1917 / 95 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. Deutscher Neichsanzeiger

Vilhelm, Mtr. d. N. Groß- Sitte ne. . vermißt, T. ö

ich, Masch. Mi. d. S. 1 Rablinghauje .

18224 Deutsche Ber lun

r ril 1.1.

1

Mannheim v 5

T. Ob. Gst. Lahr v. R. Debrock, Neuhaus vermißt.“ Tillm ann, Franz, Gefr. Dortmund L. v. Solingen vermißt.“ ] Eiterhagen, Castel L. . Mt. d. R. Nienburg L. v. ö WL *

bie

Steinburg vermißt.“ w ö. Bremen bish. vermißt, T.

2 n ** * ö cen 82 2 2 ; c= ö tr. d. C. 1 Bornhöved, Holstein 11k, Jakob, Ob. Mir. 5. S. II1 Emden T. ! ĩ 6. . 23 22 Fa , 86 Bennecke, Ernst, Ob. Mtr. d. S. 1 Göttingen bich 2 2 D . mim bert, eeJ. ar re, Glgalor X. D. vpymi ß T n 5 Itffz. 8. Ravolzhausen, Hanau . X. v. ö. vermißt, . . ö ö h. .

Irin 9 ̃—. . . . 44 Bluhm, Benno (nicht Blum, Bernhard), Mtr. Dan i 9

7) * . ) 2 * 2 . . z K ö. . V. *gg

;. f 2 , d. 6 5 9 * z . ; * 8

Rehm aun, Richard, Gefr. Jägerhof, Bromberg S. v. Su chora Josef, Ob. Hzr. d. S. 1 Kosten v.

„Emil, Hzr. Sy ben, Franz, Ob. Mtr. d. S. 1 Cxdern, Jülich L. v. d, Heinrich, F. 11 mann,

de ee ,

. Bode Hermann, *. Mt. d. R. Lehrte, Hannober Wer hrauch, Ado ?, Zees. lun wii stro wo T ö. n ,, X. Weitzmann, Felix, J ißt? ö. 66 Welten, Anton, T. Ob. Hzr

We ssels, Wilhelm,

. Verm. gest. 14. ir tz, Gustay, Sees. Hage zohlfarth, hischofsheim,

Wu st row,

Ferdinand, Lt. z. S. Berlin bish. hen

49

mißt, krgef. E. 3 . *.

Aujeigenprein für Ren Raum einer 5 gespalteurn Einheita⸗ zeil 80 9, einer 3 gespaltenen Einheitz zeil 0 3. Anzeigen nimmt an: dir Aöniglicht Expedition des Reicha- und tua faanjti ge Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

April Abends.

* 2

.

Brockmann, r* 4 5 Dorum, Lehe k (nicht

2. Buchholtz), Otto, B. Mt. d. S

8 Wilhelm, vermißt.

Verluste oͤrch Krankheit.

QX 3 9. 8987 Sbslseph, M . n. . do l aos 9g61t.

arbeiter Hahne in Schierke, Kreis Grafschaft Wernigerobe, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Eisenbahnschlosser Rohland in Magbeburg bas Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

den Arbeitern Amelang in Halle a. S. und Stets . . Saalkreis, die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ eihen.

Westpr.

K 5 chbnberg,

—4— 8 —————

Soest, Pr 29 Shest, Pr. 22

v shrs 1

8 2 . V Domersleben, Wanzleben . 8 Ldokkar Uberruhr, Essen Tbltdth,,

d. S. 1 Kiel 18. 2.

28 mw e. . ; * 9 *

2s, Masch. Mt. Stralsund vermißt.“

ö 289 32 8st He, n, n, , Dactrow, Albert, Sees. d Ldst. Mönkebude, Ückermünde

* X. D.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnäbigst geruht: dem ständigen Hilfsarbeiter im Reichskoloniglamt, Regle⸗ rungsrat Kuhn den Charakter als Geheimer Reglerunggrat, dem Regierungsarzt bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Kamerun Dr. Ufer den Charakter als Medizinalrat sowie den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren in der Zioil verwaltung des Reichskolonialamis: Henkel, Hoffmann, Kurze, Tietzel, Abel, Rehme, Rudelius, Thiel und Kersten, in der Militärverwaltung des Reichz— kolonialamts: Bollensdorff, Trautmann und We idler den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

( i: * 7 3 5C e RLSper, Fritz, Sces. d. Ldst. Krummendeich, Kehding en T.“ Bfitzner, Gustav, Masch. d. S. I Stre litz i. . Piekorz, Stephan, Sees. Hohenlinde, Beuthen infösge Rr; Term. gest. 21. 3. 157 im Yk. Feüdlaz. J. Sstende, Alertz Plingen, Heinrich, Hör. d. Ldst. Cöln⸗Nippes X. v.

x V.

Gabrie tersberg, Friedrich, 2

19. . 1917 in Gruiten gest

Düsseldorf T. . K ö . Altenessen, E ssem = 94 Bött 0 r , dr Rt. Hartmannsdorf, Nochlij Aer Rezngapreiꝝ hetrãgt vierteljaãhrlich 8 n 30 9. bish. w Hat. b. R. wicht B. Alle Rostanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer . J den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Aelbstabholer auch die Ezpedition 8w. 48, Wilhelmstraßse Nr. 2. on, Westernberg (nicht Brandenburg zich Ekinjelne Anm mern kosten 283 9. Cram m, Heinrich, Kan. Ela aflerbe Peine inf 9 Verw. gest. 19. 12. 1914 in Middelkerke. é, w, 36! 9m! 266 f Res) Berlin, S bish. vermißt, T. sr mam , , . Barr, Schlettstadt inf lsnicht 25 6 916) . c J K J JIuhalt des amtlichen Teiles: Waffen ,, ,. . . Dümmerlohhansen) bish e, anderen Artikeln des egsbedarfs und Gegenständen . . . R ö . . Aus fuhr⸗ und Durchfuhrverbate. die zur Herstellung von Kriegs bedarfsartlkeln dienen, r nholz, Karl, Ob. Hzr. d. R. Höfel, Gummersbach Gisenbahnmaterial aller Art, Telegraphen⸗ und Fern⸗ Wi Gli, , gel. , ö , J . Deutsches Reich. prechgerät sowie Teilen davon, Luftschiffergerät aller 1, nad, Mt. , n, . . Er ü ggf , wan, Ernennungen ꝛe. rt, Fahrzeugen und Teilen davon, . FreKrkss Ahrend int Herniann, Mir. Art:. Belanntmachung, betteffend die Ernennung elnes Treuhänders Verband- und Arzneimitteln sowie ärztlichen Instrumenten Bremen gest. Emden S. r.. . für das feindliche Vermögen. und Herãten . De , nei , Br. d. R. Derrnstein, Belanntmachung, betreffend Abänderung der Bundesrats somwie der Ausfuhr von Kraftfahrzeugen (Motorwagen, Motor— cht ees. ö verordnung vom 21. Januar 1916, betreffend die Unter⸗ fahrrädern und Teilen dabom, 1 D hren, Karl, 2 513 56r aul, Verm. Steuer. ei gäinze. Langen gh) 2. stützung von Familien in den Dienst eingetretener Mann⸗ bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: Brügge gest. Do ge he e ,,, n, , , . . l. Es wird verboten die Ausfuhr und Daf: en n, ig nthe ,n, Tauenbuir re ern t. n gel? DH are,, K Gihlagt, enz; ich ö betreffend Höchstpreise für Apfelmus. l . e , , ne, ö chnitts 18B des Zolltarifs JJ z. 1. 11 n toe g Jan z Heft. Göhren, Erossen bish. ver, snigreich Preußen. II. Die Bekanntmachung tritt an die Stelle . . nn sgsKutzen, r. . = Backnang, Neckarkreis— . Fe ssin, Karl, Ob, Musikmf . E'rnenmmgen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und aller früher auf Grund ' der Kaiserlichen Verord— Stto, Mtr. Buslau E. v. 3. 1 . 9 9 ö J,, an n . sonstige Personalveränderungen. nungen vom 31. Juli 1914 über Aus- und Durch— z n,. ü ch fich ck Arthu n zar Erh , dr g. 1 Marlow, Mell Handels verbote. , erlassenen Bekanntmachungen, soweit Schwerin bish. vermißt, T. Erste Beilage: ie Wgren des Abschnitts 1868 des Zolltarifs zum Jürgen, Erich. B. Mi. Schmargendorf, Teltom Jelanntmachung der in der Woche vom 8. bis 14. April zu Gegenstande haben. 8 irh V . 83 k w Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öͤffentlichen Samm— III. Das Verbot unter erstreckt fich nicht auf folgende , e bt, lungen und Vertriebe von Gegenständen. Waren: Lakü h, Wilhelm, Utffz. d. S. II Harburg a. E. biesh. vwvermißt, vermißt.“ Lanzl

3 22 8 ! . Pods zus, Hugo, b. r, d. 8 gest. 4. . 1917. k 1 4 ; . Pretzell, Oblt. z. S. zurückgeh. . 3 ] 7. P ungs Heinrich, Ob. Szr. d R. K 257 5 Gnebba Rudolf, Mtr. g Pein rich, Ob. Hzr. d. R. Rheydt nfolge Verw. Warnemũnd Johann, Gefr Irs. Ref. gest. II. 3. 1917 ö Warnemünde gest. 9 Le Johann,. Gefr. (Ers. Res.) . Gy gg nn Karl, Sh San. Gst. b. S. N Trchk, Fischhaufen = Nittenau, Regensburg inf. Verw. gest. 8. 53. 1917 in ; . . 2. ; 2 917 in Oltentta gef . Res. az. VIII Haniburg Naesch, Wilhelm, Ob. Mtr. d. S. Il Bremerhaven 8. v. G en m len 1 ng gest 8a. ĩ ö. 1 , ) w, r, d, . eme rhabe M. * ö 3 3 Lüudrnwig Sk * Art 5 4 1 Jako Hzr. Scheiden Ha he, Georg, Min. Vb. Mir G Döngbrück, wann eben TG n, Greg klaus, udrwig, Db; Mtr. Art. d. Ldst. Lauer. Jako 4. Scheiden, N hut, Linus. S. Mash M . 83 Langensalza 25. 3. 1917 in Friedrichsort gest ; (nicht 20.1 . an hbut, Linus, Ob. Masch. Mt. d. S. 1 Kopschen 5 M 1 ; Laufmann, F Mtr. d. S i d. Res) n ,. , e Glogau T. . Pim en, Johann, Mtr. Homburg 19. 53. 1917 in Kiel gest. Taud mann, Franz, Mtr. 2. S. J (niacht d. Ref) jj a ee g ; l bish. bermißt, T.

Hameln infolge Verw. G

Ausfuhrnummern des Statistischen

Warenverzeichnisses: . Treuhänder für das feindliche Vermögen habe ich auf Grund der Verordnung vom 19. April 1917 den Gehei Aberregierungsrat 33

(nicht Lenzh,

Elektrische Bogenlampen, Queckfilberdampf⸗, Quarz ⸗= und ihnen ähnliche Lampen Vollständige Gehäuse für Bogen lampen, 6

ö r

Bekanntmachung. Trier 21. 12. 1916 . e . des 82 der Kai erlichen erorbnungen ;

„1916 in Wilhelmshaven gest. r fend das

; 91I0a Thamsbrück, /

895

. 2. tre n . w.

TX ö

von Fahstosfen, die bei ber Herstellung und dem Betriebe von Men. Roher arne, ger,, wd an, def! err, J eie , , , , .,

ampen] für elektrische Taschen lampen, = vannur gä⸗Handlan pen, füt Leuch stäbe, für n= Der Stellvertreter bes Reichs lanzlera. lich Zwecke und sür Fernsprechwermitzelunge⸗ Dr. Helfferich.

alen bien , ,,, . aus ll a u. b

ektrische Vorrichtungen für Beleuch ung, Kraft⸗ übertragung, gien, Y Bestand teile davon Bekanntm achun 8 laußer Taschenlampen, . betreffend Abänderung der Bundesrats verordnung lampen, Leuchtftäben und dafũt geeigneten Batte⸗ vom 21. Januar 1916 Reichs Gesetzblatt S. 55), be⸗ . 9. a n,, ,, . treffend die Unterstützung von Familien in den u eilen davon); Vorschalte⸗ und Nebenschluß⸗ ö. ö soni ige anderwelt richt genannte Dienst eingetretener Mannschaften. Vom 19. April 1917.

elekirische Vorrichtungen und ö . solchen Gegenstaͤnden (außer Minen⸗ un üh⸗ Der Bundesrat hat auf Grund des g 3 hes Gesetzes uber die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß—

fündapparaten, Mogneischeldern und Bestandteilen davon; Isolationsrollen, „9glocken. knöpfe,

nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 325) folgende Verordnung erlassen:

Spulen, Tafter, Schaller und ähnliche zur Iso⸗ , dienende . . Stein gut Porzellan oder Glag (außer Isolatoren Lauch 1. An Stelle des ersien Satzes im Abs. 3 des 8 2 tritt fyl JIsolatlongglocken] aus er rl. ,. Bestimmung⸗ * s 8 folgende ohne Verbindung mit anderen Stoffen und nicht Ansvruch auf Urterstützung nech Ab. 19 besteßt nur, als Bestandtelle zerlegter elektrotechntscher Voꝛ= wenn Entgelt nicht gezahlt wird. Das öflegever ältris richtungen ausgehend... . aus 912e. muß benits vor Beginn des Krieges bestan den baken, es IV. Die dem Aus fuhrverbot ie äh vorsiehen den Be⸗ 43. ,,, 53 während des Krieges stimmungen unterstellten, bisher zur Ausfuhr nicht verbotenen gedgten Reer mern g k ; Gegenstände sind zur Aus fuhr freizulassen, soweit sie spätestens 35 k weiden die Zahlen „15. durch 20. und am 25. April 1917 zum Ver and aufgegeben sind. Die Beflimmüng zu J tit mit der Verkündung dieser Ver— Berlin, den 18. April 1917. . ordnung, zu 2 mitt dem 1. Mai 1917 in Kraft. Der Reichskanzler. Berlin, den 20. April 1917. Im Auftrage: Müller. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Apfelmus. Mit Genehmigung des Herrn Bevollmächtigten des Reiche

kanzlers werden für Apfelmus folgende Preise festgelegt: Preis für * Dose 6 33 pro Dose,

*, Mr *. 4

r, r, 255 0 n. 1 r, 6,85 . nr.

Der Absat wird den Fabriken hierdurch freigegeben, jedoch darf die Lieferung nur an Lazarette, Sanatorien, Kranken=

cake

S. 1 Bremen

286 NMssal ß än 9 Dst. Kiselhöbede, Rotenburg

D * 11

Ausfuhrnummern des Statistischen Waren verzeichnisses: Sllbermünjen, die von der Relchs bank aus, oder durchgeführt oder die bis zum Betrage von 3 4 für e Person nach dem Ausland mitgenommen

wer den

Se GG Gz G; GGG

ißt 4 Dortmund bermißt.“ J Mauritz, 3teenkamp. Hendrikus, Ob JJ 8 , n nne, Silbergespinst lauch aus vergoldetem Silberdrabte Thielema nn, Heinrich, Ob. Mtr. d. R. Kirchhain sowle Tressenwaren (Bestze, Bänder, Kordeln, = bish. vermißt, T. . Litzen, Schnüre), Genet? und Knopfmacher= zahlm. Ahrweiler waren (auch mit Unterlagen oder Ginlagen von Doli, Bein, Horn, Leder) aut derartigem Silber- gespinst ohne Geimischung von anderen Ge—⸗ J 665 nr ten ganz oder tellwelse aug Sllber, and erwelt nicht genannt, auch vergoldet, soweit sie nicht durch die Verbindung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen: Tafelgeräte (Gestecke, Schüsseln, Tafelaufsätze, Teller usw.) ..

Weener

y, ,, k 6 ö . Hinz, Otto, Offz. Stell. Henke hagen, Cammin 4. 2. 1917 Stettin NR 2 ö) ant . Wilhelm. Ob. Masch. Met. d. S. 1 Bolte rsen, le 4 G e , . n 9 . ö ö ö L enz k n L ens k e) Friedrich Mtr d R . Danzig 3 Rie 986 Rare . Ob. Mtr. Man 2 Jahn, Ernst, Mtr. d. S. JI Gr. Tychow, Belgard 19. 3. 1917 ö ö vermißt, T. Gegenstãnden det riegsbedarfs zur Verwendung ge⸗ 3 , , , gin T. in Cöln gest. 9 . . Lüdcke (nicht Lüdtke), Heinrich, Mtr. d. R. Bremen Rohling? Wilken. fitff. * Sama, Stolsenan V h s . ö . i. ö tk e), Heinrich, Mtr. d. R. Bremen ,. it ; Ropers, Paul, Vb. Mtr. b. R. Alton =* 8 ; he lu dhe wen ö Lüdtke nicht dns ** 3 von Waffen, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowle anderen Fin ß mani n, Bernhart, Hör. . bt. Iten marhist vermißt. k . . J JJ Artitesn des Kriegsbedarfs und Gegenständen, die zur . . 8 22 gin ann, Drundo, wetr. Danzig 3 19 in Göln ge 3. h- vermißt, ĩ i Hie nenn, rns, d, Dnzig 5. 1917 in. Cöln gest. ö ö. k zerstellung von Kriegsbedarfsartikeln dienen 8 mt r Fo Gefr S S rg K ; „ad t ste det Vel 1irich, Bwzr. Bremen 5. 1917 in Bremen ! (nicht 8 e). Ldstm. Gadesbünden 1 2 z ö S *r . 96 80 e . d. f J ö Wolfach, Yffenburg ö E. b. gest. ö; . ö Nienburg . 21 J 1916 . Wilhelms haven gest z bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenninis: Scharf, Heinrich, Hr. Allendorf vermißt * D J . . 429 ff er n ,, 2 i . , r , Met mgcher, Franz, Mtr. Rheindorf, Solingen 15. 3 1917 14 Matt ussek (nicht Mattuse k, Mathias, Seef. d. S.] L. Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr Sher berg. Karl, Sr, = Langensalsa vermißt. in Danzig gest. Wendzin, Luhlinitz bish. vermißt“, F J11. 11. isl. sämtlicher W des 16. Abschnitts d lltari Schiller, Stefan, B. Mt. d. R. —— Rataj, Posen . T. Mückley, Karl, Hzr. d Um eier ficht Rod! maren, Jsses Mett. zir““* ; a. ; , ö . Sr ebenen tg ed ln ae n, Josef. Mtr. Art. (die Metarte und Waren dar aus). Schmidt, Paul Masck er d 8 , , , 6 ; 3. 8994 ,, n, . J / D ch m r mn, Nasch. Mt. d. R. Altenplathow, Jerichow II N 4 3 r ; ö. Wilhelm, Mtr. . Sulau, Militsch . 19. 3. 1917 in J NRor 1. n nn, Franz, * b. Mir. 2 S zieszkrandt, S Ee yde rug ll . 366 k , . . ißt. Kiel gest. snicht Schi mut) bish. vermißt, G * 17. 12. 1911. aller früher au run er atser en er⸗ ö 4, Emil, Ob. Mt. d. R. Weißenstein, Pforzheim J Alfred, T. Ob. Mt. Westerbeck, Hadersleben S Palluß, d Fb'st. Dohmelze, Grünben erdnungen vom 381. Juli 1914 über Ausfuhr- und vermißt. 1. 4. 1917 in Kiel gest 6 bisl z Durchfuhr verbote ellasser z ö I ö . iel gest. P len Bekanntmachungen Schnejder, Philipp, Ob. Hzr. d. S. IJ Kalkenbach, Sorrack Nöt hlich, Paul, Gefr. 8d. Lpst Ranis Ji gnenrs⸗ 8 Reim 36e —Obermeimar Gren ? f ĩ . ö. Philipp, Ob. Hz Kalkenbach, Sörrach 6 na . a, n. ö. Ranis, Ziegenrück K 9 n eln —berweimar, Erfurt insoweit sie Waren des 16. Abschnitts des Zolltarifs * 6 J. L. 3 Dee netz gest. . ö rminß ver n 5t. . ö . Schönem g nn, Berthold, Sees. (Ers. Ref) Weimar Okkeng a, Albert, Ldstm. stfriesland 8. en Derinann, O5. Stm. Mt. Söolpe, Plön (nich im n e , ben, d Denn rng dungen, Scin, Witten, Min. Sb. Masch. damn nn, Oihen . in Gughchen gen. anten = hic örzüßte s . d, d, nis,, Gkerref fend das Vertäot der Ausfuhr, und Durchfuß— ö Risopé Johann, D. Mtr. Osterwick, Konitbz 1. 4. 191 Rütti g. Vtte, Ob, Hzr. d. R. Berlin Laniwitz, Telte bon Gold, vom 13. November 1915 (Reich s⸗Gesetzbl. . ich re iber, Eduard, Ob. Masch. Mt. d. S . Sams wegen, R3 in Kiel gest. J . nicht Groß⸗ Eichterfelde) bish. vermißt, un S. 763), 4 Februar 1916 (R eichs anzeiger Nr. 31) Wolmirstedt T. Röm ing, Ernst, T. Masch. Anw. Buenos Aires, Argentinien ' Schmidt (ergänze: Hermann, Paul., Carh, Sb. Mtr. d. R. und betreffend die Aus fuhr von Goldwaren vom Schreiber, Wilbelm Min Sn 63 8 ö. . n. Kiel gest . n Hamburg bish. vermißt? G 25 3 5 16 ĩ i . f S. f i ch rern ber,; Wilhelm, Min. Ob. Masch. Mt. d. S. 1 Nen⸗ o senber e, J. 28 5, ; 82 ö. 3 2 rg ö. ve unt 66 25. 3. 1915. 13. Juli 1916 (Reich s⸗Gesetzbl. S. 695) bleiben haldensleben T. . 5 lark, (Sees. d. Xdst. Tenkitten Fischhausen Schmidt Karl, Be Mt. d. S. 1 Dornumergrode, Norden unbe rührt Schülgr, Stto, Sces. d. Ldst. Gralow, Lan . W. Sch Te sll. Rif 7lzohin Cranz, Fischtgusen, get. ch ,, m snb,, ,, nenn, De 6 8 P ö 1 . . 111 24 D. ich! 6 E ) Alfred, 6 Ch. Ing. n , Penzig, Görlitz . 27 3 191 7 * ch m 18 . NM o] 5 ltffz. ö N. . Tönchow nicht Wendisck⸗ II. Das Verbot unter 1 erstreckt sich nicht auf folgende D . . in Wilhelmshaven Lest. . ;. ö Prihorn)— TD. . Waren chuh mann, Kuno, T. Mtr. Wefterherg, Alfeld krgef. E. Schneider Hans,. Sb. Sign. Gst. d. S. 1 Berl chu kie s, Miks , Ob. Mtr. d. S Mi 3 . , , kges· G. Schneider, Hans, Ob. gn. GSst. d. S. II. Berlin 2 ch kes, Yeits , Db. DMetr. d. S. Minge chu h te, Axolf. T. . Neuhaus, Paderborn T. 11. 3. 1917 in Kieß gest. a,, . ö in chulz, Karl, San. Mt. Danzig L. v. Schröder, Thecdor F. T Mt d. R . Altona 8 Schulze, 8 Pꝛasch Mi. d R 93gnen chu lz, Wil helm, Stzuerm. 8. N. = Lübtheen. Meckl. in Wilhelmshaven fest.. ö d ö. dwarz, Friedrich Utffi. Elberfeld E. v. Schulte, Carl, Mir. Art. Hamm, Westf 22 3 9 Schwarte, Bernhard. B. M St chwey m, John, Ob. Masch. Merwnesf g. ul e, Karl, Mer. Art. Vaäanm, Westf. 22. 3. II Schwarte, B : . Mt. d. N. St. ch.w ey m, John, Ab. Masch. Memel T. in Hamburg gest. k h fküngsCrwin, Kapttt;— Kiel vermißi. toy er Friedrich, Matr. Engeln, Wandsleben 23 eelig, Albert, 5. T. Mt. Dresden X. in Kiel gest. ; ö eumenicht, Willy, Hz Spiel ine Germ . z . ; ö . ö Will 3m. Thieling, Wilhelm, Mtr. Teddefeld, Butjadingen 2

eg ri 6d KGredrich, Kan. in H amburg gest ö

ierk, Karl, Misl. Sb. Mtr. 2

. J Trahn, Heinrich, Mir. Art.

ie ker earl K . in Friedrichsort gest. tam m, Rudolf, Gefr. d. R. I. vx. Wagner, Philipp, Masch Anw . bre Ktdastöh. Anw.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Müller in Quedlinburg, dem Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Oebike in Cassel und dem Eisenbahnobersekretär a. D., Nechnungstat Langenberg in Magdeburg den Königlichen Fronenorden dritter Klasse, =

dem Hauptlehrer Seul in Nickenich, Kreis Mayen, dem Kantor und Lehrer a. D. Weigand in Kempfenbrunn, Kreis Gelnhausen, und dem Eisenbahnbetriebssekretär Wiep⸗ recht in Magdeburg den Königlichen Kronenorden vierier

62

Struxdorf, Schleswig 28. 3. 1 The nns, Jalob nicht Jacob? bish. vermißt“, G F 5. 38. enzke (nicht Wentz ke),

Popowo, Samter T.

Wunder lich, Wilhelm, Mtr. d. R. Groß -Ste geniß, Cammin (nicht Groß Stegenitz bish. vermfsßt, 9

8 *

2 *

227

Neunkirchen, Ottweiler Hermann, Mtr. b. R

tapel, Hermann, Art. = 3 4 6 * tarck, Peter, Mir. ibbe, Hans, Vzfeldw. d. J o ck, Walter, Mt.

il,

24

ö. I6. ö 1917 in Neunkirchen gest. Warn ge, Ernst, Mtr. Göhlen, Meckl. Schw. 24. 3. 1917 in Kiel gest.

Gr Gr SR GiGr Gz GG, Gl

t v.

. - Rummels ur n Be . i 5 23 = 14 . J

tone Pe , Ob Metr . , . L *. **. Mir, Art. d. 861 Harzebrock, ne, Haul tr. Rhnewitz, Miersehurg L. v. 7 in Bielefeld ges . , ,

tren g, Wilhe Im, Gefr. Faulenberg, Rothenburg XE. v Winzek, Au O . ö Leobschũtz

truck, Heinrich, Sees. d. Ldst. Neersen, Pyrmont F. v. 14. el gest JJ

666

1

l

aus 776a

84

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.

turm, Emil, Masch. Mt. b. S. 1 Roden Körne k 5 ö. il, Masch. Mt. d. S. 1 Koden, Königsberg Elberfeld 9. 3. 1917 in Bremen gest

Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Schmuckgegenstnde, Silbergeflechte (Geflechte aus Silberdraht), Silbergewebe (Gewebe aus Silberdraht) und anderwelt nicht genannte J 6664775

echtes Slattsilber (echter Silberschaum), Flit⸗ J agu 7783.

IV. Die dem Ausfuhrverbote durch die vorstehenden Be⸗ immungen untersteslten, bisher zur Ausfuhr nicht verbotenen Gegenstände sind zur Ausfuhr frelzulaffen, soweit fie spätestens am 24. April 1917 zum Versand aufgegeben sind.

Berlin, den 18. April 1917.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung.

Auf Grund desz 82 der Kaiserlichen Verordnungen vom 1. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und urchfuhr von

Klasse,

dem Lehrer 4. D. Oelschig in Nebra, Kreis Querfurt, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Oberbahnassistenten a. D. Schrader in Leopoldehall, Anhalt, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Scho of in Magde⸗ burg das Verdienstkreuz in Silber,

den Eisenbahnschaffnern a. B. Happach in Drohndorf, Anhalt, Henze in Sangerhausen, Maitscheroth in Magde⸗ burg und Paulmann in Goslar, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Birnbaum in Vienenburg, Kreis Goslar, dem Eisen⸗ bahnwagenaufseher a. D. Grüne klee in Sildeshel den Eisen⸗ bahnweschenstellern a. D. Bähker in Flechtingen, Kreis Garde⸗ legen, Göcke in Crotlorf, Kreis Oschersleben, und Stelle in

ahlwinkel, Kreis Wolmirstedt, dem Eisenbahnhilfaladeschaffner

a. D. König in Magdeburg Buckau, dem Eisenbahnschranken⸗

wärter 4 D. Rabe in Lochum, Kreis Goslar, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Meyer in Goslar und dem Wege—

anstalten erfolgen. Berlin, den 17. April 1917. Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. S. A. Hartwig. Klein.

—ᷣ— GSekanntmachung.

Dem Kolonlalwarenbändler Eduard Joutn in Colmar, Große Gerbergasse Nr. 6, wird auf Grund der Bundes ratg verordnung vom 23. September 1915 über die Fernbaltung unzuverlässtger Per- sonen vom Handel (RGRI. S. 603) und der Ausfübrurggs . mungen bierzu vom 11. Ottober 1915 mit sofortiger re. bis auf welteres der Handel mit Lebengzmittesn aller Art n , Die Kosten der Verdffentlichung fallen dem Jonnn zur .

Colmar, den 5. April 1917.

Ver Kaiserliche Kreisdirektor. J. V.: Dr. Nockher.