1917 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

18198 . Deut lche 8erlu st 1st en. (Br. S1. S. 491.

. Wonarowin 2 ö 6 Wongrowitz schw. v. . i url 28 Uüsigbeim Fiehen . 62 ö 5 Joset, Uri 56 Ober Glegeu —khete,, 8 Win kler, Ott schmer verwundet. J. 8 18 1 3 . llenberg, Bolkenhain gefallen. Re,, mi! X 18. 7. 85 Aslau, Bunziau JL. D h 8 36 ö Paul, Gefr. 23. 4. 92 Bern ger . , Tr. s 86 4 5 . 4 . a, . 18 Doe, w 6 . än terh eff, Ernst 2B. II. Z3 Müten * bichent bern g, ,s , „is her vermißt Wi . . 23 Heinetldei, gefallen 19. 6. 1 1aters, Heinrich 17. 10. 92 Düů

Birges, Philipp 5. 3.

Bin z!, Valentin 17. 1. 99 Laskowitz, E g * r, Emil, Utffz S3 Hinterherm r.. n m m. 9. 9. dr Hin er hermedorf Pirna, gefallen. n. Paul, Utff . 2 im , g , R, reichenbach, Kamenz I. v. 1 n 6 Har 24. 11. 92 Mittelweigsdorf. 3 . . de, Will 9g. 12. 83 Dre l er, Gmils 3. 4. 5 elne dorf. Jittau é I. v. er. Otto, Gef. = 7 l ö Em 28. H. 79 Zobeg Plauen S I. v, b. d. Tr. ö wt = er , sl Abhnaundots Lein 0 ö 1 9. Plauen i. V. leicht verw ö , 95 , Großenhain I. v. bel, M z hid len ghah , schw. v. u, vermiß 1 8 = f . Dar M; 2365 232 21 3 cUImißt d 4 . 0. 4. 95 Gittersee, Dresden⸗A. 15. 74 i7 Ci tre ida nicht erte nu ö nh. 3 . Ers. Tr. zur. (V. T. 378 4 3 Richard . 9. 81 Werbau, Iwickau vermißt . 9 3. ; 39 8Söenn e 7 ann, Vermann 4. 89 Vöorlaß, Dippoldiswalde T Schiec i Gch . leicht verletzt. 2 Bill 3. Kurt, Gef * 11. 1 in wum Zwid. hwer I? Er iz. e, inf; 11. . 8 Tbewitz, Zwickau schwer Techrißtz Fritz, Utffz berwun pet . 1 ̃ . fin . . . 6 , , ,, 1 ef ss ierf, Hunelch . fen pern, , permißs, von enreich 23 , 1 5 ö. *. ? . 11 1 ich ot gem bish. vermißt, ge⸗ Teichmann, Emil X. 3. 93 Mitteln iger ö. in Gefgsch. V. S. 3425

n ĩ 68 ö. , seldort F infolge Krankh. S Rirf h, Fr ö ö 977 Ochtendung, Mayen gejas * 3, Friedrich 22. 10. 83 Hagen i. R. = 1. n. . * . fer hz ö 81H 1 D.,, b. D. k rnb Walter 29. 7. 81 Parsken, Gran 3 . V irtz Fronz * 11 * . zraudenz 7 leicht derw Vi 2 ö 2D. 3. 34 Goöln schwer verwundet ; ischnia, Alois 17. 6. g Richters dorf iber ei , . bisher leicht ver⸗ Wis kirchen, Ber ntet. Infolge hinzugerretener Krankheit 9 uche Bernhard 24 6 92 Kirchheim Rhein nn,, 3333 Vis lau Han ; 4 6, 92 Kirchheim, Rheinbach l ö B. L. 333. * g⸗ Yaul 20. 9. 90 Tschausdor 1 yv. Schill . , , , 8 20.9. 90 Tschausdorr bisher vermißt, n Sah!“ ng, Kurt, 20. 4. 95 Brande cErbigdorf Tre ö 20. 7. 16. (A. N.) i n n. in Schirmer, Wilhelm rann Eb iedorf. Freiberg, gefallen.

. Gefasch ö . Me 3 1 c . 44 (oha Witetzy nicht Witeßkys, Thomas * 7 7 9 3 uz. 2. 5. S Gossebaude, . et . ag. 0 148 65 485 9 Zaborze 2 leicht 8 26 * ö vermißt. verwundet 10. 8. 16. z . Schlaffke, Richard 13. 4. 81 Löbau 3. 5. 94 Wieshaden durch Unfall . Gefas . ,

J e e ö. . Unfall verletzt Schlöfiger Wirf. (G. 36)... zo 4. ö zol d, Christian 29. 2. e ͤntersettingen, Herren . 21 Hundshübel, Schwarzenberg Thom as, Kurt —= 33. 3. 33 Han neee leicht verwundet b. d göttingen, Herrenberg Schlosser Alber? 19 7. 965 Großfries Thom as, Richard 235. JI Wie fe

Fi,, . ö Db, . 6 ‚Großfriesen bish. itzt, ö. .

. 6 G echt 82 Sr. Kempa bisher ver. Schmid M verwundet in Hefgsch s (WE. Zz, * dermißzt, .

ö. 9 13, in ( efg h. (A. F.) Der chmid⸗ Mi n nard Fritz 2mm . M . . 94. [. ) n 1 * 3 . 6 )

n * k ,, 4 ö . Um. d. M. 3. 1 91 He 2 917 K 1. 88 Mendsbur fal . , 9 Kobershain bisher vermißt, in 8 *; sIchwer verk., * 19. 3. 17 in einem 8 1. . D FiesStLer Alfred 30. 10. 95 Dresden K, Ge allen. Deinrich Befgsch. 39. 6. 16. (A. N.) be in Schmidt 11 Fritz 24. 12. 8 Chemnitz erneut ads. a. r ie b e, Paul, Gefr. 33. 5. g Lommaßtch J . elnrich .,. Ramschled, Unter iaunus . S ch mid 2 Mar 24. 4. 9g4 Lychen . binh ö a. 9 Mm, schw. S röger 1Uiffz. . . Eomnme ösch, schw. B.

1. 10. 14. (Nachtr. gem.) ; K ,, .

ndet 1 . 8 . 6 2 6343 Horst, Utffz. 28 9 53 * z wel i, „Horst, Utfft. 4 3 Leipzig durch Unfall werletzt , . 6. 36. (Nachtr. gem.) . ö fr. 25. 1. 90 Bretzenheim, Mat in -. * DIe eim, X * folge Krankheit. K ö L. ä. 93 Elberfeld leicht verw ; . leicht verw. It . ,,. leicht 15. 11. 14. CriT, Fi ö in 5 3 ö . 29 Frbr; ern, 16. 6. 88 Friedrichs walde, Wenden . tödlich verunglückt. Wolff, Gottlieb, Lin. d. R. B. 5. 97 Verden a. Aller bigzher ö . dermißt, It. priv. Mittlg. in Gefgsch. ö an,. 14. 1. 93 Berlin gefallen Bel; ent, 31. 1 94 Gessenkichen, bis her vermißt, in Gef sch 2231 . tn. d. R. 18. 3. 97 Hannober teodi ere e, . schendorf, Albert, Gefr. 3. 1. 92 Sher Gene . . bie ber vermißt, in Gefgsch. H ö itz - 29. 4 85 Schiwarz holz, Siterburg verwundet 8 . Fritz 19. 5. 95 Berlin leicht verwundet 33 R ann, Hans, Ltn. d. JR. 19. 7. 55 Loschwitz Dresd B oß, Johann, Riff? Lelallen. . 1 Johann, Utffz . 10. 93 Robbakan, Neustadt, Westpr gese n. . ö Dirt. Paul 99 4. 9. 97 Rüst, Parchim gefallen 2 rlich, Adolf 7. 10. 93 Rauhnitz bisher dermi :e . Gessch. 21 bisher ißt underlich, Bernhardi 3. 5. 93 verwundet 29. 9. 14

1 . ? 14. Wan derlich, Wilhelm 8. 2.

fallen. 2 Te . Teichmann, Kurt, Gef 3 „Jin Gefgsch. (V. 8 3641 ö dvr Tommatzsch 6 . krankheit in ein

z. ig. 35

Dresden⸗A.

Witzel N, Emil

. ; eldle

6

. z

16. 8. 95 Chemni e, Tremm er, Otto, Gefr., 27. 1. S3 Gr z

Iirno i. . k leicht verwundet. Zsch er, Sehr b. r Hi h ri, Muß ä. S, 20. 5. 16

6. nil. d. . 91 Vber itz. Zwickar T ; k 4 . Madibor Baontze 19 5 gefallen. ö berplanitz, Zwickau . Ernst 33. 3. 97 SJautzen 12.

Curt 26. 1

D

1

GC

é bish. vermißt, in Gefgsch.

2 5E . 1 [ T

N 5

ö. a Leipzig Lim Tu . gar T B. . . Leipzig ⸗Lindenau erneut J. v. Tu tzschky, Max 18 i6. 34 Ani l ö Dun 60 12. . 6 Großenhain schw. v. z . . , . Paul, Gefr. 6. 6. 83 Pockau, MWarienbern 1 neh or 1 2 schwer verwundet. Hoclan. Mart enbern w 95 . 5 39. 3. 4 Ohorn, Kamenz I. verl. b. d. Tr 2. 9 986 Go 69. nw. 4 . DV. XT 2. . J. ö . C chwer verw. Ulber, Peinrich 2. 10. 90 Frese lexander . 25. 8. 25 Serkowitz bish. vermißt, Un ger, Kurt = 12. 3. . Niederne de n, s õ v ke in Gefgsch. B. L. 3358.) vermißt. 6 . 12. 8. 4 Niederplanitz, Zwickau schwer bern; 383 8. . TWauslaavitz S bish schwer ger. R: ter, Ottz . 16. 3. 365 3 ; Mundet, F 2. 3. 17 1. ein. Feldla (NY R 39658 Vol (,, chop pe, Georg Ger. J. J. Sᷣ ö kae. (. L. 392.) Vollrath, Richard Gefgsch. V. 2. 34) ö (chott, Oswald 19.2. enberg J. v n 1. f ö bi Ren,

D .

Dresden N. bis jk Gefgsch. (V. TR 333) . bish. vermißt, ir 88 Thurm, Gl

. Uhlmann, Albin 35. auchau lei . ö auchau . leicht rern. gefallen.

& G6. Go

83

5 Fl 2

11.7. Ro z .

ipzin⸗Norz war 14 ein zolkmarsborf leicht nno ö 2*

3 .

tUDnneburg, Sa.⸗ A. 29 9 .

vermißt, in . Vorberg, Max 3

Wächtler, Rudolf, if;.

8 ö s edeh ich, Freiherg J. be

hwer

Wa de, Max, Utffz = 3

1

GGG

* ; )

; 17. 1. 389 Adorf, Oelsnitz . . , 89 * Delsniß l. . J. 4. 80 Cämmerei Hrandis, Grimma

; , ; 23. 11. 16 gefallen Schreiber un, Sanit. Ufff; 1h, . ieder Po 6 Sanit. Utsft. - 10. 3. 91 Niederschönbrunn, 9n , 6. k 34 leicht verwundet. V3 ger VeMlbert 15.5 33 Si f 8. 2. 84 Freiberg schwer verw Bagner . , 1 136 22 1 ö 12 B Q 1 3 1 ö r wundet. . chlderbeg, Höch S4 ß le, en,, gn manners dl, , n., g (Nachtr. gem.) cHrꝛoter, Arno 30. 5. 91 Taltitz bish. bermit in wennn Wag! 9 ö ö 3 4 99 2 2 2 * 18 19 D. bermi zt, 1 fg i gefallen 79 Merrleben, Langen sal⸗ ö (V. L. 64.) J 48e Wurm, Erich Walter, Lin. d. R. . 24 4 85 Reigl en 6 3. 46, . 3 1. ö 35 Alten! Un, ö bis her vermiht gemeldet, gefall e n, Peter = 10. 9. 92 Miechowitz

in Gef in Gefgsch.

6

—— 6.

wundet

9a . .,

1 3 Ot 455

Wadewi B, Otto, Utffz. . 3 P

: Grimma schwe J

9

Erwin

Ey

8

1

ain, Chemnitz 1

3 Nerchau, Grimma f

11. 94 Müÿfs, nne 1. D.

. külsen tt IJJ3IS Pol Ry r * .

23 * ñ 11, Q ** (ich In, Gl uch 6 2 2* 2

8 leicht verwundet. ! . 2 11 the r 1 Fry in Walther

vo bonnes EF iäelille G,

en. Ude 21 Pe 2 [

bisher vermißt,

erane, (Svlauchau gefalle auüuchel ges aten.

2 891

. Za. 43, ü J. 9. 85 Berlin gefallen n. . 3a hre Daniel Gef , , gefallen. 2 2 en i 6. ich 6 ö 4 7 ö * El, weft. 15. 3 89 gin * 5 s 2 2 8 j . ;. r. n. Permißt, J ir 5c 572 2109 2 Er, Druno, Gefr. 1. 4 3 Neu 6 ĩ s 3annder Andrea 8 3 ** 3 m üddingshausen Gieße 1— i v. , er de,, d,. 36 . 3 der, Andreas 22. 2 76 Düsseldorf in ber 4 rp, Fwundet und in Gefsgsch. . e artan 6. 12. 97 Neustadt, Posen schwer v.

blen vermißt. 1

. 2 5 Zacharias, Wi ge g bisher vermißt, ver⸗ ü mann, Hritz, Lin. n. Beob.« 4 88 a berwundet, J. 8 . 11 9 * ö 4 1, Wilhelm, Gefr. 28 vermißt, ir r, Johannes 18. 9 * osef 30 3 ö. ĩ 6 3. 3 Dole 5h. 5. 84 Bauerwitz, Leobschüß l Permann 15. 5. 79 Cannewitz. Grim nr ; ö. ö ö X;. ; 2 ö 6 oellnin 5. J Limbach gefallen ĩ 219 95 K 8 . 3 16, 956 Eppendorf 6 * 16 9 (V. L. 342)

2 udn! 96 6 2 * * 22 3, Rug ö. 30. 12. 35. Buczef, Straßburg Tito = 11.3. 2 erressen, Apolda F inf. Frank ö . . 9 dGVLIHiiilhg. leicht verw. köefr. 15. Ge Augsburg August 19. 12. 81 Wattenscheid . 1 7 9 * . . 64. 3 zenner, Peter . Hetelch. 4. 16. ö er, Peter, 24. 8. 93 Fremersdorf. bis t. i f k 8 emersdorf, bisher 1 ö Gesgsch. disher schwer ver.

4 3. 97 Selters, ÜUnterwefterwal⸗ 6 8 Ga,. 6 18, Unterwesterwald ö. ö Dtto, Gefr. 13. 11. 82 Gersthofen, ? Zengerling, der sthofen, . 6 gefallen. Wei se l, Martin —= 16 dann vermn z

n vermißt. (V. 8. 33256 Mar = 17. 3 Licher, gn;

g, Hermann

bish. vermißt? 3 gemeldet 95 ö LE I lr gr, genie ls =, = 2, 5 Oberbausen

; - wundet, F 2. 10. 16. Zgrjebunick, Fran; 2. 4. 33 Niesnaschin higher vermißt,

au leicht verwunbet. ĩ Schwa 2 Schwarzenberg, l. v.

1

Schneeberg schy. verletzt Weißbach, Emi 27 an, Schwargenherg = leicht verw. J schwer . ; zh. vermißt Feldloz. (V. X. 386). Weit enfels ry! e, . ö ; n els, Fri

war i. Laz., z. T

t, Albert = 25. Tr. zur. 17. 6. 15. . ert 26.

3i ; NJ 3ia . : ztarnowzki, Franz 17. 16 33 Bendzitswem bisher ver Alfred, Utffz. 2. 1 . 3 *

gear ert, an ö und vermißt, in Gefgsch. : . ĩ . 2. = . 8 z ? bish. vern 13 66 28 ü 34 J DTich, dw. ö 87 Hen ie,, n, i d, Dr, , e nen. e, ,, ,,, Ziegler, Henrich . [3 *, Rullerlaß Karthaus schw. v. e, , , ,, e Io hanhen m , e , , es, g , niche s Irre e, elbach, Friedberg, gefaen, Seifert, Johan es eh e de e, ö ,,,, . Jie ssüs ki, Sicher . ä Thale, Quehlinburg F inf. Krantz. ,; rern. j. Ge rhsch . h ß (c ) a,b, Wentzel, Kobert 14. 8. sl Cb eren nicht gemwunder. Stelan 15. 12. 87 Schepank bi s. Sen 1, Ozwasd 15. 7. S5 Kinbdchn Ce n , (Q. 6. 306 / 321.) W 18974 S nsberg, Lauban leicht vemy mißt j 6 . wepantomo bisher ve r⸗ . 9.7 P56 Limbach, Chemnitz sch 5 Al stad Vor n , n . J Se tm än n i. Arthur S Iz. iz 83 Siemen Chem et vsrm. ,, Sie l**k**, Ludt'ig gi J, r Perle. bieter vermißt, iu S **kent. Willi lich Seifert Kiürj Gehren g gr,. Werner, Emst, Gest. 3. 3. , n , 2 Gefgsch. 1. 7. I6. (A. 5.) ermißt, i , ,, ö. 2. 93 Lip⸗ . ; (4 berlindau, Freistadt Zleran, Alfrep Mg Gziher, (nbi . ers orf e ish, berw., E 30. 160. js in ein. 6 immer, Hubert 21.7 . Anbalt 3 Feldlaz. (V. L. 3305 Wetzel, Richard, Gefr. 5. 5. 8) er , . = ner, Hvubert 21.7. 94 aul —=— 33 8 3 Wie de m' ann Gere Fiff. * * Terbobritzsch, Freiberg J. 3 4 mißt, in Gefgsch. g w., 29. 11. . e men, 0 In leicht verw. W ö. 757 5 Georg, th. 23. 6. 94 w . ö Fim ner, Nikolaus. 36. J. l Rreinrosseln, Forba ' ll. 53, Roth an Sand, Schwabach schwe. B inter ken, = , , gh Ischopau, Flöha gefalen. anrossein, Forbach, schwer verw 9 verm., 4 17. 3. 17 in ein. Fefdazrte ft lchm. 86 ner nn, wn , , h , , mn en.

J Max m 14. 6. 3. 853 z 2 . SVEIDIu 21 Vin kle 71 * . 3 6. 5 ig gu, . ge allen. * 6.74 lsn it Sto 5 114 Otto 15. I9. J, Meißen = leicht verwundet.

8im mer mann, Stto 19 ; 1 . ermann, O 19.9 Set rs ; ; ĩ Et R 9. 9. 85. Hettftein bieher bermsßt , berg leicht berwundet in k J ö. rt, Heinrich 2 * 9 a Ltwundet. r Rjchar 1 * . ; Deinrich 18 11. 93 Raute, Maltf Der ͤ inkle 3 Richard 10. 10. 99 Großosbersdor lei in Gefgsch.

in ein.

*

5

32 18 * . 10. 6. 16 leicht derletzt.

schwer perwundet. 3 bisher ver⸗

6 GG, Gch

; U in Gefgsch. 3. 7. 18 J hi⸗

211* X Desglch. 3. 7. 16. (A. N 29g ert

Zinta, Johann 3 1. 93 R , ] n ck fa f 3. ; *.

29 3 3. 1. 93 Raschu . 1 ; mo Mar 3 9 . . gefallen. ; olhersdorf bish. vern

Zio lo, Michaeli 36. 9 d Gr * infolge Krankheit. ; 9. * 3. J. M. Dresden⸗R. seicht verwund. W 66. ; 8. d. 338) . ł d, 36 Gr. Vombrowta higher ißt. * 3. 10. 92 . nr.. 28 Wilhelm 79592 R ,,

in Gefgsch. 1. 7. 186 (A. K) her vermißt, 3 310. e Friesen, Plauen, I. v. Sarl elm = J. 3, r Naustein?, Birnbaum schw. v

16. 6. SI Motjend or Bay 6 6b. 38 Chemnitz = schw. verw. weorg = J2. 4; 27, Granze, Kanie n in Gefgsch.

Dottendorf. Bayern gefallen. ; 2. 3. 86 Oberhöcking bish d r . 25. 10. 97 Rückerswalde. Mariener- dl 33 *

ge alle . 9 bish. vermißt. , gterswalde, Marienberg 28. 11

k 86. en. (V. L. 301.) ö. 16 R infolge Krankheit in ein 2

ner, Josef, Gefr. 4. 6. 87 Vreglan , ut in einem Kras. Laz

Zitzmann, Georg 17. P 2 Deptg = 1. 5 Zminslonv, Adalbert ** 8 idalbert. 6. 4 21 Smoschew, Krotoschin ö Ott Durch Rnfgl berletz, . bish R328. Ytte s. 6. 11. 34 Joschwiß, D e ] a,, w J6. 11. M4 LZoschwitz, Dresden ⸗N ͤ ) . 5 Großheubach bisher vermißt in Gefgsch. (V. 3. 338) äish. vermißt, Wos en r nicht Wee sn . Fe ik, reden . deb , . 3 . ö ) ⸗— ? H] 8 2 II. S4 Eandsberg 9 er, Alfred M 13 9 5. i. . Denn,, Uiffz., Kran kt. 29. 7. 91 Drecen 1 . verwundet. (V. L. 229.) 4 Landsberg schw. är, Kari 1 . H e, ge, =, rte bels, A3 5 . Vreden. Wunderlich, Heinrsß * g, ü Hrimmüitshan, Zwick . Bad X Weimar . h Mone win, 2. 1. 24 Nepperwitz Grimma, sch 9 . leicht verletzt, b. d. Tr au, Swich . Krankheit. d Walter = 537. 2. M7 Mühlhausen, Thür nne, w. v. Wunderlich U, Richard 12 j 7 8 79 92 . Mar 2 e , e ühlhausen, Thür. schw. v SFSün fᷣ ich , Richard 12. 1. 77 Oelsnitz i. V. * d Bernburg 4 infolge Krankhei g. Max 20. 9. 95 Stollberg bish. vermißt : . benz. Wu st mann, Mar, Gefr. 5 5 9 534 2. . falle. f g Krank eit ĩ ö vermi t. G 2 [ . * 281 f ] 3 5 99 ö, ; V. L. 342 t, in Gefgsch. ĩ eunimptsch, Dre sden⸗ Lonken, Schlochau vermißt. 3 (V. L. 342.) ; leicht verwundet, b. d. Tr. .

6 J

26

2

Ce G

8 3 3

*

w 821

.

2x ——

X n

22 8

——

169 1 *

1 pn 6 7 * x ai 27. 10. 977 W ö g. y 19. , darlang, Neustetzin gefallen, 4 Stöiterlingenburg, Halberstaki Lr.

2

ranger, Georg 31. 8. 87 Jnicht? . e org X 31. 3. 8 nicht 31. 8. &] Leipzig- Anger 1, Bruno D

. Crettendorf gefmssen. (B. K! ei Anger 3h J, Bruno (horn) - I3. J 96 Kattnitz, Döbel l.

as Ee, grtzher, RMltendoff ß e,, Hö, e,, Zeil ig, Arno 4. j. 95 Gohrich Pirnn 'r een and fuß, Cwals Tg ger SR, een, Bormg =— verw. Zen sch. Karl 320. 11. 87 Grünhainichen, Ff . en . ĩ 3. 5. 95 Dorf Wehl *. 98 36 ö r ; ö 87 Grünhainichen I hl f

in Gefgsch. B. E thgs ehen bish. vtrmißt, i ro! d, Walter, 20. 8, 57 Galinberg, Glauch . . eg 6. L. 338. 3immermann 1, Bruno JSorn 3 ern, C zuchan J erw. 6 Bruno (Horn.) 18. 7. 95 Jeshau, Freiberg

1 sis 9 2 . 9 ; einnitz 30. 2 171 —ĩ 15 9 f. 2 * 2*5* ö . . ** D., 0. 3. 1. ef 2 Sãch sche Verlustliste Nr. 401. nbenmai ens, = Sin uetnann, Kis iee, , e. Dönitz bish. vermiß 28 öéroßhm bish. ißt,

21 2 J (Schluß von Sets 181M . j singen in Gefgsch. (N. L 346 . ö. Seite 15190) 3 Ref. Laz. . Zimmermann, auf rz 3. zj U J Süttlerh, Franz Robert 19 . dorf n Ghee rn, m n, , ,. Frieders⸗ 4, Gtang TMobert 10. 2 1MWaexrß⸗ M f . dorf 1n Ge J sch. N 2 7

zu 3 ( * 16 X25. 44 S 3 ! 20 ö 37 . . 9 o sttw ö 2 au en . 9 K . ,, Schreisesgrün, Auerbach leicht 20. 7. 16 schwer verwundet und vermißt.

wer verwundet. . Perletzt, 9. 3. 16 z. Tr. zur. ö eg, Fritz 16. 8. 0 Pfauen ü VB. 1. v., b. b. Tr

97 ß t 3 * h 7 Telpzi 'icht 9 147 2 1 fred 1 8 96 Eibenst⸗ * 8 * 2 . h) 3 ; . 5 Y * oe, S chwar zenbe 1 ) z schrwrer verwundet. ö Druck der Norddentschen Buchdrucker und Verlags- Anstalt.

q Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dentscher

Königlich

nad

eichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeige

* M Ber Kejugspreis beträgt niertelsährlich 8 M 20 3. ; . Alle KHostanstalten nehmen Gestellung an; für gerlin außer , h

ö

den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Aelbstabholet

auch die Expedition 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anmmern kosten 25 9.

Anzeigenprriz für den Raum einrr 5 gespaltenen Einhrita⸗ zeile 0 3, riner 3 gespaltenen Einheitr neil 30 3

Anzeigen nimmt an:

dig Königlicht Expedition des Krichs- und Ktartsanei gs Berlin 8W. 48, Wilhelnstraße Nr. 22.

* . 86 XR

Berlin, Donnerstag, den 19. April, Abends.

*

1212.

nhalt des amtlichen Teiles Orbengverleihungen ꝛc.

Dentsched Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung des Ueberwachungsausschusses der Schuh⸗ industrie, betreffend Verteilung der Fertigerzeugnisse von Schuhwerk für die bürgerliche Bepölkerung in der Zeit vom 20. April 1917 bis 31. Mai 1917.

Berichtigung zur Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ bestimmungen zur Verordnung über Bienenwachs.

Erste Beilage:

Bekanntmachung betreffend einen Nachtrag zu dem Verzeichnis von Firmen, denen die Herstellung fettloser Wasch⸗ und Rein gungsmittel gestattet worden ist, nebst Angabe der ge⸗ nehmigten Fabrikate und ihre Verkaufspreise.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charatterverleihungen, Standezerhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .

Urkunde, betrefsend Abänderung der Allerhöchsten Konzessions⸗ urkunde vom 16. August 1882, betreffend den Betrieb der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisenbahn.

Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Hannover.

Urkunde, betreffend die Anwendung des vereinfachlen Ent— eignungsverfahrens bei der Erweiterung und Aenderung der Prioaianschlußbahn der Deutsch Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft, Abteilung Dortmunder Union in Dortmund. .

Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen

Bekanntmachung, betrefsend die Ende Marz d J. im pre Issch . und im Reichs schuldbuch eingetragenen

onten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant von Hoeppner und dem Oherst—⸗ leutnant Thomsen den Orden pour le mérite,

den Pfarrern a D. Bohle in Halle a. S. und Harner in Pr. Eylau, dem Oberlehrer, Proftssor Dr. Juris in Kreuznach, den Oberlehrern a D., Professoren Dr. Kiel in Bonn und Scheffler in Halle a. S. und dem Güterdirekltor Labitzky in Muhrau, Kreis Striegau, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Springer in Posen, dem Fürstlich Solms⸗Braunfelsschen Ober kammer⸗ rat a. D. Stephan in Braunfels, Kreis Wetzlar, und dem Obermilitärintendantursekretär 9. D., Rechnungsrat Vollmar 9 U den Königlichen Kronenorden dritter lasse, . Rektor a. D. Gröschel in Berlin -⸗Lichterfelde, dem Steuerkassenrendanten a. D. Bu dy in Landsberg a. W. und dem Ratssektetär a. D. Stöß in Münsterberg i. Schl. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Kapitänleutnants Walter Roehr und Friedrich Wolf und dem Marineoberingenieur Fechter das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzellern mit Schwertern,

dem Lehrer Külzow in Berlin-Oberschöneweide, den Lehrern a. D. Paulus in Berlin⸗Mariendorf und Schön⸗ berger in Oberlahnstein den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hautordens von Hohenzollern,

dem Gemeindevorsteher, Gutsbesitzer Wrede in Böingsen, Landkreis Iserlohn, dem Kanzleisekretär a. D. Palacz in Posen und dem Gerichte vollzieher a. D. Schulz in Deimold das Verdiensikreuz in Gold,

dem Bürgermeister a D. Lenz II in Eckelshausen, Kreis Riedenkopf, und dem Bureaudiener a. D. Rothkopf in Berlin⸗Wilmersdorf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Bürgermeister 4. D., Landwirt Keiper in Presberg, Rheingaukteig, dem Kanzleigehilfen a. D. von Karlowski in Mogilno, dem Polizeifergeanten a. D. Wehr in Barmen und dem Feuerwehrmann a. D. Schilling in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Totengräber, Häusler und Schneider Schatz in Altkemnitz, Kreis Hirschberg, und dem landwirt— schaftlichen Arbeiter Berndt in Briesen, Kreis Westhavelland, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ̃

bem Gemeindevorsteher, Bürgermeister a. D. Köhler in Rahnsdorf, Kreis Niederbarnim, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Generalkonsul in Konstantinopel, Geheimen Legatlong⸗ rat Mertens zum Wirklichen Geheimen Legationzrat mit dem Nange der Räte erster Klasse und

den Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat im Auswärtigen Amt Dr. Rhomberg zum Geheimen Legations—⸗ rat zu ernennen sowie ferner

den ständigen Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt Konsul z. D. Schroetter und Vizekonsul Berndt den Charakter als Legationsrat zu verleihen.

Bekanntmachung

des Ueberwachungsausschusses der Schuhindustrie,

betreffend Verteilung der Fertigerzeugnisse von

Schuhwerk für die bärgerliche Bevölkerung in der Zeit vom 20. April 1917 bis 31. Mai 1917.

Auf Grund des Artikel L 8 5 der Bekanntmachung det Bundetzrats über die Errichtung von Herstellungs- und Ver⸗ triebsgesellschaften in der Schuhindustrie vom 17. März 1917 wird folgendes angeordnet:

Hersteller von Schuhwaren jeder Art, soweit sie bereits vor dem J. Au. ut 1914 Schuhwaren fabrikmäßktg bergenellt haben, dürfen vom 20. Apetl 1917 ab Schuhwaren für die bürgerliche Hevol kerung für eigene Rechnung nicht mehr abliefern, auch nicht zur Er⸗ füllung bestehe nder Lieferungsverträge.

9 Die Ablieferung erfolgt vom 20. April 1917 ab im Namen und für Rechnusg der Gesellschaft, welcher der Hersteller von Schuh⸗ waren angehört, in folgender Weise:

) Tie Gejellichaften werden beauftragt, ihre Gesellschafter an⸗ juweisen, den Groß- und Klen bändlern, denen sie in der Zeit vom 1. Jult 1913 bis 30. Juni 1914 Schuhwaren geli⸗sert monatlich 20/0 der in dieser Zeit gelte zus ktgile n

Anm erkung. Die Q 2. Proz

mo 33

Ausfuhr nicht äatifindet rd augen n j inländischen Schuhhändlern pro Fahr eine Quote von 309 Proz. d c zugsmenge aus der Zeit vom 1. Juli 1913 bis 39. Juni 1914 znaeteilt welden kann. Hiervon erhalten die Frieden sabnehmer 41 24 Proz. peo Jahr 2 Proz. vro Monat, während 1s für die Händler zurückaestellt 3 welche von ihren seitherigen Lieferanten ihre Quote nicht erbalten önnen,

Beispiel für die Zuteilung an Friedensabnehmer:

ges. durchschn. 2 prozentige Jahres⸗ Paarpreis Jahres⸗ f bezugs⸗ d. Fabrikats bezugs⸗ summe i. d. Zeit menge 1.7 13 1. . 15. in bis bis Paaren 30. 6. 14 30. 6. 14

Wohnort

17

(1. Mon.)

S 12

A. Müller Icheim ] * 72000 S009 Paar 160 Paar

2) Diejenigen Mengen, welche an die seitherigen Friedens⸗ abneb mer nach vorstebenden Bestunmungen nicht verteilt werden, sind jur Verfügung der zusändigen Gesellichaft zu halten. Dte näberen Anwelfungen für die Verwendung dieser Restmengen ergehen durch die Gesellschaften. ö.

8 3.

Die Gesellschafter sind verrflichtet, den Gesellschaften, denen sie angehären, bis spätestens 31. Mal 1917 eine Kiße ibrer Abnehmer in der Zest vom 1. Jull 1913 bis 30. Juni 1914 mit Angabe der in dieser Zeit gelieferten Warenmengen in Paaren einzureichen.

§ 4. ö Von dieser Bekanr tmachurg werben richt betreffen Hersteller von Schuhwaren, soweit sie Schäste oder Holuchuhe, die gen, aus Holj oder auz Holz in Verbindung mit iner Spange von böchstens Jem Bieite oder einem Kissen hergzestellt sind, herstellen. Berlin, den 14. April 1917. Ueberwachungsausschuß der Schuhindustrle. Der Votsitzende. Wallerste in.

Berichtigung.

In der in der gestrigen Nummer d. Bl. veröffentlichten Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestim⸗ mungen zur Verordnung über Bienenwachs, vom 4. April 1917 muß es im 8 1 zweite Zeile statt Paraffinrück⸗ stände heißen: Preßrückstände.

Cönigreich Breußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium die vom Branden⸗ burgischen Provinziallandtag am 26. Februar 1917 erfolgte Wiederwahl des Generaldirektors der Landseuersozietät der Provinz Brandenburg von der Marwitz in Berlin für die

1

neue Amtszeit von 12 Jahren bestätigt.

Nachdem die Westfälischen Eise n⸗ und Drahtwerke, Aktiengesellschaft in Werne bei Langendreer, unter Bezugnahme auf Artikel XIII der. Allerhöchsten Konzessioas⸗ urkunde vom 16. August 1882, betreffend den Betrieb der Rhene⸗ Diemelthal-Cisenbahn durch die Union, Aktiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl- Industrie öl. Dortmund, und die

Aktien ⸗Kommandit⸗Gesellschaft Aplerbecker Hütte, Brügmann,

Weyland u. Co. zu Aplerbeck resp. Siegen beantragt haben, das Konzessions recht der Akiien⸗Kommandit-Gesellschast Aplerbecker Hütte, Brügmann, Weyland u. Co. auf sie zu übertragen, wird hiermit die Konzessionsurkunde dahin abgeändert, daß als Mit⸗ konzessionar der Rhene⸗Diemelthal⸗Eisen⸗ hahn an die Stelle der Aktien⸗Kommondit⸗-Gesellschaft Apler⸗ becker Hütte, Brügmann, Weyland u. Co. zu Aplerbeck resp. Siegen die Westfäͤlischen Eisen⸗ und Drahtwerke, Aktiengese ll= schaft in Werne bei Langendreer, treten. ;

Berlin, den 10. März 1917.

Das Staats ministerium. von Breitenbach. Beseler. Sydow.

von Trott zu Solz. Freiherr von Schorlemer. Lentze.

von Loebell. Helfferich. Graf von Roedern.

Der Landesdirektor. von Redern.

Der Stadtgemeinde Hannover wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) hiermit das Recht verliehen, zur Erweiterung des Maschparkes die 9 ha 34 a 5Sß m umfassenden Grundstücke Gemarkung Han⸗ nover Kartenblatt 343 Parzellen 2, 16, 27, 59, 70, 96, 197, 39, 132,31, 135,89, 137, i0o4. 133 31, 136 89 138/104, 33, 100, I30, 13 2c. Z86, 41. 68, 8t, 46. i474 1144 83, 47, 68, 75, 80, 48, 53, 127 79. 129 12 ꝛc., 6d 58 6t und 78, Kartenblatt 35 Parzellen 34, 338 und 31 im Wege der eignung zu erwerben. k .

Auf Grund des 1 der Allerhöchsten Verorbmmg. treffend ein vereinfachtes Enteignungsven fahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegs gefang enen, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 150) in der Faffung der Verordnungen vom N. März 1915 Gese samml. S. 577 und vom 25. September 1915 (Gesetzsomml. S. 141) wird bestimmt, daß das vereinfachte Enteignung s⸗ verfahren nach den Voischriften dieser Verordnung bei dem Bau der unterm 6. März 1917 kleinbahnaesetzlich genehmigten Er⸗ weiterung und Aenderung der Privatanschlußbahn der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Aktien- Gesellschaft, Abteilung Dortmunder Union in Dortmund, an den Staaisbahnhof Dorstfeld, zu deren Aus⸗ führung der genannten Firma das Recht zur Eatziehung und dauernden Beschlänkung des Giundeigentums durch den auf Grund Allerhöchster Ermächtigung ergangenen Erlaß des Staatsministerin ms vom 2. März 1917 verliehen worden ist, Anwendung findet.

Berlin, den 5. April 1917. Das Staatsministerium. von Breitenbach. Beseler. Sydow. von Trott zu Solz. Lentze. Helfferich. Graf von Roedern.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang g⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. Nooember 1914 (RGBl S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. S9) habe ich nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗ ö über das in Deuischland befindliche Vermögen der Firma Cosserat in Amiens insbesondere die bei der Firma De Spccisseurs de G Moniessan lagernden Waren die Zwangsverwaltung angeordnet. Verwalter: Handelsrichter Martin Loose in Charlottenburg, Sybelstr. 66)

Berlin, den 14. April 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusens kn.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 187) und 10. Februar 1916 (RG Bl. S. S9) ist nach Zustimmung des Herrn eichs⸗ kanzlers für die Gewerkschaft Carolus Magnus ei en rath sowie die französische Beteiligung daran die Zwangs⸗ verwaliung angeordnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jörissen in Aachen.)

Berlin, den 14. April 1917.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusens ky.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang g= weise Verwaltung französischer Unterneß mungen, vom 23 November 1914 (GBl. S 487) und 10. ebr 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimm des Herrn lanzlers über das in Deutschland n n, er