1917 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Wedwayver der Pelvatier Chiifsian

SG öpiager in Wennlngen in den Varstand

gew hl. 2 18. Jyril 1917.

Amt richter SGgelbaaf. Li b. 3892

In das hiesige Genossenschaftergifter ist heute zur Spar, und Dar ie hnsruffe Bir ow e. G. m. u. S. iu Kurom eingetrogen, daß der Pasto Kar! Maercker in Barow jum Siellvea tri ter des zum Heeresdienst einberutenen Vorstant smit⸗ glledes Lehrer Kal Bremer dort be⸗ stellt ist.

Vübz. den 10. April 1917.

Groß herzoglichez Amtsgericht.

Mem mim em. 4201 tea end ssea schaftsreg i stereintrag. Illereichener Spar u. Darlehens, kaff en verein e. G w. u. D. in Iller ˖ etchen. Auegeschleden Josef Rau, neu⸗ gewählt Anton Fackler, Nagelschmled in

Illereichen. Mem ingen, den 16. April 1917. K. Amtsgericht, Registergericht.

Nen ae. 3893

Im Genossenschaftsregifter ist bei dem Kmischofswalder Spar und Darlehne⸗ kaffek verein, eingetragene Gen offen. schaft mit unbeschränkter Hafthyflicht. in Bifchofswalde beute eingetragen worden: Ver bisherige Bereinavorsteber Theodor Hanke is gestorhen. Baue rgutk⸗ besitzer Jahaen Klein eidam in Hischoft⸗ walde ist in den Vorstand gemählt. Von den bisherigen Vorstandsmitgliedern ist Theodor Rinke zum Neremghoisteher, Josef Jabnel zum Stellvertreter des Pereine vorsteherß gewählt. Für das in« folge Einberufung zum Heeres dienst de hindert. Vorstandsmitglted Peul Sinder⸗ mann ist der Bauergutsbesitzer Emanwvel KRch vedler in Sischosswalde 6 die Dane! der Behinderung zum stell vertretenden BVorst in demitali de besteslt worden. Amtt⸗ gericht Reifse, 7. 4. 1917.

Hemmer k, W egtpꝶ. 14183

In unser Genosserschaftgregister ist dei der unter Nr. s eingetragenen Genossen— schaft: Landwirischaftliche Gengffen ichastekgffe für Wentpreußen e. &. ni. S. S. in Neumart heute folgen det eingetragen

Der Genossenschaft ist durch B⸗schlüss der Generalversammlung rom 14. und 30. März 1917 aufgelsöst.

Lig dato en sind Mox Giraud und Kaufmann Carl Hirsch, beide m Neum nk. Amts ; ericht Noevꝗrnmark, den 7. Apel 1917.

Oxrnnienburg. 4064

Bet der im hirsigen Gerofsnschasts⸗ reg ster unter Nr. 27 eingetragenen Ge— nossen ichaft: Ktonsum nud Brodutnin, Gennpff⸗nöchaft für Oranienburg und Umgegend, eingetragene Gzerkffen schaft mit deschtäntter Haftpflicht ir Oranienburg ist heute folgendetz ein- getragen worden:

Je der Sitzung des Aufsichtarat‚ vom 18. März 1917 ist das b gberige Voꝛ— sta dsmitglied Kaufmann Lersa vorlaäuft. bis zur Gatscheidung der vächsten General⸗ ver'sammlung von seinen Geschäften ent hunden und der Geschäftsfäßrer Klement Lu wig in Oranienburg zum Stellvertreter ernannt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftlicke Einkauf von Lebeng⸗ und Wirtschafisbßedürsnifsen im großen und Ablaß im klüinen an die Mitglieder.

Zur Förderung des Unteim⸗bmensg kann auch die Bearbeitung und Herst-ung vo— Ledent⸗ und. Wirischaftsbedürfnissea i⸗ eignen Betriebe, Annahme von Spar— ein' agen und schiießlich Herstellung von W haungen erfolgen.

An die Stelle des Statuts vom 14. Auaust 1913 nebst Abänderungen vom 24. Sep— jember 1914, 20. Januar 1915 und 21. Mat 1916 ist das Statut vom 11. Mär 1917 getreten.

Oranienburg, den 3. Arril 1917.

Fönlgliches Amtegericht. Osten. 3933) In daz hiesige Genossenlchafttzm gtüer kit heute zu der unter Nr. 3 eingetragenen Molkereigenosfenschaft Kieiet bei Sechthausen, e G. m. u. S. einge⸗ tragen, daß der Hofbesitzer Claus Denke itz in Laumühlen und der Holbesttzer G org Po nel in Bisbeck aus dem Vorstand' ausaeschieden und statt ihrer der Stell besitzer Claus Struck in Laumühlen und der Stellbesitzer Hinrich Heinsobn in Basheck in den Voistand gewählt sind.

Osten den 10. April 1917.

Königlicket Amtsgericht.

Pansa. 14202

Auf Blati 3 des Genossenschaftsreginers, di Hezu s a und Abfatzgenofsenschaft Bausa, eingetragene Genossenschast mit beschräafter daftpflicht in Pausa beir, ist heute eingetragen worden:

Die Satzung ist abatändert: Die Be—⸗ rufung der Generalvrns⸗mmlung⸗n erfolgt nur durch den in Pausa erscheinenden Säckhsijchen Grenzboten“.

Hermann Lorenz ist nicht mehr Mit. glied deg Vorstands. Alvin Heuschkel in Gberkgrün ift Mitglied des Vorstands.

Pausa, den 17. April 1917.

stẽnigl. Am ggericht.

Pr iam. 3934

In das Geno ssenschaftsregifler ift heute bei dem Riederpr6mer Spar, und TDarlehnefassennerein 2. G m u. 8. zu Rteberprüm eingetragen wo den:

An Stelle deg ausgeschledenen Vor⸗ Handsmitglieds Nikolaus Kirtz iu Nieder grün tst der Michel Ghrrez daselbst ge⸗

treten. Postandgmltglleder Kaspar Elen iu Re eryrdm und Peter Belmarn zn Weins seld find zu Vorstandt mitgliedern best⸗llt worden. Prüm, den 81. Mär 1917. Königliches Ame ggericht.

rum. 3935

In das Genossenschaffsregister ist beuie kei dem Otzheimer Tpar⸗ und Tan⸗ ehne kosfsenverein, e. G. m. u. H. in Oizheim eingetragen worden:

Vag bigherige Vorstan 1 mitglied Chr. Jian Glsen aus Olibeim ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereingvorsteberz Je⸗ hann Geditz in Olibeim zum Veieins⸗ vorsteber gewählt. Zum flellvertretenden Verelnzvorsteber wurde Peter Knauf in Oizheim bestellt. An die Stelle des bie⸗ herigen Vorflandamitglieda Christlan Elsen in Blzheim ist Peter Kells in Neuendorf getreten.

Prüm, den 11. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Re ch Iiiünghanusen. 14066

In unser Henossenschaftgreagister ist heute unter Nr. 23 Fei der LBerf⸗ unn Eiu— taufe gend ssenschaft für das Schneiden⸗ geweibe zu Recklinghausen folgendeg eingetragen:

In Stelle des bisherigen Vorsitzenden Uhlenbrock ist der Schneidermelste: Cail Woywod, Recklinghausen, und zu dessen Stelloertreter der Schneider meister WVil⸗ helm Böcker, Recklinzhause n⸗S id, gewählt.

Recklinghrusen den 2. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Reiner. 4067 In unser Gene ssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2B eingetragenen Spar- and Darlehnsfafse e. G. m. Uu. H. in Nückers eingetragen werden, daß der Bauergutebesitzer Franz Klatte aus dem Vorstande auatgeschleden und an seiner Stelle der Bauergutsbrsitzer August Süß muth in Näckers in den Vorstand gewählt werden ist. Reinern, den 14. Aprll 1917. Königliches Amtsgericht.

Steinach, 8g. - Meli. [4068

In das Gen ossen særaftsregister des unter⸗ teichneten Gerichtz ist bei der Glas— dläsergennpssenschaft des Meiningen Dderlanbpesz. e. G. m B. H. in Lauscha heute folgendes eingetragen worden

Der btiäherige Kassierer Greiner (Jean) Ulbin in Laufcha ist verstorhen. An seiner Stelle ist der Glas bläser Reinhold Greiner⸗ eier in Lauscha als Kassierer in den Verstand gewählt worden.

Seinach, S. M, den 13. April 1917.

Heriogliches Amtsgerichl. Abt. II.

Vat hingen, KEmꝝ. (4069 ft. AAmiIagericht Vaihingen.

Im Genosstnschastzregister wurde heute bel vem yar, und Darlehens kassen verein Großsachsenbei n, e. G. m. 4. S. in Großsachser heim eingetragen

In der Generalve sammlung vom 24. Sert'mber 1916 wurde der Mauren⸗ neister Christian Schlotterbeck von Gioß⸗ achsenhenm in den Vorstand und zum Rechner gewählt.

VBaihingeu⸗Enz, den 14. April 1917.

Oberamtarichter Dr. Schwabe.

Mengen, AI ü6u. 4070

t. Amiegertcht Wangen i. Li.

In das Genossenschaftaregister ist beut⸗ zu der Firma Sennereigenofsenschast Gottrazhosen, e. G. m. u. H. in GBottrazhofen, Gde. Cheristazhofen, eingetragen worden: Dusch Beschluß der Renerolpversammlung vom 8. März 1917 wurde 5 11 des Statuts dahin geändert, daß das Geschästsjahr mit dem 1. Ja—⸗ nuar, erstmals 1917, beginnt und mit dem 31. Dejember jeden Jahres endet.

Den 10. April 1917.

Landgerichtsrat Albus.

Wissen, Sieꝶ. 4071]

In un ser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 folgendetz eingetragen worden Laut Statut vom 25. Mär; 1917 ist ju Hebhardshain eine Genossenschaft unter der Firma Epar- und Darlehnskasse eing eiragene Genossenschaft mit un, veschränkter Haftpflicht init dem Sitze in Gebharbshain gebildet. Gegenstand deß Uaternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlt hagkasse zur Pflege des Geld und Kredttverkehrt sowie zur Firde⸗ rung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeicknung für dle Genossenschaft maß durch 2 Vorstandsmitglteder er= solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte⸗ verbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu det Firma der Genossenschaft shre Namengunterschrift beifü len. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in derselben Weise in der landwirtschäͤft⸗ lichen Genossenschaftszeitung ju Bonn. Das Geschäftzsjahr beginnt mit dem 1. Ja—« nuar und endigt am 31. Dejemher. Die Vorstands mitglieder sind: 1) Carl Lort⸗ bach, Ghrenbsrgermeister zu Gebhards⸗ hain, als Vorsitzen der (Direktor), ?) Rent⸗ meister Klau zu Gebhardt hain (Meechner), 3) Albert Kaus, Bauunternehmer zu Geb. dardehain (zugleich Stellvertreter deg Vor⸗ sitzenhen). Die Lifte der Genossen liegt bei Gericht zur Einsicht offen.

MWissen den 10. April 1917.

Köntglloeg Amtsgericht.

V uarzhæ. dor]

Gch aeider e sh stoss Verein igun . ein⸗ getragene Geunfsenfchaft mit be⸗ schrüutter Hestrflicht in ahürzkurg. Durch Gentralvyersanmmlongtbeschluß vom

Dle bisherigen stellvertretenden

5. Februar 1917 wurde an Stelle des aug geschleden en Porstandsmttglieds Vern⸗ board Geafert der Schneldermetster Karl Mauer in Wärzburg alt Gchtififührer in den Borstand gewählt. Würzburg, 2. April 1917. Kgl. Amsisgericht RNegisteramt.

VF ira burg. 4072

Darlehen gkaffenverein Burg finn. eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ be schrüuntter Haftpflicht. Durch Ge⸗ nerd lpersammlungebeschluß vom 4. Mätz 1917 nurde für die Dauer der Verhinde⸗ 1ung deg zum Heere einberufenen Vor stehers Josef Muthig an Stelle des Josef Fistner der bisber aushilfsweise ia den Vorstand bestellte Theoror Volvert als Beisitzet und an Stelle des auggeschi, denen Vorstandsmitgliedeg Ludwig Mutbig der Bauer Melchior Scheidt, Hs. Nr. 189, in Burgsinn als Beisitzer in den Vorstand e, , Würzburg, 4 April 1917.

Kgl. Amitgericht NMegisteramt.

R uürgburꝶ. 14074

Baugeuassenschaft mittlerer Ber⸗ kehr sbeamten in Wrzvurg, einge⸗ trageage Geunssenschafst mit be schräntter Haftpflicht. Durch GGeneral⸗ dersammlungsbeschluß vom 24. März 1917 wurde an Stelle des ausn scherenen Vr standsmitglleds Theodor Giiger der Pol— derwalter Melchlor Baunach in Wünburg als II. Verstandemltalted cewählt.

Würzhäarg, 12. April 1917.

Kal. Amtsgericht Registeramt.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

E armem. 14196

In unser Musterregister wurde eᷓm« getragen:

Nr. 12 853. Firma RBmer u. Co. in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Rnopfsteffe, verstegelt, nlä henmuster, Fahriknummern 4851, 4852, 4873 4876, 4875, 885, 4836, 4839, 4891, 4895 4900, 49002, 4904 —· 4910, 4912, Schrtz⸗ rist 3 J hie, angemeldet 3. März 19172, Vermitfag“ 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 864. Firma L. Neuhoff u dardegen in Barmen. Umschlag mä! 19 Mustern für Besatzartikel, peisteotli, Fiächenmuster, Fahrik«ummern 20678 bi 20681, 20684 20687, 20693, 20699, zr Gg - 7I4, 26 i7 - 20718, Sch gn 3 Jabre, angemeldet am 13. Mäiz 1917, Vormitaeg 11 Uhr 55 Mmuten.

Nr. 12 855. Firma A. u. L. Feld heim in Barmen, Umschlag mu 27 Mustern für Besatzarfikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik: ummern 14996, 14998, 15001 15005, 15010 15016, 15018 - 15030, Schug sitst 3 Faare, ange⸗ gemeldet am 16. Mäiz 1917, Nachmittage 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 856. Fiema Bergmann m. Bekietzreth Nackf. in Rar men, Um⸗ schlag mit 47 Modellen für Modeknöpft aus Zelluloid, versiegelt. Mußer ür plastische Erzeugnesse, Fabriknummern 1 (743 10789, Schatzfrlst 3 Jahre, an, emeldet am 20. März 1917, Vormtttagk 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12182. Firma Ernst Schwartuer in Barmen. Die Schutzftist ist um siehen Jahre verläagert.

Nr. 12202. Fiima Nieselbe in Barmen. Die Schutzfrist ist um sieben Jahre verlängert.

Nr. 12226. Firma Robert Zinn u. Co. G m b. H. in Barmen. Die Schutz rist ist um sieben Jabre verlängert.

stönigl. Amtegericht Barmen.

Konkurse.

Horlin-PankK on. (4042 Urber den Nachlaß des am 1. März 1917 verstorbenen Klauswanns Hugo Nelson wird heute, am 14. pril 1917, Nachmittags 12, 15 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Der staufmann Zuther in Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Ronkurgberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Mai 1917 bei dem Gerlcht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der FRonkurzordnung bezelchneten Gegenstände auf den 10. Mat 1917. Vormiitags LI Uhr, und zur Prüfune der angemeldeten Forderungen auf den 341. Mat 1917, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Kissingenstr. 5/6, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eint zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nicht⸗ an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ver Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache esonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

9. Mal 1917 Anzeige zu machen.

Könialichegs Amtsgericht

in Berlin Pankom.

p readem. also)

Neher den Nachlaß der am 39. Januar 19817 verstorbenen Strumpfwaren hänhblerim Gimma Martha led. Ga ldauf zulegt in Dregden, Freiberger⸗ straße R (Wohnung: Falkenstr. 12, wird

beute, am 16. April 1917, Vormittags 12 br, das Foakuraberjahren eroff nel.

onkurgzderwaltaea: Rechaungskom m ssser Beyer in Dresden⸗N., gr. Meißnernr. 11, ]. Anmeldefrist bia jum 65. Mal 1917. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 16 Mai 1917, Vormittags LI Uhr. Offene: 3 mit Anzeigepflicht bis jum 5. Mat königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Say dn, Erzgeb. 14187] Umber daß Vetmögen des Guts he fingers oses Bei da in Ditimanus dorf hei

Fayda wird beute, am 14. April 1917,

Matags 1 Uhr, das Konkureverfahren

eröffnet. Ver Rechtsanwalt De. Bohling

in Sayda wird zum sonkursverwalter ernannt. Konkurt forderungen sind bie zum

5. Moi 1917 bei dem Gericht anzumelden.

Es wird jzur Beschlußfassung über die

Beibehaltung des ernannten oder dle

Wahl eines anderen Verwalters sowie

über die Bestellung eines Glaubigeraut—⸗

chu ssz und e nttetendenfalls über die im

§5 132 der Konkurgordnung bezeichneten

Hegenstände und zur Prufung der ange⸗

meldeten Forderurgen auf den 14 Mai

EDHE7, Bormittags 10 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichie Timin oan—

deraumt. Wer eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haf oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuidner verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der

Sache abgesonderte Befriedigung bean

sprucht, den Konkursverwalter bis zum

5. Mat 1917 anzeigen.

Köntgllches Amtsgericht zu Sayda.

Trion. 12957

Ueber den Nachlaß des am 27. Ottober 1916 zu Trier, setnem Wohasitze, ver⸗ worbenen fstanfmannss Herz Galck ist am 8. April 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechteanwait Dr. Ernst Schröder in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 2. Mai 1917. UIblauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glauben versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mat E8gI7Z, Vormitiags IE Uhr, an diesiger Gerichtsstelle, Zimmer 12, Böhmer⸗ traße 29.

Trier, den 8. April 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

er tim. (4041 Das Ronkursperfahren über den Nachlaß des Geschüttsiührers MAiols Waun, gest. am 10. stebruar 1916 in semer Wohnung Berlin. Ackerst. 164, ist in= lge Schlaßveiteilung nach Anhaltung deg Schlußtermies aufgehoben worden. Berlin, den 12. April 1917. Der Geiichtaschreiber des Könil ichen Amte⸗ gerichts Ferlin⸗· Mitte. Abt. 81.

Inu ster Dar æᷓ. (4043

Im Konkurs des Bauunternehmer“ Wtlh⸗lm Saagunn⸗Justerburg wird Fechts anwalt Krause daselbtt jzum Sonder⸗ onkursverwalter zwecks Nerfrztung gegen— 1der Deutscher Bank beste llt. Släubsger— ersammlung jwecks Beichlaßfassung über Beib⸗haltung und Termin zur Prüfun der bitber nicht gevtüsten Ford ringen 8. Mai 19E7Z, Vormittags ILO Uhr. auf Zimmer 4.

Amtsgericht Insterburg.

Lei pz. 4190 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heiarich Julius Giaß in Leipzig, Ranstärter-Stein⸗ weg 49, Inhaberg der Firma: Gebrüder glaß, Handelsgeschäft mit Gummiarabicum ind ätherischen Orlen in Leipztg⸗Gohlis, Menckestraße 32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. HDJ Ai. Lnänen. 14044 Das Konkureverfabren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Röser C Blome zu Lituen, Juhahber Carl Blome, 1. Zt. im Felde, und Maria Röser zu Lünen wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 15. März 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Be⸗ schluß vom 15. März 1917 besiätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lünen 4. d. L., den 3. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Müll, Lamenh. (14191 Das Konkursverfahren über das Wer mögen der CGhefrau des Kaufmanns Wilhelm Sielaff, El tue geb. Hausen, in Sierley wid nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mölln i. S, den 11. April 1917. Königliches Amtggericht.

Mus kam. 14045 Dat Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Vaul Wein old in Muskan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Muskau. O. L, den 13. April 1917. Königliches Amtggericht.

Ostsrwiechke, Harn. 14188

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witme des Goldschrteßß Müller, Minna geb. Müller, in Ofterwieck ist zur Abnahme der Schlusrechnung det Verwalterg, zur Er⸗ hebung von Gtnwendungen gegen das Schluß = verzeichnitz der bei der Bertetlung zu berück= sichtigen den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung ber Gläublger sber die nicht ver⸗

weitbaren Vermögentgstüde sowte zur An, börung der Gläubiger über die Erstattang der Kuslagen und die G. währung eine; Vergütung an die Mitalieder des Glan, bia rautLschufs⸗ der Schlußtermtn au den 10. Mai 1917 Vormittage 10 uhr, dor dem Köntglichen Amtsgerichte hler= seltst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Osterwieck, den 16. April 1917. Könial. Amtsgericht.

PfarrkRüreher. 4193

Das K. Amtagericht Pfarrkirchen hat durch Beschluß vom Heutigen das Kenkurg, verfahren über den Nachlaß des am l. Hai 1916 zu Farth verftorbenen Post. halters Josef Buchmaier von Furih aufgehoben, well es duch Schluß yerleisung been det ist. Pfarrttichen, den 14. Apts 1917. Gerlchtt schreiberei dis K. Amtz- gerichtt.

Pforzheim. . 4046

Dag Konkurgverfahren über das Per mögen des Eisenkäudlers Wilhelm Richter in Pforzheim wurde nach rechtz—⸗ kräftiger Bestätigung des S g g dr d. und vech Abbaltung des Schlußterming durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutteen aumg hoben.

Pforzheim, den 11. April 1917. Gerichtsschreibere Gr. Amtsgerichit A III.

Innen, Voztł. 4192 Das Konkursbersahren über das PBer⸗ mögen dis Bartte und Fahrradhänd⸗ lers Ernst Oswald Schubert in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß ierming aufgehoben worden. Planen, den 5. Aoril 1917. sönialiches Amtsgericht.

Sengten berg, Lausitz. Ve sch lußz.

Das Konkurgverfahren über den Nachlaß

des versterbenen Zahnarztes 4

Steiniger aus Senftenberg wird na

. Schlußverteilung hierdurch auf⸗

gehoben.

; Senftenberg R. ., den 23. Mär) 1917.

Köntgliches Amtegericht.

Sens bur. 4048 Dag Konkursverfahren üher das Ker⸗ mögen der Kauf mannsfrau Doris Siiller auß Sensburg wird nach er— olgter Abhaltung des Schlußterminz zierdurch aufgehoben . Eensburg den 31. Mär 1917. Königliches Am tzgericht. Abt. 6.

en nmlaerode. 4194 Das Konkuitoerfahren über den Nachlaß es am 16. September 1914 iu Wern⸗ gerode versterbenen Tap ziers Otto Ewe wird nach erfolgter Abhaltung dez Sehlußterminz hierdurch aurgebober. Wernigerode, den 27. März 1917. Königliches Amisgericht. Wernis erode. 4195 Das Konk etzverfahren über das BVei⸗ mögen ker Firma Emll delm R Go, Gesellschaft mit beichrünkter Haftung n Wernigerode wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Wernigerode, den 13. April 1917. Königliches Amisgericht.

aon

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen 41251

Etaatsè⸗- und Vrivotbahngiüterver⸗ kehr. Mit dem 1. Juli 1917 tritt die urch Bekanntmachung vom H. Nodembtr 1914 eingeführte Geltung der Fracht sätze des Ausnghmetarifs Ss 5 Klasse IIIb und IIb für Ellen und Stahl des Spezial⸗ taritz 111 von den deutschen Nord- und Dfisechafenstationen außer Kraft. Auß— kunft geben die beteiligten Güterabfertf⸗

gungen sowle das Auskunftsbureau, hier,

Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 13. Apfl 1917. Königliche Eisenbahndireltion.

(4126 Narddeutsch⸗ bezw. Vreußisch⸗

Sessisch⸗ und Süt west deut sch⸗ Schwei jn rischer Güterverkehr. Auf 1. Jult 1917 werden die in den Verbandttartfen entboaltenen Aus nahmefrachtsätze für Eisen⸗ legle ungen und für Kalzlumkarbid auf— gehoben. Es sind dies in den südwest⸗ deutsch⸗schwelzerischen Tarifen Teil l, Hefte 2, 3, 4, 5, 5, 7 und 8 die Frachi⸗= sätze dig Augnahmetarifs Nr. 13 füt Kalzlumkarbid und in den Heften 2 unds die Sätze des Aut nahmeterifg Nr. 43 füt Etsenleglerungen (Ferrechrom usw.); im preuß. befs.⸗schweiz. Tarif Teil 1, Het die Fracht atze des Ausnahmetarifs Nr. 3k, Abt. VI für Ferrochrom und Ferrosist⸗ zium, ausgenrmmen die bis auf weiteres geltenden Sätze von Hothen und Oty; Diemtigen, im norddeuisch schweij. Tarif Teil II, Hefü 11 die Frachtlätze Eisen⸗ legierungen, Abt. IX auf Seite 150 und Abt. II auf Sette 180 des J. Nacht ages. Außerdem werden die im VII. Nochtrag (Seite 10) zum südwestdeutsch. schwelle⸗ rischen Heft 15 (Augnahmetarif Nr.] für Zement usw.) in der Schnjttabelle B, Schnittpunkt 1 der Abteilung II für den Verkehr der Stationen Bärschwil und St. Ursanne mit Badisch Rheinfelden vorgesehenen, mit einem “) versehenen Schnittsäͤtze für Kall zur Herstellung ven zKalziumkarbld von 15 bezw. 27 Etz. für 100 Kg auf 1. Juli 1917 gekündigt.

Ftarisruhe, den 14. April 1917.

Namenz der beteiligten Verwalsungen: Ge. Generaldirektion der tante,

eis en bahnen.

14128. Ausgabe.

*

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

2.

w m n, , . ĩ z

1 5 23 , ,

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben B. G4, 10909 = 190,

135, 129.

1232 122.

6 5, Gd, Hi, . 1LEI IHG, EES, I ES, 2 428, EAI - A4, E147, 149 - 162, 167

E SC, R STX 2M , 2G - 2X B X, 212 226 T9, TZ 1 - 223, 225 2X32.

258, 258 222, 27214 - 2923, 296, 3

23212, 313, 315, 3 1 7, 319 - 4, 3

854, 23255, 259, 36k, 382 3640

376, 377, 3279, 489. 382, 2

293, 894, 4040, 409, 423, 8

1437, 829, 419, 142,

153— 457, 166, 42709, 171.

181, 188, 481, g 44

O ß— I 2, 528 - 52909, 5 547 - 519, 351, 5 5:3. 3 34 Gg, 5 72, 3 714, 5 73, 381 607, 6089, 322, 624, 62, 3 641, 842, 6472 649,

8360, G86, 707. 729, 731, ⁊7 70, 787, sos, S5, S868, 915,

9

687, Gu, 26s. 710, 71 230, 732, 7223 754, 2 56, 7 56 771, T* 7z, 7 Vg 799, 792, 7 sii, 812, s58s, 8ER, sga4, Sas, soz, s95, s94, S9 7, HES, 923 - 6529, 9HZ 1 - 42R, 93s 952, 962, 9H 4, 9H 6d 969, 922, 9274 891, 993, Hoh, 1999, ig oz, BOGE, 1922, 10927, 1031, 1933-1929, Gz, E959, 1963, 1971, 19753, 1091, 1093, E O98, EEG. 1121, 1122, 11Ag94 - 1I236 EEA9, 1132, E I5, 1164, 1 12093, 12094, 1297, 1235, 1247, 1282

* 1241 1242, 12 8

2

12 1.

123 5 5

7 v6, 777 293, 793

814

2

m ren en, m,

ie, r ö m 3 & . .

.

6 e mm 222 62 197798 42

1304, 1206, 8:

1325, 1326

bis 1345, 13

13268, 1369, , der Deutschen Berlusttisten s banden. Der Einzel Verkaufspr ür 1 Stück einer Ausgabe

unter genguer

und unter Beifügu Buchdruckerei und Verl

zu richten. Etwaigen Anfragen beizufügen.

Unentgeltlich oder ge anderen als den vorbe— keine Stücke abgegeben

Alle bisher beim brucke rer eingegangenen pon pe ben Anfragen werden hie

Berlin, der

Merl sftl ift Verlu tlin

1. Bei Anfragen an das des Kriegsministeriums te Truppenteils erforderlich, dem fragt wird, angehört. Die mittels der hehördlichen Gef Feindesland eingehenden Mittei

torbene Heeresg Nachricht von

nag nee

. gehörig von der Truppe kann, mit dem Zusaßz A. N. d. Nachricht, militärdienstlich bisher n veröffentlicht.

Das Zeichen „G. S* bedeutet erklärt?.

1.

Abendroth, Albert Aberle, Jakob 20. 9. Abromeit, Gustav, 2. 2. 92 Kl Moulienen, Rat Achatz, Josef 16. 5. 92 Paibühl ht Ackermann, Franz Gefr. 3 9

mißt, in G Ackermann, Hugo 25. Adam, A. 12. 4. 95 Melle Adam, Ste ian, 21. 12. 70 Abland, Franz Uiff

fz. 8 1 rch

86 6

1 1 Ahle, Heinrich, Geft. wundert 26 Abrenzs, Heinrich 23. 12. . schersleben, Magdeburg ! verwundet, v d. M Alankiewiez, Methodius 6. 7. 90 mißt, in Gefgsch. . ; Albert, Heinrich 6.7 90 Leimofeld, Ziegenhain verletzt 109. 11. 14. (Nacht r. gem.) Albert, Paul J unstadt, Thüringen J. J. 1, (Machtr. dem.) Albrecht, Fritz 27. 8. 80 Allstadt, Name lau ge fallen. Albrecht, Jobann 6. 12. I3 Creglingen, Würnbg., F.

9 S5 99 X

Groß Gay bisher ver⸗

vermundet

.

1 leich:

7

Bartkowiak, Peter 8. 4. 31 Schmiegel in Gefgich.

Bartgg ier, Albert 7. 3. 93 Bomst leicht verwundet.

Bartsch, Ftanz 23. 9. 93 Wilbelme dorf, Hebeischwart 1. 1.

Bartich, Oskar 25. 2. St Ernedorf, Reichenbach leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr.

Dermann 11. 1. 77 Veddin. Stolv leicht verw. lar! 5 9 897 Schweinitz gefallen. 9 17. 4. 7 Wundersleben bisher vermißt gemeldet, geiallen. elm 6. 6. 75 Birkenfeld, Hildburghausen JI. v. Gefr. 24. 8. 77 Keiternschwaibach, Unter⸗ taunus f mfolge Krantheit. Barz, Moritz 14. 11. 93 n 3. 12. 91! Buchholz bisher verwundet, Basfen, Johann 3. 9. verwundel und vermißt 16. 11. 14. k 11. 9. 83 Bocholt, Borten IJ. v, b. d. Tr. Ba sten 28. 9. S4 Faltau, Neustadt J. v., b. D. Tr. sch ich 6. 11.81 Dodenhausen, Hoya schw. v. 5. 92 Bega, Detmold (leicht verwundet. „Heinrich, 2. 95 Siammheim, Friedberg, leicht Gustary Gesfr. 24. 10. 81 Altenessen, Essen J. 10. 9. Zz. WMoide, Soliau gejallen. l 23 6. S5 Hild burgbausen gefallen. 5. 10. 94 Fiahtfurt a. M. infolge Krankh. 25. 5. 74 Reindablen, Düsseldorf gesallen. 28. 10 76 Siernalitz bisher vermißt 44 b. einer Anderen Tr. anderen Truppe. 2 O6 Henngen, Fntzlar— leicht verwundet. Baum, Georg 29. 3. 86 Großensee, Eisenach vermitzt. alhlas 28 4 73 Creseld verwundet 2. 12. 14. Baumann, Ghristian 27. 6. 71 Stolberg bisher vermißt. (Nachtr. gem.) in Gefgsch. Gustay 23. 9. 85 Ziegel horst⸗Gr. Grönau, Lauen⸗ burg leicht verwundet. Johannes,. Gefr. 22. 8. 39 Hämmern, Sonneberg w leicht verwundet. Julius 26. 9. 97 Wollmatingen, Konstanz J. v. Wilhelm, 6. 1. 73 Kolbitz, bisher vermißt, in Gefgsch. August 20. 11. 36 Gehaug,. Dermbach gefallen. Bernhard 14. 3. 91 Langenhain, Walterzhaufen vermißt. Baumer, August 30. 7. 89 Untersimonszwald, Waldkirch l. v., b. d. Tr., abermals jseicht verw., b. d. Tr. Baumgardt, Waller 22. 8. 95 Schwe lin, Lauenburg JL. v. Haumgarten, Friedrich 23. 9. 97 Branderode, Hohenstein - in Gefgsch. Baumhöfner, Adolf 8. 9. 87 Salzuflen, Lippe leicht x. Baur Georg 265. 7. 977 Cöln leicht perwunder. Baußdorf, Otto 27. 12. 84 Hamburg gefallen. 15. 4. 75 Gremban ö. 82 u Le r Jolef 12. 10 30 Geoweiler leicht perwundet. w 1. 4. 79 Grembanin bisher Hayer, Richard 18. 3 97 Kalibormerk, Frausiadt schw. v. efgsch. BHecherer, August 27. 9. 93 Haslach, Wolfach leicht verw. Farleberg bisher vermißt, in Gefgsch. Beck, Arthur 18. 5. 95 Neuweiler bisher vermißt, It. priv. 1. 109 83 Frankfurt a. O. bisher ver⸗ Mütlg. in Gefasch. . . 31 8. * . . 5. g5 Bregenstedt, Neuhaldensleben, vermißt I D, Gol i. Pomm. L. D., b. d. Tr. er, 27. 11. 98 Elberfeld schwer verwundet.

5 Luboich Birnbaum a. W verwundet ö V, Almred. 15.7. 97 Südkamen, bisher vermißt, in Gefgsch. 2. 14. (Nachtr. gem. r, Anton, Gefr. 4. 10 82 Gindorf, Grevenbroich an 4. 4. 80 Birkenfelde, nin se Wunden. . Osterwieck, bisher vermißt, in Gefsch. 9tz Bottrop, Recklinghausen 1. verw. 29. 6. Ss Hilterode, Duderstadt

hisher vermißt,

. 23 Düssel dorf gefallen.

3. 9. 83 Westervesede, Rotenburg leicht . verwundei, b. d. Tr.

Veinrich 29 3 95 Langenberg, Metimann J. verm. 5 alsch, Paul 3. 1. 97 Schönmünzach, Freudenstadt J. v. Battermann, Heinrich, Uiffi. 17. 6. 3 Algetzdorf, Schaum . ä icbuzg . hiwer vernandet, .

p. Bauer, Aft h . 91 Juden bach Sonneberg. a. s. Wunden. v. 321. Egnst. Gefr. Y3I6. 3. 96. Eisen berg, sttreig J. verm. Bauer L. Fliedrich 4 22. 11. 97 Dberbausen J an s. Wund. 5 Auer 11, Karl 16 8 S898 Großbreitenbach, Gehren schw. v. auer, nis 4 16. 9. 36 Nur peng, Sonneberg leicht verw. Rauer, Mar, Defr. 26. 3. 98. Neukölln durch Unfall verl. Bauer, Wilbelm 1. 8 89 Triebs bisher vermißt, bei einer

1

ö 211n vilbeim 1

.

1414. 85 Dortmund verwundet Baumann,

8. 14. Nachtr. gem.) aumann, 6. 84 Martirch Nappoltsweiler leicht ver Baumbach, 2 5 4 18. (Nęchtr. gem.) Baumbach,

3. 237 Patschkau, Neiße schwer verwundet. 16. 9. 30 Neusalz, Fieistadt leicht

b. d. Ti

4 14

685 .

e st.

verwundet

z. 9H Rabenholz, hisher schwer verw., F. 2. 35 Elbing bisher vermißt 15. 10. 14,

Mittig. in Gefgsch.

vundet. . 15. 9. 77 Rothenberg. Wiesloch l. mil 25 11. 89 Heinrichswalde, Niederung leich veiwundet. ö 15. 7 S8 Hans dorf, Neurode leicht verw. 20. 3. 79 Borgentreich, Warburg 4. berg, bisher vermißl, in Gefgsch. n 11. 92 Poln. Hundors bisber per- Tr. zur. ziegersdorf, bie her vermißt, in Gefgich. Beer, Furt 19. l affendorf, Lauban verwundet

Ghristian er, Heinrich 23. , Johannes,

er, Paul 3. 6. 95 Bochum leicht verwundet. er, Willz 6. 3. 90 Gutipettern, Gumbinnen leicht verm. eikewiat, Themas Gefr, 158. 19. 76 Vorwerd Stkorachemn und Dominlum Ult Biale; bisher vermißt. in Gefgsch. 9. 83 Hirschberg bisher leicht verwundet, li. priv. Mittlg., in Gefgsch.

etz, Alhin 28. 2. 91 Gillersdorf, Gehren 1 Heetz, Heinrich 18. 1. 0 Neustadt, Gehren ve Behlm ann, Johann, Utffz. 14 6. ö. f infolge Krankheit. Behne, Gernhard 15. 4. 99 Rheine

Ker armen, n, her dermit,

r wi nnn . n etz her vermißt, in Gefgsch. 1

bisher e 1 6t 21.7 ; Ga 8. d he er mint 21. DX. 15, v0 Bramha

Wunden. 26. 1 cht verw. gefallen. bißber Behrens, Frledrich, Offz. Stellv. HDagenow gefallen. Wilhelm 1. 4. 76 Frankenthal ö in Gefgsch. durch Unfall Beilfuß, Grich 2. 9. SM Belgard mißt 2. 5. 15. Gustav 18. 4. 71 Wiesa, Lauban 23. 12. 14. (Nachtr. gem.) Emil 22. 5. 95 Kolow hish mißt 22. 9. 15

Seitelsmann lnicht R eitel mann] 27. 1. 92 is kber ne 16 19 yr 8 * . . J . hisher vermißt, leicht verwundet ? Fr. Dahlum, Wolfenbüttel, J. 5. Bel, CGrua * V ö

Cöln n. infolge Krankh. Hel bersdorf, Melsungen Fan Be

Saad avSBavf Mean 294 adaxdorf, Neumarkt . . 9 1. 39 Cladorm Vonksßara a M ( ö. * 1 :

2 Mirren nr Wittenburg,

. . ; leicht ver Beilschmidt,

ath, Bergheim schwer verw. Beiraw, 2. 90 Raudnitz, Frankenstein

. 211 schwer verwundet

kia I- bisyher in

18e; . I ake. Meppe Bel 1 ̃ Wilbelm 1.1 war i. Laz, bei einer anderen Tr. 29. 3. 91 Magdeburg in Gefgsch. (Nachtr. gem.) dig, Emil 6. 2. 91 Schönberg J d veimißt 10. 16. K M g 80 22 .*. ; Benitz, Adolf 29. 3. 87 Freiburg leicht Sennewitz, Oskar 23. 8. 935 Weimar 5. 5. 91 Berlin⸗Nenkölln, bish.

. . Schöppensiedi, Wolfen⸗

erwundet. ;

Froßalmerode, Witzenhausen

J fe M;ißl as? is lawta, vtußland

leicht verw. a. H. bisher vermißt, i 18. 9. 16. 78 Beidorf, Rinteln l. v. Selmsdorf, Lauenburg leicht v. 12. 79 Zellerfeld leicht verwundet. 24. 1. 94 Wohlde bisher schwer verwundet, veimißt 20. 7. 15. r, Johann August, Gefr. 2. 8. 80 Offenbach a. M. 2 bisher vermißt, 6 f 25. 8. 14. 10 77 Werder 4. H., durch Unfall leicht verletzt. Bajer 3. 7. 95 Kulm ee, Thorn vermißt. 3a derm ann, Otto 6. 1.79 Hamburg leicht vewundet. Berger, Heinrich 18. 2. S6 Steine, Lüchow leicht verw. Baldus, Theodor,. Utffz. 27. 11. 72 Bonn bisher leicht ver Berger, Vermann, Gefr. 17. 1. 85 HDagnau, derlingen Lp. „wundet und permißt, verwundet und in Gefgsch. Berger, Karl 3. 3. 98 Hecklingen ieder vermißt, in n, Anion, 23. 2. I3 Brüggen, Bergheim, leicht verw. Gefgsch. (X. N.) 1 . 6 95. Drachhausen bisber vermißt, Berghausen, Otto 8. 9. 87 Läbbem bisher dermißt, U. . . lt. priv. Miitlg. in Getgsch. priv. Ming. in Gefgsch. Balwinski, Alexander 13. 12. 96 Posen bisber vermißt, Bergner, Artur, Gefr. 8. 7. Sl Leurra, Ayolda schwer ver lt. priv. Mittlg. in Gesgsch. 23. 8. 16. wundet 6 4. 16. (Nachtr. gem.)

12

Serberich, Wi 98. 8.

Berbesch, Tbomas, Utffz,

Berg, Hermann 12. 6. vermißt

vom Berg, Otto 11. 9. 88 Kettwig, Essen gefallen.

Berger, Alfred 5. 3. 95 Zittau,. Dreem den durch Unfall leicht verletzt, d. d. Tr.

Heinrich 95

24 1 . O25 18, RDwllo, 29 3 5 Qoser

rv 811 enn,

a 3 Baran, Rochus

1 ö. 5— * ö. Barbarzyk, Hans

16.3 9 Feschla. Koschmin X ichwer verw. Bergschneider, Heinrich, Riff! 21. 7. 80 Jtdenbren— 2 1. 7 Kasparus, Pr. Stargard durch ö bi der verwunde gem., gefallen M 19 14. een n. fall icht de ztzee. . Berborst, Ferdinand 8. S. 90 Mandingbausen bisher schmen h Joseph Utffz. —— * 12. 76 Vie ringem Künzel gau I. verw. verwundet gemeldet, gelallen s. 8. 18. Barlog, Ignatz 4 6 Röbrfeld, Polen bisher vermißt, Berkemeier, ee, J. 6. 97 Gm derten, Mesum, Steinfurn . in Gefagich. . . ‚. leicht verwundet. Barnett Johann 115d. 21 Werblin, wutzig schwer verw. Berkboli, Ariur. Gesr. 1. 13. de Gagest Bartezak, Michael 21. 9. 95 Podkoze, Dstrowo vermißt. it. vilh. Ming. in Sen Bartelemy, August. 19. 5. 60 Vavingen bisber vermißt, Sxan Berkum, Franz . 18 96 Clere in Gefgsch. 31. 8. 16. (A. N.) priv. Mittlg. in Gefgsch. Zarthk, Kal 4 10. 95 Kleindemtach, Neustadt vermißt. Berli, Hermann 18. 8. b Brerlau verwundet da 1 1.

Barthel Otto. Gefr. 7. 6. 93 Viesel bach, Weimar verm. (achtr. gem. . artholomäus, Emil, 1. 7. 88 Aitranstädt, Mersebung. . dermann 290. ö d Derlia J lalelge Rm