1917 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

18190 Den Ihe er lu st 11st en. CS. 401 1 m e: . Deutscher Neichsanzeiger

K 1 er .* 0 ,. Dre dh en

x 6 . —⸗ ö ö 8 96 Büblan, Dresden⸗N. leicht verw. Mirtschink, a, . 19. 6. 92 Stetzsch, Dresden ⸗A

Griese FJ 12. S6 Trebiß H 8.7. 16 p , a ö 6 8. w. 26. 8. 16 verletzt ; .

; a r 96 6 zu Tr. zur . ), Bruno, Ma 6. 4. 6 Vansict, Borna D. X. ö . 2 5 86 ,, ve 3e r

2 s , ,,, Folbat te. Ca Utffz 25. . 8 Duackenburg, Stolp, gefallen. Nöller, August 6. 10. ol Dieburg , , rim m lar J bish. vermißt, in Möstel, Paul 26. 11. 94 Neuseiffenbach (27), Freiberg l. v.

23 4 Groschwald, Joh., Ut

l. H. d. König, Alfred h c, , mn gn. Muh s, Albert, Ltn. d. NR u. Beob. J. J0. s6 Cerpen, Cöln -= leicht verw. Gefgsch. (V. X. 338. . . 86 . 4 g5 Elterlein, Annaberg leicht verwundet. leicht verwundet.

l, Waldenburg, schw. v. Kerb, Willy 26. 12. 85 Elte leicht verwundet Müller, Alfred 9. L. 885 Mildenau, Annaberg nicht Mül. 44 8 8 8 89 . ; So r ns⸗ v5 rd2I Tarl 24. 6. 97 Dresden leicht verwundet. 61 Er, *I K 14 r n,, . n. I3ittau 1. G Igsch. X 5 2 6 zt 39 2 ĩ . . 2 169 9 94 Fried richgrãtz . ler ; so, 18. 4. 94 YMlgtitz· ich eig t orf ish. vermißt, F Krajcezi, Karl 4 j 136/3957 * ö verw., 14. 2. 17 z. Ers Tr. zur. 86 L. 352 D In Gwesgich. 3. X. 135/372.) . 3 ry 9. 323 *8 3 Voiats dor Freiberg I. verw. = ö J7. 11. 63 Fischergasse, Meißen vermißt 361 Arno 25. 8. 93 Voigtsdorf, Freiberg . 2 d ö. 1— 5 .

J ; ö 96 J. ö 2 Kas . IL. verw. Kramer, Kurt 29. . August J2. 5. 76 Thum, Annaberg I. verw. erw. Kraner, Alfred S0 Plauen w 1. 2 . a, . g * n, e n, Xl, Erwin 7. 6. 96 Reitzendorf, Dresden 2 I. v. 6 ernennt Fratze, rtur . 19. 4. XT 1ILIB. TEiFätg ; ; . ? . * 6 . 5 Dresden⸗Plauen 6 u 35 Hans, Ltn. d. R. 8. 927 Bremen leicht verwundet. We ul! V, Vohanr 8 Gesr. . 12. 1. 95 Dresden⸗Plauen ö . k 15 * 1 Leipzig leicht verw. leicht verwundet. . ö verwundet. Kra Friedrich, Gesfr. K , Pi 9 p Mitter Ludwig 15. jd S. Fzcem dish. verw. in Gefgsch. f 6. leicht Krause, Gustav ‚Utffz. ; Ssdorf, Pirn K e 8

4 . w Aer Gemgsprein beträgt vierteljährlich 6 M 30 4 2 . 16 30. 9. 93 sden leicht ver et etzt, in der . nter gebracht, Davos . . ö Anjeigenpreia für den Raum einer 5 gespaltenen Ei 86 e, Paul, Utfsz. 30. 9. 3 Dresden. leid t. ve wundet. ] 54 ö 1 4 6 3953 Alle No stanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin anßer i 3 zellt ee . . 3 gespalt 2 n ö

3. 8. 80 Hofhaim *

2 6 v.

H zäubörschen, Roch; 29. 6. x. ,,,, d lten und Jeitung⸗spedi Sel 66 T. ür Id wd 17. 5. 3. Jahnsgi n, Zwickau == vermißt. en Nostantalten nnd Zeitungaspediteuren fur Selhstabholer * Anzeigen nimmt an: , Eren, Wbem Frater e, e ster, , , , , de, äh e cht , . auch die Czpedition sR. 16, Wilheimstraffse Jer. . n , , dit Anigüiche Crodl en ar, nnn enein ghautz ; = 16. 5. Sz Meicher *rmißt. Müller, Moritz, weft. 28. 7. ) Sarda, Freibeng . L. vom. Einzelne Anm mern kosten 283 9. 6 Berlin 8W. 48, Wilhelmistrasße Nr. 32. 28 * (

E 18 2 2 71 ß, Adolf 17. 6. 8S5

J ö 1 8 * ichenbach, Plar De 1 1 . . 332 90 / Rane, n. 35 1. 9 M 6. J 3 3 5 icht vern 7M ö II Sg 8.6 90 Fraureuth (Meuß . . 2 z. d. 30. 95. S9 Meile , Kd ö. 8 Son ke . Stollberg, gefaller 9a; 6 * nfolge ! 2 n = Ott 2. 89 Voheneck, Stollberg, gefallen. 256. 12. 85 Leuben, Meißen F 5 ] nfolge ? t XVII, Otto, 10. 12. 85 Hoheneck, St e

J 23635 ter dnn Sn , . . 831 r XXI Otto 2. 9. 94 Kleinbauch lit, obelr 3 Krankheit in ein n ne, baz. ) * 7 5 fr * .. n. 2 J. 4. 97 Sartmaz nabe Rochs̃itz —1. verw. 9 s Hv Eéobsichuß, 1. D. U 1 18 w. . ü rn d . 1D . . *.

ö ö 5. 8g Türstsi Kerr nau ! . 2 ? J * 2364 J em ser. Otto, 8 1. 86 ( irstlich * nnn / d P 3 Utffz . . Leipzig . bish. vermißt, in J uaulll, 1146. . 0 ( 7

2 . h . votre ys ö Yres⸗ enkel, Marx Richard, Vzfeldw. 1. 7. 78 Potschappel, Dres⸗

Gefgsch

den⸗A. 6. 10. 15 leicht verwundet. . . . Gefasch. V. ö 335. 3 ö . ö 3 tompführ 21 J. 93 Dresden Müller, Richard, Gefr. 3. 84 Wachau, Dresden- Ni. .

l fe Friebttk n n, ,,,, , n leicht verwundet, b. d. Tr. JFJuhalt des amtlichen Teiles: des Großherzoglich OlLdenburgischen Friedrich Auskunft iu ertellen und die ang fallenen Mengen an die bezelchneten . 35 3. 12. 37 Deutschluppa, verw.

11

; ö. 33 K* orunindeæs 8 ht verwundet. cht verwundet, b. d.

. , er 1 Augustkreuzes zweiter Klasse! Vereine nach deren Welsung zu liefera. . Vech 3, Rochlitz zermißt. Kretschmar, Johannes, 190. 12. M Leisnig, Dol ö K ö H, ungen ze. 2 ; 11 sf ner, de,, , . le, ,, mn, n,, de, , , m Ghemniß ö dem talgmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Berlin, den 18. April 1917. bssch 19. 3. 17 infolge Krankheit im Res. Lz. Ill, Münzer, Konrad. f , , . mannsdorf, Ch Dentsches Reich. Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Miethe, zurzeit Kriegs schmieröl⸗Gesellschaft m. b. H. . . grnennungen ꝛc. Abtellungechef im Generalstabe der Armee; R. Alberti. Kraatz.

21. 3. 95 Weixdorf N sden⸗N. schw. d. ö. J ; 3 ; „Kranktr. - 21. . 68 Dresden leicht erw. Raum ann, Stto, Gefr. 31. S w. Hekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zur Ver⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

26. 5. 38 . J verletzt. ordnung über Bienenwachs vom 4. April 1917. Braunschweigischen Ordens Heinrich des Cowen: Bekanntmachung.

16. 50 Lei ig enn, t verwundet. Krienttz, Geore 29 95 S8 1. verw. Kröber, Walther 21. 5. 8 3 Nel Albert 30.7 ö . . 13 44 506 ö öh x 5 Hebe Albert ö 36. 6 esd ens 1 6 ; w ö n, Reubert, Alfred. . 2. 11. 97 goschwitz U, nm n, PBelannmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran dem gußtrordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät nrg g Ben, ish. vermißt, teu Welt. CG. E. 35) , l. 6 . Gösischer Ünternehmungen. der Universität in Göitingen Dr. Göppert; 30; 9. 89 Bautzen bish. vermitzt, ö J 6. S. Tr eicht verwundet, 19. 5. z. Tr. zur. 8 2. 3433 ö Krü. Otto, Utffz. 21. 1 ö. , . 1 . 1. . Neumann, Max 7. 5. D Döbeln indet. handelsverbot. 7 2 6. ö. . Sg hen Meg in gischen freiburg, Kehdingen Ih m an n. Richard 11. 9. 3 gohsdorf, Pirng = leicht erw. s nem cn Richard 58. 17. gJ Filehne, Bromberg leicht ve Königreich Preußen. Ehrenzeichens für Ver dienst im Krie ge am Bande für ; J K 18 n el ; Richard 36 14. . 93 * ieb n bigh. Dbermißt, in . 1c IC GTL 6 s ö 3 ĩ . ; K ö. 9 Gefgsch. V. S. 342). . ö Eh, ge Ghersback, Sohn ESGmennungen, Charakterverleihungen, Stanbeserhöͤhungen und ( Nich tkämpfer: . . leicht vemwundet. Ji 6 , . sonstige Personal veränderungen. dem Abteilungsleiter am zahnärztlichen Institut und Privat⸗ a60 Liste. 1 . ö. . 9 . . . 8. J, 31. 8. 75 No dc, Paul 20 3. I Lipfa, Hoperswerda G. 3. 15 J. verf. dekanntmachung des Brandenburg Berliner Viehhandels⸗ ö. in der , Jalultãt der Universitãt in Kreis Straßburg Stadt. . . . untelm ann Wresden . leicht verwundet, b. . b. . 6. K i der bandes, betreffend die Einsendung von Laufscheinen und reslau, Professor . tegner; Nach laßmassen: Die e e nen n,, e, 10 e,, ,, hl, ö, . n,, ,,,, /,, des Fürstlich Schwarzburgischen Ehren kreuzes zu Stcpbangfeld berttorß nen Kline Syernhar n., sgwangä— Heinicke, Rudolf, Heft. . 15. s. 85 Teshzig, Feustadt . L. v. Runge, Hermann, Gefr. . . . ,, ,, . Hans 21. 2. 97 Chemnitz leicht verwundet, Handels verbot. zweiter Klasse: verwalter: Bü. germeister Dr. Schwander in Straßburg) Ven e e n Gesr. J 6 . z Kun ' Pa al, 29. 5. 95 Leipzig Lindenau bish. berw, 18. 18. 6 me / 2. ö. ö ö , vermißt in Gefafst . ; . ; 1 in einen Feldlaz. (V. S. 376. Ott, Reinhard . 3. M. Innaberg J dem 846 des , inn nnn in Magdeburg, Straßburg, den 14. April 1917. J . ö i . e Bunzle . er Kunze, Richard 14. 3. 91 Nannhof, Grimma . J. D. . 6 . en ö g5 Zwickau I. v., b. d. Tr. berreg erungsrat Dr. aßner; Ministerium für , Abteilung des Innern. J einem Feldlaz. Kunze 1, Wilhelm 0. 3. I8 Sagrau, Schweidnitz hw. v. Otto, Walter, Dbgesr. 5 erner: . mar. . schwer verw. Kürschner Sz Geising bish. vermißt, in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ferner

* * 7535 MS frre * wei ltar ! 8 Dbein, gesallen. , an 2 55 9

5. 4. 88 .

Heinrich

ö

l, Alhin w 9 32 ) Pavpelßb Ur Paul , Dresden leicht verwunde n. . ) ; 8, n siöttert,ß cher ber, en ern r n, n, , , , , , . den Oberlehrern a. D. Professoren Leiß in Wiesbaden des Komturkreuges des Kaiserlich Desterreich i sch en 8er

6 , , . s 3 nn, = schther vir wunßtt,. ö , gefallen. , nd Metzer in Biebrich a. Rh. und dem Eisenbahnoberfekretär, ; „ran Joseyhor dens: ekanntmachung. 2 . 4.65. 83 Enn erasde, Bautzen 25. 5. 16 verw. belz, Paul ö ĩ 8 986 cunn, zwi fan ; jiechnunggrat Leßer in Altona Bahrenfeld den Roten Adler⸗ dem Direktor der Sammlungen des Königlichen unstgewerbe⸗ Auf Grund der h mm 6. an fen 9. 3 kutschke, Em Perner, Martin 6. 8. . Planen i. 3. d,, en rden vierter Klaffe, museums, Geheimen Regierungsrat Br. Ritter von Falke weise Verwaltung e fg . nter nehmung Befr. = 7. 9. M Trages, Borng * leicht verw. Petz old, Karl, Gef., zeranktr. 11 dem Oberbaurat a. D. Bergerhoff in Godesberg, Land⸗ in Berlin, j vom 26. November 1914 (GBl. S. 487) und vom 16. Febrna

5. 6. 69 Plauen J. V. gefallen, he srt war ,, , , w sacne, ren, eis Bann, dem Oberlehrer 4. D. Professor Henkel in dem gtaismäßigen Professo. an der Technischen Hochschule in 1916 (RGBl. S. 85) ist für die foigenden Untern w 253 Zschösfkau, Delißsch J. v., b. d. Tr. ö 6 , verwundet. hanau und dem Geheimen stechnungsrat Habermas in Berlm Romberg, zurzeit Chefingenieur im Kriegtzamt, Zwangsverwaltung angeor mei worden. ; .

10. 22 Geyer, Annaherg— 0 . , , eck , fell. Fel- Wilhelmshöhe, bisher im Minsfte ium fuͤr Lanhwirt⸗= Waffen⸗ und Munitionsbeschaffan amt, unh ö

b. 4. T Naundorf, Freiberg . 32 Crimmitschau, Zwickau schw. denn. haft, Domänen und Forsten, den Königlichen Kronenorden dem Domherrn Dr. Steinmann in Breslau;

. ö Roch K

2

2

*

a3 1. gin.

4. 4. 96. Sen Max, 27. 2. 94 Hainichen, Döbeln, leicht verw., b. d. Tr. snitter Klasse . Gesamtverm da en: Daß ent, , . endlich ger Mar 15. 5. 78 Chursborf, Zwickau schw. vemw. . des Kaiserlich Oesterreichischen Geistlichen Verdienst⸗ k e Wer, bent e , F . n. . 35 kreuzes ,, ö. , Bande und i, , mn n,, .

in. Ge fg c. Hen. r , des Großherr ürkischen Med ; ö n 39 *r 9 Chemnitz Gablenz 28. 9. 15 1. ., Prschullehrer Da lllistat in Essen und dem Eisenbahnbetriebs⸗ des Großh k k schidie⸗ Ordens , Tanon raigbst. (Zwangs

Johannes 4. 96. ; in Gefgsch. (V. L. 9 6 48 1 6

k ö * 2

,

. e . ö der in Straß bur. ). kretär a. D Kamann in Mänster i. W. den stöniglichen ; j 75. i. 6 ö icht endorf, Görlitzl J. v. (V. E. 316.) dem Garnisonverwaltungsinspekior a. D. Dorl in Cöln des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds I. A. DD38, Verwalter; Noꝛas Uhlborn in San backen bemt, as Verdienstkreuz in Gold, mit weiß⸗-rotem Bande: sowle vom 13. Mai 1915 J. A. 7885 und vom è3. .

.

z 6. dtisch 264 , z I. A. S529, Verwalter: Oekonomierat Glaser em Kassierer der städtischen Badeanstalt in Dortmund dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultãt der ,, 2 . .

; , Hellmuth 71. 10. 92 Fischergasse, Meiße Il. verw, g av grI;. . Littmann, zurzeit be— ( - Ve 1, Den murkt . 2 14 2 ** 5 3 34 Mogdebrre ki6k 6 ö . ö 4 ive ; . 3 . ; ö o, , d, Trg, go Ces, ü, ia e, Lich tenfsid, Farm, Riff.! 76. 3. s. Horneburg bish. V. T. 335) . harburg das Verdienstkreuz in Silber, schäftigt bei der kartographischen Abteilung“ des stellver⸗ 2 ne ,,,,

verinigt, in eich. . G. es. Prager, Kurt . J. Ji Bergen bish. vermißt, in Geszsch dem Kriminalwachtmeister a. D. Redel in Schneidemühl, eneralstabes der Armee e . en Obermaschinisten Greuel bei der Berliner Feuerwehr . . 9 . ö Straßburg, den 13. April 1915. 2 5. 32 J n 'risg bert, in Prsn ch gz, Karl, Sarg d, d, d, Petscharpele Drgeden , . d dem, Polizeisergeanten Brockmann in Dortmund dag des Päpstlichen Kreuzes Pro ecel es ia Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Imern. . 236 , ,, ,,, Ehrenzeichens, et pontifi ces: Dittmar. zin dner VIII. Paul, Gefz, 23. s. 9] Reinsdorf, Zwickau, J. v. . dem Deichwärter, Auszügler Heduschka in Kleinkoschen, dem Maler Feldmann in Düsseldorf. ai .3. ; Ein ke, Friedrich 21. 11. 53 Leipzig Lindenau leicht v . Ilrick 22. 8. 93 Kleinopitz, Dresden ⸗A. schw. venr. eis Kalau, dem Eisenbahnschaffner a. D. Friedrichs in 8. Horn Il, Otto 19. 2. M Leisnig, Döbeln J. verm. b. d. Tr. spper?, Kur, Ger. 19. 3. 89 Lindenthal „his; Lcd, R n nd g. Van 1. . Sdamölkk Pautzen, in Gefasch. Klhelmsburg, Landkreis Harburg, dem Bahnhofswärter a. D. ekanntmachun ag. 5; Brunç, Utfsz. 3. JI. 77. Chemnitz Bernsdorf. 1. d. , nn warm,, n,, ( fer, Brun ,, n,. ülte Berthen. . ben Femach ers in Ahaus, dem Bahnwärter Kre ger in Frank⸗ Dem Wilbelm Abt in Botnang, geboten 5. Oktober 1875 „Kurt 50. .. 82 Leutewitz, Yresden-A4. leicht verw. Lochner, P U, 1b. 2, . Tucka, Sa. m, = gefnnen. N Georg 14. 18. 966 Dres? en-A. 5 13. 11. 16 inf. Krankh. KJ . a. e , r ö Fi 163 . 26 . . Foh mann, Qlto = 53 eicht indet. 1. ; n ein. Krgs. Taz J Scheeßel, Kreis Rotenburg i. Hann., un ittro n en es Reich. „Zu 1853 daselßst, it der Handel g egen fländen de 2 , m, 9. 7. B. Reustaßt, Pirna = seicht ver. Be fk, Hermann. , 15. 5. 6 4 . itchweyhe, Kreis Syke, dem Gutsvogt Majewski in Groß . . ch 1 ö e . , 5 (23313 1 8. 85 dn, öh fn t K 36 3 1 ,, katkowitz, Kreis Stuhm, und dem Vorarbeiter Willmann Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: e 9 ( 2. go zen iäi. rng. 6. i. Ii Hohn ö z ; der Geschoßfabrik in Spandau das Allgemeine Ehren⸗ dem Landesmedizinalrat Dr. Holtzmann in Straßburg , ,, . 16 3 8 , Uf J hkcchen, . den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Obermebdizinalrat mit * . e n ,, . . e schwer berv. ist gefallen, .. ) , dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Frankenberg in dem Range eines Rates zweiter Klasse zu verleihen. oͤntgliches Amtsgobetamt. J. V.: Schmidt, Amtmann. 56 we, fret ett. , m, , em, Albert, Gefr. 28. 9. 93 Pirna gefallen. siede, Kreis Iburg, dem Arbeiter Westph al bei der Geschoß⸗ .

1 ) ö 2 * 3 * 181 bish. vermann Erm J. . 5 =. 1 8 Cr . X . Herrmann, Rudolf 25. . ö delistnãæer l, Farl, err. 4901 zngrun,

Io J very Hertran 111 14 ö ö C .rELILHadũd1Iil

( 36 * . / 2 rosen M 9 ir Rel daz. 11, itz, Rudolf, Gefr. 29. 19. 81 Dresden⸗A Hermann 28. 1. 83 * h zig leicht be nder. h infolge ) rankl elł.

Friedrich j. 3. 97 Dresden leicht verl. . ern flohr und dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Dehn in Universtlät in Göttingen Dr

Sener

C , 2

ssen

2 C ö 740* 11 . ( 6 6. ) P . 1d ö Gefgsch.. (B;. C; A. JI D Pursche, Bruno 2. 9. 86 Ebersbach,

,

Dehn . 1

1

. a * Mar 1 57 97 igsh⸗ . Re hlitz 1. verw. . . ö. . 1 5 3a jtsc Jauer ver ißt. . ; ö,, . 0 K J, 2 6. 1 . he nn,, Frik in Spandau und dem Arbeiter Berghahn, bisher . ö ; ' . .. 4 2 C ö h e 1, hannes, El ͤ 3 ö 1 5 . ö Ich V. erw. '. 2 ! Mädler, Paul 22. 109. 8! Oberreichenbach Görlitz . 1schm. 3 R e iche!, Kurt . 2. d. 97. ö. K . G in Spandau, das Allgemeine Be k anntmachung, Königreich Pren ren. Mahler, 6 4 5 5 18 h n k 4äen. Reinicke, Oswald . ö 235 . 565 ö . der Schwester vom Roten Kreuz Elisaheih Freiin von betreffend Aus führungs bestim mungen zur Ver⸗ Seine Ma jestẽãt der König haben Allergnadigft eruht: Mairich, Paul 14. 9. 95 Gera, Reuß j. S. gefallen. . inf. Kran heit ein. Lazarett. . bell : Gs?! Fan zo. 5. 4 zn g, ginhtaberß = bläh. detmißt, ent sch, Ste = 13. 6. . Dberschru, wautz n. leicht rern, ig ern in Melsungen und der Oberin der flädtischen⸗Walsen⸗ ,,,, dem Hoffammerrentmeister Gustas Naumann 9 Char Wehn (es,, , weinforst —bish. vermißt, Ren hct, Karl . le,, Sanne hmmm Ctünthal. Marien. herinnen in, Halle a. S. Fräulein Agnes Möbius bas Auf Grund der Belanntmachung über den Verkehr mit lottenburg den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Dä, . 6 Rleinforst bish. vermißt, berg leicht verwundet. sauenverdienstkreuz in Silber zu verleihen. Bienenwachs vom 4 April 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 303) . ö

59 (a mmutz ee, f, , R, 346! , 5. 96 Langenberg, Riesa vermißt. ; H ; . . . ain Cf, g. w 1 verl. b. 8. Tr. Richter Ve Bruno . It. . n . wird folgendes öffentlich bekannt gemacht: NMartl 18 , 90 Glaubitz, rok nn 1. Pt 8 . k é 0 Irnst -= 2 *. . . It . r . . . Ernst = 21. 2. 79 Krichberg, Iw ckau = leicht berw. Richter, Friedrich 10. 1. 97 Raben stein, . , v. =. 81 ; z Sauptverwaltung der Staatsschulden. 1schke, Otto. 39. 4. 84 Hofheinersdorf (Hofhainersdorf?) Richter, Karl, Vʒfeldr ö. 6. 2. 14 deipri g Nicusel w, . ö Seine ae ãt der Köni aben Aller nãdi ĩ eru t: Wer (mit ugnahme der In ker zu vergl. unter 2 ö 8 : 3 9 , , we, Ktan kh. int Reef, Les, I weden. Majest gh gnãdigst geruh ,, Bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden sind ernannt 24. 4. 91 Freiberg leicht verwundet. Richter, Karl 23. 1. 89 Griesbach, Marienberg leicht verw. den nachbenannten ersonen die Erlaubnis zur Anlegung : worden: ; g 2. 4. 91 Freiberg verwundet. Richter, Karl 23. 1. ich, M 19 ; n staͤnde und alte Wabenrtste in Mengen von mehr als 1 kg in Ge- ö. „Gefr. 2. 1h. 5i. Oberpoyritz, Dresden N. R 1 h rer Vp, Mar 3. . 7 Nockwitz Delitzich gefallen. ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, wahrsam bat, ka über bie am 19. April igi7 vorbantenen Se- der Kassensekretär Becker zum Geheimen expedierenden ö . Licht berwindel, . Rim böck, ,,, ö. ö . d zwar: 1 stände der Kriege schmieröl-Gesellschaft m. F. BP. in Berlin Sw. 68, Sekretär und Kalkulator, dan Kurt —“ S3 Markran lädt, Leipzig. dermißt. Röber, Rarl 21. 2. 79 Ban newjtz, Dresden . 29. 1. 16 I. v. . ; ; grafe is in . i õ ö 3 4. Tur l. 3 , , n . bermßi, in 6 ö. f, ö. ö zu n, Zwickan , verw. . 16 2 6 Militẽ , k . , . 6 e,, . , ? 4 Gefgsch. (V. L. 358 ö Roder, Walter 30. 11. 77 Leipzig⸗Reudnitz lei. . sitter Klasse mi wertern am Baude für Krieg s⸗ feilen. lt . Duad Ul = 9. 8 Weißenfels gefallen. Röhl, Wilhelm, ift; 312. 4,3. Bohneh laut nig Holm; srLienst, des Königlich Sächsischen Kriegsverdienst— haltern, Mehner, Hugo, Utfft. 17. 3. 33 Weißenfe l: Jefallen. ö hl, Wilhelm, Utffz. 12. 4. 983 Bohnenl 2. nicht Bohlen. Erdienst, des niglich ä ch hen Kriegsverdien Bei der Auskunft ist anzumelden, welche Mengen biz zum r ö ; Hh eb n ert, Mar = dg. 15. g3 Burharßlgrün, Sch: atzenbers . nd, fanden bug. leicht berm. (. , 3d kr euzes und des Königlich Württem bergischen 16. Mal Igi7 zur Herstellung von Gröeugn fen im enen Hetᷓlek: . *in nrg ens ern, e,, gefallen. ö ‚. . Römer, Georg, Gefr. 13. 2.5 97 Grüng, Chemnitz leicht verw. Wil helmskreuzes: notwendig sind, wohet nur solche bis zum 15. Mat 1917 zu erfüllende Lange; Ogllrich, Hellmich, Vor astner, Ma Schul z⸗ Mehnert, Paul 28. 10. 93 Hohndorf, Flöha schwer verw. NR ön ch, Max 27. 9. 98 Kottmarsdorf, Löbau I. v., b. d. Tr. Lieferungtaufträge berücksichtigt werden dürfen, die vor dem 160 AprilQl Peschel, Paul Schulz, Schuch hart Fri Schu lz, Meiner, Ostar 7H. 5. 85 Thalheim ish. in Gefgsch., Rößsch, Gottfried, Ltn. 5. J. 96. Dres den schwer verwundet. etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in 1917 rf n worben sind⸗ . ; Gemein, Seidel und Uekermann zu Kassenfelretãren. ö 23. 4. 5 in Gefgsch. V. J. Ii / ia); (Roscher, Alban 26. 2. 89 Wernsdorf, Glauchau leicht verw. Berlin Nom berg. zurzelt Chefingenieur im Kriegsamt, Big zu dem Zeitpunkt, in welchem die K. S. G. gemäß § 2 Meisscher nen,, 8. 77 Thum, 3 . . Rösner, Paul K 8 A. bish. vermißt, in Waffen⸗ und Munitionsbeschaffungsamt; Absag 1 der Vera nt machung über den Verkehr mit Bienenmnachs die Mende l, Brund 15. 2. 94 Freiberg bish. vermißt, Fefgsch. C3. . 335) . j i be- , n, Rg, Mar 16. 5. 64 Br n= üs. 1 leigt Lerkrundet; k , uns;, n nee , , ,, Setannt machung, Fe, , Men zel, Martin 5. 12. 85 Laufa, . . Rüdiger, Fritz . . 7 , . . Sch sischen . le n fer, Mengen verarbeitet werden. betreffend die Einsen dung von Laufscheinen und ( 1 2 9 26 . * en 21 . M 2 10. 10. 97 Hainewal e, Zittau . ge 9 len. . Erw., 41 a3 6 ö. zu v. T. * .. J 2 1 2 21 2 . bezg, scho. vergg. 3 . . ö Mirka = ish. Rüdiger, Karl, öffter . g. Kehr Th m, fn es , Pastor Hoffmann in Woitsdorf, Kreis Oels; Führung von Büchern über die Vieh kãufe.

, 8 2 , cw. verw, f 3. IT. 16 im Ref. Laß. Potsdam Fru dol ph Vi, Kurt == 5. 8. 33 Dresden. ö. schwer Verwundel. es Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes: Alle Imker (Besitzer von Bienenvöͤlkern), gleichviel, ob sie einem I Eg wird hiermit nochmals auedrücklich darauf Pin.

ö mn, itz sch, Waldemar

ö (V. E. 366 a. Si toerein anqehören oder nicht, haben äber ihre gesamten am ; ö zu streichen. V. X. 66) (Schluß folgt. n Privatdozenten in der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen a . . , a, ,. i . 8 mee 2 er f, daß über se des nach 8 9 der

ge, , is ih me, Harri , n, , n , Fakultät der Untversitt in Breslau, Pro essor Or. Obst, on! . f e urg⸗Berliner Viehhandels verbandes vom 1 2 er 1816 7 et, 16. 16 3 * ichalk, Hermann 25. 5. 97 Schmochtitz, Bautzen zefgsch. r Art, rein oder gemischt, sowie Preßräcküßänden und alten . 2 JJ 4 , die en, e , g. J zurzeit stellvertretender Vorsitzender des Kriegswucheramtg 2 anf i. . . Ian möig bie zum Fem Verbande und einen. Miglledern vorbehaltene Vieh⸗ ö 9 0. 1 biene dorf, = , ,, Mießbach, G 11. 2. 17 inf. ztrankh. in einem Resdlaz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. beim Königlich sächsischen Ministerium des Innern und 15. Mal 1917, den zjustandigen Landee⸗ bejw. Vrovin tal Blenen m cht handele geschast unter Kennzeicnung der gehandelten Tiere, wie JJ Mieth, Ernst 6. 165. Js Singwitz, Bautzen schwer verw. Berlin 8 W., Wil helmstraße Nr. 32. der Landes⸗Preisprüfungsstelle sür das Königreich Sachsen; verelnen, als den Sammelstellen der Kriegt schmieröl Gesellschaft, bisher seit Bestehen des Verbandes angeordnet war, vom

Son 29 , . j gefallen aul, Horn. 29. 5. 838 To ß dorf, Dresden⸗N. gefallen.

4 (