1917 / 93 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

va erden kann, bel ihrer Abrelse aus Norwegen zusamm en mit ibrem . Paar Schlot mit Stäben ohne besondene Er⸗

kei 2

dimmer.

Der Yussichterat der Anglo⸗Contigentale (vorm.

Dblen dorff iche) Guano Werke,

dung des. W. T. B. der Gentralperfammlung die Verteilung einer roz. (gegen 10 Prom. im Vorjahr) vor. der gestrigen Sitzung beschloß laut Meldung des 3. Der Aussichtsat der Maschinenfabrik Greven—⸗ b roich, eine Dividende don 12 Pro. Die vor einiger Zeit angekündfgte Schaffnng einer z'ntralen Vertretung der wirlschastlichen Interessen des gesamten deutschen gt. Am 18. d. M. hat in Berlin die Deutschen Wirtschaftsbundeg für das Bau⸗ n,. stattge fun den, dem sich sofort eine große Anzahl von

Dividende von 12

6.

Baugewerben ist nunmehr erfalgt. Gründung eines

ezirk?⸗Wirtschafts verbanden Elwolgsen hat. r Inieressen des Baugewerbeg wirtschafte polltischen Fragen, der wirischasilichen

in allen in

Ve zie hun gen

zu den Produzenten der Baustoffe sowie zu den Rauauftregzebern Die Behandlung der das Baugewerbe betreffenden Arbelter⸗ * bezw. technischen und Standesfragen bleibt, wie bisber, so auch in , den beiden alten Zentralorganisationen des Baugewerbes,

em Deutschn Aibeitgeberbund für das Baugemerbe bezw. dem Innungeverband deutscher Baugewerk-meister, Tie an dem Zustande— kommen der neuen Organtsat on in hervorragender Weise betelligt Pit der soeben erfolgten Neugründung beschreitet auch das Baugewerbe den Weg der Vereinhben lichung. der wirischaftlichen Kräfte seiner Mettelleder, den schon porher te Industrle und in letzter Zelt auch das Har dtä erk in immer fäfterem Maße gegangen sind. Insbesondere ge en üter den stetig fortschreiten den Syndinerungebesttebungtn in den Bausteffindufnien beansprucht den- hajb die Gründung des Veutschen Witschaftebundes für dos Rau— ? Das Geschäftsamt dis Deutschen Wnischafts— undts für dos Baugewerbe befindet sich in Berlin 8w. 11, Berr⸗

I (G. T. B.) Gisenbabn jetzte die Dividende für ki Afrien Lit. A auf 125 Kronen und für die Altien Lit. B auf It Kronen gegen 105

obliegen.

gewesen sind, überlassen.

werbe Intere ss;.

burger Straße 21. ten, 18. April.

bezw. 26 Kronen im Boerjahre fest. Wien 138. April. hat sich die Lebhanigkeit des fieien Bör

ringert, und die Bewegung der Kurse war keine ei ken licht. Montan— aktien wurden billiger abgegeben, wegegen Rüstungeektien und Sütd— bahn werte in besserer Nachfoge sianden. wurden Sch ffabrteattler und einzelne Weite der Baumdustrie höher

bezeblt, in Kohlen- und Petroleum aktien

gleichn ß g, und chemiscke Werte notierten niedriges.

markt finden in sapitals flat.

Der neuen Organisation wird die

ins besondere

(W. T. B.) Bei vorwlegend fester Stimmung

Kriegeanleihen fortgestzt Käufe des Anlage suchenden

New Jork Holland Dänemark Schweden Norwegen Sch wel Wien

Hamburg, schlögt laut Mel⸗

vorzuschlagen.

Bulgarien Konstanuti⸗ nopel

Teilen des Reiches an—⸗ Wahrung allen wirtschastlichen und auch die Regelung

der Baugewerbetreibenden

der 2

Vor schũsse

kapital Hö,

Die Buschtiehrader

Wilen re ich ische

senvperkebrg meiklich ver⸗ getroffen.

Vor Schtankenwernten

war die Kursgrraltung un Am Anlage⸗

Der heuttge Wertvaviermarkt jelate bei Eröffnung eine eiwas schwäch re Haltung. Realisatzonen bewirkten daher ern ken Nack⸗

geben der Preisfe. Im w iteren Verlauf

wodurch ein Teil der Rückgänge wieder autgegllchen wurde. Der

Schluß war still.

ö 100, H oo

befestigte sich die Haltung,

. . ö. 1. un ö 2 5 r , , ö. ö Verpa ue. l. ie von Wertpapieren.

osung .

n, . Per

6. Komtnan ditgescllschaflen ain Aktien u. Atttengesenschaften

) unterfuchnngẽfachen.

4179] Fahnen fluchtserklärurg Und Beichlaguahmever fügung.

In der Uatertuchungs sache gegen den Landst armpflichtigen Gemun? Lauge au— dem Landwehrbertk Erfurt, geboren am 9g. Mat 1878 in Goiha, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der g 69 ff. des Militarstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für e , . erklärt und sein im Deutschen

eiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Sr furt, den 17. 4. 17.

Gericht der Landwehriaspektion Erfurt.

440l]! Fahnenfluchtserk lern g.

In der Uatersuchunge sache argen den Mueketter August Wilhelm Rankers LLGrs.-⸗-BatI. Jaf.Regts. Nr. 60, geb. am 7. II. 18398 ju Venlo ia Holland, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der Ss 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Milltärstrafgerichts. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Dagengu, den 11. April 1917.

Gericht der stelv. 52. Inf. Brig de.

3905 Erledigung.

Der am 31. 8. 15 geren den Piomer der Landwehr 1 Hermann Dtto Thie nme der 1. Ers. Romy. Pion.Barls. 22 er- lassene Steckbrief hat sich erledigt.

PD. Ct Cu,. 14. 4. 17.

Der Gerichtsherr der TIX. (st. S.) EGrsatzdivisien.

4402 Die gegen den Rekruten Hermann Alfred Liudenlausß gur fem ind w- Ben. Ob rlahnstein duich das Gericht de 21. Dibision am 31. 1. 13 erlassene Fabnen fluchts rklar ang wird aufgehoben. Feanffurt a. M., dea 17. 4. 1917. Gericht der slellv. 12. Inf. Brig.

. ; er gegen die russischen Schnitter un Game, id ? . 2. . ö . n, , ,. cheinend ahre alt, geboren zu Trabc, yn, Krei Sluyce, Rußland, ; ö 9 2) Julianna abends ka, anscheinend X Jahre alt, gehoren zu Trabciyn, streis Sluyce, Rußland, 16 . , . ,,. ,, , re alt, geboren zu Trabczyn, Kre Slurce, R isdn; ; , e 4) Johnnn Mruz arscheinend 48 Jahre alt, geboren in Dusk (Dlusk), Ftreis Sluyce, Rußland, 3) Jan Urania, anschelnend 14 Jahre alt, born in Dusk, Kreis Siure

Budapest 100 Kronen

Madrid und Barcelona 100 Pesetas

Canada P

St. Peters bur Nille Rem def a g gr Gold 1476,6 (1476, 6), und Scheide münzen 121,1 (124,7), Wechsel 211,4 (207,7), kurzfristige Vorschüsse, sichergestellt durch Wert⸗ ie Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 42,8 (40,7), Voꝛschüße an Anstalten des kleinen Kredils 65,0 (63,7)

Schatzscheine 908355 (8493, 1), papieie 716,9 (93,7),

Staatsschatzeg 418,9 (213, 21 10,8 (2000,41.

Börse in Berlin (Not erungen des Sör senvorstandes)

vem 19. April für Geld Brles 1 Dollar

M 6 100 Gulden 2661 257 100 Kronen

179 1794 100 Kronen

1854 1851 1060 Kronen

156 186 1060 Franken 1265 126

si 20 6430 733 S6

20, 80 20,90 1253 12651

100 Leva 100 PVlaster

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttorinnahmen 1. cil i in der zweiten April oche S33 000 Dollar (256 000 Dollar mehr alt im Veorjahre),

14. April. (W. T. B.) Ba

aeiric⸗-Gisenbabn

(Vorwoche in Klammern), Geld im Ausland 2118,9 (2

an Landwirte (17, ),

16,7

227 (23,8

22,7 (23,8), laufende laufende Rechnung

) (55,0), Ein lagen

* I/

212,

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Die Allgeme

15. April, (B. T. B.)

Bode nkredit⸗ Anstalt hat mit

Ungarischen Commerzialbant Veremnbarungen Einnitis in i Banque Générale ve Bulgarie in Sofia Auf der fin ken 30. Apiil einberufenen Ge lung der Banque Gené ale de Ruülegrie wid die Erhöhung des Aktienkapisals von 5 ouf 8 Milltonen Lepa beantragt werden. Die Boden kredit⸗A Anstalt wird sich an der Kapitalserbhöhung durch U ö . Aklitnpostens berenigen. ; ondon, 17. Aprtl. (W. T. B.) Pr iwalbiäkont 44, Si 360 e , e en 3 ö 1 ö. , Ai t 3 ; 48, turz 11,594, Parig kurz 27,17. Paris S8, 55, 3 ño Fran ösi'che Rente 61,85, 4 o/ Spaniscke äußere Aateihe

2

aur Paris 3 Monate 27355, Wechlel auf Petersburg kurz 166. April. (W. T. X53.) 5Ho/0 Franz

Wechsel .

Russen von

9 *

3 1 22

vom 18. April Geld elt

2h 5 178

1843 179 1263

64.20 793

20, 80 125

Aktiva:

Korichüsse an (17,1), Vorschusse an Faduftrtelle siö5 (58,4), Guthaben bes den Filialen der Bank 702,9 (35,2). Passiva: Betrag der umlaufenden Noten 10980, (10590,2),

Wacksel auf Amsterdam

1 Schweiz 47,80, au Brief M6 256 1 184 1797 126 64,30 S6 20, 90

126

Unton Paesfie 1391, 10491, Linie 722.

New Jork, 17.

die geplante Kriegsste er hervorrief.

wartung einer baldige

ungünst igen Ginnahmen

sehr für Geld:

rate 2,

wenig verandert.

inkansweie. In Bestand an 141,0), Silber

Stiber Bullien 733, 3 Staat. Bonds 1925 1 Balttinore and Ohto 7 Ohio 591,

Copper Meining 788, pref. 1173.

Rio de Janeir Lor don 12222.

Bank⸗ Rechnung des der Privaten

Stockbolm 73,70, Wechsel auf New rxondon 11, 94, Wechsel auf n n, k Ferg ieberländ. Petroleum olland⸗ Amerika Linie 896g, Inrische Haudelsbank —, . Rock Jeland üs, Southern Paetfic 92, Anaconta 1653, ; Französisch⸗Englische Anleihe —,

dann eine Eibolung zum Durchbruch; als unregelmätig zu bezeichnen.

Behauptet.

8 Ch ec ge, Mil wautes u,. Et. Paul Vio Gran e 121. Illinois Central 1034, Lou gville u. Nasbrille 130, ew Vorl Central 944, Noꝛfelt u. We lern 1288, Penniylvonia H2z, Reading 844, Southera Pac sie 935, Union Yacifie 1366, Ansconda Untted Seiles Steel Corporation 1103, do.

Wechsel auf

Wechsel auf Kopenhagen Don

Vort .

April. (Schluß) (W. T. B.)

n Heraufsetzung der Frachtraten.

betroffen wurden. Geld

oso

6,

6, Canadian Pacifie 161, 792

.

o, 16. April. (W. T. B.)

ine Oester⸗ der Pester wegen ihres

7000 Ballen, fon tsche 1212

! Ein fuhr Baumwolle. ent lalversamm⸗

Am ter dam, 18.

für April 58.

für Aucust 70]. loko miedling 20,50, do für Juni 20,09,

w

Wechsel auf

ösiscke Anleihe in Tanks 5.50, prime Western

Zenn isuga] 6,30 6,46,

91191

295 „3909,

und Fundsachen, Justellungen n. erg! Verdingungen t. .

2

x 2 6) Johann Waschak anscheinend 16 . alt, gebocen in Crabczyn, Kreis Slupc', Rußland, 7) Stanislaw Sn bezak, anscheinend 51 Jahre alt, geberen in Dugf, Kreis Slupce, Rußland, s) Szozepan Kornacfi, anscheinen? 146 Jahre alt, geboren in Dusk, Krels Slyrer, Rußland, 9 Stante lawa Eoßezaf, anscheinend 17 Jahre alt, gehoren in Dat k, Kieis Slurce, Rußland, 10 Wlarvslawa Mruz, anscheinend 15. Jahre alt, geboren in Dusk, Krets Sluver, Räoßland, 1I) Ursula Mun anscheinend 141 Jahre alt, geboren in Dusk, Kreis Sluxce, Ruß and, 1 Maryinna Szezegug, anscheinend 17 Jahre alt, geboren in Dusk, Ktets Sluyce, Rußland, 13). Wilorsa Zarock, an scheinend 30 Jahre alt, geboten in Dut k, Kreis Slupee, Rußland, 14) Josefa Urbani ak, anschcinend 20 Jahre alt, geboten in Dusk, Kreis Stiupce, Rußland, erlassene Steckbrlef vom 23. Dezember 1914 Nr. 6, Stück Nr. 79017, Jahrgang 1915, ist etledigt. Stettin, den 11. April 1917. Ariegsgericht des Kriegszustandet.

4403 Bekanntmachung.

Die am 11. 12. 1916 gegen den Mußt keen Willi Baumann, 5. Komp. Erf. Bat. J. -R. 132 erlassent Fahnen⸗ fluchtsertlärung ist gemäß § 362, Abs. 3 M. St.. S. O. erledigt.

Straßburg Els. ) den 14. April 1917.

Gecicht der stellv. 61. Inf.⸗Brigade. 4131 Beschluß.

Die Fahnenfl chiserk ärung gegen den Matrosen⸗Artilleristen Fritz Traummann, geboren am 18. 8. 86 zu Ablsdorf, wird gemäß 5 362 M.⸗St.⸗S.⸗-O. hiermit au gehoben.

Wilhelme haven, den 16. April 1917. FKommandaniurgericht Wilhelmshaven.

27 Aufgebote, Verlust. n. Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

735344 Zwanasnersteigerung.

Im Wege der Zwangeve Üstreckung sollen die beiden ideellen Dritelanteile der Kauf⸗ leute Hermaan Cehn und Carl Donner an dem in Berlin-Wittenan helegenen, im Grundbuche von Berlin⸗Wittenau Band 6 Blatt 131 zur Zeit der Gin=

Ruß lans,

tlicher

zu Berlin, des Kausmanns Carl Denner zu Charlottenburg und der Wuwe Clara Cohn, geb. Ciempin zu Berlin-Wilmert⸗ do f zu gleichen Rechten und Anteilen eingetragene Grundstück am 22. Juni LEITZ, Vormittags Lo Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte stelle, Srunnenr latz, Zinmer 30, 1 Treppe, derstetgert werden. Das in Berlin⸗ Wittengu, an der Rödern-Allee, belegene Grundstück besteht 'auß den Trennftücken Kertenblatt 2 Parzell- 578 20, 1 und 579/20, 11 von zusammen 17 ha O a 64 am Größe und ist in ter Grund— fzeuermutterrolle des Gemeinde beztikt Birlin-Wittenau unter Artikel Nr. 152 mit einem Reinertrag von 13 05 Tlr. ver. zeichnet. Der Versteigerungevermerk ist am 30. Innt 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin X. 20,

19. Märt 1917. Töntglicheg Auttsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

[1185] gJwaung suersteige rung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Herlin belegene, im Grundbuche von Be Ln⸗W dring Band 131 lat 3076 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der Wwe Anna Zabel, geb Rau, in Berlin— eriedenan eingetragene Grundstück am 18. Zuni 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Berichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dat in Herlin, Amster amerstiaße 20, belegene Grundstück entbält a. Vorderwohn aus mit Seitenflügel rechts und ot, b. Quer— gebäude und hesteht aus den Trennstucken Ratenblatt 22 Parzelle 2160/131 und Al UlI/ 13590 von zusammen 6a 89 4m Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gebä desteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 3201 mit einem jäbrlichen Nutzungs wert von 11 150 4 verzeichnet. Ber Ver⸗ steigerungspermerh ist am 22. Mätz 1917 in 96 ö. n , n , erlin N. 20, Brunnenpla 12. April 1917. . Tönigliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 7. 41361 Oeffentliche Zuste lung. Im Wege der Zwangsvollltreckung soll

am 14. Juni 1917, Vormittags L105 utzr, an der Gerichtsstelle, Holländi⸗

Brunnenplatz, den

den

n n n, * 2 n n n, . 1

Anzeigenptelg sitt den Raum elner h gespallenen Cinheitzzeil̃e 36 3.

6. Erwerbs und 6

9. Bankausweise.

Liverponl, 17. Arrt].

Amerikanische, niedriger, Aesvptische, ausgenommen Superiors, 90 Punkte nidriger. Santos gFaffee

Amster dam, 18. April. böl leko 1095,

Leinöl lolo 68, für Mat 678, für Juni 683, für Juli 69.

New Jork, 17. Axril.

1, 128,

Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall- und Invaliditäts 2c. Versicherung.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 17. Axril. (W. T. B.) Kupfer prompt 135.

. Um satz daoon 7500 Ballen ameri⸗ Für April-Mai 12,29, für Tuli⸗August Punkte

(kh. t. G) 9171 2Zallen,

Baum wolle.

Brastliannche, Sat ische 25

nl (a , n.

(28. T. B)

(W. T. B)

(Schluß.) für April 20 26,

do. ür Mat 20,20,

de. Robe & Brothers 2270,

,

Wirtschaftsgenoss

2

uschastea. echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

—— *

——

Grund rück, Gema kung Po im nad, arien⸗

Haus Nr. 61, Hofraum mit a. Waobn- und Geichäfis haus, b. Backhaus, 1 916 Qradrof⸗ meter groß, Nutz ungsweit 1140 606. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, so weit ste zur Zit der Etntragung des Ven— steigerunasbermerkß aus dem Grund buche nicht ersich licht waren, späͤteftend im Ber— steigerungetermin⸗ vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelzen und, wenn der Gläublzer widerspricht, glaub— haft zu machen, wibrigenfallsg sie bet der Festst lung des gertrgsten Gebots nicht berücksichligt und bei der Verteilung des Versten erungzerlzses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Verneigerung entqegenslebendes Recht haben, werden aufgefo dert, vor der Er— teilurg des Zuschla. s rie üufheb ing oder elnstweilige Einsiellung des Verfahren herbeizuführen, wldrigenfallz für das Recht der Versteigtrungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Tortmund, den 29. März 1917. Königliches Amtsgericht.

(4137 Auf nf. Der von uns am 2. Mal 1911 auf das Leben des Josef Hegemann in Marten ausgestellte Versicherunssschein Nr. v20 518 über 2000, Versiche— rungssumme wird bei uns als verloren gegangen angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate vom Tage der Ver— sffentlichung dieseg AufrufJ ah seine Rechte bei uns anzumel den und den Vensicherung?« sch'in vorjulegen, widrigen falls noch Maß— gabe der Allaemetnen Versiche run göbe— dingungen die Zahlung der Versicherun g= summe an den Verlterer des Schein g er⸗ folgen wird.

Werlin, Friehrichstr. 31, 8. . F chstr. 31, den 18. Aprll

Basler debent Verstcherungs⸗ Gesellschaft.

(4138 Poli cenaufgebot.

Die auf den Namen der Frau Emmy Arndt, geb. Kiein, in Stettin lautende Versicherungt pol ce Nr. E 23 740 ist nach Anzeige der Versicherten in Perlust ge— raten. Dies wird gemäß 5 15 der Ver⸗ sicherungsbedingungen mit dem Bemerken befannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ laufe elner Frist von drei Manaten nach

schestraße 22 1, Zimmer Nr. 78, verstergert werden, das im Rrundbuche von Vort⸗ mund Band 60 Art kel 39 (eingetragen Eigentümer am 28. Mat 1915, dem Tage der Cintrggung des Verstesgerunge— dermerkg: a. die Anng Haugmann, jetzt

tragung des Versteigerungsvermerks auf ben Namen des Kaufmanns Hermann Gohn

dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Polsce für kraftlos erklärt und on Stell derselben eine neue Polle. ausgefertigt werden wirb. Berlin, den 17. April 1917.

Friedrich Wilbelm

verebelichte Kaufmann Doktor Fal Bülow in Dortmund, b. vie Antonle Hausmann

Lebenzversicherunge · Altien· Gesellschast.

daseibst, die Margar te Hausmann, zurzett in Simpelveld (Holland), und zwar zu je einem Drittel Anten) eingetre gene

hlait 170 Darzelle Nr. 33, 1. R mpstraße,

(4139 Vufacbot.

Der von uns unterm 10. März 1915 ausgefertigte Hinterlegungsichein zu fer Veisicherungeschein Nr. 421 399 über * 3000, auf das Lehen des Ingenteurs Dermwann Hoaitz in Cäln, geboren am 11. März 1873, ist abbanden e⸗ kommen Der gegenwärtige Inhaber des Schesns wind aafg forz ert, sich binnen 2 Monat u bei uns zu melden, widrigen⸗ fallt der Schein für kraftsos erklärt und eine neue Ausjertigung erteilt wird.

Berlin, den 11. April 1917.

Wictoria zu Berlin Allgemeine

Versicerungs Aetien Sesellschast.

D. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldireltor.

(4148

In der Aufgebotssach: Wit ich 7. . 1/17 wirs unter Aufhebung des Termins vom 3. Juli 1917 Aufaehotstermin auf den 5. Olftober I9EI7Z, Vormittags EO Uhyr vor hem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, anberaumt.

Söchst am Main, den 14. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

1140) Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns unterm 36. März 1911 ausgefertigte Versicherungeschein Nr. 112724 auf das Lehen des Buchhaliers Herrn Altred Wöolfsohn in Diedenholen ist in Ver⸗ lust geraten. Wenn inner halb 2 Mo—⸗ nate der Inhaber des ScheinJ sich nicht bei uns meldet, gilt er für kraftlos und wir werden eine Ersatzurkunde ausifellen. Magdeburg, den 1. April 1917. Wilhelmina in Magdeburg, Allgemeine

Versicherungs· Aktien⸗Gesellschaft.

4225

Byher. Ghyvocheken u. Wechselbank. Gemäß 5 367 d. H.G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust des 4090 unverl. Pfandbriefes uns. Bank Ser. VII Lit. J] Nr. 44 450 zu ½ 1000, bei uns an— gemeldet wurde. München, 17. April 1917.

* Die Direktion.

4149 Aufgebot.

Hierdurch werden aufgeboten folgende angeblich verloren gegangene Urkunden: 1) auf Antrag der verwitweten Rentier Johanne Ludewig, geb. Anders, zu Fßwen⸗ berg i. Schlesi, Behnhofstraße 2, als Alleinerbin ihres am 13. September 1915 verstorkenen Ehemanns, des Rentiers Heinrich Ludewig in Lörenberg i. Schles, vertreten durch Justizrat Geisler daselbst, der über die auf dim Grundhuchhlatt Nr. 227 wenzerg Atttil ng 1II Nr. 10 für den Rentier Heinrich Ludewig zu Löwen herg 16. Schles. ingetrogene fraus⸗

Die Ohektion.

gelbhyrpothek von 14500 Rt gebildeie Hypothikenbrief; . s .

*

W a lg

cis 42,8. 5 0e Re if,

oo Nimderl. WB. E. g gFtõnigl.

̃ derlän

kl an, dels nn, Gang, Fa f, Southern Ralway 26,

United States Steel Corp.

Vamburg · Amerila

2

ae, , . ; . Nach Un⸗ regelmäßiger Eröffnung gaben die Kurse teilwe se er heblich nach, da in den Kretsen der Börse Verstimmung Nur Eisenbabnen blieben kebauptet infolge der Gr= Un Realisierungen griff später eine allgemeine Ahschwächung Platz, a. tet beienders General Motorg im Zasammenhang mit voraussichtlich Unter Doickungen kam h; der Schluß war aber wieder n. Die Kurse waren im allgemelnen Aktienumsatz 630 000 Stück. Tendem auf 24 Siunden Turchschainte⸗ Geld auf 21 Stunven letztes Darletzen 24, Wechlel auf London (60 Tage) 4.77200, Cable Trantfers 476,50, Weg sel auf Varig auf Sich! 5, 71,90, Wechsel auf Berlin auf Sicht nominell, Northern Pacisie Bonds 65, 4 069 Ver. Atchison Topeka u. Santa FJ 102, Chesepeake u.

Denver u.

Baumwolle do. Nem Orleans do. loko middling 19331, Penoleam refintd (in Car) 12,5, do. Stand white in New Jork 10,25, do.

do. Creoit Balances at Oil Ciw 3,02, Schmal;

8 cer Mehl

ll43

in Berlin, bat vas Tufgebot der Folgenden

den 9

geb. Dembeck, JZielingkischen Gbeleute in

magene Elternerbteil von zs Tlr. 24 Sgr.

KRmiatt 11 und Vrußki Blatt 18 in Ab=

9 auf Antreg der Witwe August—= mener, geb. Nh -Iter, in Löbenglust, Kreis chan, f scher ia Veil re dor dertreten * uh. Dein zu Lauban, der über auf tbrem Grundbuch latt Nr. 281 lte sderf Aktartung 1II Nr. 7 für den

senn chr Fron. Seidel in HGrenidorf an tiogene Hvpotbek von 100 Talern,

welche Quiitung und Lösch ings⸗ zulligang, sert: n. der Rechtsnachfolger versterbenen Gläuhigers erteilt ist, e deie Hrpothelenbrizf;

anf Antrag des Armenverbandes— men kasse ju Dippe s dorf, vertieten uit den Gemeind=borstand daselbst, das 1 die Arm nkasse (Acemenverband) Divpelsdarf auagestellte, dem Armen⸗ band? Armenkasse ju Dlovele⸗ ur gehörige Sparkassenhuch Nr. 13 392 n stedte schen Svarkasse zu Laäwenberg Sele. Bestand Ende Deember pi: 1239 M 96 .

Alle Inbaber der genannten Urkunden heren aufgefordert. ti selben späteßens dem auf den F. Ottober L917. zom 10 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des mier jeich ae ten Gerichts anste henden Termin zorjulegen und ihre Rechte darauf an⸗ melden, widrigenfalls die Urkunden für haltlos eiklätrt werhen.

Lzwenberg i. Schl., den 7. April 1917.

Königl. Amtegericht.

tl5 Uuf gebot.

Der Fabrikdi ektor Karl Knoche in gulmsee, vertreten darch Justizrat Schlee md Recktganwal: Dannhoff ihn Thorn, zn das Aufgebor des angeblich verloren segangenen Spa kassenbuchs der städtischen Spark sse ju Zielenzig Nr. 7579, auf den Rinen Karl Kunche lautend, beantragt. D Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zefordert, spätesteng in dem auf den 26 Mai 1917, Vormittaas HE Uhr, pot dem unterzeichnen Gericht, Zimmer Rr. 6, anberaumten Aufgebotstermine sene Rechte anzumelden und die Urkunde potjulegen, widrigenfalls die Kraftlos— gllärung der Urkunde erfolgen wird.

Jielenzig, den 3. April 1917.

ö Amtsgericht. 16203] Uufgebot.

Die Firma Ferd. von Poschinger zu Fuchenau, Post Zwiesesl, hat das Auf⸗ pbot des angeblich verloren gegangenen, an 3. September 1915 zu ihren Gunsten ausgestellten und von der Firma Piper d keller zu Widenest akzertterten Wech⸗ selz über 240,30 0, fällia und zahlbar n Barmen beim Barmer Bankverein am z. Dez mber 1915, beantragt. Der In⸗ haber des Wäichsels whd aufgefordert, pötestens in dem auf den 4. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem mierzeichneten Bericht, Zimmer Nr. 17, auberaumten Lüf jebotsiermine sefne Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, wiorigensalls defsen Kraftloserflärung er⸗ solgen wöhnd.

Barmen, den 13. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Aufgehot.

Ver Installafenr Zulius Schalldach in Berltr⸗- Johannis bal, vertreten durch die Rechteanwälte Schoene und Dr. Ludick

von ihm auggestellten, von der Firma Hudde C Goehde G. m. b. H. akzeptierten Bechsel vom 15. Mat 1905 a. über 20,20 M, fällta seit dem 15. Ji 1905, b. über 600 , fällig leit dem 30. Juni lh0h, ca ntragt. Der Inbaher der Urkunden wid aufgefordert, spätestens in dem auf Januar 1918, Bormittags 10 Uhr, vor dem unn rzeichneten Gericht, IJlnmert Nr. 13, anberaumten Aufgebots⸗ termine sein⸗ Rechte anzumelden und die Urlunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loßerflärung der Urkunden erfolgen wird. Cöpenick, den 14. April 1917. Königliches Amtggericht. Düsterhoff.

713] Die Firma S. Merzbach in Offenbach, Hank, eschäft, hat brantragt, einen Wechsel, ausgestelt am 4. Mat 1915 ühzer 4 589010, zahlbar am 10. Mal 1915, ausg-nellt von A. Heimann in Mann beim, girtert an Karl Bodenheimer da⸗ selbst, akzeptiert von Joseph Pilger da—⸗ hier, a eiserbegeben an Antragsteller, auf⸗ jubieten und für kraftlos zu erklären. Er hat den Verlast der Uckunde glaubhaft gemacht. Es wird deshalb Aufgebots⸗ termin bessimmt auf Mittwoch, den 12. Dezember 1917, Vormittag 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert, diese pätessenß im Termin vorzulegen sowie seine Rechte bei Gericht anzumelden, andernfalls die Kraftloserklätung der Ur— kunde erfo gen wir?. Offenbach a. M., den 10. April 1917. Großherzoglich z Amts gertchi. 10151 Vusgebat. Die Eigentümer Stefan und Anna, konsk und die Cigentüämer Carl und Su⸗ anna, geb. Kierzkowekl, MRofmnskischen Ebe⸗ eite in Pruckt, sämtlich vertrelen dur den Pripatsekretär Grzenia in Schwetz, haben daz Aufgebot zum Zwecke der Aut⸗ schliesung der unbekannten Gläubiger mil ihren Rechten auf: a. das in Abteilung 11] unter Nr. 1 des Grundstücks Pruskt Blatt 275 für Michal Tutlewict eing“

3 Pf., b. das im Grundbuche de selben Grundstücks und der Grundstücke Prueft

rellung III Nr. 4 beim. 2 bezw. I

ch erklärung erso gen wird. An alle, welche

liche Gibteil von 8 Tlr. 6 Sar. 43 Pf.) beantragt. Die unbet muten Gläubiger dicsec Povolheten werden aufarsordert, vätesteng in dem auf den 11. Juli 1017, Gormittags A0 Uhr, var des uaterzeichnelen Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird am, den 10. April 1917. önigliches Amtsgericht.

83717

Herjogliches Amtsgericht Wolfenbüttel hat folgendeg Aufgebot erlafsen: Der Pastor Hugo Warnecke in Halchter, als Vertreter der Pfarre zu Linden b. Wol feu⸗ büttel, hat mit Ermächtigung Heriogl. Ronsistorlums das Aufgeboꝛ des Hypotbeken⸗ briefes vom 11. Oktober 1890, der üder eine im Grundbuche von Wolseabüttel Bd. II Seite 171 unter N.. 1 Auf der neuen städtischen Gaßanstalt zu Wolfen⸗ üttel für die Pfarre n Linden einge⸗ tragene Hypothek zu 23 400 & nehst 4oso Zinsen seit dem 1. Ortober 1878 ausgestellt ift, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EB. Nourmher 197, Vormittags IO Uhr, vor dem DPerzog⸗ lichen Amtsgerichte Wolfenbüttel anbe⸗ raum ten Aufgebotstermine seine Rechte amumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigeufalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

WBalfenbüttel, den 3. Aprtl 1917. Der Gerlchtsschreiber Herzoglichen Amtt⸗ gerichts: Wil le, Gerichtasetretär.

4145 Aufgebot.

Das Amtzgtricht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antrag des Testamenms⸗ dollstreckers des verstorbenen Carl Julius Johann Fri drich Ludwig Ottomar Theodor Beauer, nämlich des Kaufmannes Dtetrich dermann Friedrich Dauneil, Hamburg, Risterdamm 16, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird det am 27. Dezember 1365 in Ottensen als Sohn des Glas⸗ sabrikanten Carl Ju ius Johannes Friedrich Ludwig O stomar Therdor Brauer und dessen Eh frau, Liddy Amalia Johanna geb. Schmeisger, geborene Arbeiter Fiiß Wilbelm Johannes Grauer, welcher im Jahre 1897 nach Antwerpen und. später nach Amerika gegangen ist, von Sirra de la Ventana julttzt im Jabie 1996 ge⸗ schrleben hat, seitdem aber verschollen ist, hiermit cufgefordert, sich bei der Ge— richtsschreibere! des hlesigen Amtsgerichts Sialhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Dochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestent aber in dem auf Freitag, den 4. Januar EL9RES, Bormittags AI Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilheinn⸗ Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, vidrigenfalls set e Todeserklärung erfolgen wird. 2) Ez werden alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, den hiefigen Amtsgerichte spätestens im Auf gebote termine Anzeige zu machen.

Hamburg, den 24. Februar 1917.

Ver Gertähtsschreiber des Amtsgerichtz.

4146 Aufgebot. Vas Amtsgericht Hamburg bat heute beschlossen: Auf Actrag dis Pflegers der minderjährigen Wiibesmine NUiargarethe Justin? Anna Koch, nämlich des hiestaen Rechisanwaltct Dr. von Kühlwettr, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 15 Es wird di am 16. Juni 1868 in Altona alt Tochter des Arbeitemannes Johann Hein⸗ rich Stamer und dessen Ehefrau, Magdalena Cæorifting Loulse cb. Oldenburg, geborene Alma Johanna Remstebt, geb. Stamer, welche im Jahre 1892 nach Amertka ge⸗ gangen und seitdem ve schollen ist, h ermit aufgefordert, sich hei der Gerich gzsch eiberei des hi sigen Amtsge ichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm-⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, zimmer Nr. 7, srätestens aber in dem auf Freitag, den 4. Januar SHS, Borinittags 111 Uhr, anbelgumten Lufgt hot; termin, Stalhof, Kaiser Wi hilm⸗ St aße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls hre Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen verm ßen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Auf— gebolstermin Anzeige zu machen.

Hamburg. den 30. März 1917.

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz. 4152 Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Santuario, Pie ver, in Königesterle, vertreten dur RNechtganwalt Dr. Käüster in Steele hat beantragt, ihren Ehemann, den ve schollenen Stelnbrocherbelter Bartoli Fortunato Gantuario, zuletzt wohnhaft in Steele, für tot ju erklären. Der bezeichnete Ber- schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L. Dezember 1917. Bormittags EH Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgehots⸗ irrmine zu melden, widrigenfalls die Todes

geb.

Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗

schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die

Aufforderung, syätesteng im Aufgebotg⸗

terraine dem Gericht Anzeige zu machen. Ster le, den 11. April 1917. Kön liches Amtsgericht.

——

ch 190357. November 1916 in Grandeni ver⸗

scholl⸗nen früheren Briefträger Johann Sonn cubarg, gebor mn au 18. Deiem ber 1387 in reas valde ei Friroh im, Kreis Kifsitz, zul tzt wohnhaft in & euta, Reels Grrechung rr, für tot iu erkläüten Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 22. Ro vember 1917, Bormittags 190 Uhr, por dem unterzichneten Gericht, Zmmer Nr. 64, anberaumten Aufgehotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschellenen i ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, L', e, im . dem Gericht Anieige zu machen.

. Wyr. , den 11. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

4141 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Max Jaegnhy in Berlin, Po s damerstr. 84 a, bal als Pfl. en den Nachlaß der am V. Oltoher 1913 gestorb⸗ ren, in Berlin, Birkenstr. 9, wohnhaft dewesenen Frau verwitwelen Jo⸗ hanna solbe, geb. Lohmann, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Autzschließung don Nachlaß läublgern beantragt. Die Nach⸗ lahgläubiger werden daber aufgefgrdert, hre Forberungen gegen den vorbereichneten Nachlaß spätestens in dem auf den LR. Juli 19E7 Bormittags LA Uhr, vor dem unter eichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, IIf. Stodwerk, Zimmer 106108, inberaumten Aufgebotstermine bei diesem Hwericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und deß Grundes der Forderung zu ent⸗ halter. Urkundliche Beweigstücke sind in Urschriff oder in Abschrift heiju fügen. Nachlaß jlaͤubiger, welche sich nichl melden, können unbeschadet des Nechts, vor den Ver⸗ hindlichleilen aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtniffen und Auflagen beräcksichtigt zu werden, don den Erben nur insoweit Be⸗ frledigung verlangen, alz sich nach Befrte⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Glänbiger noch ein Neberschuß ergibt. Auch haftet ibnen feder Erbe nach der Trilung des Nach⸗ saffeg nur für den einem Cebteil ent⸗ syrechenden Teil der Verbindlichkeit. Für bie Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ven⸗ mächtnifsen und Auflagen sowie für die HFläubiger, denen die Erben unbeschränki haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe hnen nach der Tellung des Nachlasse⸗

dye 1e

Teil der Verbinblichkeit haftet.

merlin, den 12. April 1817.

Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

(4142 Turgebot.

Der Rechtsanwast Dr. Les Stern in Berlin, Jerusalemerstr. 16, hat als Pfleger für den Nachlaß des am 25. Mai 1916 gesto benen, zuletzt in Ber in, Bellea ll ian ce platz 12, wo bnhart agewese nen Kaufmanns Huftab Lor don das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nach. laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den vorbez ichneten Nachlaß spätestens in dem auf den 11. Jult R9RT7, Vormittage A lhr. vor dem unterjeichneten Gericht Neue Friedritstr. 1319, 11J. Stockwerk, Ztwmer 105108, anberaumten Auf⸗ zebotstermine bei die sem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat bie Ar⸗ gabe des Gegenstandetz und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweigstücke sind in Urschrift oder In Abschrift betzufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Recht, vor den Ver⸗ bindlichtelten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigi ju werden, von den Erben aur insoweit Befriedigung verlangen, alz sich 3 Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erde nach der Teilung des Nachlaffeg nur für den seinem Erhtenl entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Fin die Gsläubtger aus Pflichtteil srechten, Ber⸗ mächtusssen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erhen unheschränkt haften, iritt, wenn sie sich nicht melden, aur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Eibe ihnen nach der Teilung des Nachlaffes nur ür den setnem Erbteil entsprechenden Teil ber Verbindlichkeit haftet.

merlin, den 12. Äpril 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

4144 Aufgebot.

9 Ingenieur gen Czarkowski in Nachen, Loutbergstr. 53 J, hat als Erhe u. d Testamentt vollstrecker der am 17. April

Die

stol benen Sanlerm ister Albert und Emma, geb. Schmeichtl, Czarkswskischen Eb leute das Aufgtboteverfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die N chlaßgläubiger werden dahrr aufgesordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Ehr leute Cjar⸗ kow ki spätestens in dem auf den 13. Jul 1917, Bormittags II Uhr, vor dem unterjeichntten Gericht, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotttermine bet die sem Gerichte anzumelden. Dir Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Frundes ber Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewete stücke sind in . oder in Ahschrift betzufügen. Dle Nach⸗ laß gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den

4153 Aufgebot.

Der Häusler Walenty Sonnenberg in Rzedfowo bei Grpel, vertreten durch den Ytechbtganwalt Justiztat v. Poplawnki in

Martanng Korthalg eln gettagene väter⸗

Gchneidenrühl, hat beanttagt, ven wer—

Verbindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten,

zur fär den seinem Erbteil entsprechenden

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung dez Nachlafseß nur für den seinem Erb- teil entfprech nden Teil der Berbindlch& keit. Für die Yläubiger auß Pfl chiteils rechten, Vermächinifssen und Aulagen Jo⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachieil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur fär den seinem Eibteil k. Teil der Verbindlichkeit aftet.

Graudenz, den 12. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

4147 Nufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg bat heute folge⸗Ves Aufgebat erlassen: Auf Antrag des Gesamtguteverwallers, nämlich des Kaufmanns Abolph Eggert Kähler, ver⸗ treten durch den hiesiz⸗n Räichtz anwalt Di. Bruno Mever, we den alle Besamt⸗ gutsgläubiger des am 8. Juli 1856 in Dam hurg geborenen, zuletzt Maria Louiser⸗ Straße 57 wohnbaft gewesenen und am 20. Januar 1917 in Ham barg verstorbenen Kaufmanns Johann Wiltelm Hugo Glüenstein und seiner überle denden GEh⸗ frau Emily Isabel h lüenftein, geb. Carson, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gritchtsschreiberei dez hiesigen Amtsagerichtz, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Frei⸗ tag, ben S Juni 1817, Vormittags EAIUhr, anberaumten Aufgebot termine, Stal hof, Kaisrr Wühelm⸗Straße Ne. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 2, anzumelden. Die Anmeldung einer For⸗ derung hat die Angabe des Gegen⸗ standetz und des Grundes der Forderun, zu en: halten. Urkund lich! Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrist beinu⸗ fügen. Gesamtgunggläubiger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Recht, vor den Verbindlickkeneg aus Pflichlellrech ten, Vermächtmissen unh luflagen beräcksichtigt u werden, aus dem Gesamtgut nur insoweit Befrtedi⸗ gang verlangen, alz sich nach Befriedigung ber nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch cin Uberschuß ergibt.

Sarmdura, den 2. Apiil 1917.

Der Geiichtsschretber des Amtsgerichts.

4150 Nufgebnt.

Der Architekt Rudolf Siemers in Kinck⸗ steinbek hat als Ecbe beg am 27. Novem⸗ ber 191 in Altona (Elbe) verstorbenen Bauumernehmers vermann Hugo Sieme aus Kirchsteinhek dag Aufgebotsversahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern brantrtigt. Die Nachlaß iläubiger werden daher aurgt fordert, ihre , gegen den Nachleß des vero benen Bau. nit rnedmerz Hermann Hugo Si mere spaͤteslens in dem auf den 26 Juni 1917, KBornmittags AO Uhr, vor dem unterzeich⸗ nesen Re icht auberaumten Aufgebot termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Ar⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und bes Grundes der Forderung zu enthalten; arkundliche Beweisstücke sind in Urschtist oder ja Abschrift belzufügen. Die Nachlaß⸗ glãubf ger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Recht, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ber⸗ mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, bon dem Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ sriebigung der nicht ausgeschlofsenen Gläu⸗ biger noch ein Ucherschuß ergiht. Dit Gläubiger aus Pflichtteilsrewten, Vermäͤcht⸗ nifsen und Auflagen jowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschräutt haftet, werden durch das Aufgebot nicht berroffen.

Reinbek, den 4. April 1917. Königliches Amtsgericht.

4155 Be sch lusz.

U ber den Nachlaß des am 15. Januar 1917 gestorbe nen Ingenieurs mil Arndt er seinen letzten Wohnsig in Beilin⸗ Frterenou hatte, wid auf Antrag der Frben: IM srine Wüwe Frau Elise Arn, geb. Küäntzel, 2) seine Kinder: a. der echniker Kart Arndt, b. der Koch Erwin Ar dt, e. Charloste Arndt, geboren am 265. Nopember 1898, 4d. Herbert Arndt, geboren am 23. November 1901, 8. Werner Arndt, geboren am 26. März 1906, zu e, d, o, vertreten durch ihre Murter, Frau Elise Arndt, lämtlich in Berlin⸗Ertedenau, Hoßlarstr. 1, die Nachlaßperwaltung an⸗ geordnet. ; ö

Berlin. Schöneberg. den 12. April 1917. RXödnigliches tn, w

46160 Der verschollene Schmiedegeselle Johann Seinrich KHyrahamä, geboren am I8. Mas 1865 in Gr. Wiemerau bei Neubeide, Kreis Ctbing, alt Sohn des Ginwohnerz Heinrich Abroh uns und seiner Ghefrau, Justina geb. Söhnke, ist durch Urtell vom heutigen Tage für tot erklärt. Gtettin, den 31. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abiellung 2.

4157 . 3 am 11. Nobember 1807 auge. 1. Lebens versicherungepoliee Nl. I 370 es Herrn Johann Baptist Tröger, Dberbrenner in Weiden, wird, nachdem der Aufruf vom 12. Januar 1917 erfolglos geblieben ist, blermü für kraftlos erklärt. Berlin, den 17. April 1917. Deutscher Anker Pen stens u. S: bens. verficherungs Attlengeselllchaft in Berlin.

Bermächtnissen und Auflaqgen beräck- sichtigt zu werden, von den Grben nur in sowall Befriedigung verlangin, alt sich nach Befriedigung ver nicht auge schlossenen

alda 36

Die Alten der Gbanlschen Fabtlt ven

Dreaden, vom 19. Jull 1899 Nr. o4195, GMllI97, G 1958, 0436 und 6740. lautenꝰ auf je 1000 4, sind dur l anschluß⸗ urteil deg unterlechnetea Gerichts vom 22. Gevtember 18516 für kraftlos erklart worden.

Rötz schenbroda, den 12. Ayril 1917.

* Rörtaliches Amtsgericht.

1 Aut schlußurtell Vur u ußur Amtag rickts bier vom 10. April 1917 ist rie LVebene ve siherung Nr. 3834 vom 21. April 190 über 3009 1 der Braun. sch weigisch⸗n Eebens⸗Versiche⸗ ung? · Anstalt auf Gegenfeltigkelt fär krafrlos erk ärt, Brauaschwetg, den 10. April 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Lange.

Herr oalichen

12205 —ᷣ Duäch Aut schlußurteil Herjoalicken Ami sactichiz bier, vom 10. Abril 1917 st das Deposit nbuch Nr. 10 439 der Braun schwelger Pripathar k, Attieng sell⸗ staft, uber 170 MS für kraftlos erklart. Graunschweig, den 10. April 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Lange.

4161 ; 346 Ausschlußurteil vom 19. Ann! 1917 i vie Ssammaktie, unter Nr. 737 des Aktienbuches der Zuckerfabrik Uelznn aof den Namen des Gastwirts Gaafke in Rätzlingen elngetragen und ausgeftellt am 1. Mai 1885, mit einem Nennwerte von 300 4 für trafrlos erklärt.

Urtztu, den 19. April 1917.

Königliches Amtagericht.

4156 Beschluß.

; . verehelichten Frau Refstauratenr Herwig Güciltr aus Wolmg dorf, jetzt in Toanradewalde, ist zu Händen des Notars Nies (J in Friedland am 2. Oktober 1905 ein Erbsch 'in nach der am 15. August 1h08 ju Wolmtdorf, Kr. Habelschrerdt, erworbenen und zu Friedlaad O. S. wohnhaft gꝛwesenen 36 klara Hahn e teilt worben. Dieser Grbschein ift ur richtig und wird daher für kraftlos erklär. Freirdland ( Bezirk Oppriln), den 6. April 1917.

Königliches Amit gerichi.

3914] Oesfentliche Zustellung.

: . Emilie Migltag, geb. Sch mn in Karlsruhe, Waldftraße 75, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Justizrat Feilchenfeld J. in Bent W. 35, Sckögeberger Ufer *, flagt gegen ihren Ehemann, ben Gbemmiker part Mislin g, aus. Neukslln, riet und - rann ien Aufenthalts, in den Akten . gl en Gb sche bung, mit dem Antrag, dte Che der Parteien zu schelden urd ig. Urfel a18zusp ichen, daß der Beklagte sch ald an der Sch isung t Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des echte fererts vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Beilin Ww. . Dallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, auf den 160. Ju 1917, Vormittags S O Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwelt zu bessellen. Zum Zweck. der oöͤffentl ichn Zustellung wird dieser Autzug der Rlage bekannt gemacht.

Berlin, den 11. April 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts L.

1162 Oeffentliche Zustellung.

. Der Hilfe gememindediener Paul Boche in Berlin. Martent orf, Tur fürsten trat e 28, Klas erg, Proseßbevollmächtigter; Rechte⸗ anwalt Justzrat Dr. Julius Lebzzpnski in Berlin, Köntgin Augustastr. 23, kiagt gegen seine Gbefrau Else Bochat gk Wolf, zuletzt in Sacramento, Noꝛd⸗ Amerlka, Beklagte, unter der Beh jzuptung, daß die Betlagte durch rechte kraf iges Urtell des Königlichen Qandgerichts 11 1in Berlin vom 7. April 1915 verurteilt sen, die Häusliche Gemeinschan mit dem Kläger wieder berzust Uen, welchem die eklagte in böslicher Mhsicht seit Jabreefrist nicht Fol. e geleistet habe. Der Kläger beantraer, die Ehe der Parteien zu schelden und de Beklagte für schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur můndlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dee erste Zivilkammer des Könlglichen Sand. gerichts II in Berlin Sw. 11, Dall eiches Ufer 29— 31, Zimmer 331 aut den 114 Zuli 1917. Vormitags E10 uhr, mlt der Aufforderung, sich durch e nen bei diesem Gerichte a gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten dertreten zu lassen.

Berlin, den 13. April 1817. Der Gerlchtaschreiber des Königlichen Landgerichte l, Zivilkammer 1

11641 Oeffentliche Zuste ling. In Sachen der Cbenwan des Taglöbnerg Georg Schönberger geb. Sabl, ja Dassel bach, Klägerin, Deozeß devoll gäck regter: Rechtdgan walt Dr. Söchtter in Wie daden gegen den Taglöhner Geo g Scda - berger. zurjeit unbekannten Äufenfbalt- Beklagten, we zen Gbescheidung, ladet die ö * 8 erhandlung dritte Ziptllaanmer des Königlichen Land. . 1 Vorm Nr. 15. Zum Zwecke der öffentlichen Inftellung dird diese Ladung bekannt t-

1

Der Gerlchte chre de

Peyden, Aktie ngesekschast in M

ves König lichen