1917 / 92 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. K

.

2

M ge Fergestellten 34. der Gesells aft

senit N. mere nt rsch ist keim̃gt.

6 TD eren Oe sterr eich ice atein- wer le Secwald A Ge., Gig Boffau. ,,,, begonnen am 12.

rügt 1917. Ihre Dauer ist auf 19 Jaßte engesetzt. Gegenstand de Unternebmens st: Die Ausnstzung voa Gein⸗, inf besonde e Marmor-, Grantt⸗ und Eyenlt⸗ brüchen in Ja⸗ und Auslande, , . weist in Desterreich⸗Ungarn, die Herstellung und der Vertrieb von Ste naten aller Art sowie der Betrteb aller Geschäfte und die Bet-iligung an solchen, welche und insoweit ö dorstehenden Zwecken förderlich siad. Dem geschriebenen oder mechan schh tgestellien Tert Deuisch⸗Oester⸗ reichische Steinwerke fügt die persöalich bartende Gesellschaflerin pandschrifillch die Zeichnung: Seewald & Co. bei, während etwa von ihr bestel te Prokuristen oder Handlun gabepollmäͤchtigte der vollen Firma die etgege Unterschrift unter Kenntlich⸗ machung des Vertretungtvperhältnisses bin⸗ zusetzen. Persönlich haftende und allein verttetungsberechtigte Gesellschafteyin ist: Marta Seewald, geb. Nof⸗, Stein bruch⸗ besitzerin in Drer den 1, ÄLüttichaustr. 6. Zahl der Kommanditisten: 2.

b. bei den Firmen;

1) Elektrieitätsmert Echönerdiung⸗ Aivenbach, Gesellschaft m. b. O., Sitz in Aidenbach Vertretungsbefugnig des Alois Rott erloschen, Geschäftsführer ist nun: Franz Taver Slberetsen, stauf⸗ mann in Aidenbach,

2) Graphitbergwerk Bayern, Ge⸗ sellschaft m. b. SH, Sitz Uatergries⸗ bach in Bayern Vertretungsbefngnis des Jultus Dapidson erloschen, Gesckärtt⸗ 166 ist nun: Morltz Freund, Kaufmann

n Charlottenburg,

3) Wasserwerk Tittltng, Gefell. schaft 11. b. H., Sitz Tittling: Kanl Schneeberger ist als Geschäftsfährer au geschieden und an seine Stelle Gustav ö Kondnor in Tittling, ge⸗ w J

4 Wachingerbräu Rotthalmünster, Mild, Weinschent K Ginstein. Sltz Mot⸗halmünster: Gaͤstay Einstein ist als Gesellschafter autzgeschteden.

5) Anton Rouge, Sitz Vfaffen⸗ reit: Die Prokura kes Fritz Lechner ist erloschen.

6) Rtederbayerische Geaphlt⸗KRerg⸗ Faugesekschaft mit b. H., Sitz Pafsan: Vie Gesellschaft ift durch Be⸗ schluß der Versammiung der Gesellschafter vom 23. Februar 1917 aufgelöst. Liqut⸗ bator ist Wilhelm Kolb, Beigwerke⸗ direktor in Untergriesbach.

Paffan, den 11. April 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Peine. 3870 Im hiesigen ,,, Abteilung A ist unter 18. Nr. 72 jur Firma „Aug. 2 in Peine“ heute eingetragen: Dem Kaufmann Georg Sellquift in Pelne ist Prokura erteilt. Petne, den 13. April 1917. Kyonigliches Amtsgericht. JI.

PDirn a. 3962

Auf E latt 506 des Handelsregifters für den Ste dtbeinrk Pirna, die Firma Säch—⸗ fiche Klebstoffwerke, Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Pirna be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden;

Die Prokura des Buchhalters Adolf Bucher in Pirna ist erlomchen.

Dein Prokuristen Kaufmann. Alwin Kühne in Dresden steht die selbständige Vertretung der Gesellschift zu.

Pirna, den 13. April 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. 3871 Die in unserem Handelaregister A unter Nr. H80 eingetragene Firma „Gustav Sckeri“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 7. Apiil 1917. Röntgl. Amtsgrricht. Abtetlung 1.

Quedlinburg. 3872 Ja urn ser Handelsregister A Nr. 350 ist heule bei der Firma „Geinrich L. Ebert“ in Quedlinburg eingetiagen worden; Dem Ingenjeur Heinrich Ebert daselbst ist Prokura erteilt. Quedlinburg. den 11. April 1917. Königlsches Amtsgericht.

Fr oss v ein. 138731

Auf Blatt 391 des hle gen Handelsregisiers ist beute dle Firma: Richard Menzel in Roßwein und als deren Inhaber der Kaumann Karl Julius Rlchard Menzel in Roßwein eingetr igen worden.

Ans egebener Geschäftsjweig:; Handel mit . Delikatessen, Z garren und

ein.

Roßwein, den 13. April 1917.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

g chkenditꝶ. 3924

Im hiesigen Handelsreglsier A unter N. ist heute bei der Fuma A. Leopold M Oehmichen, Schkeuditz, folgendes ein getragen worden:

Paul Dehmichen ist gestorben. Die Ge⸗ sellschaft wird von Call Matern und der W iwe Wilhelmine Oehmichen fortgesetzt.

Schkeuditz, den 29. März 1917.

Königliches Amtegericht.

gehönau, Wiesental. 3574

In das Handelsregister Abt. Aa Band l wurde eingetragen: 1) am J. Dezember 1915 zu O.-3. 68 (Firma Fridolin Thama, vormals Joses Sangendorf in Hag): Dle Firma it erloschen. ) am 6. Janu nt 1917 1u . 216 (Fnma X. Zahoransty in Tobtnau: Die Prokura bes Gbrtstian Durst in Todtnau ist erloschen. ) am 10. April 1917 zu

C. 3. 187 gader Kifred gaile in Tadtnau): . Inhaber der Firma ist Hermann Nerdunmsg He ner, Fabrtfan! in Merlin. Echdö agu. J3. Aprtit 1917. Gr. Bad. Amte ger cht.

gpaad an. .

Ja 1 Sandelßrroister Abt. A Nr. As ist heute e üslich der Firma reone n. Apotheke, Inhaber Rudolf Urnwold ju Spandau folgendes ein⸗ getragen worden:

Inbaber ist der Apothekenbesitzer Fritz Freudenthal in Spanhau.

Avolbeker Edmund Weigand in Spandau ist Prokura erteilt.

Epaudau, den 2. April 1917.

Königliches Amtaggericht.

gtotti m. 3876

In das Handelgregister B lst heute bet Nr. 238 (Firma Gustav Altenburg KR Co. Stettiner Möbelindustrie G. m. b. O.“ in Steirin) eingetragen: Die TWgmhdation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ö

Eiettin. den 14. April 1917.

zönigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Vils it. 13925]

In unser Handelsregister Abteilung * ist beute unter Nr. 61 kei der Firma Stiruug * Lan in Tilfit einoetragen, daß der Kaufmann Wi hem Lau in Tilsit al Gesellschaster der offenen Handels gefellschaft durch Tod außtzeschleden, die Gesellschaft aufgelsst und her bisherige Gesellschafter Kzu'mann Gust w Stirnug in Tilt alleiniger Inbaber der Firma ist.

Tilsit, den 14. April 1917.

Königlichen Ama geeicht.

Lim, Donn. A. MArwtsgericht Uim. In das Handelsregifter wurde heute bei der Firma Autun Laumahyer hier eingetragen: Die Prokura des Auguft Krauß, Kauf⸗ manns in Neu Ulm, nit erloschen. Den 13. April 1917. Amtsrichter Walther.

Wittstock, Dosge. 3878 In unser Handelstegister Abteilung A ist zu Nr. 54 bei der Firma Paul Ferse ju Wirntstock folgendeg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lvittstack, den 27. März 1917. Königliche Amtagericht.

Tos gem. = 3879 In unser Handel gregisfter ist beume in Abteilung A imter Nr. 51 die Firma A1. Gigfris Nilson, Wüns'zsaf, und alt deren Jababer der Kaufmann Anders Stafrid Nilson eingetragen worden. Zofsen., den 13. Apru 1917. Königliches Amteg er icht.

Genossenschaftsregister.

Kia beck. 3658

In das Genossenschafteregister ist heate bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge= nossenschaft Spar und Darlehn kasse eingetragene Genofsenschaft mit un beschräukter Haftpflicht in Salzder⸗ helden“ eingetragen worden

Der Ockonom Georg Müller II. in Salden helden ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an seine Stelle der Schuh machermelster Wilhelm Körber in Saliderhelden neu in den Vorstand

gewählt. Ginbeck, den 10. April 1917. Köͤniglicheg Amtagericht. I.

Erfurt. 3659

In unser Genossenschaftsregister ist heute ber tem Nie dermissaer Darlehnskassen · verein, eingetragenen Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Niedermiffa eingetragen, daß Karl Heyer in Niedermissa für Wuhelm Müller jum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Erfurt, den 12. April 1917.

Königliches Amtagericht. Abt. 3.

Eaceherashausen. 13005

In daz hiesige Genossenschaftsreginer ist hei dem Kousumwnerein für Holzen und Umgegend e. G. m. b. O. in Holzen heute eingetragen:

Für die aus dem Vorstande aus geschiedenen Mitglieder, Ste inhauerpolier Heimich Schaper in Holien und Waldarbeiter Hein⸗ rich Grupe daselbss, sind in den Vorstand gewählt der Barbier Chr. Renziehaufen 93 der Invalide August Meng, belde in Holen.

Eschershausen, den 26. März 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

Schkeuditz. 3936 In unserem Genossenschaftgregifter Nr. 6 ist heute bei der Ländlichen Spar. und Darlehnskasse Röglitz e. G. m. b. S. in Röglitz vermerkt worden ej der Gutsbesitzer Walter Danmlahn in MRöglitz am 1. prst F. J. auß dem Vorftande ausgeschieden und an aner Stelle der Gastwirt Otto Uhde in. Röglitz neugewählt worden ist, echteuditz, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 3894

In daa Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 35 ¶„Guttempler Logenhaus⸗ Genoffenschaft e. G. m. b. O“ in Siettin) eingetragen: Für den aus dem Vorstan de auege schiedenen Max Blising ist Karl Borcheit in Gtettin in den Ber⸗ siond gewählt.

13877

Stettin, ben 14. Aptfl 1917.

Aönigllcheß Amtegericht. Abt. 65.

Firma Donat Lalle. gtrasburz, Uok ermar ke 335!

Im 3 ifter ist heute be Nr. 17 Setzdor fer Spar. und Dar lehnerassenherein e. &. Ma. u. Oo eiagetrages, daß Grnst Cbert und Wil= helm Haak aus Fem Porstand auꝛgeschede ud und daß an die Melle dai ber farrer Heinrich Molel in O udorf und an die Glelle des Haak Stellmachermelsten Albert Belllng in Hetzdorf aetreren n. Strasburg U⸗M., den 4. Apru 1917. än e, Haan

Stam. 13937 In kas Genossenschaftsregister ist beute bei der Moltereigeno ff -nschaft Neu⸗ mark, eingerragen. Genuaossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ein⸗ getragen, daß der Guisbesttzer Feliz Krantz au Neumark für den ausge⸗ schledenen Gutebesitzer Walter Kalff i⸗ den Vorftand gewahlt ist. Stuhm, den 12. April 1917. Königliches Amtggericht.

VUVelgen,., Br. Hann. 896

Im Genessenschafigregtster ist bet der Füama: „Kausumverein für Uelzen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenchaft mit beschrüänkter Haft⸗ pflicht“ in Uelzen heute eingetragen:

Dag Voistandsmitalled, Geschästs ührer Wilbelm Voß in Ueljen wird während der Dauer seiner Einberufung zum Heeret⸗ dienft durch den Mauer Wilbelm Gilt⸗ mann in Dldenstadt vertreten. Für dee Dauer der Abywesenbeit den Voß ißt ferner der Altersrentner Heinrich Lippels in NUelien in den Vorstand gewählt.

Uelzen. 7. April 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

Konkurse.

Charotten barg. 3843

Ueber den Nachlaß der am 18. Mätz 1911 in Bueuns Aires vernorbenen Witwe Feodora Vick geb. Lauds⸗ herg, zuletzt wohnhaft gewesen in Char⸗ Iotteaburg, Tauentztenstr. 12b, ist am 14. April 1917, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Char⸗ sottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs oerwalter Aschbeim in Charlottenburg, Waitzstt. 21. Frist zur An⸗ meldung der Konkurslorderungen und offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1917. Glaubigerversammlung und Prüfungt⸗ term am L6. Mai L9IT., Vormittage EI uhr, in Charlottenburg, im Mett gebäude, Suarezstr. 13, Portal J, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, ben 14. Aprll 1917.

Ver Gerichts schrer ber des Kgl. Amtsgericht“. Abteilung 40.

Man novo. 3844 Ueber den Nachlaß dir am J. Mär) 1913 zu Liaden verstorbenen Stzefrau bes Manrers Mugust Heere, Char⸗ lotte geb Wtelching. wird heutt, am 13. April 1917, Mittags 123 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. der Rechtg⸗ anwalt Dr. Pape in Hannover wird jum 'Ronkursverralter ernannt. Konkurs forde- rungen find biz jum 15. 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 10. Mai 1917. Vormittags 10 Uhr, und Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ZI Mai 1917, Vormittags 10 Utz, vor dem unterzeichneten G⸗⸗ richte, neues Justijgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1917. Königliches Amtgaericht in Hannover. 12.

Oschatꝶ. 3929 Ueber den Nachlaß des am 20. September 1915 in Oschatz gestorbenen Brau⸗ meisters und Gastwirts Emil Richard Schußert wird beute, am 14. April 1917, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursoer⸗ walter: eir Rechtganwalt Justhrat Schmorl bier. Anmeldeftist biz zum 3. Mat 1917. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 11. Mai 1917, Vor⸗ mittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1917. Oschatz, den 14. April 1917. Königlich s Amtsgericht.

Bosen. 3846

Ueber das Vermögen des früheren Laud⸗ wirts Franz isiecki in Posen, Neue Gartenssraße Nr. 49, ist heute, am 14. Arril 1917, Vormuütags 9 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worder. Verwalter: Kaufmann Salv Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige so⸗ wie Anmeldefrist bis zum 2. Mat 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am LI. Mai 1917, Vor- mittags 114 Uhr, im Zimmer Nr. 26 . ; mtegerichtsgebäudes, Mühlenstraß⸗

T. 1a. e

Posen. den 14. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

gta de. 3927] Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 191 im St. Plerre Vaast⸗Walde ge⸗ fallenen Malermeisters Jaltus Pape jun. aus Etade ist am 13. April 1917, , 12 Ubr, dag Konkursverfahren eröffnet. Perwalter ist Mandatar Ro⸗ bobm in Stade. Anmeldesrist bis 1. Junt 1917. G äubigerversammlung: 11 Mai 1917, Vormittags 9 uhr. Peufunge⸗ termin am 1. Jult 1917. Vor- mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anz izepfl'cht biz zum 1. Juni 1917. Etade, den 13. Ayrtl 1917.

Köalaliches Amtegerichᷣ.

nerlin. 139 Das Tonkurmwerfabren über den Nachla dez am 16. Nooember 1914 gestorbenen, in Ber lin · Vichtanberg. Grofsenersir. A, ohr haft gewelr nen Qischlermeifers Gunau olf Taum ist infolge 877 verteilung nach Abhaltung des Schlu

termine aufgeboken worden.

Berlin, den 5. April 1917.

Ver Gerichte chreiher des Königlichen Amtsgerlchig Berlin · Mitte. Abt. 164.

Berlin. 3841

Datz Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19. Dezember 1912 gestorbenen, ia Berlin,. AManteuff⸗st. 49, wohnbast atwelenen Mentiere Emilie Triederite Agues tra hler, a schleden en Menschel, geb. Etrahtler,. ist infolg: Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. April 1917.

Der Gerichts chreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Gremonm. 3926 Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Meyer * Smidt hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgeboben. Bremen, den 12. April 1917. Der Gerichtsschreiber det Amtsgerlchts: Fürhölter, Obersekretär.

HMamburg. 3930 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Hermann Emil Wagener, Agentur, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mär 1917 angensmmene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 2 den 16. April 1917. Vas Amtsgericht. Abteilung für Konkurzsachen.

Iserlohn. Beschluß. 2134 Auf Antrag des Verwalters im Konkurg über die Firma F. W. Ebbinghaus G. m. b. H. zu Letmathe wird Termin für Abhaltung einer Gläubigerversamm⸗ lung zur Bestellung eines neuen Ver— treterß für die Gläubiger der von der Gesellschaft ausgegebenen Schuldverschtet⸗ bungen auf den 9 Mai 1917, Vor- mittags 10 Ur, vor dem hiesigen Amtegerlcht, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Htnterlegungsstelle für die Schuldver⸗ schreibung ist das biesige Amtsgericht. Iserlohn, den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Weida. 3928

Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen den Stuhlmeisters und Mate rialmarenhäaplers Otto Gofmann in werga a. G. wird nach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch anf⸗ gehoben.

Ceida, den 11. April 1917.

Großherjogl. S. Amtsgericht. Abt. II.

Tarif⸗ c. Belanntmachungen der Eisenhahnen. 3899

Talus aahmetarif 2 IVe für Eisen und Stahl, Gisen⸗ und Etahlwaren dea Syezialtarifs LI. Mit dem 1. Juli 1917 tritt der Ausnahmetarif außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterab— kertigungen sowie das Augkunftsbureau, hler, Bahnbof Alexanderplatz.

Kmerlin, den 13. April 1917.

Röuigliche Si. b oöndirektion.

3901 Tfiy. 1110, 1I1III und 1115. Niederschlefischer Etaats⸗ und Vivan.

10 vel gener g erben vom 28. . Mee

ab Koblen av Obe salestꝛn zum Uaschlag in Pöpelwiß (Umichla) und Bren lan m bis auf weltereg mit einigen bei den beteiligten Unschlagstellen zu ei. fabrenden Aufnahmen nicht nommen. Breslau., im April 1917. ztuniglich⸗ Eisenbanndirektion.

Idas]

Staats- und Pt ivathahnzz üterver. kehr. Geft C 2a. Mit Gültikelt vom 20. April 1917 wird die Station Wrerxen in den Ausnahmetarif 19 für Rundböljer, zu Grubenzwecken des Berg. baues bestimmte, als Sammellagerstatien aufgenommen. Ueber die Höhe der Fracht. sitze geben die beteiligten Dienststellen Augkunft.

Cassel, den 13. April 1917.

sönigliche Eisenbahndirertion.

3904

Ausnahmetaris G für Eteinkohlen usw. vom Ruhrgebiet usm. nach Staats · und Privatbahnstationen. Um die im militärischen Interesse gebotene Ertlastung der Eisenbahnen durch ver⸗ stärkte Heranziehung der Wasserstraßen möglichst zu fördern, werden auf dringenden Wunsch der Heereg verwaltung mit Gultia keit vom 20. April 1917 alle Fracht⸗ ermäßigungen für Kohlen leinschließlich Koks und Briketts) jur Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern, soweit sie die Frachtsätze des Rohßstofftarifs auf den preußischen Staatsbahnstrecken unter⸗ schreiten, beseitigt. Demgemäß werden die in Abteilung A des Tartfs für Empfangtstationen des Direktiongbezl ks Münster und der Oldenburgischen Staats. bahn vorgesehenen Stattonsfrachtsätze nur gewährt, wenn der Verbrauch der Koblen usw. im Inlande nachgewiesen wird. Die in Abteilung A für Emden, Emden Außenhafer, Leer (Ostfriesland) und Papenburg (Ems) unter CO aufgeführten Stationsfrachtsätze gelten nur noch für Sendungen zu Heinjwecken des See, und

mehr ange.

Flußschiffahrtbetriebeß. Die Frachtsätze der Abteilung K. werden allg mesn nur angewendet, wenn der Verbrauch der Kohlen usw. im Inlande nachgewiesen wird. Vie für Altona Kai, Blexen, Brake (Oldenburg), Bremen Hbf. und Zollausschluß, Bremen Neustadt Hbf., Rremerhaven Freibaf., Inlandshaf. und ö Brun abüttelkoo Cuxhaven, inewarden, Ele fleth, Ger slemünde We Geestemünde Fischereihaf. und Freihaf. Grohn Vegesack, Hammersbeck, Heme⸗ lingen, Nordenham, Norden ham Fischerelbaf. Olt enburg 6 Sande, Varelerbafen und Wilhelmshafen unter b aufgeführten Frachtsätze gelten vom genannten Zelt⸗ punkte ab nur noch für Sendungen, die zu Helijwecken des See oder Flußschiffabri⸗ betriebes bestimmt sind. Die für stots jur Verschiffung seewärts nach den Staticnen Kiel und Lübeck unter a vor⸗ gesehenen Frachtsätze treten am 19. April 1917 außer Kraft. Für Kohlen usw. zur Jusfuhr nach außerdeutschen Ländern kommen mithin vom 20. April 1917 ab sowohl bei Einzel⸗ als auch bei 45 t⸗ Sendungen die Fracht ätze des Rohstoff⸗ tarifs, fär Ausfuhrsendungen nach Lübeck die Sätze der Abteilung A des Tarif zur Anwendung. Nähere Autkunft ertellen die beteiligten Güterabfertiaungen. Essen, den 13. April 1917. Königliche Eisenbahndirertion.

3903

Tfv. II 90 Oberschlesischer Staats⸗ und Privatbahn KRohlenverkehr, Oeft 1, 2, gültig vom 1. September

1913, und Seft 3, gültig vom L. März 1914. Um dle im militari⸗

schen Interesse gebotene Entlastung der

hahn Kohlenverkehr. Hef L. Zund 2. Gisenbahn durch verstä kte Heranziehung Um die im milttärischen JIgteresse ge⸗ der Wasserstraßen zu fördern, werden mit

botene En lastung der Elsenbahn durch verstärkte Heranziehung der Wasserstraßen zu fördern, werden mit Gültigkeit vom 20. Aoril 1917 mit Genebmigung der Landegaufsichlsbebölde nach Zu⸗ stimmung des Reicheessenbahnamta die Frachtsäge a. in den Tarifen 1110 und 1III nach sämtlichen Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Danz ig, Könige⸗ herg und Stettin, b. im Tarif 1115 nach den in den Abteilungen B und C ge⸗ nannten Stationen und nach den in A⸗⸗ teilung A genannten Stationen der Köntgeberg⸗Cranzer Eisenbahn an Lie Verwendung im Inlande gebunden. Bei Aufgabe von für den Inlandsverbrauch bestimmten Kohlen (elnschließlich Koks und Briketts] müfsen nach den unter a und b genannten Stationen die Fracht⸗ briefe den Vermerk zur Verwendung im Jalande“ tragen. Fehlt dieser Vermerk, o wird die Fracht ju a wie auf Seite 4 er genannten Tarcfhefte unter „Ab⸗ teilung A Frachiberechnung“ angegeben, zu b nach den Stationen der Greifswald Grimmener Eisenbahn, der Mecklenburg⸗ Pommerschen Schwalspurbahn und der Neubrandenburg Friedländer Eisenbahn nach den Frachtsaͤtzen des Ausnahme⸗ tarifs 2 (Rohbstofftari') berechnet. Im Verkehr nach den Stationen der übrigen Bahnen, dir den Rohbstofflarif nicht an⸗ genommen haben, tritt Abfertigung zu den Sätzen des Rohstofftarifs nach der preußischen Uebergaugsstacion ein. Breslau, den 13. April 1917. suͤnialiche isenbabudtre'ftton, nameng der beteiligten Verwaltungen.

a Solange die Lelstungsfähigkelt der Um⸗ schlagstelen Gosel Hafen und Oppeln

Gültigteit vom 20. Ayril 1917 mit Genehmigung der Landesauffichtes⸗ bebörde nach Zustimmung des Reiche⸗ eisenbabnamts die Frachtsätze a. in den Tarffbeften 1 und 2 nach sämtlichen Staitenen der Eisenbahndirekttongbeztrke Don zig, Kenigs zerg (Pr.) und Stettin, b. im Tarifheft 3 nach den in Abt ilung B und CO genannten Stationen und nach den in Abteilung A genannten Sta⸗ lionen der Königsbeig⸗Cranzer Eisenkahn, an die Verwendung im Inlande gebunden. Bei Aufgabe von für den Inlandaver- brauch, bestimmten Kohlen ufw. (ein; schließlich Koks und Briketts) müssen nach den unter a und b genannten Statlonen die Frachtbriefe den Vermerk zur Ver⸗ wendung im Inlande“ tragen. Fehlt dieser Vermeik, so wird die Fracht zu a wie auf den Seiten 11 und 9 der Tarif- hefte 1 und 2 unter Abteilung A. Fracht- berechnung“ angegeben, zu nach den Frachtsätzen der Abteilung A und nach Stationen der Königsberg-Cranzer Eisen-= bahn zu den Frachtlätzen des Augnahme⸗ tfarifs 2 (Rohstofftariff nach Rothenstein (Ostpr.) berechnet. Kattowitz, den 11. April 1917. Nöõnigliche Cisenbahnbirertion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Veran kworktlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorfsteher ver Exppeditlon, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Grpeditlon ¶Mengerin in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Fafen sowle der Oderwasserstraße nicht

Verlagbanstalt, Berlin, Wilhelmsttaße 32.

1127. Ausgabe.

18191

18. April 1917.

.

ee.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

amm re Henn,, nnn, g ast , Ot

. . 2 6 ü * * 2 2 *

Preußische Verlustliste Nr. 811. Sächfische Verlustliste Nr. 401

. k . K

Preußische Verl Vorbemerkungen.

N

* *

Ver ustliste Nr. 811. R = . x 997 24 ; ar

17 w

j fral-Nachweise⸗Bure eck, G 1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Burean

9[ e naß HY ö U

des Kriegsministeriums ist stets die

26 1

Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗

fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten ans . Feindesland eingehenden Mitteilungen üher dent⸗ *

er⸗

sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst v, storbene Heeresangehörige werden, Nachricht von der Truphe

soweit die 9 nicht bestätigt werden

kann, mit dem Zusatz A* X. d. h. Aus landa⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“,

veröffentlicht. . Das Zeichen „G. F bedeutet „Gerichtlich für

d Waldesch, enz 33. 3. Zßs Mehlen = bish. verwunzer

Hohens⸗

; 39 * ; seicht ven Armbrüster, Eugen cht ven Arnold, Heinr., Gefr. 2 12 E rndotid, Karl 13. 3. 93 Leihgestern, Ast, Gustav Mu er, Jugustinius 6. 11. 93 vermißt. Gini 6 , ver wur det. b. d Tr verwundet, dv. B. ** 3 Aug st, Wilh., 3. 1. 816 Oberirsen, bish. vermigt, n Iuris, Grnft 2. 9. 97 Merzdorf, Gr. Wartenberg Anris, Ernst 2. 9. 97 Merzdorf, Cr. Warten

in Gefg 33cͤh f p

Urer, Joseph 13. 8. 8

Bachenheimer, Seligmann haäin =— schwer verwundet. . Ernst 5. 8. 95 Schweing bish. Gefgsch. 19. 3. 15. (A. N.) / Kurt 11. s. 90 Bindersleben, Erfurt 36. 6. 93 Zerbst leicht verwundet. Josef 6. 97 Hoppstãdten, Birkenfeld Zeinrich 22. 3. 99 Melbergen ö Gefgsch. 1. 9. 1d. ö. Auguft 31. 8. 91 Kl. Schwignainen bish. gemeldet, gefallen 19. 11. 14. 2 Banasiak, Franz 5. 10. 86 Biskupiceszalone bish . gemeldet, gefallen 24. 11. 146. 8gannafch, Max 14. 10. 86 Lötzen verwundet. Bardotzki, Alfred 27. 3. 87 Antonienhütte bish. . ,,,, Barkowski, Gustav, 2. 4. gl Tafelbude, bish. vermißt, z Baron, Marx, Fahr. 24. 109. 96 Leipzig 1e) Bartezak, Joh.. 8. 6. 96 Korytniea, bish. vermißt, in Bartel, Hermann, 1. 10. 95 Sellin. bish. vermißt, in Parihel, Gg. 20. 1. 96 Berlin⸗RNiederschönhausen Barthelt, Wilhelm 28. 2. 96 Koppehorn bish. Fan . Wunden 16. 7. 16. Bartosch, Ignatz 290. Bartoschek, Alfons, Utffz., 2. 8. Bartsch, Heinrich, Utffz. . wundet gemeldet. vermiß Bartschat, Adolf J. 19. 966 Tilsit.= wu Baruch, Alfred, 16. 3. 6 Netzdorf, Brandenburg, inf

Bachmann,

sch

12. 14.

t 9

permißt

22 12.9 Benern Gieße vermißt

20. 10. 55 Berlin⸗Reinickendorf leicht berwunde B Massenbachhausen, Brackenheim R

8. 3. 71 Rauschholzhausen,

st in! w 31 wa. vermißt, in Böhme, Man

bish, vermißt, in

leicht verwundet. Borg mann,

95 Orzegow, Beuthen gefallen. g Scharley, Beuthen, gefallen. Born heim. Jakeb - -—

5. 76 Flarenkranst bish. ver- B oß, Ernst Paul Julius , . ,, , n 25. JJ. 95 Kuhlrade bish, schw. p.,

d N Tdwalde ⸗= leicht verwundet. 10. 89 Arnswalde

tot

g otenberg, Heim

Karl.

. W BIum 39 Blun . III, Simon ? vundert 8 x . . * wunder. Blüme l Gustay Utffz. D .

nIlum sch 521

aur dot 2 vundert. M

. 858 Bauschlott, Pforzheim in Gefgsch. 4.

2 1. 32 3 vw rv Siegburg, Siegkreis leicht ver

Kirch R 8

gefallen. B zhmer,

Wilhelm 91 N 174 1 w 11

Bohn 38 V. berw. B 0 h ne En j z. . 94 Bö5hnke, Eduard. 5. 4. 95 24 Boldt, Friedrich vermißt Boneß, Walter, 9. Böning, Heinrich, 24. 6. vermißt Bonk, Robert 27 Wilhelm, 1. Wilhelm 21.2. in Gefgsch.

B o nn,

; Bönner, vermißt, Borgmann, Albert

Tr. zur. 2 . . in Gefgsch.

Gefgsch. Borgwardt, Wilhelm Gefgsch. p gefallen. Born, Ludwig

Böttcher, Friedrich Böttcher,

FRrankh.

gemeldet, ge

27. 9. 90 Gelsenkirchen

Karl. 25. 2. &

Karl, Utffz. 17.

* 7 3 n Gefasch.

. 799 f ßer kweFrnm 16. 5. 97 Altenbochum

kRriokon 2 . enbrietzen, Zauch⸗Be

Stend leicht verwundet, Marggrabowa, Oletzko. inJ. 2. 8. 95 Ribniz verwundet, . 97 33. 6 in Gesasch. 8. 97 Henkenhagen, bish. vermißt, in Hesasch j ͤ gG5 Barghorn, bish. vermißt, in Gefgsch. G

1 y wn —19r * J

4. 7. 16

2 Neudorf, Varel,

25. 8. 73 Lindow, Ruppin . 9 ö 87 Fammer

dermißt, Bornemann, Heinrich = 35.4. 8 Kemmer gemeldet, ,, ! .

5 ö Val ker Geft. 294 8 m urg,

Rörn fr Walkera. f.. 4. Cab, sörs == Heil denn * 48 M.Gladbach leicht verw. . 5 97 . Gladbach eie 7. 6 . Otto . Czopalla Emil ö

11. 14.

fallen 8. 9. 14.

1 1.1

He vo rr J. lzig, Ischw. verw.;

3 Y. Reik Golmkau, Berent L verm. S5 Gemmerich, St. Goarshausen, 30 Groß Vernich

, ,, vermißt.

bish. vermißt,

* inf. Krankheit. 16. 12. 88 Rosengarten, Randow wundet 14. 9. 14. (Nachtr. gem)

leicht verwundet. bish. vermißt

zerbst schw. v.

bish. vermißt

bish. bermißt,

Gourte

81; rankh. 1 E *

8

[*

Cramer Cramer Cron, Wilbelm Czakon

v. Czapiewski

Franz

14.

2. 58 Eschweiler bish. vermißt,

J . 3. . Heriingshausen, Kirchhain, . v.

2 1 ö. x. 1 ! 34 Dorfreihe, Steinburg leicht Bonn l. verw. icht verwundet.

34 eFoslen R 1 gel allen /

bish. vermißt, in

29. 7 95 Jarzombkowitz nicht in Gefgsch. sondern in Gesgsch. . . 12 (. X * 24 fnicht Ezapierskis Je T. 5 Erzebuhn, bisb. vermiß 16. 11. 14 3. Tr. zur. 196 I7 Winkelsdorf. Rosenberg = deri den; 5. 5. 33 Budzisk bish. vermißt. in Ger gsch.

6. S6 Aachen Gefgsch. 4. 7. 16.

(A. N

26. 9. 19.