1917 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Neichsanzeiger

1nd

———

n t iche Ber lu st gi itte a. 18. Upri y = 2

849 un müller, Johann Gefrt. 3 8 93 Trier in Gefasch. 3 16. 5. 97 Neuendor

9 6 2 1 ö ) r ä J 3 (M* J 95590 3 33 * orm 2 2. 11 . n el! De ö 6321 a m 6 21 6 . 5 . dv . D151 ernmik 1mm e r mn K 66 . * 29 . . 2 1Icht werwrr'r do * . 128. 1111651, 11 ll et ma nr ud wig vorr ö . 28355 5 . ö rEcILELüultBKel, D. L. 1. ? 21 111 l— 2. 11111 1c br gan 294 ö * sch⸗ Vr wind 0 1 Vermann 2 ; * 263 33 el wunder. 4 88 2 s ö . 3 111 . thus ** ] ] 159 ) . r rw 8g n r*I 17 41 92 r ö J K . ** 6416 . 2 3 5 * an . N rii ui e 11 dnn Vie 2 ö 8 * rr! 31 1 = rut gelaknen. 36h 1 56 52 10 . R Gern. 6132 1111 941. . ——Ibernha Ko- ö . 2 ö 11 —1tf fz ; ( 1326 65111 6 j *y”Iv 8p in . ? ; ö ö ' z ) J 1 ; . r ? 11 z J Did. Del lvünde?, 11 1 jn 8 51 (sGaf 23 = ö 85 ö. 8556 o rrn 8 ö 1 K = 2 8 *** 15 . n . 1h 84 2 Dish. krimnißt, in ęfasch . ; . eib. tig. in e fgich. 2 S * 6. . . ö . 1 . 3 1115. X. 11. 1mm¶ 6 nn Sa nr l 11 22 4 83 12 859 ö 1 ö mine l mann, Faul 14 8 11 —nagrY ESI Sο 67 2 ĩ e 9. *** . y Sgwals (Sof 55 c 8 s 5 . Allertn, aäangerhal . 3 28 R 1 ö Q 10, Vgau 5dr 18an . s . i 1Ich 4 . J * 7 d ] ö k Sell. 2. 2. W Unugsbbrs, LUudl 1. v. 5477 z 6466 0 5 32 Elsoff, Wittgenstein verm. B 13 ren id U . ö 2 fall leicht rerlet 5 ; —— 1 . W 1 11M Erlb. 2 95rYI.CB 1 . 3 2H r er n * . 11 1 . 1 , Friedrich 19. . 992 l Uusen, Gse leicht v 31mmermann NM / 1 e * z * . . 3 9 *r = 6! . D. JS 1mm . ö 1 8 12 . rr rr nn 8 ⸗. 32 J . err. gem.) . Wilhbel 1553 1 ö S8 Trio; N 5 . ö . . 2 10. Is Tzommatzse tel y J* , 151 permit 8 ekhmanmnr Kors 57 1 2 7 ö f J . . 3. über. ; . te i,. rüuilßꝛ t, ce Bmann, Rarl ? 55 Grattstadt ( ; 1 1 * ö J ( . 2 * 1. X 11lIsladl, Gbi 16 I derw. ndl J Sobann S 441 . 21 * 2 *. 2 ö. . ue 3 5345 9 8 1. 3 82 2 * 11111 1. * 1 1 1 U 81 2 3 1 2 . 6 91 ear . z J = . 1Ileilgagen X,. S. 9 ) 8 2 8. ** 1 8 2 ö 7 * 1 1 J * 1 L 2 J 7 . R539 5 z 8 6 ö ] 8 (

4 ; 3 e. griugspreig beträgt vierteljährlich 6 30 5. . ÜUe Rostanstalten nehmen Gestellung an; sür Kerlin außer , zeil 0 einer 3 gespaltenen Einheit - den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selkstabholer 39 2 5 * J 9. ö . . 36 auch dir Ezpedition 8VW. 48, Wilhelmstraße Nee. 82. w , ( dit Königliche Erpedition des Reichs- und Stuatsaneigerz

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einhrita⸗

2l. 8. 69 Tramnitz bish. berwundet, ver JJ Zö5lkner, Karl = 19 9g. 3 Vepißz, Jöegenrück = leich auen. Einzelne um mern kosten 25 9. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. . ( wundet und vermißt 24. 8. 15. , ee , n n verwundel. ner, Sylvester 13. 12. 809 Salem, Ueberlingen gefassar 2 * P ul, Utffz . 161 J ) Do kors Rae * 301 3 * 3 . 8 * 24 CG allen. 1 Gefgsch

2 3 ö 6 ö 1 ! 1 Waldemar 18. 1. 83 Altona

,

1912.

bei den Bestimmungen des § g der Tabakzollordnung. Die Gebühr wird ferner nicht er hoben für Rohtabat, den Ve braucher vom Klein händler (5 22 der Tabakjollordnung) erworben haben.

*

April, Abends. gefallen 16. . 2 .

ig, Friedrich 16. 1.9

ermann 28. 1. 91

„Stanislaus, Gefr. derwundet 29. 1. 16. Paul, Gefr. 29. 5. 71 9 Rigenhach, UÜberlinge

. 1 * 266 1X Ulmdu DISb. verwundert seich rmüunde Uw in amanr ; 9 ) 8 16 ele verwundert. 81lHlIngm un, Johannes 27. 94 Hausen, R bie 6 * . Q 6 D

und vermißt, verwundet und in . . ö , vunde Zimmermann, 3. 8 Altensorge,

Die 88 12, 14 Nr. 1 und 6, § 19 Nr. 3 des Vereins⸗ gesetzes werden aufgehoben.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

) nn. Alber 11m¶merr n * 54 ak Zarncke, um merm ann, Gottliek

853 Die Deutsche Tabakhandel?- Zesellschaft von 1916, Abtellung

Zastrow, her d s f 1 ö 57 * 1 * * . heoba xohof der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.

Zast row, Otto, Gefr. 1. 1. 87 Wurzen, Gri „Wilhelmstraße Nr. .

2 betreffend Abänderung des Vereinggesetzes vom 19 April

Gesetz, betreffend die Aufhebung des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu vom 4. Juli 1872.

Bekanntmachung über Ausdehnung der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunstdünger, vom 28 Januar 1916 und der dazu erlassenen Ausführungs— bestimmungen vom 31. Januar 1916.

Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zur Ver⸗ ordnung über Rohtabak vom 10. Oftober 1916.

Bekanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung französischer, britischer, russischer und rumänischer Unternehmungen.

Sandelsverbote

Anzeige betreffend die Ausgabe der Nummern 76, 77 und 78 des Reichz Gesetzblatts.

Königreich Pren ßen.

Grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalverãnderungen.

Belanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer Unternehmungen

Erlaß, betreffend Bestimmungen für die Abhaltung von Not⸗ prüfungen und vorzeitigen Versetzungen an den hoͤheren Lehr⸗ anstalten nach Ostern 1917.

Aufhebung eines Handelsverbots.

Handels perbote

H

denten a. D. Kuhnert in Weimar und r In den Noten Adler⸗

ö

Eisenhahnoberfekretär a. D., Rechnung rat Hendeß in Banzig⸗ Langsuhr, dem Oberbahnmeister a. D., Rechnung rat Schultze in Königsberg i. Pr. und dem bisherigen Sekretär beim Gouvernement von Deutsch Ostasrika Behmer in Berlin⸗ Friedenau den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Pfarrer Schwanitz in Zempelburg, Kreis Flatow, dem Archidiakonus a. D. Tischer in Sorau N. L. und dem Torpederkapitänleutnant a. D. Pfeifer in Berlin⸗-Schöneberg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rettor Diebschlag in Mülheim a. d. Ruhr, dem Hauptlehrer a. D. Lilie in Ammendorf, Saalkrels, dem Kantor und Lehrer Staufenberg in Oberhülsa, Kreis Hom— berg, dem Lehrer Birkefeld in Mühlhausen i. Th, den Lehrern a D. Niemeyer in Neustettin und Stork in Barmen, dem Taubstummenlehrer a. D. Deumlich in Brühl, Landkreis Cöln, und dem Landesrentmeister Schäfer in Witzenhausen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kantor und Lehrer Mackeprang in Manker, Kreis Ruppin, den Lehrern Becker in Mühlhausen i. Th, Moll in Berlin⸗Schmargendorf und Nauck in Nelben, Mansfelder Seekreis, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem bisherigen Prokuristen Beckers in Hüls, Kreis Kempen, Rhein, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Stephan in Gern⸗ rode a. Harz das Verdienstkreuz in Silber,

dem Schutzmann Wodtke in Kiel-Gaarden das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Bürgermeister, Landwirt Leisge in Schwarzenborn, Kreis Marburg, dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Körner in Hettstedt, dem Gefangenaufseher 4. D. Schröder in Fried— land, Mecklenburg, dem Kreisboten Peter in Dillenburg, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Peters in Putzig, dem Eisen⸗ bahnrangiermeister a. D. Bub olz in Graudenz, dem Eisen⸗ hahnlademeister a. D Kuhlmann in Schöneck, Kreis Berent, dem Bahnwärter a. D. Isigkeit in Mestellen, Kreis Heyde⸗ krug, dem Eisenhahnhilfsschaffner a. D. Chudyszewicz in Schneidemühl und dem Aufseher May in Berlin⸗Tegel das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Oberleutnant der Reserve Flügge, dem Wachtmeister Schabert, dem Gefreiten Hannemann und' dem Pionier Laub die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Den tsches Reich.

Gesetz, betreffend Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908. Vom 19. April 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. vexorbnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrattz und des Reichstags, was folgt:

Gegeben Großes Hauptquartier, den 19. April 1917. Siegel) Wilhelm. Dr. Helfferich.

Gesetz, betreffend die Aufhebung des Gesetzes über den Orden der Gesellschaft Jesu vom 4. Juli 1872.

Vom 19. April 1917.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung detz Bundesrats und des Reichstags, was folgt:

. Das Gesetz, betreffend den Orden der Gesellschaft Jesu, vom 4. Juli 1872 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 253) wird aufgehoben.

8 2 Die zur Ausführung und zur Sicherstellung des Voll⸗ zugs des im § 1 genannten Gesetzes erlassenen Anordnungen verlieren ihre Gültigkeit. J

Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem Tage seiner Ver⸗ kündigung in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Großes Hauptquartier, den 19. April 1917. Eiegel)

Bekannt machung über Ausdehnung der Versrdnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunst⸗ dünger, vom 28. Januar 1916 (Reichs-Gesetzbl. S. 67) und der dazu erlassenen Aus führungs⸗ bestimmungen vom 31. Januar 1916 (Reichs-Ge⸗ setzbl. S. 71).

Vom 14. April 1917.

Auf Grund des § 4 der Verordnung, betreffend die Ein⸗ fuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunstdünger, vom 28. Januar 1916 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 67) bestimme ich:

Die Bestimmungen der Verordnung, betreffend die Einfuhr von Futtermitteln, Hilfsstoffen und Kunstdünger, vom 28 Ja⸗ nuar 1916 (Reichs -Gesetzbl. S 67) und die dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen vom 31. Januar 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 71) werden ausgedehnt auf:

Seegras und Seetang in frischem, lufttrockenen, ge⸗ darrten und gemahlenen Zustand.

Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Ver⸗ kündung, die Ausdehnung der Strafbestimmungen mit dem 20. April 1917 in Kraft.

Berlin, den 14. April 1917.

Der Stellvertreter des Neichgkanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung, betreffend Aus füh rung s bestimm ungen zur Ver⸗ ordnung über Rohtabak vom 10. Ottober 1916.

Vom 18. April 1917.

Auf Grund der 85 7, 8 Abs. 4 und 8 13 Abs. 1 der Verordnung über Rohtabak vom 10. Oktober 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1145) bestimme ich:

§51

Die Deutsche Tabakhandelt⸗Gesellschaft von 1916 m. b. S. in Bremen (Auslands esellschafl) wird eimächtigt, außer den nach § 15 der Bekanntmachung voin 19. Oktober 1916, betreffend Ausführungs⸗ bestimmungen zu der Verordnung über Rohtabak (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1149), für die Augtstellung von Bezugsscheinen zugelassenen Ge⸗ bühren eine Gebühr für die Verarbeitung von Rohtabak mit Ausnghme von orienjallschem und ihm gleichartigen Tabak sowie von Tabak, der zur Herstellung zigarettenstenerpflichtiger Erzeugnisse ver⸗ wendet worden ist jur Deckung ihrer Unkosten zu erheben.

52

Die Gebühr beträgt 30 Pfennig für 1 Kllogramm verarbeiteten Rohtabak. ;

Die Gebühr wird nicht erhoben für Robtabak, den Verarbeiter, Slbstbersteller oder Veibraucher im Kleinmengenkouf erworben haben. Inlaͤndischer Rohtabak gilt als im Kleinmengenkauf erworben, wern von demselben Verarbeiter, Selbfthersteller oder Verbraucher inner— halb einer Kalenderwoche nicht mehr als 50 Köiogramm inländischer Rohtabak und insgesomt nicht mehr als 180 Kilogramm Rohtabak (inländischer und augländischer) erworben worden sind. Für den Er. werb von auslaändischem Nohtabak im Kleinmengenkause bewendet eg

vember 19165, betreff

rie im gon ge we Rauf. 8 Morttz Abramovitz in Vret den, Reißiger Straß 12

Inland, m. b. H. in Mant heim (Inlandsgesellschafi) wird ermächtigt, für die Augstellang., von Bezugs scheinen zur Verarbeitung von in⸗ ländischen Rohtabak zu sogenannten schwarzen Zigart en außer den nach z 15 der Bekanntmachung vom 10. Oktober 1916, betreffend Aus führungshestimmungen zu der Verordnung über Rotztabat (Reiche. Gesetzbl. S. 1149), zugelaffentn Gebühren eine besendere Getühr im Betrage von 390 Pfennig für 1 Kllogramm der im Bezugsschein an= gegebenen Rohtabatmenge zu erheben.

§5 4

Verarbeiter von Robtabak, für dessen Verarbeitung nach den Vorschrtften dieser Betanntmachung eine Gebühr ju entrichten sst (5§ 1 und 2), haben nach rväberer Bestlmmung der Aussandegesell⸗ schaft nach Ablauf jeres Monats die in diesem Monat verarbeiteten gebührenrflichtigen Rohtabake spätestens bis zum zehnten Tage des , , YDtonats anzuzeigen und die fälligen Gebühren ein zubezahlen.

Berlin, den 18. April 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Auf Grund der Verordnungen über die zwang s weise Verwaltung französischer, britischer, russischer und rumänischer Unternehmungen vom 26. November und 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 487 und 556), vom 4 März 1915 (RGBl. S. 133), vom 10. Februar und 28. Sep⸗ tember 1916 (RGBl. S. 89 und 1099) sowie der Bekannt⸗ machung des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 24 No⸗ chaftliche Veraeltunge

1

R

ich Sachsen befinblichen Verm özge

( Verwalter: Justirat Dr. Eides Straße 10 die Firma L. Schlegel u. Co. G. m. b. H., Kunstl⸗derwaren⸗ fabrik in Treeden, Kügelgenstraße 4 (Ve walter, Kaufmann Max Bierling in Dresden, Wierer Sünaße 73); das Erhteil der Richaid Hamann, zurzeit in Australien aufhältlich Verwalter: Ortzrichter Richard Rudolph in Loschwitz bei Drer den, Grundstraße 18); der Nachlaß der Mary Roß, geb. Swinburne, in Dre den (Ver. . . De. Alfred Lehmann in Dresden, Marschall⸗ traße 8, 1); die Firma Großer Tattersall Oscar Vogel in Leipiig, Elster= straße 22 24 (Verwalter: Büchertedisor Gerhard Schulje in Leipzig, Nordstraße 54); die Fima Sika Aron, Partiewarengeschäft in Leipzig, Eber⸗ herdaraß 10, 1 (Verwalter: Tirektor Wilhelm Knoche in Leinzig, Ne marki 38); die Firma Salomon Hasnes, Schuhwarengeschäst in Leipzig, O erstraße 26/28 (Verwalter Gustav Hoffmann in Leipng⸗ Schleußig, Stirglitzstraße 2 D, I); die Frma Smil Meer Hetnie, Handelsgeschäft in Leipzig, Eberhardstraße 11, II (Verwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Neumarkt 38); die Frma J. Matei Rolenberg, Goldwarenhandlung in Leipfg, Nürnterger Straße 33 (Ve walter: Gustav Hoffmann in Leivzig⸗Schleußig, Stieglistraße 2 D, D; die Firma Chaim Leibowit ch, Garoinen vartiewarengeschäft in Leipzig, Hainstraße 21 (Verwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Neumarkt 38); die Firma Luigi Zahettin in Zittau, Böbmische Straße 8 Verwalter: Kaufmann Albert Neumeyer in Zutau, Schlieben⸗ straße 9). Wieder aufgehoben wurde die Zwangsverwaltung der Firmen: Leib Zeilingher und Salomo Rubin stein in Chemnttz, des Nachlasses der Olaa von Weymarn in Dresden, des in Dresden befindlichen Warenlagerg der Firma D. Schwartz, Parts, des ö Plauen 4. V. befindlichen Warenlagers der Firma Thomas Adams, Nottingham. Ein Wechsel in der Person des Zwangsverwaltera trat ein: bei dem Grundstück in Dresden, e 2. Gigentũmerin: Frau Alma Margarete Rosdol, geb. Klemm, in Dres den und der Erbschaft der Frau Maria derebel. de Born, ged. Daag. in Mailand (an Stelle des Rechtsauwaltz Dr. Heustn ger in Dres den⸗Neustadt der Rechtsanwalt Dr. B. Langer in Drr eden. Amalienstraße 1, 11) bei den Firmen D. Jackson und Jacob Karmann in Leinnla an Sielle des Kanilelvorstands a. D. Daul Men held in Leipzig der Büchertedisor Otto Andrä in Lelpzig, Darkert straßze 19). Dresden, den 19. April 1917. Ministerium des Innern Graf Vitzthum von 6cstädt

in Bres den, Prager