1917 / 94 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

nd TFogditorer-Z3 lturg in Stuttzart. Gemelnden Soden und Ahl ihren Wohr, siß baben und die bürgerlichen Chrenrechte

9 8 ö. 2 26 . ist

rend der Dlenstnunden dig

jedem gestattet. . Gerl Ludwigshafen a. Rh, den 14. April

1917. Kal. Amtsgerlcht.

Massow. 4382

Ja unser Genossenschaftaregister ist hene unter Nr. 23 bei der läadl. Spar. u. Darlehn skasse Eichenmalde folgendes Angetragen worden: Der Gutäbesißer Frteorich Jobst ist welter bis zur Rück— kehr deg FRollert, längstens bis 31. De zember 1917, zum Stellpertreser bestellt.

Mafsom, den 5. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Mois sem. 43831 Im Genossenschaftgregister des unter zeichneten Amtsgerichts in beute auf Blatt 10, die Genofsfenschaft Arbeite r⸗ bauverein, eingetragene Genossen. ichaft mit beschräniter Haftpflicht, in Weiten betreffend, eingetragen word-n, daß der Pastor Eduard Hermann Kruspe in Meißen zum Vorstandemitgliede be⸗ stellt ist. Meißen am 16. April 1917. Königliches Amte gerlcht.

Memel. (4384 In das Genossenschaftsreg'ster ist bet dem unter Nr. 14 eingetragenen Garfchker Sbar˖ und Darlchusgtaffenve rein SG. G. m. u. H. in Barschken heute eingetragen, daß an Stelle Fes ausze— Hciedenen Voꝛstandsmitgliers Gutshesitzer Fritz Goerke der Gutspächter Curt Ogilvle in Clemmenhof getreten sst. Memel, den 11. April 1917. Königliches Amttgericht.

Memmingen. 4385 Wwenossenschaftsregistereintrag. Darlehen skassea verein Türkheim e. G3. m. u. S. in Türfheim. Aue⸗ geschieden Karl Mayer, neugewählt Jakob Maler, Dekonom in Türkheim. Memmingen, den 17. April 1917. F. Amtagericht Reaistergericht.

Münster, Wes t C. (4386

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 10 eingetragenen Genossenschaft MWest fälisches Holztontor, ein getra- ene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Muũnster heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Vor standsmitglieds, Kaufmann August Eich— born ju Münster, der Tischlermeister Deinrich Klaverkamẽp zu Münster ge— treten ist.

Münster, 7. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

Münster, West. 14387

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 78 eingetragenen Genossenschaft Eisenbahn T par. und Darlehnsktasse, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht zu Muünster heute eingetragen, daß der Eisenbahnobersekretär Auaust Gromann aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Gisen—⸗

ahnrechnungerevisor August Theis zu Münster getreten ist.

Münster, 10. April 1917.

Königliches Amtsgericht.

P fed dl erskeim. 4388 Spar und Darlehenskasse ein ge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Daftyflicht in Nieder Flörs. hei m. Peter Obenauer XI. und Fitedrich Biedert II., beide in Nieder Klörsheim, sind aus dem Vorstand ausgeschleden; an deren Stelle wurden Johann Lepper und Jakob Biedert J, betde Landwirte in Nieder Flörsheim, gewäblt. Pfeddersheim, den 1s. April 1917. Großh. Amtsgericht.

Planen, Vogt. 4389 Auf dem den Ginkaufsverein der Kolonialwarenhändler für Plauen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Plauen betreffenden Blatt 15 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Jobann Heinrich Louis Fraaß, Richard Max Hartenstein und . Friedrich Wilbelm Burmester nd nicht mehr Mitglieder des Vor— standa, an ihrer Stelle sind die stellver⸗ tretenden Mitalieder des Vorstands Richard Oswald Schneider und Paul William Füge sowte neu der Material⸗ warenhändler Anton Wilhelm Louts Eck— stein in Plauen bestellt worden. Plauen, 17. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Preussisch-Stargard. 14441 Im Genossenschaf⸗sSregister Nr. 32, Summiner Spar und Darlehn kafsenverein, e. G3. m. u. H. in Summin, ist eingetragen: Der Besitzer Robert Priebe in Summin ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seine Stelle ist der Besitzer Wilhelm Fischer in Summin gewählt. Amtsgericht Pr. Stargard, 14. April 1917.

Sal münster. 4390

In unser Genossenschafteregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Soden⸗ Siolzenberger Spar und Dar lehns⸗ kaffenverein eingetragene Gengssen⸗ schaft mit unbeschräurter Safipflicht, Soden, am 13. April 1917 solgende Satzungsänderung eingetragen: .

a. Der . Abs. 1 Nr. 1 ist abge⸗ ändert wie folgt:

Die Mitagliedschaft können eiwerben: I) geschäftssähige Personen, die in den

5

esitzen. . Königliches Amtsgerlct Salmüänster.

In unser Genossenschaftgreglster im bei Nr. 25 Deuische Molkerei Gensoffen-

eingetragen worden:

Siebert ist der Landwirt Christian Lemgau sen. in den Vorstand gewählt. Samter, den 7. Aprll 1917. Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Holstein. 3260 Heute wurde in das bler geführte Ge⸗ nossenschaftsreaister das Stat at des Lan d⸗ wirtschaftlichen Bezugsuereins, ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht zu Vewnbsteier⸗ hagen vom 9. Märj 1917 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Ginkauf von Verbrauchestoff n und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. Die Willengerklaͤrung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben sell. Die Zelchnung geschieht ia der Welse, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge— zeichnet von zwei Vorstandsmttaltledern, im landwirtschafi lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus den Herren Brauerei⸗ besitzer Heinrich Wiese, Probsteierhagen, Hermann Göttsch, Hufner, Fahren, und Deinrich Plagmann, Hufner, Pragdgrf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Vienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. 136 n mg Holstein), den 29. März

Königliches Amtsgerlc 4.

Wittenberge, Ha. Potadam. 4392)

In unser Genossenschaftsreagtfter ist heut? unter Nr. 22 die duich Satzung vom 10. April 1917 errichtete Genessenschaft unter der Firma „Vereinigung für Heere s⸗Näharbeiten in ver Prignitz, eingetragene Geunfsenschaft mit be⸗ schränrter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wittenberge eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbesten für die Heereg⸗ verwaltung und die Ausführung deiselben durch die Mitglieder. Die Höhe der Haft⸗ summe beträgt 3000 6. Dle höchste Zahl der Geschäftganteile, auf die ein Genosse sich beteiligen fann, beträgt drei. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Kauf⸗ mann Theodor Henning in Wittenberge, der Kaufmann Franz Hoevel in Perleberg und der Kaufmann Albert Rehfisch in Wittstock. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens wei Vorslandsmitgliedern im Kreisblatt für die Westprignitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift binzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Wittenberge, den 11. April 1917.

Königliches Amisgericht.

Znin. (43931

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Molkereigenoffen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Rogowo ein⸗ getragen worden, daß der Landwirt Paul Reinke aus dem Vorstande ausgeschseden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Frledrich Gay in Schönbrunn in den Vor— stand gewählt ist.

Zuin, den 13. April 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

Musterregister,

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht., Liegnitꝝ. 4541 In unser Musterregister Nr. 362 ist

heute eingetragen:

Fräulein Edith Schröder, Liegnitz, Werdermannsiraße 14, ein Umschlag mit einem Modell für seidengestickte Kunst⸗ stickere porträts, offen, Modelle für plastische Etzeugnisse, Geschäfisnummer 1, Schutz frst 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1917, Nachmittags 5H Uhr.

Amtegericht Liegnitz, 11. April 1917.

Konkurse.

Bremen. (45431

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grwin Lisser, JIuhabers der Firma Blusem Haus Grinin Lifser, Söge⸗ straße 3 hierselbst, ist beute der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Meyer in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1917 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mat 1917 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 19. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 28. Juat 1917, Vor⸗ mittags II Uhr. im Gerichtshause hierselbst, 1. Ober 7 Zimmer Nr. 84a (Eingang Dstertorstraße).

Bremen, den 18. Aprtl 1517.

Der Gerichtoschrelber des Amtsgerichtg:

Fürhölter, Obersekretär.

Sanmter. 4391

schaft e. G. m b. H. in Ottorswo An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich 5

Cassel. 45521 Ueber das Vermögen des Schretuer meisters August Dreyer in Cassel.

1917, Vormittags 9 Ubr 20 Minnten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs.

berwalser ist Kaufmann Heinrich Zimmer

in Cassel, Weißenburgftr. 8. An melde und offener Arrest mit An⸗ tgepfsicht bis zum 9. Mat 1917. Erste läubtgerversammlung und Prüfungs-. termin am 18. Mai E917. Vor⸗ mittags 9 Uhr. 13 N. 7/17. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Ettlingen. 4549

Ueber den Nachlaß des am 17. April 1915 verstorbenen Privatmanns David Kassel von Mörsch wurde beute, am 17. Aprtl 1917, Nachmittagꝛt 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr.

nortm una. azo2]

techtinde wird nach erfolgter Schluß verteilung hierdurch aufg bohrr.

und, den 14. Apr 1917. Königliches Amtsgericht.

Möcht, Main. (4304

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eßteleute Gustar Mater und Auna Maier, geb. Pracht, in Griesheim a. M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Höchst am Main, den 14. April 1917.

Königliches Amtegericht. 8.

KRel iin g aagen. 4306

Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Norddeutschen Solzwaren⸗ fabrit G. m. b. SH. in Liquidation zu

Die fenthäler in Ettlingen ist zum Konkure⸗ hren ghusen bid nech fen fer nl.

verwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen finden am 16. Mai 1917, Boermittags 109 Uhr, siatt. Offener Arrest und Anzetgefrist: 6. Mot 1917. Ettlingen, den 17. April 1917. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts.

Erank fart, Mnim. 4305

Ueber das Vermögen der Ehefrau Emma Meyer, geb. Gunzenhäuser, in Frankfurt a. Dt., Scheffelstraße 15, ist heute, am 17. April 1917, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justiüirat Dr. Theodor Auerbach, hier, Zeil 67, ist zum Konkurs⸗ berwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Mai 1917. Frlst zur Anmeldung der Forderungen bis zum 28. Mai 1917. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Freitag, den 4. Mai 1917, Barmittags EHE Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitaa, den 8 Juni 1917, Vormittags LI Uhr, hier, Zeil 42, Erdgeschoß, Zimmer 7.

(17 N 141172.) Frankfurt a. M., den 17. April 1917. Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgericht. Abteilung 17.

Halberstadt. 4303 Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Richard Buchmann in Halberstabt ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, 4, vom heutigen Tage, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hermann Lesser hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Mal 1917. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüäfungs⸗ termin am EF. Mai 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 17. April 1917. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4.

Horsfel d. 4551

Ueber den Nachlaß des am 27. Oftober 1916 zu Vitrs in Frankreich gestorbenen Malers und Unstreichers Johannes Stebert ist heute, am 16. April 1917, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure⸗ verwalter ist der Privatsekretär Ritzel in Hersfeld. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 1. Mai 1917. Erste Gläubigerversammlung und Prüfurge⸗ termin am 7. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr. Anmeldungen sind zweifach zu II N 1III7 einzureichen.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen

Amtagerichts Hersfeld.

Ha rens bug. 4553 KA. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber den Nachlaß der am 30. No⸗ vember 1916 in Ravens burg gestorbenen Nanette Vogel, geb. Ankele. We. des Franz Vogel, Strumpfwebers, hier, wurde heute, am 12. April 1917, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Beztirkanotar Schuler, hier; offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Mai 1917; erste Gläubigerversammlung und Prüfung termin: Mittwoch, den 16. Mai 1917, Vormittags 9 Uhr.

Amtsgerichts sekretãr Fi scher.

Berlim. 4301 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der GlektromatRestaurant⸗ Betriebs- Gesellschaft m. b. SH. in Berlin, Friedrichstr. 154, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 7. Mat 1917, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 12. April 1917. Der Gerlchtschreiber des Königlichen Amts. gerichtg Berlin Mitte. Abt. 154.

BRrememm. (4542 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Maler⸗ geschäfts Carl Wilhelm Heinrich Dartung in Gremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ ö. des Amtsgerichte von heute aufge⸗ 3

eenten, beg 17. Ayl 1816. Der Gerichtaschreiber des Amtsgericht: Fürhölter, Obersekretär.

haltung des Schlußterming hierdurch auf— gehoben.

Kellinghusen, den 10. April 1917.

; Königliches Amtsgericht.

Mitt vi da. lend Dag Konkursverfahren über den Nachla des am 10. Junt 1914 verstorbenen Fleischermeisters Kharl Emil Lange in Mittweida wird nach Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 13. April 1917. Königliches Amt egericht.

Ratibor. 14307

Vaß Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Vinzent Wyranber zu Ratibor, Marienssraße Nr. 29, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichetermine vom 20. November 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 20. November 1916 bestättat und Schlußtermln abgehalten ist, bierdurch aufgehoben. Ratibor, den II. April 1917. Amtsgericht.

Saarlonis. 4555 Das Kontursverfahren über dag Ver mögen des Kolonialtnmarenhändlers Wariagd Zanen in Diningen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Saarlouis, den 14. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Schubim. (4308 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen deg verstorbenen Gasthaus« besitzers Arthur Pier feld aus Schubin wird nach erfol ter Abhaitung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schubin, den 16. April 1917. Königliches Amtsgericht.

Wirs ift. 4556

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Gustar Junge in Gichenhagen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Ei⸗ bebung von Einwendungen gegen daß Schlußberzeichniß der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den A8 Mai 1917, Vormittags LI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Konkursveiwalters ist auf 20 0 festgesetzt.

LWirsitz, den 17. pril 1917.

Der Gerichisschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 14394

Staate · und Peivagtbabngüter ˖ verkehr. Tfy. 5. Teilheft C. Z. Uusnahmetarife für Eisen und Stahl, Waren aus Eisen und Stahl und cus anderen unedlen Metallen, Dynamomaschinen usw. Aus. nahmetarif S 5 u (Tf. 27) Aus, nahmetarif für Eisen und Stabl, Cisen⸗ und Stahlwaren. Mit Gülttg⸗ keit vom 1. Juli 1917 tritt das bisherige Teilheft 29 vom 1. November 1911 nebst Nachträgen sowte der besonders berausgegebene Ausnabmetarif S Hu vom 15. Februar 1912 außer Kraft. An ihre Stelle irltt ein neuegs Tellhest G 26 (Piels 40 3), in das der Ausnahme⸗ tarlf 8 Hu als S Ha mit Gültigkelt bis zum 14. Februar 1918 übernommen ist. Das neue Teilheft bringt eine gänzliche Neuordnung der his berigen Eisenbahn⸗ ausnahmetarlfe. Neben Erweiterungen treten Erhöhungen und Einschränkungen ein. Die Ausyabmetarife 8 für Eisen und Stahl des Spenaltarifz III, Sa für Gießereiroheisen, Ha für Schternen usw. fallen fort. Der Ausnahmetarif 9 ist auf die bisherige Klasse 16 sowie auch in seinem Geltungeberelch eingeschraͤnkt. In diesen sind auch die Frachtsätze für den Orte verbrauch der Seebäfen übernommen. Die bisherigen Ausnahmetarife 93 und 8 55 (Schlffsbauelsen) sind zu einem Aug⸗ nahmetartf 8 mit zwer Abteilungen (Ver⸗ kehr nach Seewerften und Binnenwerften) unter Wegfall der bisherigen Klasse 1' ver—⸗ einigt. Die Ausnahmejarife S 5 und 8 5h sind zu einem Ausßnahmetartf 8 5 (gültig für die Ausfuhr über See nach außerdeutschen europdischen Ländern, für die Augtfuhr nach ausereuro⸗ pälschen Läntern und für Geekabel⸗ werke) okre wesentliche Uenderunger in der Frachtherechnung vsrelnlgt, worden. Vie bisherigen zahlrelchen Stationsfracht⸗

(Verkehr mit Statlanen der Lüßeck,

as Konkursverfahren über das Per. Bäche er Sisenbabn im Arena hun tai o)

Junglinen und FKoloniat. bescitgt und Luich Frachtsätz⸗ nach Kun

mögen j Käoßlenkreße 3, t Ferre, am 17. . adler Mich ae fra sfomar; 1

metersariftat ellen ers Bt. Abrßge dez neuen Tarifbefes sind Anfang Mai 181

ab durch Fi- Glierabfertigun gen so vis daz

Uuskanftabure au, hier, Bahr Fof Alexander, platz, 31 beziehen. Auch geben pon deeser

r . ab die beielligten Güterahfer stgungen

owie das genannte Auskunftsburean Aus. fünft. Big jur Autzaabe deg neuen Tarifheftes gibt das Tarifbureau für den preuß schen Binnen- und den deutschen Wechsel⸗ Güterverkehr, Tempel hosec User 281, Auekunft. ĩ

Berlin, den 13. April 1917.

önig liche Gisexbahndixeftien.

44661

Söffnung der Wasserumschlaastelle Misburg⸗Safen für dem CGinserner— tehr. Am 16. April 1917 wird die zwischen den Stationen Hannover und Misburg Links der Wahnstr cke Hannover= Lehrte gelegene Wasserunnchlagftelle Mig zurg-Hafen für die Abfertigung von Wagenladunge⸗ und Stückgütern eiöffnet werden. Der Verkehr ven Mets hurg⸗Hafen ist beschränkt auf: 1) Güter aller Art in Wagenladungen von und an jedermann, die auf dem Wasserwege ankommen oder zur Weiterbförderung auf dem Wasser— wege bestimmt sind; 2) Güter eller Art in Wagenladungen, die an die Hafengesell⸗ schaft in Misburg gerichtet sind oder von ibr aufgegeben werden und nur den Be— dürfnissen des Hafens und des Umschlag—« betriebes in Misburg dienen oder gedient baben; 3) Güter aller Art in Wagen ladungen, die füt die angeschlossenen Werke oder Lagerplätze der Umschla zstelle Müig⸗ burg⸗Hafen bestimmt sind oder von ihnen aufgegeben werden, und h Stäckgüter der Hafengesellschaft in Misburg und der an die Umschlagstelle Meisburg⸗Dafen a schlossenen Werke und Lagerptätze. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng— stoffen und Gegenstäͤnden, ju deren Ver und Eatladung eine Rampe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird die Wasser⸗ umschlagstelle Misburg⸗ Hafen in den Staatg⸗ und Prlyathahn⸗ Güterverkehr auf. genommen. Ueber die Höhe der Tarif- sätze geben die Dienststellen Austanft.

Hannover, im April 1917.

Königliche Eisenbaßndirrktion.

4395 Badischer Gkätertarif. Gñtertanife Baden mit den übrigen deutschen Bahnen. Mit Wirkung vom 25. Avril 1917 ab wird die Station Freiburg Süd für die Dauer des Keieges auch für die Abfertigung von Eilstückgutsend ungen zu⸗ gelassen. Die Annahme von Eilstäckgut in Freiburg Süd wird auf die Vormtttags⸗ stunden beschränkt. Der Frachtberechnung sind die Frachtsaäͤtze der Station Freiburg (Breit gau) zugrunde zu ligen jujüglich einer Gebühr von 40 8 für 100 Eg. farlsruhe, 15. IV. 1917. Gr. Generaldirettion d. Staatsei senbagnen.

4396

Gemeinsames Hest für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Etfenbahwen unter einander. Tfu. 200. Mit Genebmi⸗ gung der Landesgaufsichtsbehnrde und unter Zustimmung des Reichseiserbahnomt? wird dom 25. April d. Ig. ab im Abschnitt F III unter 23 b für das Umladen von Wagen— ladungen in Doberan im Verkehr mit der Schmalspurbahn Doberan Ürendsee (Meckl.) die Gebühr für je angefangene 100 kg des wirklichen Gewichts von 3 8 auf 5 3 erhöbt.

Schwerin, den 17. Ayril 1917.

Großherzogliche Generaleisenhahndtrektion.

(4397

Etaafs und Privatbahngüterner⸗ kehr. Oest C I. Mit Genebmigung der Landetzaufsichtsbebörde und unter Zu= stimẽmung det Reichselsenbahnamts wird bom 25. Avril d. Iz. ab im Abschnitt Vl unter A 28a für das Umladen von Wagenladungen in Doberan im Verkehr mit der n nn Doberan Arend⸗ see (Meckl.) die Gebühr für je angefangene 109 kg des wirklichen Gewichts von 3 4 auf 5 3 erhöht.

Schwerin, den 17. April 19817.

Großherzogliche Generx aleisenbahndirel ti on.

4398 Gütertarif dentsche Bahnen Vring Heinrichbahn. Hefte 1—⁊2. Mit Geltung vom 1. Juli 1917 werden die Augnahmetarife für Eisen und Stahl und Gießereiroheisen entsprechend dem Vorgehen in den innerdeutschen Ver⸗ kehren neun geregelt. Die bisherigen Frachtsägze werden zum Teil aufgehoben, zum Teil erhöht. Nähere Bekanntgabe der Ginzelheiten bleibt vorbehalten. Straßburg. den 14. April 1917. Kaiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Glsasß⸗Lothr ingen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Grpeditlon Rechnungsrat Menger! ng in Herlin.

Varlng der en, m men mr rn n 9 n.

i. Gerl *.

fee fun di fegen n lr, rü, Barack ebeilaus Rr. 3)

21.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Köni

Warenzeichen.

ten: das Datum vor dem Namen den Tag Inmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land veitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten möpriorität, daß Datum hinter dem Namen den der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.) 216616.

1 seschäfts betrieb: Pharmazeutisches

Präparate.

1917. Fa. F. A. Keßler, Mittweida 1917. eschäftsbetrieb: Mechanische Leinen

beberei und Rauherei. Waren: gamaschen, Topfreiniger, Polier⸗, Fiücher, medizinische Binden-Stoff

he

216618.

Hon a

II 1916. Gebr. Multhaupt, Hildesheim.

(.

schäfts betrieb: Schuhfabrik. Waren:

216619.

Metas

11 1916. Chemische Fabrik Grünau Landshoff leyer Aktiengesellschaft, Grünau, Mark. 44 1917. sch äftsbetrieb: Chemische Fabrik. ische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Färberei, Druckerei und Appretur, Waschmittel und mitte

216620.

I 1917. R. Schwarze Fo., Leipzig. 414 1917.

seschäftsbetrieb: Pelz

nfabrik Waren: Pelz

1.

216621.

Gnom

I9I4. Attiengesellschaft Augsburger Kammgarn—

setei, Augsburg. 4/4 1917

schäfts betrieb: Kammgarn-Spinnerei.

siße Merino⸗Kammgarne für Web

glich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 20. April.

P. 14826.

Geletol

4 4 1917.

tol (ardosal

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Speziali—⸗ Marmeladen⸗Gelee

& Meyer Atiengesellschaft, Grünau, Mart. 44

G. 17654. 1917.

Ham matonscum!

ont 1916. Mar reden. 4/4 191

Frucht⸗Pudding⸗Pulver.

(kn cka

Fa. C. H. Oehmig⸗Weidlich,

Wollwaschmittel.

Flausch, G. m. b. H., Klotzsche

Laboratorium. ren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 414 1917

Geschäftsbetrieb: Schokoladenwaren, Pflanzenextrakten, Waren: Pudding Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Kakao, Schokolade, Honig, Speisefette, Saucen, Konditorwaren, Zucker, Mehl, Ge Speisezutaten, Fleischextrakte,

34. . Fabrikation g 9g 8. 301356 Speisezusätzen und K. 304356. Backpulver, bit 63. 4/4 1917.

Fruchtsäfte, Gemüseprodukte, Fruchtextrakte,

ren: Waschmittel. ätherische Ole . synthetische

Do0srnkdd4dts pept. lerissi dpeisbwisꝛt

34. 21 6632. 6. 17694. l

Möller, Greifenhagen. 4/4 1917.

und Seifenpulver.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb diäte Waren: Chemische Präparate für pharmazeutische Fleischextrakte, Speisewürze, Saucen, diätetische Nährmittel, Futtermittel.

Nährmittel. medizinische

Einlegesohlen,

SI oNoKop

. . gße ,, M. 25668. , ; * metischer, technischer Präparate, Import und Exzportz. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, Bleichmittel.

Gutbrod, Gundelfingen, Bayern. 4/4 1917.

8. 17549.

Ofenfabrik. Waren: Ton blöcke.

Deutsche Ton⸗ u. Steinzeug⸗Werke, At⸗ Charlottenburg. Herstellung

tiengesellschaft,

Geschäftsbetrieb: und Steinzeugwaren. Waren: Beleuchtungs-, Hei Ventilationsappa⸗ rate und ⸗geräte, Wasserleitungs, Bade Glimmer und

38. 2 Panje-Hof 7* 6 1 1917. Wilh. Böckelmann G. m. for , .

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation Waren: Zigarren.

B. 33624. Bienefeld C Co., 38.

Germaniahütte, welzow N. /. Geschäftsbetrieb: Glasfabrik. 9 0 0 4 8 8 E und Glaswaren.

4/4 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ 16. garren, Zigaretten, Rauch,, Kau- und Schnupftabak

216628.

Efilmit᷑

Geschäftsbetrieb: Großhandel und Herstellung che mischer und verwandter Erzeugnisse. und Poliermittel.

Waren: Schleif⸗

216622.

1 1917. Jos. A. Schneider, nach, Rhld. 414 1917.

schäfts betrieb: Optische . Waren: Photographische be, photographische Appa⸗ Projektionsapparate, Ver ungsapparate, Prismen-Bi Gallileische Fernrohre und sernrohre, Zielfernrohre, Lu swecks Einstellung von pho hischen Apparaten, Stative, ichen, Tabellen, Belich und Entfernungsmesser.

Sch. 21789.

Zurmaien

17,2 1917. Fa. Haus Neuerburg o. S. G., Trier. 441917.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗— tabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Zigaretten spitzen, Zigarrenspitzen.

sahsnzehmnsei

9.9 1916. Familine⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin— ö . t 7 162 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. m. d

441917. Geschäftsbetrieb:

4/4 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. und Dvandel Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate I Rauch

pharmazeutischer

Waren:

17.

216629.

2311 1916. Chemische Fabrik Grünau Landshoff Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

216631. 6G. 17692.

151 1917. Wilhelm Gauger, Berlin, Alt-⸗Mong

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waschmitteln. Wa

Meint Alhessehte

8.1 1917. Greifenhagener Seifenfabrik Heinrich

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen

216633. B. 32661.

163 1916. Otto Börner, Berlin-Südende, Mittel

Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer, kos—

216634. 6. 17699.

27,1 1917. Gebrüder

Geschäftsbetrieb:

33579. 66

216635. B b

S8 566

2166̃ 36. B. 33702.

15.2 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. W.

216638. S. 33748.

A

216639. O. 6402.

gig un Fisnme

21,2 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a.

4/4 1917.

Geschäftsbetrieb:

Tabakfabrikaten. Tabakfabriktate.

Enyer Bey - Ava

15.12 1916. M. Gottreich, Berlin, Linienstr. 214.

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.

14,2 1917

Zigarettenfabrit

Cigarettenfabrik „Hegar“ G. m.

Geschäftsbetrieb:

; Zigarettenfabrik sämtlicher Tabakfabrikate

Waren: Zigaretten, Zigarren, Schnupftabake, rettenpapier und Zigarettenhülsen.

iii

14.2 1917. Eigarettenfabrik „Hegar“ G. m. b. 5. Geschäftsbetrieb: sämtlicher Tabakfabrikate. Waren: Zigaretten, Zigarren Schnupftabake, rettenpapier und Zigarettenhülsen.

Zigarettenfabrit

fkulllllblhront

1412 1917

Berlin.

Eigarettenfabrik „Hegar“ G.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfat sämtlicher Tabakfabrikate. Waren: . und Schnupftabake,

rettenpapier

dllllilksse

20 11 1916. Paul Juhl, Tabat⸗Industrie⸗Ges. m.

444 1917

Geschäftsbetrieb:

Tabał⸗Industrie⸗Ges.

2 und Handel 216637. F. 15791. Rauch

„Drähnbartel,

22/2 1917. Fa. Jean Fluß, Mannheim. 4,4 1917 Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigarettengroß handlung. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupftabake.

F. 15602. :

38.

9

Tabal⸗Industrie⸗Gej. 441917 igarren⸗, Zigaretten⸗Fabritation

ö J 2 s Sigarilles, Zigaretten