1917 / 92 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Ez lb

Die Ene. ibre 2 e auf die nachstebend nberaumten Aufgeboigtermine anzumelden, widrigenfallz sie mit ihren Ansprüchen

Vosen, den 3. Apisl 1917.

Tag der Hinterlegung Gattung

Bezeichnung der Wertpaplere und sonstigen Urkunden

Aufgebot. interlegungestelle des n . Amtggerlchtß ju Posen hat das Aufgebot folgender bei ihr hinterlegten Ma pätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Staatskafse und mit ibren Rechten an den Gegen

izliches Amtggericht. Aktenzeichen: 3 F. 717

ejelchneten Massen f

on

Jahr⸗ gang

Buch⸗

siabe Nummer

gen dte

Wert der Wer paplere und sonstigen Urtunden

Nummer der hinter⸗ legten Zing⸗ scheine

Bezeichnung des Hinterlegert

fen Mühlenstraße 12,

wedke der Autschlleßung der Beteiligten beantragt. 2 6 gira auf den 30 Juni sänden werden auggeschlofsen werden.

Name des Gläubigers,

es herausgegeben werden soll

für den hinterlegt ist, beiw. an wen

Die Betelllaten werben Io 7, Borm. II Uhr,

Veranlassung der Hinterlegung

22. 10. 79

36 0so (von 400)

400 Posener Pfandbriefe 34 0lo

o do Deuische Relchdanlelhe

Posener Sladtsparkafsenbuch 5 osp Deutsche Relchsanleihe bosener Stadtspartassen buch 5 oso Deuische Reichsanlelhe

posener Stadt sparkass enbuch

Posener Stadtsparkassenbuch

Posener Stadtsparkassen buch ho / Deutsche Reichsanleihe

Pteußische Siaatsanleihe

Zinsschelnerloz: Kaopltal .. insen.

Posener Stadt par fafs nhuch 50 / o Deuische Reichsanleihe

Posener Stadtsvarkossenh uch Yo Deutsche Reichs anleihe

47199 4835

20 926 15 560 12311 18 733 1148982 1148983 2410 357 2481 206 o6 648 40 324 2440997 41748 2410374 2481 218 412 282

VII XIII XIII XIV XVI XVI

39 266 1318

181 200

49 451 2410 359 2 481 208

h03 004 503 00h ö03 006 503 007

67 512 2410363 1410364

46 389 398 794 2440 095 2 410 366

100.

00, 00, 500, ho0, 280, . 4, 84

40,50 200. 200,

128

1iom= 30.

2b.

Posen d bit 20

sun

1 bis 20

1 bis 20 J.

Kaufmanns Polen

39 in Jersitz

85

b bis 20

i bis 20

.

Krelggericht Posen für die Ge⸗ nerallandschaftsdirektion zu

Kreisgericht in Posen III A. 5526 G. 382

Krelogericht Vosen, namens des , . Wojciech Wawrzyniak 11

Kreisgericht Posen, namens des Ginttowlez

Gepãcktrãger Johann August Tieze

Propblnzialständische Kommission für den Chaussee⸗ u. Wegebau zu Posen, zufolge Verfügung vom 7. 4. 1881 J.-Nr. S28 / i

Dlrektlon der Posen⸗Kreuzburger Cisenbahngesellschaft zu Posen

Justhrat Mützel ju Posen

Justijrat Mützel zu Posen

Unbekannte Interessenten

enthalts in Posen

Tieze

Keaczlin, Kreis Birnbaum:

F. 256 Die legitimierten Erben

9, Helnrlch Schmidt bezw.

1ben

Wilhelm Jaretzki, unbekannten

enthalts

Albert Görntaczvk zu Jersitz, geboren 21. 3. 1864 Marianna Dudz int ka, unbekannten Auf⸗

Marlanna Idzlennleka, geb. 1.9. 1857,

Geschwister Ida, Paul und Hermann

Die Erben des verstorbenen Chausser⸗

gelderhebers Wilelm Fechtmeyrr in a. Zulie Fechtm ever, geborene Schiller, b. delm, c. Dorotea, d. August, e. Amal ie, f. Emma, g. Oekar Adolf Emil, h. Marte Friederike, i. Ida Mathilde Alma, E. Cbatlotte Klara, 1. Cugente Elwica Natalie: Geschwister Fecht⸗ meyer. Erbschein des Kreisgerichts Riinbaum vom 6. 6. 1872 I1 3093

Eigentümlicher Fondz des Gute Sobie siernie . Amisgericht Posen VI. 43578

Minderlähriglelt des Empfangt⸗ berechtigten

Gemäß 8 60 Abs. I der Vormund⸗ schaftzordnung II A Holz D. 284 rep.

Mündelgeld gemäß 5 60 Abs. 1 der Vormundichastsordnung III B. 6063 Z. 499

Minderjährigkeit des Empfangg⸗ herechtigten. Friedrich Tiezesche Nachlaßsache des Amtsgerichts Posen VIII 780.

Nach Aufhebung des Pachtverhält⸗ nisses rücklahlbare, für dle C hau ffecgeldhebest ll. Kaen

Wil⸗ bestellte Kaution.

Kaution masse, die der Rltlergutk⸗, besitzer v. Cabrowski zu Winna— göra b. Miloslaw als Mitglied des Aussichtsrats der Posen⸗ Kreujzburger Gisenbahngesell⸗ schaft bestellt bat.

Mündelmasse in der Gustav Heinrich Schmidtschen Abwesenheitsn fleg⸗ schoft des Amtegerichts Posen VIII B. 8. 31979.

Wilhelm Jaretzkiche Mündel masse in der Fette Slatkeschen Vor⸗ mundschaf: ssache des Amtt⸗ gerlchsß Poosen VII. B. 8. 9h rep.

dessen

Auf⸗

I3713

Die Firma S. Merzbach in Offenhach, Bark eschäff, hat b antraat, elnen Wechsel, am sgestelit am 4. Mat 1915 üer 6890,10, zahlbar am 10. Mai 1915, ausg nell! von A. Heimann in Mann⸗— hetm, giriert an Karl Boden hetmer da⸗ selbn, kzepsiert von Joseph Pilger da—⸗ hier, n einrbegeben an Antragsteller, auf⸗ zubieten urd für kraftlos zu erklaren. Er hat den Valast der U kunde glaubhaft ge wacht. Es wird deshalb Aafgebote⸗ teimin bestimmt auf Mitiwoch. den EZ Dez mber 1917, Vormittags A Uhr, Zimmer Nr. 5. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, diele späteftens im Termin vorzulegen sowi⸗ seine Rechte bei Gerlcht anzumelden, andernfalls die Kraftloserklärung der Ui⸗ kunde erso gen wire.

Offen bach a. M., den 10. April 1917.

Gꝛoßherzogliches Amtsgericht.

83311 NVufgebot.

Der Kaufmann Hermann Manleitner aus Pilltallen hat das Aufgebot des an⸗ geb ch verloren gegangenen Wechsels über 200 46 d. d. Fare zarningten, 15. April 1914, aus gestellt von August Lorenz, ge⸗ zo. en auf Lehrer Franz Vorlauf in Pallelten bei Oeydekrug und von diesem ang nommen, zahlbar bei Hermann Man—⸗ lellner in Pillkallen, urch Indossament übertragen an Hermann Manleinne⸗, fällt! gewesen am 15. Jult 1914, mangels Zihlung protestlert am 17. Jul 1914, beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, swätestens in dem auf de L November 1917 Vor⸗ mittage LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aaberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Uck nde erfolgen wird.

Pillkallen, den 10. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

3717

Y äogl ches Amtsgericht Wolfenbüttel bat folgendes Aufgebot erlassen: Der Pastor Hugo Wa necke in Halchter, als Vertreter der Pfarre zu Linden b. Wolfen⸗ bütt⸗, hat mit Grmächtigung Heriogl. Ko stiortums das Aufgebot des Sypotbek n⸗ briefes vom 11. Oktober 1890, der über eine im Grundhuch⸗ von Wolfenbüttel Bd. XII Seite 171 unter N. Lauf der neren nädiischen Hasanstalt zu Wo fen püftet füc die Pfarre in Linden einge tra ene Hypothek zu 23 400 6 nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Oktober 18785 auegeste llt ist, beantrart. Der Inhaber der Ukünde ird aufgefordert, spaätestens in dem auf den E85. November 1917, Bormittaga IO Uhr., vor dem Perzog⸗ lichen Autggerichte Wolfen büttel anbe⸗ raumten Aafgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrlgenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wolfen büuütirl. den 3. Aprll 1917. Der G erich sichreiber Herjoalichen Amts⸗ gerichts: Wille, Gerichtssekretär.

3909 Aufgebot. I) Frau Minna Gebhardt, geb. Gosch⸗ mann, 27) Frau Alma , b. Becker, 3) Frau Marie Muller, . Patzelt, sämilich in Nebra a. U., haben beantragt, ihre verschollenn Ehemänner, nämlich: a. Gustap Gebhardt, Bergmann, gb. am 23. 6. 1877 in Ascherslebrn, Gefreiter in einem R serve⸗Infant. Regiment, am 22. 11. 1914 im Osten leicht verwundet und seitdem vermißt,

b. Johannes Horbel. Handarbeiter,

wehrmann in ei em Reserve⸗Jasant.Ri= giment, seit 30. 10. 1915 bei den Kämpfen im Westen vermißzt,

c. Otio Albert Müller, Schacht⸗ arbeiter, geb. in Nebra a. M. am 31. 1. 1887, Reservist in einem R serve⸗Infant. Regiment, seit den Kaͤmpf⸗n im Westen in der Zeit vom H. bis 9. 9. 1914 vermißt,

sämilich in Nebra a. U., Kr. Querfurt, zuletzt wohnhaft gewesen, für tot zu er⸗ klären. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Juni 1917, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. l, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, wldrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Nebra a. Ü., den 11. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

3908 Aufgebot.

Der Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz, Schelbestraße 2, hat als Nachlaßverwalter der am 12. Oktober 1913 in Liegnitz ver⸗ storbenen verwitweten Restaurateur Luise Laufer, geb. Jakob, zu Liegnitz das Aufgebozverfahren zum Zwecke der Aue⸗ schli zung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen verw. Restau⸗ rateur Lusse Laufer spätesteng in dem auf den 3. Juni 1917, Bormittags II Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 23, anberaumten Aufgebote⸗ termine bet diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Brwelg⸗ stücke sind in Urschrift oder in Absch ift deijufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbesch det des Rechig, aus Pflichtte Lirechten und Auflagen be⸗

tücksichtigt zu werden, von den Erben

geb. in Nebra a. U. am 2. 6. 1883, Land⸗ l

vor den Verbindlichkeiten

nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aungeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus PVflichttellsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Erbtell Teil der Verbindlichkeit aftet. Liegnitz, den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht.

3931 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gaichtß vom 12. April 1917 ist der am 21. April 188386 in Bad⸗Salzschlirf ge⸗ borene Heizer Mathias Oiterbein für tot erklärt won den. Als Todestag ist der 9. September 1914 festgestellt. Großenlüder, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht.

3912 Das auf den Namen des Arbeiters Fritz HSdöppner aus Ronock ausgestellie Spßa⸗ buch der Vorschuß ; und Sparbank in Rostock Nr. 32 358 über 402,90 K ist für kraftlos erklärt. ; Rostock, den 13. April 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

3911

Durch Auzgschlußurteil des Königlichen Amtegerichts Elze vom 3. April 1917 ist der Hypoihekenbrlef über die im Grund⸗ buch von Hönze Band 1A Artikel Nr. 27 auf dem Grundbesitz des Kötners Otio Briokmann in Hönze in Abt. III unter Nr. 13 eingetragene Hypothek von 2700 A ausgestellt zugunsten des Landwirts Hermann Brinkmann aus Betheln Nr. 65 für kraftlos erklaͤrt.

Königliches Amtsgericht.

3913] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Händlerin Frau Wil⸗ helmine Bargstädt, geb. Jenssen, in Altona, kl. . 24, Prozesbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Br. Wiwi in Altona, i. ihren Ehemann, Arbeiter Carl Christian Bargstädt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheldung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den G. Juli 1917, Vormittags ILO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Altona, den 2. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.

3725] Oeffentliche Zustenltung. Vie Frau Matte Ernst, geb. Echoen, in Delmenhorst, Privatweg 95, Prozeß⸗

bevollmaͤchtigter: Rechtzanwalt Dr. Hecht in Bromberg, klagt gegen den Amheiter Genst, früher in Mecheln, Kreig Bromberg. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bösglich varlassen und die durch die Che begründeten Pflichten verletzt habe, mit dem Antrag: die Che der Parteien zu er und den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung dez Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den 12 Juni 1917, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 12. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

37261 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Kühn, geborene Scharrenbroich, in Cöln⸗ Kalk, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt D. Erich Schreiner in Csöln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Buchvrinder Jean Viktor Erwin Kühn, früher in Cöln⸗-Kalk, jetzt un bekannten Aufenthaltgz, auf Grund der S5 1565, 1568 B. G. B., auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 20. Juri 1917, Vormittags 9 uhr, mit der Auffort erung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cöln, den 4. April 1917.

Köhler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3727] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Franziska 369 9 Maed, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Goldfeld und Traugott, klagt gegen reren Ehemann, den Schiffskoch Hermann Otto Hinz, Boston, Dovenstreet 26, U. S. Amerika, wegen Ehescheidung, mit dem Anträge, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Keklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreits aufmuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dat Land⸗ gericht in Hamburg Zivilkammer V 866 justizaebäude, Sie ve kingvl at) auf den 5 Juli 1917, Vormitiags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

SGamburg, den 14. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

geschaäft in

3728] Deffentliche Zustellung.

Vie Schneiderin Frau Margarete Kretsch⸗ mann, geborene Kremp, in Königsberg J. Ur., Prejeßdevollmäctigter: Justhrat Stein in Könlgsderg, klagt gegen ihren Mann, den Kaufmann Max streischmann,

kannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der mit der Klägerin seit dem 263. Mat 1908 perhetratete Bettagte sich dem Trunke ergeben, für den Unterhalt der Klaͤgerin nicht gesorgt, sie wiederbo tb schimpft und gemißhandelt und am 28. Februar 1909 he laffen hat, dann schließlich im Jahre 1911 aus Köntgeberg verschwunden und seitdem verschollen it, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet Len Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreiiz vor die dritte Zwätammer des Königlichen Landgerichts in Köniek— berg auf den 23. Juni 1917, Vor, mittags O Uhr, Jimmer Nr. 94, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zunellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. ö Königsberg, den 13. April 1917. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3730] Oeffentliche Zustellung.

Der Vergolder und Kunstbändler August Fiset iu Vusseldorf, Alleestraße 5J, Pro, zeßbevollmächtigter Rechlganwalt Dr. Emil Keyl J. in Düsseldorf, tlagt gegen 1) den Notar Frau Fifet, 2) die Ehefrau Marte Dancock, geb. Fiset, 3) deren Ehemann Edwin Hancock, saͤmilich in Auslien (Staat Teras), Amerika, wegen Gin⸗ willigunge erklärung, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu 1 und 2 zu ver— urtellen, darin , m. daß der Kläger an Stelle der Witwe Sybilla Fiset, geb. Conzen, als Miteigentümer des in Grund. buche von Düsseldorf. Stadt Band XXI Art. Nr. 1029 verjeichneten Grundstückt eingetragen werde, 3) den Beklagten zu ? zu verurteilen, die Erklärungen feiner Ehe, frau zu genehmigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer deg Köntglichen Landgerichts in Düssel⸗ dorf auf den 10 Juli 19127, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtgzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtiaten vertreten zu lassen.

Düffeldorf, den 12. Aeril 1917.

Hohn, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. 3731] Oeffentliche Zu . Die Firma Gebrüder Henneg, Versand⸗ . Friedhornraße, Klägerin, Prozeßberollm htlgter: Richtgann alt Dr.

Pecht in Metz, tiagt gegen den Ludwig

früher in Königaberg 1. Pr., jetzt un be

früher in Haylngen, jetzt ohne Wohn und unter der Behauptung, daß

ar, unten

Beklagten,

der & klagte

näber bezeichneten Gegenstände unt . behalt des dr,, ., .

bls zur völligen Zablung des Kaufpreises sost

von. 775 S6 käuflich erworben habe, und daß ferner der Beklagte heute noch den ganzen Kaufpreis an Klägerin verschulde, mit dem Antrage: K. Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig verurtellen, an Tlägerin zu bejahlen den Betrag von 5 e (siebenhundert fünf und siebenzig Mark) nebst 40, Zinfen daraus vom Zußstellungstage der Klage ab oder im Nicht⸗ zablungzfalle an Klägerin herauszugeben: IN) 1 Catter N60 Pfd., 2) 1 Fleischschneide⸗ taaschine M, 3) 300 em Trangmission, 4) 3 Riemenscheiben, 5) 3 Konsolen min Lager, 6) 1 Theke mit Konsolen und Mar— mor, 7) 3 Riemen, und das ergehende Rrteil, ev. gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erkltren. Mie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ziytlkammer des Kaiserlichen Landgericht zu Metz auf den 2. Juli 1917, Bor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevos⸗= mächtigten vertreten zu lossen. Metz den 10. April 1917. Gerichtaschreiberei des Kats. Landgerichts.

37291 Oeffentliche Zustellung.

In der Prom ssache der Firma Augusf Blumenthal u. Ce. G. m. b. S., vertreten durch ihren Geschäfte führer Wuhelm Landes in Berlin, Leipigerstraße 58, Pre— zeßbev llmächtigter: Guchalter Georg Henri Rosenbeig, Berlin, Kürassterstraße 12 i den Wilhelm Dettmar, frühen n Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte 11. C. 14. 17 —, wird der Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiets vor das Königlich Amtsgericht Berlln⸗Mitte, Abteilung 11, in Berlin, Neue Kriedrichstraße 15, J. Stck. werf, Zimmer 253 / 255, auf den E9. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen Die vom Beklagten nach Anzeige der Klägerin injwischen gezahlten 100 S wih dieselbe alt angemessen für die Abnutzun des Pelzes berechnen.

Berlin, den 12. Aprll 1917.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 11. 13918] Oeffentliche Zustellung.

Der Brauerelbesitzer Wilhelm Hinck in State, Prozeßbevollmächtigter: Justizra⸗ Müller in Stade, klagt gegen den Augus⸗ Albers, früher Gastwirt und Besitze vön Albers Twoli in Stade, jer!

26. Myrtde Av., Brookiyn New JYJorf C.

Amerita da O. 122316 auf Grun!

elner Warenrechnung, mit dem Antrag. 3

auf Verurteilung des Beklagten zu Zahlung von 192 A 26 3 nibst 40 Zinsen seit J. Janna? 1913 an den Klaͤg⸗“ und Vollstreckbarkeitserklarung des Urteile, gegebenenfalls gegen Sicherbeitsleisturg. Der Kläger ladet den Biklagten zur mündlichen Veihandlung des Rechtsstrett⸗ vor die II. Zwvilkammer des Königlicher Landgerichts in Stade auf den 10. Juli 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Ausforderung, sich durch einen bei biesen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al , , , . vertreten zu lassen Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat bestimmt. Stade, den 15. April 1917. Der Gerichts schreiber des Könglichen Landgerichts.

303 lo]

Zur Festsetzung des Uebernahmeyreise⸗ des der Firma T. & J. Lascariais in Constanza (Rumänien) enteigneten Kriege⸗ bedarfs soll auf Anordnung des Herrr Vorsitzenden am 26 April 1917 Vormittags 9 Uhr, vor dem Reichz⸗ schiedsgericht fuͤr Keiegswirtschaft ir Berlin W. 10, Viktorlastraße 34, ver⸗ handelt werden. Die Füiima L E J Lascaridis in Constania (Rumäniem) wird hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Geschäftsstelle des Reichsschiedagerlchts für Krlegswirtschaft. J. b. A. V. 75. 17/11.

13920 —⸗

Bel dem Reicheschledagerlcht für Kriegs⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 135 Ballen

ufenthaltg ort, von der Kläserin die unten b

Rohjute, deren Besitzer nicht mit Sicher⸗

n n, * 4 Hud e r, denn, wee.

Die Roh⸗ e , e. eren Verhaͤltnisse ker unbekannt find, bei dem Spediteur Ublmann & Co. in Hamburg eingelagert. Zur Festsetzung des Uebernahmeyreises oll auf Anordnung dez Herrn Vorsißen den am 25. Ayril A917, Vormittags O Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10, Vlttoriaftraße 34, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer und die Firma Goodschild X Co., London, werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn * er mr . gef eschäftsstelle des Reichsschiedsgerichts für sriegzwirtschaft. Zu IL. A. V. 57. I5 i187.

(3921

Bei dem Reichsschledzgerlcht für Kriegt. wirtschaft ist ein Verfahren zur ö des Ucbernahmepreises für 400 m Brokat im (Gewichte von 35 kg, veipact in einen Hu. C. 371 256 gejeichne ten Ballen, deren Eigentümer unbekannt ist, anhängig. Die Firma Ellis Ki⸗lingburg & Co. in Lon— oa hat die Ware zur Verschiffung an Order ven sandt. Zur Festietzung des Ueber. nah meprelses soll auf Anordnung detz Herrn Vorsitzenden am 26. April 19E7, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichschiedsgericht für Krieggwirtschaft in Berlin W. 10, Viktoriastr. 34, verhandelt werden. Die unbekannte Eigentümerin sowie die Firma Ellis fristingburg in nondon werden hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschteden werden wird, auch wenn sie atcht vertreten sein sollten. Heschäftsstelle des Reichsschledegerichta für Kriegswirtschaft. Nr. IJ. a. A. V. 74. 1773807.

) Verlosung ꝛc. von Wertyapieren.

3119 Gewerkschast Kaiseroda Kaliwerk. Von der am 7. Februar 1914 er⸗ folgten Muslofung unserer Schuldver⸗ chreitungen ist immer noch die Nummer 99 ritckständig, deren Veritnsung mit dem Rückzahlungstage am 1. Juli 1914 aufgehört hat. Deagleichen ist von der am A3 Fe bruar 1915 stattgefundenen Aus o siung noch rücksändig die Nummer 94, vofür seit 1. Juli 1915 keine Zinsen mehr gezahlt werden.

Luch von der am 8. März 1916 orgenommenen Auslosung sind noch folgende Nummern nicht zur Einlösun g , mint worden: 96 2489 3295 3296

5

Die Verzinsung dleser hat am 1. Juli 11G aufgehört.

Bet der am 17 Februar 1917 dor genommenen Mug tosumg der am 1. Juli d. J. zu til lenden Schulden ichren. bungen sind fogende 130 Nummern ge⸗ zogen worden:

20 29 51 85 89 110 113 121 156 157 187 197 201 248 279 291 344 349 368 371 382 418 420 435 618 672 767 793 S802 904 g10 917 1012 1019 1024 1029 1149 1167 1207 1251 1254 1328 1349

381 1395 1182 1501 1555 17090 1710 1725 1733 1780 18382 1926 2015 2045 2047 2058 2139 2155 2307 2388 2399 2452 2509 2531 2634 2657 2663 2715 2717 2778 27799 2730 2747 N76 Mön 2817 2843 2866 2877 2887 2888 2892 2914 2917 2950 2968 2983 2988 3011 3018 3045 3081 3083 3193 3153 3178 3180 3187 32038 3273 3285 3313 3326 33146 3435 3440 3481 oh 35h 59h 3684 36908 3904 4018 4043 4097 4098 4157 4175 4222 4346 4402 4427 4678 4719 4728 4799. Gegen Rückgabe der bejüglichen Schuld—⸗ verschrtibungen nebst jugehörigen Er⸗ neuerungssscheinen und der nach dem Ruck zahlungstag fälligen Zinsscheine wird der Hegenwert mit S 5 EB. per Stück bei der Essener Credit ⸗Anstalt, Essen⸗ Ruhr oder deren Zweig anstalten und der Dresdner Want, Filiale Fulda, vom 1. Juli d J. ab ausgezahlt. Eine weitere Verzinsung di ⸗ser auggelosten Ohltgationen findet von diesem Tage ab nicht statz.

Tiefenort, den 12. April 1917.

Der Borsttzer de des Grube nvorstandes: Dr. Fritz Eltzbacher.

633 Auslosung von Schul dverschreibungen.

Bei der am 17. v. Mts. stattgehabten Aus losung der auf L November d. Is. zur Heimzablung gelangenden Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt Durlach vom Jahre 1906 wurden gezogen:

Lit A: 34 ju 5000 .

Lit. H: 2 114 229 321 zu je 200900 6.

Lit. O: Lit. D:

Lit. E: 14, HI zu it 200 M.

87 88 98 110 153 528 535 600 zu ie 1000 . 134 245 278 321 385 499 zu je 500 u.

Die Jahaber der Schult verschretbungen werden biervon mit dem Anfügen in Kenntnis gesetzt, daß mit dem 31. Oktober ds. Ja. die Verzinfung der gezogenen Stöcke aufhört; deren Gialösung kann bei der Stadikaffe Durlach, bei der

preußifchen Zeuntr algenossenschastskasse

in Berlin und beim Bankhaus

Delbrück, Schickler u. Co in merlin erfolgen. ; Von den flüber zur Heimzahlung ausgelosten Schuldverschreibungen wurde bis

heute noch nicht ein gelöst Lit. C: 53 und 340. Lit. D: 263 und 264. Lit. E: 48. Durlach, den 7. April 1917. Der

Gemetndetat.

bo 7 8]

Die Zinsscheine Reihe II Nr. 1 bis 16 in den 40,0 Rentenbriefen Lit. AA big En der 253 en und Han⸗ nover über die Zinsen für die acht Jahre vom 1. April jiol7 bis 31. Mär 1925 nebst den Erneuerungescheinen für die fol⸗ gende Reihe werden vom 20. AMyeil 19417 ab durch die Nentendankkassen in n ,. und Berlin an den Wochentagen, Vormlttags von 9 bis 12 Uhr, ausgereicht.

Vordrucke zu den Verzeichnissen, mit welchen die zur Abhebung der neuen Zinsscheinreihe berechtigenden Erneue⸗ rungsscheine den Augreichungestellen ein⸗ zultefern sind, werden von bdiesen unent⸗ geltlich abgegeben.

Der Einreichung der Rentenbriefe be⸗ darf eg zur Erlangung der neuen Zing— scheine nur dann, wenn die EKrneuerungs« scheine abhanden gekommen sind.

Magdeburg, den 14 Februar 1917.

gönigliche Direrktion der Renten bank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

3825 AußFönsung Brauerei Wünsche Co.

5 o/ J Teilschuldvoerschreibungen.

In der am heutigen Tage slattge fundenen Ziehung von i S000, obiger Teil⸗ schuldverschreibungen wurden die Nummern 12 17 19 47 49 55 58 109 124 166 184 188 232 262 266 296 16 A υν 500, gezogen.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teil- schuldverschrethungen erfolgt gegen deren Rückgabe gemäß S 6 der Anielhebedingungen mit ELO0 0 uom I. Jult 1917 ab:

in Breslau bei der Bank für Handel

und Inbustrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto- Bank, bei Herrn G. v. Pachalz 's Enkel. Bees lau, den 16. April 1917.

3787

Bei der gemäß § 8 des Gesttzes vom 18. April 1900 am 4. d8. Mig. vor⸗ genommenen Auslosung von Schuld. h,, , le, n. der Staatstafse des derzogtuma Gotha vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 380 451 479 734 945. Lit. ER Nr. 1497 2312 2366 2436. Lit C Nr. 2700 2810 2870.

Die Einlssung dieser Schuldverschrel⸗ bungen, deren Verzinsung am 1 Oktober 1917 aufhört, erfolgt von letzterem Tage ab bei der Staatskassenrr wal⸗ n in Gotha.

otha, den 10. April 1917.

Herzaglich S Staatsministerium.

t 8660

Zu den nachbezeickneten 850, und o/ 9 Ferxtenbriefen der Provinz Westtalrn und der Mgeinnropinz und der Proving Hessan⸗Nafsau findet die Ausreichung neuer Z3insscheinbogen, und zwar:

I. Westfalen und Rheinpravinz.

a. R-ihe ER, für die Buchstaben & und E mit den Zingterminen 1. April und 1. Ottober vom 20 4. 17 ab,

b Neihe . für die Buchstaben AA, a R, CC, IH mit den Zins⸗ jeiminen 1. April und 1. Oktober vom 20. 4 17 aw,

c. Reihe EH, für die Buchstaben F E, G G, Kn H., YP mit den Zint⸗ terminen 1. Juli und 2. Januar vom 20. 7. 17 ab,

RI. Sessen · Nassau.

d. Reihe VI, für die Buchstaben A, K, C, B mit den Zinsgterm men 1. April und 1. Oktober vom 20. A4. 7 ab,

nach folgenden Bestlmmungen statt:

I) Die Zingerneuerungssckeine sind mittels einer Nachweisung einzureichen, zu der Formulare von den Rentenbank⸗ kassen in Münster i. W. und in Berlin C. 2, Klosterstraße 761, unentgeltlich verabfolgi werden.

2) die Einlieferung ist zu bewirken:

a. in Münster und in Berlin im Lokale der Rentenbankkasse an den Wochentagen Vorm. von 9 bis 12 Uhr,

b. von auswärttü mit der Post vorto- frei unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbankdirettion.

In beiden Fallen muß die Nachwelsung vorschriftsmäßig ausgefüllt und von dem Einltefernden vorher unterschrieben sein. Werden die Erneuerungẽscheine im Lokale der Rentenbantkasse abgegeben, so erhält der Einllefernde in Münster die neuen insscheine sofort, in Berlin dagegen eine Hegenbescheintgung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an dem die Empfang. nahme der Zinsscheine gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken tst. Werden die Erneuerungtscheine mit der Post eingereicht, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die n n. der neuen Zinsscheine, und jwar ebenfalls mit der Post auf Gefahr und Kosten der Empfänger oder eine Be⸗ nachrichtigung an den Ginsender über die obwaltenden Hindernisse Sollte weder daz eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbankdiretion davon gleich noch Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu eistatten

3) Sind Erneuerungscheine abhanden ge⸗ lommen, so müssen uns die betreffenden Nentenbrlefse tir gereicht werden. In solchen Fällen empfteblt es sich, diese Gia— reichun sofort zu bewirken, da⸗ mit nicht etwa vorher die Ausreickung der

) Zu ben bis einschließlich 1. 4. 1817 la. 1.7. 1917 a Rentenbrie fen sind neue Zinescheine nicht zu verabreichen, vielmehr die Erneuerungescheina bei Gin⸗ lösung der Rentenbrlefe mit abzullefern. Münter, den 12. Februar 1917. Rönigliche Direktion der NRentenbank.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

3989

Sächsische Handelsbank i. L.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Generalversamm⸗ lung auf Freitag. den LI Mai 1917, um v Uhr , ,, e. im Bureau des Herrn Justizrats r. Popper in Dꝛreꝛrden, Marschallstr. 3 II, ergebenst eln⸗ zuladen.

Tages orduung:

I) Entlastung der Gesellschaftzorgane wegen verspäteter Ginberufung der Generalversammlung.

2) Bericht des Liquidafors und des Auf⸗ sichtsratz, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für J. Seytember 1916.

3) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

4) Beschluß über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Liquidator und Aussichtzrat.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Vie Herren Akttonäre, weiche an dieser Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien bis spätestens 5. Mai 1917, Nachmittage 6 Uhr,. in Dresden hei der Firma Philipp Elimeyer ju binterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank auggestellte Devot scheine hinterlegt werden.

Dresden, den 17. April 1917. Sächsische Handelsbank i. L.

Der Liquidator: A. Reichelt.

3994 Die Foncière, Pester Versiche⸗

rungs⸗Anstalt wird am 30. April.

Vormittags LI Uhr, in Budapest,

V. Berik, Sas utea 10, ihre ordentliche

Generalnersammlung abbalten, zu

welcher die v. t. Aktionäre dieser Ver⸗

sicherungsgesellschaft hiermit eingeladen werden. Tagesordunng ? .

1) Bericht der Direlt on über das Ge⸗ schäftejabr 1916, Vorlage der Bilanz, Wericht des Aussichtskomitees. Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Er— teilung des Absoluterinms für die PDireftlon und das Aufsichtskomtter.

2) Wahl der Mitglleder des Aussichte⸗ komitee?ꝛ.

Diejenigen p. t. Aktionäre, welche an

dieser Generalversammlung teilnehmen

woller, haben laut Art. 19 der Statuten ihre Aktien samt laufenden Coupons bis sväte stens 22. GApril 1917, Mütags

12 Uhr, gegen eine Bescheinigung und

Leaitimationsfarte zu higterlegen, und iwar:

in Budapest: bei der Zentralkafsa

der Anstalt, V. Bez. Sas usca 10, oder

bei der Ungarischen Allgemeinen Cxebitbant᷑:;

in Wien: bei der „k. F. priv Oester-

reichischen Credit · Anstalt für Handel und Gewerve“ oder

beim Wiener Bank Verein.

Budapest, am 13. April 1917.

Die Direktion. (Nachdruck wird nicht bonoriert.)

39981

Die geehrten Altionäre unserer Gesell⸗

schaft laden wir hierdurch zu der am

16. Mai 1917, Vormittags LL lihr,

in unseren Geschäftsräumen in Affeid

a. d. Leine abzuhaltenden ordentlichen

Generalversammlung unjerer Gesell⸗

schaft ein.

Die Tagesordnung besteht in:

) Geschäftebericht unter Vorleaung der Bilanz nebst Ge vinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1916.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1916. Beschlußfassung über die Verteilung des Rein e winns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Gleichttellung der Stammaktien mit den Vorzugeaktien in der Form, 2. entweder diese (Gleichstellung dur Zuzahlung von 335 auf den Nenr⸗ wert der Stammaktien oder durch eine Zusammenlegung von je drei Stammektien zu zwei Stammaktien erreicht wird. Im letzteren Falle Er⸗ böhung des Atnenkapitals um den verringerten Betrag und Beaebung der auf diese Wetse neu geschaffenen Aktien an ein Bankkonsortium inter r, des Bezugerechts der Attio⸗ näre.

5) Ermächtigung des Afsichtsrats, die zur Durchfübrung des Beschlusses zu 4 erforderlichen Anordnungen zu treffen.

6) Ermächtigung des Aufsichtgrats, nach Darchührung des Beschlusses ju 4 die 8f 6 und 19 des Gezellschafte« verttagg der veränderten Rechtzlage gemäß zu fassen.

Diejenigen Aktionäre, welche zur Tell.

nahme zugelassen werden wollen, baben

Dr. gter au.

neuen Zinsschelne an einen anderen auf Grund der Erneuerungoscheine erfolgt.

den Versammlungstage bel ber Ge⸗ sellschaft anzumelden. jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat nach R des Gesellschaftg vertrag zu verfahren. Dle Hinterlegung der Aktlen bat big späte- stens am nritten Tage vor der Gene⸗ ralversammlung, Abends 0 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei einer der nachstebenden Bankfirmen: Allgemeine Dent sche Credit Au⸗ stalt, Filiale Bernburg, Bern⸗

burg, ü Co., G. m. B. H., Ber⸗ lin W., Markgrafenstraße 36, Bankhaus Max Meyerstein, Han⸗

nowe'r, z Bankhaus Gottfried Herzfeld, Han⸗ nonper, ju erfolgen. Alfeld-⸗Leine, den 16. April 1917.

Bernburger Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Selly Meverstein, Vorsitzend er.

1 Baubank für die Residenzstadt Dresden.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden zu der Dienstag, den 8. Mai 1917. Vormittags ILL Uhr, in den Gescäte⸗ räumen der Bank, König⸗Jobann⸗ Straße 15, J., stattfindenden ordentlichen Gentralversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche entweder in der in § 249 der Satzungen vorgeschriebenen Weise sich aus weisen oder Hinterlegungsschelne über bei

der Dres daer Bank in Dresden oder

der Allgemeinen Deutschen Credit-⸗ An stalt, Abteilung Dresden, zum Zwecke der Generalveisammlung ntedergelegte Alten vorweisen. Tagesordunng 1) Vorlegung des Ge schäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Veirlust⸗ rechnung für 191617, Bericht des Aussichtzrats hier u, Beschlußsassung über Genehmigung dteser Vorlagen und über die Verwendung des Rein gewiynz.

2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtarat.

3) Wahlen jzum Aussichtsrat.

Dresden, den 17. April 1917.

Vaubank für die Residenzstadt Dresden. Horn.

3991

Fritz Andree K Co. Actiengesellschaft.

Wir Jaden die Herren Attionäre unserer KResellschaft zur Teilnahme an der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag., den 1H. Mai 1917, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Geschäftstokal der Firma A. Oirte zu Beilin, Mark⸗ grafenstr. 92 93, hiermit ein.

Te gesorkpung:

1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlujtrechnung und des Geschätte⸗ 23 für das verflossene Geschäͤfts⸗ jahr.

2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz fr das Geschäftsjahr 1916.

3) Eitellung der Entlastung für den Voꝛrstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aklien bis zum

S. Mai d. J.. Nachmittags 5 Uhr,

hei der Gesellschaft oder bei der Bank

fitma M. Hire zu Ber lin, Markgrafen= straße 92 93, oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 18. April 1917.

Fritz Andree Co. Aetiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

A. Hirte.

399M Aktien · Sucker fabrik Wismar.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versamm lung der Attien⸗Zacker fabrik Wismar in Wismar.

Am 5. Mai 1917, Nachmittags

3 Uhzr, findet im Ganhof Stadt Ham⸗

burg in Wismar die dies jäbrige orden t⸗

liche Generalver samm lung stait, wozu

wir die Herten Attionare hierdurch ein⸗ laden. Taged ordnung:

I) Bericht über das abgelaufene Ge- schãftaj ahr.

2) Vorlage der Jahresrechnung.

3) Vorla ze der Ir ventur und Bilanz.

4) Entlanung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

5) Lkrienübertragungen.

6) Wabl jweier Mitglieder in den Auf⸗ sichisrat an Stelle der ausscheldenden Derren Oberamimann A. Brumme

iesendorf und Gutsbesizer F. G. Iten sen⸗Kluß.

Wabl eines Mitglieds in den Vor stand an Stelle des ausscheiden den . Gutsbesitzer E. Bock Rosen⸗

al.

7) Verlängerung der Vertretung det 1 1 2 Gr

römtendo 3 di im. Vorst abwe se nden Mitglieder. We

Verschleden er.

Wigmar, den 17. April 1817.

Der Auf icht sSrat

dies spätestens am dritten Tage vor

Brumme, Vn sin nder.