1917 / 91 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Bag Stammlapitl betrat 1l0 ooo . . Alleiniger rer ĩ t Bꝛ tear. Falls ö

I) den Fabrikanten Paul Küpper . 2) den Kaufmann Ernst

lade ssens zwel Geschäfte führer vertreter Den Kaufleuten Ruh olf Bahr und Franz Linrenberg, beide in Roßtock, ist mit Be⸗ schränkung auf die Z weigniederlassung in Rostock Hrokura erteilt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ere gen im Deutschen Reichsanz: ger. Rostack., den 10. April 1917. Großherzꝛogliches Amtsgericht.

N otenburg, Fal da. 3625 In daz Handelzregister Abt. B ist ju Nr. 4: Firma dessischer Banknerein, Atti engt senschaft Kassel. Abteilung Rotenburg aF. am 13. Ayril 1917 emgetragen worden: Den Kaufleuten Paul Krupp und Willt Würbach in Cassel ist in der Weise Ge— samiptekara erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vo standsmitgli⸗d oder einem Prokuristen die Firma zu jeichnen. Kön lgl. Amts gericht, If, Rotenburg a. F.

Saarbruch en. 3626 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Sugo Sdalle & Co., Ge— selschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken, eingetragen worden: Die Liquidatton ift beendet. Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht. 17.

Baargemünd. Ber fügung. 3627 ) Zu GR. I Nr. 5. Conter soeurs, 3 Ju G. R. J Nr. 7. Le fils be Seorges Schmitt, 3) Zu G.⸗R. 1 Nr. 35: L. Æ g. eh mann frores, Zu GR. 1 Nr. 80: Eugene et Ca mille Schmitt, off e Handelsgesellschaften. Es wind beabsichtigt, das Gilzichen der vorbe⸗ zeichneten Firmen von Amtg wegen in das Dandelsreglster einzutragen. Die Firmen⸗ inbaber kezw. deren Rechttnach olger wer zen hiervon benachrichtigt. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wind eine riß bis zum 1. August 191417 be— tunmt. K. Amtsgericht Sa argemünd.

anarlonig, 3628

In unserm Handelsregister B ist bet der un er Nr. eing⸗ wagenen Firma Attiengesenlschaft der Piniuger Hüttenwerke zu Dillingen h ute einge⸗ tragen worden: Dem Betriebzdirektor Otto Zeller und dem Vorsteher der Fak. tur enabtetlun August Bischoff, beide zu Dillingen, ist Prokura in der Wäse er— teilt, doß jeder von ihnen entweder in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion oder in Gemeinschaft mit einem P eaturisten der Firma rech zverbindlich zeichnen kann. ]

Saarlouis, den 4. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

G ehmiedeberg, st Ieωñügeb. 3629 In unsec Handelsregister ist bet A

Vr. 154 das Grlöschen der Firma Alfred Dreytzaupt's Hotel. Ober Kreirnm-⸗ hübel i. R., am 11. April 1917 ein— getragen worden.

Königliches Amtzggericht

Sch mne deberg i. Rfgb.

G ehwerin, Warthe. 13631

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die Firma Carl Demel, Schwerin (Warthe) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hempel in Schwerin (Warthe) eingetragen worden. Köntallches Amtagericht Schwerin Warthe), den 10. April 1917.

Schwerin, w artihe. 3630

In unser Handelsregister Abtellung A ift bei der unter Nr. 69 eigetrag-nen offenen Handelegesellschaft in Firma C haronsti und dempel in Schwerin (Warihe) heute eingetragen werden: Vie Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erlosch n. Schwerin (Warthe), den 19. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Ge nwetz, Weichsel. 13632 In das Handel aregister A ist die Firma Nathan Zlotnitzti in Schwetz und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Flotnitzki et getragen wordea. Geschäfte⸗ zjweig: Bekleidungahaue. Schwetz, den 24. März 1917. Könialichea Amtsgertchz.

S legen. 3633

Dle Firma Erich Gabriel, Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung in Siegen ist hrute in das Handelsregister B unter Nr. 168 und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Gisen und Stahl und die , . sonfstiger Handelsgeschäfte jeder Art, lnebesondere die Fortsetzung der hon dem Kaufmann Grich Gabriel in Siegen bie her betriebenen gleichartigen Geschäfte. Das Siammkavital beträgt 36 000 6. Der Gesellschaftsvertrag ist ern 9. Mär 1917 festaeftellt. Der Kauf⸗ mann Grich Gabriel in Siegen und der Bergwerkz esitzer Karl Gahriel in Stegen der g sind zu Geschäftsgtübrern benellt. Jeder (für Dittmann) zu Geschäfte führer der belden Geschäͤftz führer ift für sich siellt worden. allein zut Vertretung der Gesellschaft und Wir sitz, den 5. April 1917. = me. der 3 . ,. Königliches Amtsgericht.

egen, den 3. Ayril 1917. ** , 9 . old es k, M ec k1b.

Kon Ice Amt gericht. In un ser Handelsregister ist zu 5 Solingen. 3634 Eintragungen in das Handelt regifter Abt. A. fabrik, heute (igaztragen

Nr. C680, Firma ug. Küpper, Go. Die Gesellschaft iss aufgelöst. liagen. Das Handelsgeschäft ist auf datoren sind; .

egonnen.

Solingen, ist duich Uebergang d schäftz erloschen.

Foche. nach Solingen.

Firma unverändert fortgeführt.

berg ansaeschlossen. Nachf. Solingen. Der Ghefrau

ist Prokura erteilt. Solingen, den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Torg am. In daß Handelsregister B Nr.

Karl Champétz und des Heinrich erloschen ist. ö

Traunstein. Gerauntmachun g. Handel sren

Pferdehandel in Mühlvorf.

der Firma: Siegfried Hellmann. Inhaber ist Sieafried Pferde händler in Mühldorf.

Kal. Am sgericht Traunstem. (Registerger icht.)

ViIierg em.

Der Si

Biersen. eingetragen:

verlegt. Die

worden.

Viersen, den 10. April 1917. Röniglithez Amttzaericht.

Van dsbek. In das Handeltzrealster B ist

ellschafte vertrag vom 15. Mätz 19

eingetragen.

Friichtung und der Betr eb einer

Büchener Eisenbahn oder einer a

Anjichlußnehmer. Zur

350 000 406.

bestellt sind, wird die Gesellschaft mindestens 2 Geschäfte führer oder

bestellt tit, durch diesen.

Wan dahel, den 7. April 1917. Könlgliches Amtsgericht. 4.

Man dg hbheęR.

In das Handelaregister A ist Nr. 225 am 12. Aprlt 1917 die Richard G. Jeumann in Wan

Richard Gotthilf Neumann in Wa eingetragen.

Königliches Amtsgericht. 4. IF er dan.

ist heute eingetragen worden: Prok Naundorf in Werdau. Profuristen zelchnen.

Werdau, den 13. April 1917. Königliches Amtgagericht.

VWirsitꝝx. bio sichtlich

der getragen:

für die Dauer ihrer Behinderung

wer g in . . wld unter unveränderter Firma fort- beRellt werden, wird die Gesellschaft duich gefübrt. Die bi röurch entstan dene affene

Saen ra n hat am 1. April 1917

Die Prokura der Herren Paul Küpper und Ernst Juliug Hasselbach, beide in

Nr. 616. Firma Fritz Hammesfahr, Die Niederlassung ist verlegt Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Paul Schmachtenberg in Solingen übergegangen, und wird die

Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründe sen Forderungen und Verbin dlich⸗ keiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Schmachten⸗

Nr. 659: Firma J Albert Schmidt Voß, Tont geb. Dahmann, in Solingen

bei dem Torgauer Stahlwerk, Aktien gesellschaft Torgau, am 10. April 1917 eingetragen worden, daß die Prekura des

Königliches Amtegerlcht Torgau.

Fina Gebr. S. u. BI. Hellmann,

offene Han yelagesellschaft bai sich aufgelöst. Das Geschäft wird weiter geführt unter

Hellmann,

Traunstein, den 283. März 1917.

In unser Handelsregkster Abt. A Nr. 315 ist btute bel der Fima Geschw. Lücke,

offenen Handelsgesellichaft ist nach Kevelaer Firma ist hier gelöscht

Ni. 36 am 7. April 1917 die durch Ge⸗

richtete Firma, Wandsbeker Industrie⸗ bahn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Wandsber

Gegenstand deg Unternehmenz ist dle

bahn zur Beförderung von Gütern nach und von dem Güterbahahof der Lübeck—

Babn von und nach den Grundstücken der . Erreichung und Förderung des Zwecks können für die Ge— sellschaft unbewegliche Sachen eiworben und veräußert werden; es ist jedoch hierzu stets die Genehmigung des Aufsichtsrats 3 erforderlich. Dag Stammkapital beträgt ; Geschäfisführer ist Direktor Dang Max Hermann Elverg in Wandsbek; falls mehrere Geschäftsführer

einen Geschätte führer und einen Prokuristen vertreten; falls nur ein Geschäͤftsführer

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Wandesb ker Boten.

las)

und als deren Inhaber Maschinenfabrikant

LVandsbek, den 12. April 1917.

3643 Auf Blatt 187 deg Handelgregtsters, betr. die Firma Eduard Vi in Werdau,

erteilt dem Betrtebsleiter Paul Arthur Gr darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen

l In das Handelsreglster Abteilung Landmirtschaftlichen Brennerei Poburke, Gesehschaft mi veschrãnkter Haftung in Puburke, ein⸗

Als Stellvertreter der Vorffandsmit⸗ glieder Karl Essig und Karl Ditimann

Teilnahme am Krieg sind der Landwirt

Ginst Schaal in Poburke (für Essig) und der Landwirt Michael Stuhlinger daselhst

3226

betr. die Wolsre ker Llerlen, Zuct er-

in So⸗ Juliut

es Ge⸗

Dr

Alfred

. ö

Lemcke

3639 iste r.

Vie

3640

tz der

3641 unter

16 er⸗

Eisen⸗

nderen

der

durch durch

unter Firma habet

ndsbek

ira ist

3644 B ist darch n be⸗

nw. 5,

Liqui⸗

I) der Oberamtmann Alexander Hampe

in Vadbresch,

2 2 1 Karl Krog in Neu⸗

elich, ̃

3) der Direktor Karl Lieber in Woldegk. oldegk. 12. April 1917.

Groß herjogl. Amtsgerlcht.

Worms. Bekanntmachung. [3640] Die unter der Firma, Warmser Ddolz⸗ sohlenfahrit Münter Æ Hauemann“ in Warms hestehende offene Hondels⸗ gesellsckaft wurde heute im Handelgregister des hie sigen Gerichts eingetragen. Die Gesellichafter sind: 1 Leopold Müller, Kaufmann in Wormz, 2 Adolf Hausmann, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 7. April 1917 begonnen. Wöormés, den 12. Ayril 1917. Großherzogl. Amtegericht.

M urzen. 7646

Auf Blatt 340 dez hlesig'n Handels⸗ registers, die Neue Hamburger Immo⸗ bilten⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Wilgsdorf in Wurzen als Geschäfts⸗ ühter ausgeschieden und der Privatmann Moritz Kießling in Wurzen zum Geschäfis⸗ führer hestellt worden ist.

Wurzen, am 13. April 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Teller feld. 3647 Im hiesi en Handelsregtster Abteilung B Nr. 9 ist zu der Firma Odberharzer Tauer brunn nver maltung Mlbert Vr diger, Gesellschaft mit beschräntter Sostung, Wildemann, heute eingetragen vorden, daß der Gesellschaftt vertrag vom 3. Tbruar 1912 nebst Nachtrag vom 8. Mai 1912, welcher am 31. Mär 1917 abläuft, durch Beschluß der Gesellschaster vom 27. Mär 1917 auf unbestimmte Zen verlängert worden ist. Zeller feld, den 31. März 1917. Königliches Amtsgericht.

.

Zwick an, Sn chsem. 3408 Auf Blait 2173 des Handelsrengisters ist heute die Firma Erste Moseler efabrik und Grosßhandlung Willy Lurwig, Gesellschaft mit heschräntte daftung in Zwickan, sowie welter fol⸗ gendetz eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftgzbertraz ist am 14. Fehruar, 17. März und 2. April 1917 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Untern hmens tit die Herstellung von Molkerelerzeug⸗ nissen und der Handel damit sowie mi anderen Nahrungsmitteln, insbesondere aber der Eiwerb und Fo'thettieb des unter der Firma EGiste Meseler Käse⸗ fabrik und Geoßbandlung Willv Ludwig“ Mofel (Sa.) bestebenden Fabitkations⸗ und Handeltgeschäfts mit den Fäbrtk⸗ gebäuden in Mosel und der Vietierei Hummelgau“ in Pittersdorf in Ober— franken jomte den Niederlagen in Chem nitz und Zwickau. Das Stammkapital beträgt S0 500 M6. Zum Geschäftzführer ist bestellt ker Kaufmann Eenst Rudolf Ludwig in Zwickau. Zum Stellvertreter des Geschästssübrers it bestellt Hulda Rosa verehel. Aurich, geb. Ludwig, in wickau. Weiter wird bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Willy Ludwig bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma: Grste Moseler Käse fabrik und Großband— lung Willv Ludi ta in Mosel betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Akttven und Passiven vach dem Stande vom 31. De— zember 1916, insbesondere auch mit den in Mosel und Pittersdorf Obfr. geleg nen Grundstücken in die Gesellschaft ein. Der Wirt dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf 20 000 M fesigesetzt O orden. Die Ge sellschafter Johanne ver'hel. Keller, geb. Ludwig, Ernst Rudolf Ludwig, Georg Paul Ludwig und Pulda Rosa verehel. lurlch, geb. nudwig, bringen die Einlagen, mit denen sie als stille Gesellschafter bei dem unter der Firma ‚Erste Moseler Käsefabrik und Großhandlung Ludwig“ in Mosel beirtebenen Handels- geschäfte beteiligt waren, und die sie nicht

lage der Johanne verehel. Keller, geb.

Läadmwig, beträgt 20 000 6 und die des

Ernst Rudol Ludwig, Georg Paul Ludwig

und der Hulda Rosa verchel. Aurich, geb.

Ludwig, se 13 500 .

Zwickau, den 12. April 1917. Königliches Amtegericht.

Genossenschaftsregister.

Agehaffen burg. 13648 GBekanur machung.

hach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Haf pflicht in Schneppenbach. Dle Voꝛrstan domit⸗ glieder Adam Ries, Alexander Neff und Tonia? Büttner sind ausgeschleden; an ihrer Stelle sind die Hauern August Thoma und Valentin Geier und der Scheide. Konrad Roihenbücher, alle in Schneppen⸗ bach, in den Vorstand eingetreten. AUschaffenburg, den 135. Arril 1917. Königl. Amte gericht.

In reg Genofsenschattgregister wurde am 27. Mär 1917 e ngetragen: Bel „Produttiv, uad Magazin

eingetragen worben bei Nr. 331, Willy getragene Genossenschaft mit beschränkter

Mahladorf: in Geld ausgezahlt erhalten, als ihre Ein⸗ dem lagen in die Gesellschaft ein. Die Ein. zu Köntgäthal⸗Mahlsdorf ist in den Vor— fand gewäht.

eingetragen bei Nr. 468 Schriftsteller Ge⸗ nossenschaft jur Verwertung und Ver⸗ tretung von Urheberrechten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Charlottenburg.

er Generalversammlung vom 4. März

ind Ligutdatoren. Berlin, den 4. April 1917.

Darlehen staffenverein Schnenhen⸗ 6 ö eilung 88.

eingetragen bei Nr. 238, Bau und Erwerbe⸗ genossenschaft Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Stralau: Max Lschke und Frau Margarethe Dettmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

J f. a 38 ö ,,, , . erlin, den 7. Apri Königliches Ansshurt, Setannm-achmHng. ls6d9] Amtsgericht Berlin. Mitte abn. 35.

NRerlim.

eingetragen bei Nr. 520

Augeburg nud Umgebung, ein

getragene Geaossenschaft mit be⸗

chr änkter Hafthflicht in Augsburg:

Die Liquidatlon it beendet. Vertretung.

befunnis der Liquidatocen erloschen.

Augsburg, am 3. April 1917. z. Amisgericht.

Ead Rramtstedt. . 83650]

Bei der Spar- und Darlehnekasse e: G. m u. Sb in Wiemers dor! Nr. 15 des Gengssenschaftsregisters, ist heute folgendes in das Gengssenschafte⸗ register eingetragen worden: Der Hufner Deter Hinrich Pingel in Wiemersdoif ist aus dem Vorstande auggeschieden, an seiner Stelle ist der Landmann August Saggau in Wiemersdorf in den Vorstand gewahlt.

Bad Bramstedt, den 12. Aprll 1917.

Königliches Amtegericht.

armen. 323

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Ne. 35 eingetragen: Ein⸗ kaufs · Genossenschaft der Barmer Gäcker⸗Janung eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräuntter Haft⸗ pflicht in Garmen, Klingelbollste. 113.

Gegensfand des Unternehmens: Gemein⸗ scbafrlicher Eiakauf der zum Betriebe des Bäckerg'werheg er forderlichen Rohssoffe, Maschinen, Backöfen, Werkseuge und Eln⸗ richtungen, sowie Waren, die in der Bäck rei neben Backwaren verkauft werden.

200 ½ Haftsumme, 10 Geschäftaanteile.

BVorstand: Wilheim Escher, Allee, Julius Ellinghaus, Klingelhollitraße, Paul Vormstein, Rödigerstraße, alle Baͤcker⸗ meister in Barmen.

Das Statut ist vom 30. November 1916. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft e folgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandt⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aussichts⸗ tat ausgehen, unter Nennung desselben, gejeichnst vom Vorsitzenden des Aufsichis⸗ ate. Die Bekanntmachungen erfolgen im amtlichen Kreit blatt. tn, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmö lich, so tritt an seine Stelle der ‚Deuische Reichsanzeiger' bis zu Bestimmung eines 1 deren Blattet. Ver Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außen— 'erichttich. De Zeichnung geschieht in der Wese, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstande⸗ nitglieder können rechts verbindlich für die Benossenschaft zeichnen und Ertlärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist wäbrend der Dlerststunden des Berichtg auf Zimmer 32 jedem gestattet.

Barmen, 3. April 1917.

Königl. Amtagericht.

Eee tz en dor. 3651

In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei der Genossenschaft Borschuß verein zu Beetzenborf, eingetragene Ge. aoffenickaft mit beschräatter Haft-. afl icht, Bertzend orf, folgendes einge—⸗ fragen worden; An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandemitglieds Wilhelm Damke ist der Kaufmann Stelnemann in den Vorstand gewäblt.

Bertzenbharßf, den 12. April 1917. Röntaliches Amtsgericht. Rerlüm. 3652 In das Genossenschafttregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 641 Bau—⸗ genossen schaft Heimat! zu ep ernick, Niederbarnim, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Hartpflicht mit dem Sitze u Berlin: Kurt Teichmann und Heinrich Frenke sind aug dem Vorstand ausge— schieden. Valentin Schmidt zu Berlln— Pankow und Christian Tischendö fer zu Berlin sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. April 1917. Königliches Amtégericht Berlin-Mitte, Abteilung 35.

eri im. [3653

In das Gene ssenschaftaregtster ist heute Spar⸗ und Darlehnekasse Königzibhal, ein Vaftpflicht, mit dem Sitze zu Köniesthal— Friedrich Sandow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fritz Koeppe

ia Berlin, den 3. April 1917. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mute.

Abteilung 88.

Gerlin. I3 232 In das Genossenschafteregister ist heute

de Die Denossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß

1917. Die bisherigen Vorstandgmitgite ner

Königliches Amtsgericht Berlin- Mettte.

Gerlim. 13234 In das Genossenschaftgregister ist heute

Vormärtg n eingetragene

August Diemert und Richard Poppe, beide

Geht dieses Blait 191

schaft mit beschränkter Haftpflicht mit den Gitze zu Beilln: Johannes Wilk ist 2 dem Porstand ausgeschieden. eg Kaiser zu Neukölln ist in den Vorffand gewählt. Berlin, den 7. April 1917. Föniglichea Amtegericht Berlin Mun. Abteilung 38.

Mer lim. 13285

In das Genossenschaftaregister ist heute eingetragen bei Nr. 197 Creditbank der Friedrich tadt, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Hafipflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Franz Hundlach zu Berlin st zum Stellvertreter für das behinderte Vorstandamitglied Friedrich Corcilius be- stellt. Berlin, den 11. April 1917. Tönigliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abtellung 88.

HR oerlim. 13236

In das Genossenschaftsregtster lst heute eingetragen bei Nr. 403, Centraleinkaufg= stelle Deutscher Schneider⸗Rohstoff Ge⸗ nossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Gustav Krause ift aus dem Vorstand geschieden. Wilhelm Lucaz zu Berlin⸗Schösneberg ist in den Vor— stand gewählt. Berlin, den 11. April 1917. Fönlgliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Eernstadt, Sachsem. 13237 Auf Blatt 7 des him s jen Genossen— schafttzregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs Verein Kemnjtz (Ober- lausitz), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in stemnitz (Ober laufitz ) ist heute fol⸗ gendes einge tragen worden:

Der Wirtschastsbesitzer Hermann Gnausch in Kemnttz O. L. ist nicht mehr Stell vertreter der Vorstands mitglieder Oskar Lehmann und Gustav Buschmann, beide in Kemnitz D. X.

An seine Stelle trift der Kirchschullehrer Iwan Poblers in Kemnitz O. E. KReruftadt (Sachsen), den 11. April

.

Königliches Amtsgericht.

Butzbach. Bekanntmachung. 3654] In unser Genossenschafts egister wurne am 11. April 1917 bei der Spar⸗ und Darlehene kasse e. G. m. n. H. in Rockenberg folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. März 1917 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen; 1) Peter Landvogt, 2) Wilhelm Streb, beide von Rockenberg, neu gewählt:

I) Anton Langs dorf Slebenter, Landwirt.

als Direktor,

2) Peter Weher, Landwirt, als stellver⸗

tretender Direktor, beide in Rockenberg.

Die seitherlgen Vorstaadsmitglieder:

I) Anton Seib Zweiter,

2) Wilbelm Frien wurden wiedergewählt.“

Butzbach, den 3. April 1917.

Großherzogl. Amtsgericht.

Corhbach. 3655

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 24 Central-Molkerei e. G. m. b. S., Adorf folgendes einge⸗ tragen worden:

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen werden nach Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1917anstatt in der Beilage zum Rogterungs⸗ blatt im Monatsblatte den Verbandes der landwirtschoftlichen Genossenschaften des Regierungsbhezirls Cassel und angrenzender Gebiete veröffentlicht.

Corbach, den 10. April 1917. Fürstliches Amtsgericht. J.

Drurmstndt. 36561 In unser Genossenschaftsregister wurde beute binsitlich der Firma Molkerei⸗ Genossenschaft Darn stadt, einge⸗ trag ene Genossenschaftmitbeschrãnkter Haftpflicht in Dar mstadt eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1917 aufgelöst. Adam Mahr und Wilhelm Valter, beide Milchhändler in Darmstadt, sind zu Liquidatoren bestellt. h Die seitherigen Vorsiandsmitglieder Adolf Dantel, Georg Kurz, Wendel Heß und? Wilhelm Steinhäußer sind augtz⸗ geschie den. Darmstadt, den 12. April 1917.

Gr. Amftggericht J.

Pros dem. 3657 Auf Blatt 30 des. Genossenschatte⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Shnar⸗ und Kreditverein Dresdner Lehrer, eingetragene Gennffenschaft mit beschränkter Dafipflicht in Dres⸗ den, ist heute eingetragen wor nen, daß der Oberturnlehrer Hermann Otto Richter nicht mehr Mitglied des Voistands ist, und daß der Taubstummenlehrer Kurt Ernst Zimmermann in Dies den zum Mit⸗ glied des Vorstan s bestellt worden ist. Dresden, am 13. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abieilung III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteher der rn en Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

erliner Land-

Genosseaschaft der NVereinigten Schreiner und Tapezierermeister iu

13233 In da K ist heute

pachtgenossenschaft, eingettagene Genossen⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße J.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 30.)

Sechste Beilage

in welcher die Betannfmachun

Dag Jentral⸗Handelsregifter

5 Selbstabholer auch durch die geg. Expedition des Reichs und S

ilhelmstraße 32 bezogen werden.

Ee, ——

Genossensch aftgregister.

Di aseldorũg. 13243

Unter Nr. 80 des Genossenschaftsregisters wurde heute die „Sch miede⸗Lie ferungs⸗ und Roh stoff⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit be⸗ schrän ier Haftuflicht“ mit dem Sitze in Dufseldort eingetragen. Statut vom d. Februar 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriehe des Schmiedegewerbes erforderlichen Robstoffe und Werkzeuge sowie die Uebernahme von Arbeiten des Schmiedegewerbeß und ihre Ausführung durch die Mltglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ibrer Firma, gezeichnet von min⸗ destene 2 Vorsfandamitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gejeichnet vom Vor—= sigßzenden des Aufsichtsrats, in dem vom Häuptverhand deuischer gewerblicher Ge— nessenschaften in Berlin herausgegebenen Dentschen Genossenschaftsblatt?. Wird die Bekanntmachung in diesem Blatt un⸗ möglich, mitt an seine Stelle der Deun= sche Reichganteiger bis jur Bestimmung eines anderen Blattez. Willengerklärungen we den rechtsverbindlich durch zwei Vor— stanotz mitglieder ahgegehen. Die Zeichnung geschieht in der Wese, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namengunterschrift sttzen. Me Mitglieder des Vorstands sind Reinhold Schaaf und Carl Schneider, beide Schmiedemeister in Düsselborf, und Roland Deeren, Schmiedermeister in Holt⸗ bausen. Die Haftfume beträgt 300 „,, die höchste Anzahl der Geschäftzantelle 5. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die EGinsicht der Liste der Genossen während der Vienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.

PDüsseldorf, den 31. Mär 1917.

gKRnigliches Amtsgericht.

Enaeng, Ost rriesl. 3660]

Im hiesigen Genossenschafts-egistrr Nr. 11 Spar und Darlehnskassa, e. Hm. m u Sp. Westochtersum, tst einge⸗ tragen: Die Zahl der Autsichtsratsmit⸗ glieder ist auf neun erhöht, von dem jährlich drei Mitalleder augscheiden, die durch Neuwahl ersetzt werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung muß mindesteng eine Woche unter Angabe der Tagesordnung durch das Harlingerblatt und den Anzeiger für Harlingerland ge— schehen. Im 5 25 wird zwischen den Worten von zwei das Wort mindestens“ eingefũat.

Esens, den 7. April 1917.

Königliches Amtagerscht.

Entinm. 2007

In unser Genossenschaftsregister ift am 16. März d. J. unter Nr. 7 eingetragen die Firma: Lieferungsverband her Gatt ler us d Tapezier3Zwangsinnung Gut in, eiugetragent Genoffen schaft mit be schräntier Haftpflicht, Eutin.

Gegenstand des Uuternehmeng: Gemein⸗ same Uebernahme von Arbelten det Sattler⸗ und Tapeztergewerbes und ihrer Ausführung durch die Mitglieder.

Die Haftsumme der Genossen beträgt 200, elt.

Mit dem Erwerbe eines welteren Ge⸗ schäftgantells erhöht sih die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäfla⸗ ansesle entsprechende Vielfache der Haft⸗

summe. Vorstand:

1 5 und Tapezier Hugo Möller, gutt, 2) , . und Tapezier Heinrich Bock, Fatin, 3) Sattler und Tapezier Ad. FJanssen, Eutin. Zur Abgabe von Willen erklärungen für die Genossenschaft ist die Mtwirkung durch 2 Vorstandgmitglieder erforderlich. Die Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Anzeiger für das Fürstentum Lübeck. Für den Fall, daß dieses Blatt ein⸗ geben oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte ,, werden sollte, tritt der Deutsche Resche⸗ aneiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Gereralyersammlung ein anderes Blatt bestimmt sst. Vas Statut der Genossenschaft ist am 15. Mär 1916 errichtet. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jeder⸗ monn eingeseben werden. Gutin, 1917, Mär 16.

Frankenderz, Sachsen.

das Deutsche Reich kann durch alle e, ne, e, 9 .

Auf Blat 5 des Genossenschaftsregisters,

betr. Gisenbahnlade geleis⸗ Verein,

eingetragene Genosseaschaft mit be-

sch r änkter Hafipflicht, in Ditiers bach

bei Frankenberg ist heute eingetragen

worden:

a. Die Genossenschaft ist aufgelöst.

b. Der EGibgerichtsbesitzer Otto Hunger

und der Vorwerksbesitzer Ernst Grund⸗

mann, belde in Dittersbach, sind Liqui⸗

datoren.

Frankenberg, den 13. April 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Malle, Sanl e. 3662 In das hiesige Genossenschafttzregister Nr. 108 ist heute die Werkgenossen ˖ schaft ber Utzrmacher und Gold⸗ smiede eingetragene Ge- ofsenschafi mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Halle eingetragen. Das Statut it am 28. Mär; 1917 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternthmens ist die gemein⸗ same Uebernahme von Heereslteferungen. Die Haftsumme delrägt 300 n, die höchste Zahl der Geschäftganteile 5. Den Vor⸗ stand bilden der Uhren fabrikant Karl Boh— meyer, der Edelschmied Fritz Steiger, der Ahrmacher August Heckel, sämtlich in Halle. Bekannimach argen erfolgen in dem Deutschen Genossenschattsblatt in Berlin. Geht dieses Hlant ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Veutsche Rrichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwer Vorstandsmitglieder können rechts verbind⸗ ich für die Genossenschaft jeichnen und Erkläzungen abgehen. Die Zeichnung ge⸗ schleht in der Weise, daß die Zeichnen den u der Firwa der Genossenschsst ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichtg jedem gtstattet.

Halle, den 11. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Mamharg. Eintragung 3663]

in das Gengssenschaftsregister. 1917. April 12.

Samburger In but ieterrainerwerbs. gesellscha ft Gillwürver an der Billle, eingetragene Gewossenschaft mit be scßkränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralytrsammlung vom 27. Mär 1917 ist die Aenderung des 5 11 des Statut beschlossen und v. a. bestimmt worden:

Bie Haftsumme eines jeden Genossen beträgt M 1650, für jeden Geschäftg⸗ anteil. Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handel regtster.

Hann. md en. [3664 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 einge tragenen Genossen⸗ schaft „Soar⸗ und Darlehnskesse, ein getragene Genossenschaft mit un be, schrü utter Haftpflicht zu Hedemünden“ heute folgendes eingetragen worden:

Der Lhrer Hang Möhring in Hede⸗ münden ist qus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Landwirt Gustav Cassius baselbst getreten.

Dann. Mn dtn. den 10. April 1917.

Das Köntaliche Amtsgericht.

Nöchgt, MHaßüm. Veröffentlichung aus dem Genofsenschaftsregister. Spar und Hüũlsskafse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrägkter Haftuflicht, Schwanheim 7 Gn.« R. 24 Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Febtuar 1917 sind § 16 Absatz 3 und 4, §z 21 Absatz 4 und § 35 Absatz 6 des Statuts, das Auln⸗ schelden und die Wahl der Vorstands⸗ mitalteder und die Vergüsung für den Vorfland betreffend, abacändert worden. Höchst a. M., den 12. April 1917.

Königliches Amtegertcht. Abt. 7.

Hor Rd. 3666 t. Amtsgericht Horb a. N. Im Genossenschaftgregister wurde heute bei dem Darlehenskafsenverein Nord⸗ stetten, e. G. in. n. SH. in Nordstetten olgendes eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 18. Mär 1917 wurden an Stelle der auggeschievenen Vorstandg⸗ mitglieder Johann Pfeiffer, Schreiner und Gemeinderat in Nordstetten, zuglesch Stel vertreter des Vorsteberg und Christian Raible, Zimmermann in Nordstetten, zu Porstande mitgliedern gewählt: Anton Lenz, Landwirt in Nordstetten, zugleich zum Stellyertreter des Vorstehers, To nhard Schnelderhan, Schultheiß in Nordstetten.“ Den 11. April 1917. Amttzrichter Welte.

nagt orhburæ. 8697

36651

3661] aungs⸗Baugenossenschast e. b. H. in Jnsterburg eingetragen:

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an stiner Stelle der Polizeisekretär Her⸗ mann Kahblfeld gewählt.

Amttzgericht Insterburg, 4. April 1917.

Hoem pten, AIgän.

e. G. m. B. Vorstand ist ausgeschieden: Norbert Winkle. An seine Stelle wurde gewählt: Michael Höbel, Privatmann in Kempten.

Lang pHhe. bei dem unter Nr. 3 elngetragenen Feu⸗ dinger Spar. und Darlehnstassen

verein, e. G. m. I. H., in Feudingen eingetragen:

mitglied und Vereinsvorste herstell vertrete s

gewäblt worden.

6

458,

G. m. Ver Landgerichts obersekre tär Carl Hauck

3668] Geuossenschafigregistereintrag. Spar und Vor chuß verein kempten, H. in Kempren. Aus dem

Kempten, den 12. April 1917. Kgl. Amtsgericht. 13672

In unser Genossenschaftsregister ist heute

An Stelle des verstorhenen Vorstande⸗

Johannes Rothenpieler in Feudingen ist der Buchhalter Wilhelm Wied daselbst

Laasphe, den 12. April 1917. Königliches Amtegericht.

Lage, Lippe. . 3668 Zu der unter Nr. I des Genossenschafig⸗

verein zu Lage e. G. m. u. H.“ ist eingetragen: Kaufmann Christ. Siekmann in Lage ist als Vorstandamitglied ausge⸗ sch'eden. Der Lederhändler Adolf Meier m Lage ist als neues Mitglied des Vor⸗ stands, und zwar als Kontrolleur, gewählt. Lage, den 12. April 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Landeashut Schlen. 3670 Gintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. 13: Rohnauer Spwar⸗ und Varlehnstassen⸗ Verein, e. G. m. u. S. in Rohnau: Für Schnelder, Morgen⸗ sternwerk, ist Seidel, Robnau, in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Landes⸗ hut i. Schles., 7. 4. 1917.

Lang eng chi nk hach. [93671 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetrigen:

Die Langeuschwalhacher An und Verkaufs · Gen off enschaft, eingetra⸗ gener Genossenschaft mit beschränkter Fastr fliche in Langen schwalbach. Das Statut dafttrt vom 1. März 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von wirtschast⸗ lichen Géehrauchsgegenständen im großen und die Abgabe an die Mitalieder im kletnen, sowle der gemtinsame Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wlrtschaft der Mitęlleder. Die Haftsumme heträat 100 466. Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, be⸗ trägt fünfzig. Die von der Genossenschaft aufgehenden Bekanntmachungen ersolgen im Aarboten in Langenschwalbach. Sie find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung deöt Vorstands be—⸗ simmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willenserklärungen deg Vorstands und dessen Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen mindestens durch iwei Mitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genessenschalt oder zur Benengung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Der Vorstand besiebt aus:

1) Jakob Kaiser, Bauunternehmer und

Landwirt in Langenschwalbach, Ge⸗ nossenschafi vor neher,

2) Wilhelm Stumpf, Landwirt in Langen⸗

schwalbach, Stellvertreter des Ge⸗ nossenschaftsvorsteberg,

3) Jakob Schmidt, Landwirt

schwal dach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. ;

Langenschwalbach, den 11. April 1917.

Königliches Amtagericht.

Leer, Ost trie. 3674

In das Genessenschaftsreaister ist zu der unter Nr. 34 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Lanvwirtschaftlicher Ein und Verkantfsverein, eingetragene (6e nvsffenschaft mit unbeschräutter aft ˖ pflicht zu Tetern“ heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Landwirt Frerich Janßen in Velde und der Landwirt Marten Ukeng in Velde sind als Voistandsmitglieder eingetreten.

Der vandwirt Focke Lüpsen in Detern und der Landwirt Fans de Riese in Velde sind aus dem Vorstande ausg schteden.

Leer k. Osttr. den 31. Mär, 1917.

in Largen⸗

Ma g cebnrꝶ.

Münster, West.

Dat Jentral. Handelsregifter für bas Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bejugspreis beträgt 2 25 8 für das Vierteljahr. e . Nummern kosten Go An zeigen preis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 80 .

3675 In das Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen bei Spar⸗ und Darlehns. kaffe

für Gisenbahnbeamte und Arbeiter zu Magdeburg, eingetra⸗

gene Gen offenschaft mit beschrankter

Daftpflicht“ hier: dertretende Vorstands mitglied Karl Foht

Dag bisherige stell⸗ st zum ordentlichen Vorstandsmitgliede

bestellt.

Fiagdebnrg, den 12. April 1b17.

königliches Amtzgericht 4. Abteilung 8. Ni m chem.

36731 Genossenschaftäregister. 1) Moltereigensfsenschast Unter⸗

heißenberg eingetragene Genofsen⸗ schaft wit unheschränkter Saftpflicht. Sitz Unterpersßenderg. Michael Bindl aus dem Vorstand ausg schieden. bestellteg Vorstandsmitglied: Peter Hofer, Oekonom in Untenrpeißenberg.

Neu⸗

2) Bauverein Gieftag, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht. ? versammlung vom 11. März 1917 bat ein⸗ Aenderung des Statuts nach näberer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

Sitz: Mi nchen. Die Geaeral⸗

München, 14. April 1917. R. Amtagericht. 3676

In unser Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 87 die Werkvereinigung der regtsterg eingetragenen Firma „Vorschuß⸗ Echmiede Zwangs⸗Junung Münster . Etadt und Laub, noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Müuster eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist die Förderung des Eiwerbes und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. jeder Genosse kann 3 Geschäftsanteile er— werben. Vorstandemltgl ieder sind: Schmiede⸗ meister Gottfried Schlering und Schmiede⸗ meister August Nlemerg, keide zu Münster. Statut vom 13. Mär; 1917. machungen erfolgen unter dm Namen der

eingetragene Ge⸗ Die Hastsunme beträgt 500 „;

Bekannt⸗

Genossenschaft, dem dir Unterschrift der zwei Vorstandgmltalieder oder, wenn die Bikanntmachung vom Aussichtarat erlassen ist, die Unsterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats betjufügen ist, durch die Zenschrist Das Schmiedegewerk in Essen⸗ Ruhr. Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch die zwei Vor— standgxmitalleder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden dem Namen der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Liste der Benossen kann während der Dienststunden des Gericht elngesehen werden. Müͤr ster i. W, 31. März 1917. sönigliches Amtsgericht.

Nliepüll. 13677 Wievingharder Meiereigenvssen⸗ schaft eingetragere Senoffenschaft mit beschrũnfter Haftpflicht in Emmels⸗ büll. Für die Dauer der Verhinderung des zum Heeregdienst einberufenen Jeng Nielsen in Horebüll ist der Landmann Hartwig Hattesen daselbst als stellver⸗ tretendes Borstandsmitglied bestellt. Niebüll. dea 4. April 1917. Königlicheg Amtagericht.

Passau. Bekanntmachung. 3678]

JI. Gewählt wurden als Vorstands⸗ mitglieder der Darleheastaffenver eine, e. G. m. u. H. .

a. Neukirchen b. Pft. in Neukirchen b. Pft. für Ludwig Animer: Josef Gruber, Bauer in Rabensham,

b. Waldkirchen in Waldkirchen für Michael Haydn: Ludwig Zimmermann, Schub wacher mester in Waldkirchen. Weiteres Vorstandsmitolied ist Max Pongratz, Bauer in Oberleinbach. Vor⸗ steher ist nun Josef Iclesberger, dessen Stellvertreter Ludwig Zimmermann.

II. Gingetragen wurde

a. bei der Molkereigenoffenschaft Tleeberg, e. G. m. u. S. in Kleeberg: Die öffentlichen Bekanntmachungen er folgen nun duich die Verbandskundgabe Organ des bayer. Landesverbandes andwirtschaftlicher Genossenschaften in München.

b. Nieder baneris che Schneider⸗ Ein. kaufs genoffenschaft, eingetragene Ge- noffenschaft mit de schränkter Oaft. nflicht, Sitz Paffau. Vorsiande mitgileder sind: Josef Willv, Schneidermetster in Dassau, Nathan Klein, Küielderbändler in Passau, Karl Soldner, Schoeidermeister in Passau. Satzung vom 18. Februar 1917. Gegenstand de Unternehmen ist die Förderung der Wirtschaft des Scheider handwerks in Niederbayern, in sbesondere der g melnsame Einkauf von Robftoffer. Der Vorsand brsteht aus 3 Mitglieder. Der Vorstand vertritt die Genosenschast gerichtlich und auße gerichtlich. Die Zeich ˖ nung geschleht in dar Wase, daß 2 Vor. standsmttglieder ju der Flema der Ge⸗ hee f f ihre Namensnnterschrift binzu⸗˖

Der

5 Geschäftganteilen beteiligen. Die Haft⸗ summe ist für jeden Geschäftsanteil auf 1000 4 festgesetzrt. Alle Bekanntmachungen der Genoffenschaft ergehen unter deren Firma und werden von den Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffent⸗ lichung ibrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft der Allgemeinen Handwerker u. Gewerbe jeitung. Die Emn⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem geftattet. Passau, den 11. April 1917.

S. Amte gericht Reg. ⸗Ger.

Rantnan. 3679 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Meier ci und Müller ei⸗ enossenschaft E. G. m. n. O. in ler hoop eingetragen worden; Der Landmann Jobannes Behnke in Ellerboep st aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist in den Vorftand der Landmann Johannes Münster in Ellerhoop gewählt. Nantzau, den 11. April 1917. Königliches Amtsgericht.

NR Iienga. 3650 Auf Blatt 2 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisterz, den Creditver- in zu Niesa, eingetr. Gen m. beichr Haft⸗ pflicht betr., ist heute eingetiagen worden: Emil Gaschütz und Vermann Gustay Mießner sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandẽ. . Vorstandsmitglieder sind:

a. Rechtz anwalt Dr. jur. Friedrlch Gustav Mende in Nie sa, Duektor, b. Tauimann August Anton Albrecht in

Riesa, Kassierer,

o. Siellmachermeister Georg Möbius in Riesa, Stellvertreter des Direktors, d. Foufmann Clemens Bürger in Riesa,

Stellvertreter des Kassierers. Riesa, den 10. April 1917. Könltgl. Amtsgericht.

Röd ding. 13681 In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 7“, der Meiereigengffenschaft eingetragene Senossenschaft mit um- beschränkter Hafipflicht in Rödding e, . eingetragen worden:

ö Stelle Ee en dem . mee. eschledenen ofbtsitzer Peter Henning 93 in Röddingfeld und Jacob HYolst in Brendstrup sind die Hufner Jens Hansen in Röpding und Peter Chr. Seeberg in Breydstrup in den Vorstand gewählt.

Rödding, den 22. März 1917.

Königliches Amte gericht.

R ðdaing. 3682] In das Genossenschaftsregister ift bet der Meierei Genossenschaft, eingetragene Genbssenuschaft mit unbeschr änkter RDaftpflicht in Jels, heute eingetragen: Der Hofbesitzer Nis Lenger in Jels bol ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle sind die Hofbeßttzer Laue Wiborg in Jels und Andreas Bindeballe in Jelsbolz getreten. - Nödding, den 28. März 1917. Rönigliches Amtsgericht.

Senttenberę, Lang itz. 13683 In unser Genossenschaftsregifter ift zu Nr. 14: Ciettwitzer Spar und Dar⸗ lehnstaffruverein, eingerragene Ge- noffenschaft mit unbeschrũnkter Oasi- pflicht, folgendes eingetragen worden: Der Hüfner Gonlieb Poetzich ist aus dem Vornand anagetreten. Der Ste. machermeister Wilbelm Bruntsch ift Vereins vorsteher, Schlossermeister Wil belm Semisch dessen Stellvertreter geworden. Senftenberg R. E. Ten 5. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Stolrenan. 713684 Im hiesigen Gerossenschafte regifrer ist beute ju der Genossenschaft: Geflügel zucht · und Siervei kaufsg ene ssẽnf haft Glissen und Umgegend, e G. m. b. S. mit dem Sitze in Giiffen eingetragen Nach vollständiger Verteilung des Ge- nossenschafte vermögens ist die Vollmacht der Liqui datoren erloschen. '. Stolzenau, den 24. Mär; 1917. Königliches Amtegericht.

Straubing. Sefanntmachnug. 3585 Genossenscdaftsregister. „Werk. Genossenschafst für das Dchneidergewer de, eingetragene Ge⸗ nofsenschasft mit beschränkier Daft pflicht“. Sitz Etrenbing. 9a en⸗

Satzung dom 4. Mär 1917. stand des Unternebmeng ist die gemein same Uebernabme don Arbeit n des Schneider gewerbeg und bre Aus fũübrung durch die —— . kann auch au sonen augge welche nich! Mitglieder der v .

Beitritt nicht erfüllen nnen. Vorland bestebt aug 3 Mitgliedern.

In unser Genofssenschaftgregtster ist bet

Großherjogliches Amtsgericht. Abt. I.

Nr. 15, belreffend die Beamten ⸗Woh

Königliches Amtegericht. J.

fügen. Jeder Genosse tann sich big zu

sind, wenn sie die Vorangsenungen * Gr und

vertrüt die Geno ssenschaft ,

ö *

= . —— r ö * . r 2 ö s 2 w . an . 2 . f ö 2. 2 ö 22

6

d .