo er folgt

OsnaprnheR. 13514 In das Dandelaregifler B Nr. II ist zur Firma NRorddeutsche Rohlenhaudelg⸗ gesellschaft mit beschrãakter Haftun in 1abruc tragen, daß dr Kaufe mann Carl Arlug jur. in Osnabrück als Geschä tasührer aus, e chieden und die Ge⸗ sellichaft aufgelöst it und daß der Kauf. mann Heinrich Sonnenschein in Danabrück und der Kausmann Fredrich Hallecker in Dortmund dergest ; It ju Liquidator en bꝛitellt sind, daß jeder von ihnen ohne Mitwirkung des anderen die Gesjellschaft zu vertreten befugt ist. . Oenabrück, den 10. April 1917. Königliches Amtagerlcht. VI.

Ostromwo, Ra. . 36171 In unser Pandelsregifter Abteilung A ist heute unter Nr. J70 die offene Handel⸗ gesellschaft Kaftal d. Sz ald berg, War schau, FJergzolimeta 57, mit Zweig⸗ nieder lassung in Stalmierzyee unter der Flima Raftal & Szuldberg, Wan ich eu, JFerozolimeka 57, und als deren G sell⸗ schafter der Kaufmann Lucjan (Lipek) Kastal, Warschau, Jerozol im sta 57, und der Kausmann Bernard (Bere) Szuld⸗ Warschau, Jerozoli meta 57, einge⸗ tragen. Die Gesellschat hat am 11. Juni 1912 begonner.

Der Gesellicha ter NRaftal hat durch

28. Tan ua

Ehevertrag vom 196. 5 (bre, ot mit seiner Ehefrau Emilji, geborenen Perlis, und der Gesellschat Szuldberg dur Ghe⸗ vertrag vom 15. 28. Dezember 1905 mit seiner Ehefrau Röofka, geborenen Rubin⸗ stein, Teilbarkeit des Vermögens und Er⸗ rungenschaftsgemeinschast vereinbart. Amtsgericht Ostrowa, 11. April 1917.

etershagem, ves. 36191 In unser Handelsregister A Ne 1 ist zu der Fitma „Dampfziegelet Heister⸗ holz F. Schütte“ zu Petershng n (1 eser), Hetsterholz, heute folgendes eingetragen worden:

Der KFabrikbesitzer Ferdinand Schütte in Minden ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden.

Die Witwe Habrikbesitzers Ferdinand Schütte, Paullne geb. Baumgarten, in Menden, Hahler straße 33, in for gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mir ihren Kindern: 1) Paula, Ehefrau Postor Gott⸗ hilf Wehmeier in Minden, 2) Marta, verwitwete Frau Landiat Parisis in Minden, 3) Fritz, Fabrikbesitzer in Minden, sowie ihre Enteltinde 4) Anna Loaise, Ghettau Hacptmann Bodo von Kampe tan Münster, 5) Paula in Mi den, und ie Ehefrau Fabrtkbestzers Fritz Swütte, Johanna geb. Kiel, in Minden, sind in die Gesellichaft als persönlich haftende Gesellschafter em getreten.

Frau Witwe Schütse und Frau Jo⸗ hanna Schütte sind iur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt.

, . Weser), den 30. Mãrz 917.

Königl. Amtsgerlcht.

Poser. 3620] In unser Handelsregister B Ni. 124 ti bet der Attienge fen schaft Cigaretten⸗ fabrik Vatria Ganowicz . Wlen⸗ linsti in Polsen eingetragen, daß dle Prokura dez Hipolt Simytkiewtez und des Roman Kanikowski erloschen ist. Vosen, den 13. April 1917. Köntaltches Amtsgericht.

Q Oaakenhbrück. 36211

In das heesige Handelsregister B Nr. 4 ist heute zu der Firma Oldenburgische Landesbank, Filiale Quakenbrück, olzendes eingetragen:

Die Banketr ktoren Ferdinand Sparke und Dr. jur. Adolf Liitmann, betde in Oldenburg i. Gr., sind zu stelloertrete den Vorstan dam iigltedenn ernannt.

Die Prokura der Bankdtrekt wen Ferdt⸗ nand Sparke und Dr. jur. Adolf Uitt⸗ mann in Olsenburg t. Gr. ist e loschen.

Quafenbrück den 5. April 1917.

Königliches Amtag richt. t adeberg.

Im h eesigen Handelsregisiter it am 20. Februar 1917 das Eriöscen der Firma Srbsteben K Fritze in Causa auf Blatt 351 einaettagen wor en.

Rade derg. den 13 pril 1917.

Königliches Amts gericht. Rötk n.

Auf Blatt 43 bie sigen Handels⸗ registers, die Frma „Dia manl“ Ranch⸗ waren Farberet und Zar ichterei, Ge⸗ segschaft mit beschraärtfter Daftung in Rötha, betreffend, ist heute eingetragen werden:

Profura ist erteilt dem Kaufmann Walther Herrmann in Boöbler. Gr darf die Gelellichaast vur in Gemeinschast mit einem Geschäste üührer vatreten.

Rötha am 14. Amit 1917.

Königliches Amtägericht.

Rostock, Weck ib. 8623

In dos hiestge Va delsregtiffer ift beute die Ftrma , Mecklendurg⸗ Schwer inf che Fifchkundelsgefenkschaft m. b. D. Zweig stelle Sentral . Fischmarkt RNastock“ eingetra en worden.

Sz der Zweign iederlasung ist Rostock. Dle anptni'de lastung für die Mechen⸗ burg · Sch werinsche Fischhandelsgesellschaft m. b. S. ist Wismar.

F . berg,

2

3622

2894

68624]

g pre . des h

bed afin Geseusaft in Danzig: Der Frau Mirgot Krannhals, geb. KRfa⸗ witter, in Tanzt ⸗Langfuhr tu derart Pro— kura e tel,“, daß sie in Gem inschaft mu arm Vorsten wit liede oder einem an⸗ deren Pr kaͤisten zur Vertretung der Ge—⸗ sellihait befugt ist;

N.. 250, betreffend die hiesige Zveia⸗ nied 1lassung der G sellschatt in * ma Süsscher & Doff mann mit beschrän

G gen stände, die Grrichtung und der Be— trieb el'kirischer Anlagen, die Errichtung elner sfeh enden Brück über den Rhein bei Düssel of sowie der B trieb von Fähren, der Grwerb, die Rehauung und Ve äußerung von Grunkstücken und die An, legung don Straßen, überhaupt Durch- führung sämtlicher eschäfle, welche di Kerwertung und Auenußzung der Grand— stücke zum Ziele haben, der Aaschlaß dar

tellt die Fabr kanten 1 . Langheck, beide in Eßlingen.

5) auf Blatt 14 396, betr. die Firma Gurt Rierth in Leipzig: Prokurg ist erteilt n, wuftnann Grnst Willy Wagner in Leipzig. gie giuima

Geschiftsrübrer ist Liqudator. Mannheim. den 14. April 1917. r. Amtsgericht. 3. 1.

HHariemwerder, Westpr. 3600 5 J * A 6 auf Bieti 15 113, itz, . 186 ist bel der Fi ma Jagen enge

Verlag in H. EGorkenant, Tiefbaugeschäft in , . h felgenbes eingetragen

i a 52 1

die Vertretung durch jwei 6 schäftsfüßrer oder durch einen Geschä'te führer in Ver⸗ bindung mit einem Prokuristen. Der Gesellsch frEvertrog gilt bie zum 381. De.

schränkter Haftung in as Hanyvelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaf e, vert ag ist am 7. 1917 festgentellt. Relenstand bs Unternet mea ist die Fabtttation von Mu itlengteilen, Werk.« z ugen und Werk, u jmaschinen. Ti⸗ Ge— lscaft ist auch beiechtigt, we tere Fabrt⸗ kationszwesge au frunchmern,. See sst ferner berechtigt, KGesellschaften, die diesen oder ähnliche Geschaftszweige haben, zu erwerben

ist erloschen. C. ju der Firma:; O. Wessel, Müänster, Nr. 448 des Reg.: Die Firma ißst erloschen. d. ju der Firma

x. Telgte, Nr. 754 des . fer , , nn, , Heinrich Kraß, jember 1925. Falle daz Abkommen nicht

„Södener zu Telgte ist einzi e spätestens ein Jabr vor Ablauf gekündigt . n Vm Heinrich wird, gilt ez um 5 Jahre verlängert und

. te ist kura erteilt. e. zu so fort. 9 . J hie nme Bahn d Ce Amstgerlcht Hppeln, 12. April 1517.

Amtsgericht Gleiwltz, 10. IV. 1917.

Gmünd. 3572 K Württ. Amts gericht Gmünd

Im Hanzeleregister für Enmelfiemen wurte bei dr Fitma Dang Walg in Gmünd, Mehl⸗, Lande produkten. und

Rechte ve bältnisse der Gesellschaft: Ge⸗ scllichaft mit beschränkter Haftung. Re. sellichaf tz vertrag dem 18. Deren ber 1916. 2 K t der

andel m schen un chereterꝛen g nissen sowie die Abnahme nnd Vert lung der an die Gefellschaft auf Grund be- senderer Anordnung abzu setzenden Fische.

Enster pur. 3587 In unser Handelgregister Abt. X ist bi der unter Nr. S5 esn letrag⸗ nen Fima Wiltzeim Duume Juster burg sol⸗ gendes eingetra en worden!? Dem Kauf mgun Mex Just von Jasserburg ist Kelonsalwarenh nin a eingetragen: Alleinprofurag erteilt. Die Prokura des

Auf das am 18. F bruar 1917 erfelgte Kaufmanns Hermann Hartung in erloschen.

Ableben des bisherigen Jahabers Ir Ämihgericht JInster burg. 10. Ap el 5j.