1917 / 93 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

k

.

ausgeschieden.

Vb äotographisches Atelier Vittorta Gesellschaft mit beschränkter Haftung

*

a m,, . fe mit be schränkter Haftung. Obchst a. M. r . R. B 55 . Vle angßver⸗ wallung auf Grund der Verordnung, be⸗ treffend die zwang weise Verwaltung

britischer Umternebhmüngen, vom 22. De⸗

23 1914 , . er Kiufmann Stegfried Spielhagen 9, nn ist zum Verwalter be⸗ ellt. Höchst a. M., den 12. April 1917. stonigliches Amtsgericht. Abt. 7.

Iser ohm. [4216

H n Ugregister A Nr. 186, offene Ha! dels gesellschaft in Firma S. D. Wilk⸗ Nachfolger in Letmalhe. Die dem

Handlun ggehilsen Alber Piinz in Let⸗

matbe ertellte Gesamtprokura ist erloschen. Iserloha, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

ö iu das Sandels i Eintragungen as Sandelsregister

6 10. April 1917.

Abt. A Ne. 15597 U. C. Jung⸗ johann Nachfolger. Inhaber; Rudolf Wintler, Kiel Inhaber ist der Kauf⸗ , Johann Friedrich Winkler in Ki l.

Abt. A bel Nr. 214: Cdugrd Kihr. Ernst Streiber Rachf., Kiel. Vas Geschäft it durch Erbgang auf Tie Wijwe Gise Kihr, geb. Jensen, in Kiel über⸗ gegangen. ;

Abt. B Nr. 231: Gesellschaft Schles⸗ wig · Holstei cher Getreide und utter mittel händler mit beschräuktter Daftung, Kiel. Gesellschaft wit be⸗ schräakter Haftung. Der Gesellschafts⸗ veitrag ist am 29. Januar 1917 feslge⸗ stellt. Gegenstand des U tern hmenz ist der Handel mit landwiitschaftlichen Er⸗ zeunr sssen und Bedarfzstoffen, mit Lebeng⸗ mitteln und deren Vertrieb; igsbesondere die Vermittlung und die Ausfübrung der von der Propigz Schleswig. volstein, vom Reich oder anderen staatlichen und Kom— munalhehörden angeforberten Lieferungen und Verteilung von Getreide, Futter⸗ mitt- In, Ledensmisteln und Landegerz ug⸗ nisen. Dag Stammlarltal beträgt: 150 000 „. Geschä ng fübrer sind di⸗ Kau leute Michard Müller und Wilhelm Fricke in Kirl. Tie beiden Geschäft⸗ fübre'r vertreten die Gesellschaft nur ge= mei schaftlich. Die Bekanntmachunge⸗ der Hesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reich anzeiger und die Kieler Neuesten Nachrichten.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Leipꝝyig. . 4095

In das Handelzreglster ist heute ein getragen worden: .

1) auf Blatt 16 769 die Firma Pholo⸗ graphisches Ateiier Vittoria Richard Faboth in Leivzig. Inhaber ist der Hof— photo r aph Robert Richard Knoth in Leipzig, der das Hand lsggeschäft samt der Föma von der aufgelösten Gesellichatt

hotograpbisches Atelter Vikiorta G sell⸗ chaft mit beichtänkter Haftung in Leipzig erworben bat.

2) auf Blatt 16770 dle Firma Ser⸗ mann Dorn in Leipzig. Der Kauf— mann Friedrich Hermann Dorn in Leipfta ist Inhaber. (Angegebener Geschäfteiw ig: Hanorl mit Stegelmarken und Etiketten aller Act).

3) auf Blatt 261, betr. die Firma MU L. Hercher in Leipzig Gin Fom⸗ man dtiist ist auegeschieden. Die Einlagen von zwei Kommandittsten sind erhöht worden.

4) auf Blatt 3644, betr. die Firma M Rd. Grenner n Leipzig. Pro⸗ kura ne ertellt an Ben ina ver bei. Brenner, geb. Pf ffer, und Ktaufmarn Carl Friedrich Beraer, beide in Leip ig. Jedes von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ metnschaft mit elnem anderen Prokuristen vertreten.

5) auf Blatt 6667, betr. die Flima M. d Th Cobn ig Leipzig: Mer Cohn ist als Gesellschafter ausgeschieden.

6) auf Blatt 10 123, betr. die Firma Chemische Fabriken Vlagwitz Zerhst Gesenlschaft mit beschräntter Daftung in Göhlitz⸗Etzrenberg: Dr. Friedrich Wilbelm August Walter Frobentus ist als G schäftafübrer gusggeschieden. Zum Ge⸗ schäre führer ist bestellt der Chemiker Dr. Leo Arnold in Lrutzsch.

7) auf Blait 15 525, betr. die Firma Reiche Weiseflog in Leipzig: A thun Herbert Weisflog ist als Gesellschafter

8 anf Hiatkt 15721, betr. die Ftrma

in Leipzigs: Die Gesellschaft ist aur⸗= I5st. Der HSosphotogravb' Robnt

chard Knoth in Leipzig ißt als Geschäfit= führer ausgeschieden; er ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

9) auf Blatt 9036, betr. die Firma Eail r ensche in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abtellung HB.

MHa deburꝶ. 14096

Bei dr Firma „Tuchmann Æ Zohn“ hier, Zwelgniederlassung der in De ssau beste ber den Hauptnlede lafsung? unter Nr. 2633 dr Abteilung A des Handelt. regi ? I6, in beute eingetragen: Die Prokura ve Grnst Kempt lst erlo chen.

* . nern Haftung, Mannheim, wurde beute eingetragen: Die Liguidatlan ist beendigt, die Firma erloschen.

registergz, die offene Handelsgesellichast in

. 4 ; ra wertung von atenien, G- sellschaft init be-

Mannheim, ven 14. Aprll 1917. Gr. Amtsgericht. 98.1.

Meerane, achse. 19217 Auf Blatt 82s deg hiesigen Handels

Firma Walther Lötzsch in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Walther 3 in Meerane ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Die Hand. lẽ⸗ gesellschaft ist aufgelsst. Friedrich Car! Heimann Orjschig ist Alleiainhaber der Firma. Meerane, den 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Nengel v itꝝ. 4218 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 4 Braunkohlenabbau⸗ Verein „Bum Fartschritt“ in Meuselwitz ist heute eingettagen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1917 ist der Gesell⸗ schafts vertrag in den 2, 3, 8 (Wegfall der Vorrechte der Priorität stammaltlen), Sz 4 (Dienst⸗ und Angellungg vertrag des Vo standz und dessen Gewinnbeteiligzung), und 5 9 (Verwendung des Reingewinns) grähdert worten. Meuselwitz, den 14. April 1917. Herzoglicheg Amtsgericht. Abt. 3.

Mühlhangssen, Thür. 4098 In dag Handelargister A bei Nr. 525, Firma S. Wolf, Mühlhausen (Thür.), ist am 10. April 1917 eingetragen:

Der Frau Ling Maag, geb. Meyberg, in Müblbausen (Thür.) ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mühilhausen i. Thür.

KCeheim. (4099 In unsjser Handelt register B ist bunt unter Nr. 39 die Firma Wertrien g. gesellschaft für chemische Er zeugnisse wit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neheim eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmeng ist der Vert teb Hemischer Grjeugnisse, insbesondere von Delen, Lacken und Karben. Das Stamm kapital beträgt 20 000 S6. Der Gesell⸗ schaflgoerttag in am 5. Ap il 1917 fest⸗ gestellt. Geschäftsfübrer sind der Photo⸗ graph Johann Schulte in Neheim und der Kaufmann Hugo Wink in Hagen. h mehrere Geschaͤftsfuhrer vorhanden nd, ist zur rechte gültigen Vertretung und Zelchnung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwe Geschästsführern erforderlich und genüg⸗nd. ͤ Nehrim, den 12. pril 1917. Königllches Amtsgericht.

Osnabrueck. 14100 Im bisigen Hanbelgregister B Nr. 96 wurde heute zur Firma Osnabrücker striegsbau, Uttiengeiellscha ft, Oana⸗ brück, eingetragen, daß der Kaum inn Adolf Ringelmann in Ognabruck zum Vorstandemitglied bestellt ist mit der Er⸗ machtigung n Gemeinschaft mit einem and ren Vorstandgmitalieꝰ oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten and deren Firma zu ze chnen. Osnab ck, den 10. Avrtl 1917. Königlich s Amtsgericht. VI.

Osnabrück. (4101 In das Handelsregister A Nr. 843 in heute eingetragen die Kommandstgesell⸗ schaft Busch K Co. mit dem Sitze i⸗ Osnabrück. Persönlich haftende Gesell⸗ ichafterin ist Fräulein Mathilde Busch in Osnabrück. Die Gesellschaft, bei der 1 Kommandltist beteiligt ist, hat am 12. April 1917 begonnen. Osnabrück. den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht. VI.

Ostrow o, Er. Mosem. 4102 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. Z6g die Fuma Winzenthz Gleichgewicht. Spedition, Neu Skal⸗ mierschütz, und als deren Inhaber der Kaufmann Winzenty Gleichgewicht zu Werichau, Zielua 52, eing tragen worden. Osteowo, den 4. Aprüu 1917. Königliches Amtsgertcht.

Oostrowo, Br. Posenm. 4103

In unser Handelsregtster Ahbteilang A Nr. 81 ist bei der Firma: Gebr Berg⸗ mann Nachfolger Juhaber Richard echirduan, Ostrowwo, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Paul Schirduan, Gebr. Bergmann Nachfolger. Sitz: Gst e owo. Inhaber; Kausmann Paul Schtrduan, Own owo. ; Amtegerch! Ostramo, 19. April 1917.

Ottmacnunn. (4104

In unser Handelsreglster Abteilung wurde heute unter Ifo. Nr. 95 die Firma Dermaun Rieger zu Otimachau und als deren Inbaher der Handschuhmecher und Bandagist Hermann Rieger in Ott⸗ machau eir getragen. Amtegerlcht Ott⸗ machau, 11. 4. 1917.

Paderborn. 3033 In un er Hendelaregtster Abteilung A ist bei der Fümaga Moses Bachrach in Badervoen (Nr. 113 des Registers) he une folgendes elrgetragen worden: Die Firma ist geändert in Feliz

Bachrach Jetziger Inbaber der irma

Felix Bachrgch ist der Kaufmann Oskar

er n m ö Oekar Blancke in Paderborn übertragen,

der unter der Firma Felix Bachrach in Paderborn weiterführt. z

Peine.

ist unter Nr. 23 zur Flima „O. Sonnen verg, Kommaudttge sellschast in Veine“

] HR helnberg, Rheiml.

den Erben dem Caufniann

Paderborn, den 27. März 1917. Königlicheg Amtsgericht.

4105 Im hiesigen Handelgregister Abteilung A

. eingetragen: Dem Kaufmann Pugo

Martin in Peine ist Gesamtprokura erteilt.

Petne, den 14 April 1917. Königliches Amtsgericht. IJ. b

HMRec kling hausgenm. 4106 In unser Handelsregister A ist beute bei der Firma „Gebr. Jacob,. S. u. SH. Jacoby“ in Herten folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Reckltnahausen den 2. April 1917. Königliches Amtagericht.

Regens mg. Bertauntmachung.

In das Pandelgregister wurde heute

eingetragen: Die Firma ⸗MaxCöiben ger

C. Hogwald Nachf.“ in Regensburg

int erloschen.

Regensburg, den 14. April 1917.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

C eichen bach, Vogl. 4108 Im htiesigen Handelsregister ist heuie

14107 t

in Neumart betreffend, und auf Blatt 346, die Firma Mothes E Co. in Neu mark betreffend, eingetragen worden Ver Kaufmann Richard Garl Heinrich Röber in Neumark ist ausgeschieden. Neichenbach, am 16. April 1917. Königl. Sächs. Amtsgerichi.

Rheinberg, KRneimᷓ. 14111 In unser Haadeltregtster B 11 ist heute die Firma „Gewerkichaft L des Stein kohlenbergwerks Feiedrich Heinrich“ mit dem Sltze in Lintfort eingetragen. Das Statut ist am 9. September 1916 und 27. Nopember 1916 festgestellt. Geger⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des verliehenen Bergwerks Friedrich Heinrich und aller einschlägigen Ünter nehmungen. Der Grubenvorstand besteht aus 1) dem Kommerzienrat Max Trintaus in Dussel⸗ dorf, 2) dem Kommerzienrat Gottfried

direktor Franz Brenner in Lintfort.

Die Gewerkschaft wird vertieten durch

den Gruben vorstand.

Der Bergwerksdirektor Franz Brenner

in Lintfort ist zum Zustellangsbevollmäch«

tigten bestellt.

Rheinberg, den 3 April 1917. stönigliches Amisgericht.

4110 In unser Handelgregister B 12 ist heut die Firma „Gewerkschaft II des Ste intohlenbergwerks Friedrich Hein⸗ rich“ mit dem Sitze in Lintfort ein⸗ getragen. Das Statut ist am 9. Sep—⸗ tember 1916 und 27. Ne ven ber 1916 festgestelll. Gegenstand des Unte nehme n ist der Het ieb des verllehenen Bergwerk Friedrich Heinrich und aller einschlägiger Unternehmungen.

Der Gruben vorstand besteht aus: 1) dem Komme zienrat Max Trinkaus in Vüssel⸗ dorf, 2) dem Kommerzienrat Goitfried Ziegler in Düfseldorf, 3) dem Bergwerks⸗ direkt r Fran Benner in Lintfort. Die Gewerkschaft wird vertreten durch den Grubenvorstand. Der Bergwerksdirektor Franz Brenner in Lintfort ist zum Zustellungsbevoll⸗ mächtigten best llt.

Rheinberg, den 3. April 1917.

Königliches Amtegericht.

Rheinberg, Rhein. 4109 In un er Handelsregister B 13 tst heumr die Firma „Gewerkschafr IIK des Tteinkohlenbergwerks Friedrich Hein⸗ rich“ mit dem Sitze in Lintfort ein— getragen. Das St tut ist am 9. Sip— tember 1916 und 27. November 1916 fest⸗ gestellt. Fegenstand des U terne bmens ist der Betrisb, deg verli binen Bergwerks Friedrich Heinrich und aller einschlägigen Unternehmu gen. Der Grubenvosstand besteht aus 1) dem Kommenienrat Max Trinkaus in Tüssel⸗ dorf, 2) dem Kommerzienrat Getif ted Zie ler in Düsseldorf, 3) dem Bergwerke⸗= direktor Franz Brenner in Lintfort. Die G we kichaft wird verteeten durch den Grubenvorstanz. . Der Bergwerktgzdir ktor . in Lintiort ist zum Zustellungsbevoll⸗ mächti . ten bestellt. Rheinberg, den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Sanl feld, Saale. 4112 In unser Jantelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 295 die offene Hand la⸗ gesellschaft in Firma August Schönfeld und Co. mit dem Sitze in Saalfeld eingetragen worden. Die Fesellschafter sind die Kaufleute August Schönfeld in Chemnitz und Karl Geißler in Saalfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. Saalfeld Saale, den 14. April 1917. Heriogliches Amtsgericht. Abt. 4.

Senweim. 464119

In unser Handeleregister Ahr. A ist heute einget agen worden, dag die dort ur ter Nr. Het eingetragene offene Hande lg.

Glanck⸗ in Paderborn. . Der died Kiufmann Vgkat Gland,

Biagdernr g, den 14. prfl 1917. zöaiglicheg Amtag

ericht A. Abteilung 8.

u 2 , e. in JYaderbern ist

aesellschast „Häuten e Schnett ler,

Wilspe“ aufgelöst ist. Das Geschäft schaft mir besch äckter Haftung auf

GSehrwiIie bus.

Sonderburęg.

Abteilung A ist Firma dans Petersen, Sonder vurg. und als deren Inhaber Kaufmann Han⸗— Ghilstlan Petersen in Sonderburg eigge⸗

Sonneberg. S.-Meim.

hier. kant hier. strumente.

Sch

1 gefforben und das v

äuffen zu Alte nvsrde ht. r,, Königliches Amtsgericht.

4115 In unser Handelsregister Abt. A in

beute bei der unter Rer. 111 eingetragenen offenen Handelagesellschaft J. S. G Eöhne, worden;

Kern

Schwiebns, eingetragen

Der Maschinenfabrikant Max Kern (st

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Der bisherige Gesellschafter Maschinen⸗

fabrikant Adalbert Kern ist alleiniger In⸗

aber der Firma. Schwiebus, den 5. April 1917. Rönigliches Amtsgericht.

14116 eführte Handelsreatster

In das hier eute unter Nr. 2458 die

ragen. Souderburg, den 5. April 1917. Königliches Amte gericht. Abt. 2.

4219

Im hiesigen Handelgregister Abt. A ist

die Firma Elisabeth Faber in Neu— haus bei Sonneberg und als deren Inhaberin Frau Elisabeth Faber in Neu⸗ haus bei Sonneberg eingemagen worden.

Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗

auh lait 14 dies Firma C. Grabng; schäftszweig: Fabrikation und der Vertrieb von Griffein und Wetzsteinen.

Sonneberg, S- YM, den 16. April 1917. Herzogl. Amts ericht. Adt. 1.

Stuttgart. Handelsregister. 3637]

E. Autsgericht Stuttgart Stadt. In daz Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

a. Abteilung für Einzelftrmen: Die Firma Wimyff, Conradt *

Cie., Vereinigte Nähmaschinen hand tungen hier. Inhaber: Hugo J. Zuber, Kaufmann hier. now hler.

Prokurist: H dwig Sar⸗ Stehe Gesell cheftefi men. Die Firma Firchwer C Wilhelm Inhaber: Gustap Kirchner, Fabri⸗ Fabrikatton chirurgischer Ju⸗ Siehe Gesellschafts firmen. Zur Firma Otto Schmohl hier Das Reschäft ist mit der Firma im Erbwen

. , ,, erkg. auf Emma Schmobl, geb. Kienzle, hier, Zienler in Düsseldorf, 3) dem Bergwerks Wm e e get, , gt

Schmobl, Kaufmanns, übergegangen. Zur Firma Wilh. Ludw Boeller

hier: Der Emwv Poeller, geb. Löffel, bier, J e des Firmeninhabeis, ist Prokura ertellt.

Zur Firma Gasmesserfabrik Stutt⸗ gart Oskar Smal hter: Die Firma is

erloschen.

b. Aᷣrteilung für Gesellschafts firmen:

Die Fiema W . Herrmann * Co., in Stuttgart Offene Handels⸗ esellschaft seit 31. März 1917. Gesel« schafter: Wilhelm Albert Herrmann Faufmann hier, und Otto Büchle, Fauf⸗ mann bier. Feinwechanische Weikstätie.

Zur Firma Wimpff, Conrad E Cie. Vereinigte Nähmaschinenhand⸗ (ungen hier: Die offene Handelggesell⸗= schaft hat sich durch gegeusennige Ueberein⸗ kunft der Gesellschatter aufge öst; das KGeschäft ist mit der Firma auf den Ge sellschafter Hugo J. Zuber allein über⸗ egangen; es ist daher die Firma in das Einzelftrmenregister übertragen worden. Stehe Einzelfirmen.

Zur Firma stirchner w Wilhelm hier: Die offene Handelsgesellschast hat sich durch gegenseinge Uereremmtunkft de Hesellschafter aufgelöst; das Gesch ft ist mit der Firma auf den Gesellschafte Gustap Kirchner allein übergegangen, es ist daher die Ftima in das Etnzesfirmen⸗ register übertragen worden. Siehe Einze⸗ firmen.

Zur Firma CFammer · Licht piele Daub G Seibold hier: Die offene Handels⸗ aes⸗Uschaft hat sich du ch U bereinkunft der Gesellschaf er aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt: August Daub, Kaufmann hier.

Den 10. April 1917.

Amtsrichter Zim merle.

St uttgnxt. 3635 KR. Amtsgericht Stuttgart Amt. In dag Hanvelsregister Abteilung für

Gesellschattsfirmen wurde beute bet der

Firma Weygandt C Klein in Feuer

bach eingetragen: Der Teilhaber Emil

Helm, Ingenteur in Feuertach, ist auf

31. März 1917 aus der Gesellichaft aus⸗

eschieden. An seiner Stitt in Kurt

Fan kbätel, Fabrikant in Cannstatf, als

versönlich haftender Gesellichafter in ri

Firma mit Wirkung vom 1. Apill 1917

eingetreten. ö Teder Teilhaber ist zur Vertretung und

Zeichnung der Firma berechtigt. Die Ge—

s Ulschaft wird unter der selherigen Ftrma

unvrändert fortgefübrt.

Den 13. April 1917. Landgerichigrat Hutt.

Stuttgart Cannstatt. 3636 sKt Umtsgericht Stutigart⸗Cannstati In das Handelsregister wurde am 4. April 1917 eingetragen: A. Abietlung fur EGinzelftrmen:

Zu der Firma „Gustan Oder“ in Cannstatt chem. Produfte: De P okura des Hemrich Gaiser st erloschen.

P. Ast il ung zur Gesellschafte firmen:

Die Firma „Koch Maler, Gefell. schast mit besch äutter Hafüung“ mit dem Sitz in Oer türkheim. Gest l=

Grwerb und der Fertbetrieb des a. von Josef Maier und . Koch unter der Firma Koch & Mater in Oher= türkheim geführten elektrotechn ih chen In⸗ stallationegeschaͤfts sowie die Bearbeitung aller in dieses Fach einschlagenden Er= werb zweige. Das Stammkapltal beträgt 130 000 . Als Geschäftsfübrer sind beftellt: 1) Josef Maier, Elektrotechniker in Ober- tůrkheim, 2) Hermann Koch, Elektrotechniker in Gblingen. Dem Max Carl Kaufmann in Ober⸗ türkheim ist Einzelprokura erteilt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsfährer gerichtlich und außergerichtlich zur alleinigen Vertretung der Gesellschast berechtigt. Auch etwalge Prokuristen vertreten die Gesellschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich allein. Die Zeichnung gischieht in ger Weise, daß die Zeichnen den ju der geschriebenen oder auf mechanischim Wege her essell en Firma der Gesellschajt unterschrift beifügen. ; Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. stv. Amtsrichter Abel.

ihre Namen z⸗

Velbert, Rn- in. 39631 Zn unser Hande gregist'r Abteilung B tst heute unter Nr. 52 die Gesellichaft mit besch änkter Haftung unter der Firma „Kiehl, Schorn Æ Co., Belberter stohlenhandels⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Belbert eingenagen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf und Vertrieb von Kohlen, Kokg, Briketts, Brennholz, Baumatertal len aller Art und sonstiger einschlängiger Artikel.

Das Stammkapital benägt 25 000 .

Geschäfisfübrer sind der Kaumann Christian Biehl in Velbert, der Kohlen bändler Ewald Schorn in Velbert und der Kaufmann Adolf Jost in Elberfeld.

Der Gesellschafts vertrag ist am 4. April 1917 geschlussen wordey, und zwar für rie Dauer von fünf Jahren, beginnend mit dem 1. April 1917, mit der Henn nun, daß der Gesellsckaftsvertrag nach Ablauf der fünf Jahre jedesmal auf ein Jahr weiterläuft, wenn er nicht mindessens ein Fahr vor dem j weiligen Ablaufstage von inem Gesellschafter durch eingeschriebenen Brtef gekündtgt wird.

Die Gesellichaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, nach Bestimmung der Gesellschafterversnamm⸗ lung. Sind mehrere Geschaͤfts übrer be⸗ stellt, so sind stets nur zwei derselben gemeinsam berechtigt, die Gesellschaft zu dertreten.

Von den Gesellschaftern bringt der Koblenhändler Ewald Schorn die folgenden Sacheinlagen mit dem jedes mal dabei ver⸗ merkten Geldwerte in die Gesellich ft ein: ein Pierd (brauner Wallach) S6 5000, 2 Flachwagen, je 150 M, M 300, eine dreizöllige Karre M 200, e ne viertöllige Karr⸗ AM 200, einen dretzöllig⸗n Kippwagen it 300, einen vierzölligen Kippwoger M 850, 2 komplette Karrengeschirre je 100 6 200, 2 Wagengeschi re obne Habmen und Unterbahmen S 100, einen Sattel für Karrengeschirre 6 10, einen Hahmein. Ae 30, eine Hafertiste A 10, diverse kleine Stallutensilien M 10, zwei Schiede⸗ karren eine Kasten und eine offene Ae 290, eine Längewage und zwei Wage⸗ gestelle M 20, zum Gesamtwerte von 7250 .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellichaft erfolgen durch den Deutschen Reichgz anzeiger.

Velbert, den 16. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Wei dn. (4117

Ni. 200 des Handelsregissers A ist beute die Firma Óekar Jäbnert in Lederhofse und als de en Inhaber der Handelsmann Oskar Jähnert daselbst ein—⸗ vetragen worden.

Weida, 13. April 1917.

Grozher jo. l. Amtsgericht.

MW Iios baden. 4229

In unser Handelsregister Nr. 1246 nvwurde heute bei der Firma „doiel Fürstenhof, Pen ston und Re staurant Jahaber James Frei“ mit dem Ste in Wiesbaden folgendts einget agen;

„Das Geschaͤft ist a f den Hotelbesitzer Dito Läckuit zu Wiesbaden überger angen, der dae selbe unter der Firma „Hotel Füuürsten hof. Pen ion und Restauraut, Ju haber Otto Lückert“, weiter süh .

Der Ghefrau des Hoielbesttzers Otto Lückert, Anna geb. Samort, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Der Uedergang der in dem Bet irbe des Gescäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dim Erwenlbe 19 5 duich Oito Lückert ausge⸗ chle ss⸗ n.“

Wiesbaden, den 12. April 1917.

Königlichez Amtsgericht. Abi. 8.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition Rechnungsra Men gern g in Berlin. Verlag der 1 . Menge rin ch

in Berlin.

Grund

Druck der Norddeu druckerei und wrd unter unveränberter Firma von dem Gesellschaftzvertrags vorn 19. März 1917. Lern fer 2. e 82.

leit.

chem ischer

um Deutschen Reichsanz

H 93.

nau. ol

Dat Zentral Handel gregister 9

Gelbstabholer auch durch die Kön Hare e 32, hejogen werden.

Handelregister.

les Bad en. (4118 In unser Handelzregtster B Nr.7 wurde ute bei der Firma Glyes⸗ Meta ll⸗ geselllichaft Gesellschaft mit ve⸗ sch änkler Haftung mit rem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Duich Beschluß der Gesellschafterver⸗ sommlung vom 15. Februar 1917 ist der Eiß der Gesellschaft nach Schierstein a. Rh. verle t. Wies baden, den 14. April 1917. Königliches Amt ericht. Abt. 8.

Cilhe;l meha ven. (4119 Ja das hiesi e Hand elzregister Ab⸗

fellung B Nr. 3 ist heute zu der Firma Oldendurgische Landesbank Filiale Wilhelmäahanen fol sendeg eingetragen: Fankdtekloren Ferdinand Syarke und O. jur. Adolf Littmann, belde in Olden⸗ urg, sind zu stellvertretenden Vorstande⸗ ultaliedern ernannt. Ihre Prokura ist ul schen. Wiihe lmahanen, den 12. April 1917.

stůnigliches Amtsgericht.

Mürnbnrꝶ. 4120 Kbaigl. Univer fltäts pruckerer H. Eitrtz, M ttienge sellsaft in z jurg. Dle Vertretunasbefugnit des bis- lerigen stellyertr. Vorsiandgmitglieder Johann Gams in bernti t. Würzburg, 5. April 1917.

Kgl. Amttgericht Piegisteramt.

Fuürgdanrxz. 14121 „öckl!e * Tietge in Würzpurg— Die Firma (ing über auf den Kaufman Rr Josef Huber in Wür burg. Die Haftung für alle im Betriebe det heich itz berrü deten Verb ndlichkette bes früderen Inhaberz wurde nicht uber⸗ 1ommen. Würzburg, 5. April 1917. Fal. Amtsgericht Registeramt.

Fürze ra. 14122

Echarflia c Gie mit dem Sige m Wäribura. Die off'ne Handels esell= talt hat fich aug löst. Tie Firma ist n,, auf Og wald Hofmann, Fauf⸗ nan in Würsberg.

CMaürzburg, 7. April 1917.

el. Amĩisgericht Reglsteramt.

(4123 Im Him deleregtster Abteilung B ist mter Nr. 19 bei der Firma Verein Fabriken, Atiiengesell. schaft ia Zeitz, heune eingetragen worden: Dir Kereralbersammlung vom 3. Fe⸗ fruar 1917 bat di- Erböhung des Grun d— wwital um 1ö900 000 6 beschlossen. Diese Erböhung ist 1folgt, nd das Grund⸗ karral betract vt 40600 090 A.“

Die neuen 1600 Attten weiden zum Manwerte von . 1000 M ausgegeben. 3 itz, den 14. Aprl 1917. Könlaliches Amtsgericht.

Itttan. 4124

In das biesige Handelsreglster ist ei fta en worden:

I) auf Hlait 2, betr. die Handel ggesell⸗ haft in Fi ma Flachsspinnerei Sirsch= de SG C. Müller i Hirschfelde Die dem Karl Wi helm Apelt in Hirsch— de und dem Ernst Wilhelm Herrmamn n Rohnau ertellte Ptotura ist erloscher. sesamtprokura ist erteist den Kaufleuten Uchird Hermong Freyer und Johanne Ert De Beinardo, beide in Hirsch⸗ lde

2) auf Blatt 1281, betr. die Flrma larl Müller in Zittau: Prokura ist teilt der Anna Auguste verehel. Müller, si. Kretschmar, in Z tiau.

9 auf Glait 1251, betr. die osef Elmer in Zittau: Die h erlesch mn.

Zit au, den 16. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftzregister. 40

aiden, AHter.

irma irma

worden sind.

sitz r Vo stand gewaͤhlt. Uhiden (M ller), am 12. April 1917. Königliche Amtggericht.

orlim. (4050 In das Genossenschaftgregtster ist häte getragen unt 1 Nr. 740 die durch Statan

halt diefer Vell ege, in weider, d, em,, muster, Konkurse sowie r n k

Zentral⸗Handelsregister für

r dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin liche Grpeditlon des Reicht und 6 ;

Sechste Beilage eiger und Kniglich Prensischen Staatsanzeiger.

Berlin, Tonnerstag den 19 April

Schneider der Bekleidung industrie Groß⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft-

des Schnelderhandwerkg für Militä- und

die höchnzuiässtze Zihl der Geschaälts⸗ anteile zehn. De Bekanntmachungen er— folg,n unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vornandsmttgliedern, m „Deutschen Genossensch afteblatt‘, bei dessen Unzjugänglichkeit im , Reicht anz iger hit zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandemiiglieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen u d E klär ngen abgeben. Die Zeichnung eschiht, indem die Zeichnenden der Firma bre Namen gunterschrift binjufügen. Die Vorstandsmitglie der sind: Eduard Sturm und . Juietschke, beide ju Berlin. Die Finsicht der Liste der Genossen ist in den Dier st' tunden des Gerlchts jedem ge— statt t. Berlin, den 11. April 1917. nigliche« Amiggericht Berlin- Mitte. LIbteilung 88.

E o9rdeshokm. 14197 In das Genossenschafttregifter it bei Nr. 24, der Wasserleitun ge Genoffen, schaft, e G m. u Sd. in Blumen ihal, folgendes eingetragen worden:

Für Huiner Ernst Sioltenberg sst im Fabre 1912 der Hf er Hinrich Neblsen in Blumenthal in den Vorstand gewäbl.

Für ten Hufner Hinrich Nehssen ist im Jahre 1918 der Hufger Johannes Schlaifeld in Blumenthal in den Vorstand gewählt.

Bordesholm, den 5. pril 1917. Könt liches Amtsgericht.

KEenth-n, O. &. 13830 Im Genoss nichaftzregister ist beute bei der Spar⸗ und PVarlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkt⸗r Haf pflicht. sKtanf O Ez. eingetragen worden: Jotann Kozok in aus dem Vorstand gutgqesch eden und an seine Stelle Franz Gärüßner, starf, in den Vorstand gewählt.

Amttgericht Renthen,. O. S.,

14. pril 1917.

R igehofatein. (3881 In unser Genossenschaftgregister ist be dem Geamten Wohnung sdaunerem zu Röss el O / Pe. e. G. m. b. S. folgendes eingetragen:

Der Hauptlehrer Klein ist aus dem Vorstande auegeschieden. An seine Stelle st Oberl hrer Wirdel in Rässel getreten. Gischofftein., den 4. April 1917.

stönigliches Amtsgericht.

M reslaꝝ. (3882 In unser Genossenschafttzregister Nr 35 ist bel der ank für Haus, nod Grund besttz in Breslau Giggetragene Ge— nofsenschaft mit heschränkter Haft. pfl icht am 12 4. 1917 eingetragen wor en Kaufmann Paul Gartner ist duich Tod auß dem Vorstand auegeschteden, an seine Stelle gewählt Kausmann Albert Lange, Breslau.

Amtegericht Rreslau.

Ertiegen, Wo es ipr. (4051 In das Genossenschafteregister warde heut bei dem Deutschen Unter stützu nge. verein eingetragene Genossenschaf⸗ mit beschrärtter Haftpflicht zu Briesen Wyr eingetragen: Ja den Vorwand wurde gewählt an Stelle des Gomnasialdi etiorz Dr. Lemme, Briesen, der Zimmermeister Gustav Günther in Briesen. Briesen, den 4. Avril 1917. Könlgliches Amtegericht.

Kublita. 4180 Bei dem unter Nr. 25 in unserm Ge⸗ nossenschaftaregister eingetragenen (Bzuster Sp ar⸗ und Dar lehuskaffen verein ein⸗ geir. Gen. mit u. S. ist beute einge tragen wo den, daß an Stelle der zum Heeres dtenste einge jogenen Porstandsmit⸗ glieder Köpke J. und Maaß Franz Kramp J. und starl trüger J., be de Eigen, tümer in Gaͤst, in den Vorstand gewahlt

Bublitz, den 2. Ayrtl 19a17. Kal. Amtegericht.

Calbo, Milde. 4198 In unser Henossenschaftgregister ist heute bel Nr. 12, Dampfmolterei akerbeck eingetragene Genofsenschaft mit be- schränkier Hastyflicht zu Katerbeck el getragen: Hermann Wernecke, Otto Wöichmann und Fri deich Müller sind aus dem Vorttand autgeschieden und an ihre Slelle Wilhelm we und Waͤhzelm Probst gene en.

aug den Handels. anntmachungen der

—— 2 2

Berlin für Militärnäharbeiten eingetra—

pflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernabme von Arbeiten und Lieferungen

Behörden. Die Haftsumme besrägt 300 A,

SVW. 468,

Larisa rune, sSeculeæ. 3883

Im Genossenschaftgregtster ist beute bei der Spar- und Darlehnskasse Fro⸗ gullno-Gründorf e. G. m. u. S. ein getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Göhl ist Christian Falusa in den Vor— tand gewählt. Amtsgericht Carlszuhe O. S, 14. 4.17.

Cob. (41817 In das Genossenschaftgzregister in zur Firma Vereinsbank, e. G. I. b. S., in Coburg eingetragen:

neue gettt ten.

Coburg, e. G. m. H D., in Coburg. Coburg, den 16. April 1917. Perjogl. S. Amtsgericht. 4.

Chln, R nein. (4054 In bas Genossenschaftsregister ist am 10. April 1917 folgenden eingetragen worden: Nr. 170 Bei der Bezugs⸗ und Ber⸗ twertun g Genoffenschafi der Schweine⸗ metzger., eingerragene Genossenschaft mit beschranzter Haftpflicht in Cölu Der Sch veinemetzger Heinrich Wirth ist aut dem Vorstande ausgetreten. Schwein“ metz er Franz Wahl in Cöln ist in den Vorstand gewät lt. Königliches Amtsgerlcht, Abt. 24, Chäln.

Henan n. 3932 Bei N. 3 des hiesigen Genossensca t. reginserß, wo die Fiüma: „Vor schuß Bertin gu Jeß aitz“, eingetragene Genofsenschaft mit Beschräntter Saft pfl cht in Jeß attz i Anh. geführt wird, ist heute folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Friedrich Muller in Imßatz ist au— dem Vo stande a 8geschieder. An heiner Zielle ist der Kaufmann Friedrich Boy in Jeßam als Boistan dtm tgeied bestell! De ffan, den 14. April 1917. HBerzoglich⸗ Amtegericht.

Eilenburg. (3855 In unser Genoss nschaf gregisfer ist au 3. April 1917 bei Nr. 8 gtoufum- weren (gitenburg und Umgegend, eingetragene Geasfsenschaft mit be— hränkter Haftpflicht in Gilenburg ingetragen: Der 5 49 des Statuts ist durch Gene⸗ alversammlungsbeschluß vom 25. Marz 1917 abgeände t. Amtzgericht zu Filenburg.

Ex furt. 4199 In unser Gene ssenschaftgregiffer int beuse bei der Erfurter Ge werbebant, eiugetragenen Gennssenschaft mit he ichräntter Oafipflicht in Erfurt, ein⸗ getragen, daß Franz Schimmer in Erfunt far Ginst Pegenau in den Vorfiand ge— wählt ist. GSefunt, den 14. Ap il 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Cg8gen, Hun. (4057) In das Genossenschaftsregister in am 13. ÜIpril 1917 eingetragen zu Nr. 16, tet effend die Fi ma Handwerker nud daundelsßank. eingetragene Genefsen⸗ (haft mit beicheänkrer Haftpflicht, GEss n: Vurch Beschleß der Generalper⸗ sammlung vom 26. Februar 1917 sind die S5 27 un 33 des Statuts geandert. Di böchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt letzt 200. Königliches Amtsgericht Essen. EFallerasledom. 3886 In dag biesige , ,,, ster Nr. 9 ist bei der Genofssenschat „Land- wirtschaftliche Bezugsgen ass · nschaf⸗ Tütfeld. e G. m. u. S.“ in Sülfeld heute folgendes eingetragen: Der Fotsaß Wilhelm Mensing in Sü!« feld ist aug dem Vorstande ausgeschi den und an seine Stelle der Lehrer Otto Munker in Sülfeld gefreten. Fallere leben, 29. Muz 1917. stönlaliches Amtsgericht.

Filebhmo. 4200 Im Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 12 ein geiragenen Spar- und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ noffeuschaft mit undeschräukter Hafi⸗ pflicht in Glashütte folgendes einge⸗ tragen worden: Der Besitzer Robert Dummert aut Glashütte isi aus dem Votstande aug⸗= zeschteden. An seine Stelle ist der Ge—= sitzer Friedrich Scheefelbein in Fissahn in den BVorstand gewählt. Fisehne, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Fingterwmwalde, RN. L.

i L, Februar / lg. Marr 1917 errichk⸗ LAteferunge gens ffenschaft selbstandiger

Kzulglicheg Amtsgericht.

Gmerrechtz⸗ BVeremng.· OGcny enschast⸗ . zen. d , ,, , ,n, .

2

einem besonderen Blatt unter dem

—————

genossenschaft eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Nacht chu ff. pflicht zu sinsterwalde mit dem Sitze in Finftermalpe eingetragen worden. Das Statut ist vom 24. Marz 1917. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirtschastung und Verwertung der von den Genossen zu liefernden Milch. Mitglieder des Vorstandg sind: Gute= pächter Ignatz von Kuczkowski in Clemen⸗ tinen bot, Gut beßtze Otto Hath in Maßen, Hüfaer Carl Hensel in Ponndorf, Häfner Otto Schulze in Ponngdorf, Rentier

1917.

und Musterregtstern, me,. taeintragsrolle, über Varenyeichen⸗ chen

das Deutsche Reich. Gu. oss)

Dag Zentral. Handeleregister für das Deutsche Rei Serungzpre ü6, beträgt 2 M 10 6 das . Anzeigenpreis für den Raum einer

er scheint in der Regel täglich. Dei

Ein zeine Nummern iosten gd 3. =. 5 gespaltenen Einheitszelle e Nummern koften 9

————

80 9.

it der Bäckermeister August Vogt in Grafenort in den Vorstand getreten. Habelschwerdt den 13. April 1917. Amtsgericht.

Halle, Saake. 4061

In, das biesige Genossenschaftgrgister N 73, betr. belmag azin Oallescher Tisch terme ister eingetragene Ge- ugffenschaft mit beschräukter Haft, vfl ich in Halle S, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Gerschtt⸗ beschluß vom 21. März 1917 aufgelöft. Zu Ligutzatoren sind Hermann Fianke

J

An Stelle der früh ren Satz: ngen sind Satzungen vom 21. März 1917

Die Firma lautet jetzt Bereinsbankt

57] ju der

Georg Engelhardt in Finsterwalde. Die Betanntmachungen erfolgen

Niederlausitzer Anzeiger,

Wochenblatt und in der landwirtschaft

Provinz Brandenburg.

zur näch ien Deutsche Reichganzetger.

Ramenzunt schr ft belfügen.

tedem g stntet. Finsterwalde, den 12. April 1917. König lichet Amtsgericht.

Frey hnrz, Uustr n t.

getragene Genossenschaft mit be- ichräutter Hafepflicht in Laucha. U ist bete in das Genofsenschafteregtüer ein geir⸗gen: An St lle der auageschledenen Moritz Scheibe und Georg Schöppe sind Garl Gentzsch und Franz Sachse in Laucha alt Vor standt mitalteder gewählt. Ur ,,. (Unstrut), den 14. April 06.

Könlgliches Amtsgericht.

Glogam. 141059 Im Genossenschaftsreglster ist unter Ni. 13, bett. Eyar. umd Darlehne⸗ tasse e. G m uĩ. H. in Rostwitz ein= ettagen wor en: An Stelle dez aus dem Vorstande augeschledenen Grust Holj—⸗ becher ist Anton Jöblongzkt in Nostwitz in den Vorstand gewahlt.

Amtßgerickt Giogau. 12. 4. 17.

Gottes per. 3888 Im Genossenschaftsregister ist ei tr. 5 Spar, und Darlehn stafse e. m. u. SH. in Gott berg heute ein⸗ artragen worden: Das Statuat ist am 18. März 1917 neu gefaßt worden. Amit er cht Goitrsberg, den 13. April 1917.

Guůterslo n. 4060 In dag Genossenschaftgregister it di der unter Nr. 17 eingetragenen Genosser— schafst „Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. H.“ 1 Gütersloh fol. gendes eiggettagen: Der Oberpostansi ten Linde zu Gütersloh ist durch Keschluß der Genetalversammlung vom 10. April 1917 ür den folge Versetzung aus dem Von⸗ nande a sgeschledenen S⸗ miagarlehrer Otto Trösken und für das stellvertreter de Vor— standsmitglied Malermeister Arnold von Reck linghausen, der wegen Eiagberufun. jum Heereadienste aussche det, für die Zit bis zum 10. April 1918 zum Voistande⸗ mitgliede bestellt.

Gütersloh den 13. April 1917.

stönigl. Amts gericht.

Mabel. chwerdt. 3889 In unserem Genossenschaftsregisier it beute unter Nr. 25 bei der Genossenschaft E par- und Darlebnskasse, e. G. m. u & in Grafenort folgendes eingetragen wo den: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zur Pflege des Ge d⸗ und kreditoertehrg sowie zur Förderung des Sparsinng. Durch Bel bluß der Generalversamm- lung vom 29. März 1917 ist an Stelle des bie berigen Statuts ein neues Statut vom 29. Mär 1917 ges⸗tzt. Die von der Genossenschaft ausgebenden offentlichen Gekannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge= seichnet von jwei Vorstan gmitgliedern. Ste sind in dem Gebirgeboten“ auf⸗ zunehmen. Beim Eingeben dieseg Blattes t itt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversaumlung, in welcher ein andereg Veisffentlichungstlatt zu be-. simmen ist, der Deuische Reichs an jelger). Die Willenserklätung und Zeicknung für die Genossenschaft mim Mechlsverb nd— lich leit Drstten gegenüber erfolgt durch jwe! Voistandem telteder. Tie Zeichnung geschtebt 9 der n * , . rma der nossen re Namen gun terschrift beifd

? im Finsterwalder

schaftlichen Genossenichaftszeitung für die

Beim Gingehen dieser Blatter tritt bis Generaloersammlung der

Die Willen ze kärungen des Vorstanda erfolen durch 2 Mitglieder, die Zeschaung v aeschleht in der Weis, daß die Jechnenden zu der Firme der Gen⸗ssenschast ihre

Dte Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

* ; 4182 Bei dr Wein uad Oo stbaugenynsseu— schaft Laucha und Umgegend, ern

m. u. GO. in

und Max Ruadolph bestellt. Sale, den 13. April 1917. stönigliches Amtegericht. Abt. 19.

Mam dark. Eintragung 14075 la bas e nofsenschaftsregister. 1917. April 14.

Tatze zierer Nohstoff und Lieferun gs. aexosseuschaft, eingetragene Ge⸗ uaffenschoft mit beschräntter Oaft.

flicht. Zim Stellvertr-ter des be⸗

, e,, Eindoꝛf

ist das Aussi btsratemliglted Emil Ba

zu Hamburg, bestellt worden. ü

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handels register.

Heiligen bei. 4062 In unser Genossenschefteregtster ist heute bei Nr. 1 Di Thie au'er Spar- and Dar lehnetafsen Verein, einge⸗ tragene Genoss⸗rschaft mit un be- schränkter Haßstuflicht folgendes eln⸗ getragen: An Sielle des ausgesch denen Gastwirttz Hermann Decker in Hangwalde it ker Schmi⸗demeister Franz Her ke in Hantzwalde in den Vorftand gewählt worden. Heiitgenbeil, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

alan. (4052 Ja unser Genossenschaftaregister it beute hej der unter Ne. 6 eingetragenen Fenossenschaftt „Ogrosener Ta l-hne- kasffennevein, eingerragene Gen offen- caft mit unbeschr utter Oaftpflicht“ folgendes vermerkt worden: Der Landwirt Bertbold Handrick in Ona osen ist an Stell des aut eschtedenen Landwirts Auqust Lebnigk ebenda als HBeisitzer in den Vorstand gewährt. ; stalau. den 4. April 1917. Königliches Amtegericht.

HKant h. 14053 In unser Genossenschafteregister ist beute het Nr. 4 Spar und Darlehrèe⸗ kasse Gnichwitz etug etr. G. m. u SH. eingetra cen worden, daß an Stelle deg aus dem Vorfstande ageichiedenen St llen⸗ besitz'rs Ausjust Cäugler der Kantor Wilbelm Scholz zu Gnichwitz getrenen ist. Amtsge icht Kanth. 10. 4. 17.

Kempten, A116 än. 4063 Genoffenswafter-giftereintrag. Weide genossenschaft Kalden, e. G. m. u D. in Ultuerie d. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgescheden: Michael Kobler und Meinrad Bernbard. An ibre Stelle warden gewäblt: Konstant'n Kling und Georg Beinhard, beide Landwirte in Benningen.

Konitz. Wengtpr. 3880 In unser Genossenschaftsregtster in 9 der Bank ludowy, ein gerraqgenen Ge. nofsenschafi mit unbeschränkter Galt pflicht in Sruß das Frä lein Johanna PVacholtka, Bachhalierin in Bruß, an Stelle des aug dem Verstande auege— schte denen Ren iers Franz Ryngwelskt alg Vorstandsmitglied einge traoen. Amtsgericht Konitz, den 11. April 1917.

Krenzdurz. Osipr. 884] Bet anntmachung.

In unser G nossen ichaftgregisser ist bei der Genossenschaft Züchter vereinigung sür schwere Gebrauchepferde Greug- burg Singetragene Genoffenschast mit unde schränkter Oafrpflicht ju streuzburg beute emnget a en worten: Spa te 35. Richard Pr ne, Guns b sizer in Tisfenthal; Max Ptetsch, Gungbesitzer in Tiefen bal.

Spalte 6. Die Voersian demttalieder Gutebesitzer Gusad Wölk don Globubnen und Thee dor Schwar don Liepnicken sind auegeschieden, und an ibre Stelle find Burgbesiß er Richard Drang und Mar Pletsch, deide von Tie fentbal, get eten. streuzdurg, den 19. April 18917. Cöonlalich t Am nggericht. 3891]

Leonber. CG Umisagericht Leonberg.

Im GSenossenscharteregister Bard II Blatt 34 wurde beute bel dem Dar- l. henstaffenverein Renningen, e. G. Wenningen el z tragen?

eraldersamml ung dem

3887 In das Genossenschaftsreglfter ift beute an fer Nr. 1 n n , n ire.

en. An Gele vag ban Le. Istder Sur

der Ma. Lugust 1815 wurde an ie aus etretenen

dem Verstand auen 3 .