1917 / 93 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Molle in Hus betr., ifs beute eingetragen orden, deß die dem Kaufman Wartia Sdaarj in Uuz erteilt« Piskura em⸗ loschen in.

Königl. Amte gericht Aae, den 5. April 1917.

Aurich. 14207

Im pandelsregister A Nr. 29 it zur Firma Mrꝛier Sternberg hier heute ess persönlich haftender Gesellschafter die Witwe des Wuhelm Sternberg, Johanna deb. Dantel, hier, und folgendes ein⸗ getragen: Nach dem Tore des Gesell⸗ swafiers Wilhelm Sternberg wird di⸗ Gesellschalt wit dessen Witwe und Allein⸗ erbin Johanna Siernberg, geb. Danlel, hler sortgesegt.

Anrich, 2. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rꝛarmen. 3847 Ja unser Handeltreglster wurde ein⸗

getragen: Am 12. April 1917:

A 1833 bei der Ftema Mill er * Hardt in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelsst stit dem Tode des Artur Hart. Der bisherige Gesellichafter Ernft Ost. hoff ist alleiniger Inhsber der Firma. Dem Kaufmann Fritz Hardt in Barmen ist Prokura ert ilt.

A 2182 die Ftima Gugen Richter in Wear men, Fewerbeschulstreße tz, und als peren Inhaber der Ingenieur Eugen Richter in Barmen, Gewerbeschulstraße 5I.

3 2453 die Frma Philipp Som mer in Barmen, Ohere Sehlbofhraße 1t, und deren Inhaber der Kausmann Phillpxp Sommer daselbst.

Am 13. Ayril 1917:

A 2484 die offen? Handeltgesellschaft Med rnndurg re Co. in Barmen, Rittershausersir. 43, und als deren ver⸗ fönlich haftende wesellschafter die Kasf— jene Walter Rebene barg in Burmen, Rödigersir. 6, und Ambert Braune i⸗ Düsseldm f, Schäurenstraß 4. Die Ge⸗ sell chast hat am J. März 1917 begonnen.

Kgl. A ate gericht Bacnmeu.

mer lim. (4078 In das Handelzregist'r A deg unter- zeichneten Gerichte ist beute eingetragen worden: Nr. 46037 Max Bir schfeld C Caffe, Hier lik Dffene Haadelegeell= schast, welche am 1. Avpitl 1917 begongen bat. Gesellschafter Max Hirschfeld, Yustay Hesse, Kaufleute, Berlin. Geschäftsijweig: Kabrkation von Aiferid⸗e, Neusil her, und Kunter waren. Geschäfts lokal! Neander⸗ straß 3. Bei i. 11 302 Eduard Kumpel, Berlin Der Kaufman Isigor Gotz, Be Uin, tist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter einge— tresen. Bei Nr. 20735 W. Därlich, Berlin: Die Gesellschatt ist autgelsst. Der bis derlg Gesellichsf ier Mirie Capl ck, geb. Klepich, ut allei iger J baer ber Firma. Bi Nr. 21 857 Conrad Hirichherg. Wilmersdorf Inh eber j tzt: Fannd Hiischherg, geb. Leichtentritt, Kauffrau, Ber n⸗Wümersdorf. Bei Nr. 28 455 Fran stunpter, MWBer kstan far madernen Schloß⸗ ernd Gisenban, Birita Sig jrtzt: Weißtzenser Tit Nr. 29 01485 Wilhelm wolters Berlin? Die Prokura deß Alx nrer Schwindt it eiloschen. Bei Ne. 29 6144 Wathan Faklier, Werlin! Inhaber jetz Richard Kuhn, Taufmann, Berlin-Schöne⸗ birg. Der Ucbergang der in dem Be⸗ triebe des Gejchäfts begründeten Forde— 1ungen und Verbmnzlichkeiten ist el dem Grwerbe des Kweschäfttz urch Kohn aus— geschlossen. Einzelprokurlit: Paula Cohn, Ber tin⸗Schön⸗ bern. Bei Rr. 30 045 Merz Kerbe Ce Co. Baugeschäßt Keritnn Li- Gesellichaft ist aafgelöst. Der höisherig- Gerellichafter Max Herhst ist allefntger Inbaber der Firma. B. Nr. 45344 Dentfch⸗ Orient Randel- gesellshaft Lampadius d Wötzel. merlin; Vie Gesrllichaft ist aufgelöst. Der bisberige Geselschafter Johanne Lampadius ist alleiniger Inhaber der Fiima. Die Prokura des Albert Reil, Berun, ist erloschen. Einzelprokurist: Walter Wötzel, Leipzig. Gelöscht: Rr. 32 889 Kieingasanstalten Wer- tei bs Gesellschafst Küäsessöder 4 Rreidel, Inh. Dans Bäseisöger, Neu⸗ tölln. Bet Nr. 44 405 J. Adler K Fo, Gerlin: Die Hesellschaft ist auf⸗ gelöst. Tie Firma ist erloschen. Berlin, 11. Ayril 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

HM ori. Sandelsreg i ster 3851 Ut söniglichen Amisgerichts Beriin- Müßte. Abteilung A.

In unser Handelgsregister sst heute eir⸗ aetragen worden: Nr. 46 046. Firma: Gustarn Adolf Scheffler in N ukönn. Inhaber: Gustad Adolf Scheffler, Knuf⸗ mann, Neulö ln. Nr. 46 07. Offene Hande lta ⸗sellschatt Suizden ger X Cie in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Azolf Salzkerger, Berlin, und Emll Sulj⸗ berger, Raltatt . Baden. Mie Gesell⸗ schaft hat am J. Tanuat 1917 brgonnen. wProfurtst: Frau Paula Sulzberger, geb. Mayer, ju Berlin. Bet Nr. 10415 (offene gardels zesellschaft Tanetenfab- it Gnil Liepmann in Berlin) Die Gesellschatt ist aufaelöst. Ter bis⸗ berige Gesell ichs fter Emil Lleymann ist alleiniger J haber der Firma. Bei Nt. 17048 (Zirma Wilhelm Pflaarath in Rectölln) Inhaber jetzt: v lIruib Pflugratbh, Kaufmann, N u⸗ kölln. Die Protara ret Hellmuth Pfl g= raäih ist erloschen. Bei Nr. 41 235 (off n- Handelsgesellschat B. Phzil; vy e Gte i Gzarlolttenburg): Die Ge⸗ sellschaft ist auf el sst. Lig idator ist der Rauf mann Paul Philip zu Charlatten,

bura. Bei Nr. 35 451 (offene Han⸗ de ggesellschatt St inite & Mein lig weianieder lassung ia Merlin); Da veigniderlassung in Gew lin ist aufge— oben. Gelöscht di Firma Nr. 3285 De. chimmrlfennig in Gerlin. Wil mersdorf. Berlin, 12. Jpril 1917. Königliches Amtageri oi Berlin Mitte. Abteilung 86. R erkim. 4077 In unser Handelsregtster Abteilung Hin beute eingetragen worden: Bei Nr. 14 970: Ferd. Ashelm Mrtitugesellich ft mit dem Stöe zu Werlin und Z3weimleder⸗ lassang zu Cöla! Prokuristen 1) Rerdt- nand Daute in Baälin, 2 Willy Wolf in Neuenhagen an der Onhahn. Et, ieder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit eitem Vorstandnwirgliede, or⸗ sentlichen oder stellvertretenden, oder in Gemeinschaft mit einem anderen Yro— käaristen die Gesellschast zu vertraten. Sei Ne. 11250: Deunsche Gaaglüßr⸗ lickt Mitt tene sellschaft (UurLct gesell schalt) mit dem Sitze n Berlin: Die von der Aktianärperiammlung em 3. April 1917 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 13. April 1917. Köͤniglicheg Arn tager ich Ber lin⸗Mltte. Abteilung 89.

3849

In unser Handelsregister B ist amm 30. März 1917 eingetragen: Ber Nr. 13 605 Ziathättra Wer riigzung mit be⸗ chräutter Haftunz: Durch den Br⸗ schluß vom 28. März 1917 ist 5 8 Ziffer? und Iiffer ! abgeändert, auch it die Hauer des Vertrages bis zum 30. Ser⸗ tember 1917 sestlesegt worden. Ferner ist heut eingetragen wordtn: Nr. 14 698. Ech nmitins ly * Hilgeg berg Gelell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fortführung und der wettere Nutzhau des unter der Firma Schmilins?y & Hilgenberg bisher von Herrn Max Fleischer betttebenen Drogengeschäftes, ferner die Selt stherstellung eigichlägtger Artikel und der Betäteb eine allgemeinen Waren ⸗Varsandgelchäftes. Daß Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ½6. Geschäftefühter Kaufmann und Drogist Max Fleischer in Gerlin. Die Gesellschaft it eine Gesell⸗ sch aft mit beschraäͤnktet Haftung. Der Vesellschautsveriag ist am 1. Februar 1917 abageschlofsen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsfuhret destellt, so erfolgt dte Vertretuag duich zwei Geschäftsführ r oder durch einen Geschäf afährer in Ge mein schaft mit einem Prokaristen. Als nicht einget agen wird veröffentlicht: Als Eiglase auf das Stamm kapttal bringt der Gesellschaft‘ Fleischer sein unter der Firma Schmilineky K Hilgenbeig betrie⸗ benes Geschätt nehst 3 behör und Ftrnne⸗ recht, und zwar Aktioen uad Passiyen na b dem Stande vom 1. Mär; 1917, in die Gesellschaft ein; det Wert hie füt ist nach Lbzjug der Passiva auf 12000 e fest⸗ g setzt und wird in dieser Pöhe aul dessen volle Stammeinlage angerechnet. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dinch den Deutschen Reichk— anjeiger Bet Ni. 337 ler R Giareis Gesesschast min beschräntter Haftung: Kaufmann Adolph Müller ist, da er der= storben, nicht mehr G schäftgfuhrer. Frau KRiswe Auguste Müller, geborene Sprint, nd Kaufmann Georg istrmahn, bete ia Berlin, sind zu Geschäfieführern destelli. Bei 7683 Carl Wutenberz ißzefenR= schaft mit hbeirhräntter, Haftmüig. Berlin: Kaufmann Otto Körnet it nit mehr Geschäfts führer. Gesells af 6⸗ direktor Hanns Modler in Berli in zum Geschäftsführer bestellt. Äei Rr. 12 111 Stur mwg gelhort Gesellschaft unt be⸗ schaänfter Haftung: urch den Kre— schluß vom 15. Sepiember 1913 it das Stam mkapisal um 5500 ƽ und durch den Beschluß vom 27. Febraar 1917 um 9000 (ι, jusammen 14500 A6 eiböhr worden. Ei betragt itzt 19 000 4. Bei Nr. 13 545 Deut sche gaärenvrr triebs Geielschaft mit beschzüäntter gftung: Durch Geschluß hom 5. Aoril 1917 ist die Firma geändert in: Kaffee⸗ haus Betriebs, Geselziehaft mit be- schrünfter Haftung. (Gemäß Beschlyß vom 5. April 1917 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Berrteb von Kaffee—⸗ käusern und ähnlichen Unternehmungen. Die Kaufleute Emil Lövenstein und Steg⸗ fried Morawmetz sind nicht mehr Geschäfts— führer. Der Kafetler Paul Weioelt in Berlin ist zum Feschästaführer bestellt. Bei Nr. 13 825 WMaschinen umb Apparate Fabrik I. 3H. dißBßrenvt c. Go. mit Beschrüänkter SGartung: Durch Beschluß vom 22. 1917 ist der Sitz der Gꝛrellschast nech Char⸗ lottenburg verlegt. Bet Nr. 13 3858 Smetana Geses schaft mit beschränkter Haflung: FKausmann Geich EywGeeaz ist nicht mehr Geschäftäführer. Kiufmann Wilhelm Braun in Berlin ist zum Ge⸗ schäftstührer bestellt.

Berlin, 13. April 1917.

Cönigliches Amtagericht Berlir⸗Mitze.

Abteilung 122.

Herlim. 4076

In das Handelgtzregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 699. Deuische stulörfabrit, Gesensch aft mit heschräatter Haftung, hormals Brauerei Weißenburg G. ewiun. Sitz N utölla Gegenstand des Unter- nrbmentz: Herstellung und Vertrieb im In- und Auglande don Färhe ler, Bier= farbe⸗ und Biersüßmlttel, slüsstger und trockener Rumenuleur, von Jaolinmehl und

deren Derivaten sowte von allen ver

wandten Produkten und Nebenheodukten, las besondere Fortbetrieb des iu Neukölln nter der Firms Bra ierei Weißenburg F. Lewin benehenden, bizher der offenen Handel gzesellschsfft in Firma Greucnei Weißenburg E. Lewin gehörigen G-säfts, ferner Geteseb aller Hilssgeschäfre, die zur Erreichung aller vorstehend bezeichneten Zwecke dienlich sein können, Reteiltaung an gleichartigen lnternehmungenin jrder reell scha riserm; ferner der Ein- und Aut⸗

I fuhebandel in den verbeseichn ten Artckeln

sowie Erwerb und Verwertung von Ce⸗ verblichen Schr prtchten lin In und Auslande, sowelt sle vie in diesem Para- raphen bejelchneten Genenssaͤn=e betreffen. Das Sjammkapital beträgt 750 0090 Gꝛischästsg z ührer: 1) Eugen wäwln, ,. besitßer, Neukölln, orden licher G schäfig⸗ führer, 2) Arnold Daniel, Diplom. ingenieur, Charluttenburg, Ste ll zern eter des ordentlichen Geschästssübrers tm Falle seiner Behinderung. Die Gesellschaft ist elne Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Der Gesenschaf zoertrag ist am 24. Fe⸗ bruat 1917 abgelschliffen, am 2. April 1917 geandert. Die Gesellschaft hat eigen oder mehrere Geschässsführer und einen Stellvertreter deg Keschä taführers, der den ordentlichen Hweschäftßführer im Falle selner Tehinderung veiteitt. Die Gesell⸗ schäaft hot üb'rnonmea das von der offenen Ha delogesellschaft in Neakssin unter der Firna Beauerti Weißenburg F. Lewin betriebene Brauerrigeschäst; die in dem Betriebe dieles Geschasts begrün⸗ deten Forderungen sind nicht mit auf die Brsillichart übrrgegangen und die in dem Betriebe dieses Geschätts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten bat di Gesellichast nicht übernommen. Alt nicht eingetragen wird de mr ffentlicht: Alz Einlage auß das Stamm⸗ tanitel bringt ia die Gesellsch it eig die Gesellschafterin, die offene Handels gesell⸗ schaft in Neutzlln in Firma Braueler Weißenburg C. Lewin das von thr unter der Firma Braueret Weißenburg E. Lewin zu zeuiölln betrtebene Geschift nad dem Stande, wie ez sib gegenwärtig kefindet, jedoch unter Aus schlyß des Utbergangtz der außenttebenden Forderungen und der Schuldner, bergestalt eir, daß das Ge schäft vom Zeiüpanst der Eintragung der Gesellsch⸗ft ab aig auf ihce Rech⸗ „ung geführt angt sehen wird. Im ei njelnmn werden eingebracht und ven der Hesell⸗ chaft überrommein: 1) Die Firma Braucret Weißendurg G. Lewin, die wit oder obn⸗ zusatz von der (Hesellschaft fortgefübr⸗ vird. Diese Eiagwillig ug wlrd mit 64 000 M bewertet. 2) Datz zu R dow veiegen! Grundstück, Teil des in Grund— buche von Neukölln Band 12 Hlatt Rr. 325 eingetragenen KGrundnüds, ie Kröße gon et va 580 Quadrattuten im Werte von 81 60 S, aur dem an Hypo⸗ theken iugzgelamt 46 400 S zu dreieinhalb Droßent derzinslich zur Eintragung ge⸗ lan zen sollen. VDiese Schald verst den Znsen übernimmt die Gesellschaft vom Tage ber Auflassung des Grundstücks ab. N tzungen und Listen geben vom glichen Tage ob auf di⸗ Gesellschaft üiher. 3) Vie Masciaen, Fastagen, Ge⸗ rätschaften und Utensilien im Werte von 50 750 06. Der Gesamtwert dieser ganzen Einlage wid nech Abzug der über⸗ ommenen Schulden von 46 400 AM auf 150 0090 et sest, esetzt. Hlerdon wird eln Teilbetrag von 75 000 M1 auf die Stamm⸗ einlege ker einbringenden offenen Handelg« gese llichaft angerechnet, so dau dies⸗ Stamm⸗ tinlage geleitet ir. 3 en Mehrbetrag von 70 000 n bin die Gesellschaft an den Bradeteibestßzer Eugen Lewin zur einen vält⸗ und an Lethm und Knuth Wohl— farth zur a dereag Hälfte nech Inh ut des Ge sellichafzot rita es n zablen. Fern r bringt so in die Ges⸗sichaft em wie sie ührrnimmt der G sell chafter Diplom⸗ ingenieur Arnold Daniel in Charfotten⸗ burg: 1) ein Patent Nr. 282 823 vom März 1914, betreffend Zuckeresu eur, *) sein zum Tatent angemelletts Verjahren zur Gewinn ing von Inolin, 3) kein Gebeim⸗ verfahren, betreff und Her stellung von Gier⸗ couleur, 4) die Rechte, die ihm june hen an dem Pasent Rr. 244799 vom November 1910, betreffend Zuckerco tleur, zu 1—4 für In- und Aufslend einschließlich sämtlicher Nachträge, Veränderungen und Veibesse⸗ rungen. Der Wert die ser Ginlageg wird auf 175 000 e festaesetzt und ailt in dieser Höhr sein Stammanteil als be⸗ glichin. Der Einbringende Daniel ühber⸗ nimmt der Geseß sckaft gegenüke. die Ver⸗ pflichtung, im Falle des Ein nmiffs Dritter in die kestehenden oder anzu geldenden Schutztech' sowobl im In⸗ wie im Aus lande rechtzetita vie erforderlichen Ggen⸗ moßregeln auf Kosten der Geellschäaft zu ire ffn. Oeffentliche B⸗lann tmnachungen der Ges⸗Uichaft werden nur in den Deut— schen Reichs mzeiger eingerückt; dieselb⸗n tragen zu der Firma der Gesellschaft die Uaterschrift der 3ichnenden bintu⸗ gefügt beider Geschäftsfübrer, indem ste vor Ihrem Namen die Bezeich⸗ nung Die Direkiton⸗ꝰ haben; bei dem Aufsichterate tragen sie ju der Trma der Gestllschaft die Rezeichnung Der Zussichtarat! und die Unterschrift des Vorsttzen ben des Au sichtzrats bim. seines Stellvertre tere. Nr. 14700. Edelstern Gutterhava Geselschaft mit beichrnukter Haftung, Zweig vtederiassung Berlia. Ha mninieder⸗ laffurg: Leinzig, Zwelgniederlafsung: Heritu. Gegensiand des Unteragehmens st der Erwerb und die Fort ühruyg detz von dem Kaufmann Otto Shwaaben in Dortmund unter der Firma Gdesstern Rutterßaus Orto Schaben betriebenen Lehensmittelgeschäftß mit Zweignteder⸗

lassungen an verschiedenen Ocken, die Be⸗

dung und NUebernabme hnlicher Ge—⸗ chöfte und der Giwkauf unn Per trieb von Söberßmireln. Das Gpimm⸗= tapttal beträgt 60 009 SS. Geschäfis⸗ führer: Kaufmann Carl Arihur Mortgraf in Lalpzig⸗Reudnitz, Kaufmann Gottlob Anton lhelm Poff mann in Berlin. Die Gerellschaft ist eine Gesellschatt min beschräntter Haftung. Der Sesellschatts. vertrag ist am 2. Stptember 1911, 15. Fe- hruat und 29. Jult 1912, 28. November 1914 und 19. F: bruar 1917 asg schlossen. Alz micht eingetragen wird veioffentlicht: Deffentüche Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen vur durch den Deutschen Reibzanjeiger. Nr. 14701. Futter- und Düngemittel Geselschaft mit be⸗ ichrünkter Daftung Sitz: Berlin Zegenstand des Unternehmeng. Vie Her⸗ stellung und der Vertrieb von Fäatter⸗ und Düngemitteln sowie der Hetrieb aller einsch ä igen Handels geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, sich an Uäter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Ait ju bteiligen. Das Stammkavital beträgt 20 000 . Geschäftef ihrer: Bankter Mar Rosenthal in Berlin. Die Ge⸗ sellichaft ist eine Gesellichaft mit beschränkter Haflung. Der Gesell⸗ schaftadertzag ist an 31. März 1917 ah⸗ geschlossee. Die Gesellschalt werd durch einen Geschäftssührer vertreten. Als nicht einzetragen wd deiöffentlicht: Oeffent⸗ liche fannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. N. 14 702. Charlotten-

burg Weßender Grund stick-gesell ˖ ich aft mit Herchtäntter Haftung. Sitz: C harlaitenünur g. Gegenstand des Unter-

Das Stammkapital beträrmt 20 000 M6. Gelchättt fübrer: Frau Hedwig Meilchen geb. Kunze, Kaufmanngfrau, Charlolten— hure. Die Gesellschaft it eine Gesell sckaft mit veschrankter Haflung. Der Gjellschitzoerttray ist am 12. April 1917 abgeschlossen. Alt nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Geell— scheft erjolgen nur durch den Deut schen Reichsan zeiger. Nr. 14703. Deatsche Vatentstonfengesen schaft mit Hhe⸗ schränfter Haftung Sitz: Gerli⸗⸗ Schöneberg. Gegenstand des Uater⸗ nehmens: Nugnußang det von dem Eigen⸗ tümer Max Urcke in Birlin tn die Cöe⸗ sellsch ft eingedrachten Korktersotzes sowie Trop'-Pfrepfen mit allen darür in Frage kommenden Patenten, Zusatzwate aten, Ge⸗ brauchzmusterschetzichten sowie sonwige Recht 4g Das Stammkapital beträgt 20 000 υα. Geschäfti führer; 1) Ernst Rorb, Kaufmann, Cag lotienburg, 2) Max Ueck⸗, Eigeatümer, Bälin. Die wesell⸗ schaft ist tine Sesellschat mit beschränkte Haftung. Der Gesell schaft vertrag ist am l. April 1917 abgeichlossen. Alg nicht eingetragen wird veröffentliht: Als Gin— lage au das Stammkapital bringt in die Gesellschatt ein der Kesellschafter Eigen⸗ tümer Max Ueck: in Berlin seine in dem Gegenstande des Unternebmenß er⸗ wähnten Eifindungen, betreffend Kork⸗ ersotz vebst allen dafär ju erteiltenden Patenten, Zusatzpatenten, Redrauchsmuster⸗ schutztechsen und sonstigen Rechten sowi⸗ das lom beretts erteilte Patent auf einen Troepflropfen neost weiteren darauf zu nebmenden Patenten, Zufatzpatenten und

nehmens: Er verh und Verwaltung von bei ; ; it Grunkstücken in Cbarfottenburg-Wessend. Bisarart Ost in Biemark r,. Sach.

Ligutbator ist der Kaufmann Kurt in Herlt᷑o. Det Rr. 14317 Danan. sty⸗ ge 17 3** Renkỹ nn, Ges. nschest mit belhvankter Heftung: Nirckseh Aldert Sowade in Berlin und X rsich ungsbeamter Edwin Scholz in Pernn, Lichterfelde sind nicht mebr Geschäftz führ, Privatmann Wilbe m Krüger in Berz int zum Geschäft- führer bestellt. Ben Nr. 14359 Deutsche Holz. Ver, wertun tze und roßhandels gesen, schaft wit beschräntt⸗r Haftung: Th Kontoristin Fräultin El friere Stop n, Dresden ist nicht mehr Geschäftssührer. Berlin, 14. April 1917. Königlicheüz Unttzgerickt Berlln⸗ Mitte. Abteilurg 162.

EB emthien, O. S. ling

Im Dandelsregister Abt. A Ne. 33 ist h-ute bei der offenen Handels es j. schast Franz Zawischa Beuthen Oz. eingentssgen worden: Die Gelelschatt st aufgelöst. Der bisherige Gesellschaffer August Zawischa ist alleiniger Inhaher der Ftrma. Amtegericht We uttzen S. C. 14. April 1917. Reanthon, OG. &. 4209

Im Handelktregister Abt. A Nr. 674 it hecte bei der Füma Moritz Wadt, Beuthen O. / S., ringerragen worden: nt Prokura der Klara Renta ist erloschen.

Amtsgericht Geuihen O. S., 14. April 1917.

ismark, rev. Sachasem. 4M) In das Handelerrgister B Nr. 4 in der Tirma: Ey gelplan tuen

wefselschast mit beschrünlter Herstunß in Biemark, Pe. Sachsen, heute en, gelragen:

Der Musskalienberleger Wilhelm Lüdtch aus Bismark ist als C eschäslisfüherr aut— geschieden und an seiner Sie!lle Bahnbofswirt Franz Stahbe aus Bisman zum Geschästsfubrer best llt.

Gismark, ten 13. Ap il 1917.

Königlickes Amtsgericht. t randenburg, Haro. (46089)

Im Handelsregsster G ist bei den unte Nr. 34, 35, 36 eingetragenen Firmen Ugaide Geselichaft mit beichr äulier Haftung, Hilde Gesellschaft mit he— schrůnkter Haftung und Gertrud Gesellschast mim beschränkter Daftung mit dem Sitze in Grandrnb'nrg a. H. fn gender ver me ki: Durch Beschluß von 22. Feb uar 1917 ist der Sißz der Gesell schast nach Berlin veirltgt. An Slelt des aus eschiedenen Archltrtten Wilhelm

ö ber

Homann ist der Kaufmann Lutwig Hing

in Herlin um Geschärtsführer beftellt. KRrandenburg a. 6., den 11. Ap

1917. Königliches Amtsgerscht.

G res lan. e0zs In unser Handelsregister Ahtetlung h

il 51

ist unter Nr. 687 die Gesellsch ft WMil⸗ helm Kamptausen

Geseüschaft mit beschrãnkter Daftung in Breslau mt dem Sitze in Bre Glau beute einge tagen worden. Der Resellschafts vertrag ist am 10. Märt 1917 errichtet.

Gegenstand des Uaternehmens ist di Uebernahme und der Forttetrieb des n

wVehrauchsmusterschurr chten sowie sonstigen Rechten ein. Damit ist seine Starum⸗

(hm die gerechnet werden.

durch den Deutschen Reichsanietger.

Reinheld Tavernier ist erlojchen. Nr. 8935 Exacti ioffverschlüsse Gie⸗ sellschaft mit beichrankter Haftung! Die Firma ist gelöscht; die Liquldation be nndet. Bei Itr. 10706 „Dampf⸗ mãsche rei Industr ie !“, Gi fel schaf⸗ niY heschränfter Haftung: Tie Gesell⸗ schaft ist dirch Gesellichafterbeschluß vom 7. April 1917 aufgelsst. Liqůuidator ißt der bläherige Mirgeschäftsfübrer Kaufmann Wilhelm Bester in Be lin. Bei Ni. II 994 Auto nehbildroschkten Gese si.- schast Gleciric mit be schrnalten Haftung! Durch Beschluß des Häardelt⸗ registergerichtß vom 15. pril 1917 ist Justizrat Hermann Posger in Berlin einst⸗ weilen zum G schäftefühter hestellt und ermächtigt, selbstäadig die Gesellschast zu vertreten. Be Nr. 12 259 Gh i hard d Hamel, Damhfseifenfabetk. Ge⸗ 1enlschaft mit heschränkter Haftung Durch den Beschiuß vom 30. März 1917 ist Fi? Firma abgeändert in: Ehn hnrdt Seifen fahrit Gesellschaft mit be⸗ schräufter Haftung. Gemäß demselber Beschluß ist jetzt Gegenstand des Unten⸗ nehmens die Herstellung, der Erwerb und Vertrieb von Seife, Seifenvu ßer, von Fetten und überhaupt chemischen Pro⸗ dukten und Artikeln sowie der Betrt h von Geschästen, welche damit in Zu⸗ sammenhang oder Bezlebung stehen. Durch den Beschluß vom 30. Mäz 1917 bat der Gesellschajte vertrag wrehrfacbe Abänderungen erfahre. Ber Nr. 14203 Finom⸗Grundstsctsgesell⸗ schalt mit beschkränkter Haftung zu Berlin: Die Gesellschaft tist aufgelöst. Lig aidator ist der bisberige Mitgeschäfts⸗ fübrer Kaufmann Alfred P ltesohn in Rerlin. Bei Nr. 14231 Fabrit künstlicher Gummtnprodufte Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haflung zu

emlage in Höde von 500 M belegt, indem eingebrachten Sacheinlagen in Fuma betriebenen Geschäfis zu a Per dieser Hzhe auf seine Stammeinlage an- Oeffentliche Bekann - aller Glasereibedarssarttkel und der Handel ma hungen der (Gesellschaft erfolgen nur

Fiti Nr. 312 Penntsche Mautnstop. und Biograph Kefrlichaft mit Ues cht üänt ter Hafi nn! Die Gesamtrrokura für

Brea lau, Reuicheftraße Nr. 51, bei d lichen, higher von dem Kausmann Wtlheln Kan phausen unter nicht eingetraßenet triebe von Glag und Glaswaren sopwse mit diesen Gegenständen.

Stammkapital 50 0900 (.

Der Gesellschafter Wuheln Kamt— hausen in Breslau hat dis jur Zeit det

Ai schlufses den Gelellschaftsvertrass ven Sei 10. März 1917 noch unter der nicht ein.

getragenen Firma, Wilhelm Kamphaunstn' in Breslau betrickene Daubelsgesc ät mit den Geschäftsntensilien, dem Kasse bewanlt, den Warenvorräten, den Beständen an Wed seln und den ausstehenden Fordte⸗ rungen, wie es steht und liegt, nach dem Stande der Ausstellung per 1. Janne 1917 dergestalt einge bracht, daß das Ge sräft vom 1. Januar 1917 ab ars auf Rechnung der Gesellschast geführt at gesehen ward. Der Wert der eingebrachten Utensillen ist auf 1 4, der deß übernommenen Kassenbestandes auf 3299,93 S, der der vorhandenen Wechsel auf 1482,15 6, du der vorhandenen Waren guf 185 020 ch und der der vorhandenen Debitoren auf 37 215,10 M, der agesamte Wert diese Ginlagen nab Abzug der Passiven in Höhe von 55 826,1 1 auf 2191,87 vereinbart und in di ser Höbe auf de Stammeinlage des Gesellschafters Wll helm Kamphausen verrechnet worden. Dir Gesellschafter Parrv Breit barlh und Joses Brelibarth in Rr slau hahn don einer der offenen 5 llschal Breitbarth und Halfar in Bettlau, delen alleinige Gesellschafter sie siad, gegen den Kaufmann Wilhelm Kamphausen Mm stehenden Gesamiforderung von 5 726, 654 einen Tellbetrag bon 40 009 S½, uns zwar feder dtestr belden Gesellsch fer mit n= stimmung des anderen für sich persönlich einen Teilbeirag der Forderung bol 20 000 M, eingebracht. . Ver Wert dieser beiden Einlagen si auf je 20 000 S6, zusammen 40 000 ch, vereinbart und in dieser Höhe gegen kit gleich hohen Scammeinlagen der Geiell schaf ier Harry Breitbarth und Josef Beritharth aufgerechnet wolden. Bekanntmachungen der Gesellschaft 6

Berlin Die Gesellschaft ist aufgelöst.

folgen durch den Deutschen Rtichzanzelger⸗

gam

Geschãfts führer: Wilheln Ramphausen, auf aunn, Breslau. Greslau, den 7. Iyril 1917. Königlich s Amte gericht.

Hmrenglan. 14084

In unser Handeltzeegist⸗x Abteilung A ist hute einge tragen worden:

Bei Nr. 2734. Firma Breslauer Lackfabrik M. Eckstein hier: Das Ge⸗ schäft ist unter der bieherigen Fhma auf den Kaufmann Walter Eckstein, Bre lau, üpergegangen. Dem Apotheker Max Eckstein, Bree lau, ist Prokura erteilt.

Bet Nr. 3515. Die offene Handelt, gesellschaft Oscar Schuftan hier ist aufeelöst. Der tisherlge Gesellschafter Kaufmann Gurt Schuftan, Breslau, ist alletniger Jahaber der Firma.

Nr. 5751. Firma Hermin Barthel, KRBreelau. Inhaber Kaufmann Herinin Ba tbel ⸗benda. Der Frau Else Barthel, 96 Adrian, zu Bretzlau ist Prokura er⸗ teilt.

Breslau, den 10. April 1917.

Königliches Amtggtricht.

Hes lan. 4082 Ja unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 648 ist bei der Grunder mmer be⸗ grientchaft für Güter, Land⸗ und Daus grund stücke mit beichränter Kaftung hier heute eingetragen worden: Der salfmann Jeseph Beinhard Mischkte und die Vaußbesitz'rin Fräulein Gertrud Goebel, beide zu Bretsau, haben aaf⸗— gehört, Geschästiführer zu sein. Der Kaufmann Friedrich Grocholl zu Breslau ist zum Geschästsfübrer benellt. Breelau, den 11. April 1917. Köntglictes Amtggericht.

Mes lam. 4083

In unser Handelscegister Abteilung B ist unter Ne. E88 die „Oder“ Kriegs schiffahrteè Geiellschaft mit beschn nt ter Haftung mit dem Sitze in Breslau beute ein eiragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Auztührung und Ey füllung der mit der Schiff ahrttab teilung heim Chef des Feldelsenbahnwesens abz— schltenenden Verträge und aller mit de Aagfübrung und Erfüllung solcher Ver— trige zusammenhbäagenden schiffahrtlichen Geschä te. Stammkapi nl 50 000 . G schäftsfüh er: Re dereidirektor Atben Thielecke, Breslau. Der Gesellschafiz⸗ vertrag ist am 1. Mär 1917 errichten. Die Gesellschast wird mit der Heendigun. der Verträge mit der Schiff ahr tgabteilan aufg lor. Oeffentlich Befanntmachunge⸗ der Gesellschast erfolgen durch den Deutscher Neichs anzeiger.

Breslau, den 12. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rres lan. (14085

In unser Handeltregister Abteilung B ist unter Nr. 689 die Gesellschaft Otio LVruck Geselschaft mit beschräunkten RVaftung mit dem Sitze in Grrélau beute eingetragen worten. Der Resell⸗ schafts vertrag ist am 27. Mär 1917 er⸗ richtet. Gegenssand des Uaternehmeng i der Erwerb und die Fortführung der von dem Kaufmann Otto Wruck unter der gleichnamigen Fiüma in Breelau be— iriebenen Ilgartenfabrlk, nebst Detail⸗ geschätst unter der bisherigen Firma sowie die Hernellung und der Vertiteb von Tabaken und Zigaretten, der Erwerb und bie Beteiligung an ähelichen Unternehb⸗ mungen oder dle Uebernahme von Ver⸗ trejun jen derartiger Uaternehmun zen. Die Uebernahme der in dem Betriebe des ei⸗ worhenen Geschäfiß begründeten Verbind— lichfeiten ist bei dem Erwerbe des Eöe⸗ schästs durch die Gesellschaft ausgeschlossen. St in mkay tal: 20 000 Set. Geschaäfis— führer: Dtriekrtor Bietor Hahn, Breslav. Oeffentliche Bekanntmachugarn der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger.

Kreselau, den 13. April 1917.

Konzglichss Amtegerichz.

Colmar. Els. (41 Sandelsrrugister Colmar 1. G.

In das Firmenregister wurde ein⸗ geiragen:

J. in Bagnd II BI Nr. 739: Eh. Weckerlin! Die Firma ist abgeändert in: Karl Weckerlin in Gebweiler. II. in Band III:

Nr. 133. Jean Jargues Gebweiler? Die Firma ist

Johaun Jacob Graf in Gebweiler.

b. bei Nr. 253: Jean Dlrler zu Berghoalzt Die Flrma ist abgeändert in: Johaun Dirler zu Wergholz.

Colmar, den 14. Ayril 1917.

Kaiserliches Amtgzaericht.

Hortm und. 14210 In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute bei der unter Nr. 834 einge⸗ tragenen Firma „Otto zue Hellen“ zu BDortmwund folgendes eingetragen:

Die Prokura der Keufleute Hermann Breisig und Henrich Kleine zu Vorimund ist erloschen.

Dortmund, den 12. April 1917.

Königliches Amtagericht.

PDortmund. 4211

In unser Handelaregister Abtellung A ist heute bei der unter Nr. 1271 eln⸗ getragenen Firma „F. von Belsen 4 Riume“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Kaufmonng Karl Bey⸗ schlag zu Vortmund ist erloschen.

Dortmund, den 12. April 1917.

a. bei Graf zu abgeändert in:

tragenen Firma Klnstler C GG“ m Sertaund folgendes eingetragen worden:

Goitfried Künstler zu Dortmund allctniger Inhaber der Firma.

cd ren dem.

ist beute die Gee llichaft Waldhaus Lieb, Gesellschaft iii beschränkter Haftuzg mit den Sitze in ftlotzsche und weiter olgendeßz eingetragen worden:

1917 abgeschlofssen worden.

meinschaft unter Christn aller Betenmm⸗ niss- auf Grund von Betrachtungen und

der Eltern auch mit deten mindern sowie die Erteilung Lon Rat, Trost und Hilfe in äuße en und inneren Nöten und Be⸗

4

Personen. 3 Grundstücke des Gesellschafters Johannes W he führt.

tausend Mark.

so ist jeder Geschäste führer zur Vertretung der

Rubroꝛt.

sind, wird die Gesellschast durch zwei Ge⸗

Die Ge all schaft ist aufgelb Ver his berige Geselschaster . ist

Dorim und, den 12. April 1917. Königliches Umtagerlcht.

4086)

Auf Blatt 14191 des Handels eginteis

Der Helellschartẽ vertrag ist am 10. April

Gegengand det Unternchmeng ist di Wetterführung und äflege christlicher Ge⸗

Besprechungen der heiligen Schrist mit erlangendean Eiwachsenen und auf Anttag

rängatssen im Kreise der sich anschlte ßenden Die von der Gesellichajt ab⸗ zuhalten? en Versamlungen finden in dem

Paul Liehe, Richart⸗Wagner⸗Straße 4, in Klopsche statt, das den Namen Waldhaus

Das Stammkapltal beträgt zwanzig⸗ Sind metrere Geschäftsführer bestellt,

Gestllschast berechtigt. Zem Ge—

chäftsführrr ist bestellt der Privatmann

Jobannetz Paul Ließe in Klotziche. Dresden, den 16. Ap il 1917.

Fönigliches Amtsgericht. Abttilung HII. Ruisbnug. 40587

In as Handelsregister B ist unier ft.. 325 die Füma „Raeinischer Mppa ratetuan für Ke fselbeirteb und Rohe ear beitung, Geselllchaft mit be⸗ shräntter Hastuzg, Duisburg“ ein⸗ getragen.

Genenstand des U ternebmens ist der Vertrieb, die gewerbliche Verwertung und rstellung der ven dem Gesellschafter Richard Wittenhagen zu Ruhrort ein gebrachten, durch Patense und Gebrauche— nuster geschützten Konstruftionen für den vesselbetrieh und die Rehrben beitung laut besonderer Aufftellung.

Zur Erreichung dieseg Zweckes ist die Kesellschaft befugt, gleicharitge oder ädn⸗ liche Unternebmungen zu erwerben, sich in solchen Uaternebmungen zu betei g= oder deren Vertretung zu übernehmen, orüber jedesmal die Gesellschaftervtr⸗ sammlung zu entschesden hat.

Das Stamm kapital beiägt 20 000 „. Geschäftt führer ist det Kanfaan Rcherd Witienhagen zu Duiebaig⸗

Der Gesellschaftsvertrag kst am 24. Fe⸗ ruar 1917 abgeschlofsen. Wenn mehre e Geschäf sführer besteht

cäftgfübrer oder durch einen Geschaͤftt⸗ ührer und einen Profuristen vertreten.

Die Zeichnung der Firma geschieht in ofr Weise, daß die. Zeichnenden zu dem 1eschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Flirmenaufdruck der Gesell⸗ schaft ihre Namentunteischrift beifügen. Der Gesellschafter Richard Wittenhagen briagt auf seinen Anteil am Stamm⸗ apital die auf den Namen des Max Spuhr in Werden erteilten und noch zu erteilenden Patente und Schutzrechte sowie ile nachträglich nech erwukten Zusatz⸗ vatente und Schutzrechte von 6 Kon—⸗ steuktißnen ein. Der Wert dieser Rechte ist auf 95600 * festgesetzt.

Die öffentlichen Bekannimachungen der Ye ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Die Eintragung der Gesellschast ist am 13. April 1917 erfol at.

Dulsburg, den 13. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 414134 In das Handelaregister B ist bei Nr. 87,

die Atkttengesellshaft Creditbank zu

Duisburg betreffend, eingetragen:

Das Vorstandsmitglted Kaufmann Albert Wohlleben zu Duishurg ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.

Duiäknrg, den 16. Aptil 1917.

Königliches Amtzgericht.

Ei to rr. 4213

In unser Handelzregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 zin⸗ getragenen hierorts dom tzilierten Gesell⸗

Metallmer ke Eitorf G. m. B. H.“ folgendeg eingetragen worden:

Durch Beschluß des Könialicken Land⸗ aerichtaU, 2. Zirilkammer, Bonn, vom 27. Marz 1917 wird an Stelle des zem Milttär einberufenen Kaufmanns Heinrich Wüsten in Bonn der Kaufmann Kanl Kroher daselbff, Kirschallee 6s, zum Ge—⸗ schaftt führer bestellt.

Gitnof, den 13. April 1917.

Königliches Amitgenicht. I.

Emmendingen. (4085

Im Hanbeleregister A Band 1“ wurde heu re eingetragen:

O. 3. 171: „Firma Aßraham Kahn. Altrtsen,. nud Lumpenhanblung Emmendingen. Inbaber der Firma ist Abraham Kahn, Altwarenhändler in Em mend inge.“

schaft mit beschränkter Haftung in Firma

bruar 1917 gestorben. Der bigherlge Ge⸗ ellschafter Raufraann Carl Wollraih äbrt dag Geschäft unter der seltherigen Firma allein weiter. Zu O. 3. 16 Firma Emil Miller in Emmen diagea —: Die Prokura dez Emil Mäller ist erloschen.“ Emmendingen, den 14. Aprll 1917. Großh. Amntegericht. Gora. It enga- 3861 In unser Vaadelsregister, Abteilung A Nr. 654, betreffend die Ftima A. Waiter Gerger in Untermhaus, tst heute ein- getragen wo den; ; Vie Gesenschaft ist aufgelbst. Die Fümma ist erloschen. Gera, den 13. April 1917. Fũꝛrstliches Ammegericht.

Gora, Renntz. 13860 In unser Handelereglster Abteilung B Nr. 7, betreffend die Firma Gera⸗ Geeizzr Kammgarnspiunerei in Zwöntgen b / Gera, tst heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mär, 1917 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den S5 1, 14, 15 und 26 geandert worden. Gera, den 13. April 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Ger a, Hen sag. 3859

In unser Dandelsregister, Abteilung B Rr. 84, ist heute tie Firma Bauch A Friese. Gesen schaft mit beschz änkten Haftung, und folgendes eingetragen worden:

Sitz der Gesellschaft ist Gera. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errlchtung und der Betrieb einer Maschigenfahrik omie der Abschluß aller Geichä'te, welche mittel dar oder unmittelhar damst iu— ammenbänagen. Das Stamm kaxrital be⸗ tägt 80 009 6. Der Ges Uschafts ertrag ist am 21. März 1917 abgeschlssen worden. Geschästeführer sind die Kauf⸗ eute Kurt Bacch in Gera und Hans Ertese in Er uit; jezer Gesckäftsfäbrer hat das Recht, die Firma allein zu zeichnen.

Gera, den 13. April 1917.

Fürstliches Amtegericht.

Glanehnn. 39862 In doß Handtlaregtster des Konig iche Amte gerichls Glauchau für die Stadt Flauchau tst beute auf Batt 742, bett. die Fi ma Rächt (Griff nnd Schraub- stollen fabrik Richard Künzel c Co. and auf Blait 786, betr. die Fimm⸗ Unerreicht“ Mechapik. Fahrrad. ständer⸗ Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränteer Haftung, betoe in Glauchau, ingetragen worden, daß die Firmen er— loschen sind. Glauchau, den 13. April 1917. Königlich *Ainisgertcht.

a hei mitn. 4214

Die Firma Paul Gaerte in Gleiwitz (Hande lbregister A, Nr. 408) ist unter Fortführung der Firma, jedoch unter Lug schluß dez Umbersangs der im Betriebe deg Geschäftz begründeten Ferderurgen und Verhinelichkeiten, auf die Aichitekten Alfred Pander und Mor Schwede in Gleiwitz übergegangen. Dle dadurch be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am . April 1917 begonnen.

Amtsgericht Gleiwitz, 13. IV. 1917.

Glei v itꝝ. 3863 Im Handelsregister B Nr. 71 warde die Errichtung einer Zwerg niederla ssung der Gesellschaft mit hesthr cutter Haf⸗ tung, Mech au ische Weberei Alinghi in Mlistadt bei Osirit O. X. mit Sitz in Richterstorf bei Gleimitz etnge— tragen. Gegenstagh hes Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bigher in Iltstadt von Konrad und Heibert Kein unter der Firma Gebrüder Kein be⸗ triebenen Fabrikations- und HPandels⸗ geschaftß mit Wirlwaren, der Erwerb ähnlicher Unter ehmungen und die Ge⸗ eil ung an solchen. Geschäftefübrer in der Kaufmann Carl Fermann Gebauer in Dstrig. Ver am 2. März 1908 er⸗ richte le Gesellschafts ertrag ist am 13. Juli 1908, 23. August 19190, 9. Februar 1912, 23. August 1915 abaeä ndert. Das Stamm. kapital beträgt 120 000 cz. =. Amtzgericht Gleiwitz, 14. IV. 1917.

Gh rin. ; 3861 In unser Handelsreaister Abteilung A ist am 11. April 1917 folgendes einge⸗ tragen worden Bei Nr. 109, Firma Arthur Schön,. Feld, staiser Cafe. früher Gass Orleutal und PVaffage Cafs in Görlitz? Die Firma launt jetzt: Arthur

Echõn el. . ö Bei Nr. 545, Firma Sächsisches Leinwandgeschäütt C. A. Frenzel 4 Sohn, Inh. Selma Ezner in Görlitz Dle Firma ist erloschen. Amis ericht Grlitz.

Götiingen. : 4089 Im hir sigen Hanbelsrecister Abieirung B Nr 13 ist beute zur Fima Hermann Lewin. e , u. mit beschrãnkter aftung, in Göttingen eingetragen: 8a. bisherige Geschäflaführer, Fadilk. direktor Carl Kastrevp in Göningen ißt verstorben und an seiner Stelle der Fabrik direktor Ferdinand Tevin in Göttingen zum Geschäftsführer bestellt worden. Göningen den 14. Apr 1917. Könlgliches Amtsgericht. 111.

& ot he. 865

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 421M In unser Handelsreglster Abteilung A

F. D. 3. 37 Firma Gebrkder Boll ah, Gmmendingen Der Gesellschafter Eduard Vollrath, stauf.

lst heute bei der unter Nr. Mao einge wann in Emmendingen, ist am 26. Je.

8 Ju Handel gregifter Abteilung R Nr. 140 ist folgendes eingetragen warden: DVurch Vertrag vom 2 März 191 lst vag unter der bieherigen Firma Gesell-

schaft mit beschrãnlter Haftung M. Tobar Machf, in Taub ach, 3 in Liguldatton, betriebene Geschaft allen Ykrlven und Passtaen und bem Ntecht der Fi menführun auf dis ble herigen Gesell⸗ schaster:

a. Kaufmann Otto Laue,

b. Frau Rosa Laue, geb. Fischer,

deide in Tambach, übergegangen. Die se fübren daz Geschäft als offene Hmvdelsgesellschaft unter der Firma I. Rober Nachf.“ welter.

Im Hand laregtfter ar ,. A ist unter Nr. 988 die am 2. Marz 1917 neu entstandene offene Hanudelegtsellschat A. Kober Nachf.“, mit dem Si in Tambach (berzozt. Gotha). ein⸗ getralen worden. ersönlich haften e Gesellschafter der offenen Handels zesell⸗ schast sind:

a. Kaufmann Otto Laue,

b. Frau Rosa Laue, geb. Fischer,

beide in Tumhbach.

Jeder der beiden Geselschaster ist allein berechtigt, die irma zu jeichnen. Der Uebergang aller Atlioen und Pafsiven der bie hertgen Gesellschaft mit besch änkte⸗ Dastung auf di⸗ offe⸗e Handel ggest llschaft und das Recht der Foriführung der Firma ist im Handelßregtster ver mersft worden.

Goiha, den 14. April 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Goslax. 4090)

In das hiesige Handelsreaisser A Nr. 332 ist zu der Firma Zigarrenfabrik Hopp⸗ Inhaberin Emma Pogyterzyagti zeute folgendes eingetragen; Inhaber sst setzt: Faumann Carl Wieler ju Berlin, Neue Friedrlchstraße 4. Der Sitz der Firma ist nach Berlin Mitte verlegt.

Goslar, den 14. April 1917.

Königliches Amtagericht.

Grimma. 14215

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Auf Blatt (59: die Firma Karl Erd mann Krpnenapotheke in Mäͤtzschen ist erloscher.

Auf Blatt 463. Karl RNadaschtkay Tronenapothere in Mutzschen und al⸗ Inhaber der Apotheker Karl Johann stadaschkay in Mußtzichen.

Grimma, am 14. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. 3676) gande rag ser rte dom 12. April 1917, At. für Ges. Firmen (Neueintrag):

Eisenwenke Hall Qktiengesellscafi n Hall. Zweck der Gesellichast ist der Leririeb von Eisenwaren. Die Ge xell⸗ schaft kann sich an Unternebmungen zm Derstellung solcker Fabrikate in jeder Form eteiligen oder solch Unternehmungen selhf erwerben. Die Dauer der Gesellsch ft ist auf eine bestimmte Jett nibt heschränkt. Höhe des Grundkapifalt: 100 000 A6, ein= Jeteilt in 100 Inhberaktien à 1000 4. G sellschaft woertrag vom 16. Mär; 1917. Der Vorstand wird vom Aufsichtzs rat be—⸗ stellt, er beneht auß eiger oder mehreren Dersonen. Beim Vorhanden sein mehrerer Vorsta damitglie der oder eines (mehreren) Peokuriften neben dem Vorstand entschetrei sedesmal der Mufsichttrat, oh Einzelver⸗ iretang oder Vert etung durch mehrere Personen stattjufinden hat. Dermaliger alleiniger Vorftand: scriedrich Greß, Fa⸗ hrübesitzer in Hal. Die Berufung der Generafpersammlung erfolgt duich dern NAafsichterat oder Vorstand, und zwar im Wege der Veröffentlichung im . Deutschen Rtichsan zeiger“, welches Blatt junächst alleinig für die von der Gestllschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen benimmt ist; die Emberufung muß nin destens 2 Wochen und 2 Tage vor dem Versammlunggtag im Gesenschaftadlatt verkffentlicht sein.

Gründer der Gelellshast: 1) Paul Binder, Bankier in Stuttgart, 2) Augun Braun, Kaufmann in Siutfgari, 3) Friedrich Groß, Fahrikbesitz r in Schw. Hall. 9 Walter Kauff⸗ mann, Bankier in Stuttgart, 5) Arnold Zähringer, Ooeringenienr in Stuttgart Ron ihnen sind die lämtlichen Attien übernommen worden. Der Gegenwert der 100 Akiten wurde ron den genannten 5 Gründern je zu gleichen Teilen in on iger deutscher Reichtanleibe (sriers⸗ anleibe) eingebracht; dabei wurden die Stücke zum Kurs von 9806 von der Ge—⸗ sellschaft übernommen.

Die Autgabe sämtlicher Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Mitglieder des ersten Aufsichtsratg: die obengenannten Sründer, ausgenommen Fabrlikbesitzer Fr. Groß (Vorstand).

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schrift aücken, ins besondere don dem Drüfungsberichte des Vorstands, dez Lufsichtsrats und der Re⸗ v soren, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Von dem Peüfunge⸗ bericht der Revisoren kann überdem bei der Sandeltkammer Hellbionn Emsicht genommen werden.

K. 18. Amtzgericht Sall. Landgerichtsrat Wagner.

ane. aan. oon

In dat biesige Oandelgregister Ude. B Nr. No, betr. Gemerkichaft Cdrikopz Fete dr lch Salle &. ist beute ernge tragen: In den Grr dend rhand sind er nährt Siaateminister J. D. Dr. Grat den Riker in Berlin alt Veorsißender⸗ General direkter Kenrad Piatschet in DahF als Maglied.

Halle, den 1L2. April 151.

Kön alichez Amtsgericht. Abt. I.

c

HMHambnrꝶ. en Gtntrag ungen in das ; 1917. April 14 arr. Bode a Co. Dlese om w mbit. agesel ch ft ig anfgelsst werden; dag Geschäaft it von dem perst lich haf⸗ tenden Gesellschafter Hubert Bode mit Akttiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unver⸗

anderter Firma fortgesetzt.

9 Gode. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Schmielau C Brandes. Prokura ist ertetlt an Gbefcan Fri da Matilde Schmielau, geb. Wämpelmann, ju Altona.

J. 2. P. Lüders K Sohn. Prokura ist erteilt an Tbeodar Willy Hoyer.

Versiche⸗ ungs Gesellschast Hamburg. Gesamjpꝛrofura ist erttilt an Wtthelm Fritdrich Heinrich Ebuard Begemann, mit der Befugnis, die Firma der Ge—⸗ sellschaft usammen mit einem anderen Gesamtprokaristen zu zeichnen.

Zuckerrafst⸗erie Hamburg ⸗Echulan von G. Bach Æ Co. In diese Kom⸗ mandttgesellschaft ist ein Kom manditist ein getreten.

Reitzerstieg Schiffswerft und Ma⸗ ichinen fabrik. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 24. Mär 1917 ist die Erhöhung des Grun kapital der Gesellschaft um M 1000) 000. durch Ausgabe von 1000 auf den In⸗= haber lauten en Aftien zu j⸗ HSS 1000,

sowie die Aenderung der 5 5 des Ge⸗ sellschaftave trags beschlofsen worden.

Die Grhöhung des Grundkapitaltz ist erfolgt.

Daß Grundkapltal der Gesellschaft betrãet A 6 000 000, eingeteilt in 5000 Altien zu je S 500, und 3509 Atiien zu je Æ 1000,

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Firma J. H. N. Wichhorst bringt ibre in Hamburg, Kleiner Sraehroef, Arningstraß: 3 his 11, belegene Schifft⸗ werft und Maschinenfabuk mt dem Treckendock und die erst kürzlich von ihr übernommene Werft und Veaschinen⸗ fabrik von 4. Stirling C Sohn, belegen Rthwisch 15, mit allen Gebäuden, Mascktnen, Zubehör und Javenar son te Herlasses, zerger mi samtiichen Vor⸗ räten an Waren und Rohstoffen sowie endlich allen Rechten und Pflichten aus den mit der Finandeputation abge⸗ schlossenen ,,, über die vor⸗ benanun en G undnücke an cer Arnme⸗ straße 8 biz 11 und Rethwisch 15 in die Gesellschast cin und erbält tafür alt Vergütung die nen auszugebenden, als voll einge jablt geüenden Atten tim Berrare von nom. S 1 000 000,

Die Ausgabe der Atnen erfolgt jum Nennwer te.

Johan Fehrs. Bezüglich den Inhabag Hünfeldt ist durch einen Vermerk auf eine am April 1917 erfolgte Gin⸗ traqung in das Güterrechtgregister hm⸗ gewlesen worden. ;

April 16. ;

Ludwig Carstens. Jakaber: Martin . Carstent, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Grambeck K Co. Persönlich haft nder Gesellsch⸗fter. Beribold deinrich Fritz 1 Grambeck, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Die Kemmanditgestllschast hat cinen Kommandittnen und hat am 24. März 1917 degonnen.

Prokura ist erteilt an Ebefrau Augußsfe 8 Margaretha Grambeck, geb. Topf.

War Wegner kT Co. Diese Kom⸗ manditgesellichaft ist aufat lösß worden; das Geschäft ist von dem versänlich baftenden Gesellickafter Wegner mit Altiven und PVassiven übernommen werden und wird von ibm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. ;

Waffen uns Metal fabrit Germania Gesell schaft mit beschrankter ODaf- tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaster vom 23. März 1917 irt der Gesell schaft veriteg dabin geandert worden, daß die Firma der Gesenlcheft nunmebr LBaffen und Metal fabrit, Gesellschaft lt beschränkter Daf tung lautet. ;

D. Kayser E Sohn Gesellschaft mit beschrãntter Oaftung Zweig iede lassung der gleichlauter den Fuma GSremer haveri. ;

Ter GSesellichafte vertrag ist am?. 1913 adaeschlofsen wort en. .

Gegenstand des Untere bmen?z ist Fortfübrung det bisber unter der Ferna S. Kavser S Sehn. Bremer baner- Damburg, be sriebenen Yeoduftendecheft. Handels in Sen can olle und Bourne woll abtällen, die Fortfübrung der Sortter⸗ anstalt, des Imnperig and Erber is forte das Gintreien in die laufend en Vertrãge der genannten irma. ö

Das Stam; nakayital betrã zt Markt G6 0œσ,!.- .

Ge jc aftasũ rer it Neri Raver. Kaufmann, zu Damb arg.

Amtegeriht in Den barg.

Abteilung für dez Dandel reg fer.

1 2

*

nora ted. 2 In Ri. 14 det Sendel regt ters A 11 der le 2 28 W. G R Iiεν ug in Ders. ebe getre ann: 12 Tactmann Walter Sederia R mit dem Piidetmann Tae! Sa kernel. 22 beide a Der gel. Ge farm reer ert *. erstem. dea 1X Nerd nr. . Adaenl ang U.

6 ,

K /