1917 / 94 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

stellung und der Vertrieb von Hutten⸗ und Sießereiprodukten aller Art sowie An⸗ und Verkauf von Baumaterlallen und Meialle. Dem Kaufmann Jean Täubner zu Fronkiurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 65854. Hermann Ehrlich. Die Firma ist geändert in: Elektrische Sohr⸗ ma schin ufabrit Hermann Ehrlich

B 1277. Gasmoioren-Fabri᷑ Dr utz Der Regierungsrat a. D. Orkar Rhazen ist ous dem Vorstand aus gejchleden.

A 967. Gebrüder Gef Sohne Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erlosch⸗n.

A 5916. Büschel æ Baumgariner. Dem Kurmann Ludwig Jakobi in Frank fur a. Hi. sowie der Witwe des Kaur= m nns Jakob stösten baum, Friedericke geb. Euenb-rg, ia Frank ur 9. M. ist Ge⸗— sam p ofura erteilt, daß sie nur eme n— schastlich zur Vertretang der Gesellschast berschtist sine. Vte dem Kaufmann Jakob Föftenbaum zu F ankfurt a. M. erte il!“ Ginze vrekura ist erloschen.

A 5794. Otto Gender. Die Firma ist geändert in Holzlaufsohlen⸗ und Abfatz. Werk Otto wender.

A 233. H. N. van Santen. Die Ger khsch ft i aufaelöst. Der bisherige cherell ch fter Kaufmann Carl Engelcke zu ö a. M. ist alleiniger Inhaber er Fr ug.

A 6859. Saly Moser Mechanische Werk yäꝛrte. der zu Frankfurt a. Ut. wohnhafte Küuf— mann Say M ser ju Frankfurt a M ein Onzelggeschärt alg Einzelkaufmann.

B 762. Reiniger, Gebvert Æ Scha Akttengesen schaslt Zmweigny ĩ · derlafsung Rrankfärt d W. Datch Beschluß der G neraiversammlnrg der Attionäre vom 30. Nov mber 1916 ist ie Erhöbung des Grundkapitals durch Ausgabe von 500 auf den Toehaber lautenden Aktien vo⸗ je 1000 6 beschlussen word n. Dieser Beschlaß ist durchgeführt. Dee neuen Alten find zum Kurz von 1800,90 gus— gegeben worden. Die Aktiengeselschaft

Deutsche Bank Fimiale Frankfurt a. M. in Fankfart a. M. hat nach Maßgabe daß dem notariellen roiokoll vom 380. Nobember 1916 als Anlage jwel bei⸗ gefügren notariellen Vertragsangebots vom 14. November 1916 in Verbindung mu ebenfalls ale Anlage drei beigefügter no tartelle! Vertragsannahme vom 16. No⸗ vember 1916 in die Gesellich fi 689 000 nom ll veschäfteanteile der Vaisawerke Gesellschaft mit beschtänkter Haftung in Frankfurt a. M. eing bracht. Als Ver- gütung hierrür sind der einbrir genden Gesellich ift 459 333 6 der neuen Akten ge⸗ währt worden. Feiner hat die Veuische Bant Flliale Frankfust a. M. die Veipflicht ng übernommen, an die bisberi en Aafsicht⸗ 1atemitg ieder der Vaff ⸗Werke sowie dem Au si hitzrate beirai h0 000 AM zu jahlen. Alz Gntaelt hierfür somse as Entgelt für thie Bemühungen bei Durchrührung der Tranz« aktion hit die Peuische Bank Filial— Frankfurt a. M. 40 666 M der neunen Aktien und eine Barzahlung von 12 000 4A erhalt n.

B 12765. Mvlerwerke vorm. Hein rich Kier Atiiengese Rtchatt. Der Fab lkant Dr. Ing. Helnrich Kleyer iß⸗ aus dem Vorstand auggeschieden.

B 636. Eaundwirischaftliche Central Dar een Kafse für Deu sch and Filiale Frant furt a. M Die G sammprokung bes Gerichtsassessorz a. D. Dr. Carl Martin Wutt nne ist erloscben.

B 210. Frankfurter gemeinnützig Bau esenschaft. Der Bürge m ister a. D., Sehenner Regierungarat Dr. Adol! Va rentrapp ist aus dem Vorstand aue—⸗ geschled'en. Der Kaufmann Hans Hessen⸗ berg zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstan em tglied ernaent worden.

B 759. S5 S. Langenbach Die Ge sellschamt ist aufagelöst. L quioatoren sind dee b ahertgen Geiellscha ter Moritz Langen⸗ bach und Älex Lengenbach, beide Kaufleutt zu Fiaatfart a. M. Jeder der beiden Liqu ato en kann die zur Lig idation ge— hörenden Handlungen allein vorn-hmen.

A 6344. Carl Lufsen Zweignieder⸗⸗ lass ang Frankfurt a4. M. Die offene wandelt ges Uschaft ist aufgelöst. Das Hand ggeschärt ist auf den seinberigen Re⸗ sellichafter Ch isian Wilbeem Alfred Loss en zu Hauburg übergegangen, welcher es unter unde ränderter Firma als Emzel⸗ kaumann fortführt. Die Ten Kaufleuten D go Julius Johannes Budemann und Wal emar Jörgensen erteilten Emz lyro— kur nn sowie die den Kaufleuten Carl Swvinka und Richard Flesschner erteilte Gesamiprokura bleiben besteben.

Frantfurt a. M.. den 14. April 1917.

Königl. Amtsgericht. Abieilung 16.

GlIadbeeꝶ. 4329 In u ler Hendelgregister Abteilung A it unter Nr. 92 die offene Hard⸗lsgesell⸗ schaft „Gladbecker Metallinduitrie nan Benfekfo an und Heinrichs in Glad⸗ heck“ hert⸗ en etiagen worden. Persö Uch hafende Ges⸗llichatter sind: 1) Scl ssermeister Acton Heinrichs, 2) Kaufmann Hugo van Beusekom in Glodzeck. Die Gesellschaft hat am 1. April 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellscharer allein ermäch igt. Gladbeck, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 14330

In unser Handelerenister Abteilung A ist am 14. April 1917 bei Nr. 5934, Flrna Daune R Comp. in Görmitz, der Kurfmann Fritz Hannes in Görlitz

Uater dleser Fi ma betrei D

Ferner ist eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Fritz Hannes erteilte Pro⸗ kura durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen in.

Amtsgericht Görlitz.

Grosssehönau, Sachsen. 4404]

Auf Blait 375 des Handelsregisters

Firma Witheim Hertwig in Seif⸗

hennersdorf ist beute eingetragen

worden:

Der Fabrikant Einst Wilhelm Hertwig

in Selfhennergdorf ist ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft wird von den

Miterben des bie herigen Inhabers Ernst

Wilhelm Hertwig:

a. Emil Reinhard Hertwig, Fabrikant in Selshennersrorf,

b. Hermann Onkar Hertwig, Fabrlkant ebendaselbst,

fortgeführt.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1916

begonnen.

Großschönau, am 16. April 1917.

Königliches Amiegericht.

Guben. 14331 In unser Handelsregister A ist bet der u ter Nr. 121 eingetragenen Firma C. Lehmanns We E Sohn in Guben ils deren Inbaber der Fabrikbesitzer Riit⸗ meister Ernst C. Lehmann in Guben ein⸗ getragen worden.

Ferner ist daselbst eingetragen worden: em Rentner Bernhard Lehmann in Guhen ist derart Prokura erteilt, daß er auch zur Veräußerung und Belastung von HBrundstücken berechtigt ist.

Guben, den 7. April 1917. Königliches Amtegericht.

MalIdexata dt. 14332 In das Pandelsregister A Nr. 974 in heute die Firma Sbermann Fricke in Wehr stedt mit dem Kaufmann Permann Fricke daselbst als Jaͤhaber eingetragen worden.

Halberstadt, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Mannover. 14333

Im des hiefigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichtz ist heute folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Zu Nr. 65 Firma Louis Kehet Der Firmeninhaber Louls Kehe ist verstorben; das Geschäft ist auf dte Witwe Louise ehe, geborene Hellberg, in Hannover übergegangen. Die im Betri be des Ge⸗ chäftg begründeten Forderungen und Ver— bendlichkeiten sind dasei nicht mit über⸗ gegangen. Die Piokura der Louise Kehe tst erioschen.

Zu Nr. 880 Firma Carl Wallbrecht: Das Geschäst ist zur Fo tfübrung unte veränrerter Firma auf die Ehefraa Emma Bötscher, geb. Mithoff, in Han—⸗ nover übergegan en, dabei ist der Uebe⸗⸗ gong der in dem Be rtebe des Geschäfis begründeten Forderungen und Vbindlich⸗ keiten ausgeschlessen. Dem Carl Wil h K in Hannover ist Prokura rtet t.

Zu Nr. 2352 Firma Rudolf Friedrichs: Die Prefur -d s Joseph Flörke ist rlorchen.

Z Nr. 4351, Firma Wilhelm Feld⸗ mann: Das Geschaätt ist zut Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaun= nann Rädolf Felt mann übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗ ttebe des Geichäfiög begründeten Forde⸗ ungen und Verbindlichkeiten aue ge schlossen. Die Pokurgn deg Wilhelm Feldmann bleibt bestehen.

Unter Nr. 4766 die Firma Friedrich Schmidt mit Niederlassung Hannover und als Inbaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmiot in Braunschweig.

Abteilung B.

Zu Nr. 811, Firma W estinghouse⸗ Bremsen Geselschaft mit besckiräukte⸗ Haftung! Regterungsbaumeister a. D. Arthur Führ ist als Geschäftsführer aue—⸗ zeschier en.

Hanngver, den 17. April 1917.

Köntaliches Amtsgericht. 12.

a ei delberę. (4334 Sandelsregistereintrag.

Abt. B Band II O.-3. 1 zur Firma M. Herrel C Co. Geselllichaft mit be- ichränkter Haftung in Neckargemünd Theodor Otto Kaurmann in Neckargemünd st als Geschäfts führer abberufen; Heinrich E. Klein, Kaufmann in Godesberg, in zum Geschäftsführer bestellt.

Heidelberg, den 16. Apiil 1917.

Großh. Amtsgericht. III.

Itvx ho. (4335 In das Handeltregister A ist unte Nr. 298 eingetragen die Firma Friede ich struse. Allriniger Inhaber ist der Fein⸗ tosthändler Johann Friedrich Franz Kiuse in Itzeboꝛ. 36 den 146. April 1917. öntgliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kempten, Alz än. (4336 Dandeisrentstereintrag. „Allgäuer Elektrizi täis ig ef⸗Aschaf⸗ mit besch l äukter Saftung“ in Linden⸗ berg. Prokara (Gesamtprokura) warde teilt dem Professor G. Narutowiez in

Zürich. stempten, den 16. Aprll 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Lan hanm. [4405

In das Handelaregister Abt. B Nr. 1 Sch le sische Sol ziuduntrir · Uktie nge sell schaft, vorm. Nuschewehh d *chmid in Langenöls bei Lauban t. Echl. ist am 12. April 1917 vermerkt worden:

Der Faufmann Ferdinand starl Schäd⸗ lich ist auds dem Vorstand ausgeschieden.

Ludwigsburg. 14337 g. A er icht , In das Handelsregister für Ginzelfirmen wurde eingetragen: Am 22. Märj 1917 die Firma Louls Löwer in Zuffenhausen. Inhoher: L ug Löwer, Saitlermeister in Zuffen« hausen Leder warenfabrikationsgeschäft. Am 12. April 1917 bei der Firma J O Muoff in Ludwigsburg, In⸗ haber Luise Kalkbof, geb. Avasse, in Lud⸗ wigaburg: Die Firma ist erloschen.“

Be der Firma Paul Ulmer, Deli kateffen⸗ Kolonialwaren u. Zi⸗ 1 in Ludwigsburg, In⸗ aber Paul Ulmer, Kaufmann in Lud⸗ wigsburg· Vie Firma ist erloschen.“ Den 13. April 1917.

Amtsrichter Frhr. v. Watter.

Ludwigs harfem, Eheim. (4338 Sandelsregister.

I) August Heßer in Speyer. Die

Firma ist erloschen.

2) C. L. Fuchs in Neustadt a. H

Die Prokura des Kaufmannz Willy Fuchs

ist erloschen.

3) Ludwig Kuprion in Spener.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant

Ludwig Käprion in Speyer eine Feilen

und Brahtvürstenfabtik sowie eine Werk

zeuggroßhandlung.

Ludwigshafen a. Nh. , 14. April 1917. Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Haudelsregister. [4340 Am 13. April 1917 ist eingetragen 1) bei der Firma Schetelig C Nölck Lübeck: Die dem Carl Johann Gustav Jonas erteilte Prokura ist erloschen.

2) bet der offenen Handelsgesellschaft in Firma en,, Diestel Luüdeck: Die Gesamtprokura des Hermann Johanntt Heinrich Lüth und des Konrad Ludwig Paul Fanger ist erloschen. Hermann Jo⸗ . Heinrich Läth ist Ginzelprokura erteilt.

Lüheck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. HSandelsregister. 14339 Am 16. April 1917 ist eingetragen:

I bei der Firma Norddeutsche KBürstenfabrik vorm. Liedtke 4 Stolterfoht, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gelellichafts versgmmlung vom 2. Februar 1917 i das Stammkapital

um 5000 M auf 280 0090 o erhöht.

2) Bei der Firma Oecar Domnick Co, Lübeck: Die Gesellschaft ist aum elöst. Der bisherige Gesellschafter Juliut k in Lübeck ist alleiniger Jahaber der Firma.

Lũbeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübeck. SHandelsregister. [4341] Am 16. Avril 1917 ist eingetragen die Firma Frentz K Co, Lübeck. Persör⸗ lich hafsende Gesellschafter sind die Kauf⸗ eut-: Peter Andreas Hansen und Fritz karl Otto Frentz, belde in Laäbeck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schart hat am 14. April 1917 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

den, Schles. (4342 In unser Hand- lsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 112 die offene Handelagesell⸗ schaft „Maschtnenwerkstatt Kotzenau, BVaszkowski u. Firdler, stotzen au“ ingefragen worden. Persönlich haftende Yeseh e eten sind der Rentier Max pasik wikt und der Fabrikbesitzer Oskar zi dler, beide in Kotzenau. Die Gesell⸗ schaft bat am 12. April 1917 begonnen. Kal. Amtegericht Läben, 16. 4. 17.

Münster, West. (143431 In unser Handelsregister B ist zu der unter 72 ein- efsragenen Aktiengesellschaf Gasmotorenfabrit . Zweig⸗ niederlafsung Mün ster, heute einge⸗ tragen, daß der Regierungsrat a. D. OLkar Rhazen durch Tod aus dem Vorstande auggeschieden sst. Münuster, 10. April 1917. Königliches Amtigericht.

My alowitꝝ. 14344 In das Handelsregister ist bel der Firma „Johann Rygulla Rosdzin O / S.“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amit gericht Myslowitz, 12. 4. 1917.

Kenhaldenslebem. 4345 Bet der Kleinbahn⸗Aktien⸗Ges⸗ll⸗= schaft Neuhaldensleben Weserlingen zu RNeuhalbensleben ist beute in das Dandelsregister B unter Nr. 10 ein getragen: Otto Jahn ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Stadtrat Hermann Herzmann zum Vorstandsmitgliede bestellt. Neuhaldensleben, den 13. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Ckũrnberg. Sandelsregistereinträge. I) Vereinigte kontinentale Frachten⸗ kon troll. und Tarifgesellschaft mit beschränkter Haftung. Haupisitz in Stuitgart Zwelgntederlafsung in Nüru⸗ berg (Ge schäftslolal: Wo ansty. 64. Der Ges(llichafis vertrag ist am 19. April 1916 errichtet Gegenstand des Unternehineng ist die Fortführung den seitherlgen von dem Gesellschafter Wilhelm KRrodbeck in Stuttgart betriebenen F achtenkontroll⸗ bireausß und seiner Zweiggeschäfte in Chemnitz, Danzig, Zoppot, Düsseldorf, Hemburg, Mannhtim und München. Dag Unternehmen stellt sich die Aufgabe, die Frachtenlontrolle und Durchführung der diesbezüglichen Rellamationen für Handel, Gewerbe und Industtie in vertra amäßiger

14346

Il bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus

letzteren bel den Elsenbabnbehörben zu vertreten, die Rechte aus den Frachtver⸗ trägen und Frachtdokumenten zu wahren und Beratungen in Frachtrechte⸗, Ver⸗ kehrg⸗ und Tariffragen für seine Auftrag⸗ geber vorzunebmen. Das Stammkapital beträgt Zwanmig⸗ tausend Mark 20 000 —. Der Geiellschafter Wiltelm Brodbeck, Faufmann in Siutt zart, leistet von se ner Stammeinlage einen Teilbetrag von 10000 S durch Einbringung des in seinem bisherigen Betriebe befindlichen ge⸗ samten Invenfars laut Aufstellung vom 15. April 1916 im Gesamtwert von]! 5000 und durch Einbringung seiner Geschäftsaut stände nach derselben Auf⸗ stellung im Gesamtwert von 5000 . Die Gesellschafteria Lydia Brodbeck, geb. Bamberg, Kaufmanngsehefrau in Stuti⸗ gart, leistet ihre Stammeinlage von 5000 6 durch Einlegung von Inventar⸗ gegenständen nach der obigen Ausstellung im Gesamtweit von 5000 . Geschäfisfübrer ist Wilhelm Brodbeck, Kaufmann in Stuttaant. Dem Kaufmann Robert Brodbeck in Stuttgart ist Prokura erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Kesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reiche ameiger. 2) Georg Kiynast in Nürnberg. 3) S. Kleekamm & Co. Nachf. in Nürnberg. i 4) J. B. Honig Eöhne in Nuürn⸗ trg. Die Gesellschaften baben sich infolge Ablebeng de Gesellschaftery Sigmund Lonnerstädter aufgelßst. Die Geschäfte sind in dea Alleinb sitz des Gesellschafter⸗ Isaak Schwab in Fürth übergegangen, der e er den blehertgen Firmen weiter⸗ ührt. r Die dem Kaufmann Ellas Ichenhäuser für die Firma J. B. Honig Söhne er⸗ teilte Prokura bleibt auch für die nun⸗ mehrige Einzelfirma besteben. 5) Nürnberger streide⸗ und Farb⸗ stift. Fan beit Undreas Schönamsgruber c Co. in Liquidation in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

6) Nürnberger Celluloidwaren -

. Prokura des Wilhilm Steiner ist er⸗ In.

g Bere. Fleischmann, Nurnberg. Jean Flelschmonn ist infolge Ablebeng ius der Gesellschaft ausgeschieden. An essen Stille ist die Fabrikbesitzergwitwe Käthe Fieischmann in Nürnberg als voll berechtigte Gesellschasterin in die Gesell— schaft cinget teten.

8) Paul Cramer d Co. in Nm rn . berg. Die , des Oswald Dieffen⸗ bach ist erloschen.

Nürnberg, den 14. April 1917.

Kgl. Amtsgerlchi. Reg. ⸗Gericht.

Poson. 14347

In unser Handelzregister Abteilung A ist bei Nr. 992, Jaeob Appel, Posen, eingetragen:

Der Gesellschafter Wilbelm Appel ist am 22. September 1912 gestorben.

Die Gesellschift wird durch seine Erbin, Witte Paula Appel, geb. Wolff, in Berlin⸗Schöneberg forig setzt.

Der Gefell chafter Bernhard Salomon ist am 1. Jull 1916 aus der Gesellschaft ausgeschleden. Gieichseitig ist der Kauf⸗ mann Leopold Appel in Posen als per— sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft einget : eten.

Posen, den 14. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 4348

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bet der unter Ne. 926 eingetra⸗ genen Einzelfirma „Aleze staczytkowski'“ in Ketzin a H eingenagen worden, daß der Kaufmann Feliz Schoeps in Danziz in das Geschäft als persönlich haftender Jesellschafter eingetreten und daß die Firma in: „UH. Kaczykowsti & Co.“ geändert ist. Der Urbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗

de. Gebr. Wolff in Nürnberg lo

geschlossen. Vie neue Firma ist demnächst am sel ben Tage unter Nr. 931 des Handelsregisters Abtellung A als die einer offenen ,. gelellschaft eingetragen worden. Die Ge— sellichaft hat am 1. Marz 1917 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind des Fräulein Alexe Kaczvkomgki in Ketzin a. H. und der Kaufmann Felix Schoeps in Danzig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter befugt, zur Ein⸗ gehung von W⸗ selverbindlichkelten, Burg schaften und Schuldübernahme ist nur der Hesellschafter Schoeps ermächtiat. Potsdam, den 7. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

FPota dam. 14349 Die in unserem Handelsregister A unter

Nr. 227 eingttragene Firma „A. Grund⸗

hoff“ in Potsdam ist gelöscht. Potsdam, den 12. April 1917. König!. Amtegericht. Abteilung 1.

Preussigeh Stargard. 14406 In unser Handeleregtter Abteilung B ist bel Nr. 6, Maschinenfabeik A. Horstmann, G. m. b. SO. in Pr. Star⸗ gard, eingetragen: Dem Oberlngenleur Relnke in Pr.

Stargard ist Prokura erteilt. Amtsgericht Pr. Stargarb,.

den 16. April 1917.

nadolrzelli. 14350 Im Handelsreglster A O. -Z. 217 if

als Inhaler eingen agen worden.

stonigl. Amtsgerich! Laub an.

Weise vorzunehmen, die Interessen der

bel der Firma S. E. Hanhart, Gai⸗

GSnarbrũeken. heute eingetragen worden:

Gesellschaft mit beschränkter tun in Saarbrücken. Gegenstand des umi nehmens ist die Gewinnung von Knochen und deren Verarbeitung wertung.

folgende Gegensände ein: 1 Fettabschneider und 2) ) Schlagkreumũhle, 4) Katze usw., 5) drei verschiedene Tran. missionen, 6) Schalthrettan lage mit g. leuchiungs anlage, . Entwãässe ung, ) Bewãsserung, 10) Fenn II) Entlüftung, 12) Podeste, Trepyn, weländer, Türen usw. im raum, 13) Schornstelnaufbau, 19 W verkleidungen im Panzerkesseliauw, 15) Au lagen für bauliche und m ischiaelle Arbelln und Montage. Diese Einlage wird n 50 000, 4A angenommen.

Saargemünd.

Se hneocberg - Genstädtol.

Auf Blatt 190 des Handelgrr gtnen ö Firma Heinr. Hoffmann in Schnt erg.

erlo

Nadolfzell, den 7. Aprll 1917. ien gh. Amtsgericht. 6835 4

Die Firma Anochenfett gewinnung, Daf

Im hiesigen Handelgreglster B

Fett aul und Va. Dag Stamm kapltal being

0 C00 at, Geschästs führer sind; )

Schlachthofdirektor Dr. Ludwig Meyn f Neunkhch'n, 2) Dr. Gustay Plessow n Saarbrücken. am 4. Ap il 1917 errichtet. schaft bat einen oder zwel Geschärtzführn Sind jwel Geschäfte führer besiellt, so öeder von ihnen allein zur Vertretung . und zur Zeichnung für su efugt.

Der Gesellschaft sven trag s Die Ge el.

it

Die öffentlichen Bekanntmachungen zn

Gesellschaft eifolgen im Deut chen Reich anzeiger. Die Gesellschafterin Firma Va, band zur Verpflegung Düttenarbeiter des Sagrrevierg, G. m. O. in Saarbrücken, bringt ag Cina guf das Stem fahital n wie Glan

der Berg un

Vanzerkefi Knochenbtechn, 43) Hochbahn in

7 Dampfleltangn,

nger jwel Stück in der Atflußleltum, Van er eff

and.

Saarbrücken, den 13. April 1917. Königlickes Amtsgericht. 17.

1435 Die im hiesigen Handelreglster 5

tragene off ne Handelsgesellschaft Giebl et Walter in Bütten s wegen gelöscht werden.

Die Inbaber der Flrma oder dem

Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihm etwaigen Wderspruch gegen die Löschun bis zum L. August 1917 geltend machen.

Saargemünd, den 14. April 1917. . Amtsgericht.

Zwelngntederlassung der Fim Heinr. Hoffmaun in Berlin betr., s beute das Erlsschen der Firma elngetrann worden.

Schneeberg, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 440 Eintragung in das Sandelsreg ite Abt. A Nr. 1075: Firma Clemer Artmeier, Eoli-aen. Der Ghefn Alfred Joebges, Alma geb. Götze, n Solingen ist Prokura erteilt. Solingen, ren 12. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Sonderhurg. 4865 In dos hirsige Handelsregister 4 teilung A ist heute bei der unter Nr. M eingetragenen offenen Handelsgesellschn Sörensen K Petersen in Sonderbur tren, eingetragen: te Gesellschaft ist aufgelöst. Mer bi berige Gesellschafter Peter Peters⸗ Sörensen in Sonderburg ist alleintza Inhaber der Füma. Sonderburg, den 10. Aprll 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Stettin. (485

In das Handelsreglster B ist hen bei Nr. 345 (Firma „Trompetter“« Geck G. in. d O. in Etettin) enn

getragen: Vem Kaufmann Rudolph Schiel

in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strass dur, EIn. (a6

8 Straßburg i. C.

8 wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftgregister:

Band 1X Nr. 28 bet der Firma Autt mat zum Tärken Geselschaft mit be schränkter Haftung in Straßburg Die Firma ist erloschen.

Band XIII Nr. 77 bei der Fhiut Etraßburger Rheinschifffahrts⸗ Ge sellschaft mit beschräunkter Haftung

Straßburg: Durch Beschluß der Gesell

schafter vom 24. Mäcts 1917 ist der Al

tikel 25 des Gesellschaftsvertragt n

Weise abgeändert worden, daß das chaͤftgsabt jetzt mit dem Kalenderjahr in sammenfãällt.

Es wird auf die bei dem Gerichte ein geteichte Augiertigung des betreffenden Hesellschafterbeschlusseß veiwiesen.

Band VI Nr. 249 bei der Firm Biescher C Goffmann mit be schräntter Haftung in Gperswald mit Zweigniederlassung in Straßburg Die Prokura des Andreas Recker ist el hen da er zum Geschäftsführer b = .

Band X Nr. 17 bei der Firma Rel niger, Gebbert . Echall Mktiern gefellschaft in Berlin und Zweigyieder lafsung in Staaßburg unter der Fhm

Reiniger, Gebbert R Schall Attien!

oll von mj

4359

e li cba st gwelanie der la uus Etaaf

gi & mäß dem schon durchgeführten Be⸗ Ch

schkluß der Aktio närversammlung vom 30. No dem ber 1916 ist dat Grundkapital um 300 000 M erhöht und beträgt jetzt 4000 000 4A.

Ais nicht eingetragen wird veröffentllcht: De neuen Aktten sind zum Kurse von 18000 augaegeben worden.

Band VI. Nr. 214 bei der Firma Druckerei normals Dusch Attien⸗˖ gesellschaft in Straßburg: An Stelle des verlebten Kaufmanns August Scherf ist seine Witwe, Camilla Scherf, geb. Dasch, in Stratburg zum Vorstande der Gesellschaft bestellt worder.

In Tas Firmenregister:

Band IX Ne. 50 bei der Firma Stoll K Cie. in Gischheim: Ber Ghefrau Christian Westphal, Thilla geb. Kugler, in Straßburg lst Prokura erteilt.

Band IX Nr. g6 bei der Firma gtarl Leburg. Galvanische Kunstanstalt ia Strafthurg: Die Firma ist erloschen.

In das Gesellschaftgregister:

Band X Nr. 33 bei der Firma Ge⸗

brüder Rrnold in Bischweiler: Tie

G sellschaft ist aufaelö . Daz Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter

Albert Arnold, Kaufmann in Bischwell r,

übergegangen, der es unter der bisherige! Firma welterfübrt. In das Firmenregisier:

Band XI Nr. 5 die Firma Gebrüder Arnold in Bischweiler! Inhaber ist ber Kaufmann Albert Arnold in Bisch— weiler.

Der Ehefrau Albert Arnold, Rosa geß. Wanner, in Bischweller ist Pre kura erteilr.

Straßburg, den 14. April 1917.

Kalserliches Amtsgericht.

Tharandt. 14357

Auf Blatt 223 des Handelsregisters kst beute die Firma Kändler Co. in Tharandt und als Inhaber der Kauf⸗— mann Johannes Jendrer in Langebrück eingetragen worden. (Angegebeger Ge— schaͤfiszwelg: Fabrikation von Heeres— bedarf.)

Das Handelsgeschäft ist Zweignieder⸗ lassung der in Lresden bestehenden Haupt⸗ niederlassung.

Tharandt. ken 17. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Trnben-Lrarbaekh. (4358 Im Handelsreginer A ist bei ber Wein⸗ großhandlung Ogear Haußmann in Traben ⸗Trarbach eingetragen worden: Dem Kaufmann Fritz Franke in Traben⸗

Trarbach ist Prokura erteilt.

Traben ⸗·Trarbach, den 13. April 1917. Königliches Amtagericht.

Tubingen. 4359 fe Amte gericht Tübingen.

Im hiesigen Handelsregister, Abt. für Einzelfi men, wur re beute eingetragen:

Bet der Firma Martin Hoch in Tü⸗ bingen: Gelsscht iafolge Ablebens det Jahabers der Fuma.

Bei der Firma Ezuard Wucherer in Tübingen: Der Inhaber Eduard Wucherer ist gestorben, dessen Witwe Pauline Wucherer, geb. Böbringer, in Tübingen führt als nunmehrige Inhaberin das Geschäft unter der seitberigen Firm! wetter. Der Tochter Helene Wucherer, led. vollj. in Tübingen ist Prokara erteilt.

Bei der Firma Friedrich Müller vormals Eugen Schmelgert in Tui bingen: Gelöscht infolge Aufgabe der Geschãftz.

Bei der Firma Jakob Munz in Tu bingen: Gelöscht infolge Ablebens des Inhabers der Firma.

Ten 156. April 1917.

Oberamtsrichter Bauer.

Vec kerhngen. (4360 Im Vandelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist bei Ifde. Nr. 7 Firma Wiihelm Drüeke in Gieselwerder beute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen. Beckerhagen, den 6. März 1917. Königliches Amtagericht.

Wesel. (4361

In unser Handelgregister Abt. A. ift bei der unter Nr. 321 eingettagenen Firma Wilh. Worderwülbecke zu Wesel fol⸗ gendes eingetragen worden:

Ehefrau Wilhelm Vorderwülbecke, Marta geborene Fan Doornick, in Duisburg.

Die Prokura des Heinrich van Doornsck ist erloschen. Dem bisherigen Jahaber Kaufmann Wilhelm Vorder wülbecke in

Dulgburg ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten ist bei dem Erwerbe des (Geschäfts durch die Ehefrau Vorder⸗ wülbecke ausgeschlossen.

Infolge Verlegung des Geschäftg nach Dutsburg ist die Firma hier erloschen.

Wesel, den 16. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

zgachopan. (4362 Auf dem die Firma C. G. Mehner G Sohn in Zschopan betreffenden Blaft 7 des Handelsregisters ist heute ke ragen worden: Dle Firma ist er⸗ en. Bschopau, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht.

zwingenberg, Hessen. 4363 Bekanntmachnug. In das Handelgregiffer Abt. A det

unterzeichneten Gerlchts wurde heune ein⸗

Blechw abrik Starkenburg, 31, ** z 4

hr. Poland, Aucrb ach essen).“ i na cnders Heffen), den 13. April ö Großherzogllches Amtsgericht.

Genossenschaftsregistet.

Rorlim. 14364

In daz Genosfsenschafteregister ist heute eingetragen unter Nr. 739 die durch Statut vom 16. Februar 1917 errichtete Werk genossenschaft vereinigter Schn idermeister von Berlin⸗Wilmersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Qaftpflicht! mit dem Sitze zu Berlin. Wilmers dorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die gemelnsame Uebernahme von Lieferungen und Arbeiten des Schnei⸗ derhandwerkg. Die Haftsumme beträgt 200 46, die höchstzulässige Zahl der Ge⸗ schäfte anteile fünf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffen— schaft, gezeichnet von mindestens 2 Vor—= standsmitgliedern im Veutschen Genossen⸗ schafteblatt“, bei dessen Unzugänglich im Reiche anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blatt. Zwei Vorsande⸗ mitglieder können rechtzverbindlich fur die Gennssenschast zeichnen und Erklärungen abgeben. die Zeichnenden der Firma ihre Nameng⸗ unterschtift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Franz Kantel, Franz Marks und Ernst Scheffler, alle in Berltn-⸗Wilmerg⸗ dorf. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. Berlin, den 10. April 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

EIlberach a. d. Riss. (4365 Gen ossen schaftexegister. Darlehenekafftuvert in Laubach, e. G. m. u. S. in Laubach. In der Generalversammlung vom 9. Aprst 1917 wurde an Stelle deg Johannes Schöll⸗ horn, Bauers, und deg Josef Hatzel, NMaurermeisters, beide in Laubach, Josef Anton Wiest, Bauer und Metzger in Laubach, und Augastin Miller dafeibst in den Vorstand gewählt. Den 14. April 1917. z. Amtegericht Giserach. Landgerichtsrat Ram pacher.

Kühl. Raden. 4366

Genossenschastsregistereintragung Band! O.3. 33 Bäuerliche Bezugs und U bsatzgenossenschaft Neuweier, ein⸗ getragene Geuofsenschakt mit be⸗ schrärkter Haftpflicht alldja —: In der Generalversammlung vom 25. Februar 1917 wurde der game Vorstand neu ge— wäblt, nämlich: Landwirt August Streble als J. Vorsitz'nder; Meßner Wilhelm Rnopf alz siellvertretender Vorsitzender; die Landwirte Geegor Jung und Karl Hörth als weitere Vorstandsmitglieder, alle in Neuweiler. Bühl, den 16. Aprll 1917.

Großh. Amtsgericht. II.

Colmar, Els. 4367 Bekanntmachung.

In das Genossenschafistegister Band I wurde bei Nr. 75 Hohwalder Spar⸗ u. Darlehnskaffen verein, einger. Genoffeuschaft mit un beschränktter Haftpflicht in Hohwmald eingetragen:

Laut Ge eralversom lunge prote koll vom l. April 1917 sind an Stelle des ver= storbenen Vorstandsmitglieds August Gerber und des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Ludwig Hazemann die Genossen Albert Hazemann, Landwirt und Fuhr mann, und Eduard Rochelle, Holzhauer, beide in Hohwald, in den Vorstand ge— wählt worden.

Colmar, den 17. April 1917.

Kaiserl. Amtsgericht.

Culm. 4368 In unser Genossenschaltsregister is⸗ heute bei Nr. 25, des Kalduser Spar und Darlehnstassen Bereins ein- getragene Genoffenschaft mit un- deschräntter Hafipflicht, eingetragen worden, daß der Lehrer Gustab Ditt⸗ brenner aus Kaldus an Stelle den aut dem Vorstand ausgeschtedenen HBesitzers Emil Hellemann aus Kaldus als Vor— standomitglied gewäblt ist. Culm, den 14. April 1917. seönigltches Amtigericht.

PDarmatadt. 14369 In unser Ceaossenschastsregister wurde heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma Milch⸗Verteilungs⸗ Vereinigung in Darmstadt und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräufter Haftpflicht mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen.

Das Statut ist am 10. Dezember 1916

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Verirteb der von der Stadt Darmstadt zugeteilten Milch und Milchprodukten an die Mitglieder und die Verteilung derselben an die Einwohner der Stadt Darmstadt.

Die Haftsumme beträgt 100 4, dre hächste Zahl der Geschäftßanteile 10.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Darmstädter Taablatt oder, falls dieses nicht mehr erscheinen sollte, in der Darm⸗ städter Zeltung.

Vorstandsmstglteder sind: Ludwig Maul, Philiyp Kraft, Adam Mahr, Theodor Yöckel, Wendel Heß, fämssih Piilchhändser

Die Zeichnung geschleht, indem A

Die Wlllenserklaͤrungen des Vorstands und die Zeichnung der m erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein stellvertretendes Veorstandsmitglied oder jwel stellvertreten de Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen des Vorstands tragen die Genossenschaf / 8= sirma und die für die Zeichnung vorge⸗ schrlebenen Uyterschrlften.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststundaen des Gerichts jedem gestattet.

Tarmstadt, den 12. April 1917.

Gr. Amtsgericht J.

Duisburg. 4055

In das Genossenschaftsregister ist unten Nr. 21 dse „Wertvereinigung der Stellmacher und Wagenbauer⸗In nung Duisburg und SHanborn, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Duisburg“ ein⸗ getragen:

Gegenstand des Unternebmeng ist:

I) Die Uebernahme von Lieferungen und Arbeiten, thre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Siche⸗ rung ihrer ordnunge mäßigen Augführung.

2) Die Unterstaͤtzung der Mitglieder

beim Materialeinkauf und bei der Ver⸗ besserung ihrer technischen Betriebsein— richtung. 3) Die Unterslützung der Mitglieder bei ngeboten und Uebernahme von Liefe— rungen sowie bei der Durchführung der letzteren in einer guten Qualität.

4) Die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld⸗ und Kredimwerkehr, soweit sie bei der Verfolgung der Aufgoben zu Ziffer 1—2 erforderlich wird. Sie kann auch duich Bürgschaft oder Hinterlegung von Kautionen erfolgen.

Die Haftsumme beträgt 50090 M und die höchste Zahl der Geschäftsanteile dret.

Der Vorsland besteht aus: 1) Heinrlch Velmer, Stellmachermeister, Dutsburg, 2) Heinrich Hoff, Stellmachermeister, Vuis burg.

Das Statut ist am 25. Februar 1917 errichtet.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter dem Namen der Werkvereinigung, dem die Unterschriften der beiden Vorslandsmltglieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat er⸗ lassen ist, die Unterschrift des Vorsitzen den des Aufsichterats beizufügen tst, in der in Essen erscheinenden Fachzeitung Das Wagenbauergewerk .

ö Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ ahr.

Die Genofssenschaft wird durch die vom Vorstar de in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäste berechtigt und verpflichtet. Zur Abgabe einer die Genossenschaft bindenden Erklärung ist die Mitwirkung der beiden Vorstandsmitglieder erforder— lich. Schriftliche Erklärungen des Vor⸗ standes werden in der Wetse gezeichnet, daß die Zeichnenden dem Namen der Genossenschaft ihre Namengunterschtift belfügen.

Die Einsicht der Lisse der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ staitet.

Duisburg, den 13. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

ODnwisbuarz. 4056

In das Genosenschaftsregister ist unter Nr. 22 die „Werkvereinigung der Schlofser Innung Duisburg, ein getragene Genoffenschaft mit be- schräukter Hafipflicht, Duisburg“ eingetragen. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist:

I) Die Urbernahme von Lieferungen und Arbeiten, ihre Verteilung auf geeignete Betriebe der Mitglieder und die Sicherung ibrer ordnungsmäßigen Ausführung.

2) Die Unterstützung der Maͤglieder beim Materialeinkauf und bei der Ver⸗ besserung ihrer technischen Betriebs— einrichtung.

3) Die Unterstützung der Mitglleder bei Angeboten und Uebernahme von Liefe—⸗ rungen sowie bei der Durchführung der letzteren in einer auten Qualtät.

4) Die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld- und Kreditverkebr, soweit sie kei der Perfolgung der Aufgahen zu Ziffer 1—2 erforderlich wird. Sie kann auch durch Bürgschaft oder Hinterlegung von Kautionen erfolgen.

Die Haftsumme beträgt 500 S und die höchste Zahl der Geschäftsanteile drei. Der Vorstand besteht aus: 1) Franz Döffgen. Schlossermeister, 2 Carl Port⸗ mann, Schlossermeister, beide zu Duiaburg. ia Slatut ist am 5. März 1917 er⸗ richtet. ;

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter dem Namen der Werkoereinigung, dem die Unterschriften der beiden Vorstandsmitaglieder, oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat er⸗ lassen ist, die Unterschrift des Vorsitzen⸗ den des Aufsichtgratg beizufügen ist, in der zu Duishurg eischeinenden „Rhein und Ruhr⸗Zeitung.

Dag Geschästsfahr ist das Kalenderjahr. Die Genossenschaft wird durch die vom Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Nechtsgeschäfte berechtigt und veryflichtet. 6 Abgabe einer die Genossenschaft indenden Erklärung ist die Mitwirkung der beiden Vorstandgmitglieder erforderlich. Schriftliche Erklärungen des Vorstandes werden in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden dem Namen der Genossen⸗ schaft ihre Namens ynterschrift beifügen.

Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist . während der Pienststunden sedem gestattet.

Eadelak. . 14370 Eintragung in das Genossenschafte⸗ register Nr. 10: Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, e. G. m. u. S., zu Quickborn: Für den auggeschiedenen Gastwirt Otto Bebrens in Quickborn ist der Schmlede⸗ meister Hinrich Kühl daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden. Eodelak, den 6. April 1917. Königliches Amtegericht.

Eichstätt. Bekanutmachung. 4371]

Betreff: Moltereigenoffenschaft Wachenhofen, e. G. m. u. 5. Dle Vertretungsbefugnis der zwei Liquidatoren Adam Katheder und Georg Baumgäriner ist nach Beendigung der Liquidation er⸗ loschen.

Eichstatt, 14 April 1917.

K. Amtsgericht.

Ei ehatütt. Serkanntmachung. 4372 Betreff: Ga skeim⸗ Ammers selder TZpar⸗ u. Dar lehenskaffenver ein, e. G. m. Uu. H. An Stelle des zum Heere eingerückten Vereinsvorsteherz Johann Wild wurde Miehlich, Taver, Bauer in Emskeim, als Vorsteher gewahlt. Eichst att, 16. April 1917. 5. Amtsgericht.

Fritzlar. (4058

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 beute eingetragen:

straftfutter wert Fritzlar, eingetro⸗ gene Genoffenschaft mit beschräukter Haftvflicht in Fritzlar. Gegensiand des Unternehmens ist; Perstellung von Kraft⸗ futtermitteln sowie An- und Verkauf von landwirtschaftlichen Erzruanlssen, deren Verarbeitung und An- und Verkauf der Fertigfabrikate.

Das Statut ist vom 20. März 1917.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Fritzlarer Kreis anseiger und sind von jwel Boistandsmitgliedern ju unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bls 31. Mari.

Der Vorstand besteht aus: Heinrich Fischer, Klostergutzpächter in Fritzlar, Werner Handt, Rüittergutzpächter in Großenenglis, Ernst Boblig, Kaufmann in Fritzlar.

Die Willenterklärungen des Vorstandt erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Vie Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ibre Namengunterschrift der Ftrma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

Die Haftsumme eines jeben Genossen beträgt 5009 .

Jeder Ginoffe kann mehrere Geschäftt⸗ anteile, jedoch höchstens fünf, erwerben.

Fritzlar, den 2. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gaildor?ę. 4373

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Dar lehenskaffenverein Mittel fischach, EC. G. m. n. S. in Mitte l⸗ fischach eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 23. Juli 1916 wurde an Stelle dez verstorbenen Vor⸗ standsmiiglieds Michael Schoch, Engel⸗ bofen, Johann Hanselmann, Bauer in Rothof, gewählt. Gaildorf, 11. April 1917.

K. Württ. Amtsgericht.

Mamelm. 4374 In das Genossenschaftsregister int zu dem unter Nr. 27 eingetragenen Konsum verein für Emmern und Umgegend, eingetragene Genassenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Emmern heute eingetrogen: Die Vorstandsmit⸗ glieder Carl Todte, Auaust Pöhler und Hermann Klingenberg siad ausgeschieden und durch Fritz Spier, Carl Muller und August Brockmann aus Emmern ersetzt worden.

Hameln, den 20. März 1917.

Königliches Amtsgericht. J.

Mei doelbexrę. 4375 Genossenschaftsregistereintrag. Band J O.⸗3. 56 zur Firma Konfum⸗ verein für Bammental ⸗Reilsheim und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht Bammental. Valentin Schilling in Bammental wurde zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Heidelberg, den 16. April 1917. Großh. Amtegericht. III.

Het denheim, K remꝶ. 14376

Heidenh⸗ im a. 8d. Brenz. In das Genossenschaftsregister Band II Blatt? wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Dettingen a. d. Alp, e. G. m. u. S. in Dettingen, O.. A. Heidenheim, eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. Fe⸗ bruar 1917 wunden an Stelle der verst. Johannis Mack und Johannes Dörner in den Vorstand gewäblt: Georg Mack, Ge⸗ meindepfleger in Dettingen a. A., und Martin Renner, Bauer in Hausen o. XT. Den 14. April 1917.

Kgl. Württ. Amtsgericht.

Kempten, Allsüäun. 14377 & en ossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenver in Pfrennten. Steinach, e. G. m. u. SH. in Pfronten- Dorf. Aug dem Vorstand ist oug⸗ geschleden: Franz Josef Lotter. Neue Vorstandemttglieder: Taver Hauser, Land⸗ witt in Pfronten⸗Dorf, Josef Eckart, Landwirt sn Pfronten⸗Steinach, Martin Daff, Bürgermeister in Pfronten. Steigach, letztꝛre 2 stelldertretende Vorstar domi glieder auf Krieger auer.

Duisburg. den 14. April 1917.

getragen:

in Darmstadt.

Königliches Amte gericht.

KRrenknash. 4378 Bekauntmachun .

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die durch Statut vom 26. Märj 1917 errichtete Genossenschaft „Schneider Weik und Nohstoff⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräutter Hast⸗ pflicht ju Kreuznach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme und Aus führung von Lleserurgen und der Bezug von Rohstoffen“.

Der Voistand besteht aus Karl Krtum⸗ menauer als Vorsitzender und Josef Berti als stellv. Vorsitzen der, beide Schnelder⸗ melster aus Kreuznach.

Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen unter der Firma der letzte: en in dem vom Hauptverband Deutscher ge⸗ werblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in dem selben unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ anleger bis zur Bestlmmung eines anderen Blattes.

Die Willenserklärung und Zächaung geschleht in der Wetse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensanterschrift beifügen. Zwei Vor⸗ standamitglieder tönnen rechts verbindlich für die Genessenschaft zeichnen und Gr= klätungen abzeben. Die Genossenschait wird durch den Verstand gerlchtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Ginsicht der Liste der Genossen tist während der Vienststunden des Gerichtg jedermann gestattet.

sftreuznach, den 12. April 1917.

Kgl. Amisgericht.

Labischin. 43791 In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei dem Deutschen Spar und Dar⸗ lehnakassenverein, G. G. m. u. Gp. in Zlotowo, eingetragen worden, daß der Ansiedler Otto Ziegen hagen aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an seine Stelle der Ansiedler Jakob Brennenstubl aut Julienhof in den Vorstand gewählt ist, sowie ferner, daß für den Vorsstzenden des Vorstands August Hermann der An siedler Johann Laube aus Josephinenthal als Stellvertreter in den Vorstand gewählt sst. Labischin, den 5. April 1917. Königliches Amtaaertehn.

Landan, Pfalz. 43801 Genossenschastsregister.

Spar · und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze iu Impflingen. Vorstandeänderung. Auegeschleden ist Friedrich Schmurr, Land⸗ wirt in Impflingea; neu gewählt wurde Jakob Beuthel, Landwirt in Impflingen. Landau, Bfalz, den 17. April 1917.

Kgl. Amte gericht.

Lauban. 4440 Bei dem unter Nr. 10 unserts Ge= nofsenschaftsregisters eingetragenen, Bau⸗ verein Lan genöls, G. G. m. b. O. zu Langenöls“ ist am 12. April 1917 dermerkt worden: Der Architekt Karl Schubel ist aus dem Vorstande aug= geschle den, der Architekt Paul Zimmerling fit verstorben. An ihrer Stelle sind der Obermeister Rudolf Kießling und der Werk meister Adolf Luge, beide in Langen⸗ oöls, in den Vorstand gewählt. Ewald Queißer ist jum Vorsitzenden, Adolf Luge zum Vorsitzendenstell vertreter bestellt worden.

Könlgl. Amtsgericht Lauban.

Lu d wigahangenm, Rhein. 14381 Genossenschaftsregister. 1) Spar und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Iggeibach. Am 18. Februar 1917 wurde an Stelle des ausgeschi denen Vorstandemltalte ds Peter Meliset 2. der Tagner Heinrich Heidinger 1. in Igzgelbach zum Vorflands« mitglied gewäblt. 2) In das Genossenschaftsregister wurde am 12. April 1917 eingetragen die neu- gegründete Genossenschaft mit der Firma Einkaufs- Genoffenschaft der Bäcker- meister, eingetragene Genossensch aft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grüastadt. Vorftandemitalieder sind: a. Helnrich Steinle, Bäckermfister, b. Hein rich Krles, Buchhalter, . Heinrich Bickerlch, Bäcker. meister, alle in Grünstadt. Das Statut ist am 25. März 1917 er= richtet. Gegensland des Unternehmens ist der gemeinschastliche Einkauf aller zum Betriebe des BGäckergewerbes erforderlichen Bedarfsartikel unter Ablaß an die Mit. glieder, ferner die Wahrung der gesamten Interessen des Bick rgewerbes. Die Haft. summe beträgt 10090 4 für jeden Ge— schäfteanteil; jeder Genosse kann bis zu 3 Geschäfttanteile erwe ben. Der Verstand vertritt die Genossen. schaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschtebt in der Weise, daß die Jelchnenden zu der Firma der Genossen. schait ibre Namensunterschrist hinzufügen. Zwei Vorstandem glieder können rechte⸗ verbindlich für die Genossenschaft zelchnen und Erklärungen abgeben. Alle Beranntmachungen der Genossen. schaft werden den Mitgliedern schrifthich mitgeteilt und ven mindestens 2 Vor- standsmitgliedern unterzeicknet oder, wenn die Bekanntmachung vom Au fsichterate aus gebt, mit dem * der Auffich grat⸗ und der Unterscheist des Vorsttzenden oder seines Stell oertretere.

Kempten, den 16. Ayrkl 1917. Kgl. Ami gericht.

Die öffen lichen Brkanntm er. folgen in der Allgem n e, Fre,