1917 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. ü 2 8 ö J

K . K . d

d , MUÜ7!7M;

// .

„Singittentz gr cen Kudüihen ugeh len a nE Der Rries zur C.. Erste Beilage

,, ,, , , , er rr an err, ' Deutz Neichsanzei und Kein i arußsshen Slaateansch. ? wachun e 131 ; ( i ) s * 6 J , zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ö 595. Berlin, Sonnahend, den 21. April . 191.

änkt sch änkte sich der Feind darauf, seinen Stellungs bau zu ver⸗ tangriff durch zwei Torpedetreffer schwer be— Nunst und aoisseuschaft.

pollständigen. Es wurd festgestellt, daß das feindliche Lager das vor einigen Tagen von ünferer Artillerie beschossen 23 j 2 Dag Sin fen lonnte wegen, Dunkelheit und feind. Sam melstätte der orien tali Kri zurückverlegt worden ist. cher egenwirtung nicht mehr festgestellt werden, ist aber mit Die Wiener g bibllother in 9 ger * egen un dern , Von den übrigen Fronten sind keine besonderen hoher Wahrscheinlichkeit anzunehmen. schriftlichen Urkunden von den dee cher ten 3 . ß . 21 gemeldet. Der Chef des Admiralstabes der Marine. neren Hstẽns getzrden. Sie che hn m ed wie egen e fr 3 Amtliches. . ö or einigen Tagen machten die Rebellen wieder einen Hamburg, 20 April. (. T. B) Ats P ri ; Bicherfreun de⸗ berichtet, bereing die serbischen und nion tene re cen . ö Versuch, unsere Bahnlinie zu zerstören und eine Eisenbahnstation ebrächt b h ; e auf⸗ Jeitangen aus der Kriegezeit in vollständiger Reihe, wohl als ein Unik Königreich Pren s e n. 9 Sie wurden dankt? dem latkräftigen Cin greifen einge 39 ö ö. ö fuer e 6h ö 2 , Sammlung der albaneftschen Zeitungen, Vtanrratz ch n 6. K . Ladung in Cuxhaven gelöscht. y 4 ur ,, , In der Woche vom 8. bis 14. April 1917 auf Grund der Bund , 9 . ; ; ; J . . uf Grund der Bundec 5 ů j konnten sofort aus gebesse rt werden. Ven ben ieh len ben ; Haag, 26 April (B. T. B) Die Neederlandsch Tele⸗ en geen wr ,,,, . Omfisieil ) y fer rn, . . esratsverordnung vom 15. Feb 1917 über Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte sich auch ein englischer Offizier. graaf Agentschay erfährt, daß in Scheveningen die Besatzungen kult be unileue nel dug gaben, tin cher Zeit ungen 2 . Der Vizegeneralissimus des Schleypbootes „Marcel. und der belgischen * ö. k . auß der Vertriebe von Gegenständen. ö. . ö ö. ; -. serbise iegsbeute ere orthin geschafft worden und wir J ,, / eeresbericht. ; ö ) schiff von einem deutschen ; ̃ Singhfront: Nachdem noch in der Nacht vom U⸗Boote versenkt sind, gelandet worden find. Literatur. a, , r shrhernder Mell Ten nnen ö. k e n e n, we cutarfah nn . zum 4 an der Front Ruhe geherrscht hatte, entbrannte Wi 5 20. April. (Funkspruch des Vertreters des . Das Aprilheft der von Richard Fleischer herauegegebenen r , er, wird ine lh eis gr fh chice bsi Gaza, un sz ür en, dr elegans Kotesbondens urtats Das Piat Pen flag är e benen gs hlt ü bn , ne, d, , r , . . e ersten feindlichen Entwicklungs⸗ n!! Me. „Tom Tonnen), mit 38500 in z eu macht, Vr. Fr. Berliner Tageblatt, Abtellung für Liebeggaben, Berlin Zum Besten der U⸗Bootsy J . erkennbar, wenn auch starker Nebel noch bie ö Eisenerz von Bilbao nach Cardiff unterwegs, in der 9 K ö * KFalser Wilhelm. Dank, Verein der Solbatenfreunde, i,, der Me r rde, Armee und Martne mlt Karten e n e ö. . i , rn, . auf . verhinderte. Gegen 3 Uhr Vaornnittags Van . Ln Rochelle von einem Unterseebool ver fen kt. Löighime. e ard erm rie- Hel n. ö enn der Krtegsschauplätze sowie Versargung der Felotruppen und ir Tmnendee ilf, ann. . g n, . der . ö iht 91 ö 96 i ö. . . von Kardorffg. VII. Professor Wilheim Herten 1 4 , ü,. und Kriegsbeschädigten mlt Unter- aße nach eine feindliche Division an. Eine 41 Berrannahen des. U-Boots gemeldet e gimesphärischen Probleme und das Flugwesen. F. v , , n, n, . , wandte sich gegen unsere sidöstlich Gaza ö ö alle die Flucht. In demselben Augenblick . hurch den nördlichen Peloponnes vor a e ,, , . 41 Bekämpfung der Säuglingesterblichkeit Das Kuratorium Bls 31. Dejember 1317, greußen. G,, . , ; . 3. ö gege üg ; . 5 er. Vas 2 e erner ö ö Ur. F. Bo ist ĩ ů̃ ; . i e n: vor. Während dieser . . ö In Mortil landete die Mannschaft des e , . , . , . hi . e,, . a . 9 e. Hinterbliebenen der im Kriege Fürsorge für Hinterbllebene der im Kriege Gefallenen Natlonalstiftung Bis 31. Dezember 1817, im Autlande. eindliche⸗ te en Da * ; riedr chere . K ö Rohl nl ban Dan eh . ö. 3 , . ö. at e , , . D. Dick Per e , re, r übel. ung enn. schuß des Opfertages für Kriegsblichereien, Versorgung des Heeres und der Markne mit Lesestoff Arbelts aue schuß An einem Tage in feder Provin; in der geit befenders gegen unsels belden? ähh, , 360 Seemeilen von Myorlil ech cinem ms, ,, ö. , r. Otto von der Pfordten, Un iversitäte profeffor Verein für Klnderhellstätten, C. V., BreslaEn ... Zum Besten armer kranker Kinder Breglaus z pom ss, nl ls bie 24, Jul 18617, Pren gen. roßer Ver lu ; ten ; J 5 e, e, VB . ĩ n n Straßburg: Geistige Ursachen des Weltkriegeg. Er. Knnig (Bonn): hellgarmer, Heim für Heimatlose in Bees 3 greg laus Der Verein Bis Gnde September 1917, Provin; Schlesten. i. , ö ö ö ö. 91 . fan blschen , nicht erf , f! Cen in ö. Nãhe 9 , ö ue ran, im Altertum. Bertch se aug 6 3 . Kriegsspeisung für arme bedärstlge Krlegerfrauen Heilzarmee in Breslau Big 309. September 1517, prbyin; Schlesten if Meter heranzukommen. achmittagt ampfer ag ue“ Tonnen) allen en schaften. Geschichte. tof. Dr. J. Has ; 2 ö . ie niger eg , ,, , . Ilir ne r, (gere , k. , ,,, . . JJ e,, ,, , Angriffe blutig abgewiesen. it einem dritten Angrif z a strandete der englische Dam 9 ; Paul Hartmann: tnkelglück. Ein fröhlich Buch n Berlin 8. 59, Hasenheide 56 ; E, see ee, e be i , d,, dle zich alt g ,,, n, ,,,, b, :::: :::: :::: i , nn, 3 6 g e 19 z . . 2 ö. * * p . 8 ; 1 J e e 41 L. J . ö Mrs ö 3. . 53 si i schon so günstig, i. ö n, n e enn ,s. n . ser Zeit, e ee r , k ö. JJ . ů ö. ö . . lichen rechten Flügel eingeleitet ,, 1 egen hen feind ⸗! Madrid, 20. April. (Havasmeldung) Fischer fanden Kamille leben darin biähl, well ft chte Kraft kund e tete renn, 1 Beschaffung von Llebesgaben für die Truppen und Lazarette Baterländischer Frauenverein, Wie oben. nn, , nen sehne Gherten konten, Um 7 Uhr bei Gion zwei verlaffene Baote, von denen“ das' eine die In, ich in ihm Die Härde reichen. Miöchte die; reüente, getuützholle n Derselbe ů ee dnn if . 2 . J . en „Lorida Barcelgna“„, das andere nur das Wort viele Fieunde finden. J , / we , des Nationalen Wle oben. n usten für die Gegner abge⸗ „Bergen“ trug. Der Dam , ; g . Frauendienstes . e n rn, . . , . Auf vor kurzem von Gison nach . . Rare nnen, rr. 1 , 2 2 en Flüge, e eriedivision . ̃ i ; ĩ J ͤ ; e nalen in Bren . die feindliche Kavallerie vor, und es ,, ö ihm nicht vorliegen, scheint et verfsenkf worzen ' n, ,, ,, ö * 3 rr eg n, 1 11 ö,, enn, n r. 1 Here ** . JJ straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. derselktt..·.. ... J Für Vergessene im Felde Yin rfm . des Roten Wie oben , stunden der linke Wir. Ein Hindenburgb ö . Kreufes für S ö . Flügel . ö. nburgbuch. Von Anton Fendrich. . ö zes für Schlesten in Breglan . . , . . ,, d a e 6 ä ; z . ö . mentar ö . r e Verlage ha ; = n Breslau hest maren Anseichen eines allgemeinen feindbichen äche ö i rische achrichten . , w engage k Her selkh!⸗l..... . . Gefangenenfürsorge Vereln vam Roten Kreuz, Ab. Wle oben. nn e Die zweite Schlacht bei Gaza war 'ge— deu tf i ff en . 5 . . . nn ir e n . 326 6. Leipiig, Geras Nan; g ie e el gefängene . ) tür ? verträge ne em Entwur enschaften G. m. b. H. Derselbe ö kutsche in Breslau Auf den übrigen Kriegsschauplätzen kei eines Ausführungsgesetzes zugegangen. Den Vertragen Am Urquell des Geisteg. Von Kurt ,, . 1 W en n h n Toten SDigtums han pt kaffs in Breglar. Wie oen. ori; gsschauplätzen keine besonderen eine ausfuhrliche Wen fr ift Me 1 gen ist cs ; 6. ih, e . d i,. . fes Derselbe . . . . Desterreichisches Rotes Kren Sr iin ihen Roteg Kreuj in Wie oben. Lins unserer N⸗Boote versenkte im östlichen Mittelmeer ö th n nnn em mel ge, Bon Ado szb.M bond th Derse be Bulgarl . ö e, ,, , 2. Aufl. Mit 5s Abblldungen irn Tert. Gebdn' 86 3. K / P Dur isches Rotes Krenz in oßa Wi oh . a. ,. . ,, , mn e 14 der gestern im 15. hannooerschen Reichstags wahl⸗ Luthernr. 14, Richarb Carl Sch be dnn ö. n M0 en W. C2, Derselbe ...... .. . .. . .. Taͤrkischer Roter Halbmond * ö Roter . . i 233 der Foxglove⸗Klasse. zer, wahrscheinlich von 3 4 . Lüchow⸗ Dannenberg Isen hagen vor⸗ bang. luth. Diakon issenan stalt. Bethanien n eglau Fürsorge überwöesener Kriegerlinder neh ö a w genommenen Ersatzwahl für den auf dem Felde der Ehre (Cortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlich Borffande dec Kinder lchaz verein fir Schlrsien, pre. Jum Besten der Bereint zwecke Kinbehl, zereln st 3 = gefallenen Abgeordneten von Meding wurde, wie „W. T. V. in der Erften Beilage) a. vinzialverband, G. Z., in Greblau Kindtrfthundetaln fir Schlesen Win oben. . s m m m e e e 0 2) Vertriebe van Gegenständen. Theater. a mmerspiele. Cessingtheater e ta, Hann Komi . a. Drucschriften. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Zu w Sonntag, Nachmitt. omische Oper. (An der Weiden, Zirkus Qusch. Sonnta Nachmltt. . . finigliche 8 chanspiele. Sonntag: 1er ö ; ,,,, 5 gie 5 ö. m J e, ö. y,. 5 . . . 6. 3 1. ö ed, mtu fische Verlags anstalt G. m. b. S., Veilln. ö Unterstützung hilfgbedürftiger Kriegerfamilien BPasch· Greve · Stiftung Bin 31. Deiember 1557, Preußen. Vertrles . 7 r: Fafch ing. ; 4, nde : ; ermäßigten Preisen: e zorst ö . 3 denne enter arstz lang. Monta. bit I nabe nd: Jaschiug. . 66 Tragoͤbse in vier Äkten bon Puta. Karalier. sig Abende 7 go Zee. , , , . Buchdruckerel Thlele 0 Schwars, Cassel ...... Zum Besten des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Roten Roteg Kreu gi d i ef ffn er , fe, e., Loheagrlu. . ö Bolksbü‚hn e. . Gu nt. 37. feel 5 6 . 253 pet. Haff, en lemin in einem i. tren einer bereits erteilten ria abn. J . ,. Penner häu. lege. , ,n ee ge een, kenne ah seöögdess, wutsabradaut, Charkotten ürsorae s JI Be,, n, ,,,, , wre enen eter) beg, Tes. Sen artet Maic Ra. f ic bon Füubdeif arrker. Must s , i, r, wen , . J 1 . Luftfahrerdant Brlmpung dez Temind ist verbekalter. Broescher! G a , , S ö ; . r . ; on Gilbert. Das vorzũglie ĩ . ( ] ; h . J Scha us vie st ö Aben ; se Seiner Majenlät. angehöriges Kind unter 10 Jab uf autgeschloffen. Schauspielhaus. N zz: 149. it libr n . 3 . tnt 10 ahrgh frei uf —ĩ 8e, , . 9 uf het zg 3. e, nn, Volk in Aot. ; ö 1 n k . de wnshet ben dern, A n, nan detohn . * oh llertkeater. O. (Wallner. Theater des Mestengs. (Station: J beitsge Gee, gh Arbeit cskbast. Die Märchentante. An—⸗ ö . eater,) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zoologischer Garten. K ße 12. ,,. ; e See. Fest⸗˖ n r , e, n n, , ist er iner Cheater. Sonntag. Nach⸗ 31 ermäßigten Preisen: e n . Sonnklag, gad as erf 44 spiel für die Marine. d . Aichtamtliches. Sdeun btre, Rr Bel. Cafsch, 1 in Schwertn (Mecllenburs— Rußbr.

ö n gutgchobez. Der ncud' r Gee, bender eh hr: Tie alen r, mn eg. von n en wen nt . . irg , ni ann, Fleckfie ber Preußen. In der Woche vom 1. bis 7. April find & Sr. . Schausvtl in 7 Vergängen von Ginst Speiette in drei Alten von HKubolf Montag: Die Rammerwahl Finsit won Gilbert J heitõwefen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Heut frarkinggen, ung , Tode alle in sigenden, Re gle un ge.

. von Wildenbruch. In Szene gesetzt ven Beruguer und Rudolph Schanztr. Musit Dienstag: Hinter Mauern. Vtontag und, folgende Tage: ; maszregeln. Tutslches Reick. In der Weche ram 8. his 14 pril bezir ken fund Kreisen] gemelnder worden; Lane olijeibem mr Ger ĩin

. ver g n , nner. Mert. diner Pte ö , 9 gende Tage: Die Familiennachri t 9 e 1 Erkrankung in Kalgu (Reg. Ben, Frankfurt) und Laurabkite 2 Berlin Stadt, Charlottenburg je 1], Reo.⸗Bej. Allen 7

. Ptnr ! r. Bruck. Anfang er Kollo. woch und Freitag: Der Biblio. Fahrt ins Glück. h ch en. (Freie Katjowitz, Reg. Be. Spyel 3 fa ; ez. en st e in

. uhr. Montag! abe felgenke Tage: Die ihzratt ö tsundbeitzstand und Gang der Volkekrankhbeiten. e eln, 6. X . ine, frrr Hh . Kriege gefangenen I dößen] Aung berg 5 ij sGelsenkitchen Land, Damm Land se ?

ö Montag: Opernhaus. 06. Abonne tolle Kromteß. Vonnerstag: Götz von Berlichiugen. Sr brenttaut von bh den. Verbffentlichun gen des Kalserlischen Sesundheitzamts , Nr. 16 Kaflert ih d . 0h . Ec renn ni, Sort R les rg s (Grin, et, Keen

. Wennsbrstellfrg. Ariadne auf Razr Sonnaberd: Win und Wiebke. Theater am Nollendorspl 3 K, euch, vom 18. April 1917) In de Wacht orden . . nr , 26 6 Eu ft E i nn , H 5iz am, H her i ; 1 . : i 26 ! n Nathusius 4 . rn wunden an 7 anstg Stadt!, Düssel . . . ahr einem Theater in der Käaniggrützer Charlottenburg. Sonntag, Nach Sonntag, Nachmittags 36 Ubr he Berlin). Frl. Marie Korte mit Pocken. kund, 3 Totegfäll gemelket, nämlich in der Stadt Warschau eld 1 (6. Gssen Land H. Guünmöbtin der 1 Ii ee , m . . . . . J, ' e . Straße. Sonntag, Rchmttt: e 3 hr. milta g 3 ; erna r e, Pr fh Jun a uz. *g uhr ** Hrn. Regierungtassessor Dr. Nikolaus Ddeutsches Reick. In der Woche vom 8. biz 14 April Ils (17), im Landtresi Warschau I8, in der Stadt Lodz 28 6), T5nigibera 1 Weblauß, Marienwerder 13 2

K don Richard Sie, hn ft ! In ern iggen Prrisen: line,, . . , lbenks I sihr; hiater ee, , . öllostick mit Desrn 5 . 9 17 Krfeent en en eln, und mar s in Bln, d mn n en. e fe lere e se,, He refer g 5 8 e 23 , en, e, mm, , *.

ö Q K 6 8 8 * i ö a 2. . f ! . 9 8 2 . , j . * 1 y / . nde 1 . . 4.

ö Rei nus. err r rin fitter Blech. . (z Uhr: Ervgeist. Tragödle in V n n g r ,,, Geboren; Ein Sohn: Hrn. Haupt , ö. 1 g ,,, , , ,. Bendiin 29, Rlonie 1 (19. Brieiinv 15 2), Gost vnin 4 J . 3 il erregisseur Droescher. v k ö e s den Banne, , gr. 66. Wiler gs: . usik von 6. , ö i Ateder ben bn! eg, H n r et de fh, , . Ye 1 2 63 e. ö 6 ,. . , . 63 n . ,

ö Schau spfeltar ö. , Jr er bsohr. Yontag ünd Zt. Herlin Charlottenburg. Sr. depon je i in Mang seid und e . 5 , , , r, ö

. ier e ihnen e, e, ee, ee hi dn onen. Be Bun o es lehre Kere sr,, , n, , g, d,, ers , g,, , , r, , ,

. brei Aufzũ gen von Hans Müller w Mittwoch und Sonneßend Erd eist h r Dienstag. Venngrotag und Senngbend, Damerow (Gamerow bei Nechiit. ut, Holla (reis Telißsch! Pretzsch (Creig Wen! Sorgke w mt W J. 3. 14 a sekr⸗ 3 a wen ea 1 Pocken: Hudadest 2 Todegfälle, Buder⸗st 3. Stecheln ö . 3 ö ö. 6. . Dienstag: Götz von Berlichingen. Nachmittags 3 Uhr: Die zärtlichen Gestorben: Hr. Oberstleutnant Richard und Zorbgu (Kreis Querfuri) —, 36 im Reg.-Bez. 8 6 m , en 9 ) e . (2. . Wien je 1 Gekrankangen. Var welter Varant, . . . ä gr, i, 9 1. Bruck. nn,, , e. und Donnerstag: Hinter Verwandten. , (Casselh. = Hr. Rommerz sen⸗ e . , , . K e n, , fe in 12, bia 15 Mar , . 3* . ö. n e 8 . 6 und Verorte 1 Todegfak. ö n, . J . . . . ra rnhard M ; , münster und je n el, Bobe reis Flensburg), ; h e udapest 15, Drag und Vororte 4, 2 . 8

3 Komöbienhaus. Sonntag, Nach, Freitag: Die gtammermahl. i . . gießt; en ee pn, h. d, w, were, e , em n gn ,, r , dare gel zr. nn Bien ü nnn. k 3. . me. 9 . tttwech. Der mittag 3 Uhr? Zu ermäßigten Pressen: . Lnstspielhans. (Frledrichstraße 236) (Grünberg) Fil, Gertraud Cramer mwolthmarschen) und Russee (Kreis Bordeshosim) —, I in Réeutra“ nt Somogpy 24 Hsen kr 3 6 94 * schweig 1, Holle a. S. Budapest, Kopenbagen je . Wien 1 Todes ee ge e, int 2 Vonnerätag: Der stebente Tag. Abendz 75 Uhr: 9 Sonntag, Nachmittags 3 he: „von GClautbruch (rTucklum, Landgestüt el (Chreis Selle. Reg. Ber. Lüneburg), 1 in Barme (Kreis Beresz 1e * 89 24, 9 3, em plin und Kopenhagen 2219, Stockkolm is Dr krantar gen; Gen dhe! 8 e, . 9 e r, , . ' 5 pernh mn, Char- mini gten, Prelsen. ö. gil nad r. Kreun). e e; Ei, 3 3 . 19 t , , d nd fa lfte ber r , ere n, ü rn rr, 8 2 . d ag: . zügen von Ludw ö ottenburg, . . 3. 6 . Derford, eg. Bez. inden), je n 7 ö rte März ( t 8 t, ) Mittags 12 uhr. Ptariha. 6g, drehn, . . Di ö e , w, . J,. ,. Uhr: Die schöae Cubanerin. hej und Langendreer (Kreis Bechum, hee B wacher. Deutscheg Reich. In der Woche vom 8. bls 14. pril Oite je j, Prag und Vororte 1 2 n= . Mignon. loceue Tochter. Rachmttiage n ire mch, 3 , 5 drei Akten von . Breu 6 (Reg. Het. Diffeldees, ferner 1 n hr , f en, rn , 3m Gira kungen unter Kriegsgefangenen im Regierur gebez'ke Reg. Ben Posen 18, Keren bagen 12 Gi krar Fangen; Rabranzz. Sanft ie en, Dienstag: Der nene Preisen: Die Entführung gus ' bem 3 e. 6. usit von Mar . östorf (Berüiktamt Siraub ng, Reg- Bez. Alederba anz, in Mar tenwerder. Gen ick mittelpergaftung;, Rege- Ber. Stade 8 Sikrankungen. Reßhr . J ,, . Dentsches unstlertheater. Narn⸗ Ser gil., Wende Ubt. Die Fledermoꝛ6. Höon ag und folgende Tage; Die schỹ Verantwortlicher Redakteur: reimar (Sochsen⸗Weimar) 3 in Bre men, 1 in Grambtke en ick starre. als ein Sebntel alter. Sestorbenen if n Siri * 8 , , , . Freitag: ber gerstr. 70 71 r üb 8 3j Komische Operette mit Tanz in drei Atten Cubanuerĩin. ö ue Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg . . e n, n ,,, e n , nnr, n,, sern ud y. Sonnabend? Pie Rar. 5 . istr. Zo 71, gegenũ er dem Zool oni en von C. Haffner und Richarb Gene. le. . t utzeidem sind in Bremen bei einem Krlegegefangenen die krankungen (und 4 Lodesfalle) in felgenden Regierungsbeiirken 189511806. 1.82 ce) gestorken in Altenburg, War! Ituger. Sonntag: Ter neue Ser. ö en.) Se mntas, Noch mittags 3 Uhr: Mustk von Johann Streu * Verantwortlich für den Anzeigenteil: festgestelli worden. und Kreisen] gemeldet worden: Neg. Bez. Allen stein 1 (5 Erkrankungen wurden angezeigt im Larderpolßeibeirrk Serie 1 Zit , . Preisen: Charlotte Montag: Die toten Augen. Chaliathenter. ( Dregdenerstr. 72/73) R Der rf ber der Erpedition gin bi n mr enn, fn nntt, , ,n n in. ,, , a K. 2 Uhr; Der Dienstag: Boccaccio. Sen tag, iechmifi gs 3 uh! 3 . echnungsrat Mengering in Berlin. 11 in n . 2 ihn Renz ltn, d in Ebartotten. Stadil, Ko kblrent, 1 LXoblen Stati Mag de burg. J (17) Damburg Jo Smdareg 40 Krperbagen ki, n = Been Jenisches Theater. dircktion: Mar f,. 9 . rei Sienen von Frank! Metwoch: Ha Traviata. mr lern ref rler er. Verlag der Grpedition Men ge rin al 6, 1 in 9. ni e n Templiy, RegnGez. Pots dom), 1 tn e ng Stabi! Po sen (1 LLisol, Schleswig 2 1Kiell, Terger wurden Erkrankungen gemeldet an Scharla Cera ö ,, , . n , . in Bertin. h, e . , ,, nn, n, ,,,, n,, 8 . 3. * lei ceisen: . ; . . erauf: ffũ ö . ö ; . leg. 8 nnover), je neburg un n ckfeldt en 49; asern un teln = h 1 ach het: Crfter Kiesf. Hau rn sch ank giiliche nsenl; Urau ,, . . e n ö,, eg fen ir m re , . . i, Warn ehre, r nn , ,,,, ,, . * 5 , in einem Att von Ludwig Thoma. Freitag: Reue snot. . re Atien vou Jean Kren und Bern. Verlagsanstalt Berlin. Wilbeimstraße sR, ei. Lüneburg), J Gor ken Ren. Drs. Munst 1 kran ] 2 Menta., Dienstag, Mitwoch, Freitag iontag und folgende Kann, 2 . Tenernst. —ierauf: Die zar Huchblnzer. Gesangz the von Ritts ler . 5 Rien in Kanten Sern, e 1 in den Kantrnen Scha fffhausen 96 Sonn , . Geizige Jammerfas ner. Conteffe Mizzi ö w aur hůus 8 r ,,. Musik von Gilbert. Fünf Beilagen . (Meg. Dä. Minden! 1 in Elscher (artis Grafschast I und Aargan. onaets ag: Ganst, erster Teil. Cꝛ ster n lasse u? n,, . er und ver ontag. und, folgende Tage: Das sow! Wart bura BVagabuudeumãar el. ber Deut q; er ver imm