1917 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2. Mär 1848, alle geboren in Ten singen und juletzt wohnhast daselbst, für jet iu erkli en. Die ben icht eten Berschollenen werden aufgefordert, fia rät st ng in dem aut Do nersrag der EB Nonenhber 1917, Nachm S8 Uhr, vor Gr. Amte. gericht bier elbst anberaumten Aufgebote⸗ termine u melden, widrigenfalls die Tod serklärung erfelgen wird. An alle, welche Auskunft über. Leben oder Ted der Verschallenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im uf ebotè. termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kenzingen, den 13. Ipril 1917.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtagerlchtz.

144123 y, d.

Ver Bauer ue d Gemein deyfleger Josef Voll ner in Wllingen, Gem. 3 * beant at, den verschollenen Christof

iede ich . geboren am 20. Nobdember 1851 in Notzlugen, und der 1860 * Jahre von Notzingen aus nach Amerika aue⸗ gewandert, ür tot ju erklären. Der he—

ichn⸗te Brschollene werd aufgeßordert, svätestens in dem auf Doumereg tag der S Rovember EgRE7, Bo mittag O Uhzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufg bottztermkee zu melden, widrigen alls die Todetgerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äbe⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Auflebotstermine dem Gericht nzeige zu machen.

stirch heim ben 16 Aprll 1917.

Fal. Amts rscht. Landge ich grat Hoerner.

4426 Au lg ebnt.

Auf Antrag des Webers Feledrich Weber in Crim nitichau ergeht Aafforrerang an: 1) din Metzge melste Aude eat; Meer von Schwarjenbach W., verhelratet, vre= testanisch, verschellen seit seriner A na⸗ wanderung nach Amerika im Jahr 1869, sich späteneng im Aufgebot termin vom Samstag der 29 Dezember E9AT, KBormirt ga 9 Uhr beim mie gericht Nana per sgn ich oder schrhtl ch zu melden, wierigenfalls er fir tot ertlärt wird, ) alle Diejenigen, die A zgkanft über L ber und Ted des Berichollenen erteilen können, späreste⸗ im oblg⸗n Aufgebotetermtm dem Am sgericht Nana Anze ge zu machen.

Natla, der 16. April 1917.

Kgl. Amttzgericht.

4425

Am 6. März 1916 ist die Witwe Marie ie, geb. Siockhaus, geber n in Neu— bof (Kreis Raftenburg), in Magdeburg⸗ Sitost verstorben. Gin Erbe ihres Na tlaffea in bisher nicht ermitielt. Die⸗ jenigen, denen Crbrechte an dem Nachlaß zustehen, wer en auf efordert, diese Rechte dia zum T0. Jant E917 bei dem

unter ichneten Gericht auijumel den, wöi= vrigenfalls die Feststellung . wirh,

dak ein anderrr Eibe als der Preußische Fkus nicht vorhanden ist. Der retue

dachlaß heir t ungefähr 2800 M.

Ma e,. den 17. Aortl 1917.

Königliche Amts erich. Abt. Buckau.

16424

1) Der Rechtsanwalt Dr. Carl Beier in 8 piig, als Nachlaßpfl⸗ er für die Erben deß am J. Mär 1917 in Leip ig⸗ Neustaydt vernerbenen Ingenieurs und Fab i besitzers Dito Miner,

2) der Rechtz anwalt Karl Garl in Xip,ig, als Nachlaßpfleger det Nichlasfea der am 23. Drjember 1915 in Böbittz⸗ G renberg versto benen Emslte Marle verw. Haubenreißzer. gh. Stön⸗,

baben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem jemäß werden alle die. lenigen, denen eine Forberung an dem Nachlaß der genannten Erblasser zusteht, bierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte syätesten⸗ in dem Aufgebotstermine, der auf Mon tag, den d Juni 1917, Vor⸗ mittags EL Utzr, anberaumt wird, anzu⸗ melden; die . die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den in nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der 33 aus geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung hat die An⸗ . e des Gegenstandes und des Grundes

r Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweis stůũcke nk in Urschrift oder in Ab- schrift beijufügen.

Leipzig, den 30. Minz 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. 12.

1 4030

Lurch Autschlußurt il des unterzeichneten Gerichts vom 3. Arrtl 1917 ist der ver⸗ schollene Müll! und Garmtte von der

8. Fompa nt⸗ Landwehrin samerieregtmenis

Nr. 37 Andrea Bajoan aug Kluctewo, geboren am 26. Nodember 1878 zu Klucjewo, Kees Schmi⸗gel, für tot erkläst worden. Als Tozestag ist der 25. Ottober 1914 fengestellt. Schmiegel, den 3. April 1917. Königlich Amtzaericht.

1441031

Durch Ausschlußurt⸗l vom 5. 1917 ist der am 256. November 18586 zu Strelno g⸗horen⸗ Arbeiter Andreas Lesz-⸗ ejyasgki ai Sirelno für tot erklärt wor zer. Ala Todestag ist der 7. Oktober 1919, Nach mitt ag⸗ 12 ub, festgestellt.

Gtrelusg den 12. Apr I 1917.

Czulgliches Ain isgericht.

Furch Laeschluß trtell vom 40. Mär 1517 ist der Krlegsfreiwillige Frig Unger

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

für tot erklärt worden. Als Todestag ißt

das Gade deg b. Dezember 1914 festgestellt. Werder, den 30. Uärz 1917. Köntglich a Amtsgericht.

(1937! Bekanntmachung Auf Antrag der Firma „Erste Prager Mal abrit Ut. Reiser C Sohne in P ag,

bertieten Tuaich den kiesi en Rechtganwalt Rechmshreilg enchsi⸗hlich derer des Arcest=

Dr. Sudeck, ist durch Urteil des biesigen Amte gerichtzs, Abieilung ür Ausgebote⸗ sachen, vom 5. pril 1917 das driite Eremplar dez von der Oran Linie zu Damburg am 25. Jrli 1914 ausgestellt n und an Order lautenden Konnossement⸗ über mit den Dampiern Gre jsida / Erika nach Havanna (Habaaa) zu befördern de 1200 Kisßen Mal (2153 600 Eg) für kraftlos erklärt worden. Hamburg den 5. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(HLI33) Oeffentliche Zustellung.

Die Era. Pauline Drehmel, geb. Trinka, in Braschen, Proze ßbepollmächtigte: Rechte anwälte Unger u. Zeener in Guben, klagt gegen den Schiffer Karl Drehnrel, früher in Braschen, jetz unbetann ten Aufenthalrs, unter der Behauptung, daß ihr Ghä— mann sie wieder holt, und jzwar zuletzt 1915, höslich verlassen und daß ihr G he⸗ mann auch Ehebruch getrieben hahe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den allein! schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Mechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 2b des Königlichen Landgerichts m Guben auf den 27 Juni REIT, Vorm. Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗

der öffentlichen Zustellung wird deeser Ausiug der Klage bekannt gemacht. 7b. R. 37. 17. Guben, den 16. April 1917. Dafelbach, Gerichte schrelber des Königl. Landgerichts. [4434] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha öänkel zu Char⸗ lottenburg, Aaggshurgerstraße 38, tlagt gegen das Fräultin Else R ommer, früher zu Berlin, He emaun g raße 2 bei Richter, letzt unbekannten Nufenthelts, unter der Behauptung, vaß die B tlacte ihr für im Jahre 1908 geli⸗ferte Kleid ngsstücke den Restbetrag von 280 S schulde, mit dem Antrage auf kostenzflichtige, vorläufig voll streckhare Verurtetlung zur Zahlung von 280 AM nebst 4 vom Hande t Zinsen selt den 1. Januar 1912. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Keklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlty⸗Muüte in Berli, Neue redri⸗ straße 15, 1II. Stockwe k, Zmmer 162 164, mf den EZ Juli 9E 7, Vormittags 9 Uhr, ge aden.

Gerltn den 10. April 1917.

Der Gerichtsschreiber des Könsglichen Amtsgerichts Berlin Mijte. Abteilung 159.

4435) Oeffentliche Zustellung.

De Witwe Frau Mannek in Ghar⸗ lottenbur., Kantstraße 83, Pro eßb voll mächttater:; Rech zan walt Wäsch in Char— lorten urg, Kent ar. 83, klagt gegen die Frau Viola Inee, geb. Gare, fräher in Cha lostenburg, Werl ndstrt. 41, juriett unbekannten A fenibaltt, aur Grund der Räeschädtgung von Gegenständen in der 1914 gemirteten Wohnung mit dem An- trage, die Beflagte kostenrflchtig und vor⸗= läuft voll nreckbar zur Zablung von 55 et ebst 40/9 Zinsen sest dem Tage dir Fa ezunell - ug an Klägerin zu ve uit Hen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitĩs wird die Beklagte vor das König. liche Amtsgericht in Charlortenburg, Amtè⸗ a ich splatz Z vil gertch sg⸗ bäude, auf den ZT Juni L9E7, Vormittags 9 Uhr, 3 mer Ni. 30, geladen. Atten zeichen 28 C99. 17. Der Klägerin ist das Armen⸗ r cht für die erste Instan, bmwilltet.

Charlotte burg den 13. Ayrli 1917.

Der Gerichtsichreiber des Köntglichen

Amtagerichts. Abt. 28. (4436 Oeffentliche Zustellunmg.

Der Kaufmann Hermann Render in Fr nffurt a. M., *erenerst aße 27, P ozeß⸗ bevoll mächtigter; Rechtsanwalt Just zrat Dr. Löwentbal in Frankfurt a. Main, klagt geen die Firma Dreyfus Gee. in Parts, Rue Fayvart 14, unter der Be⸗ hauptung, das Beflagte im Auftrage nes Käges im Jahre 1912 10 Tobacco shsreg gekauft und ins Depot genommen hahe, ohne sie, obgleich hierzu rechit⸗— kräftig verurteilt, heraus z egeben, mit dem Anträge, die Beklagte zu verum ilen, an den Kläger zu zahlen: 1) 3465,40 Rre. nebst H o/ Prozerzinsen, 2) AM 123,20 nebs Ho /g Pro cßinsen, 3) M 106,43 bst Ho / Peozeßzinsen, 4) die Kosten des Mechtsstreits zu traden, 5) dag Urteil ohne, ev. geg'n Sicherheitsleistung fü— vorläufig vollstreck ar zu erkläten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Franffurt a. Hain auf den 29. Juni 1917,

April!

Vormittags 9 Uir, mit der Aufsorde⸗ rung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zästellung wird dieter Ausmmg der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. V., hen 12. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Köntgl chen Landgerichts.

( 457] effentliche Zustellung. YVte offene Handelsgesellschaft n Firma Adolf Ihrß, Hamburg, vertreten durch

ö kla ie zur Jablung von Æ 393724 nebit

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt n. Hamburg, den 16 April 1917. Der Gerichtsschreiber deg Landgericht.

Pinckerrelle, Aagt gegen die Kaufleute und rie Firma Tahir R Co, Liverpool, tbebarn, Ste eet, w gen Lieferung von Steckftschen, mit dem Antra e, die Be—⸗

*

o * Zinsen sett dem 23. IJaln 1914 gegen Siche hein gleitung vo läufig volnreckbar zu verurte len, ihr auch die Kesten ds

verfabren H. XII. G7 / 17 * aufiu- erlegen. Klägerin ladet die Beklagte zur

H Verlosung ꝛt. von mündlichen Verhandlung des Rechtastrelts Wertpapieren. vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 12 1163

für Danreltsechen (3 vilsustitgetud', Vie Nrn. 14 32 653 121 158 184 222 Stevekiugplaß), auf den 0 Juni 1917, 243 unserer Grundschuldbeiefe sind Vormittags d Uhr, mit der Auf. augetost wo den.

forderugg, einen bei dein gehachien Gerichte Wtärtische woztoff⸗Æ Pappensahrik zuzelassenen Anwalt zu hestellen. Zum! G. m. v. H., Beedereiche U / Mark.

3809 Gem enk sch art der Steinkahlenzege Mant⸗Centtz“. Sodingen i. W. Bei der Uuslosun, der ü dag Jahr 1917 zu tilgen den Teil fennlbver⸗ schreib ngen unterer wemeekschaft auß der Aullihe vom 30. Mai 1896 sind folgend? Nummern gezogen worken: vit. A: 46 53 79 87 120 131 134 137 161 163 183 198 213 255 259 307 325 344 365 367 351 405 432 441 445 447 455 4863 474 478 499. Lit B: 504 529 572 579 588 603 632 643 669 717 729 764 774 776 787 821 843 S61 s81 886 888 946 972 977 1005 10917 10931 1038 10939 10942 1051 1065 109656 10665 1089 10995 1142 1169 1169 11809 1183 1194 1195 12358 1246 1249 1255 1266 1333 1356 1357 1365 1400 1414 1422 1437 1458 1459 1480

1497.

Lit. C: 1523 1529 1531 1538 1544 1547 1549 1571 1589 16095 1633 1696 1733 1747 1758 1803 1807 1808 1815 1817 1853 1883 1885 1886 1923 1928 1934 1939 2007 2021 2030 2033 2044 2067 2094 2124 2128 2130 2131 2137 2151 2159 2167 2231 2276 2281 2285 2303 2315 2311 2349 2376 2382 2396 2431 2433 435 2469 2485 2486, wat hiermtt zur Kenntniz der Inhaber ge— bracht wird.

Der Feg nwert der außgelosten Stücke gelangt am 1. Ottober 1917 bei der Bergisch⸗Bwiärtischen Bank Filiale der Deutschen Bank in Giberfeld und den übeigen Ni derlaffungen der Deaischen ang in Aachen, armen. Bocholt, KRonn, Beracaßel-Cues, Bielefeld, Coblenz Cölu, Crefeld, CGegognenb ra, Difs⸗ldsrf, Goch, M ⸗Gladbach, Hagen, Samm, Idar, Lipp⸗ stadt Gön⸗Mützitzeim, Rehrim, Neuß, Opladen, Paderborn. Memicheid Koaszorf Rheydt, Schwelm, Soest, chlebusch, Saarbrücken, Folingen, Trier, Veltzert Bald und Warburg und ferner bei der Deut schen Bank in Gerlin gegen Aulhändigang der Teilschuldverschreibunzen nebst Ziasschelnen per 1. April 1918 . ff. zur Auszahlung.

Giwa fehlende Jinsscheine werden am Kapital gekürjt. Mit dem 1. Oktober 1917 hört die Verzinsung der aaggelosten Stücke auf.

Sodingen i. W., den 1. April 1917.

Der Grubenvorstand.

3819 Gewerkschaft der Eteinkohlenzeche Mant Cenis“, Sodingen in Westf.

Bei der Auslosung der jur das Jahr 1917 ju nlg⸗nden Te lichuld⸗ verschretbungen unserer Gewerkschaft aus der Anleihe vom I. Juni E905 sind folgende Nummern gejzolen worden

tt H: 45 59 141 167 190 282 290 367 368 380 391 410 469.

Lit E: 604 610 627 744 748 766 806 808 809 821 843 866 877 881 918 924 935 936 938 g85 1004 1016 1055 1138 1258 1279 1366 1448 1503 1514 1515 1518 1529 1667 1700 1731 1770 1884.

Lit. FT: 2006 2014 2067 2126 2164 2191 2196 2198 2210 2216 2218 2265 2275 2373 2420 2566 23561 z694 2728 2747 2776 2811 2837 2870 2887 2983, was hiermit jur Kenntnis der Juhaber gebracht wird.

Der Gegenwert der aufg losten Stücke gelangt am E. Oktober ER9InT7 bi der Vergisch, Märtsschen Bank Filiale der Deuischen Bank in Giver fed und den übzigen Meder affungen der Denischen Wand in Aachen, Rarmen, Kochsit. Bonn. Gerne äastel ies. Bieiefeid, Coblenz. Cöln, Crefeld GCeoner berg Tüffeidorf, Gach, MeGlarhach Gagen, Hamm i. W, Idar. Lippstadt Köln Mühlheim, Neheim, Neuß, Opladen, Paderborn, men scheid. Mondo f, Rheydt, Schwelm, Sogest, Solingen, Saarbrücken, Eehlebusch Trier, Velbert, Wald und War nueg und ferner bi der Deut s chen Rank in weeitn, bei der Gfsener Crebitaustalt in Effen und bi der Rhetnisch⸗ West fälsschen Disconto⸗Gesenschaft in Flachen und Cöln gegen Ausbändigung mn , ,, . nebst Zinsscheinen per 1. April 1918 und ff. zur us⸗ zablung.

Etwa fehlende 3nsscheine werden am Kupital gekürjt. Mit dem 1. Oktober 1917 hört die Verznsu⸗g der ausgelosten Stück auf.

Von früheren Augsosungen sind noch rückständig:

Ulf. D N.. 230, Lit. B Nr. 1001.

Sodtugen i. XW6., den 1. April 1917.

Der Grudenvorstand.

(3811 Gemerkschaft der Steinkahlenzeche „Mont Cenis“, Sobingen in Westf. Bei der Ruslosung der zum 2. Januar 1913 zu tilgenoen Teitfchuld. verschreibungen uvserer Gewerkschaft aus der Anleihe vom Juni 1910 sind folgende Nummern gesungen worden?: Lit CG: 54 70 81 125 146 212 214 231 267 270 t32 495 561 574 602 611 661 664 686 741 756 872 877 934 977 981 983 1022 1036 1053 1070 1133 1200 1269 1353 13727 1418 1470 1491 1502 1539 1575 1595 1616 1664 1692 1707 1709 1712 1742 1799 1814 1844 1866 1925 1942 1958 1993. i n: Doge dos 2 2 2182 2221 2236 37 2385 2187 2165 2513 2514 2517 2603 2604 2612 2743 2788 2819 2838

325 374

2646 2689 2692 2739 2378 2884 2918 2955 2987, was hiermit zur Kenatnts der Inh ber gehramt wire.

Der wegen wer der ausgelosten Ssücke gelangt am 2 Jauuar E9ES außer kei der Kasse der Fewerkschast in Sodingen in Westfalen bet der Ber gisch⸗ Möärkischen Bank Filtale der Deuischen Bank in G berfeld und den übrigen Niedertaffungen der Deutschen Bank in Kach⸗n, Barmen, Bocholt, Bonn KBervcastel-urs, Kielefeld, Cobteng Göln, Crefeid, Cronenberg Dufsel. dorf, doc, M. KRladbhach, Hagen J. U., Hamm i W., Idar. Liyppstadt, Kön Mützlheim, Neuß, Neheim, Oplaben, Raderborn, R mscheid, Ron. dorf, Nennt, Schwelne, Se, Schlebusch, Saarbrücken, Solingen, Trier, RVelbert, Wald und Warhnurg und ferner bei der Deutschen Gwank in &erlin, bei der Efsenrr Greditanstalt in Essen und bei der Racinisch Westfälischen Diseonta Geselstchaft in Wachen und ECölg gegen Aushändigung der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zusscheinen per 1. Jult 1918 ind fo gende zur Auszahlung.

Etwa fehlende Zingsch ine werden am Käpital gekürzt.

Mit dem 2. Januar 1918 bört die Verans'ong der ausgelosten Stücke auf.

Von fräherer Auslsfung sind noch rückstänhta:

Lit, : Nr. 716 1144, wt. H. 2234 2235 2237 2579 2744 2746 2750. Sodingen in Wet f., den 1. April 1917. Der Geubenvorstand.

3787 .

Bei der gemäß 5 8 des Gesetzes vom 13. April 1909 am 4. d8. Mt. vor⸗ genommenen Aerslasjung von Schuld. ver schreibungen der Siaatetfaffe des Herzaqteams Gotha vom Jahre 1 8O0

sind folgen e N mmern gdezeg⸗n worden; Die DVekanntmachun , , , , , , n. ie Beka gen über den Verluft

Lit. 2 N 3580 A5 179 4 von Wertpapieren befinden sich ausschließ

Lit. ER Nr. 1497 2312 2366 2436. lich in Unterabteilung 3 .

Lit O Nr. 2700 2810 2870. ö

Dle Ginlösung dteser Saldverschreß⸗ bangen, deren Nerzinsung am 1 Oltober 1917 aufsbört, erfolgt von latzterem Tage ab bei der Staatékafsevermal⸗ tung in Gytha.

Gotha, den 10. April 1917.

) Ftomma nditge sell schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften

4479 34 Oberschlestsche Eisen Industrie Artien Gelellsthaft für Gerabau-

und Hüttenbetrieb Gleiwitz O. S. Die Aktionäre ber Oherschlesischen

Rechlgzanwälte Dreg. A. K. Gobert und

Herzoglich S. Staatsminister tum. e,. Gisen⸗Industrie Aktien Gesellschaft für

Bergbau und Hũttenbetrleb, Gleimitz O. 3. werden hiermit iu der am Diens * . Der 1B. Mar 1917. BVorcittage NG Utze. im Geschätelokale der Gesellsch! n zu Gleiwitz D. S. st att sindenden ordent⸗= lichen Generalner sammlung einge- laden (5 20 der Statue). Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäntghericht?, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1916 seitens des Vorstandt.

2) Bericht der Rehlsoren über das Resuliat der Prüfung der Bilanz.

3) Bericht des Außssichtaratg über die Prüfung der Jahresrechnung und der Vilanz für das Jahr 1916; Beschluß fassung über die Verwendung des Gewvinntz und Erteilung der Git⸗ lastung für den Vorstand und Aul⸗ sichig at.

4 Wählen in den Aufsichtarat.

5) Wahl von zwet Reoisoren für die Prüfung der Bllanz für 1817.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversam lung bet iligen wollen, werden laut 5 22 der Siatuten ersucht, ihre Aktten nebst einem doppelten Nummern verzelchnis spätestens A Tage usr der Geueralversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalver sammlung nicht mit⸗ gerechnet, im Burean der Resell⸗ schaft ju Gleiwitz bei der Berliner Handels. Gesellschast, Berlin, hei der Nattonalbant᷑ für Den t schland, Berli, bei dem Bankhause G. Schle⸗ stuger Trier C Gie, Commandit⸗ gefellschaft auf Rttier, Berlin, bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Drutschen Bart, Breslau, oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M, zu deponteren. Statt der Aktien können guch von einem Nofsar oder von der Reichsbank oder von der Bank den Berliner Kaffenverzins aus- agestellte Depoischeine hinterlegt werden (8 22 der Statuten). Das Duplikat des Verztichnisses wird an der Hinterlegunge⸗ stelle, mit der Empfangsbestätizung und einem Vermerk über die Stimmenzahl de betreffenden Aktionärs verschen, zmück⸗ gegeben und dient gleichzeitig als Legiti⸗ ation jum Eintritt in die Verlammlung.

Gleiwitz O. SG, den 17. April 1917.

Der Aitfstots at. Oßear Caro, Voisitzender.

4519

Eintadung zur HGeneralversamm lung

Württembergische Metallmgren- fab ih in Geislingen.

Die R XRXVEI. Ordentliche General- ver sammläung der Würitembergeschen Metallw nenfabrik' findet am Dienstag, peu 15 Mai ln 7, 11 up. Vorm, im Dir küionsgebaube der Fabrtk in Geig⸗ lingen st tt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu ders⸗lben hiermit eingela en. Wr an der Generalv rsammlung teilnehmen will, hit sich windestens S Tage vorher auf dem Bureau der Fabrik in Geis liugen oder bei der Würztembergischen Vereinsbank in Stuttgart über seinen Attienbesitz ausjuweisen. (5 31 der Statuten.)

96 Tage d orbnung ist wie folgt fesi⸗ gesetzt:

1 Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech ung für das Jahr 1966 und En gegennabme des Be⸗ richis des Vorstands und des Auf⸗ sichtzrat⸗.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstants und de Aufsichtsrats.

3) Waben in den Au sichtrat.

Die Bilanz, der G schäfteterscht und die Annäge an die Gen ralvertamml ng liegen 141 Tage vor der Genera verlamm« lung für die Aktlonäre auf dem Bureau der Gesellschaft in Geialingen zur Ein⸗ fich auf.

St in tgart. .

Geisingen, Sr. den 19. Aprkl 1911.

Für den Aufschtsrat: Der Vorsitzende: G. Müller.

(4500 Die Einladung zur dritten orben tlichen Generalversam ulung der Breslauer Kriege darlehnskasse Aktiengesellschart zu Breslau am J. Mai EBE7 Nach⸗ mittags G Uhr, im Gehäude der Schlesischen Boyen- Kredit Aktien- Bank, Bree lau, Schloßstraßse Ne. 4sII, wird dahtn ergänzt, daß Punkt 3 der Tages⸗ ordnung lautet: Abänderung der 53 2 Abs. J, 3, 5, 6, 8, 9, 10, 27 und 28 des Gesell⸗ schafte verirages. Gres sau, den J). Ayril 1917. BGreslaner Kriegsdarlihnskasse

Ahtiengesellschast. Der Borstand Degenkolb. Or. Fuchs.

. Electricitätswerke Liegnitz.

Ai Hinterlegung ästelle für die Aktien fungieren an St lle der Kommandtte des Schl sischen Bankyereins Liegnitz die Den tsche Bank Filiole Liegnitz, an Stelle der Herren Selle C Matheus, Liegnitz, die Echtefische Handelsbank U. ., Filiale Liegnitz. Außer den berèffentlichten Banken ist noch die Com⸗

merz und PDiseonto Gauk, Berlin, Hinterlegungsstelle. Berlin, den 19. 4 1917.

Der Aiuffichtsrat.

Ludwig Berl.

Ser lin W. 9, Eichhornstr. 11,

( a 1 falniegel · and derblend.

merke, Aktiengesellschast.

Tagesordnung der 4a 1g, Nachmiitage 1 in Rordach 4.

ericht des Aufsichtgratt. rl

d Ver lustrechnung für schältej br 1916.

Porstands und des Aussichtsrats. BHahlen zum Au sichts rat.

hirse igen Aktionäre, welche persönlich durch einen Stelloertreter an der

herelersamml ung teilnehmen wollen,

sich arindestens deei Tage vor⸗ bei der Gesellschaft oder bel der dacher Bank. Attiengesellschaft Forbach i. S. über den Besitz ihrer

n auszuweisen. zarbach i Lothr., den 18. April 1917. r Vorfitz nde des Aufsichts rats: 6 Adt, Geheimer Kommerstenrat.

h hemische Fabrik Buckau, Magdeburg.

Fir laden die Aktionäre unserer Gesell ft auf Donnerstag, den 10 Mai 17, Nachmittags A Ur, zur ordentlichen Generalversammlung Franck Zimmer“ der Börse zu odeburg, Alte⸗ Markt H, hierdurch ein. Tag eg orhuung! Vorlegnng der Bilan? und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für dag Jahr 1916 mit dem Geschästahericht des Vorltands nebst den Bemerkungen des Aussichtagrate. ; Beschlußtassung über diese Vorlagen und uber die Gewmwsnnvertellung. Enla tung des Vorstands und des Lassichtgrats. . von Mitgliedern des Aufsichtz⸗ als. sltionäre, welche ihr Stimmrecht aue— wollen, müssen ihre Attien oder die iber lautenden Devotsche ine der Meiche⸗ eder eines Notars nebst einem mttisch eo dneten Nummernver⸗ md gemäß § 21 unseres Gesell schafttz⸗ ugs spätestens zwei Tage wor Versammlung innerhalb der üblichen tätsstunden unserer Kasse in Mandeburg, der Mitteldeutschen Brivathank, Attienzesehschaft in Magdeburg oer deren Nirberlafsungen, Den Herren von der Gehdt Æ Co., Gerlin W., Behrenfir. 8, der Notionaslbank für Deutsch= land, Berlin W., Behrenstr. 68 69, den Herren Graun R Go,

Empfangsbescheinlgung hinterlegen bis nach der Generasvetsammlung lbsst belass n. Simmkarten werden er Hinterlegung nelle ausa' fertigt. hkagdeburg, den 19. April 1917. Der Vornand.

I. Keck. Dr. M. Hartenstein.

NJ

r. Böhler C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. n Gemäßheit des § 20 unseres Ge⸗ haftsnatutß werden, die Herren näre zu der dier jährigen, am Frei. den 18. Mai 1917, um LA Uhr mittags im gesellichaftlichen Werke pfenberg (Stesermark) stattfindenden nuralversammlung ergebenst einge— .

Tagegorbnmng !

Bericht des Vo stands über das Ge⸗ Häf-sjahr 1916 unter Vorlage der Bllanj nebst. Gewinn⸗ und Verlust⸗ nn, sowie Bericht des Aussichte⸗ tate.

Henehmigung der Bilanz. Beschlußsassung über die Gewinn⸗ ber teilung.

Entlastung des Vorstandtz und des Lujsichtg rate.

lufsichtaratgwahlen.

se Hinterlegung der Aktien bezw. der serlegunge scheine über die Aktien hat rü6tens am Montag, den 14. Mai 7, zu erfolgen, und zwar bei solgenden

en der Kafsse ver Gesellschaft in Berlin und Wten,

den Gerliner Gankhäusern: Bleichröder,

lank für Handel und Industrie, irection der Disconto⸗Gesellschaft, regdner Bank.

ationalbauk sür Deutschland und

dem M. Schaaffhausen schen

Gankverein, Attiengesellschaft in Cöln sowie

der Anglo⸗österreichischen Bank in Wien. dem Geschäftsraume unserer Gesell⸗ , Berlin NW., Duitzowstraße 24, zur Ginsicht der Herren Aktionär= ilanzvorlagen samt zugehörigen Be— n aus. ; jerlin, den 20. April 1917.

Der Aufsichtsrat.

Hugo v. Noot, Vorfitzender.

am Sonnabend, den 19. Mai 2 Uhr, im Hotel Lothringen statt⸗ beten IL5. ordentlichen General⸗ ammlung der Aktionäre unserer Ge—

haft. sn nbericr des Vorstands und

der Bilanz nebst Gewinn⸗ das Ge⸗

) Heschli ß assung äber die Erteilung er Entlastung an die Mitglieder des

14625

K Gesellschaft.

Die 84 9cαentliche Feneralver- sammlung der Akronä e findet statt am Mitiwoch. den 16 Mat a. c., Vor miitags EI Uhr, in dem Geschätta— lokal der Gesellschaft zu Göln, Brelt⸗ straße 161.

Die Tagedorduung umfaßt:

1) den Geschäftsbericht der Direktion

und den Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilam und der Gewinn« und Verlustrechnung vro 1916 sowie den Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung an die Altionäre. ) die Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Gewinnen.

3) die Beschlußfassung über die Eat⸗

lastung der Direktion und des Auf⸗ sichtsr ats.

4) die Wahl von drel Mitglledern des

Aussichtsrats. 5) die Wahl einer aus drei Aktionären besteßenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1917.

Im Anschluß an diese ordentlicke Ge⸗ neralversammlung findet eine außer⸗ orbeniliche Generalversamrmalung slatt mit folgender

Tagesordnung:

Einziger Punkt der Tag'tzordnung:

Aenderung des § 24 des Status, be⸗ 66 die Vertretung der Gesell— sch art.

Eintrittskarten und Stimmjsettel zu den vorstehend angeführten beihen Versamm lungen können späteftens bis zum 12 Mai a. e. iuklufive während der Geschäfttzstunden in Empfang genommen werden. Die Vollmachlen zur Vertretung ab⸗ wesender Aftionäte sind am Tage vor der Geueralversammlung dem Vor⸗ stande zu übergeben.

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung und der Jah -esbericht liegen in dem Geschäftsraum der Gesell— schaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Cöln, den 19. April 1917. Der Aufsichtsr at.

(4502 . Schenck und Liebe -⸗Harkort Akt. Ges., Düsseldorf.

Wir laden die Herren Afttonäre unserer

Gesellschaft zur dies jährigen ord- nt ichen

KGeneralversantmlung auf Mittwoch,

den 16 Mat, Vormittags E03 Uhr,

im Sitzung saal des Barmer Bank- Ver⸗

eins in Düsselgorf, Breitestraße 25, ein.

Tages srdnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—⸗ und Verlustrechnung und deg Ge⸗ schã its berichte.

2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Gatlastungen.

3) Statuten ür derung (Erk õöhung der Zahl der Aufsichtgratsmu glieder von 8 auf 9).

4 Neuwahl und Zuwahl zum Aufsichtzzrat.

Et scheiden aus die Herren: FKommer⸗

ztenrat Theod. Hinsberg, Barmen, und

Bankdirektor Wilh. Wuppermann, Barmen.

Gemäß § 20 unserer Statuten haben

diejenigen Aktionäre, die sich an der Ge⸗

neraloersammlung beteiligen wollen, kthre

Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis

syüäteftens 75 Tage vor dem Ver⸗

samntlungstage bei dem Vor stand

oder bet dem Barmer Bank⸗Verein, Dinsberg, FZischer C Co., Barmen,

oder hei der Direction der Disesnto Gesellichaft in Berltu

zu hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗

legung durch ein amtliches Attesf, welches

die Nummern der Aktien bezeichnet, dem

Vorstande zu bescheinigen.

Das Duplikat des Vertelchnisses wird,

mit dem Stempel der Gesellschaft und

einem Vermerk über die Stimmenzahl des tetr'ffenden Aktionärs verseben, zurück— gegeb in und dient als Legttimaiion zum

Eintritt in die Versammlung.

Düsseldorf, den 19. April 1917.

Der Aufstchtsrat. Th. Hinsberg, Kommerzienrat.

451 5 Württembergische Transport- Ver sichernungs Gesellschast

zu Heilbronn.

Gemäß S5 16— 21 unserer Statuten laden wir hiermtt die Herren Aktionäre unserer Hesellschaft ein, an der Dienstag. den 15. Mai ds. Is, Nachmittag Bz Uhr, im Sitzurgszimmer der Gesell⸗ schaft, Heilbronn, untere Neckarstraße 4, flatt⸗ findenden neunnndstebzigsten ordent⸗ lichen Generalversammiung teilzu⸗ nehmen.

Tages or duung:

1) Entgegennahme des Geschästsberichts und der Bilan für das Jahr 1916.

) Bericht der Revistonskommission.

3) Beschinußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über dle dem Vor⸗ stand und dem Aufsichtsrat zu er—⸗ teilende Entlastung.

5) Wabl der Revistonskommission für das Jahr 1917. Der Hechnungsabschluß nebst Bilanz liegt vom 1. Mal de Is. ab im Geschäͤfe⸗ lokal der Gesellschaft zur Einficht der

Attsondre auf. Heilbronn, ben 17. April 1917. Der Vorstand.

hishe Rücbersicherungs⸗

Obertsrot.

Sesellichaft zur

bach ein. Tagged ordnung:

mit Gewinn- und sowie Prüfungebericht der Revisiong⸗ kommission.

2) Beschlußfaffung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

Vorstands. 4 Wahl der Navisions kom mission. ) Aufsicht rate wahl. Wer an der Generalpersammlung teil⸗

Statuten über den Besitz seiner Attien mindestens acht Tage vorher bei der Gesellschaft ober bet der Pfälzischen Gank. Filiale Frank. furt a. Mt. in Frantfurt a. Main oder bei verselden, Filiale Maun⸗ heim in Mannheim aus zuweisen. Obertsrot, den 18. April 1917. Der Vorstand

145031 * = 2 J * . 7 Sächsische Gußstahlfahrik. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Mittwoch, den E 6. Mai E917, Nachmiitags A Uhr, im Saale der Dresdner Fondsbörse in Dretzden, Waßfenhausstlaße 23 1, ftatt⸗ findenden außerordentlichen General versammlung eingeladen. t Tagesorburn g: Echöhung des Aktienkapitals W 10600000 durch Ausgabe S352 Stück Aktien über je und 1 Aktie über M 1600, sämilich auf den Inhaber lautend. Festsetzung des Mindestauegabekurses und der e stimmaàngen über die Ausgabe sowie über Ausschluß bes gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aftsonäre. Gatsprechende Abänderung von 53 des Gesellschaftt⸗ verirags. Aktionäre,

Um

welche in der General- versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, hben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar hit nach Abhaltung der General⸗ versammlung niedergelegten Aktien späte⸗ steng am deitten Tage vor der Ge⸗ neralverfanmikng, den Tag der letzieren ungenechnet, und zwar bis nach der Generalversammlung, eintweder bet dem Bor stande der Gefelschaft oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Dres ben,

in Brrlin bei der Dresdner GSank, bei der Deut schen Bank

u hinterlegen.

Döhlen bei Dreßden, am 19. April 1917.

Der Aufstchtsrat

der Tächssischen Guß sahlfabrik.

Hugo Mende, Vorsitzender.

1. . ö Mercur Rückversicherungs— Aktien⸗Gesellschaft zu Köln.

Die S5. ordentiiche Generaiver⸗

sammlung der Akttonäre findet statt am

Minmwmoch, den 16. Mai a (.,

Mittags 1 Uhr. im Geschäftslokal

der Kölnischen Rückversicherunge⸗Gesell⸗

schaft zu Göln, Breitestraß- 161.

Vie Tagesordmiag umfaßt:

l) den Geschäfte bericht der Direktion und ben Bericht des Aufsichterats über die Prüfung der Blanz und der Gewinn, und Verlu rechnung pro 1916 sowle den Vorschlag zur Gewinnyerteilung an die Aktionäre;

2) die PBeschlußfassang über dle Ge⸗ nebmigung der Bilanz ugad die Ver⸗ teilung des Gewinng;

3) die Beschlußfassung über die Eat⸗ laslsung der Direktion und des Auf⸗ sichtgrais;

4) die Wahl von drei Mitgliedern des Aufsicht? rats;

9) die Wabl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der KHilänz pro 1917.

Im Anschluß an diese ordentliche Ge

neralversammlung findet eine außer⸗

ordentliche Geueralnersammlung statt mit folgender Tagegordnung: .

Einziger Punkt der Tagetordnung:

Aenderung des S 24 des Statutg, be⸗

treffend die Vertretung der Gesellschaft. Eintrittskarten und Stimmzettel zu den vorstehend angeführten beiden Versamm⸗ lungen können fpätestens bis zum 12 Mai a. c. intziustne während der Geschäftestunden in Empfang genommen werden. Die Vollmachten zur Vertretung ab wesender Altionäre sind am Tage vor der Generalversammlung dem Vor stand zu überg⸗ben. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Jahresbericht liegen in dem Geschäftsraum der Gesellschast zur Einsicht der Aktlonäre aus. GCöln, den 19 Ayrtl 18917

1429 . . Badische ohh sto s - L Pappenfahrit,

Wir laden blermit die Attionãre unserer dreiunddreihigsten ordentlichen Kereralversammlung auf Montag, den 7. Mai RGgI7, Mittags I2 Uhr, in der Wohnung des Hermin Direttos Hermann Clemm in Gernt⸗

1) Reschästzvericht des Aussichtsg rat und Vorstands und BRorlage der Bilanz Verlustrechnung

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des

nehmen will, hat sich nach 5 30 unserer

von S6 1200

in Dresden bei der Dreedner Banr,

14447 Wir machen hierdurch bekannt, daß in der geftern stattgefundentn , , . Iich n. Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft fär die aus eschiedenen Herren Alfred Kinaur, Fabrtkdirektor in Huy, und Stefan Stark, Kaufmann in Königsberg i. Pr., die Herren . Dr. Gustav Dechamps, NRechttzanwalt in Aachen, und . den Velattre⸗Godin, Industrieller in uy, zu Mitalledern unseres Auffichtsrats gewählt worden sind. Magnit, den 17. April 1917.

Zellftofffabrik Ragnit Attiengesellschaft. B. St olle. Bpa. M. Labin kr. . Vereinigte Jaeger, Rothe K Siemens Werke, Aktiengesellschaft, Leipzig.

In unserer Einladung zur diesjährigen G eneralversammiung für Donners tag, den 10. Mai, betrifft Punkt 1 der Tagesordnung bas Jabr 1916 und nicht, wie irrtümlich angegeben warde, das Jahr 1915.

Leipzig Eur, den 19. April 1917. Vereinigte Jaeger Rothe & Stemens« Werke Aktiengesellschaft.

Der Borstand.

Alfred Rothe. Mendelssohn-Bartholdny.

dn

Minerva Retrocessions- und

Rüther sicherungs ·˖ Gesellschaft

zu Köln.

Die 31. ordentliche Generalper⸗ sammlung der Akttonäre findet statt am Vettwoch. den 16. Mai n. c., Vor⸗ mittags 114 uhr, im Geschäfts lokal der Kölnischen Rückoersichrungs⸗Gesellschaft zu Göly, Breitestraße 161.

Die Tagesordnung umfaßt:

1) den Geschäftsbericht der Hire ktion und den Bericht deg Aussichtzrats über die Prüfung der Bilanz und der Geminn⸗ und Verlustrechnung pro 1916 sowie den Vorschlag zur Ge⸗ winnverieilung an die Akttonäre;

2) die Beschlußfafsung über die (Ge⸗ nehmigung der Bilanz und die Ver⸗ tetlung des Gewinns;

3) die Beschlußfaffung über die Ent⸗ lastung der Direktion und des Auf— sichts rat;

4) die Wahl von drel Mitgliedera des Aufsichtsrattz

5) die Wahl eiger aus drei Akticnären besteh nden Kommission zur Replsion der Bilanz pro 1917.

Im Anschluß an riese ordentliche

Genera versammlung findet eine außer

ordentliche Geueralver sammlung statt

mit folgender Tages gr dunn:

Giniiger Pankt der Tagesordnung: Aenderurg des 5 24 des Statuts, be treffend die Vertretung der Gesellichaft.

Gintrittzkarten und Stimmzettel zu den

vorstehend angeführten beiden Veisamm

lungen können fpätestens bis zum

12 Mai a. . intlußue während der

Geschäftsstunden in Empfang genommen

werden.

Die Vollmachten zur Vertretung ab⸗

wesender Aktionäre sind am Tage vor

der Generalversammlung dem Vor⸗ stand zu übergeben.

Die Bilanz und die Gewinn- und

Verlustrechnung und der Jahres ßericht

llegen in dem Geschäftaraum der Gesell⸗

sch ist zur Einsicht der Aktionäre aus.

Cöln, den 19. Arril 1917.

4470

Attien Gesellschaft Seebad Heringsdorf.

Gemäß Ss 11 - 18 unseres Gesellschafts-⸗ vertrags werden nach Beschluß des Auf⸗ sichtsratß die Aktionäre hiermit zur 5. ordentlichen Generalversamm⸗ ju aa am Sonntag, den 24. Junt 1917, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schaftsgeblure der Aktlen⸗Hesellichaft Ser⸗ bad Heringsdorf zu Seebab Heringsdorf, Delbꝛückstraße 57, eingeladen.

Tages ordnung:

1 Vorlegung des Geschärtgherichta und des Heschäftsabschlusses fär das Ge—= schäftejabr 1916.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichte rat.

) Aufsichtsratgwahl.

4) Versch ie derer. (

. . Heriagsdorf, den 11. März

91

Der Sor staub der Nttien⸗Gesellschaft Seebad Heringsdorf. Stremmel. Steinbrück, Dipl. Ing.

4469 Akliengesellschaft für Korb waren und Kinderwagen

Indnstrie Hourdenur Bergman.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierd irch zu der am Freitag den EH. Mai LIT, Nachmittag 2 Uhr, im Sitzengesaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen stats findenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagrsor duung:

I) Vortrag des Geschäftsberichtgz für 1916.

2) Genehmigung der Bilanz für 1916 und Beschluß über die Gewinnver⸗ teilung.

3) Entlattung des Vorstandes und des Aufsichts rats.

Wahl zum Aufsichlsrat.

5) Erhöhung des Grundkapltals um 100 000 SM aus dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1916, Ausschluß des dirt kten Bezugsrechts der Aktionäre, Uebernahme der Aktien durch die Bank für Thüringen vormals B. M.

Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen gegen die Auflage, die Aktien den Atitonären zum Bezug im Verhältnis bon 9 alten Aftten zu einer neuen innerhalb einer Frist bon zwei Wochen anzubi ten, sodann Aenderung des 5 * der Gesellschaftssatzung dahin, daß im erffen At satz far 900 00) M, ein⸗ geteilt in J00 Aktien, gesetzt wird: 1000 909 4, eingeteilt in 1000 Arten

zu je 1000 46. Prlorilãten

6) Auzlolung von

Schuldscheinen.

Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ lung sind djejentgen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktten spärestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem BVorstande angemeldet haben. Hei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Akten oder Bescheinigungen üter ihre Hinterlegung zum Nach veltz der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen, Zur E taegennahme von Hinterlegungen und Ausstellung von Bescheini ungen darüber sind der Vorstand, ein Notar, die Bank für Thüringen vormals M. M. Strupp Attiengesellschaft in Meiningen und deren Filtalen, das Bankhaus Gebr. Aruhold in Dre den und diejenigen Stellen, die vom Auf⸗ sichterate als geelgnet anerkannt werden, zustãndig.

Lichtenfels, den 19. April 1917. Der Aufsichtsrat.

und

Der Aufsichtsrat.

Dr. Guftav Strupp, Vorfitzen der.

4265

Uktiengesellscha

Resteinzahlunge konto Kontokorrentkonto.

Kassenkonto

ö / Effektenlonto

Rohölkonto.. Akttenkapitalkonto

Sten erreservekonto

Rohöl konto ö

We serve fond konto GCouponfonto

Tantiemefonto

Gewinn

Geminn⸗ und Verlustkonto.

ft für Treuhandinteressen. Berlin w. 1.5. Bilang vom 3E. Dezember 1916.

Passiva.

.

Attiva. 16 . . 275 0600 151 159 94 99210 21 6 17 740 122260

100 000 91 25901 8179 45 515 18 627 95 4500 —– F fi J 18 648 2

216 3581 64

rr, ,,,. 246 364 64 .

,,,, 246 364 64

Ur kostenkonto. Gfferktenkonto: Utensilienkento: Abschreibung Gebũbrenkonto... Rohbölkonto:

Kreditsaldo

Verlust. . * 12 062 55

S6 0 250

21 706 47

noch zu verrechn. Oel

1 411633,550 3 8405

Iinsenkonto: Zinsgewinn Extrareservefondekonto: Auflösung Vortzag aus dem Jahre 1818 Gewinn ..

Der Uufsichtsrat.

F. Rauth. G. v. Olnhausen.

ans 35 3 44133

.

u oss 1j 83 7

31 820 75